1584344294 = 539818724 Lanzelin II. von Baugency.
1584344295 = 539818725 Alberga N.
1584344660 = 539759672 Lothar IV. von Walbeck.
1584344661 = 539759673 N von der Nordmark.
Giselbert,
Edelherr, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1068,
überträgt 1068/70 mit Schwester Cuniza Gut in Essen u. Bohmte an Osnabrück gegen Zehnte in Bohmte, im Wemper Moor und in Nemden, Kr. Osnabrück, Sohn von
N N (siehe
3168733216) und
N (siehe
3168733217).
Bernolf Grote (Magnus), geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
urk. 1144 Zeuge als "Bernolfus cognomento magnus".
Gebhard von Berge, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1116,
urk. (nach 1116/1148), Sohn von
N von Berge (siehe
3168784588) und
N (siehe
3168784589).
Verheiratet mit
N, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), Tochter von
Constantin (siehe
3168784590).
Huno,
Osnabrücker Ministeriale, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096,
urk. 1090-1096, 1090 Zeuge als Osnabrücker Ministerialer einer Schenkung des Edelvogts v. Osnabrück Eberhard und dessen Bruder Ludolf an das Stift Osnabrück, 1096 Zeuge eines Verkaufes des Kosters Herzebrock in Hengelage bei Versmold an das Stift Osnabrück, Sohn von
N N (siehe
3168786432) und
N von Rüstringen (siehe
3168786433).
Walderich Camerarius, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120,
urk. 1120, Sohn von
N Camerarius (siehe
3168786436).
Helmerich,
Edelherr, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096,
urk. 1096 Zeuge als Edelherr einer Übertragung der Witwe Swaneburg und deren Sohn Erpho des Hofs "Northenfeld" an Osnabrück, Sohn von
N (siehe
3168786448).
1584393248 = 792197224 Gerung I. von Bremen.
1584393250 = 792197220 Aldo von Bevern.
N N (Religion: r.K.). Stader Ministeriale.
Verheiratet mit
N, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.).
Angelsächsin, Tochter von
N N (siehe
3168788882) und
N N (siehe
3168788883).
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N N, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
3168788899).
1639975936 = 43420168 Gerhard II. von Loen.
N von Reede (Religion:
r.K.).
Gottfried I. von Schinnen (Religion:
r.K.).
Hermann von Müllenark,
Herr v. Müllenark, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1236, Sohn von
Konrad von Diest (von Müllenark) (siehe
3279961888) und
N von Saffenberg (siehe
3279961889).
Wilhelm von Dyck (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Saffenberg (Religion:
r.K.), Tochter von
Albert II. von Saffenberg (siehe
3279961894) und
Beatrix N (siehe
3279961895).
1.
Konrad I. von Saffenberg (Religion:
r.K.), gestorben
um 1299.
Kirchliche Trauung
vor 1285 mit
Irmgard (Jutta) von Kleve (die Schöne), geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.05.1319, bestattet in
Altenberg.
Dom, Tochter von
Dietrich VII. von Kleve (von Meißen) (siehe
8434572) und
Adelheid von Heinsberg (siehe
8434573).
Harper III. von Frenz (Religion:
r.K.), Sohn von
Wilhelm II. von Frenz (siehe
3279961904) und
Liutgarde (siehe
3279961905).
1639980954 = 16869248 Wilhelm II. von Stolberg.
Dietrich von Bürresheim,
Herr v. Bruch, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243,
urk. 1230-1243 Herr v. Bruch, Sohn von
Rudolf I. von Bürresheim (siehe
3279961928) und
N von Bruch (siehe
3279961929).
1775257896 = 116798544 Heinrich II. von Gevore.
1775257897 = 116798545 Irmgard von Arnsberg.
Rembold von Grafschaft,
Edler von Hachen, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
1176 Edler von Hachen, 1202 Edler von Grafschaft, Vogt des Klosters Grafschaft, Sohn von
Heinrich II. von Bosenhagen‑Hachen (von Grafschaft) (siehe
3550515796) und
N von Herreke (siehe
3550515797).
Verheiratet mit
N von Hengebach, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), Tochter von
Walter von Hengebach (siehe
3550515798) und
N N (siehe
3550515799).
1868779530 = 1079569864 Werner im Hessengau.
N von Vénisy, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Vénisy (siehe
3741416912).
2.
Anselm, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1141,
urk. 1141 tot.
1870708458 = 1421645978 N N.
1870708460 = 269891384 Philipp I. von Frankreich.
1870708461 = 269891373 Bertrade von Montfort.
1870708474 = 1584343006 Balduin II. von Jerusalem.
1870708475 = 1584343007 Morphia von Melitene.
Albert von Chiny,
Gf. v. Chiny, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.09.1162.
Gf. v. Chiny vor 1131, Sohn von
Otto II. von Chiny (siehe
67470214) und
Adelheid von Namur (siehe
67470215).
Kirchliche Trauung
um 1140 mit
Agnes von Bar, geboren
um 1123 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1185, Tochter von
Rainald I. von Bar (der Einäugige) (siehe
233839382) und
Gisela von Vaudémont (siehe
233839383).
1.
Ludwig III.,
Gf. v. Chiny, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.08.1189 in
Belgrad,
auf dem dritten Kreuzzug,
urk. 1146-1189.
Verheiratet mit
Sophie N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1207,
13.8. urk. 1173-1207.
Hugo von Mézières,
Burggf. v. Mézière, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1182.
Burggf. v. Mézière, Vogt v. Donchéry, Sohn von
Nikolaus von Mézières (siehe
3741423272) und
N von Vitry (siehe
3741423273).
Kirchliche Trauung
1156 mit
Alix von Rumigny, geboren
um 1129 (Religion:
r.K.), Tochter von
Nikolaus II. von Rumigny (siehe
269892756) und
Alix von Hennegau (siehe
269892757).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1155 mit
Guido von Chéry (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1155.
Kirchliche Trauung (2)
1156 mit
Hugo von Mézières (siehe
1870711636).
Dreux I. von Mello,
Herr v. Mello, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1017, Sohn von
Gilbert I. von Mello (siehe
3741430016).
1870715016 = 1079523432 Hilduin II. von Montdidier.
1870715018 = 539759618 Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige).
1870715019 = 539759619 Konstanze von Arles.
Gilbert von Brionne, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gottfried von der Normandie (siehe
3741430040).
2.
Avice von Clare, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088, bestattet in
Stone.
Prioratskirche,
unsicher.
Verheiratet mit
Robert III. von Tosny (von Stafford),
Herr v. Stafford, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088, bestattet in
Evesham Abbey.
Herr v. Sheriff v. Stafford, Sohn von
Roger I. von Tosny (von Conches, von Spanien) (siehe
90985381718) und
Godechildis N (siehe
1079565495).
Walter Giffard,
Herr v. Longueville, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1085,
erhält nach der Invasion Englands durch Wilhelm den Eroberer 107 Herrschaften (lordships) als Belohnung. Sohn von
Osbern von Bolbec (siehe
3741430044) und
Aveline von Crépon (siehe
3741430045).
Verheiratet mit
Ermengarde Flaitel, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerard Flaitel (Flagitellus) (siehe
1079565406) und
N (siehe
1079565407).
2.
Walter,
Gf. v. Buckingham, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.07.1102 in
England, bestattet in
Longueville.
Normandie.
Justiziar v. England, Gf. v. Buckingham 1097.
Verheiratet mit
Agnes von Ribemont, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), Tochter von
Anselm I. von Ribemont (siehe
4318547000) und
Agnes N (siehe
4318547001).
3.
Wilhelm,
Priester, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.01.1129, bestattet am
25.01.1129 in
Winchester.
Lordkanzler v. England 1093-1101, Dekan v. Rouen vor 1100, Bf. v. Winchester 1100.
4.
Amalfrida, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.01.1099,
oder 1100.
Reinald von Creil, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1047, Sohn von
Hugo von Creil (siehe
3741430080).
Balduin I. von Clermont,
Gf. v. Clermont (Religion:
r.K.), gestorben
1023.
1870715068 = 269880984 Heinrich I. von Egisheim.
1870715069 = 269880985 N von Moha.
Roger II. von Shrewsbury,
Gf. v. Shrewsbury, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.07.1094 in
Shrewsbury,
als Mönch.
Herr v. Montgomery, Vizegf. v. Hiesmes, Regent d. Normandie 1066, Gf. v. Chichester 1068, kam 1077 nach England, erbaute Arundel u. nannte sich Gf. v. Arundel 1089, Gf. v. Shrewsbury 1070, Regent v. England, Sohn von
Roger I. von Montgommery (siehe
3741430144).
Kirchliche Trauung (1)
um 1045 mit
Mabilia von Alençon (siehe
1870715073).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1077 mit
Adelheid von Puiset, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1077, Tochter von
Evrard I. von Breteuil (siehe
22746339240) und
Humberge von Puiset (siehe
22746339241).
1.
Emma von Montgommery,
Nonne, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.03.1113,
Äbtissin v. Almenêches, 1102 benutzte Herzog Robert II. von Normandie das Kloster Almenêches, um seine Soldaten vor dem Feldzug gegen Robert II. von Bellême zu versammeln, Robert von Bellême griff daraufhin das Kloster an und brannte es nieder. Emma und die anderen Nonnen flüchteten ins Kloster Saint-Evroul, kehrten aber im fogenden Jahr zurück.
3.
Roger von Montgommery, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1060/2.
5.
Hugo von Montgommery,
Gf. v. Shrewsbury, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.07.1098 in
Anglesey,
wurde durch einen Pfeilschuss getötet, als er einen Raubzug des norwegischen Königs Magnus III. Barfuß am Ostende der Menai Strait entgegen trat; der Überlieferung nach wurde der Schuss von König Magnus selbst abgegeben. Bestattet am
17.08.1098 in
Shrewbury Abbey,
2. Gf. v. Shrewsbury 1094.
7.
Philipp von Montgommery (Grammaticus), geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben
1099 in
Antiochia,
auf dem 5. Kreuzzug.
8.
Mabilia von Montgomery, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1132.
Verheiratet mit
Hugo I. (Gervasius) von Châteauneuf,
Herr v. Châteauneuf, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107,
1080 Herr v. Châteauneuf-en-Thymerais, Sohn von
Gasce I. von Châteauneuf,
Herr v. Châteauneuf.
9.
Sibylle von Montgommery, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1108.
Verheiratet mit
Robert FitzHamon von Creully,
Gf. v. Gloucester, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.03.1107.
Herr v. Corbeil, Gf. v. of Gloucester, Herr v. Glamorgan, Herr v. Creuilly u. Thorigni, Gouverneur v. Rouen. Sohn von
Hamon von Creully,
Sheriff v. Kent, und
Havise von Avoye.
10.
Arnulf von Montgommery, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
1118/22,
erbaut um 1090 die Burg Pembroke, wird 1093 mit der Herrschaft Pembroke belehnt, Herr v. Holdermess/Yorkshire 1096.
Kirchliche Trauung
um 1101 mit
Lafracoth von Munster, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), Tochter von
Muircheartach Ua Briain von Munster,
Hochkg. v. Irland.
11.
Everard von Montgommery,
Priester, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1035/6.
Kaplan an der Hofkapelle der Könige Wilhelm Rufus und Heinrich I. von England.
12.
Hugo von Montgommery,
illegitim (Religion:
r.K.).
Mabilia von Alençon, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.12.1077 in
Bures,
geköpft, bestattet am
05.12.1077 in
Troarn.
Erbin v. Bellême u. Alençon, Tochter von
Wilhelm II. Talvas von Bellême (siehe
3741430146) und
Hildeburga N (siehe
3741430147).
Guy I. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1100, bestattet in
Abbéville.
Saint-Pierre.
Gf. v. Ponthieu u. Montreuil 1052, Sohn von
Ingelram II. von Montreuil (siehe
539818666) und
Adelheid von der Normandie (siehe
269879927).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1066 mit
Ada N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1066,
5.3.
Kirchliche Trauung (2)
um 1070 mit
Adila N (siehe
1870715075).
1.
Anna, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1067.
2.
Ingelram, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
1079/80.
4.
Ida,
Nonne, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.),
Äbtissin v. Sainte-Austreberte in Montreuil.
5.
Mathilde, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.), gestorben
nah 1100.
Adila N (Religion: r.K.), gestorben vor 1101.
Wilhelm I. Goët, Herr v. Montmirail, geboren um 1020 (Religion: r.K.), gestorben vor 1059. Herr v. Montmirail, Authon, La Bazoche, Brou u. Alluis, Gf. v. Perche-Goët (Petit-Perche).
Kirchliche Trauung um 1050 mit
1870715097 = 1584344293 Mathilde von Alluyes.
1870715126 = 1079565554 Robert I. von Burgund (der Alte).
1870715127 = 1584342433 Helia von Semur.
1870715140 = 1079637444 Guido I. von Montlhéri.
1870715141 = 1079637445 Hodierna von La Ferté‑Alaise.
N von Narbonne (von Toucy), geboren
um 1008 (Religion:
r.K.), Sohn von
Itier von Toucy (siehe
3741430304) und
Garsenda von Besalú (siehe
3741430305).
2.
Aganon von Toucy, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060.
Gottfried I. von Joinville,
Herr v. Joinville, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
1080/81,
25.01. Herr v. Joinville u. Gf. v. Joigny um 1050, Sohn von
Stephan von Vaux (von Joinville) (siehe
3741430320) und
N von Brienne (siehe
3741430321).
Verheiratet mit
Blanca von Reynel, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1103, Tochter von
Arnulf von Reynel (siehe
3741430322) und
N von Fouvent (siehe
3741430323).
1.
Gottfried II.,
Herr v. Joinville, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096.
Herr v. Joinville, 1088 Gf. v. Joigny.
Kirchliche Trauung
um 1080 mit
Hodierna von Courtenay, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), Tochter von
Joscelin I. von Courtenay (siehe
539819816) und
Isabelle (Elisabeth) von Montlhéri (siehe
539819817).
3.
Stefan,
Priester, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096.
Abt v. Bèze.
1870715162 = 539819816 Joscelin I. von Courtenay.
Hildegard von Château‑Landon, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060, Tochter von
Gottfried II. von Château‑Landon (Ferreol) (siehe
539782744) und
Irmgard von Anjou (siehe
539782745).
Wichard II. von Beaujeu,
Herr v. Beaujeu, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1080.
Herr v. Beaujeu, urk. 1030-1080, Sohn von
Wichard I. von Beaujeu (siehe
3741430328) und
Adelheid N (siehe
3741430329).
Verheiratet mit
Ricoaire von Salornay, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rauclin von Salornay (siehe
3741430330) und
Testa N (siehe
3741430331).
2.
Wichard, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1070,
urk. 1031/62-um 1070.
3.
Dalmasius, geboren
um 1044 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1090,
urk. 1031/62-1090.
4.
Hugo, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1081,
urk. 1081.
5.
N, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Leotbald von Digoin,
Herr v. Digoin, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1105,
urk. um 1080-1105, Sohn von
Josserand von Digoin,
Herr v. Digoin.
6.
Alsinde, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Guigues N (Religion:
r.K.), gestorben am
22.04.1075.
7.
Wandelmode, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Wilhelm I. von Forez,
Gf. v. Forez, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
Juni 1097 in
Nikaia,
gefallen.
Gf. v. Forez um 1079, Sohn von
Artald IV. von Forez (siehe
1079639638) und
Ida Raimunde N (siehe
1079639639).
1870715166 = 539782772 Amadeus II. von Maurienne.
1870715167 = 539782773 Johanna von Genf.
Archimbald III. von Bourbon (le Montet),
Herr v. Bourbon, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.07.1078, bestattet in
Le Montet.
Herr v. Bourbon 1034, Stifter der Kirche Le Montet, Sohn von
Archimbald II. von Bourbon (siehe
3741430336) und
Ermengarde von Sully (siehe
3741430337).
Kirchliche Trauung (1)
um 1030 mit
Biletrud N (siehe
1870715169).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1048 mit
Aurea N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1048.
2.
Albuin, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1077, bestattet in
Saint-Pourçain.
Prioratskirche.
4.
N, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Biletrud N (Religion: r.K.), gestorben vor 1048.
1870715172 = 1079639636 Wilhelm I. von Nevers.
1870715173 = 1079639637 Ermengarde von Tonnere.
Engelbert III. von Brienne,
Gf. v. Brienne, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1028,
1028 Gf. v. Brienne, Sohn von
Engelbert II. von Brienne (siehe
3741430688) und
Alix von Sens (siehe
3741430689).
Verheiratet mit
Petronilla N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1050.
Milo IV. von Tonnere,
Gf. v. Bar, geboren
um 989 (Religion:
r.K.), gestorben
1046,
urk. 992-1046, 1046 tot, 998 Gf. v. Bar sur Seine, 992/93 Kind, Gf. v. Tonnere um 1039/40, Sohn von
Milo III. von Tonnere (siehe
3741430692) und
Ermengarde von Bar (siehe
1079519737).
Verheiratet mit
Azeka N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046,
urk. 1046 Wwe., 1068 tot.
1.
Guido, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1046,
von seinen Dienern getötet,
urk. 1046 tot.
2.
Hugo Reinhard,
Gf. v. Tonnere, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.04.1085,
oder 3.4. Gf. v. Tonnere u. Bar-sur-Seine 1046, Archidiakon in Langres, Bf. v. Langres 1065.
3.
Walram, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046.
4.
Gottfried, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046.
Milo I. von Noyers,
Herr v. Noyers, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1078,
urk. 1078, Herr v. Noyers.
Anserich I. von Chacenay, Herr v. Chacenay (Religion: r.K.), gestorben nach 1083, urk. 1083 Herr v. Chacenay.
Verheiratet mit
N von Courteron (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1075,
urk. um 1075.
Tescelin von Chatillon, geboren um 1030 (Religion: r.K.), gestorben um 1065.
Kirchliche Trauung um 1060 mit
Saruc von Grancey, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ebles I. von Grancey (siehe
3741430714).
Kirchliche Trauung (1)
um 1060 mit
Tescelin von Chatillon (siehe
1870715356).
Kirchliche Trauung (2)
um 1068 mit
Fulko von Aigremont (von Sarceau),
Herr v. Aigremont, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107.
2.
Othon (Othe),
Herr v. Saffers, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Diane von Montbard, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bernhard I. von Montbard (siehe
1870715358) und
Humberge von Riceys (siehe
1870715359).
3.
Gottfried, geboren
um 1068 (Religion:
r.K.), gestorben
1097,
an den Wunden des Kampfes um Nicäa.
4.
Guido, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1138.
Verheiratet mit
Hesceline von Nully (Religion:
r.K.).
Erbin v. Nully, Tochter von
Hilduin von Nully,
Herr v. Nully.
5.
Hilduin, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.).
6.
Haymon von Colombey, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.).
7.
Villain (Guillenc),
Priester, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.08.1136,
1120 Archidiakon u. Dekan in Langres, Bf. v. Langres 1126.
Bernhard I. von Montbard, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
1103.
Verheiratet (1) mit
Humberge von Riceys (siehe
1870715359).
Verheiratet (2) mit
Augusta von Avallon (Religion:
r.K.), Tochter von
Lanthelm von Avallon,
Herr v. Avallon.
1.
Mahaut, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
1099.
Kirchliche Trauung
um 1083 mit
Gaucher von Nolay,
Herr v. Nolay, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096, Sohn von
Alexander von Nolay,
Herr v. Nolay, und
Blanche von Rochepot.
3.
Reinhard,
Herr v. Montbard, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120.
Gründer von Fontenay.
Verheiratet mit
Aleonor von Toucy, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1129, Tochter von
Itier II. von Toucy,
Herr v. Toucy.
4.
Gaudry,
Herr v. Touillon, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1124,
zuerst Herr v. Touillon, später Mönch in Cîteaux.
5.
Diane, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Othon (Othe) von Chatillon,
Herr v. Saffers, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), Sohn von
Tescelin von Chatillon (siehe
1870715356) und
Saruc von Grancey (siehe
1870715357).
6.
Milo,
Priester, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118,
1113 Mönch in Molesme u. Cîteaux.
7.
Andreas (der Ältere), geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1101.
8.
Andreas,
Priester, geboren
um 1097,
5.11. (Religion:
r.K.), gestorben am
17.01.1156 in
Jerusalem,
einer der neun Ritter, die zwischen 1118 und 1120 den Templerorden gründeten, Seneschall 1148, Großmeister des Templerordens 1153-1156.
Humberge von Riceys, geboren um 1045 (Religion: r.K.).
Fulko Taillefer von Angoulême,
Gf. v. Angoulême, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1087.
Gf. v. Angoulême u. Archiac 1048, Sohn von
Gottfried I. Taillefer von Angoulême (siehe
3741430848) und
Petronilla von Archiac (siehe
3741430849).
Kirchliche Trauung
um 1047 mit
Condoha von Eu, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1087, Tochter von
Robert von Eu (siehe
3741430850) und
Beartrix von Falaise (siehe
3741430851).
2.
Gottfried, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1076,
urk. 1076/87.
3.
Fulko, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1076,
urk. 1076/87.
Wilhelm Amanieu II. von Albret (von Bezaume),
Vizegf. v. Bezaume, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1103.
Vizegf. v. Bezaume u. Benauges nach 1097, Sohn von
Wilhelm Amanieu I. von Albret (siehe
3741430852) und
Amalvina von Bezaume (siehe
3741430853).
2.
Bernhard von Bezaume,
Vizegf. v. Bezaume, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1103,
1103 Vizegf. v. Bezaume.
1870715428 = 1870715072 Roger II. von Shrewsbury.
1870715429 = 1870715073 Mabilia von Alençon.
Adalbert II. von La Marche,
Gf. v. La Marche, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben
1088.
Gf. v. La Haute Marche nach 1038, Sohn von
Bernhard I. von La Marche (siehe
2159131114) und
Amelia von Fronsac (siehe
2159131115).
Verheiratet mit
Pontia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1076.
Wilhelm von Turenne,
Vizegf. v. Turenne, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1074.
Vizegf. v. Turenne um 1050, Sohn von
Ebal II. von Comborn (siehe
3741430864) und
Beatrix von der Normandie (siehe
3741430865).
Verheiratet mit
Mathilde N (Religion:
r.K.).
Gottfried II. von Mortagne,
Herr v. Mortagne, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 1100,
in Heiligen Land, bestattet in
Nogent-le-Rotrou.
Gf. v. Mortagne u. Herr von Nogent-le-Rotrou 1080, das er 1090 zur Grafschaft Le Perche zusammengefasste, Sohn von
Rotrou II. von Mortagne (siehe
3741430872) und
Adeline von Bellême (siehe
3741430873).
Verheiratet mit
Beatrix von Ramerupt, geboren
um 1041 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1129,
2.9. Tochter von
Hilduin IV. von Montdidier (siehe
269880858) und
Adelheid von Roucy (siehe
269880859).
2.
Margaretha von Perche, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1156,
27.8.
Kirchliche Trauung
um 1100 mit
Heinrich von Beaumont (von Neufbourg),
Gf. v. Warwick, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.06.1119, bestattet in
Préaux.
Gf. v. Warwick 1088, Sohn von
Roger von Vieilles (der Bärtige, von Beaumont) (siehe
22746345424) und
Adeline von Meulan (siehe
22746345425).
3.
Johanna von Perche (von Châteaudun), geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
1118.
Kirchliche Trauung
1104 mit
Adam I. von Amiens,
Burggf. v. Amiens, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125, Sohn von
Adelhelm von Amiens,
Burggf. v. Amiens, und
Isabeau von Daours.
1870715438 = 467678850 Heinrich I. von England (Beauclerc).
Edith N, geboren um 1070 (Religion: r.K.), gestorben nach 1130.
Rostang III. von Sabran,
Herr v. Sabran, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1043.
Herr v. Sabran nach 1043, Sohn von
Emenon I. von Sabran (siehe
3741430944) und
Ermengarde von Béziers (siehe
3741430945).
2.
Emenon II., geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107,
urk. 1066-1107.
3.
Gibelin,
Priester, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 1112 in
Jerusalem.
Ebf. v. Arles 1080, päpstlicher Legat 1107-1108, Lateinischer Patriarch v. Jerusalem 1108-1112.
Raimund II. von Sisteron (Dekan),
Herr v. Posquières, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 1138, bestattet in
Psalmody.
Epitaph noch heute vorhanden,
urk. 1122, Herr v. Posquières u. Uzès, Sohn von
Raimund I. von Sisteron (Dekan) (siehe
3741430952) und
N von Posquières (siehe
3741430953).
Verheiratet mit
Maria von Uzès, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), Tochter von
Elzear von Uzès (siehe
3741430954).
1.
Rostaing von Posquières,
Herr v. Posquières, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1142/46.
Kirchliche Trauung
1121 in
Béziers mit
Ermesinde von Béziers, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1146, Tochter von
Bernhard IV. Ato von Nîmes,
Gf. v. Nîmes, und
Caecilia von Provence.
3.
Raimund von Uzès,
Priester, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
1170.
Bf. v. Viviers 1157.
4.
Raimund von Posquières,
Priester, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.12.1188.
Bf. v. Uzès 1150.
5.
Albert von Uzès,
Priester, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben
1180.
Bf. v. Nîmes 1141.
6.
Faydiva von Uzès, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147.
Kirchliche Trauung
um 1125 mit
Alfons I. Jordan von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, geboren
1103 in
Mons Peregrinus (Pilgerberg) Tripolis, Libanon (Religion:
r.K.),
wurde im Jordan getauft und erhielt deswegen seinen Beinamen, gestorben
April 1148 in
Caesarea,
vergiftet.
Gf. v. Tripolia 1105-1109, Gf. v. Rouerge 1109-1148, Gf. v. Toulouse u. Mkgf. v. Provence 1108-1113, verlor 1113 Toulouse an seinen Vetter Wilhelm IX. v. Aquitanien, bekam 1119 einen Teil des Landes zurück und musste bis etwa 1123 um den Rest kämpfen, schließlich erfolgreich, wurde er von Papst Kalixt II. exkommuniziert, weil er die Mönche von Saint-Gilles, die seinen Gegner unterstützt hatten, verjagt hatte. Um 1134 beschlagnahmte er die Vizegrafschaft Narbonne, gab sie aber 1143 an die Vizegräfin Ermengarde zurück. Im Jahr darauf gründete Alfons Montauban und erregte erneut das Missfallen der Kirche, als er sich mit den Rebellen von Montpellier gegen den Adel verbündete. Er wurde ein zweites Mal exkommuniziert, nahm als Buße 1146 auf einem von König Ludwig VII. von Frankreich einberufenen Treffen in Vézelay das Kreuz und begab sich im August 1147 mit dem zweiten Kreuzzug in den Osten. Er unterbrach die Fahrt in Italien und wohl auch in Konstantinopel und erreichte 1148 Akkon. Wenig später wurde er in Caesarea vergiftet, auf Anstiftung entweder Eleonores von Aquitanien oder Melisendes, der Mutter König Balduins III. von Jerusalem, vor allem aber ihres Bruders, Graf Raimunds II. von Tripolis, der Alfons' Ansprüche auf seine Grafschaft fürchtete. Sohn von
Raimund IV. von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, und
Elvira von Kastilien.
Raimund von Caylar, geboren um 1080 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Wilhelm I. von Forcalquier,
Gf. v. Forcalquier, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 1129 in
Avignon.
Gf. v. Forcalquier 1092, Markgf. d. Provence 1110/11, Sohn von
Ermengol IV. von Urgell (el de Gerb) (siehe
3741430960) und
Adelheid von Provence (siehe
3741430961).
Verheiratet mit
Gersende von Albon, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152, Tochter von
Wigo V. von Albon (siehe
792171222) und
Mathilde von England (siehe
792171223).
1.
Wigo,
Gf. v. Forcalquier, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
1149.
Gf. v. Forcalquier 1129 (unmündig).
Arnald I. von Flotte,
Herr v. Revel, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.).
1.
Lambert, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125.
Verheiratet mit
Arnolda N (Religion:
r.K.).
Sancho Garcez von Navarra,
Herr v. Sanguesa, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
1073/74.
Herr v. Uncastillo u. Sangüesa, Sohn von
Garcia V. Sánchez von Navarra (von Najera) (siehe
3741431120).
Kirchliche Trauung
vor 1057 mit
Costanza von Marañón, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074.
Erbin v. Marañón, Tochter von
Sancho von Marañón (siehe
3741431122) und
Stefania von Foix (siehe
3741431123).
Aufgebot (1)
um 1055.
Verlobung, die Ehe kam nicht zustande mit
Sancho II. von Kastilien (der Tapfere),
Kg. v. Kastilien, geboren
um 1036 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.10.1072 in
Zamora,
ermordet, bestattet in
Oña.
Kloster.
Kg. v. Kastilien 1065, Kg. v. Leon 1072, Sohn von
Ferdinand I. von Kastilien (der Große) (siehe
1584342436) und
Sancha von León (siehe
1584342437).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1057 mit
Sancho Garcez von Navarra (siehe
1870715560).
2.
Stefanie Sánchez, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1129, bestattet in
Léon.
San Isidorio.
Kirchliche Trauung
um 1085 mit
Fruela Díaz,
Maiordomus, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
1119.
Sommer, bestattet in
Léon.
San Isidoro,
1087 Gf., Herr v. Valdeorras 1091-1104, Herr v. Sarria 1098-1113, Herr v. Larín 1102-1106, Herr v. Astorga 1107-1117, Herr v. Aguilar 1111-1112, Herr v. Riba de Esla 1113, Herr v. Cifuentes de Rueda 1117-1119, Gouverneur v. Bierzo 1115, Maiordomus v. Kg. Alfons VI. v. Kastilien 1106. Sohn von
Diego Pérez und
Mayor (Maria) Froílaz.
Rodrigo Díaz von Vivar (El Cid Campeador),
Feldherr, geboren
um 1043 in
Vivar (Religion:
r.K.), gestorben am
10.07.1099 in
Valencia, bestattet in
Valencia.
Kloster San Pedro de Cardeña,
1063 Feldherr, Alférez von Kastilien 1066, Herr v. Valencia 1094, Sohn von
Diego Flaínez (siehe
3741431124) und
Teresa Rodríguez (siehe
3741431125).
Kirchliche Trauung am
19.07.1074 mit
Ximena Díaz, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
1106, bestattet in
Valencia.
Kloster San Pedro de Cerdeña, Tochter von
Diego Fernández von Oviedo (siehe
3741431126) und
Christina Fernández (siehe
3741431127).
1.
Diego Rodríguez, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.), gestorben
1097 in
Consuegra,
gefallen im Kampf gegen die Mauren.
3.
Maria Rodríguez, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1105.
Kirchliche Trauung (1)
1098 mit
Peter von Navarra,
Herr v. Monzón u. Urroz, geboren
um 1086 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.02.1104, bestattet am
18.08.1104 in
San Juan de la Peña, Sohn von
Peter I. von Aragon,
Kg. v. Navarra u. Aragon, und
Agnes von Aquitanien.
Kirchliche Trauung (2)
1104 mit
Raimund Berengar III. (I.) von Barcelona (der Große) (siehe
396085612).
Richard von l`Aigle,
Herr v. l'Aigle, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.11.1085 in
Saint-Suzanne,
gefallen, bestattet in
St. Sulpice-sur-Risle.
Klosterkirche, Sohn von
Egenolf von l`Aigle (siehe
3741431128) und
Richarda N (siehe
3741431129).
Verheiratet mit
Judith von Avranches, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1101,
urk. 1101/17, Tochter von
Richard Goz (siehe
3741431130) und
Emma von Conteville (siehe
3741431131).
2.
Engenulf, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.).
3.
Mathilde, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155.
Kirchliche Trauung (1)
um 1095 mit
Robert von Montbrai,
Gf. v. Northumbria, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1125,
als Mönch.
Herr v. Montbrai, Gf. v. Northumbria 1086, erbt 1093 insgesamt 280 Güter, davon 76 in Somerset und 97 in Devonshire, von seinem Onkel Robert v. Montbrai, rebelliert 1095 gegen König Wilhelm II. v. England, wird aber besiegt und seiner Güter enthoben, er wird in Schloss Windsor inhaftiert, aber "nach vielen Jahren" wurde ihm erlaubt, Mönch in St. Albans Abbey zu werden, wo er auch stirbt. Sohn von
Roger von Montbrai.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1107,
bigamistische Ehe mit päpstlichem Dispens, da der erste Ehemann Robert von Mowbrai noch lebte, geschieden
nach 1118 von
Nigel (Nele) von Aubigny (von Albini),
Herr v. Montbrai, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.11.1129,
oder 26.11. erhält das Gut Montbrai aus dem Besitz der ersten Mannes seiner Ehefrau, verstößt diese aber später. Sohn von
Roger von Aubigny,
Herr v. Aubigny, und
Amice N.
4.
N (Religion:
r.K.),
weitere Söhne und Töchter.
5.
N (Religion:
r.K.),
weitere Söhne und Töchter.
6.
N (Religion:
r.K.),
weitere Söhne und Töchter.
7.
N (Religion:
r.K.),
weitere Söhne und Töchter.
1870715566 = 1870715436 Gottfried II. von Mortagne.
1870715567 = 1870715437 Beatrix von Ramerupt.
Wilhelm V. von Montpellier,
Herr v. Montpellier, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben
1121.
Herr v. Montpellier um 1085, Besitzer v. Burg Melgueil 1103, Sohn von
Bernhard Wilhelm IV. von Montpellier (siehe
3741431456) und
Ermengarde von Melgueil (siehe
3741431457).
Aufgebot
um 1090.
Verlobung, kirchliche Trauung
um 1095 mit
Ermesende von Melgueil, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1156, Tochter von
Peter von Melgueil (siehe
3741431458) und
Almodis von Toulouse (siehe
3741431459).
2.
Wilhelm (von Omelas),
Herr v. Aumelas, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
1156.
Herr v. Aumelas, Montarnaud, Popian, Saint-Pons-de-Mauchiens u. Maderns, gründet 1138 die Abtei Valmagne, Herr v. Orange.
Kirchliche Trauung
nach 1118 mit
Tiburge von Orange, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1121, Tochter von
Rainbold von Orange,
Gf. v. Orange.
3.
Bernhard,
Herr v. Popian, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1121,
urk. 1121, 1156 tot.
4.
Wilhelmina, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1128.
Kirchliche Trauung am
18.01.1121.
Ehevertrag mit
Bernhard IV. Raimund von Melgueil,
Gf. v. Melgueil, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
1132 in
St Chaffre-en-Velay.
Gf. v. Melgueil um 1120, Sohn von
Raimund von Melgueil,
Gf. v. Melgueil, und
Maria N.
5.
Ermengarde, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1121.
6.
Adelheid, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1121.
1870715730 = 396086056 Bonifatius I. von Vasto (der Alte).
1870715731 = 396086057 Agnes von Vermandois.
Gregorios IV. Taronites,
panhypersébastos, geboren
um 1067 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1094,
panhypersébastos 1081, Sohn von
Michael II. Taronites (siehe
3741431480) und
Maria Komnena (siehe
3741431481).
1.
Michael III., geboren
um 1100 (Religion:
gr.K.).
2.
Eudokia Taronitissa,
Proedrissa, geboren
um 1103 (Religion:
gr.K.).
Wigo (Raimund) von Albon, geboren
um 1071 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096,
5.12. Sohn von
Wigo IV. von Albon (der Fette) (siehe
1584342444) und
Ines von Barcelona (siehe
3741431649).
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
1870715825 = 539819819 Ida Raimunde von Forez.
Wichard III. von Beaujeu,
Herr v. Beaujeu, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.09.1137 in
Cluny.
Herr v. Beaujeu 1101-1137, gründet die Abtei Joug-Dieu en Beaujolais, im Alter Mönch in Cluny, Sohn von
Humbert II. von Beaujeu (siehe
935357582) und
Auxilia von Maurienne (siehe
935357583).
Kirchliche Trauung
nach 1107 mit
Lucienne von Rochefort, geboren
um 1093 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.05.1138,
oder später, Tochter von
Guido II./I. von Montlhéri (der Rote) (siehe
539818722) und
Adelheid von Crecy (siehe
539818723).
Aufgebot (1)
1104.
Verlobung, am 23.5.1107 auf dem Konzil von Troyes wegen Blutsverwandtschaft wieder aufgelöst mit
Ludwig VI. von Frankreich (der Dicke) (siehe
134945692).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1107 mit
Wichard III. von Beaujeu (siehe
1870715826).
2.
Wichard, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118,
18.8.
3.
Walter,
Priester, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.).
Kanoniker in Beaujeu.
4.
Balduin, geboren
um 1114 (Religion:
r.K.), gestorben
26.7. jung verstorben.
5.
Alix, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118.
6.
Maria, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118.
8.
Stefan,
Priester, geboren
um 1121 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
1144/66 Dekan in Beaujeu.
Wilhelm von Blois,
Gf. v. Chartres, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben
1150.
Gf. v. Chartres, 1102 von der Erbfolge ausgeschlossen und Herr v. Sully, Sohn von
Stephan II. Heinrich von Blois (siehe
134945688) und
Adele von England (siehe
134945689).
Kirchliche Trauung
vor 1102 mit
Agnes von Sully, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1098.
Erbin v. Sully, urk. 1098/1101, Tochter von
Gilles II. von Sully (siehe
3741431666) und
Edelburge von Bourges (siehe
3741431667).
2.
Margaretha von Sully, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.12.1145.
Kirchliche Trauung
um 1120 mit
Heinrich I. von Eu,
Gf. v. Eu, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.07.1140 in
Fécamp.
Gf. v. Eu nach 1096, Sohn von
Wilhelm I. von Eu,
Gf. v. Eu, und
Helisende von Avranches.
3.
Elisabeth von Sully,
Nonne, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
Juli 1128,
Äbtissin v. Sainte-Trinité 1127.
4.
Rudolf von Sully,
Priester, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.09.1176, bestattet in
Notre Dame de La Charité-sur-Loire.
Abt v. Cluny 1173.
5.
Heinrich von Sully,
Priester, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.01.1188.
Abt v. Fécamp 1139/40-1188.
1870715834 = 269909362 Rudolf I. von Baugency.
1870715835 = 269909363 Mathilde von Vermandois.
Ebles II. von Charenton,
Herr v. Charenton, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ebles I. von Charenton (siehe
3741431672).
Ebles II. von Ramerupt,
Herr v. Roucy, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1104.
Gf. v. Roucy um 1063, Sohn von
Hilduin IV. von Montdidier (siehe
269880858) und
Adelheid von Roucy (siehe
269880859).
Kirchliche Trauung
um 1082 mit
Sybille von Apulien, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1090, Tochter von
Robert von Apulien (von Hauteville, Guiscard (das Wiesel, der Schlauberger)) (siehe
1584342450) und
Sigelgaita von Salerno (siehe
1584342451).
1.
Guiscard von Roucy, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.).
2.
Mabilla von Roucy, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1122.
Kirchliche Trauung (1)
um 1100 mit
Hugo von Puiset,
Herr v. Jaffa, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1118.
Herr v. Jaffa 1118, Sohn von
Hugo I. von Breteuil und
Alix von Montlhéri.
Kirchliche Trauung (2)
um 1119 mit
Albert von Namur,
Gf. v. Jaffa, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1121.
Gf. v. Jaffa um 1120, Sohn von
Albert III. von Namur (siehe
134940430) und
Ida von Sachsen (siehe
134940431).
3.
Thomas von Roucy, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.).
6.
Ermengarde von Roucy, geboren
um 1093 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1157.
Verheiratet mit
Gervais von Bazoches,
Herr v. Bazoches, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1169.
7.
Ebles von Roucy, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
8.
Manasse von Roucy, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Eduard von Salisbury,
Lord v. Salisbury, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1119.
Lord v. Salisbury u. Ambresbury, 1081 Sheriff der Gft. Wiltshire, Sohn von
Gerold Dampifer (siehe
3741435928).
Verheiratet mit
Mathilde N (Religion:
r.K.).
2.
Mathilde, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125,
gründet 1125 mit ihrem Sohn Humphrey die Cluniazenserabtei Monkton Farleigh, um den Wunsch ihres verstorbenen Ehemanns zu erfüllen.
Kirchliche Trauung
um 1100 mit
Humphrey I. von Bohun (der Große), geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1123, Sohn von
Humphrey von Bohun (mit dem Bart),
Herr v. Tatterford, und
N N.
Patrick II. von Chaworth,
Herr v. Chaworth, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086,
1086 Herr v. Chaworth (Chaures) in Nottinghamshire, Sohn von
Patrick I. von Chaworth (siehe
3741435932).
Verheiratet mit
Mathilde von Hesdin, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), Tochter von
Arnulf von Hesdin (siehe
3741435934).
1.
Patrick III.,
Herr v. Chaworth, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166,
1130 Herr v. Chaworth.
Verheiratet mit
Wilburga von Mondoubleau (Religion:
r.K.), Tochter von
Pagan von Mondoubleau,
Herr v. Mondoubleau.
3.
Cecilia, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich von Albini,
Herr zu Cainhoe, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130.
Herr zu Cainhoe um 1100, Sohn von
Nigel von Aubigny,
Herr zu Cainhoe, und
Amice von Ferres.
Gottfried II. von Donzy,
Gf. v. Chalon, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086.
Gf. v. Chalon 1078 gemeinsam mit Wilhelm v. Thiern, Sohn von
Herve von Donzy (siehe
3741435968) und
N N (siehe
3741435969).
Verheiratet mit
Mathilde von Chalon, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1078, Tochter von
Diebold von Chalon (siehe
3741435970) und
Ermentrud von Autun (siehe
3741435971).
1.
Reinald, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086,
urk. 1086.
2.
Wilhelm, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086,
urk. 1086.
Hugo von La Ferté (Le Blanc),
Herr v. La Ferté-Milon, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110,
urk. 1078/85-1110, Herr v. La Ferté-Milon, Braine u. Vivières, Sohn von
Thion von La Ferté (siehe
3741435972).
Verheiratet mit
Helvide von Soissons, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110, Tochter von
Wilhelm II. von Eu (Busac) (siehe
3741435974) und
Adelheid von Soissons (siehe
3741435975).
1870718012 = 396086072 Hugo II. von Burgund (der Friedfertige).
1870718013 = 396086073 Mathilde von Mayenne.
Gui V. von Thiern,
Herr v. Montpensier, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125,
um 1125 Herr v. Montpensier, Sohn von
Gui IV. von Thiern (siehe
3741436028).
Gerhard Berthout, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1131, Sohn von
Walter I. Berthout (siehe
3741448960).
1870724482 = 269909936 Gerhard I. von Grimbergen.
1870724483 = 269909937 Oda von Aarschot.
Wilhelm VI. von Auvergne,
Gf. v. Auvergne, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1136,
25.1. Gf. v. Auvergne u. Velay um 1096, Sohn von
Robert II. von Auvergne (siehe
3741449024) und
Judith von Melgueil (siehe
3741449025).
Kirchliche Trauung
um 1086 mit
Emma von Sizilien, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1119, Tochter von
Roger I. von Sizilien (siehe
2843284854) und
Judith von Evreux (siehe
3741449027).
2.
Robert III.,
Gf. v. Auvergne (Religion:
r.K.).
1870724514 = 1079637500 Wilhelm II. von Nevers.
1870724515 = 1079637501 Adelheid N.
Amelius II. von Chambon,
Herr v. Chambon, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1092, Sohn von
Albert von Chambon (siehe
3741449040) und
Dea de la Queille (siehe
3741449041).
Verheiratet mit
Ermengarde Gaudeth von Domerat, geboren
um 1050, Tochter von
Amblard Gaudeth von Domerat (siehe
3741449042).
1990283296 = 269892466 Giso IV. von Gudensberg (der Jüngere).
1990283297 = 269892467 Kunigunde von Bilstein.
N von Rosdorf (Religion:
r.K.).
2.
Gumprecht, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155,
urk. 1155.
Albrecht I. von Wernigerode, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1141,
urk. 1103-1141, Gf. im Derlingau, in Ostfalen, 1117 von Haimar, 1221 Gf. v. Wernigerode, Vogt v. Kloster Drübeck u. Kloster Ilsenburg.
Manegold I. von Donauwörth, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.11.1053,
urk. 1030-1053, erhält 1030 v. Ks. Konrad II. zum Dank für treu geleistete Dienste die Wochenmarkts-, Münz- und Zollrechte bestätigt, die seinem Vater Aribo von Kaiser Otto III. für den Ort Donauwörth gewährt worden waren; sodann wurde ihm das Privileg eines dreitägigen Jahrmarkts verliehen. Als gesichert ist anzunehmen, dasser in den Jahren 1027/28 unter Bischof Werner von Straßburg an einer kaiserl. Gesandtschaft an den byzantin. Hof nach Konstantinopel teilnahm. Von dieser Reise brachte er eine Kreuzesreliquie mit nach Donauwörth, die, bis heute erhalten, in der Gruftkapelle der ehemaligen Klosterkirche Heilig-Kreuz ausgestellt wird. Die in eine rechteckige, metallbeschlagene Holztafel eingelegten zehn Partikel vom "wahren Kreuz Christi" zeigen die Form eines griech. Doppelkreuzes. Manegold nahm dieses Heiligtum zum Anlass, um zuerst eine Kapelle, dann ein kleines Frauenkloster auf Burg Mangoldstein zu stiften. Als erste Äbtissin wurde dort 1049 seine Tochter Gunderade eingesetzt. Sohn von
Aribo von Donauwörth (siehe
3980625888) und
N von Dillingen (siehe
3980625889).
Verheiratet mit
Tuta N (Religion:
r.K.).
1.
Gunderade,
Nonne, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1049,
Äbtissin v. Donauwörth 1049.
Pilgrim von Treffurt, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1104,
urk. 1104 Zeuge als Freier.
Helmbold von Höckelheim, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
urk. 1097-1144, wohl Sohn von Weganus oder Ibike, Sohn von
Weganus von Padberg (siehe
3980630528).
Hermann I. von Ziegenberg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151,
urk. 1151, Sohn von
Dedo von Ziegenberg (siehe
3980630560) und
Helmburg von Dassel (siehe
3980630561).
1990315288 = 233598372 Sigebodo von Scharzfeld.
1990315292 = 177704976 Erwin II. von Gleichen‑Tonna.
1990315293 = 177704977 N N.
Berengar II. von Lohra, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1197, Sohn von
Ludwig II. von Lohra (siehe
3980630588) und
N N (siehe
3980630589).
Kirchliche Trauung
nach 1162 mit
Berta von Ammensleben, geboren
um 1133 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1174, Tochter von
Otto I. von Ammensleben (siehe
3980630590) und
Berta N (siehe
3980630591).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1151 mit
Dietrich von Wichmannsdorf,
Gf. v. Haldensleben (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162,
urk. 1151-1162, 1174 tot.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1162 mit
Berengar II. von Lohra (siehe
1990315294).
Ulrich III. von Lüchow, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1168, Sohn von
Ulrich I. von Warpke (siehe
198042820).
2080378048 = 995157632 Bernhard von Höckelheim.
2080378049 = 995157633 Agnes N.
2080378050 = 177705870 Berthold I. von Henneberg.
2080378051 = 177705871 Bertha von Putelendorf.
2080399376 = 792197224 Gerung I. von Bremen.
Heribert von Mandelsloh, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120,
urk. 1120.
Erich I. (Herikus) von Bederkesa,
Herr v. Bederkesa, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
urk. um 1113-1144, Herr v. Bederkesa, Vogt zu Stade, Sohn von
Marcredus von Bederkesa (siehe
4160799776).
Verheiratet mit
Odila von Stelle, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), Tochter von
Siveko von Stelle (siehe
4160799778) und
N (siehe
4160799779).
2.
Erpo I.,
Priester, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
urk. 1144-1159, Domherr, Propst zu St. Willehadi in Bremen.
Sicco (Religion:
r.K.),
urk. 1146/47 tot, Sohn von
Robert (Poppo) N (siehe
4160807168) und
N (siehe
4160807169).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147,
urk. 1146/47 Wwe.
2.
Robert I. Mule, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.).
N von der Lieth, geboren um 1125 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), Tochter von
N (siehe
4160807426).
N von Uthlede, geboren um 1100 (Religion: r.K.), gestorben um 1150. Bremer Stiftsministeriale.
Verheiratet mit
Kunigunde, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), Tochter von
Alverich N (siehe
520106240) und
Notburg N (siehe
520106241).
1.
Heinrich I., geboren
um 1143 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1194/95-1204, bremer Minsiteriale.
2.
Hartwig II.,
Priester, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.11.1207, bestattet in
Bremen.
Dom, 1225 umgebettet nach Alt St. Ansgarii (1950 abgerissen).
Notar Heinrichs d. Löwen, Ebf. v. Bremen 1184, ab 1189 von den Bremer Bürgern vertrieben, zuerst in England, dann am Hof Heinrichs d. Löwen in Lüneburg, besiegt 1194 die Bremer und wird wieder Ebf.
3.
Segebodo,
Priester, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
1214.
Abt v. Harsefeld u. St. Paul 1174-1214.
4.
Sofia (siehe
1040201857).
2080403716 = 1040201792 Hermann von Poppenborstel.
Reinhard Klencke, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1097,
urk. 1097.
2080422048 = 710821504 Walter von Arnstedt (von Streusslingen).
2080422049 = 710821505 Judith N.
Bruno von Hackeborn,
Herr v. Hackeborn, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151,
urk. 1100-1151, Sohn von
Swicher I. von Hackeborn (siehe
4160875072).
1.
Swicher II.,
Herr v. Hackeborn, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177,
urk. 1144-1177.
Ludwig II. von Wippra,
Gf. v. Wippra, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1151.
Gf. v. Wippra 1120, gründet 1140 Kloster Roßleben, Sohn von
Kuno II. von Wippra (siehe
4160875076) und
Kunigunde von Thüringen (siehe
4160875077).
Kirchliche Trauung (1)
um 1120 mit
N N (siehe
2080437539).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1122 mit
Mathilde von Wettin, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1157,
21.1. Bestattet in
Kloster Petersberg, Tochter von
Thimo II. von Wettin (der Tapfere) (siehe
134946224) und
Ida von Northeim (siehe
134946225).
1.
Ludwig, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1154.
Verheiratet mit
Mathilde von Helfta (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175.
3.
Ludwig I.,
Priester, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.), gestorben
1173, bestattet in
Münster.
Paulusdom,
1151 Domherr in Magdeburg, 1157 Kämmerer des Domstifts in Magdeburg, diesen Posten gab er später wieder ab, blieb aber weiter Domherr. Er war zeitweise auch Propst der Kirche Unserer Lieben Frau in Magdeburg; 1168 Magdeburger Domherr und Dompropst in Merseburg. Bf. v. Münster 1169-1173. Wie üblich förderte er das Klosterwesen durch Schenkungen. In der Stadt Münster war Ludwig maßgeblich an der Entstehung der St.-Ludgeri-Kirche unter anderem durch die Klärung der Grundstücksfrage, der Ausstattung mit einer Hufe Land sowie der Stiftung eines alten Kreuzes mit Reliquien des heiligen Liudgers beteiligt. Der Pfarrer von St. Lamberti, der einen Teil seiner Gemeinde an St. Ludgeri abgeben musste, wurde dafür finanziell entschädigt. Die bereits unter Bischof Friedrich II. von den Tecklenburger Grafen erworbene Stiftsvogtei wurde von Kaiser Friedrich I. 1173 zu Gunsten Ludwigs bestätigt. In seine Zeit fällt auch der Bau des Südturms des St. Paulus Doms. Um die Vermischung der Einkünfte von Domkapitel und Bischof zu beseitigen, hat er acht Haupthöfe Lohn, Haltern, Dülmen, Billerbeck, Warendorf, Beckum, Ahlen und Werne der Verwaltung durch Amtmänner entzogen und wieder direkt dem Bischof unterstellt. Beim Streit zwischen Domkapitel und Bürgern von Münster über die Grenzen der Domimmunität hat Ludwig vermittelt und die Mitte des Burggrabens als Grenze festgelegt. Dem Domkapitel stand er einen Anteil am Münzgewinn zu. Anders als das Domkapitel im 17. Jahrhundert hat er diesem aber kein eigenes Münzrecht eingeräumt. Ludwigs Amtszeit fällt in die Zeit eines Schismas. Ludwig erkannte dabei den vom Kaiser eingesetzten Gegenpapst Calixt III. an. Er nahm 1169/1170 am kaiserlichen Hoftag in Frankfurt am Main teil. In der dort am 3. Januar 1170 ausgestellten Kaiserurkunde war Ludwig einer der Zeugen. Im Juni des Jahres begleitete er den Kaiser, der einen neuen Italienzug gegen Alexander III. vorbereitete. Wie zahlreiche andere Bischöfe auch unterzeichnete er am 21. Juni 1170 ein Kaiserprivileg. Bischof Ludwig starb an einer Seuche, wohl einer Hustenepidemie, im Dezember 1173. Beigesetzt wurde er unter dem Südturm des Doms.
4.
Bertha,
Nonne, geboren
um 1126 (Religion:
r.K.).
5.
Bernhard, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1168.
6.
Kuno, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1175.
N N, geboren um 1100 (Religion: r.K.).
Poppo II. von Reichenbach,
Gf. v. Reichenbach, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
1144/70 Gf. v. Hollende, 1151 Gf. v. Reichenbach u. Felsberg, Untervogt v. Hersfeld 1156, Sohn von
Gozmar II. von Reichenbach (siehe
792171576).
2.
Heinrich, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1193,
urk. 1160-1193.
Heinrich I. von Leisnig, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1157,
urk. 1143-1157.
Hermann I. Sterker (von Meißen),
Burggf. v.Meißen, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1143-1171, Burggf. v. Meißen, 1149 Stifter des Klosters Mönchroden: im Jahr 1149 bestätigte der Würzburger Bischof Siegfried von Truhendingen die Gründung des Benediktinerklosters Mönchröden, nachdem Hermann Sterker, Burggraf von Meißen, seine Güter der Diözese Würzburg übertragen hatte. In der Schenkungsurkunde sind neben dem Gut Rothine, dem heutigen Mönchröden, die Dörfer und Weiler Plesten, Meischnitz, Brüx, Boderndorf, Wörlsdorf, Schafhausen, Gnailes, Weimersdorf, Bertelsdorf, Weidach, Oberwasungen, Walbur, Ober- oder Unterlauter sowie Esbach und andere aufgeführt. Der Stifter Hermann hatte einen Bruder, den Grafen Sterker und einen Neffen, den Sohn des Bruders Hermann Graf von Wolveswach (Wohlsbach). Mit der Stiftung wollte die Familie kein Eigenkloster gründen, sondern die Vogtei auf 30 Jahre sichern, die nach dem Aussterben der Stifterfamilie von den Grafen von Henneberg übernommen wurde. Zwischen 1165 und 1171 schenkte der Würzburger Bischof Herold der Abtei die Klosterkirche St. Maria und St. Walburga in Mönchröden und übertrug der Klosterstifung die Pfarrei Gauerstadt. Sohn von
Sterker I. (siehe
4160875232).
Verheiratet mit
Richildis N (Religion:
r.K.).
Slauko I. (Slávek) von Hrabischitz (der Große),
Böhmischer Kämmerer, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
1226 in
Ossegg,
um 1207 Burggraf in Bilin, höchster Kämmerer von 1198 bis 1202 und 1212 bis 1226, gründete bei Elbogen die Städte Schlackenwerth und Schlaggenwald, 1206 legte Slauko den Grundstein für das Kloster der Jungfrau Maria in Ossegg, dessen Dom der Papst 1221 mit Reliquien heiliger Märtyrer Kosmas, Sebastian, Fabianus, Cyprian und der seligen Jungfrau Petronilla beschenkte. Der Prager Bischof und der Papst nahmen das Kloster anschließend unter ihren Schutz. Sohn von
Heralt Gerardus von Hrabischitz (siehe
4160875240).
1.
Grabissa V. (Hrabis), geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1203,
urk. 1197-1203.
Otto von Lobdeburg, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1194,
1166 Freier Herr v. Auhausen, Gf. v. Alerheim u. Lobdeburg, Sohn von
Hartmann I. von Auhausen (siehe
396085564).
1.
Hartmann, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1227,
urk. 1198-1227 Gf. v. Lobdeburg.
3.
Otto,
Priester, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.05.1244,
oder 1245.
Domherr in Naumburg.
2080437628 = 33736556 Otto von Meißen (der Reiche).
2080437629 = 33736557 Hedwig von Brandenburg.
2080437630 = 88852930 Friedrich von Böhmen.
2080437631 = 88852931 Elisabeth von Ungarn.
Wagelbert von Nendorp, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178,
urk. 1178.
Rudolf von Freckleben, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209,
urk. 1185-1209, Halberstädter Ministeriale.
Notongus von Gatersleben, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
urk. 1133-1170 bischöflicher Halberstädter Lehnsmann auf der Burg Gatersleben.
Balduin I. von Dahlum, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158,
urk. 1130-1158, Vogt von Brauschweig, Sohn von
Ludolf von Dahlum (siehe
4160875648).
Luthard I. von Mander (von Meinersen), geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1169,
urk. 1143-1169, seit 1154 v. Meinersen genannt, Sohn von
Rudolf von Mander (siehe
4160875680) und
N von Wassenberg (siehe
4160875681).
Verheiratet mit
Hathewig von Heinsberg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard I. von Heinsberg (siehe
4160875682) und
Irmgard von Plötzkau (siehe
4160875683).
Konrad II. von Hagen,
Herr v. Hagen, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151.
Herr v. Hagen u. Arnsburg, gründet 1151 Kloster Aldenburg, urk. 1129-1151, 1166 tot, Sohn von
Konrad I. von Hagen (siehe
99021408) und
Liuckarde N (siehe
99021409).
Verheiratet mit
Luitgard N, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151 (nicht von Bickenbach!).
2.
Kuno I. von Münzenberg,
Herr v. Münzenberg, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
1207.
Herr v. Münzenberg u. Arnsburg, 1151 Kind.
Verheiratet mit
Lovgarde von Nüringen, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210,
urk. 1150-1210, Erbin der Herrschaft Königstein, Tochter von
Gerhard von Nüringen,
Herr v. Königstein, und
Udalhild N.
Albrecht von Osterburg,
Gf. v. Osterburg, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), Sohn von
Werner III. von Veltheim (siehe
4160875688) und
Adelheid von Ballenstedt (siehe
4160875689).
Verheiratet mit
Oda von Artlenburg (Religion:
r.K.).
2080437846 = 33736538 Bernhard II. von Wölpe.
2080437847 = 33736539 Sophia von Dassel.
2080437852 = 248785828 Ulrich I. von Capellen.
2080437853 = 248785829 Judith N.
Generation XXXII
Leoninus de Curia Episcopi, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205,
urk. 1184-1205, miles, Sohn von
Wulfhard II. de Curia Episcopi (siehe
4313251840) und
Hildegundis N (siehe
4313251841).
Billung in Sachsen,
Gf. i. Sachsen, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ekbert in Sachsen (siehe
4318035968).
Verheiratet mit
Imma (?) N (Religion:
r.K.).
3.
Amelung,
Priester, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
05.05.962.
Bf. v. Verden 933.
Dietrich von Westfalen,
Gf. i. sächs. Hamaland, geboren
um 867 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 929.
Gf. i. sächsischen Hamaland, Sohn von
N von Westfalen (siehe
4318035972) und
Mathilde N (siehe
4318035973).
Verheiratet mit
Reinhild von Friesland, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932,
11.5. Tochter von
Gottfried II. von Friesland (siehe
4318035974) und
N vom Ostergau (siehe
4318035975).
4.
Reginbert, geboren
um 890 (Religion:
r.K.).
5.
Widukind, geboren
um 892 (Religion:
r.K.).
6.
Immed, geboren
um 894 (Religion:
r.K.).
7.
Perechtheit (Religion:
r.K.).
8.
Bia (Religion:
r.K.), gestorben
929/931,
25.5.
Gerhard II. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 928 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 959.
Gf. v. Metz, Vogt v. Rémiremont, Sohn von
Gottfried von Lothringen (siehe
2159039630) und
Ermentrud von Westfranken (siehe
2159039631).
4.
N, geboren
um 950 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Odalbert II. von Salzburg,
Erzbischof v. Salzburg, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
14.11.935.
Ebf. v. Salzburg 924-935, Sohn von
Engilprecht N (siehe
4318036672) und
N (siehe
4318036673).
Kirchliche Trauung
um 903, geschieden
vor 924,
einvernehmliche Trennung von
Rihni von der Ostmark, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930,
urk. 902-930, 902 Witwe, 902 schenkt Kg. Ludwig d. Kind dem Kloster St. Emmeran aus dem Besitz seiner Mutter den Hof Velden im Rottal unter der Bedingung, dass ihn die Witwe Rihni Zeit ihres Lebens nutzen solle, tauscht 924 Güter zwischen sich und dem Erzbistum Freiburg, Tochter von
Aribo I. von der Ostmark (siehe
4318036674) und
N im Traungau (siehe
4318036675).
Kirchliche Trauung (1)
vor 902 mit
Otakar (?) N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 902.
Kirchliche Trauung (2)
um 903, geschieden
vor 924,
einvernehmliche Trennung von
Odalbert II. von Salzburg (siehe
2159018336).
1.
Dietmar,
Erzbischöflicher Gutsverwalter, geboren
um 904 (Religion:
r.K.), gestorben
um 933,
urk. 924-933.
4.
Himiltrud, geboren
um 907 (Religion:
r.K.).
5.
Rihni,
Nonne, geboren
um 910 (Religion:
r.K.).
6.
Heilrat, geboren
um 912 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Dietrich N (Religion:
r.K.).
Meginhard I. im Donaugau,
Graf in der Donaugegend, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930.
Gf. in der Donaugegend 890-930, Sohn von
Udalrich II. im Donaugau (siehe
4318036680).
3.
Hermann I.,
Gf. in der Donaugegend, geboren
um 914 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 970.
Gf. in der Donaugegend 947/70.
Berthold von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
23.11.947, bestattet in
Niederaltaich.
Hg. v. Bayern 938, Hg. in Kärnten 926/27, Sohn von
Liutpold I. von Bayern (siehe
4318036684) und
Kunigunde von Schwaben (siehe
4318036685).
Kirchliche Trauung (1)
um 920 mit
N von Babenberg (siehe
2159018343).
Kirchliche Trauung (2)
um 939 mit
Bilitrud N,
Nonne, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 976.
Als Witwe 976 Gründerin des Klosters Bergen bei Neuburg/Donau, dort 1. Äbtissin.
2.
Wiltrud, geboren
um 920 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 936 mit
Burchard III. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 906 (Religion:
r.K.), gestorben
11.11.973 in
Kloster Reichenau.
Erasmuskapelle.
Gf. im Thur- u. Zürichgau, Hg. v. Schwaben 954, Sohn von
Burchard II. von Schwaben (siehe
4318048362) und
Reginlinde im Zürichgau (siehe
4318048363).
3.
Heinrich III. (der Jüngere),
Hg. v. Bayern, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
5.10.989 in
Frankfurt, bestattet in
Kloster Niederaltaich.
Hg. v. Bayern 983-985, Hg. v. Kärnten 976-978 u. 985-998.
Verheiratet mit
Hildegard N, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989,
6.8. Bestattet in
Kloster Niederaltaich.
Babenbergerin?
N von Babenberg, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 939, Tochter von
Heinrich von Babenberg (siehe
4318036686) und
Kunigunde vom Sualafeldgau (siehe
4318036687).
Immed II. in Sachsen,
Gf. i. Westsachsen, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 919.
Stifter des Klosters Ringelheim bei Salzgitter, Sohn von
N von Westfalen (siehe
4318035972) und
Mathilde N (siehe
4318035973).
2.
Volkwart, geboren
um 902.
3.
Sibeth,
Priester, geboren
um 904 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 942.
Mönch in Corvey urk. 917-942.
4.
Einichold,
Nonne, geboren
um 906 (Religion:
r.K.),
erste Äbtissin von Ringelheim.