Ahnentafel von Hermann Lange
Generation I
Angela Lange, geboren am
02.06.1906 in
Leer (Religion:
r.K.), gestorben am
15.07.1996 in
Papenburg mit 90 Jahren, Tochter von
Christian Joseph Lange (siehe
2) und
Eleonore Hermine Sürken (siehe
3).
Kirchliche Trauung
um 1932 mit
Rudolf Johann Bunte,
Bauunternehmer, geboren am
10.11.1900 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.11.1900 in
Papenburg, gestorben am
22.12.1964 in
Papenburg mit 64 Jahren, Sohn von
Johann Heinrich Bunte,
Gastwirt, und
Anna Gesina Hermine Sandmann.
Johannes (Hans) Lange, geboren
1907 in
Leer (Religion:
r.K.), gestorben in
Münster, Sohn von
Christian Joseph Lange (siehe
2) und
Eleonore Hermine Sürken (siehe
3).
Maria Lange, geboren
1909 in
Leer (Religion:
r.K.), gestorben
1981 in
Leer, Tochter von
Christian Joseph Lange (siehe
2) und
Eleonore Hermine Sürken (siehe
3).
Verheiratet (1) mit
Johann Schmitz (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Theodor Wallschlag, geboren
1890.
Verheiratet (3) mit
Heinrich Schmitz, geboren
um 1900 in
Aschendorfermoor (Religion:
r.K.).
Hermann Lange,
Priester, kath. Märtyrer, geboren am
16.04.1912 in
Leer (Religion:
r.K.), gestorben am
10.11.1943 in
Hamburg mit 31 Jahren,
hingerichtet im Untersuchungsgefängnis Hamburg-Stadt, bestattet in
Lübeck.
Krypta der Propsteikirche.
Hermann Lange wurde 1938 zum Priester geweiht, er war als Vikar zusammen mit Johannes Prassek und Eduard Müller an der Herz-Jesu-Kirche in Lübeck eingesetzt. Wie seine Kollegen vervielfältigte und verteilte Müller Predigten des Bischofs von Münster Graf von Galen, in denen der sich gegen die Vernichtung psychisch und physisch Kranker durch die Nationalsozialisten wandte. Auch war bei Gruppenabenden in der Herz-Jesu-Kirche offen über die Sinnlosigkeit des Krieges diskutiert worden.
Nach der Verhaftung des evangelischen Lübecker Pfarrers Karl Friedrich Stellbrink wurden auch die drei katholischen Geistlichen und weitere 18 Laien verhaftet und im Juni 1943 vom eigens aus Berlin angereisten Volksgerichtshof wegen landesverräterischer Feindbegünstigung, Wehrkraftzersetzung, Vergehen gegen das Rundfunkgesetz und das Heimtückegesetz zum Tode verurteilt und im Gefängnis Holstenglacis in Hamburg mit dem Fallbeil zusammen hingerichtet; die Laien bekamen Zuchthausstrafen. (Quelle: Ökumenisches Heiligenlexikon)
Seligsprechung in Rom 25.5.2011, Gedenktag 10.11. Sohn von
Christian Joseph Lange (siehe
2) und
Eleonore Hermine Sürken (siehe
3).
Paul Lange,
Priester, geboren am
27.09.1915 in
Emden (Religion:
r.K.), gestorben am
21.08.1979 in
Papenburg mit 63 Jahren.
Priesterweihe 30.11.1950 in Osnabrück, Pfarrer in Kirchweyhe, Sohn von
Christian Joseph Lange (siehe
2) und
Eleonore Hermine Sürken (siehe
3).
Generation II
Christian Joseph Lange,
Navigationslehrer, geboren am
02.05.1877 um
7:00 Uhr in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.05.1877 in
Papenburg, gestorben am
13.03.1961 in
Papenburg mit 83 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Hermann Antonius Lange (siehe
4) und
Maria Carolina Angela Wittrock (siehe
5).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
22.08.1905 in
Papenburg mit der 23-jährigen
Eleonore Hermine Sürken, geboren am
19.12.1881 in
bei St.Helena,
auf See (Religion:
r.K.), gestorben
1951, Tochter von
Johann Joseph Sürken (siehe
6) und
Margaretha Engelina Lisette Jongebloed (siehe
7).
1.
Angela, geboren am
02.06.1906 in
Leer (Religion:
r.K.), gestorben am
15.07.1996 in
Papenburg mit 90 Jahren.
Kirchliche Trauung
um 1932 mit
Rudolf Johann Bunte,
Bauunternehmer, geboren am
10.11.1900 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.11.1900 in
Papenburg, gestorben am
22.12.1964 in
Papenburg mit 64 Jahren, Sohn von
Johann Heinrich Bunte,
Gastwirt, und
Anna Gesina Hermine Sandmann.
2.
Johannes (Hans), geboren
1907 in
Leer (Religion:
r.K.), gestorben in
Münster.
3.
Maria, geboren
1909 in
Leer (Religion:
r.K.), gestorben
1981 in
Leer.
Verheiratet (1) mit
Johann Schmitz (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Theodor Wallschlag, geboren
1890.
Verheiratet (3) mit
Heinrich Schmitz, geboren
um 1900 in
Aschendorfermoor (Religion:
r.K.).
5.
Paul,
Priester, geboren am
27.09.1915 in
Emden (Religion:
r.K.), gestorben am
21.08.1979 in
Papenburg mit 63 Jahren.
Priesterweihe 30.11.1950 in Osnabrück, Pfarrer in Kirchweyhe.
Generation III
Hermann Antonius Lange,
Schiffskapitän, geboren am
16.10.1840 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.10.1840 in
Papenburg, gestorben am
05.02.1910 in
Papenburg mit 69 Jahren, bestattet am
10.02.1910 in
Papenburg, Sohn von
Christian Lange (siehe
8) und
Angela Timmermann (siehe
9).
Kirchliche Trauung mit 34 Jahren am
25.05.1875 in
Papenburg mit der 23-jährigen
Maria Carolina Angela Wittrock, geboren am
06.06.1851 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.06.1851 in
Papenburg, gestorben am
13.01.1937 in
Papenburg mit 85 Jahren, bestattet am
16.01.1937 in
Papenburg, Tochter von
Joseph Wittrock (siehe
10) und
Thekla Schmelzer (siehe
11).
2.
Joseph,
Bäckermeister, geboren am
18.07.1879 um
1:00 Uhr in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.07.1879 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 33 Jahren am
09.04.1913 in
Papenburg mit
Maria Elisabeth Frölke, 32 Jahre alt, geboren am
31.12.1880 um
11:00 Uhr in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.01.1881 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Frölke,
Lehrer, und
Maria Schulte.
Kirchliche Trauung (2) mit 42 Jahren am
27.07.1921 in
Papenburg mit
Gesine Schipmann, 34 Jahre alt, geboren am
17.09.1886 in
Papenburg (Religion:
r.K.), Tochter von
Wolbert Stephan Schipmann,
Muttschiffer, und
Margaretha Böhmer.
3.
Hermann,
Priester, geboren am
19.12.1880 in
bei Kap Finisterre/Spanien,
auf See, getauft (
r.K.) am
01.01.1881 in
Bordeaux, gestorben
1942 in
Osnabrück.
Johann Joseph Sürken,
Schiffskapitän, geboren am
16.11.1846 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.11.1846 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, Sohn von
Johann Sürken (siehe
12) und
Maria Gebbina Jungebloed (siehe
13).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
12.05.1875 in
Papenburg mit der 21-jährigen
Margaretha Engelina Lisette Jongebloed, geboren am
09.06.1853 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.06.1853 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, Tochter von
Johann Hermann Jongebloed (siehe
14) und
Helena Christina Freericks (siehe
15).
Generation IV
Christian Lange,
Schiffskapitän, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.02.1804 in
Papenburg, gestorben
um 1846 in
auf See, Sohn von
Wolbert Lange (siehe
16) und
Maria Gertrud Möhlmann (siehe
17).
Kirchliche Trauung mit 32 Jahren am
10.02.1836 in
Papenburg mit der 20-jährigen
Angela Timmermann, geboren am
25.08.1815 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben am
13.01.1893 in
Papenburg mit 77 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann Timmermann (siehe
18) und
Gertrud Albers (siehe
19).
Joseph Wittrock,
Schmiedemeister, geboren am
01.12.1811 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben am
10.07.1890 in
Papenburg mit 78 Jahren, bestattet am
14.07.1890 in
Papenburg, Sohn von
Bernhard Joseph Carl Wittrock (siehe
20) und
Elisabeth Bette (siehe
21).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
03.05.1836 in
Papenburg mit der 26-jährigen
Thekla Schmelzer, geboren am
09.10.1809 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben am
14.04.1890 in
Papenburg mit 80 Jahren, bestattet am
17.04.1890 in
Papenburg, Tochter von
Martin Schmelzer (siehe
22) und
Maria Veen (siehe
23).
1.
Joseph,
Schmiedemeister, geboren am
08.03.1837 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.03.1837 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 31 Jahren am
30.09.1868 in
Papenburg mit
Helena Abrams, 22 Jahre alt, geboren am
08.02.1846 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.02.1846 in
Papenburg, gestorben am
02.06.1873 in
Halte mit 27 Jahren, bestattet am
06.06.1873 in
Papenburg, Tochter von
Abraham Abrams,
Schiffskapitän, und
Catharina Beckmann.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1875 mit
Maria Catharina Elisabeth Burlage (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (3) mit 39 Jahren am
04.10.1876 in
Papenburg mit
Anna Poelmann, geboren
1848 (Religion:
r.K.).
2.
Martin, geboren am
23.02.1840 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.02.1840 in
Papenburg, gestorben am
02.07.1863 in
Papenburg mit 23 Jahren, bestattet am
06.07.1863 in
Papenburg.
3.
Elisabeth, geboren am
19.06.1842 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.06.1842 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am
10.01.1872 in
Papenburg mit
Johann Bernhard Nintemann, 38 Jahre alt,
Steuermann, geboren am
07.10.1833 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.10.1833 in
Papenburg, Sohn von
Heinrich Nintemann,
Schmied, und
Angela Walker.
4.
Maria Elisabeth, geboren am
14.05.1845 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.05.1845 in
Papenburg, gestorben am
30.12.1868 in
Papenburg mit 23 Jahren, bestattet am
02.01.1869 in
Papenburg.
5.
Bernhard,
Schmiedemeister, geboren am
02.06.1848 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.06.1848 in
Papenburg, gestorben am
02.08.1932 in
Papenburg mit 84 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 33 Jahren am
11.02.1882 in
Papenburg mit
Elisabeth Trütken, 27 Jahre alt, geboren am
13.04.1854 um
17:00 Uhr in
Beckhusen, getauft (
r.K.) am
15.04.1854 in
Steinbild, gestorben am
02.05.1937 in
Papenburg mit 83 Jahren, Tochter von
Johann Trütken,
Müller, und
Elisabeth Antons.
Johann Sürken,
Zimmermann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.08.1803 in
Papenburg, gestorben am
16.04.1862 in
Papenburg mit 58 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Johann Sürken (siehe
24) und
Angela Röttgers (siehe
25).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
04.02.1835 in
Papenburg mit der 22-jährigen
Maria Gebbina Jungebloed, geboren am
10.11.1812 in
Mittling-Mark (Religion:
r.K.), Tochter von
Jakob Jungebloed (siehe
26) und
Helena Schoe (siehe
27).
Johann Hermann Jongebloed, geboren am
03.06.1820 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.06.1820 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Nikolaus Jungebluth (Jungebloed) (siehe
28) und
Angela Zurmeyer (siehe
29).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
01.07.1850 in
Papenburg mit der 23-jährigen
Helena Christina Freericks, geboren am
07.10.1826 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.10.1826 in
Papenburg, Tochter von
Johann Freericks (siehe
30) und
Anna Margaretha Röttgers (siehe
31).
Generation V
Wolbert Lange,
Schiffskapitän, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.12.1772 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Lange (siehe
32) und
Elisabeth Wolbers (siehe
33).
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
28.05.1793 in
Papenburg mit der 22-jährigen
Maria Gertrud Möhlmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.02.1771 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 58 Jahren, bestattet am
21.12.1829 in
Papenburg, Tochter von
Wilhelm Möhlmann (siehe
34) und
Adelheid Christians Roskamp (siehe
35).
Johann Timmermann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
06.01.1788 in
Papenburg, Sohn von
Heribert (Hemme) Berens (Timmermann) (siehe
36) und
Catharina von Linge (siehe
37).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
24.11.1812 in
Papenburg mit der 23-jährigen
Gertrud Albers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
06.07.1789 in
Papenburg, gestorben am
05.03.1834 in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Jansen Albers (siehe
38) und
Angela Rolfs Jacobs (siehe
39).
1.
Catharina, geboren am
03.09.1813 in
Papenburg (Religion:
r.K.).
Bernhard Joseph Carl Wittrock,
Schmiedemeister, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
16.09.1782 in
Cloppenburg, gestorben am
17.05.1869 in
Papenburg mit 86 Jahren, bestattet am
21.05.1869 in
Papenburg, Sohn von
Wenzeslaus Joseph (Wessel) Wittrock (siehe
40) und
Anna Margaretha Elisabeth (Anna Elisabeth) Dumpstorf (Dumstrub) (siehe
41).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
11.06.1811 in
Papenburg mit
Elisabeth Bette, geboren
(1793) (Religion:
ev.), gestorben am
06.07.1869 in
Papenburg,
76 Jahre, bestattet am
10.07.1869 in
Papenburg, Tochter von
Peter Carl Wilhelm (Carl Peter) Bette (siehe
42) und
Renesta Maria Bohden (siehe
43).
2.
Anna Elisabeth, geboren am
02.10.1814 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg.
3.
Bernhard, geboren am
14.02.1817 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg.
4.
Karl, geboren am
27.12.1819 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben am
15.01.1820 in
Papenburg, 19 Tage alt, bestattet in
Papenburg.
5.
Karl Gottfried, geboren am
11.12.1820 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben am
25.07.1823 in
Papenburg mit 2 Jahren, bestattet am
28.07.1823 in
Papenburg.
6.
Elisabeth Augusta, geboren am
21.08.1823 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
22.08.1823 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 39 Jahren am
25.11.1862 in
Papenburg mit
Andreas Back, 54 Jahre alt,
Steuermann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.10.1808 in
Papenburg, gestorben am
10.08.1873 in
Papenburg mit 64 Jahren, bestattet am
13.08.1873 in
Papenburg, Sohn von
Johann Back,
Tagelöhner, und
Anna Margaretha Mammes.
7.
Catharina Anna, geboren am
24.04.1826 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
25.04.1826 in
Papenburg.
8.
Karl Joseph Heinrich, geboren am
11.02.1829 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.02.1829 in
Papenburg.
9.
Johann Heinrich,
Steuermann, geboren am
25.11.1831 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.11.1831 in
Papenburg, gestorben am
18.12.1855 in
auf See mit 24 Jahren.
Martin Schmelzer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.07.1783 in
Papenburg, Sohn von
Franziskus Lukas (Franz) Schmelzer (siehe
44) und
Angela von Linge (siehe
45).
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
04.02.1805 in
Papenburg mit der 22-jährigen
Maria Veen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.06.1782 in
Papenburg, gestorben am
17.08.1856 in
Papenburg mit 74 Jahren, bestattet am
20.08.1856 in
Papenburg, Tochter von
Bernhard Veen (siehe
46) und
Thekla Beckmann (siehe
47).
Johann Sürken,
Uhrmacher, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
29.12.1769 in
Aschendorf, gestorben in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet am
24.05.1814 in
Papenburg, Sohn von
Johann Sürken (siehe
48) und
Anna Maria Suerken (siehe
49).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
30.01.1798 in
Papenburg mit der 16-jährigen
Angela Röttgers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
23.03.1781 in
Papenburg, gestorben am
06.07.1846 in
Papenburg mit 65 Jahren, bestattet am
08.07.1846 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Röttgers (Kramer) (siehe
50) und
Thekla Hermens Hoff (siehe
51).
Jakob Jungebloed,
Gastwirt u. Schmied, geboren in
Mitling-Mark, getauft (
r.K.) am
06.12.1777 in
Mitling-Mark, gestorben am
16.02.1829 in
Mitling-Mark mit 51 Jahren, bestattet in
Mitling-Mark, Sohn von
Lambert Wübbels Jungebloed (siehe
52) und
Catharina (Trijntje) Jacobs Rieke (siehe
53).
Verheiratet mit
Helena Schoe, geboren am
22.05.1781 in
Weener (errechnet) (Religion:
r.K.), gestorben am
23.09.1822 in
Mitling-Mark mit 41 Jahren,
41J, 4M, 1T, bestattet in
Mitling-Mark, Tochter von
Jan Peters Schoe (siehe
54) und
Maria Agnes Replog (siehe
55).
1.
Lambert Jakobs,
Kapitän, Kaufmann, geboren am
14.02.1811 in
Mark.
Ostfr. (Religion:
r.K.), gestorben am
05.04.1879 in
Papenburg mit 68 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
28.04.1835 mit
Anna Marianne Meyer, 27 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.05.1807 in
Papenburg, gestorben am
11.07.1885 in
Papenburg mit 78 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Wilhelm Rolfs Meyer,
Schiffsbaumeister u. Reeder, und
Maria Schwarte (Mietjemöe).
Nikolaus Jungebluth (Jungebloed),
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.04.1772 in
Papenburg, gestorben am
24.11.1865 in
Papenburg mit 93 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Abraham Klasen Jungebluth (siehe
56) und
Gesina Maria Herms Frerichs (siehe
57).
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
15.01.1800 in
Papenburg mit der 19-jährigen
Angela Zurmeyer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
22.03.1780 in
Papenburg, gestorben am
05.03.1863 in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Herbert Zurmeyer (siehe
58) und
Thekla Rieke (siehe
59).
Johann Freericks,
Tauschläger/Particuleur, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.10.1790 in
Papenburg, gestorben am
30.09.1869 in
Papenburg mit 78 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Hermann Freericks (siehe
60) und
Anna Jacobs (siehe
61).
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
19.11.1816 in
Papenburg mit der 18-jährigen
Anna Margaretha Röttgers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
16.03.1798 in
Papenburg, gestorben am
17.06.1844 in
Papenburg mit 46 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Bernhard Röttgers (siehe
62) und
Maria Anna Heyen (siehe
63).
Generation VI
Wolbert Lange,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.09.1732 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 64 Jahren,
im Kanal ertrunken, bestattet am
30.01.1797 in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Wolbers Kuper (Lange) (siehe
64) und
Catharina Hermes Thüne (Roskamp) (siehe
65).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
08.06.1763 in
Papenburg mit der 18-jährigen
Elisabeth Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.02.1745 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 47 Jahren, bestattet am
31.03.1792 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Wolbers (siehe
66) und
Thekla Heynck (Heyen) (siehe
67).
Wilhelm Möhlmann,
Kolonist, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
30.01.1724 in
Aschendorf, gestorben am
28.03.1786 in
Papenburg mit 62 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Johann Moelmann (siehe
68) und
Gesina Krämers (siehe
69).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1750 mit
Catharina Cornelia Charro, geboren
um 1725 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
08.03.1754 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (2) mit 32 Jahren am
10.06.1756 in
Papenburg mit
Adelheid Christians Roskamp, 22 Jahre alt (siehe
35).
1.
Catharina Barbara Möllmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.05.1759 in
Papenburg, gestorben
vor 1806 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 15 Jahren am
21.02.1775 in
Papenburg mit
Johann Poelmann, 29 Jahre alt,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.09.1745 in
Papenburg, gestorben am
18.08.1797 in
Papenburg mit 51 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Jansen Pohlmann,
Schiffer, und
Tobita Henrichs Jansen.
Adelheid Christians Roskamp, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.11.1733 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 41 Jahren, bestattet am
02.08.1775 in
Papenburg, Tochter von
Christian Hermsen Roskamp (siehe
70) und
Catharina Balster (siehe
71).
Heribert (Hemme) Berens (Timmermann),
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.09.1744 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 51 Jahren, bestattet am
17.09.1795 in
Papenburg, Sohn von
Bernhard Hemmen Metscher (siehe
72) und
Adelheid Wessels (siehe
73).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
17.07.1770 in
Papenburg mit der 23-jährigen
Catharina von Linge, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.12.1746 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 48 Jahren, bestattet am
22.07.1795 in
Papenburg, Tochter von
Johann von Lingen (van Linge) (siehe
74) und
Adelheid Thüne (siehe
75).
1.
Adelheid (Timmermann), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.01.1773 in
Papenburg, gestorben am
19.02.1862 in
Papenburg mit 89 Jahren, bestattet am
22.02.1862 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
12.07.1791 in
Papenburg mit
Hermann Abrams Wolbers, 28 Jahre alt,
Schiffszimmermann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.06.1763 in
Papenburg, gestorben am
22.04.1825 in
Papenburg mit 61 Jahren.
Todtgefallen vom Schiff, bestattet am
25.04.1825 in
Papenburg, Sohn von
Abraham Wolbers,
Seemann, und
Maria Arens.
Heinrich Jansen Albers,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.06.1756 in
Papenburg, gestorben am
14.04.1820 in
Papenburg mit 63 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Johann Jansen Albers (siehe
76) und
Lucretia (Lücke) Jansen Bode (siehe
77).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
23.04.1782 in
Papenburg mit der 20-jährigen
Angela Rolfs Jacobs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.04.1762 in
Papenburg, gestorben am
08.08.1834 in
Papenburg mit 72 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Rudolf Jakobs Peters (siehe
78) und
Angela Schipmann (siehe
79).
2.
Heinrich Henrichs,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.10.1799 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 52 Jahren am
03.02.1852 in
Papenburg mit
Gesina Henrichs Walker, geboren
um 1812 in
Papenburg (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich Wilkes Walker,
Kolonist, und
Gesina Jansen Schulte.
Wenzeslaus Joseph (Wessel) Wittrock, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
20.04.1737 in
Cloppenburg, gestorben am
26.12.1821 in
Cloppenburg mit 84 Jahren, bestattet am
31.12.1821 in
Cloppenburg, Sohn von
Hermann Gerhard Wittrock (siehe
80) und
Anna Catharina Hogartz (siehe
81).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
07.06.1768 in
Markhausen mit der 27-jährigen
Anna Margaretha Elisabeth (Anna Elisabeth) Dumpstorf (Dumstrub), geboren am
08.01.1741 in
Ellerbrock, getauft (
r.K.) am
15.01.1741 in
Markhausen, gestorben in
Cloppenburg mit 56 Jahren, bestattet am
12.05.1797 in
Cloppenburg, Tochter von
Theodor Dumpstrup (siehe
82) und
Anna Maria Dumpstorf (siehe
83).
1.
Anna Catharina, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
26.04.1769 in
Cloppenburg.
2.
Maria Elisabeth Josephine, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
03.12.1770 in
Cloppenburg.
3.
Maria Gertrud, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
05.08.1774 in
Cloppenburg.
4.
Gerhard Heinrich, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
22.05.1776 in
Cloppenburg.
5.
Stephan Wilhelm Antonetto, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
10.03.1778 in
Cloppenburg.
6.
Maria Abgela Friderica, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
19.07.1780 in
Cloppenburg.
Peter Carl Wilhelm (Carl Peter) Bette,
Militärwundarzt, geboren am
12.05.1762 in
Wehdem (Religion:
ev.), gestorben in
Papenburg mit 43 Jahren, bestattet am
27.08.1805 in
Papenburg,
preuß. Militärchirurg, dann Chirurg in Papenburg, Sohn von
Johann Gerhard Wilhelm Bette (siehe
84) und
Johanna Franziska Dröge (siehe
85).
Kirchliche Trauung
vor 1783 mit
Renesta Maria Bohden (Religion:
ev.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
19.09.1802 in
Papenburg.
1.
Alexander,
Kaufmann u. Barbier, geboren
(1784) (Religion:
ev.), gestorben am
03.05.1863 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
17.03.1806 in
Leer (
St. Michael) mit
Anna Elisabeth Borchers (Religion:
r.K.), gestorben am
01.07.1854 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Friedrich Borchers und
Johanna N.
Franziskus Lukas (Franz) Schmelzer,
Schiffer, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
08.06.1755 in
Aschendorf, gestorben in
Papenburg mit 40 Jahren, bestattet am
09.09.1795 in
Papenburg, Sohn von
Martin Gottfried Wilhelm Schmeltzer (siehe
88) und
Anna Maria Elisabeth Hagemeyer (siehe
89).
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
05.02.1782 in
Papenburg mit der 33-jährigen
Angela von Linge, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.01.1749 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 46 Jahren, bestattet am
15.06.1795 in
Papenburg, Tochter von
Johann von Lingen (van Linge) (siehe
74) und
Adelheid Thüne (siehe
75).
Kirchliche Trauung (1) mit 21 Jahren am
13.11.1770 in
Papenburg mit
Gerhard Hermann Augustinus Schulte, 22 Jahre alt,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.12.1747 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 31 Jahren, bestattet am
25.03.1779 in
Papenburg, Sohn von
Augustinus Schulte,
Kolonist, und
Anna Margaretha Borchers.
Kirchliche Trauung (2) mit 33 Jahren am
05.02.1782 in
Papenburg mit
Franziskus Lukas (Franz) Schmelzer, 26 Jahre alt (siehe
44).
1.
Heinrich,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
23.07.1771 in
Papenburg, gestorben am
21.12.1838 in
Papenburg mit 67 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
05.04.1796 in
Papenburg mit
Lucretia Albers, 23 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
22.10.1772 in
Papenburg, gestorben am
16.01.1860 in
Papenburg mit 87 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann Jansen Albers,
Kapitän, Kaufmann u. Reeder, und
Stieneke Wolbers Lange.
Bernhard Veen,
Colonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
07.02.1752 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 45 Jahren, bestattet am
27.01.1798 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Herms Veen (siehe
92) und
Anna Maria Wildermann (siehe
93).
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
24.11.1773 in
Papenburg mit der 19-jährigen
Thekla Beckmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.05.1754 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet am
19.04.1799 in
Papenburg, Tochter von
Jürgen Abrahams Beckmann (siehe
94) und
Regina Anna Prangen (siehe
95).
Johann Sürken,
Brinksitzer, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
18.10.1733 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf mit 47 Jahren, bestattet am
30.05.1781 in
Aschendorf, Sohn von
Johann Sürken (Walters) (siehe
96) und
Anna Catharina Tholen (siehe
97).
Kirchliche Trauung mit 33 Jahren am
12.05.1767 in
Aschendorf mit der 25-jährigen
Anna Maria Suerken, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
08.02.1742 in
Aschendorf, Tochter von
Conrad Suerken (siehe
98) und
Anna Heynck (Lammers) (siehe
99).
1.
Maria Catharina, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
05.03.1768 in
Aschendorf.
Hermann Röttgers (Kramer),
Schiffer u. Gastwirt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.12.1733 in
Papenburg, gestorben
vor 1806 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 198, Hauptkanal rechts 33, Ecke Friederikenstraße (noch heute Gaststätte Röttgers), Sohn von
Lambert Hermes Röttgers (siehe
100) und
Anna Jansen Moelmann (siehe
101).
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am
20.02.1753 in
Papenburg mit der 14-jährigen
Thekla Hermens Hoff, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.06.1738 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 68 Jahren, bestattet am
16.05.1807 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Jansen Albers (Hoff) (siehe
102) und
Margaretha Bernds Kramer (siehe
103).
1.
Hermann Herms,
Gerichsassessor, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.02.1758 in
Papenburg, gestorben am
03.04.1827 in
Papenburg mit 69 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kolonist, wohnt auf Plaatze 198, Hauptkanal rechts 34.
Kirchliche Trauung mit 32 Jahren am
09.02.1790 in
Papenburg mit
Margaretha Wilkes Walker, 18 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.08.1771 in
Papenburg, gestorben am
28.03.1810 in
Papenburg mit 38 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Wilhelm (Wilke) Berens Walker,
Kolonist, und
Angela Henrichs Berlage.
2.
Lambert,
Zimmermann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.04.1760 in
Papenburg, gestorben am
31.12.1817 in
Papenburg mit 57 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
24.10.1786 in
Papenburg mit
Angela Roskamp, 18 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
31.08.1768 in
Papenburg, gestorben am
28.08.1807 in
Papenburg mit 38 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Gerhard Roskamp,
Schmied, und
Gesina Abrams.
Lambert Wübbels Jungebloed, geboren in
Mitling-Mark, getauft (
ev.) am
10.04.1737 in
Mitling-Mark, gestorben am
05.07.1820 in
Papenburg mit 83 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Swibertus (Wübbelt) Abrahams Jungebloed (siehe
104) und
Hille Janssen (siehe
105).
Kirchliche Trauung mit 36 Jahren am
22.06.1773 in
Papenburg mit der 20-jährigen
Catharina (Trijntje) Jacobs Rieke, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.07.1752 in
Papenburg, gestorben am
24.02.1825 in
Papenburg mit 72 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Jakob Herms Rieke (siehe
106) und
Thekla Schnieders (siehe
107).
2.
Susanna Lambers, geboren am
01.02.1791 in
Mitling-Mark (Religion:
r.K.), gestorben am
31.07.1820 in
Papenburg mit 29 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am
13.02.1810 in
Papenburg mit
Johann Otto Bödige, 30 Jahre alt, geboren in
Dörpen, getauft (
r.K.) am
19.10.1779 in
Dörpen, gestorben
1822,
auf See, Sohn von
Johann Evert Heinrich Bödige und
Anna Elisabeth Wurtz.
Jan Peters Schoe,
Landgebräucher, geboren
um 1750 in
Weener (Religion:
ev.), gestorben
vor 1817 in
Weener, Sohn von
Peter Schoe (siehe
108).
Verheiratet mit
Maria Agnes Replog, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
01.12.1750 in
Rhede, gestorben am
10.08.1817 in
Mitling-Mark mit 66 Jahren, bestattet in
Mitling-Mark, Tochter von
Johann Jansen Replog (siehe
110) und
Phennena Conens (siehe
111).
2.
Margaretha Jansen, geboren
(1767) in
Weener (Religion:
r.K.), gestorben am
16.04.1814 um
15:00 Uhr in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
27.11.1793 in
Aschendorf mit
Johann Bernhard Terbeck, 33 Jahre alt,
Mühlenmacher, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
12.06.1760 in
Aschendorf, gestorben am
19.05.1817 in
Aschendorf mit 56 Jahren, bestattet am
21.05.1817 in
Aschendorf, Sohn von
Johann Therbeck,
Mühlenbauer, und
Anna Margaretha Röttinghaus.
Abraham Klasen Jungebluth,
Kolonist u. Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.01.1743 in
Papenburg, gestorben am
17.03.1827 in
Papenburg mit 84 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Nikolaus Klahsen Jungebluth (siehe
112) und
Anna Abrahams Beckmann (siehe
113).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
17.08.1768 in
Papenburg mit der 19-jährigen
Gesina Maria Herms Frerichs, geboren in
Papenburg,
illegitim, getauft (
r.K.) am
09.09.1748 in
Papenburg, gestorben am
29.05.1820 in
Papenburg mit 71 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Taufname nur Gesina, Tochter von
Hermann Herms Frerichs (siehe
114) und
Susanna Antons Klein (siehe
115).
1.
Anna Abrams, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.12.1769 in
Papenburg, gestorben am
28.06.1841 in
Papenburg mit 71 Jahren, bestattet am
01.07.1841 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
23.11.1791 in
Papenburg mit
Johann Joseph Stoffers Heyen, 26 Jahre alt,
Ackersmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.02.1765 in
Papenburg, gestorben am
02.04.1857 in
Papenburg mit 92 Jahren, bestattet am
06.04.1857 in
Papenburg, Sohn von
Christopher Christians (Antons, Heyen),
Kolonist, und
Margaretha Henrichs.
3.
Maria Abrahams, geboren
um 1779 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
10.07.1798 in
Papenburg mit
Hermann Jansen Nye (Nee), 19 Jahre alt,
Heuermann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.06.1779 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt im Heuerhaus 189 auf der Plaatze 137, Splitting re. 136, Sohn von
Johann Berens Nye (Campjan),
Kolonist, und
Gebina Berens Rötgers.
Herbert Zurmeyer,
Kaufmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.12.1748 in
Papenburg, gestorben am
21.01.1826 in
Papenburg mit 77 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Heinrich Henrichs Zurmeyer (Kramer) (siehe
116) und
Angela Schipmann (siehe
79).
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am
01.01.1778 in
Papenburg mit der 21-jährigen
Thekla Rieke, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.05.1756 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 43 Jahren, bestattet am
20.07.1799 in
Papenburg, Tochter von
Jakob Herms Rieke (siehe
106) und
Susanna Wolbers (siehe
119).
Hermann Freericks,
Schiffsbuchhalter u. Kaufmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.07.1765 in
Papenburg, gestorben am
26.12.1824 in
Papenburg mit 59 Jahren, bestattet am
31.12.1824 in
Papenburg, Sohn von
Johann Hermes Frerecks (siehe
120) und
Anna Margaretha Theissen (siehe
121).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
10.11.1789 in
Papenburg mit der 21-jährigen
Anna Jacobs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
25.01.1768 in
Papenburg, gestorben am
28.05.1844 in
Papenburg mit 76 Jahren, bestattet am
01.06.1844 in
Papenburg, Tochter von
Rudolf Jakobs Peters (siehe
78) und
Angela Schipmann (siehe
79).
2.
Hermann,
Kaufmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.03.1803 in
Papenburg, gestorben am
31.01.1843 in
Papenburg mit 39 Jahren, bestattet am
04.02.1843 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
26.04.1826 in
Papenburg mit
Christina Albers, 21 Jahre alt, geboren am
26.10.1804 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
19.08.1869 in
Papenburg mit 64 Jahren, bestattet am
23.08.1869 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Jansen Albers,
Gastwirt u. Segelmacher, und
Angela Evers Zurmeyer.
3.
Helena, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
27.09.1808 in
Papenburg, gestorben am
23.02.1888 in
Papenburg mit 79 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
14.07.1840 in
Papenburg mit
Bernhard Tholen, 29 Jahre alt,
Schiffsbaumeister, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
27.10.1810 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Johann Tholen,
Zimmermann, und
Catharina Roskamp.
Bernhard Röttgers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
16.02.1765 in
Papenburg, gestorben am
15.04.1848 in
Papenburg mit 83 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Hermann Röttgers (Kramer) (siehe
50) und
Thekla Hermens Hoff (siehe
51).
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
29.01.1793 in
Papenburg mit
Maria Anna Heyen, geboren
(1762) in
Bokel, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben am
10.04.1838 in
Papenburg, bestattet am
14.04.1838 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Sürken (Heyen) (siehe
126) und
Anna Margaretha Heyen (siehe
127).
Generation VII
Wolbert Wolbers Kuper (Lange),
Kolonist u. Kolkgräber, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.10.1693 in
Papenburg, gestorben am
09.04.1761 in
Papenburg mit 67 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Wolbers Kuper (siehe
128) und
Susanna Cordes Scheper (siehe
129).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
27.06.1719 in
Papenburg mit der 16-jährigen
Catharina Hermes Thüne (Roskamp), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.11.1702 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Hermans Stelmans (Thün) (siehe
130) und
Walburgis (Wobbeke) Christians Roßkamp (siehe
131).
2.
Hermann Wolbers Pohlmann (Lange),
Schiffer u. Buchhalter, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.04.1724 in
Papenburg, gestorben am
30.05.1795 in
Papenburg mit 71 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 39 Jahren am
06.09.1763 in
Papenburg mit
Maria Helena Reiners Rieke, 22 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.11.1740 in
Papenburg, gestorben am
18.04.1816 in
Papenburg mit 75 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann Reinhard (Reinert) Jansen Rieke,
Vogt, und
Talle Jansen Veen.
4.
Stieneke Wolbers Lange, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.04.1744 in
Papenburg, gestorben am
19.07.1826 in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
22.01.1765 in
Papenburg mit
Johann Jansen Albers, 22 Jahre alt,
Kapitän, Kaufmann u. Reeder, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.09.1742 in
Papenburg, gestorben am
21.12.1833 in
Papenburg mit 91 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Johann Jansen Albers (siehe
76) und
Lucretia (Lücke) Jansen Bode (siehe
77).
Hermann Wolbers,
Seemann, geboren
um 1713 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
30.06.1793 in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Abrams (siehe
132) und
Elisabeth Drees (Andreesen) (siehe
133).
Kirchliche Trauung (1) am
15.01.1743 in
Papenburg mit
Thekla Heynck (Heyen), 26 Jahre alt (siehe
67).
Kirchliche Trauung (2) am
03.10.1754 in
Papenburg mit
Johanna Röttgers, 46 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.08.1708 in
Papenburg, gestorben
nach 1754 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Röttgers (Kramer) (siehe
200) und
Anna Brüning (siehe
201).
Thekla Heynck (Heyen), geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
26.11.1716 in
Aschendorf, gestorben in
Papenburg mit 37 Jahren, bestattet am
09.06.1754 in
Papenburg, Tochter von
Johann Heynck (Heyen) (siehe
134) und
Thekla Fedders (siehe
135).
Johann Moelmann, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
10.12.1684 in
Aschendorf, gestorben am
20.08.1744 in
Bokel mit 59 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Wolbert Hermens Moelmann (Schipmann) (siehe
136) und
Angela Wülwer (siehe
137).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
15.10.1715 in
Aschendorf mit
Gesina Krämers, geboren in
Börger (Religion:
r.K.), gestorben am
29.01.1738 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf.
1.
Elisabeth, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
23.05.1719 in
Aschendorf, gestorben in
Bokel mit 42 Jahren, bestattet am
22.03.1762 in
Aschendorf.
Verheiratet mit
Gerhard Müsing, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
23.02.1704 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Bokel, Sohn von
Sivert Hermens (Müsinck) und
Anna Gerdes Müsing.
3.
Hermann Heinrich (von Ohr),
Höcker u. Tabackschneider, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
04.03.1726 in
Aschendorf, gestorben am
07.03.1781 in
Aschendorf mit 55 Jahren, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (1) mit 24 Jahren am
28.10.1750 in
Aschendorf mit
Anna Maria Lammers, 37 Jahre alt, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
02.11.1712 in
Aschendorf, gestorben
vor 1785 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Theodor Lammers,
Beerbter, und
Anna Margaretha Herbers Schulte (Schipmann).
Kirchliche Trauung (2)
1765 mit
Gesina Laken, geboren
(1745) in
Tunxdorf (Religion:
r.K.), Tochter von
Wolbert Otten (Bofing, Laken),
Beerbter, und
Ebelia Laken.
Christian Hermsen Roskamp,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.07.1706 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 46 Jahren, bestattet am
22.01.1753 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Christians Roßkamp (siehe
140) und
Adelheid Hendrichs (siehe
141).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
04.02.1731 in
Papenburg mit der 22-jährigen
Catharina Balster, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.04.1708 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet
nach 1749 in
Papenburg, Tochter von
Balthasar (Balster) Hermens (siehe
142) und
Gesina Berns (siehe
143).
2.
Gesina Christina, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.10.1738 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
18.09.1759 in
Papenburg mit
Hermann Matthias Wolbers (Kösters), 24 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
23.08.1735 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Werneckes (Kösters),
Arbeiter, und
Anna Martini (Kösters).
3.
Catharina Christians, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.09.1745 in
Papenburg, gestorben am
31.12.1832 in
Papenburg mit 87 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
1769 mit
Bernhard Jansen Tholen (Schumacher),
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.02.1747 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 63 Jahren, bestattet am
09.07.1810 in
Papenburg, Sohn von
Johann Hermes Schumacher und
Catharina Henrichs Tholen.
Bernhard Hemmen Metscher,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.03.1707 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 75 Jahren, bestattet am
07.06.1782 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 27 (Hauptkanal li 38), "Berent Hemmen" war im Vermögens-Verzeichnis von 1778 unter "E" welche Schulden, dennoch Solvendo aufgeführt; zu seiner Plaatze gehörte 1780: "1 Haus, 1 Garten, 1 Kuhweide beim Haus und 5 1/2 Virup Infall"; er wurde Bernd Hemme Gerdes, Sohn von
Hemme Gerdes Merscher (siehe
144) und
Anna Margaretha Christoffers (siehe
145).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
13.02.1732 in
Papenburg mit der 20-jährigen
Adelheid Wessels, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.12.1711 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 79 Jahren, bestattet am
10.01.1791 in
Papenburg, Tochter von
Wessel Hermes (siehe
146) und
Veronica Abrams Meiners (siehe
147).
1.
Veronica Helena (Berens), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.01.1742 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 53 Jahren, bestattet am
14.10.1795 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
09.02.1762 in
Papenburg mit
Heinrich Rieke, 28 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.05.1733 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 62 Jahren, bestattet am
28.10.1795 in
Papenburg, Sohn von
Heinrich Henrichs Rieke und
Anna Jansen.
Johann von Lingen (van Linge),
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.01.1705 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 84 Jahren, bestattet am
04.10.1789 in
Papenburg, Sohn von
Gerhard Jansen von Linge (van Linge) (siehe
148) und
Margaretha Evers Eilers (siehe
149).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
27.01.1733 in
Papenburg mit der 21-jährigen
Adelheid Thüne, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.10.1711 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 70 Jahren, bestattet am
01.10.1782 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Hermans Stelmans (Thün) (siehe
130) und
Walburgis (Wobbeke) Christians Roßkamp (siehe
131).
Johann Jansen Albers,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.11.1714 in
Papenburg, gestorben am
30.11.1758 in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet am
07.12.1758 in
Papenburg, Sohn von
Johann Jansen Albers (siehe
152) und
Gebina Leffers (siehe
153).
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
20.05.1738 in
Papenburg mit der 15-jährigen
Lucretia (Lücke) Jansen Bode, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.04.1723 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 35 Jahren, bestattet am
07.12.1758 in
Papenburg, Tochter von
Johann Jansen Bode (siehe
154) und
Maria Wiechers Beckmann (siehe
155).
1.
Johann Jansen,
Kapitän, Kaufmann u. Reeder, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.09.1742 in
Papenburg, gestorben am
21.12.1833 in
Papenburg mit 91 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 19 Jahren am
26.01.1762 in
Papenburg mit
Christina Jansen Többens, 21 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
23.01.1741 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 23 Jahren, bestattet am
10.10.1764 in
Papenburg, Tochter von
Johann Többens,
Tagelöhner, Torfgräber u. Kolonist, und
Genovefa (Gebbe) Wessels Sandmann.
Kirchliche Trauung (2) mit 22 Jahren am
22.01.1765 in
Papenburg mit
Stieneke Wolbers Lange, 20 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.04.1744 in
Papenburg, gestorben am
19.07.1826 in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Wolbert Wolbers Kuper (Lange) (siehe
64) und
Catharina Hermes Thüne (Roskamp) (siehe
65).
Rudolf Jakobs Peters, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.02.1728 in
Papenburg, gestorben am
20.09.1780 in
Papenburg mit 52 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Jakob Peters (siehe
156) und
Helena Hermsen Veen (siehe
157).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
30.01.1759 in
Papenburg mit der 34-jährigen
Angela Schipmann, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
18.07.1724 in
Aschendorf, gestorben am
31.10.1802 in
Papenburg mit 78 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Herbert Schulte (Schipmann) (siehe
158) und
Angela Moelmann (Schipmann) (siehe
159).
Kirchliche Trauung (1) mit 16 Jahren am
25.05.1741 in
Papenburg mit
Heinrich Henrichs Zurmeyer (Kramer), 25 Jahre alt (siehe
116).
Kirchliche Trauung (2) mit 34 Jahren am
30.01.1759 in
Papenburg mit
Rudolf Jakobs Peters, 30 Jahre alt (siehe
78).
1.
Everhard Henrichs,
Schleusenmeister u. Bierbrauer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.10.1745 in
Papenburg, gestorben am
13.12.1808 in
Papenburg mit 63 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
25.01.1774 in
Papenburg mit
Gesina Jansen Freericks, 18 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.05.1755 in
Papenburg, gestorben am
24.05.1833 in
Papenburg mit 78 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann Hermes Frerecks (siehe
120) und
Anna Margaretha Theissen (siehe
121).
3.
Gertrud Henrichs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.12.1751 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 43 Jahren, bestattet am
03.01.1795 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 17 Jahren am
31.01.1769 in
Papenburg mit
Heinrich Berns Mammes, 23 Jahre alt,
Schiffszimmermann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.10.1745 in
Papenburg, gestorben
nach 1785 in
Papenburg, Sohn von
Bernd Berns Mammes (Timm),
Schiffer u. Schiffsbaumeister, und
Elisabeth Henrichs Leffers.
5.
Barbara Rolfs Jacobs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.11.1764 in
Papenburg, gestorben am
08.12.1827 in
Papenburg mit 63 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
16.06.1789 in
Papenburg mit
Reinert Joseph Rieke, 21 Jahre alt,
Kaufmann, Rentmeister, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.07.1767 in
Papenburg, gestorben am
21.11.1841 in
Papenburg mit 74 Jahren, bestattet am
25.11.1841 in
Papenburg, Sohn von
Johann Joseph Rieke,
Vogt, und
Anna Maria Veen.
Hermann Gerhard Wittrock,
Fuhrmann, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
06.01.1693 in
Cloppenburg, gestorben am
24.07.1758 in
Cloppenburg mit 65 Jahren, bestattet am
27.07.1758 in
Cloppenburg, Sohn von
Otto Wittrock (siehe
160) und
Debeke Meyer (siehe
161).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
25.05.1724 in
Cloppenburg mit der 19-jährigen
Anna Catharina Hogartz, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
10.07.1704 in
Cloppenburg, gestorben in
Cloppenburg mit 76 Jahren, bestattet am
09.05.1781 in
Cloppenburg, Tochter von
Georg (Jürgen) Hogehert (Hogartz) (siehe
162) und
Thalia Mechtildis (Martha) von Ambühren (siehe
163).
1.
Anna Margaretha Elisabeth, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
27.03.1725 in
Cloppenburg, gestorben in
Cloppenburg mit 79 Jahren, bestattet am
03.05.1804 in
Cloppenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
26.11.1749 in
Cloppenburg mit
Gerhard Heinrich Helmann, getauft (
r.K.) in
Cloppenburg.
2.
Johann Otto, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
04.05.1726 in
Cloppenburg.
3.
Georg Bernhard, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
17.09.1728 in
Cloppenburg.
4.
Johann Gerhard, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
26.07.1730 in
Cloppenburg.
Verheiratet mit
Maria Christina Krull, geboren
(1746) (Religion:
r.K.), gestorben am
13.04.1812 in
Crapendorf,
66J. Bestattet in
Cloppenburg, Tochter von
Heinrich Krull und
Maria Elisabeth Koop.
5.
Catharina Elisabeth, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
02.10.1731 in
Cloppenburg.
6.
Martha Margaretha Elisabeth, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
04.11.1732 in
Cloppenburg.
7.
Anna Catharina Maria, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
12.03.1735 in
Cloppenburg.
Theodor Dumpstrup,
Gastwirt, geboren in
Ellerbrock, getauft (
r.K.) am
19.01.1710 in
Markhausen, gestorben am
10.08.1800 in
Ellerbrock mit 90 Jahren, bestattet in
Markhausen, Sohn von
Winold (Wienke) Dumstorpf (Dumpstrup) (siehe
164) und
Elisabeth Albers (siehe
165).
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
14.01.1738 in
Markhausen.
Dispens wegen Blutsverwandtschaft 2. u. 3 Grades mit der 20-jährigen
Anna Maria Dumpstorf, geboren in
Markhausen, getauft (
r.K.) am
24.04.1717 in
Markhausen, gestorben am
31.01.1792 in
Ellerbrock mit 74 Jahren, bestattet in
Markhausen, Tochter von
Stephan Erdwin Dumstorph (siehe
166) und
Margaretha Elisabeth Langen (siehe
167).
Johann Gerhard Wilhelm Bette,
Pfarrer, geboren am
14.03.1723 in
Derenburg (Religion:
ev.), gestorben am
04.02.1794 in
Wehdem mit 70 Jahren.
Lehrer, dann Pfarrer in Wehdem, Sohn von
Jacob Heinrich Bette (siehe
168) und
Anna Margaretha Takke (siehe
169).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
17.02.1755 mit der 22-jährigen
Johanna Franziska Dröge, geboren am
10.05.1732 in
Wehdem,
19.5.? (Religion:
ev.), gestorben am
06.02.1775 in
Wehdem mit 42 Jahren.
Martin Gottfried Wilhelm Schmeltzer, Chyrurgus, geboren (1710) in Nollmissen. Vollmissen (Name unleserlich) (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 22.04.1745 in Aschendorf mit der 23-jährigen
Anna Maria Elisabeth Hagemeyer, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
12.11.1721 in
Aschendorf, Tochter von
Nikolaus Hagemeier (siehe
178) und
Angela Jansen Konken (siehe
179).
1.
Anna Margaretha, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
18.09.1749 in
Aschendorf.
2.
Johann Antonius Nikolaus Schmelzer, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
27.02.1753 in
Aschendorf.
90 = 74 Johann von Lingen (van Linge).
91 = 75 Adelheid Thüne.
Hermann Herms Veen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
25.09.1699 in
Papenburg, gestorben am
25.07.1770 in
Papenburg mit 70 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Hermann Lambers Veen (siehe
184) und
Angela Herms Kuper (siehe
185).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
22.05.1731 in
Papenburg mit
Anna Maria Wildermann, geboren
um 1710 in
Suttrup (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
25.06.1770 in
Papenburg, Tochter von
Johann Wildermann (siehe
186) und
Helena Herms (siehe
187).
1.
Angela (Hermes), geboren
um 1740 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
10.06.1772 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
30.10.1764 in
Papenburg mit
Johann Klahsen, 26 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
31.07.1738 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 63 Jahren, bestattet am
14.04.1802 in
Papenburg, Sohn von
Nikolaus Matthiessen,
Kolonist, und
Margaretha Eiken Schade.
Jürgen Abrahams Beckmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.05.1712 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 51 Jahren, bestattet am
23.01.1764 in
Papenburg, Sohn von
Abraham Wichers Beckmann (siehe
188) und
Veronika Jürgens Jungebloed (siehe
189).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
28.06.1740 in
Papenburg mit der 26-jährigen
Regina Anna Prangen, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
28.04.1714 in
Aschendorf, gestorben
vor 1771 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Wilcke Prangen (siehe
190) und
Thekla Cordes (siehe
191).
1.
Johann Wilhem Jürgens, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.05.1748 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am
18.11.1767 in
Papenburg mit
Angela Alerichs, geboren in
Ubbehusen (Religion:
r.K.).
Johann Sürken (Walters), geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
30.03.1705 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf mit 75 Jahren, bestattet am
22.06.1780 in
Aschendorf, Sohn von
Johann Walters Schulte (siehe
192) und
Johanna Sürken (siehe
193).
Kirchliche Trauung
vor 1733 mit
Anna Catharina Tholen, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
03.09.1709 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf mit 63 Jahren, bestattet am
16.09.1772 in
Aschendorf, Tochter von
Anton Rößing (Tholen) (siehe
194) und
Emmerentiana Engeling (siehe
195).
2.
Johanna Maria Elisabeth, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
29.10.1735 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
28.10.1759 in
Aschendorf mit
Eilard Rüther (Schmitz), 36 Jahre alt, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
23.05.1723 in
Aschendorf, Sohn von
Hermann Rüther (Schmitz),
Kötter u. Schmied, und
Margaretha Trütgen.
3.
Johann Hermann Suerken, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
03.11.1738 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf mit 41 Jahren, bestattet am
22.06.1780 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 40 Jahren am
17.01.1779 in
Aschendorf mit
Maria Gertrudis Rüther (Schmitz), 25 Jahre alt, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
03.01.1754 in
Aschendorf, gestorben am
05.02.1813 um
13:00 Uhr in
Aschendorf mit 59 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Hermann Hermes Rüther (Schmitz),
Kötter und Schmied, und
Catharina Schwering.
4.
Margaretha Gertrudis, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
03.11.1738 in
Aschendorf.
5.
Heinrich Anton Schütte (Sürken),
Brinksitzer u. Zimmermann, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
25.08.1742 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf mit 48 Jahren, bestattet am
30.09.1790 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 38 Jahren am
30.01.1781 in
Aschendorf mit
Maria Gertrudis Rüther (Schmitz), 27 Jahre alt, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
03.01.1754 in
Aschendorf, gestorben am
05.02.1813 um
13:00 Uhr in
Aschendorf mit 59 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Hermann Hermes Rüther (Schmitz),
Kötter und Schmied, und
Catharina Schwering.
6.
Heinrich,
Ackersmann, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
22.12.1744 in
Aschendorf.
Verheiratet mit
Phenenna Koop (Religion:
r.K.).
7.
Walter Jansz, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
15.05.1747 in
Aschendorf, gestorben
vor 1778.
Kirchliche Trauung (1)
1773 mit
Wilhelmine Cornelis (Religion:
r.K.).
Standesamtliche Trauung (2) mit 28 Jahren am
18.01.1776 in
Bergen, kirchliche Trauung am
28.01.1776 in
Bergen mit
Anna Wocking, 36 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
10.03.1739 in
Aschendorf, gestorben am
19.04.1791 in
Oostdorp, Bergen mit 52 Jahren, Tochter von
Hermann Wocking und
Talle Tellmann.
8.
Hermann, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
29.05.1750 in
Aschendorf.
9.
Maria Helena, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
29.05.1750 in
Aschendorf.
10.
Emerentiana, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
29.05.1750 in
Aschendorf.
11.
Emerentiana, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
17.03.1753 in
Aschendorf.
Conrad Suerken,
Beerbter, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
20.09.1699 in
Aschendorf, gestorben in
Nenndorf mit 72 Jahren, bestattet am
15.01.1772 in
Aschendorf, Sohn von
Hilvert Sürken (siehe
196) und
Anna Euphemia Hiebing (siehe
197).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
19.09.1728 in
Aschendorf mit der 26-jährigen
Anna Heynck (Lammers), geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
25.04.1702 in
Aschendorf, gestorben in
Nenndorf mit 88 Jahren, bestattet am
03.05.1790 in
Aschendorf, Tochter von
Johann Heynck (Heyen) (siehe
134) und
Thekla Fedders (siehe
135).
Kirchliche Trauung (1) mit 16 Jahren am
10.01.1719 in
Aschendorf mit
Dirk Lammers, 21 Jahre alt, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
03.07.1697 in
Aschendorf, gestorben am
05.06.1727 in
Nenndorf mit 29 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johann Lammers,
Kötter, und
Susanna (Schwanike) Möller.
Kirchliche Trauung (2) mit 26 Jahren am
19.09.1728 in
Aschendorf mit
Conrad Suerken, 28 Jahre alt (siehe
98).
1.
Theodor, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
26.01.1729 in
Aschendorf, gestorben
vor 1746.
2.
Euphemia, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
08.03.1731 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
07.05.1754 in
Aschendorf mit
Hermann Heinrich Schwarte, 42 Jahre alt, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
07.01.1712 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf, Sohn von
Gerhard Schwarte und
Elisabeth Jansen.
3.
Johann Hermann, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
25.01.1733 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1767 mit
Gertrudis Eilers (Religion:
r.K.).
4.
Hilwert, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
15.03.1737 in
Aschendorf.
5.
Susanna, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
17.09.1738 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
07.07.1765 in
Rhede mit
Johann Caspers Nintemann, 26 Jahre alt,
Brinksitzer, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
31.10.1738 in
Rhede, gestorben am
11.08.1801 in
Rhede mit 62 Jahren, bestattet in
Rhede, Sohn von
Caspar Jacobs Nintemann und
Emmerentiana (Imke) Henrichs Thorwich.
7.
Swibertus, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
29.04.1744 in
Aschendorf.
8.
Theodor, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
08.12.1746 in
Aschendorf.
9.
Anna Christina Süerken, geboren
(1737) in
Nenndorf, getauft (
r.K.) in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
04.10.1761 in
Aschendorf mit
Johann Heycken, geboren
(1724) in
Nenndorf (Religion:
r.K.), Sohn von
Johanes Heiken und
Gebina Priet.
Lambert Hermes Röttgers,
Tagelöhner, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.05.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 65 Jahren, bestattet am
20.02.1767 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Röttgers (Kramer) (siehe
200) und
Anna Brüning (siehe
201).
Kirchliche Trauung (1) mit 21 Jahren am
06.04.1723 in
Papenburg mit
Anna Hermsen Schipmann, geboren
um 1700 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
01.04.1731 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Schipmann.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1732 mit
Anna Jansen Moelmann (siehe
101).
1.
Anna, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.09.1724 in
Papenburg, gestorben
vor 1725 in
Papenburg.
2.
Anna, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.09.1725 in
Papenburg.
3.
Gesina, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
22.06.1727 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 10 Jahren, bestattet am
13.01.1738 in
Papenburg.
4.
Anna, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.05.1730 in
Papenburg.
5.
Lambert, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.12.1732 in
Papenburg.
7.
Johannes, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.11.1735 in
Papenburg, gestorben
vor 1737 in
Papenburg.
8.
Johannes, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.01.1737 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, 65 Tage alt, bestattet am
24.03.1737 in
Papenburg.
Anna Jansen Moelmann, geboren
(1715) in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Papenburg, Tochter von
Johann Moelmann (siehe
68) und
Gesina Krämers (siehe
69).
Hermann Jansen Albers (Hoff), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.07.1695 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 83 Jahren, bestattet am
08.09.1778 in
Papenburg, Sohn von
Johann Jansen Albers (siehe
204) und
Thekla Jansen Bentens (siehe
205).
Kirchliche Trauung (1) mit 24 Jahren am
21.05.1720 in
Papenburg mit
Genovefa Herms Hoff, 25 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
25.08.1694 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 34 Jahren, bestattet am
08.09.1728 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Hoff,
Kolonist, und
Kunigunde Henrichs Schulte.
Kirchliche Trauung (2) mit 41 Jahren am
21.02.1737 in
Papenburg mit
Margaretha Bernds Kramer (siehe
103).
1.
Anna Hermes Hoff, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.11.1722 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 49 Jahren, bestattet am
27.03.1772 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 14 Jahren am
26.02.1737 in
Papenburg mit
Bernhard Hermsen Stürmann, 28 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
23.06.1708 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Henrichs (Stürmann) und
Christina Dirkens Vocke.
Margaretha Bernds Kramer (Religion: r.K.), gestorben in Papenburg, bestattet am 03.06.1750 in Papenburg.
Swibertus (Wübbelt) Abrahams Jungebloed, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.01.1698 in
Papenburg, gestorben in
Mitling-Mark mit 67 Jahren, bestattet am
09.04.1765 in
Mitling-Mark, Sohn von
Abraham Hermens Jungebluth (Drosten) (siehe
208) und
Margaretha Jansen Drosten (siehe
209).
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
02.10.1725 in
Papenburg mit
Hille Janssen, geboren
(1700) (Religion:
r.K.), gestorben in
Mitling-Mark, bestattet am
06.03.1780 in
Mitling-Mark.
Jakob Herms Rieke,
Kolonist, geboren
um 1705 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
28.03.1770 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Rieke (siehe
212) und
Anna Peters Jakobs (siehe
213).
Kirchliche Trauung (1) am
24.11.1728 in
Papenburg mit
Thekla Schnieders, 17 Jahre alt (siehe
107).
Kirchliche Trauung (2) am
28.07.1751 in
Papenburg mit
Susanna Wolbers, 29 Jahre alt (siehe
119).
1.
Theodor,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.05.1744 in
Papenburg, gestorben am
06.10.1821 in
Völlenerfehn mit 77 Jahren.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
14.05.1771 in
Papenburg mit
Ebel Veen, 24 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.04.1747 in
Papenburg, gestorben am
30.06.1797 in
Völlenerfehn mit 50 Jahren, Tochter von
Johann Jansen Veen,
Kolonist, und
Martha Maria Hübers Volmer.
Thekla Schnieders, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.02.1711 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 38 Jahren, bestattet am
15.11.1749 in
Papenburg, Tochter von
Bernhard Schnieder (siehe
214) und
Helena Henrichs (siehe
215).
Peter Schoe (Religion:
r.K.).
Johann Jansen Replog,
Brinksiter u. Zimmermann, geboren in
Weener (Religion:
r.K.), gestorben in
Rhede, Sohn von
Johann Jansen Reploh (siehe
220) und
Maria Jacobs (siehe
221).
Kirchliche Trauung am
02.03.1745 in
Rhede mit
Phennena Conens (Religion:
r.K.),
vidua Berens.
1.
Johann Bernhard, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
11.08.1746 in
Rhede.
3.
Bernhard, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
03.09.1753 in
Rhede.
4.
Gesina, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
04.09.1756 in
Rhede.
5.
Anna Jansen, geboren
(1744) in
Rhede (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1828 in
Neurhede,
84J. Bestattet am
07.12.1828 in
Rhede.
Kirchliche Trauung am
09.10.1774 in
Rhede mit
Jakob Hanratz (Hanrath),
Colonist, geboren
(1745) in
Brunssum.
Brabant (Religion:
r.K.), gestorben am
03.04.1834 in
Neurhede,
89J. Bestattet am
05.04.1834 in
Rhede, Sohn von
Gerhard Hanratz und
Cornelia N.
Nikolaus Klahsen Jungebluth,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.08.1715 in
Papenburg, gestorben am
02.01.1808 in
Papenburg mit 92 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Nikolaus Hermes Jungebluth (siehe
224) und
Hermina Herms Sinnigen (siehe
225).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
30.06.1740 in
Papenburg mit der 22-jährigen
Anna Abrahams Beckmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.09.1717 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 34 Jahren, bestattet am
06.01.1752 in
Papenburg, Tochter von
Abraham Wichers Beckmann (siehe
188) und
Veronika Jürgens Jungebloed (siehe
189).
2.
Hermann Klasen,
Schiffskapitän, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.11.1746 in
Papenburg, gestorben am
09.06.1788 in
Ditzum mit 41 Jahren,
bei Ditzum in der Ems ertrunken, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
20.01.1778 in
Papenburg mit
Angela Freericks, 20 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
25.10.1757 in
Papenburg, gestorben am
20.11.1824 in
Papenburg mit 67 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann Hermes Frerecks (siehe
120) und
Anna Margaretha Theissen (siehe
121).
Hermann Herms Frerichs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.07.1719 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Frerichs (siehe
228) und
Gesina (Genovefa) Herms Veen (siehe
229).
Lebensgemeinschaft
um 1748,
nichteheliche Gemeinschaft mit
Susanna Antons Klein, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
27.07.1721 in
Papenburg, Tochter von
Anton Henrichs Klein (siehe
230) und
Margaretha Wolbers Kuper (Lange) (siehe
231).
Lebensgemeinschaft (1)
um 1748,
nichteheliche Gemeinschaft mit
Hermann Herms Frerichs (siehe
114).
Kirchliche Trauung (2) mit 27 Jahren am
05.02.1749 in
Papenburg mit
Nikolaus Henrichs Stolte, 50 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
27.07.1698 in
Papenburg, gestorben am
10.04.1769 in
Papenburg mit 70 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Heinrich Herms Stolte,
Kolonist, und
Maria Herms.
2.
Albert,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.12.1749 in
Papenburg, gestorben am
13.05.1812 in
Papenburg mit 62 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
10.01.1775 in
Papenburg mit
Anna Thalia Albers, 24 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
31.01.1750 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 50 Jahren, bestattet am
01.06.1800 in
Papenburg, Tochter von
Lübbert Jansen Albers,
Torfschiffer, und
Emerentiana Decker.
Heinrich Henrichs Zurmeyer (Kramer), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.06.1715 in
Papenburg, gestorben am
28.08.1757 in
Papenburg mit 42 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Heinrich Henrichs Zurmeyer (siehe
232) und
Gertrud Antons Kramer (siehe
233).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
25.05.1741 in
Papenburg mit der 16-jährigen
117 = 79 Angela Schipmann.
118 = 106 Jakob Herms Rieke.
Susanna Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.08.1721 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 48 Jahren, bestattet am
28.03.1770 in
Papenburg, Tochter von
Wolbert Wolbers Kuper (Lange) (siehe
64) und
Catharina Hermes Thüne (Roskamp) (siehe
65).
Johann Hermes Frerecks,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.03.1728 in
Papenburg, gestorben am
24.02.1813 in
Papenburg mit 84 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Hermann Frerichs (siehe
228) und
Gesina (Genovefa) Herms Veen (siehe
229).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
31.01.1753 in
Papenburg mit der 34-jährigen
Anna Margaretha Theissen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.12.1718 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 75 Jahren, bestattet am
11.10.1794 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Matthias Balsters (siehe
242) und
Margaretha Jansen Kuper (siehe
243).
Kirchliche Trauung (1) mit 22 Jahren am
26.01.1741 in
Papenburg mit
Hermann Schnieders, 24 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.12.1716 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 35 Jahren, bestattet am
28.05.1752 in
Papenburg, Sohn von
Bernhard Schnieders,
Kolonist, und
Helena Henrichs.
Kirchliche Trauung (2) mit 34 Jahren am
31.01.1753 in
Papenburg mit
Johann Hermes Frerecks, 24 Jahre alt (siehe
120).
1.
Margaretha Herms, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.11.1744 in
Papenburg, gestorben am
14.06.1807 in
Papenburg mit 62 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am
07.05.1764 in
Papenburg mit
Hermann Berns Stürmann, 24 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.07.1739 in
Papenburg, gestorben am
17.04.1796 in
Hamburg mit 56 Jahren, Sohn von
Bernhard Hermsen Stürmann und
Anna Hermes Hoff.
2.
Gesina Jansen Freericks, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.05.1755 in
Papenburg, gestorben am
24.05.1833 in
Papenburg mit 78 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
25.01.1774 in
Papenburg mit
Everhard Henrichs Zurmeyer, 28 Jahre alt,
Schleusenmeister u. Bierbrauer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.10.1745 in
Papenburg, gestorben am
13.12.1808 in
Papenburg mit 63 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Heinrich Henrichs Zurmeyer (Kramer) (siehe
116) und
Angela Schipmann (siehe
79).
3.
Angela Freericks, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
25.10.1757 in
Papenburg, gestorben am
20.11.1824 in
Papenburg mit 67 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
20.01.1778 in
Papenburg mit
Hermann Klasen Jungebluth, 31 Jahre alt,
Schiffskapitän, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.11.1746 in
Papenburg, gestorben am
09.06.1788 in
Ditzum mit 41 Jahren,
bei Ditzum in der Ems ertrunken, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Nikolaus Klahsen Jungebluth (siehe
112) und
Anna Abrahams Beckmann (siehe
113).
4.
Anna Freericks, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.12.1759 in
Papenburg, gestorben am
03.10.1873 in
Papenburg mit 113 Jahren, bestattet am
06.10.1873 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 18 Jahren am
27.01.1778 in
Papenburg mit
Hermann Anton Elfering, 26 Jahre alt,
Küster u. Lehrer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.12.1751 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 43 Jahren, bestattet am
21.03.1795 in
Papenburg, Sohn von
Gerhard (Gerds) Elfering,
Küster u. Lehrer, und
Brigitta Heyen.
Kirchliche Trauung (2) mit 36 Jahren am
25.10.1796 in
Papenburg mit
Johann Heinrich Hilling, 34 Jahre alt,
Küster u. Lehrer, geboren am
17.06.1762 in
Niederlangen, getauft (
r.K.) am
18.06.1762 in
Lathen, gestorben am
02.09.1832 in
Papenburg mit 70 Jahren.
Verstopfung, bestattet am
05.09.1832 in
Papenburg, Sohn von
Bernhard Anton Hilling,
Schullehrer, Brinksitzer, und
Anna Helena Einhaus.
122 = 78 Rudolf Jakobs Peters.
123 = 79 Angela Schipmann.
124 = 50 Hermann Röttgers (Kramer).
125 = 51 Thekla Hermens Hoff.
Hermann Sürken (Heyen),
Beerbter, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
23.11.1724 in
Aschendorf, gestorben in
Nenndorf, Sohn von
Hillebrand (Hilvert) Sürken (siehe
252) und
Lucretia Steining (siehe
253).
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
04.05.1751 in
Aschendorf mit
Anna Margaretha Heyen, geboren
(1726) in
Bokel (Religion:
r.K.), Tochter von
Lübbert Heyen (siehe
254) und
Anna Margaretha Brüning (siehe
255).
1.
Lucia Heyen, geboren
1773 in
Bokel, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben in
Hofe, bestattet am
16.02.1793 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
17.06.1788 in
Aschendorf mit
Johann Schulte, 32 Jahre alt, geboren in
Hofe, getauft (
r.K.) am
06.02.1756 in
Aschendorf, gestorben am
16.04.1818 in
Hofe mit 62 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Herbert Schulte und
Anna Helena Wülwer.
2.
Theodor Heyen, geboren am
26.04.1776 in
Bokel, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben am
05.06.1810 in
Dörpen mit 34 Jahren, bestattet in
Dörpen.
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am
14.04.1806 in
Dörpen mit
Maria Elisabeth Rüther, 13 Jahre alt, geboren am
17.02.1793 in
Dörpen, getauft (
r.K.) in
Dörpen, gestorben am
06.04.1863 in
Dörpen mit 70 Jahren, bestattet in
Dörpen, Tochter von
Johann Everhard Rüther und
Anna Helena Sinnigen.
Generation VIII
Wolbert Wolbers Kuper,
Kolonist, geboren
um 1656 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet
nach 1704 in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Jansen Kuper (Lange) (siehe
256) und
Johanna Henrichs (siehe
257).
Kirchliche Trauung
vor 1683 mit
Susanna Cordes Scheper, geboren in
Schleper, getauft (
r.K.) am
26.06.1659 in
Bokeloh, gestorben
nach 1700 in
Papenburg, Tochter von
Cord Jansen Scheper (siehe
258) und
Margaretha Jansen (siehe
259).
1.
Johann Wolbers (Poelmann),
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.03.1683 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet am
31.01.1728 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
13.05.1709 in
Papenburg mit
Anna Jansen, 21 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.08.1687 in
Papenburg, Tochter von
Johann Jansen Albers (siehe
204) und
Thekla Jansen Bentens (siehe
205).
2.
Christina, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.01.1688 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 36 Jahren, bestattet am
05.08.1724 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
15.07.1714 in
Papenburg mit
Johann Böhmer, geboren
um 1685 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
18.05.1721 in
Papenburg.
5.
Susanna Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.01.1700 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 74 Jahren, bestattet am
13.12.1774 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
29.10.1722 in
Papenburg mit
Johann Anton Jansen, 39 Jahre alt,
Zimmermann u. Sielmeister, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.04.1683 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 60 Jahren, bestattet am
12.11.1743 in
Papenburg, Sohn von
Johann Dirkes,
Sielmeister, und
Petronella Jansen Beckmann.
Hermann Hermans Stelmans (Thün),
Kolonist, geboren
um 1670 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
16.10.1747 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 171, Wiek rechts 76, Sohn von
Hermann Stelman (Thün) (siehe
260) und
Catharina van Recke (siehe
261).
Kirchliche Trauung am
28.05.1698 in
Papenburg mit
Walburgis (Wobbeke) Christians Roßkamp, geboren
(1670) in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
23.08.1755 in
Papenburg, Tochter von
Christian Roßkamp (siehe
262) und
Catharina Jaspers Specker (siehe
263).
1.
Hermann Herms Thüne,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.08.1700 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 70 Jahren, bestattet am
17.11.1770 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
17.04.1731 in
Papenburg mit
Gesina Herms Schumacher, geboren
(1705) in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
25.06.1775 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Schumacher.
4.
Margaretha Thüne, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.12.1713 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 68 Jahren, bestattet am
16.02.1782 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
06.08.1737 in
Papenburg mit
Lambert Lüpkens (Poelmann),
Schiffer, geboren
um 1710 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
22.10.1785 in
Papenburg, Sohn von
Lübbert Jansen Kuper (Poelmann),
Kolonist, und
Walburga N.
5.
Maria Herms Thüne, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.11.1716 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
21.06.1735 in
Papenburg mit
Wilhelm Matthiesen Jungebluth, 39 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.11.1695 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 75 Jahren, bestattet am
28.11.1770 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Matthias Niclasen,
Kolonist, und
Elisabeth Wilkens (Gönkens).
Wolbert Abrams,
Schiffer, geboren
um 1683 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
09.04.1761 in
Papenburg, Sohn von
Abraham Meiners (siehe
264) und
Adelheid Kuper (siehe
265).
Kirchliche Trauung (1) am
30.04.1708 in
Papenburg mit
Elisabeth Drees (Andreesen) (siehe
133).
Kirchliche Trauung (2) am
30.09.1732 in
Papenburg mit
Tiberia Abrams, 27 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.09.1705 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 28 Jahren, bestattet am
06.03.1734 in
Papenburg, Tochter von
Abraham Hermens Jungebluth (Drosten) (siehe
208) und
Margaretha Jansen Drosten (siehe
209).
Kirchliche Trauung (3) am
03.11.1734 in
Papenburg mit
Anna Koopmann, geboren
um 1700 in
Papenburg (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann Koopmann und
Gesina N.
1.
Adelheis Wolbers, geboren
um 1709 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
01.03.1795 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
06.05.1732 in
Papenburg mit
Tobias (Többe) Többens, 26 Jahre alt,
Schiffer, geboren am
25.10.1705 in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.10.1705 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 61 Jahren, bestattet am
23.07.1767 in
Papenburg, Sohn von
Tobias (Többe) Többens und
Christina Elisabeth Jansen Zurmeyer.
3.
Abraham Wolbers,
Seemann, geboren
um 1720 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
16.06.1776 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
26.01.1746 in
Papenburg mit
Maria Arens, 14 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.01.1732 in
Papenburg, gestorben am
21.08.1807 in
Papenburg mit 75 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Arnold Gerdes Arens,
Kolonist, und
Anna Stolte.
4.
Wolbert Wolbers,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
16.03.1725 in
Papenburg, gestorben am
28.03.1777 in
auf See mit 52 Jahren.
5.
Walburga Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.05.1727 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 14 Jahren, bestattet am
11.06.1741 in
Papenburg.
6.
Veronica Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.04.1733 in
Papenburg.
7.
Elisabeth Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.04.1736 in
Papenburg, gestorben am
08.04.1736 in
Papenburg, 0 Tage alt, bestattet in
Papenburg.
8.
Elisabeth Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.09.1737 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 74 Jahren, bestattet am
18.08.1812 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
10.06.1761 in
Papenburg mit
Hermann Preckel,
Schiffer, geboren
um 1728 in
Lingen (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
04.07.1810 in
Papenburg.
9.
Gesina Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.10.1740 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 72 Jahren, bestattet am
23.08.1813 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
1773 in
Papenburg mit
Hermann Roskamp,
Arbeiter, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.02.1732 in
Papenburg, gestorben
vor 1795 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Hermann Herms Roßkamp,
Kolonist, und
Genovefa Hinrichs Arens.
Elisabeth Drees (Andreesen) (Religion: r.K.), gestorben in Papenburg, bestattet am 28.08.1731 in Papenburg.
Johann Heynck (Heyen),
Beerbter, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
19.03.1675 in
Aschendorf, gestorben am
28.05.1727 in
Bokel mit 52 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Engelke Heynck (siehe
268) und
Anna Wülffer (siehe
269).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
18.05.1699 in
Aschendorf mit der 19-jährigen
Thekla Fedders, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
10.12.1679 in
Werlte, gestorben in
Bokel mit 70 Jahren, bestattet am
21.04.1750 in
Aschendorf, Tochter von
Nikolaus Vedders (siehe
270) und
Brigitte Behnes (siehe
271).
1.
Engelke, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
04.09.1700 in
Aschendorf, gestorben
vor 1712 in
Bokel.
3.
Nikolaus (Heyen),
Beerbter, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
02.08.1704 in
Aschendorf, gestorben am
31.08.1752 in
Bokel mit 48 Jahren, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
21.11.1731 in
Aschendorf mit
Margaretha Zumsande, 18 Jahre alt, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
29.11.1712 in
Aschendorf, gestorben am
18.09.1780 in
Bokel mit 67 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Lubbert zum Sande (Lübben),
Beerbter, und
Gebbeke Kossen Nicker.
4.
Brigitte, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
23.09.1706 in
Aschendorf, gestorben
vor 1708 in
Bokel.
5.
Brigitte, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
17.04.1708 in
Aschendorf.
6.
Engelke (Engelbert) (Harckhoff), geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
01.11.1712 in
Aschendorf, gestorben
nach 1754 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
10.05.1740 in
Aschendorf mit
Anna Maria Foris (Herckhoff), 19 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
20.02.1721 in
Aschendorf, gestorben
nach 1754 in
Aschendorf, Tochter von
Stefan Foris und
Angela Harckhoff.
7.
Helena Brigitta Jansen (Heyen), geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
28.11.1714 in
Aschendorf, gestorben in
Papenburg mit 35 Jahren, bestattet am
04.06.1750 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
03.02.1733 in
Papenburg mit
Johann Herms Veen, 31 Jahre alt,
Kolonist u. Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.01.1702 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 69 Jahren, bestattet am
10.11.1771 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 83, Mittelkanal links 122 (heute Hotel Hilling), Sohn von
Hermann Lambers Veen (siehe
184) und
Angela Herms Kuper (siehe
185).
9.
Angela Heyen, geboren
(1710) in
Bokel, getauft (
r.K.) in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
31.05.1727 in
Aschendorf mit
Lübbert Schade, 29 Jahre alt,
Kötter, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
21.07.1697 in
Aschendorf, gestorben in
Bokel, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johann Nieding (Schade),
Beerbter, und
Christina Schade.
10.
Brigitta Heyen, geboren
(1722) in
Bokel, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben am
21.03.1777 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) am
06.05.1738 in
Papenburg mit
Gerhard (Gerds) Elfering, 25 Jahre alt,
Küster u. Lehrer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.06.1712 in
Papenburg, gestorben am
15.11.1758 in
Papenburg mit 46 Jahren, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Gerhard Elfering,
Küster u. Lehrer, und
Margaretha Elisabeth Niermanns.
Kirchliche Trauung (2) am
11.02.1760 in
Papenburg mit
Jakob Meinershagen, 25 Jahre alt,
Küster u. Lehrer, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
26.01.1735 in
Rhede, gestorben
vor 1795 in
Papenburg, Sohn von
Lukas Meinershagen und
Anna Jacobs (Nintemann).
Wolbert Hermens Moelmann (Schipmann),
Beerbter, geboren
(1641) in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben am
30.03.1712 in
Bokel,
urk. 1652-1712, Sohn von
Hermann Stevens (Wolbers, Moelmann) (siehe
272) und
Susanna Moelmann (siehe
273).
Kirchliche Trauung
Sept. 1680 in
Aschendorf mit
Angela Wülwer, geboren
um 1658 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1698 in
Bokel,
urk. 1680-1698, Tochter von
Johann Wülffer (siehe
274) und
Hille Waterloh (siehe
275).
1.
Anna Maria, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
15.09.1682 in
Aschendorf.
3.
Susanna, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
20.02.1689 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
16.02.1708 in
Aschendorf mit
Albert Staes, 28 Jahre alt, geboren in
Borsum, getauft (
r.K.) am
27.01.1680 in
Aschendorf, Sohn von
Hermann Staes,
Beerbter, und
Petronilla Albers Broyer.
4.
Heinrich, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
18.02.1693 in
Aschendorf.
5.
Anna Wolbers Moellmann (Schipmann), geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
13.12.1698 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 17 Jahren am
06.05.1716 in
Aschendorf mit
Johann Bofing,
Brinksitzer, geboren
um 1690 in
Aschendorf, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben am
23.01.1745 in
Aschendorf.
Pater et filius, ertrunken, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johann Bofing und
Christina Schladoeth.
7.
Engelke (Müsing), geboren
(1686) in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben in
Bokel, bestattet am
09.06.1751 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
12.05.1716 in
Aschendorf mit
Anna Gerdes Müsing, geboren
um 1675 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben am
01.07.1747 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Gerhard N (Müsing) und
Susanna Müssing.
Hermann Christians Roßkamp,
Kolonist, geboren
(1676) in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
14.02.1757 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 54, Osterkanal 76, Sohn von
Christian Roßkamp (siehe
262) und
Catharina Jaspers Specker (siehe
263).
Kirchliche Trauung (1) am
06.01.1701 in
Papenburg mit
Adelheid Hendrichs (siehe
141).
Kirchliche Trauung (2) am
01.05.1731 in
Papenburg mit
Geseke Hermsen (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1740 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (3) am
23.02.1740 in
Papenburg mit
Thekla Jansen, geboren
(1687) (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Papenburg.
1.
Catharina Hermes Roskamp, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
07.11.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet am
18.01.1784 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
13.02.1724 mit
Johann Bernhard Herms Jungebluth (Almoids), 28 Jahre alt,
Colonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.11.1695 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 73 Jahren, bestattet am
04.09.1769 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Niclahsen (siehe
416) und
Anna (Almodis) Bernß.
2.
Heinrich Herms Christians Roskamp,
Kolonist, Eisenschmied, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.10.1703 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 52 Jahren, bestattet am
24.06.1756 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 28 Jahren am
21.05.1732 in
Papenburg mit
Margaretha Herms Rieke, 20 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.10.1711 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 23 Jahren, bestattet am
01.04.1735 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Rieke (siehe
212) und
Anna Peters Jakobs (siehe
213).
Kirchliche Trauung (2) mit 33 Jahren am
27.11.1736 in
Papenburg mit
Angela von Lingen (van Linge), 29 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.05.1707 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 80 Jahren, bestattet am
29.09.1787 in
Papenburg, Tochter von
Gerhard Jansen von Linge (van Linge) (siehe
148) und
Margaretha Evers Eilers (siehe
149).
4.
Hermann Herms,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
31.08.1709 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1732 mit
Genovefa Hinrichs Arens, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.02.1708 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Arens (Kock),
Kolonist, und
Nicola Jürgens.
5.
Georg (Jürgen) Roskamp,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.01.1716 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 52 Jahren, bestattet am
05.03.1768 in
Papenburg,
wohnt zuerst als Pächter auf Plaatze 53 a, Osterkanal 75, dann auf Plaatze 157c, Mittelkanal rechts 102.
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am
20.05.1745 in
Papenburg mit
Susanna Herms Henrichs, geboren
um 1720 (Religion:
r.K.).
Adelheid Hendrichs, geboren in Werlte (Religion: r.K.), gestorben in Papenburg, bestattet am 20.03.1730 in Papenburg.
Balthasar (Balster) Hermens,
Kolonist, geboren
um 1675 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
19.11.1767 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 169, Wiek rechts 78, Sohn von
Hermann Balsters (siehe
284) und
Anna Niclahsen (siehe
285).
Kirchliche Trauung am
18.02.1700 in
Papenburg mit
Gesina Berns, geboren
um 1675 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1721 in
Papenburg, Tochter von
Bernd Berens (siehe
286) und
Imke Frercks (siehe
287).
1.
Hermann Balster,
Colonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
16.08.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 64 Jahren, bestattet am
20.10.1765 in
Papenburg.
Pl.085 H 118 SP li. 124.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
29.02.1724 in
Papenburg mit
Walburgis (Wübke) Werneckes, 25 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.09.1698 in
Papenburg, gestorben
nach 1742 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Werner Cordes (von der Cloppenburg),
Kolonist, und
Margaretha Wolbers Kuper.
2.
Anna Margaretha Balster, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.11.1705 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1735 mit
Conrad Jansen,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.08.1706 in
Papenburg, Sohn von
Johann Hermes und
Helena Cords.
4.
Anna Balsters, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.08.1713 in
Papenburg, gestorben
nach 1771 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
15.11.1740 in
Papenburg mit
Heinrich Jansen Schulte, 22 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.04.1718 in
Papenburg, gestorben
vor 1771 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 6, Hauptkanal links 11, Sohn von
Johann Henrichs Schulte,
Kolonist, und
Catharina Herms Sinningen.
Hemme Gerdes Merscher, geboren
um 1660 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
24.03.1745 in
Papenburg, Sohn von
Gerd Merscher (siehe
288) und
Thalia Berenß (siehe
289).
Kirchliche Trauung
vor 1689 mit
Anna Margaretha Christoffers, geboren
um 1668 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, Tochter von
Christopher Benjamins (Berns) (siehe
290) und
Anna Hermens (siehe
291).
1.
Catharina Hemmen Mersch, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.05.1689 in
Papenburg.
2.
Gerhard Hemmen Mersch, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.01.1691 in
Papenburg.
3.
Christopher Hemmen Mersch, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.07.1693 in
Papenburg.
4.
Heinrich Hemmen Mersch, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.12.1695 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, 36 Tage alt, bestattet am
10.01.1696 in
Papenburg.
5.
Heinrich Hemmen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.06.1697 in
Papenburg.
Aufgebot am
27.03.1718 in
Papenburg, kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
08.05.1718 in
Groningen mit
Antje Eilerts, geboren in
Weener (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1750 in
Rhede,
1750 tot.
6.
Johann Hemmen Mersch,
Colonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.07.1700 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 23 Jahren, bestattet am
01.08.1723 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 118 (Splittimg li. 135).
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
13.06.1719 in
Papenburg mit
Gertrud Hermes Röttgers, 15 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.06.1703 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 20 Jahren, bestattet am
23.08.1723 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Röttgers (Kramer) (siehe
200) und
Anna Brüning (siehe
201).
8.
Angela Hemmen Gerdes, geboren
(1704) in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
05.01.1755 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
28.09.1730 in
Papenburg mit
Heinrich Wernekens, 44 Jahre alt,
Weber, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.10.1685 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 84 Jahren, bestattet am
02.01.1770 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 34 (Hauptkanal li. 50), Sohn von
Werner Cordes (von der Cloppenburg),
Kolonist, und
Margaretha Wolbers Kuper.
Wessel Hermes, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.02.1685 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 73 Jahren, bestattet am
11.03.1758 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Wessels (siehe
292) und
Anna Gerdes (siehe
293).
Kirchliche Trauung
vor 1709 mit
Veronica Abrams Meiners, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
um 1690 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
24.01.1734 in
Papenburg, Tochter von
Abraham Meiners (siehe
264) und
Adelheid Kuper (siehe
265).
1.
Hermann Wessels,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.03.1709 in
Papenburg, gestorben
nach 1771 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
09.03.1734 in
Papenburg mit
Angela Henrichs, 21 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
31.01.1713 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 50 Jahren, bestattet am
22.09.1763 in
Papenburg, Tochter von
Bernhard Hinrichs,
Kolonist, und
Anna Maria Herms Röttgers.
Gerhard Jansen von Linge (van Linge),
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
um 1680 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
20.01.1734 in
Papenburg, Sohn von
Johann von Altenlinge (van Linge) (siehe
296) und
Anneke Ströers (siehe
297).
Kirchliche Trauung
vor 1705 mit
Margaretha Evers Eilers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
um 1680 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
15.12.1749 in
Papenburg, Tochter von
Evert Eilers (siehe
298).
2.
Angela von Lingen (van Linge), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.05.1707 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 80 Jahren, bestattet am
29.09.1787 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am
27.11.1736 in
Papenburg mit
Heinrich Herms Christians Roskamp, 33 Jahre alt,
Kolonist, Eisenschmied, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.10.1703 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 52 Jahren, bestattet am
24.06.1756 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Christians Roßkamp (siehe
140) und
Adelheid Hendrichs (siehe
141).
3.
Catharina van Linge, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.08.1713 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 25 Jahren, bestattet am
05.11.1738 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
16.02.1736 in
Papenburg mit
Heinrich Jansen Poel (Wobken), 23 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.09.1712 in
Papenburg, Sohn von
Johannn Jansen Poel und
Anna Henrichs Kuper.
150 = 130 Hermann Hermans Stelmans (Thün).
151 = 131 Walburgis (Wobbeke) Christians Roßkamp.
Johann Jansen Albers,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.03.1690 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 46 Jahren, bestattet am
11.09.1736 in
Papenburg, Sohn von
Johann Jansen Albers (siehe
204) und
Thekla Jansen Bentens (siehe
205).
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
09.02.1713 in
Papenburg mit
Gebina Leffers, geboren
um 1685 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1750.
2.
Leopold (Leffert) Jansen,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.01.1719 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 39 Jahren, bestattet am
14.12.1758 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 33 Jahren am
28.11.1752 in
Papenburg mit
Margaretha Henrichs Stincken, 22 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.08.1730 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 46 Jahren, bestattet am
30.09.1776 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Colonist Stincken und
Christina Henrichs Kuper (Poel).
Johann Jansen Bode,
Kolonist, geboren
um 1679 in
Lindern (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
07.03.1751 in
Papenburg.
Kolonist u. Schäfer, wohnt auf Plaatze 76, Mittelkanal links 110, Sohn von
Johann Bode (siehe
308).
Kirchliche Trauung am
07.11.1710 in
Papenburg mit der 22-jährigen
Maria Wiechers Beckmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.10.1688 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 86 Jahren, bestattet am
22.11.1774 in
Papenburg, Tochter von
Wichert Jansen Beckmann (siehe
310) und
Angela Niklaßen Jürgens (siehe
311).
1.
Johann Jansen,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.11.1712 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 55 Jahren, bestattet am
09.06.1768 in
Papenburg,
wohnt am Mittelkanal rechts 112.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
13.05.1733 in
Papenburg mit
Veronika (Phenenna) Jansen Nye, 16 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
27.08.1716 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 64 Jahren, bestattet am
24.09.1780 in
Papenburg, Tochter von
Johann Herms Niehe (Nye),
Kolonist, und
Anna Margaretha Hermsen Nanckemann.
2.
Wichard,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
31.03.1714 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 76 Jahren, bestattet am
17.01.1791 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
13.02.1736 in
Papenburg mit
Angela Margaretha Elfering, 23 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.06.1712 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet am
23.04.1795 in
Papenburg, Tochter von
Gerhard Elfering,
Küster u. Lehrer, und
Margaretha Elisabeth Niermanns.
4.
Elisabeth Jansen, geboren
um 1725 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
22.07.1792 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
16.05.1747 in
Papenburg mit
Johann Joachims, 26 Jahre alt,
Colonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.09.1720 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 77 Jahren, bestattet am
25.09.1797 in
Papenburg.
Die Plaatze 72, Mittelk. l. 103, erwarb dann der zuerst als Pächter auf Plaatze 161 b, Mittelk. r. 94, wohnende Joan Jochims, später auch Middendorf genannt. Seine Frau, Elisabeth Jansen, wird eine Schwester von Peter Jansen Bode * 1716 gewesen sein, denn der Sohn Peter 1756 wurde später Peter Jansen Bode genannt. "Joan Jochems" wurde im Verm.-Verz. von 1778 unter "E" welche Schulden, dennoch Solvendo genannt. Zu seiner Plaatze gehörte 1780: "1 Haus,1 Garten, 1 Kuhweide beim Haus, 1 1/2 Virup Infall und 5 Virup wüsten Grund". 1771 wohnten noch der Knecht Berns Schulte und die beiden Eltern aus der I. Generation mit im Hause. Nach Fortzug der vorgenannten Familie von Pl. 72 a (1.Gen.) zog sich Joan Jochims (*21.09.1720, siehe Gen.2 Pl. 72) nach hier aufs Altenteil zurück. Sohn von
Joachim Rolfes (Walker),
Kolonist, und
Gesina Gerdes Stolte (Walker).
Jakob Peters,
Schiffer, geboren
um 1680 in
Zorrpüver (Religion:
ev.), gestorben am
01.04.1733 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 37, Hauptkanal li. 52, Sohn von
Peter Jakobs (siehe
312) und
Johanna N (siehe
313).
Kirchliche Trauung am
08.05.1710 in
Papenburg mit der 17-jährigen
Helena Hermsen Veen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.12.1692 in
Papenburg, gestorben
nach 1733 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Lambers Veen (siehe
184) und
Angela Herms Kuper (siehe
185).
1.
Peter Jacobs,
Erbpächter zu Völlen, geboren in
Papenburg, getauft (
ev.) am
01.03.1720 in
Papenburg, gestorben am
27.01.1801 in
Völlen mit 80 Jahren, bestattet in
Völlen.
Kirchliche Trauung mit 48 Jahren am
07.09.1768 in
Völlen mit
Gesche Dirks, 27 Jahre alt, geboren am
26.07.1741 in
Völlen, getauft (
r.K.) in
Völlen, gestorben am
06.02.1828 in
Völlen mit 86 Jahren, bestattet in
Völlen, Tochter von
Dirk Focken,
Landgebräucher zu Völlen, und
Schwaantje Haats.
2.
Helena Jakobs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.05.1722 in
Papenburg, gestorben
vor 1771 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
21.05.1744 in
Papenburg mit
Rudolph Joachims Walker, 29 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.04.1715 in
Papenburg, gestorben
mach 1795 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 33, Hauptkanal re. 49, Sohn von
Joachim Rolfes (Walker),
Kolonist, und
Gesina Gerdes Stolte (Walker).
4.
Angela Jacobs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.11.1733 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 26 Jahren, bestattet am
24.02.1760 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
13.05.1755 in
Papenburg mit
Hermann Berens Walker, 25 Jahre alt,
Tagelöhner, Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.12.1729 in
Papenburg, gestorben
vor 1795 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 37, Hauptkanal links 52, war 1778 im Vermögens-Verzeichnis unter der Spalte "D" (welche ohne Schulden) eingetragen, seine Plaatze hatte 1780 folgenden Bestand: "1 Haus, 1 Garten, 2 Kuhweiden beim Haus, 5 1/2 Virup Infall und ein Zuschlag aufm Voßeberg", Sohn von
Bernhard Herms Walker,
Kolonist, und
Margaretha Wilkens Prangen.
Herbert Schulte (Schipmann), geboren
(1690) in
Hofe, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Herbert Schulte (siehe
316) und
Anna Lehmhaus (siehe
317).
Kirchliche Trauung (1) am
29.09.1710 in
Aschendorf mit
Anna Maria Lammers, geboren
um 1690 in
Herbrum, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben am
27.03.1717 in
Hofe, bestattet in
Bokel, Tochter von
Heinrich Lammers,
Beerbter, und
Brigitta Remmers.
Kirchliche Trauung (2) am
26.04.1719 in
Aschendorf mit
Angela Moelmann (Schipmann), 17 Jahre alt (siehe
159).
1.
Anna Maria Herbers Schipmann, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
15.02.1722 in
Aschendorf, gestorben am
16.01.1788 in
Papenburg mit 65 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
25.10.1740 in
Papenburg mit
Schwenne Lambers Rehbock, 31 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.04.1709 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Lambert Schwennen Rehbock,
Kolonist, und
Gertrud Joestens Cappels.
3.
Herbert Herbers Schipmann, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
15.10.1726 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
09.11.1756 in
Aschendorf mit
Anna Maria Steining, 17 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
12.01.1739 in
Aschendorf, Tochter von
Hermann Berens zur Devermühlen (Steining) und
Margaretha Steining.
4.
Susanna Schipmann, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
27.11.1729 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 17 Jahren am
07.11.1747 in
Aschendorf mit
Gerhard Jansen Memming, 32 Jahre alt, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
18.11.1714 in
Aschendorf, Sohn von
Johann Memming und
Phenenna Gerdes Holtmann.
5.
Anna Herbers Schipmann, getauft (
r.K.) am
31.08.1734 in
Aschendorf, gestorben
vor 1811 in
Tunxdorf.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
12.10.1760 in
Aschendorf mit
Hermann Wittup,
Beerbter, geboren
(1733) in
Dörpen? (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1811 um
5:00 Uhr in
Tunxdorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johannes Meyer (Wittup),
Halbbeerbter, und
Helena Wittup.
Angela Moelmann (Schipmann), geboren in
Hofe, getauft (
r.K.) am
20.02.1702 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Wolbert Hermens Moelmann (Schipmann) (siehe
136) und
Angela Wülwer (siehe
137).
Otto Wittrock, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
30.09.1651 in
Cloppenburg, Sohn von
Johann Wittrock (siehe
320) und
Gerteke Hulsmann (siehe
321).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
28.02.1683 in
Cloppenburg mit
Debeke Meyer, geboren in
Löningen (Religion:
r.K.).
1.
Wessel, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
03.04.1684 in
Cloppenburg, gestorben
vor 1696 in
Cloppenburg.
3.
Wessel,
Fuhrmann, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
21.05.1696 in
Cloppenburg, gestorben
nach 1750 in
Cloppenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 30 Jahren am
22.10.1726 in
Cloppenburg mit
Anna Christina Gertrud Vagedes, 25 Jahre alt, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
08.01.1701 in
Cloppenburg, gestorben in
Cloppenburg mit 27 Jahren,
im Kindbett, bestattet am
24.08.1728 in
Cloppenburg, Tochter von
Heinrich Georg Vagedes und
Clara Catharina von Cappeln.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1732 mit
Maria Elisabeth Hogartz, geboren
(1714) (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Cloppenburg.
4.
Otto Johann, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
17.07.1699 in
Cloppenburg.
Georg (Jürgen) Hogehert (Hogartz), geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
24.02.1660 in
Cloppenburg, gestorben am
10.08.1722 in
Cloppenburg mit 62 Jahren, bestattet in
Cloppenburg, Sohn von
Johann Hogehert (siehe
324) und
Anna Catharina (Anneke) Nabers (Nachbers) (siehe
325).
Kirchliche Trauung (1) mit 33 Jahren am
07.06.1693 in
Cloppenburg mit
Catharina Münsebrock (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2) mit 43 Jahren am
18.06.1703 in
Cloppenburg mit
Thalia Mechtildis (Martha) von Ambühren, 24 Jahre alt (siehe
163).
Thalia Mechtildis (Martha) von Ambühren, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
15.03.1679 in
Cloppenburg, Tochter von
Berend von Ambühren (siehe
326) und
Anna Wreßmans (siehe
327).
Winold (Wienke) Dumstorpf (Dumpstrup), geboren
(1668) in
Ellerbrock (Religion:
r.K.), gestorben in
Ellerbrock, bestattet am
30.10.1742 in
Markhausen, Sohn von
Stephan Dumstorph (siehe
328) und
Thekla N (siehe
329).
Kirchliche Trauung
vor 1695 mit
Elisabeth Albers (Religion:
r.K.), gestorben am
05.09.1714 in
Ellerbrock, bestattet in
Markhausen.
1.
Johann Hermann Dumstorff (Gehlenborg), geboren in
Ellerbrock, getauft (
r.K.) am
24.03.1702 in
Markhausen, gestorben in
Markhausen mit 31 Jahren, bestattet am
24.12.1733 in
Markhausen.
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
24.06.1727 in
Markhausen mit
Anna Maria Gehlenborg, 20 Jahre alt, geboren in
Markhausen, getauft (
r.K.) am
21.12.1706 in
Markhausen, gestorben
vor 1732 in
Markhausen, bestattet in
Markhausen, Tochter von
Eilert Gehlenborg und
Thekla Tebben.
Stephan Erdwin Dumstorph,
Vogt, geboren in
Markhausen, getauft (
r.K.) am
22.01.1690 in
Markhausen, gestorben am
01.03.1725 in
Vrees mit 35 Jahren,
ermordet "Violenta morte studio malitiae alterius", bestattet in
Markhausen.
Quittiert am 24.1.1724 seinem Schwager Marcus Langen die Brautschatz seiner Frau, Sohn von
Gerhard Dumstorph (siehe
332) und
Anna Margaretha Hullemann (Bökers) (siehe
333).
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
18.06.1716 in
Markhausen mit der 19-jährigen
Margaretha Elisabeth Langen, geboren in
Werlte, getauft (
r.K.) am
25.03.1697 in
Werlte, gestorben am
30.07.1768 in
Markhausen mit 71 Jahren, bestattet in
Markhausen, Tochter von
Johann Bernd von Langen (siehe
334) und
Tobia Maria Benes (siehe
335).
Jacob Heinrich Bette, geboren am
01.04.1680 in
Derenburg (Religion:
ev.), gestorben am
09.03.1746 in
Derenburg mit 65 Jahren, Sohn von
Matthias Heinrich Bette (siehe
336) und
Margaretha Pommer (siehe
337).
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am
30.10.1709 in
Derenburg mit der 22-jährigen
Anna Margaretha Takke, geboren am
03.10.1687 in
Derenburg,
oder Werningerode (Religion:
ev.), gestorben am
09.03.1746 in
Derenburg mit 58 Jahren.
Nikolaus Hagemeier (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 11.02.1721 in Aschendorf mit
Angela Jansen Konken, geboren
um 1693 in
Aschendorf, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, Tochter von
Johann Konken (siehe
358) und
Ebel Doelinck (siehe
359).
Hermann Lambers Veen,
Kolonist, geboren
um 1671 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
28.03.1738 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 195 (Hauptkanal rechts 40), Sohn von
Lambert Jansen Veen (siehe
368) und
Helena Hermanns (siehe
369).
Kirchliche Trauung am
20.02.1691 in
Papenburg mit
Angela Herms Kuper, geboren
um 1670 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1733 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Hermann Kuper (siehe
370).
3.
Lambert Herms,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.03.1697 in
Papenburg, gestorben am
12.02.1756 in
Papenburg mit 58 Jahren, bestattet in
Papenburg,
heiratet auf die Plaatze 197 (Hauptkanal rechts 35).
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
11.02.1721 in
Papenburg mit
Anna Maria Herms Röttgers, 27 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.04.1693 in
Papenburg, gestorben am
18.11.1737 in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Hermann Röttgers (Kramer) (siehe
200) und
Anna Brüning (siehe
201).
5.
Johann Herms,
Kolonist u. Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.01.1702 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 69 Jahren, bestattet am
10.11.1771 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 83, Mittelkanal links 122 (heute Hotel Hilling).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am
03.02.1733 in
Papenburg mit
Helena Brigitta Jansen Heynck (Heyen), 18 Jahre alt, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
28.11.1714 in
Aschendorf, gestorben in
Papenburg mit 35 Jahren, bestattet am
04.06.1750 in
Papenburg, Tochter von
Johann Heynck (Heyen) (siehe
134) und
Thekla Fedders (siehe
135).
6.
Thalia Herms, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.08.1704 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 28 Jahren, bestattet am
20.09.1732 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am
26.01.1724 in
Papenburg mit
Wilhelm Matthiesen Jungebluth, 28 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.11.1695 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 75 Jahren, bestattet am
28.11.1770 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Matthias Niclasen,
Kolonist, und
Elisabeth Wilkens (Gönkens).
Johann Wildermann, Kaufmann, geboren (1684) (Religion: r.K.), gestorben in Papenburg, bestattet am 02.11.1770 in Papenburg.
Kirchliche Trauung vor 1715 mit
Helena Herms, geboren
(1684) (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
17.02.1750 in
Papenburg.
2.
Jakob Jansen,
Kaufmann, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
22.12.1715 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 54 Jahren, bestattet am
31.05.1770 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
15.08.1740 in
Papenburg mit
Maria Helena Hackmann, 16 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
11.05.1724 in
Aschendorf, gestorben in
Papenburg mit 45 Jahren, bestattet am
24.04.1770 in
Papenburg, Tochter von
Bernhard Hackmann,
Kaufmann, und
Elisabeth Lübbers Sandmann.
Abraham Wichers Beckmann,
Kolonist, geboren
um 1685 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
28.03.1739 in
Papenburg, Sohn von
Wichert Jansen Beckmann (siehe
310) und
Angela Niklaßen Jürgens (siehe
311).
Kirchliche Trauung am
12.05.1704 in
Papenburg mit
Veronika Jürgens Jungebloed, geboren
um 1679 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1718 in
Papenburg, Tochter von
Jürgen Niclahsen (siehe
378) und
Gebina Balsters (siehe
379).
1.
Angela, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
07.04.1705 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 65 Jahren, bestattet am
13.07.1770 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
11.01.1724 in
Papenburg mit
Johann Werneckes, 29 Jahre alt,
Schneider, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.06.1694 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 61 Jahren, bestattet am
23.05.1756 in
Papenburg, Sohn von
Werner Cordes (von der Cloppenburg),
Kolonist, und
Margaretha Wolbers Kuper.
2.
Catharina, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.08.1709 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 73 Jahren, bestattet am
01.02.1783 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
28.12.1735 in
Papenburg mit
Herobert Untjes (Fresemann),
Colonist, geboren
um 1705 in
Weener (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
02.03.1783 in
Papenburg, Sohn von
Henrich Untjes.
4.
Wichard Abrams,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.01.1715 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 54 Jahren, bestattet am
25.09.1769 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
06.11.1745 in
Papenburg mit
Elisabeth Jansen (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
24.10.1803 in
Papenburg.
Wilcke Prangen, geboren
um 1678 in
Herbrum (1673) (Religion:
r.K.), gestorben am
12.07.1756 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johann Prange (siehe
380) und
Margaretha (Rieke) Robben Oldelehr (siehe
381).
Kirchliche Trauung am
12.10.1705 in
Aschendorf mit
Thekla Cordes, geboren
(1687) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
11.08.1750 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Johann Wibolts (Cordes) (siehe
382) und
Susanna Cordes (siehe
383).
1.
Margaretha Wilkens, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
05.10.1706 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (1) mit 21 Jahren am
29.10.1727 in
Papenburg mit
Bernhard Herms Walker, 26 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.02.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 59 Jahren, bestattet am
09.04.1760 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Herms Walker (Böhmer),
Kolonist, und
Adelheid Berens Lenger,
Hebamme.
Kirchliche Trauung (2) mit 63 Jahren am
06.02.1770 in
Papenburg mit
Bernhard Jansen Albers, 69 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.04.1700 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 72 Jahren, bestattet am
09.02.1773 in
Papenburg, Sohn von
Johann Jansen Albers (siehe
204) und
Thekla Jansen Bentens (siehe
205).
2.
Johann, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
30.10.1708 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1741 mit
Maria Helena Krucka (Religion:
ev.), gestorben am
28.07.1747 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (2) mit 39 Jahren am
21.08.1748 in
Aschendorf mit
Susanna Berlage, 21 Jahre alt, geboren in
Borsum, getauft (
r.K.) am
02.05.1727 in
Aschendorf, Tochter von
Heinrich Berlage,
Brinksitzer, und
Gabina Ahlers.
3.
Susanna, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
21.04.1711 in
Aschendorf.
5.
Wilhelm (Schmitz), geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
01.02.1720 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
16.08.1744 in
Aschendorf mit
Anna Margaretha Behrens, geboren in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf.
6.
Hermann, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
24.08.1724 in
Aschendorf.
7.
Maria, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
31.12.1730 in
Aschendorf, gestorben am
20.07.1809 um
14:00 Uhr in
Lehe mit 78 Jahren, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
28.11.1752 in
Aschendorf mit
Johann Wübbels, 30 Jahre alt,
Brinksitzer, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
15.03.1722 in
Aschendorf, gestorben am
31.03.1779 in
Lehe mit 57 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Hermann Konnemann (Wübbels),
Brinksitzer, und
Margaretha Wübbels Evers.
8.
Anna, geboren
(1720) in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
26.11.1743 in
Aschendorf mit
Johann Bremer,
Kötter, geboren
(1716) in
Herbrum (Religion:
r.K.), Sohn von
Johann Bremer und
N N.
Johann Walters Schulte, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
20.03.1670 in
Rhede, gestorben in
Aschendorf mit 71 Jahren, bestattet am
18.09.1741 in
Aschendorf, Sohn von
Walter Jansen Schulte (siehe
384) und
Anna Hinrichs (siehe
385).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
17.08.1700 in
Aschendorf mit
Johanna Sürken,
Hoferbin, geboren
um 1670 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf, bestattet am
15.06.1747 in
Aschendorf.
Anton Rößing (Tholen), geboren
(1681) in
Herbrum, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Thole Rößing (Tholen) (siehe
388).
Kirchliche Trauung am
08.02.1706 in
Aschendorf mit der 25-jährigen
Emmerentiana Engeling, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
21.05.1680 in
Aschendorf, Tochter von
Hermann N (Engeling) (siehe
390) und
Margaretha Engeling (siehe
391).
2.
Margaretha, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
22.10.1711 in
Aschendorf, gestorben
vor 1715 in
Herbrum.
3.
Hermann Tholen, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
09.11.1713 in
Aschendorf, gestorben am
09.02.1793 in
Herbrum mit 79 Jahren, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 32 Jahren am
16.11.1745 in
Aschendorf mit
Tobia Maria (Tiburtia) Nüssmann, 24 Jahre alt, geboren in
Beckhusen, getauft (
r.K.) am
20.02.1721 in
Aschendorf, gestorben am
14.10.1766 in
Herbrum mit 45 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Lambert Nüssman,
Beerbter, und
Gesina Sivers Wessels (Morswessels).
4.
Margaretha (Tholen), geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
22.08.1715 in
Aschendorf, gestorben am
28.02.1790 in
Lehe mit 74 Jahren,
lt. Original 29.2., Datum existiert aber nicht, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
27.11.1736 in
Aschendorf mit
Johann Hegemann, 28 Jahre alt, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
28.12.1707 in
Aschendorf, gestorben in
Lehe mit 65 Jahren, bestattet am
24.03.1773 in
Aschendorf, Sohn von
Jobst Hegemann,
Heuermann, und
Tobke Döling.
5.
Elisabeth, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
04.02.1724 in
Aschendorf.
6.
Heinrich Antons Engeling, geboren
(1707) in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
12.11.1738 in
Aschendorf mit
Margaretha Schlömer, 30 Jahre alt, geboren in
Tunxdorf, getauft (
r.K.) am
18.10.1708 in
Aschendorf, Tochter von
Leffert Tiode (Schlömer) und
Gesina Stadis (Schlömer).
Hilvert Sürken, geboren
um 1655 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben am
02.02.1723 in
Nenndorf, Sohn von
Hermann Sürken (siehe
392) und
Christina Griep (siehe
393).
Kirchliche Trauung am
04.01.1683 in
Aschendorf mit
Anna Euphemia Hiebing, geboren
um 1660 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben am
06.07.1700 in
Borsum, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Hermann N (Hiebing) (siehe
394) und
Wocke Hiebing (siehe
395).
1.
Hermann Suerken, geboren
um 1685 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf,
zieht nach Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
28.01.1707 in
Aschendorf mit
Clara Lucia Walrave (Religion:
r.K.).
3.
Christina, geboren
(1696) in
Nenndorf (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann Otten (Does),
Beerbter, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
12.06.1697 in
Aschendorf, Sohn von
Wolbert Otten (Ahlers) und
Margaretha Tiaden.
198 = 134 Johann Heynck (Heyen).
199 = 135 Thekla Fedders.
Hermann Röttgers (Kramer),
Kolonist und Schiffer, geboren
um 1660, gestorben am
20.03.1736 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 198 (Hauptkanal rechts 33) urk. 1688 erstmals in Papenburg erwähnt, Sohn von
Rötger Kramer (siehe
400).
Kirchliche Trauung (1)
um 1685 mit
Christina Lehners Bohmers, geboren
um 1665 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1692 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Leonhard Bohmers.
Kirchliche Trauung (2) am
16.04.1692 in
Papenburg mit
Anna Brüning (siehe
201).
1.
Anna Maria Herms, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.04.1693 in
Papenburg, gestorben am
18.11.1737 in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 18 Jahren am
05.04.1712 in
Papenburg mit
Bernhard Hinrichs, 22 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.05.1689 in
Papenburg, gestorben
vor 1721 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 197 (Hauptkanal rechts 35), Sohn von
Heinrich Berns Lenger (Spielmann),
Kolonist, und
Angela Wilkens Sprenkel.
Kirchliche Trauung (2) mit 27 Jahren am
11.02.1721 in
Papenburg mit
Lambert Herms Veen, 23 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.03.1697 in
Papenburg, gestorben am
12.02.1756 in
Papenburg mit 58 Jahren, bestattet in
Papenburg,
heiratet auf die Plaatze 197 (Hauptkanal rechts 35), Sohn von
Hermann Lambers Veen (siehe
184) und
Angela Herms Kuper (siehe
185).
2.
Catharina Hermes, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.12.1697 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet am
20.06.1780 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am
17.08.1717 in
Papenburg mit
Johann Hero, 30 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.11.1686 in
Papenburg, Sohn von
Hero Jansen,
Müller, und
Thalia Berens.
4.
Gertrud Hermes, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.06.1703 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 20 Jahren, bestattet am
23.08.1723 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 15 Jahren am
13.06.1719 in
Papenburg mit
Johann Hemmen Mersch, 18 Jahre alt,
Colonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.07.1700 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 23 Jahren, bestattet am
01.08.1723 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 118 (Splittimg li. 135), Sohn von
Hemme Gerdes Merscher (siehe
144) und
Anna Margaretha Christoffers (siehe
145).
5.
Johanna, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
09.08.1708 in
Papenburg, gestorben
nach 1754 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) mit 14 Jahren am
01.06.1723 in
Papenburg mit
Hermann Többen, 25 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.05.1698 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 37 Jahren, bestattet am
29.08.1735 in
Papenburg, Sohn von
Tobias Albers,
Schiffer, und
Walburga Bentens.
Kirchliche Trauung (2) mit 46 Jahren am
03.10.1754 in
Papenburg mit
Hermann Wolbers (siehe
66).
Anna Brüning, geboren um 1670 in Aschendorf (Religion: r.K.), gestorben am 20.10.1722 in Papenburg, bestattet in Papenburg.
202 = 68 Johann Moelmann.
203 = 69 Gesina Krämers.
Johann Jansen Albers,
Kolonist, geboren
um 1662 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
03.02.1702 in
Papenburg, Sohn von
Johann Albers (Eisken) (siehe
408) und
Anneke Többens (Lenger) (siehe
409).
Kirchliche Trauung am
06.02.1684 in
Papenburg mit
Thekla Jansen Bentens, geboren
um 1666 in
Ahmsen (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
12.05.1711 in
Papenburg, Tochter von
Johann Bentens (siehe
410).
1.
Anna Jansen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
30.08.1687 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
13.05.1709 in
Papenburg mit
Johann Wolbers (Poelmann), 26 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.03.1683 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 44 Jahren, bestattet am
31.01.1728 in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Wolbers Kuper (siehe
128) und
Susanna Cordes Scheper (siehe
129).
4.
Lübbert Jansen,
Torfschiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.11.1697 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
28.01.1726 in
Papenburg mit
Emerentiana Decker, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
12.03.1748 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Decker und
Maria Hemmes.
5.
Bernhard Jansen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.04.1700 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 72 Jahren, bestattet am
09.02.1773 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 69 Jahren am
06.02.1770 in
Papenburg mit
Margaretha Wilkens Prangen, 63 Jahre alt, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
05.10.1706 in
Aschendorf, Tochter von
Wilcke Prangen (siehe
190) und
Thekla Cordes (siehe
191).
Abraham Hermens Jungebluth (Drosten),
Kolonist, geboren
um 1675 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
28.07.1729 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 59, Osterkanal 85, Sohn von
Hermann Niclahsen (siehe
416) und
Genovefa Herms (siehe
417).
Kirchliche Trauung am
01.06.1695 in
Papenburg mit
Margaretha Jansen Drosten, geboren
um 1676 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
01.04.1751 in
Papenburg, Tochter von
Johann Wübbels (Drosten) (siehe
418) und
Tibe Jansen (siehe
419).
1.
Genoveva Abrahams, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.05.1696 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 48 Jahren, bestattet am
26.02.1745 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
09.01.1720 in
Papenburg mit
Bernhard Berens Mammes, 22 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg,
posthum, getauft (
r.K.) am
09.12.1697 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 40 Jahren, bestattet am
20.11.1738 in
Papenburg, Sohn von
Berendt Mammes (Timmerberndt) und
Metteke Hendricx.
3.
Johann Abrahams,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.03.1703 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 61 Jahren, bestattet am
04.09.1764 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 59, Osterkanal 85.
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
29.04.1728 in
Papenburg mit
Taleke Bernds, geboren
um 1705 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
31.10.1787 in
Papenburg.
4.
Tiberia Abrams, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.09.1705 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 28 Jahren, bestattet am
06.03.1734 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
30.09.1732 in
Papenburg mit
Wolbert Abrams (siehe
132).
5.
Bernd Abrahams,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.06.1711 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 30 Jahren, bestattet am
30.05.1742 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
09.02.1735 in
Papenburg mit
Catharina Jürgens Roßkamp, 20 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.01.1715 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 55 Jahren, bestattet am
25.06.1770 in
Papenburg, Tochter von
Georg (Jürgen) Christians Roßkamp,
Kolonist, und
Maria Hermes.
Hermann Rieke, Kolonist, geboren um 1675 in Wildervank (Religion: r.K.), gestorben in Papenburg, bestattet am 31.12.1757 in Papenburg, wohnt auf Plaatze 41, Osterkanal 58.
Kirchliche Trauung am 06.05.1699 in Papenburg mit
Anna Peters Jakobs, geboren
um 1682 in
Zorrpüver (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1717 in
Papenburg, Tochter von
Peter Jakobs (siehe
312) und
Johanna N (siehe
313).
2.
Margaretha Herms, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.10.1711 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 23 Jahren, bestattet am
01.04.1735 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
21.05.1732 in
Papenburg mit
Heinrich Herms Christians Roskamp, 28 Jahre alt,
Kolonist, Eisenschmied, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
05.10.1703 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 52 Jahren, bestattet am
24.06.1756 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Christians Roßkamp (siehe
140) und
Adelheid Hendrichs (siehe
141).
Bernhard Schnieder,
Kolonist, geboren
um 1665 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1749 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Rickerts (Schnieder) (siehe
428) und
Catharina Schnieder (siehe
429).
Kirchliche Trauung am
22.02.1702 in
Papenburg mit
Helena Henrichs, geboren
um 1674 in
Wehm (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1749 in
Papenburg.
Johann Jansen Reploh, geboren
1681 in
Enningerloh (Religion:
r.K.), Sohn von
Johann Horstmann (Rieplau) (siehe
440) und
Anna Uthoff (Rieplausch) (siehe
441).
Kirchliche Trauung am
13.11.1712 in
Weener mit der 21-jährigen
Maria Jacobs, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
02.06.1691 in
Rhede, Tochter von
Jacob Caspers (siehe
442) und
Gesina Harms (siehe
443).
Nikolaus Hermes Jungebluth, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
31.08.1680 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 65 Jahren, bestattet am
04.03.1746 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Niclahsen (siehe
416) und
Genovefa Herms (siehe
417).
Kirchliche Trauung
um 1710 mit
Hermina Herms Sinnigen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.07.1690 in
Papenburg, gestorben am
07.02.1745 in
Papenburg mit 54 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Hermann Herms Sinnigen (siehe
450) und
Veronika Jansen Reckerß (siehe
451).
2.
Gesina, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.11.1717 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 77 Jahren, bestattet am
20.07.1795 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
26.11.1738 in
Papenburg mit
Hermann Schulte, 37 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.03.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 62 Jahren, bestattet am
18.09.1763 in
Papenburg, Sohn von
Johann Henrichs Schulte,
Kolonist, und
Genoveva (Geiske) Herms.
3.
Hermann Classen,
Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.03.1720 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 73 Jahren, bestattet am
24.04.1793 in
Papenburg,
"H. C. Jungeblot" war 1782 und 1784 Eigner eines Muttschiffs. Herm Clahsen Jungeblut war 1778 im Verm. - Verz. unter der Spalte "E - welche Schulden, dennoch Solvendo" eingetragen. Seine Plaatze bestand 1780 aus: "1 Haus, 1 Garten, 1/2 Kuhweide beim Haus, 1/2 Virup Infall und 5 1 /2 Virup wüsten Grund". Spätestens seit 1775 war er Muttschiffseigner und ab 1784 nannte er ein Schmackschiff sein eigen. 1749 im Status Animarum als Conductor=Pächter erw.; Plaatze 102: 1749-1784 Herm Classen, Claesen z.T. Klasen, 1784 Herm Cl. Jungebloet.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
24.11.1746 in
Papenburg mit
Anna Jansen, 23 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.03.1723 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 36 Jahren, bestattet am
27.11.1759 in
Papenburg, Tochter von
Johann Gerdes und
Thekla Jansen.
4.
Abraham Klasen (Jongebloed),
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.09.1722 in
Papenburg, gestorben
nach 1784 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 32 Jahren am
10.06.1755 in
Papenburg mit
Angela Jansen Beckmann, 25 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
11.02.1730 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 53 Jahren, bestattet am
02.04.1783 in
Papenburg, Tochter von
Johann Jakobs Beckmann,
Kolonist, und
Angela Henrichs Rieke.
226 = 188 Abraham Wichers Beckmann.
227 = 189 Veronika Jürgens Jungebloed.
Hermann Frerichs,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
06.11.1684 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 64 Jahren, bestattet am
22.02.1749 in
Papenburg, Sohn von
Friedrich Hermanni (siehe
456) und
Talcke Berens Eilers (siehe
457).
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
05.03.1705 in
Papenburg mit der 9-jährigen
Gesina (Genovefa) Herms Veen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.03.1695 in
Papenburg, gestorben
nach 1750 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Lambers Veen (siehe
184) und
Angela Herms Kuper (siehe
185).
3.
Lambert Herms Freericks,
Wirt u. Schiffer, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
10.01.1731 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am
05.02.1760 in
Papenburg mit
Margaretha Gerdes Wildermann, 28 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
06.04.1731 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 39 Jahren, bestattet am
23.04.1770 in
Papenburg, Tochter von
Gerhard Jacobs Wildermann und
Catharina Wichers Beckmann.
Anton Henrichs Klein,
Kolonit u. Schiffer, geboren
um 1690 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
10.03.1768 in
Papenburg.
Eltern nicht sicher, Sohn von
Heinrich Duiteman (siehe
460) und
Catharina Paeck (siehe
461).
Kirchliche Trauung am
17.04.1717 in
Papenburg mit der 27-jährigen
Margaretha Wolbers Kuper (Lange), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.02.1690 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 65 Jahren, bestattet am
10.03.1755 in
Papenburg, Tochter von
Wolbert Wolbers Kuper (siehe
128) und
Susanna Cordes Scheper (siehe
129).
Heinrich Henrichs Zurmeyer, geboren in
Völlen, getauft (
r.K.) am
06.03.1693 in
Völlen, gestorben in
Papenburg mit 68 Jahren, bestattet am
28.02.1762 in
Papenburg, Sohn von
Heinrich Zurmeyer (siehe
464) und
N N (siehe
465).
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
07.02.1715 in
Papenburg mit
Gertrud Antons Kramer, geboren
um 1695 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
29.03.1771 in
Papenburg, Tochter von
Antonius Kramer (siehe
466) und
Anna Kock (siehe
467).
2.
Anna Catharina, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.08.1720 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 71 Jahren, bestattet am
02.12.1791 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
10.01.1742 in
Papenburg mit
Johann Rehbock, 29 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.02.1712 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 68 Jahren, bestattet am
02.08.1780 in
Papenburg, Sohn von
Lambert Schwennen Rehbock,
Kolonist, und
Gertrud Joestens Cappels.
238 = 64 Wolbert Wolbers Kuper (Lange).
239 = 65 Catharina Hermes Thüne (Roskamp).
240 = 228 Hermann Frerichs.
241 = 229 Gesina (Genovefa) Herms Veen.
Hermann Matthias Balsters, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
19.05.1680 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 87 Jahren, bestattet am
19.11.1767 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Balsters (siehe
284) und
Anna Niclahsen (siehe
285).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
15.10.1710 in
Papenburg mit der 23-jährigen
Margaretha Jansen Kuper, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.02.1687 in
Papenburg, gestorben am
23.05.1747 in
Papenburg mit 60 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann Wolbers Kuper (siehe
486) und
Margaretha Lübbers (Löpkens) (siehe
487).
1.
Johann Theissen (Wagener), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.01.1715 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 58 Jahren, bestattet am
15.06.1773 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
02.05.1741 in
Papenburg mit
Maria Henrichs (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
11.01.1788 in
Papenburg.
3.
Nicolaus Theissen,
Schneider, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.12.1720 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 77 Jahren, bestattet am
11.08.1798 in
Papenburg.
Nachkommen nennen sich später "Lindenboom", war zuerst als Pächter auf der Plaatze 72, Mittelkanal l. 103 a, dann erwarb er um 1771 die Plaatze 97 b, Umländerwiekr. 14, und später mit seinem Sohn Conrad einen Teil der Plaatze 80, Mittelkanal li. 118. Nicolaus Theihsen, auch Claes Thyas oder Teesen genannt, war unter dieser Plaatze 80 b im Verm. - Verz. von 1778 unter "E" welche Schulden, dennoch Solvendo eingestuft. Seine Plaatze hatte 1780 folgende Größe: " 1/2 Kuhweide auf dem Platz, 1 Virup Infall und 3 Virup wüsten Grund". Da zu dieser Zeit noch kein Haus angegeben wurde, ist anzunehmen, daß sein Sohn dort erst ein Haus erbaute. "Claes Thyas" war 1762 bereits zur Hälfte an einem Muttschiff von 10 Lasten beteiligt. 1775 und 1776 hatte er ein eigenes Muttschiff. "Claes Thyas" oder auch Theihsen genannt lag in finanzieller Hinsicht über dem Durchschnitt; er war im Verm. - Verz. von 1778 "D" welche ohne Schulden eingetragen. 1780 gehörte zu seiner Plaatze: "1 Haus, 1 Garten, 1 1/2 Kuhweiden beim Haus, 1/4 Virup Infall und 5 Virup wüstes Land".
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
14.08.1748 in
Papenburg mit
Catharina Arens, 22 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.12.1725 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 73 Jahren, bestattet am
02.02.1799 in
Papenburg, Tochter von
Conrad Arens Arens,
Kolonist, und
Margaretha Elisabeth Peters.
4.
Margaretha Theissen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
02.04.1723 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
26.07.1747 in
Papenburg mit
Heinrich Wessels Stoppelkamp, 24 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
17.09.1722 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 36 Jahren, bestattet am
13.12.1758 in
Papenburg, Sohn von
Wessel Henrichs und
Margaretha Gerdes Walker (Stolte).
5.
Wolbert Theissen,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
18.03.1725 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 76 Jahren, bestattet am
27.03.1801 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 33 Jahren am
20.07.1758 in
Papenburg mit
Veronika Sinningen, 23 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
29.04.1735 in
Papenburg, gestorben am
25.09.1791 in
Papenburg mit 56 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Hermann Herms Sinningen,
Kolonist, und
Hermke Alers.
Hillebrand (Hilvert) Sürken, geboren
(1688) in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Nenndorf, Sohn von
Hilvert Sürken (siehe
196) und
Anna Euphemia Hiebing (siehe
197).
Kirchliche Trauung am
18.11.1721 in
Aschendorf mit der 20-jährigen
Lucretia Steining, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
23.11.1700 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Nenndorf, Tochter von
Dietrich Steining (siehe
506) und
Anneke zur Dever (Süderjohans) (siehe
507).
1.
Hilvert, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
31.01.1723 in
Aschendorf, gestorben
vor 1734.
3.
Anna, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
22.08.1728 in
Aschendorf.
4.
Theodor, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
22.09.1731 in
Aschendorf.
5.
Hilbert, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
23.11.1734 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
15.11.1761 in
Aschendorf mit
Anna Margaretha Wacker, geboren
um 1735 in
Dörpen, getauft (
r.K.) in
Dörpen, Tochter von
Hermann Wacker,
Beerbter, und
Wobbina Lucasen.
Lübbert Heyen, geboren
(1676) in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Bokel, Sohn von
Engelke Heynck (siehe
268) und
Anna Wülffer (siehe
269).
Kirchliche Trauung (1) am
05.05.1716 in
Aschendorf mit
Brigitta Feddern, 22 Jahre alt, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
20.06.1693 in
Werlte, gestorben
vor 1719 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Nikolaus Vedders (siehe
270) und
Brigitte Behnes (siehe
271).
Kirchliche Trauung (2) am
30.05.1719 in
Aschendorf mit
Anna Margaretha Brüning (siehe
255).
1.
Brigitta, geboren in
Bokel, getauft (
r.K.) am
16.04.1720 in
Aschendorf, gestorben am
15.08.1776 in
Diele mit 56 Jahren.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
19.02.1745 in
Stapelmoor mit
Harm Jansen, gestorben am
21.03.1795 in
Diele.
2.
Anna Margaretha, getauft (
r.K.) am
04.03.1732 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 34 Jahren am
13.05.1766 in
Aschendorf mit
Bernhard Schludde, 29 Jahre alt, geboren in
Nenndorf, getauft (
r.K.) am
01.09.1736 in
Aschendorf, gestorben am
05.11.1808 in
Nenndorf mit 72 Jahren, bestattet in
Aschendorf,
am 6.7.1763 belehnt mit Wichmanns Erbe, Sohn von
Gerhard Schludde,
Beerbter, und
Martha (Mechthildis) Möller.
Anna Margaretha Brüning, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.)
‑.04.1695 in
Aschendorf, gestorben
vor 1750 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Johann Heinrich Brüning (siehe
510) und
Gebbike Schladoeth (siehe
511).
Generation IX
Wolbert Jansen Kuper (Lange),
Kolonist, geboren
um 1628 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1700 in
Papenburg.
Knecht auf der Papenburg, später Siedler, wohnt auf Plaatze 16, Hauptkanal links 23, Sohn von
Johann Jansen Poel (Poeljan der Jüngere) (siehe
512).
Kirchliche Trauung
um 1653 mit
Johanna Henrichs, geboren
um 1630 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
13.04.1700 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich N (Kuper) (siehe
514).
3.
Heinrich Wolbers,
Weber, geboren
um 1658 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
09.03.1737 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
14.04.1682 in
Papenburg mit
Christina Jansen Scheper, geboren
um 1660 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Papenburg, Tochter von
Johann Gerdes Eesken,
Kolonist, und
N N.
5.
Margaretha Wolbers, geboren
um 1660 in
Papenburg (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
20.05.1684 in
Papenburg mit
Werner Cordes (von der Cloppenburg),
Kolonist, geboren
um 1660 in
Bokeloh, getauft (
r.K.) in
Bokeloh, gestorben in
Papenburg, bestattet am
08.07.1733 in
Papenburg, Sohn von
Conrad von der Cloppenburg.
6.
Anna Wolbers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
um 1662 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1686 mit
Heinrich Jansen Müller (Schulte), geboren
um 1660 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1709 in
Papenburg, Sohn von
Johann Herms Müller.
Cord Jansen Scheper (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Margaretha Jansen (Religion:
r.K.).
Hermann Stelman (Thün), Kolonist, geboren unm 1645 in Thüne (Religion: r.K.), gestorben 1685 in Papenburg, bestattet in Papenburg.
Verheiratet mit
Catharina van Recke (Religion:
r.K.).
Christian Roßkamp,
Kolonist, Schmied u. Schiffsführer, geboren
um 1640 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
03.06.1696 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 11 (Hauptkanal links 17), gehört 1675 zu den wenigen Papenburger Siedlern, die das Protokoll über die Einstellung eines eigenen Pastors eigenhändig unterschreiben konnten. Sohn von
Christian Roßkamp (siehe
524).
Verheiratet mit
Catharina Jaspers Specker, geboren
um 1645 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1680 in
Papenburg, Tochter von
Jasper Specker (siehe
526).
1.
Christian Christians,
Kolonist, geboren
um 1666 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 11, Hauptkanal links 17.
Kirchliche Trauung
1690 in
Papenburg mit
Klara Bruns, geboren
um 1670 in
Wesuwe (Religion:
r.K.).
2.
Margaretha Christians, geboren
um 1668 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
25.04.1734 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) am
12.05.1691 in
Papenburg mit
Lübbert Jansen,
Kolonist, geboren
um 1668 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
27.09.1699 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 184b, Gasthauskanal 1, Sohn von
Johann Albers (Eisken) (siehe
408) und
Anneke Többens (Lenger) (siehe
409).
Kirchliche Trauung (2) am
13.05.1700 in
Papenburg mit
Hermann Jochims Dreyer,
Kolonist, geboren
um 1670 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
01.01.1728 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 184b, Gasthauskanal 1, Sohn von
Joachim Dreyer.
3.
Catharina Christians, geboren
um 1670 in
Papenburg (Religion:
r.K.).
4.
Bernd Christians, geboren
um 1672 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
10.01.1723 in
Papenburg.
5.
Johannes Christians,
Kolonist, geboren
um 1674 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
09.02.1711 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 11 (Hauptkanal links 17).
Kirchliche Trauung am
19.05.1699 in
Papenburg mit
Walburgis Hermes Haskamp, 19 Jahre alt, geboren in
Wippingen, getauft (
r.K.) am
01.01.1680 in
Sögel, gestorben
nach 1709 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Haskamp,
Beerbter, und
Hille Jansen Schmidt.
6.
Abraham Christians, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
15.08.1677 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 17 Jahren, bestattet am
09.05.1695 in
Papenburg.
7.
Georg (Jürgen) Christians,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
23.03.1680 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 76 Jahren, bestattet am
13.09.1756 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 53, Osterkanal 75.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
21.02.1707 in
Papenburg mit
Maria Hermes, geboren
um 1685 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1750 in
Papenburg.
Abraham Meiners, Kolonist, geboren um 1650 in Völlenerfehn (Religion: r.K.), gestorben nach 1693 in Papenburg, bestattet in Papenburg.
Verheiratet mit
Adelheid Kuper, geboren
um 1659 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
04.10.1720 in
Papenburg, Tochter von
Wolbert Jansen Kuper (Lange) (siehe
256) und
Johanna Henrichs (siehe
257).
1.
Meinert Abrams,
Kolonist, geboren
um 1677 in
Völlenerfehn (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
25.06.1771 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1704 mit
Christina Jansen, geboren
um 1685 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
01.03.1748 in
Papenburg.
3.
Johann Abrams,
Kolonist, geboren
um 1687 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
04.12.1772 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1) am
22.04.1711 in
Leer mit
Ludmilla Jansen, geboren
um 1690 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
08.06.1716 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (2) am
22.02.1718 in
Papenburg mit
Gesina Rüter, geboren
um 1700 in
Wahn (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, Tochter von
Wilhelm Rüter und
Gesina N.
5.
Abraham Abrams, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
01.06.1694 in
Papenburg.
6.
Wibbelt Abrams, geboren
um 1696 in
Papenburg (Religion:
r.K.).
Engelke Heynck,
Beerbter, geboren
(1641) in
Bokel (Religion:
r.K.), Sohn von
Johann Heynck (siehe
536) und
Angela N (siehe
537).
Kirchliche Trauung
vor 1675 mit
Anna Wülffer, geboren
um 1655 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben am
16.10.1681 in
Bokel,
"ex puerperio", bestattet in
Aschendorf,
urk. 1656, Tochter von
Johann Wülffer (siehe
274) und
Hille Waterloh (siehe
275).
2.
N, geboren
1681 in
Bokel (Religion:
r.K.).
Nikolaus Vedders,
Beerbter, geboren
um 1647 in
Harrenstätte (Religion:
r.K.), gestorben am
15.05.1736 in
Harrenstätte, bestattet in
Werlte.
Nach dem Tode ihres Mannes Otto Nagel Brawe zu Campe bestätigt Gerdrut Cornelia Brawe, geb. Grothaus, dem Claus Vedder zu Hardenstätte die geschehene Mutung seines Lehens (1680). Engelbert Christian von Scharpenberg, genannt Pinninck, belehnt Clas Vedden zugunsten der Gemeinheit Harrenstette (Kirchspiel Werlte) mit der Hälfte seines dort gezogenen Zehnten. Zeugen: Engelke Horne, Johann Ahrens, Original, Pergament, Siegel des Ausstellers 26.3.1686 (NLA OS Erw B 1 Nr. 36); ZAHLT 1688 3 Rtl. Strafe "wegen dessen daß er Wesselen Grave ein Blaw Auge geschlagen", Sohn von
Hermann Vedders (siehe
540) und
Thekla N (siehe
541).
Kirchliche Trauung am
13.06.1677 in
Werlte mit
Brigitte Behnes, geboren
um 1657 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
09.01.1742 in
Harrenstätte, bestattet in
Werlte, Tochter von
Jürgen Benes (siehe
542) und
Margaretha von Münster (siehe
543).
1.
Hermann, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
18.01.1678 in
Werlte.
3.
Georg, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
07.12.1681 in
Werlte, gestorben am
27.12.1695 in
Harrenstätte mit 14 Jahren, bestattet in
Werlte.
4.
Nikolaus Gerhard Veddern,
Beerbter, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
08.05.1684 in
Werlte, gestorben am
26.05.1736 in
Harrenstätte mit 52 Jahren, bestattet in
Werlte.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
28.10.1710 in
Werlte mit
Tobia Lübbers (Berens), 19 Jahre alt, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
02.09.1691 in
Werlte, gestorben am
10.04.1747 in
Harrenstätte mit 55 Jahren, bestattet in
Werlte, Tochter von
Johann Krull (Berens) und
Wobbeke Berens Lübbers.
5.
Margaretha Freddern, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
10.11.1686 in
Werlte, gestorben am
01.12.1758 in
Harrenstätte mit 72 Jahren, bestattet in
Werlte.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
21.11.1706 in
Werlte mit
Lambert Lübbers (Berens), 30 Jahre alt, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
22.03.1676 in
Werlte, gestorben am
26.07.1749 in
Harrenstätte mit 73 Jahren, bestattet in
Werlte, Sohn von
Johann Krull (Berens) und
Wobbeke Berens Lübbers.
6.
Gerhard Johannes Feddern (Dröge), geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
13.02.1689 in
Werlte, gestorben
Juni 1764 in
Lahn.
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
23.04.1717 in
Werlte mit
Thekla Nordmann, 37 Jahre alt, geboren in
Vinnen? Getauft (
r.K.) am
14.05.1679 in
Lastrup, gestorben
Jan. 1763 in
Lahn, Tochter von
Hermann Nordmann und
Moddeke N.
7.
Brigitta Feddern, geboren in
Harrenstätte, getauft (
r.K.) am
20.06.1693 in
Werlte, gestorben
vor 1719 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
05.05.1716 in
Aschendorf mit
Lübbert Heyen (siehe
254).
Hermann Stevens (Wolbers, Moelmann),
Beerbter, geboren
um 1605 in
Spahn (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Bokel,
urk. 1631-1656, 1672 tot; 1647: Verkauf eines Stück Landes am Siehbreden nächst am Teich bei des Käufers Siehl durch Johann Wulff zum Hoffe, Thyen Johann, Habel Hermann und Herman Wolbers an Dietrich von Velen (vor dem Richter zu Aschendorf)(LA Ms, U 132 / Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) / Akten, Nr. 25682), Sohn von
Hermann Stevens (siehe
544).
Kirchliche Trauung
vor 1641 mit
Susanna Moelmann,
Hoferbin, geboren
(1606) in
Bokel (Religion:
ev.), gestorben am
25.01.1686 in
Bokel,
"apoplexia",
urk. 1652-1686, Tochter von
Wolbert Wymken (Moelmann) (siehe
546) und
N N (siehe
547).
1.
Engelke Moelmann, geboren
um 1655 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1656.
3.
Johann Wolbers, geboren
(1644) in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1659.
4.
Hermann Wolbers, geboren
(1647) in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
5.
Anneke Wolbers, geboren
(1650) in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
Johann Wülffer,
Beerbter, geboren
(1632) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1672 in
Hofe,
urk. 1652-1672, 1656 zahlt Engelken Herman 2 Rtl. Strafe, "Daß er Johan Wülver mit einer Kannen ein Loch ins Haubt geschlagen, er hette aber ihme erst vor einen Bösewicht gescholden, und er were ein geringer Tagelöhner der nichts hette.", Sohn von
Johann Wülwer (siehe
548) und
Thekla N (siehe
549).
Kirchliche Trauung
nach 1652 mit
Hille Waterloh, geboren
(1634) in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben am
30.10.1679 in
Hofe,
lenta tabe correpta = von langsamer Schwindsucht dahingerafft, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1656-1679, Tochter von
Hermann Gansevorth (zum Waterloh) (siehe
550) und
Engel zum Waterloh (siehe
551).
1.
Hermann, geboren
um 1653 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben am
13.08.1729 in
Hofe, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1656.
Kirchliche Trauung am
15.04.1684 in
Aschendorf.
Hermann Wulffer auß dem Hoffe per Dispensationem a Nuncio pontificio obtendam Zusammen Gegeben mit seiner Nichte mit
Margaretha Hermans Poll, 27 Jahre alt, geboren in
Andrup, getauft (
r.K.) am
07.03.1657 in
Haselünne, gestorben am
28.03.1734 in
Hofe mit 77 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Martin Lake (Poel),
Beerbter, und
Angela Poel.
2.
Johann, geboren
um 1654 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1698 in
Bokel,
urk. 1656-1698.
Kirchliche Trauung am
06.06.1684 in
Aschendorf.
Vermerk in Sögel mit
Gesina Mennen Schweers, 22 Jahre alt, geboren in
Klein-Stavern, getauft (
r.K.) am
08.03.1662 in
Sögel, gestorben in
Bokel, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Mannig Schweers,
Beerbter, und
Temmeke N.
5.
Hille, geboren
um 1660 in
Hofe (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1687 mit
Johann Heynck, geboren
(1650) in
Bokel (Religion:
r.K.), Sohn von
Johann Heynck (siehe
536) und
Angela N (siehe
537).
280 = 262 Christian Roßkamp.
281 = 263 Catharina Jaspers Specker.
Hermann Balsters,
Kolonist, geboren
um 1645 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
06.09.1695 in
Papenburg,
tritt 1666 zuerst in Papenburg auf und siedelt zunächst auf der dritten Plaatze am Hauptkanal links oberhalb Wolbert Jansen, 1676 zieht er auf Plaatze 209, Hauptkanal rechts 11, welche er 1689 Hoffwilm überließ und zieht auf Plaatze 169, an der "neuen Fahrt", Wiek rechts 78, gehört 1675 zu den Siedlern, die sich verpflichten, zum Unterhalt des künftigen Pastors in Papenburg jeder jährlich einen Reichstaler zu zahlen, ist aber des Schreibens nicht kundig. Sohn von
Balthasar (Balster) N (siehe
568).
Kirchliche Trauung
vor 1669 mit
Anna Niclahsen, geboren
um 1647 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
05.02.1697 in
Papenburg, Tochter von
Niclas Jürgens (siehe
570) und
Talle N (siehe
571).
1.
Maria Helena, geboren
um 1665 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1713 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1690 mit
Heinrich Herms Tholen,
Kolonist, geboren
um 1665 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
26.06.1748 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Tholen,
Colonist.
2.
Anna Catharina Herms, geboren
um 1674 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
10.02.1736 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
10.09.1695 mit
Heinrich Jansen Rieke,
Kolonist, geboren
um 1675 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
28.01.1745 in
Papenburg, Sohn von
Johann Rieke,
Vogt, und
Rebecca Bensemann (Meyers).
5.
Adrian Herms,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.09.1684 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 68 Jahren, bestattet am
21.01.1753 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 51 Jahren am
14.02.1736 in
Papenburg mit
Anna Schulte, 35 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.02.1700 in
Papenburg, gestorben am
21.11.1782 in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Jansen Schulte,
Tagelöhner, Kolonist, und
Margaretha Berens Lüßing.
Bernd Berens, Kolonist, geboren um 1650 in Pedesen (Religion: r.K.), gestorben nach 1707 in Papenburg, wohnt ab 1692 auf Plaatze 175, Wiek rechts 68.
Kirchliche Trauung um 1675 mit
Imke Frercks (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg.
2.
Bernd (Mammes),
Kolonist, geboren
um 1677 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
05.01.1736 in
Papenburg,
1721 musste er wegen Feiertagsarbeit Strafe bezahlen, nach der "Unterwerfung der Empörung 1727" war er im Oktober abwesend; die erbliche Buße übernahm in seinem Namen seine Frau Anna Margaretha Bernes.
Kirchliche Trauung am
13.06.1703 in
Papenburg mit
Anna Margaretha Berens Mammes, geboren
um 1684 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
17.06.1740 in
Papenburg, Tochter von
Berendt Mammes (Timmerberndt) und
Metteke Hendricx.
Gerd Merscher, geboren
um 1625 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
01.02.1680 in
Papenburg, Sohn von
Hemme Mersch (siehe
576).
Verheiratet mit
Thalia Berenß (Religion:
r.K.).
Christopher Benjamins (Berns), Kolonist u. Zimmermann, geboren um 1635 (Religion: r.K.), gestorben nach 1693 in Papenburg, wohnt auf Plaatze 196a, Hauptkanal rechts 38, wohnte um 1670 zuerst auf Plaatze 198, Hauptkanal rechts 33, zog dann vorübergehend nach Vlagtwedde und am 1672 wieder nach Papenburg, gehört zu den 34 Papenburger Siedlern, die sich 1675 verpflichten, für den Unterhalt des zukünftigen Pastors jeder jährlich einen Reichstaler zu zahlen.
Kirchliche Trauung um 1660 mit
Anna Hermens (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg.
2.
Johann Christoffers,
Kolonist, geboren
um 1670 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
10.02.1704 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 196a, Hauptkanal rechts 38.
Kirchliche Trauung am
28.01.1695 in
Papenburg mit
Margaretha Dirxen Vocke, geboren
um 1675 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1703 in
Papenburg, Tochter von
Dirk Vocke (Fonken),
Kolonist, und
Wybke Eilers.
Hermann Wessels,
Kolonist, geboren
um 1650 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
24.05.1726 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Sohn von
Wessel Hermes (Grote Wessel) (siehe
584) und
Wobbeke N (siehe
585).
Verheiratet mit
Anna Gerdes, geboren
um 1650 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Gerd Wessels (siehe
586).
1.
Gerhard Herms,
Kolonist, geboren
um 1673 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
14.12.1756 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
22.07.1698 in
Papenburg mit
Margaretha Henrichs, geboren
um 1675 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
10.03.1728 in
Papenburg.
2.
Elske, geboren
um 1675 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1709 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1698 mit
Rolf Lindt,
Kolonist, geboren
um 1675 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.01.1732 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 2a., Hauptkanal li. 5, Sohn von
N Lindt.
3.
Johann Hermes, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.12.1679 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
06.06.1702 in
Papenburg mit
Helena Cords (Religion:
r.K.).
294 = 264 Abraham Meiners.
295 = 265 Adelheid Kuper.
Johann von Altenlinge (van Linge), Schiffer, geboren in Altenlingen (Religion: ev.), gestorben nach 1683 in Papenburg.
Kirchliche Trauung um 1677 mit
Anneke Ströers (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
04.08.1685 in
Papenburg.
Evert Eilers,
Verlaatsmeister, geboren
um 1660 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
24.10.1747 in
Papenburg.
Pächter des 1698 erbauten 2. Verlaats.
2.
Regina Evers, geboren
(1690) in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
08.03.1759 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
22.01.1712 in
Papenburg mit
Johann Jansen Rötgers,
Colonist, geboren
(1690) (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
06.12.1758 in
Papenburg, Sohn von
Johann Röttger,
Colonist, und
Tebke Gerdes.
304 = 204 Johann Jansen Albers.
305 = 205 Thekla Jansen Bentens.
Johann Bode, geboren
um 1650 in
Lindern (Religion:
r.K.).
Wichert Jansen Beckmann,
Kolonist, geboren
um 1650 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
12.06.1730 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 181a (Gasthauskanal 4), Sohn von
Johann Klahsen Beckmann (siehe
620) und
N N (siehe
621).
Kirchliche Trauung
um 1673 mit
Angela Niklaßen Jürgens, geboren
um 1654 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
04.04.1739 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Niclas Jürgens (siehe
570) und
Talle N (siehe
571).
1.
Nikolaus Wichartz,
Colonist, geboren
um 1681 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
22.02.1739 in
Papenburg,
pachtete 1732 das Gelände der "Turmwerft" auf 6 Jahre vom Grundherrn von Velen.
Kirchliche Trauung
vor 1715 mit
Anna Jansen, geboren
um 1690 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
20.08.1726 in
Papenburg.
4.
Catharina Wichers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
12.06.1695 in
Papenburg, gestorben
nach 1771 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
26.11.1719 in
Papenburg mit
Gerhard Jacobs Wildermann, geboren
um 1685 in
Suttrup, getauft (
r.K.) in
Thuine, gestorben in
Papenburg, bestattet am
21.05.1747 in
Papenburg, Sohn von
Jakob Wildermann.
5.
Johann Wichers,
Kolonist, geboren
(1680) in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
10.12.1758 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 181a (Gasthauskanal 4).
Kirchliche Trauung am
11.05.1718 in
Papenburg mit
Rebecca Gerdes Walker, 24 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
22.03.1694 in
Papenburg, gestorben am
06.11.1768 in
Papenburg mit 74 Jahren, bestattet in
Papenburg,
1750 Beatrix genannt, Tochter von
Gerd Jansen Stolte (Walker, Walkgerd),
Kolonist und Ziegeleiarbeiter, und
Elisabeth Jansen Walker.
Peter Jakobs, Schiffer, geboren um 1645 in Zorrpüver. Prov. Groningen (Religion: ev.), gestorben nach 1686 in Papenburg, wohnt auf Plaatze 37, Hauptkanal li. 52.
Verheiratet mit
Johanna N (Religion:
ev.), gestorben
nach 1686 in
Papenburg.
3.
Margaretha Elisabeth Peters, geboren
um 1685 in
Zorrpüver.
Niederlande (Religion:
ev.).
Kirchliche Trauung
vor 1710 mit
Conrad Arens Arens,
Kolonist, geboren
um 1674 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
14.06.1759 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 73, Mittelkanal links 104, Sohn von
Arnold Arens,
Kolonist, und
Elisabeth Berens.
4.
Peter Peters, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.02.1686 in
Papenburg.
5.
Johann Jakobs Beckmann,
Kolonist, geboren
(1700) in
Mitling-Mark (Religion:
r.K.), gestorben am
17.01.1760 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Eltern sehr unsicher. Im StA 1749 wird erwähnt, das der Pfarrer (Joh. Jos. Köster) sich bei den Herren Professoren der Theologie in Münster beschwerte, daß Johannes Jacobs, Vater der Familie sich zwar zum rechten Glauben bekehrt habe, aber in seiner Glaubensausübung sich so schlecht aufgeführt habe, daß er weder an Sonntagen noch an gebotenen kirchl. Festtagen die Heilige Messe kaum höre. Und das nicht nur in einem, sondern mehrere Jahre hindurch. Die Absolution sollte ihm deswegen verweigert werden, nicht nur aus theologischen Gründen, sondern auch wegen des öffentlichen Ärgernisses, das er in der Gemeinde erregte. Weder Ermahnungen noch Drohungen könnten ihn bekehren.
Kirchliche Trauung am
14.10.1723 in
Papenburg mit
Angela Henrichs Rieke, 22 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
28.01.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 69 Jahren, bestattet am
20.07.1770 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Jansen Rieke,
Kolonist, und
Anna Catharina Herms Balsters.
314 = 184 Hermann Lambers Veen.
315 = 185 Angela Herms Kuper.
Herbert Schulte, geboren
(1651) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben in
Bokel, bestattet am
16.07.1700 in
Aschendorf,
urk. 1652-1656, Sohn von
Herbert Schulte (Schulte) (siehe
632) und
Hempe Gruber (siehe
633).
Kirchliche Trauung am
22.06.1683 in
Aschendorf mit
Anna Lehmhaus, geboren
um 1660 in
Sögel-Waldhöfe, getauft (
r.K.) in
Sögel, gestorben in
Hofe, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Heinrich Lehmhaus (siehe
634) und
Anna Holtmann (siehe
635).
1.
Johann Heinrich, geboren in
Hofe, getauft (
r.K.) am
09.12.1696 in
Aschendorf.
2.
Anna Margaretha Herbers (Schipmann), geboren
(1692) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben in
Herbrum, bestattet am
05.10.1730 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
29.11.1710 in
Aschendorf mit
Theodor Lammers, 30 Jahre alt,
Beerbter, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
27.01.1680 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Herbrum, Sohn von
Heinrich Lammers,
Beerbter, und
Brigitta Remmers.
318 = 136 Wolbert Hermens Moelmann (Schipmann).
319 = 137 Angela Wülwer.
Johann Wittrock, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
10.05.1620 in
Cloppenburg, Sohn von
Otto Wittrock (siehe
640) und
Fenneke Meyers (siehe
641).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
20.11.1650 in
Cloppenburg mit
Gerteke Hulsmann (Religion:
r.K.).
2.
Wemeke Margaretha, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
21.03.1654 in
Cloppenburg.
3.
Margaretha Elisabeth, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
28.05.1657 in
Cloppenburg.
4.
Bernhard, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
20.01.1660 in
Cloppenburg.
5.
Anna Christina, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
08.02.1665 in
Cloppenburg.
Johann Hogehert, geboren
um 1625 in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) in
Cloppenburg, gestorben am
22.12.1695 in
Cloppenburg, bestattet in
Cloppenburg, Sohn von
Diderich Hogeharte (siehe
648) und
Drüdeke N (siehe
649).
Kirchliche Trauung (1) am
06.11.1657 in
Cloppenburg mit
Anna Catharina (Anneke) Nabers (Nachbers), 25 Jahre alt (siehe
325).
Kirchliche Trauung (2) am
18.01.1678 in
Cloppenburg mit
Gertrud Evers, 24 Jahre alt, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
21.03.1653 in
Cloppenburg, gestorben in
Cloppenburg mit 75 Jahren, bestattet am
16.09.1728 in
Cloppenburg, Tochter von
Johann Wilhelm Evers und
Catharina Bothe.
1.
Metteke Hogehertz, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
06.07.1658 in
Cloppenburg, gestorben am
31.12.1721 in
Cloppenburg mit 63 Jahren, bestattet in
Cloppenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
11.02.1681 in
Cloppenburg mit
Johann Bernd Vagedes, 26 Jahre alt, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
10.05.1654 in
Cloppenburg, gestorben am
01.07.1713 in
Cloppenburg mit 59 Jahren,
60J, bestattet in
Cloppenburg.
Taufeintrag ohne Vorname, aber durch Altersangabe verifiziert, Sohn von
Dietrich Vagedes,
Schmied, und
Geseke N.
3.
Johann Hogeherts, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
06.03.1662 in
Cloppenburg, gestorben
vor 1723,
1700 Ratsverwandter.
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
22.11.1687 in
Cloppenburg mit
Maria Nagelschmidt, geboren
(1667) (Religion:
r.K.), gestorben am
14.12.1723 in
Cloppenburg,
56J. Bestattet in
Cloppenburg.
4.
Hermann Gottfried Hochhartz,
Priester, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
23.03.1664 in
Cloppenburg, gestorben am
29.07.1717 in
Löningen mit 53 Jahren,
53 Jahre, bestattet in
Löningen.
Pastorin Löningen 1696-1717.
5.
Margaretha Gertrud Hoghertz, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
12.07.1666 in
Cloppenburg, gestorben am
22.11.1695 in
Cloppenburg mit 29 Jahren,
im Kindbett, bestattet in
Cloppenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
28.11.1690 in
Cloppenburg mit
Everhard Wilhelm Hane (Religion:
r.K.).
Dominus.
6.
Anna Catharina Hogartz, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
14.05.1684 in
Cloppenburg, gestorben in
Cloppenburg, bestattet in
Cloppenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
14.04.1709 in
Cloppenburg mit
Philipp Anton Schenkberg, 36 Jahre alt,
Assesor, geboren in
Borgholzhausen, getauft (
ev.) am
15.09.1672 in
Borgholzhausen, gestorben in
Cloppenburg mit 87 Jahren, bestattet am
17.01.1760 in
Cloppenburg,
1750 Assesor et provisor ecclesiae, Sohn von
Johann Schengber und
Christina Soess.
Anna Catharina (Anneke) Nabers (Nachbers), geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
25.07.1632 in
Cloppenburg, Tochter von
Hermann Nhaber (siehe
650) und
Gertrud von Cappeln (siehe
651).
Berend von Ambühren (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 22.11.1672 in Cloppenburg mit
Anna Wreßmans (Religion:
r.K.).
2.
Bernhard Engelbert sive Tobeke, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
30.11.1680 in
Cloppenburg.
3.
Hermann, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
03.07.1683 in
Cloppenburg.
Stephan Dumstorph,
Vogt in Markhausen, geboren
(1615) in
Markhausen (Religion:
r.K.), gestorben am
23.06.1701 in
Markhausen.
Apoplexia, 86J. Bestattet in
Markhausen, Sohn von
Wieneke Dumstrupff (siehe
656).
Verheiratet mit
Thekla N, geboren
(1626) (Religion:
r.K.), gestorben am
08.03.1702 in
Ramsloh,
76J. Bestattet in
Markhausen.
Gerhard Dumstorph,
Vogt in Markhausen, geboren
(1657) in
Markhausen (Religion:
r.K.), gestorben am
16.06.1741 in
Markhausen, bestattet in
Markhausen, Sohn von
Stephan Dumstorph (siehe
328) und
Thekla N (siehe
329).
Kirchliche Trauung am
28.08.1689 in
Markhausen mit
Anna Margaretha Hullemann (Bökers) (Religion:
r.K.), gestorben am
20.07.1721 in
Markhausen, bestattet in
Markhausen.
2.
Gesina Margaretha, geboren in
Markhausen, getauft (
r.K.) am
23.11.1698 in
Markhausen, gestorben
nach 1750 in
Vrees.
Verheiratet mit
Assuerus Renken, geboren in
Vrees, getauft (
r.K.) am
01.02.1696 in
Werlte, gestorben
nach 1750 in
Vrees, Sohn von
Thomas Renken und
Walburgis Westermann.
3.
Maria Elisabeth, geboren in
Markhausen (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich Dincklage (Religion:
r.K.).
Johann Bernd von Langen,
Beerbter und Küster, geboren
um 1665 in
Werlte (Religion:
r.K.), gestorben am
03.04.1711 in
Werlte, bestattet in
Werlte.
Vogt, Küster u. Jäger zu Werlte, Sohn von
Theodor von Langen (siehe
668) und
Elisabeth Strootmann (siehe
669).
Kirchliche Trauung am
17.07.1694 in
Sögel mit der 23-jährigen
Tobia Maria Benes, geboren in
Sögel, getauft (
r.K.) am
28.12.1670 in
Sögel, gestorben am
29.06.1711 in
Werlte mit 40 Jahren, bestattet in
Werlte, Tochter von
Jürgen Benes (siehe
542) und
Margaretha von Münster (siehe
543).
1.
Marcus Langen,
Vogt in Werlte, geboren in
Werlte, getauft (
r.K.) am
19.04.1695 in
Werlte, gestorben am
16.11.1729 in
Werlte mit 34 Jahren, bestattet in
Werlte.
Küster, Vogt u. Jäger auf dem Hümmling.
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am
30.11.1714 in
Werlte mit
Helena Catharina Niemann, 24 Jahre alt, geboren in
Löningen, getauft (
r.K.) am
05.02.1690 in
Löningen, gestorben am
13.01.1780 in
Werlte mit 89 Jahren, bestattet in
Werlte, Tochter von
Wilhelm Niemann und
Thalia Molan.
Matthias Heinrich Bette, geboren
um 1645 (Religion:
ev.), gestorben am
15.08.1711 in
Derenburg, Sohn von
Carl Bette (siehe
672) und
Margaretha Kratzenstein (siehe
673).
Kirchliche Trauung
um 1668 mit
Margaretha Pommer (Religion:
ev.), gestorben am
12.11.1705 in
Derenburg.
Johann Konken, geboren
um 1660 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1724 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1684-1711, Sohn von
Johann Konken (siehe
716) und
Angela N (siehe
717).
Kirchliche Trauung
vor 1688 mit
Ebel Doelinck, geboren
um 1663 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Aschendorf, Tochter von
Engelke Döling (siehe
718) und
Tobke N (siehe
719).
1.
Eduard (Ede), geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
12.10.1688 in
Aschendorf, gestorben am
01.09.1738 in
Aschendorf mit 49 Jahren, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 35 Jahren am
29.06.1724 in
Aschendorf mit
Helena Luissing, 23 Jahre alt, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
06.06.1701 in
Aschendorf, gestorben am
21.06.1767 in
Aschendorf mit 66 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Andreas Luissing,
Beerbter, und
Margaretha Trütken.
3.
Anna Christina, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
05.11.1695 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am
02.05.1723 in
Aschendorf mit
Georg Emmerich (Jürgen) Werners (von Euch), geboren
um 1695 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
12.10.1738 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johann Werners (von Euch) und
Margaretha Hillebrands.
4.
Johann Gerhard, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
01.06.1699 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (1) mit 28 Jahren am
13.04.1728 in
Aschendorf mit
Catharina Bofing, 26 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
26.07.1701 in
Aschendorf, gestorben am
29.01.1734 in
Aschendorf mit 32 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Christian Bofing (Steining, Rademaker),
Brinksitzer, und
Maria Schulte.
Kirchliche Trauung (2) mit 34 Jahren am
02.05.1734 in
Aschendorf mit
Anna Margaretha Tellman, 21 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
10.12.1712 in
Aschendorf, Tochter von
Bernhard Tellman und
Anna Pott.
5.
Jakob, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
11.06.1704 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
14.11.1728 in
Aschendorf mit
Catharina Heycken, geboren in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Lambert Jansen Veen,
Gastwirt, geboren
(1646) in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
18.05.1700 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kolonist, Gastwirt u. Kirchenprovisor, wohnt auf Plaatze 8 (Hauptkanal links 13), Sohn von
Johann Lambers Veen (Veenjohann) (siehe
736) und
Talle N (siehe
737).
Kirchliche Trauung
vor 1670 mit
Helena Hermanns (Religion:
r.K.), gestorben am
07.05.1695 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
1.
Johann Lambers, geboren
um 1670 in
Papenburg (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1) am
18.11.1699 in
Papenburg mit
Ebel Jansen Hunfeld, geboren
um 1675 in
Hunfeld, getauft (
r.K.) in
Heede, gestorben
vor 1711 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann zum Hunfelde.
Kirchliche Trauung (2) am
08.07.1711 in
Papenburg mit
Anna Henrichs Sinnigen, 19 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
08.03.1692 in
Papenburg, Tochter von
Heinrich Hermes Sinnigen und
Margaretha Engelkes.
3.
Catharina Lambers (Walk Trine), geboren
um 1677 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben
nach 1727 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
07.09.1700 in
Papenburg mit
Johann Herms Walker (Böhmer), 17 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
26.02.1683 in
Papenburg, gestorben
vor 1727 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 12, Hauptkanal links 16, Sohn von
Hermann Wolbers Böhmer (Walker),
Kolonist, und
Margaretha Jansen Walker.
4.
Swaneke Lambers, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
Juni 1678 in
Papenburg, gestorben am
03.12.1732 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
05.06.1696 in
Aschendorf mit
Egbert Hermsen Schladoeth, geboren
um 1665 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
16.10.1737 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Hermann Schladoeth (Eggers) (siehe
1022) und
Margaretha von Ohr (siehe
1023).
Hermann Kuper, geboren
um 1633 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1688 in
Haren, Sohn von
Lubbert Kuper (siehe
740) und
Taleke Töllner (siehe
741).
1.
Hermann, geboren
um 1665 in
Haren (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1) am
03.06.1695 in
Haren mit
Elisabeth Kock, geboren
um 1670 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben am
21.05.1697 in
Haren, bestattet in
Wesuwe, Tochter von
Faustinus Kock (siehe
934) und
Catharina Mathiaßen a Campo (siehe
935).
Kirchliche Trauung (2) am
28.05.1698 in
Lathen mit
Anna Mechthildis Cone, geboren
1681 in
Lathen (Religion:
r.K.), Tochter von
Cono Jürgens und
Immeke Dopp.
376 = 310 Wichert Jansen Beckmann.
377 = 311 Angela Niklaßen Jürgens.
Jürgen Niclahsen,
Kolonist, geboren
um 1645 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 24, Hauptkanal links 34, ist einer der wenigen Papenburger Siedeler, die 1675 eigenhändig die Verpflichtung unterschreiben konnten, für einen eigenen Pfarrer in Papenburg jährlich einen Rthl. zu zahlen, zieht um 1686 mit seiner Familie auf Plaatze 187, Hauptkanal rechts 54, Sohn von
Niclas Jürgens (siehe
570) und
Talle N (siehe
571).
Kirchliche Trauung
um 1670 mit
Gebina Balsters, geboren
um 1650 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
16.10.1731 in
Papenburg, Tochter von
Balthasar (Balster) N (siehe
568).
1.
Nicola Jürgens, geboren
um 1677 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1750 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
07.07.1699 in
Papenburg mit
Heinrich Arens (Kock),
Kolonist, geboren
um 1670 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
19.04.1761 in
Papenburg, Sohn von
Arnold Arens,
Kolonist, und
Elisabeth Berens.
2.
Balthasar Jürgens (Lindt),
Kolonist, geboren
1678 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
15.01.1748 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 29, Hauptkanal links 42.
Kirchliche Trauung am
17.10.1702 in
Papenburg mit
Johanna Jansen Kuper, geboren
um 1682 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
30.07.1753 in
Papenburg, Tochter von
Johann Wolbers Kuper (siehe
486) und
Margaretha Lübbers (Löpkens) (siehe
487).
4.
Maria (Jürgens), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.01.1680 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 68 Jahren, bestattet am
27.06.1748 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
12.05.1702 in
Papenburg mit
Wessel Gerdes Sandmann,
Zimmermann, geboren
(1667) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
14.12.1752 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 192a, Hauptkanal rechts 44, Sohn von
Gerd Wessels Sandmann und
Elisabeth N.
Johann Prange, geboren
um 1653 in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben am
29.07.1724 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1656-1724, Sohn von
Wilcke Prange (siehe
760) und
Margaretha N (siehe
761).
Kirchliche Trauung am
28.04.1676 in
Aschendorf mit
Margaretha (Rieke) Robben Oldelehr, geboren
um 1657 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1693 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Hermann Robben Oldelehr (siehe
762) und
Thekla Hackmann (siehe
763).
1.
Johann Pranger, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
24.02.1677 in
Aschendorf, gestorben
vor 1723 in
Groningen.
Kirchliche Trauung mit 44 Jahren am
06.06.1721 in
Groningen mit
Johanna Maria (Anna Maria) Watermann, 33 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
28.05.1688 in
Aschendorf, gestorben in
Groningen mit 50 Jahren, bestattet am
17.04.1739 in
Groningen, Tochter von
Jasper Watermann,
Kötter, und
Hempe Heynck.
3.
Hermann Prangen, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
21.01.1679 in
Aschendorf.
4.
Rudolf Prangen, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
17.10.1684 in
Aschendorf.
Johann Wibolts (Cordes),
Kötter, geboren
um 1650 in
Wahn (Religion:
r.K.), gestorben am
14.03.1696 in
Lehe, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Bernhard Wibben (siehe
764) und
Taleke N (siehe
765).
Kirchliche Trauung am
24.02.1683 in
Aschendorf mit
Susanna Cordes,
Hoferbin, geboren
um 1660 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
27.12.1721 in
Lehe, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Johann Cordes (siehe
766) und
N N (siehe
767).
Kirchliche Trauung (1) am
24.02.1683 in
Aschendorf mit
Johann Wibolts (Cordes) (siehe
382).
Kirchliche Trauung (2) am
21.05.1697 in
Lehe mit
Johann Süder (Cordes), gestorben in
Lehe, bestattet am
17.06.1732 in
Aschendorf.
1.
Anna Cordes, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
18.05.1685 in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf mit 66 Jahren, bestattet am
08.05.1752 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (1) mit 27 Jahren am
23.11.1712 in
Aschendorf mit
Caspar Kempen, geboren
um 1675 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
09.08.1725 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Hermann Watermann (Kempen),
Kötter, und
Anna Kempen.
Kirchliche Trauung (2) mit 42 Jahren am
09.11.1727 in
Aschendorf mit
Johann Foris (Kempen), 29 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
28.08.1698 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Rudolph Focken (Ernst, Foris) und
Anna Fecker (Foris).
2.
Margaretha Cordes,
Hoferbin, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
03.04.1694 in
Aschendorf, gestorben am
26.05.1781 in
Lehe mit 87 Jahren, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am
31.05.1724 in
Aschendorf mit
Hermann Nieding (Cordes),
Kötter, geboren
(1691) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben in
Lehe, bestattet am
01.09.1757 in
Aschendorf, Sohn von
Engelke Nieding und
Margaretha Kock.
3.
Lucretia Cordes, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
05.05.1699 in
Aschendorf, gestorben am
06.11.1758 in
Heede mit 59 Jahren, bestattet in
Heede.
Kirchliche Trauung
1727 in
Heede mit
Benno (Bernhard) Connemann, geboren
(1702) in
Heede (Religion:
r.K.), gestorben am
06.10.1773 in
Heede, bestattet in
Heede, Sohn von
Johann Connemann und
Anna N.
4.
Margaretha Cordes, geboren
um 1700 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben in
Devermühlen, bestattet am
03.08.1725 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
1718 in
Aschendorf mit
Johann Reiners,
Beerbter, geboren in
Devermühlen, getauft (
r.K.) am
16.03.1694 in
Aschendorf, gestorben in
Devermühlen mit 59 Jahren, bestattet am
02.04.1753 in
Aschendorf, Sohn von
Reinhard zur Dever und
Töbe Stratker.
5.
Johannes Cordes, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
18.12.1701 in
Aschendorf.
6.
Nikolaus Cordes, geboren in
Lehe, getauft (
r.K.) am
29.12.1706 in
Aschendorf, gestorben
nach 1724.
Walter Jansen Schulte, geboren
(1627) in
Rhede (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1) am
15.05.1657 in
Rhede mit
Anna Hinrichs (siehe
385).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1675 mit
Venenna N (Religion:
r.K.).
1.
Johannes, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
23.04.1659 in
Rhede.
2.
Heinrich, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
20.07.1663 in
Rhede.
4.
Rudolf Walters, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
12.12.1675 in
Rhede.
Kirchliche Trauung
vor 1703 mit
Maria N (Religion:
r.K.).
5.
Angela, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
04.08.1678 in
Rhede.
6.
Georg, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
06.01.1686 in
Rhede.
Anna Hinrichs, geboren (1636) (Religion: r.K.).
Thole Rößing (Tholen) (Religion:
r.K.).
1.
Thole, geboren
um 1675 in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
22.07.1697 in
Aschendorf mit
Hille Schrapper, geboren
um 1680 in
Dörpen (Religion:
r.K.), Tochter von
Bernd Schrapper und
Gebbe N.
3.
Matthias Tholen, geboren in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
06.11.1709 in
Aschendorf mit
Anna Ottens Tiemans, geboren in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Hermann N (Engeling), geboren um 1650 in Klein-Stavern (Religion: r.K.), gestorben am 12.12.1715 in Herbrum, bestattet in Aschendorf.
Kirchliche Trauung am 29.05.1679 in Aschendorf mit
Margaretha Engeling,
Hoferbin, geboren
um 1650 in
Herbrum (Religion:
r.K.),
urk. 1652 ohne Altersangabe, Tochter von
Heinrich Engeling (siehe
782) und
Memke N (siehe
783).
2.
Maria Meinharda Enegelinck, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
11.06.1688 in
Aschendorf.
Hermann Sürken, geboren
um 1625 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben am
13.09.1700 in
Nenndorf, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1652-1700, Sohn von
Schweer Sürken (siehe
784).
Kirchliche Trauung am
30.10.1655.
Ehevertrag mit
Christina Griep, geboren
(1638) in
Lehe (Religion:
r.K.),
urk. 1652, Tochter von
Hermann Griep (siehe
786) und
Engel N (siehe
787).
Ehevertrag zwischen Schwier Surken zu Nendorf, Kirchspiel Aschendorf, für seinen Sohn Hermann, und Hermann Gryf zu Lehe für seine Tochter Christine
Zeugen, Unterschrift des Schreibers, Abschrift 17. Jahrhunderts auf Papier ohne Siegel. (NLA OS Rep 26 Nr. 46).
1.
Johann, geboren
um 1653 in
Nenndorf (Religion:
r.K.).
Hermann N (Hiebing), gestorben nach 1656 in Borsum, urk. 1656.
Verheiratet mit
Wocke Hiebing,
Hoferbin, geboren
(1640) in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben in
Borsum, bestattet am
07.11.1705 in
Aschendorf,
urk. 1656, Tochter von
Bernd Hermes (Hiebing) (siehe
790) und
Anna Hiebing (siehe
791).
1.
Eike Hiebing,
Beeerbter, geboren
um 1656 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben in
Borsum, bestattet am
21.07.1704 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
23.11.1683 in
Aschendorf mit
Anna Möller, geboren
um 1660 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben in
Borsum.
3.
Cone Hiebing (Lüssing), geboren
um 1670 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
25.04.1693 in
Aschendorf mit
Angela Lüssing, geboren
um 1675 in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Johann Albers (Eisken),
Kolonist, geboren
um 1635 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.09.1729 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
woht auf Plaatze 20a, Hauptkanal li. 29, Sohn von
Albert Gerdes (Eiskenalbert) (siehe
816).
Kirchliche Trauung
um 1660 mit
Anneke Többens (Lenger), geboren
um 1635 in
Lengerich (Religion:
r.K.), gestorben
um 1693 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Tebbe N (siehe
818).
2.
Helena Jansen, geboren
um 1663 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1695 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
05.05.1682 in
Papenburg mit
Rolf Joachims,
Schiffer, geboren
um 1655 in
Lüneburger Land (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1695 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 174, Wiek re. 70.
3.
Tobias,
Schiffer, geboren
um 1664 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
17.04.1715 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1697 mit
Walburga Bentens, geboren
um 1670 in
Ahmsen (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1703 in
Papenburg, Tochter von
Johann Bentens (siehe
410).
4.
Lübbert Jansen,
Kolonist, geboren
um 1668 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
27.09.1699 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 184b, Gasthauskanal 1.
Kirchliche Trauung am
12.05.1691 in
Papenburg mit
Margaretha Christians Roßkamp, geboren
um 1668 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
25.04.1734 in
Papenburg, Tochter von
Christian Roßkamp (siehe
262) und
Catharina Jaspers Specker (siehe
263).
Johann Bentens (Religion:
r.K.).
2.
Walburga, geboren
um 1670 in
Ahmsen (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1703 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1697 mit
Tobias Albers,
Schiffer, geboren
um 1664 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
17.04.1715 in
Papenburg, Sohn von
Johann Albers (Eisken) (siehe
408) und
Anneke Többens (Lenger) (siehe
409).
Hermann Niclahsen,
Kolonist, geboren
um 1650 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
26.01.1706 in
Papenburg,
wohnte zuerst auf Plaatze 195 (Hauptkanal rechts 40) und ab etwa 1686 auf Plaatze 189, Hauptkanal rechts 53, Sohn von
Niclas Jürgens (siehe
570) und
Talle N (siehe
571).
Kirchliche Trauung (1)
um 1675 mit
Genovefa Herms (siehe
417).
Kirchliche Trauung (2) am
08.01.1695 in
Papenburg mit
Anna (Almodis) Bernß, geboren
um 1660 in
Ostfriesland (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1720 in
Papenburg.
3.
Johann Bernhard Herms Jungebluth (Almoids),
Colonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.11.1695 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 73 Jahren, bestattet am
04.09.1769 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
13.02.1724 mit
Catharina Hermes Roskamp, 22 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
07.11.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 82 Jahren, bestattet am
18.01.1784 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Christians Roßkamp (siehe
140) und
Adelheid Hendrichs (siehe
141).
Genovefa Herms, geboren um 1655 (Religion: r.K.), gestorben in Papenburg, bestattet am 28.08.1694 in Papenburg.
Johann Wübbels (Drosten), Kolonist, Schiffer, geboren um 1645 (Religion: r.K.), gestorben in Papenburg, bestattet am 11.05.1721 in Papenburg, wohnt ab 1693 auf Plaatze 30, Hauptkanal links 44 (altes Gymnasium).
Kirchliche Trauung um 1673 mit
Tibe Jansen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg.
2.
Anna Catharina Jansen Drosten, geboren
um 1687 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben
nach 1729 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
13.11.1698 in
Papenburg mit
Gerd Schnieder (Kramer),
Kolonist, geboren
um 1668 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben
nach 1729 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Gerhard Herms Schnieder Cramer wohnte schon um 1715 am Hauptkanal links auf der Plaatze 30 (altes Gymnasium). Bei der Verteilung der Grabstätten wurde er als "Gerd Schnieder alias Herms" genannt. Er besaß wohl einen Kramladen, denn ab 1727 wurde er nach seinem Beruf als Gerd Kramer geführt. Diese Annahme wird dadurch erhärtet, da Gerd Schnieder am 07.10.1716 "Brüchte" Strafe bezahlen muss, weil er "auf Sonntag den Berend Roskamps Sohn Buchweizen zugemessen". Nach der Trauung ihres Sohnes Joan zogen Gerd Schnieder und seine Frau mit diesem zum Osterkanal auf die Plaatze 52. Sohn von
Hermann Rickerts (Schnieder) (siehe
428) und
Catharina Schnieder (siehe
429).
426 = 312 Peter Jakobs.
427 = 313 Johanna N.
Hermann Rickerts (Schnieder), Kolonist u. Schneider, geboren um 1625 (Religion: r.K.), gestorben nach 1682 in Papenburg, bestattet in Papenburg, urk. 1675-1682, 1684 tot, wohnt auf Plaatze 14 (Hauptknanal links 21), gehört 1675 zu den 34 Siedlern, die sich verpflichten, für den Unterhalt eines eigenen Pastors in Papenburg jährlich einen Reichstaler zu zahlen.
Kirchliche Trauung um 1650 mit
Catharina Schnieder, geboren
um 1630 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1684 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
1684 Witwe, Tochter von
Johann Schnieder (siehe
858).
1.
Heinrich Herms Schnieder,
Kolonist, geboren
um 1650 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Maria Jansen (Religion:
r.K.).
2.
Johann Herms Schnieder,
Kolonist, geboren
um 1655 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1727 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
urk. 1686-1727, wohnt auf Plaatze 14 (Hauptkanal links 21).
Kirchliche Trauung
vor 1689 mit
Angela Herms Sinnigen, geboren
um 1666 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1701 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Hermann Jansen Sinnigen (von Dersum) (siehe
900) und
N N (siehe
901).
4.
Gerd Schnieder (Kramer),
Kolonist, geboren
um 1668 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben
nach 1729 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Gerhard Herms Schnieder Cramer wohnte schon um 1715 am Hauptkanal links auf der Plaatze 30 (altes Gymnasium). Bei der Verteilung der Grabstätten wurde er als "Gerd Schnieder alias Herms" genannt. Er besaß wohl einen Kramladen, denn ab 1727 wurde er nach seinem Beruf als Gerd Kramer geführt. Diese Annahme wird dadurch erhärtet, da Gerd Schnieder am 07.10.1716 "Brüchte" Strafe bezahlen muss, weil er "auf Sonntag den Berend Roskamps Sohn Buchweizen zugemessen". Nach der Trauung ihres Sohnes Joan zogen Gerd Schnieder und seine Frau mit diesem zum Osterkanal auf die Plaatze 52.
Kirchliche Trauung am
13.11.1698 in
Papenburg mit
Anna Catharina Jansen Drosten, geboren
um 1687 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben
nach 1729 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg, Tochter von
Johann Wübbels (Drosten) (siehe
418) und
Tibe Jansen (siehe
419).
Johann Horstmann (Rieplau).
Verheiratet mit
Anna Uthoff (Rieplausch) (Religion:
r.K.).
Jacob Caspers (Religion: r.K.), gestorben nach 1742 in Rhede, bestattet in Rhede.
Kirchliche Trauung vor 1691 mit
Gesina Harms (Religion:
r.K.), gestorben in
Rhede, bestattet am
04.02.1729 in
Rhede.
2.
Margaretha Jacobs, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
13.03.1693 in
Rhede.
Aufgebot (1) am
11.04.1718 in
Groningen, kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
05.05.1718 in
Groningen (
statie Ebbingestraat) mit
Theodor Bussinck, gestorben
vor 1725.
Kirchliche Trauung (2) mit 32 Jahren am
24.06.1725 in
Groningen (
statie Pausgang) mit
Hermannus Harms.
3.
Elisabeth Jacobs, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
12.03.1695 in
Rhede, gestorben am
22.08.1731 in
Groningen mit 36 Jahren, bestattet in
Groningen.
Aufgebot am
05.02.1718 in
Groningen, kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
21.02.1718 in
Groningen (
statie Ebbingestraat) mit
Conraat Wacker, geboren
um 1683 in
Groningen (Religion:
r.K.), gestorben in
Groningen, Sohn von
Evert Wacker und
Jantien Gerrits.
4.
Hermann Jacobs,
Wagenmacher u. Stellmacher, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
28.11.1697 in
Rhede, gestorben in
Groningen mit 77 Jahren, bestattet am
13.05.1775 in
Groningen.
Aufgebot (1) am
09.02.1726 in
Groningen, kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
26.02.1726 in
Groningen (
statie Pausgang) mit
Grietje Roelefs, geboren in
Zuidwolde, gestorben am
30.11.1733 in
Groningen, bestattet in
Groningen.
Aufgebot (2) am
13.10.1742 in
Groningen, kirchliche Trauung mit 44 Jahren am
30.10.1742 in
Groningen (
statie Pausgang) mit
Elisabeth Creuter, 31 Jahre alt, geboren in
Bellingwolde, getauft (
ev.ref.) am
30.11.1710 in
Bellingwolde, Tochter von
Peter Balthasars Kreuter und
Anna Berents.
5.
Caspar Jacobs Nintemann, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
23.12.1700 in
Rhede, gestorben am
02.01.1755 in
Rhede mit 54 Jahren, bestattet in
Rhede.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
20.11.1725 in
Rhede mit
Emmerentiana (Imke) Henrichs Thorwich, 19 Jahre alt, geboren in
Rhede-Wiek, getauft (
r.K.) am
25.02.1706 in
Rhede, gestorben
nach 1750 in
Rhede, Tochter von
Heinrich tor Wiek (Fendrich),
Brinksitzer, Fendrich, und
Elisabeth N.
6.
Berentie Jacobs, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
01.07.1703 in
Rhede, gestorben
nach 1729.
7.
Otto Jacobs, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
27.09.1706 in
Rhede.
8.
Johann Jacobs, geboren in
Rhede, getauft (
r.K.) am
14.01.1710 in
Rhede.
9.
Anna Jacobs (Nintemann), geboren
(1712) in
Rhede, getauft (
r.K.) in
Rhede, gestorben in
Rhede, bestattet am
20.03.1753 in
Rhede.
Kirchliche Trauung am
12.02.1729 in
Rhede mit
Lukas Meinershagen, geboren
(1700) in
Rhede, getauft (
r.K.) in
Rhede, gestorben in
Rhede, bestattet am
26.05.1773 in
Rhede,
eventuell identisch mit dem 1699 geborenen Arnold Everhard, vielleicht Schreibfehler? Sohn von
Meinert Meinershagen und
Gertrud N.
448 = 416 Hermann Niclahsen.
449 = 417 Genovefa Herms.
Hermann Herms Sinnigen,
Kolonist, geboren
um 1662 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1701 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 186, Hauptkanal rechts 55, Sohn von
Hermann Jansen Sinnigen (von Dersum) (siehe
900) und
N N (siehe
901).
Kirchliche Trauung
vor 1688 mit
Veronika Jansen Reckerß, geboren
um 1667 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
20.11.1720 in
Papenburg, Tochter von
Hermann Snider (Rickers) (siehe
902) und
Christina N (siehe
903).
1.
Johann,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.11.1688 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 41 Jahren, bestattet am
28.02.1730 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
01.03.1713 in
Papenburg mit
Anna Catharina Frerichs Herms, 26 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.11.1686 in
Papenburg, Tochter von
Friedrich Hermanni (siehe
456) und
Talcke Berens Eilers (siehe
457).
3.
Catharina Herms Sinningen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
13.06.1694 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 64 Jahren, bestattet am
29.10.1758 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
18.04.1717 in
Papenburg mit
Johann Henrichs Schulte, 23 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
20.02.1694 in
Papenburg, gestorben am
16.08.1730 in
Papenburg mit 36 Jahren, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 6, Hauptkanal links 11, Sohn von
Heinrich Jansen Schulte,
Tagelöhner, Kolonist, und
Margaretha Berens Lüßing.
4.
Hermann Herms Sinningen,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
22.01.1701 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 58 Jahren, bestattet am
20.07.1759 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 38, Hauptkanal links 53.
Kirchliche Trauung
vor 1730 mit
Hermke Alers, geboren
um 1708 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Papenburg, Tochter von
Alardus Hermanni,
Kolonist, und
Catharina Brüning.
Friedrich Hermanni, Kolonist, geboren um 1655 (Religion: r.K.), gestorben nach 1735 in Papenburg.
Kirchliche Trauung am 08.09.1680 in Papenburg mit
Talcke Berens Eilers, geboren
um 1660 in
Holte (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
22.11.1727 in
Papenburg, Tochter von
Bernhard Eilers (siehe
914).
2.
Anna Catharina Frerichs Herms, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
03.11.1686 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am
01.03.1713 in
Papenburg mit
Johann Sinnigen, 24 Jahre alt,
Kolonist, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
24.11.1688 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 41 Jahren, bestattet am
28.02.1730 in
Papenburg, Sohn von
Hermann Herms Sinnigen (siehe
450) und
Veronika Jansen Reckerß (siehe
451).
458 = 184 Hermann Lambers Veen.
459 = 185 Angela Herms Kuper.
Heinrich Duiteman,
Untervogt in Papenburg, geboren in
Ahlen-Beckhusen, getauft (
r.K.) am
15.06.1662 in
Steinbild, gestorben
nach 1699 in
Papenburg.
Untervogt ab etwa 1690, wohnt auf Plaatze 185, Hauptkanal rechts 57 (heute Marianapotheke), urk. 1692-1699 in Papenburg, 1700 ist das Haus unbewohnt, Sohn von
Hermann Möller (Duithmann) (siehe
920) und
Thalia Duitmann (siehe
921).
Kirchliche Trauung
vor 1693 mit
Catharina Paeck (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1699 in
Papenburg.
Schwester des Papenburger Küsters Johannes Paeck, der 1708 wegen seiner Schulden "entwichen" ist.
2.
Wessel Henrichs, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
um 1693 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
um 1719 mit
Margaretha Gerdes Walker (Stolte), geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
April 1687 in
Papenburg, Tochter von
Gerd Jansen Stolte (Walker, Walkgerd),
Kolonist und Ziegeleiarbeiter, und
Elisabeth Jansen Walker.
462 = 128 Wolbert Wolbers Kuper.
463 = 129 Susanna Cordes Scheper.
Heinrich Zurmeyer, geboren
um 1662 in
Völlen (Religion:
r.K.), gestorben in
Völlen, Sohn von
Heinrich Jostens Zurmeyer (siehe
928) und
Beke N (siehe
929).
Verheiratet mit
Antonius Kramer, Sielmeister, geboren um 1665 in Meppen, ? (Religion: r.K.), gestorben um 1714 in Papenburg. Sielmeister in Papenburg 1695-1705, er pachtete das Siel Mai 1695 bis Mai 1699 und nochmals bis Mai 1705. Anton zahlte nicht immer die Hausheuer. In den Dokumenten wird von seinem Schwager Heinrich Arens gesprochen, dem er angeblich Holz zum Haubau weitergegeben habe, das dem Drosten gehörte (1705), später wohnte er am Hampoel, sein Hausbau dort 1712 hätte fast zu einem Krieg zwischen Ostfriesland und Münster gehört.
Kirchliche Trauung um 1695 mit
Anna Kock, geboren
um 1665 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1700 in
Papenburg.
Witwe Grundewichs, Tochter von
Faustinus Kock (siehe
934) und
Catharina Mathiaßen a Campo (siehe
935).
2.
Anton, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
21.01.1697 in
Papenburg,
ertrunken in der Ems, bestattet am
07.08.1698 in
Meppen mit 1 Jahr.
3.
Anton, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
27.06.1700 in
Papenburg.
4.
Christian Antons,
Kolonist, geboren
(1696) in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
16.06.1760 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 182, Gasthauskanal 3, seine Nachkommen nennen sich ab etwa 1780 "Heyen", warum ist unklar. Eltern unsicher.
Kirchliche Trauung am
02.05.1714 in
Papenburg mit
Anna Jansen Christoffers, 17 Jahre alt, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
14.03.1697 in
Papenburg, gestorben
nach 1750 in
Papenburg, Tochter von
Johann Christoffers,
Kolonist, und
Margaretha Dirxen Vocke.
484 = 284 Hermann Balsters.
485 = 285 Anna Niclahsen.
Johann Wolbers Kuper,
Kolonist, geboren
um 1654 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
06.07.1694 in
Papenburg, Sohn von
Wolbert Jansen Kuper (Lange) (siehe
256) und
Johanna Henrichs (siehe
257).
Kirchliche Trauung
um 1678 mit
Margaretha Lübbers (Löpkens), geboren in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
23.05.1717 in
Papenburg.
1.
Lübbert Jansen (Poelmann),
Kolonist, geboren
um 1680 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
12.12.1735 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (1)
um 1710 mit
Walburga N (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
26.01.1717 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung (2) am
22.01.1722 in
Papenburg mit
Anna Abels, geboren
um 1700 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich Abels.
2.
Johanna Jansen, geboren
um 1682 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
30.07.1753 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
17.10.1702 in
Papenburg mit
Balthasar Jürgens Niclahsen (Lindt),
Kolonist, geboren
1678 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg, gestorben in
Papenburg, bestattet am
15.01.1748 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 29, Hauptkanal links 42, Sohn von
Jürgen Niclahsen (siehe
378) und
Gebina Balsters (siehe
379).
4.
Wolbert, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.) am
04.09.1689 in
Papenburg, gestorben in
Papenburg mit 79 Jahren, bestattet am
29.03.1769 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am
25.10.1710 in
Papenburg mit
Walburga Henrichs (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
08.12.1758 in
Papenburg.
504 = 196 Hilvert Sürken.
505 = 197 Anna Euphemia Hiebing.
Dietrich Steining,
Beerbter, geboren
(1647) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1708 in
Aschendorf,
übernimmt um 1688, Sohn von
Kerstien N (Steining) (siehe
1012) und
Wibbike Kimmenhaus (siehe
1013).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1684 mit
Margaretha Ostermann, geboren in
Lähden (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf, bestattet am
19.03.1694 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (2) am
18.06.1695 in
Aschendorf mit
Anneke zur Dever (Süderjohans) (siehe
507).
1.
Walburgis (Wübke), geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
20.05.1684 in
Aschendorf, gestorben in
Devermühlen mit 60 Jahren, bestattet am
18.12.1744 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am
26.11.1704 in
Aschendorf mit
Johann Behrens,
Beerbter, geboren
um 1680 in
Devermühlen, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben in
Devermühlen, bestattet am
19.10.1728 in
Aschendorf, Sohn von
Bernhard Jansen (zur Devermühlen),
Beerbter u. Eigenhöriger, und
Ebel (Wevel) zur Devermühlen.
3.
Johannes, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
16.09.1704 in
Aschendorf.
4.
Margaretha, geboren
(1697) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1750 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
19.02.1719 in
Aschendorf mit
Hermann Berens zur Devermühlen (Steining), 41 Jahre alt, geboren in
Devermühlen, getauft (
r.K.) am
26.05.1677 in
Aschendorf, gestorben
vor 1749 in
Aschendorf, Sohn von
Bernhard Jansen (zur Devermühlen),
Beerbter u. Eigenhöriger, und
Ebel (Wevel) zur Devermühlen.
Anneke zur Dever (Süderjohans), geboren
um 1670 in
Devermühlen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1708 in
Aschendorf, Tochter von
Johann Schnieder (zur Dever) (siehe
1014) und
Lücke zur Dever (siehe
1015).
508 = 268 Engelke Heynck.
509 = 269 Anna Wülffer.
Johann Heinrich Brüning, Soldat (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung vor 1693 mit
Gebbike Schladoeth, geboren
um 1670 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann Schladoeth (Eggers) (siehe
1022) und
Margaretha von Ohr (siehe
1023).
1.
Carolus Wilhelm, geboren
um 1690 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1719 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
24.04.1714 in
Aschendorf mit
Maria Christina Gertrud Reinhartz, geboren
um 1690 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1727, Tochter von
Alexander Jacob Reinhartz,
Richter, und
Anna Sophia Braunhagen.
2.
Andreas Bernhard,
Heuermann, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
15.07.1693 in
Aschendorf, gestorben
vor 1750 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am
24.05.1716 in
Aschendorf mit
Christina Richmod Rößing, 21 Jahre alt, geboren in
Herbrum, getauft (
r.K.) am
09.10.1694 in
Aschendorf, gestorben
nach 1750 in
Aschendorf, Tochter von
Bernhard Rößing,
Kötter, und
Thekla Ostermann.
4.
Christina, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
18.09.1696 in
Aschendorf.
5.
Johann Hermann, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
26.03.1699 in
Aschendorf.
Verheiratet mit
Margaretha Mecklenborg (Religion:
r.K.).
6.
Maria Catharina, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
14.06.1701 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am
28.05.1727 in
Aschendorf mit
Hermann Hilwers Konken, 29 Jahre alt, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
27.05.1698 in
Aschendorf, gestorben am
07.04.1735 in
Aschendorf mit 36 Jahren, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Hilwert Konken und
Anna N.
7.
Anna Sibilla, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
07.12.1703 in
Aschendorf.
8.
Theresia, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
08.11.1706 in
Aschendorf.
9.
Anna Elisabeth, geboren in
Aschendorf, getauft (
r.K.) am
28.11.1712 in
Aschendorf.
Generation X
Johann Jansen Poel (Poeljan der Jüngere),
Kolonist, geboren
um 1590 in
Völlen (Religion:
ev.), gestorben in
Völlen, bestattet am
30.07.1680 in
Völlen, Sohn von
Johann Poel (Poeljan der Ältere) (siehe
1024).
Heinrich N (Kuper) (Religion:
r.K.).
Christian Roßkamp,
Kolonist, geboren
um 1617 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1663 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 11 (Hauptkanal links 17), urkundlich ab 1658 in Papenburg, er gehörte zu den wohlhabenderen Siedlern, denn er hatte 1662 schon 5 Äcker mit Roggen und 1 Acker mit Hafer besäht, wofür er Pacht bezahlen musste, von drei weiteren Äckern begann die Pacht erst 1665, 1663 besaß er zwei Pferde und 4 Kühe. Eine Familienbibel aus seinem Besitz mit ersten Eintragungen von 1659 befindet sich noch heute im Besitz der Familie Roskamp in Papenburg, die den ältesten Gasthof Papenburgs betreiben. Sohn von
Christian Jürgens Roßkamp (Plettenberg) (siehe
1048) und
Gebbeke N (siehe
1049).
2.
Hermann Christians,
Kolonist, geboren
um 1642 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 182, Gasthauskanal 3.
Jasper Specker,
Kolonist, geboren
um 1612 in
Steinbild (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1660 in
Papenburg,
urk. 1648-1660, wohnt zwischen Plaatze 6 u. 7, Sohn von
Jasper Specker (siehe
1052).
530 = 256 Wolbert Jansen Kuper (Lange).
531 = 257 Johanna Henrichs.
Johann Heynck, Beerbter, geboren um 1615 in Bokel (Religion: r.K.), gestorben nach 1656 in Bokel, urk. 1652-1656.
Kirchliche Trauung vor 1641 mit
Angela N, geboren
(1620) (Religion:
r.K.), gestorben am
04.09.1678 in
Bokel,
"in 58vio circiter aetatis sev Anno", bestattet in
Aschendorf,
urk. 1652-1656.
2.
Johann, geboren
(1650) in
Bokel (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1687 mit
Hille Wülffer, geboren
um 1660 in
Hofe (Religion:
r.K.), Tochter von
Johann Wülffer (siehe
274) und
Hille Waterloh (siehe
275).
3.
Hempe, geboren
(1647) in
Bokel, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben am
04.05.1726 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1674 mit
Jasper Watermann,
Kötter, geboren
(1645) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
09.07.1716 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johann Watermann,
Beerbter, und
Christina von Oer.
538 = 274 Johann Wülffer.
539 = 275 Hille Waterloh.
Hermann Vedders,
Beerbter, geboren
um 1620 in
Harrenstätte (Religion:
r.K.), gestorben am
03.08.1707 in
Harrenstätte, bestattet in
Werlte,
urk. 1655, Sohn von
Nikolaus (Klaes) Vedder (Fedders) (siehe
1080).
Verheiratet mit
Thekla N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1655 in
Harrenstätte,
urk. 1655.
1.
Hillegardis, geboren
um 1645 in
Harrenstätte (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
20.11.1668 in
Sögel mit
Hermann Voß,
Beerbter, geboren
um 1640 in
Spahn, getauft (
r.K.) in
Sögel, gestorben am
04.01.1720 in
Spahn, bestattet in
Sögel, Sohn von
Johann Voß und
Teleke Jürgens.
3.
Wendel Feddern, geboren
um 1650 in
Harrenstätte.
Kirchliche Trauung am
02.06.1676 in
Werlte mit
Johann Lampens (Schogerdes), geboren
um 1645 in
Werlte (Religion:
r.K.), Sohn von
Lambert (Lampe) Gerdes (Scho) und
Hermanna (Hempe, Rempe) N.
Jürgen Benes,
Brinksitzer und Beerbter, geboren
1623 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
18.05.1675 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
achtete darauf, daß sein Sohn Jürgen Behnes eine bessere Schulbildung erhielt als viele andere Hümmlinger Kinder. Er schickte ihn "nach Quackenbrügk auf die Schule", wo er "drey jähre gewest. Hat dort beim magister die Edle Tiefsinnige undt auch kunstliche Rechenkunst angefangen, hat auch dorten manch lehrreich und frombe Sprüchlein erlernet, item was auff diesse weit an gräusslichen, gottlosen, erschröcklichen aber auch erbaulichen thaten is geschehen, was man historie nennet" (1668), vergrößerte den Besitz durch Ankauf mehrerer Ländereien. So 1656 und 1660, als er von Albert Stock (Haus Nr. 719 " Scheffelsaat Land am Nienbusch von seinem Nachbarn Hans Vennemann (Hs. Nr. 48) einen Garten zur Arrondierung seines Hofraums erwirbt. Mehrfach erscheint sein Name in Gerichtsakten: 1654, weil er "von Claes Schwaffermann und des Führers Sohn von Werlte über die Bank geschoben wird", 1660, weil er "von Bernd von Langen mit der Faust an den Hals geschlagen wird", 1662, als er "Johann Thormanns Vater (Hs. Nr. 57) mit einem Stuhl zur Erde geworfen und mit einer Kanne aufs Haupt geschlagen hat", Vielleicht durch den Tod ihres Mannes gerät die Witwe Benes vorübergehend in Schwierigkeiten. 1686 muß sie den Kaufhändler Gerriet Ostermann (Hs. Nr. 18) um einen Zahlungsaufschub bitten. Sie begehrt, "daß Kläger sich schicken möchte mit ihr gleich andere Creditoren, weillen sie verschuldet wäre und ihr von ein und anderen nachgegeben worden".
Ihr Sohn und Nachfolger in der väterlichen Handlung scheint die finanziellen Dinge schon bald wieder ins rechte Lot gebracht zu haben, denn 1699 erwirbt er vom Beerbten Henrich Isaaks (Hs. Nr. 32) einen Kamp zwischen Schmidtjans Haus (Nr. 29) und Isaaks. Ja, seine Geschäfte müssen so gut gegangen sein, daß er im Jahre 1718 bereits der zweitgrößte Steuerzahler der Gemeinde war. Er verfügte über 12 ha Ackerland und 2,6 ha Wiesen und besaß acht Kühe und 160 Schafe, die größte Herde in Sögel. Sohn von
Jürgen Benes (Benen, Benens) (siehe
1084) und
Brigitte von Langen (siehe
1085).
Kirchliche Trauung
um 1655 in
Sögel mit
Margaretha von Münster, geboren
(1627) in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
12.09.1688 in
Sögel, bestattet in
Sögel, Tochter von
Gerhard von Münster (siehe
1086) und
Taleke N (siehe
1087).
1.
Georg Jürgens Behnes (Benes, Benens),
Kaufhändler, geboren
um 1655 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
21.04.1722 in
Sögel.
Lt. Protokollbuch 24.4. Bestattet in
Sögel.
Kirchliche Trauung am
20.11.1685 in
Sögel mit
Anna Christina Niemann, 20 Jahre alt, geboren in
Sögel, getauft (
r.K.) am
02.12.1664 in
Sögel, gestorben am
26.06.1704 in
Sögel mit 39 Jahren, bestattet in
Sögel, Tochter von
Lambert (Lampe) Niemann,
Beerbter u. Kaufmann, und
Anna Lehmhaus.
3.
Carl, geboren
um 1660 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
21.11.1710 in
Sögel, bestattet in
Sögel.
Kirchliche Trauung am
26.03.1688 in
Sögel mit
Anna Agate Bierbaum (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1689 in
Sögel, bestattet in
Sögel.
4.
Gerhard, geboren in
Sögel, getauft (
r.K.) am
15.02.1662 in
Sögel.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
27.07.1685 in
Sögel mit
Adelheid Kock, geboren
um 1660 in
Meppen (Religion:
r.K.).
5.
Margaretha Behnes (Kramer), geboren in
Sögel, getauft (
r.K.) am
15.06.1666 in
Sögel, gestorben am
27.05.1698 in
Haren mit 31 Jahren, bestattet in
Haren.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
01.09.1684 in
Haren mit
Johann Kramer, geboren
(1651) in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben am
13.05.1708 in
Haren, bestattet in
Haren, Sohn von
Hermann Jansen Kramer und
Tobia N.
6.
Heinrich, geboren in
Sögel, getauft (
r.K.) am
15.05.1668 in
Sögel.
8.
Maria Behnes, geboren
um 1672 (Religion:
r.K.), gestorben in
Börger, bestattet am
09.01.1737 in
Sögel.
Eltern nicht sicher.
Verheiratet mit
Johann Michael Erhartz,
Jäger, geboren in
Bentheim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1744,
urk. 1707-1744 als Jäger zu Börger.
9.
Bernhard Nikolaus, geboren in
Sögel, getauft (
r.K.) am
25.07.1673 in
Sögel.
Hermann Stevens,
Beerbter, geboren
um 1570 in
Spahn (Religion:
ev.), gestorben
nach 1613 in
Spahn,
urk. 1607-1613, 1607 und 1613 belehnt, 1646 tot, 1613 "Von Gottes Gnaden Wir Ferdinand thuen Kund und bekennen das wir belehnet haben und belehnen Kraft dieses unseres Briefs Hermann Stevens zur Spaens Sohn mit Spaens Erbe im Kerspel Soegel, als sein Vater Stephan zur Spaen von dieses unseres Stifts Vorfahren damit belehnt gewesen, 13.April 1613", Sohn von
Steven zu Spaen (siehe
1088).
1.
Wilke,
Beerbter, geboren
um 1600 in
Spahn (Religion:
ev.), gestorben am
11.12.1646 in
Spahn, bestattet in
Sögel,
urk. 1651 als 1646 gestorben.
Verheiratet mit
Genovefa N, geboren
(1596) (Religion:
ev.), gestorben in
Spahn, bestattet am
03.08.1695 in
Sögel,
urk. 1652-1656, 1656 "Ihres Alters sechsig Jahren".
Wolbert Wymken (Moelmann),
Beerbter, geboren
um 1575 in
Bokel (Religion:
ev.), gestorben
1622/24 in
Bokel.
Pest,
urk. 1609-1620, 1624 tot, vor Menno Hanßken, Richter zu Aschendorf, verkaufen Wembko Berndtz und seine Ehefrau Ebele an Wolbert Wymbken oder Moelman zu Boekell ihre Wiese, Henricus-Wiese gt., gelegen zwischen Bel Johans Haus und dem Hampoell. Siegelank. des Richters. Auf der Rückseite: Wolbert Moleman überläßt dem Christoffer Alexander Frhrn von Velen, Herrn zu Velen und Papenburg, eine Obligation von 1611 Juli 23. Z: Johan Herms Moleman aus Bokel, Reinert Hermes, Johan Hermes oder Wolbert von der Papenborg. Sohn von
Wolbert Moelmann (siehe
1092) und
N N (siehe
1093).
Verheiratet mit
N N, gestorben
1622/24 in
Bokel.
Pest,
urk. 1624 tot.
Johann Wülwer,
Beerbter, geboren
um 1600 in
Hofe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1647 in
Hofe,
urk. 1625-1647, 1651 tot, zahlt 1625 Strafe weil er ettliche Wagen Holz unverzollt nach Friesland gebracht hat, 1638 schlägt er seiner Schwester Mette mit der Faust die Nase durch, wofür er Strafe zahlt; 1647: Verkauf eines Stück Landes am Siehbreden nächst am Teich bei des Käufers Siehl durch Johann Wulff zum Hoffe, Thyen Johann, Habel Hermann und Herman Wolbers an Dietrich von Velen (vor dem Richter zu Aschendorf) (LA MS, U 132 / Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) / Akten, Nr. 25682), Sohn von
Hermann Wülwer (siehe
1096).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1624 mit
N N (Religion:
ev.), gestorben
1622/24 in
Bokel.
Pest,
urk. 1624 tot "Johan Vulvers Weib und Kind thodt".
Kirchliche Trauung (2)
vor 1631 mit
Thekla N (siehe
549).
1.
N, geboren
um 1622 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
1622/24 in
Bokel.
Pest.
3.
Herbert, geboren
(1638) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben in
Bokel, bestattet am
21.06.1694 in
Aschendorf,
stirbt gleichzeitig mit seinem Bruder Gerhard,
urk. 1652.
Kirchliche Trauung
vor 1684 mit
Margaretha N.
4.
Hermann, geboren
(1642) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652,
urk. 1652.
5.
Gerd, geboren
(1646) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben in
Bokel, bestattet am
21.06.1694 in
Aschendorf,
urk. 1652.
Thekla N, gestorben nach 1652 in Hofe, urk. 1651-1652,1656 tot.
Hermann Gansevorth (zum Waterloh),
Beerbter, geboren
um 1600 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1667 in
Düthe,
urk. 1627-1667 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, 1627 versucht Johann Pieper ihn mit einem Messer zu stechen; Mencke Becker fährt dazwischen und verwundet Pieper ein wenig an den Lenden, wofür er Strafe bezahlen muß, 1630 stellt Dietrich von Velen zu seinen Gunsten eine Oblidation aus, bezahlt mit Gerd zum Hausen 1630 Strafe, weil sie sich gegenseitig mit eine Stock das Haupt verwundet haben, Alma geb. von Plettenberg verw. Brawe und ihr Sohn Herman Christian Brawe verpfänden 1642 Herman und Engele zu Waterloh für ältere Schulden in Höhe von 100 Rtlr. und 290 schlichte Taler die große Wiese auf der Düther Osterwiese, "Anno 1664 auff Weynachten hatt er Ersame und wolfurnehmer Herman zum Waterlhoe Engell seine Hausfrauwe zur Ewiger Gedechtnisse freiwillich zu Gotts Ehren in die Handt der Armen des Kerspels Stennebill gegeben zwantzich schlichte Daler", Sohn von
Wilke Gansevorth (zum Waterloh) (siehe
1100) und
(Hille) N (Bertermann) (siehe
1101).
Kirchliche Trauung
um 1626 mit
Engel zum Waterloh,
Hoferbin, geboren
um 1595 in
Düthe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1659 in
Düthe,
urk. 1626-1659, 1664 tot, Tochter von
Gerd ton Waterloe (siehe
1102) und
Telke N (siehe
1103).
1.
Wilcke Waterloh,
Beerbter, geboren
um 1627 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1697 in
Düthe, bestattet in
Lathen.
Kirchliche Trauung am
12.10.1653 in
Lathen mit
Wobbeke Brüning, geboren
um 1628 in
Wachendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
13.08.1686 in
Düthe, Tochter von
Gerhard Brüning und
Anna N.
2.
Albert Waterloh, geboren
um 1629 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1722 in
Norden,
?
Kirchliche Trauung am
07.08.1669 in
Lathen mit
Anna Stopendahl, geboren
um 1640 in
Norden (Religion:
r.K.).
3.
Gerhard Waterloh, geboren
um 1631 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1674 in
Steinbild.
Kirchliche Trauung (1) am
27.05.1659 in
Steinbild mit
Gebba Fromme, geboren
um 1637 in
Ahlen (Religion:
r.K.), gestorben in
Ahlen, bestattet am
03.02.1662 in
Steinbild, Tochter von
Heinrich Leffers Fromme,
Halbberbter, und
N N.
Kirchliche Trauung (2) am
10.04.1663 in
Steinbild mit
Anna Vehrmann, geboren
(1641) in
Steinbild (Religion:
r.K.), gestorben in
Steinbild, Tochter von
Wilcke Vehrmann,
Beerbter u. Fährmann, und
Anna Piper.
4.
Hermann Waterloh, geboren
um 1636 in
Düthe (Religion:
r.K.).
Balthasar (Balster) N (Religion:
r.K.).
Niclas Jürgens,
Soldat, Kolonist u. Schiffer, Vogt in Papenburg, geboren
(1613) in
Völlen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
urk. 1657-1693, wohnt auf Plaatze 9, Hauptkanal links 15, war einer der ersten 10 Siedler und gehört somit zu den sogenannten "Patriarchen von Papenburg", zahlt 1657 Abgaben für 2 Kühe und 2 Tagwerk Heuland, 1658 stand er an der Spitze eines "Plouchs" (Gruppe) von 5 Torfgräbern, 1672 und 1684 legte er mit seinen Söhnen und Mithelfern "Grüpelgräben" zur Entwässerung an. 1680 stand er an der Spitze zahlreicher Arbeiter, die den Weg vom Vosseberg durchs Moor nach Herbrumer Haar (Devermühlen) anlegten, 1682 besorgten "Niclas Jürgens und Consorten" das Ausgraben der Gräften beim neuen Hause Papenburg; er war eine Art Unternehmer im Dienste der Herrschaft und stand der Familie des Drosten Hermann Matthias von Velen nahe, 1671 müssen er und sein Nachbar Lambert Veen je einen Reichstaler Strafe zahlen, weil sie sich gegeseitig geschlagen haben, 1674 wurde er als Schiffer erwähnt, als sich 1675 die Papenburger Siedler verpflichten, für die Anstellung eines eigenen Pastors jeder jährlich einen Reichstaler zu bezahlen, gehört er zu denen, die die Urkunde eigenhändig (als "Nicklas Jurgens") unterschrieben haben; am 19.8.1693 erschienen er und einige weitere Papenburger vor "dero Freyer Herrlichkeit Papenborgs verschworener Richter Johannes Kock" und erklärte, "als er in Leerort mit seinem Schiff vorüberfuhr, sei er von dem Offizier Pollmann angehalten worden. Er "Nicolaus Jürgens, nunmehro 80 Jahre alt", habe über 35 Jahre hier gewohnet, und immer, solange (er vorher) auffm Hauße Lierorth für Soldaten (als Soldat) gelegen, er dort vorbeigefahren sei, auch gefraget worden wohin und woher, aber niemals etwas habe zahlen müssen". Im Staatsarchiv Münster, Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Akten, Nr. 25815), gibt es eine Supplik des Niclas Jürgens an Hermann Mathias von Velen (*1631 + 1681) wegen seiner Entlassung aus dem Vogtdienst zu Papenburg, er muss also vor dem Tode des Hermann Matthias (1681) Vogt in Papenburg gewesen sein. Sohn von
Jürgen Klaßen (siehe
1140) und
Jutta N (siehe
1141).
Kirchliche Trauung
um 1645 mit
Talle N, geboren
um 1625 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
19.03.1685 in
Papenburg.
4.
Hermann Matthias Niclasen,
Kolonist, geboren
um 1652 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
15.04.1731 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 9. Hauptkanal links 15.
Kirchliche Trauung
vor 1686 mit
Elisabeth Wilkens (Gönkens) (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
14.09.1736 in
Papenburg.
Hemme Mersch, geboren
um 1600 (Religion:
ev.).
2.
Hemme Hemmes (Mersch), geboren
um 1630 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
um 1665 mit
Anna Berens (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
18.07.1694 in
Papenburg.
Wessel Hermes (Grote Wessel), Kolonist, geboren um 1620 in Bokel (Religion: r.K.), gestorben am 29.07.1681 in Papenburg, bestattet in Papenburg, wohnt auf Plaatze 15, Hauptkanal li. 22, Kolonist u. Torfgräber, 1658 der 11. Papenburger Siedler, 1675 unter den 33 Papenburger Siedlern, die sich verpflichen, jährlich einen Rthl. für den Unterhalt eines eigenen Pastors zu zahlen.
Verheiratet mit
Wobbeke N (Religion:
r.K.).
Gerd Wessels,
Kolonist, geboren
um 1620 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1677.
Johann Klahsen Beckmann,
Kolonist, geboren
um 1625, gestorben
um 1681 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 26 (Hauptkanal links 36), urk. 1667-1681, unterschreibt 1675 als einer der wenigen schreibkundigen Papenburger eine Urkunde über die Anstellung eines eigenen Pastors in Papenburg als "Joan Claßen Beeckman", Sohn von
Nikolaus Beckmann (siehe
1240).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1681 in
Papenburg.
2.
Petronella Jansen, geboren
um 1655 in
Papenburg, getauft (
r.K.) in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1680 mit
Johann Dirkes,
Sielmeister, geboren
um 1645 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
03.09.1699 in
Papenburg.
622 = 570 Niclas Jürgens.
623 = 571 Talle N.
Herbert Schulte (Schulte),
Beerbter, geboren
um 1610 in
Hofe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1652 in
Hofe,
urk. 1624 Kind o.N. 1632-1652, 1656 tot, 1632 mit dem halben Berndincks Zehnten als Nachfolger seines verstorbenen Schwiegervaters Hermann Grubers, wird 1638 von Hermann Gründer jun. mit der Faust aufs Haupt verletzt, bezieht 1640 Einkünfte und den Zehnten von Sandt Bene, der zur Heuer auf Grubers Erbe in Dersum wohnt, Sohn von
Hermann Schulte zum Hoffe (siehe
1264) und
N N (siehe
1265).
Kirchliche Trauung
vor 1630 mit
Hempe Gruber, geboren
um 1610 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Hofe,
urk. 1625-1656, 1672 tot, 1625 minderjährig, 1630 wird über eine Rückzahlung von 244 Rthl. von Heinrich Fromme an sie als Erbin ihres verstorbenen Vaters beurkundet (Quelle StOs Rep. 950 Pap. Nr. 2, mit herzlichem Dank an René Remkes für Fund und Transskription"):
Am 11 ten Junij Anno 630.
Erschiennen Jasper Eÿssingk als mitvormunder Weilandt Herman Grubers zu Deersum affterlaessenen Dochter Kindt so itzo an Herbortenn Schultten zum Have bestattet Hempe genent, hatt zugeben das demnach Saliger Herman Gruber einige furterungh von (superscript:) zwei Hundertt Achtzehen reichsthaler Capitalis an Lefferten Fromen zu Aelden uff desselben Persohn und guitter verlassen nenliche Summe der 218 Reichsdaler an desselben Pflegkindt p[er] haereditariam sucessionem devoluirt , und anvererbtt were, daruber er Eissingk und desselben Cohaerent und mitvormunder Robbe Oldelersingk in ansehungh die pensions ettliche Jaeren darab unbezaltt hindengestanden , daruf gerichtlichen spruch in zweÿen stuck Landts und die Principaell zum erb gehoerende wissche Immission ex primo decreto erlaegtt, Imen den Vormundern aber Ungelegenheitt schaffte die furterungh Ungeänedett dermaessen lenger hinstehenn zulaessen, Ist alß Heinrich Fromme Leffers Soene, neben Johan Pÿperen und Lefferten Ronen erschiennen und mit erwenten Eÿssingk und Herberten Schultten in genere dieser furterungh halben so woll an Capitaell als restierenden Interesse nachbeschriebener gestaldt verglichen, alß das Heinrich Fromme verlobt uff bevorstehenden Martini den vorbenenten vormundern und Erblingh zuerlegen die Summa von (Am Rand:) zweÿ Hundertt Vier unnd Viertzigh reichsthaler und nach betzallungh dieser 244 Reichsdaler sollen die obbenenten pfande widerumb erledigett und von diesen schulden loeß sein, mit diesem vorbehaldt das von dato an Vormundern innerhalb viertzehen tagen zum handtgeldt zwantzigh reichs thaler erlagtt und zuvorderst indefalcate innen betzaltt werden sollen, und soll dieß Imme Eÿssingk und seine mitbenenten das fluiß oder den infall vom besameten Lande, er Fromme aber die Wissche und das graß darin zugeniessen haben, würde es aber oben zuversichtt sich zutragen das die pfenninge als ad Summae 244 Reichsdaler uff beschriebenen Martini dieses Jaers nichtt erlagett werdenn wollen, als wollen sie Vormundere bei der Intermission sich haltten, und weitere Processus ad secundum decretum immissionis zuschreiten sich vorbehaltten haben. Alles getrewlich und ohn gefehrdt und soll auch im fall der nichtzallungh und nichthallttungh dieses Contracts, allerdings diese ubereinkompst annuliert und rassiert (und [gestrichen]) uffgehoben sein.
Stipulando.
(Am Rand des 1. Blattes:) Hiruff am 15 Octobris Anno 630. Jasper Eißingk und Herbert Schultte empfangenn Zwei Hundert reichsthaler, die ubrigen Viertzig Vier reichsthaler haben Joan Pÿper und Leffert Roeden sich verburgett innerhalb 14 tagen zu lieffern und zu betzalen.
Dieße 44 Reichsdaler seint Jaspern Eissingk betzaltt am 8 ten Februarij Anno 631.
Ch: Cock Richter, Stipulando
, Tochter von
Hermann Gruber (siehe
1266) und
Engele N (siehe
1267).
1.
Johannes,
Beerbter, geboren
(1636) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben am
31.08.1716 in
Hofe,
urk. 1652-1716.
Kirchliche Trauung
nach 1656 mit
Anna N, gestorben
nach 1684 in
Hofe,
urk. 1684.
2.
Susanna, geboren
(1646) in
Hofe, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben in
Rhede-Wilgen, bestattet am
08.04.1733 in
Rhede.
Kirchliche Trauung
vor 1668 mit
Abel Wilchmann,
Beerbter, geboren
(1646) in
Rhede-Wilgen (Religion:
r.K.), gestorben in
Rhede-Wilgen, bestattet am
04.04.1724 in
Rhede, Sohn von
Sivert Abels Wilchmann,
Beerbter, und
Gertrudis N.
3.
Hermann, geboren
(1638) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
4.
Abel, geboren
(1641) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
5.
Wilhelm, geboren
(1644) in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
Heinrich Lehmhaus,
Beerbter, geboren
um 1625 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben am
05.03.1679 in
Sögel-Waldhöfe, bestattet in
Sögel,
urk. 1652-1679, Kirchenvorsteher, 1671 beschwert sich Heinrich Lehmhaus in einem Brief an den Rentmeister Martels zu Dankern, dass der mit seiner Tochter Margret verheiratete Kerstien Lücken zu Lahn nicht den diesem noch zustehenden Brautschatz (u.a. 50 Rthl. und Vieh) von seinem Vater erhalten könne. Lehmhaus fügt hinzu, dass auch er sich nicht mehr an den gemeinsam geschlossenen Ehevertrag gebunden fühlen und seinerseits 50 Rhtl. von der zugesagten Mitgift abziehen würde, falls Lücken nicht sofort zahle. Martels entspricht Lehmhaus Bitte und erläßt eine entsprechenden Weisung. Darin heißt es unter anderem:
"Und würden sich ferners die jungen und die alten Leute im Haus nicht compartieren (vertragen) können, sollen die alten sich an ihren Erbes - Viertenteil halten und abziehen, "wie gebräuchlich", Sohn von
Nikolaus Lehmhaus (siehe
1268) und
Talcke N (siehe
1269).
Kirchliche Trauung
vor 1652 mit
Anna Holtmann, geboren
um 1630 in
Werlte (Religion:
r.K.), gestorben am
16.05.1690 in
Sögel-Waldhöfe, bestattet in
Sögel,
urk. 1652-1690, Tochter von
Lambert Holtmann (Kramer) (siehe
1270) und
Brigitte Benes (siehe
1271).
1.
Margaretha, geboren
um 1650 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1691 in
Lahn.
Kirchliche Trauung am
01.06.1670 in
Werlte mit
Christian (Kerstien) Lüken,
Beerbter, geboren
um 1645 in
Lahn (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1691 in
Lahn, Sohn von
Lüke Christians,
Beerbter, und
Taleke N.
2.
Nikolaus,
Beerbter, geboren
um 1652 in
Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben am
12.11.1700 in
Waldhöfe, bestattet in
Sögel,
zahlt 1688 12 Rtl. Strafe "wegen dessen daß er mit Schuten Geßken in Unpflicht gelebt, unndt sie davon ein Kindt getziehlet".
Lebensgemeinschaft (1)
1687,
nichteheliche Gemeinschaft mit
Geßeke Schuten, geboren
um 1655 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1688, Tochter von
Hermann Schuten,
Brinksitzer, und
Taleke Monnich.
Kirchliche Trauung (2) am
01.06.1688 in
Sögel mit
Anna Margaretha von Gronen, 23 Jahre alt, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
30.12.1664 in
Cloppenburg, Tochter von
Gottfried von Gronen (von Gronheim),
Bürger, und
Anna Margaretha Steding.
3.
Brigitte, geboren
um 1655 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
03.11.1676 in
Rhede.
Vermerk im KB Sögel mit
Leffert Lücken,
Beerbter, geboren
(1644) in
Brahe (Religion:
r.K.), Sohn von
Lücke Leffers,
Beerbter, und
Gisela N.
4.
Sara, geboren
um 1657 in
Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben am
01.10.1720 in
Tunxdorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1685 mit
Heinrich Jansen Lüßing (Religion:
r.K.), gestorben am
14.04.1699 in
Tunxdorf, Sohn von
Johann Lüßing.
6.
Elisabeth, geboren in
Sögel-Waldhöfe, getauft (
r.K.) am
15.04.1664 in
Sögel, gestorben in
Kathen.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
28.10.1687 in
Lathen mit
Nikolaus Kock,
Beerbter, geboren in
Kathen, getauft (
r.K.)
1654 in
Lathen,
zwischen 14.6. und 6.9. Gestorben in
Kathen, Sohn von
Jacob Kock,
Beerbter, und
Anna Helena Schulte.
7.
Georg,
Kaufmann, geboren in
Sögel-Waldhöfe, getauft (
r.K.) am
23.01.1667 in
Sögel, gestorben in
Amsterdam,
zieht nach Amsterdam.
Verheiratet mit
N N.
8.
Robert Hinderks (Leemhuis),
Beerbter, geboren in
Sögel-Waldhöfe, getauft (
r.K.) am
05.05.1675 in
Sögel, gestorben am
10.08.1743 in
Weener-Kugelborg mit 68 Jahren, bestattet in
Weener,
kauft 1702 die "Kukelborg" im Ksp. Kirchborgum von Dr. Nicolaas Mayknecht für 4000 Rthl.
Kirchliche Trauung
um 1697 mit
Hille Janssen Vriesemann, geboren
um 1677 in
Haseborg, getauft (
ev.ref.) in
Weener, gestorben am
11.04.1717 in
Weener-Kugelborg, Tochter von
Jan Claesen Fresemann,
Pächter auf der Haseborg, und
Susanne Uden.
Otto Wittrock, geboren
um 1590 in
Cloppenburg (Religion:
ev.), gestorben
nach 1629 in
Cloppenburg, Sohn von
Gerd Wittrock (siehe
1280) und
N N (siehe
1281).
Kirchliche Trauung
vor 1620 mit
Fenneke Meyers, geboren
um 1595 in
Himmelsbühren (Religion:
r.K.).
2.
Gerd, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
07.11.1621 in
Cloppenburg, gestorben
vor 1625 in
Cloppenburg.
3.
Geßke, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
23.07.1623 in
Cloppenburg.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1654 mit
Johan Kop (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2) mit 34 Jahren am
19.12.1657 in
Cloppenburg mit
Johann Morrien (Religion:
r.K.).
4.
Gerd,
Zimmermann, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
16.11.1625 in
Cloppenburg, gestorben
nach 1672 in
Crapendorf.
Zimmerknecht in Crapendorf.
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am
20.06.1654 in
Cloppenburg mit
Stine Duker, geboren
(1625) (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1665 in
Crapendorf.
5.
Otto,
Frohne, Brinksitzer, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
13.02.1628 in
Cloppenburg, gestorben am
29.05.1688 in
Cloppenburg mit 60 Jahren, bestattet in
Cloppenburg.
Kirchliche Trauung mit 38 Jahren am
28.06.1666 in
Cloppenburg mit
Geßke Vagedes, 36 Jahre alt, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
07.04.1630 in
Cloppenburg, gestorben am
05.04.1687 in
Crapendorf mit 56 Jahren, bestattet in
Cloppenburg, Tochter von
Johann Vagedes,
Schmied, und
Christina Portener (Portmans).
6.
Georg Dietrich, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
25.02.1629 in
Cloppenburg.
7.
Heinrich, geboren
um 1634 in
Cloppenburg (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
17.04.1662 in
Cloppenburg mit
Trinike Clostermans (Toben) (Religion:
r.K.).
Diderich Hogeharte, geboren
(1596) in
Cloppenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
05.01.1699 in
Cloppenburg,
102 annorum, bestattet in
Cloppenburg, Sohn von
N Hogeharte (siehe
1296).
Verheiratet mit
Drüdeke N (Religion:
r.K.).
1.
Hille, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
26.06.1616 in
Cloppenburg.
2.
Jürgen, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
14.04.1619 in
Cloppenburg, gestorben am
15.12.1722 in
Cloppenburg mit 103 Jahren, bestattet in
Cloppenburg.
Hermann Nhaber, geboren um 1600 in Cloppenburg (Religion: ev.), gestorben in Cloppenburg, bestattet am 10.09.1679 in Cloppenburg.
Kirchliche Trauung vor 1627 mit
Gertrud von Cappeln, geboren
um 1605 in
Cloppenburg (Religion:
ev.), gestorben am
26.03.1678 in
Cloppenburg, bestattet in
Cloppenburg, Tochter von
N von Cappeln (siehe
1302).
1.
Johann, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
21.02.1627 in
Cloppenburg.
2.
Metta, geboren in
Cloppenburg, getauft (
r.K.) am
03.02.1630 in
Cloppenburg.
Wieneke Dumstrupff,
Vogt, geboren
um 1585 in
Markhausen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1622 in
Markhausen.
Er bringt als Vogt gemeinsam mit dem Pastor Joachim Maier 1622 den Kelch aus der Markhäuser Kirche vor den Mansfeldischen Truppen nach Molbergen in Sicherheit.(Willoh, Bd. V., S. 309f.), Sohn von
Gerd Dumstrupff (siehe
1312).
664 = 328 Stephan Dumstorph.
665 = 329 Thekla N.
Theodor von Langen,
Amtsvogt, geboren
(1624) in
Werlte (Religion:
r.K.), gestorben in
Werlte, bestattet am
26.05.1678 in
Werlte.
Präfect (Amtsvogt), Küster, Lehrer und fürstlich münsterischer Jäger auf dem Hümmling, Sohn von
Johann von Langen (siehe
1336).
Kirchliche Trauung
vor 1655 mit
Elisabeth Strootmann, geboren
um 1630 in
Werlte (Religion:
r.K.), gestorben in
Werlte, bestattet am
04.06.1692 in
Werlte.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1655 mit
Theodor von Langen (siehe
668).
Kirchliche Trauung (2) am
18.03.1679 in
Werlte mit
Marcus Förik,
Präfekt (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1679 in
Werlte.
2.
Hillegardis, geboren
um 1670 in
Werlte (Religion:
r.K.), gestorben am
16.07.1707 in
Werlte, bestattet in
Werlte.
Kirchliche Trauung am
20.06.1690 in
Sögel mit
Walter Thormann,
Notar u. Lehrer, geboren
um 1655 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1724 in
Werlte.
3.
Brigitta, geboren in
Werlte, getauft (
r.K.) am
01.01.1673 in
Lathen.
670 = 542 Jürgen Benes.
671 = 543 Margaretha von Münster.
Carl Bette,
Bäcker, geboren
um 1620 (Religion:
ev.), gestorben am
04.03.1697 in
Derenburg, bestattet am
14.03.1697 in
Derenburg.
Bäcker u. Bürgermeister in Derenburg, Sohn von
Hans Bette (siehe
1344) und
Margaretha N (siehe
1345).
Kirchliche Trauung am
24.04.1643 in
Werningerode mit
Margaretha Kratzenstein (Religion:
ev.).
Johann Konken,
Halbberbter, geboren
um 1623 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
05.05.1693 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1652-1693, Sohn von
Hermann Koneken (siehe
1432) und
Anneke N (siehe
1433).
Kirchliche Trauung
vor 1645 mit
Angela N (Religion:
r.K.), gestorben am
31.10.1716 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1652-1716.
1.
Anneke, geboren
um 1655 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
Kirchliche Trauung
vor 1688 mit
Jaspar Scherhorst (Religion:
r.K.).
3.
Sivert (Schweer), geboren
um 1662 in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
20.05.1697 in
Aschendorf mit
Catharina Conrads Riesenbeck (Bubden) (Religion:
r.K.).
4.
Gabke, geboren
(1645) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1658.
5.
Tilke, geboren
(1647) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
6.
Hermann,
Halbeerbter, geboren
(1649) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
15.11.1723 in
Aschendorf,
"subitanea morte", bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
24.02.1683 in
Aschendorf mit
Elisabeth Wocking, geboren
um 1660 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf, Tochter von
Jaspar N (Wocking),
Erbkötter, und
Lücke Wocking.
7.
Hilwert, geboren
(1651) in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1684 mit
Anna N, geboren in
Ibbenbüren (Religion:
r.K.).
Engelke Döling,
Halbberbter, geboren
(1625) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
10.11.1680 in
Lehe,
55 ferme annorum, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1652-1656, Sohn von
N Döling (siehe
1436) und
Gebke N (siehe
1437).
Kirchliche Trauung
vor 1645 mit
Tobke N, gestorben
nach 1656 in
Lehe,
urk. 1652-1656.
1.
Engelke, geboren
um 1653 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
22.04.1704 in
Lehe, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
15.05.1677 in
Aschendorf mit
Susanna N, geboren in
Wippingen (Religion:
r.K.).
2.
Gebbeke, geboren
um 1655 in
Lehe (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
12.05.1685 in
Aschendorf mit
N Felßbergen,
Juncker (Religion:
r.K.).
Soldat in der Kompanie v. Schade.
3.
Ede,
Halbberbter, geboren
um 1657 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
06.02.1734 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
28.11.1689 in
Aschendorf mit
Gesina Berns, geboren in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf.
5.
Tobke, geboren
um 1665 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
04.04.1742 in
Lehe, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
13.01.1693 in
Aschendorf mit
Jobst Hegemann,
Heuermann, geboren
(1660) in
Appelhülsen (Religion:
r.K.), gestorben in
Lehe, bestattet am
27.10.1753 in
Aschendorf.
6.
Anneke, geboren
(1645) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
7.
Talle, geboren
(1651) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
10.07.1694 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1652-1688.
Kirchliche Trauung
vor 1684 mit
Lubbert Hermes (Schade) (Religion:
r.K.), gestorben am
23.07.1694 in
Bokel, bestattet in
Aschendorf.
Johann Lambers Veen (Veenjohann),
Kolonist u. Schankwirt, geboren
um 1600 in
Völlen (Religion:
ev.), gestorben am
09.01.1680 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 8 (Hauptkanal links 13), urk. 1621-1680, auch der Bokeler oder der Vossen Venne genannt, urk. 1621-1638 in Völlen, wohnte noch 1638 in Völlen, war 1639 mit Loleke Lols und Herbert Reyunck nach Papenburg gekommen, er allein blieb; am 06.10.1643 wollten die ostfriesischen Behörden 4 Siedeler, darunter Venne Jan, zur hessischen Kontribution mit heranziehen und drohen mit Execution (gewaltsamer Geldeintreibung), wurde am 07.02.1657 bei den ersten 10 Heuerleuten erwähnt, wohnte anfangs im Norden der Papenburg, später auf Plaatze 8 und mußte Angaben für 2 Pferde und 4 Kühe zahlen, Inhaber der Bieraccise, also dem Recht der Schankwirtschaft, Sohn von
Lambert Koenens (Krueger) (siehe
1472).
Verheiratet mit
Talle N, gestorben am
15.07.1680 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
1.
Bernd Jansen, geboren
um 1648 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1668 in
Papenburg,
urk. 1668.
Lubbert Kuper,
Beerbter, geboren
um 1595 in
Haren (Religion:
ev.), Sohn von
Johann Kuper (siehe
1480).
Verheiratet mit
Taleke Töllner, geboren
(1594) in
Haren (Religion:
ev.), Tochter von
Heinrich Tollner (siehe
1482) und
Tibe N (siehe
1483).
2.
Fenne, geboren
um 1635 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1677 in
Wesuwe.
Kirchliche Trauung am
14.10.1659 in
Wesuwe mit
Hermann Schulte, 27 Jahre alt,
Beerbter u. Frohne, geboren in
Wesuwe, getauft (
r.K.) am
21.08.1632 in
Wesuwe, gestorben
nach 1677 in
Wesuwe, Sohn von
Johann Schulte,
Beerbter u. Frohne, und
Schwenne zum Hebel.
756 = 570 Niclas Jürgens.
757 = 571 Talle N.
758 = 568 Balthasar (Balster) N.
Wilcke Prange, geboren
um 1620 in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1672 in
Herbrum,
urk. 1651-1672, Sohn von
N Prange (siehe
1520) und
Talke N (siehe
1521).
Kirchliche Trauung
vor 1651 mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1672 in
Herbrum,
urk. 1672.
2.
Dietrich, geboren
um 1655 in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1656.
3.
Tilke, geboren
(1651) in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652 in
Herbrum,
urk. 1652, 1656 tot.
Hermann Robben Oldelehr,
Beerbter, geboren
um 1615 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1672 in
Aschendorf,
urk. 1652-1672, Sohn von
Hermann Robben Oldelehr (siehe
1524).
Kirchliche Trauung
vor 1651 mit
Thekla Hackmann, geboren
um 1630 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben am
27.03.1711 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1652-1711 (Abkunft unsicher), Tochter von
Eilert Hackmann (siehe
1526) und
Margaretha N (siehe
1527).
2.
Temmike, geboren
um 1660 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
30.04.1696 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
08.03.1687 in
Aschendorf mit
Lambert Wocking, geboren
um 1653 in
Aschendorf, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben am
02.09.1715 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Jaspar N (Wocking),
Erbkötter, und
Lücke Wocking.
3.
Anna, geboren
um 1665 in
Aschendorf, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben in
Herbrum, bestattet am
21.05.1742 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1696 mit
Hermann Behrens, geboren
um 1655 in
Herbrum, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben in
Herbrum, bestattet am
28.08.1727 in
Aschendorf, Sohn von
Johann Behrens und
Elske N.
4.
Robbe,
Beerbter, geboren
(1651) in
Aschendorf, getauft (
r.K.) in
Aschendorf, gestorben in
Aschendorf, bestattet am
12.04.1734 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
20.01.1687 in
Aschendorf mit
Elisabeth Wocking, geboren
um 1660 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf, bestattet am
13.07.1735 in
Aschendorf, Tochter von
Hermann Wocking (Wocken) und
Catharina N.
Bernhard Wibben (Religion: r.K.), gestorben nach 1652 in Wahn, urk. 1652.
Verheiratet mit
Taleke N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652 in
Wahn,
urk. 1652.
1.
Hermann (Lübbers), geboren
um 1645 in
Wahn (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
30.10.1666 in
Sögel mit
Hempe Manings, geboren
um 1646 in
Wahn (Religion:
r.K.), Tochter von
Bernhard Manings und
Elisabeth N.
Johann Cordes, geboren
(1636) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1672 in
Lehe, Sohn von
Johann Cordes (siehe
1532) und
Swaneke N (siehe
1533).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1672 in
Lehe.
2.
Anneke, geboren
um 1662 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1688 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1688 mit
Hermann Knevel, geboren
(1646) in
Rhede (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1688 in
Aschendorf, Sohn von
Gerhard Schipmann (Knevel),
Beerbter, und
Thalle N.
Heinrich Engeling, geboren
um 1605 in
Herbrum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Herbrum, Sohn von
Hermann Engelinck (siehe
1564).
Kirchliche Trauung
vor 1639 mit
Memke N, geboren
(1618) (Religion:
r.K.), gestorben am
04.04.1678 in
Herbrum, bestattet in
Aschendorf.
2.
Genovefa, geboren
um 1656 in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1678 mit
Weßel Tieman (Religion:
r.K.).
3.
Gerd, geboren
(1639) in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1656 in
Herbrum.
4.
Hermann, geboren
(1641) (Religion:
r.K.).
5.
Topke, geboren
(1643) in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N Jansen (Religion:
r.K.).
6.
Imcke, geboren
(1645) in
Herbrum (Religion:
r.K.).
Schweer Sürken,
Beerbter, geboren
um 1585 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1632 in
Nenndorf,
urk. 1613-1620, 1613 belehnt mit Volmers Erbe, Sohn von
Suerke Sürken (siehe
1568) und
N N (siehe
1569).
1.
Schwer,
Beerbter, geboren
um 1615 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben am
30.10.1665 in
Nenndorf.
Pest,
urk. 1652-1656.
Kirchliche Trauung
vor 1634 mit
N N, gestorben
vor 1652 in
Nenndorf,
1652 tot.
3.
Hille, geboren
(1632) in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652,
urk. 1652.
Hermann Griep, Beerbter, geboren um 1610 in Lehe (Religion: r.K.), gestorben nach 1656 in Lehe, urk. 1652-1656.
Kirchliche Trauung vor 1636 mit
Engel N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656 in
Lehe,
urk. 1652-1656.
1.
Hermann, geboren
(1636) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben am
31.07.1716 in
Lehe, bestattet in
Aschendorf.
3.
Swaneke, geboren
(1640) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
4.
Hans, geboren
(1642) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
5.
Engel, geboren
(1644) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
Bernd Hermes (Hiebing), Beerbter, gestorben nach 1656 in Borsum, urk. 1652-1656.
Kirchliche Trauung vor 1640 mit
Anna Hiebing, geboren
um 1610 in
Borsum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Borsum,
urk. 1652-1656, Tochter von
Eycke Hybing (siehe
1582).
Albert Gerdes (Eiskenalbert),
Kolonist, geboren
um 1615 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1666 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt 1664 auf Plaatze 21, Hauptkanal li. 30, Sohn von
Gerd Eesken (siehe
1632).
Tebbe N, geboren
um 1600 in
Lengerich (Religion:
r.K.).
2.
Bernd Tebbens von Lengerke (Lenger),
Kolonist, geboren
(1627) in
Lengerich (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
23.10.1697 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 23, Hauptkanal links 33, zieht vor 1665 nach Papenburg, gehört 1675 zu den Siedlern, die sich verpflichten, zum Unterhalt des künftigen Pastors in Papenburg jeder jährlich einen Reichstaler zu zahlen.
Kirchliche Trauung
um 1650 mit
Aleidis Hermans (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
04.12.1702 in
Papenburg.
832 = 570 Niclas Jürgens.
833 = 571 Talle N.
Johann Schnieder,
Kolonist u. Schneider, geboren
um 1605 (Religion:
ev.), gestorben
nach 1665 in
Papenburg,
urk. 1657-1665, wohnt auf Plaatze 14 (Hauptkanal links 21), gehört als "de Snider" zu den ersten 10 Siedlern Papenburg (genannt die 10 Patriarchen), die 1657 genannt werden, besitz 1665 1 Pferd, 2 Kühe, 2 Vierup Roggeneinsaat, 2 Vierup Hafereinsaat und hat 4 Reichstaler Torfgeld zu zahlen.
Hermann Jansen Sinnigen (von Dersum),
Kolonist, geboren
um 1630 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1693 in
Papenburg,
urk. 1664-1693, Kolonist, wohnt auf Plaatze 22, Hauptkanal links 32, gehört 1675 zu den Siedlern, die sich verpflichten, zum Unterhalt des neuen Pastors jährlich einen Reichsthaler zu zahlen, er ist sogar einer der wenigen, die diese Urkunde eigenhändig unterschreiben können. Sohn von
Johann Sinnigen (siehe
1800).
Kirchliche Trauung
um 1660 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1693 in
Papenburg.
1.
Bernhard Hermes,
Colonist, geboren
um 1661 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1698 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 32 (Hauptkanal links 46).
Kirchliche Trauung
vor 1687 mit
Thalia Wilckens (Religion:
r.K.), gestorben am
20.11.1732 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
3.
Heinrich Hermes, geboren
um 1665 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
18.08.1743 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1689 mit
Margaretha Engelkes (Religion:
r.K.).
4.
Angela Herms, geboren
um 1666 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1701 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1689 mit
Johann Herms Schnieder,
Kolonist, geboren
um 1655 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1727 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg,
urk. 1686-1727, wohnt auf Plaatze 14 (Hauptkanal links 21), Sohn von
Hermann Rickerts (Schnieder) (siehe
428) und
Catharina Schnieder (siehe
429).
Hermann Snider (Rickers),
Kolonist u. Schneider, geboren
um 1625 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1685 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 14, Hauptkanal links 21, zahlr 1669 Werfgeld für 1 Haus, hat 1 Pferd, 3 Kühe, " Virup Roggeneinsaat und 2 Virup Hafer, muß 1671 1 Reichstaler Strafe zahlen, weil er "den Schütters Pfandtverweigerung gethan, die Schüttersfraws niedergeschoben und das Pfandt wieder genommen", ferner mußte er 1 Reichstaler Strafe zahlen, denn "Mersch Hemme und dessen Tochter, Lenger Berndt und Schneider Herman haben bei Nachtzeit von Bokell Äpffel stehlen wollen, seindt aber verjagt worden.", Sohn von
Johann Snider (siehe
1804).
Kirchliche Trauung
um 1645 mit
Christina N (Religion:
r.K.), gestorben
um 1685 in
Papenburg.
1.
Bernhard Schnieders,
Kolonist, geboren
um 1665 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1749 in
Papenburg, bestattet in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
22.02.1702 in
Papenburg mit
Helena Henrichs, geboren
um 1674 in
Wehm (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1749 in
Papenburg.
Bernhard Eilers, geboren in
Holte (Religion:
r.K.).
1.
Wybke, geboren
um 1655 in
Holte (Religion:
r.K.), gestorben
1693 in
Papenburg,
vor 29.10.
Kirchliche Trauung
um 1675 mit
Dirk Vocke (Fonken),
Kolonist, geboren
um 1650 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1694 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 183, Gasthauskanal 2.
Hermann Möller (Duithmann),
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1620 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben in
Ahlen-Beckhusen, bestattet am
22.01.1673 in
Steinbild, Sohn von
Henrich Möller (siehe
1840) und
Hilla N (siehe
1841).
Kirchliche Trauung (1) am
26.05.1648 in
Steinbild mit
Thalia Duitmann (siehe
921).
Kirchliche Trauung (2) am
17.11.1667 in
Steinbild mit
Tibe Sivers, geboren
um 1625 in
Steinbild (Religion:
r.K.), gestorben
Jan. 1676 in
Beckhusen, bestattet in
Steinbild,
urk. 1648-1674, 1678 tot, Tochter von
Sivert Sivers Piper,
Brinksitzer, und
Elisabeth Nuttens.
1.
Johann Duithmann,
Beerbter u. Einspänner, geboren in
Ahlen-Beckhusen, getauft (
r.K.) am
11.05.1649 in
Steinbild, gestorben am
30.09.1728 in
Beckhusen mit 79 Jahren, bestattet in
Steinbild.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am
03.05.1674 in
Steinbild mit
Margaretha Vehrmann (Runde), 22 Jahre alt, geboren in
Steinbild, getauft (
r.K.) am
10.12.1651 in
Steinbild, Tochter von
Gerhard Runde (Vehrmann),
Beerbter u. Fährmann, und
Anna Piper.
2.
Helena (Hilla) Duithmann, geboren in
Ahlen-Beckhusen, getauft (
r.K.) am
19.03.1651 in
Staeinbild, gestorben am
21.11.1711 in
Ahlen mit 60 Jahren, bestattet am
23.11.1711 in
Steinbild.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am
17.09.1669 in
Steinbild mit
Otto Nyhoff, geboren
(1642) in
Ahlen (Religion:
r.K.), gestorben am
03.05.1714 in
Ahlen, bestattet am
05.05.1714 in
Steinbild, Sohn von
Johann Niehoff,
Beerbter, und
Susanna N.
3.
Anna Duithmann, geboren in
Ahlen-Beckhusen, getauft (
r.K.) am
08.08.1654 in
Steinbild, gestorben
nach 1659.
4.
Martha Duithmann, geboren in
Ahlen-Beckhusen, getauft (
r.K.) am
10.12.1656 in
Steinbild.
5.
Catharina Duithmann, geboren in
Ahlen-Beckhusen, getauft (
r.K.) am
24.05.1659 in
Steinbild.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am
01.03.1683 in
Steinbild mit
Johann Rolefs Huntemann, geboren
um 1655 in
Düthe (Religion:
r.K.), Sohn von
Rudolf Huntemann,
Kötter, und
Gebbeke N.
7.
Thalia Duitemann, geboren in
Ahlen-Beckhusen, getauft (
r.K.) am
11.12.1668 in
Steinbild.
Thalia Duitmann,
Hoferbin, geboren
um 1625 in
Ahlen-Beckhusen (Religion:
r.K.), gestorben in
Ahlen-Beckhusen, bestattet
Sept. 1666 in
Steinbild,
urk. 1652-1662, 1668 tot, Tochter von
Johann Duetemann (siehe
1842) und
Anna N (siehe
1843).
Heinrich Jostens Zurmeyer, geboren
um 1640 in
Oberlangen (Religion:
r.K.), gestorben in
Völlen, Sohn von
Joest Zurmeyer (siehe
1856) und
Wendel N (siehe
1857).
Verheiratet mit
Beke N (Religion:
r.K.).
1.
Johann Henrichs, geboren
um 1660 in
Völlen (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
07.04.1682 in
Papenburg mit
Thalia Hermens, geboren in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
3.
Hermann Henrichs,
Kolonist, geboren
um 1670 in
Völlen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1749 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung am
03.02.1695 in
Papenburg mit
Margaretha Schulte, geboren
um 1673 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
25.12.1753 in
Papenburg, Tochter von
Johann Schulte,
Kolonist, und
Anneke Hermes.
Faustinus Kock,
Richter, geboren
(1621) in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1685 in
Lathen.
Schüler auf dem Paulinum in Münster 1640/1641, Richter in Düthe 1647-1685, Sohn von
Christopher Kock (siehe
1868) und
Thekla N (siehe
1869).
Verheiratet mit
Catharina Mathiaßen a Campo, geboren
um 1630 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1663 in
Lathen,
6.6.1663: Vor dem Notar Henrich Schulte verkaufen Johann Caspar Borderwick zum Beell sowie die Erbexen der Bauerschaft Hilter Dirk Düerke, Johann Böllering, Rotger Haußmann, Coenen Oldig, Völcker Henrich, Gerd Schulte und Hermann Krallmann Faustin Cock, Richter zu Düthe, und dessen Frau Catharine Matthiaßen a Campo einen Kamp auf der Hilter Flähr bei Nanckemanns Kamp.
1.
Lambert, geboren
um 1655 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659.
2.
Johann,
Richter, geboren
um 1657 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1693 in
Papenburg.
Richter in Papenburg vor 1693.
Kirchliche Trauung
vor 1686 mit
Maria Jansen Börger (Religion:
r.K.).
3.
N, geboren
um 1660 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1699 in
Papenburg.
Kirchliche Trauung
vor 1699 mit
Heinrich Arens (Kock),
Kolonist, geboren
um 1670 in
Papenburg (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
19.04.1761 in
Papenburg, Sohn von
Arnold Arens,
Kolonist, und
Elisabeth Berens.
5.
Elisabeth, geboren
um 1670 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben am
21.05.1697 in
Haren, bestattet in
Wesuwe.
Kirchliche Trauung am
03.06.1695 in
Haren mit
Hermann Kuper, geboren
um 1665 in
Haren (Religion:
r.K.), Sohn von
Hermann Kuper (siehe
370).
972 = 256 Wolbert Jansen Kuper (Lange).
973 = 257 Johanna Henrichs.
Kerstien N (Steining),
Beerbter u. Eigenhöriger, geboren
um 1595 in
Herbrum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1639-1656.
Kirchliche Trauung (1)
um 1620 mit
Tibe Steining,
Hoferbin, geboren
um 1582 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
vor 1632 in
Aschendorf,
urk. 1628, Tochter von
Hermann Steining,
Beerbter u. Eigenhöriger, und
N N.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1632 mit
Wibbike Kimmenhaus (siehe
1013).
1.
Tibe Steining, geboren
(1632) in
Aschendorf (1642 10 Jahre alt) (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1689 in
Aschendorf,
urk. 1651-1656.
Kirchliche Trauung
vor 1645 mit
Johann Bofing,
Beerbter, geboren
um 1620 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
09.04.1671 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1651-1671, Sohn von
Johann Boeffkingh,
Beerbter.
2.
Göke Steining, geboren
(1637) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1648-1656.
3.
Bernd Steining, geboren
(1638) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Groningen,
urk. 1642-1656.
Kirchliche Trauung am
10.12.1676 in
Groningen mit
Roelefien Jans (Religion:
r.K.).
Wwe. von Berend van Sellingen.
4.
Schwaneke Steining, geboren
(1642) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1642-1656.
6.
Margaretha Steining, geboren
(1643) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1652-1656.
Wibbike Kimmenhaus, geboren (1612) in Langen (Religion: ev.), gestorben am 25.04.1682 in Aschendorf, urk. 1641-1682.
Johann Schnieder (zur Dever), Beerbter, geboren um 1622 in Niederlangen (Religion: r.K.), gestorben am 26.09.1682 in Devermühlen, bestattet in Aschendorf.
Kirchliche Trauung um 1652 mit
Lücke zur Dever, geboren
(1628) in
Devermühlen (Religion:
r.K.), gestorben am
18.01.1695 in
Devermühlen, Tochter von
Reinert Struve (zur Dever) (siehe
2030) und
Anna N (siehe
2031).
1.
Reinhard zur Dever, geboren
um 1655 in
Devermühlen (Religion:
r.K.), gestorben am
03.06.1735 in
Devermühlen, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
um 1690 mit
Töbe Stratker, geboren
(1668) in
Niederlangen (Religion:
r.K.), gestorben am
17.02.1753 in
Devermühlen, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Johann Strätker,
Beerbter, und
Thobe Wilcke.
Hermann Schladoeth (Eggers),
Soldat der Amtskompanie, geboren
(1645) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
18.04.1695 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Eggert Hermes Schladoeth (Eggers) (siehe
2044) und
Margaretha Roßkamp (Plettenberg) (siehe
2045).
Verheiratet mit
Margaretha von Ohr, geboren
(1637) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
20.08.1687 in
Aschendorf,
"violente morte", bestattet in
Aschendorf,
arbeitet 1652 auswärts, Tochter von
Hermann von Ohr (siehe
2046) und
Elisabeth N (siehe
2047).
1.
Egbert Hermsen, geboren
um 1665 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
16.10.1737 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung am
05.06.1696 in
Aschendorf mit
Swaneke Lambers Veen, geboren in
Papenburg, getauft (
r.K.)
Juni 1678 in
Papenburg, gestorben am
03.12.1732 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Lambert Jansen Veen (siehe
368) und
Helena Hermanns (siehe
369).
2.
Christina, geboren
um 1667 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
26.04.1724 in
Aschendorf,
"subitanea morte", bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1688 mit
Johann Bofing, geboren
um 1655 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
03.10.1714 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Johann Bofing,
Beerbter, und
Tibe Steining.
3.
Hermann (Sladoot), geboren
um 1668 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Groningen, bestattet am
21.01.1735 in
Groningen.
Kirchliche Trauung (1) am
08.05.1703 in
Groningen mit
Catharina Hermens, geboren in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2) am
08.05.1715 in
Groningen mit
Hester Harmens Scholtens, geboren in
Winschoten (Religion:
r.K.), gestorben in
Groningen, bestattet am
07.05.1646 in
Groningen, Tochter von
Harmen Scholtens.
4.
Johann Hermsen, geboren
um 1669 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
26.05.1717 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1693 mit
Brigitta Ostermann, geboren
um 1670 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
24.05.1747 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Tochter von
Hermann Ostermann,
Notar, Küster und Lehrer, und
Christina Remmers.
6.
Christian, geboren
um 1672 in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
31.01.1702 in
Groningen mit
Gesina Jansens (Religion:
r.K.).
7.
Elisabeth Eggers, geboren
um 1674 in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
26.05.1698 in
Aschendorf mit
Hermann Dirks Goßeling (Möller-Dirks),
Brinksitzer u. Müller, geboren
(1668) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
02.06.1749 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf, Sohn von
Dietrich Goßeling,
Brinksitzer, und
Regina N.
8.
Margaretha, geboren
um 1676 in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1697 mit
Bernhard Ostermann,
Küster, geboren
um 1660 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf, bestattet am
07.04.1712 in
Aschendorf, Sohn von
Hermann Ostermann,
Notar, Küster und Lehrer, und
Christina Remmers.
Generation XI
Johann Poel (Poeljan der Ältere), geboren
um 1565 (Religion:
ev.), gestorben
nach 166 in
Hampoel.
Christian Jürgens Roßkamp (Plettenberg),
Erbkötter, geboren
um 1577 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1626 in
Aschendorf,
urk. 1618-1626, zahlt 1618 zusammen mit seinem Bruder Otto 6 Rtl Strafe, weil sie "haben in defendenda posessione modum excedirt und mit Clager dem Hauße ausgeiaget und einer Tonne Biers den boddum eingeschlage[en]", 1625 zahlt Hermann Hoettmacher 2 Rtl. Strafe, weil er "Christiaenn im Roßkamb mit einem Messer in die Brust verwundet", Sohn von
Jürgen Plettenberg (Roßkamp) (siehe
2096) und
N N (siehe
2097).
Verheiratet mit
Gebbeke N (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1652-1656.
2.
Georg (Jürgen) Christians (Plettenberg), geboren
um 1615 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Aschendorf, bestattet am
06.05.1686 in
Aschendorf,
urk. 1652-1656, zahlt 1656 10 Rtl. Strafe "Jürgen Christian condemnirt worden, wegen deßen er einen stoßenden Bullen gehabt, so ein Kind oben dz Auge und Herrn Richtern einen Ochsen zu schande gestoßen, daß er selbigen schlagten laeßen müßen; und ob er woll underschietlichen mahlen angemahnet worden, solchen Bullen abzuschlachten, dannoch solches nicht gethan".
Kirchliche Trauung
vor 1646 mit
Fenne N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1652-1656, 1672 tot.
4.
Bernhard (Plettenberg),
Kötter, geboren
(1626) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
19.03.1676 in
Tunxdorf,
quinquagenaius, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1651-1672, 1656 Zahlt Thole zum Ströhn 4 Rtl. Strafe "Tholo zum Strohen bey Hoher Obrigkeit abzubüßen verdambt worden, weiln Bernd Roskamb oder Plettenberg mit seinem Bruder Jürgen zum Strohen angekommen, in meinung die Schwester in Ehren zu haben, Tholo aber auß dem Bette gesprungen, einen Stecken in Handen ergriffen, selbigen damit schlagen wöllen, und dergestalt mit selbigem hausiret, daß Er Ihme auß den Finster zu errettung seines Lebens entsprungen müßen, und zu mitternach zu Laten verbaset angekommen", er selber zahlt 2 Rtl. Strafe "Bernd Roskamb oder Plettenberg in Herren Brüchten verdambt worden, daß er die gebrüdere Roleff und Johan zum Strohen unrecht dem Fisco denencyrt, alß wan sie Ihme gewalt gethan und geschlagen hetten".
Kirchliche Trauung
nach 1652 mit
Anna N (Religion:
r.K.), gestorben am
20.06.1705 in
Tunxdorf, bestattet in
Aschendorf.
Jasper Specker,
Kötter, geboren
um 1580 in
Steinbild (Religion:
ev.), gestorben
nach 1629 in
Steinbild,
urk. 1628-1629, wird 1628 und 1629 wegen Gewalttätigkeit, Umgehen der Zollpflicht bei Walchum "mit einem Wagen voll keese" und wegen einer Schimpferei insgesammt zu 6 Rthl. Buße verurteilt, Sohn von
Mencke Becker (Specker) (siehe
2104) und
N N (siehe
2105).
1.
Anna, geboren
um 1610 in
Steinbild (Religion:
r.K.), gestorben am
17.02.1679 in
Dörpen, bestattet in
Dörpen.
Kirchliche Trauung
vor 1632 mit
Everd Hybinck,
Erbkötter, geboren
um 1600 in
Dörpen (Religion:
ev.), gestorben am
06.02.1673 in
Dörpen,
urk. 1632-1659, Sohn von
Clawes Hybinck,
Beerbter, und
Immeke Sinnigen.
Nikolaus (Klaes) Vedder (Fedders),
Beerbter, geboren
um 1590 in
Harrenstätte (Religion:
ev.), gestorben am
14.11.1668 in
Harrenstätte, bestattet in
Sögel,
1619 unter den Harrenstätter Bauern, die den halben Kirchenzehnten von Engelbert von Scherpenberg und dessen Gattin kaufen (Quelle: StA Ms, Abt. Westfalen Gesamtarchiv von Landsberg-Velen [Dep.] Fürstabtei Corvey - Akten, Nr. 2548 - Aktenstück 21; siehe ferner StA Osn. Erw. B 1 Nr. 36 (1686)).
1.
Nikolaus Fedders,
Beerbter, geboren
um 1600 in
Harrenstätte (Religion:
ev.), gestorben am
14.11.1668 in
Harrenstätte, bestattet in
Werlte,
urk. 1655.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1655 in
Harrenstätte,
urk. 1655.
Jürgen Benes (Benen, Benens),
Brinksitzer u. Kaufmann, geboren
um 1580 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
1647 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
urk. 1611-1647, Eltern vermutet, 1613 logieren bei ihm aus der Begleitung des Fürstbischofs Joest von Voerden und sein Diener, er schreibt über den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges 1618 in Böhmen in sein Tagebuch: "... wardt in ganz europa von manniglichen ein erschröcklicher cometstern mit langem schwantz im Himmel gesehen. Sein langer schwantz war schwartz und rödlich, er aber weislich. Im selbigen Jahr ist auch ein grausslicher Kriegk in Böheimb gegen den Kayser ausgebrochen". 1623 notiert er, dass der Kaiserliche Tilly den Grafen von Mansfeld in der Nähe geschlagen hat; die Kaiserlichen brandschatzen die Gegend. Etwa zu dieser Zeit wird dem Jürgen Benes sein erster "Leibeserbe" geboren und "hat ihn der Herr Pastor nach seinen Herren Vatter auf Jürgen getawft. GOTT schütz ihn in düsse betrüblichen Zeitläuften." - 1626 berichten die Gerichtsakten, dass er dem Schoe Rolef "uffs Haupt" geschlagen hat und ihn "vor einen Hund gescholten; weilen aber Unterlegener ihm in den Finger gebissen, hat er ihn aus Ungeduld dermaßen titulirt". Am 24.1.1631 kauft er eine halbe Wiese von Alert Schmitt , genannt "Schmidt Johans Brook" "gelegen rechts dem Mennenschloot ab nach der Radde im Osten". 1634 notiert er, es "soll der obvermeldete kriegk, so itzo sechzehn jähr wüdet, den H. Königh Gustavus Adolphus bey lützen verschlungen haben." - In Dokumenten wird er "Ehrbar vndt Fromm" genannt, womit er als freier Bürger kenntlich wird. Sein Haus hatte eine "Leibzucht", d.h. einen besonderen Altenteil. Am 25.8.1640 reist er nach Meppen, um sich dort in das Dienstbefreiungsregister eintragen zu lassen; er besaß als Freigeborener die Rechte der vollen Freiheit wie auch Adelige sie besaßen. Am 4.1.1643 kauft er von Engelbert Engelberts dessen "Egelsteil" in der "Egelslohe", soweit seine Vorfahren diesen nutzten, nämlich den 18. Teil, der Egels war ein Forst, an dem nur die Beerbten Rechte hatten, nicht der Landesherr. Um 1647 wird er als alt und krank bezeichnet; er überlässt seinem Sohn das Haus, "seiner lieben fraw mutter gutt", "dieweil er gleich andern menschen sterben vnd aus diessem leben scheiden muss" und lässt ihn heiraten. Eintragung von 1647: "Jürgen der ältere is heutigen dages mit Dod abgegangen. Vndt kunnt wiederumb sein grab feyerlich auff catholische weise gesegnet werden, da durch den eifer der HH. jesuiten-patres die menscheit wieder zur catholischen lehre bekehret ist. Vmb des bittern leiden vndt sterben Jesu Christi vnsers einigen Erlösers vndt Saligmachers willen sey ihm die ewig saligkeit offen" (Behnes-Chronik). Im Frühjahr 1647 kauft er noch ein Grundstück, doch schon Mitte 1647 tritt sein Sohn Jürgen Jürgens allein auf; 1649 wird seine Frau "Wittib Benes" genannt. Sohn von
Hermann Benen (siehe
2168) und
Anna (Enneke) Plettenberg (siehe
2169).
Kirchliche Trauung am
10.10.1611 in
Sögel.
Ehekontrakt (FA Behnes I1): "Ich Johan Panenschmidt, Richter aufm Hümmelingk thue hiermit zu wissen, daß auf heut datu unterbenannt eine christliche Ehe zwischen dem achtbaren Jürgen Benens bräutigam in der einen und der auch achtbaren Brigitten von Langen Herrn Heinrichen von Langen Pastore zu Sögel und Wobbeken Kösters Tochter der braut in der anderen Seiten er..ftigt u. beschlossen worden immaßen hiernach folgt: Unfraglich sollen u. wollen beide Braut und Bräutigam nach Ordnung der christlichen katholischen Kirchen sich zum fürderlichsten ehelich kopuliren lassen und dermaßen mit einander lieben, wie ehrlicher Eheleuten wohl anstehet. Demnächst wolle der Bräutigam seiner vielgeliebten Braut zu einen rechten Ehesteuer mit zu- u. anbringen alle dasjenige, so ihm von seinen Eltern aufgeerbt, sunsten er durch Gott und das Glück erspart u. Erworben haben mag, sich über sechshundert Reichsthaler erstreckt, dagegen aber Herr Pastor und Wobbeke Köster ihre Tochter Brigitten der Braut zu einer rechten Ehesteuer mitzugeben versprochen:
erstlich zweihundert schlichte Thaler, sechs Kühe, bis 40 Schafe, das Flachs von anderthalb Moltsaats Landes u. eine unstrafbare Kistenfüllung, daneben das Haus, Hof sammbt dabei stehenden Zimmern binnen Sögel längs der Straßen zwischen Grimmen und dem Peltzer belegen mit aller dazu gehörenden u. vor dieß angekauften Ländereien (: doch mit folgendem Vorbeding u. Bescheide :) daß obgemeldeter Herr Pastor u. Wobbeke angezeigt Haus, Hof auch ihrem Zubehör, d. h. Wörtlich, Zeit ihren Lebens mit ihrer Tochter Anneken leibzüchtigerweise besitzen, zellen, bewohnen und ihres besten Gefallens gebrauchen. Nach ihrem Absterben aber möge . künftige Eheleute oder ihre Erben auch vorbenanntes Haus, Hof und Zubehörung neben denen vor Datum dieses angekauften Ländereien mit allen darauf sprechenden Siegeln u. Briefen so ihnen eingeliefert werden sollen, um danach ewig erblich beerbt sein und bleiben, jedoch vorbenannte Tochter Anneken Zeit ihres Lebens ehrbarlich ehrlich wie getreuer Schwager u. Schwester gepüret, vorstehen, verpflegen und aufnehmen sollen und wollen davor (?) dies durch beide Parteien vereinbart worden . so habe auf darum begehren ich dieses mit meinem angeschlossenen Gerichtsinsiegel u. selbsthanden bestätigt. So geschehen im Jahre Sechszehnhundert u. Elf am zehnten Octobris.
Johan Pannenschmidt Richter
aufm Hümmeling
manupro[pria]. Ehefrau ist
Brigitte von Langen, geboren
um 1594 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben am
25.07.1664 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
urk. 1611-1664, als Mitgift brachte sie eine dienstfreie Brinksitzerstelle mit in die Ehe (der spätere Behnes-Hof). 1611: "uff heutigem Datum hat beim Ehrenvesten, Wolweisen vnd Wolgelahrten Fürnehmben Richter uffn Hümmlingk ... der Jürgen Benes der vielthugendsamen Jungfrawen Brigitten, des Pastoren Heinrichen von Langen Dochter, nach Ordnung der christlichen catholischen Kirche die ehe versprochen. Auch bringt sein herzliebste ehehausfraw von ihrem Herren Vatter vil gut mit in die ehe." (Behnes-Chronik). Nach dem Heiratskontrakt wird ihr als "Ehesteuer" mitgegeben: 200 schlichte Taler, 6 Kühe, 40 Schafe, Land, 1 Kistenfüllung (mit Tüchern und Kleidung), daneben Haus und Hof "zwischen Grimmen und Pels belegen" mit allen dazugehörenden Ländereien. Ihre Eltern erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (Leibzucht) und können den Hof "zeit ihres lebentz mit ihrer Dochter Anneken leibzüchtigerweise besitzen, zellen, bewohnen nach ihres besten gefallens gebrauchen." (Behnes-Chronik 1640: "der Herr Pastor Heinrich von Langen, des Jürgen hertzliebste ehehausfrawen Vadder, [hat] vor villen Jahren von Johann to Münster den Eynermanns Kamp im dorpe to Sögell belegen redlich gekaufft auch auff selbigem eine Behausung nebst Leibzucht auffgerichtet.... welche Jürgen Benes nach des Pastoren Heinrich von Langen seeligem dode itzo selbsten bewohnet...") 1612 "hat die vielliebe ehehausfraw Brigitten dem Jürgen eine Dochter geborn, vnd is sie düssen dag wieder in der Kerke to Sögell auf Brigitten getawft worn" (Chronik Behnes). 1619 wird "Jürgen Benes" Frau von Hemme Schnieder "für eine Hure gescholten." - Um 1647 bestimmte ihr todkranker Ehemann: "Dass sie aber nicht Noth leidet, soll sie ihres EheHerren bahrschaften die zeit ihres lebens zu geniessen vndt zu geprauchen bis ahn ihr seeligk ende." 1649 kauft sie ein Grundstück; über ihren Tod steht in der Behnes Chronik: "ist Brigitte von Langen, Wittib des Jürgen Benes seelig verstorben. Dieweil sie ahn siebentzig Jar war, vnd ein mühessligk leben gewesen, mit vil arbeit vndt auff Vnsern Herren Jesus Christus gebawt hat, woll er ihr seele in seine ewige seeligkeit führen". Tochter von
Heinrich von Langen (siehe
2170) und
Wobbeke Kösters (siehe
2171).
2.
Wobbeke, geboren
um 1618 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben am
02.09.1678 in
Wahn, bestattet in
Sögel.
Verheiratet mit
Thomas Nortmann,
Beerbter, geboren
um 1610 in
Wahn (Religion:
ev.), gestorben am
25.08.1687 in
Wahn, bestattet in
Sögel, Sohn von
Bernd Nortmann,
Beerbter.
4.
Bernd (Kloster, Mönnich),
Beerbter u. Kaufmann, geboren
um 1625 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
30.04.1662 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
zahlt 1656 3 Rtl. Starfe: "Bernd Jürgens wolte in Gnaden der Herrn leben, daß er auß trunckenheit den Küster für einen Janupff gescholten, und selbigen mit der Faust für die naase geschlagen, daß dieselbe geschwitzet.".
Kirchliche Trauung
vor 1652 mit
Margaretha Mönnichs (Kloster),
Hoferbin, geboren
um 1630 in
Sögel (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann Kloster (Monnich),
Beerbter, und
Phenenna N.
5.
Johann, geboren
um 1627 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652,
urk. 1652.
6.
Hermann, geboren
um 1630 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
24.07.1666 in
Sögel,
"würdet der swartze Dod oder die pest allhier. Hat auch den Hermann Jürgens geholet. Vnser Herre GOTT sey ihm ein gnädiger richter vndt beschütze vns in diesse zergängkliche vndt betrübliche welt für plötzlichen Dod vnd pestilentz", bestattet in
Sögel.
Gerhard von Münster,
Beerbter, geboren
um 1605 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben am
03.04.1690 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
urk. 1652-1690, Beerbter und Bierbrauer, 1655 mit 34 1/2 Tonnen der größte Bierbrauer in Sögel, Sohn von
Wilke von Münster (siehe
2172) und
Margaretha N (siehe
2173).
Verheiratet mit
Taleke N, gestorben am
05.08.1683 in
Sögel, bestattet in
Sögel.
1.
Hermann,
Beerbter, geboren
um 1630 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
23.11.1680 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
1662 von Anton Günther von Schwencke belehnt mit dem Hof Münstermann.
Kirchliche Trauung am
06.11.1667 in
Sögel mit
Brigitta Nortmann, geboren
um 1647 in
Wahn (Religion:
r.K.), gestorben am
25.05.1689 in
Sögel, bestattet in
Sögel, Tochter von
Thomas Nortmann,
Beerbter, und
Wobbeke Benes.
2.
Elisabeth, geboren
um 1640 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
09.11.1666 in
Sögel mit
Nikolaus Henrichs von Langen (Claeßen),
Beerbter, geboren
um 1630 in
Wahn (Religion:
r.K.), gestorben
1678 in
Wahn, Sohn von
Heinrich von Langen (Claeßen) und
Angela N.
Steven zu Spaen,
Beerbter, geboren
um 1540 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1607 in
Spahn,
urk. 1568-1607, 1568 belehnt, Sohn von
Wilcke zu Spaen (siehe
2176).
Wolbert Moelmann,
Beerbter, geboren
um 1545 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1594 in
Bokel,
urk. 1568-1594, Sohn von
Johann Wymeken (Molmann) (siehe
2184).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Bokel,
urk. 1594.
Kirchliche Trauung (1)
nach 1594 mit
Hermann N (Moelmann),
Beerbter, gestorben
nach 1606 in
Bokel,
urk. 1606.
Verheiratet (2) mit
Wolbert Moelmann (siehe
1092).
Hermann Wülwer,
Beerbter, geboren
um 1575 in
Hofe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1620 in
Hofe,
urk. 1606-1620, bezahlt 1614 Strafe, weil er Goeke Schmitt aufs Haupt gewundet hat, 1615 muß Reineke Schmitt Strafe zahlen, weil er ihn betrunken einen alten Schelm genannt hat, bezahlt 1617 Strafe, weil er dem alten Schulte vorgeworfen hat, er habe ihm sein Land abgegraben, Sohn von
Hermann Wülwer (siehe
2192) und
N N (siehe
2193).
2.
Mette, geboren
um 1605 in
Bokel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1652,
urk. 1638-1652, wird 1638 von ihrem Bruder verwundet.
Wilke Gansevorth (zum Waterloh),
Erbkötter, geboren
um 1570 in
Düthe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1610 in
Dersum,
urk. 1607-1610, 1624 tot, Sohn von
Wilke Gansevorth (zum Waterloh) (siehe
2200) und
Engel N (siehe
2201).
Kirchliche Trauung
um 1600 mit
(Hille) N (Bertermann),
Hoferbin, gestorben
nach 1630 in
Dersum,
urk. 1630 Wittwe, Erbin des Hofes Bertermann.
Kirchliche Trauung (1)
um 1595 mit
Heinrich Bertermann,
Erbkötter, geboren
um 1560 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1593 in
Dersum,
urk. 1593, 1604 tot, Sohn von
Betram Bertermann,
Beerbter, und
Giselle N.
Kirchliche Trauung (2)
um 1600 mit
Wilke Gansevorth (zum Waterloh) (siehe
1100).
2.
Elisabeth (Bertermann),
Hoferbin, geboren
um 1605 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben am
24.10.1681 in
Dersum, bestattet am
27.10.1681 in
Steinbild,
urk. 1631-1681.
Kirchliche Trauung
vor 1631 mit
Hermann Nanckemann (Gansevorth),
(Erbkötter) Brinksitzer u. Bierbrauer, geboren
um 1600 in
Düthe (Religion:
ev.), gestorben in
Dersum, bestattet am
20.06.1652 in
Steinbild,
urk. 1631-1652, 1640: "zapfft bißwillen feille Bier", Sohn von
Hermann Bertermann (Nanckemann),
Beerbter, und
Lumke N.
Gerd ton Waterloe,
Beerbter, geboren
um 1555 in
Düthe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1606 in
Düthe,
urk. 1565-1593 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, 1565 minderjährig, 1591 belehnt mit dem Erbe Obbinghoven (Memering) in Aschendorf, urk. 1565-1606, 1613 tot, Sohn von
Hermann ton Waterloe (siehe
2204) und
Engel N (siehe
2201).
Kirchliche Trauung
nach 1568 mit
Telke N, gestorben
nach 1624 in
Düthe,
urk. 1615-1624, muß 1615 Strafe zahlen, weil sie Johann zum Hausen 5 Kühe aus der Schüttung und ihr Knecht dem Hermann zum Hausen ein Pferd aus der Schüttung genommen hat.
1.
Engel Elisabeth Waterloh, geboren
um 1585 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1626 in
Waldhöfe,
urk. 1626.
Verheiratet mit
Lupke Horstmann,
Beerbter, geboren
(1568) in
Waldhöfe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1626 in
Waldhöfe,
urk. 1604-1626, erneuert 1604 den 1516 mit dem Nachbarn Woltmann geschlossenen Vertrag betreffend der Schaftrift in Waldhöfe, erbaut 1626 ein neues Wohn- und Heuerhaus, zwei Balkeninschriften befinden sich noch auf dem Hof "LVPKE HORSTMANN HABITACVLO IVSTORUM BENEDICSENTUR ENGEL ELISABET WATERLO / ANNO 1626 2. IV." "SOLI DEO GLORIA -DO ICH ALT WAR 58 IAHR, DO HABEICH DISES TIMMER LASEN SETTEN DAR -LUPKE HORSTMAN ENGEL ELISABET WATERLO -DEN 15. FEBRVARI", Sohn von
Nikolaus Horstmann,
Beerbter.
2.
Gerd, geboren
um 1587 in
Düthe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1626 in
Düthe,
"Wahnsinnig".
3.
Hermann,
Beerbter, geboren
um 1590 in
Düthe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1613 in
Düthe,
bittet 1613 um Belehnung: "Wol jetz der Sonne Herman mit und zu behuef seines Bruders Gerdt gerne belehnet sien; hat keine volamcht von dem Bruder von noch cession von Vatter.".
Jürgen Klaßen,
Torfgräber, geboren
um 1590 in
Völlen (Religion:
r.K.), gestorben in
Völlen, bestattet am
25.04.1685 in
Völlen, Sohn von
Niclaß N (siehe
2280).
Kirchliche Trauung
vor 1613 mit
Jutta N, geboren
um 1590 (Religion:
r.K.), gestorben in
Völlen, bestattet am
19.03.1668 in
Völlen.
Nikolaus Beckmann, geboren
um 1600.
Hermann Schulte zum Hoffe,
Beerbter, geboren
um 1590 in
Hofe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1624 in
Hofe,
urk. 1621-1624, bezahlt 1621 Strafe, weil er übergebührend viele Gäste zur Kindstaufe eingladen hatte, Sohn von
Hermann Schulte (siehe
2528) und
N N (siehe
2529).
Verheiratet mit
N N, gestorben
1622/24 in
Hofe.
Pest,
urk. 1624 tot "Schulten zum Hoffe Weib mit 5 Kinderen todt" es lebt nur noch "Er und ein Kind".
2.
N, geboren
um 1612 in
Hofe (Religion:
ev.), gestorben
1622/24 in
Hofe.
Pest.
3.
N, geboren
um 1614 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
1622/24 in
Hofe.
Pest.
4.
N, geboren
um 1616 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
1622/24 in
Hofe.
Pest.
5.
N, geboren
um 1618 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
1622/24 in
Hofe.
Pest.
6.
N, geboren
um 1621 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
1622/24 in
Hofe.
Pest.
Hermann Gruber,
Beerbter, geboren
um 1580 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1616 in
Dersum,
urk. 1602-1616, 1625 tot, 1613 belehnt mit dem halben Berndings Erbe zu Dersum, Sohn von
Schwer Gruber (siehe
2532) und
Talle N (siehe
2533).
Verheiratet mit
Engele N, gestorben
nach 1602 in
Dersum,
urk. 1602.
Nikolaus Lehmhaus,
Beerbter, geboren
um 1600 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1652 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1652, Sohn von
Nikolaus Lehmhaus (siehe
2536) und
Margaretha N (siehe
2537).
Verheiratet mit
Talcke N, gestorben
nach 1652 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1652.
2.
Margaretha, geboren
um 1630 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1671 in
Werlte-Bockholte.
Kirchliche Trauung
vor 1655 mit
Reiner Einhaus,
Beerbter, geboren
um 1625 in
Werlte-Bockholte (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1671 in
Werlte-Bockholte,
urk. um 1655, Sohn von
N Einhaus.
3.
Anna, geboren
um 1635 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben in
Sögel, bestattet am
16.06.1681 in
Sögel.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1660 mit
Lambert (Lampe) Niemann,
Beerbter u. Kaufmann, geboren
um 1623 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben in
Sögel, bestattet am
21.05.1670 in
Sögel,
1663 Kirchenvorsteher, Sohn von
Johann Niemann (Menken),
Beerbter, und
Schwanke Schröer,
Hoferbin.
Kirchliche Trauung (2) am
08.11.1673 in
Sögel mit
Bernhard Nortmann,
Beerbter, geboren
um 1640 in
Wahn (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1677 in
Sögel, Sohn von
Thomas Nortmann,
Beerbter, und
Wobbeke Benes.
Lambert Holtmann (Kramer),
Beerbter u. Kaufmann, geboren
um 1600 in
Werlte (Religion:
ev.), gestorben
nach 1660 in
Werlte,
urk. 1628-1660, 1628 "der Jüngere", 1660 "der Ältere", Sohn von
Lambert Holtmann (Kramer) (siehe
2540) und
Anna N (siehe
2541).
Kirchliche Trauung am
19.10.1628 in
Werlte.
Ehevertrag mit
Brigitte Benes, geboren
1612 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
1657 in
Werlte,
urk. 1628-1657, in der Behnes-Chronik steht für das Jahr 1628: "... die tochter Brigitten hat den rechtschaffen Lambert Holtmann den Jüngern geheyratet, so Kauffhändler in Werelte was. Is hernach mit selben auf Werelt in das hauss des Lambert Holtmann des Vatter gezogen und verplieben.", Tochter von
Jürgen Benes (Benen, Benens) (siehe
1084) und
Brigitte von Langen (siehe
1085).
1.
Lambert,
Beerbter, geboren
um 1629 in
Werlte (Religion:
r.K.), gestorben am
29.11.1701 in
Werlte,
"in puteo villici huius primarii aquis suffocatus" im Brunnenwasser erstickt? Bestattet in
Werlte,
urk. 1655-1680, 1672 Leibzüchter, Fensterscheibe mit Inschrift "Lambert Holtmann Kauffhandeler zu Werlte Anna Margareta Hobings Eh Leute 1689", 1660 zahlt Roleff Lindemann 2 Rtl. Strafe, "daß er Lambert Holtmann mit der Faust an den Kopf geschlagen, zahlt 1660 3 Rtl. Strafe: "Lambert Holtmann der Jünger in gnaden der Heren zu leben angewinnung daß er nach Büschen zu Wiste mit einen Köpken geschmießen, daß er vom Stuhl gefallen." Busche zu Wiste zahlt 6 Rtl. Strafe, "daß er aus Trunckenheidt Lambert Holtmann vorm Teller Lecker gescholten, unnd hette den Kerspelleuthen Unrecht gethan".
Kirchliche Trauung
vor 1655 mit
Anna Margaretha Hobing, geboren
um 1637 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1689 in
Werlte,
wohl Schwester des Theodor Hobing, 1666 Vogt in Werlte.
3.
Heinrich, geboren
um 1635 in
Werlte (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
08.04.1672 in
Werlte mit
Martha Hobinck (Religion:
r.K.), Tochter von
Bernhard Hobinck,
Praefectus, und
Geseke N.
4.
Christine, geboren
um 1640 in
Werlte (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1710 in
Waldhöfe.
Kirchliche Trauung am
19.10.1666 in
Sögel mit
Lubbert Horstmann,
Beerbter, geboren
um 1638 in
Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben in
Waldhöfe, bestattet am
26.01.1686 in
Sögel, Sohn von
Lupke Horstmann,
Beerbter, und
Sara Kerstiens.
Gerd Wittrock, geboren
um 1560 in
Cloppenburg (Religion:
ev.), gestorben
nach 1616 in
Cloppenburg,
urk. 1602-1616, verkauft am 5. Juli 1602 einen Kamp zwischen "Ploytes Kampff und der gemeinen Mark" an Hinrich Akaw Kluesener (NLA OL Erw 110 Best. 273-34 Urk Nr. 7), 1609 mit Frau und zwei Kindern in der Personenschatzung; 1616 Gerichtsschöffe (NLA OL Erw 110 Best. 273-34 Urk Nr. 1), Sohn von
Johann Wittrock (siehe
2560) und
N N (siehe
2561).
Verheiratet mit
N N (Religion:
ev.).
2.
Gosta, geboren
um 1592 in
Cloppenburg (Religion:
ev.).
Kirchliche Trauung
vor 1614 mit
Gerd Bley, geboren
um 1585 in
Cloppenburg (Religion:
ev.),
"in der Cloppenburg", Sohn von
N Bley.
3.
Magnus, geboren
um 1595 in
Cloppenburg (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1622 mit
Anneke N (Religion:
ev.).
N Hogeharte (Religion:
r.K.).
2.
Heinrich (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Anneke N (Religion:
r.K.).
N von Cappeln (Religion:
r.K.).
2.
Gerd (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1630 mit
Geßke Angnermanß (Religion:
r.K.).
3.
Wobbeke (Religion:
ev.).
Kirchliche Trauung
vor 1629 mit
Heinrich Brun (Religion:
ev.), gestorben in
Cloppenburg.
Gerd Dumstrupff, geboren
um 1550,
vielleicht aus Osnabrück (Religion:
ev.), gestorben
nach 1585 in
Markhausen,
"Am Michaelistage 1585 versetzten die Eingesessenen die sogenannte Kirchenkötterei an Gerd Dummestorf und Beneke Stammmermann für 300 nie oder ostfriesische Thaler." (Willoh, Bd. V, S. 307) Bei dieser Kötterei handelt es sich um die Gelenborgsche Kötterei, der in der undatierten Fundationsurkunde der Pfarrei erwähnte Wehdemhof (Willoh, a.a.O., S. 298, 322).
Johann von Langen,
Amtsvogt, geboren
um 1575 in
Schwakenburg (Religion:
r.K.), gestorben
1637 in
Werlte.
Amtsvogt und Küster, fürstlich münsterischer Jäger auf dem Hümmling, urk. 1603-1637, Sohn von
Drees von Langen (der große Drees) (siehe
2672).
1.
Wilcke, geboren
um 1620 in
Werlte (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hempe N (Religion:
r.K.).
2.
Brigitta, geboren
um 1630 in
Werlte (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1660 mit
Hermann Meyer (Religion:
r.K.),
urk. 1682 Wappenscheibe "Hermannus Meyer Erbgesessen zu Werlte Brygitta von Langen seine Ehehausfrauw 1682".
Hans Bette, geboren um 1595 (Religion: ev.), gestorben am 27.07.1682 in Derenburg.
Verheiratet mit
Margaretha N (Religion:
ev.).
Hermann Koneken,
Halbberbter, geboren
um 1590 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1639 in
Aschendorf,
urk. 1624-1639, 1624 im Pestschadenregister: 2 Kinder verstorben, er und seine Frau "in Gottes Gewalt", 1652 tot, Sohn von
Johann Koneken (siehe
2864) und
N N (siehe
2865).
Verheiratet mit
Anneke N, gestorben
nach 1652 in
Aschendorf,
urk. 1624-1652, 1656 tot.
1.
N, geboren
um 1618 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
1622/24 in
Aschendorf.
Pest.
2.
N, geboren
um 1620 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
1622/24 in
Aschendorf.
Pest.
N Döling,
Halbberbter, geboren
um 1590 in
Lehe (Religion:
ev.), Sohn von
N Döling (siehe
2872) und
N N (siehe
2873).
Verheiratet mit
Gebke N, gestorben
nach 1656 in
Lehe,
urk. 1652-1656.
1.
Alert, geboren
um 1627 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652,
urk. 1652.
Lambert Koenens (Krueger),
Landwirt u. Schankbesitzer, geboren
um 1570 in
Völlen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1606 in
Völlen,
urk. 1598-1606, zahlt 1598 Steuer für zwei Kühe, wohnt auf der Hausstelle 35, 1604 u. 1606 Lambert Koenen Krueger genannt, hatte also den Dorfkrug, Sohn von
Koene N (siehe
2944).
Johann Kuper,
Beerbter, geboren
um 1565 in
Haren (Religion:
ev.), gestorben
nach 1606 in
Haren,
urk. 1606, Sohn von
Lubbert Kuper (siehe
2960) und
Talle N (siehe
2961).
Heinrich Tollner,
Beerbter, Eigenhöriger, geboren
um 1557 in
Haren (Religion:
ev.), gestorben
1612 in
Haren,
urk. 1578-1612, übernimmt 1578 den Hof, Sohn von
Johann Tollner (siehe
2964) und
N N (siehe
2965).
Kirchliche Trauung
vor 1594 mit
Tibe N, gestorben
nach 1612 in
Haren,
urk. 1612.
1.
Grete, geboren
um 1605 in
Haren (Religion:
ev.).
Kirchliche Trauung
um 1635 mit
Gerdt Dyckers, geboren
um 1605 in
Haren (Religion:
ev.), gestorben
vor 1659 in
Haren, Sohn von
Roleff Dicker.
2.
Johann,
Beerbter, Eigenhöriger, geboren
(1595) in
Haren (Religion:
ev.), gestorben
nach 1659 in
Haren,
urk. 1614-1659, übernimmt 1614 den Hof.
Kirchliche Trauung
vor 1624 mit
Gebbe Sanders, geboren
um 1597 in
Emmeln (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659 in
Haren,
urk. 1652-1659, Tochter von
Reiner Sanders,
Beerbter.
4.
Hermann, geboren
(1602) in
Haren (Religion:
ev.),
urk. 1614.
Kirchliche Trauung
vor 1641 mit
Tobe Rolefs.
5.
Bernd, geboren
(1597) in
Haren (Religion:
ev.).
N Prange, gestorben vor 1652 in Herbrum, 1652 tot.
Verheiratet mit
Talke N, gestorben
nach 1656 in
Herbrum,
urk. 1652-1656.
Hermann Robben Oldelehr,
Beerbter, geboren
um 1580 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
1622/24 in
Aschendorf.
Pest,
urk. 1616-1624, 1624 mit zwei Leibzüchtern an der Pest verstorben, Sohn von
Hermann Oldelehr (siehe
3048) und
N N (siehe
3049).
Eilert Hackmann,
Beerbter, geboren
um 1600 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1663 in
Dersum,
urk. 1640-1663, 1663 "seineß alterß zwisschen die sechtzigh und siebentzigh jahren", Sohn von
Eilhart Hackmann (siehe
3052).
Kirchliche Trauung
vor 1632 mit
Margaretha N, gestorben
nach 1659 in
Dersum,
urk. 1652-1659.
2.
Heribert (Pott),
Beerbter, geboren
(1635) in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben in
Dersum, bestattet am
23.02.1704 in
Steinbild.
Kirchliche Trauung (1) am
23.11.1660 in
Steinbild mit
Anna Berndes Pott,
Hoferbin, geboren
um 1640 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben in
Dersum, bestattet am
06.10.1666 in
Steinbild, Tochter von
Bernhard Pott,
Beerbter, und
Gebba N.
Kirchliche Trauung (2) am
03.11.1667 in
Steinbild mit
Thalia Kossen (Religion:
r.K.), Tochter von
N Kossen.
3.
Lampe, geboren
(1632) in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben am
23.07.1688 in
Dersum, bestattet in
Steinbild.
Kirchliche Trauung am
20.06.1662 in
Steinbild mit
Anna Jansen Stevens, geboren
um 1635 in
Melstrup (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1670 in
Steinbild, Tochter von
Johann Stevens,
Beerbter, und
Anna N.
4.
Georg Eilers (Münstermann), geboren
(1645) in
Dersum (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
April 1671 in
Steinbild mit
Margaretha Hermans (Münstermann), geboren
(1655) in
Sustrum (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1679 in
Sustrum, Tochter von
Tebbe Hermes Münstermann,
Tagelöhner, und
Gesa N.
Kirchliche Trauung (2) am
04.06.1678 in
Steinbild mit
Anna Gossel (Religion:
r.K.).
Johann Cordes,
Kötter, geboren
um 1610 in
Lehe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1672 in
Lehe,
urk. 1652-1672, Sohn von
Johann Cordes (siehe
3064).
Kirchliche Trauung
vor 1636 mit
Swaneke N, gestorben
nach 1672 in
Lehe,
urk. 1652-1672.
2.
Geske, geboren
(1638) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
3.
Gertrud, geboren
(1641) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
4.
Swanke, geboren
(1643) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben in
Wippingen.
Kirchliche Trauung am
14.05.1664 in
Steinbild mit
Hermann Heckeman, geboren
(1645) in
Wippingen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1664 in
Wippingen, Sohn von
Heinrich Heckeman und
Hilla N.
5.
Eilert, geboren
(1646) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
6.
Künneke, geboren
(1648) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656.
Hermann Engelinck,
Beerbter, geboren
um 1570 in
Herbrum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1620 in
Herbrum,
urk. 1606-1620, 1620 dienstfrei "siet up den fogell", weil er Schützenkönig war (der Schützenkönig war für ein jahr dienstfrei), Sohn von
Hermann Engelinck (siehe
3128).
Suerke Sürken,
Beerbter, geboren
um 1560 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1613 in
Nenndorf,
urk. 1594-1613, Sohn von
Hilwert Sürken (siehe
3136) und
Geseke N (siehe
3137).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Nenndorf,
urk. 1594.
Eycke Hybing,
Beerbter, geboren
um 1575 in
Borsum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1620 in
Borsum,
urk. 1606-1620.
2.
Johann Hiebing (Schwagmann), geboren
(1605) in
Borsum (Religion:
ev.), gestorben in
Lehe, bestattet am
27.04.1685 in
Aschendorf,
"80 iahricher".
Kirchliche Trauung
um 1637 mit
Margaretha N, geboren
(1594), gestorben in
Lehe, bestattet am
18.11.1688 in
Aschendorf,
circiter 94.
Gerd Eesken,
Kolonist, geboren
um 1590 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 19, Hauptkanal li. 27, gehörte 1657 zu den ersten 10 Heuerleuten, den sogenannten "Papenburger Patriarchen", zahlt Abgaben für "3 Koeye, 3 junge Beeste und 3 Dachwerk Hoeylandt".
2.
Johann Gerdes,
Kolonist, geboren
um 1617 (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
11.07.1683 in
Papenburg.
Nachkommen nennen sich Schepers. Johan wird von 1662 bis 1673 auf der Plaatze 20 geführt. 1673 wird er als Maurer bezeichnet. Eiskenjohan genannt. Johan Gerdes war der Stammvater der Familien Schepers in Papenburg. War er evtl. als Schäfer tätig und erhielt so den Namen Scheper? Diese Familie muß auch zu dieser Zeit noch teilweise Eickens Eesken genannt worden sein, denn im Sterberegister ist unter dem Datum vom 07.02.1680 "Johanß Eickens Eheweib" eingetragen. Es handelte sich dabei mit einiger Sicherheit um die Frau von Johan Gerdes. "Johan Gerdes" verpflichtete sich gem. Protokoll vom 20.08.1675 mit den 33 anderen in Papenburg ansässigen Siedlern, für den Unterhalt eines eigenen Pastors jährlich einen Reichstaler zu bezahlen.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben in
Papenburg, bestattet am
07.02.1680 in
Papenburg.
Johann Sinnigen, geboren
um 1595 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1631 in
Dersum,
urk. 1631.
1.
Lambert Jansen, geboren
um 1625 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1660 in
Dersum.
Kirchliche Trauung am
06.02.1648 in
Steinbild mit
Margaretha Berndes (Religion:
r.K.).
2.
Leffert, geboren
um 1627 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben in
Dersum, bestattet am
06.05.1667 in
Steinbild.
Kirchliche Trauung am
09.11.1657 in
Steinbild mit
Margaretha Lübbers (Religion:
r.K.), gestorben am
23.04.1707 in
Dersum, bestattet am
25.04.1707 in
Steinbild.
Johann Snider,
Kolonist, geboren
um 1600 (Religion:
ev.), gestorben
nach 1665 in
Papenburg,
wohnt auf Plaatze 14, Hauptkanal links 21, gehört 1657 zu den 10 ersten Siedlern in Papenburg, hat 1659 1 Pferd und 2 Kühe, hat 1665 1 Pferd, 2 Kühe, 2 Virup Roggeneinsaat, 2 Virup Hafereinsaat und muss 4 Reichstaler Torfgeld zahlen.
Henrich Möller, Halbberbter, geboren um 1595 in Düthe (Religion: ev.), gestorben nach 1646 in Düthe, urk. 1631-1646.
Verheiratet mit
Hilla N, gestorben
nach 1659 in
Düthe,
urk. 1659.
2.
Rutger, geboren
um 1622 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659,
urk. 1659.
3.
Bernhard, geboren
um 1625 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1662,
urk. 1662 Taufpate.
4.
Heinrich, geboren
um 1627 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659,
urk. 1659.
5.
Anna, geboren
um 1630 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659,
urk. 1659.
Johann Duetemann,
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1585 in
Ahlen-Beckhusen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1640 in
Ahlen-Beckhusen,
urk. 1617-1640, 1643 tot, 1617 zahlt Heinrich Borghorst 12 Rth. Strafe, weil dieser des Nachts seine Tür eröffnet hat, 1640: "sein hauß und alle seine Zimmer vor 4 Jaer abgebrandt dadurch in schwere schulde gerathen und hiebevon auch in schulde geweßen", Sohn von
Hermann Duitmann (siehe
3684) und
Talle Meyerinck (siehe
3685).
Verheiratet mit
Anna N, geboren
um 1585 (Religion:
ev.), gestorben in
Ahlen-Beckhusen,
"ultra 80 annorum", bestattet am
21.11.1664 in
Steinbild,
urk. 1648-1659, 1648 muß ihr Schwiegersohn 1/2 Rthl. Strafe in ihrem Namen zahlen, weil sie ihren Hund "ungebüngelt" hat herumlaufen lassen und dieser Hans Storm verwundet hat; sobald sie dies erfuhr, hatte sie den Hund aber erschießen lassen.
1.
Hermann Duiteman,
Beerbter, geboren
um 1615 in
Ahlen-Beckhusen (Religion:
r.K.), gestorben
1647 in
Ahlen-Beckhusen.
Kirchliche Trauung
vor 1647 mit
Hilla N, gestorben
nach 1647 in
Ahlen-Beckhusen, bestattet in
Steinbild,
urk. 1647.
Joest Zurmeyer, Heuermann (Religion: r.K.), gestorben nach 1659 in Oberlangen, urk. 1652-1659, 1652 Heuermann in Emen, später in Oberlangen (1659).
Verheiratet mit
Wendel N, gestorben
nach 1659 in
Oberlangen,
urk. 1652-1659.
Christopher Kock,
Richter, geboren
um 1590 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben am
23.09.1652 in
Lathen, bestattet am
25.09.1652 in
Lathen,
urk. 1615-1652, 1615 verkaufen Wilhelm Kock, Rudolf Willmes und Johan Moller, Bürgermeister der Stadt Meppen, dem Christoffer Kock ein Stück Land, das mit einem Ende auf Alexander Willes Zuschlag, mit den Seiten an Engelbrecht van Langens Ort und die Bokeler Sandberge und das hohe Ufer grenzt, zum Richter in Lathen bestallt 1624, vorher "emsländischer Korn- und Küchenschreiber" in Meppen, er hatte schon zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges durch in Meppen einquartierte Soldaten seine Habe eingebüßt und sich aus der Gefangenschaft freikaufen müssen; später verlor er sein Meppener Haus ganz und hat sich nach eigenen Angaben sogar nach "der Statischen Guarnisoun, die Burtangen genandt, zu Salvirung Leib und Lebens zum exilio begeben unnd darin über die sechs Jharen beharret und alle mein Übriges verzehret". Kocks Berufung sollte wohl auch eine Entschädigung für die im Dienst des Landesherrn erlittenen Nöte sein, seine Qualifikation für dieses Amt ist dagegen fraglich. Anders als für seinen Sohn und Nachfolger ist ein "studium juris" in Münster für ihn noch nicht belegt. Sohn von
Wilhelm Kock (siehe
3736) und
Anna N (siehe
3737).
Verheiratet mit
Thekla N, gestorben
nach 1659 in
Lathen,
urk. 1659.
1.
Wilhelm (Coccius),
Notar, geboren
um 1620 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1645,
immatrikuliert als Notar in Münster am 19.5.1645 als Wilhelm Coccius aus Meppen. Vater vermutet.
2.
Angela, geboren
um 1622 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659 in
Niederlangen,
urk. 1659.
Verheiratet mit
Hermann Hebbel,
Erbkötter, geboren
um 1610 in
Niederlangen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1659 in
Niederlangen,
urk. 1645-1659, Sohn von
Hermann Hebbelman,
Erbkötter, und
Lummeke Niederhof.
3.
Jacob,
Beerbter, geboren
um 1625 in
Lathen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1669 in
Kathen, bestattet in
Lathen,
stiftet um 1655 einen Tabernakel für die Lathener Kirche.
Kirchliche Trauung
vor 1652 mit
Anna Helena Schulte, geboren
um 1630 in
Kathen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1669 in
Kathen, bestattet in
Lathen, Tochter von
Johann Schulte,
Tagelöhner, und
Margaretha N.
4.
Maria Catharina, geboren
um 1631 in
Lathen (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung am
15.05.1656 in
Haselünne mit
Bernhard Poll,
Bürgermeister, geboren
(1631) in
Haselünne (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1680 in
Haselünne.
Bürgermeister, 1663-1680 Armenprovisor, Sohn von
Hermann Poll und
Elisabeth Backemude.
Reinert Struve (zur Dever),
Beerbter, geboren
um 1600 in
Lehe (Religion:
ev.), gestorben
vor 1637 in
Lehe, Sohn von
Bernd Struve (siehe
4060) und
Grete N (siehe
4061).
Kirchliche Trauung
vor 1628 mit
Anna N, gestorben
1638 in
Devermühlen.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1625 mit
Hermann zur Dever,
Beerbter, geboren
um 1595 in
Devermühlen (Religion:
ev.), gestorben
vor 1625 in
Devermühlen.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1628 mit
Reinert Struve (zur Dever) (siehe
2030).
Kirchliche Trauung (3)
vor 1637 mit
Hermann Peters Tepen,
Beerbter, geboren
um 1590 in
Bawinkel (Religion:
r.K.),
circiter 100 annorum, gestorben am
14.04.1685 in
Devermühlen, bestattet in
Aschendorf.
2.
Margret zur Dever, geboren
(1632) in
Devermühlen (Religion:
r.K.).
Eggert Hermes Schladoeth (Eggers),
Brinksitzer, Wirt, geboren
um 1610 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1675 in
Aschendorf,
urk. 1651-1675, zahlt 1656 Strafe, weil er Hermann Korn mit der Faust "vorm Kopf geschlagen" hat. Sohn von
Hermann Eggers Schladoeth (Eggers) (siehe
4088) und
Hempe N (siehe
4089).
Kirchliche Trauung
vor 1639 mit
Margaretha Roßkamp (Plettenberg), geboren
um 1612 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben am
24.12.1698 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf,
urk. 1651-1698, gestorben mit angeblich "circiter 100 annorum", was aber wegen ihrer nach 1652 geborenen Kindern unmöglich ist, Tochter von
Christian Jürgens Roßkamp (Plettenberg) (siehe
1048) und
Gebbeke N (siehe
1049).
1.
Margaretha, geboren
um 1653 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1656.
2.
Geseke Eggers, geboren
um 1657 in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1685 mit
Lammert Rotger (Religion:
r.K.).
4.
Hempe, geboren
(1639) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652 in
Aschendorf,
urk. 1652, 1656 tot.
5.
Gebbeke, geboren
(1641) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
6.
Christian, geboren
(1647) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
7.
Johann, geboren
(1650) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
Hermann von Ohr,
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1610 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben am
07.10.1692 in
Aschendorf,
urk. 1624 Kind o.N., 1632-1692, 1632-1652 belehnt mit ¼ des Aschendorfer Zehnten, 1689 Lehnsübergabe an Sohn Hermann; 1.5.1653: "Hermann und Else van Ohr zu Aschendorf bekennen von Casper Eihsingk 100 Taler erhalten zu haben gegen eine jährliche Zahlung von sechs Taler, Zeugen. Unterschrift von Zeugen und Schreiber, darunter: 1. Sywert Cornemann zu Aschendorf überträgt diese Oligation an Peter Symons Schwert, Bürger zu Emden. Emden 7. April 1663. 2. Quittung über Abzahlung: 1663. 28. September. Beglaubigte Abschrift auf Papier ohne Siegel. In dorso: 1. Quittung über Abzahlungen 1681 Nov. 18. und 1684 September 15. 2. authentica copia ufv Num 25 Ne 512 - No. 32 - prod. 30. April 1688", zahlt 1656 2 Rtl. Strafe, "daß er Lucas Lübberten mit den Findern, ins Gesicht blutig gekratet, und ihme verweißlicxh vorgehalten, das er 15. Verdehoep Roggen über den Zehenden gehabt, so er zu seinem Profieth haben wollen." Lucas Lübberten zahlt hingegen 1 Rtl. "Nach dem Herman Ohr zu ihme gesagt, er hette 15. Verdehoepff Roggen genoßen vom Zehenden, daß er darauff geantzworttet solches thete er liegen, wie ein Schelm.", Sohn von
Caspar von Ohr (siehe
4092) und
N N (siehe
4093).
Kirchliche Trauung
vor 1637 mit
Elisabeth N, gestorben am
12.01.1697 in
Aschendorf,
urk. 1651-1697.
2.
Jasper,
Beerbter, geboren
(1640) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
28.05.1693 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
um 1665 mit
Margaretha Wolbers, gestorben am
05.09.1693 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
3.
Nikolaus, geboren
(1637) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
4.
Hermann, geboren
(1644) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
5.
Heinrich, geboren
(1646) in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656,
urk. 1652-1656.
Generation XII
Jürgen Plettenberg (Roßkamp),
Brinksitzer, geboren
um 1545,
illegitim (Religion:
ev.), gestorben
nach 1606 in
Aschendorf,
urk. 1589-1606, 2.3.1589 als Jürgen Plettenbergh "Vulmechtiger /:wie er sachte:/ wegen seins Junckern des EdellVehsten Nagel von Plettenbergh" beim Verkauf von Ländereien der Aschendorfer Markgenossen an Jürgen von Düthe gen. Buth und dessen Frau Barbara Mensing; Brüchteregister 1591: Jürgen Plettenbergs Knecht, hatt Cordt von der Lippe Ins Bein Verwundet und enthlauffen." Vater vermutet. Brüchteregister 1574 "Der Wirdt im Helm hatt die Wirtin im Roßkam blodigh geschlagen", vielleicht handelt es sich hier um seine Frau. Sohn von
Christian von Plettenberg (siehe
4192) und
N Roßkamp (siehe
4193).
Verheiratet mit
N N, gestorben
1622/24 in
Aschendorf.
Pest,
urk. 1594-1624, 1624 "Roßkampsche die alte mit 1 Kindt thodt".
1.
N Roßkamp, geboren
um 1575 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1594,
urk. 1594.
3.
Johann Roßkamp, geboren
um 1580 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1626 in
Aschendorf,
urk. 1626.
4.
Otto Roßkamp, geboren
um 1585 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1616 in
Aschendorf,
urk. 1618.
Mencke Becker (Specker),
Beerbter, geboren
um 1550 in
Dörpen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1630 in
Steinbild,
urk. 1568-1630, testiert 1630 (Mit herzlichem Dank an René Remkes für Fund und Transkribtion der Urkunde; Quelle: StaOs Rep.950 Pap. nr2)
Veneris 28o Junij Anno 630
Praesentibus Scabinus Gerardo Schulten
et Johanne Piper
(Am Rand) Mencken Backers testament
[Im schein des gerichts](gestrichen)
Zu gericht kommen und erschienen, so hierzu sonderlich gefragett, der Ersamer Mencke Backer zu Stennebill, gab aldaer in specie zuerkennen ob ehr woll einigh Testament oder seinen letzten willen in beÿweßen ehrlichen leuthen fertigen und auffrichten laißen, so hette ehr dogh auß bewegenden ursachen damitt nach seiner doittlichen abganck keine Irrunge oder mißverstentnuße zwischen seinen kindern und bluetzverwanten sich erheben mugte oder konte, fuhr guitt angesehen und erachtet, gemelten seinen letzsten willen dem gerichtlichen prothocollo einzuverleiben, wolte dabeÿ gebetten haben erwents testament oder diser sein letzste wille von gericht und rechtswegen anzunehmen und den prothocollo einsetzen zu laißen, dabeÿ globte selbigs steett, vats und unverbrochen zu halten ohn einigen Exeption und einredte, und lautet von wortt zu wortten wie heirnach folgtt.
1. Anno 1625 ahm tage der heimbsuchungh Mariae heftt der Erbar Mencke Specker genant Becker wonhafftigh tho Stennebill bÿ gesunden levende, und vorbedachten gemoete und sinne, sinen lesten unwandelbahren willen hÿrin lathen schriven, wo ehr idt begert beÿ sinen levende, und nach siene doittlichen affgange holden tho hebben, darmit gÿn Twist, unnd uneinigkeitt under seinen kinderen und freunden mogte geraden. Erstlich bevelet ehr Godtt den Almechtigen sine seele wen ehr em uth dißen Jammerdale wertt eschen.
2. Ist Mencken beste wille, datt sin sohnne Engelke schall nach sinen doittlichen affganck tho ewiger unnd ehrlicher gedechtenuße geven in der handt der armen Tein Riches daller.
3. Begert Mencke der vader vor sich beholden dat achterhueß und hoff, so wÿdt die kamer wendet, tidt sins levens und der gewaßdomb will ehr mit sinen sohn Engelken deelen, so up den bömen waßett.
4. Will der vader hebben den 4. dueß hoÿes uth dem kampe und datt vierdehop sades bÿ der hacke schall Engelke messen und ploegen, de vader will dat korn geneten.
5. De dreÿ mellingh up Walchumer Esche
6. Will der vader holden 4 mellen von der gaerden de sÿdt nach des Hermanß gaerden.
7. Schall Engelke dem vader alle Jahr 5 foder torves in sine behusinge bringen.
8. Will der vader hebben van den sonne alle Jahr - 1½ tonne roggen, 1 achtendeel Botter.
9. Will der vader hebben sine 100 Richs thaller mit die verschennen renthe, und so sich Engelke sunnich finden lete in der betalinge, in hovetstoell oder renthe, will der vader bemechtigtt sÿn den halven kampff bi den husen, die sÿdt negest Husinge Kamp tho gebrucken, und vorsetten, unnd ganßlich sines gefallen darmit tho plegen.
10. Schall Engelcke des vaders schulde alle betalen.
11. Will der vader, so ehr idt van doende ist, macht hebben sien lifftocht tho versetten.
12. So der vader etwas geldtt oder guidtt nachlete schall Engelken Sonne Mencke hebben, idt gudtt sÿ binnen landes oder buten landes.
13. Wen min sohnne Engelke dieße puncte will nachkommen, will Ich em min guidtt gerichtlich updragen.
Endtlich ist des vaders ernstliche wille, dat Engelke schall sinen broder Jaspar geven tho brutschatt hundert daler, ider tho vifftein schapen, und ein bedtte, darin hefft Jaspar 20 thaller, und das bedte empfangen.
Die 80 thaller schellen ehm up vier Meÿtide betalet werden mit gelde oder wahre, und darmit schall Jasper Erfflich unnd Ewigh van Speckers wohnunge und guidere affgesundert sÿn und bliven.
Sint hÿrbÿ ahn und aver geweßen, und tho tuge geweßen und gebeden die Erbarn und bescheidenen Menne Herman Sÿverdinck, Henrich Henßeborgh, Wibbe Vehrman, Wilcke Janßens alle tho Stennebill, Johan Piper, Bene Heßelingk, Johan Duittman, alle tho Aelden, und so vele irer schriven konnen hebben dith tho bekrefftenuße der warheidtt undergeschreven,Actum am dage und jaer als boven
Herman Siverdinck
als ein getuge
Hÿnderich Henßeborgh
als ein getuge
Wibbe Vehrman
als ein getuge
Wilcke Kramer
als ein getuge
Johan Bodige custos zu
Dorpen myne handtt
Uth beger Mencke Speckers
ditt geschreven
Johan Piper alß
ein getuge
Johan Duetman als
ein getuge
Bene Heßelingk als
ein getuge
Dÿth baven geschreven bekenne ich Mencke Backer wahr tho sin wo baven geschreven.
Endtlich ist des vatters ernstliche meinunge so sine gelegenheit anders fulle, dat ehr sich werde verhÿrathen wille ehr benechtigt sin de sulve persoen thoverehren so veell ehr van de vorgemelte lifftocht em gevalligh ist, und nach dersulven personen doittlichen affganck schall idt wedder an den jungen Mencken verfallen sin.
So ferne min sohnne Engelke diße vorgemelte puncte nicht fullenkoelich holt, will ich de guder laten kehren und wenden, we idt mi gevallig ist. Ist gerichtlich angeben, daß Mencke jahrlichs vor die Runde Wische al nemblich 110 Richs Thaller die renthe empfangen und genießen will.
Wan nun gedachten Mencke alles wie oben gesetztt offentlich bekantt, auch selbigs ohn einige außflugtt oder jenige einwandte steet und vastigleichen zubehalten, und ihne so woll als seinen Erbfolgern desfals von rechtswegen zu manutenieren und zu lehenthaben, gebeten, alß ist vom Richtern und Gerdten Schulten und Johan Piper gerichtsscheffen, obenmentionirts Testament oder letzster wille angenomen, und jetzigen gerichtsprothocollo zur nachrichtungh einverleibttt.
Actum ut supra.
Bernhart Volmaringh Notarius
gerichtschreiber
, Sohn von
Hermann Becker (siehe
4208) und
Gebbeke N (siehe
4209).
Kirchliche Trauung
vor 1583 mit
N N, gestorben
nach 1583 in
Steinbild,
urk. 1583.
Kirchliche Trauung (1)
nach 1568 mit
Jaspar Specker,
Beerbter, geboren
um 1535 in
Steinbild (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Steinbild,
urk. 1568, 1580 tot, Sohn von
Johann Specker,
Beerbter, und
Else N.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1583 mit
Mencke Becker (Specker) (siehe
2104).
1.
Johann,
Beerbter, geboren
um 1575 in
Steinbild (Religion:
ev.), gestorben
vor 1632 in
Heede,
urk. 1593-1613, 1632 tot, 1593-1613 belehnt mit 1/4 des Zehnten von Walchum, "Dem 24 Martij Anno [15]99 Johann Specker, in beiwesen seines Stiffvatern, Mencke Becker, bekannt schuldich Johan Langen Custern zu Lathen, zweihundert thaler, den thaler zu funfzehn schapffen, gelent geltt, Dafur gelobt jehrlichen zins, drei molt Roggen, aus seinem halben freien unvorpfendten zehnten zu Walchum, In itzigen Neun und neuntzigsten Jahr, alsvorth anzugehn, mit verpflichtung den zehnten von dannen nit zuverrucken, ehe unnd bevor solche drei molt Roggen bezaltt. Terminus solutionis capitalis summae fastelabend, die lößkundigung einer dem andren zuthun, ein viertel jahr zuvor.", urk. 1606 als Johann zum Werde.
Verheiratet mit
N zum Werde, geboren
um 1575 in
Heede (Religion:
ev.), Tochter von
Lubbert zum Werde,
Beerbter, und
Hille N.
3.
Engelke Specker, geboren
um 1580 in
Steinbild (Religion:
ev.), gestorben in
Steinbild, bestattet am
12.02.1654 in
Steinbild,
urk. 1630.
Verheiratet mit
Adelheid N.
Hermann Benen,
Brinksitzer, geboren
um 1555 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1603 in
Aschendorf,
urk. 1589-1603, 1589 zahlt Johann Watermann 2 Rtl. Strafe, weil er "Herman Benen mit einen Lochter uf den Kopfe blodtrünstig gemacht"; 12.7.1603: Hermann Bene und seine Frau Anna Plattenberg verkaufen dem Johann Hermans und seiner Frau Elsken einen Gartenplatz in Aschendorf, den Nagel von Plettenberg der Anna als Mitgift gegeben hat, für 51 Reichsthaler
Genannte Zeugen
Eigenhändige Unterschrift des Nagel, Hermann, Johann, der Anna (Enneke) und des Schreibers Steffen Nordtbergh; Beglaubigte Abschrift (durch Notar Hermann Theodor Ostermann) auf Papier, mit aufgedrücktem Signet, ohne Siegel
Rückw. 1.) Copia Kaufbreifs über ein freye Hausplatz von Plettenbergs begrundt behuf J.A.Odingh. anjetzo dessen Besitzern und Egbert Wocking zu Aschendorf. Ad tu (?) sub A.
2.) ad causam H.O. fisc (?) Gerichts Aschendorf
Hermann Hermans daselbst.
(NLA OS Rep 26 Nr. 30), Sohn von
Hermann Benen (siehe
4336) und
Gesecke N (siehe
4337).
Kirchliche Trauung
vor 1603 mit
Anna (Enneke) Plettenberg, geboren
um 1560 (Religion:
ev.), gestorben
nach 1603 in
Aschendorf,
urk. 1603, Tochter von
Nagel von Plettenberg (siehe
4338).
2.
Johann,
Brinksitzer, geboren
um 1582 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1606 in
Aschendorf,
urk. 1606.
Heinrich von Langen,
Pastor in Sögel, geboren
um 1565 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
vor 1640 in
Sögel,
urk. 1590-1616, Pastor von Sögel 1604-1614, kauft 1590 mit seiner Frau von Johann von Münster den "Eynermanns Kamp", 4 Scheffel Land bei der "Burslape" zwischen Mennikes Land, 2 Scheffel auf dem "Neuen Land" zwischen Engelberts Land und 2 Scheffel "up der Tunne" zwischend den Parzellen des Bernhard von Langen und Hermann Stock, zu Sögel, wurde zwar bei der Gegenreformation katholisch, wollte sich aber nicht von seiner Frau trennen und wurde am 06.11.1614 abgesetzt und vertrieben. Holger Lemmermann schreibt über die Gegenreformation in Sögel: "Heinrich von Langen, ein Sohn des verstorbenen Richters auf dem Hümmling, Bernhard von Langen, wird, obwohl katholisch, seines Amtes enthoben. Grund ist die Tatsache, dass er verheiratet ist und seine Frau, eine Tochter des Sögeler Vogts Köster, sowie seine Kinder nicht verlassen will. Trotz seines Angebotes, seinem Nachfolger jegliche Hilfe und Unterstützung zu gewähren, wird er aus Sögel ausgewiesen und hält sich - zumindest eine gewisse Zeit - in Lorup auf." Von dort aus regelte er finanzielle Angelegenheiten mit einem seiner Brüder und dem Kirchenrat zu Sögel. 1616 wurde "Ehrn Heinrich von Langen" von seinem Verwandten Jürgen von Langen auf Stockum mit 100 Rthlrn. testamentarisch bedacht. - Am 6.11.1614 wurde die katholische Messe in Sögel von zwei fremden Geistlichen zelebriert, die gekommen waren, um von Langen abzulösen und die lutherische Bevölkerung wieder katholisch zu machen. Der bisherige Prediger von Langen hatte das Pastorat bereits verlassen und nahm während der Messe "mitsamt seinen Brüdern und anderen Verwandten" auf dem Chor Platz; kurz darauf verließ er den Ort. Der die Gegenreformation durchführende Generalvikar nennt ihn allerdings 1614 "ein einfacher und guter Mann". Der Nachfolger aber muss eine unerfreuliche Gestalt gewesen sein; er beklagte sich, dass Langen sich häufig und unbehelligt in der Gemeinde aufhalte, so sei er z.B. zur Hochzeit seiner Nichte nach Sögel zurückgekehrt und habe bei dieser Gelegenheit zu den Gläubigen gesagt: "Ego docui vos viam veritatis" (Ich habe euch den Weg der Wahrheit gelehrt). Außerdem habe er seinen Nachfolger einen Buben, Schurken und Hurer genannt. Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm und seinen Brüdern Bernd und Christian 1616 testamentarisch gemeinschaftlich einhundert Taler. Sohn von
Bernhard von Langen (siehe
4340) und
Brigitte N (siehe
4341).
Verheiratet mit
Wobbeke Kösters, geboren
um 1565 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1614 in
Sögel,
urk. 1590-1614, Tochter von
Hermann Kösters (siehe
4342).
1.
Bernhard (Rolffs, Bernds),
Beerbter u. Bierbrauer, geboren
um 1590 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben am
04.02.1668 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
urk. 1625-1668, 1625 Zeuge beim Erbausgleich zwischen Nikolaus Lehmhaus und seinem Bruder Steven Lehmhaus gen. Fresen.
Kirchliche Trauung
um 1620 mit
Angela Rolfs (Bernds),
Hoferbin, geboren
um 1600 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
15.09.1672 in
Sögel, bestattet in
Sögel, Tochter von
Bernd Rolffs,
Beerbter.
3.
Anneke, geboren
um 1598 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1611 in
Sögel,
1611 ledig.
4.
Wobbeke, geboren
um 1600 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
April 1675 in
Sögel, bestattet in
Sögel.
Verheiratet mit
Isaak Püsken,
Beerbter, Bierbrauer, geboren
um 1600 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Sögel,
urk. 1651-1656, 1655: "Der Rentmeister zu Meppen hat von Isaak Püsken ein Rind gekauft, so behueff unseres ggsten Fürsten und Herrn Küchen alhir zu Sögell uffm Hümmeling geschlachtet worden. Kostet 6 Rthl., alß aber das Fell wieder verkofft für fünfzig Stüber, verplaeiben 5 Rthl., 4 str.", Sohn von
Wilke Püsken,
Beerbter.
Wilke von Münster,
Beerbter, geboren
um 1575 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1655 in
Sögel,
urk. 1601-1655, wohnt am Markt 1, Bierbrauer (1655 mit 34 1/2 Tonnen Bier der größte Bierbrauer am Ort, zahlt 1620 Strafe, weil er "einen Mann aus Heede sufs Haupt verwundet" hat, und wir 1626 "für einen Schweinedieb gescholten", Sohn von
Johann von Münster (siehe
4344) und
Elske N (siehe
4345).
Verheiratet mit
Margaretha N, gestorben am
20.03.1665 in
Sögel, bestattet in
Sögel.
Wilcke zu Spaen,
Beerbter, geboren
um 1515 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1568 in
Spahn,
urk. 1568 gestorben, Sohn von
Hermann Stevens to Spaen (siehe
4352).
Johann Wymeken (Molmann),
Beerbter, geboren
um 1515 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1571 in
Bokel,
urk. 1545-1571, Sohn von
Wemcke Molmann (siehe
4368).
Hermann Wülwer,
Beerbter, geboren
um 1545 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1594 in
Hofe,
urk. 1568-1594, Sohn von
Johann Wülwer (siehe
4384) und
Talle N (siehe
4385).
Kirchliche Trauung
nach 1568 mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Hofe,
urk. 1594 o.N.
Wilke Gansevorth (zum Waterloh),
Beerbter, geboren
um 1540 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1607 in
Düthe,
urk. 1568-1607, 1629 tot, Sohn von
Gerd Gosevorth (siehe
4400) und
Elske N (siehe
4401).
Kirchliche Trauung
nach 1568 mit
Engel N,
Hoferbin, gestorben
nach 1568 in
Düthe,
urk. 1568, Erbin des Hofes Waterloh.
Kirchliche Trauung (1)
um 1555 mit
Hermann ton Waterloe (siehe
2204).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1568 mit
Wilke Gansevorth (zum Waterloh) (siehe
2200).
2.
Bernd, geboren
um 1560 in
Düthe (Religion:
r.K.),
?
Hermann ton Waterloe,
Beerbter, geboren
um 1515 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
Mitte 1564 in
Düthe,
urk. 1545-1557, 1568 tot, 1545 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, 1555 mit dem Erbe Obbinghoven (Memering) in Aschendorf, Sohn von
Gerd ton Waterlo (siehe
4408).
Kirchliche Trauung
um 1555 mit
2205 = 2201 Engel N.
Niclaß N, geboren
um 1560 in
Völlen (Religion:
r.K.).
Hermann Schulte,
Beerbter, geboren
um 1560 in
Hofe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1624 in
Hofe,
urk. 1606-1617, 1594-1624 o.N., er wird 1617 zu Unrecht von Hermann Wülwer beschuldigt, ihm das Land abgegraben zu haben, wofür dieser Strafe zahlen muß, Sohn von
Johann Schulte ton Hove (siehe
5056) und
Lampe N (siehe
5057).
Verheiratet mit
N N, gestorben
1622/24 in
Hofe.
Pest,
urk. 1594-1624, 1624 tot "Deß Leibzüchters Haußfrauw mit einen Sohn thodt", es leben noch "Er mit 2 Sohn".
2.
N, geboren
um 1592 in
Hofe (Religion:
ev.), gestorben
1622/24 in
Hofe,
urk. 1624 tot.
Schwer Gruber,
Beerbter, geboren
um 1560 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1583 in
Dersum,
urk. 1583, Sohn von
Johann Gruber (siehe
5064) und
Swaneke N (siehe
5065).
Kirchliche Trauung
vor 1583 mit
Talle N, gestorben
nach 1583 in
Dersum,
urk. 1583.
2.
Schwanecke, geboren
um 1590 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben in
Dersum, bestattet am
29.11.1655 in
Steinbild,
urk. 1652-1655.
Verheiratet mit
Johann Lubbers gen. Kerkenmeyer (Gruber),
Beerbter, Kirchenmeier, geboren
um 1585 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben in
Dersum, bestattet am
02.05.1660 in
Steinbild,
urk. 1631-1660, Sohn von
Lübbert Kerkenmeyer,
Beerbter.
Nikolaus Lehmhaus,
Beerbter, geboren
um 1570 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1625 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1620-1625, 1638 tot, Bauerrichter, Sohn von
Steven Lehmhaus (siehe
5072).
Verheiratet mit
Margaretha N, gestorben
nach 1638 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1638 wird ihr von Hermann Holt aus Wieste ein "feist Schwein gestohlen und selbiges geschlachtet".
Lambert Holtmann (Kramer),
Beerbter u. Kaufmann, geboren
um 1575 in
Werlte (Religion:
ev.), gestorben
nach 1628 in
Werlte,
urk. 1612-1628, 1612 Johan Pannenschmidt, fürstlich münsterischer Richter auf dem Hümmling, bekundet, dass Lambert Holtmann zu Werlte dem dortigen Pastor, dem er aus seiner Kotterei jährlich eineinhalb Malt Roggen Pacht schuldig ist, welche sein verstorbener Vater wegen der Kriegsempörung viele Jahre nicht zahlen konnte, mit Bewilligung des Abts Dietrich von Corvey, als Kollators der genennten Pastoren Werlte, Land "uf grossen Werelter Esche", zwischen Wilcke Cruseman und Claess Lindeman, und Land ebenda zwischen "Meier" und "Grone" dem Pastor abtritt. Zeugen: Bernhart von Langen und Herman Meyer; ist 1617 "der katholischen Religion widerwertig" und hat den "Kerspelleuthen durch sein nichtiges disputiren viel böses stiffet und sie in ihrem Ihrdomb stercket" außerdem weigerte er sich, dem Vogt die Wohnung des entlassenen evangelischen Pastors Hermann Meyer zu vermieten, dessen Besitz er verwaltete; 1621 kauft er diesem dieses Wohnhaus mit Garten zwischen Kirchhof, Pastorei und Pastoreigarten ab; 1619 zahlt Johann Knipper 2 Rtl. Strafe, weil er ihm "vorgeworffen, das er nicht uffrichtig handele", im gleichen Jahr zahlt Stinen Herman ebenfalls 2 Rtl., weil er ihn "einen Dieb gescholdenn" hat. Sohn von
N Holtmann (siehe
5080).
Verheiratet mit
Anna N, gestorben
nach 1628 in
Werlte,
urk. 1628.
2542 = 1084 Jürgen Benes (Benen, Benens).
2543 = 1085 Brigitte von Langen.
Johann Wittrock, geboren
um 1532 in
Cloppenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1549 in
Cloppenburg,
urk. 1549, Sohn von
Gerd Wittrock (Witterocke) (siehe
5120) und
Greta N (siehe
5121).
Kirchliche Trauung
nach 1549 mit
Drees von Langen (der große Drees), geboren
um 1540 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1603 in
Schwakenburg,
bei Andrup, Haselünne,
urk. 1603 im Testament des Rudolf von Langen samt seinen 3 Kindern bedacht, 1616 tot, Sohn von
Christian von Langen (siehe
5344) und
Lummeke Kerstiens (siehe
5345).
Johann Koneken,
Halbberbter, geboren
um 1555 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1606 in
Aschendorf,
urk. 1594-1606, Sohn von
Henrich Coneken (siehe
5728) und
Hilla N (siehe
5729).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Aschendorf,
urk. 1594 ohne Vorname.
2.
Heinrich, geboren
um 1600 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1632 mit
N N, gestorben
vor 1641 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1641 mit
Mette N, gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1652-1656.
N Döling,
Halbberbter, geboren
um 1560 in
Lehe (Religion:
ev.), gestorben
vor 1594 in
Lehe,
urk. 1594 tot, Sohn von
Hermann Dolinck (siehe
5744).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Lehe,
urk. 1594 Wittwe.
Koene N, geboren
um 1540 in
Völlen (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1598 in
Völlen.
Lubbert Kuper,
Beerbter, geboren
um 1535 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1579 in
Haren,
urk. 1568-1579, Sohn von
Lubbert Kuper (siehe
5920) und
N N (siehe
5921).
Verheiratet mit
Talle N, gestorben
nach 1568 in
Haren,
urk. 1568.
Johann Tollner,
Beerbter, Eigenhöriger, geboren
um 1530 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1575 in
Haren,
urk. 1560-1575, Sohn von
Gerd Tolner (siehe
5928) und
Wibke N (siehe
5929).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1575 in
Haren,
urk. 1575.
1.
Anna, geboren
um 1555 in
Haren (Religion:
ev.), gestorben
nach 1575,
urk. 1568-1575.
3.
N, geboren
um 1559 in
Haren (Religion:
ev.), gestorben
nach 1575,
urk. 1575.
4.
N, geboren
um 1561 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1575,
urk. 1575.
5.
N, geboren
um 1565 in
Haren (Religion:
ev.), gestorben
nach 1575 in
Haren.
Hermann Oldelehr, geboren
um 1535 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Aschendorf, Sohn von
Robbe Oldelehr (siehe
6096) und
Swaneke N (siehe
6097).
Kirchliche Trauung
nach 1568 mit
N N, gestorben
nach 1568.
Eilhart Hackmann,
Beerbter, geboren
um 1570 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1604 in
Dersum,
urk. 1604, Sohn von
Johann tor Hake (siehe
6104).
2.
Hermann, geboren
um 1602 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1627,
urk. 1627 zahlt Hermann Hackmann zu Dersum 15 Rtl. Strafe, weil er "Focken Roleff mit ein Meßer in die Brust gestochen das daß Meßer darin abgebrochen und schwerlich also verwundet.".
Johann Cordes,
Kötter, geboren
um 1580 in
Lehe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1620 in
Lehe,
urk. 1620, Sohn von
Johann Cordes (siehe
6128) und
N N (siehe
6129).
Hermann Engelinck,
Beerbter, geboren
um 1534 in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1571,
urk. 1563-1571, Sohn von
Hermann Engelinck (siehe
6256).
Hilwert Sürken,
Beerbter, geboren
um 1535 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Nenndorf,
urk. 1555-1568, 1555 unmündig belehnt mit Volmers Erbe, Sohn von
Hermann Sürken (siehe
6272) und
N N (siehe
6273).
Verheiratet mit
Geseke N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Nenndorf,
urk. 1568.
Hermann Duitmann,
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1560 in
Ahlen-Beckhusen (Religion:
ev.), gestorben
vor 1606 in
Ahlen-Beckhusen,
urk. 1606 tot, Sohn von
Evert Duitmann (siehe
7368) und
Talle N (siehe
7369).
Kirchliche Trauung am
14.03.1582 in
Steinbild.
Eheberedung mit
Talle Meyerinck, gestorben
nach 1606 in
Ahlen-Beckhusen,
urk. 1606.
Wilhelm Kock,
Bürgermeister, geboren
(1565) in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben
1655 in
Meppen,
"im neunzigsten Jahre seines Alter an den Folgen eines Schlagflusses, der ihm die Zunge gelähmt hatte", bestattet in
Meppen,
urk. 1591-1655, 1591 Procurator, 1594 u. 1614 Bürgermeister, 1626 Notar, 30.4.1603: vor Bürgermeister und Rat der Stadt Meppen verkaufen die Ehepaare Wilhelm Kock und Fenna, Goddart Becker und Brigitta, Heinrich Wilmes und Margaretha, Alexander von Waden und Hille, Wilhelm Hoetmacher und Assele, ferner Margarethe, Witwe Albert Hoetmachers, Wolter von Ruele d. J. und Borchart Wilmes, alle Bürger zu Meppen, dem Bernhard Roeven, Rentmeister im Emsland, und seiner Ehefrau Engelen das Erbe Mollering im Ksp. Meppen Bs. Geese, das jetzt durch Tull Albert und Ehefrau Engelen bebaut wird. Ankünd. d. Stadtsiegels, tritt 1614 bei der Gegenreformation als eifriger Gegner der Jesuiten auf, 1622 Kaspar v. Beesten, Münster, als Erbe seines Bruders Otto v. Beesten, Beklagter, gegen Wilh. Kock, Meppen, Kläger, Herausgabe von Gütern des Kl. zu Dankern und Hamm, in die der + Otto v. Beesten und seine Ehefr. Marg. v. Salza 1596 wegen angeblicher Forderungen eingewiesen worden seien bzw. Schadenersatz. 1. Hofger. Münster 1619 (1596 ff.)2. RKG 1622; vor 1637 Erbe seines Bruders Johann, Sohn von
Hermann Kock (siehe
7472) und
Anna N (siehe
7473).
Kirchliche Trauung (1)
um 1590 mit
Anna N (siehe
3737).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1603 mit
Fenna N (Religion:
ev.), gestorben
nach 1652 in
Meppen,
urk. 1603-1652.
2.
Jost,
Notar? Geboren
um 1592 in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben
vor 1659 in
Haren,
1659 tot, Vater vermutet, ein Jodocus Kock (Coccius) wird am 3.7.1645 in Münster als Notar immatrikuliert, zwei Monate nach Wilhelm Coccius/Kock aus Meppen.
3.
Johann, geboren
um 1595 in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1638 in
Emden,
urk. 1621-1638, 1645 tot, leistet am 23.3.1621 den Bürgereid zu Emden, 1635-1638 als Sekretär der Emder Bürgerwehr bezeugt.
Verheiratet mit
Aeltjen Luitjens (Religion:
ev.).
4.
Hermann,
Bürgermeister, geboren
um 1605 in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben am
03.04.1666 in
Meppen, bestattet in
Meppen.
Verheiratet mit
Maria Freye.
5.
Anna, geboren
um 1607 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1652 in
Meppen.
Kirchliche Trauung
um 1635 mit
Henrich Heumann,
Ackerbürger, geboren
um 1600 in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1690 in
Meppen,
urk. 1631-1690, wohnt Am Markt 12a, Sohn von
Henrich Hoymann,
Wirt u. Höcker, und
N N.
Anna N, gestorben nach 1591 in Meppen, urk. 1591.
Bernd Struve,
Beerbter, geboren
um 1570 in
Lehe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1630 in
Lehe,
urk. 1615-1630, Sohn von
Sivert Struve (siehe
8120) und
Daye N (siehe
8121).
Verheiratet mit
Grete N, gestorben
1622/24 in
Lehe.
Pest,
urk. 1624 tot.
2.
Hermann (Blanckemann),
Beerbter u. Eigenhöriger, geboren
(1618) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1659 in
Rhede.
Kirchliche Trauung
1641 mit
Gebbe Blanckemann,
Hoferbin, geboren
(1613) in
Rhede (Religion:
r.K.), gestorben
1667 in
Rhede.
Pest,
arbeiten 1645 als Heuerleute, das Erbe ist wüst, Tochter von
Alert Blankemann,
Beerbter u. Eigenhöriger, und
Lueke zum Sande.
3.
Daye, geboren
(1616) in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656 in
Devermühlen,
urk. 1630-1656.
Verheiratet mit
Gerrit Evers (zur Dever),
Beerbter u. Eigenhöriger, geboren
um 1600 in
Fullen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Devermühlen.
Zwischenwirt auf dem Hof, urk. 1651-1656, Sohn von
Heinrich Evers,
Beerbter.
4.
Anneke, geboren
(1605) in
Lehe (Religion:
ev.), gestorben in
Lehe, bestattet am
20.12.1686 in
Aschendorf,
urk. 1624-1656.
Kirchliche Trauung
vor 1624 mit
Rolf zur Schwakenborg (Struve),
Beerbter, geboren
(1582) in
Schwakenborg (Religion:
ev.), gestorben
nach 1652 in
Lehe,
urk. 1624-1652, 1656 tot, Hofübernahme 1624.
Hermann Eggers Schladoeth (Eggers),
Brinksitzer, geboren
um 1585 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1651-1656, 6.6.1654: Vor dem Notar Bernard Lagemann vergleicht sich Otto Nagel von Brawe zu Campe mit Herman Schladoth, Bene Woekingk und Eggert Hermenß als Erben des Eggert Schladoth über die Tilgung einer Schuld von 177 Rtlr. und überträgt ihnen zunächst die Einkünfte aus dem Valings Erbe zu Lehde. Unterschriften: der Alma geb. von Plettenberg, verw. Brawe und des Otto Nagel Brawe (StAMs, Haus Campe, Urkunde 164). Sohn von
Eggert Schladoeth (siehe
8176) und
N N (siehe
8177).
Verheiratet mit
Hempe N, gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1651-1656.
1.
N, geboren
um 1605 in
Aschendorf (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hermann Hermans,
Brinksitzer, geboren
um 1595 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
vor 1652 in
Aschendorf.
Eltern vermutet, Sohn von
Johann Hermans und
Elisabeth (Elßken) Syverts.
2.
Gebbke, geboren
um 1608 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
urk. 1652-1656.
Kirchliche Trauung
vor 1629 mit
Bene zur Müllen (Wocking),
Erbkötter, geboren
um 1600 in
Dörpen-Müll (Religion:
ev.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf, Sohn von
Johann Scheper (Wiels, thor Mullen),
Beerbter, und
Lucke zur Mulle,
Hoferbin.
4.
Johann, geboren
um 1612 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1672 in
Aschendorf.
Kirchliche Trauung
vor 1639 mit
Hille N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1656 in
Aschendorf,
uek. 1652-1656.
4090 = 1048 Christian Jürgens Roßkamp (Plettenberg).
4091 = 1049 Gebbeke N.
Caspar von Ohr,
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1575 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
1622/24 in
Aschendorf.
Pest,
urk. 1606-1620, 1624 tot, 1613 belehnt mit ¼ Teil des Zehnten zu Aschendorf, Sohn von
Johann von Ohr (siehe
8184) und
N N (siehe
8185).
Verheiratet mit
N N, gestorben
1622/24 in
Aschendorf.
Pest,
urk. 1624 tot.
1.
N, geboren
um 1600 in
Aschendorf (Religion:
ev.).
Kirchliche Trauung
vor 1624 mit
N N (Religion:
ev.).
2.
Christina von Oer, geboren
um 1605 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben am
20.01.1703 in
Aschendorf, bestattet in
Aschendorf.
Nachname unsicher.
Kirchliche Trauung
vor 1630 mit
Johann Watermann,
Beerbter, geboren
(1592) in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben am
22.06.1682 in
Aschendorf, Sohn von
Johann Watermann,
Beerbter, und
N N.
Generation XIII
Christian von Plettenberg,
Herr zu Lenhausen, Osterwedde u. Papenburg, geboren
um 1498 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1559,
urk. 1500-1559, 1564 tot, Herr zu Lenhausen um 1522, erhält 1540 Osterwedde von seinem Schwiegervater, erhält 1541 testamentarisch die Papenburg und wird 1555 damit belehnt. Sohn von
Georg (Jürgen) von Plettenberg (siehe
8384) und
Metta Torck (siehe
8385).
Kirchliche Trauung (1) am
16.07.1531 mit
Anna von Nagel (siehe
8677).
nichteheliche Gemeinschaft, verheiratet (2) mit
N Roßkamp (siehe
4193).
2.
Heinrich,
Herr zu Lenhausen, geboren
um 1535 (Religion:
r.K.), gestorben
1586 in
Bremen/Westfalen,
gefallen,
urk. 1564-1586, 1588 tot.
Kirchliche Trauung am
19.12.1575.
Ehevertrag mit
Margaretha von Böckenförde gen. Schüngel, geboren
um 1555 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.04.1594,
urk. 1575, Tochter von
Hennicke von Böckenförde gen. Schüngel,
Herr zu Beringhausen, und
Margaretha von Plettenberg.
3.
N, geboren
um 1537 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Dietrich Rump,
Herr zu Valbert (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1580.
N Roßkamp, geboren
um 1525 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
N Roßkamp? (siehe
8386).
Hermann Becker,
Prädikant in Dörpen, geboren
um 1515 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1594 in
Dörpen,
urk. 1566-1594, als Prädikant (ev. Pfarrer) in Dörpen nachweisbar 1566-1594, Sohn von
Bruno Becker (siehe
8416) und
N N (siehe
8417).
Verheiratet mit
Gebbeke N, gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
1.
Bruen,
Kötter, geboren
um 1540 in
Dörpen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1606 in
Dörpen,
urk. 1568-1606.
Kirchliche Trauung (1)
um 1575 mit
Lummeke Willen, geboren
um 1550 in
Dörpen (Religion:
ev.), gestorben
vor 1589 in
Dörpen,
urk. 1568, 1589 tot (Abkunft unsicher), Tochter von
Otto Willen,
Erbkötter, und
Hille N.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1589 mit
Elske N, gestorben
nach 1592 in
Dörpen,
urk. 1589-1592.
2.
Grete, geboren
um 1545 in
Dörpen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
4.
Hermann,
Priester, geboren
(1542) in
Dörpen (Religion:
r.K.), gestorben am
16.09.1592 in
Helsingör.
Grabinschrift: "D.T.V.S. Hermannus Pistorius vir pius et bonus religionis virtutum doctrinæque studiis probe excultus scholæ Haderslebianæ per XI. annos rector diligentiss. dein huius Germanicæ ecclesiæ per IX. ann pastor fideliss. lætus spe melioris vitæ his ærumnis excessit XVI. septemb. anno Chr. MDXCII ætat L quem indolis formæque elegantissimæ filia Abigael tertia septimana anno æt. XIV optimique ingenii filiolus Bruno quinta septimana æt. an. X subsequebantur."
"Herman Pistorius, ein frommer und guter Mann, hoch gebildet durch Studium der Religion, Tugend und Gelehrsamkeit, 11 Jahre lang ein sorgfältiger Rektor der Schule in Hadersleben, dann 9 Jahre lang treuer Pfarrer dieser deutschen Kirche. Fröhlich in der Hoffnung auf ein besseres Leben, verließ er dieses Jammertal am 16. September im Jahr des Herrn 1592 im Alter von 50 Jahren. Ihm folgten in der dritten Woche seine Tochter von außergewöhnlicher Schönheit Abigael, ihres Alters 14 Jahre, sowie in der fünften Woche sein hervorragend begabter Sohn Bruno im Alter von 10 Jahren.", bestattet in
Helsingör.
St. Marien.
Immatrikuliert in Rostock Mai 1568, dort Promotion zum Bakkalar u. Magister 10.3.1573, Zweiter Schlosspriester in Hadersleben 1573-1584, Rektor des "Johanneums" in Hadersleben; Deutscher Pfarrer von St. Marien in Helsingör und Schlosspriester v. Kronborg 1585-1592.
Kirchliche Trauung
vor 1578 mit
Margarethe Jacobsdatter von Sivulens, geboren
um 1550 (Religion:
ev.), gestorben am
26.08.1611, Tochter von
Jacob von Sivulens und
Anna Stenhugger.
Hermann Benen,
Vogt in Aschendorf, geboren
um 1530 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1587 in
Aschendorf,
urk. 1568-1587 als Vogt in Aschendorf, 1576: kostenlose Überlassung eines Stückes aus der Aschendorfer Mark zwecks Urbarmachung an den Vogt Hermann Benen mit Zustimmung der Zehntherren Georg zum Westen, Nagel von Plettenberg, Jasper v. Ohr; 1576 Verkauf eines Wiesenteils in Tunxdorf an den Vogt in Aschendorf; 1576 bot Hermann Bene, der Vogt zu Aschendorf, für die Pachtung des Zolls zu Aschendorf 17 Taler. Sohn von
N Benen (siehe
8672) und
Tibe N (siehe
8673).
Verheiratet mit
Gesecke N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1568.
Nagel von Plettenberg,
Herr zu Papenburg, geboren
um 1533 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.10.1616,
urk. 1566-1607, Herr zu Papenburg, Osterwedde u. Oldersum, 1594 Ostfriesischer Rat, erbt den väterlichen Teil der Burg Papenburg und kauft 1568 den Hatteschen Teil der Papenburg, die er damit wieder ungeteilt besitzt, hat 1594 einen Wohnsitz in Aschendorf, vermacht 1604 Papenburg u. Osterwedde seinem Sohn Christian Viktor, Oldersum seinem Sohn Hermann Hektor. Sohn von
Christian von Plettenberg (siehe
4192) und
Anna von Nagel (siehe
8677).
Kirchliche Trauung (1) am
18.10.1569 mit
Almuth Manninga,
Erbin v. Oldersum, geboren
um 1550 (Religion:
r.K.), gestorben
1597,
urk. 1574-1597, Erbt 1589 Oldersum, Testament der Almuth Manninga, Frau des Nagell von Plettenberg, Juni 1597 (StadtA EMD I Nr. 683 b). Anzeige des Todes der Almut Manninga, Frau des Oldersumer Häuptlings Nagell von Plettenberg, Februar 1597 (StadtA EMD I Nr. 720), Tochter von
Hoyko Manninga,
Herr von Pewsum, Woquard und Jennelt, Häuptling zu Warffum, und
Tetta von Oldersum.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1602 mit
Anna von Brawe,
Nonne, geboren
um 1543 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1604,
zuerst Stiftsjungfer zu Börstel, dann wieder weltlich, Tochter von
Heinrich von Brawe,
Herr zu Quakenbrück, Campe u. Diekhaus, und
Anna von Scharpenberg.
Kirchliche Trauung (3)
nach 1604 mit
Elisabeth von Aschwede (Religion:
r.K.).
2.
Christian Viktor,
Herr zu Papenburg, geboren
um 1570 (Religion:
ev.), gestorben am
31.12.1611,
erhält 1604 die Papenburg, nach dem Todes seines Bruders auch Oldersum; Anzeige des Todes des Oldersumer Häuptlings Christian Victor von Plettenberg, Januar 1612 (StadtA EMD I Nr. 720).
Kirchliche Trauung (1)
1601 mit
Sybille von Kule (Religion:
ev.), gestorben
1602.
Anzeige des Todes der Sibilla Klüche, Frau des Oldersumer Häuptlings Christian Victor von Plettenberg, im Kindbett, September 1602 (StadtA EMD I Nr. 720), Tochter von
Nikolaus von Kule,
Herr zu Wellingsbüttel, und
Heyna von Bicker.
Kirchliche Trauung (2) am
28.03.1609.
Eheberedung mit
Cornelia Ketteler, geboren
um 1570 in
Assen (Religion:
ev.), gestorben
1610,
urk. 1607-1610, 1611 tot, Verhandlungen zwischen Tido von Inn- und Knyphausen als Vollstrecker Testaments von Christian Viktor von Plettenberg (+ 31. 12. 1611) und Conrad Kettler über Ablösung des Erbteils der Odilie, geb. Kettler, Februar - September 1612 (StadtA EMD I Nr. 665), Tochter von
Wilhelm Ketteler,
Herr zu Neu-Assen, und
Theodora von Botzelaer.
3.
Anna, geboren
um 1571 (Religion:
ev.), gestorben am
04.05.1643, bestattet in
Breuna.
Pfarrkirche.
Brautschatz für Anna von Plettenberg, Tochter des Oldersumer Häuptlings Nagell von Plettenberg:
Urkundliche Erklärung des Eckebrecht von der Malsburg über Erhalt der ersten Rate des von seinem Schwiegervater Nagell von Plettenberg versprochenen Brautschatzes für seine Frau Anna von Plettenberg in Höhe von 5.000 Rthlr. in Form einer Schuldverschreibung des Hermann von Vehlen, bischöflich Münsterscher Marschalk und seines Sohnes Herman von Vehlen, Drost des Emslandes über 1.500 Rthlr und 500 Rthlr. Bargeld, November 1589; Überschreibung einer Schuldverschreibung der von Vehlens zugunsten Nagell von Plettenberg über 1.500 Rthlr. auf seinen Schwiegersohn Eckebrecht von der Malsburg als Teil des Brautschatzes für Anna von Plettenberg, November 1589; Schreiben des Eckebrecht von der Malsburg an seinen Schwiegervater Nagell von Plettenberg über Bitte um Zahlung der letzten Rate des versprochenen Brautschatzes, Mai 1592, 1589 - 1592; Anerkennung der Forderung zum Brautschatz seiner Schwester durch Christian Victor von Plettenberg als Rechtsnachfolger seines Vaters Nagell von Plettenberg, Februar 1604; Klage des Eckebrecht von der Malsburg gegen Christian Victor von Plettenberg beim ostfriesischen Hofgericht auf Zahlung des Restes des ihm versprochenen Brautschatzes für seine Frau Anna, Februar 1604; Erbanspruch des Eckebrecht von der Malsburg auf den Südteil der Herrlichkeit Oldersum im Namen seiner Frau Anna von Plettenberg, Februar 1604; Quittungen über vom Haus Oldersum erhaltene Zahlungen von Eckebrecht von der Malsburg, September 1605-September 1607; Forderungen der verwitweten Anna von der Malsburg gegenüber ihren Bruder Christian Victor von Plettenberg über 1.973 Rthlr, September 1609; Malsburgische Schuldenrechnung: Auflistung der Forderungen der Familie von der Malsburg gegenüber dem Haus Oldersum, 1613; Klage der Anna von der Malsburg gegen die Pächter der Plettenberg'schen Ländereien beim ostfriesischen Hofgericht auf Zahlung der Pachten an ihre Kasse, März 1617; Klage der Anna von der Malsburg gegen die Besitzer des Hauses Oldersum beim ostfriesischen Hofgericht auf Befriedigung ihrer Geldforderungen, 1620 - 1631; Schuldforderung des Melchior von Freitag gegen den Freiherrn Friedrich von Schwarzenberg, Oktober 1624 - März 1627; Schreiben des landgräfl. hessischen Rats Otto von der Malsburg an die Stadt Emden über Schuldforderungen hessischer Untertanen und seiner Mutter Anna, geb von Plettenberg gegen das Haus Oldersum, Juli 1640 - Februar 1643 (StadtA EMD I Nr. 676).
Kirchliche Trauung
1589 mit
Eckbrecht von der Malsburg,
Herr zu Unter-Elmarshausen, geboren
um 1565 (Religion:
ev.), gestorben am
08.06.1609, bestattet in
Breuna.
Epitaph in der Pfarrkirche.
Herr zu Unter-Elmarshausen u. Niederelsungen, Hess.-Kass. Geheimer Rat, Obervorsteher der hess. Ritterschaft, Sohn von
Hermann von der Malsburg (der Junge),
Herr zu Unter-Elmarshausen u. Schrapelau, und
Elisabeth von Spiegel zum Desenberge.
4.
Sybille,
Nonne, geboren
um 1574 (Religion:
ev.), gestorben
nach 1591,
1591 Nonne im Stift Keppel.
5.
Hermann Hektor,
Herr zu Oldersum, geboren
um 1580 (Religion:
ev.), gestorben
um 1605.
Verheiratet mit
N Braede (Religion:
r.K.).
6.
Tetta, geboren
um 1585,
2.7.1580 ? (Religion:
ev.), gestorben
nach 1657 in
Heede.
Kirchliche Trauung
vor 1614 mit
Engelbert von Scharpenberg,
Herr zu Scharpenburg/Heede, geboren
um 1585 (Religion:
ev.), gestorben am
20.10.1653,
urk. 1611-1639, 1629 Bürgermeister in Haselünne, beim Tode seines Vaters 1598 noch minderjährig, der Bischof v. Münster als Lehnsherr verweigerte seinem Bruder Hans Vollrath in Niendorf zunächst die Belehnung mit dem Gut Scharpenburg in Heede, mit der Begründung, dass dieser nicht in seinem Territorium wohnte und dewegen kein lehnsfähiger Untertan sein, die Belehnung fand erst 1602 statt, vor 1613 trat Hans Vollrath das Gut an Engelbert ab, an dessen Stelle sein Onkel Engelbert von Langen am 21.5.1613 damit belehnt wurde; 1614 unter den Rittern des Emslandes, die in Münster um freie Ausübung der evangelischen Religion ersuchen; vor Johann Morrien, Richter in Meppen verkaufen am 6.3.1620 Engelbert von Scharpenberg zu Scharpenberg und Ehefrau Tetke von Plettenberg dem Bernhard Roeven, Rentmeister im Emsland, und dessen Ehefrau Engele ihr Erbe im Ksp. Wesuwe Bs. Veersen, das jetzt Evers Berendt und Ehefrau Anna bebauen, einschließlich einer Rente, die der verstorbene Großvater Johann Scharpenberg dem verstorbenen Caspar Backemuiden und Ehefrau Schwaneken, Bürgern zu Meppen, verschrieben hat (1556 März 30), wofür den Käufern das Haus der Verkäufer in Haselünne und ihr Erbe zum Schwage im Ksp. Heede als Unterpfand gesetzt wird; am gleichen Tag verkaufen Engelbert von Scharpenbergh zu Scharpenberg und Ehefrau Tetke von Plettenberg mit Einverständnis des Johannes (!) Mulhert zur Grummelsmühlen im Amt Lingen als Lehnsherren dem Bernhard Roeven, Rentmeister zu Meppen und Ehefrau Engelen ihr Erbe im Ksp. Meppen Bs. Großen Fullen, das jetzt Becke Gerdt und seine Mutter Schwenne bebauen, einschließlich von Schuldverschreibungen 1556 März 30, 1558 April 18 und 1579 April 11, die die verstorbenen Hans und Follert von Scharpenberg (Großvater u. Vater des Engelbert) dem verstorbenen Caspar Backemuden und Ehefrau Schwaneken, Bürger zu Meppen, ausgestellt haben.
StadtA EMD I Nr. 686: 1614-1630: Schuldforderung des Junkers Engelbert von Scherppenberg gegen das Haus Oldersum, enthält u.a.:
- Klage des Junkers Engelbert von Scherppenberg gegen Sibylle von Plettenberg, vertreten durch ihre Vormünder, später durch ihren Mann Freiherr Friedrich von Schwarzenberg, auf Tilgung seiner Schuldforderung in Höhe von 2.500 Rthlr. aus dem Brautschatz für seine Frau Tetta von Plettenberg, Tochter des Nagell von Plettenberg, September 1614-Juli 1628
- Vergleich zwischen dem Freiherrn Friedrich von Plettenberg und dem Junker Engelbert von Scherppenberg über Ablösung der Schuldforderung, Mai-Juli 1628
- Verpfändung der Papenburg an den Junker Engelbert von Scherppenberg, 1629
23.2.1626: Lehnsrevers: Engelbert von Langen für Engelbert von Scharpenberg an Graf Arnold Jost zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt und Limburg über die Hälfte des Camperbroich, wie damit Engelberts Bruder Vollert belehnt war und ihm das Lehen bei der brüderlichen Teilung zugefallen ist. (Vereinigtes Westfälisches Adelsarchiv Münster, Bur.B - Urk. 275)
10.5.1639 "als Oheim" zu Behuf seiner Neffen Vollrath Heidenreich und Hans Scharpenberg mit der Scharpenburg belehnt. Sohn von
Vollrath von Scharpenberg,
Herr zu Scharpenborg u. Niendorf, und
Anna von Langen.
7.
Sophie, geboren
um 1587 (Religion:
ev.), gestorben
nach 1608.
Kirchliche Trauung
Juni 1608.
Abschrift des Heiratskontrakts für Boyocko von der Wingene und Sophie von Plettenberg, Tochter des Nagell von Plettenberg und der Almut Manninga, über Festlegung des Brautschatzes auf 7.000 Rthlr., Juni 1608 (StadtA EMD I Nr. 683 c) mit
Boiocko von der Wenge,
Rittmeister, geboren
1583 (Religion:
ev.), gestorben am
25.06.1640 in
Hulst,
gefallen.
Herr zu Sauwert, Wetzingen, Stockum und Eggermühlen, Sohn von
Caspar von der Wenge,
Häuptling v. Oldersum, und
Oda Onstra.
8.
Alma Margaretha (Almuth), geboren
um 1590 (Religion:
ev.).
Kirchliche Trauung am
24.08.1614 (Ehevertrag) mit
Heinrich von Brawe,
Herr zu Campe, geboren
um 1580 (Religion:
r.K.), gestorben
1622, Sohn von
Hermann von Brawe,
Herr zu Campe, Dickhus u. Quakenbrück, und
Elske von Schade.
9.
Jürgen, geboren
um 1600,
illegitim (Religion:
ev.), gestorben in
Steinbild, bestattet am
06.03.1670 in
Steinbild,
urk. 1630-1670, testiert 1.10.1652 mit seiner Frau (Haus Campe - Urkunden, Nr. 162); konvertiert kurz vor seinem Tod; am 3.2.1604 im Testament seines Vaters genannt: "Als Ich auch hiebevor, bei dem Oldersumbschen Hauß zu Embden, zwei dabei gelegene Cammern, von meinem Schwager Wilhelm von Kniphausen, erblich an mich gebracht, So soll obgEr mein Son, dieselbe Cammern, bei VielgEn Oldersumbschen Hauß erblich behalten, und dagegen meinem natürlichen Son Jürgen, Ein Hundert Reichsthllr eines Dadtlich nach meinem Dodt erlagen und bezalen, Jedoch, da das Kindt vor mir vertsterben worde, dieselben hundtt. Reichsthller, außzugeben nitt schuldich sein. (Haus Campe, Urkunden Nr. 129).
Verheiratet mit
Catharina von der Schmede (Religion:
ev.), gestorben in
Steinbild, bestattet am
04.03.1676 in
Steinbild,
erklärt am 6.10.1673, dass sie ihren gesamten Besitz testamentarisch dem Otto Nagel Brawe vermacht hat. (Haus Campe - Urkunden, Nr. 189).
Bernhard von Langen,
Richter auf dem Hümmling, geboren
um 1530 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1594 in
Sögel,
urk. 1561-1594, urk. ab 1561 als Richter auf dem Hümmling zu Sögel, 1571: "Der Richter allhier ist Bernhard von Langen, des seligen Richters Sohn, der ein Bastard von den von Langen gewesen ist, er ist ehelich geboren, frei, seinem Amte entsprechend gebildet, hat seine Wohnung in Sögel, ist unverleumdet, er versteht und besitzt das Gericht selbst", Sohn von
Christian von Langen (siehe
5344) und
Lummeke Kerstiens (siehe
5345).
Verheiratet mit
Brigitte N, bestattet
nach 1594 in
Sögel,
urk. 1568-1594.
2.
Brigitta, geboren
um 1568 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1603 in
Meppen,
urk. 1591-1602, 1616 tot, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihren Kindern 1616 testamentarisch einhundert Taler.
Kirchliche Trauung
vor 1591 mit
Gerdt Becker, geboren
um 1560 in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben in
Meppen, bestattet
nach 1603 in
Meppen,
urk. 1589-1603, 1602 "ein Bouman dessen er sich am meisten ernehret", (unsicher: Obergerichtssekretär und Bürgermeister zu Meppen), 30.4.1603: Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Meppen verkaufen die Ehepaare Wilhelm Kock und Fenna, Goddart Becker und Brigitta, Heinrich Wilmes und Margaretha, Alexander von Waden und Hille, Wilhelm Hoetmacher und Assele, ferner Margarethe, Witwe Albert Hoetmachers, Wolter von Ruele d. J. und Borchart Wilmes, alle Bürger zu Meppen, dem Bernhard Roeven, Rentmeister im Emsland, und seiner Ehefrau Engelen das Erbe Mollering im Ksp. Meppen Bs. Geese, das jetzt durch Tull Albert und Ehefrau Engelen bebaut wird. Ankünd. d. Stadtsiegels.(Landesarchiv Nrw, Landsberg-Velen (Dep), Dankern, Urkunde Nr. 9)", Sohn von
Bernd Becker,
Bürgermeister in Meppen, und
Katharina N.
3.
Nikolaus,
Beerbter, geboren
um 1570 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1625 in
Wahn,
urk. 1606-1625, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm 1616 testamentarisch einhundert Taler.
4.
Bernhard,
Beerbter, geboren
um 1572 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1618 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
urk. 1598-1618, Bierbrauer, bei ihm logiert öfter Bischof Ferdinand I. Churfürst v. Bayern, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm und seinen Brüdern Heinrich und Christian 1616 testamentarisch gemeinschaftlich einhundert Taler.
Verheiratet mit
Christine N.
5.
Christian,
Brinksitzer, geboren
um 1575 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1616 in
Werpeloh,
urk. 1616, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm und seinen Brüdern Heinrich und Bernd 1616 testamentarisch gemeinschaftlich einhundert Taler.
Verheiratet mit
Gebbeke N, gestorben
nach 1616 in
Werpeloh,
urk. 1616.
Hermann Kösters,
Beerbter u. Vogt, geboren
um 1540 (Religion:
r.K.), gestorben
1624 in
Sögel,
urk. 1593-1624, Sohn von
Nikolaus Kösters (siehe
8684) und
Magdalena N (siehe
8685).
2.
N, geboren
um 1567 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1624 in
Sögel, bestattet in
Sögel.
3.
Hans Koster,
Brinksitzer, geboren
um 1570 in
Sögel (Religion:
ev.), gestorben
nach 1619 in
Sögel,
urk. 1601-1619, wird 1619 von Wibbels Roleff am Haupt blutig geschlagen.
Johann von Münster,
Beerbter, geboren
um 1540 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1594 in
Sögel,
urk. 1568-1594, verkauft 1590 mit seiner Frau den "Eynermanns Kamp", 4 Scheffel Land bei der "Burslape" zwischen Mennikes Land, 2 Scheffel auf dem "Neuen Land" zwischen Engelberts Land und 2 Scheffel "up der Tunne" zwischend den Parzellen des Bernhard von Langen und Hermann Stock an den Sögeler Pastor Heinrich von Langen, Sohn von
Gerd von Münster (siehe
8688) und
Margaretha Vort (siehe
8689).
Verheiratet mit
Elske N, gestorben
nach 1590 in
Sögel, bestattet in
Sögel,
urk. 1590.
Hermann Stevens to Spaen,
Beerbter, geboren
um 1490 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1568 in
Spahn,
? urk. 1534-1568, 1536-1568 belehnt, bezahlt 1541 Strafe, weil er ein "wapengeschrei" gemacht hat, 1536 "Herman to Spaen zeligen Wilckens Sone is beleent myt Spaen Erwe in dem Kerspel van Sogel in Denstmanstadt", 1555 "Hermann toen Spaen, sel. Wilkens Sohne is beleent mit Spaen Erve in dem Kerspel van Sogele in Denstmanstat und in Mathen etc. Beholtlich etc.", 1568 "Herman zur Spaen, sel. Wilkens Sohn etc. ... ", Sohn von
Wilke to Spane (siehe
8704) und
N N (siehe
8705).
2.
Steven Stevens, geboren
um 1520 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1559,
urk. 1559, 1559 zahlt sein Vater 1 m. 2 ß. 8 d., weil er "Bokelmans Abelen Sonne gewundet".
Wemcke Molmann,
Beerbter, geboren
um 1490 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Bokel,
urk. 1534-1545, 1545 Leibzüchter, Sohn von
Gerd Wemeken (siehe
8736) und
N N (siehe
8737).
Johann Wülwer,
Beerbter, geboren
um 1515 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1571 in
Hofe,
urk. 1557-1571, bezahlt 1557 Strafe wegen "Duffslage", 1561/62 wegen Verwundung von Cone Dassen durch seinen Sohn; wird 1558/59 von Hermann Brunkhorst und 1561/62 von Wolbert Dücker verletzt, Sohn von
Hermann Wülwer (siehe
8768) und
Mette N (siehe
8769).
Verheiratet mit
Talle N, gestorben
nach 1568 in
Hofe,
urk. 1568.
Gerd Gosevorth,
Erbkötter, geboren
um 1515 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1590 in
Haren,
urk. 1551-1590, kauft am 1.5.1588 eine Rente vom Kloster Ter Aperl: "Wij broeder Johannes Emmen Prior broeder Albertus Hesselen supprior Albertus Emmen senior Bernardus Munster procurator vorth ghemene senioren ende Conventuaelen tho Apell orden des hillighen cruices in Westerwoldingher lant bekennen ende betuighen in ende overmits dessen openen bezegelden brieve vor uns ende alle onse nacomelinghen dath wi eendrachtliken umme nutticheit unde nodruft unses Conventes vorscreven durch dringende noit hebben vercoft ende vercopen um ene summe geldes de uns degher ende wall betalet is de leste penninck mith den ersten Gerth Gosevorth tho Haren Elsken sener echten huissfrouwen horen erffgenamen off holder desses breves soven daler yaerleker Renthen den daler gereckenth toe viftein schaep als in Emslandt ganckbaer is Jaerlixs thoe betalen up Meidach achte daghe voer off nae unbehaelt kommer vrij unde werth zake dath enich gebreck sceghe in der yaerliker betalinghe zall unde mach Gert vorscreven off sene erffgenamen off holder desses breves verhalen einde inwinnen mith alle rechten geistlich off wertlich uuth allen unsen guideren se sinnen dan gheleghen waer se gheleghen sin replick off unreplick unde insunderheit uuth unsw alinghe arve ende guidt up Roswickell gheleghen Clumpkers arve geheten dath welck arve vorscreven wi Ghert vorscreven tho enen rechten unde waren underpande setten desses vorscreven gel des unde is belevet ende bevorwordet dath off Gerth vorscreven dath gelth weder um wolde hebben unde oick off dath vorscreven conventh dath gelth nicht langher up Renthe begerde tho holden sall de ene den anderen altidt ein halff ijaer tho voren verkundighen unde alszdan zall und mach dath vorscreven Conventh desse soven daler yaerleker Renthen wederom loss vrij ende quidt kopen mith dre unde tsestich encke Ricks daller ende mitter vuller Renthen up Meidach achte daghe voer off nae unbehalet Sunder alle arch ende list In oirkunde der war heit ende um merder vestenisse willen hebben wi Prior Supprior procurator vorth ghemenen senioren unde Conventualen unse Convents zeghell eindrachtli ken ende witliken beneden an dessen breeff gehanghen Gescheen inth ijaer ons heren duisenth viffhunderth tachtentich achtt up dach apostolorum Philippi ende Jacobi.
Dyt boven geschreven bekenne ick Albert Lolyken myt myn egen hant als waer boerge." (Kloster Ter Apel. Regest 276, 1590): Broeder Johannes van Emmen prior, broeder Albertus Hesselen supprior, Albertus Emmen senior, Bernardus Munster procurator en gemene conventualen thoe Apell bekennen "durch dringhende noet" te hebben verkocht aan Gertt Goseworth en Elsken ehelieden te Haren een jaarlijkse rente van zeven dalers, te beuren uit het conventsland gelegen "up Roswinckell, geheeten Klumpkers arve", Sohn von
Johann ton Gosevorde (siehe
8800) und
Swaneke Grüter (siehe
8801).
Verheiratet mit
Elske N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1590 in
Haren,
urk. 1568-1590.
2.
Gerhard Gansevoort, geboren
um 1545 in
Haren (Religion:
ev.), gestorben in
Haren.
Gerd ton Waterlo,
Beerbter, geboren
um 1490 in
Düthe (Religion:
r.K.), gestorben
Ende 1544 in
Düthe,
urk. 1513-1534, 1513-1531 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, Sohn von
Hermann ton Waterloe (siehe
8816) und
N N (siehe
8817).
Johann Schulte ton Hove,
Beerbter, geboren
um 1525 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1571 in
Hofe,
urk. 1545-1571, 1594 tot, Sohn von
Aycke Schulte (siehe
10112).
Kirchliche Trauung
vor 1555 mit
Lampe N, gestorben
nach 1568 in
Hofe,
urk. 1568.
Johann Gruber,
Beerbter, geboren
um 1535 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Dersum,
urk. 1557-1568, Sohn von
Dirk (Detert) Gruber (siehe
10128) und
Grete N (siehe
10129).
Kirchliche Trauung
vor 1555 mit
Swaneke N, gestorben
nach 1568 in
Dersum,
urk. 1568.
2.
Roleff Grubert (Focken),
Beerbter, geboren
um 1565 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1604 in
Dersum,
urk. 1604.
Verheiratet mit
N Focken,
Hoferbin, geboren
um 1565 in
Dersum (Religion:
r.K.), Tochter von
Focke Focken,
Beerbter, und
Teleke N.
Steven Lehmhaus,
Beerbter, geboren
um 1550 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1618 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1573-1618, bezahlt 1573/74 Strafe, weil er des Pastors Sohn Johann Kreyenfenger verwundet hat und 1584 wegen Totschlags von Rotger Peltzer in Sögel 18 Rthl. Strafe, Sohn von
Steven tom Lehmhus (siehe
10144) und
Fenne N (siehe
10145).
2.
Steven (Fresen),
Beerbter, geboren
um 1575 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
ev.), gestorben
nach 1625 in
Spahn,
urk. 1625, bezeugt 1625 seinem Bruder Nikolaus, nach vollkommener Bezahlung seines Erbteils keine Anspüche mehr am Hof Lehmhaus zu haben.
Kirchliche Trauung
um 1600 mit
Anneke Fresen,
Hoferbin, geboren
um 1575 in
Spahn (Religion:
ev.), gestorben
nach 1620 in
Spahn,
urk. 1620.
N Holtmann, geboren
um 1550 in
Werlte (Religion:
ev.), gestorben
vor 1612 in
Werlte,
1612 tot.
Gerd Wittrock (Witterocke), geboren um 1500 in Cloppenburg (Religion: r.K.), gestorben nach 1549 in Cloppenburg, urk. 1549.
Verheiratet mit
Greta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1549 in
Cloppenburg,
urk. 1549.
1.
Anna, geboren
um 1530 in
Cloppenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Cloppenburg,
urk. 1549-1568 Aufhebung der Vormundschaft (seit 1561) des Drosten Henrich Schade zu Wildeshausen und des Richters Konrad Rave über die Kinder des Drosten Wilken Steding und seiner Ehefrau Anna Withrock und Belehnung derselben für ihre Pupillen mit Lehngütern in den Kirchspielen Haselünne, Löningen, Cloppenburg, Oythe, Vechta und Knethen sowie die darauf erfolgte Wiederbelehnung des Drosten Wilken Steding mit den münsterschen Lehngütern, der Wohnung zu Dorne genannt Brockhuß, Broemsmanns erbe und Staermanns Erbe mit dem Schultenhof zu Dornum und drei Erben zur Aa in der Bauerschaft Dorne im Kirchspiel Herschlicke (NLA OL Best. 20 -39 Nr. 240).
Kirchliche Trauung
vor 1562 mit
Wilke Steding (der Jüngere),
Drost zu Cloppenburg, geboren
um 1495 (Religion:
r.K.), gestorben
1570,
urk. 1526-1560, 1570 tot, Gründer von Gut Stedingsmühlen, verkauft 1526 mit seiner Frau Anna von Weddesche einen Garten mit dem Weddeschen Busche an Johann Baren, 1530 von Bf. Erich v. Osnbarück belehnt mit dem Erbe "ton Scherhoren" in Heven, Ksp. Berge, 1534-1538 Drost zu Wildeshausen, wird 1534 oberster Hauptmann der bischöflichen Söldnertruppen gegen die Wiedertäufer, gilt als "Eroberer von Münster" 1535, danach zusammen mit Goddert von Schedelich zum Befehlshaber der Stadt ernannt, Schedelich berichtet aber schon im Oktober, Wilke wolle nach Hause zurückkehren, ab 2.11.1535 wieder Amtmann in Wildeshausen, 1540 Drost zu Cloppenburg, reversierte für seine Bestallung als Drost zu Cloppenburg am 5.1.1541, 1540 mit Dietrich Wale vom Vechtaer Burgmannskollegium zum Desum verschrieben, kauft 1540 ein Gut in Engel, Ksp. Visbeck von Wedike Goldsmed, 1540 genehmigt auf seine Bitte hin der Bf. v. Münster die Übertragung von Schloss u. Amt Wildeshausen an seinen Verwandten Heinrich Schade und bestätigt die Übergabe, 1542 als Drost zu Vechta u. Cloppenburg Unterhändler für Otto von Dorgelo bei der Eheberedung dessen Vaters mit Elseke Korff gen. Schmisings Vater, 1549 erlauben ihm die Bfe. v. Osnabrück u. Münster einige Ländereien in Löningen zu kaufen, gibt 1560 als Zeuge bei einem Verhör in Bremen im Prozess des Bistumes Münster gegen Oldenburg an, bei 60 Jahre alt, adelig und ein Sohn des Johann Steding zu sein. Sohn von
Johann Steding (der Ältere),
Herr zu Huckelriede, und
N von Schade.
3.
Gesche, geboren
um 1535 in
Cloppenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1549,
urk. 1549.
Christian von Langen,
Richter auf dem Hümmling, geboren
um 1505,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Sögel,
urk. 1530-1568, 1571 tot, 9.7.1530 Richter auf dem Hümmling als Nachfolger seines Schwiegervaters Nikolaus Kerstiens, 1544 zu Brahe mitbelehnt, schließt Mesalliance, wird nicht mehr belehnt: Bastard, wird 1543 von Deythart to Werpelo und dessen Sohn geschlagen, wofür diese 28 Thaler Strafe zahlen müssen, ein Jahr später musste er selbst Strafe für einen "Exzeß" zahlen, baut "auff gemeinen grunde und brincke zu Soegell eine behaußungh undt unterschiedtliche andere Zimmer mit hatten und vorwißen und Willen der semptlichen Eingeseßenen", Sohn von
Andreas von Langen (siehe
10688) und
N N (siehe
10689).
Kirchliche Trauung
vor 1530 mit
Lummeke Kerstiens, geboren
um 1505 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Sögel,
urk. 1568, Tochter von
Nikolaus Kerstiens (siehe
10690) und
Lümmeke N (siehe
10691).
2.
Engelbert,
Beerbter, geboren
um 1535 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1603 in
Sögel,
urk. 1603.
Verheiratet mit
N N.
3.
Hiske, geboren
um 1538 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Sögel,
urk. 1568.
Henrich Coneken,
Halbberbter, geboren
um 1520 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1557-1568, Sohn von
Johann Coneken (siehe
11456).
Verheiratet mit
Hilla N, gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1568.
Hermann Dolinck,
Halbberbter, geboren
um 1530 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1567 in
Lehe,
urk. 1557-1567, Sohn von
Engelke Dolynck (siehe
11488).
Lubbert Kuper,
Beerbter, geboren
um 1500 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Haren,
urk. 1434-1545, 1557 tot, Sohn von
Johann Kuper (siehe
11840) und
N N (siehe
11841).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1557 in
Haren,
urk. 1557 Wittwe, 1568 tot.
Gerd Tolner,
Beerbter, Eigenhöriger, geboren
um 1500 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1557 in
Haren,
urk. 1537-1557, 1568 tot, Sohn von
Hinrik Tolner (siehe
11856) und
N N (siehe
11857).
Verheiratet mit
Wibke N, gestorben
nach 1568 in
Haren,
urk. 1568.
Robbe Oldelehr,
Beerbter, geboren
um 1515 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1614 in
Aschendorf,
urk. 1545-1614, 1614 "über hundert Jahre alt", Sohn von
Hermann Oldelersinck (siehe
12192).
Verheiratet mit
Swaneke N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1616 in
Aschendorf,
urk. 1568-1616.
2.
Johann, geboren
um 1537 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1568.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1568 in
Aschendorf.
3.
Engelke, geboren
um 1540 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
4.
Hille, geboren
um 1542 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
Johann tor Hake,
Beerbter, geboren
um 1540 in
Dersum (Religion:
ev.), gestorben
nach 1568 in
Dersum,
urk. 1568, Sohn von
Lubbert tor Hake (siehe
12208) und
Swancke N (siehe
12209).
Johann Cordes, Kötter, geboren um 1555 in Lehe (Religion: ev.), gestorben nach 1606 in Lehe, urk. 1594-1606.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Lehe,
urk. 1594.
Hermann Engelinck,
Beerbter, geboren
um 1500 in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Herbrum,
urk. 1534-1545, Sohn von
Engelke Engelinck (siehe
12512) und
N N (siehe
12513).
Hermann Sürken,
Beerbter, geboren
um 1500 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben
1548 in
Nenndorf,
urk. 1534-1545, 1547 tot, Sohn von
Hylwert Suerken (siehe
12544) und
Amele N (siehe
12545).
Kirchliche Trauung
um 1535 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
um 1535 mit
Hermann Sürken (siehe
6272).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1547 mit
Johann Alers (Sürken), geboren
um 1515 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1555 in
Nenndorf,
urk. 1548, 1547 u. 1555 für Hilwert Sürken, seel. Hermanns Sohn, belehnt mit Volmars Erbe zu Nendorf belehnt.
Evert Duitmann,
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1535 in
Ahlen-Beckhusen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1601 in
Ahlen-Beckhusen,
urk. 1568-1601, 1606 tot, Sohn von
Evert Duitmann (van Duiten, gen. tor Borch) (siehe
14736) und
Talle N (siehe
14737).
Verheiratet mit
Talle N, gestorben
nach 1600 in
Ahlen-Beckhusen,
urk. 1568-1600.
1.
Everdt Borch,
Beerbter, geboren
um 1558 in
Ahlen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1610 in
Ahlen,
urk. 1610, kauft 1610 die Burg Ahlen von Caspar von Stael zu Sutthausen.
Verheiratet mit
Anna N, gestorben
nach 1610 in
Ahlen,
urk. 1610.
3.
Cone Duethmann, geboren
um 1562 in
Ahlen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1601 in
Ahlen,
urk. 1601.
Hermann Kock,
Richter, geboren
um 1530 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Meppen,
urk. 1568, Sohn von
Wilhelm Kock (siehe
14944) und
Wendell N (siehe
14945).
Verheiratet mit
Anna N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Meppen,
urk. 1568.
1.
Johann,
Richter, geboren
um 1560 in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1630 in
Meppen,
urk. 1591-1630, 1637 tot, wohnt Kirchstraße 2, 1602 kurzzeitig Richter in Düthe; 1637: er und seine Frau Haseke Memkens vor ettlichen Jahren an der Pest gestorben.
Verheiratet mit
Haske Memkens (Religion:
ev.), gestorben
vor 1637 in
Meppen.
2.
Jakob, geboren
um 1570 in
Meppen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1610 in
Meppen,
urk. 1591-1610, 1591 u. 1594 "Spilmann" 1602 u. 1610 Küster u. Organist in Meppen, 1610 stellt Hynrick Glasemeker zu seinen Gunsten eine Obligation aus.
Sivert Struve,
Beerbter, geboren
um 1543 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1571 in
Lehe,
urk. 1567-1571, Sohn von
Bernd Struve (siehe
16240) und
N N (siehe
16241).
Kirchliche Trauung
vor 1568 mit
Daye N (Religion:
ev.), gestorben
1614 in
Lehe.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1568 mit
Sivert Struve (siehe
8120).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1571 mit
Engelke N (Struve),
Beerbter (Religion:
ev.), gestorben
nach 1606 in
Lehe,
urk. 1573-1606, Hofübergabe 1606.
Eggert Schladoeth,
Brinksitzer, geboren
um 1560 in
Aschendorf (Religion:
ev.), gestorben
nach 1630 in
Aschendorf,
urk. 1594-1630, 1654 tot, seine Mutter könnte eine Tochter des Eggert Nagel gewesen sein. Sohn von
Hermann Sladoeth (siehe
16352) und
Catherina Nagel? (siehe
16353).
Kirchliche Trauung
vor 1594 mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Aschendorf,
urk. 1594 o.N.
Johann von Ohr,
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1535 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1594 in
Aschendorf,
urk. um 1576, 1589-1594, 1613 tot, tut 4 Jahre nach dem Tode seines Vaters um Belehnung bei der Witwe des Georg von Holle (1514-3.3.1576) an und wird belehnt - da die Belehnung sowohl beim Tod des Vasallen als auch des Lehnsherren (hier: Georg von Holle) erneuert werden musste, wird dies 1576 gewesen sein, 1593 Inhaber von ¼ des Aschendorfer Zehnten, Sohn von
Jasper von Oer (siehe
16368) und
Gebbeke N (siehe
16369).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1594 in
Aschendorf,
urk. 1594 o.N.
Generation XIV
Georg (Jürgen) von Plettenberg,
Herr zu Lenhausen, geboren
um 1460 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1522,
urk. 1483-1522, 1523 tot, Herr zu Lenhausen (Oberes Haus), teilt 1483 mit seinem Bruder das Gut Lenhausen auf, Sohn von
Heidenreich von Plettenberg (der Jüngere) (siehe
16768) und
Adelheid de Wrede (siehe
16769).
Verheiratet mit
Metta Torck, geboren
um 1480 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1533,
urk. 1523-1533, Tochter von
Johann Torck (siehe
16770) und
N von der Horst (siehe
16771).
2.
Klara, geboren
um 1510 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1540.
Kirchliche Trauung am
11.07.1540 mit
Jürgen von Eilenkirchen (von Edelkirchen zu Heyde),
Herr zu Haelver (Religion:
r.K.).
N Roßkamp? (Religion:
r.K.).
1.
Jan Roßkamp, geboren
um 1520 in
Groningen (Religion:
ev.), gestorben
nach 1569,
floh im Jahre 1569 aus Groningen vor dem Blutgericht des Herzogs von Alba (Fernando Alvarez de Toledo) in das damals sichere Ostfriesland. Die Familie ging nach Emden, tauchte dann aber bald auf in: Norden, Oldersum, Holthausen bei Lingen, Oldenbrok an der Weser und - während des 30jährigen Krieges - in Collinghorst im Overledingerland; der feste Familienname wurde weitergegeben.
Bruno Becker,
Pastor in Steinbild 1544-1575, geboren
um 1495 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
1575 in
Steinbild,
urk. 1544-1575, Sohn von
N Becker (siehe
16832).
Verheiratet mit
N N, gestorben
vor 1568,
urk. 1568 tot.
2.
Johann, geboren
um 1520 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Steinbild,
urk. 1568.
N Benen, geboren um 1500 (Religion: r.K.), gestorben vor 1568.
Verheiratet mit
Tibe N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1568 tot.
2.
Warmolt, geboren
um 1535 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
8676 = 4192 Christian von Plettenberg.
Anna von Nagel,
Erbin v. Osterwedde, geboren
um 1510 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1574, Tochter von
Eggert von Nagel (siehe
17354) und
Heilike von Brae (siehe
17355).
8680 = 5344 Christian von Langen.
8681 = 5345 Lummeke Kerstiens.
Nikolaus Kösters, Beerbter, geboren um 1500 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Sögel, urk. 1534-1568.
Verheiratet mit
Magdalena N, gestorben
nach 1568 in
Sögel,
urk. 1568.
1.
Abel (Leneken), geboren
um 1535 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1606.
Gerd von Münster, Beerbter, geboren um 1505 (Religion: r.K.), gestorben nach 1573 in Sögel, urk. 1538-1573, 1573 Gerichtsschöffe, Bierbrauer, wohnt am Markt 1.
Verheiratet mit
Margaretha Vort,
Hoferbin, geboren
um 1505 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Sögel,
urk. 1568, Tochter von
Johann Vort (siehe
17378).
Wilke to Spane,
Beerbter, geboren
um 1445 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1512 in
Spahn,
urk. 1472 u. 1499 belehnt, 1512 tot, 1472: "[Nr.] 350. It[em] Wylcken to Spaen Zeligen Stevens Sone hevet [etc.] Spaen Erve In d[em] K.[erspel] van Sogelen, In D[ie] Actu[m] ad quo supr[a] [1472] feria Secunda post Assumpt[tio] Marie p[rae]se[n]t[i]b[us] Rodolpho de Langen et Gotfrydo de Heeck Vasall[is] D[omi]ni", 1499 "Item Williken to Spane sel Stevens Sone is belehnt mit Spane Erbe in dem Kerspel van Sogele, als syn Vader Steven vorskreven dat to lene helt", Sohn von
Steven de Spane (siehe
17408).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Spahn,
urk. 1499.
1.
Steven,
Beerbter, geboren
um 1480 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1536 in
Spahn,
urk. 1512 u. 1524 belehnt, 1536 tot, 1512 "Steven to Spane seligen Willikens sone is belehnt mit Spaen Erbe in dem Kerspel van van Zogele in Denstmannstat als syn Vader Williken vorskreven dat van den Stuhle van Munster to Lene helt" , 1524 "Steven von Spane sel. Wilkens sone is belehnt mit Stevens Erve to Spane im Kerspel to Sogele".
2.
N, geboren
um 1485 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1499.
Gerd Wemeken,
Beerbter, geboren
um 1465 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Bokel,
urk. 1499, Sohn von
Wemeke Wemeken (siehe
17472).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Bokel,
urk. 1499.
Kirchliche Trauung (1)
nach 1499 mit
Aycke N (Wemeken),
Beerbter, gestorben
nach 1536 in
Bokel,
urk. 1534-1536 Leibzüchter.
Verheiratet (2) mit
Gerd Wemeken (siehe
8736).
Hermann Wülwer,
Beerbter, geboren
um 1485 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1548 in
Hofe,
urk. 1499-1548, 1568 tot, Sohn von
N Wülwer (siehe
17536) und
N N (siehe
17537).
Kirchliche Trauung
nach 1499 mit
Mette N, gestorben
nach 1568 in
Hofe,
urk. 1568.
Johann ton Gosevorde,
Erbkötter, geboren
um 1485 in
Altharen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1510 in
Haren,
urk. 1499, 1534 tot, Sohn von
Leffert ton Gosevorde (siehe
17600) und
N N (siehe
17601).
Kirchliche Trauung
1510 mit
Swaneke Grüter, geboren
um 1490 in
Rühle (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Haren,
urk. 1510-1545, 1534-1545 Wwe. Tochter von
Bernd Grüter (siehe
17602) und
N N (siehe
17603).
2.
Hermann Gosevorde, geboren
um 1517 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1579 in
Haren,
urk. 1568-1579.
Verheiratet mit
Engell N (Religion:
ev.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
Hermann ton Waterloe, Beerbter, geboren um 1460 in Düthe (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Düthe, urk. 1499, 1513 tot.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Düthe,
urk. 1499.
Aycke Schulte,
Beerbter, geboren
um 1490 in
Hofe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1538 in
Hofe,
urk. 1534-1538, 1545 tot, Sohn von
Heinrich (Hincke) Schulte (siehe
20224) und
N N (siehe
20225).
Dirk (Detert) Gruber,
Beerbter, geboren
um 1515 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Dersum,
urk. 1531-1545, 1568 tot, 1531 mit Bruder Johann belehnt mit Bernd Diricks Erbe zu Dersum, vertreten durch ihren Vormund Reinhard ton Boeghe, Sohn von
Hermann Gruber (siehe
20256).
Verheiratet mit
Grete N, gestorben
nach 1568 in
Dersum,
urk. 1568.
Steven tom Lehmhus,
Beerbter, geboren
um 1518 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1569 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1555-1569, 1594 tot, zahlt 1555 Strafe, weil er Dethart to Huiven verwundet hat. Sohn von
Steven thom Lemhuß (siehe
20288) und
Hempe N (siehe
20289).
Verheiratet mit
Fenne N, gestorben
nach 1594 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1585-1594, Wwe.
Andreas von Langen,
Herr zu Schwakenburg, geboren
um 1465 (Religion:
r.K.),
Gestorben
nach 1541,
urk. 1498-1541, 1541 "krank", 1545 tot
1500, 26.12., Herman Fryginck von Vrackel (Frakel), Richter der Neustadt Osnabrück bezeugt, dass Drehs, Clawes und Hinrick, Brüder, von Langen, Söhne des Engelbert einigen sich über das künftige Erbe ihres Vaters und räumen sich gegenseitig ein Vorkaufsrecht ein. Zeugen: Hinricus Klute... (StAMs, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 522)
1509/1537 mit dem Burglehen zu Fresenburg belehnt, 1509 Burglehen zu Haselünne,
1510 von Bf. Erich v. Osnabrück belehnt mit 1/3 des Zehnten zu Apeldorn und Fockenhannekes Erbe in Apeldorn, Ksp. Bokeloh, mit dem Hof Alerdes in Borken, Ksp. Meppen, mit 1/4 des Zehnten zu Dörpen, mit 1/4 des Zehnten zu Borsum, Ksp. Aschendorf, mit einem Teil des Zehnten zu Auen, Ksp. Lindern, mit 1/4 des Zehnten zu Lähden, mit dem Meyerhof und dem Hof Timmermann in Herßum, Ksp. Holte, mit Helmanns Zehnten zu Borkhorn, Ksp. Löningen, dem Hof Asplaning in Heeke, Ksp. Alfhausen, mit dem Hof Reinering in Vinte, Ksp. Neuenkirchen im Hülsen, mit dem Hof Wellingerhof, dem Kotten Rappensteyn, dem Hof Grupe, dem Dikkotten dem Hof Molenstede beim Hof Wellingerhof, alle Ksp. Belm, mit einem Teil des Zehnten zu Wahn und dem 1/2 Zehnten zu Klein-Stavern, Ksp. Sögel, mit dem Zehnten von den Höfen Lindemann, Beelhinrikes, Wilmer Johanns und Schyr zu Lehrte und mit 1/3 des Zehnten zu Bückelte, alle Ksp. Bokeloh, mit 1/2 des Zehnten zu Huden, mit dem halben Erbe Kopes in Helte, Ksp. Bokeloh, mit dem halben Hof zu Lahre, Ksp. Haselünne, den nun Hermann Schulte bebaut, mit dem Hof Steinhaus in Wellingen, Ksp. Belm, mit dem Hof Kleine Helmkamp in Evinghausen, Ksp. Engter, mit 1/2 Zehnten zu Dörperbauerschaft und den Zehnten zu Gersten, Ksp. Lengerich, mit dem Hof Wreding in Rhede, mit dem Hof Swyters in Aschendorf, mit 14 Fuß Erde "in der Storckes breden", dem Hof Otten in Herbrum, mit dem Zehnten zu Niederlangen, mit den Höfen ton Polle und Fygen in Andrup, Ksp. Haselünne, mit dem Zehnten zu Lehe und dem Hof Sandering in Aschendorf,
1510 Zehntherr des Aschendorfer Zehnten,
1525 Erbteilung: Erhalt der Schwakenburg und der Lehen zu Haselünne,
1525 u. 1537 Belehnung mit der wüste Mühle gen. Brückehaus zu Lathen, 1 Erbe zu Ahausen, 1/2 Zehnt zu Hamme und 1/2 Zehnt zu Heede, verschiedene Erbe zu Lathen, Ahausen, Andorf sowie dem Burglehen zu Haselünne,
1538 wurde die Schwakenburg von den Grafen Anton und Christoph von Oldenburg im Zuge einer Fehde gegen das Stift Münster völlig zerstört und niedergebrannt,
Erbe des Bur- und Holzgericht der Mehringer und Hemelter Mark und der Emsfischerei zu Mehringen, Sohn von
Engelbert II. von Langen (siehe
21376) und
Adelheid von Düvel (siehe
21377).
Lebensgemeinschaft (1)
um 1505,
nichteheliche Verbindung mit
N N (siehe
10689).
Kirchliche Trauung (2)
um 1510 mit
Hiske von Frese, geboren
um 1482 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.05.1556, bestattet in
Essen/Old. "Im Jaar unses heren mcccccLVI den XVII Mai (?) starf de erbar vn dogentsame frowe hiske frese seligen Andres van Langen nagelatene wedwe de Got genedich si" (Grabsteinaufschrift),
22.4.1524 bestätigt Bischof Friedrich von Münster, dass Andreas von Langen seine Frau Hiske in den Kirchspielen Haselünne, Aschendorf und Essen beleibzüchtigt hat, am 1.5.1545 wird von Albert von den Busche u.a. an Hiske von Frese, Witwe des Andreas von Langen, ein Vermächtnis ausgetan. Tochter von
Johann IV. Frese,
Erbherr auf Weyhe und Campe, Drost zum Freudenberge, und
Anna von Staffhorst.
2.
Herbort,
Herr zur Schwakenburg, geboren
um 1510 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.07.1578 in
Emden, bestattet in
Emden.
Große reformierte Kirche,
urk. 1544-1579, mitbelehnt mit dem Hof zu Brahe 1544 u. 1561, belehnt mit den Schwakenburger Lehen und dem Burglehen zu Haselünne und Fresenburg 1555 u. 1568, erbt zusammen mit Bruder Heinrich nach 1540 Haus Stockum (1562 belehnt), Domherr in Bremen, Domscholaster ab 7.5.1560, später Thesaurius, die Angaben zu seiner Ehe sind zweifelhaft; kinderlos verstorben wird sein Bruder Alleinerbe.
Kirchliche Trauung
1574 mit
Catharina von Alftern gen. Hamell (Religion:
r.K.).
3.
Heinrich,
Herr zur Schwakenburg, geboren
um 1512 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1579,
urk. 1544-1579, 1584 tot, Herr zu Schwakenburg zusammen mit seinem Bruder, 1579 nach dem Tode seines Bruders belehnt mit dem Hof zu Brahe, den Haselünner und Fresenburger Burglehen und dem Anteil seines Bruders an Haus Stockum, das er 1568 an seinen Bruder abgetreten hatte.
Kirchliche Trauung am
03.09.1562.
Ehevertrag mit
Adelgunde von Münster (Religion:
r.K.), Tochter von
Roleff von Münster,
Herr zu Harsevoort, und
Maria von Selbach.
4.
Dietrich, geboren
um 1515 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1562,
urk. 1544 u. 1562 zu Brahe und Schwakenburg mitbelehnt, 1603 tot.
5.
Adelheid,
Äbtissin v. Bersenbrück, geboren
um 1517 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1595,
urk. 1542-1595, Äbtissin von Bersenbrück 1542-1595, vor Christopher Missinck, Dechant der Kollegiatkirche St. Sylvestri zu Quakenbrück und Offizial zu Osnabrück, erklärt 1581 die Äbtissin zu Bersenbrück Adelheid von Langen mit ihrem Sachwalter Hans Wylt, Lohnherren der Stadt Osnabrück, am 16.06.1579 hätte ihr ihr Bruder Henrich von Langen zu Swakenborgh 600 Thaler überlassen. Sie gibt mit Zustimmung ihres Konvents (d. d. 7.1.1580) diese Summe ihren blinden Schwester Margarethe. Als Äbtissin in Bersenbrück konnte sie in ihrer über 50-jährigen Amtszeit die Entwicklung des Klosters zum Damenstift nicht aufhalten, so dass sie vermutlich auch aus Altersgründen resignierte bzw. abgewählt wurde.
6.
Margaretha, geboren
um 1520 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1581,
wird 1565 mit Schwakenburger Zehnten beleibzüchtigt, 1581 "blind".
Kirchliche Trauung
(vor) 1565 mit
Otto von Dincklage,
Herr zu Duderstadt (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1565, Sohn von
Otto von Dincklage,
Herr zu Duderstadt, und
Gese N.
N N (Religion: r.K.). Konkubine.
Nikolaus Kerstiens, Richter auf dem Hümmling, geboren um 1470 (Religion: r.K.), gestorben nach 1530, urk. 1498-1530, 1541 tot, Richter auf dem Hümmling, stiftet 1516 und 1517 noch heute vorhandene Glocken für die Sögeler Kirche, gibt "etlichermaßen behindert" am 9.3.1530 sein Richteramt an den Schwiegersohn ab.
Verheiratet mit
Lümmeke N, geboren
um 1480 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1541 in
Sögel,
1541 "de olde richtersche to Sogelle (gibt) tor Orkonde" 1 Schilling.
Johann Coneken,
Halbberbter, geboren
um 1490 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1553 in
Aschendorf,
urk. 1534-1553, 1545 im Türkensteuerregister: 4 pherde, 1 iunck, 7 koyge, 2 ossen, 7 rinder, 5 swine, 5 iunge, 3 1/2 moltsaet, 1 foder hoywas, 2 swinemast, gyfft 2 1/2 ort gold, 5 swar schillinge = 3D 7 1/2 Schillinge Türkensteuer, Sohn von
Lubbert Coneken (siehe
22912) und
N N (siehe
22913).
Engelke Dolynck,
Halbberbter, geboren
um 1500 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Lehe,
urk. 1534-1545, Sohn von
N Dolinck (siehe
22976) und
N N (siehe
22977).
Johann Kuper, Beerbter, geboren um 1470 in Haren (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Haren, urk. 1499.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Haren,
urk. 1499.
Hinrik Tolner,
Beerbter, Eigenhöriger, geboren
um 1475 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Haren,
urk. 1499, Sohn von
Hermann Tolner (siehe
23712).
Verheiratet mit
N N,
urk. 1499, gestorben
nach 1499 in
Haren.
Hermann Oldelersinck,
Beerbter, geboren
um 1490 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1534 in
Aschendorf,
urk. 1534, Sohn von
Robbe Oldelersinck (siehe
24384) und
N N (siehe
24385).
Lubbert tor Hake,
Beerbter, geboren
um 1515 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Dersum,
urk. 1568, Sohn von
Lampe tor Hake (siehe
24416) und
Tibe N (siehe
24417).
Verheiratet mit
Swancke N, gestorben
nach 1568 in
Dersum,
urk. 1568.
Engelke Engelinck,
Beerbter, geboren
um 1470 in
Herbrum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Herbrum,
urk. 1499, Sohn von
N Engelinck (siehe
25024) und
N N (siehe
25025).
Kirchliche Trauung
nach 1499 mit
Hylwert Suerken, Beerbter, geboren um 1460 in Nenndorf (Religion: r.K.), gestorben nach 1517 in Nenndorf, urk. 1499-1517.
Verheiratet mit
Amele N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1517 in
Nenndorf,
urk. 1499-1517.
1.
Lucke Sürken, geboren
um 1495 in
Nenndorf (Religion:
r.K.), gestorben in
Emden.
Kirchliche Trauung am
23.06.1517 in
Emden (Eheberedung) mit
Johann Groenen, geboren
um 1490 in
Emden (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1517 in
Emden, Sohn von
Lubbert Groenen und
Taelke N.
Evert Duitmann (van Duiten, gen. tor Borch),
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1505 in
Düthe (?),
illegitim? (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Ahlen-Beckhusen,
urk. 1545-1568, Vater unsicher, 1553 Wirtschafter der Burg Ahlen, die seine Nachkommen 1610 kaufen, zahlt 1556 11ß. 6d. Strafe, weil er den "Nusseman blodich geslagen"; Wahrscheinlich war er ein Angehöriger (unehelicher Sohn?) der Familie von Düthe, die zu dieser Zeit die Güter Landegge, Fresenburg und Tunxdorf besaß und in der ebenfalls der Vorname Everhard vorkommt. Sohn von
Evert von Düthe (siehe
29472).
Verheiratet mit
Talle N, gestorben
nach 1568 in
Ahlen-Beckhusen,
urk. 1568.
Wilhelm Kock, geboren
um 1500 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Meppen,
urk. 1545, 1568 tot, Sohn von
Evert Kock (siehe
29888).
Verheiratet mit
Wendell N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Meppen,
urk. 1568 Wwe.
1.
Margaretha, geboren
um 1525 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1558,
vergleicht sich 1558 mit den Vormündern ihres Stiefsohnes Hermann von Brawe wegen ihrer Leibzucht: Hermann von Velen, Drost, und Hermann Kock, Rentmeister im Emsland, Hermann Nagel und Johann Ubbinck bestätigen im Namen der zweiten Frau des verstorbenen Hinrich Brawe, Grete, Tochter des Bürgers Willem Kock aus Meppen, und ihrer Tochter die Abfindung durch die Kinder aus der ersten Ehe mit Anna Scharpenberg.
Kirchliche Trauung
um 1550,
nach 1537 mit
Heinrich von Brawe,
Herr zu Quakenbrück, Campe u. Diekhaus, geboren
um 1505 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1537,
urk. 1533-1537, 1558 tot, Burgmann zu Quakenbrück, Herr zu Campe, kauft mit seiner ersten Frau 1537 von Albert von dem Busche das Gut Diekhaus im Amt Cloppenburg, Sohn von
Hermann von Brawe,
Herr zur Quakenbrück, und
Elisabeth von Elmendorf.
Bernd Struve,
Beerbter, geboren
um 1505 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Lehe,
urk. 1534-1568, zahlt 1545 für die Einfahrt seiner zweiten Frau 10 Emdener Gulden bzw. 6m. 8ß. Sohn von
Sivert Struve (siehe
32480) und
Lücke Dröge (siehe
32481).
Kirchliche Trauung (1)
1542 mit
N N (siehe
16241).
Kirchliche Trauung (2)
1545 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
1553 in
Lehe,
urk. 1553, ihr Versterb wird 1553 mit 15M. 6ß. 8d. veranschlagt.
Kirchliche Trauung (3)
nach 1553 mit
Gebbe N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Lehe,
urk. 1568.
2.
Rolf, geboren
um 1545 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Lehe,
urk. 1568.
N N (Religion: r.K.), gestorben 1545 in Lehe, urk. 1545 wird ihr Nachlass mit 20 Emdener Gulden bzw. 13m. 4ß. angesetzt.
Hermann Sladoeth, Brinksitzer, geboren um 1530 (Religion: r.K.), gestorben nach 1571 in Aschendorf, urk. 1557-1571.
Verheiratet mit
Catherina Nagel? Geboren
um 1535,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1568, Nachname und Vater unsicher, Tochter von
Eggert von Nagel (siehe
32706).
Jasper von Oer,
Beerbter u. Einspänner, geboren
um 1510 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
um 1572 in
Aschendorf,
besitzt den 4. Teil des Zehnten zu Aschendorf, 1565 mit Zustimmung des Johann v. Ledebur (als Erbe der Pielen) belehnt, bezahlt 1540 und 1541 Strafe wegen Körperverletzung, 1557 wegen "Duffslage", urk. 1540-1568, 1593 tot, Sohn von
Johann von Oer (siehe
32736) und
N von dem Campe (siehe
32737).
Verheiratet mit
Gebbeke N, gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1568.
2.
Grete von Ohr, geboren
um 1537 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
3.
Bernd von Ohr, geboren
um 1540 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
Kirchliche Trauung
vor 1568 mit
Lyse N, gestorben
nach 1568 in
Aschendorf,
urk. 1568.
4.
Anna von Ohr, geboren
um 1542 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568,
urk. 1568.
Generation XV
Heidenreich von Plettenberg (der Jüngere),
Herr zu Lenhausen, geboren
um 1434 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1481,
urk. 1439-1481, 1483 tot, 1457 Herr zu 3/4 Lenhausen, 1474 zu Finnentrop, 1477 zu Oedingen, Sohn von
Heidenreich von Plettenberg (der Ältere) (siehe
33536) und
Engel von Heygen (siehe
33537).
Kirchliche Trauung
vor 1460 mit
Adelheid de Wrede, geboren
um 1435 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1465,
urk. 1460-1465, Tochter von
Goddert de Wrede (siehe
33538) und
Bathe N (siehe
33539).
1.
Heinrich (Heidenreich) (dat Vereken),
Herr zu Lenhausen, geboren
um 1458 (Religion:
r.K.), gestorben
1495/96,
urk. 1480-1494, 1484 zu Stockum, Herr zu Lenhausen (Unteres Haus).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1483 mit
Bathe N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1483,
urk. 1483.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1483 mit
Margaretha (Merge) de Wendt, geboren
um 1460 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1496/99 Wwe. Tochter von
Lubbert de Wendt,
Herr zu Crassenstein, und
Margaretha von der Recke.
3.
Hermann, geboren
um 1462 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1487,
urk. 1483-1487.
Johann Torck,
Herr zu Vorhelm, geboren
um 1447 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1482,
urk. 1482, Sohn von
Rötger Torck (siehe
33540) und
Nella von Heyden (siehe
33541).
Verheiratet mit
N von der Horst, geboren
um 1450 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich von der Horst (siehe
33542) und
Elisabeth von Loe (siehe
33543).
2.
Dietrich,
Herr zu Vorhelm, geboren
um 1485 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
1526 mit
Anna von Hake, geboren
um 1500 (Religion:
r.K.), Tochter von
Goddert von Heek (Hake) und
Anna Hake.
Verheiratet (2) mit
Apolonia von Schnellenberg (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann von Schnellenberg,
Herr zu Schönholthausen, und
Margaretha von Hanxleden.
N Becker, geboren
um 1470 (Religion:
r.K.), gestorben in
Meppen.
2.
Johannes,
Notar, geboren
um 1497 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1532,
urk. 1532 Notar in Meppen.
3.
Heinrich,
Bürgermeister in Meppen, geboren
um 1500 in
Meppen,
? (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Meppen,
urk. 1531-1568, Bürgermeister in Meppen 1531, 1532, 1535, 1541, 1545, 1549, 1553, 1555, 1556, 1559, 1562, Vater vermutet.
Verheiratet mit
Anna N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1568 in
Meppen,
urk. 1568.
Eggert von Nagel,
Herr zu Osterwedde u. Papenburg, geboren
um 1470 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1541,
urk. 1508-1541, teilt 1508 mit seinem Bruder die väterlichen Güter, verkauft 1521 seinen Anteil der Burg Papenburg an Klaus Hatte, wird 1536 mit dem Teil seines Schwagers Wynrich von Brae belehnt, überträgt 1540 Osterwedde an seinen Schwiegersohn Christian von Plettenberg, testiert 14.3.1541. Sohn von
Eggert von Nagel (siehe
34708) und
Fye von dem Campe (siehe
34709).
Verheiratet mit
Heilike von Brae, geboren
um 1482 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1541.
Erbin eines Teiles v. Papenburg, Tochter von
Wynrich von Brae (siehe
34710) und
Adde von Haren (von der Papenburg) (siehe
34711).
2.
Elisabeth, geboren
um 1507 (Religion:
r.K.), gestorben
1540.
Kirchliche Trauung
vor 1540 mit
Engelbert III von Langen,
Herr zu Westkreyenburg, geboren
um 1500 (Religion:
r.K.), gestorben
1585,
nach 9.7. urk. 1546-1585, 1586 tot, Herr zur Westkreyenburg u. Meppen, 1564 bischöflich münsterscher Richter zu Haselünne; versetzt 1546 das Bur- und Hofgericht, samt der Wroge umd Prove für 100 Goldgulden an die Stadt Meppen (Diepenbrpck, Geschichte des vormaligen etc., Urkunde 36c); 29.10.1550: Engelbert von Langen, Clawes Sohn bekundet, dass er von Brandt den Baren, Erblanddrosten des Stifts Osnabrück (Ossenbrugk) mit dem Zehnten zu Dalum (Dalemen) im Kirchspiel Hesepe und mit dem Gericht zu Meppen belehnt worden sei (NLA OS Dep 37 a I Nr. 30); verkauft 1555 das Buer- und Hofgericht, samt Wroge und Prove als Corveyer Lehen für 250 Goldgulden an die Stadt Meppen (Diepenbrock, Geschichte des vormaligen etc., Urk. 37); 21.2.1561: Engelbert von Langen verkauft dem Ballier u. Kommandeur zu Steinfurt, Herbort von Snetlage, und dessen Nachkommen das Erbe Hoigink im Ksp. Hesepe, Bft. Dalum, wiederkäuflich mit 70 Rheinische Gulden auf Petri Stuhlfeier (Münsterische Urkundensammlung, Bd. 6, S. 379); 12.3.1561: Engelbert von Langen thor Kreynborch, Sohn des verstorbenen Clawes von Langen, bekundet, dass er vom Landdrosten des Stiftes Osnabrück (Oßnabrugk), Hermann den Baren, Sohn des verstorbenen Brandt des Baren, mit dem Zehnten zu Dalum (Dalemen) im Kirchspiel Hesepe und mit dem Gericht von Meppen im Stift Münster (Munster) belehnt worden ist (NLA OS Dep 37 a I Nr. 38); 7.8.1561 belehnt mit ½ Hof zu Lahre Ksp. Haselünne als Hauptlehnsstück zur Kreyenburg ... zur gemeinsamen Hand mit seinen Brüdern Johann, Claus Herbert u. Asche; belehnt mit den Kreyenburger Erben 25.5.1562; belehnt mit dem Hof in Meppen 1551, 1554, 1560; 1557 Revers zum Hof zu Meppen, 1568 Pfandbrief auf den Hof, am 29.11.1568 belehnt zur gesamten Hand mit seinen Brüdern Asche, Claus Herbert u. Johann sowie mit seinen Vettern zur Schwakenburg Herbort u. Heinrich, Andreas Söhne, mit je einem Sechstel der Wohnung und dem Gut zu Stockum, belehnt mit dem Burglehen zu Fresenburg 9.9.1555, 14.12.1559, 29.4.1560 u. 21.6.1561; nach dem Tod seines Bruders Claus Herbert erhält Engelbert den Burghof zu Haselünne zur gesamten Hand mit seinem Bruder Johann, Drost zu Schaumburg; erwirbt als "Richter in Haselünne", durch Kauf am 12.4.1580 die zwei Häuser des Jürgen Sander am Steintor, er löste die städtischen Lasten, die auf den Gebäuden ruhten ab und ließ auf den erworbenen Grundstücken ein 'adelig freies' Haus errichten (heute Haus Wiedehage); 1583 Entbietung zum Lehndienst, Testaments Erb-Recess Engelberts 9.7.1585. Sohn von
Raban Nikolaus (Claus) von Langen,
Herr zu Meppen, und
Anna von Staffhorst.
4.
Sophia, geboren
um 1515 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.06.1581, bestattet in
Hennen.
Pfarrkirche,
urk. 1540-1581.
Kirchliche Trauung (1) am
19.09.1541 (Eheberedung) mit
Goddert I. Ketteler,
Herr zu Gerkendahl (Religion:
r.K.), gestorben
um 1556,
leistet Verzicht auf Osterwedde, Sohn von
Gerhard I. Ketteler,
Herr zu Gerkendahl, und
Margarethe von der Recke.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1556 mit
Hermann von Neuhoff,
zu Scheppen (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1581, Sohn von
Bernd von Neuhoff und
Anna von Vietinghoff (Schele).
5.
Adelheid, geboren
um 1520 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1566,
urk. 1540-1566.
Kirchliche Trauung am
06.01.1548 mit
Volmar von Rump,
Her zu Pungelscheid (Religion:
r.K.), gestorben
1606,
urk. 1566-1589, Sohn von
Jaspar von Rump,
Herr zu Valbert u. Pungelscheid, und
Anna Odilia von Neuhoff.
Johann Vort,
Beerbter, geboren
um 1475 in
Sögel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1537 in
Sögel,
urk. 1497-1537, wohnt am Markt 1.
Steven de Spane,
Beerbter, geboren
um 1410 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1472 in
Spahn,
urk. 1433, 1458 u. 1468 belehnt, 1472 tot, 1433: "Anno pro supra secunda feria pt. palmarum in Meppen praesentibus vasallis domino videtus Gerlaco Pyell et Hermanno Hoerdinck infendatus Stephanus de Spane mit Stevens Erve to Spane in den Kerspel tho Zogele upp hümmelinger lande in Denstmanstad", 1458: "Item Steven Spaen hevet entfangen dat Erve geheten tho Spaen belegen in den Kerspel to Sogele in Denstmanstat", 1468 "[Nr.] 289: It[em] Steven Spaen hevet (etc.) dat Erve genant to Spane myt Syner tobehoringe und Rechtigkeit In d[em] K.[erspel] van Sogelen, anno quo Supra [1468] fer.[ia] 5.ta post Francisci, p[rae]se[n]t[i]b[us] ibidem Vasallis D[omi]ni Wilbrando Schaden et Gotdfrido de Heeck.", Sohn von
Hermann Stevenynch van Spane (siehe
34816).
Wemeke Wemeken,
Beerbter, geboren
um 1440 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Bokel,
urk. 1499.
N Wülwer, Beerbter, geboren um 1460 in Hofe (Religion: r.K.), gestorben nach 1536 in Hofe, urk. 1499-1536, 1534 u. 1536 Leibzüchter "de olde Wülwer".
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Hofe.
1.
Talle, geboren
um 1483 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1499.
3.
Grete, geboren
um 1487 in
Bokel (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1499.
Leffert ton Gosevorde,
Erbkötter, geboren
um 1455 in
Altharen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Altharen,
urk. 1499, weiter Vorfahren und Verbindung zu Familie Gansfort in Groningen unsicher, Sohn von
N ton Gosevorde (siehe
35200).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Altharen,
urk. 1499.
2.
Wobke, geboren
um 1487 in
Altharen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499.
3.
Bernd,
Erbkötter, geboren
um 1490 in
Altharen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1538 in
Altharen,
urk. 1534-1538, 1544 tot.
Kirchliche Trauung
um 1510 mit
Lueke N, gestorben
nach 1545 in
Altharen,
urk. 1544-1545.
Bernd Grüter (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich (Hincke) Schulte, Beerbter, geboren um 1460 in Hofe (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Hofe, urk. 1499, Nachkomme von "de Schulte" zu Bokel, urk. 1390.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Hofe,
urk. 1499.
Hermann Gruber, geboren
um 1480 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1531 in
Dersum.
2.
Johann, geboren
um 1515 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1531,
urk. 1531 mit dem Bruder belehnt.
Steven thom Lemhuß,
Beerbter, geboren
um 1485 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1537 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1499-1537, 1545 tot, Sohn von
N Leemhus (siehe
40576) und
N N (siehe
40577).
Verheiratet mit
Hempe N, gestorben
nach 1568 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1545-1568 Wwe., 1545 wegen Ehebruch im Brüchtebuch: "De Lehemhusessche in overspill gelevet".
2.
Hermann Lehmhaus, geboren
um 1520 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1556 in
Meppen,
erwirbt 1556 das Bürgerrecht (Nachlass Wenker, Meppen).
Engelbert II. von Langen,
Herr zu Stockum u. Westkreyenburg, geboren
1422 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.10.1507,
das von Sabine Wehking, Osnabrücker Inschriften (Nr. 89+) genannte Datum 6. Juli beruht auf einer Verwechslung, S. Wehking spricht sich aktuell für den 23. Oktober aus. Bestattet in
Osnabrück.
Grabinschrift (nur schriftlich überliefert, ehemaliger Standort in Osnabrück unbekannt, wohl entweder Marienkirche oder Katharinenkirche):
"Engelbertus de Langhe equistris ordinis vir singularis morum honestate praeditus, et aetatis suae annum ferme agens octogesimum quintum, anno Vero D[omi]ni M[illesim]o Quintgesimo septimo die Severini episcopi Deo naturaeque concessit, cuius animam misericordiarum deus supernae beatitudinis participem efficiat.
Langius hac parva iacet Engelbertus arena
Vir iustus prudens eximiusque pius
Dives opu(m) largusque [..............]
Nominibus natis auxit equestate genus.
Et testamento variu[m] pietatis ad usu[m]
Decedens ferme millia quinque suu[um]
Que detracta sibi soboles [...........]
[....................................]"
Übersetzung:
"Engelbert von Langen aus ritterlichem Stande, ein Mann von einzigartiger Ehrenhaftigkeit, erreichte beinahe das 85ste Jahr seines Alters, aber im Jahr 1507, am Tag des Bischofs Severin (23.Oktober) starb er nach dem Willen Gottes und der Natur, seine Seele möge der Gott des Erbarmens der himmlischen Glückseeligkeit teilhaftig machen.
Engelbert Langen liegt auf diesem kleinen Platz, ein gerechter, kluger, hervorragender und frommer Mann [..........] Mit reichen und freigiebigem Werk ... hat er den Ritterstand gefördert. Und durch sein Testament hat er bei seinem Ableben zu mannigfachem Nutzen für die Frömmigkeit beinah 5000 [Taler] seines Eigentums [hinterlassen], die seinen Nachkommen entzogen [.......]"
Das Nekrolog der Gertrudenberger Benediktinerinnen verzeichnet für den 24. Oktober den Tod eines Engelbert von Langen, der die Gebetsbruderschaft der Nonnen mit 30 Malter Weizen erworben hat; damit wird wohl Engelbert II. gemeint sein, auch wenn das Datum um einen Tag abweicht. urk. 1449-1507, "der begütertste Grundherr seiner Zeit im Emsland" (Rudolf vom Bruch), gehörte zu den wichtigsten Ratgebern des Osnabrücker Bischofs Konrad III. von Diepholz (1455-1482), 1487 "der Ältere" (wohl zur Unterscheidung zum Neffen Engelbert, Rolfs Sohn)
1449-1450 Prozessakten in Sachen der Witwe Elisabeth von Nassau und Vianden wider Engelbert, Andreas und Rudolf von Langen vor dem Freigericht Eversberg wegen Schädigung ihrer Güter (Stadtarchiv Soest, Bestand A, 3171 [Altsignatur : Lent XXXVIII 55]) - Engelbert wird hier mit seinem Vater genannt.
1458/1467 belehnt mit der Westkreyenburg, der Schwakenburg, den Haselünner Burglehen und dem Erbe zu Klein-Stavern und Klein-Berßen,
1456 Fehde gegen die Stadt Osnabrück,
1460 belehnt zu Essen/Oldenburg,
1460 gemeinsam mit Bruder Rolf von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit Wademans Erbe in Flechum, Ksp. Haselünne, dem halben Hof zu Lehrte, Ksp. Haselünne, mit zwei Erben in Beel, Ksp. Herzlake, dem Zehnten zu Bückelte Ksp. Bokeloh, dem Hof zu Herßum, Ksp. Holte und mit all den Erben und Zehnten in Dienstmannstatt, die die verstorbenen Heinrich von dem Beele, Otto Korff und Dietrich Swartewold zu Lehen hatten,
1461 belehnt mit Stockum und dem Burglehen zu Reckenberg, den Höfen Lüdering, Konerding, zwei Kotten, Teiche, eine Mühle, Kreienbrocks Haus, dem Meierhof zu Klein Dratum, dem Holzgericht über die Dratumer Mark und den freien Sundern in Dratum,
1362, 13.10.: Schadlosbrief von Roleff und Engelbert von Langen, Haselünne (KreisA EMS N 4 Nr. 7)
1463 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit den Gütern die sein Bruder Rolf entfangen hatte sowie mit dem 1/2 Zehnten zu Borsum, Ksp. Aschendorf, so wie er ihn von Klaus Hubezelle gekauft hatte (dieser war 1442 damit belehnt worden)
1466 Kauf eines Hofes in Osnabrück vor der Martinspforte (das spätere Langenesche Armenhaus): Vor dem Richter Heinrich von Buck, dem Schöffenmeister Johan van Holtorpe sowie den Schöffen und Ratsleuten der Neustadt zu Osnabrück Heinrich von Vrese, Albert von Dissen und Albert ert Andebad verkaufen der Bürgermeister Gottschalk von Anckem zu Osnabrück, seine Frau Hille und sein Bruder Herman von Anckem zugleich für ihre neun Kinder nach Erbkaufrecht an den Knappen Engelbert von Langen Haus, Hof vor der Martinspforte innerhalb der Stadtmauer bei dem Iburger Abtshof, vormals Eigentum von Statius van den Brinke, nebst Zubehör unbelastet für 190 rh.Gulden nach Barzahlung. Zeugen: Ertwin Ertman, Ratsherr, und Martin Pollman. Siegelankündigung des Stadtsiegels und Verkäufers. (NLA OS Dep 36 b Nr. 1a)
1467 belehnt von Bf. Heinrich III. von Münster mit Sundergen u. Molenstede in Laer im Ksp. Bokeloh, Hanteken Hus, Hemmynck nun genannt das Brogelhus zu Berßen mit dem halben Zehnten zu Berßen, die wüste Mühle mit dem Molenkamps Hus und Bengenhus nun genannt Bonen Erbe im Ksp. Holte, Engelen Wessels und Schouwen Stede in Haselünen, den halben Zehnten zu Heede, den Vrackel im Ksp.Lathen, das Merschhus und Boleken Hus in Lehe und Hamynck Hus im Ksp. Aschendorf, mit dem Meyershus und Toleken Hus zu Ahausen im Ksp. Essen, die letzten beiden wie sie früher von den Grafen von Tecklenburg zu Lehen gingen und Heinrich von dem Beele sie vom Stift Münster empfangen hatte; dem Hof zu Klein-Drantum, Ludelinckhus, Conradinckhus, zwei Kotte, Mühlen und Kreyenbrpck genannt in Klein Drantum Ksp. Borgloh im Stift Osnabrück, alles in Diesntmannstatt; ein Burglehen zu Fresenburg mit dem dazugehörigen Hermans Hus zu Klein-Satvern im Ksp. Sögel, Hermans Hus zu Klein-Berßen im Ksp. Berßen als Burglehen, mit allen den vorgenannten Erben, Zehnten, Stätten und Burglehen, alten und neuen Zubehören, wie sie vom Gnädigen Herrn zu Münster zu Lehen gingen und sie ihm nach seinen übergebenen Cedulen gehörten.
1467/1499 Burglehen zu Fresenburg,
1469 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit Tys Benkings Erbe in Wimmer, Ksp. Lintorf Kr. Wittlage, dem Hof Baumann in Astrup, Ksp. Schledehausen, dem Kotten Meisen in Grambergen und dem Hof Straten (Wrothmann) zu Hiddenhausen, Ksp. Schledehausen, dem Hof Wente in Westerhausen Ksp. Oldendorf, dem Erbkotten Rembert in der Dorfbauerschaft Oldendorf, Kr. Melle, dem Erbe Rötger in Bulsten, Ksp. Buer, dem Kotten Westerfeld in Merschendorf, Ksp. Buer, dem Niederen Kotten zu Hustädte, Ksp. Buer, mit 1/4 des Zehnten zu Lähden, Ksp, Holte, dem Hof Rolfing in Wersche, Ksp. Bissendorf, der Wohnung zu Stockum, mit dem Gut zu Kirchlengern, dem Burglehen zu Reckenberg, einem Steinhaus in Wiedebrück und mit allen Gütern die die Ritter Heinrich und Aleff von Batenhorst vom Stift Osnabrück zu Lehen hatten und mit allen Gütern, Herrlichkeiten und Gerechtigkeiten, wie sie Margarethe, die Witwe des sel. Herbort von Düvel gebabt hatte
1469 Überfall und Einnahme der Burg Papenburg wegen nicht ersetzter Schäden in Diensten der Stadt Münster,
1470 Gründung und Dotierung einer Kapelle auf Gut Stockum, über dem Eingang zu Kapelle befindet sich in Stein gehauen das Allianzwappen Düvel-Langen sowie die Inschrift:
"Annis millenis quadringentis septuagentis:
Dictus de Langen Engelberto milite gravem
Ob culpe veniam fundat donando capellam"
"Im Jahr 1470 hat Engelbert genannt von Langen um für Schuld Verzeihung zu erlangen diese Kapelle gegründet und beschenkt." 1470, 3.4. (die Urkunde ist nur als Abschrift erhalten, die falsch auf 1478 datiert ist): Bischof Konrad von Osnabrück genehmigt, dass sein Rat Engelbert van Langen, Besitzer des Hauses und Schlosses Stockum (schloetes .. to Stockem), für sich, seine Frau Alheid und ihre Kinder Herbert, Rolf, Dreze, Grete und Katherine sowie ihre Vorfahren eine steinerne Kapelle daselbst zu Ehren der hlg. Dreifaltigkeit, Marien u. besondern der 10000 Märtyrer und des hlg. Hubert gründet und mit gen. Gütern begabt, und setzt die Pflichten und Rechte (u.a. eine eigene Kammer auf Stockum und freie Kost) des anzustellenden Kaplans und dessen Verhältnis zur Pfarrei Bissendorf fest. Gesiegelt hatten: der bischöfl. Offizial; Lambert van Bevessen, Propst zu St. Johannis in Osnabrück; Hinrik Weldige, Kirchherr (plebanus) in Bissendorf, u. der Stifter. (Beglaubigte Abschrift des Joannes Kruse kaiserl. und bischöfl. Münsterschen Notars, 16.Jh. ungenau). Einkünfte der Kapelle: 1/2 Zehnte üb. die Bauerschaft Wehringdorf u. Tittingdorf im Ksp. Buer, dessen andere Hälfte zum Legen des Dreifaltigkeitsaltares im Dom zu Osnabrück gehört; ferner 5 Mk. Rente jährlich aus "Hukelriden" Erbe zu Edestorpe; 1 Mark aus "Rolwinges" Erbe zu Wersche; 8 Schilling und 6 Schilling aus "Bullenbrokes" Erbe im Kirchspiel Bissendorf; 10 Schillinge aus dem "Overenhove" und 10 Schillinge aus "Hermens" Erbe zu Meckelesch Kirchspiels Schledehausen; 8 Schillinge aus "Northmans" Haus zu Icker und 8 Schillinge aus "Vosses" Haus zu Lüstringen Kirchspiels Belm, Vorbehalt der Präsentation des Priesters in der Kapelle durch Engelbert van Langen und seine Erben, (NLA OS Rep 3 Nr. 893).
1473 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit dem Hof zu Lienesch, Ksp. Ankum, mit seinem Zubehör, wie ihn Dethard von Dumpstorf zu Lehen hatte, mit dem Haus Vosse zu Lüstringen, mit Nortmanns Haus zu Icker, Ksp. Belm, und mit dem Zehnten über dasselbe Nortmanns Haus mit seinem Zubehör, dem Hof Honebrinck in Nordhausen, Ksp. Osterkappeln, welchen Gerd von Leda untergehabt hatte und den Johann Bottertijle in Pfandschaft hatte,
1475 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit 1/2 Zehnten zu Borkhorn, Ksp. Löningen, wie ihn früher Otto Mönnich zu Lehen hatte,
1477 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit dem Meierhof zu Braken in Jegger, Bft. Schledehausen, mit der dazugehörigen Mühle, Kotten und dem Holzgericht, dem Hof Steinhaus in Wellingen, Ksp. Belm
1478, 15.2.: Vor Johann Volquerdes, Richter des Bischofs von Münster und Administrators in Bremen Heinrich von Schwarzburg in Essen, verkaufen die beiden Brüder Roleff von Langen und Engelbert von Langen, Knappen, an die Brüder Johann de Brawe, Otto de Brawe und Hermann de Brawe, Knappen, Söhne des verstorbenen Johann de Brawe, für eine bereits bezahlte Summe Geldes ihre Ansprüche aus dem Erbe "de Hengelage" vor Quakenbrück, wie der verstorbene Hinrick van den Bele sie von dem verstorbenen Hermann van Bockroden geerbt hatte. Die Verkäufer leisten die Gewähr (NLA OL Dep 102 Best. 272-17 Urk. Nr. 29).
1481 verpflichtet sich die Kirche zu Haselünne eine Memorie für ihn und seine Familie zu halten, da er und sein Bruder Rudolf zum Turmbau jeder 5 Fuß "grawes Benthemer steyns in de wyde unde hoge" gestiftet und sie auch auf eigene Kosten holen und mauern ließen.
1482 Conrad Meleman, Richter von Osnabrück, bezeugt, daß Ludeke de Bar, Landdrost, dem Engelbert v. Langen u. seiner Frau Adeleid die Erben Clausing, Wulfetange u. Brockhaus, die Fischerei in der Hase und das Hollager Holzgericht, soweit es mit den 3 Erben verbunden ist, für 200 rhein. Fl. verkauft hat (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 567/a).
1487 von Bf. Heinrich III. von Münster mit dem nach dem Tod des Rheiner Amtmanns Johann Grüter verledigten Tappen Johanns Erbe, früher Gelekinck genannt, zu Hesepe belehnt
1787 kauft er von Boldewin von Kneheim den Zehnten zu Hamme Ksp. Haselünne sowie das dortige Erbe Blanckemans und Foppenhanecken fyen Kotten zu Bockraden Ksp. Herzlake und wird von Bf. Heinrich III.von Münster in dienstmannststt belehnt
1493, 5.6.: Herman Mariename und M. Johan van Soest, Kirchmeister zu Martini, erklären, dass aus den Einkünften der Kirche alle Jahre auf Martini-Abend jedem Armen im Armenhause ton Busche in der Bergstraße "hinter dem Kirchhof auf dem Lappenbryncke" eine halbe Elle wandes Dortmundsches gegeben werden soll. Die Armen sollen dafür beten für Engelbert van Langen, des verstorbenen Engelberts Sohn, seine Frau Alheid, seine Kinder und Freunde. Engelbert hat eine entsprechende Stiftung gemacht (Stadtarchiv Münster, Stiftungsarchiv Zumbusch-Üding, Nr. 77),
um 1495 Kauf, 1495 Belehnung mit einem Hof zu Meppen,
1494 großzügige Stiftung einer Vikarie zu Ehren der heiligen Katharina in der Pfarrkirche zu Bokeloh,
1494, 5.8.: Vor Wilkyn Tyesingk, Gograf und Stadtrichter zu Osnabrück, verkauft Gerhardus Buter, Werkmeister zu St. Katharinen, mit Hinrik Vrese, Bürgermeister auf der Neustadt, und Herman von Horne, Kirchräthen zu St. Katharinen, und mit Wissen und Willen Ertwin Ertmans und Hinriks von Leden, Bürgermeister und auch Kirchräthe zu St. Katharinen, die aber nicht zugegen waren, dem Engelbert von Langen und Ehefrau Alheyd 8 Rhein. Gulden jährl. Rente für 128 Rhein. Gulden. (6,25%) (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 604), 1494 mit Ehefrau Adelheid Übertragung dieser Rente von jährlich acht goldenen rheinischen Gulden an das Hospital des St. Antonius u. St. Elisabeth zu Twente. Die Summe ging seit 1437 zu Lasten der Stadtkasse, hatte zunächst dem Kirchenrat zu St. Katharinen gehört und wurde von diesem für 128 rh. Gulden an Engelbert verkauft. Nach Wunsch der beiden Stifter solle der Verwahrer des Hospitals das Geld persönlich erheben und für einen Gulden jährlich jedem der Armen ein Paar Schuhe gekauft werden, die restlichen 7 Gulden sollten aufs Jahr verteilt für Bier und Getränke für die Armen verwendet werden. Nach dem Tag St. Petronelle am 31. Mai sollte die sogenannte "moder der seken (Mutter der Kranken)" wöchentlich so viel Geld bekommen, dass sie davon täglich für die Insassen, den Korbträger und für sich selbst eine halbe Quarte Bier (1 Quarte =1,14 l.) bezahlen könne. Diese Zuwendung sollte so lange verteilt werden, bis die acht Gulden verzehrt waren. Die Kranken, die Krankenmutter und der Korbträger sollten dafür "truwelick" zu Gott für Engelbert, seine Frau Adelheid, ihre Eltern und Kinder sowie für alle ihres Geschlechtes beten. Wenn der zahlungspflichtige Rat oder das Hospital gegen die Verfügungen verstießen, solle die Rente an seine Familie zurückfallen, aber weiterhin für andere "mylde wercke unde gave tobehoff anderer armen" verwendet werden.
1497 Belehnung mit dem Erbe Langen und Kort Rolffs und den Haselünner Burglehen,
1497 Lehnrevers an Gf. Rudolf von Diepholz über "Roleves Huess und Berndes Huess unde Hoff tho Holte" im Ksp. Bokeloh. (Diepholzer Urkundenbuch, Urkunde 170)
1497 bezeugt "Arnd Hoewyde der Baren sworn Gogreve to Ostercappelen", dass der Landdrost Brunn de Bar dem Engelbert v. Langen (Sohn des verstorbenen Engelbert) und seiner Frau Adelheid alle seine Gerechtigkeiten im Hollager Berge, in der Hollager, Fiestler und Barlager Mark verkauft hat (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 623/a).
1498 28.9.: Testament: Vor Reynerus Eyssinck, Vikar und Official des Hofes zu Osnabrück, von den Parteien gekornem Richter, und Otto Honell, Kleriker der Osnabr. Diöcese, und öffentlichem Notar, geben Alheyd, Hausfrau, und Meister Roleff von Langen, Scholaster und Canonicus in der Kirche zu Osnabrück, sowie Drees von Langen und Claus von Langen, Söhne Engelberts von Langen zu Stockum, ihre Einwilligung dazu, daß dieser über seine beweglichen Güter ein Testament mache und seine "erfftalingen" Güter mit 8 Gulden rückkäufl. Rente behufs Stiftung einer Memorie belaste. (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 627)
1498, 2.11.: Konrad Bischof von Münster Administrator zu Osnabrück, genehmigt, dass sein Lehnmann Johan van Haren dem Engelbert van Langen, des verstorbenen Engelbert S., 15 Gulden Rente aus Hencken Erbe "ton Beezenkampe der A wollen" und dem "A erve", alle im Kirchspiel Borgloh, für 250 rh. Goldgulden, die teilweise als Brautschatz der Tochter des Verkäufers an Herbord van Dincklage in der Herrschaft Vechta gezahlt sind, verkauft hat (NLA OS Rep 3 Nr. 996).
1499 Zehntherr des Aschendorfer Zehnten,
1499, 4.4., Der Knappe Bernd Buttel urkundet über den Empfang des halben Zehnten von Nederen Langen, im Kspl. Lothen u. Gericht Duche von Engelbert van Langen, des verstorbenen Engelberts Sohn. Zeugen: Otte van Bockraden und Roleff Monick, Knappen und Lehnsleute des Engelbert. (StAMs, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 511)
1504, 25.5.: Engelbert von Langen zu Stockum, Sohn Engelberts, gründet auf seinem Hof in der Neustadt Osnabrück zwischen dem Hof des Klosters Iburg und der Straße, die nach dem Martinstor geht, ein Armenhaus (Hospital) für zwölf Arme Männer, das unter Mitverwaltung des Rats der Alt- und Neustadt stehen soll, wofür die betr. Verwalter jährlich einen rheinischen Gulden beziehen. Vorzug haben bedürftige Diener und Heuerleute seines Gutes Stockum, auch verarmte Angehörige seiner Familie und des Osnabrücker Rates sollten, wenn sie verarmen, im Haupthaus freie Wohnung haben. Er dotiert des Hospital mit dem Erbe des Claawesinck zu Hollage, das Heinrich van Buren innehat, dem Brockhus, das Dore bewohnt, dem Erbe des Welfetungen zu (Wysle), der Fischerei auf der Hase und dem Holzgericht in der Hollager und Mark im Kirchspiel Wallenhorst im Gogericht Osnabrück, ferner mit einem Malter Salz, das ihm Hermann Bartholding und dessen Ehefrau Grete zu Salzuflen zu entrichten haben und einem Kapital von 260 rhein. Gulden, die zu 5% angelegt werden sollen (NLA OS Rep 3 Nr. 1011).
1504, 28.8: Prior und Konvent zu Möllenbeck bekunden, von Engelbert von Langen 30 Gulden zur Seelenmesse für seine verstorbene Frau Alheit erhalten zu haben (NLA BU Orig. 1 H 52 Nr. 1a); die Messen sollen am Gallustag abgehalten werden.
Erbe des Bur- und Holzgerichtes der Mehringer und Hemelter Mark und der Emsfischerei zu Mehringen, durch Erbfolge über seine Frau Belehnung mit den Gütern Stockum, Dratum und Batenhorst, zu Stockum gehörte die niedere private Jagd auf den eigenen Wrechten und die niedere Koppeljagd im ganzen Fürstentum Osnabrück, ferner Fischereigerechtigkeit in der Hase von der Einmündung der Wierau bis zur Stadtgrenze, das Holzgericht über die Stockumer und Jeggener Mark, und die Holzgrafschaft über die Hollager Mark (1504 in die Armenstiftung übergegangen). Sohn von
Engelbert I. von Langen (siehe
42752) und
Gertrud von Schatte (siehe
42753).
Kirchliche Trauung
um 1455 mit
Adelheid von Düvel,
Erbin zu Stockum, Dratum u. Batenhorst, geboren
um 1435 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.10.1503,
urk. um 1457-1502, 1504 tot, 1458 von Bf. Konrad von Osnabrück für sie und ihre Kinder belehnt mit dem Haus und der Wohnung zu Stockum mit allem Zubehör, mit dem Gut zu Kirchlengern samt Zubehör, mit der Kapelle und dem Hof Spaenhof Bft. Mahnen, Ksp. Gohfeld, dem Burglehen zu Reckenberg, mit einem Steinhaus in Wiedebrück in Dienstmannstatt und mit allen Gütern die die Ritter Heinrich und Aleff von Batenhorst zu ihren Lebzeiten vom Stift Osnabrück zu Lehen hatten; am 28.8.1504 bekennen Prior und Konvent zu Möllenbeck, von Engelbert von Langen 30 Gulden zur Seelenmesse für seine verstorbene Frau Alheit erhalten zu haben, die Messen sollen am Gallustag (16.10.) abgehalten werden. (NLA BU Orig. 1 H 52 Nr. 1a). Tochter von
Herbort von Düvel (siehe
42754) und
Margarethe von Elmendorf (siehe
42755).
1.
Herbort, geboren
um 1455 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1478,
resigniert 1478.
2.
Rolf,
Priester, geboren
um 1457 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1498,
resigniert 1488, 1498 Magister, Domkapitular und Scholaster in Osnabrück.
3.
Rotger, geboren
um 1460 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1478,
resigniert 1478.
4.
Margaretha, geboren
um 1462 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1559,
resigniert 1487, 1559 Wwe.
Kirchliche Trauung
1488 mit
Philipp von der Recke,
Herr zu Sümmern, geboren
um 1455 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1511,
urk. 1480-1511, überliefert 1511 Schloß und Stadt Hattem dem Herzog von Kleve, 1559 tot, Sohn von
Johann VI. von der Recke,
Herr zu Sümmern, und
Berta von Bicken.
5.
Catharina, geboren
um 1464 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1530,
resigniert 1495.
Kirchliche Trauung
1494 mit
Heinrich von Merfeldt,
Herr zu Merfeld, geboren
um 1455 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.11.1530.
Herr zu Merfeldt u. Botzlar, Clevischer Rat, Münsterischer Hofmarschall, urk. 1467-1530, Sohn von
Adolf (Alf) von Merfeldt und
Agnes von Gemen gen. Pröbsting.
7.
Raban Nikolaus (Claus),
Herr zu Meppen, geboren
um 1467 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1546,
urk. 1498-1530, 1557 tot, wird 1508 mit dem Hof in Meppen belehnt; der Rat der Statdt Bremen bekennt 1508 von Claus von Langen und seiner Ehefrau Anna zu treuer Hand gegen Rückgabe eine versiegelte Lade erhalten zu haben (Staatsarchiv Bremen, 1-Bs - 1508 Dezember 18 (1)); erhält bei der Bruderteilung 1525 den Hof zu Meppen und die Westkreyenburg womit er 1528 belehnt wird.
Verheiratet mit
Anna von Staffhorst, geboren
um 1475 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1508,
urk. 1503-1508, Tochter von
Johann von Staffhorst und
Elisabeth (Ilse) Klencke.
8.
Dietrich, geboren
um 1470 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1468-1499.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
9.
Heinrich,
Herr zu Stockum, geboren
um 1475 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1551,
urk. 1498-1551, 1561 tot, Knappe, testiert 1551, 1510 u. 1534 Burgmann zu Redekenberg u. Grönenberg, erhält 1525 Haus Stockum als Erbteil, 1510, 1525, 1535 u. 1536 damit belehnt, 1510-1540 belehnt mit dem Meyerhof in Klein-Dratum; 1512 bestätigt er, von seinem Schwiegervater 850 Rheinische Goldgulden als Brautschatz errhalten zu haben; 1523: Vertrag zwischen dem Rat der Stadt Osnabrück und Hinrik von Langen, dass diesem das von seinem Vater Engelbert v. L. als Armenhaus gestiftete Haus in der Neustadt Osnabrück wieder zurück gestellt wird gegen Zahlung von 6 Goldgulden Rente zur Unterstützung von Armen und zunächst verarmter Glieder der Stifterfamilie (NLA OS Rep 3 Nr. 1086), stirbt kinderlos, übergibt seinen Besitz 1539 an seinen Neffen Asche von Langen, den Sohn seines Bruders Raban Nikolaus, anläßlich seiner Ehe mit Anna Korff gen. Smisingh: "8.12.1539 Eheberedung zwischen Asche van Langen, Sohn des Clawes van Langen, und Anna Smisingh, Tochter des Henrich Korff gen. Smeisingh. Hinrich van Langen, Clawes Bruder, und seine Frau Leneke übertragen dem Ehepaar aus besonderer Zuneigung ihren Sitz mitsamt dem Meierhof zu Klein Dratum (luttiken Draten) und den anderen zugehörigen Erben und Gütern, die Lehen des Stifts Münster sind, dazu Wischmans Erbe und Krumpelmans Erbe im Kirchspiel Glandorf (-pe), Myddendorps Erbe und Rockener Erbe im Kirchspiel Hilter, Everdings Erbe und Stotermans Erbe im Kirchspiel Gesmold (Geszmelde), welche Lehen des Stifts Osnabrück sind, und Horstmans Erbe im Kirchspiel Holte und Knosteshorstes Erbe im Kirchspiel Borgloh (Borchloe), beides freie Güter. Asche soll sich mit den Lehngütern belehnen lassen, doch sollen Hinrich und seiner Frau auf Lebenszeit die Leibzucht an den genannten Gütern vorbehalten bleiben".
Kirchliche Trauung am
13.03.1509.
Eheberedung mit
Leneke Korff gen. Schmising, geboren
um 1490 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1539, Tochter von
Johann Korff gen. Schmising,
Herr zu Harkotten, und
Anna Stael.
10.
Ilse, geboren
um 1480 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1510 mit
Anton (Tonnies) Frese (Frisius),
Herr zu Weyhe, geboren
um 1463 (Religion:
r.K.).
Domherr zu Bremen (resigniert), Sohn von
Wilke Frese,
Herr zu Weyhe, und
Elisabeth von Werpe.
Lubbert Coneken, Halbberbter, geboren um 1460 in Aschendorf (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Aschendorf, urk. 1499.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Aschendorf,
urk. 1499.
N Dolinck,
Halbberbter, geboren
um 1470 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Lehe,
urk. 1499, Sohn von
N Dolinck (siehe
45952) und
N N (siehe
45953).
Kirchliche Trauung
vor 1499 mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Lehe,
urk. 1499.
Hermann Tolner,
Beerbter, Eigenhöriger, geboren
um 1450 in
Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Haren,
urk. um 1484/91-1499, um 1484/91 klagt er, ihm wurde in Emden 27 Tonnen Hamburger Bier genommen. Wiard (Wiger) und Snelger (Howeda) zu Uphausen, Ubtersassen des verst. Grafen Ulrich, haben ihm einige Pferde nehmen lassen. Der Schaden wird auf 50 rhein. Gulden geschätzt. Dieselben haben ihm auch andere Pferde in Friesland vorenthalten, und Wiger ließ ihm 8 Tonnen Roggen und 5 Tonnen Mals nehmen. (Sostr. UB, Bd. 3, Nr. 650).
Robbe Oldelersinck,
Beerbter, geboren
um 1460 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Aschendorf,
urk. 1499, Sohn von
N Oldelersinck (siehe
48768).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Aschendorf,
urk. 1499.
Lampe tor Hake,
Beerbter, geboren
um 1490 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1545 in
Dersum,
urk. 1534-1545, Sohn von
Alert tor Hake (siehe
48832) und
N N (siehe
48833).
Verheiratet mit
Tibe N, gestorben
nach 1568 in
Dersum,
urk. 1568 Wwe.
N Engelinck, Beerbter, geboren um 1440 in Herbrum (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Herbrum, urk. 1499.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Herbrum,
urk. 1499.
Evert von Düthe,
Herr zu Fresenburg, geboren
um 1470 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1543,
urk. 1543.
1.
Claus,
Herr zu Landegge u. Fresenburg, geboren
um 1495 (Religion:
ev.), gestorben
nach 1561,
urk. 1534-1561, 1561 Herr zu Landegge, 1534 u. 1561 mit den Fresenburger Lehen belehnt.
Verheiratet mit
N von Buttel, geboren
um 1500 (Religion:
r.K.).
Evert Kock,
Meister, geboren
um 1470 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1506 in
Meppen,
urk. 1506: "Hermannus Molner, Kirchherr zu Bocklo und Kommissarius des Archidiakonats im Emsland und Friesland wegen des Herrn Johannes van Leden, Seniors des Kapitels zu Osnabrück und Archidiakons, bekundet, dass Borchert tor Bruggen, Johan Blancke und mester Evert Kock, templerers und vogade der kercken Meppen, mit Zustimmung des Vizekuraten Hinrick Pypers und alter Ratherren der Kirche dem Tyden Hermanni to Oldenmeppen zunutzen des Erbes des Klosters Wietmarschen (Wythmerssche) zu Oldenmeppen ein Stück Grasland in der Raddelunden tendes Berndes campe van Waden bis an den Weg längs der Raddene vort von Herman Vaders campe an de eyne und des vicarieses land des hilligen cruces up de anderen syed belegen, der bisher der Kirche zu Meppen gehörte. Mit Willen der Jungfer Godelen Cleyhorstes, vrowe des Klosters Wytmerschen, und des ganzen Kapitels, übergibt Herman dafür der Kirche zu Meppen ein Stück Land seines Erbes von 8 Scheffel Saat im Mepper Esch up den langen acker tusschen landen Borchardes tor Bruggen. Siegelankündlgung. Zeugen: Her Herman Kubbynge, vicevicarius, und her Bernd, capellan to Meppen." (Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Bur.I.Uk / Stift Wietmarschen, Urkunden, Nr. Bur.I.Uk - 115, 1506 April 3 (up frigdach na Judica)), Sohn von
Wilhelm Kock (siehe
59776) und
Elisabeth N (siehe
59777).
2.
Christopher,
Priester, geboren
um 1502 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1529.
Pfarrer in Appelhülsen ab 30.8.1529, Vater unsicher.
Sivert Struve,
Beerbter, geboren
um 1475 in
Lehe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Lehe,
urk. 1499, Sohn von
N Struve (siehe
64960) und
Lampeke N (siehe
64961).
Kirchliche Trauung
1498/99 mit
Lücke Dröge, geboren
um 1480 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Lehe, Tochter von
Aycke Dröge (siehe
64962) und
N N (siehe
64963).
Eggert von Nagel, geboren
um 1505 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1540,
urk. 1523-1535, 1535 Knappe, 1540 tot, ohne (legitime) Kinder; der Knappe Eggert Nagel bekennt 1535 von Andreß von Langen, des verstorbenen Engelbert Sohne, zu Lehnrecht den Godynck Erbe zu Herberen, Ksp. Aschendorf, erhalten zu haben (Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 726), Sohn von
Eggert von Nagel (siehe
17354) und
Heilike von Brae (siehe
17355).
Johann von Oer,
Beerbter, geboren
um 1475 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1531 in
Aschendorf,
urk. um 1515-1531, 1565 tot, um 1515 mit münsterschen Gütern belehnt, 1531 von Alhard von Nagel belehnt mit ¼ des Aschendorfer Zehnt, Sohn von
N (Jasper?) von Oer (siehe
65472).
Kirchliche Trauung
um 1505 mit
N von dem Campe, geboren
um 1485 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1515 in
Aschendorf, Tochter von
Coep von dem Campe (siehe
65474).
Generation XVI
Heidenreich von Plettenberg (der Ältere),
Herr zu Bamenohl, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1478,
urk. 1426-1478, 1483 tot, Sohn von
Heidenreich von Plettenberg (siehe
67072).
Kirchliche Trauung
um 1433 mit
Engel von Heygen, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1466,
urk. 1438-1466, 1478 tot, Erbin von Bamenohl und dem Patronatsrecht der Kirche von Elspe, Tochter von
Wedekind von Heygen (siehe
67074) und
Catharina N (siehe
67075).
2.
Wedekind,
Priester, geboren
um 1435 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1501,
urk. 1439-1501, 1456 Mönch, 1468/87 Propst zu Wedinghausen, 1501 Pastor zu Elspe.
3.
Hermann, geboren
um 1437 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1470,
urk. 1461-1470, 1474 tot.
Verheiratet mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1481,
urk. 1474-1481, 1474 zu Finnentrop.
4.
Guntram,
Herr zu Bamenohl, geboren
um 1440 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1507,
urk. 1474-1507, 1508 tot, 1474 zu Bamenohl.
Kirchliche Trauung am
06.02.1474.
Ehevertrag mit
Katharina von Hanxleden, geboren
um 1455 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1511,
urk. 1474-1511, Tochter von
Johann von Hanxleden,
Herr zu Eisborn, und
Catharina von Metzingen.
5.
Heinrich, geboren
um 1442 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1507,
urk. 1470-1507, 1474 zu Bahmenohl.
Kirchliche Trauung
vor 1470 mit
Katharina N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1470,
urk. 1470.
6.
Hunold, geboren
um 1445 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1503,
urk. 1474-1503, Zuordnung unsicher.
Goddert de Wrede,
Herr zu Mielinghausen, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1437,
urk. 1394-1437, Herr zu Hachen, 1407 mit Mielinghausen belehnt, Sohn von
Cord Wrede (siehe
67076).
Verheiratet mit
Bathe N (Religion:
r.K.).
1.
Heinrich,
Herr zu Mielinghausen, geboren
um 1415 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1483,
urk. 1467-1483.
Verheiratet mit
Alverade von Kückelsheim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1433.
Rötger Torck,
Herr zu Vorhelm, geboren
um 1422 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
verkauft 1446 mit Nelleke, seine Hausfrau, dem Henrich Bisschoppe, Bürger zu Ahlen, vier Stücke Landes, auf der Langenhorst zu Ahlen gelegen. Sohn von
Albert Torck (siehe
67080) und
Sophia (Fye) Ketteler (siehe
67081).
Kirchliche Trauung
vor 1446 mit
Nella von Heyden, geboren
um 1424 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1446, Tochter von
Wennemar von Heyden (der Ältere) (siehe
67082) und
Catharina von Vietinghoff (Scheele) (siehe
67083).
1.
Albert,
Herr zu Vorhelm, geboren
um 1443 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1466,
urk. 1466 Knappe.
3.
Sophia (Fyge), geboren
um 1463 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1523,
urk. 1488-1523.
Kirchliche Trauung
1486,
nach Pfingsten, Ehevertrag mit
Gerd von Beverförde, geboren
um 1441 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1523,
urk. 1445-1523, tot 1525, kauft Oberwerries (1464) und baut die Kapelle zu Werries, Amtmann der Äbtissin zu Essen 1482, Amtmann der Blankenborg 1512, Lehnmann der Grafschaft Limburg 1507, Sohn von
Bernd von Beverförde und
Elisabeth von Oer.
Dietrich von der Horst, geboren
um 1415 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1490, Sohn von
Rütger VI. von der Horst (siehe
67084) und
Mette von Rees (siehe
67085).
Verheiratet mit
Elisabeth von Loe, geboren
um 1430 (Religion:
r.K.), Tochter von
Johann von Loe (siehe
67086) und
Christine von Eyll (siehe
67087).
Eggert von Nagel,
Herr zu Osterwedde u. Wallenbrück, geboren
um 1430 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1496,
urk. 1476-1496, 1508 tot, wird 1476 für seinen Stiefsohn mit dem halben Zehnten von Berßen belehnt, 1496 Ravensbergischer Landstand, Sohn von
Ludolf (Ludike) von Nagel (siehe
69416) und
Agnes Stael (siehe
69417).
Kirchliche Trauung
vor 1465 mit
Fye von dem Campe, geboren
um 1440 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1469,
urk. 1469, 1476 tot, 1469 als Wwe. des Johann v. Cloeth zu Behuf ihres Sohnes Rötger mit den Osnabrücker Lehen belehnt. Tochter von
Hermann von dem Campe (siehe
69418) und
Gertrud N (siehe
69419).
Kirchliche Trauung (1)
um 1460 mit
Johann von Cloedt,
Herr zu Osterwedde, geboren
um 1420 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1460,
urk. 1457-1460, 1469 tot, 1457-1460 als Richter in Düthe genannt, Sohn von
Rotger von Cloedt,
Herr zu Osterwedde, und
Grete von Osterwedde,
Erbin zu Osterwedde.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1465 mit
Eggert von Nagel (siehe
34708).
1.
Rotger,
Herr zu Osterwedde, geboren
um 1460 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1469,
urk. 1469 minderjährig.
2.
Jürgen, geboren
um 1462 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1476,
urk. 1476 tot.
3.
Johann,
Herr zu Wallenbrück, geboren
um 1465 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1529,
urk. 1496-1529, teilt 1508 mit seinem Bruder Eggert.
Verheiratet mit
Maria Anna von Beesten (Religion:
r.K.),
oder Ida von Hacke zu Schevendorff, Tochter von
N von Beesten und
N von Plettenberg.
Wynrich von Brae,
Herr zu Papenburg, geboren
um 1450 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.10.1510, bestattet in
Aschendorf.
Grabstein in der Amanduskirche (heute verschollen):
"Anno Domini DCCCCC decimo in vigilia Simonis et Judae Winnicus de Brae capitalis de Papenborg obiit, eius anima requiescat in pace. Amen",
1486 gemeinsam mit seinem Schwager Lüdeke Hake mit dem halben Hof zu Lehe und der Papenburg belehnt, 1489 alleine belehnt. Sohn von
Friedrich von Brae (siehe
69420) und
N von Langen (siehe
69421).
Verheiratet mit
Adde von Haren (von der Papenburg),
Erbin v. Papenburg, geboren
um 1452 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1486,
urk. 1486 tot, Tochter von
Hayo von Haren (von der Papenburg) (siehe
69422) und
Tiada Beninga (von Greetsiel) (siehe
69423).
1.
Wynrich,
Herr zu Papenburg, geboren
um 1480 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1524,
urk. 1509-1524, 1509 für sich und zu Behuf seines Schwagers mit der Papenburg belehnt, 1524 allein.
3.
Wibbeke, geboren
um 1485 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1533,
urk. 1533.
Kirchliche Trauung
um 1510 mit
Nikolaus von Hatten,
Drost zu Uplengen, geboren
um 1480 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1533 in
Jemgum,
gefallen, Sohn von
Nikolaus Hatte,
Drost zu Emden, und
Ige von Haren (von der Papenburg).
Hermann Stevenynch van Spane,
Beerbter, geboren
um 1385 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1433 in
Spahn,
urk. 1427 belehnt mit 3 Höfen in Werlte, 1433 tot, Sohn von
Steven van Spene (siehe
69632).
N ton Gosevorde, geboren
um 1420 in
Altharen (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1499 in
Altharen, Sohn von
N ton Gosevorde (siehe
70400).
N Leemhus,
Beerbter, geboren
um 1455 in
Sögel-Waldhöfe (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1499, Sohn von
Steven Lehmhaus (siehe
81152) und
N N (siehe
81153).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1499.
2.
N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1499
Engelbert I. von Langen,
Burgmann, geboren
um 1382 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1450,
urk. 1400-1450,
1400 Mitbesitzer der Fischerei auf der Ems bei Mehringen, nach dem Tode des Vaters Erbe des Bur- und Holzgerichtes über die Mehringer und Hemelter Mark,
1423 von Bf. Otto v. Münster belehnt mit dem Hof Godinck in Herbrum, dem Zehnten zu Niederlangen, den Zehnten zu Klein-Stavern, den Zehnten von Apeldorn, 1/4 des Zehnten zu Oberlangen, dem Zehnten zu Dörperbauerschaft und den Zehnten zu Gersten, Ksp. Lengerich
1426 Burglehen zu Fresenburg und des Erbes Poteshaus/Emen,
um 1427 Kauf der Kreyenburg von Johann von Langen gen. Kreyenribbe,
1427 von Bf. Johann von Osnabrück belehnt mit dem Zehnten zu Lehrte, Ksp. Bokeloh und mit dem dortigen Erbe Richarding, wie sie ihm von Johann von Langen gen. Kreyenribbe aufgetragen hat,
1428 von Bf. Johann von Osnabrück belehnt mit den Zehnten zu Apeldorn, Klein-Stavern, Niederlangen, dem 1/2 Zehnten zu Oberlangen, den Zehnten zu Dörperbauerschaft u. zu Gesten, Ksp. Lengerich, dem Hof Godinck in Herbrum, Focken Hanneken Hus Ksp. Bokeloh, dem 1/4 Teil des Zehnten zu Dörpen, dem Lösezehnten zu Emen, Ksp. Lathen, dem Lösezehnten von Reyners Hof in Emmeln, Ksp. Haren, dem Lösezehnten vom Hof Sinningen und vom Müllererbe in Düthe, dem 1/4 Teil des Zehnten zu Wehm, Ksp. Werlte, den Höfen Otten und Gesen in Borken, Ksp. Meppen, den Höfen Sandering in Aschendorf und dem Hof Bremer in Herbrum, Ksp. Aschendorf, Werndings Erbe in Rhede und Lusings Erbe in Wedde, Westerwolde,
1429 leiht er Bf. Heinrich von Münster 2400 Gulden, womit dieser vom Erzstift Bremen das Amt Wildeshausen in Pfand nehmen will, dafür verpfändet ihm Bf. Heinrich den Zehnten von Haselünne und den Zehnten von Eltern
1434 Klage gegen die Stadt Meppen vor dem Bischof von Münster wegen wiederrechtlich verkaufter Grundstücke aus seinem Hofbesitz in Meppen,
1435 Grundstücksaustausch mit dem Meppener Stadtrat,
1436 Kauf des Hofes zu Brahe von Focko Ukena (Ostf. UB. 454, Meppen 23.4.1436),
1437 Belehnung mit dem Hof zu Brahe,
1438 Mitverteidiger der Emsländer gegen unberechtigte Ansprüche des Stiftes Münster,
1442 Fehde gegen die Stadt Osnabrück.
"In einem Prozeß, den die ostfriesische Gräfin Theda 1467 gegen ihre Tanten Bawe Focken (Frau des Häuptlings Ewe Erikes aus Jemgum) und Ulske Focken (Frau des Unico Riperda aus Farmsum) um Familienschmuck und das Erbe ihres Großvaters Fokko Ukena führte, berichtet sie auch von "dem Hof zu Brae, den Focko gekauft und Idecke [dessen 2. Frau] dem Engelbert von Langen gegeben hatte, um damit ihr Gold- und Silbergeschmeide einzulösen". Sie hatte also zuvor dem Herrn Engelbert von Langen Schmuck gegeben, offenbar um Kapital zu erhalten. Dies dürfte etwa um 1430 und 1435 gewesen sein; in dieser Zeit verlor Fokko Ukena die Macht als Herr Ostfrieslands" (Wolbert G.C. Smidt, in: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde, Heft 3, 2005)
4.7.1446 Engelbert von Langen verspricht Albert von dem Bussche zu Ippenburg die Zahlung des Brautschatzes für seine Tochter Gertrud (NLA OS Dep 24 a Nr. 409)
25.8.1449 Vor Cord Rusop, Kölner Freigrafen to den Eversberge, erscheint der Freischöffe Sander von der Strutet im Auftrage der Witwe Elizabeth von Nassouw und von Vyanden, der den Joh. Plettenberg, Freigrafen to der Nardernae substituiert, worauf dieser durch den Fürsprecher Syvert von Laere über Engelbert, Dress und Roleff von Langhen namens der Gräfin klagt, daß sie ihr das ihrige widerrechtlich genommen haben. (LANrw, U 194u, Gesamtarchiv von Romberg, 400-a); 25.8.1449 Coird Rusop, Kölnischer Freigraf tom Eversberghe, an Dreess von Langhgen, wohnhaft zu Meppen: ladet ihn zur Verantwortung auf die Klage der Elizabeth von Nassamae und Vyanden nach dem Eversberg auf Oktober 14 (Ebenso an Engelbert von Langen und seinen Sohn Roleff) (desgl. Nr. 400-b).
27.9.1449: Stadt Münster an Cord Ruroip, Freigrafen tom Eversberge: ihr Bürger Engelbert von Langhen, sein Bruder Dress und sein Sohn Engelbert beteuern ihre Unschuld und wollen vor ihrem Landesherrn, dem Bischof von Münster, zu Recht stehen. (desgl. Nr. 400-c),
14.10.1449: Verhandlungen des Freigerichtes in Sachen derer von Langen: Die 2 Freischöffen Menne und Wenneme und Hans von Schiede erklären den Brief der Stadt Münster für wert- und machtlos, da er auf Papier geschrieben und mit einem Plakatsekret besiegelt, also keine rechte Handfeste auf Pergament geschrieben mit anhängenden Siegeln sei, zudem keine "gelegen malsteide to daghen myt veylicheit" innehabe. Das Urteil wird "besait" mit Gobbel von Halvesswich, Hans Wynckelman und Hans von Hegghen, Freischöffen.Die 2 Freischöffen Thonyes der Krane und Gobbel Halvesswich urteilen, daß die Stadt Münster sich durch einen Formfehler selbst "entrechtet" habe. Das Urteil wird "besait" mit Bertold von Plettenberghe, Burggraf tom Eversberge, Wygand von Hegghen, Hans von Schiede und Hinrich Schulte zu Horbecke, Freischöffen. Darauf heischt der Freigraf die von Langen zum ersten in die heimliche Acht. Wegen der weiteren Rechtsprechung erbittet der Freigraf Frist zur Beratung mit dem Erzbischof von Köln und anderen Freigrafen und Freischöffen (desgl. 400-d)
26.11.1449: Freigraf Cord Rusoep zum Eversberge an Engelbert und Roleff von Langen: ladet sie zum zweiten Male unter Königsbann to dem Eversberge auf 1450 Januar 19 (op der mandach nest na dem achteynden daghe, dat is mandagh na s. Priscen daghe). Ebenso an Dress von Langen. (desgl. Nr. 400-e)
19.1.1449 u. 20.1.1449: Die Stadt Münster sendet niemand zum Tage.
An den Freigrafen und an Joh. Plettenberch läuft je eine Appellation deren von Langhen ein. Die Schöffen Heynman Kyphoede und Hans Moler zu Solynchusen erklären sie gemäß Artikel 24 der Arnsberger Reformation für nichtig. Freigraf Conraidt Rusoip an Engelbert und Roleff von Langhen: ladet sie zum dritten Male auf Mai 4 (mandagh na s. Walberge). 1450 Januar 20 (op den dagh Fatiani et Sebastiani mart.). Ebenso an Dreess von Langhen. (desgl. Nr. 400-f)
1450 bezeugt Hinrich "auf dem Hof to Bra" mit seiner Frau Wibbeke, den halben Hof Bra im Gericht Aschendorf von Engelbert gepachtet zu haben. Sohn von
Herbort III. von Langen (siehe
85504) und
Gertrud von der Hege (siehe
85505).
Verheiratet mit
Gertrud von Schatte,
Erbin der Schattischen Güter, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1440,
urk. 1440, Tochter von
Rolf Schatte (siehe
85506) und
Katharina N (siehe
85507).
1.
Gertrud, geboren
um 1420 (Religion:
r.K.), gestorben
1509,
erhält bei ihrer Hochzeit 1446 600 Rheinische Gulden Brautschatz, belehnt 1478 Konrad von Diepholz, Bischof zu Osnabrück, Gertrud, die Witwe Alberts von dem Bussche und Tochter des verstorbenen Engelbert von Langen, mit der Niedem Burg, dem Haus zu Hünnefeld u.a. Gütern und Rechten, die ihr aus der Leibzucht übergeben sind.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1441 mit
Johann von Hake (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1441,
urk. 1441 tot.
Kirchliche Trauung (2)
1446 mit
Albert III. von dem Busche,
Herr zur Ippenburg u. Hünnefeld, geboren
um 1415 (Religion:
r.K.), gestorben
1475 in
Levern,
in der Pfarrkirche von Harteke von Münch niedergestochen, bestattet in
Bad Essen.
Pfarrkirche,
urk. 1438-1475, Herr zu Ippenburg, Besitzer der Burg Limberg als Pfandbesitz, 1444 beginnt er mit dem Bau eines neuen Hauses auf dem Limberg, kauft 1447 von seinem Onkel Bernd v. Dehem dessen Teil des Gutes Hünnefeld für 150 rhein. Goldgulden, womit er in den Besitz des gesamten Gutes kam, gleichzeitig verkaufte er ihm zwei "Soltputten" an dem Wege nach dem Rodenwalde und eine Stätte auf dem Kirchhof zu Essen, die früher einer Mette von Bar gehört hatte, erhält 1449 mit anderen Verwandten das Schloss Reineberg als Pfand, 1458 Burglehn zum Grönenberge, wird 1463 mit seinen Söhnen als Burgmänner der Gft. Ravensberg aufgenommen, 1463 Drost und Pfandinhaber zum Limberge, hat die Kirche zu Essen neu bauen lassen, der Schlussstein des Chorgewölbes derselben weist sein und seiner Ehefrau Gertrud von Langen Wappen auf, 1475 erstochen durch Harteken v. Münch, Sohn von
Albert II. von dem Busche,
Herr zur Ippenburg, und
Catharina von Ledebur.
2.
Rolf,
Herr zur Ostkreyenburg, geboren
um 1421 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.09.1493,
urk. 1446-1479, 1494 tot, 1476 u. 1479 Amtmann des Emslandes, 1467 v. Bf. Heinrich III. von Münster belehnt mit dem halben Zehnten zu Heede, den Erben Trugginck und Leeferdinck Hus in Aschendorf, Hüsings Hus zu Lehe, den Hof in Frackel Ksp. Lathen, Sweders Stätte zu Haeren, den Zehnten zu Laer im Ksp. Bokeloh, Brümmers Hus zu Vlechum Ksp. Haselünne, Middendorps und Lampen Erbe in Lähden Ksp. Holte, dem halben Zehnten zu Groß-Berßen, Tepen Hus zu Groß-Berßen in Dienstmannstadt, Tolecken Hus in Ahausen im Ksp. Essen, Tagen Hus zu Apeldorn Ksp. Bokeloh, Püngels Hus in Waden Ksp. Sögel als Burglehen, ein Burglehen zu Fresenburg und das dazugehörige Protes Erbe in Ksp. Lathen; erhält 1475 die Ostkreyenburg und den Burgmannshof in Haselünne (Ritterstraße 7), wo sich sein und das Wappen seiner Frau noch heute am Kamin befinden, testiert 1475 mit seiner Frau, "benefactor" des Klosters Frenswegen, dort im Nekrolog mit Sterbedatum genannt.
1485: Graf Everwin von Bentheim belehnt Rolef von Langen mit dem Zehnten zu Tichtingen im Ksp. Meppen pfennigrente am Dome zu Osnabrück, zubehuf dieser Rente 9 rhein. Goldgld. jährlicher Gülte aus Stutbrokes und Wylmeginges Erbe und dem Hof zu Wulften, in der Bauerschaft Wulften, Kirchspiels St. Johannis in Osnabrück, für 150 rh. Goldgld. verkauft hat. Mit dem Verkäufer verbürgen sich dessen Brüder Herbord, Kommendator zur Lage, und die Knappen Wolter und Engelbert v. L. (NLA OS Rep 3 Nr. 1485).
Verheiratet mit
Derike von Haren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1475,
testiert 1475, Erbin von Crollage, Tochter von
Staius von Haren und
N von Cappel.
4.
Andreas,
Herr zu Meppen, Drost zu Meppen, geboren
um 1424 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1477,
urk. 1446-1471, 1477 tot, 1446 belehnt mit dem Hof zu Meppen, erhält 1448 die Meppener Besitzungen seines Onkels Nikolaus, tätigt 1450, 1462 u. 1464 Verkäufe und Pfändungen aus dem Hof zu Meppen, der unter ihm stark an Besitz verliert, 24.3.1454: Bestallung des Dres von Langen als Amtmann des Schlosses, Amt und Stadt Meppen; ausgestellt von Bürgermeister und Rat zu Münster und Dompropst Erich von Hoya, "vorminder und vorwarer" des Stifts Münster (Stadtarchiv Münster, A XIV Nr. 8); 1457 v. Bf. Johann v. Münster belehnt mit dem halben Zehnten von Geeste und einem Erbe in Holthausen, beide Ksp. Meppen, als Burglehen; 28.6.1466: Vor Johan Gruter, fürstlich Münsterschem Gograf und Richter zu Rene, verkaufen Dres von Langen und seine Ehefrau Fredere, sein Sohn Herbort und beider Tochter Jungfer Jutte dem Bruder Everhardo Keirzekorff, Prior, und Kreuzordenskonvent zu Bentlage den Zehnten vor Rene auf dem Reyner Berge, nämlich über das Erbe Vrylinck, Wernekenhues zu Astorpe, das zzt. Gese Edinck von Diderich von Langen hat, über Wessellynck und über das Santhus, Bschft. Gelendorpe, und über das Zwartenhues zu Honhorst mit 27 Scheffel Korn aus Wernyck zu Honhorst und mit 23 Scheffel Korn aus Groten Gerdeshues zu Oldenreyne. Die Lehnsware des Junkers von Diepholte daran ist gefreit. Als Währschaftspfand setzen die Verkäufer das Dorphues und Roben Hermanshues, Kirchspiel Buren (Emsbüren), Bauerschaft Meryngen (Vereinigtes Westfälisches Adelsarchiv Münster, Bur.B - Urk. 275).
Kirchliche Trauung (1)
um 1445 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1450,
urk. 1450 tot.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1450 mit
Fredere von Beverförde, geboren
um 1425 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1466,
urk. 1450-1466; 26.6.1466: Vor Johan van Loene, fürstlich münsterschem Richter zu Meppen, verkaufen Fredere van Langen, Ehefrau des Dres van Langen, Herbert, Dreses Sohn, und Jungfer Jutte, beider Tochter, dem Everhardo Keirzekorff, Prior, und dem Kreuzordenskonvent zu Bentlage den Zehnten vor Rene auf dem Reyner Berg über das Erbe Vrylynck, über Wernekenhues zu Astorpe, das zzt. Gese Edynck von Diderich van Langhen hat, über Wessellynck und über Santhues, Bauerschaft Gelendorpe, über das Swartenhues, Bauerschaft Honhorst, mit 27 Scheffel Korn aus Wernynck zu Honhorst, mit 23 Scheffel Korn aus Groten Gerdes Hues zu Oldenreyne. Die Auflassung soll durch Dres van Langhen vor Johannes Gruter, Gograf und Richter zu Rene, erfolgen. Zum Umterpfand werden gesetzt: das Dorphues und Roben Hermans Hues, Kirchspiel Bueren (Emsbüren), Bauerschaft Merynghen.
5.
N, geboren
um 1425 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Friedrich von Haren,
Burgmann zu Osnbrück, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
urk. 1426-1442, Burgmann zu Osnbrück, belehnt 1426 u. 1442, 1433-1438 mehrfach Bürgermeister der Osnabrücker Altstadt, Sohn von
Friedrich von Haren,
Burgmann zu Osnabrück.
6.
Beke, geboren
um 1427 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Wigger von Bramsche,
Burgmann zu Osnabrück, geboren
um 1420 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1449,
besitzt 1449 einen Burgmannshof an der Katharinenkirche in Osnabrück.
7.
Herbort,
Priester, geboren
um 1428 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1485,
1485 Kommendator zu Lage.
8.
Margaretha, geboren
um 1430 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1488,
urk. 1488.
Verheiratet mit
Hermann von der Hege, geboren
um 1420 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1488,
urk. 1488, Sohn von
Serries von der Hege,
Herr zu Seppenhagen, und
Anna N.
10.
Hermann,
Priester, geboren
um 1434 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1466,
1466 Pastor von Iserlohn.
11.
Wolter, geboren
um 1436 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1485,
urk. 1485 Knappe.
12.
Catharina, geboren
um 1438 (Religion:
r.K.), gestorben
1487 in
Iserlohn.
Kirchliche Trauung
um 1460 mit
Conrad von Ense (Varnhagen),
Bürgermeister, geboren
um 1435 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1493 in
Iserlohn.
Bürgermeister von Iserlohn urk. 1465-1493, bekommt 1474 Erzabbaurechte, Sohn von
Johann von Ense (Varnhagen),
Amtmann zu Iserlohn, und
Beleke N.
Herbort von Düvel,
Herr zu Stockum u. Batenhorst, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1442,
urk. 1442 tot, Burgmann zu Reckenberg, Sohn von
Rembert von Düvel (siehe
85508) und
Adelheid von dem Busche (siehe
85509).
Kirchliche Trauung
vor 1431 mit
Margarethe von Elmendorf, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1447,
urk. 1442-1447, 1469 tot, 1442 zu Behuf ihrer Kinder Rembert, Alheid und Jutte belehnt mit Stockum, den Höfen Lüdering, Konerding, zwei Kotten, Teiche, eine Mühle, Kreienbrocks Haus, dem Meierhof zu Klein Dratum, dem Holzgericht über die Dratumer Mark und den freien Sundern in Dratum, dem Burglehen zu Reckenberg und den übrigen Lehnsstücken, die die Ritter Heinrich und Alef von Batenhorst vom Stift Münster zu Lehen hatten. Tochter von
Herbort von Elmendorf (siehe
85510) und
Elske von Benten (siehe
85511).
1.
Rembert, geboren
um 1430 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
jung,
urk. 1442 mitbelehnt, 1461 tot.
3.
Jutta, geboren
um 1437 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
urk. 1442.
N Dolinck, Beerbter, geboren um 1440 in Lehe (Religion: r.K.), gestorben vor 1499 in Lehe.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Lehe,
urk. 1499 Wittwe.
N Oldelersinck (Religion:
r.K.).
2.
Wyllem Oldeleersynck,
Priester, geboren
um 1465 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1517,
1517 Pastor in Heede.
Alert tor Hake,
Beerbter, geboren
um 1460 in
Dersum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Dersum,
urk. 1499, Sohn von
N tor Hake (siehe
97664) und
N N (siehe
97665).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Dersum,
urk. 1499.
Wilhelm Kock,
Bürger zu Meppen, geboren
um 1440 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1485 in
Meppen,
urk. 1482-85 Bürger zu Meppen, kauft 1482 mit seiner Frau vom Stadtrat von Meppen eine Wiese am Helter Bach, der Stadtrat baut von dem Erlös die Markpforte; 1485 beurkundet Eilert Schakel, ihm 42 halbe Kopmannsgulden schuldig zu sein. Sohn von
Wilhelm de Kock (siehe
119552).
Verheiratet mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1485.
N Struve, Beerbter, geboren um 1450 in Lehe (Religion: r.K.), gestorben vor 1499 in Lehe, urk. 1499 tot.
Verheiratet mit
Lampeke N, gestorben
nach 1499 in
Lehe,
urk. 1499 Wwe.
Aycke Dröge,
Beerbter u. Eigenhöriger, geboren
um 1455 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Borsum,
urk. 1497-1506, verheiratet 1498/99 seine Tochter an Sivert Struve zu Lehe, Sohn von
N Dröge (siehe
129924).
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Borsum,
urk. 1499.
2.
Hermann,
Beerbter u. Eigenhöriger, geboren
um 1482 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben
1537 in
Borsum,
urk. 1499-1537.
3.
Aycke, geboren
um 1485 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1499.
65412 = 17354 Eggert von Nagel.
65413 = 17355 Heilike von Brae.
N (Jasper?) von Oer, geboren
um 1435 (Religion:
r.K.),
unbekannt, Sohn von
N von Oer (siehe
130944).
Coep von dem Campe, geboren
um 1460 in
Aschendorf (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1515 in
Aschendorf,
urk. um 1515 tot, hat Osnabrücker Lehnsgut in Aschendorf, Sohn von
Rolf von dem Campe (siehe
130948).
Generation XVII
Heidenreich von Plettenberg, geboren
um 1377 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1433,
urk. 1397-1433, 1440 tot, 1431 Ritter, Sohn von
Heidenreich VII. von Plettenberg (Platzdreck) (siehe
134144) und
Elseke von Altena (siehe
134145).
Wedekind von Heygen,
Herr zu Bamenohl, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1445,
urk. 1393-1445, Sohn von
Heidenreich von Heygen (siehe
134148) und
Belecke von Hundem (siehe
134149).
Verheiratet mit
Catharina N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1427,
urk. 1419-1427.
Cord Wrede,
Herr zu Hachen, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1407,
urk. 1378-1407, Sohn von
Heinrich Wrede (Muynchusen) (siehe
134152) und
Peternelle N (siehe
134153).
Albert Torck, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1421,
urk. 1421, tauscht 1421 mit Frau Fye Eigenhöre mit Hermann von Merfeld, Sohn von
Albert Torck (siehe
134160) und
Margaretha von Hameren (siehe
134161).
Kirchliche Trauung
vor 1421 mit
Sophia (Fye) Ketteler, geboren
um 1402 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad Ketteler (siehe
134162) und
Elisabeth von Gemen (Pröbsting) (siehe
134163).
Wennemar von Heyden (der Ältere),
Herr zu Hagenbeck, geboren
um 1372 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1374-1446, 1448 tot, 1443 Knappe, Herr auf Hagenbeck (Kspl. Holsterhausen b. Borken) durch Heirat bzw. durch Kauf von seinem Schwager Heinrich von Hagenbeck, bekennt 1405 mit seinem Bruder Luetse, an Herzog Rainald von Geldern keine Ansprüche zu haben aus den Schäden, die jener mit seinen Mannen im Dorf Heyden, auch dem Brand der Kirche, angerichtet hat, kaufte 24.7.1406 eine Hälfte von Hagenbeck von der Stadt Dorsten, pachtete 26.7.1406 eine Hälfte auf 10 Jahre, war vor dem 3.2.1391 gefangen, verkauft 1404 mit seinen Brüdern Goddert u. Lüzo den im Ksp. Borken gelegenen Heydenschen Freistuhl und die Veerschaft auf der Lippe den Gebrüdern Blomensat, 1422 Drost zu Steinfurt, 1404 belehnt durch den Herzog v. Kleve, 1406 durch den Herzog v. Jülich, 1403 und 1404 durch die Abtei Werden, 1429 durch Derich von Bronchorst, Sohn zu Batenborch und Aenholt, 1429 durch den Probst zu Xanten, 1415 Lehnsmann des Edelherrn von Solmissen, 1439 und 1442 Lehnsmann des Edlen Herrn v. Steinfurt, 1424 durch den Grafen von Zutphen im Kspl. Winterswick belehnt, 1424 Kauf umfangreicher Lehen von Bernd von Velen, 1440 mit seiner zweiten Frau Katharina und dem Sohn Menzo Mitglied der Kalandsbruderschaft in Wattenscheid, 1443 bekundet Hinricus de Morsa (von Mörs), Bischof von Münster und Administrator zu Osnabrück, dass der Knappe Wenemarus de Heyden wegen der Entfernung der Pfarrkirche in herveste für die Burg und Bauerschaft Hagenbecke eine Pfarrkirche zu Holsterhausen, einem von Alters her heiligen Ort, wo schon ein Friedhof bestand, gegründet hat, das Patronatsrecht bleibt Wenemar und seinen Erben am Hause Hagenbecke vorbehalten, 1391 u. 1397 "der Jüngere", ab 1421 der Ältere genannt. Sohn von
Wennemar von Heyden (siehe
134164) und
Sophia von Honnepel (siehe
134165).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1403 mit
Woltera von Hagenbeck, geboren
um 1372 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1403,
urk. 1403, 1423 tot, Erbin v. Hagebeck, Tochter von
Wessel von Hagenbeck,
Herr zu Hagenbeck, und
Margaretha Stecke.
Kirchliche Trauung (2)
um 1415 mit
Catharina von Vietinghoff (Scheele) (siehe
67083).
1.
Philipp (Wennemar),
Herr zu Hagenbeck, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1498,
urk. 1436-1498, hat großen Streit mit seinem Halbbruder Menzo, der 1454 vom Hg. v. Kleve beigelegt wird, teilt 1448 das väterliche Erbe mit seinen Brüdern.
Verheiratet mit
Katharina von Heessen (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Heessen und
N von Asswyn.
2.
Wessele (Ursula), geboren
um 1403 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1429.
Kirchliche Trauung am
21.01.1429.
Eheberedung mit
Albert Sobbe zum Grimberge,
Herr zu Grimberg, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1480,
urk. 1422-1480, 1439 behandet der Propst zu Werden ihn mit dem Hofe zu Middelich, 1444 Vergleich mit seinem Vater wegen verschiedener Irrungen, 1449/1479 Drost des Stiftes Essen, 1445 bekennt Hitte tho Holthausen, dass er Albert Sobbe, seiner Hausfrau und Sohn Adrian das Gut Niederhove (in Löchter) abgekauft hat, 1453 verpfändet ihm und seinem Schwiegersohn Dietrich von Asbeck zu Gahr Bernd von Hüllen das Haus zu Hüllen nebst Mühle für 1200 rh. Gulden, 1453 belehnt ihn Dietrich von der Horst mit dem "Huyß to Hüllen"(Schultenhof), 1462 bekennt er, dass seine Eltern in vergangenen Zeiten den Westerholt ein Gut in der Bauerschaft Dittelbeck, Ksp. Waltrop, geheißen Sobbengut, verkauft haben, Sohn von
Hannemann Sobbe von dem Grimberge,
Herr zu Grimberg, und
Margaretha von Westerholt.
3.
N, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Carl von der Kapelle,
Herr zu Haus Wohnung (Religion:
r.K.).
4.
Eva,
Nonne, geboren
um 1407 (Religion:
r.K.).
Nonne in Sterkrade.
5.
Catharina, geboren
um 1409 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1491,
urk. 1437-1491, erhält 1439 eine Leibzucht von ihrem Mann.
Kirchliche Trauung am
23.06.1437.
Eheberedung mit
Gerhard von Bodelschwingh,
Droste zu Lünen, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
1490/91,
urk. 1421-1490, Herr auf Haus Bodelschwing, Ritter, Drost zu Lünen (um 1482), 1480-1487 als Stift-Essener Schulte zu Huckarde gen., 1440 Erbteilung mit seinem Bruder Adolf, 1482 Erbe des kinderlosen Adolf, Sohn von
Ernst von Bodelschwingh,
Herr auf Bodelschwingh, und
Rotgera von Wilack.
6.
Margaretha,
Nonne, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.).
Nonne in Sterkrade.
7.
Catrin,
Nonne, geboren
um 1412 (Religion:
r.K.),
Äbtissin zu Zarn.
8.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1415 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.01.1508, bestattet in
Münster.
Dom, Kapelle St. Annae am Kreuzgang,
urk. 1479-1499, 1446 Domherr in Münster, 1459 Domkantor, 1477, 1479 u. 1499 Domkellner in Münster, 1499 Domsenior; wird 1499 vom Abt v. Werden mit dem Amt (der Herrlichkeit) Lüdinghausen belehnt, seine Testamentsvollstrecker sprechen seinen gesamten Besitz dem Domkapitel zu Münster als Erben zu, so wurde von 1509 bis 1802 jeweils ein Vertreter des Domkapitels vom jeweiligen Abt von Werden mit der Herrschaft Lüdinghausen belehnt.
9.
Gotthard,
Herr zu Haus Bruch, geboren
um 1416 (Religion:
r.K.), gestorben
1495,
urk. 1454-1562, 1495 tot, erhielt als mütterliches Erbe das Haus "tom Broik" (Bruch), womit er Herr z. Hattingen, Blankenstein u. Holthausen (1462/1478) wurde; 1462 die feria sanctis apostula Simon et Judae, vor dem Freistuhl zu Haselhof Godert von Heiden und Hermane, seine Frau, und ihre ehelichen Kinder Wennemar, Arent, Berendt und Catharina, verkaufen dem Menso von Heiden alle ihre Güter im Stifte Münster, die von ihrem Vater Wennemar von Heiden dem Godert bei der Erbteilung zugefallen sind und wovon Dirrich von Heiden, Domherr zu Münster den halben Anteil bekommen hat, ausgenommen die Freigrafschaft Heiden, die den von Raesfeld von den von Heiden abgetreten ist, worauf Godert von Heiden Anrecht behalten solle und Herr Diederich halb, also daß Menso von Heiden die vors. seines Bruders Godert Güter und Leute und seines Bruders Diederich Anteil halb erhält, und wenn Menso von Heiden die Freigrafschaft von Heiden von den von Raesfeld lösen wolle, mögen sie es tun und wenn Godert seinen Anteil und Diedrioch seinen halben Anteil an der Freigrafschaft lösen wollen, soll Menso die Löse lassen gegen Erhalt der Summe, die Menso dafür gegeben haben wird. Keiner aber, weder Menso noch Godert soll die Freigrafschaft versetzen oder verkaufen oder in fremde Hände bringen.
Auch soll Godert behalten alle Ansprache auf das Burglehen zu Döring, die Einkünfte soll Menso erhalten. Menso soll außerdem von Godert erhalten alle Güter, die ihr Vater Wennemar von Heiden gekauft hat von Goesen Bloemesaet, also Goderts seinen ganzen Anteil an Allem und Diederichs Anteil halb, wie vorstehend. Auch soll Menso Goderts Anteil ganz und Diedrichs Anteil halb, die ihnen angefallen sind von Lutze von Heiden, gelegen up dem Braem und in dem Kspl. Wulfen. Ferner soll Menso erhalten Goderts Anteil an allem, Diedrichs Anteil halb, an den Zöllen zu Lobedde und den Zehnten zu Baick, mit dem Unterschiede, das Godert die Zolldiyle gebrauche, so lange die Mutter lebt, nach ihrem Tode sollen sie dem Menso zufallen, auch soll Menso halten die Freigrafschaft von Heiden und mag sie Lösen von Wennemar von Heiden, seinem Bruder, oder seinen Erben, Goderts Anteil ganz, Diederichs Anteil halb, so daß Menso und seine Erben dey haben und gebruken, Godert und seine Erben darauf richten und der Freigraf soll ihnen huldigen und gehorsam sein mit den Freien, wenn Godert und seine Erben das begehren. Und was von dem Gerichte einkommt, soll Menso haben und Menso oder seine Erben die Freigrafschaft lösen wollen, soll Godert und seine Erben dem Menso oder seinen Erben behilflich sein, und seine Aage abhalten, die er dem Menso 8 Tage zu vor mitteilen soll.
Auch wenn er Güter im Stift von Münster zum Versatz kommen, worauf Godert oder Diedrich Loese aufhaben, mag Menso oder seine Erben sie lösen, indem Godert ihm die Losbriefe gibt. Auch soll Menso das Lehen von Lobedde vom Herzog von Gelern zu erhalten versichern, so daß Godert oder seine Erben ihren Teil und Herr Diedrich seinen Teil halb, davon bekommen und sollte es Menso verweigert werden, soll Godert dem Menso geistehen und was es kostet, soll man von den Zolleinkünften nehmen. Auch aus den Gütern im Stift Münster, worauf ihr Vater Wennemar gestorben, tritt Godert seinen Teil und Diedrichs Teil halb, an Menso ab. Hierfür bezahlt Menso alle Schulden des Godert und Dirichs.
Verheiratet mit
Hermanna von Marhülsen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1462,
urk. 1462, Tochter von
Hermann von Marhülsen und
Gertrud von Bevern.
10.
Catharina, geboren
um 1418 (Religion:
r.K.).
Verheiratet (1) mit
Caspar von Schelck,
Herr zu Osthove.
Verheiratet (2) mit
Bernd Overlacker (Religion:
r.K.).
11.
Menzo, geboren
um 1420 (Religion:
r.K.), gestorben
1465,
bekommt 1454 Haus Hagen bei Kirchhellen von Schilling von Buer.
Verheiratet mit
Aleke von der Beek (Religion:
r.K.).
Erbin von Beek, verstarb vor ihrem Vater u. vermachte ihren Kindern Haus Beek, Tochter von
Johann von der Beek,
Herr zu Beek.
12.
Johann,
Priester, geboren
um 1422 (Religion:
r.K.), gestorben
1477.
Komthur zu Brakel.
Catharina von Vietinghoff (Scheele), geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1454,
urk. 1430-1454, 1454 als Witwe Erbin von Bruch im Amt Blankenstein Gfsch. Mark und eines Burglehens zu Blankenstein, Tochter von
Dietrich von Vietinghoff (Scheele) (siehe
134166) und
Nollekeyn von Kuckelsheim (siehe
134167).
Kirchliche Trauung (1)
um 1410 mit
Wennemar Dücker (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1415 mit
Wennemar von Heyden (der Ältere) (siehe
67082).
Rütger VI. von der Horst, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1441,
urk. 1412, 1441 tot, 1412 Rutger von der Horst, Knappe, reversiert Erzbischof Friedrich von Köln die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit dem Burgericht in den Bauerschaften Broichusen, Natorp (Nortrop) und Holthusen mit Lackum und Beckhausen bis zum Betrag von 18 Pfennig als Zubehör des Hauses Horst. Siegelankündigung des Ausstellers und seiner Frau Mette (Metze) von Rees (Reyss). Sohn von
Dietrich II. von der Horst (siehe
134168) und
Belia von Strünkede (siehe
134169).
Kirchliche Trauung
vor 1412 mit
Mette von Rees (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1448,
urk. 1412-1448, Tochter von
N von Rees (siehe
134170) und
N von Reid (siehe
134171).
Johann von Loe,
Herr zu Vondern, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1460,
1429/60 Herr zu Vondern, Drost in Liemers, clev. Hofmeister, 1429 Vertrag zwischen Wessel und Johann von Loe, Vater und Sohn, worin jener das Haus Vondern mit den dazu gehörigen Gütern seinem Sohne abtritt gegen eine Summe von l.800 rhein. Gulden. Sohn von
Wessel III. von Loe (siehe
134172) und
Elske von Overhus (siehe
134173).
Verheiratet mit
Christine von Eyll, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1470, Tochter von
Sybrecht von Eyll (siehe
134174) und
Christina von Ulft (siehe
134175).
2.
Wessel (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Elisabeth von Berenbrock (Religion:
r.K.), Tochter von
Loef von Berenbrock und
Belia von Honsseler.
Ludolf (Ludike) von Nagel, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.09.1468,
urk. 1416-1468 tot, 1437 herzögl.-jülischer Rat, 1438 u. 1446 Pfandinhaber des Schlosses Ravensberg, 1423-1457 Amtmann der Grafschaft Ravensberg, 1435 verspricht Johan van Deypholte, Bischof zu Osnabrück, dem Ludeke Nagel schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er für ihn gegenüber Herman, Gerd und Styne, Kindern des verstorbenen Gerd Sparenberg, wegen 200 rheinischen Gulden übernommen hat, 1445 Vor Johan tor Smeden, geschworenen Richter zu Borgholzhausen (Borcholthussen), erscheinen Johan Everdinck, Everdes Sohn zu Nordspenge, und seine Frau Grete. Johan Everdinck, der sich frei gekauft hat, verpflichtet sich und seine Frau dem Ludeke Nagel für dessen Erbe Brockmolle im Kirchspiel Riemsloh (Rymeslo) als Knecht und Magd. Die Eheleute versprechen, auf dem Erbe zu wohnen und sich unter keinen anderen Herrn zu begeben. Johan und Grete sollen frei sein und bleiben. Sohn von
Johann von Nagel (siehe
138832) und
Willa Westphal (siehe
138833).
Verheiratet mit
Agnes Stael, geboren
um 1392 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1445, Tochter von
Dietrich I. Stael (von Holstein) (siehe
138834) und
Adelheid (Aleke) von Bevern (siehe
138835).
1.
Johann VIII.,
Herr zu Büstede, geboren
um 1420 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1494,
urk. 1460-1494, Herr zu Büstede u. Reineberg, 1466-2485 herzögl.-jülischer Rat, Pfandherr zu Ravensberg, 1491 Amtmann (Drost) zu Ravensberg.
Kirchliche Trauung
1454 mit
Margaretha von Nesselrode (zum Stein), geboren
um 1435 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilhelm II. von Nesselrode (zum Stein),
Herr zu Stein, und
Swenolt von Landsberg.
2.
Ludeke, geboren
um 1422 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1498,
urk. 1466-1498, 1466-1488, 1478 auf Königsbrück, 1477-1485 Amtmann zu Sassenberg, Drost zu Wetter, Pfandherr zu Ravensberg (1465 vom Gf. eingelöst).
Aufgebot
1446.
Eheberedung mit
Gertrud Korff gen. Schmising, geboren
um 1431 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1449,
urk. 1446-1449, 1491 tot, Tochter von
Hermann III. Korff gen. Schmising,
Herr zu Harkotten, und
Agnes von Bevern.
Hermann von dem Campe,
Herr zu Campe, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1479,
urk. 1433-1482, 1488 tot, 1433 Knappe, vor Steven van Alden, Richter zu Düthe, verkaufen 1433 der Knappe Steven van Bra, seine Frau Styne und ihre Kinder Rolf und Heileke den Brüdern Hermann, Otto, Hinrik und Diderik van dem Kampe, Knappen, ihren Teil des Walls in der Lake bei dem Kamp; stiftet 1479 eine Memorie in der Pfarrkirche in Steinbild für seine verstorbene Gattin Gertrud, seinen vertorbenen Bruder Heinrich und für sich selbst, wenn er tot wäre, es soll für ihre Seelen jährlich eine Messe gelesen und gesungen werden, dafür erhält der Pastor 18 Pfennige, sein Kaplan 6 Pfenninge und der Küster 2 schwere Pfennige für das Läuten, 1482 belehnt Hermann von Campe Wilken Hesselynck mit dem Hesselynck Erbe in Ahlen im Kirchspiel Steinbild. Sohn von
Hermann von dem Campe (siehe
138836).
Kirchliche Trauung
vor 1442 mit
Gertrud N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1479,
urk. 1442-1479.
2.
Johann,
Herr zu Haus Campe, geboren
um 1445 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1517,
urk. 1479-1498, 1517 tot, stiftet 1479 eine Memorie für seinen Onkel Heinrich in der Kirche zu Quakenbrück, erhält anlässlich seiner Hochzeit von seinen Schwiegereltern den Anteil an dem Gut Heede, der später Scharpenburg genannt wurde, Graf Everwin von Bentheim belehnt 1488 Johann von Campe mit Haus Campe und allem Zubehör im Kirchspiel Steinbild, Mark und Bauerschaft Ahlen, Mathüs Zwartewolt belehnt Johann van Campe 1498 mit dem vierten Teil des Zehnten zu (Walghem) Walchum.
Kirchliche Trauung am
01.10.1479 (Ehevertrag) mit
Pelleke von Heede, geboren
um 1450 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1479, Tochter von
Coep von Heede (Oltmann),
Richter, und
Mette N.
Friedrich von Brae,
Herr zu Campe, geboren
um 1420 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1497,
urk. 1466-1497, 1509 tot, erbt um 1460 Campe von seinem Onkel Steven von Brae und nimmt dort seinen Wohnsitz, das Gut in Tunxdorf scheint darauf als Wohnsitz aufgegeben worden zu sein, 1466 belehnt vom Bf. v. Osnabrück mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte Ksp. Werlte, Hanneken Feigings Zehnter in Düthe, mit dem Hof Cordes in Harrenstätte, dem halben kleinen Zehnten, gennannt Lüsings Zehnter in Dörpen und mit den Höfen Eiken Duninges, Wittup, Bischof, Ameling und Deinstes in Tunxdorf; 1497 belehnt vom Bf. v. Münster mit dem Hof Ahlers und dem halben Zehnten von Herbrum, dem Hof Prickes in Langen und drei Höfen auf dem Hümmling als Nienhauser Burglehen. Sohn von
Wynrich von Brae (siehe
138840).
Verheiratet mit
N von Langen, geboren
um 1432 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Engelbert I. von Langen (siehe
42752) und
Gertrud von Schatte (siehe
42753).
2.
Hermann,
Herr zu Campe, geboren
um 1452 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1510,
urk. 1509-1524, 1510 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Hof (Cordes) in Harrenstätte, Hanneke Feigings Zehnter in Düthe, dem Zehnten in Dörpen, genannt Lüsings Zehnter, mit den Höfen Duving, Wittup und Deinstes in Tunxdorf, 1509 vom Bf. v. Münster belehnt mit dem Hof Ahlers und dem halben Zehnten von Herbrum, dem Hof Prickes in Langen und drei Höfen auf dem Hümmling als Nienhauser Burglehen.
Kirchliche Trauung
um 1490 mit
Geseke N (Religion:
r.K.).
3.
Everhard (Dousgrime), geboren
um 1454 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.05.1495, bestattet in
Aschendorf.
Grabstein in der Amanduskirche (heute verschollen):
"Anno 1495 Dominica Prima post ascencionem Domini obiit Everhardus de Brae, alias Dousgrime, cuius anima requiescat in Pace;".
Hayo von Haren (von der Papenburg),
Herr zu Papenburg, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
1483,
urk. 1434-1483, 1484 tot, 1449 Häuptling zu Groothusen, 1434 mit dem halben Hof in Lehe belehnt, 1458 Laienpropst v. Leer, 1458 vom Bf. Johann v. Münster mit dem halben Hof in Lehe und "unserer Burg oder Schloß die Papenburg" als Mannlehen und offenes Haus belehnt, 1434 u. 1461 als Friedensstifter zwischen den ostfriesischen Häuptlingen und zwischen diesen und dem Volk von Groningen genannt, er wird hierbei "Häuptling" genannt; 1457 Bürge für den von den Oldenburger Grafen gefangen genommenen ostfriesischen Häuptling Edo Bojunga bei dessen Entlassung, 1460 überfielen Rolf und Engelbert von Langen die Burg und brachten sie in ihren Besitz. Sie wollten damit ihre Entschädigungsforderungen gegenüber der Stadt Münster deutlich machen, in deren Dienste sie standen. Bischof Johann von Münster beschlagnahmte daraufhin die Güter der von Langen und befreite mit seinen Truppen die Papenborch. Sie wurde anschließend wieder Hayo von Haren übertragen. 1364 Mitglied der Grenzregulierungskommission zwischen Münster u. Ostfriesland, um 1464 unterschrieb er einen Vergleich zwischen den Grafen von Ostfriesland und Eggo v. Westerwolde wegen Emden. Sohn von
Albert (Alrik) von Haren (siehe
138844) und
Awe von Jemgum (siehe
138845).
Kirchliche Trauung
1449 mit
Tiada Beninga (von Greetsiel), geboren
um 1425 (Religion:
r.K.), gestorben
1483.
Erbin der Wester-, Mittel- u. Osterburg in Groothusen, Tochter von
Redward II. Beninga (von Groothusen, von Westerhausen) (siehe
138846) und
Doda Cirksena (siehe
138847).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1443 mit
Lyawe (Jawo) Ukena von Neermoor (von Groothusen),
Häuptling v. Petkum, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
1449.
Häuptling von Neermoor u. v. Groothusen, 1442 zu Petkum genannt, Sohn von
Beno Ukena und
Nomma N.
Kirchliche Trauung (2)
1449 mit
Hayo von Haren (von der Papenburg) (siehe
69422).
1.
Beno von Groothusen,
Häuptling von Groothusen u. Neermoor, geboren
1443, gestorben
1495.
Verheiratet mit
Reynste von der Osterburg (Religion:
r.K.).
2.
Frauwa von Groothusen, geboren
um 1444 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Emko von Borssum (Religion:
r.K.).
3.
Doda von Groothusen, geboren
um 1446 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Folkert Onnen von Nordorp (Religion:
r.K.), Sohn von
Onne Wiarts von Folkertshausen.
4.
Bauwa von Groothusen, geboren
um 1448 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Sinold von Jennelt, geboren
um 1430 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1491,
urk. 1465-1491, Sohn von
N von Jennelt und
N von Eilsum.
5.
Alrik von der Papenburg,
Herr zu Papenburg, geboren
um 1450 (Religion:
r.K.), gestorben
1485/86,
urk. 1477-1484, 1486 tot, 1484 mit der dem halben Hof in Lehe und der Papenburg belehnt.
7.
Awe (von der Papenburg), geboren
um 1455 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1486,
urk. 1486 tot.
Verheiratet mit
Lüdeke Hake,
Herr zu Papenburg, geboren
um 1425 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1489,
urk. 1446-1586, 1489 tot, 1486 mit seinem Schwagers Wynrich von Brae mit dem halben Hof zu Lehe und der Papenburg belehnt.
8.
Ige (von der Papenburg), geboren
um 1458 (Religion:
r.K.),
?
Verheiratet mit
Nikolaus Hatte,
Drost zu Emden, geboren
um 1461 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1533 in
Jemgum,
gefallen,
urk. 1494-1524, 1494 u. 1499 mit Haus Heede belehnt, 1495 Knappe und Richter in Düthe, 1511-1524 Drost zu Emden, kauft 1521 einen Teil der Papenburg von Eggert von Nagel und wird damit belehnt. Sohn von
Coep Hatte und
Daye von Heede.
Steven van Spene,
Beerbter, geboren
um 1360 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1427 in
Spahn,
urk. 1426 belehnt, 1427 tot, "Steven Hermans sone hevet entfangen Stevens erve van Spane in dem Kerspell van Zoghele in Denstmanstad", Sohn von
Hermann van Spene (siehe
139264).
N ton Gosevorde, geboren
um 1385 in
Altharen (Religion:
r.K.), Sohn von
N ton Gosevorde (siehe
140800).
Steven Lehmhaus, Beerbter, geboren um 1425 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben vor 1484 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1484 tot.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1484 in
Sögel-Waldhöfe,
urk. 1484, 1499 tot.
Herbort III. von Langen,
Burgmann, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1417,
urk. 1379-1417, 1425 tot, 1417 Knappe
1379 bei der Burggründung erwähnt,
1382 gelobt er die Verpflichtungen seines verstorbenen Vaters bezüglich der Burg Vredevorth in Geeste aufrechtzuerhalten; die Burg wurde kurz vor 1400 in den Tecklenburger Fehden zerstört und nicht wieder aufgebaut,
1384 u. 1397 vom Edelherren v. Steinfurt mit mit dem Haus Holthus in Brümsel, Ksp. Plantlünne, einem Haus in Baccum, Ksp. Lingen, einem Haus in Gleesen, Ksp. Emsbüren, dem Haus Diderkinch im Ksp. Thuine und dem halben Zehnten in Rühle belehnt
1386 besitzt mit er mit Bruder Engelbert den Richteringhof in Mehringen, denn am 4.1.1386 erklären sie, dass dieser Hof mit dem Bur- und Holzgericht über die Mehringer u. Hemelter Mark und der Emsfischerei bei Mehringen Münsterisches Lehen sei, und verpflichten sich, keine Neubauten vorzunehmen und bei Verkauf den Hof erst dem Bischofs von Münster anbieten zu wollen,
um 1390 Kauf des Corveyer Lehnshofes in Meppen einschließlich Bur- und Hofgericht samt Wroge und Prove von Otto von Deriken,
1392 Bestätigung des Kaufes und Belehnung damit durch Abt Bodo von Corvey,
1398 leiht er sich auf das verpfändete Burgericht von der Stadt Meppen 4 Mark 8 Schillinge und läßt sich 1401 von dem Kirchherren Johann Hagemann in Meppen ein Darlehen von 13 Mark geben,
1402 von Bf. Heinrich von Osnabrück belehnt mit dem Zehnten zu Staveren, dem 1/2 Zehnten zu Niederlangen, dem Hof Godinck zu Herbrum, dem 1/2 Zehnten und dem halben Hof "Fockenhanneken" zu Apeldorn,
1402 und 1412 mit dem Hof zu Meppen belehnt,
28.3.1403 stiftet er am Altar Heiligkreuz der Pfarrkirche zu Meppen Seelenmessen, auch für seine Eltern und seines verstorbenen jüngeren Bruders Engelbert Seelenheil; der Betrag von 12 Mark wird aufgeteilt hinsichtlich seiner Herkunft mit 6 Mark auf das "Schepers hus" und mit 6 Mark auf das "Lummen Hanneken hus",
1406 bekundet Kop Buttelen, Knappe, dass er von Herbert von Langhen den halben Zehnten zu Nederen Langhen als Mannlehen für sich und seinen Sohn auf Lebenszeit erhalten habe.
1412 von Bf. Otto v. Osnabrück mit den gleichen Lehen wie 1402 belehnt, zusätzlich noch mit den Zehnten von Gersten u. Dörperbauerschaft, Ksp. Lengrich,
1417 als Lehnszeuge erwähnt, Sohn von
Nikolaus (Clawes) von Langen (siehe
171008) und
Ode N (siehe
171009).
Verheiratet mit
Gertrud von der Hege, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1380,
urk. 1375-1380, Tochter von
Andreas (Drees) von der Hege (siehe
171010) und
Elisabeth N (siehe
171011).
2.
Andreas,
Herr zu Meppen, geboren
um 1384 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1450,
urk. 1425 Rentenverkauf aus dem Hof zu Meppen.
3.
Herbort,
Domdechant, geboren
um 1386 (Religion:
r.K.).
Domdechant zu Münster, Pfarrer zu Hesepe.
4.
Nikolaus,
Burgmann, geboren
um 1388 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1448,
urk. 1423-1448, Burgmann zu Meppen und Nienborg, besitzt ein eigenes Haus in Meppen, das um 1437 "das Große Haus" bezeichnet wird, von dem er einen Grundzins von 1 Heller bezahlen muss und eine Wache stellen muss; auch für "des Klensmedes hus" muss er einen Heller zahlen; 1423 mit dem halben Zehnten zu Geeste und dem Burglehen zu Nienborg belehnt, 1427 von Bf. Johann v. Osnabrück belehnt mit den Erben Rössing und Gödding in Herbrum, dem Erbe Fokenhanneke in Apeldorn, den Zehnten zu Ober- und Niederlangen, Apeldorn, Gersten und Drope (Dörpen?), dem vierten Teil des Zehnten zu Stavern, 1446 belehnt zu Hesepe, verzichtet 1448 zu Gunsten seines Neffen Drees auf seine Ansprüche am Hof zu Meppen.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
Oda, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1444.
Am 31.3.1444 befreit Johann Wilkinus, Dekan zu Münster und Beauftragter des Baseler Konzils sie von Kirchenbann, den er gegen sie ausgesprochen hatte. Der Grund für diesen Kirchenbann ist nicht bekannt.
Verheiratet mit
Hugo XII. von Bar,
Herr zu Barenau, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1445,
urk. 1424 u. 1445 Erbdroste, nach dem Tod des Vaters teilt er mit seinen Brüdern die Burg Barenau, er erbt nach dem Tod seines Bruders Otto, Domherr zu Osnabrück, dessen Anteil und verkauft diesen 1425 für 100 rheinische Gulden an seinen Bruder Hermann; 1426 erwirbt er vom Kloster Malgarten das Gehölz "Lappenstuhl". Sohn von
Friedrich III. von Bar,
Herr zu Barenau, und
Fenne N.
6.
Elisabeth, geboren
um 1393 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1470,
1470 tot.
Verheiratet mit
Heinrich von Sprenge,
Herr zu Heyde, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1462,
urk. 1422-1462, 1470 tot, Herr zu Haus Heyde bei Unna u. Borgmühlen, Sohn von
Heinrich von Sprenge,
Herr zu Heyde.
Rolf Schatte,
Burgmann zu Haselünne, geboren
um 1363 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1405,
urk. 1375-1405, 1399 Kampfgenosse des Bf. Otto v. Münster in der Tecklenburger Fehde, 1403 u. 1404 Beisitzer (Schöffe) im Gericht zu Haselünne, 1405 mit den 4 Erben als Burglehen belehnt, Besitzer des Burgmannshofes in Haselünne, wohnt auf der Schwakenburg, Sohn von
Dyderick Schatte (siehe
171012) und
Grete von dem Beele (siehe
171013).
Verheiratet mit
Katharina N.
2.
Rolf,
Burgmann zu Haselünne, geboren
um 1397 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1426-1446, 1458 tot, 1426 u. 1450 mit dem Burglehen in Haselünne belehnt, kauft nach 1439 die Schwakenburg von Claus v. Langhals, 1446 Herr zur Schwakenburg.
Rembert von Düvel,
Herr zu Stockum u. Batenhorst, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1426,
urk. 1387-1426, 1429 tot, Herr auf Stockum, geht 1396 mit sechs Pferden ein Bündnis mit der Stadt Osnabrück gegen die v. Arnholte ein, 1402 von Bf. Heinrich von Osnabrück belehnt mit Stockum, einem Erbe in Kirchlengern und der Kapell, einem Burglehen in Reckenberg und einem Steinhaus in Wiedenbrück, wie es vorher die von Batenhorst besessen haben, 1426 von Bf. Otto v. Osnabrück belehnt mit der Wohnung zu Stockum mit allem Zubehör, mit dem Gut zu Kirchlengern samt Zubehör, mit der Kapelle und dem Hof Spaenhof Bft. Mahnen, Ksp. Gohfeld, dem Burglehen zu Reckenberg, mit einem Steinhaus in Wiedebrück und mit allen Gütern die vorher Heinrich und Adolph von Batenhorst von der Kirche zu Osnabrück zu Lehen hatten. Sohn von
Friedrich von Düvel (siehe
171016) und
Ida von Batenhorst (siehe
171017).
Kirchliche Trauung
um 1400 mit
Adelheid von dem Busche, geboren
um 1382 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1443,
urk. 1429-1443, 1434 Vor Johan Ludolvynch, Richter der Neustadt Osnabrück, verzichtet Alheid, Witwe des Rembert Duvele, mit Zustimmung ihres Vormundes Sweder van den Bussche zu Gunsten ihres Sohnes Herbert Duvele und dessen Frau Grete van Elmedorpe gegen Aussetzung zweier Höfe zu Mekelessche als Leibzucht auf alle ihre Ansprüche an Stockem und allen dazu gehörigen Gütern; denselben Verzicht leisten auch Frederick Duvel und dessen Schwestern Styne und Elseke gegen Aussetzung einer Rente von 10 Mark. Zeugen: Lubbert van dem Bussche, Diderick Pladyze, Diderick Brantzel, Johan van Elmedorpe, Willem van Elmedorpe, Hinrick Vos. Familie Zuordnung vermutet wegen der Vormundschaft. Tochter von
Lüdeke von dem Busche (der Ältere) (siehe
171018) und
Lyse Westphal (siehe
171019).
Kirchliche Trauung (1)
um 1400 mit
Rembert von Düvel (siehe
85508).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1426 mit
Hermann Budde,
Herr zur Buddenburg, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1443,
urk. 1443 tot, Sohn von
Lubbert Budde,
Herr zur Buddenburg, und
N N.
2.
Stineke,
Nonne, geboren
um 1402 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1472,
urk. 1428 Stiftsdame zu Schildesche, 1472 Dechantin daselbst.
3.
Ilseke,
Nonne, geboren
um 1403 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1434,
urk. 1428-1434, 1428 Küsterin zu Schildesche.
4.
Friedrich, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1434,
urk. 1434.
Herbort von Elmendorf,
Burgmann, geboren
um 1382 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1466,
urk. 1419-1466, 1431 Knappe, 1466 Burgmann zu Vechta, kauft 1419 mit seinen Brüdern Johann u. Wille und 1421 nur mit Bruder Johann Gut in verschiedenen Orten von seiner Cousine Else und deren Mann Wilhelm Schilling (gen. v. d. Broyle), 1429 durch Tausch in Bokel hat er Füchtel wieder erhalten, verkauft 1431 mit Frau u. Kindern Johann, Heinrich, Otto und Hille (die Tochter Margarethe wird schon verheiratet gewesen sein, Sohn Giselbert noch minderjährig) Gut in Bixlage, Lastrup an Münster, seine Brüder Johann und Wille zeugen mit. Sohn von
Hermann von Elmendorf (siehe
171020) und
Hille von Südholte (siehe
171021).
Verheiratet mit
Elske von Benten, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1431,
urk. 1431, Tochter von
N von Benten (siehe
171022) und
N von Lutten (siehe
171023).
2.
Johann, geboren
um 1407 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1431-1446.
3.
Heinrich, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1449,
urk. 1431-1449, verkauft 1449 mit Brüdern Johann und Giseke Gut in Lastrup.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Otto, geboren
um 1412 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1431,
urk. 1431.
5.
Hille, geboren
um 1415 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1431,
urk. 1431.
6.
Giselbert,
Priester, geboren
um 1418 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1475,
urk. 1445-1475, um 1445 mit Bruder Heinrich und Vetter Hermann belehnt mit dem Hof in Snelten als Wildeshauser Lehen, 1472 Domherr in Osnabrück, 1475 als Domherr u. ehemaliger Siechenkapellengründer erwähnt.
N tor Hake, Beerbter, geboren um 1430 in Dersum (Religion: r.K.), gestorben vor 1499 in Dersum, urk. 1499 tot.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 1499 in
Dersum,
urk. 1499.
Wilhelm de Kock,
Bürger zu Meppen, geboren
um 1410 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1452 in
Meppen,
1452 Stadtrat in Meppen, 1469 :"Vor Cord Hordink genannt Schutte, geschworner Richter zu Meppen, bezeugen Arnd und Mette, eheliche Kinder des Meisters Johann Hoefsmede, nebst Vormündern: Herr Lambert Schortbecke, Pfarrer zu Bippen und Wilhelm Koch, dass sie gegen Zahlung einer gewissen Summe und Abgabe einiger Ländereien auf alle Erbansprüche an ihren Vater verzichtet haben. Kornoten: Wessel tor Molen, Amtmann im Emsland, Gerhardus, Schreiber zu Meppen, Zeugen: Hinrich Brodesang, Bernd de Sprengen" (NLA OS Dep 3 a 1 XII D Nr. 220/23 c), Sohn von
N Kock (siehe
239104).
N Dröge,
Beerbter u. Eigenhöriger, geboren
um 1430 in
Borsum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499 in
Borsum,
urk. 1499.
N von Oer, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.),
unbekannt, einer der 4 Söhne Heidenreichs, Zuordnung nicht möglich, Nachkommen wahrscheinlich illegitim, Sohn von
Heidenreich von Oer (der Jüngere) (siehe
261888) und
Godeke von Droste (siehe
261889).
Rolf von dem Campe, geboren
um 1430 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1496 in
Aschendorf,
urk. 1472-1484/96, 1472 wohnhaft in Aschendorf, hält sich 1484/96 in Geldern auf - Abfolge der weiteren Vorfahren sehr unsicher -, Sohn von
Coep von dem Campe (siehe
261896).
Generation XVIII
Heidenreich VII. von Plettenberg (Platzdreck), geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1393,
urk. 1361-1393, 1398 tot, 1393 Ritter, 1378 mit der Freigrafschaft Balve belehnt, 1391 Amtmann zu Neuenrade, 1393 Burglehen zu Altena, Sohn von
Heidenreich V. von Plettenberg (siehe
268288) und
Pironetta Lappe (siehe
268289).
Verheiratet mit
Elseke von Altena, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1400,
urk. 1378-1400, Erbin der Freigrafschaft Balve, Tochter von
Gerhard von Altena (siehe
268290) und
Hilleke Ketteler (siehe
268291).
1.
Pernette, geboren
um 1373 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1424,
urk. 1397-1424.
Kirchliche Trauung
um 1391 mit
Gerd von Ense,
Marschall von Westfalen, geboren
um 1358 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1423,
urk. 1372-1423, 1426 tot, Burgmann zu Salzkotten, 1416 klevischer Rat und Amtmann zu Brilon, 1395 versetzt Goswin von Melderke ihm gegen eine Summe von 900 Rheinischen Gulden, neben verschiedenen andern Gütern, seine an den Erzbischof von Köln lehenrührige Burg zu Anröchte, so wie auch sein Recht in der Kirche und auf dem Kirchhof: welche Pfandschaft nicht wieder eingelöst worden ist. 1397 verkauft Heydenreich von Plettenbracht seinem Vetter Heydenreich von Plettenbracht genannt Plassedregh und dessen Tochtermanne Gerd von Ense, den Zehenden zu Aspen nebst einigen andern Gefällen und Gütern, im Kirspel von Erwitte gelegen; bekennt 1412, seinem Tochtermann Goddert von Meschede 300 rheinische Gulden zu schulden u. stellt dafür Zehnte und ein Gut in Anröchte zum Pfand; 1419 übergeben Adolph Herzog von Cleve und Graf von der Marck dem Gerd von Ense und Bernet seiner Gattin die Burgmühle zu Lippstadt auf Lebensdauer, gegen einen Census von zwanzig Rheinischen Gulden, so die Burg jährlichs von der Mühle zu erheben hatte; 1420 beurkundet Diederich Erzbischof von Köln und Administrator zu Paderborn, dass er den Gerd von Ense, dem das Amt Erwitte in frühern Zeiten für 1450 Rheinische Gulden verschrieben worden, so lange im Besitze dieses Amtes lassen wolle, bis ihm der Pfandschilling erstattet worden sind, 1423 stiftet er mit Gattin Perneth, Sohn Heinrich und Schwiegertochter Adelheid und Enkel Heinrich eine Memorie in der Minoritenkirche zu Soest. Sohn von
Heinrich I. von Ense und
Reglinde von Vernde.
2.
Gerhard, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1414,
urk. 1397-1414.
4.
Hermann, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1402,
urk. 1397-1402.
5.
Elske, geboren
um 1382 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1455,
urk. 1400, 1455 tot.
Kirchliche Trauung
nach 1400 mit
Röttger V. Ketteler (der Gute),
Herr zu Hovestadt, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1429, Sohn von
Konrad IV. Ketteler (von Hüsten) und
Mette von Soest.
Heidenreich von Heygen,
Herr zu Bamenohl, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1403,
urk. 1357-1403, 1365 Knappe, 1379 zu Bemenohl, 1357 durch den Grafen Gottfried von Arnsberg mit dem gesamten Gut und den Mahl- und Fischereirechten belehnt; 1365 Heydenrich van Heyghen, Franken Sohn, Knappe, und seine Brüder Johan, Franke und Hermann verkaufen dem Rotgher van Oysterndorpe, Knappe, den 6. Teil des Zehnten zu Oytberdynchusen (Obringhausen, Gem. Wormbach) mit Zubehör und schmalen Zehnten und den 3. Teil des Zehnten zu Meggheler (Mailar, Gem. Dorlar) für zusammen 41 Mark; 1365. Heydenrich van Heyghen, Knappe, lässt die beiden vorgenannten Zehntanteile seinem Lehnsherrn Johann van Graschaf aud mit der Bitte, den Knappen Rogher van Oysterndorpe zu belehnen; 1376 zu Soest belehnt mit einem Burglehn in Waldenburg, 1379 wurde er in einer Fehde durch den Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden in Attendorn ins Gefängnis gesperrt und mußte für seine Entlassung Haus und Hof Bamenohl dem Erzbischof als Offenhaus anbieten, 1391 erklärte er seinen Verzicht auf sein Heggener Gut, das die Familie van der Beke den armen Leuten und dem Hospital vor Attendorn gegeben hätten. Sohn von
Franco von Heygen (siehe
268296) und
Catharina von Wenne (siehe
268297).
Kirchliche Trauung (1)
um 1355 mit
Liutgard von Plettenberg, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heidenreich V. von Plettenberg (siehe
268288) und
Pironetta Lappe (siehe
268289).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1369 mit
Belecke von Hundem (siehe
134149).
1.
N, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1381.
Kirchliche Trauung
vor 1381 mit
Wilhelm (Wilke) von Ole,
Herr zu Brüninghausen, geboren
um 1326 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1381,
urk. 1341-1381, 1381 verkauft Wilke von Oele, Everts Sohn, mit Einwilligung seiner Ehefrau, Tochter des Heidenreich v. Jheische, die halbe Freigrafschaft Hundem, Sohn von
Hunold (Eberhard?) von Ole und
N Pepersack.
Belecke von Hundem, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1403,
urk. 1369-1403, Erbin v. Bamenohl, Tochter von
Adolf von Hundem (Bruch) (siehe
268298) und
N N (siehe
268299).
Heinrich Wrede (Muynchusen),
Herr zu Hachen, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1370,
urk. 1318-1370, 1318 minderjährig, Burgmann zu Lipperode, 1370 belehnt mit Eversberg, Sohn von
Heinrich Wrede (siehe
268304) und
Christine N (siehe
268305).
Verheiratet mit
Peternelle N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1402,
urk. 1402 Wwe.
1.
Goddert, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.).
2.
Albert, geboren
um 1347 (Religion:
r.K.).
4.
Kunneke, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1385 mit
Hermann von der Borch, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1401,
urk. 1400-1401, zu Geseke u. Lipperode auf Haus Huddikeswall, Sohn von
Hermann von der Borch,
Herr zu Borch.
Albert Torck, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1404,
urk. um 1394, 1404 tot, Sohn von
Albert Torck (siehe
268320).
Verheiratet mit
Margaretha von Hameren, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1404,
urk. 1404 Wwe., 1404 Schadlosbrief des Gerlach van Hameren und seiner Schwester Grete, Witwe des Albert Torck, sowie ihres Sohnes Albert Torck für Godeke den Drosten, ihren Bürgen neben Arnd van Dungele gnt. Smollinch, bei Johann Kieze, Bürgermeister zu Hamme. Tochter von
N von Hameren (siehe
268322).
Konrad Ketteler,
Herr zu Melrich u. Assen, geboren
um 1379 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.08.1446 in
Soest, bestattet in
Soest.
St. Thomas,
urk. 1397-1446, Herr zu Melrich u. Assen, Burgmann zu Hovestadt, Drost zu Hamm, quittiert 1423 dem Godert Wrede zu Mylinghausen die Rückzahlung aller Schulden, die er mit seinem Vater Röttger durch Aufnahme einer Anleihe gemacht hatte, um die Kaufsumme für die Güter seines vertorbenen Vetters Dietrich Kettler d. Jüngere aufzubringen. Sohn von
Röttger IV. Ketteler (von Hüsten) (siehe
268324) und
Frederun von Altena (siehe
268325).
Kirchliche Trauung
um 1400 mit
Elisabeth von Gemen (Pröbsting), geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1445 in
Soest, Tochter von
Goswin VII. von Gemen (Pröbsting) (siehe
268326) und
Hadewich von Kemnaden (siehe
268327).
1.
Rötger VIII., geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1477,
urk. 1432-, 1460 Drost zu Vechta.
Verheiratet mit
Hille von Pennete (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1465,
urk. 1443-1465.
3.
Goswin I.,
Burgmann zu Hovestadt, geboren
um 1408 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.04.1482 in
Rhodos,
auf einer Pilgerfahrt,
urk. 1441-1482, 1455 Ritter, Burgmann zu Hovestadt, Drost zu Soest u. Stromberg, märk. Landdrost zu Soest 1451, teilt 1455 mit seinem Bruder die väterlichen Güter und erbaut später die Burg Neu-Assen, kauft 1455 von Ermert v. d. Mollen das Soester "Kammeramt" und andere Güter, errichtet 1472 mit seiner Frau eine der Gottesmutter, dem Hl. Antonius confessor u. Quintinus geweihte Kapelle auf ihrer Burg Assen und stiftet für das Seelenheil der Stifter und ihrer Verwandten eine Memorie nebst einem Benefizium für den Kapellengeistlichen, 1473 Amtmann zu Hörde, 1473 u. 1478 Landdrost der Grafschaft Mark. Stirbt auf der Insel Rhodos auf seiner zweiten Pilgerfahrt nach Jerusalem.
Kirchliche Trauung
um 1438 mit
Elisabeth von Hatzfeld, geboren
um 1412 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1472,
urk. 1432-1472, Tochter von
Gottfried VII. von Hatzfeld (Ruve, der Rauhe),
Herr zu Wildenburg, und
Lukarde von Effertshausen.
4.
Frederun, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1448,
urk. 1442-1448.
Verheiratet mit
Dietrich VII. von der Recke,
Herr zu Heeren, geboren
um 1416 (Religion:
r.K.), gestorben
1467.
Herr zu Heeren, 1437 Herr zu Hamm, Herr zu Steinfurt, Mitbesitzer der Krummen Grafschaft und der Volmesteinischen Lehnskammer, Sohn von
Goddert II. von der Recke,
Herr zu Heeren, und
Agnes von Volmestein,
Erbin der Herrschaft Volmestein.
Wennemar von Heyden, geboren
um 1322 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1398,
urk. 1335, 1362-1398, (1403) 1404 tot, 1362 Knappe, 1362 führte er eine Fehde mit den Herren v. Limburg, Ottenstein u. Merveldt, 1370 mit Bitter v. Raesfeld, denen v. Velen u. v. Barnsfeld, 1372 wiederum mit Bitter v. Raesfeld, Joh. u. Goswin v. Lembeck u. Heinrich III. v. Gemen. Die "olle Borg" in Heiden wurde dabei niedergebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut, 1373 verpfändete er für 1402 alte goldene Schilde dem Ritter Heinrich von Gemen das Gericht Borken mit Kirchspiel und Zubehör, das Gericht Ramstorf und Kirchspiel, das Gogericht zum Hoenborne, ausgenommen die Kirchspiele Reken und Heiden, 1373 bekundete er als rechter Sachverwalter, Sweder und Reiner, Brüder von Honnepel, Luzo von Honnepel, Rotgers Sohn und Rotger von Hekere, dem Ritter Heinrich von Gemen 100 goldene alte Schilde zu schulden, verkaufte 1374 seine Freigrafschaft über die Kirchspiele Lembeck, Raesfeld, Hervest, Wulfen, Schermbeck und Erlo gegen 150 Schilde in Gold an Bitter von Raesfeld und dessen Frau und Kinder, welche ihm das Wiederkaufsrecht gewähren, quittierte dem Erzbischof von Köln 1385 über Entschädigung für ein verderbtes Pferd, 1386 stattet Adolf Graf von Cleve Wennemar von Heiden, Amtmann über Dieste und Rossau mit Unterhalt aus, Inhaber der Freigrafschaft Heiden, trug 2.5.1388 Haus Engelrading (b. Borken) dem Herzog v. Kleve als Offenhaus auf zusammen mit seinem Sohn Wennemar, belehnt durch den Bischof von Münster, Arnt von Götterswick gibt am 02.02.1396 dem Wennemar von Heiden ein Burglehen zu Döring und erlaubt ihm die Fischerei zu Döring mit Netzen. Bei diesem Burglehen könnte es sich um Engelrading handeln, welches der neue Stammsitz der Heidener wurde. 1398 Das Kapitel zu Vreden belehnt Wennemar von Heiden mit dem Gut to Willing, gelegen im Kirchspiel Südlohn, Bauerschaft Nichtern, Lehnsmann des Edelherrn von Solmissen, Sohn von
Menzo von Heyden (siehe
268328) und
Sophia von Gemen (siehe
268329).
Kirchliche Trauung (1)
1361 mit
N von Ossenbeck (Religion:
r.K.),
oder N. Honsel, Tochter von
Johann von Ossenbeck,
Ritter.
Kirchliche Trauung (2)
um 1368 mit
Sophia von Honnepel (siehe
134165).
1.
Sophia, geboren
um 1369 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1374,
urk. 1374.
2.
Menzo, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1374,
urk. 1374.
4.
Lambert, geboren
um 1373 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1374,
urk. 1374.
5.
Goddert, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1404,
urk. 1404.
6.
Lützo, geboren
um 1377 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1404,
urk. 1404-1405, verkauft seinem Bruder Wennemar 1405 eine Rente aus seinem Anteil am väterlichen Erbe.
Sophia von Honnepel, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1377,
urk. 1367-1377, 1404 tot, Tochter von
Gottfried von Honnepel (siehe
268330) und
Lautberge N (siehe
268331).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1367 mit
Hermann von Bevern,
Herr zu Westbevern, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1368,
urk. 1342-1367, 1369 tot, regelt 30.9.1367 die Leibzucht seiner Ehefrau, Sohn von
Gerlach III. von Bevern,
Herr zu Westbevern.
Kirchliche Trauung (2)
um 1368 mit
Wennemar von Heyden (siehe
134164).
Dietrich von Vietinghoff (Scheele),
Herr zu Bruch, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1414,
urk. 1376-1414, Herr auf Broich (Kspl. Hattingen), 1393 Knappe, 1388 Fehde gegen die Stadt Dortmund im Gefolge des Grafen Engelbert III. von der Mark, 1393 durch den Erzbischof von Köln mit der Burg Radelenbeke und einem Burglehen in Recklinghausen belehnt. Sohn von
Arndt I. von Vietinghoff (Schele) (siehe
268332) und
Ella von Altendorf (siehe
268333).
Kirchliche Trauung
1380 mit
Nollekeyn von Kuckelsheim, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1380,
urk. 1380-1386, erhält 1380 als Brautgabe für ihre Heirat mit Diderich van dem Vitynchofe von ihren Eltern das Nolden-Gut zu Laer (Bochum-Lare). Tochter von
Borchard von Kuckelsheim (siehe
268334) und
N N (siehe
268335).
Dietrich II. von der Horst, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1395,
urk. 1395, 1411 tot, 1395 Belia von Strünkede und ihr Mann Dyderich van der Horst geben der Kirche zu Gladbeck zwei Maltersaat Land mit der Bedingung, für Belias Eltern Bernd und Belia, ihren Onkel Henrich und Macharius und für andere Verwandte zwei Jahresmessen zu lesen. Sohn von
Rütger IV. von der Horst (siehe
268336) und
Gertrud (Gerde) von Sienbeck (siehe
268337).
Kirchliche Trauung
um 1365 mit
Belia von Strünkede, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1411,
urk. 1395-1411, Tochter von
Bernd VI. von Strünkede (siehe
268338) und
Mabilia N (siehe
268339).
2.
Eva,
Nonne, geboren
um 1366 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1420,
urk. 1420 Küsterin des Klosters Saarn.
3.
Hermann,
Amtmann zu Rheinberg, geboren
um 1367 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1443.
Kirchliche Trauung
vor 1394 mit
Rychmoyt von Herne (Religion:
r.K.).
4.
Goddert, geboren
um 1368 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1426,
urk. 1390-1426.
5.
Henken, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1420,
urk. 1420 Kellnerin des Klosters Saarn.
6.
Mettel, geboren
um 1372 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1394,
urk. 1376-1394, Jungfrau.
7.
Bernd,
Priester, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1423,
urk. 1407 Propst zu Cappenberg.
N von Rees (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Reid (Religion:
r.K.).
Wessel III. von Loe,
Herr zu Vondern, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1444,
urk. 1410-1444, erwarb 1410/13 als märkisches Lehen den Hof Vondern zunächst zur Hälfte, vergünstigt 1421 dem Adolph von Winckelhausen den ihm verkauften Hof zu Beke, im Gerichte von Creutzberg gelegen, wieder an sich bringen zu können, 1422 Vertrag des Wessel von Loe und seines Sohnes Johann mit Adelheid Schade, betr. gewisse Güter, die Diederich von Schwedinghausen gen. Schade, Bate von Galen und Adelheid, ihre Tochter, dem Wessel von Loe verkauft hatten, 1440 Hermann, Bernd, Vrederen und Jutta, Geschwister von Witten, und Heinrich Hüchtebroich, verkaufen dem Wessel von Loe ihren Anteil an dem Gute zu Midden und einen Kotten zu Vrintrop im Kirchspiel von Borbeck gelegen, so ihnen von Vrederen vom Oberhaus verstorben, 1444 Wenemar von Witten verkauft gleichfalls seinen Anteil an vorgenannte Gütern dem Wessel von Loe. Sohn von
Wessel II. von Loe (siehe
268344) und
Hadewig Stecke (siehe
268345).
Verheiratet mit
Elske von Overhus, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1405,
urk. 1405, Tochter von
Johann van dem Overhuys (siehe
268346) und
Vrederune von Vondern (siehe
268347).
1.
Frederyn, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1480.
Verheiratet mit
Rupprecht von Calcum, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1445, Sohn von
Peter von Calcum und
Christine von der Reven.
Sybrecht von Eyll, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1430,
urk. 1390-1430, 1440 tot, kauft 1403 die Hälfte von Lauersfort, mit der er dann belehnt wurde, Sohn von
Wilhelm von Eyll (siehe
268348) und
Christina von Kessel (siehe
268349).
Kirchliche Trauung
um 1400 mit
Christina von Ulft, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eberhard von Ulft (siehe
268350) und
Sophia N (siehe
268351).
2.
Matthias,
Erbkämmerer v. Kleve, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.11.1468 in
Straelen,
gefallen, bestattet in
Kloster Kamp.
Ritter, Hofmeister von Geldern, Erbkämmerer von Kleve, Drost zu Cranenburg, Herr zu Geisteren und Spraelant, 1449 mit der Gruit von Xanten belehnt.
Kirchliche Trauung
1452 mit
Agnes von Broeckhusen, geboren
um 1425 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.05.1461, Tochter von
Alard von Broeckhusen und
Maria von Derth.
Johann von Nagel,
Herr zu Wallenrück, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1411,
urk. 1385-1411, Herr zu Wallenbrück, Ravensberger Ministeriale, Sohn von
Eggert von Nagel (siehe
277664) und
Sophia N (siehe
277665).
Kirchliche Trauung (1)
um 1385 mit
Willa Westphal (siehe
138833).
Kirchliche Trauung (2)
um 1410 mit
N von Beesten, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.).
Willa Westphal, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich II. Westphal (siehe
277666) und
Elske von Horhusen (siehe
277667).
Dietrich I. Stael (von Holstein),
Ritter, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1424,
urk. 1384-1424, 1428 tot, 1410 mit der Loburg belehnt, 1384 schulden Godeke van Vechtorpe und Dyderick Stael dem Hunold van Lethmathe und dessen Frau Elzeke 10 1/2 Mark zu Münster gängiger Pfennige, sie versprechen, diese Schuld zu bezahlen, wenn Johan van Beveren seinen Teil des Kattenvenner Kamps (Cattenvenes campes), den er Hunold van Lethmathe und dessen Frau Elzeke verkauft hat, wieder einlöst, tun sie dies nicht, wollen sie auf Mahnung so lange Einlager in Münster halten, bis die Schuld beglichen ist, 1423 Herr Johan van Rekelinckhusen und Herr Wessel Wingharden, Priester und derzeit Verwahrer der gemeinen Vikare und Altaristen im Dom zu Münster (Monster), erlauben dem Diderick Stael dem Alten und seinem Sohn Cord Stael an Johannis zu Mittsommer und Johannis nach Mittwinter nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von zwei Mark zurückzukaufen, die die Stael den Vikaren aus ihrem Erbe Hovelinck im Kirchspiel Greven in der Bauerschaft Schmedehausen (Smedehusen) verkauft haben, 1424 erlauben Fye Valke, Priorin, Stine van Velen, Küsterin, und Grete Vrigdages, Kellnerin, sowie die Jungfern des Konvents des Stifts Unser lieben Frauen Überwasser in Münster dem Diderick Stael und seinen Söhnen Cord, Diderick, Lubbert und Willem an Michaelis und Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 20 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von einer Mark zurückzukaufen, die die Stael dem Stift aus Garveden hus im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Lehmbrock (Lembroeck) verkauft haben. Sohn von
Cord Stael (von Holstein) (siehe
277668) und
Jutta N (siehe
277669).
Kirchliche Trauung
vor 1384 mit
Adelheid (Aleke) von Bevern,
Erbin der Loburg, geboren
um 1357 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1412,
urk. 1412, Tochter von
Johann von Bevern (siehe
277670) und
Adelheid N (siehe
277671).
1.
Anna,
Nonne, geboren
um 1383 (Religion:
r.K.), gestorben
1421 in
Münster,
starb bei der Pflege eines Kranken an der Pest,
1421 Schwester im Kloster Marienthal (Kloster Niesing) in Münster.
2.
Cord,
Herr zu Loburg, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1408-1446, 1459 tot, 1412 Ritter, 1412 Herr zu Loburg, 1428 Amtmann zu Sassenberg, verspricht 1422 Herrn Johan Masenhem, Kanoniker an St. Mauritz vor Münster, und Herrn Vrigdach, Priester der vier Herren in der Liebfrauenkapelle am Dom zu Münster, pünktliche Bezahlung und Währschaft wegen der Rente von zwei Gulden, die ihnen Herbert van Velsten aus dem Hof zu Velsen im alten Kirchspiel Warendorf verkauft hat. Vor Dyderich Fransoys, Domdechant zu Münster, 1423 bekunden Johann von Letmathe, seine Ehegattin Stine und ihr beider Sohn Johann, dem Cord Stael und seiner Frau Grete ihre Erben und Güter verschrieben zu haben, wie es in dem Hauptbrief darüber beschrieben ist. Sie wollen auf diese Güter keine Ansprüche mehr erheben, es sei denn, daß sie zuvor wieder die 64 Mark bezahlt haben, die Cord Stael ihnen geliehen hat, 1426 erlaubt Herr Herman van den Dyck, Rektor des Altars des hl. Wilhelm im Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Lubbert Stael und der Grete, Frau des Cord Stael, an Martini nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 20 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von einer Mark zurückzukaufen, die die Stael dem Altar aus dem Erbe tor Hadeney im Kirchspiel Ostbevern in der Kirchbauerschaft verkauft haben. 1427 erlauben Domdechant und Domkapitel zu Münster dem Cord Stale und Herrn Diderik Stale, Domherr zu Münster, am Tag Petri et Pauli nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus dem Erbe Hovelink im Kirchspiel Greven in der Bauerschaft Schmedehausen (Smedehusen) verkauft haben, 1429 erlauben Dechant und Konvent zu St. Martini in Münster Cord Stael und dessen Frau Grete zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 72 rheinische Gulden die Rente von vier Gulden zurückzukaufen, die die Stael ihnen verkauft haben, 1430 gibt der Ritter Johan van Vechtorpe dem Cord Stale die Erlaubnis, zu dem Zeitpunkt, den Johan van Letmete dem Cord ankündigt, den halben Hof zu Westdorssel (Westdodeslo) im Kirchspiel Telgte, den Johan van Letmete dem Cord Stale versetzt hat, letzterer aber an den Aussteller weiterverpfändet hat, mit 60 Mark zu Münster gängiger Pfennige und vier rheinischen Gulden einzulösen, 1431 erlaubt Hermannus ton Dyke, Vikar und Werkmeister am Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Wilhem Stale sowie Cords Frau Greyte, am Tage Laurentii nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale dem Domwerk aus ihren Erben Volbertinck und Zuthus im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1431 erlaubt Johannes Ghebinck, derzeit Inhaber des Katherinenaltars im Dom zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Greyte, an Pfingsten nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale dem Altar aus ihrem Erbe Hadenegge im Kirchspiel Ostbevern verkauft haben, 1433 haben Johan van Lethmate, seine Frau Styne und ihr Sohn Johan dem Cord Stale und dessen Frau Grete urkundlich (nicht genannte) Erben und Güter verpfändet und versprechen, diese Erben und Güter so lange im Besitz von Cord und Grete zu belassen, bis sie ihnen 64 rheinische Gulden bezahlt haben, 1437 verspricht Hermen Smysinck, den Kord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn gegenüber Herrn Johan Hulderman, derzeit Lektor (epistoler) am Alten Dom zu Münster, wegen einer Rente von jährlich sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, 1440 erlaubt Katherina van Covorde, Jungfer zu Ringe (Rynghe) in Münster, dem Cord Stal und dessen Frau Grete jährlich zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die beide ihr aus ihrem Erbe Suthues im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1440 verspricht Heydenrich van Oir, den Cord Stal schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn zusammen mit Ludolff van Oir, Albert Torck, Clawes van Beveren, Heydenrich dey Sasse, Roloff van Senden und Dyderick van Grolle gegenüber Grete, Witwe des Bernd de Rechede, und ihren Söhnen Herman und Johan eingegangen ist, 1441 versprechen die Brüder Rotger und Goswyn de Keteler, den Cord Stael schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für sie gegenüber Neyse, Witwe des Heydenrik Vyncke, und ihren Kindern Vyncke, Frederik und Heydenrik eingegangen ist, 1441 räumen Cord Stal, seine Frau Grete und ihre Söhne Rotger, Johan und Dyderich dem Johan van Letmete, seiner Frau Stine und ihren Söhnen Johan und Hunold das Vorkaufsrecht für ihren Teil an Kattemans Kamp ein. Sollten die Stal ihren Teil des Kamps versetzen oder verkaufen wollen, wollen sie dies den van Letmete einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1442 verspricht Hinrich de Wend, den Cord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn und seine Frau Leneke zusammen mit anderen guden mannen gegenüber Herrn Johan van Drolshagen, Bürger zu (Münster), wegen einer jährlichen Rente von sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, die Hinrich de Wend dem letzteren für 108 Gulden verkauft hat, 1442 räumen Johan van Letmete, seine Frau Stine und ihr Sohn Hunolt dem Cord Stal, dessen Frau Grete und ihren Erben das Vorkaufsrecht an ihrem Teil des Kattemans Kamps ein. Sollten die van Letmete ihren Anteil verkaufen wollen, wollen sie dies den Stal einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1443 erlaubt Bernd van Hovele, Domherr zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Grete am Tag Nativitatis Marie nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 100 rheinische Gulden die Rente von fünf Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihm aus ihren Erben Langen hues und Zegelken hues im Kirchspiel Hoetmar (Hotman) in der Bauerschaft Natarp (Norttarpe) verkauft haben, 1443 verspricht Dyderich van der Recke, Sohn des verstorbenen Ritters Godert, Cord Stale und Johan van Langhen schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die beide für ihn und seine Frau Frederun wegen einer Rente von fünf rheinischen Gulden gegenüber Otte Peyke und dessen Frau Jutte eingegangen sind, denen die Rente aus dem Hof to Aversdunck und aus Stemans Gut to Aversdunck im Kirchspiel Drensteinfurt (Stenvorde) verkauft wurde. Die Bürgen sollen binnen den nächsten zwei Jahren von der Bürgschaft entlastet werden. Geschieht dies nicht, will Dyderich auf Mahnung binnen acht Tagen so lange in Münster Einlager halten, bis die Entlastung erfolgt ist, 1445 versprechen Hughe van Schaghen, Domherr zu Münster, und die Brüder Johan und Frederich van Dyncklaghe dem Herrn Johan Hake, Herman van Munster, des versorbenen Hinriks Sohn, Cord Stale und Everd van Mervelde schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die diese für den Domherrn gegenüber Wilhem Schillinck dem Alten und dessen Frau Elseke für 100 rheinische Gulden eingegangen sind. Sollten die Bürgen zu Schaden kommen, wollen die drei Aussteller auf Mahnung so lange Einlager in Münster halten, bis der Schaden ersetzt ist, 1445 erlauben Yde van Hovele, Priorin, Stine van Velen, Küsterin, Neyse van Asscheberge, Kellnerin, und sämtliche Jungfern und Konvent des Klosters Überwasser zu Münster dem Cord Stale und dessen Frau Greyte zum Termin up der brodere afflat, dat ys nementlike veir wecken na Paschen, nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus Schulen hues vor dem Dorf Ostbevern verkauft haben, 1446 verkaufen Johann von Letmathe, seine Ehegattin und ihre Kinder Hunold, Beleke und Greteke dem Cord Stael und seiner Gattin Grete ein Jahresrente von sechs Gulden rhein. Die Rente ist jeweils auf Lichtmess (2.Feb.) aus ihrem Erbe und Gut zu Langen nebst allem Zubehör: Wiesen, Holz, Feld, Fischerei, Kämpen und Mühle, gelegen im Ksp. Westbevern, zu zahlen.
Kirchliche Trauung
um 1415,
nach 1412 mit
Margaretha Ketteler, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1427,
urk. 1427, Tochter von
Röttger IV. Ketteler (von Hüsten) (siehe
268324) und
Frederun von Altena (siehe
268325).
3.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1387 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.01.1450,
urk. 1413-1438, prozessiert 1413/14 mit Winold von Twickel um ein Domkanonikat, 1420 Domherr in Münster, 1435 Archidiakon zu Warendorf.
4.
Lubbert, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1426,
urk. 1424-1426.
6.
Wilhelm, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1483,
urk. 1424-1483, 1452 Knappe, 1434 verspricht Godeke van Vechtorpe den Wilhem Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser mit ihm gegenüber Seryes van der Heghe übernommen hat, dem Godeke und Wilhem versprochen haben, binnen den nächsten vier Jahren die Rente von zwei rheinischen Gulden abzulösen, die Seryes dem Meister Johan Veghe aus seinem Hof to Deckenynch im Kirchspiel Enniger (Enynger) verkauft hat. Aus dem Erlös beim Verkauf der Rente hat nämlich Godeke 36 Gulden erhalten.
Kirchliche Trauung
vor 1452 mit
Gertrud von Baer (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1483,
urk. 1452-1483, Tochter von
N von Baer und
N von Osterwyck.
Hermann von dem Campe,
Herr zu Campe, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1431,
urk. 1430-1431, 1433 tot, 1431 belehnt mit dem halben Gut Campe, Sohn von
Rolf von dem Campe (von Westerholt) (siehe
277672) und
Gosta N (siehe
277673).
2.
Otto, geboren
um 1411 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1435,
urk. 1433-1435, 1433 Knappe, vor Meynhard to der Lynden, Richter zu Haselünne, verkauft 1433 Otto van den Campe seinem Bruder Herman seinen dritten Teil an Haus und Gut Campe.
3.
Heinrich, geboren
um 1413 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1476,
urk. 1433-1476, 1433 Knappe, vor Herman Hordinck gen. de Schütte, Richter zu Meppen, verkauft Hinrick van den Campe 1435 an Herman van den Campe den dritten Teil des Erbes zu Campe und den dritten Teil von Teken Erbe zu Husen im Ksp. Lathen, vor Steven van Aelden, Richter zu Düthe, verkauft Hinrich van dem Kampe 1442, das seinem Bruder Otto abgekaufte sechste Teil des Ryenhof Erbe zu Alden (Ahlen) an seinen Bruder Hermann und dessen Frau Gertrud, schenkt 1476 der Kirche zu Steinbild eine Rente von einem Malter Korn, wofür diese sich verpflichtete, ein Wachslicht in der Kirche zu halten.
4.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1415 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1461,
urk. 1433-1461, 1333 Knappe, Diderich van dem Kampe, Komtur zu Borken, beurkundet 1461, dass er seinem Bruder, dem Knappen Hinrike van dem Kampe den dritten Teil einer Rente der verstorbenen Jungfer Ghizele aus dem Sparchhaus, Ludiken Haus auf dem Hummling und Cruselmanns Haus, sämtlich im Kirchspiel Werlte verkauft hat.
Wynrich von Brae,
Herr zu Tunxdorf, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
1447,
urk. 1447, 1447 belehnt mit dem Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte Ksp. Werlte, dem Hof Pelser Erbe, genannt der Hof zu Harrenstätte, dem Zehnten von einem Hof in Düthe, dem Hof Feiging genannt Lüsings Zehnter in Dörpen, den Höfen Ameling, Denstes und Wittup in Tunxdorf. Sohn von
Friedrich von Brae (siehe
277680).
138842 = 42752 Engelbert I. von Langen.
138843 = 42753 Gertrud von Schatte.
Albert (Alrik) von Haren, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1434,
urk. 1434 tot, Sohn von
Amesso von Haren (siehe
277688).
Verheiratet mit
Awe von Jemgum, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hayo Tammena (von Jemgum) (siehe
277690) und
Reinske Abdena (siehe
277691).
2.
Alrich, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1476,
urk. 1476 u. 1477 Amtsverwalter ("Verwaarder der Voogdyn to Emden"), eventuell identisch mit Hayos gleichnamigem Sohn.
Redward II. Beninga (von Groothusen, von Westerhausen),
Häuptling von Groothusen, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
urk. 1435-1442, 1449 tot, Redward II. kämpfte als Verbündeter des Focko Ukena wohl auch in der Schlacht auf den "Wilden Äckern" 1427 gegen Ocko II. tom Brok und blieb der Ukenapartei auch in ihren unglücklichen Kämpfen gegen die Hansa und den "Freiheitsbund" der Cirksenas verbunden. 1434 war Redward Beninga beteiligt an einem missglückten Handstreich auf das von den verhassten Hamburgern besetzte Emden. Da die Hamburger die bei dieser Gelegenheit gefangenen Ostfriesen hinrichteten, vertrauten Redward und andere Häuptlinge nicht auf die Stärke ihrer Burgen, sondern suchten Zuflucht bei Focko Ukena auf dessen Burg im Groningerland. 1435 eroberten die Hamburger mit Hilfe von Edzard und Ulrich Cirksena zu Greetsiel die Wester- und Middelsteburg durch kräftigen Einsatz von grobem Geschütz. Die Besatzungen erhielten freien Abzug. Die Westerburg wurde zerstört, indem man die Wälle schleifte und die Tore, Türme und Mauern in die Gräben warf. Dagegen blieb die Middelste Burg (Redert Haitesna huiß) unzerstört und wurde von den Cirksena einem Neffen Redwards, Haytet zu Lintel übergeben. Redward Beninga und die anderen vertriebenen Häuptlinge fanden Unterstützung durch den Herzog Philipp von Burgund und nutzten den Seekrieg zwischen Holland und der Hanse 1438, 1440 und 1441 zu drei Invasionen, bei denen sie Larrelt eroberten, dann aber wieder zurückgeschlagen wurden. Bei der zweiten und dritten Unternehmung geriet Redward in Gefangenschaft, wurde aber von den Cirksena, die 1439 Emden nach sechsjäriger Besetzung von den Hamburgern eingeräumt bekommen hatten, wieder freigelassen. 1442 gab er auf und huldigte der Hoheit der Cirksena. Ulrich Cirksena gab ihm seinen Grundbesitz und die Middelste Burg zurück. Durch die peinliche Beachtung der Rechte auch seiner Feinde erwarb Ulrich sich großes Ansehen im Lande und konnte sich ab 1444 Häuptling in Ostfriesland nennen. Zwar musste er 1447 vertragsgemäß noch einmal Emden und Leerort den Hamburgern wieder einräumen, doch 1450 kam es zum offenen Kampf mit Hamburg. Redward Beninga und die Groothuser befestigten auch wieder die Westerburg. Nach Emmius wurde ganz Groothusen mit Wall und Graben umgeben. Die Hamburger und ihre Emder Freunde, die von den Ostfriesen als "Sachsen" beschimpft wurden, belagerten Groothusen 1452 unter ihrem Feldhauptmann Gronenberg, wurden aber von einem Entsatzheer unter Ulrichs Neffen Sibo Attena von Esens in die Flucht geschlagen. Nach einer noch schwereren Niederlage vor Osterhusen zogen die Hamburger 1453 sich ganz aus Ostfriesland zurück. Sohn von
Haytet III. Beninga (siehe
277692) und
Tiada (siehe
277693).
Verheiratet mit
Doda Cirksena, geboren
um 1406 (Religion:
r.K.), gestorben
1478, Tochter von
Enno Edzardisna Attena (Cirksena) (siehe
277694) und
N N (siehe
277695).
Hermann van Spene,
Beerbter, Burgmann zu Landegge, geboren
um 1335 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365 in
Spahn,
münst. Lehnsträger, Burgmann zu Landegge, urk. um 1365 mit Spahn und zwei Höfen im Kirchspiel Werlte belehnt, Sohn von
Steven van Spene (siehe
278528).
N ton Gosevorde, geboren
um 1350 in
Altharen (Religion:
r.K.).
2.
Hermann Gansfort,
Bäcker, geboren
um 1387 in
Altharen,
? (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1419 in
Groningen.
Kirchliche Trauung
vor 1419 mit
N Clant, geboren
um 1395 in
Groningen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1419 in
Groningen, Tochter von
Henrik Clant,
Häuptling zu Scharmer, und
Maria Cater.
Nikolaus (Clawes) von Langen,
Burgmann, geboren
um 1306 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1381,
urk. um 1334-1380, 1382 tot
um 1334 Fehde zusammen mit dem Vater, um 1335 klagen Ludolf und Balduin von Steinfurt der Stadt Osnabrück, dass Friedrich von Schagen ihre Feinde Adolf von Brantelghet und Klaus und Herbord von Langen unterstützt,
1348 mit seinen Geschwistern Herbort, Arnold, Hunold, Otto, Ludolf, Margaretha, Neseke u. Mechthild Verkauf ihrer beiden freien Höfe Groß und Klein Wachhorst in Bochtorpe, Ksp. Menslage, an die "Capelle der 10000 Martyrer oder die Ritter auf dem Kirchhof in Quakenbrück",
1360 gemeinsam mit Bruder Herbort belehnt mit belehnt mit dem Haus Holthus in Brümsel, Ksp. Plantlünne, einem Haus in Baccum, Ksp. Lingen, einem Haus in Gleesen, Ksp. Emsbüren und dem Haus Diderinc im Ksp. Thuine.
21.12.1377 fundiert er zwei Jahrmessen zu Overmolen und gewährt dafür dem Kirchherren zu Meppen für die Obermühle Befreiung von der Mahlabgabe für sein Korn,
30.7.1379: Der Knappe Claus von Langen bekundet, mit seinem Herrn, Bischof Potho von Münster, und dessen Domkapitel übereingekommen zu sein, dass er ein Schloß unter folgenden Bestimmungen errichtet: Er wird im Kirchspiel Meppen in der Bauerschaft Gheyst im Ghesterholte einen Platz befestigen und mit Gräben umgeben und darauf ein Haus namens Vredevort erbauen. Die Baukosten sollen 300 Mark münsterischer Pfennige nur mit Zustimmung von Bischof und Kapitel überschreiten dürfen. Von den Baukosten können der Bischof oder seine Amtleute im Emsland dem Aussteller die Hälfte zurückzahlen; alsdann soll Bischof und Stift die Hälfte des Hauses gehören. Das ganze Haus oder - im eben angegebenen Falle - die Hälfte davon wird Claus als bischöfliches Burglehen empfangen, dessen Ausstattung der Bischof nach Rat seines Kapitels und seiner Amtleute im Emsland vornehmen und bei eigener Anwesenheit ebendort Claus anweisen wird. Das Schloß soll Offenhaus des Bischofs sein, von dem aus letzterem, dem Kapitel, der Stadt Münster, dem Stift und denen, die sie zu Recht schützen, kein Schaden zugefügt werden darf. Wird Claus von einem Stiftsuntersassen Unrecht getan, soll er zunächst 6 Wochen lang vor dem Bischof Recht suchen, dessen Spruch er sich unterwerfen wird. Erhält er kein Recht, kann er vom genannten Haus aus zur Selbsthilfe greifen, bis ihm Recht geschieht, ohne seinen Gelöbnissen zuwiderzuhandeln. Alle Bündnisse und Einungen des Bischofs mit Herren und Städten wird er halten. Geschieht ihm Unrecht durch einen von diesen, gilt obige Regelung. Er und seine Erben dürfen das Haus nur mit Zustimmung von Bischof und Kapitel verpfänden, verlehnen, verkaufen oder anders veräußern. Seine Erben sollen vorstehende Bestimmungen zukünftig beeiden, wie er es jetzt tut. Fügt er jemand unwissentlich Schaden zu, soll er dafür binnen einem Monat Genugtuung leisten. Siegelankündigung des Ausstellers.
sabbato post festum beati Jacobi apostoli maioris (LAV NRW W, 0-IV E Nr. 62)
14.2.1280 Belehnung mit Vredevort als Erblehen,
1380 erhält er vom Bischof von Münster einige Bauernerben, die er ihm für 100 Mark verpfändet hatte, nämlich Reyners Haus in Emmeln, Ksp. Haren und Toleken u. Belemans Haus zu Lehrte, Ksp. Bokeloh,
Rudolf vom Bruch schreibt über Vredevort ("Die Rittersitze des Emslandes, Münster 1962, S. 65) "Die Burg lag in der Nähe der Ems unweit der Dalumer Brücke. Der etwas erhöht liegende, etwa 64:53 m große Burgplatz ist auch bei Hochwasser geschützt. Der Nordseite ist noch jetzt ein langgestreckter, breiter und tiefer Teich vorgelagert, während sich an der Südseite eine 3 m breite Schlucht, anscheinend der zugeschüttete Burggraben, hinzieht, durch den jetzt ein Interessentenweg verläuft.", Sohn von
Herbord I. von Langen (siehe
342016) und
Kunigunde N (siehe
342017).
Verheiratet mit
Ode N, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.),
?
2.
Engelbert,
Burgmann, geboren
um 1347 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1386,
urk. 1382-1386, 1403 tot, 1382 Burgmann zu Vredevort, 1403 Seelenmesse.
3.
Leneke, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1405,
urk. 1405, 1412 tot, Zuordnung unsicher.
Kirchliche Trauung
um 1380 mit
Boldewin von Knehem,
Herr Schulenburg, Hinnkamp u. Sögeln, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1422,
urk. 1379-1422, 1400 Knappe, kauft 1379 mit Bruder Hermann von Knehem das Gut Schulenburg für 50 Mark Osnabrücker Pfennige von der Tochter des verstorbenen Johann von Varendorf, 1400 u. 1422 Burgmann zu Quakenbrück, kauft 1400 für 550 rhein. Gulden das Gut Hinnkamp von Dietrich von der Horst, 31.4.1405 Johann van der Nyenmolen, Kanoniker zu St. Johann in Osnabrück und Offizial des Bischofs Hinrik, bekundet, dass der Knappe Boldewin van Knehem nebst Frau Leneke und Kindern Brand, Fye, Gisle, Clawes, Boldewin, Jutte, Neze, Ode, Elzeke, Hille und Grete das Gut (Erbe) ton Hyntkampe für 531 rheinische Gulden an das Kloster Bersenbrück verkauft haben; 1412 mit Sögeln belehnt; 10.6.1419: Vor Hermann Twysslo, geschworener Richter zu Badbergen, verkauft der Knappe Boldewin zu Knehem nebst Kindern Brand, Claus, Boldewin, Neze, Nemke, Ode, Stephenie dem Propst Friedrich des Klosters Bersenbrück für 28 Mark und 6 Schillinge osnabrücker Währung die im Kirchspiel Gehrde bei dem Hoenbrok gelegene Twelebeke, welche ihr volles Eigentum und nicht lehnrührig ist; 1429 Erbteilung, sein Sohn Brand erhät die Schulenburg, Sohn Boldwin erhält Sögeln. Sohn von
Brand von Knehem und
N von Elmendorf.
Andreas (Drees) von der Hege,
Drost, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1383,
urk. 1354-1383, 1397 tot, 1354 Knappe, Andreas und Sesarius, Brüder van der Heghe, Knappen, Zeugen einer Urkunde der Brüder ihrer Mutter, Johan und Wilekin v Ascheberg, 1354-1375 Gogreve zu Senden, 1383 Drost des Niederstiftes zusammen mit Ludeke Hake, wird nach 1364 vom Bischof von Münster belehnt mit dem Hof Kolsendorf Bschft. Brok, Ksp. Sendenhorst sowie einer Hufe beim Hof Schulte Hiddinckhoff Bschft. Werse, Ksp. Beckum, die ein inzwischen verstorbener Boisfeld zuvor hatte; die eine Hälfte der Hufe trägt Andreas zum Nutzen des Heinrich Vynkes auf, der damit belehnt wurde, verkauft 1366 mit Frau Elisabeth und Sohn Andreas dem Kloster Überwasser den Berndhove zu Schenctorp gt Berndes de Reepesch, Ksp. Sendenhorst, für 90 Mark, 1374 Schadlosbrief des Drees van der Heghe für Ludike van Alen, 1375 Knappe Andreas van der Heghe und Tochter Gertrud verkaufen dem Stift Freckenhorst Ludolph, den Sohn Bischopes, früher wohnhaft im Ksp. Sendenhorst, Bft. Santvort; Florenz, Bischof von Münster, bekundet 1375, dass in seiner und des Richters zu Sendenhorst, Wilhelm von Werne Gegenwart, Johan von Derne gt. Snaep als Lehnsherrdes Hauses zu Schenctorp im Ksp Sendenhorst, welches Drees van der Hege von demselben zu Lehen empfangen, nachdem derselbe das Gut an Überwasser verkauft hat, das Eigentum zugunsten des Klosters aufgelassen hat, 1380 Verkauf von Höfen in Sandfort durch Knappen Andreas van der Heghe namens seiner Tochter Gezeke, 1383: Der freie Hof de Luttike Heghe und de grote Heghe (Mannlehen Diderikes van Volmesteine) werden durch Knappen Andreas van der Heghe an Gerlach Vulinghe, Bürger zu Münster verkauft, der Verkauf geschieht vor dem Freigrafen der Stadt MÜnster Knappe Wennemar de Wrede. Sohn von
Drees von der Hege (siehe
342020) und
Elske von Ascheberg (siehe
342021).
Verheiratet mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1366,
urk. 1366.
1.
Andreas, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1366,
urk. 1366.
Dyderick Schatte,
Knappe, Burgmann zu Haselünne, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1394,
urk. 1360-1394, Knappe, Burgmann zu Haselünne, Herr zur Schwakenburg, 1364 mit den väterlichen Burglehen belehnt, schenkt 1375 mit seiner Frau und Kindern der Kapelle in Landegge eine Jahresrente von 3½ Schillingen zum Seelenheil ihrer Vorfahren und zum Seelengedächtnis für seine verstorbenen Eltern, tritt 1378 mit seinem Bruder Siegfried, der Pfarrer in Heede war, das Erbe Haverbeck, das sie vom Kloster Corvey zu Lehen trugen, dem Johanniterkonvent zu Esterwegen ab, 1383 Mitbegründer der Kapelle der hl. drei Könige und des hl. Antonius in Flechum, schenkt 1393 mit seinen Kindern der Heiliggeistkapelle in der Haselünner Neustadt 16½ Scheffelsaat zehntfreies Land zum Seelenheil seiner Eltern, Kinder und Freunde, Sohn von
Berend Schatte (siehe
342024) und
Metteke N (siehe
342025).
Verheiratet mit
Grete von dem Beele, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1375,
urk. 1357-1375, 1393 tot, Tochter von
Rudolf von dem Beele (siehe
342026).
1.
Bernhard, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1375,
urk. 1375, 1393 tot.
3.
Grete, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1399,
urk. 1375-1399.
Kirchliche Trauung
vor 1399 mit
Hermann von Langen (Kreyebribbe),
Herr zu Kreyenborg, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1399,
urk. 1399, 1445 tot, Zuordnung unsicher.
Friedrich von Düvel,
Herr zu Batenhorst u. Stockum, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1399,
urk. 1372-1399, Erbe zu Batenhorst über seine Ehefrau, 1387 Herr zu Stockum, bringt 1387 zusammen mit Lüdeke v. Hake zu Scheventorf und auf Geheiß des Bischofs Dietrich von Osnabrück einen Vertrag zustande zwischen Bürgerschaft und Geistlichkeit von Osnabrück zur Entschuldung der Bürger, verkauft 1387 mit Frau und Kindern dem Goswin von Mederich und dessen Frau Elseke, Tochter des verstorbenen Alf (Adolf) von Batenhorst und seiner Frau Oda von Lüdinghausen, für 300 Mark münsterischer Währung ein Münster-Osnabrückisches Burglehe. Dieses Lehen hatten sie zusammen mit dem Hof zu Gordinczele (Wadensloh) von den Geschwister Heinrich, Alf und Margaretha von Batenhorst geerbt, verzichtet 1399 für sich und Sohn Rembert auf die münsterischen Lehen des verstorbenen Ritters Alf von Batenhorst zu Gunsten von Goswin von Mederich. Sohn von
Rembert von Düvel (siehe
342032) und
Elisabeth von Post (siehe
342033).
Kirchliche Trauung
nach 1363 mit
Ida von Batenhorst,
Erbin von Batenhorst, geboren
um 1338 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1399,
urk. 1351-1387, Erbin v. Batenhorst und dem Reckenberger Burglehen, am 27.3.1396 resigniert Ida, Witwe des Friedrich Düvel, dem Adolf von Berg-Ravensberg ihre aus ihrer Leibzucht herrührenden Ansprüche auf das Amt Modehorst, Urkunde sich falsch datiert, da ihr Mann 1399 noch lebte, demnach ist sie selber auch nach 1399 gestorben. Tochter von
Heinrich von Batenhorst (siehe
342034) und
Mechthild N (siehe
342035).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1358 mit
Hermann Budde von Dranthum (von Grönenberg),
Burgmann zu Grönenberg, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1347-1363, Burgmann zu Grönenberg u. Ravensberg, muss 1350 als Mitglied des Grönenberger Burgmannsbundes 6 Gewappnete stellen, 1347 erbaut sein Vater mit seiner Ehefrau und den Söhnen Hermann u. Albert dem Augustinerkloster in Osnabrück eine Kapelle aus seinen Mitteln und stattet diese mit einer Einnahme von zwei Mark jährlich aus seinem Hof in Melle aus, wofür täglich für ihn und seine Angehörigen eine Messe gelesen werden soll, schenkt 1363 mit Frau Ide und Söhnen Johann u. Hermann dem Augustinerkloster zur Dotierung der Kapelle der Hl. Anna ein Haus mit Hof, Sohn von
Hermann Budde von Dranthum,
Burgmann zu Grönenberg, und
Kunigund N.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1363 mit
Friedrich von Düvel (siehe
171016).
1.
Johann, geboren
um 1358 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1363.
2.
Hermann, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1363.
4.
Belie, geboren
um 1367 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1387,
urk. 1387.
5.
Elzeke, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1387,
urk. 1387.
Lüdeke von dem Busche (der Ältere),
Herr zu Gesmold, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1426,
urk. 1379-1426, 1427 tot, 1410 "der Ältere", 1380 Knappe, 1393 Herr zu Gesmold, Milse, Odinghausen, in Rodinghausen und Holzgraf über die Mark zu Hedernhausen, 1391 Pfandherr zu Rahden bei Minden, gräfl. ravensbergischer Burgmann, kauft 1382 mit Bruder Alrad das das Diepholzer Gut Blankens im Ksp. Bünde von Dethard Ledebur, 1412 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit Dranthem (wohl Drantum Ksp. Melle), 1412 durch die Fürstabtei Herford belehnt, 1423 durch den Bischof von Osnabrück belehnt, [3.3.1364: Ludeke v.d. Bussche, Knappe, seine Frau Lyse und ihre Söhne Alrad und Ludeke verkaufen dem Priester Johan von Verne in der Marienkirche Bielefeld ihr Haus zu Aschen. Hier wird es sich wohl um eine Fehldatierung handeln.], Sohn von
Sweder III. von dem Busche (siehe
342036) und
Helene von Gesmold (siehe
342037).
Verheiratet mit
Lyse Westphal, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1404,
urk. 1404, Tochter von
Ludolf III. Westphal (siehe
342038) und
Hedwig Top (siehe
342039).
1.
Alhard (der Gutlike),
Priester, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1427,
urk. 1389-1427, 1416 Domprobst zu Paderborn.
3.
Sweder IV.,
Herr zu Gesmaold, geboren
um 1384 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1460,
urk. 1389-1460.
4.
Lüdeke, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1432,
urk. 1389-1432, Herr zu Gesmold, hat 1426 Wervyngen in Pfand.
5.
Leneke, geboren
um 1387 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1389,
urk. 1389.
6.
Hermann,
Herr zu Gesmold, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
1447,
urk. 1404-1447, Knappe, zu Gesmold, Wervyngen in Pfand, 1428 und 1443 durch die Fürstabtei Herford belehnt, u.a. mit dem Amt Odenhusen, 1447 gibt Sweder v.d. Busche (Hermanns Bruder) der Herforder Äbtissin das beste Pferd mit Sattel und Zaumzeug als Hergewede für den verstorbenen Hermann v.d. Busche. 1425 bestätigen Wilhelm, Graf v. Ravensberg, und sein Sohn Gerhard die Brüder Alrad, Sweder, Ludeke, Hermann, und Lubbert v.d. Bussche und Alhard v. Hoerde im Besitz der ihnen von dem verstorbenen Alhard v.d. Busche, Johanns Sohn, vererbten Güter, soweit sie von der Grafschaft Ravensberg zu Lehen gehen, insbesondere in der Pfandschaft des Schlosses Limberg.
Verheiratet mit
Elisabeth von Quernheim, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), Tochter von
Boldewin von Quernheim und
Hedwig von Mandelsloh.
7.
Lübbert,
Herr zu Gesmold, geboren
um 1393 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1436,
urk. 1416-1436.
Verheiratet mit
N von Gustedt (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich von Gustedt.
8.
Margaretha, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Hake (Religion:
r.K.).
Hermann von Elmendorf,
Ritter, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1421,
urk. 1379-1421, 1402 Kornote zu Vechta, um 1400 erbaute er die Burg Bredberg (Brettberg) bei Vechta als münstersches Lehen, 1410: Johann van Elmendorpe, Sohn des verstorbenen Diderkes, Sohn des Otto, und seine Schwester Elseke geben Pfand an Herman van Elmendorpe und dessen Frau Hilleke (OldUB 5, Nr. 581), 1421 Schadloserklärung Dietrich von Dincklages führ ihn und andere wegen einer Bürgschaft, Sohn von
Otto von Elmendorf (siehe
342040) und
Bertha Sprick (siehe
342041).
Verheiratet mit
Hille von Südholte, geboren
um 1358 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1410,
urk. 1379-1410, 1419 tot, Tochter von
Johann von Südholte (siehe
342042).
1.
Johann, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1415-1446, 1421 mit seinen Brüdern als Mitglied der Vechteraner Burgmannsvereinigung genannt, 1423 Besitzteilung mit Bruder Herbort, 1446 willigt Johann Rusche in die Zehntwiedereinlösung von Westerlutten für ihn und seinen Sohn Hermann ein.
Verheiratet mit
Geseke N (Religion:
r.K.).
3.
Willo (Wylcke),
Herr zu Brettberg, geboren
um 1384 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1466,
urk. 1419-1466, 1466 Burgmann zu Vechta, 1479 tot, 1423 Schiedsmann der Vechtaer Burgmannschaft, kaufte 1429 mit seiner Frau sieben Anwesen in den Ksp. Steinfeld, Lohne, Visbeck u. Langförden von der Familie Schlepegrell, 1442 "Dingmann" Im Gericht zu Vechta, 1446 mit Herbort von Dincklage Gesandter der Vechteraner Burgmannschaft an den Bf. v.on Münster, kauft 1447 mit seiner Frau Gut in Tenstede, Cappeln von Arnd Tecklenburg un dessen Sohn Otto, verpachtet 1457 Gut in Kroge, Lohne an Hermann ton Kroghe, tauscht 1458 mit Sohn Hermann Gut in Kroge mit dem Bf. v. Münster gegen den Meierhof in Langförden, der Bf. erlaubt ihm die Einlöse des Meierhofes in Oythe, Vechta, für die Summe, für die er an Rudolf von Lutten verpfändet ist., 1466 genannt "der Alte".
Verheiratet mit
Lisa N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1447,
urk. 1429-1447.
N von Benten (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Lutten, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dethard von Lutten (siehe
342046).
N Kock, geboren
um 1380 in
Meppen (Religion:
r.K.), Sohn von
Johann Kock (siehe
478208).
Heidenreich von Oer (der Jüngere), geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
1432/33,
urk. 1382-1431, 1432 tot, Ritter, 1390 verpfändet Bischof Dietrich von Osnabrück ihm für 100 Mark die Neue Mühle in Wiedenbrück zwischen dem Rindertor und dem Langenbrückentor unter Vorbehalt der Wiedereinlösung; der geliehene Geldbetrag sollte nach Rückerstattung in einem Bauernerbe angelegt und aus diesem ein dem Oer gehörenden Reckenberger Burgmannshof gebildet werden. Verzichtet 1431 für sich und seine Familie auf sämtliche im Vest Recklinghausen gelegenen Güter.
Stammvater der 3 Linien von Oer. Seine Söhne teilen 1432 das väterliche Erbe. Sohn von
Heidenreich von Oer (der Ältere) (siehe
523776) und
Neyse von Wickede (siehe
523777).
Kirchliche Trauung (1)
um 1383 mit
Godeke von Droste (siehe
261889).
Kirchliche Trauung (2)
um 1415 mit
Katharina von Keppel, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1432,
urk. 1432 tot, Tochter von
Hermann von Keppel,
Burgmann zu Nienborg, und
Sophia von Korff.
1.
Ludolf,
Burgmann zu Stromberg, geboren
um 1383 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1460,
urk. 1417-1460, 1417 Domherr, Domkellner 1429, war 1431 zum Propst von St. Mauritz gewählt und vom Bf. bestätigt worden, verzichtete aber 1432 zugunsten des päpstlichen Provisus u. Kurialen Johann Walling, letzte Erwähnung als Domherr am 1.10.1434, wo er vom Domdechanten Dietrich Franzois 200 Goldg. entlieh, erhält 1432 bei der Bruderteilung den Burgsitz zu Stromberg, 1435 verpfändet ihm Bischof Johann v. Osnabrück die Hälfte der Burgen Reckenberg u. Wiedenbrück, erhält 1458 die 100 Mark Pfandbesitz zu Reckenberg von Bischof Johann v. Osnabrück zurück.
Kirchliche Trauung
nach 1435 mit
Mette von Vornholte gen. Cracht, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1452,
urk. 1452, Tochter von
Hermann von Vornholte gen. Cracht,
Burgmann zu Telgte, und
Elske von der Hege.
2.
Dietrich,
Herr zur Rauschenburg, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1458,
erhält 1432 die Rauschenburg, urk. 1405-1438, 1436 fiel das letzte Bollwerk der Herren von Oer, die Rauschenburg. Während der Soester Fehde wurde Dietrich von Oer, als er einen Angriff auf das Vest übernahm, gefangengenommen und mußte 1458 bei seiner Freilassung schwören, sich aller Feindschaft gegenüber dem Vest und dem Erzbischof zu enthalten.
Verheiratet mit
Catharina Korff gen. Schmising, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann Korff gen. Schmising,
Herr zu Harkotten, und
Sophie von Schwartewold.
3.
Bernhard,
Herr zu Kakesbeck, geboren
um 1387 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
erhält 1432 Haus Kakesbeck, urk. 1432-1442, 1444 tot.
Verheiratet mit
Elseken Korff, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1445,
1445 Aufnahme in die münsterische Bürgerschaft, Tochter von
Hermann Korff,
Herr zu Harkotten, und
Mechthild von Altena.
4.
Sander,
Domherr, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
1458,
urk. 1413-1458, Studium der Theologie in Bologna, 1413 Kanoniker in Münster, 1417 Domherr zu Münster, 1419 Patron der Patrikapelle in Soest, 1440 Kämmerer des Kurfürsten von Köln, 1450 unter den Gegnern des Walram von Moers, lebt noch am 25.1.1458, war am schon 4.11.1458 tot.
6.
Elseke, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1449,
urk. 1431-1449.
Verheiratet mit
Heidenreich von Schürmann,
Burgmann zu Rheda (Religion:
r.K.).
Godeke von Droste, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1377.
Erbin zu Kakesbeck, urk. 1377, Tochter von
Bernhard von Droste (siehe
523778) und
Godeke N (siehe
523779).
Coep von dem Campe, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1444,
urk. 1435-1444, verkauft 1435 zusammen mit seinem Bruder Rolf den halben Haupthof von Nödike mit vier Bauernerben an die Stadt Meppen, 1437 legt er Urkunden vor, in denen seine Geschwister auf ihre Ansprüche an dem Hof verzichten; 1444 Besitzer des Teglinger Holzgerichtes, Sohn von
Hermann von dem Campe (von Westerholt) (siehe
523792) und
Gisela N (siehe
523793).
Generation XIX
Heidenreich V. von Plettenberg, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1355,
urk. 1339-1355, 1355 Ritter, auf Wyndorf, Sohn von
Heidenreich IV. von Plettenberg (von der Molen) (siehe
536576).
Kirchliche Trauung (1)
um 1335 mit
Pironetta Lappe (siehe
268289).
Kirchliche Trauung (2)
um 1367 mit
Lutgardis von Büren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1383.
1.
Liutgard, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1355 mit
Heidenreich von Heygen (siehe
134148).
Pironetta Lappe, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1347,
urk. 1339-1347, Wappen: ablang geteilter Schild, Tochter von
Arnold Lappe (siehe
536578).
Gerhard von Altena, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1378,
urk. 1363-1365, 1365 vom Ebf. v. Köln mit der Freigrafschaft Balve belehnt, Sohn von
Rütger von Altena (siehe
536580).
Verheiratet mit
Hilleke Ketteler, geboren
um 1339 (Religion:
r.K.), Tochter von
Friedrich II. Ketteler (von Hüsten) (siehe
536582) und
Elisabeth Vrydag (siehe
536583).
Franco von Heygen, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365,
urk. 1327-1365, 1379 tot, 1347 Knappe, 1338 im Güterverzeichnis des Grafen Gottfried IV. v. Arnsberg bei den Feudalgütern Franco de Heggen mit einem Mansus in Heggen und der Fischerei in Ahausen samt dem Zubehör und an anderer Stelle mit einer Mühle, einer Fischerei in Ahausen, 1/1 Mansus und einem in Heggen; 1347 verkauft er mit seiner Frau Katharina dem Pastor zu Helden für seine Kirche ihren Wald zu Tecklinghausen. Sohn von
Herbort von Heygen (siehe
536592).
Verheiratet mit
Catharina von Wenne, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1347,
urk. 1347, Tochter von
N von Wenne (siehe
536594).
2.
Franco,
Herr zu Heggen, geboren
um 1332 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1379,
urk. 1365-1379, 1365 Knappe, 1425 tot.
3.
Johann, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1379,
urk. 1365-1379, 1412 tot, 1365 Knappe.
4.
Hermann, geboren
um 1338 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1396,
urk. 1365-1396, 1405 tot, 1365 Knappe.
Adolf von Hundem (Bruch),
Herr zu Bruch, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1356,
urk. 1356, 1369 tot, 1356 hat Johan Edler Herr zu Bilstein in Schutz genommen Adolphen und Degenhardten Gebrüder v. Hundeme und ihr Haus zum Bruche, 1369 verpflichtet sich Wittekind von Hundem, den Verkauf des Hofes zu Melbyke, den sein Bruder geschlossen hat, nicht anzufechten, Bylik, Stine und Bela von Hundeme, Töchter Alves, und ihr Vormund Johann von Hundeme, verkaufen den Hof zu Neidermelbyke, Alvis con Schnellenberg ist ihr Siefvater. Sohn von
Degenhard (Denhard) von Hundem (von Bruch) (siehe
536596) und
Luitgard von Bicken (siehe
536597).
Kirchliche Trauung
um 1350 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
um 1350 mit
Adolf von Hundem (Bruch) (siehe
268298).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1356 mit
Adolf von Schnellenberg, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1371,
urk. 1338-1371, 1343 Knappe, hat 1338 v. Gf. Gottfried v. Arnsberg zu Lehen: einen (oder zwei?) Mansus in Ramesbeke, worauf Heydenricus de Dusentschuren verzichtet hat, die Vogtei in Attendorn und "homines morantes in parochia Hundeme bona homagia sine feodalia" (Hölscher versteht darunter Vogteirechte). 1343 trägt Adolf v. Schnellenberg seine Burg in Schönholthausen und Erzbischof Walram z. offenem Hause auf und nimmt sie von ihm wieder zu Lehen. 1371 Adolphh de Snellenberg in Ledeberg belehnt mit dem Zehnten in Hiddinchusen bei Hagen (westlich von Hagen) und mit 6 Malter Frucht aus einem Gute bei Hiddinchusen für sein Burglehn auf dem Schnellenberg. Sohn von
Franco von Schnellenberg.
1.
Sybille (Bylik), geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1369,
urk. 1369.
2.
Stine, geboren
um 1353 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1369,
urk. 1369.
Heinrich Wrede,
Herr zu Sorpe, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1321,
urk. 1318-1321, Drost zu Arnsberg, überträgt 1318 mit Frau und vier Söhnen der Kirche in Enhausen eine Rente aus den Gütern in Hachen, trägt 1321 mit denselben die "munitio to der Sorpe" der Propstei St. Patrokli zu Soest zu Lehen auf und erhälz dafür die neue Mühle in der Pfarrei Dinker. Sohn von
Heinrich Wrede (siehe
536608) und
N von Horne (siehe
536609).
Verheiratet mit
Christine N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1321,
urk. 1318-1321.
1.
Johann,
Herr zu Amecke, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1351,
urk. 1318-1358, 1366 tot, Amtmann und Richter zu Balve.
Kirchliche Trauung
vor 1336 mit
Bertradis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1336.
2.
Antonius,
Herr zu Hachen, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1321-1338, 1338 Herr zu Hachen.
4.
Albert, geboren
um 1312 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1321,
urk. 1321.
Albert Torck, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), Sohn von
Heinrich Torck (siehe
536640).
N von Hameren (Religion:
r.K.).
2.
Gerlach (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1404,
urk. 1404.
Röttger IV. Ketteler (von Hüsten),
Herr zu Melrich, geboren
um 1346 (Religion:
r.K.), gestorben
1417/18,
urk. 1377-1417, 1418 tot, 1379 Knappe, 1407 Burgmann zu Hovestadt, Herr zu Melrich und Assen, erhält 1377 von Heidenreich Wulff von Lüdinghausen, Scholaster zu Münster, dessen Eigenhörigen Henke von Tuchtorpe, 1379 vom Ebf. v. Köln zum Burgmann in Hachen bestellt, mit Einkünften aus der Herbstbede in Hüsten, erwirbt 1381/82 Burg und Amt Hovestadt, wird 1384 nach dem Aussterben der Familie von Oldendorf vom Abt von Abdinghof mit dem Hof Assen belehnt, kauft 1394 für 80 schwere rhein. Gulden vom Knappen Gerd von Varsem versatzweise dessen sämtlichen in der zum Ksp. Lippborg gehörenden Bauerschaft Ostwich gelegenen Güter, verzichtet 1409 auf eine Rente aus dem Vardergut zu Dabrock nordwestlich Kesseler, welche das Walburgisstift ihm bis dahin zu leisten hatte, gibt 1410 Eigenhörige an das Kloster Ölinghausen. Sohn von
Röttger III. Ketteler (von Hüsten) (siehe
536648) und
Elisabeth Volenspit (siehe
536649).
Kirchliche Trauung am
25.06.1378.
Eheberedung mit
Frederun von Altena, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.),
bei ihrer Eheberedung wird 1378 bestimmt, dass ihr zukünftiger Mann Röttger zwei der fünf Freistühle der Freigarfschaft Lippborg erhält, ihr Onkel Engelbert die drei anderen, sollte Frederuna ohne Kinder und Erben sterben, dürfte Engelbert die Freigrafschaft bis auf einen Stuhl und ein Freigut wieder einlösen können. Tochter von
Dietrich von Altena (siehe
536650) und
Christine N (siehe
536651).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1378 mit
Heinrich de Greve (Religion:
r.K.), gestorben
1378 tot.
Kirchliche Trauung (2) am
25.06.1378.
Eheberedung mit
Röttger IV. Ketteler (von Hüsten) (siehe
268324).
2.
Frederun, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
urk. 1400-1442.
Kirchliche Trauung
1406 mit
Evert V. Korff,
Herr zu Harkotten, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1459,
urk. 1404-1459, 1442 Knappe, 1424 durch den Bischof von Münster belehnt mit Burglehn auf dem Bispinghof in Münster, Herr auf dem westl. Haus Harkotten, 1426 Belehnung durch den Bischof von Osnabrück, Burgmann zu Iburg, kauft 1442 mit seiner Frau Frederun Haus und Hof Wittenberg von Mecke von Stempel. Sohn von
Hermann Korff,
Herr zu Harkotten, und
Mechthild von Altena.
3.
Margaretha, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1427,
urk. 1427.
Kirchliche Trauung
um 1415,
nach 1412 mit
Cord Stael,
Herr zu Loburg, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1408-1446, 1459 tot, 1412 Ritter, 1412 Herr zu Loburg, 1428 Amtmann zu Sassenberg, verspricht 1422 Herrn Johan Masenhem, Kanoniker an St. Mauritz vor Münster, und Herrn Vrigdach, Priester der vier Herren in der Liebfrauenkapelle am Dom zu Münster, pünktliche Bezahlung und Währschaft wegen der Rente von zwei Gulden, die ihnen Herbert van Velsten aus dem Hof zu Velsen im alten Kirchspiel Warendorf verkauft hat. Vor Dyderich Fransoys, Domdechant zu Münster, 1423 bekunden Johann von Letmathe, seine Ehegattin Stine und ihr beider Sohn Johann, dem Cord Stael und seiner Frau Grete ihre Erben und Güter verschrieben zu haben, wie es in dem Hauptbrief darüber beschrieben ist. Sie wollen auf diese Güter keine Ansprüche mehr erheben, es sei denn, daß sie zuvor wieder die 64 Mark bezahlt haben, die Cord Stael ihnen geliehen hat, 1426 erlaubt Herr Herman van den Dyck, Rektor des Altars des hl. Wilhelm im Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Lubbert Stael und der Grete, Frau des Cord Stael, an Martini nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 20 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von einer Mark zurückzukaufen, die die Stael dem Altar aus dem Erbe tor Hadeney im Kirchspiel Ostbevern in der Kirchbauerschaft verkauft haben. 1427 erlauben Domdechant und Domkapitel zu Münster dem Cord Stale und Herrn Diderik Stale, Domherr zu Münster, am Tag Petri et Pauli nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus dem Erbe Hovelink im Kirchspiel Greven in der Bauerschaft Schmedehausen (Smedehusen) verkauft haben, 1429 erlauben Dechant und Konvent zu St. Martini in Münster Cord Stael und dessen Frau Grete zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 72 rheinische Gulden die Rente von vier Gulden zurückzukaufen, die die Stael ihnen verkauft haben, 1430 gibt der Ritter Johan van Vechtorpe dem Cord Stale die Erlaubnis, zu dem Zeitpunkt, den Johan van Letmete dem Cord ankündigt, den halben Hof zu Westdorssel (Westdodeslo) im Kirchspiel Telgte, den Johan van Letmete dem Cord Stale versetzt hat, letzterer aber an den Aussteller weiterverpfändet hat, mit 60 Mark zu Münster gängiger Pfennige und vier rheinischen Gulden einzulösen, 1431 erlaubt Hermannus ton Dyke, Vikar und Werkmeister am Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Wilhem Stale sowie Cords Frau Greyte, am Tage Laurentii nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale dem Domwerk aus ihren Erben Volbertinck und Zuthus im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1431 erlaubt Johannes Ghebinck, derzeit Inhaber des Katherinenaltars im Dom zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Greyte, an Pfingsten nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale dem Altar aus ihrem Erbe Hadenegge im Kirchspiel Ostbevern verkauft haben, 1433 haben Johan van Lethmate, seine Frau Styne und ihr Sohn Johan dem Cord Stale und dessen Frau Grete urkundlich (nicht genannte) Erben und Güter verpfändet und versprechen, diese Erben und Güter so lange im Besitz von Cord und Grete zu belassen, bis sie ihnen 64 rheinische Gulden bezahlt haben, 1437 verspricht Hermen Smysinck, den Kord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn gegenüber Herrn Johan Hulderman, derzeit Lektor (epistoler) am Alten Dom zu Münster, wegen einer Rente von jährlich sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, 1440 erlaubt Katherina van Covorde, Jungfer zu Ringe (Rynghe) in Münster, dem Cord Stal und dessen Frau Grete jährlich zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die beide ihr aus ihrem Erbe Suthues im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1440 verspricht Heydenrich van Oir, den Cord Stal schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn zusammen mit Ludolff van Oir, Albert Torck, Clawes van Beveren, Heydenrich dey Sasse, Roloff van Senden und Dyderick van Grolle gegenüber Grete, Witwe des Bernd de Rechede, und ihren Söhnen Herman und Johan eingegangen ist, 1441 versprechen die Brüder Rotger und Goswyn de Keteler, den Cord Stael schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für sie gegenüber Neyse, Witwe des Heydenrik Vyncke, und ihren Kindern Vyncke, Frederik und Heydenrik eingegangen ist, 1441 räumen Cord Stal, seine Frau Grete und ihre Söhne Rotger, Johan und Dyderich dem Johan van Letmete, seiner Frau Stine und ihren Söhnen Johan und Hunold das Vorkaufsrecht für ihren Teil an Kattemans Kamp ein. Sollten die Stal ihren Teil des Kamps versetzen oder verkaufen wollen, wollen sie dies den van Letmete einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1442 verspricht Hinrich de Wend, den Cord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn und seine Frau Leneke zusammen mit anderen guden mannen gegenüber Herrn Johan van Drolshagen, Bürger zu (Münster), wegen einer jährlichen Rente von sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, die Hinrich de Wend dem letzteren für 108 Gulden verkauft hat, 1442 räumen Johan van Letmete, seine Frau Stine und ihr Sohn Hunolt dem Cord Stal, dessen Frau Grete und ihren Erben das Vorkaufsrecht an ihrem Teil des Kattemans Kamps ein. Sollten die van Letmete ihren Anteil verkaufen wollen, wollen sie dies den Stal einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1443 erlaubt Bernd van Hovele, Domherr zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Grete am Tag Nativitatis Marie nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 100 rheinische Gulden die Rente von fünf Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihm aus ihren Erben Langen hues und Zegelken hues im Kirchspiel Hoetmar (Hotman) in der Bauerschaft Natarp (Norttarpe) verkauft haben, 1443 verspricht Dyderich van der Recke, Sohn des verstorbenen Ritters Godert, Cord Stale und Johan van Langhen schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die beide für ihn und seine Frau Frederun wegen einer Rente von fünf rheinischen Gulden gegenüber Otte Peyke und dessen Frau Jutte eingegangen sind, denen die Rente aus dem Hof to Aversdunck und aus Stemans Gut to Aversdunck im Kirchspiel Drensteinfurt (Stenvorde) verkauft wurde. Die Bürgen sollen binnen den nächsten zwei Jahren von der Bürgschaft entlastet werden. Geschieht dies nicht, will Dyderich auf Mahnung binnen acht Tagen so lange in Münster Einlager halten, bis die Entlastung erfolgt ist, 1445 versprechen Hughe van Schaghen, Domherr zu Münster, und die Brüder Johan und Frederich van Dyncklaghe dem Herrn Johan Hake, Herman van Munster, des versorbenen Hinriks Sohn, Cord Stale und Everd van Mervelde schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die diese für den Domherrn gegenüber Wilhem Schillinck dem Alten und dessen Frau Elseke für 100 rheinische Gulden eingegangen sind. Sollten die Bürgen zu Schaden kommen, wollen die drei Aussteller auf Mahnung so lange Einlager in Münster halten, bis der Schaden ersetzt ist, 1445 erlauben Yde van Hovele, Priorin, Stine van Velen, Küsterin, Neyse van Asscheberge, Kellnerin, und sämtliche Jungfern und Konvent des Klosters Überwasser zu Münster dem Cord Stale und dessen Frau Greyte zum Termin up der brodere afflat, dat ys nementlike veir wecken na Paschen, nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus Schulen hues vor dem Dorf Ostbevern verkauft haben, 1446 verkaufen Johann von Letmathe, seine Ehegattin und ihre Kinder Hunold, Beleke und Greteke dem Cord Stael und seiner Gattin Grete ein Jahresrente von sechs Gulden rhein. Die Rente ist jeweils auf Lichtmess (2.Feb.) aus ihrem Erbe und Gut zu Langen nebst allem Zubehör: Wiesen, Holz, Feld, Fischerei, Kämpen und Mühle, gelegen im Ksp. Westbevern, zu zahlen. Sohn von
Dietrich I. Stael (von Holstein) (siehe
138834) und
Adelheid (Aleke) von Bevern (siehe
138835).
Goswin VII. von Gemen (Pröbsting),
Herr zu Pröbsting, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1397,
urk. 1356-1397, 1356 Knappe, 1358 noch minderjährig mit Pröbsting belehnt, Sohn von
Goswin VI. von Gemen (Pröbsting) (siehe
536652) und
Sophie N (siehe
536653).
Kirchliche Trauung
um 1370 mit
Hadewich von Kemnaden (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1384,
urk. 1384, Tochter von
Wilhelm von Kemnaden (siehe
536654).
2.
Goswin (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gertrud N (Religion:
r.K.).
Menzo von Heyden, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1335,
urk. 1311-1336, 1311-1316 Knappe, 1317 Ritter, 1316 als Freigraf genannt, 1317 überträgt Graf Otto v. Ravensberg ihm und seinen Erben die Freigrafschaft Heiden und nimmt ihn als seinen Dienstmann an, 1321 Amtmann des Bischofs v. Münster, verpfändete 1335 dem Grafen Dietrich v. Kleve seine Freigrafschaft mit den Gerichtsstühlen Schermbeck, Erle, Raesfeld, Wulfen u. Hervest, 1336 Mitglied eines Rats zur Mitverwaltung des Stifts Münster, Sohn von
Alhard von Heyden (siehe
536656) und
Adelheid N (siehe
536657).
Kirchliche Trauung
vor 1321 mit
Sophia von Gemen, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1335,
urk. 1321-1335, Tochter von
Goswin V. von Gemen (der Jüngere, Engelrading) (siehe
536658).
2.
Alhard, geboren
um 1323 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1367,
urk. 1346-1367.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Goswin, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1346.
4.
Menso, geboren
um 1327 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1346.
5.
Lambert, geboren
um 1329 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1346.
6.
Hermann, geboren
um 1332 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1358,
urk. 1358 Knappe.
Gottfried von Honnepel, geboren
um 1306 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1356,
urk. 1345-1356, 1345 Erbteilung von Rutger, Luze, Gadert, Arnold, Sweder, Reiner und Hadewig bzgl. des Erbes ihres Vaters Ritter Lutze, Sohn von
Lucas (Lutze) von Honnepel (siehe
536660) und
Elisabeth N (siehe
536661).
Verheiratet mit
Lautberge N (Religion:
r.K.).
Arndt I. von Vietinghoff (Schele),
Herr zu Vitinghof, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1370,
urk. 1311-1370, 1311 Kind, 1341 Knappe, Herr zu Vitinghof, 1354 durch die Äbtissin von Essen belehnt, 1367/68 wurden ihm von seinem Schwager Goswin von Altendorf dessen Anteil an der Burg Altendorf und Höfe übertragen. Sohn von
Heinrich III. von Vietinghoff (siehe
536664) und
Constanzia N (siehe
536665).
Verheiratet mit
Ella von Altendorf, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.).
Erbin von Altendorf, Tochter von
Adolf II. von Altendorf (siehe
536666).
1.
Geseke (Schele), geboren
um 1335 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann Stecke,
Herr zu Meiderich, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1378,
urk. 1361-1376, 1361 Herr zu Meiderich, 1376 mit dem Lüttikenhofe belehnt, Sohn von
Konrad Stecke und
N von Rietberg.
3.
Arndt II. (Schele),
Herr zu Altendorf, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1432,
1376-1432, 1383 Knappe, nach der Erbteilung mit seinem Bruder Diderich übernahm er Haus Vitinghof und die Burg Altendorf, 1386 erwarb er dazu von seinem Bruder käflich das Nolden-Gut in Laer (Bochum-Lare). Wie sein Bruder Diderich zog er 1388 als Dienstmann mit dem Grafen v. d. Mark zur Fehde gegen die Reichsstadt Dortmund. 1409 beschweren sich die Bürger von Dortmund, daß ihnen Arnd II. ihre Waren weggenommen habe. Darnach hielt er sich in Livland auf, um den Deutschen Orden im Kampf gegen die Polen und Litauer zu unterstützen. 1411 kauft Arnd das Gut Overkamp in Rüttenscheid und 1414 wird er vom Abt von Werden mit dem festen Haus Homberg bei Hattingen und den dazu gehörigen Gütern belehnt. 1415 belehnt ihn der Abt von Werden auch noch mit dem Gut Beechusen in Rellinghausen.
Verheiratet mit
Jutta von der Leite, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), Tochter von
Johann von der Leithe und
Jutta von Limburg.
Borchard von Kuckelsheim, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1380, seit 1359 Alleinherr des festen Hauses "op dem Berge".
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1380.
1.
Eberhard,
Herr zu Berge, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1388,
1388 Herr zu Haus Berge bei Recklinghausen.
Rütger IV. von der Horst,
Herr zu Horst, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1368,
urk. 1363-1368, 1363 wurden Rutger von der Horst, Dietrich von (Vlerike zu) Lüttinghoff, Burghard Stecke und Sander von Galen, alle Verwandte des Bernhard von Syckenbeke, gleichzeitig vom Grafen von der Mark die vestische Freigrafschaft übertragen, welche sie drei Jahre zuvor Bernd von Sickenbeck abgekauft hatten. Das Vogteigut Ebbelinch blieb davon ausgenommen. Sohn von
Hermann von der Horst (siehe
536672) und
Constantia Stensekens (siehe
536673).
Kirchliche Trauung
nach 1325 mit
Gertrud (Gerde) von Sienbeck, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1334, Tochter von
Dietrich von Sickenbeke (von Loe) (siehe
536674) und
Kunigunde N (siehe
536675).
Bernd VI. von Strünkede, geboren
um 1318 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1334-1362, 1395 tot, Sohn von
Heinrich II. von Strünkede (siehe
536676) und
Elisabeth N (siehe
536677).
Verheiratet mit
Mabilia N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1395,
urk. 1395 tot.
1.
Hermann, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.).
2.
Heinrich IV., geboren
um 1342 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1395,
urk. 1395.
3.
Mette, geboren
um 1344 (Religion:
r.K.).
5.
Macharius III., geboren
um 1346 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1370,
urk. 1357-1370, 1395 tot.
7.
Bernd VII., geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1419, bestattet in
Dortmund.
Dominikanerfriedhof,
urk. 1386-1419, 1386 Offerhauserklärung seiner Burg Loe im Vest an Köln, 1392 Ritter, 1396 Erhebung contra Grafen von Kleve pro Herzog von Berg, 1396 kurzzeitige Aberkennung Strünkedes/Castrop, Rückgabe, Belagerung und Einnahme Strünkedes d Dietrich II. von d. Mark, 1397 Offerhauserklärung Strünkede an Herzog Wilhelm von Berg, 1397 Teilnahme an der Schlacht zu Kleverhamm (Lösegeldzahlung), 1398 mit 30 Männern auf Seiten einer Allianz Münster/Paderborn/Braunschweig/Berg gegen Kleve. 1399 gut dotierte Aussöhnung mit Kleve. 1400 Kammeramt des Reichsstiftes Werden, 1403(-1405) nun mit Kleve gegen den Herzog von Berg und mit dem Herzog von Limburg gegen die Herzog von Jülich/Geldern. 1404 Beginn der Erbfehde mit Recklinghausen, Verlust des Strünkedeschen Hauses Loe im Vest, Reichsacht und 1418 Viertägige Belagerung und Einnahme Strünkedes d. Weseler Bürgerwehr im Auftrage Kleves mit nachfolgender Befriedung und Belehnung an die Kinder.
Verheiratet mit
Sophia von Manenschein (Droste) (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1419,
urk. 1409-1419.
Wessel II. von Loe,
Herr zu Strevelslohe, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1378,
urk. 1359-1378, 1404 tot, Herr zu Strevelslohe, Sohn von
Wessel I. von Loe (siehe
536688).
Verheiratet mit
Hadewig Stecke, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1378,
urk. 1339-1359, Tochter von
Goswin Stecke (siehe
536690) und
Adelheid Sobbe (siehe
536691).
1.
Heinrich,
Herr zu Loe, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1454,
urk. 1395-1454, 1395 Herr zu Haus Loe bei Marl, 1401 Patronatsherr der Kirche in Marl.
Kirchliche Trauung
vor 1395 mit
Hille (Hillegund) von Westerholt, geboren
um 1372 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1454,
urk. 1395, 1454 tot, Tochter von
Reiner III. von Westerholt,
Richter in Recklinghausen, und
Elisabeth de Grave.
Johann van dem Overhuys, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1383,
urk. 1383, 1405 tot, Sohn von
Erlenbert (Erenbrecht) von Oberhaus (siehe
536692).
Verheiratet mit
Vrederune von Vondern, geboren
umm 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1405,
urk. 1383, 1405 Wwe. Tochter von
Dietrich von Vondern (siehe
536694) und
Stine N (siehe
536695).
1.
Bate, geboren
um 1373 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1401,
urk. 1401.
Verheiratet mit
Albert Hüchtenbrock, geboren
um 1367 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1407,
urk. 1391-1407, Sohn von
Heinrich Hüchtenbrock und
N von Gartorp.
Wilhelm von Eyll, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
1392.
Ritter, Lehnsträger auf Haus Eyl, Sohn von
Goddert von Eyll (siehe
536696).
Kirchliche Trauung
um 1370 mit
Christina von Kessel, geboren
um 1346 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1417, Tochter von
Matthias von Kessel (siehe
536698) und
Hildegard von Krieckenbeck (siehe
536699).
Eberhard von Ulft, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), Sohn von
Wilhelm von Ulft (siehe
536700).
Verheiratet mit
Sophia N (Religion:
r.K.).
Eggert von Nagel, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1385.
Ravensberger Ministeriale und Drost, Sohn von
Ludolf von Nagel (siehe
555328).
Verheiratet mit
Sophia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1385.
Heinrich II. Westphal, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1384,
urk. 1332-1384, einigt sich 1366 gemeinsam mit seinen Schwagern Johann von Scharpenberg u. Otto von Falkenberg mit den von Dalwig wegen gemeinsamen Besitzes von 2 Höfen in Horhusen, indem jede der Parteien einen der Höfe erhält. Sohn von
Lubbert III. Westphal (von Westphalen) (siehe
555332) und
Willa von Post (siehe
555333).
Verheiratet mit
Elske von Horhusen, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1366,
urk. 1348-1366, Tochter von
Stephan III. von Horhusen (siehe
555334) und
Elseke von Plettenberg (siehe
555335).
1.
Lubbert VIII. (der Reiche), geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.09.1400,
urk. 1365-1400.
Kirchliche Trauung (1)
um 1370 mit
Gisela von Heidelbeck, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
1389, Tochter von
Borghard von Heidelbeck und
Waldrade N.
Kirchliche Trauung (2)
um 1390 mit
Walrade von Schurwe, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
1400,
zwischen Okt. u. Dez. Erbin der Liegenschaften zu Borgholz, Tochter von
Johann von Schurwe,
Herr zu Borgholz, und
Walrade Top.
2.
Friedrich II., geboren
um 1347 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1364,
urk. 1364.
3.
Heinrich IV.,
Priester, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1421,
urk. 1365-1421, Domkämmerer zu Paderborn.
4.
Johann VII., geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1431,
urk. 1365-1431, Ritter, Burgmann zu Wittlage.
Cord Stael (von Holstein), geboren
um 1304 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1382,
urk. 1333-1382, Burgmann zu Limburg/Lenne, 1352 Herr zu Honrath, begütert im Ksp. Esch, Sohn von
Dietrich IV. (Tilman) Stael (von Holstein) (siehe
555336) und
Gertrud von Elverfeld (siehe
555337).
Verheiratet mit
Jutta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1367,
urk. 1352-1367.
Johann von Bevern,
Herr zu Westbevern, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1388,
urk. 1356-1388, Herr zu Westbevern u. Loburg, 1366 verkaufen die Knappen Herman Luste van Langen und seine Söhne Gerd und Ludike ihm für 30 Mark ihren Anteil an Kattenvenes Kamp, das ist die Hälfte des Kamps, und die Kotten Hermannes hus und Arnoldes hus zu Kattenvenne im Kirchspiel Westbevern als Eigen samt den zu den Kotten gehörigen Leuten, ausgenommen Johan den Voes und Arnold Unsolde, Arnolds Sohn zu Kattenvenne. Die Verkäufer versprechen Währschaft und siegeln. 1376 hat er von den Brüdern Gherd und Ludike Luste von Langen 26 Mark münsterischen Geldes erhalten, davon ein Teil als Rückzahlung einer Schuld, den anderen Teil als Option zur Einlösung bestimmter Güter. Und zwar dürfen Gherd und Ludike für 12 Mark von Johan van Beveren einlösen das Erbe Wechlage, dann den Kotten genannt Kotstede, den Kotten tor Wichs (wohl Wisch) und Wilkens kotten des mulners und Rivenkoten und den Torckeparnagele und einen Kotten tor Widen, sämtlich im Kirchspiel Westbevern in der Bauerschaft Vadrup (Vardorp), zwischen Mittwinter und Epiphanie. Johan van Beveren verspricht Währschaft. 1378 hat er vom Knappen Ludeke von Angelmude 100 goldene Schilde erhalten. Diese Zahlung geschah zu Behuf der Knappen Gerd und Ludeke gheheiten dey Lusten van Langen, um die Option zur Lösung bestimmter Güter und Erben aufrecht zu erhalten, nämlich für Hilbrandes hus Broseken, dat hus unde erve to der Limbeke, die Hälfte des Kattenvenner Kamps (des Cattenvenes kampes), dat hus to der Wechlage mit den zugehörigen sechs Kotten, sämtlich belegen im Kirchspiel Westbevern in den Bauerschaften Vadrup (Varendorp) und Linteln (Lintlo). Johan van Beveren verspricht, die von seinen Eltern und ihm ausgestellten Lösebriefe einzuhalten und überträgt den Brüdern die leinsche were, bis die Brüder die Belehnung durch die Lehnsherren empfangen. 1382 verkaufen Bernt von Velsten und seine Frau Geze ihm und seiner Frau Alheyde ihren Hof ton Verenlo im Kirchspiel Ostbevern mit den zugehörigen Leuten. Die Verkäufer versprechen Währschaft, alze denstmannes recht is. Sofern die Käufer es verlangen, sollen ihnen die Verkäufer den Hof vor dem Lehnsherrn übertragen. Sohn von
Hermann III. von Bevern (siehe
555340) und
Ida N (siehe
555341).
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1382,
urk. 1382.
1.
Ida, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1388,
urk. 1362-1372, Erbin v. Bevern.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1372 mit
Godeke IV. von Vechtrup,
Herr zu Bevern (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1388,
urk. 1372-1388, 1400 tot, 1372 Burgmann zu Bevern, Sohn von
Godeke III. von Vechtrup und
Elisabeth N.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1388 mit
Gerhard von Morrien,
Herr zu Nordkirchen, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1424.
Herr zu Nordenkirchen und Botzlar, 1413 durch die Fürstabtei Herford mit der curia Ostenvelde belehnt, erwirbt 1424 Capellen, 1363/1424, münsterischer Erbmarschall, Sohn von
Johann III. von Morrien,
Herr zu Nordkirchen, und
Richmoed Hake.
Rolf von dem Campe (von Westerholt),
Herr zu Campe, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1403,
urk. 1403, teilt 1403 das Gut Campe mit seinem Bruder, erhält alle übrigen Teile, im gleichen Jahr überträgt er seinem Bruder Hermann die bisher von ihnen beiden bewohnten Gebäude zum alleinigen Besitz. Sohn von
Hermann von dem Campe (siehe
555344) und
N von Westerholt (siehe
555345).
Verheiratet mit
Gosta N (Religion:
r.K.).
2.
Rolf, geboren
um 1382 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1430,
urk. 1430, verkauft 1430 seinen Anteil am halben Gut Kampe an seinen Bruder.
Friedrich von Brae,
Herr zu Tunxdorf, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1427,
urk. um 1378-1427, um 1378 nach dem Tode seines Vaters belehnt vom Bf. v. Münster mit dem Hof Nedderhof in Oberlangen, dem Hof in Harrenstätte, der Hannikens und Pellensershof genannt wird, 4 Malter Roggen nach Meppener Maß aus dem Hof Lodewici in Frackel, Ksp. Lathen; um 1378 vom Bf. v. Münster belehnt mit zwei Höfen in Lehe, genannt Ahlers und Hermanning, der Hälfte des Hofes Aiken Palinges in Tunxdorf, mit einem Hof in Nenndorf, mit Ausnahme des Teiles, der den Kindern der Hillegund Nordinch gehört; 1403 belehnt vom Bf. v. Osnabrück mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten in Helte, dem Zehnten von zwei Häusern in Düthe, zwei Höfen in Herbrum und mit der "Hovestad" des Hofes Grymeken und seinem Wohnsitz in Tunxdorf; 1423 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten von Helte, dem Zehnten vom Enenhus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Zehnten von zwei Höfen in Düthe, und dem Gut Grymeken in Tunxdorf, 1472 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem Halben Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Einhaus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Zehnten von Pelsers Hof in Harrenstätte, dem sechsten Teil des Zehnten von Dörpen, dem Höfen Grymeken, Ameling, Wittup, Wülwer und Sweder Palinges in Tunxdorf, dem Zehnten von Hinken Feigings Hof und Nankemanns halber Zehnt in Düthe, dem Hof Staes Stolliken in Landegge. Sohn von
Friedrich von Brae (siehe
555360).
2.
Steven,
Herr zu Tunxdorf u. Campe, geboren
um 1395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1463,
urk. 1431-1463, 1433 Knappe, vor dem Knappen Steven van Alden, bischöflichem Richter zu Düthe verkaufen 1331 Steven van den Kampe und seine Frau Styne an Bertram den Schilder zu Steinbild und seine Frau eine Wiese mit Weg auf der Düther Wiese bei der Swarten Wiese; vor Steven van Alden, Richter zu Düthe, 1433 verkaufen der Knappe Steven van Bra, seine Frau Styne und ihre Kinder Rolf und Heileke den Brüdern Hermann, Otto, Hinrik und Diderik van dem Kampe, Knappen, ihren Teil des Walls in der Lake bei dem Kamp, vor Steven van Alden, Richter zu Düthe, verkaufen 1337 Steven van Bra, Styne seine Frau und ihre Kinder Heylyke und Ghoste dem Lefferde, Hynkebolen Sohn, zu Alden (Ahlen) ihren Kamp auf der Ekede in der Mark zu Alden (Ahlen); 1463 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Hof Cordes in Harrestätte, Hanneken Feigings Zehnter in Düthe, neun Malter Roggen in dem Zehnten von Dörpen, der Lüsing gehört, den Höfen Duven, Ameling und Wittup in Tunxdorf.
Kirchliche Trauung
vor 1431 mit
Stine von dem Campe, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1437,
urk. 1431-1337, Tochter von
Johann von dem Campe und
Figge N.
Amesso von Haren, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365,
um 1365 belehnt mit dem Haupthof in Lehe.
Hayo Tammena (von Jemgum), geboren
um 1357 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1443, Sohn von
Ewo Tammena (von Jemgum) (siehe
555380) und
N Addinga (siehe
555381).
Verheiratet mit
Reinske Abdena, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1455.
Haytet III. Beninga,
Häuptling v. Groothusen, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
urk. 1422-1442 zu Westerburg, Sohn von
Redward I. Beninga (siehe
555384).
Verheiratet mit
Tiada, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.).
Erbin der Mittelburg, Tochter von
Udo Tiadekana von Groothusen (siehe
555386).
2.
Gerd, geboren
um 1397 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1463.
3.
N, geboren
um 1399 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Enno Edzardisna Attena (Cirksena),
Häuptling, geboren
um 1380 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1450.
Häuptling von Greetsiel 1406-1450, Häuptling von Norden, Pilsum, Manslagt, Larrelt u. Berum. Enno gilt als Wegbereiter des Herrschaftsanspruchs des Hauses Cirksena über ganz Ostfriesland, den schließlich sein Sohn Ulrich mit der Erlangung der Reichsgrafschaft 1464 auch formell verliehen bekam. Sohn von
Edzard II. Ennosna von Greetsiel (Attena) (siehe
555388) und
Doda tom Brok (siehe
555389).
Kirchliche Trauung (1)
um 1405 mit
N N (siehe
277695).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1408 mit
Gela Affana Beninga (von Manslagt), geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
1455, Tochter von
Affo Folkardi Beninga,
Häuptling v. Pilsum, und
Tiadeka Siartza von Berum.
1.
Edzard III. Cirksena (von Greetsiel),
Häuptling v. Greetsiel, geboren
um 1405 (Religion:
r.K.), gestorben
1441,
um den 29.9., an der Pest, einen Tag nach dem Tod seiner Frau,
urk. 1430-1441, Häuptling v. Greetsiel, Brok, Norden, Aurich u. Emden.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1438 mit
Moeder Ennosna von Pilsum (Religion:
r.K.), gestorben
um 1438.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1441 mit
Frauwa Sytzena (von Berum), geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
1441,
um 29.9. Tochter von
Martin Beninga (Sydzena),
Häuptling v. Pilsum, und
Hisa von Inhausen.
3.
Ulrich I. von Ostfriesland,
Gf. v. Ostfriesland, geboren
um 1408 in
Norden (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1466 in
Emden,
oder 26.9. Bestattet am
27.09.1466 in
Norden.
Kloster Marienthal,
urk. 1430-1466, Häuptling v. Greetsiel, Esens, Aurich, Norden, Emden, Pilsum, Manslagt, Berum etc., Oberhäuptling 1441, Gf. v. Ostfriesland 1454-1466.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1440 mit
Folke von Esens, geboren
um 1415 (Religion:
r.K.), gestorben
1452,
urk. 1440-1442, 1440 überträgt sie ihrem Mann die Herrlichkeit Esens mit allen ihren Rechten und Gerechtigkeiten. Tochter von
Wibet von Esens,
Häuptling v. Esens.
Kirchliche Trauung (2) am
01.06.1454.
Dispens 14.12.1454 mit
Theda Ukena, geboren
um 1432 in
Oldersum (Religion:
r.K.), gestorben am
16.11.1494 in
Greetsiel, bestattet in
Norden.
Kloster Marienthal.
Regentin von Ostfriesland als Vormünderin 1466-1478
In einem Prozeß, den die ostfriesische Gräfin Theda 1467 gegen ihre Tanten Bawe Focken (Frau des Häuptlings Ewe Erikes aus Jemgum) und Ulske Focken (Frau des Unico Riperda aus Farmsum) um Familienschmuck und das Erbe ihres Großvaters Fokko Ukena führte, berichtet sie auch von "dem Hof zu Brae, den Focko gekauft und Idecke [dessen 2. Frau] dem Engelbert von Langen gegeben hatte, um damit ihr Gold- und Silbergeschmeide einzulösen". Sie hatte also zuvor dem Herrn Engelbert von Langen Schmuck gegeben, offenbar um Kapital zu erhalten. Dies dürfte etwa um 1430 und 1435 gewesen sein; in dieser Zeit verlor Fokko Ukena die Macht als Herr Ostfrieslands" (Wolbert G.C. Smidt, in: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde, Heft 3, 2005)
, Tochter von
Uko Ukena und
Heba Attena (von Dornum).
4.
Tiadeka Cirksena, geboren
um 1410 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1470.
Verheiratet mit
Haytet Harena,
Häuptling v. Visquard (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1467,
urk. 1465-1467.
5.
Adda Cirksena, geboren
um 1412 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1470,
urk. 1433-1470, 1474 tot.
Kirchliche Trauung
vor 1434 mit
Lütet Manninga,
Häuptling zu Lütetsburg, geboren
um 1400 (Religion:
r.K.), gestorben
1450,
zwischen 24.1. u. 18.9. urk. 1434-1450, Bergum, Pewsum u. Jennelt, Sohn von
Poppo Manninga,
Häuptling zu Lütetsburg, und
Tetta Syrdzena von Berum.
6.
Frouwa Cirksena (von Manslagt), geboren
um 1414 (Religion:
r.K.).
Verheiratet (1) mit
Sibet Attena,
Häuptling v. Dornum (Religion:
r.K.), gestorben
1433, Sohn von
Enno Attena,
Häuptling v. Dornum, und
N N.
Verheiratet (2) mit
Eppo Gockinga,
Häuptling v. Westerbroek (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1438,
urk. 1427-1438.
7.
Ocka Cirksena, geboren
um 1416 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Üterste- u. Middelstewehr?
Verheiratet (1) mit
Haro Allena,
Häuptling v. Grimersum (Religion:
r.K.), Sohn von
Imel Allena und
Heba Beninga.
Verheiratet (2) mit
Hayo von Uterstewehr,
Häuptling v. Midlum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1442,
urk. 1440-1442, Sohn von
Sinots.
N N (Religion: r.K.).
Steven van Spene,
Beerbter, münsterischer Lehnsträger, geboren
um 1300 in
Spahn (Religion:
r.K.), gestorben
1365 in
Spahn,
urk. um 1360 (1356-1364) mit dem Hof in Spahn und drei Höfen im Kirchspiel Werlte (Swarten huis, luttiken Benteken erve und des langen Benteken erve zu Lorup) belehnt, muß kurz nach der Belehnung gestorben sein, da sein Sohn ihm unmittelbar im Lehen folgte.
Herbord I. von Langen,
Ritter, geboren
um 1268 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1341,
23. September "ob[iit] Herbordus de Langen, qui pro se et uxore Cunegunden contulit fratribus III. sol. red. de orto supra hospitale contra montem II mem. Ertwini" (Eintrag im "Calendarium et Necrologium vetustissimum cathedralis Osnabrugensis"),
urk. 1280-1341, 1348 tot, 1305 Ritter
1280 zu Steinfurt mitbelehnt,
1305 mitbelehnt mit dem Drostenamt zu Landegge,
1319 vom Edelherren v. Steinfurt belehnt mit in Holthus Ksp. Plantlünne und mit dem Ovenhus in Baccum Ksp. Lingen
um 1334 Fehde gegen die Edelherren von Steinfurt und die Stadt Osnabrück,
1335 Burgmann zu Landegge,
1348 Seelenmesse für ihn und seine Frau im Dom zu Osnabrück, Sohn von
Jakob von Langen (siehe
684032).
Verheiratet mit
Kunigunde N, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1348,
12. Juli "Ob[iit] d[omi]na Cunegundis uxor Herbordi de Langen dabuntur III sol.",
urk. 1348 tot.
1.
Herbort II. (junior), geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1372,
urk. 1341-1372, 1361 belehnt mit Ludekenhus in Hedertune Ksp. Thuine als Steinfurter Lehen.
Verheiratet mit
N von Darup (Religion:
r.K.), gestorben
1363, Tochter von
Albert von Darup und
Gertrud N.
3.
Hunold, geboren
um 1308 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1348, da er und mehrere seiner jüngeren Geschwister nach 1348 nicht mehr erwähnt werden, dürften sie 1350 an der Pest gestorben sein.
4.
Margarethe, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1348.
5.
Arnold, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1348.
6.
Ludolf,
Johanniter, geboren
um 1318 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1402,
urk. 1348-1402, 1400 Komtur zu Lage, 1402 Ballier des Johanniterordens zu Steinfurt.
7.
Otto, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1348.
8.
Agnes (Nese), geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1413,
urk. 1348-1413, 1413 Wwe.
Kirchliche Trauung
nach 1353 mit
Lubbert de Sasse,
Burgmann zu Nienborg, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1381,
urk. 1348-1381(97), nach 1364 belehnt mit einem Burglehen in Nienborg, Sohn von
Gerhard de Sasse,
Burgmann zu Nienborg, und
Gertrud N.
9.
Mechthild, geboren
um 1327 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1357,
urk. 1348-1357, 1357 verkauft Gottfried von Meppen, Vikar zu St. Johann, sein am Ende der Süsternstraße in Osnabrück belegenes Haus an Mechthild, die Witwe des Knappen Sweder von Sledesen, für 20 Mark bar und 13 Schillinge jährliche Rente.
Verheiratet mit
Sweder II. von Sledesen (von Schledehausen),
Herr zu Schledehausen, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1343,
1343 Herr zu Schledehausen (heute Schelenburg genannt), 1343 Amtmann des Bf. v. Osnabrück, 1357 tot, Knappe.
Drees von der Hege, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1313-1325, 1354 tot, 1313 Volm. Lehnbuch I (137) Item Andreas van der Heghe bona tor Heghe et mansum to der Wessede in p. Alberteslo (als Manngut). Sohn von
Johann von der Heghe (siehe
684040).
Verheiratet mit
Elske von Ascheberg, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1354,
urk. 1354 Wwe., Generationsabfolge der Vorfahren unsicher, Tochter von
Bertold von Ascheberg (siehe
684042) und
Agnes N (siehe
684043).
2.
Caesarius (Serries), geboren
um 1327 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1397,
urk. 1354-1397, 1408 tot, 1354 Knappe, nach 1364 wird Ludolf Span mit Pfandgütern belehnt, die Caesarius erhalten soll, verkauft 1385 mit FRau Elsebe und Kindern Bernd und Drees das Gut tor Heghe als freies Eigen an Godike van den Hamme, 1389 Verkauf einer Rente aus einem Haus in Münster, 1397 Ceryes van der Heghe bekundet Schlichtung des Streits mit Godeke van dem Hamme. Er ließ sich belehren, dass die strittigen Güter von seinem vesrtorbenen Bruder Dres van der Heghe an Ludike Zwechmantel und den verstorbenen Gerlaghe Vulinch verkauft wurden, von denen sie an Godeke gekommen sind.
Verheiratet mit
Elske N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1408,
1408 Wwe.
3.
Bernd,
Priester, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1369,
urk. 1369-1373, 1369 Kanoniker in Dülmen.
Berend Schatte,
Burgmann zu Haselünne, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
1364,
urk. 1358-1364, Burgmann zu Haselünne, Herr zur Schwakenburg, bekommt von Bf. Ludwig von Münster (Bf. 1310-1357) wegen treuer Dienste und des dabei erlittenen Schadens 4 Erben in Apeldorn, Berßen, Stavern und Wahn als Haselünner Burglehen und eine Hausstätte in Haselünne, 1364 Vermächtnis für die St. Vincent-Kirche zu Haselünne, Sohn von
Clawes Schatte (siehe
684048).
Verheiratet mit
Metteke N, gestorben
nach 1358,
urk. 1358, 1375 tot.
2.
Siegfried,
Priester, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1378,
urk. 1378 Pfarrer in Heede.
Rudolf von dem Beele,
Burgmann, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1350.
Burgmann in Haselünne, urk. 1348-1350, 1360 tot, stiftet 1348 mit seinem Bruder Jacob und den Söhnen des verstorbenen Bruders Nikolaus einen Altar zur Ehren der Hl. Gottesmutter und der Hl. Katharina in der Holter Kirche und stattet diesen mit jährlichen Einnhamen von 70 Osnabrücker Mark und einen mit Zaum und Graben umgebenen Hausplatz aus; 1350 belehnt mit dem Hof in Holte. Sohn von
Jacob von dem Beele (siehe
684052) und
Adelheid N (siehe
684053).
1.
Johann, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1360,
urk. 1350-1360, 1350 belehnt zu Lengerke u. Löningen, 1360 belehnt mit dem Hof in Holte.
Rembert von Düvel,
Herr zur Düvelsburg, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1328,
urk. 1295-1328, 1345 tot, 1308 Knappe, 1328 Ritter, Herr zur Düvelsburg bei Osnabrück, stiftet 1295 mit seinem Bruder Albert das Dominikanerklosters Osnabrück, Sohn von
Johann von Düvel (siehe
684064).
Verheiratet mit
Elisabeth von Post, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1345,
urk. 1345 Wwe. Tochter von
Friedrich II. von Post (siehe
684066) und
N von Heidelbeck (siehe
684067).
Heinrich von Batenhorst,
Herr zu Batenhorst, Burgmann, geboren
um 1308 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1357,
urk. 1322-1368, 1387 tot, 1350 Ritter, Herr zu Batenhorst, Burgmann zu Stromberg, erwirbt 1346 mit seinem Bruder Alef die Stiftsburg Reckenberg nebst Wiedenbrück als Pfandbesitz, verkauft 1351 mit seinem Bruder Adolf dem Stift Freckenhorst die Vogtei über Cattenvoteshove und Sudenhove in der Bschft. Gheystlen, die sie vom Edelherren zur Lippe zu Lehen trugen, 1357 zusammen mit Bruder Alef und den Brüdern Heinrich u. Lüdeke von Westfalen im Pfandbesitz der Burg Fürstenau, die sie für 1100 Taler vom Osnabrücker Bf. Johann II. Hoet (1349-1366) erworben hatten; am 1.8.1357 beriet der Rat des Bischofs die Bedingungen, unter denen das Domkapitel diese auch auf das Osnabrücker Nordland sicher erstreckende Pfandschaft unternehmen sollte; 1368 stellt er mit Ehefrau Goste, Sohn Konrad sowie den Söhnen des Lutbert de Wendt, der Fye, Witwe des Friedrichs de Wendt, eine Leibzucht aus. Sohn von
Konrad von Batenhorst (siehe
684068) und
Ida N (siehe
684069).
Kirchliche Trauung (1)
um 1338 mit
Mechthild N (siehe
342035).
Kirchliche Trauung (2)
1351 mit
Gostia von Wendt, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1368,
urk. 1334-1368, 1340 Wohltäterin des Stiftes Mollenbeck, Tochter von
Lutbert de Wendt (Slavus) und
Adelheid N.
2.
Belia, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1351,
urk. 1351, 1352 tot.
3.
Adelheid, geboren
um 1352 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1352,
urk. 1352.
4.
Konrad, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1368.
Mechthild N (Religion: r.K.), gestorben vor 1351, urk. 1342, 1351 tot.
Sweder III. von dem Busche,
Herr zu Gesmold, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1374,
urk. 1322-1370, 1375 tot, 1369 Ritter, Herr zu Gesmold, 1347 den Limberg, 1363 Vlotho in Pfand, 1361 durch die Fürstabtei Herford belehnt, u.a. mit dem Amt Odenhusen; kazft 1355 eine Gute in Holsen und eine Holzgrafschaft - wegen Beschädigung nicht genauer erkennbar - für 300 Mark; stiftet am 11.4.1368 an dem Altar der neuen Kapelle in der Herforder Kirche ein Beneficium für 2 Hebdomadare. Sohn von
Sweder I. von dem Busche (siehe
684072) und
_erteke N (siehe
684073).
Verheiratet mit
Helene von Gesmold,
Erbin v. Gesmold, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ludeke von Gesmold (siehe
684074) und
Helena N (siehe
684075).
1.
Alrad,
Herr zu Gesmold, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1396,
urk. 1377-1396, Herr zu Gesmold, 1375 durch die Fürstabtei Herford mit den Gütern des Vaters belehnt, hat 1386 den Reineberg, 1391 Rahden in Pfand.
Verheiratet mit
Jutta Buck (Religion:
r.K.).
Ludolf III. Westphal, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
1384,
zwischen 1.7. u. 9.10. gen. 1332-1382, 1332 Knappe, lipp. Burgmann 1332, 1335 vom Bischof von Paderborn als Ministerial an den Grafen von Arnsberg vertauscht, 1351 Vasall der Grafen von Roden und Wunstorf, 1358 Richter des Gerichts Reineberg, ab 1362 gräfl. ravensberg. Burgmann zum Sparrenberg, 1360-1368 lipp. Burgmann in Varenholz als Pfand der de Wendt zusammen mit seinen Brüdern, Ratsherr der Altstadt Bielefeld 1371, 1357 wird den Brüdern Henrich und Adolf von Batenhorst und den Brüdern Henrich und Ludeke Westphalen das Schloß Reckenberg durch den Bischof v. Osnabrück verpfändet, erhielt 1372 mit seinem Bruder Lubbert das Schloss Schuren (b. Vlotho) von dem Edlen Herrn zur Lippe, 1383 mit seinen Brüdern die Burg Varenholz als Pfand gegen 100 Mark lötigen Silbers, 1361 belehnt durch die Fürstabtei Herford mit den Gütern seines Schwiegervaters, desgl. 1375, 1379 durch den Grafen v. Bentheim mit dem Zehnten in Lenzinghausen belehnt, Sohn von
Lubbert III. Westphal (von Westphalen) (siehe
555332) und
Willa von Post (siehe
555333).
Kirchliche Trauung
vor 1361 mit
Hedwig Top, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1381,
urk. 1361 als Erbin der Herforder Lehnsgüter ihres Vaters genannt, Tochter von
Bodo Top (siehe
684078) und
Lutgardis N (siehe
684079).
2.
Lubbert IX., geboren
um 1363 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1399,
urk. 1383-1399.
Verheiratet mit
Kunigunde Bock (Religion:
r.K.).
3.
Friedrich III., geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1384,
urk. 1384.
4.
Ludolf VI., geboren
um 1370,
oder 1381 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1429,
urk. 1384-1429, 9.10.1384 als noch nicht vierjährig genannt, nach einigen Quellen aber schon 1387 Knappe (Geburtsdatum deswegen sehr fraglich); (1387)1410 Knappe, Burgmann zum Sparrenberg, Ratsherr der Altstadt Bielefeld 1422-1429, Herr auf dem abteilichen Gut Milse, 1403 durch die Fürstabtei Herford mit den Gütern seines Vaters und seines Bruders Lubbert belehnt, weitere Belehnungen 1412 und 1425, 1416 durch den Bischof von Osnabrück belehnt.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Otto von Elmendorf, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365,
urk. 1326-1365, 1352 unter dem Vorwurf, Güter des Klosters Börstel geplündert zu haben, angeblich zu Vesenbühren gesessen, verpfändet 1254 mit Frau und Söhnen Dietrich u. Heinrich Gut in Holtrup, Langförden an Gerd van Edinghusen und dessen Frau, 1365 Hausbesitzer in Holzhausen, Oythe, Sohn von
Dietrich II. von Elmendorf (de Junge) (siehe
684080) und
Elseke von Mansingen (siehe
684081).
Verheiratet mit
Bertha Sprick, geboren
um 1322 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1354,
urk. 1354, Tochter von
Liborius Sprick (siehe
684082) und
Adelheid N (siehe
684083).
1.
Dietrich III., geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1354-1385, stimmt mit seiner Frau 1380 zu bei einem Verkauf eines Gutes in Husum durch die Brüder von Elmelo an die Vettern Colecke, verpfändet 1385 mit Frau, Söhnen Otto und Eberhard und mit Zustimmung seines Bruders Heinrich Gut auf dem Füchteler Esch an Tabele van der Hegge.
Verheiratet mit
Fredeke von Elmelo, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1380-1385.
2.
Heinrich, geboren
um 1342 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1416,
urk. 1354-1416, 1404 macht er eine eidliche Aussage über die Eigenschaft eines Waldstücks beim Sudholteschen Holze als "Sonder"besitz, überträgt 1416 mehrere Höfe an seinen Neffen Johann (Sohn Dietrichs) und dessen Schwester und deren Ehemann.
4.
N, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.).
Eltern vermutet.
Verheiratet mit
Rudolf von Nevel, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), Sohn von
Giselbert von Nevel.
Johann von Südholte,
Ritter, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1388,
urk. 1346-1388, Ritter, Herr zu Südholte, Patronatsherr zu Südholte und Vestrup, Drost zu Vechta, Sohn von
Herbort von Südholte (siehe
684084) und
Kunne N (siehe
684085).
2.
Börries, geboren
um 1363 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1446,
urk. 1393-1446, 1446 Richter zu Südholte.
3.
Rixe, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1428,
urk. 1399-1428, erhält 1399 an den Gütern, die ihr Mann bekommt, ein Nutzungsrecht.
Verheiratet mit
Otto I. von Dorgelo (Doringerloe),
Vogt zu Vörden, Drost zu Cloppenburg und Vechta, geboren
um 1360 in
Doringeloh (Religion:
r.K.), gestorben
1421,
zwischen 13.5. u. 4.11. urk. 1391-1421, 1421 tot, 1391 Vogt zu Vörden, 1393 durch die Bischöfe von Münster und Osnabrück nach der Besiegung der Grafen von Tecklenburg Amtmann der eroberten Cloppenburg, 1394 Drost zu Cloppenburg in Münsterschen Diensten, 1399 als Burgmann in Haselünne belehnt mit Höfen in Bokel u. Elsen, Cappeln, Sledehausen, Bakum u. Vestrup, kauft 1400 mit seiner Frau die Hälfte der Stockenmühle bei Vechta von der Familie de Kruder, kauft 1402 mit seiner Frau den Zehnten von neun Häusern in der Oyther Mark bei Vechta von der Familie Lüning, 1409 verlehnt ihm Edelherr Simon zur Lippe ehemalige Güter Rabodos v. Pennethe, kauft 1415 mit Sohn Johann Erbgüter und Zehnten in den Kirchspielen Damme, Bakum, Langföhrden, Visbeck, Dinklage, Lutten und Lohne von Fruweke Grip, 1415 verkauft ihm Arnd Grips, Fruwekes Vater, seine Rechte an diesen Gütern, 1419 und 1421 Drost zu Vechta, Sohn von
N Dorgelo.
Dethard von Lutten, geboren
um 1323 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1369,
urk. 1346-1369, 1346 in einer Aussöhnung des Bf. v. Münter mit den Edelherren von Diepholz als ehemaliger Gefangener der Edelherren von Diepholz erwähnt, der diesen etwas zahlen soll, 1363 Burgmann in Vechta, wird nach 1364 belehnt mit einem Zehnt aus zwei Erben in Halen, Ksp. Emsteck, 1369 Schiedsmann des Drosten v. Vechta, Sohn von
Arnold von Lutten (siehe
684092).
1.
Rolf, geboren
um 1354 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1428,
urk. 1385-1428, (vermutl.) zu Lage, Knappe u. Burgmann zu Vechta; 1399 als Verbündeter des Bf. v. Münster im Streit mit Gf. Nikolaus v. Tecklenburg erwähnt, 1401, 1402 u. 1422 Gerichtsmitglied in Vechta, 1409 Bürge eines Rentenverkaufes der Familie Slore in Ambergen, Goldenstedt, an St. Alexander, 1421 mit Sohn Dietrich als Burgmann in Vechta erwähnt, 1423 Vermittler u. Schiedsmann in einem Streit der Familie von Elmendorf.
2.
Stefan, geboren
um 1358 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1422,
urk. 1422 als Zeuge der Zustimmung des Pfarrers von Lathen, Johann von Vechta, zum Wiederaufbau der Kapelle in Fresenburg.
Johann Kock,
Bürger zu Meppen, geboren
um 1350 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1405 in
Meppen,
urk. 1405, Sohn von
Willem Kock (siehe
956416).
Heidenreich von Oer (der Ältere),
Marschall von Westfalen, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1410,
urk. 1361-1409, 1411 tot, 1365 Knappe, ab 1378 Marschall von Westfalen, 1372 Drost u. Amtmann von Arnsberg, 1373 Amtmann von Recklinghausen, 1409 "ex officio Schulte zu Korne", wohnt 1407 zu Dortmund, seit Beginn des 13. Jh. waren die Herren von Oer als Ministeriale des Domkapitels im Besitz des erblichen Schultheißenamtes des Oberhofes Oer. 1389 erwarb Heidenreich von Oer vom Domkapitel den Hof als Eigentum. Für sich und seine Familie ließ er die Horneburg zum Wohnsitz ausbauen und befestigen. Sohn von
Heinrich (Heidenreich) von Oer (siehe
1047552).
Verheiratet mit
Neyse von Wickede, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1377,
urk. 1377 Linie der Vorfahren unsicher, Tochter von
Heinrich von Wickede (siehe
1047554) und
Mechthild N (siehe
1047555).
2.
Heinrich,
Herr zur Horneburg, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1431,
urk. 1382-1431, Herr zu Horneburg, unterlag 1410 der Belagerung durch Erzbischof Dietrich von Köln in einem Streit um die hohe Gerichtsbarkeit, schreckte in der Folgezeit aber nicht vor Mord und Plünderung zurück, um diese wiederzuerlangen, 1417 verliert er die Fehde gegen den Erzbischof und muß die Burg zum Offenhaus erklären. Er wird zur Wiedergutmachung von über 170000 Gulden verklagt, verläßt aber die Gerichtsverhandlung und verschanzt sich erneut in der Burg, die 1418 nach mehrmonatiger Belagerung endgültig erobert und der Familie für immer verlorengeht. Er flüchtet außer Landes und entzieht sich so der Genugtuung.
Kirchliche Trauung (1)
1390 mit
Elisabeth Sobbe, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), Tochter von
Engelbert Sobbe,
Herr zu Viligst, und
Elisabeth von Kerpen.
Kirchliche Trauung (2)
1412 mit
Anna von Plettenberg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1412,
urk. 1412, Tochter von
Hunold von Plettenberg.
Bernhard von Droste,
Herr zu Kakesbeck, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1408.
Herr zu Kackesbeck/Lüdinghausen, urk. 1357-1408, Sohn von
Albert von Droste (siehe
1047556) und
Elisabeth Malemann (siehe
1047557).
Verheiratet mit
Godeke N (Religion:
r.K.).
Hermann von dem Campe (von Westerholt), geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1408,
urk. 1402-1408, teilt 1403 mit seinem Bruder das Gut Campe und erhält das große Haus auf dem Walle, die dabei gelegene Küche, das Pfortenhaus und die Hälfte des bei der Küche gelgenen Walles, verkauft 1408 zusmmen mit seinem Bruder Rolf die Hälfte des Haupthofes Nodike mit all seiner Herrlichkeit und fünf dabei gelegenen Erben an die Stadt Meppen. Sohn von
Hermann von dem Campe (siehe
555344) und
N von Westerholt (siehe
555345).
Verheiratet mit
Gisela N (Religion:
r.K.).
1.
Johann, geboren
um 1390 (Religion:
r.K.),
urk. 1408.
Verheiratet mit
Figge N (Religion:
r.K.).
3.
Rolf, geboren
um 1397 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1434,
urk. 1435.
Generation XX
Heidenreich IV. von Plettenberg (von der Molen), geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1308-1346, 1346 Ritter, Sohn von
Hunold IV. von Plettenberg (siehe
1073152) und
Mechthild N (siehe
1073153).
Arnold Lappe, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1324-1348, 1324 Knappe, Herr auf Gütern in und um Schwitten (b. Menden), Herr zu Köningen, 1338 Belehnung durch den Grafen von Arnsberg, Eigentümer des Hofes Rheinen im Kspl. Schwerte, Sohn von
Dietrich Lappe (siehe
1073156) und
N N (siehe
1073157).
2.
Dietrich, geboren
um 1317 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1387,
urk. 1347-1387, Herr zu Köningen, 1353 Knappe, 1371-1382 Burgmann zu Werl.
Rütger von Altena, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1341,
urk. 1288-1341, Ritter, Besitzer eines Zehntens zu Garbeck (zusammen mit seinem Bruder Dietrich), 1301 ließ er die Burg Schwarzenberg erbauen. Sohn von
Dietmar von Altena (von Ludensche) (siehe
1073160).
2.
Christina, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Bernhard von Lüdinghausen gen. Wolf, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365,
urk. 1337-1365, Sohn von
Bernhard von Lüdinghausen gen. Wolf,
Herr zu Wolfsburg, und
Regelindis Schultete von Soest.
Friedrich II. Ketteler (von Hüsten), geboren
um 1314 (Religion:
r.K.), gestorben
1371,
zwischen 28.9. und 10.12. urk. 1338-1371, gibt 1340 seine Zustimmung, dass sein Schwiegervater Dietrich Vrydag sein Gut Bovekinkhusen rechtens verkauft, wird 1364 und 1371 mit den kurkölnischen Lehen seines verstorbenen Vaters belehnt, nämlich dem Haupthof mit Wohnhaus gelegen innerhalb der Stadt Soest, die "curia" in Elfen, den Zehnt in Westheim, den Zehnt in Velemde bei Geseke und ein Burglehen in Hovestadt. Sohn von
Konrad III. von Hüsten (Ketteler) (siehe
1073164) und
N N (siehe
1073165).
Kirchliche Trauung am
28.10.1338.
Ehevertrag mit
Elisabeth Vrydag, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1338-1385, Tochter von
Dietrich Vrydag (siehe
1073166) und
Hillegund N (siehe
1073167).
2.
Konrad, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
1370/71,
urk. 1363-1370, 1371 tot.
Herbort von Heygen, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1307-1338, 1440 tot, 1325 Ritter, 1307 Vogt v. Heggen, 1307 wird ein advocatus de Heyne erwähnt, der für sein Waldenburger Burglehen 2 Mark zu zahlen hat, 1313 trägt der Advocatus de Heygen Güter in Heygen und das Mahlrecht zu Ahausen als Lehen von dem Grafen Wilhelm von Arnsberg; 1325 ist Herberd von Heyen Zeuge, als das Kloster Grafschaft seine Rechte am Haupthof in Attendorn an die Stadt Attendorn überträgt, 1326 tritt Herbordus advocatus de Heygen, miles (Ritter), als Zeuge für den Ritter Theodor von Schnellenberg auf, 1331 führt das Lehnsmannenverzeichnis des Grafen Konrad von Dortmund als nicht belehnt auf: Herbord Voghet to Heyen und Herman syn broder; 1338 ist der Advocatus in Heygen im Lehnsregister des Grafen Gottfried IV. von Arnsberg mit einem Hof, Fischerei- und Mahlrecht in Heygen verzeichnet. Sohn von
N von Heygen (siehe
1073184).
N von Wenne (Religion:
r.K.).
2.
Engelbert, geboren
um 1312 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1371,
urk. 1338-1371.
Degenhard (Denhard) von Hundem (von Bruch),
Herr zu Hundem, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1307-1332, 1362 tot, Sohn von
Degenhard (Denhard) von Anzefahr (von Hundem) (siehe
1073192) und
Felicitas N (siehe
1073193).
Verheiratet mit
Luitgard von Bicken, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1362, Tochter von
Konrad von Bicken (siehe
1073194).
1.
Wiedekind, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1369,
urk. 1362-1369, 1412 tot, Herman van Ole, Wilhelms Sohn, und die Gebrüder Johan und Degenhart van Hundeme bürgen 1369 für einen Verkauf und versprechen gegebenfalls Einlager in Vredeberg, Wydekint van Hundeme bekennt, daß der vorgenannte, von seinem Bruder Johan van Hundeme getätigte Verkauf mit seiner Einwilligung erfolgt ist.
Verheiratet mit
Bela von Leyssen (Krevet), geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1419,
[oder Bela von Wedinghausen, Heidenreichs Tochter] urk. 1419 Wwe. Tochter von
Menke von Leyssen (Kreweit).
2.
Degenhard, geboren
um 1322 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1373,
urk. 1356-1373, verzichtet 1373 gegenüber Rotger van Osterndorp auf seine Ansprüche an Zehnten und Hof zu Modenbeke (Maumke, Gemeinde Förde), welche sein Bruder Johannes van Hundme ihm versetzt hat.
4.
Johann (von dem Broyke), geboren
um 1327 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1369,
urk. 1362-1369 Herman van Ole, Wilhelms Sohn, und die Gebrüder Johan und Degenhart van Hundeme bürgen für den vorgenannten Verkauf und versprechen gegebenfalls Einlager in Vredeberg, Wydekint van Hundeme bekennt, daß der vorgenannte, von seinem Bruder Johan van Hundeme getätigte Verkauf mit seiner Einwilligung erfolgt ist.
Heinrich Wrede, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1265-1290, 1265 Knappe, im Kreis Arnsberg, hat Güter zu Holzen, Sohn von
Antonius Wrede (Ferox, sevus) (siehe
1073216) und
Ermentrud N (siehe
1073217).
Verheiratet mit
N von Horne, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rudolf von Horne (siehe
1073218).
2.
Antonius (Religion:
r.K.).
3.
Burchard (Religion:
r.K.).
Heinrich Torck, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), Sohn von
Albert Torck (siehe
1073280).
2.
Hunold, geboren
um 1347 (Religion:
r.K.).
Röttger III. Ketteler (von Hüsten), geboren
um 1312 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1371,
urk. 1328-1371, 1378 tot, 1348 Ritter, Burgvogt zu Hachen, Herr zu Melrich, kauft 1359 von Ritter Alf von Oldendorf und dessen Sohn Goswin einen Hof zu Eineke, 1366 verpfänden die Brüder Heinrich und Anton Wrede ihm für 20 Mark eine Rente von 2 Mark aus ihrem Hof "dey Ham" zu Hüsten, 1366 verbürgen sich ihm gegenüber Dietrich von Werminchusen, Drost zu Wetter, und Wilhelm von Dalhusen gen. Gerkinole, Amtmann zu Lüdenscheid, dass Helmich von Summeren binnen Jahr und Tag 14 Malter Roggen und Gerste, die er dem Röttger aus seinem Gut Grevinchof im Ksp. Menden verkauft hat, Verzicht und Währschaft leistet. Bei einem Streit verpflichten sich die Bürgen mit jeweils einem Pferd zum Einlager in einer von Röttger zugewiesenen Herberge in Menden. Der Ritter Hermann von der Molen als Lehnsherr stimmt zu und belehnt Röttger mit der Kornrente, wird 1370 von Ebf. Cuno von Köln mit der Verwahrung der Burg Hachen betraut, 1369 schenkt ihm Gf. Gottfried v. Arnsberg für seine Verdienste 12 Mark Arnsberger Münze, zahlbar jährlich zu Martini aus dem Gansenhof zu Neheim, und zwar als Burglehen zu Hachen, 1371 erneuert Ebf. Friedrich v. Köln als Rechtsnachfolger Gottfrieds diese Schenkung, 1371 belehnt mit den kurkölnischen Lehen seines verstorbenen Bruders. Sohn von
Konrad III. von Hüsten (Ketteler) (siehe
1073164) und
N N (siehe
1073165).
Verheiratet mit
Elisabeth Volenspit, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), Tochter von
Cord Volenspit (siehe
1073298) und
Mette Vrydag (siehe
1073299).
1.
N von Hüsten, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Kirchliche Trauung
vor 1377 mit
Berthold von Schade,
Herr zu Hüsten, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1377,
verlegt 1377 seinen Wohnsitz vom Putthof in Herdringen auf den Kirchhofshof in Hüsten und wandelt diesen in einen Adelssitz (Haus Hüsten) um.
2.
Konrad I. Munking (der Alte), geboren
um 1342 (Religion:
r.K.), gestorben
mach 1418,
urk. 1378-1418, 1420 tot, 1363 Knappe, 1365 Ritter, 1414 "der Alte", 1378 bekennt Walrave von Arensberghe, dass er dem Konrad 54 Mark Soester Pfennige schuldet und verpfändet ihm dafür mit Zustimmung seiner Söhne einen Hof in Körbecke, 1387 vom Ebf. v. Köln belehnt mit der curia Blomdale bei Werl, 1396 versetzt ihm Reynold von Ostendorpe wegen einer Schuld von 17 Mark Soester Pfennige einem Hof zu Tellendorpe mit aller Zubehör, aus dem Röttger jährlich 1 Malter Hartkorn und 6 Müdde Hafer erheben darf, wird 1395 und 1408 vom Abt v. Liesborn mit dem Konventshof in Nordwalde belehnt, wofür Konrad fünf Malter Korn geben muss, es ist der Hof, den sein Vetter Dietrich II. 1385 in Erbpacht hatte, stellt 1395 als Amtsmann zu Hovestadt dem Soester Walburgisstift eine Rente aus seinem Haus am Wiesenkirchhof aus.
Verheiratet mit
Sophia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1395,
urk. 1395.
Dietrich von Altena, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1359,
urk. 1340-1359, 1378 tot, 1359 Ritter, Sohn von
Engelbert Sobbe (von Altena) (siehe
1073300) und
Frederun Harmen (siehe
1073301).
Verheiratet mit
Christine N (Religion:
r.K.).
Goswin VI. von Gemen (Pröbsting),
Herr zu Pröbsting, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1357,
urk. 1345-1356, 1358 tot, Sohn von
Goswin V. von Gemen (der Jüngere, Engelrading) (siehe
536658).
Kirchliche Trauung
vor 1340 mit
Sophie N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1364,
urk. 1345-1364, 1364 Wwe.
Wilhelm von Kemnaden (Religion:
r.K.).
Alhard von Heyden, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1276-1300, 1276 Knappe, 1314 tot, Sohn von
Menzo von Heyden (siehe
1073312).
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1314,
urk. 1314 tot.
2.
Adelheid, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1334,
urk. 1314-1333, 1334 Wwe., Bf. Ludwig von Münster überlässt 1314 dem Stift Essen Adelheid, Tochter der verstorbenen Eheleute Alard von Heyden und Adelheid.
Kirchliche Trauung
um 1314 mit
Hermann von Viehof,
Schulte zu Viehof, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1334,
urk. 1334 tot.
Goswin V. von Gemen (der Jüngere, Engelrading),
Herr zu Engelrading, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1337,
urk. 1287-1337, Sohn von
Goswin IV. von Gemen (der Ältere) (siehe
1073316) und
Christina N (siehe
1073317).
Lucas (Lutze) von Honnepel, Herr zu Empel, geboren um 1280 (Religion: r.K.), gestorben nach 1335, urk. 1335, 1345 tot, Ritter, Herr auf der Burg Empel (Gemeinde Hurl, Kreis Rees).
Verheiratet mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.).
1.
Maria, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1345,
1345 tot.
Verheiratet mit
Friedrich von Heeckeren, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.04.1357, Sohn von
Friedrich von Heeckeren und
Mechthild von Rinwich.
Heinrich III. von Vietinghoff, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1324,
urk. 1297-1324, 1312 Ritter, ab 1300 Burgmann des Grafen von Kleve zu Strünkede, verkaufte 1311 ein Lehen der Äbtissin von Essen, Sohn von
Heinrich II. von Vietinghoff (siehe
1073328) und
Hildegundis N (siehe
1073329).
Kirchliche Trauung
vor 1311 mit
Constanzia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1311,
urk. 1311.
Adolf II. von Altendorf,
Herr zu Stoppenberg, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1349,
urk. 1307-1349, Herr zu Stoppenberg und Miterbe der Burg Altendorf (Essen-Burgaltendorf), 1336 Ritter, 1329 belehnt durch den Edlen Herrn zu Steinfurt, 1341 belehnt durch den Abt von Werden, Sohn von
Adolf I. von Altendorf (siehe
1073332) und
Adelheid N (siehe
1073333).
Hermann von der Horst, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
1330/32,
urk. 1330, 1332 tot, Sohn von
Rütger III. von der Horst (siehe
1073344) und
Kunigunde von der Wisch (siehe
1073345).
Verheiratet mit
Constantia Stensekens (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1332 Wwe.
Dietrich von Sickenbeke (von Loe),
Herr zu Sickenbeck, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1335,
urk. 1334-1335, 1341 tot, 1334 übertragen Theodoricus et Conegundis dictus Syckenbeke und ihre Kinder Bernhardus, Gertrudis und Katharina ihr Gut Scaphusen im Kspl. Waltrop dem Kloster Flaesheim. Ihre Blutsverwandten Godegriedus de Lo senioris und Alexander dictus Mailmann siegeln mit. 1335 trägt Theodoricus dictus Syckenbeke seine Burg Syckenbeke der Kölner Kirche als Offenhaus auf und erhält diese zu Lehen zurück nebst 6 Mark jährlich aus der Grut zu Recklinghausen. Sohn von
Bernhard Crampe (von der Sickenbecke, von Loe) (siehe
1073348) und
Jutta von Papen (siehe
1073349).
Verheiratet mit
Kunigunde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1341,
urk. 1334-1341, 1341 Wwe.
2.
Bernhard,
Herr zu Sickenbeck, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1361,
urk. 1334-1372, Inhaber der halben Freigrafschaft im Vest Recklinghausen, trägt 1351, wie 1335 sein Vater, seine Burg Syckenbeke der Kölner Kirche als Offenhaus auf und erhält diese zu Lehen zurück und wiederholt die Übertragung 1361, 1372 verpfändet er dem Sander von Galen die 72 Scharen, die er in der Recklinghauser Mark hat, für 20 alte goldene Schild, auf 5 Jahre.
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.).
3.
Katharina, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1334,
urk. 1334.
Heinrich II. von Strünkede, geboren
um 1298 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1361,
urk. 1305-1361, Ritter, 1336-1359 Amtmann in Wesel, 1358 Drost zu Schermbeck u. Wesel, 1361 Kaiserlicher Gerichtsherr u. Initiator diverser Freistühle/Gerichte, Sohn von
Bernhard III. von Strünkede (siehe
1073352) und
N von Limburg (siehe
1073353).
Verheiratet mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1336.
2.
Rutger (Quast), geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1324-1336.
3.
Otermann, geboren
um 1321 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1336.
4.
Heinrich III., geboren
um 1322 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1395,
1348 Amtmann zu Wesel.
Verheiratet mit
Anna von Vrimarsum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1395.
5.
Marcharius II., geboren
um 1325 (Religion:
r.K.).
Wessel I. von Loe,
Herr zu Strevels(lohe), geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1315,
urk. 1315, Sohn von
Wessel von Crampe (von Loe) (siehe
1073376).
Goswin Stecke, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
1353/54,
urk. 1335-1353, 1354 tot, 1342 Ritter, Freigf. zu Dortmund, Sohn von
Goswin Stecke (siehe
1073380) und
Guda von Götterswick (siehe
1073381).
Verheiratet mit
Adelheid Sobbe, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1339,
urk. 1335-1339, Tochter von
Sobbe von Altena (de Svirte) (siehe
1073382) und
Helena von Mörmter (siehe
1073383).
2.
Margaretha, geboren
um 1337 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1404,
urk. 1404 Witwe.
Kirchliche Trauung
um 1370 mit
Wessel von Hagenbeck,
Herr zu Hagenbeck, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
1398/99,
urk. 1359-1398, 1399 tot, Herr zu Hagenbeck, 1364 nach dem Tod des Heinrich Holtwich belehnt v. Bf. Florenz v. Münster mit einem Zehnten in Rüste, Ksp. Altschermbeck, 1375 durch Münster belehnt, Sohn von
Johann II. von Hagenbeck (der Junge),
Herr zu Hagenbeck, und
Sophie N.
Erlenbert (Erenbrecht) von Oberhaus, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1383,
urk. 1383, Sohn von
N von Overhaus (siehe
1073384).
Dietrich von Vondern, geboren um 1325 (Religion: r.K.), gestorben nach 1383, urk. 1383.
Verheiratet mit
Stine N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1383,
urk. 1383.
Goddert von Eyll,
Erbkämmerer v. Kleve, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1375.
Erbkämmerer v. Kleve, Lehnsträger auf Haus Eyl, verkauft 1375 den Hof Loepelhem an die Abtei Camp, Sohn von
Theoderich von Eyll (siehe
1073392).
Matthias von Kessel, geboren
um 1317 (Religion:
r.K.), Sohn von
Johann von Kessel (siehe
1073396) und
Maria Christina von Boxmeer (siehe
1073397).
Verheiratet mit
Hildegard von Krieckenbeck, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.04.1412, Tochter von
Johann von Krieckenbeck (siehe
1073398) und
N von Rosen (siehe
1073399).
Wilhelm von Ulft, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.).
Ludolf von Nagel, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1345.
Ravensberger Minsiteriale, Sohn von
Eggert von Nagel (siehe
1110656).
Lubbert III. Westphal (von Westphalen), geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1341,
urk. 1306-1341, 1346 tot, 1306 Ritter, 1307 Truchseß des Paderborner Bischof, 1318 Paderborner Drost, 1328 Burgmann zu Lippspringe, die er auf Lebenszeit vom Paderborner Domkapitel erhalten hatte, 1332 Lippischer Burgmann, Pfandherr des Amtes Barckhausen vor 1341, Sohn von
Heinrich I. Westphal (siehe
1110664) und
Gisela von Eckerstein (siehe
1110665).
Kirchliche Trauung
vor 1309 mit
Willa von Post, geboren
um 1287 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1310-1324, Tochter von
Friedrich II. von Post (siehe
684066) und
N von Heidelbeck (siehe
684067).
1.
Friedrich I., geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1320-1342, Knappe.
3.
Helena, geboren
um 1308 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1322.
4.
Lubbert V.,
Priester, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1386,
urk. 1332-1386, Knappe, Domkantor zu Minden.
5.
Johann IV.,
Priester, geboren
um 1312, gestorben
nach 1390,
urk. 1330-1390.
7.
Reiner, geboren
um 1317, gestorben
nach 1334,
urk. 1332-1334, Kanoniker zu Höxter.
8.
Gisela, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1365 mit
Arnd von Zerssen, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1401, Sohn von
Bodo von Zerssen und
Adelheid von Amelunxen.
Stephan III. von Horhusen, geboren
um 1277 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1340, bestattet in
Kloster Bredelar,
urk. 1300-1340, 1346 tot, 1322 Ritter, Sohn von
Stephan II. von Horhusen (siehe
1110668) und
Mabilia von Itter (siehe
1110669).
Kirchliche Trauung
um 1310 mit
Elseke von Plettenberg, geboren
um 1293 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1366,
urk. 1346-1366, Tochter von
Johann I. von Plettenberg (siehe
1110670) und
Olike von Büren (siehe
1110671).
Kirchliche Trauung (1)
um 1310 mit
Stephan III. von Horhusen (siehe
555334).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1340 mit
Ulrich II. von Escheberg, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1305-1348, Sohn von
Ulrich I. von Escheberg und
Elisabeth N.
1.
Bilie, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1364,
urk. 1364.
Verheiratet mit
Otto von Falkenberg, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1366,
urk. 1337-1366, Sohn von
Wedekind von Falkenberg und
Sophie von Schönenberg.
2.
Grete, geboren
um 1312 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1364,
urk. 1355-1360, 1366 tot.
Verheiratet mit
Johann von Scharfenberg, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1366,
urk. 1310-1366, Sohn von
Hermann von Padberg (von Scharfenberg).
3.
Stephan IV.,
Mönch, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1349,
urk. 1349 Mönch im Kloster Corvey.
Dietrich IV. (Tilman) Stael (von Holstein),
Burggraf von Köln, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
1333 in
Köln,
erschlagen, bestattet in
Köln.
Kloster Weyer,
urk. 1291-1329, Ritter, Burggraf von Köln, wurde 1333 zusammen mit zwei Söhnen von Kölner Bürgern erschlagen, wofür die Stadt an die Erben einen hohen Betrag zur Sühne zahlen musste, Sohn von
Dietrich III. Flecke (von Holstein) (siehe
1110672) und
Dyderadis von Bachem (siehe
1110673).
Verheiratet mit
Gertrud von Elverfeld, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1353,
1333-1253 Wwe. Tochter von
Konrad I von Elverfeld (siehe
1110674) und
N von Windeck (siehe
1110675).
1.
Flecco, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1320 Ritter.
2.
Franco, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.).
3.
Lutter (von Holstein), geboren
um 1294 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1333,
urk. 1333 Ritter.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Werner, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1337,
urk. 1333-1337.
5.
Winrich I., geboren
um 1296 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1333,
urk. 1333.
6.
Winrich II., geboren
um 1298 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1333,
urk. 1333.
7.
Congia, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.).
8.
Dedrad, geboren
um 1302 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gerhard Garze (Religion:
r.K.).
Knappe.
10.
Sophie, geboren
um 1306 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rorich von Haynrode.
11.
Aleid, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.).
12.
Gertrud, geboren
um 1309 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann N (Religion:
r.K.).
Hermann III. von Bevern,
Herr zu Westbevern, geboren
um 1302 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1328-1363, 1358 Knappe, 1358 verkaufen Herman Luste von Langen und seine Söhne Gerd und Ludike, Knappen, ihm, seiner Frau Ida und ihrem Sohn Johan den Hof tor Boken und den Hof tor Lintbeke und den Kotten to den olden damme, gelegen in der Bauerschaft Lintlo im Kirchspiel Westbevern mit allen Rechten und den Leuten für 80 Mark zu Münster gängiger Pfennige. Die Verkäufer versprechen Währschaft und wollen auf Verlangen vor dem Bischof von Münster als Lehnsherrn auf die verkauften Güter zugunsten der Käufer Verzicht leisten. Sohn von
Hermann II. von Bevern (siehe
1110680) und
Gertrud Volenspit (siehe
1110681).
Verheiratet mit
Ida N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1358,
urk. 1356-1558.
Hermann von dem Campe, Herr zu Campe, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben nach 1403, urk. 1386-1403, stellt 1386 dem Grafen von Bentheim einen Revers aus über die Belehnung mit der Wohnung zu Campe und und einem Hof zu Ahlen, 1402 belehnt vom Bf. v. Osnabrück mit je einem Erbe in Dörpen, Ahlen und Sögel.
Verheiratet mit
N von Westerholt, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann von Westerholt (siehe
1110690).
Friedrich von Brae, geboren
um 1332 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1373,
urk. 1364-1373, um 1378 tot, 1372 Knappe, hat 1364 seinen Wohnsitz in Wahn, Ksp. Werlte, wird in diesem Jahr vom Bf. v. Münster als Nienhauser Burglehen belehnt mit dem Hof der Christine und des Egbert im Ksp. Sögel, Dethardes Hof in Spahn, dem Hof Vorneholt in Klein-Stavern; 1364 belehnt vom Bf. v. Münster mit dem Hof Nedderhof in Oberlangen, dem Hof in Harrenstätte, der Hannikens und Pellensershof genannt wird, 4 Malter Roggen nach Meppener Maß aus dem Hof Lodewici in Frackel, Ksp. Lathen; 1364 vom Bf. v. Münster belehnt mit zwei Höfen in Lehe, genannt Ahlers und Hermanning, der Hälfte des Hofes Aiken Palinges in Tunxdorf, mit einem Hof in Nenndorf, mit Ausnahme des Teiles, der den Kindern der Hillegund Nordinch gehört; verzichtet vor 1364 auf den Hof Niederhof in Oberlangen, mit dem 1364 Johann von dem Niederhof belehnt wird.
Teilt am 21.7.1372 den väterlichen Besitz mit seinem Bruder Wynrich und Vetter Stephan, Eberhards Sohn:
"Wir Friedrich von Brae und Stephan zu Wahn, Eberhard von Brae's Sohn, Knappen, bekennen und bezeugen öffentlich vor allen Leuten mit diesem Brief, dass wir und Wynrich von Brae, der von mir, Friedrich, ein Bruder ist, und mein vorgenannter Vetter Stephan, all unser väterliches Erbe und Gut aufteilen.
Es fällt Wynrich zu als mein Anteil der vierte Teil des Zehnten über das Dorft Herbrum, das Wermeling, auch dort belegen, das er einst gebaut hat. Ferner der vierte Teil des Zehnten über das Dorf Tunxdorf, der dritte Teil in der Eichelwiese in der Bauerschaft Tunxdorf, ferner die Hälfte des Hauses Wahn dem Dietrich zu Tunxdorf. Und die andere Hälfte gehört mir, dem vorgenannten Stephan.
Ferner die Hälfte des Werneking-Hauses zu Aschendorf gehört dem Wynrich und die andere Hälfte mir, Stephan. Ferner zwei Mellen Eichen im Tunxdorfer Holz; sie gehören aber Wynrich und mir, Stephan, zu gleichen Teilen. Ferner gehört Wynrich allein der dritte Teil des Weichholzes im Rheder Bruch; ferner hierzu das Hartholz aber Wynrich und mir, Stephan, zu gleichen Teilen. Ferner unser alter Sitz in Tunxdorf, gehört aber Wynrich allein. Alles dies vorerwähnte Gut ist im Kirchspiel Aschendorf belegen. Ferner Geld von achzehn Scheffeln in Dörpen im Kirchspiel Steinbild gehört Wynrich und mir, vorerwähntem Stephan, zu gleichen Teilen. Ferner das Haus zu Schwefingen im Kirchspiel Meppen gehört Wynrich und mir, Friedrich, zu gleichen Teilen. Ferner der Zehnt zweier Häuser zu Emen im Kirchspiel Lathen gehört Wynrich allein, seit er ihn mit sinem Geld selber gekauft hat.
Zur Beurkundung dieser obengeschriebenen Dinge haben wir, obenerwähnte Friedrich und Stephan von Brae, Kanppen, unser Siegel an diesen Brief gehängt.
Gegeben im Jahr des Herrn 1373 am Tage vor Maria Magdalena.", Sohn von
Wynrich von Brae (siehe
1110720).
Ewo Tammena (von Jemgum),
Häuptling, geboren
um 1335 in
Jemgum (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1411.
Häuptling von Jemgum, Sohn von
Tammo Ewinga (siehe
1110760).
Kirchliche Trauung (1)
um 1355 mit
N Addinga (siehe
555381).
Kirchliche Trauung (2)
um 1360 mit
Bouwe Onstra, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), Tochter von
Onno Onstra (Ferhildema),
Häuptling, und
Yde N.
1.
Eggerick Ewen (von Jemgum),
Häuptling von Jemgum, geboren
um 1355 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1411.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Wiard Ewinga, geboren
um 1360 (Religion:
r.K.).
4.
Tammo Ewinga von Nortmoor,
Häuptling von Nortmoor, geboren
um 1362 (Religion:
r.K.).
5.
Ocka Ewinga, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.).
6.
Theda von Rheide, geboren
um 1367 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1411.
Kirchliche Trauung
um 1388 mit
Focke Ukena,
Häuptling von Leer, geboren
1360 in
Neermoor (Religion:
r.K.), gestorben am
06.10.1436 in
Burg Dykhusen, bestattet in
Appingedam.
Augustinerklosterkirche, an der Südmauer vor dem Altar der Hl. Anna.
Häuptling von Leer, 1418 Reichsacht durch Kaiser Sigismund, besiegt 1426 in Detern und 1427 auf den "wilden Äckern" bei Veenhusen den Häuptling Ocko II. tom Brok und ist damit faktisch Oberhäuptling von Ostfriesland, zieht 1430 gegen die Stadt Emden, wird aber geschlagen und flüchtet auf seine Fockenburg nach Leer, das Mitte Oktober 1431 nach einem halben Jahr Belagerung von Edzard Cirksena erobert wird. Focko war schon im Sommer über das Wasser nach Papenburg geflüchtet und kehrte im Winter mit Truppen zurück, um die Gemeinden seiner Gegner mit Mord und Brand zu überziehen. Der Plan, das von den mit Cirksena verbündeten Hamburgern besetzte Emden zu erobern zerschlug sich durch seinen plötzlichen Tod. Sohn von
Uko Ukena,
Häuptling, und
Amke von Lengen.
7.
Mewende Ewinga, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Autet von Rhaude, geboren
um 1365 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1439.
Kerkherr zu Suderhusen, Häuptling von Rhaude.
8.
Menneke Ewens, geboren
um 1372 in
Middelstum (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hiddo Tamminga, geboren
um 1370 in
Hornhusen (Religion:
r.K.), Sohn von
Jarig Tamminga und
Gisela (Jeselle) N.
N Addinga, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
1391, Tochter von
Hayo Eggericks Addinga (siehe
1110762).
Redward I. Beninga,
Häuptling v. Groothusen, geboren
um 1332 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1370,
urk. 1360-1370 zu Westerburg, Sohn von
N Beninga (siehe
1110768) und
N von Groothusen (siehe
1110769).
Udo Tiadekana von Groothusen,
Häuptling v. Groothusen, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1378,
urk. 1361-1378, die Middelste Burg (Mittelburg) wurde von Udo Tiadekana gegründet, der sich von 1361 bis 1378 neben den Beningas Redward I. und Haytet II. Häupling von Groothusen nannte. Sohn von
Tiado von Ditzum (siehe
1110772) und
N Herena von Groothusen (siehe
1110773).
Edzard II. Ennosna von Greetsiel (Attena),
Häuptling von Greetsiel, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1388,
urk. 1388, Häuptling von Appingen-Greetsiel, Sohn von
Enno I. von Greetsiel (siehe
1110776) und
Adda von Groothusen (siehe
1110777).
Verheiratet mit
Doda tom Brok, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), Tochter von
Keno I. Hilmerisna tom Brok (siehe
1110778) und
Ocka von Oldersum (von Nesse) (siehe
1110779).
1.
Imel Edzardisna,
Häuptling v. Eilsum, geboren
um 1375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1404,
urk. 1400-1404, 1406 tot.
Verheiratet mit
N von Eilsum (Religion:
r.K.).
Erbin v. Eilsum, Tochter von
Sibrand Idzerdes von Appingen (von Eilsum),
Häuptling v. Eilsum, und
N von Eilsum.
2.
Haro Edzardisna,
Häuptling v. Greetsiel, geboren
um 1378 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1409,
urk. 1388-1409.
Jakob von Langen,
Burgmann, Drost des Niederstiftes Münster, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1306,
urk. 1276-1306, 1276 als Burgmann zu Landegge Zeuge im Vergleich der Friesen mit dem Bischof v. Münster, 1280 Lehnsträger zu Steinfurt, 1291 Drost des Niederstiftes Münster, 1291 Zeuge gemeinsam mit seinen Söhnen Eustachius, Rudolf u. Herbord; 1305 verpfändet Bf. Otto v. Münster nach dem Aufstand der Familie von Haren ihm und seinen Söhnen Herbort, Satatius, Rudolf, Jacob u. Otto und seinen Enkeln das Drostenamt zu Landegge und somit das ganze Emsland für 800 Mark, 1306 Geleitbrief für die Bürger Osnabrücks zum Markt nach Haselünne, wird 1306 mit seinen Kindern von Gf. Balduin II. v. Bentheim belehnt mit einem Haus in Brümsel, zwei Häusern in Thuine, einem Haus in Baccum Ksp. Lingen u. einem Haus in Wesuwe-Geest bei Haren.
1.
N, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ludwig von Schonebeck, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1283,
urk. 1280-1283, Sohn von
Theoderich von Schonebeck (siehe
8380450) und
Helwigis N (siehe
8380451).
2.
Eustach (Statius),
Ritter, geboren
um 1266 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1291-1325, 1305 als Ritter mitbelehnt zum Drostenamt zu Landegge, 1325 Burgmann zu Landegge.
4.
Rudolf I. (Saac),
Burgmann zur Slipse, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1291-1336, Herr zu Bramsche, 1305 im Drostenamt zu Landegge mitbelehnt, liegt 1331 in Fehde mit der Stadt Osnabrück und wird auf seiner Burg Bramsche von den Osnabrücker Bürgern belagert, 1336 Burgmann zur Slipse bei Lingen.
Verheiratet mit
Geseke von Schade (Deriken) (Religion:
r.K.).
5.
Jakob (alias Saac), geboren
um 1272 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1319,
urk. 1305-1319, 1305 Ritter, 1305 im Drostenamt zu Landegge mitbelehnt, verkauft 1308 mit Zustimmung seines Bruders Otto und seiner Schwestern Bertradis und Gerberga die Vogtei über das Haus in Gez (Geeste), Kirchspiel Meppen an das Kloster Wietmarschen für 14 1/2 Mark, wird 1319 belehnt mit dem Haus Holthus in Brümsel, Ksp. Plantlünne, einem Haus in Baccum, Ksp. Lingen, einem Haus in Gleesen, Ksp. Emsbüren und dem Haus Dyderinch im Ksp. Thuine.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
6.
Otto,
Knappe, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1308,
urk. 1305-1308, 1305 im Drostenamt zu Landegge mitbelehnt.
7.
Bertradis, geboren
um 1277 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1308,
urk. 1308.
8.
Gerberga, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1308,
urk. 1308.
Johann von der Heghe, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1313-1338, besitzt 1338 als arnsberger Lehen einen Mansen genannt Lobendal und 26 Morgen Land genannt der Gantenberg, in der Pfarre Hagen.
2.
Heinrich von der Hege, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1330,
verkauft 1330 Güter an die Abtei Hamborn.
3.
Bruno, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1337,
urk. 1337 als Ritter, Zeuge eines Verkaufs eines Gutes im Ksp Freckenhorst.
Bertold von Ascheberg, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1331,
urk. 1295-1331, Kanppe, Sohn von
Gottfried von Ascheberg (siehe
1368084).
Verheiratet mit
Agnes N (Religion:
r.K.).
2.
Wilhelm, geboren
um 1302 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1382,
urk. 1331-1382, 1382 tot, wird 1364 belehnt mit dem Erbe Pothast im Ksp. Ahlen bei Drensteinfurt, nachdem Andreas von der Hege darauf verzichtet hatte.
3.
Johannes, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1356,
urk. 1331-1356, zu Welpendorf.
Verheiratet mit
Gisela N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1356,
urk. 1356.
4.
Gottschalk, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1397,
urk. 1331-1397.
Clawes Schatte,
Burgmann zu Haselünne, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1320, 1360 tot, "de olde Clawes Schat", Burgmann zu Haselünne, besitzt das Erbe Haverbeck/Meppen.
Jacob von dem Beele,
Burgmann zu Landegge, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1297,
urk. 1297 Knappe, bekundet als Burgmann zu Landegge, daß er außer der ihm und seinen Erben zustehenden Vogtei keine Rechte an dem dem Kloster Iburg eigentümlichen Hofe in Holte habe und er es ihretwegen nicht in Zwistigkeiten mit dem Abt und Konvent kommen lassen wolle. Sohn von
Jacob von dem Beele (siehe
1368104).
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1335,
urk. 1335.
1.
Jacob, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1350,
urk. 1335-1350, verkauft 1335 als Knappe mit seiner Mutter und den Geschwistern Hermann, Nikolaus, Adelheid und Abeke ein Erbe an das Kloster Wietmarschen, 1348 "Senior" der Patrone bei der Altarstiftung, 1350 belehnt mit der curia in Holte und dem Patronatsrecht über die dortige Pfarrkirche.
2.
Nikolaus,
Burgmann zu Landegge, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1350,
urk. 1325-1335, 1350 tot, 1325 Ritter.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Hermann,
Priester, geboren
um 1302 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1350,
urk. 1335-1350, 1350 Rektor der Holter Pfarrkirche.
5.
Albert,
Priester, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1336 Pfarrer von Lathen.
6.
Adelheid, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1335,
urk. 1335.
7.
Abeke, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1335,
urk. 1335.
Johann von Düvel,
Herr zur Düvelsburg, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1306-1322, 1349 tot, Herr zur Düvelsburg bei Osnabrück, Sohn von
Johann Diabolus (siehe
1368128).
2.
Albert, geboren
um 1276 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295,
urk. 1295 Klosterstiftung mit seinem Bruder.
Friedrich II. von Post,
Ritter zu Oldendorf, Drost zu Schaumburg, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1298-1323, 1306 Ritter, 1330 tot, 1306 schuldet er der Stadt Osnabrück 100 Mark, wofür sich Ritter Friedrich Wend verbürgt, was Ritter Hermann Wend bezeugt; bemächtigt sich wegen Forderungen an den Landesherren um 1309 zusammen mit seinen Brüdern der Burgen Iburg und Reckenberg sowie aller Einkünfte aus der Stadt Wiedenbrück. Sohn von
Ludwig von Post (siehe
1368132) und
N N (siehe
1368133).
Kirchliche Trauung
um 1285 mit
N von Heidelbeck, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), Tochter von
Burchard von Heidelbeck (siehe
1368134).
1.
Walter,
Ritter, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1337,
urk. 1328-1337.
3.
Burkhard,
Domherr, geboren
um 1289 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1321.
Urk. 1321 Domherr zu Minden.
5.
Eggerich,
Domherr, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1324-1348 Domherr zu Minden.
6.
Johann,
Domherr, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.).
Domherr zu Minden.
7.
Albero, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1325, 1368 tot.
Verheiratet mit
Gertrud N (Religion:
r.K.).
Konrad von Batenhorst, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1327,
urk. 1297-1327, stiftet und fundiert eine neue Kapelle (Kreuzkapelle?/St, Georg?) zu Stromberg und wird 1322 von Bischof Ludwig als Kustos derselben eingesetzt, wobei nach seinem Tode sein Sohn Konrad folgen soll. Verkauft 1322 die Höfe Lidincsele (Linzel) im Ksp. Stromberg und Widrincsele (Wirxel) in Wadersloh an das Stift Münster und erhält und erhält dafür das Erbe Kleyhove (Kleimann) im Ksp. Vellern. Sohn von
Adolf von Batenhorst (siehe
1368136) und
Hillegund von Merfeldt (siehe
1368137).
Kirchliche Trauung
vor 1308 mit
Ida N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1308-1342.
2.
Konrad, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1322, später Kustos der Kapelle in Stromberg.
3.
Adolf (Alef), geboren
um 1312 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1383,
urk. 1342-1383, 1387 tot, 1357 Knappe, 1366 Ritter, 15.6.1381: Alef von Bathenhorst, Ritter, verkauft mit Zustimmung seines Bruders Heinrich von Bathenhorst, der Hazeken, Witwe des Arnd Buckingh, und deren Söhnen Johann und Arnd, Bürgern zu Münster, für 163 Mark Münst. Pfennige den in der Pfarrei Ahlen, Bauerschaft Borben, gelegenen Hof zu Middendorf. Zeugen: Hermann von Langhen, Ritter, Heinrich Korf, Ecbert Cleyhorst, Johann Steveninch, Thomas Kerckerinch, Gottschalk Holtingh, Rotger Ryke. Cf. Urk. von 1360, Spt. 23. (StAMs, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 67), verkauft 1366 dem Dechant und dem Kapitel des Doms zu Münster den halben Hof Middewijck im Ksp. Vorhelm zum Nutzen des dortigen Matthäus-Agnes Altares, versetzt 1379 mit Willen seiner Frau die Vogtei über den Hof zu Hertefeld dem Heinrich Wolf von Lüdinghsusen zu Hovestadt.
Verheiratet mit
Oda von Wulf gen. Lüdinghausen, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1402,
urk. 1379-1402, 1402 Witwe, Tochter von
Heinrich von Wulf gen. Lüdinghausen,
Herr zur Wolfsburg, und
Guda von Limburg.
4.
Margaretha, geboren
um 1314 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1370 in
Münster,
urk. 1368-1370, 1387 tot, wohnt in Münster im Batenhorster Haus auf dem Bispinghof, bittet 1368 mit ihrem Bruder Adolf Bf. Florez v. Münster, dieses Haus Kunigunde, der Wittwe des Ritters Theodor von Nonrode, zur Leibzucht zu Lehen geben zu dürfen und verkaufen es ihr 1370.
5.
Everhard, geboren
um 1316 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342.
6.
Wilburgis, geboren
um 1318 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1343,
urk. 1342.
7.
Ida, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1342.
8.
Jutta, geboren
um 1322 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1342.
Sweder I. von dem Busche, geboren
um 1262 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1344,
urk. 1290-1344, 1314 Ritter, zu Herford, 1332 zum Limberge, durch die Fürstabtei Herford belehnt, u.a. mit dem Amt Odenhusen; er gründete die Leprosen-Kapelle vor Herford; kauft 1336 Güter zu Holsten Ksp. Bünde; am 6.5.1336 wurden ihm und dem Knappen Gottschalk v.d. Bussche die Stiftung eines Altars im Münster zu Herford zu Ehren der Apostel Bartholomäus und Matthäus unter Dotierung von zwei Häusern zu Besenkamp und Salzuflen gestattet; 15.6.1337 dotierte er diesen Altar noch einmal; 1309 bekundete er zusammen mit Johann Gogreve, dass Kunigunde, Ehefrau des Johann, auf alle Ansprüche an den Gütern in Luhden verzichtet hat. Sohn von
Johann de Rubo (siehe
1368144) und
Sophie N (siehe
1368145).
Verheiratet mit
_erteke N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1322.
1.
Alrad, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1322-1363, Ritter, 1347 den Limberg, 1363 Vlotho in Pfand.
Verheiratet mit
Godesta N (Religion:
r.K.).
Ludeke von Gesmold,
Herr zu Gesmold, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1311-1325, 1329 tot, 1311 Ritter, Sohn von
Ludolph IV. von Gesmold (siehe
1368148) und
Helene N (siehe
1368149).
Verheiratet mit
Helena N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1329, verkauft 1329 als Witwe den halben Gesmold'schen Zehnten an das Stift St.Johann in Osnabrück.
684076 = 555332 Lubbert III. Westphal (von Westphalen).
684077 = 555333 Willa von Post.
Bodo Top, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
1359/61,
urk. 1329-1359, 1358 Knappe, Lehnsmann der Fürstabtei Herford, 1359 mit Reckenberger Burglehen durch den Bischof von Osnabrück belehnt, Sohn von
Bernhard Top (siehe
1368156).
Verheiratet mit
Lutgardis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1361,
urk. 1361 Witwe.
Dietrich II. von Elmendorf (de Junge),
Herr zu Elmendorf, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1302-1346, 1302 Knappe, 1329 Ritter, 1316 genannt als Bürge, steht in militärischen Diensten der Grafen v. Oldenburg auf Burg Elmendorf (väterl. Erbe); 1321 Ritter u. Grundbesitzerwerb im Vechtaer Raum; 1323 Mitglied d. Vechtaer Burgmannschaft; 1326 verkauft er mit Frau u. seinen Söhnen Land in der Dalsperaner Meene an das Kloster Hude; 1329 Urkundenzeuge in Vechta mit Sohn Dietrich: "Diderik de older unde Dirck de junge van Elmendorpe, ridders"; 1330 Abbruch der baufälligen Bartolomäus-Kapelle u. Wiederaufbau als Stein-Fachwerkbau nordwestl. der Burg; 1331 Hauptturm u. Wohngebäude seiner Burg durch Feuer zerstört; 28.9.1331 Gütertausch mit den Grafen von Oldenburg: die Elmendorfs verlassen das Ammerland u. erhalten reichen oldenburg. Lehnsbesitz an der Hase; 1336 verkaufen die von Elmendorf ihren Allodialbesitz in Ohmstede an das Kloster Blankenburg; 1337 Tausch des Lehnsbesitzes an der Hase gegen solchen bei Vechta im Raum Füchtel, Errichtung der Burg Füchtel, Sohn von
Dietrich I. von Elmendorf (de Olde) (siehe
1368160).
Verheiratet mit
Elseke von Mansingen, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich von Mansingen (siehe
1368162).
1.
Dietrich III., geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1326-1336.
2.
Hermann,
Ritter, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1355,
urk. 1326-1355, 1377 tot, 1326 Knappe, 1336 Ritter, 1343 Burgmann in Vechta; mit seinem Bruder Otto Erbe des väterlichen Allodial- u. Lehnsbesitzes; die Burg Füchtel mit dem "Steenhus" und der gesamte Landbesitz wurden jeweils geteilt; 1346 als münst. Ministeriale Teilnahme an der Fehde gegen den Edelherrn v. Diepholz; 1355 Fehde gegen die Ritter von Bockraden.
Liborius Sprick, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1339,
urk. 1323-1339, verpfändet mit Frau u. Söhnen ein Gut in Garthe, Emsteck, an St. Alexander, Sohn von
Bertram Sprick (siehe
1368164).
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1339,
urk. 1339.
1.
Bertram (Predeker), geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1375,
urk. 1339-1375, 1355 Oratorienstiftung in der Neustadt von Oldenburg, verkauft 1361 Gut in Tungeln an die Kapelle in Wardenburg, 1361 Memorienstiftung für seine Frau an Kloster Blankenburg.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Johann, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1368,
urk. 1339-1368, verkauft 1368 1/4 Zehnten zu Emsteck an St. Alexander.
Herbort von Südholte,
Ritter, Burgmann zu Vechta, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1382,
urk. 1342-1382, Ritter, Burgmann zu Vechta, Corveyer Ministeriale, Herr zu Südholte, 1376 zusammen mit Bruder Johann Drost zu Vechta, stiftet 1346 mit Frau und Söhnen in Bakum die Katharinen-Vikarie und stattet sie mit einer Jahresrente aus, 1348 stiftet er mit Zustimmung des Abtes von Corvey eine Vikarie auf seinem Gut Südholte mit einer Kapelle der hl. Jungfrau Maria mit Altar und wird vom Abt als Partonatsherr dieser Kapelle und des Pastorats in Vestrup bestimmt, schenkt 1383 der Südholte-Vikarie ein Stück Land, Sohn von
Johann von Südholte (siehe
1368168) und
Gosta N (siehe
1368169).
Verheiratet mit
Kunne N, gestorben
nach 1346,
urk. 1346.
2.
Gese,
Erbin zu Bakum, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1359,
urk. 1359.
Verheiratet mit
Friedrich I. von Dincklage,
Herr zu Dincklage, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1383 in
Vechta,
urk. 1359-1383, 1390 tot, Burgmann zu Vechta, 1361 Richter in Vechta, verkauft 1359 mit Frau u. Sohn Johann Gut in Harpendorf u. Schockemöhle, Steinfeld, an vier Knappen, 1359 verpfändet Bf. Adolf v. Münster den Brüdern für 1800 Mark Herrschaft, Stadt und Turm zu Vechta, in den folgenden Jahren kommt es zu Streitigkeiten mit dem Bischof, 1374 schließen die Bischöfe von Münster, Osnabrück und Paderborn sowie die Grafen von Tecklenburg und Oldenburg "zu Wahrung der Freiheiten einen Landbund", und belagern wegen der gesetzwidrigen Umtriebe des Friedrich von Dincklage und seiner sechs Söhne die stark befestigte Ferdinandsburg, welche nach 108 Tagen fällt und geschleift wird; Bischof Florenz von Münster als Landesherr verbietet den Wiederaufbau. Er selber wohnt danach mit seinen Söhnen auf dem Vechtael Burgmannshof, wo er auch stirbt. Als es zu erneuten Räubereien und Diebstählen kommt, wird er 1383 mit seinen Söhnen gezwungen, "in Zukunft feierlich jeglicher Gewalt abzuschwören und Frieden zu geloben mit Bischof Heidenreich und der Stadt Vechta", außerdem mußten sie die Einwilligung geben zur völligen Zerstörung und Schleifung der alten Wälle und Gräben und danach feierlich versprechen, Burganlagen und Schloß nicht wieder zu befestigen. Sohn von
Johann IV. von Dincklage,
Herr zu Dincklage, Drost zu Vechta, und
N von Schagen.
3.
Diderik, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1346.
4.
Herbord, geboren
um 1337 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1346.
5.
Justatius, geboren
um 1339 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346.
6.
Nikolaus, geboren
um 1341 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1346.
Arnold von Lutten, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1302-1338, verzichtet 1229 mit Bruder Johann auf Lehngut in Bodenbuttel aus dem Erbe ihrer angeheirateten Tante Rixe zugunsten des Klosters Hude, verzichtet 1338 mit Sohn Johann auf Gut in Huntorf an Hude, Sohn von
Willekin von Lutten (siehe
1368184).
1.
Johann, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1338.
3.
Rudolf, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1354,
urk. 1352-1354.
4.
Willekin, geboren
um 1327 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1380,
urk. 1380.
5.
Gerhard, geboren
um 1329 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1362, kauft 1362 Gut in Grolland von Johann Knoke.
Willem Kock, geboren
um 1320 in
Meppen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1357 in
Meppen,
urk. 1357: Bürgermeister und Rat des Wigbolds Meppen bitten Bürgermeister, Schöffen und Rat von Osnabrück, ihre Bürgerin Gebbeke van Dorpen unter Wahrung aller Ansprüche in den Besitz des Nachlasses des in Osnabrück verstorbenen Gyzebert Hacke von Melle gelangen zu lassen, der nach dem Zeugnis von Hermen Clensmyt, Willem Kock und Hinrick van den Honnichvorde ihr Ehemann war. Aussteller siegeln mit Siegel des Wigboldes Meppen
Datum a. d. MCCCLVII, des neysten mandags vor Urbani, Original auf Pergament. Plica, Siegel an PergamentstreifenLaufzeit 22.05.1357 (NLA OS Dep 3 a 1 XII E Nr. 271).
Heinrich (Heidenreich) von Oer,
Herr zu Oer, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1397,
urk. 1345-1397, 1345 "der Junge", Schulte zu Oer, Sohn von
Friedrich von Oer (siehe
2095104) und
Else von Recklinghausen (siehe
2095105).
2.
Johann,
Priester, geboren
um 1342 (Religion:
r.K.), gestorben in
Utrecht.
Abt v. St. Paul in Ütrecht.
3.
Bertold, geboren
um 1342 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365,
urk. 1362, 1417 tot.
Verheiratet mit
Engelke N (Religion:
r.K.).
4.
Hermann, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365,
urk. 1361-1365.
5.
Adelheid, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1378-1385.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1378 mit
Hunold von Plettenberg (der Ältere),
Herr zu Ostinghausen, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1382,
urk. 1331-1382, 1385 tot, 1339 Ritter, 1338/57 Herr zu Ostinghausen, 1379 zu Löhne, 1350 kurköln. Km in Westfalen, 1350 "der Ältere", Sohn von
Hunold von Plettenberg,
Amtmann zu Hovestadt, und
Gosta N.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1385 mit
Volmar von Brenken, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1342-1385, Sohn von
Ulrich von Brenken,
Herr zu Brenken, und
Jutta von Hörde.
6.
Elisabeth, geboren
um 1347 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1403.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1385 mit
Lambert von Batenhorst, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1367-1385, 1386 tot, Sohn von
Johann von Batenhorst und
Adelheid N.
Kirchliche Trauung (2)
um 1386 mit
Dietrich II. Ketteler (der Junge), geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
1411,
nach 30.4. urk. 1376-1411, erhält in den 80ern ein Gut zu Nordwalde von Reinhold von Osterenrode als Pfand, kauft 1388 den halben Zehnten zu Tochtorpe für eine Pfandsumme von 65 alten Schillingen, kauft 1399 Güter zu Ostringhausen und Brokhausen an der Ahse von Roleff Balke, wird 1388 als Erbe seines Vaters von Propst zu Werden und vom Ebf. v. Köln belehnt mit einem Burglehen in Hovestadt mit 6 Mark aus dem Amt Östinghausen, den Gütern in Niedereimer, einem weiteren Burglehen in Neheim mit nochmals 6 Mark und einem Zehnten in Hüsten, den Zehnten in Hüsten "op dem velde" und den kleinen Zehnten "in dem dorppe" hatte er kurz zuvor von Wilhelm von Fürstenberg dem Älteren gekauft, kauft 1403 für 237 rheinische Gulden von seinen Verwandten Röttger VI. von Ketteler zu Hovestadt, dessen Frau Elske von Plettenberg sowie deren Kindern Dietrich und Johann einen Zehnten, Hof und Leute in Oberberge bei Meschede und zwei Mark aus dem Steinhause der von Ölinghausen, wobei ausgedungen wird, dass diese Güter nach seinem an die Verkäufer zurckfallen sollten, verspricht 1403 als Amtmann zu Arnsberg im Namen seines Herren, des Ebf. v. Köln, dem Gf. Konrad von Rietberg Frieden bis auf Wiederruf, wird 1405 aus unbekanntem Gründen vor das Hofgericht von Kaiser Ruprecht geladen, kauft 1406 von Bernd von Hörde sieben Eigenhörige in Hilverdinghausen, kauft 1407 von Johann Pryns einen Haupthof in der Bredenbeke im Ksp. Menden mit allen Leuten, Kotten und Rechten im Luerwald und verkauft diesen 1411 widerum an das Kloster Ölinghausen; 1404-1409 Teilnehmer der Eversteinschen Fehde, ab 1405 mit 4 anderen Rittern deswegen in der Reichsacht. Sohn von
Dietrich I. Ketteler (von Hüsten, der Ältere) und
N von Altena.
Heinrich von Wickede, geboren
um 1294 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1343.
Ritter, urk. 1322-1343, 1322 Amtmann zu Recklingausen, Sohn von
Dietrich von Wickede (siehe
2095108) und
Agnes von Strünkede (siehe
2095109).
Verheiratet mit
Mechthild N (Religion:
r.K.).
1.
Gerhard, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1343,
urk. 1343, 1343 Ritter.
Albert von Droste,
Drost im Niesderstift Münster, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1349.
Drost im Emsland (Pfandschaft) zu Nienhaus/Aschendorf, Herr zu Kakesbeck und Buldern, wird wegen Übergriffe (schädigt die Kirche in Meppen um 5000 Mark, überfällt reisende Kaufleute und sogar Gesandte der Stadt Osnabrück und läßt sie erst nach schwerem Lösegeld wieder frei, verweist, trotz Drohung mit päpstlichem Bannfluch, den Abgesandten des Archidiakons zu Löningen, dem er die Ausübung der geistlichen Sendgerichtsbarkeit untersagt hatte, aus dem Emsland) einmal in Westerwolde gefangengenommen, urk. 1333-1349, 1362 tot, Sohn von
Bernhard von Droste (siehe
2095112) und
Margaretha N (siehe
2095113).
Verheiratet mit
Elisabeth Malemann, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1374,
urk. 1324-1374, Tochter von
Alexander IV. Malemann (von Morrien) (siehe
2095114).
2.
Heinrich,
Herr zu Buldern, geboren
um 1337 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1411,
urk. 1362-1411, 1426 tot, Drost zu Buldern, Richter zu Coesfeld.
Kirchliche Trauung (1)
um 1365 mit
Grete N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1499,
urk. 1411.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1411 mit
Wibbeke Korff, geboren
um 1385 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1426,
1426 Wwe. Tochter von
Hermann Korff,
Herr zu Harkotten, und
Mechthild von Altena.
3.
Sander, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1401,
urk. 1357-1401.
Verheiratet mit
Cunegunde von Bernekamp (Religion:
r.K.).
Erbin zu Senden.
1047584 = 555344 Hermann von dem Campe.
1047585 = 555345 N von Westerholt.
Generation XXI
Hunold IV. von Plettenberg, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298,
urk. 1266-1298, 1274 Ritter, 1282 Burgmann zu Rodenberg, Sohn von
Heidenreich II. von Plettenberg (siehe
2146304) und
Lucia (Sophia?) N (siehe
2146305).
Kirchliche Trauung
vor 1298 mit
Mechthild N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298,
urk. 1298.
2.
Hunold,
Amtmann zu Hovestadt, geboren
um 1277 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1331,
urk. 1299-1331.
Verheiratet mit
Gosta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1331,
urk. 1331.
Dietrich Lappe, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1301,
urk. 1300-1301, armiger, 1301 Burgmann des Grafen v. Kleve auf Strünkede, übertrug 1300 seinen Oberhof ("curtis") Rheinen dem Grafen v. Kleve und erhielt ihn als Burglehen zurück, Sohn von
Siegfried Lappe (siehe
2146312).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.),
urk. 1322.
Dietmar von Altena (von Ludensche), geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1288,
urk. 1265-1288, Burgmann zu Volmarstein, Sohn von
Dietrich von Schwerte (von Altena) (siehe
2146320).
Konrad III. von Hüsten (Ketteler), geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
1364,
vor 13.8. urk. 1306-1363, 1364 tot, 1328 Ritter, Burgmann in Hachen und Rüden, 1313 u. 1338 von den Gfn. v. Arnsberg belehnt mit 2 Höfen in Müschede, 6 Mark Rente aus dem Haupthof Menden, 1 Hof in Niederense, 1 Hof in "Overendorp" (Oventrop oder Uentrop), 2 Höfen in Mülsborn, dem Haupthof "curtis" in Bruchhausen bei Arnsberg, 1 Hof in Hüsten mit all seinen Kötterstellen, 1 Hof des Haupthofes Snellenhus, 1 Hof in Linnepe, 1 Hof in Weneme sowie zwei weiteren Höfen in Müschede, 1350 Drost zu Arnsberg, Sohn von
Röttger I. von Hüsten (siehe
2146328) und
Kunigunde N (siehe
2146329).
Kirchliche Trauung (1)
um 1311 mit
N N (siehe
1073165).
Verheiratet (2) mit
N von Helden (Religion:
r.K.),
?
3.
Konrad IV. Ketteler (von Hüsten), geboren
um 1316 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1358,
urk. 1358, 1364 tot, verkauft 1358 eine Getreiderente an die Äbtissin Elsabe von Pentlich zu Welver.
Verheiratet mit
Mette von Soest, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1358,
urk. 1358, Tochter von
Johann von Soest,
Burgmann zu Hovestadt.
4.
Elisabeth Ketteler (von Hüsten), geboren
um 1325 (Religion:
r.K.),
urk. 1333.
Verheiratet mit
N Stremme (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1376,
1376 tot.
5.
Dietrich I. Ketteler (von Hüsten, der Ältere), geboren
um 1329 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1356-1385, 1388 tot, 1370 Knappe, kauft 1356 von Gf. Engelbert von der Mark für 350 Mark die Pfandschaft über die Vogtei Rassenhövel und drei Güter der Kirche in Herzfeld und wird von diesem damit belehnt, um 1360 vom Abt von Werden mit dem Hof Rassenhövel bei Hovestadt, erhält von Gf. Gottried von Arnsberg ein Burglehen in Hachen oder Neheim, und zwar als Dank für seine 1366 geleisteten Hilfe bei der Belagerung der Stadt Neheim durch den Gf. Engelbert von der Mark, 1371 und 1372 vom Ebf. v. Köln belehnt mit 2 Hufen und einem Haupthof in Niedereimer, 3 Hufen in Müschede, 1 Hufe in Berge, 1 Hufe in Bockem und 1 Hufe in Koten bei Arnsberg, 1376 von Ebf. v. Köln belehnt mit dem Burglehen zu Hachen oder Neheim, das ihm schon vorher jährich 6 Mark Zinsen eingetragen hatte, nimmt 1376 mit seinem Sohn Dietrich vom Stift Wedinghausen einen Haupthof in Herdringen gegen eine jährliche Pacht von 14 Malter Korn "in Gewinn", kauft 1376 von seinem Schwestersohn Dietrich Stremme je drei Malter Roggen, Gerste und Hafer aus seinem Gut zu Müschede, erbaut die neue Kettelburg in Herdringen und stattet sie 1378 mit einer Kapelle aus, den Hof zu Müschede, von dem er seit 1376 eine Kornrente bezog kauft er 1381 für eine Pfandsumme von 33 Mark von Cord Stremme, 1382 kauft er von Heinrich Quatterland den Hof des Demel de Grote zu Wenningloh für eine Pfandsumme von 50 Mark sowie zwei weitere Höfe in Wenningerloh, erkennt 1385 mit Sohn Dietrich dem Kloster Ölinghausen den kleinen Zehnten von ihrem Herdringer Gut als rechtmäßig zu.
Verheiratet mit
N von Altena (Religion:
r.K.),
?
6.
Anna Ketteler (von Hüsten), geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1369.
Kirchliche Trauung
1369 mit
Dietrich III. von der Recke,
Herr zu Heeren, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1384,
urk. 1361-1384, 1389 tot, Burgmann zu Kamen, mit Heeren belehnt 1378, Sohn von
Goddert I. von der Recke,
Herr zu Asseln, und
Guda von Hilbeck.
N N (Religion: r.K.).
Dietrich Vrydag,
Herr zu Kamen, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1347,
urk. 1330-1340, 1364 tot, 1330 Knappe, Gograf zu Unna, Sohn von
Gottschalk Vrydag (siehe
2146332).
Verheiratet mit
Hillegund N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1340,
urk. 1332-1340.
N von Heygen, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), Sohn von
Hermann von Heygen (siehe
2146368).
2.
Herrmann (Kulinc), geboren
um 1272 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1319-1342, ist 1340 von Graf Gottfried IV. von Arnsberg mit Verwaltung, Mahl- und Fischereirecht in Heggen belehnt, die Belehnung umfaßt die gleichen Güter und Rechte, wie sie 1338 (Herbordus) der Advocatus in Heygen erhalten hat, 1342 stiften Hermann gen. Kulinc von Heygen und seine Frau Gysekina aus ihrem Gut Nonnengoet in Havekebike (Habbeke) mit einer jährlichen Rente von 4 Schillingen drei Jahrestage in der Kirche von Schönholthausen.
Verheiratet mit
Gysekina N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1342.
Degenhard (Denhard) von Anzefahr (von Hundem),
Herr zu Hundem, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1270-1307, Ritter, Vogt von Hundem, entsagt 1307 mit Gemahlin Felicitas und Söhne Denhardus, Godefridus und Johannes zu Gunsten des Deutschen Hauses zu Marburg ihren Ansprüchen auf den Hof in Anzefahr. Auf der Rückseite der Urkunde steht von der Hand Bruder Konrads: Composito inter frates et Deinhardus de Hundeme. Das Siegel Deinhards ist dreieckig und führt einen rechtsschreitenden Fuchs. Sohn von
Arnold von Anzefahr (von Hundem) (siehe
2146384) und
N Vogt von Hundem (siehe
2146385).
Verheiratet mit
Felicitas N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1307.
2.
Gottfried (Gobel) von Hundem (Stosser), geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1349,
urk. 1307-1349, 1349 verzichten Gobel, genannt Stosser von Hundeme, und Benigne, dessen Frau, zu Gunsten des Deutschordenshauses zu Marburg auf den Hof zu Anzefahr bei Marburg, und Gobele verbürgt sich, daß Volprecht Schobil, sein Schwager, diesem Verzichte beitreten würde. Außer Gobel selber, dessen Siegel leider verloren ist, siegeln Graf Otto v. Nassau, den Gobele "seinen lieben Herrn" nennt, und 4 Ritter von Heiger (Haiger westl. Dillenburg). (Wyss: Hess. UB I. 2, No. 838).
Verheiratet mit
Benigne N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1349,
urk. 1349.
3.
N von Hundem, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Philipp von Bicken, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1319-1333, 1336 tot, 1325 Burgmann zu Haichen, Sohn von
Konrad von Bicken (siehe
1073194).
4.
Johann von Hundem, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1307.
5.
Irmgard von Hundem, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Volprecht von Weitershausen (Schubel), geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1349,
urk. 1349.
Konrad von Bicken, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
1319,
urk. 1292, Ritter, Vogt der Herborner Mark, Sohn von
Adolf von Bicken (siehe
2146388).
1.
N, geboren
um 1277 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1292-1333, Nonne in Keppel.
2.
Eckhard,
Priester, geboren
um 1279 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1302-1333, Pastor zu Eberbach.
3.
Philipp, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1319-1333, 1336 tot, 1325 Burgmann zu Haichen.
Verheiratet mit
N von Hundem, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), Tochter von
Degenhard (Denhard) von Anzefahr (von Hundem) (siehe
1073192) und
Felicitas N (siehe
1073193).
4.
Johann,
Priester, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1325-1333, Pastor zu Freunsberg.
5.
Godebert, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1319-1348, Burgmann zu Hartenfels.
6.
Konrad, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1325-1363, 1336 Knappe, 1353 Ritter.
Verheiratet mit
Mechthild von Haiger (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1353,
urk. 1348-1353.
Antonius Wrede (Ferox, sevus), geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282,
urk. 1253-1282, Ritter, 1265-1272 "Daipfer" des Gf. Gottfried III. von Arnsberg, Sohn von
Heinrich Wrede (siehe
2146432).
Verheiratet mit
Ermentrud N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1265.
2.
Johann,
Mönck, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1287 Mönch in Cappenberg.
3.
Dietrich, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1287 Mönch in Cappenberg.
Rudolf von Horne,
Herr zu Haren/Lippe, geboren
um 1232 (Religion:
r.K.), gestorben
nah 1295,
urk. 1270-1295, 1275 Drost des Bf. v. Paderborn, zu Haren/Lippe, Sohn von
N von Horne (siehe
2146436).
2.
Rudolf, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295,
urk. 1284-1295.
3.
Johann, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295,
urk. 1284-1295.
Albert Torck, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1313.
Ritter zu Kleve, besaß um 1313 ein Dienstmannengut der Grafschaft Arnsberg in Opphusen und einen Hof in Werne als Lehen. Sohn von
Bertold Torck (siehe
2146560).
1073296 = 1073164 Konrad III. von Hüsten (Ketteler).
1073297 = 1073165 N N.
Cord Volenspit, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), Sohn von
Alexander Volenspit (siehe
2146596).
Verheiratet mit
Mette Vrydag, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gottschalk Vrydag (siehe
2146332).
Engelbert Sobbe (von Altena), geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1359,
urk. 1310-1359, 1354 Ritter, 1323 Drost zu Wetter, stiftet 1359 in Schwerte das Hospital zum Heiligen Geist "..cultum divinum aliaque opera charitativa in Swerte ampliari desiderans.." und stattet das Hospital mit einem Altar zu Ehren der Heiligen St. Anton und Margarete aus. Sohn von
Sobbe von Altena (de Svirte) (siehe
1073382) und
Helena von Mörmter (siehe
1073383).
Verheiratet mit
Frederun Harmen (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1354,
urk. 1354.
2.
Engelbert von Altena, geboren
um 1322 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1378.
Stuhlherr der Freigrafschaft Lippborg, 1378 wird anlässlich der Eheberedung seiner Nichte Frederuna mit Röttger Ketteler bestimmt, dass er drei der fünf Freistühle erhält, Frederunas Ehemann die zwei restlichen erhält.
1073304 = 536658 Goswin V. von Gemen (der Jüngere, Engelrading).
Menzo von Heyden, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1265 Ritter, Sohn von
Werner (Wennemar) von Heyden (siehe
2146624) und
N von Loen (siehe
2146625).
1.
Wennemar, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1268-1280.
3.
Hermann, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1288,
urk. 1288.
Goswin IV. von Gemen (der Ältere),
Herr zu Gemen, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1316,
urk. 1266-1316, übernimmt die Herrschaft und Burg Gemen 1280 vom Vater, Sohn von
Gottfried II. von Gemen (siehe
2146632) und
Sophie von Zuylen (siehe
2146633).
Verheiratet mit
Christina N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1287-1307.
1.
Hermann,
Herr zu Gemen, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322.
Herr zu Gemen, urk. 1287-1322.
Verheiratet mit
Katharina von Dahle, geboren
um 1273 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1306,
urk. 1302-1306, Tochter von
Otto II. von Dahle,
Gf. v. Dahle, und
Kunigunde von Bronckhorst.
2.
Godfried,
Herr zu Gemen, geboren
um 1267 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1287-1307.
Heinrich II. von Vietinghoff, geboren
um 1242 (Religion:
r.K.),
urk. 1271-1300, 1271 Ritter, 1300 Burgmann zu Strünkede, Sohn von
Heinrich von Vietinghoff (siehe
2146656).
Kirchliche Trauung
um 1270 mit
Hildegundis N, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281.
Kirchliche Trauung (1)
um 1265 mit
Bernhard von Cappeln (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1270 mit
Heinrich II. von Vietinghoff (siehe
1073328).
Adolf I. von Altendorf,
Herr zu Altendorf, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1308,
urk. 1262-1308, 1327 tot, 1307 Ritter, Herr zu Altendorf und Stoppenberg, 1308 Marschall des Fürststifts Essen, 1285-1295 Diener des Stifts Essen, 1289 Ministerial des Stifts Essen, 1327 Memorienstiftung, Sohn von
Dietrich von Altendorf (siehe
2146664).
Kirchliche Trauung
um 1260 mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1327,
urk. 1262, 1327 tot, 1262 als Ministerialin mit zwei Kindern vom Grafen von Kleve an die Äbtissin von Essen vertauscht.
Rütger III. von der Horst, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298, Sohn von
Dietrich I. von der Horst (siehe
2146688).
Kirchliche Trauung
um 1255 mit
Kunigunde von der Wisch, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.).
Bernhard Crampe (von der Sickenbecke, von Loe), geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1299,
urk. 1280-1299, Ritter zu Kappenberg, 1280 tritt Bernhardus dictus Crampe de Sickenbeke auf, aber "et quila sigillum proprium non habemus" (ohne eigenes Siegel) und bittet daher die Urkunde mit dem Siegel der Burgmänner zu Rechede zu siegeln, zu deren Kollegium er selbst gehörte, 1299 fand zwischen den Brüdern Bernhardus miles dictus Crampe de Sickenbeke, et Weszelus, suus frater, dictus Crampe eine Erbteilung statt, nach der Bernhard nach dem Tode domini Johannis, ipsorum fratris, cononici Monasteriensis, die Hufe bei Börste zu Recklinghausen erhalten sollte. Sohn von
Bernhard Crampe (siehe
2146696) und
Mechthild von Senden (siehe
2146697).
Verheiratet mit
Jutta von Papen (Religion:
r.K.).
Bernhard III. von Strünkede, geboren
um 1272 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1357,
urk. 1275-1357, zuerst Geistlich, 1296 Probt zu Wissel, 1320 Klever Amtmann, Sohn von
Bernd II. von Strünkede (siehe
2146704) und
Bilia von Loe (siehe
2146705).
Kirchliche Trauung
nach 1296 mit
N von Limburg, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), Tochter von
Johann I. von Limburg (siehe
2146706) und
Agnes von Wildenberg (siehe
2146707).
Wessel von Crampe (von Loe),
Herr zu Loe, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1301,
urk. 1275/1301, von der Sickenbecke bei Marl, erbte das Haus Loh bei Waltorp. Sohn von
Bernhard Crampe (siehe
2146696) und
Mechthild von Senden (siehe
2146697).
Goswin Stecke,
Freigf. v. Dortmund, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1313,
urk. 1278-1313, 1328 tot, Freigf. v. Dortmund, gesessen auf Beek, Bgm. zu Holten, Lehen zu Hixfeld/Hünxe, Sohn von
Borchard Stecke (siehe
2146760) und
Agnes von Altena‑Limburg (siehe
2146761).
Kirchliche Trauung (1)
um 1285 mit
Guda von Götterswick (siehe
1073381).
Kirchliche Trauung (2)
um 1288 mit
Mechthild von Lindenhorst, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1313,
urk. 1306-1313, Tochter von
Herbord von Lindenhorst und
Adelheid von Hoerde,
Gf. v. Dortmund.
2.
Konrad, geboren
um 1289 (Religion:
r.K.), gestorben
1353/54,
urk. 1302-1353, 1354 tot, 1302 Student in Bologna, Gerichtsherr Zu Meiderich, Herr zu Hagen bei Meiderich, Graf v. Dortmund 1320.
Verheiratet mit
N von Rietberg, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), Tochter von
Friedrich II. von Rietberg,
Gf. v. Rietberg, und
Poncelina von Dortmund.
3.
Arnold, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1335.
4.
Wolter,
Herr zu Holten, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1333,
urk. 1320, 1333 tot.
Verheiratet mit
Ida von Horn (Religion:
r.K.).
5.
Heinrich, geboren
um 1294 (Religion:
r.K.).
6.
Burkhard, geboren
um 1296 (Religion:
r.K.).
7.
Ida, geboren
um 1298 (Religion:
r.K.).
8.
Catharina, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.).
Guda von Götterswick, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1287, 1306 tot, Heiratsgut zu Spellen, Tochter von
Everwin II. von Götterswick (siehe
2146762) und
Berta N (siehe
2146763).
Sobbe von Altena (de Svirte), geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1293-1322, märkischer Ritter, Vasall des Grafen Eberhard von der Mark, dann ab 1300 des Grafen Dietrich VII. von Cleve, Besitzer der Feste Limburg und eines Turmes bei Werden an der Ruhr, 1298 erwirbt er vom Stift Xanten den alten Rittersitz Villigst und das Gut Berghofen, Sohn von
Engelbert von Altena (siehe
2146764) und
Mechthild Sobbe (siehe
2146765).
Verheiratet mit
Helena von Mörmter, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), Tochter von
Jordan de Monumento (siehe
2146766).
2.
Dietrich Sobbe (von Schwerte), geboren
um 1286 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1341,
urk. 1325-1341 Ritter, 1346 tot, 1341 verpfändet Bf. Gerhard v. Münster ihm für 100 Martk die Güter im Ksp. Geisteren, Tibrinck im Ksp. Neede und Berterinck im Ksp. Groenlo.
Kirchliche Trauung (1)
um 1310 mit
N von Wickede, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich von Wickede (siehe
2095108) und
Agnes von Strünkede (siehe
2095109).
Kirchliche Trauung (2)
um 1315 mit
Lisa von Borculo, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.).
3.
Goswin Sobbe,
Priester, geboren
um 1288 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1345,
1345 Pastor in Schwerte.
4.
Philipp Sobbe, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.).
5.
N Sobbe, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.).
6.
N Sobbe, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.).
7.
N Sobbe, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.).
8.
N Sobbe,
Nonne, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.).
Nonne in Gevelsberg.
9.
N Sobbe,
Nonne, geboren
um 1302 (Religion:
r.K.).
Nonne in Gevelsberg.
N von Overhaus, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von dem Overhuis (siehe
2146768).
2.
Goswin von dem Overhuis,
Herr zu Overhus, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1373,
urk. 1373, wohnt auf der Wasserburg Overhus an der Emscher, die wohl namensgebend für die heutige Stadt Oberhausen war.
Verheiratet mit
Kunigunde Quast von Strünkede, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rutger von Strünkede (Quast).
Theoderich von Eyll,
Erbkämmerer v. Kleve, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
1370.
Erbkämmerer v. Kleve, Lehnsträger auf Haus Eyl, Sohn von
Rütger von Eyll (siehe
2146784).
Johann von Kessel, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), Sohn von
Wilhelm von Kessel (siehe
2146792) und
Odilia von Eyll (siehe
2146793).
Verheiratet mit
Maria Christina von Boxmeer (Religion:
r.K.).
Johann von Krieckenbeck (Religion:
r.K.), Sohn von
Sibrecht von Krieckenbeck (siehe
2146796).
Verheiratet mit
N von Rosen (Religion:
r.K.).
Eggert von Nagel, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1292-1300, Ritter, Ravensberger Ministeriale, Sohn von
Gottfried von Nagel (siehe
2221312).
Heinrich I. Westphal, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1270-1280, Sohn von
Johann I. Westphal (siehe
2221328).
Verheiratet mit
Gisela von Eckerstein, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ludwig von Eckerstein (siehe
2221330).
1110666 = 684066 Friedrich II. von Post.
1110667 = 684067 N von Heidelbeck.
Stephan II. von Horhusen,
Burghauptmann zu Aldenfels, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1259-1320, 1322 tot, 1268 Ritter, Ratmann zu Marburg 1286, Burghauptmann zu Aldenfels 1298, Amtmann zu Malsburg, Sohn von
Friedrich II. von Horhusen (siehe
2221336) und
Adele von Grove (siehe
2221337).
Verheiratet mit
Mabilia von Itter, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1252-1300, Tochter von
Regenhard (Reinhard) von Itter (siehe
2221338) und
Adelheid von Schartenberg (siehe
2221339).
3.
Friedrich V.,
Priester, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1310,
urk. 1309/10 geistlich im Kloster Flechtof.
4.
Regenhard I.,
Priester, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1330,
urk. 1311-1330 Propst in Werle, Propst in Marsberg.
Johann I. von Plettenberg,
Marschall von Westfalen, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1314,
urk. 1292-1314, 1318 tot, 1292 Ritter, Herr zu Schnellenberg, Marschall von Westfalen 1293-1300 und 1305-nach 1314, kauft 1296 das Gericht zu Attendorn von Herbord von Helden, leiht am 17.12.1300 dem Erzbischof Wigbold 700 Mark Silber zur Einlösung der an den Grafen von der Mark verpfandeten Burg Waldenburg, wofür ihn dieser drei Tage später zum Amtmann von Waldenburg ernannte. Sohn von
Heidenreich II. von Plettenberg (siehe
2146304) und
Lucia (Sophia?) N (siehe
2146305).
Verheiratet mit
Olike von Büren, geboren
um 1263 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1329 Witwe, Tochter von
Bertold IV. von Büren (siehe
2221342) und
Dideradis (Dedele) von Arnsberg (siehe
2221343).
1.
Johann,
Herr zu Lenhausen, geboren
um 1283 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1316-1338, 1339 tot, verkauft 1320 Güter bei Schmallenberg, 1339 zu Lenhausen.
Verheiratet mit
Agnes N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1329.
2.
Berthold,
Priester, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1356,
urk. 1341-1356 Domherr in Paderborn.
3.
Heinrich, geboren
um 1287 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1339,
urk. 1318-1339.
4.
Heidenreich, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.),
urk. 1335-1354.
6.
Guda,
Nonne, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1318,
urk. 1318 Nonne in Drolshagen.
Dietrich III. Flecke (von Holstein), geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1270-1312, 1320 tot, 1286 Marschall des Grafen von Berg, kämpfte 1288 in der Schlacht bei Worringen zusammen mit seinem Bruder Heinrich an der Seite des Kölner Erzbischofs, geriet in Gefangenschaft des Grafen Walram von Jülich und löste sich 1289, indem er ihm seine Höfe Merac, Langwit und Berghausen im Kirchspiel Richrath und Schleiden (zu Monheim) zu Lehen auftrug. Sohn von
Dietrich II. Flecke (de Are) (siehe
2221344) und
Aleid von Bachem (siehe
2221345).
Verheiratet mit
Dyderadis von Bachem, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1312, Tochter von
Daniel von Bachem (siehe
2221346) und
Sophia N (siehe
2221347).
2.
Daniel Stael,
Priester, geboren
um 1267 (Religion:
r.K.).
Kanoniker zu St. Cunibert in Köln.
3.
Winrich Stael, geboren
um 1269 (Religion:
r.K.).
4.
Engelbert Stael, geboren
um 1272 (Religion:
r.K.).
Konrad I von Elverfeld,
Drost, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1264-1307, 1264 Burgmann zu Windeck, 1265 Drost zu Hochstaden, 1276 Landmarschall von Westfalen, Sohn von
Arnold I. von Heppendorf (von Elverfeld) (siehe
2221348) und
N von Witten (siehe
2221349).
Verheiratet mit
N von Windeck (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard von Windeck (siehe
2221350).
1.
Borchard,
Herr zu Herbede, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1304-1338, 1315 Ritter, 1311 gräfl. märk. Burgmann zu Blankenstein (b. Hattingen), 1311 durch den Grafen v.d. Mark mit dem Zehnten zu Herbede belehnt, 1313 wird ihm von demselben die Vogtei des Hofes Herbede mit allem Zubehör übertragen, 1327 erneute Übertragung gegen Zahlung von 469 Mark, Herr auf Herbede (Witten-Herbede).
Kirchliche Trauung
vor 1304 mit
N von Didinghoven,
Erbin v. Herbede (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1304,
urk. 1304.
Hermann II. von Bevern,
Herr zu Westbevern, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1305.
Knappe, urk. 1294-1305 (tot), Sohn von
Gerlach II. von Bevern (siehe
2221360) und
Jutta N (siehe
2221361).
Kirchliche Trauung
um 1300 mit
Gertrud Volenspit, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1305-1348, macht 1348 mit ihren Söhnen eine Memorienstiftung (für ihre verstorbenen Ehemänner sowie u.a. für ihren Vater Puls von Hamme) an die Kirche in Schepsdorf in Form einer Vikarie zur Ehren der Hl. Jungfrau Maria und Johannes des Täufers und eines Altares. Tochter von
Pultian Volenspit (von Hamme) (siehe
2221362) und
Hilleborg N (siehe
2221363).
Kirchliche Trauung (1)
um 1300 mit
Hermann II. von Bevern (siehe
1110680).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1305 mit
Johann IV. von Langen (senior),
Ritter, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1312-1322, 1337 tot, 1314 Knappe, 1322 Burgmann in Tecklenburg, 1320 Ritter, kauft 1320 von Graf Johann von Bentheim für 450 Mark die Güter zu Hanikena bestehend aus dem großen und dem kleinen Haus in Hanikena mit Mühle, Wäldern und Fischerei und das Krusen Haus in der Bft. Darme, Ksp. Emsbüren, ferner das Haus zu Polle, Ksp. Bramsche, Kreis Lingen, mit der Mühle und dem Holzgericht sowie Johanns Haus und Yserhus zu Sommeringen, Ksp. Bramsche, ein Kotten in der Bft. Wesel, Ksp. Bramsche, Sohn von
Johann II. von Langen (parvus),
Ritter, und
Sophia N.
1.
Gerlach III.,
Herr zu Westbevern, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1332-1342.
2.
Lisa, geboren
um 1302 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1354,
urk. 1340-1354, 1364 tot.
Kirchliche Trauung
um 1320 mit
Gerhard Budde von Herslade, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1370,
urk. 1327-1370, Burgmann zu Tecklenburg, 1338 Knappe, 1342 Ritter, Sohn von
Lambert Budde.
4.
Johann VI. (de Korte),
Knappe, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1340-1362, 1365 tot, Herr zu Hanikena, Knappe, 1340 läd Ritter Everhard Korff Bürgermeister u. Rat der Stadt Osnabrück zum Kloster Vinnenburg ein, wo er seine Ehre verteidigen und mit Johann von Langen kämpfen wolle, macht 1345 mit seinen Brüdern die Burg Hanikena dem Bf. Ludwig von Münster zum Offenhaus, verpfändet 1362 mit Zustimmung seiner Frau und seines Sohnes Bernd dem Kloster Wietmarschen 4 Molt Winterroggen aus dem Hause to Boc, in dem Hinke van Venslaghe wohnt, solange, bis damit 17 Mark bezahlt sind.
Verheiratet mit
N von Asbeck, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1362, Tochter von
Bernhard von Asbeck,
Burgmann zu Nienborg, und
Sophie N.
5.
Gese, geboren
um 1309 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1358,
urk. 1358 Wwe.
Verheiratet mit
Dietrich Vincke (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1358,
urk. 1358 tot.
6.
Puls, geboren
um 1311 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1392,
urk. 1345-1392.
Verheiratet mit
Hille N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1363,
urk. 1352-1363.
7.
Herbort, geboren
um 1313 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1376,
urk. 1345-1376, 1383 tot, 1364 belehnt mit dem Erbe Vorsthove (heute Bettmann) Bschft. Schmedehausen Ksp. Greven.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Hermann von Westerholt, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1364,
urk. 1350 belehnt vom Bf. v. Osnabrück mit je einem Erbe in Dörpen, Ahlen und Sögel, nach 1363 belehnt vom Bf. v. Münster mit je einem Zehnten in Sustrum und Harrenstätte, Sohn von
Rippo von Westerholt (siehe
2221380) und
N von Rüssen (siehe
2221381).
Wynrich von Brae, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1359,
urk. 1359, 1372 tot, 1359 vom Bf. v. Osnabrück beleht mit dem Zehten in Börger, Sohn von
N von Brae (siehe
2221440).
1.
Wynrich,
Herr zu Tunxdorf, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1385,
urk. 1362-1385, 1393 tot, 1364 vom Bf. v. Münster belehnt mit dem Zehnten von drei Höfen in Vehs, Ksp. Badbergen, teilt 1372 mit seinem Bruder Friedrich und Vetter Stephan, Eberhards Sohn, die väterlichen Güter und erhält neben anderen Teilstücken den Wohnsitz "unser olderen worde in Tunxdorf" als alleiniges Eigentum zugesprochen, 1385 stiftet er mit Ehefrau Beke für sich, Nikolaus von Bockraden und dessen Sohn Johann eine Memorie am Kloster Börstel.
Kirchliche Trauung
vor 1362 mit
Beke N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1393,
urk. 1385-1393, 1393 Wwe.
Tammo Ewinga,
Häuptling, geboren
um 1315 in
Luydinggaste,
=Lütjegaste/Westoverledingen? (Religion:
r.K.).
Häuptling zu Jemgum, Sohn von
Emeco von Midwolda (siehe
2221520).
Hayo Eggericks Addinga,
Häuptling, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.).
Häuptling des Rheiderlandes, Sohn von
Eggerich Addinga (siehe
2221524).
1.
Eggerich (von Westerwolde),
Häuptling von Westerwolde, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
1391 in
Wedderborg,
vor seiner Burg von Westerwolder Bauern getötet,
wurde durch die Zweite Marcellusflut vom 15.-17.1.1362 aus dem Rheiderland nach Wedde vertrieben, errichtete wahrscheinlich die Wedderborg, vom Abt von Corvey mit Westerwolde belehnt.
Kirchliche Trauung (1)
um 1360 mit
Margarethe Ripperda, geboren
um 1337 (Religion:
r.K.), Tochter von
Uncko Ripperda.
Verheiratet (2) mit
Fossa tom Brok, geboren
um 1370 (Religion:
r.K.), Tochter von
Imel tom Brok und
Heba von Hinte.
3.
N Hayen, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Unico Ripperda,
Häuptling, geboren
um 1335 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1400.
Propst v. Farsum u. Loppersum, Sohn von
Uncko Ripperda.
N Beninga, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), Sohn von
N Beninga (siehe
2221536).
Verheiratet mit
N von Groothusen, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Groothusen (siehe
2221538).
1.
Haytet II.,
Häuptling v. Groothusen, geboren
um 1330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1375,
urk. 1360-1375.
Tiado von Ditzum,
Häuptling, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320.
Häuptling von Reide um 1320, Häuptling v. Groothusen um 1350, Sohn von
Udo Tiadeka (siehe
2221544).
Verheiratet (1) mit
N von Rheide (siehe
4443041).
Verheiratet (2) mit
N Herena von Groothusen (siehe
1110773).
3.
Hero Tiadekana von Rheide, geboren
um 1337 (Religion:
r.K.).
Erbe der Osterburg.
4.
Poppo Tiadekene von Rheide, geboren
um 1339 (Religion:
r.K.),
?
5.
Abeko Tiadekena von Groothusen, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.).
Erbe in Ditzum.
6.
N von Rheide, geboren
um 1342 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Enno Widena von Upgant (Wiardsna) (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1401.
N Herena von Groothusen, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.).
Erbin zu Mittelburg, Tochter von
Hero von Groothusen (siehe
2221546).
Enno I. von Greetsiel,
Häuptling v. Appingen, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), Sohn von
Edzard I. von Norden (siehe
2221552) und
Etta von Visquard (siehe
2221553).
Verheiratet mit
Adda von Groothusen, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), Tochter von
Haro von Groothusen (siehe
2221554).
2.
Etta Enosna, geboren
um 1352 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hero Attena,
Häuptling von Dornum (Religion:
r.K.), gestorben
1410,
urk. 1400.
Keno I. Hilmerisna tom Brok,
Häuptling des Brokmerlandes, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
1376,
ermordet.
Herr über Broke, Marienhafe u. Aurich 1347, 1371 ertsmals Häuptling des Brokmerlandes genannt, Sohn von
Hilmer Kenesna tom Brok (siehe
2221556).
Verheiratet mit
Ocka von Oldersum (von Nesse), geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ocko von Oldersum (siehe
2221558).
1.
Imel, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.06.1372.
Verheiratet mit
Heba von Hinte, geboren
um 1350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1378,
urk. 1371-1378, 1278 Priorin v. Dykhusen, Tochter von
Kampo Kampana (von Hinte),
Häuptling von Hinte.
2.
Ocko I.,
Häuptling des Brokmerlandes, geboren
um 1342 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1391 in
Aurich,
vor seinem Schloß ermordet,
urk. 1376-1389, Häuptling des Brokmer- und Auricherlandes sowie Emsigerlandes 1376, ab 1381 Lehnsmann von Kg. Albrecht von Holland, einigte er erstmals nahezu das gesamte Ostfriesland unter einer Landesherrschaft. Nach der Überlieferung hielt er sich in den 1370er Jahren in Italien auf und wurde dort nach Ableistung von Kriegs- und Hofdiensten durch Königin Johanna I. von Neapel zum Ritter geschlagen.
Kirchliche Trauung
1376/77 in
Osterhusen.
Westerburg mit
Foelke Kampana (Quade Foelke), geboren
um 1353 (Religion:
r.K.), gestorben
1417/19,
urk. 1376-1417, 1419 tot, zu ihrem Namen kam Quade Foelke (quade = niederdeutsch für "böse") 1397 durch das wohl bekannteste - und auch literarisch verarbeitete - Familiendrama der ostfriesischen Geschichte: Der Sohn des Erbauers der Norderburg Lütet erschlug - angeblich auf Anraten seiner Schwiegermutter - seine Gemahlin Ocka wegen angeblicher Untreue und Aufsässigkeit. Daraufhin zeigte sich die Schwiegermutter Foelke Kampana, Ehefrau des Häuptlings Ocko I. tom Brok, von ihrer starken Seite und übernahm kurzerhand die Burg. Sowohl Lütet als auch sein Vater wurden auf Befehl der Schwiegermutter enthauptet. Tochter von
Kampo Kampana (von Hinte),
Häuptling von Hinte.
3.
Elbrich, geboren
um 1345 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Haro V. Aildisna,
Häuptling v. Groß-Faldern, geboren
um 1340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1387,
urk. 1368-1387, 1400 tot, Sohn von
Aildo Harara,
Herr zu Groß-Faldern u. Uphusen.
4.
Keno, geboren
um 1347 (Religion:
r.K.).
Gottfried von Ascheberg, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1242,
urk. 1242 Zeuge, Sohn von
Gottschalk von Ascheberg (siehe
2736168).
1.
Wilhelm, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1301,
urk. 1267-1301.
2.
Gottschalk, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1299,
urk. 1270-1299, Ritter.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Ludger, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1331,
urk. 1306-1331, Vasall von St. Mauritz.
Verheiratet mit
Wendelmod N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1317,
urk. 1317.
Jacob von dem Beele,
Burgmann zu Landegge, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277,
urk. 1276-1277, verkauft 1277 als Ritter ein Erbe an das Kloster Börstel, Sohn von
Albert von dem Beele (siehe
2736208).
2.
Nikolaus,
Burgmann zu Fresenburg, geboren
um 1262 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1307.
3.
Hermann,
Burgmann zu Landegge, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1308,
urk. 1308, 1336 tot.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Johann Diabolus,
Herr zur Düvelsburg, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1271,
urk. 1271, Ritter, Herr zur Düvelsburg bei Osnabrück, Sohn von
Friedrich Panel (Düvel, Diabolus) (siehe
2736256) und
N Mule (siehe
2736257).
2.
Rembert von Düvel, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1303-1322 Knappe.
Verheiratet mit
Gertrude N (Religion:
r.K.).
3.
Herbort von Düvel, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1319,
urk. 1306-1319.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Ludwig von Post,
Drost zu Schaumburg, Burgmann zu Bentheim, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282,
urk. 1242-1282, 1287 tot, 1260 Drost zu Schaumburg, Sohn von
Friedrich I. Post (siehe
2736264).
Kirchliche Trauung (1)
1257 mit
Barbara von Eckerstein, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1260, Tochter von
Ludwig von Eckerstein (siehe
2221330).
Kirchliche Trauung (2)
um 1260 mit
N N (siehe
1368133).
2.
Ludwig (der Ältere), geboren
um 1262 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1287.
3.
Walter,
Ritter, geboren
um 1264 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1330,
urk. 1298-1330.
4.
Ludwig,
Ritter, geboren
um 1266 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1309,
urk. 1298-um 1309.
Verheiratet mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1323.
5.
Eggerich, geboren
um 1268 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1316,
urk. 1295-1314.
6.
Albert,
Ritter, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1330,
urk. 1298-1330.
N N (Religion: r.K.).
Burchard von Heidelbeck, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1229-1257, Sohn von
Conrad von Heidelbeck (siehe
2736268).
1.
Dietrich, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1284,
urk. 1284.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Adolf von Batenhorst,
Drost in Beckum, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1294-1327, Ritter, aus dem Steinhaus zu Wiedenbrück, Burgmann zu Stromberg, Münsterischer Drost zu Beckum 1317, 1298 Zeuge einer Pfandleihe des Hermann von Merfeld zugunsten des Klosters Liesborn, 1308 söhnt er sich mit seiner Frau Hillegund, seinem Bruder Egbert, dessen Frau Gisela, seinem Sohn Konrad sowie dessen Frau Ida mit dem Kloster Cappenberg aus, dem sie zusammen mit anderen Rittern Schaden zugefügt hatten und verspricht eine Wiedergutmachung von 55 Mark Denare 1309 zu zahlen, verkauft 1319 dem Kloster Liesborn seine Güter zu Vreylewic, Ksp. Lipperborg, für 80 Mark, wobei er sich die depositio und die impositio der Kolonen vorbehielt, Sohn von
Egbert II. von Batenhorst (siehe
2736272) und
Jutta N (siehe
2736273).
Verheiratet mit
Hillegund von Merfeldt, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1292, 1308-1323, Tochter von
Hermann von Merfeldt (siehe
2736274) und
Gisela N (siehe
2736275).
Johann de Rubo, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1249-1300, Minsiteriale der Herforder Kirche, 1249 Burgmann zum Ravensberge, Besitzer zu Odenhusen, Sohn von
Everhard de Busche (de Rubo) (siehe
2736288) und
Jutta N (siehe
2736289).
Verheiratet mit
Sophie N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1254-1290, Ministerialin, 10.6.1254 von dem Paderborner Bischof an die Herforder Äbtissin verwechselt.
1.
Alrad von dem Busche, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1290-1322, zu Bielefeld u. Lemgo.
Verheiratet mit
Helena de Wendt (Religion:
r.K.).
3.
Lutgardis von dem Busche, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1290.
4.
Sophia von dem Busche, geboren
um 1267 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1290.
Ludolph IV. von Gesmold,
Herr zu Gesmold, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1311,
urk. 1277-1311, 1314 tot, Herr zu Gesmold, 1295 Knappe, 1292 Ritter, Pfandherr von Grönenberg, 1311 Lehnsmann des Klosters Iburg. Sohn von
Bernhard III. von Gesmold (siehe
2736296) und
Sophie N (siehe
2736297).
Verheiratet mit
Helene N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1329 Wwe.
Bernhard Top, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1351,
urk. 1308-1351, 1308 Knappe, 1327 Ritter, 1324-1331 Burgmann zu Rheda, 1333 als gräfl. ravensberg. Burgmann zur Sparrenburg mit Burgmannshof in Bielefeld gen., 1329 zusammen mit seinen Söhnen genannt, Sohn von
Bernhard Top (siehe
2736312).
2.
Heinrich, geboren
um 1312 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1329.
3.
Walrade, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann von Schurwe,
Herr zu Borgholz (Religion:
r.K.).
Ritter, Herr zu Borgholz.
Dietrich I. von Elmendorf (de Olde),
Herr zu Elmendorf, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1287-1317, hatte Allodialbesitz in Elmendorf, Garnholz u. Eyhausen; besaß Fischereigerechtsame am Elmendorfer Meer u. Bartolomäus-Kapellenlehn (vom Kloster Rastede); hatte den Zehnten zu Rosdorf u. Besitz in Dalsperan sowie die Gogerichtsbarkeit zu Zwischenahn u. Edewecht; gen. 1300 im Hoyaer Lehnsregister mit nicht näher bezeichneten Lehen; machte 1317 Schenkung an das Hoyaer Hauskloster, 1320 "de Olde", Sohn von
N von Elmendorf (siehe
2736320).
2.
N, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1335.
Verheiratet mit
Dietrich Slore, geboren
um 1278 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1335, Sohn von
Otto Slore und
N Mule.
3.
Mechthild, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1332.
Verheiratet mit
Wolter Frese, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1301-1332, verpfändet 1332 mit Frau u. Söhnen Gut in Holle an das Kloster Blankenburg, wobei seine Schwester Gerberge "mitverpfändet" (ins Kloster aufgenommen) wird, Sohn von
Jakob Frese und
N von Kayhausen.
Dietrich von Mansingen, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1275-1287, Sohn von
Johann von Mansingen (siehe
2736324).
Bertram Sprick, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1302, besitzt laut Hoyaer Urkundenbuch mit Frau und Erben die Vogtei über einen Hof in Natenstedt, Ksp. Heiligenloh, sowie das dazu gehörige Rodeland, erwähnt in der Liste der Hoyaer Lehnsnehmer, Sohn von
Bertram Sprick (siehe
2736328) und
Bertradis N (siehe
2736329).
1.
Johann, geboren
um 1288 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1323, wird 1323 mit seinen Brüdern Marquard, Liborius u. Albert von den Burgmannen von Vechta aufgefordert dem Kloster Rulle den Hof Hardinghausen, Neuenkirchen, nicht streitig zu machen.
2.
Marquard, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1323-1336.
4.
Albert, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1323.
Johann von Südholte,
Herr zu Südholte, Drost zu Vechta, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1354,
urk. 1290-1354, Herr zu Südholte, um 1300 belehnt mit einem Stück Land in Vechta, dem Hof Kobrinck Bschft. Goldenstedt und den Meierhof in Nutteln, Ksp. Krapendorf; 1320 Besitzer des Meyerhofes in Kappeln; 1335 Drost zu Vechta, erhält 1322 beim Teilungsvertrag mit Bruder Hermann das halbe Gut Südholte und das Gografengericht zum Desum mit allen Rechten und verkauft dieses dann dem Bischof von Münster für 200 Denare, 1333 bekundet der Bischof, ihm noch 2000 Mark, die Mark ½ Pfund Silber, zu schulden und übläßt ihm bis zum Abtrag der Summe das Amt Vechta, gewährt 1335 als Drost zu Vechta den Bürgern Osnabrücks freies Geleit zum Thomasmarkt in Vechta vom 11.-17. Oktober, 1339 vom 18.-25. August zum dortigen Stoppelmarkt, verkauft 1354 für 170 Mark dem Dekan und dem Kapitel der Kirche in Wildeshausen die Hälfte des Zehnten in Eynen, Kirchspiel Goldenstedt, Sohn von
Eustachius von Südholte (siehe
2736336) und
Mechthild N (siehe
2736337).
Verheiratet mit
Gosta N.
2.
Johann,
Drost zu Vechta, geboren
um 1302 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1390,
urk. 1350-1390, 1350 Besitzer der Ippenburg, 1354-1376 Drost in Vechta, 1390 "de Olde".
Willekin von Lutten, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1299-1302, Sohn von
Gerhard von Lutten (siehe
2736368) und
N Klencke (siehe
2736369).
1.
Gerhard, geboren
um 1284 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1299,
urk. 1299.
2.
Luder, geboren
um 1286 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1302.
3.
Johann, geboren
um 1289 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1336,
urk. 1302-1336, verzichtet 1229 mit Bruder Arnold auf Lehngut in Bodenbuttel aus dem Erbe ihrer angeheirateten Tante Rixe zugunsten von Kloster Hude, verzichtet 1336 als Burgmann der Grafen von Oldenburg auf Gut in Huntorf zugunsten Hudes.
Friedrich von Oer,
Herr zu Horneburg, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), Sohn von
Hermann von Oer (siehe
4190208).
Verheiratet mit
Else von Recklinghausen, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.).
Vater unsicher, Tochter von
Bertold II. von Recklinghausen (siehe
4190210).
2.
Friedrich,
Herr zu Oer u. Horneburg, geboren
um 1317 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1397,
urk. 1397.
3.
Adelheid, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann von Schedelich (Religion:
r.K.).
Dietrich von Wickede, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1315,
urk. 1288-1315, Sohn von
Rigwin von Wickede (siehe
4190216).
Verheiratet mit
Agnes von Strünkede, geboren
um 1274 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1328,
urk. 1296-1328, Tochter von
Bernd II. von Strünkede (siehe
2146704) und
Bilia von Loe (siehe
2146705).
1.
N, geboren
um 1292 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1310 mit
Dietrich Sobbe (von Schwerte), geboren
um 1286 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1341,
urk. 1325-1341 Ritter, 1346 tot, 1341 verpfändet Bf. Gerhard v. Münster ihm für 100 Martk die Güter im Ksp. Geisteren, Tibrinck im Ksp. Neede und Berterinck im Ksp. Groenlo, Sohn von
Sobbe von Altena (de Svirte) (siehe
1073382) und
Helena von Mörmter (siehe
1073383).
3.
Jakob (Bokmann), geboren
um 1296 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1330-1342.
4.
Engelbert, geboren
um 1298 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1334-1338, 1334 Stiftsherr zu Essen, verkauft 1335 als Schultheiß zu Hockede der Stadt Dortmund seine Burg zu Deusen zum Abbruch.
5.
Hermann, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1358,
urk. 1338-1358.
Bernhard von Droste,
Herr zu Kakesbeck, geboren
um 1278 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338.
Ritter, macht Vischering zum offenen Haus des Bf. von Münster, kauft 1322 Kakesbeck (vorher Lehen der v. Schonebeck), urk. 1288-1338, Sohn von
Albert von Wulfheim (Droste zu Fischering) (siehe
4190224) und
Elisabeth von Schonebeck (siehe
4190225).
Kirchliche Trauung (1)
um 1295 mit
Margaretha N (siehe
2095113).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1331 mit
Richenza N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1331.
1.
Heinrich,
Herr zu Vischering, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1324-1338, Droste zu Vischering.
Verheiratet mit
Berta N (Religion:
r.K.).
2.
Elisabeth, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1331,
urk. 1331.
3.
Bernhard, geboren
um 1298 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1345,
urk. 1328-1345.
5.
Catharina, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1395.
Verheiratet mit
Bitter von Reede, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1372,
urk. 1344-1372, Sohn von
Heinrich von Reede und
Christina von Romberch.
Margaretha N (Religion: r.K.), gestorben nach 1331, urk. 1331 tot.
Alexander IV. Malemann (von Morrien),
Herr zu Radelenbeeke, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1311-1361, Ritter, Herr zu Radelenbeeke, später Malenburg genannt, Sohn von
Konrad II. von Morrien (Malemann) (siehe
4190228) und
Adelheid von Apelderbecke (siehe
4190229).
1.
Konrad III., geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1342.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Stephan, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1342,
urk. 1342.
4.
Heinrich,
Herr zu Malenburg, geboren
um 1315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1399,
urk. 1342-1399.
Verheiratet mit
N von Swartewolt (Religion:
r.K.).
Generation XXII
Heidenreich II. von Plettenberg, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1274,
urk. 1258-1274, 1286 tot, 1266/67 Marschall von Westfalen, Sohn von
Hunold I. von Plettenberg (siehe
4292608).
Verheiratet mit
Lucia (Sophia?) N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295,
urk. 1295 Witwe.
3.
Hermann, geboren
um 1253 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1289-1325, 1291 Ritter, 1315 "der Alte".
Kirchliche Trauung (1)
vor 1303 mit
Gostia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1303,
urk. 1303, 1306 tot.
Kirchliche Trauung (2)
1306 mit
Ida Volenspit, geboren
um 1283 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1332, 1357 tot, ihr Vater ist wohl Pultian oder dessen Bruder Johann, Tochter von
Pultian Volenspit (von Hamme) (siehe
2221362) und
Hilleborg N (siehe
2221363).
4.
Rudolf,
Priester, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1286,
urk. 1286 Kanonikus in Essen.
5.
Catharina, geboren
um 1263 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ludwig von Laer, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ludwig von Laer und
Eva von Walpot.
6.
Lucia, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gottschalk VII. (I.) von Padberg, geboren
um 1260 in
Padberg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338 in
Padberg,
urk. 1284-1338, Ritter, Kölner Stiftshauptmann, Burgmann zu Padberg "castrum minor" (Neues Haus), Sohn von
Gottschalk IV. von Padberg und
Iliane von Horhusen.
Siegfried Lappe, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1266, Sohn von
Arnold von Altena (siehe
4292624).
Dietrich von Schwerte (von Altena), geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1226-1266, Sohn von
Giselher I. von Schwerte (siehe
4292640).
Röttger I. von Hüsten, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1270-1300, 1270-1287 Knappe, 1299 Ritter, 1275 Burgmann zu Arnsberg, erhielt um 1280 auf Lebenszeit zusammen mit Anton Wrede vom Grafen v. Arnsberg die Burg Hachen als Lehen, verzichtet 1287 auf die von seinem Vater 1274 dem Kloster Ölinghausen verkauften Güter, verzichtet 1299 auf Güter in Specteshole (b. Soest) zugunsten des Klosters Welver, 1299-1300 gräfl. Amtmann (dapifer) zu Arnsberg, Sohn von
Konrad I. von Hüsten (siehe
4292656) und
Heilwig N (siehe
4292657).
Verheiratet mit
Kunigunde N (Religion:
r.K.).
1.
Johann, geboren
um 1283 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1299-1338, verzichtet 1338 auf seine Güter in Müschede zugunsten seines Bruders Konrad.
3.
Rotger II., geboren
um 1288 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1332 Burgmann in Rüthen, zahlt 5 Mark Burgmannslehen.
Gottschalk Vrydag, geboren
um 1262 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1303,
urk. 1303, Sohn von
Dietrich Vrydag (siehe
4292664).
Hermann von Heygen, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244,
urk. 1244 führt er einen Streit mit dem Kloster von Oelinghausen, in dem der Pfarrer, der Gograf und die Bürgerschaft von Attendorn entscheiden.
Arnold von Anzefahr (von Hundem),
Vogt zu Hundem, Deutschordensritter, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1285,
urk. 1254-1285, ab 1261 Vogt in Hundem, ab 1270 Deutsch-Ordensbruder in Marburg, Burgmann zu Rauschenberg; "Regesten Kloster Grafschaft 14, Grafschaft 10, WUB VII 1092," 1262 (1261) Nov. 5. "Adolf, Edelherr und Vogt in Grafschaft (Grascaph), und seine Frau Elysabet verkaufen dem Kloster in Grafschaft für 10 Mark eine Mark Pfennige schwerer Münze, die die Brüder Dytmar und Arnold, Ritter und Vögte in Hundem (Hundeme), aus der Zahlung der Zehnten, die in der genannten Pfarrgemeinde liegen und die die Brüder vom Verkäufer zu Lehen haben, an diesen bisher jährlich zu entrichten hatten. Geschehen zu Schmallenberg. Zeugen: Abt Wydekind und Custos Dytmar in Grafschaft, Heynrich, Dekan in Wormbach (Worbeche), Francko, Pleban in Schmallenberg (Smalenburc), Rudolf, Pleban in Brunskappel (Brunescapella), die Edelherren Eberhart und Herrmann gen. Panzelere, Johann Gograf von Calle, Ecchehard Ritter von Ewich, Wigand von Medebach (Medebeche), Heynrich Rabe (Corvus), Richter in Berleburg (Berleburc), Heinrich von Gleidorf (Glydorp), Heydenrich Fushart, Godefrid von Wolfethe, Werher, Bürgermeister, Ratsherren und Bürger in Schmallenberg. Siegelankündigung des Klosters Grafschaft, des Abtes W., des Ausstellers, der Stadt Schmallenberg und des Dekans in Wormbach. Gegeben und geschehen zu Schmallenberg 1262 (1261) März 12 (IIII. Idus Martii, in festo Gregorii pape). Ausf., Perg., lat. Sieg. des Konvents und des Abts ab, das des Ausstellers, der Stadt und des Dekans in Wormbach anhängend. Lateinisch" "Hess. Staatsarchiv Marburg, Urkunde A II Marburg Deutscher Orden 1270 Juni 9," 12.6.1270: "Allen, an die die vorliegende Urkunde gelangen wird, entbietet Arnold von Hundem Gruß in dem, der das Heil aller ist. Allen sowohl Gegenwärtigen (= Lebenden) als auch Zukünftigen soll bekannt sein, daß ich, Arnold, weil es aus göttlicher Vorsehung meine Absicht ist, daß ich mich zu den Brüdern der Deutschordenskommende zu Marburg hinzugeselle, den selben Brüdern zur Vergebung meiner Sünden alles übertragen habe, was sich in Anzefahr und Schönebach befindet, das gemäß dem Erbrecht an mich gelangt ist, und angeordnet habe, daß Degenhard, Konrad und Dietmar mit allen anderen Erben ebendies zum Schutz der vorgenannten Brüder übertragen, wie es sich ziemt. Damit nicht von woher auch immer irgendein Rechtsstreit bezüglich dieser Angelegenheit entstehen kann, habe ich die vorliegende Urkunde mit dem Siegel der Herren zu Bilstein (Johann I. Edelherr zu Bilstein), mit meinem Siegel und mit dem Siegel des Herrn Eberhard, Vikars von Hundem, bekräftigen lassen. Außerdem wird mein obengenannter Sohn Degenhard bezüglich allem Gewähr leisten, wie er es versprochen hat, falls ich zufällig zwischenzeitlich sterben sollte. Zugegen waren der ehrwürdige Herr Dietrich (Dietrich von Bilstein, Bruder von Johann I.), Propst von Soest, der Leutpriester H. von Anzefahr, der Leutpriester H. von Raumland, Konrad Meneburg, Bernhard Mülner, Seifried von Würdinghausen, Heinrich von Aue (bei Bad Berleburg?), Gerhard von Würdinghausen, Eler Schuhmacher und etliche andere mehr. Gegeben zu Bilstein im Jahre des Herrn 1270 am Montag nach der Woche nach Pfingsten (= 1270 Juni 9). 3 Siegel angehängt." 1270 führte Arnold v. Hundem drei Rauten und darüber den Kopf eines Vogels in seinem Siegel; nachdem die Familie das Gut Anzefahr an das Marburger Ordenshaus aufgelassen hatte, zeigte ihr Wappen statt des Vogelkopfes einen Hund, wahrscheinlich als redendes Wappenbild hinzugefügt; anstatt der drei Rauten hat das eine Wappen deren neun oder elf. Sohn von
Wiederhold von Anzefahr (siehe
4292768).
Verheiratet mit
N Vogt von Hundem, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), Tochter von
Widekind von Drolshagen (Vogt von Hundem) (siehe
4292770) und
N von Rüdenberg (siehe
4292771).
2.
Konrad (von Hundem),
Priester, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1275-1307, 1275 Komthur des deutschen Hauses zu Mühlheim.
3.
Dietmar (von Hundem), geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1307.
Adolf von Bicken, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1272, Sohn von
Friedrich von Bicken (siehe
4292776) und
Sophia (Guda) N (siehe
4292777).
1.
Friedrich, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1289-1301.
3.
Philipp, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
1336,
urk. 1292-1302, Ritter.
Verheiratet mit
Kunigunde von Riedesel (Religion:
r.K.).
4.
Gerhard, geboren
um 1262 (Religion:
r.K.), gestorben
1336,
urk. 1292-1327, Kanppe Wäppling.
Heinrich Wrede,
Herr zu Amecke, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
urk. 1221-1247, Ritter, Sohn von
Everhard Wrede (siehe
4292864).
N von Horne, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.).
1.
Gerhard, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1270,
urk. 1270.
Bertold Torck, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.).
Alexander Volenspit, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1300-1323, Burgmann zu Bockum, erhielt in der ersten Hälfte des 14. Jh. die Häuser zume Pote, dem Großen Haus zu Bockum und einer jährlichen Rente von 9 Soester Schillinge 5 Pfennig aus dem Hammer Kloster von Deutz zu Lehe. Sohn von
Johann Volenspit (siehe
4293192) und
N von Senden (siehe
4293193).
1.
Heilwig, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rötger IV. von Galen, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1297-1346, Burgmann zu Mark, Sohn von
Wessel II. von Galen.
2146598 = 2146332 Gottschalk Vrydag.
2146600 = 1073382 Sobbe von Altena (de Svirte).
2146601 = 1073383 Helena von Mörmter.
Werner (Wennemar) von Heyden, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1202-1234, Sohn von
Alhard von Heiden (von Dreigworden) (siehe
4293248).
Kirchliche Trauung
vor 1234 mit
N von Loen, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234, Tochter von
Gerhard III. von Loen (siehe
4293250) und
N von Bredevoort (siehe
4293251).
Gottfried II. von Gemen,
Herr zu Gemen, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1272-1287, 1272 Vogt von Vreden, Sohn von
Goswin III. von Gemen (siehe
4293264).
Verheiratet mit
Sophie von Zuylen, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1274-1287, Tochter von
Stefan III. von Zuylen (siehe
4293266) und
Hadewich von Wiltenborg (siehe
4293267).
1.
Gonneric, geboren
um 1244 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1266.
3.
Stefan, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1280-1290.
4.
Phocas,
Priester, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1280-1302, Geistlicher zu Gr. Burlo.
5.
Azewin, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1280-1339, Ritter.
Verheiratet mit
Ida N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1339,
urk. 1331-1339.
6.
Lisa, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1287.
7.
Marsilia,
Nonne, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1275-1292, Kanonisse zu Essen.
Heinrich von Vietinghoff,
Herr zu Laer, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1261,
urk. 1230-1261, Ritter, 1248-1261 Drost zu Isenburg, von den Gfn. v. d. Mark mit Laer bei Bochum belehnt, Burgmann zu Blankenstein, 1255 Gefolgsmann des Ebf. v. Köln, 1261 Bürge der Äbtissin v. Essen.
1.
Dietrich, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282,
urk. 1269-1282, Ritter, Kölnischer Marschall in Westfalen.
Dietrich von Altendorf,
Herr zu Altendorf, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1218-1256, 1271 tot, Sohn von
Wennemar II. von Altendorf (siehe
4293328).
Dietrich I. von der Horst,
Herr zu Horst, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1241-1269, 1266 Ritter, Sohn von
Gerhard von der Horst (siehe
4293376) und
N von Arnsberg (siehe
4293377).
2.
Simon, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1266-1302, 1302 Ritter.
Bernhard Crampe, geboren um 1225 (Religion: r.K.), gestorben nach 1268, urk. 1256-1268, Ritter, zu Koppenberg/Westf.
Verheiratet mit
Mechthild von Senden, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad I. von Senden (siehe
4293394).
3.
Johann von Sickenbeke (Crampe),
Priester, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1299,
urk. 1295-1299 Domherr in Münster.
Bernd II. von Strünkede, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1291,
urk. 1270-1291, 1271 u. 1284 Ritter, 1270 im Klever Gefolge, stiftet 1272 die Hauskapelle in Strünkede, Sohn von
Wessel III. von Strünkede (siehe
4293408).
Kirchliche Trauung
um 1270 mit
Bilia von Loe, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gödeke von Loe (der Böse) (siehe
4293410).
1.
Godeke, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1311,
urk. 1275-1311, Amtmann zu Unna u. Kamen.
4.
Bovo, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1311,
urk. 1296-1311, 1316 tot, 1300 Ritter, 1296 Burgmann zu Strünkede (nur mit Wohnrecht), 1306 Brandschatzung Strünkedes durch Rotger v. d. Dorneburg mit späterer Erwiederung, 1308 kölnischer Amtmmann in Recklinghausen u. Dorsten, 1311 im Klever Rat.
Kirchliche Trauung
um 1305 mit
Mechthild von Limburg, geboren
um 1273 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1316,
urk. 1279-1316, Tochter von
Johann I. von Limburg (siehe
2146706) und
Agnes von Wildenberg (siehe
2146707).
Johann I. von Limburg,
Gf. v. Limburg, geboren
um 1241 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1275,
urk. 1253-1275, 1277 tot, Gf. v. Isenberg-Limburg, Sohn von
Dietrich I. von Isenberg (siehe
4293412) und
Adelheid von Sayn (siehe
4293413).
Kirchliche Trauung
um 1265 mit
Agnes von Wildenberg, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1271,
urk. 1270-1271, Tochter von
Gerhard II. von Wildenburg (siehe
4293414) und
Aleidis N (siehe
4293415).
1.
Dietrich, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Bertradis von Götterswick, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), Tochter von
Everwin II. von Götterswick (siehe
2146762) und
Berta N (siehe
2146763).
2.
Mechthild, geboren
um 1273 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1316,
urk. 1279-1316.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1297 mit
Egbert von Almelo,
Herr von Almelo, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.), gestorben
1303,
zwischen 15.8. und 1.11. urk. 1280-1303, Herr von Almelo 1290, Sohn von
Arnold II. von Almelo und
Marina von Ochten.
Kirchliche Trauung (2)
um 1305 mit
Bovo von Strünkede, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1311,
urk. 1296-1311, 1316 tot, 1300 Ritter, 1296 Burgmann zu Strünkede (nur mit Wohnrecht), 1306 Brandschatzung Strünkedes durch Rotger v. d. Dorneburg mit späterer Erwiederung, 1308 kölnischer Amtmmann in Recklinghausen u. Dorsten, 1311 im Klever Rat, Sohn von
Bernd II. von Strünkede (siehe
2146704) und
Bilia von Loe (siehe
2146705).
2146752 = 2146696 Bernhard Crampe.
2146753 = 2146697 Mechthild von Senden.
Borchard Stecke,
Herr auf Beek, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268.
Herr auf Beek/Duisburg, urk. 1243-1268, Sohn von
N Stecke (siehe
4293520).
Kirchliche Trauung
(1243) mit
Agnes von Altena‑Limburg, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243,
entweder Ehefrau Burkhard Steckes oder Burkhard III. von Broichs, Tochter von
Friedrich II. von Altena (siehe
4293522) und
Sophie von Limburg (siehe
4293523).
Kirchliche Trauung (1)
um 1243 mit
Burkhard III. von Broich,
Herr zu Broich, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1272,
urk. 1241-1272, 1274 tot, Sohn von
Dietrich II. von Broich,
Herr zu Broich.
Kirchliche Trauung (2)
(1243) mit
Borchard Stecke (siehe
2146760).
Everwin II. von Götterswick,
Herr zu Götterswick, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1234-1280, Sohn von
Arnold I. von Götterswick (siehe
4293524) und
N von Gemen (siehe
4293525).
Verheiratet mit
Berta N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1295,
urk. 1295 tot.
1.
Jutta, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich von Issendorff, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1316,
urk. 1281-1316, 1323 tot, 1314 Ritter, 1309 Burgmann zu Vörde, Sohn von
Dietrich I. von Issendorff und
Elisabeth von Bederkesa.
3.
Bertradis, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Dietrich von Limburg, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), Sohn von
Johann I. von Limburg (siehe
2146706) und
Agnes von Wildenberg (siehe
2146707).
Engelbert von Altena, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1273,
1273 Knappe, Sohn von
Engelbert von Altena (siehe
4293528).
Verheiratet mit
Mechthild Sobbe, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), Tochter von
Albert Sobbe (siehe
4293530).
Jordan de Monumento, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295, Sohn von
Dietrich de Monemunteri (siehe
4293532).
2.
Dietrich von Moertmer, geboren
um 1267 (Religion:
r.K.).
N von dem Overhuis (Religion:
r.K.).
1.
Meine von Overhaus, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hermann von Fresendorff,
Märkischer Droste, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.).
Ritter, Gefolgsmann des Gf. Eberhard v. d. Mark, Sohn von
Albert von Fresendorff und
Fye von Wischlingen.
Rütger von Eyll, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1296,
urk. 1296 Ritter auf Haus Eyl, Sohn von
Theoderich von Eyll (siehe
4293568) und
Agnes N (siehe
4293569).
Wilhelm von Kessel, geboren
um 1262 (Religion:
r.K.), gestorben
1349, Sohn von
Wilhelm von Kessel (siehe
4293584) und
Mathilde von Geffen (siehe
4293585).
Verheiratet mit
Odilia von Eyll, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theoderich von Eyll (siehe
4293568) und
Agnes N (siehe
4293569).
Sibrecht von Krieckenbeck (Religion:
r.K.).
Gottfried von Nagel, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1270, Sohn von
Konrad von Nagel (siehe
4442624).
Johann I. Westphal, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1249-1265, 1270 tot, 1256 Ritter, 1261 dominus, Sohn von
Johann von Rüdenberg (Westfalen) (siehe
4442656).
2.
Hildegund, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1292.
Verheiratet mit
Dethard I. von Sloen, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1283-1320, Burgmann zu Schalksberg an der Weser, Sohn von
Justatius II. von Sloen und
Margaretha N.
Ludwig von Eckerstein,
Herr zu Möllenbeck, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
1244.
1.
Barbara, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1260.
Kirchliche Trauung
1257 mit
Ludwig von Post (siehe
1368132).
Friedrich II. von Horhusen, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1227-1269, Ritter, Burgmann zu Kugelnburg, Corveyer Ministeriale, besitzt gemeinsam mit Ludolf von Dalwigk das Präsentationsrecht für die Kapelle in Radern. Steht im Dienste des Bf. v. Paderborn, der ihn mit der Beilegung des Streites des Klosters Gehrden mit den von Papenheim betraut. Gehört 1269 zu den Bürgen bei der Entlassung von Bf. Simon I. von Paderborn aus münsterischer Gefangenschaft. Sohn von
Stephan II. von Horhusen (siehe
4442672) und
Alverade von Dalwigk (siehe
4442673).
Verheiratet mit
Adele von Grove, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1273,
urk. 1260-1273, Tochter von
Konrad III. von Grove (von Hamelspringe) (siehe
4442674).
1.
Alverade, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1273,
urk. 1262-1273.
2.
Adele, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281, bestattet in
Kloster Bredelar,
urk. 1262-1281.
Verheiratet mit
Ulrich III. von Westheim, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
1281/84, bestattet in
Kloster Bredelar,
urk. 1254-1281, 1284 tot, Ritter, schenkt 1280 dem Kloster Arolsen einen Zehnt zum Unterhalt seiner zwei Töchter, die dort Nonnen sind, gibt 1281 mit seiner Frau ein Legat aus seinen Gütern in Enemuden, an das Kloster Bredelar und bestimmen, wo sie beerdigt werden wollen, Sohn von
Ulrich II. von Westheim und
Sophie von Padberg.
3.
Konrad, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1326,
urk. 1259-1326, Ritter, Burgmann zu Warburg u. Aldenfels.
Verheiratet mit
Cunigunde von Westheim, geboren
um 1232 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ulrich II. von Westheim und
Sophie von Padberg.
4.
Iliane, geboren
um 1233 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268, bestattet in
Kloster Bredelar,
urk. 1268, 1284 tot.
Kirchliche Trauung
um 1255 mit
Gottschalk IV. von Padberg, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1285, bestattet in
Kloster Bredelar,
urk. 1246-1285, 1290 tot, Präfekt, Burgmann zu Padberg, gibt 1281 zur Stiftung seines Schwagers Ulrich von Westheim ans Kloster Bredelar auch seinen Anteil an zwei Häusern, da er auch dort begraben sein wollte. Sohn von
Johann II. von Padberg und
Ermentrud von Bilstein.
Regenhard (Reinhard) von Itter, geboren
um 1211 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1224-1272, Herr zu Itter, Gerichtsherr am Ossenbühl, Vogt von Lotheim, Sohn von
Konrad I. von Itter (siehe
4442676) und
Mabilia von Grifte (siehe
4442677).
Verheiratet mit
Adelheid von Schartenberg, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1267,
urk. 1252-1267, Tochter von
Heinrich von Schartenberg (siehe
4442678) und
Ursula von Spiegel (siehe
4442679).
1.
Konrad, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1252-1266.
2.
Jutta, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1306,
urk. 1306.
Verheiratet mit
Wedekind von Keseberg,
Vogt v. Keseberg, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1309,
urk. 1249-1309.
3.
Reinhard, geboren
um 1238 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1252-1272.
4.
Hermann, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1254-1272.
5.
Heinrich (Heinemann), geboren
um 1242 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1319,
urk. 1254-1319, 1321 tot.
Kirchliche Trauung
vor 1263 mit
Jutta von Büren, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1309,
urk. 1290-1309, Tochter von
Bertold IV. von Büren (siehe
2221342) und
Dideradis (Dedele) von Arnsberg (siehe
2221343).
6.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.09.1321.
Domherr in Paderborn 1279, Bf. v. Paderborn 1310-1321.
2221340 = 2146304 Heidenreich II. von Plettenberg.
2221341 = 2146305 Lucia (Sophia?) N.
Bertold IV. von Büren, geboren
um 1223 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1238-1300, Sohn von
Bertold III. von Büren (siehe
4442684) und
Othelenda von Hengebach (von Jülich) (siehe
4442685).
Kirchliche Trauung
um 1245 mit
Dideradis (Dedele) von Arnsberg, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1284,
urk. 1270-1284, Zuordnung unsicher, Tochter von
Heinrich II. von Arnsberg (der Schwarze, der Jüngere) (siehe
4442686) und
Irmgard N (siehe
4442687).
1.
Jutta, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1309,
urk. 1290-1309.
Kirchliche Trauung
vor 1263 mit
Heinrich (Heinemann) von Itter, geboren
um 1242 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1319,
urk. 1254-1319, 1321 tot, Sohn von
Regenhard (Reinhard) von Itter (siehe
2221338) und
Adelheid von Schartenberg (siehe
2221339).
2.
Bertold VI.,
Edelherr v. Büren, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1284-1320, Edelherr v. Büren u. Wünneberg.
Verheiratet mit
Sophie von Limburg, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1253,
urk. 1253, Tochter von
Dietrich I. von Isenberg (siehe
4293412) und
Adelheid von Sayn (siehe
4293413).
3.
Bernhard,
Priester, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1306,
urk. 1284-1306, 1310 tot, Domherr in Paderborn, 1299 Propst zu Beckum, 1306 Domherr in Münster.
4.
Geseke, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann von Haxthausen, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
um 1290 Herr des Amtes Haxthausen, Erbhofmeister des Hochstiftes Paderborn.
5.
Wilhelm I.,
Priester, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1303,
urk. 1284-1303 Domherr in Paderborn.
6.
Catharina,
Nonne, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1292 Kanonisse in Essen.
Dietrich II. Flecke (de Are), geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1227-1238, Drost zu Hochstaden, Sohn von
Heinrich Flecke (de Are) (siehe
4442688).
Verheiratet mit
Aleid von Bachem, geboren
um 1218 (Religion:
r.K.).
Vorname und Zuordnung unsicher, Tochter von
Gottfried von Bachem (siehe
4442690) und
Frideruna N (siehe
4442691).
1.
Heinrich (von Holstein), geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298,
urk. 1270-1298, verzichtet 1270 mit Bruder Dietrich zugiunsten des Gf. Gottfried v. Sayn auf die Burg Holstein, nahm 1288 in der Schlacht bei Worringen den Gf. Heinrich von Limburg gefangen, besaß 1290 ein Burglehen in Neuerburg und die Vogtei in Langeln.
3.
Heinrich Stael (von Holstein), geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1282 Ritter "von Oustorp", 1290 Ministeriale des Gf. v. Berg, 1290 entlassen die Brüder und Ritter "Henricus et Theodericus Fleckones jun. et Henricus dictus Stail" den Grafen Dietrich von Limburg aus der Gefangenschaft und schwören dem Grafen Adolph von Berg Treue.
Verheiratet mit
N Glael (Religion:
r.K.).
Daniel von Bachem, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1286,
urk. 1280-1286/1300, 1286/1300 Kämmerer, nennt 1280 Gerhard Scherfgin seinen "avunculus", was meist Mutterbruder bedeutet. Sohn von
Winrich von Bachem (siehe
4442692) und
N Scherfgin (siehe
4442693).
Verheiratet mit
Sophia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1280.
Arnold I. von Heppendorf (von Elverfeld),
Vogt von Elberfeld, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264,
urk. 1224-1264, 1257 Ritter, nach 1240 Vogt von Elberfeld, Burgmann zu Neu-Isenburg, Werdenscher Vasall, Sohn von
Hermann II. von Heppendorf (siehe
4442696) und
Agnes von Linnepe (siehe
4442697).
Verheiratet mit
N von Witten, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264,
urk. 1264, Tochter von
N von Witten (siehe
4442698).
Gerhard von Windeck,
Drost zu Windeck (Religion:
r.K.).
Gerlach II. von Bevern,
Herr zu Bevern, Burgmann zu Bentheim, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1272-1312, 1273 Ritter, Sohn von
Nikolaus I. von Bevern (siehe
4442720).
Verheiratet mit
Jutta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1294,
stiftet die Altarkapelle zu Ostbevern, urk. 1294.
2.
Nikolaus II.,
Burgmann zu Bentheim, geboren
um 1272 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1347.
Verheiratet mit
Lucia von Qendorf (Religion:
r.K.).
Pultian Volenspit (von Hamme),
Burgmann zu Mark, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1299,
urk. 1261-1299, Ritter, Burgmann zu Mark, Drost des Grafen v. d. Mark, Herr zu Nordherringen, wo er eine eigene Kapelle errichten wollte, veräußert 1296 mit Zustimmung seiner Familie dem Nonnenkonvent in Kentrop eine Manse. Sohn von
Dietrich II. Volenspit (siehe
4442724) und
Christine N (siehe
4442725).
Kirchliche Trauung (1)
um 1275 mit
Hilleborg N (siehe
2221363).
Kirchliche Trauung (2)
1297 mit
Lisa von Horhusen, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), Tochter von
Stephan II. von Horhusen (siehe
1110668) und
Mabilia von Itter (siehe
1110669).
1.
Gottfried,
Herr zu Nordherringen, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1350,
urk. 1312-1350, 1312 erklärt er sich mit Bruder Dietrich dazu bereit, "Uff bitterlick anhalden Pulciani militis ires Vaders" eine Kapelle zu Nordherringen zu stiften und überstellte das Haus Afhuppe im Kirchspiel Methler zur Ausstattung. 1319 gab Hermann Zuadland, Pastor von Herringen, seine Zustimmung. 1322 stifteten die Volenspits die Kapelle, die daraufhin von Weihbischof Hermann geweihte wurde. Unter der Bedingung, dass die Herringer Pfarrkirche keinen Schaden dadurch habe und dass die Burgbewohner Taufe, Abendmahl und letzte Ölung in der Mutterkirche zu Herringen empfangen sollten, gab im Jahre 1327 der Abt von Deutz seine Zustimmung. Im gleichen Jahr traf auch die Einwilligung des Dortmunder Archidiakons ein. Daraufhin konnte Erzbischof Heinrich von Köln bekanntgeben, in Herringen befinde sich eine Kapelle, mit Renten begünstigt und mit einem Priester versehen. 1350 erwarb Gottfried Vollenspit von Wilhelm Merschen die Güter zu Merschen in der Bauernschaft Merschhoven im Kirchspiel Bockum als Mannlehen. Ferner kaufte er dort von Friedrich gt. Kotmann die Pipelbroke genannten Güter.
2.
Dietrich III., geboren
um 1277 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1322,
urk. 1312-1322.
4.
Ida, geboren
um 1283 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1332, 1357 tot, ihr Vater ist wohl Pultian oder dessen Bruder Johann.
Kirchliche Trauung
1306 mit
Hermann von Plettenberg, geboren
um 1253 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1289-1325, 1291 Ritter, 1315 "der Alte", Sohn von
Heidenreich II. von Plettenberg (siehe
2146304) und
Lucia (Sophia?) N (siehe
2146305).
Hilleborg N, gestorben vor 1297, urk. 1297 tot.
Rippo von Westerholt,
Herr zu Westerholt, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1341,
urk. 1320, 1341 tot, 1320 Knappe, Sohn von
Gerhard von Westerholt (siehe
4442760) und
N N (siehe
4442761).
Verheiratet mit
N von Rüssen, geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), Tochter von
Siegfried von Rüssen (siehe
4442762) und
N von Hollandere (siehe
4442763).
1.
Willekin (Runneborch), geboren
um 1318 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1380,
urk. 1341-1380, 1341 Knappe, erhält 1362 als Wildeshausener Bürger mit seiner Frau als Pfand den Zehnten von Kolnrade von Nikolaus Fleckeschild, anders geheten Scarpedorn, 1366 Ratsherr in Wildeshausen, 1380 mit seinem Sohn Wibbeke als Wildeshausener Bürger von Kirchenstrafen bedroht.
Verheiratet mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1362.
3.
N, geboren
um 1322 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hermann Bernevur, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1355,
urk. 1355 Zeuge (Old. UB IV. 413), Abstammung nicht gesichert, Sohn von
Johann Bernefuer,
Ritter, und
Gertrud N.
4.
Siegfried, geboren
um 1324 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1379,
urk. 1379 unter anderen Bürgern, Rat- und Burgmannen von Wildeshausen bei einem Sühnevertrag mit der Stadt Quakenbrück.
N von Brae (Religion:
r.K.).
2.
Everhard (Grymeke), geboren
um 1301 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1364,
urk. 1359-1364, 1372 tot, 1359 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit einem Wahnsitz in Tunxdorf, dem Hof Koc in Rhede und dem Hof Truggen in Aschendorf, 1361 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem Zehnten von zwei Höfen in Brahe und dem Zehnten von zwei Höfen in Düthe, 1364 als Nienhauser Burglehen belehnt vom Bf. v. Münster mit den Höfen Borstels und Wilhelmi in Bokel.
Emeco von Midwolda,
Häuptling, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
1376.
Häuptling von Jemgum, Sohn von
Tiado von Ditzum (siehe
1110772) und
N von Rheide (siehe
4443041).
Eggerich Addinga,
Häuptling, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.).
Häuptling im Rheiderland.
N Beninga,
Dekan in Uttum, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1292, Sohn von
Redward Beninga (siehe
4443072).
N von Groothusen, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Groothusen (siehe
4443076).
2.
Haytet I.,
Konsul zu Groothusen, geboren
um 1307 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1346,
urk. 1346/47 zu Westerburg.
3.
Menard,
Vizedekan zu Groothusen, geboren
um 1310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1370,
urk. 1370, 1375 tot.
Udo Tiadeka, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.).
Land und Sitz auf der hohen Wurt von Lengen aus der Zeit vor dem Deichbau, vielleicht Stifter der Kirche, Sohn von
Haiko Uldenga (siehe
4443088).
Hero von Groothusen, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.),
zu Osterburg, Sohn von
N von Groothusen (siehe
4443092).
2.
Ubbo Herena,
Dekan zu Groothusen, geboren
um 1317 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1360-1362.
3.
Tammo Herena, geboren
um 1320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1362,
urk. 1355-1362 zu Groothusen, 1378 tot.
Edzard I. von Norden, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), Sohn von
Enno Attena (siehe
4443104) und
N Idzinga von Norden (siehe
4443105).
Verheiratet mit
Etta von Visquard, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Eilsum u. Appingen, Tochter von
Sibrand Ulbrandsna von Visquard (siehe
4443106).
Haro von Groothusen, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Groothusen (siehe
4443076).
Hilmer Kenesna tom Brok,
Herr zu Norden, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
1347, Sohn von
Keno Kenesna (siehe
4443112) und
N von Visquard (siehe
4443113).
2.
Dodo,
Priester, geboren
um 1317 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1376,
1376 Pfarrer in Norden.
Ocko von Oldersum,
Häuptling v. Oldersum, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320.
Häuptling v. Oldersum um 1320.
Gottschalk von Ascheberg, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205,
urk. 1205, Sohn von
Jordan von Ascheberg (siehe
5472336).
1.
Gottschalk,
Priester, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243,
urk. 1243 Domherr in Osnabrück.
2.
Jordan, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1260,
urk. 1260 Ritter.
Albert von dem Beele,
Burgmann zu Landegge, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277,
urk. 1241-1277, Ritter.
Friedrich Panel (Düvel, Diabolus), geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1243-1257, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister 1 Haus in Wiefelstede, Oldenburgischer Ministeriale, Ritter, Burgmann zu Bruchhausen, Herr zur Düvelsburg bei Osnabrück, Sohn von
Volkwin von Bücken (siehe
5472512) und
N Sniphart (siehe
5472513).
Verheiratet mit
N Mule, geboren
um 1216 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich Mule (siehe
5472514) und
Ida von Riede (siehe
5472515).
2.
Meinhard Diabolus, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1268.
3.
Rembert Diabolus,
Mönch, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1277-1307, 1307 Mönch zu Marienfeld.
4.
Berthold Diabolus, geboren
um 1242 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1271,
urk. 1271.
Friedrich I. Post, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1241,
urk. 1215/21-1241, Ritter auf der Schaumburg, Sohn von
Ludwig Post (siehe
5472528).
2.
Walter,
Domherr, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1247-1272 Domherr in Minden.
3.
Johann,
Knappe, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1287-1290.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
N, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.).
Abkunft vermutet.
Verheiratet mit
Gottschalk I. Slavus (Wendt),
Ritter, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279,
urk. 1248-1279, 1251 Ritter, 1270 Richter der Stadt Lemgo, 1251 durch den Grafen zu Sternberg belehnt (2 ½ Zehnte, ein Salzhaus in Salzuflen, das Gut zu Hagen und 2 Höfe zu Jerxen), 1268 Auflassung von allodialen Gütern an den Grafen Otto von Geldern, mehrfach Zeuge des Edlen Herrn zur Lippe, 1269 unter den "Vasallen und Ministerialen" des Edlen Herrn zur Lippe, Sohn von
Heinrich I. Slavus und
N N.
5.
Hugo,
Ritter, geboren
um 1232 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1260-1288.
6.
Walter, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1303,
urk. 1272-1303.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Conrad von Heidelbeck, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1229,
urk. 1229.
Egbert II. von Batenhorst,
Osnabrücker Ministeriale, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1266-1287, tauscht mit seinem Bruder Lutbert 1266 mit dem Konvent des Klosters Liesborn einen Zehnten in der Burg Hohenhorst gegen den Zehnten vom Land des Richard in Linzel, Ksp. Stromberg, Sohn von
Egbert I. von Batenhorst (siehe
5472544).
Verheiratet mit
Jutta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1266.
2.
Egbert III.,
Amtmann, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1294-1312, Amtmann in Oelde 1305, 1298 Zeuge.
Verheiratet mit
Gisela N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1308,
urk. 1308.
3.
Johann,
Kleriker, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
1311,
urk. 1311.
Hermann von Merfeldt,
Ritter, Burgmann, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298,
urk. 1254-1298, Ritter, Burgmann zu Stromberg, wird mit Bruder Heinrich von den Städten Osanbrück und Soest wegen Gewalttätigkeiten gegen reisende Kaufleute verklagt, verkauft wegen seiner schlechten wirtschaftlichen Lage "causa necessitatis" 1292 mit Zustimmung seiner Brüder, Ehefrau u. Kinder sein Gut Holthausen im Ksp. Beckum an das Kloster Marienfeld, Sohn von
Hermann von Merfeldt (siehe
5472548).
Verheiratet mit
Gisela N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1292.
2.
Rembert, geboren
um 1262 (Religion:
r.K.),
urk. 1292.
3.
Hermann, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), gestorben
1335,
urk. 1292-1334, 1334 tot, Beamter (Officiatus) des Bf. v. Münster, kauft vor 1311 die Freigrafschaft Hastehausen mit den Kirchspielen Legden, Holtwick, Osterwick, Lette, Rorup sowie Teile der Kirchspiele Billerbeck, Darfeld, Dülmen, Haltern und Coesfeld, schließt 1316 einen Einigungsvertrag mit seinem Blutsverwandten und Nachbarn Johannes von Lette wegen der Berechtigung in der Merfelder und Letter Mark, unter anderem erhielt er die Fischerei, den Wildbann und die wilden Pferde in der Gesamtmark sowie besondere Vergünstigungen in Bezug auf das Markengericht, verkauft 1325 die Güter Weling in der Bschft. Börnste dem Dülmener Victorskapitel und 1333 den Hof Steltroden im Ksp. Harvixbeck dem Stift Nottuln.
Verheiratet mit
Jutta von Limburg, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1340,
urk. 1325-1340, verkauft 1334 die Hufe Gelynch, deren Wiederverkaufsrecht sie sich aber 1340 sichert, Abkunft vermutet, Tochter von
Dietrich von Limburg und
Bertradis von Götterswick.
4.
Sophia, geboren
um 1267 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1292.
5.
Rudolf,
Oblate, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298,
urk. 1292-1298, wird 1298 als Oblate im Kloster Liesborn aufgenommen, hierfür hat der Vater 12 Mark zu zahlen, die er mit jährlich 8 Schilling aus seinem Litengut Winkelhorst im Ksp. Liesborn zu verzinsen hat.
6.
Gerhard,
Knappe, geboren
um 1272 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1292-1325 Knappe, Burgmann zu Stromberg, versucht das von seinem Vater 1292 an das Kloster Marienfeld verkaufte Gut Holthausen wieder in seinen Besitz zu bringen, muss aber 1325 feierlich allen Ansprüchen auf dasselbe entsagen.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
7.
Kunigund, geboren
um 1274 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1292.
Everhard de Busche (de Rubo), geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1224-1269, Ritter, Verbindung zu den Söhnen nicht sicher, Sohn von
N de Rubo (siehe
5472576).
Verheiratet mit
Jutta N (Religion:
r.K.).
2.
Rembert von dem Busche, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1256-1300, Ritter.
Verheiratet mit
Hildegundis de Bermetlo? (Religion:
r.K.).
Bernhard III. von Gesmold,
Herr zu Gesmold, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281,
urk. 1249-1281, 1256 Ritter, Burgmann zu Reckenberg u. Grönenberg, 1279 mit der Vogtei Gerden bei Melle belehnt. Sohn von
Ludolf I. von Gesmold (siehe
5472592) und
Gostya N (siehe
5472593).
Verheiratet mit
Sophie N (Religion:
r.K.).
Bernhard Top, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1282-1329, 1282 Knappe, 1300 Ritter, seit 1290 als Lehnsbesitzer des Haupthofs (curia) Didissen gen. (Lehen der Fürstabtei Herford), 1312 Revers an Simon Edler Herr zur Lippe zusammen mit seinen Brüdern Alexander und Eberhard über das Schloß Gestingen (Gestringen b. Rahden ?), vielfach Zeuge der Grafen von Ravensberg, Sohn von
Heinrich Top (siehe
5472624).
N von Elmendorf, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Elmendorf (siehe
5472640).
Johann von Mansingen, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298,
urk. 1247-1298, hat laut ältestem Oldenburger lehnsregister von den Gfn. v. Oldenburg den zehnten u. 1 Haus in Rittrum, um 1270 Führer des Reiterfähnleins auf d. Tungeler Marsch gegen Westerholt u.a. Sohn von
Nikolaus von Mansingen (siehe
5472648) und
N von Apen (siehe
5472649).
2.
Johann, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1291,
urk. 1277-1291, 1277 Ritter.
3.
Nikolaus, geboren
um 1253 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1274-1287.
Bertram Sprick, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1293,
urk. 1290-1293, 1290 Seelenheilzehntstiftung mit seiner Frau für seine Eltern u. Bruder Johann in Halen, Menslage, an Stift Börstel, 1293 als "Bernhard Sprick"(wohl Schreibfehler) Burgmann in Vechta, Sohn von
Johann Sprick (siehe
5472656).
Verheiratet mit
Bertradis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1290.
Eustachius von Südholte,
Herr zu Südholte, Drost zu Vechta, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1309,
urk. 1267-1309, 1320 tot, Ritter, Herr zu Südholte, 1288 Drost zu Vechta, bestätigt 1267 die Stiftung eins Seelengedächtnisses seines verstorbenen Vaters im Kloster Bersenbrück, schenkt 1285 dem Zisterzienserkloster Bersenbrück den Zehnt in Elmelage zum Seelengedächtnis für sich, seine verstorbene Gattin Mechthild, seine Eltern und Erben, verpfändet 1292 mit Zustimmung seiner Söhne Johann u. Hermann das Gogericht Südholte mit den Kirchspielen Barnstorf, Drebber u. Goldenstedt für 40 Mark schwerer Denare an die Edelherren von Diepholz, Sohn von
Hermann von Südholte (siehe
5472672).
Verheiratet mit
Mechthild N, gestorben
vor 1285,
urk. 1285 tot.
1.
Statius, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1290-1302.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Hermann,
Herr zu Südholte, Drost zu Vechta, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1365,
urk. 1290-1365, 1365 senior, Knappe, 1322-1335 Drost zu Vechta, bekommt 1322 das halbe Gut Südholte und das Gogericht Bakum, verkauft 1340 einen Zehnten an das Kloster Bersenbrück, 1348 Stifter der Vikarie Südholte.
Verheiratet mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1340,
urk. 1329-1340.
Gerhard von Lutten, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1258-1302, 1277 Ritter, gibt laut ältestem Oldenburger Lehnsregister Butterrente in Holle v. d. "Schalteiken stucke", hat laut Hoyaer Urkundenbuch den Zehnt in Bonrechter bei Visbek und ein Haus in Hanstedt b. Wildeshausen, erwähnt in d. Liste d. Hoyaer Lehnsnehmer, Sohn von
Rudolf von Lutten (siehe
5472736).
Kirchliche Trauung
vor 1262 mit
N Klencke, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1262,
urk. 1262, Gf. Heinrich v. Hoya gibt sie als ältere Tochter Heinrich Klenckes 1262 an seinen Schwager Gf. Heinrich v. Oldenburg, laut Trüper war deshalb ihr Mann ein Oldenburger Ministerialer, Tochter von
Heinrich von Rumbeke (Klencke?) (siehe
5472738) und
N Clenke (siehe
5472739).
1.
Johann, geboren
um 1254 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1285,
urk. 1285.
2.
Gerhard, geboren
um 1258 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1302,
urk. 1298-1302, 1298 Ritter, verzichtet 1299 mit Bruder Willekin und Neffe Gerhard auf Gut in Holle zugunstes des Klosters Hude, verzichtet 1302 mit Bruder u. Neffe auf Gut in Bodenbuttel, Neuenhuntorf an Hude, und erneut 1302 mit Sohn Johann, Bruder Willekin und Neffen Gerhard, Luder, Johann und Arnold in Bodenbuttel an Hude.
Verheiratet mit
Rixa N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1329 als Gerhards Witwe.
4.
Dethard, geboren
um 1263 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. um 1300.
Hermann von Oer,
Ritter, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1304,
urk. 1264-1304, Sohn von
Pilgrim von Oer (siehe
8380416) und
Frederun N (siehe
8380417).
2.
Pilgrim, geboren
um 1277 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1304,
urk. 1304.
3.
Heinrich, geboren
um 1279 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
urk. 1300-1338.
4.
Johann, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1331,
urk. 1331.
5.
Margaretha,
Nonne, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
1338 Begine zu Münster.
6.
Wicburg,
Nonne, geboren
um 1284 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1338,
1338 Begine zu Münster.
7.
Everhard, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1324,
urk. 1313-1324.
8.
Brunsten, geboren
um 1287 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1348,
urk. 1348, verzichtet auf Volmesteiner Lehen zugunsten des Schotte v. Oer.
Bertold II. von Recklinghausen, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1317,
urk. 1317 Paderborner Ministeriale, Sohn von
Florin I. von Recklinghausen (siehe
8380420) und
N von Driburg (siehe
8380421).
2.
Gertrud, geboren
um 1297 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1360,
urk. 1360.
Verheiratet mit
Johann von Essentho (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1360,
urk. 1360.
3.
Bertold III., geboren
um 1300 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1353,
urk. 1353.
Rigwin von Wickede, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1276,
urk. 1276, Sohn von
Heinrich von Wickede (siehe
8380432).
4190218 = 2146704 Bernd II. von Strünkede.
4190219 = 2146705 Bilia von Loe.
Albert von Wulfheim (Droste zu Fischering),
Drost zu Lüdinghausen, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1319,
urk. 1269-1289, wohnt schon 1271 zu Vischering, 1271 mit Burg Vischering belehnt, 1288 Ritter und Drost zu Lüdinghausen, Sohn von
Bernhard von Wulfheim (dictus Droste) (siehe
8380448) und
Elisabeth N (siehe
8380449).
Verheiratet mit
Elisabeth von Schonebeck, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1322,
urk. 1322 tot, Tochter von
Theoderich von Schonebeck (siehe
8380450) und
Helwigis N (siehe
8380451).
1.
Heilwigis von Droste, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.).
Aufgebot am
12.04.1282.
Eheberedung, die Ehe soll geschlossen werden, wenn die Kinder "cum ad annos legitimos pervenerint", kirchliche Trauung
um 1300 mit
Gerhard I. von Langen,
Herr zu Langen, geboren
um 1262 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1329,
urk. 1278-1329, 1278 Knappe, Herr zu Haus Langen, Sohn von
Hermann II. von Langen,
Herr zu Langen, und
Jutta von Holte,
Erbin v. Holte.
3.
Hermann von Droste, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1319,
urk. 1288-1319.
4.
Albert von Droste, geboren
um 1281 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1288-1223.
Verheiratet mit
Sophia N, gestorben
nach 1319,
urk. 1319.
5.
Elisabeth von Droste,
Äbtissin, geboren
um 1283 (Religion:
r.K.),
urk. 1288, später Äbtissin im Kloster Marienborn in Coesfeld.
6.
Bertradis von Droste, geboren
um 1285 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1325, Abkunft unsicher.
Verheiratet mit
Hermann von Wüllen, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1325,
urk. 1325, Sohn von
Gerlach von Wüllen,
Burgmann zu Nienborg.
Konrad II. von Morrien (Malemann), geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1290,
urk. 1273-1290, Sohn von
Bernhard I. von Senden (von Lüdinghausen) (siehe
8380456).
Verheiratet mit
Adelheid von Apelderbecke, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1278,
urk. 1277-1278, Tochter von
Albert von Apelderbecke (siehe
8380458).
2.
Johann Malemann (von Morrien),
Herr zu Berge, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1361,
urk. 1300-1361, Herr zu Berge bei Bork.
Kirchliche Trauung
vor 1311 mit
Jutta vom Berge (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1361,
urk. 1361, Tochter von
Albert vom Berge,
Herr zu Berge.
Generation XXIII
Hunold I. von Plettenberg, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1259,
urk. 1256-1259, 1258 Drost der Grafen von Arnsberg, 1266 Marschall von Westfalen, Sohn von
Heidenreich I. (Heidolph) von Plettenberg (siehe
8585216).
1.
Hermann I., geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1272 Soester Officialis des Kölner Erzbischofs.
Arnold von Altena, geboren
um 1221 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1241,
urk. 1241, Sohn von
Goswin (Gerwin) von Schwerte (siehe
8585248).
Giselher I. von Schwerte, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1200,
urk. 1200, Sohn von
Ricbert von Schwerte (siehe
8585280).
Konrad I. von Hüsten, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1258-1279, 1258 Ritter, 1275 Burgmann zu Arnsberg, 1258 belehnt durch den Grafen v. Arnsberg mit einem Hof am Kirchhof in Hüsten, verkaufte 1274 Höfe in Selekoven, Lehen des Abtes von Siegburg, an das Kloster Ölinghoven, besaß Güter in Wiggeringhausen, die er 1275 dem Grafen v. Jülich als Lehen auftrug, stiftete 1279 zu seinem Seelenheil eine Memorie im Arnsberger Stift Wedinghausen gegen Abtretung eins Hofes in Evenho bei der Stadtburg Arnsberg, Sohn von
Konrad von Hüsten (siehe
8585312).
Verheiratet mit
Heilwig N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295,
urk. 1279-1295, 1295 Witwe, trug als Witwengut den Zehnten von Obereimer bei Arnsberg von den Herren von Rüdenberg zu Lehen.
2.
Konrad II.,
Priester, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1323,
urk. 1274-1323, Kanoniker des Patroklistifts in Soest, besitzt 1323 ein Haus in Bettinchusen.
3.
Friedrich I., geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1285,
urk. 1272-1285, 1285 Knappe.
Dietrich Vrydag, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1280, Sohn von
Everhard Vrydag (siehe
8585328).
1.
Dietrich,
Herr zu Grevel, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1332,
urk. 1293-1332, 1295 Knappe, 1300 Ritter, 1298 Gograf zu Unna.
Verheiratet mit
Hillegund N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1298,
urk. 1298.
2.
Hermann, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1303,
urk. 1303.
3.
Everhard,
Priester, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
1320,
urk. 1303-1309, kauft 1309 für den Predigerorden in Dortmund ein Grundstück von Goderich Pallans.
Wiederhold von Anzefahr,
Herr zu, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254,
urk. 1236-1254, Ritter, Sohn von
Giso von Anzefahr (Pauper) (siehe
8585536).
1.
Diethmar,
Herr zu Anzefahr, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.).
Widekind von Drolshagen (Vogt von Hundem),
Vogt v. Hundem, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249,
urk. 1249, Sohn von
Arnold von Drolshagen (siehe
8585540).
Verheiratet mit
N von Rüdenberg, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich I von Rüdenberg (von Stromberg) (siehe
8585542).
Friedrich von Bicken,
Herr zu Bicken, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1272,
urk. 1232 zu Bicken, Sohn von
Anselm von Bicken (siehe
8585552) und
Jutta von Isenburg (siehe
8585553).
Verheiratet mit
Sophia (Guda) N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1232, 1272 Wwe., überläßt 1272 gemeinsam mit ihren Kindern Konrad, Kleriker, und Adolf, sowie Mechtild von Willandisdorf und ihre Kinder sowie Sophia von Rosenberg und ihre Kinder Einkünften zu Hochelheim (Habichenheim) bei der Teilung des Nachlasses Friedrichs von Bicken an ihren Schwiegersohn Kraft Lesch nach dessen Eintritt in den Deutschen Orden.
1.
Eberhard, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249.
Beteiligt am Überfall auf Jakob von Troyes, den späteren Papst Urban IV., mit Komplizen aus der Trierer Diözese, 1272 tot.
2.
Heinrich, geboren
um 1231 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. 1250, 1272 tot.
3.
Konrad,
Priester, geboren
um 1233 (Religion:
r.K.), gestorben
1303,
urk. 1249-1272/74, ehemaliger Rektor der Kirche zu Ebersbach.
5.
Mechthild, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1272.
Kirchliche Trauung
vor 1272 mit
N von Wilnsdorf (Religion:
r.K.).
6.
Sophia, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nsch 1272,
urk. 1272.
Kirchliche Trauung
vor 1272 mit
N von Rosenberg (Religion:
r.K.).
7.
Hedwig, geboren
um 1242 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1272.
Kirchliche Trauung
vor 1272 mit
Kraft Lesch, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
1297,
urk. 1272, wird 1272 Deutschordens-Ritter.
Everhard Wrede, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
urk. 1202 im Gefolge der Grafen von Arnsberg.
Johann Volenspit, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1294,
urk. 1280-1294, Sohn von
Dietrich II. Volenspit (siehe
4442724) und
Christine N (siehe
4442725).
Verheiratet mit
N von Senden, geboren
um 1251 (Religion:
r.K.).
Abstammung vermutet, Tochter von
Bernhard I. von Senden (von Lüdinghausen) (siehe
8380456).
Alhard von Heiden (von Dreigworden),
Herr v. Heiden, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
urk. 1179-1212, Herr der "comecia Heydene"; Vogt des Klosters Asbeck, Sohn von
Alard von Wesenthorst (siehe
8586496).
Gerhard III. von Loen,
Graf von Loen, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221,
urk. 1190-1221, 1225 tot, Sohn von
Gottschalk II. von Loen (siehe
8586500).
Verheiratet mit
N von Bredevoort, geboren
um 1165, Tochter von
N von Bredevoort (siehe
8586502).
2.
Beatrix, geboren
um 1191 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
urk. 1223-1247, verkauft 1247 mit ihrem Sohn Swether III. ihr Haus zu Berge mit Einkünften und zugehörigen Leuten an das Kloster zu Schledenhorst.
Verheiratet mit
Sweder II. von Ringenberg (von Dingen),
Herr v. Ringenberg, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1239,
urk. 1223-1239, 1247 tot, erbaut um 1223 die Burg Ringenberg, Sohn von
Sweder I. von Dingen.
3.
N, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1220-1234.
Verheiratet mit
Hermann Werence (von Velen), geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1217-1257, 1217 Ritter, Patron der Ludgeruskapelle in Borken, 1221 von Velen genannt, 1244 von Berentvelde genannt, Sohn von
Bernhard Werence,
Münsterischer Ministeriale, und
N N.
4.
Hermann I.,
Gf. v. Loen, geboren
um 1196 (Religion:
r.K.), gestorben
1252,
urk. 1215-1238, Gf. v. Loen nach 1221, 1238 zusammen mit Rudolf von Steinfurt zu Bredevoort.
Kirchliche Trauung (1)
1235 mit
Sophie N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1238.
Kirchliche Trauung (2)
um 1237 mit
Euphemia von Coevorden, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1248,
urk. 1232-1250, Erbin von Coevorden, Tochter von
Rudolf III. von Coevorden,
Burggf. v. Coevorden, Herr v. Drenthe.
5.
Heinrich,
Priester, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
1234 Propst in Zutphen, 1236 Domherr in Münster.
6.
Mechthild, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1221-1265.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1221 mit
Hermann II. von Münster,
Herr auf Brockhof/Münster, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234.
Herr auf Brockhof/Münster, urk. 1200-1234, Sohn von
Hermann I. von Münster,
Herr auf Brockhof/Münster, und
Adelheid von Bevern.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1234 mit
Hermann I. von Langen,
Herr zu Haus Langen, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282.
Bgm. zu Tecklenburg, münsterischer Lehnsmann, Herr zu Burg Langen/Westbevern, die 1267 in einer Fehde mit dem Bf. zerstört wird, 1277 Sühnevertrag mit dem Bf. von Münster, urk. 1226-1282, Sohn von
Rudolf I. von Langen,
Burgmann zu Tecklenburg.
7.
Otto,
Priester, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254,
urk. 1234-1254, 1234 Kanonikus in St. Gereon/Köln, 1252/54 Gf. v. Loen.
8.
Gerhard IV.,
Ritter, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279,
urk. 1223-1279.
Goswin III. von Gemen,
Herr zu Gemen, geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1242,
urk. 1231-1242, 1254 tot, Sohn von
Heinrich von Gemen (siehe
8586528) und
N von Wisch (siehe
8586529).
Stefan III. von Zuylen,
Herr v. Zuylen, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
1288/96,
gefallen,
urk. 1260-1286, 1272 Ritter, Herr v. Zuylen u. Anholt, 1269 Burgmann zu Monzeburg, Sohn von
Stefan II. von Zuylen (siehe
8586532).
Verheiratet mit
Hadewich von Wiltenborg, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1236, Tochter von
N von Wildenborg (siehe
8586534).
2.
Johann I.,
Herr v. Zuylen, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1303,
urk. 1281-1303 Herr v. Zuylen u. Anholt, 1295 Ritter.
3.
Dirk von Zuylen van Nijeveld, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1304.
Verheiratet mit
Clementia von Stoutenburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1296.
Wennemar II. von Altendorf,
Herr zu Altendorf, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1218-1256, Sohn von
Hermann von Altendorf (siehe
8586656).
Gerhard von der Horst,
Herr zu Horst, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1260,
urk. 1216-1260, Ritter, Klevischer Marschall, Gründer von Haus Horst im Broich, Sohn von
Rutger II. von der Horst (der Jüngere) (siehe
8586752) und
N von Heppendorf (siehe
8586753).
Verheiratet mit
N von Arnsberg, geboren
um 1189 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich I. von Arnsberg (der Schwarze, der Ältere) (siehe
8586754) und
Adelheid zur Lippe (siehe
8586755).
2.
Ludolph (von Wittringen),
Herr von Wittringen, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1287,
urk. 1263-1282, 1287 tot, Ritter, Gründer von Haus Wittringen.
Kirchliche Trauung
um 1240 mit
Hildeburg N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1312.
Konrad I. von Senden, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. 1223-1250, Vasall des Bf. v. Münster und des Gf. v. Ravensberg, Sohn von
Alexander I. von Senden (siehe
8586788) und
Hereburgis von Werne (von Werne) (siehe
8586789).
Wessel III. von Strünkede, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1251,
urk. 1243-1251, 1243 Mitbesitzer der Herrschaft Strünkede, 1247 Ratgeber des Gf. v. Kleve, Sohn von
Bernd I. von Strünkede (siehe
8586816) und
Agnes von Heppendorf (siehe
8586817).
Gödeke von Loe (der Böse) (Religion:
r.K.).
Dietrich I. von Isenberg,
Gf. v. Limburg, geboren
um 1212 (Religion:
r.K.), gestorben
1301,
urk. 1227-1301, Gf. v. Limburg 1226, Gf. v. Isenberg, 1277 in Styrum, Sohn von
Friedrich II. von Altena (siehe
4293522) und
Sophie von Limburg (siehe
4293523).
Kirchliche Trauung
vor 1240 mit
Adelheid von Sayn, geboren
um 1224 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1297,
urk. 1235-1297, Tochter von
Johann I. von Sponheim‑Sayn (siehe
8586826) und
N von Geldern (siehe
8586827).
1.
Heinrich von Limburg, geboren
um 1239 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1240-1246.
3.
Elisabeth von Limburg, geboren
um 1244 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1253-1307.
Kirchliche Trauung
vor 1265 mit
Heinrich I. von Wildenburg,
Herr v. Wildenburg, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1315,
urk. 1265-1315, 1288-1310 Wahlabt der Klöster Werden u. Helmstedt, Sohn von
Gerhard II. von Wildenburg (siehe
4293414) und
Aleidis N (siehe
4293415).
4.
Adelheid von Limburg, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1253-1266.
Kirchliche Trauung
vor 1266 mit
Albert III. von Hörde, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1271,
urk. 1266-1271, erwirbt 1271 die "Krumme Freigrafschaft" als limburgisches Lehen, dadurch vielvermögender Stuhlherr einer großen Freigrafschaft, wird im gleichen Jahr als nobilis (=Edelherr) bezeichnet, Sohn von
Albert II. von Hoerde und
N von Schonebeck.
5.
Sophie von Limburg, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1253,
urk. 1253.
Verheiratet mit
Bertold VI. von Büren,
Edelherr v. Büren, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1284-1320, Edelherr v. Büren u. Wünneberg, Sohn von
Bertold IV. von Büren (siehe
2221342) und
Dideradis (Dedele) von Arnsberg (siehe
2221343).
6.
Eberhard I. von Limburg‑Styrum,
Gf. v. Limburg, geboren
1252 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.06.1304.
Gf. v. Isenberg u. Limburg 1301, Herr zu Styrum.
Gerhard II. von Wildenburg,
Herr v. Wildenburg, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281,
urk. 1235-1281, 1284 tot, 1235 Ritter, Herr von Wildenburg, Sohn von
Gerhard I. von Wildenburg (siehe
8586828) und
N von Westerburg (siehe
8586829).
Verheiratet mit
Aleidis N (Religion:
r.K.).
1.
Heinrich I.,
Herr v. Wildenburg, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1315,
urk. 1265-1315, 1288-1310 Wahlabt der Klöster Werden u. Helmstedt.
Kirchliche Trauung
vor 1265 mit
Elisabeth von Limburg, geboren
um 1244 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1253-1307, Tochter von
Dietrich I. von Isenberg (siehe
4293412) und
Adelheid von Sayn (siehe
4293413).
N Stecke, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), Sohn von
Arnold Stecke (siehe
8587040) und
N von Soest (siehe
8587041).
Friedrich II. von Altena,
Gf. v. Altena u. Limburg, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.06.1226 in
Köln,
gerädert und gevierteilt,
1200 Domherr zu Köln, resigniert 1209, Gf. v, Altena 1209, Gf. von Isenburg 1216, Klostervogt in Köln, erschlägt 1225 seinen Onkel, den Hl. Engelbert, Ebf. von Köln und wird deswegen hingerichtet, urk. 1196-1226, Sohn von
Arnold I. von Altena (siehe
8587044) und
Mechthild von Holland (siehe
8587045).
Kirchliche Trauung
um 1210 mit
Sophie von Limburg, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
1226, Tochter von
Walram IV. von Limburg (siehe
8587046) und
Kunigunde von Bitsch (siehe
8587047).
2.
Friedrich von Isenberg, geboren
um 1213 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243,
urk. 1226-1243.
3.
Sophie von Isenberg, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1258-1292.
Kirchliche Trauung
um 1237 mit
Heinrich III. von Volmestein,
Herr v. Volmestein, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256.
Herr v. Volmestein, urk. 1209-1256, märkischer Lehnsträger, Lehnherr über die Vogtei von Herdecke, 1248 Marschall von Westfalen, Sohn von
Heinrich II. von Volmestein,
Herr v. Volmestein.
4.
Elisabeth von Isenberg, geboren
um 1217 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1275.
Kirchliche Trauung
um 1234 mit
Dietrich II. von Moers,
Herr v. Moers, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
1262,
urk. 1226-1259, 1262 tot, Sohn von
Dietrich I. von Moers.
6.
N von Isenberg, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1226.
Arnold I. von Götterswick,
Herr zu Götterswick, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1228.
Herr zu Haus Götterswick bei Dinslaken, urk. 1228, Sohn von
Everwin I. von Götterswick (siehe
8587048).
Verheiratet mit
N von Gemen, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich von Gemen (siehe
8586528) und
N von Wisch (siehe
8586529).
Engelbert von Altena, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1312, Sohn von
Goswin (Gerwin) von Schwerte (siehe
8585248).
Albert Sobbe, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254.
Bergischer Landdrost, urk. 1246-1254.
1.
Sibodo, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264.
Ritter, Bergischer Landdrost, urk. 1257-1264.
Dietrich de Monemunteri, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295,
urk. 1263.
Theoderich von Eyll, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1296,
urk. 1296 Schenkung an das Cisterzenserkloster auf dem Fürstenberg bei Xanten, Sohn von
Walo von Eyll (von Hesehusen) (siehe
8587136).
Verheiratet mit
Agnes N (Religion:
r.K.).
Wilhelm von Kessel, geboren um 1235 (Religion: r.K.), gestorben am 05.06.1288 in Worringen, gefallen.
Verheiratet mit
Mathilde von Geffen (Religion:
r.K.), gestorben
1299.
4293586 = 4293568 Theoderich von Eyll.
4293587 = 4293569 Agnes N.
Konrad von Nagel, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1224,
urk. 1224.
1.
Rudolf Nagel, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1244-1257.
Johann von Rüdenberg (Westfalen), geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1215,
urk. 1199-1215, Burgmann zu Stromberg, 1199 nennt er Heinrich seinen Vater und Konrad de Ruthenberg seinen Großvater, 1215 Ritter, Inhaber der Freigrafschaft Hundem, schenkt mit Zustimmung seiner Söhne Heinrich u. Hermann den Hof zu Hundem der dort neu erbauten Kapelle und ihrem Rektor Friedrich, unter der Bedingung, dass Siegfried und seine Nachfolger für Johanns Voreltern, insbesondere Heinrich und Konrad, sowie auch für die übrigen Rüdenberger Blutsverwandten wöchentlich zweimal Seelenmesse lesen sollten. Sohn von
Heinrich I von Rüdenberg (von Stromberg) (siehe
8585542).
Stephan II. von Horhusen, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1201-1246, Ritter, Corveyer Ministeriale, Sohn von
Dietrich II. von Horhusen (siehe
8885344).
Verheiratet mit
Alverade von Dalwigk, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1227, Tochter von
N von Dalwigk (siehe
8885346) und
N von Horhusen (siehe
8885347).
1.
Dietrich III., geboren
um 1203 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1273,
urk. 1227-1273, Ritter, Burgmann zu Kugelnburg, Erbschenk v. Corvey.
Verheiratet mit
Gertrudis von Papenheim, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1262,
urk. 1262, Tochter von
Rabe III. von Papenheim und
N von Wellede.
Konrad III. von Grove (von Hamelspringe),
Herr v. Hamelspringe, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1219-1264, 1266 tot, Burgmann zu Schauenburg, Sohn von
Heinrich I. von Grove (von der Lippe) (siehe
8885348) und
Adelheid von Hamelspringe (siehe
8885349).
Konrad I. von Itter,
Edelherr v. Itter, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1242,
urk. 1213-1242, 1245 tot, gründet 1242 das Kloster Butzbach/Waldeck, Sohn von
Hermann I. von Itter (siehe
8885352) und
Jutta von Padberg (siehe
8885353).
Kirchliche Trauung (1)
um 1205 mit
Mabilia von Grifte (siehe
4442677).
Verheiratet (2) mit
Kunigunde N (Religion:
r.K.).
1.
Johann, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1224-1238.
2.
Jutta, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1245,
1245 tot.
Verheiratet mit
Gottfried III. von Hatzfeld, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. 1238-1249, um 1250 übergab Gottfried von Hatzfeldt dem Kloster Haina nach dem Tode seiner Frau Jutta von Itter und zu ihrem und seinem Seelenheil eine Hufe in der Gemarkung des Dorfes Butzebach (Wüstung an der Nuhne, südwestlich von Sachsenberg) mit einem Jahrzins von 4 Schillingen, Sohn von
Gottfried II. von Hatzfeld und
Bertha von Hatzfeld.
3.
Konrad, geboren
um 1209 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. 1238-1250, Ritter.
5.
Heinrich,
Priester, geboren
um 1213 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1258,
urk. 1240-1258, Canonicus in Fritzlar u. Soest.
6.
Mabilia, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1252,
urk. 1252.
Verheiratet mit
Elger von Dalwigk, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1254-1300, Sohn von
Eler von Dalwigk und
Cunigunde von Padberg.
Mabilia von Grifte, geboren um 1185 (Religion: r.K.), gestorben nach 1224, oder von Grafschaft?, urk. 1224.
Heinrich von Schartenberg, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Schartenberg (siehe
8885356).
Verheiratet mit
Ursula von Spiegel, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), Tochter von
Oswald I. von Spiegel (siehe
8885358).
Bertold III. von Büren, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
urk. 1186-1222, 1234 tot, Sohn von
Bertold I. von Büren (siehe
8885368).
Kirchliche Trauung
um 1222 mit
Othelenda von Hengebach (von Jülich), geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
8.5.1222: Erzbischof Engelbert von Köln schenkt seiner Verwandtin, cometisse de Kessele, Verlobte des Berthold von Büren, einige von ihm angekaufte Güter in der Nähe von Warstein zur Aussteuer. Tochter von
Eberhard II. von Hengebach (siehe
8885370) und
Jutta von Jülich (siehe
8885371).
Kirchliche Trauung (1)
um 1205 mit
Heinrich IV. von Kessel,
Gf. v. Kessel, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1219.
Gf. v. Kessel, urk. 1193-1219, 1222 tot, Sohn von
Heinrich III. von Kessel,
Gf. v. Kessel, und
Alveradis von Saffenberg.
Kirchliche Trauung (2)
um 1222 mit
Bertold III. von Büren (siehe
4442684).
1.
Walburga, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
urk. 1222, unsicher.
Kirchliche Trauung
vor 1222 mit
Bertold von Büren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
urk. 1222.
2.
Wilhelm,
Gf. v. Kessel, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
1260/62,
14.09. Gf. v. Kessel, urk. 1236-1260.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Hermann,
Priester, geboren
um 1209 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1255,
urk. 1243-1255, 1243 Abt v. St. Panthaleon in Köln.
4.
Heinrich,
Priester, geboren
um 1211 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1236,
urk. 1236 geistlich.
5.
Adolf,
Priester, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1273,
urk. 1253-1273, 1273 Kanoniker in St. Aposteln in Köln.
6.
Engelbert, geboren
um 1217 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1253,
urk. 1253.
8.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
1290,
urk. 1261-1290, Dechant u. Archidiakon zu Köln.
9.
Konrad, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1236-1268.
Heinrich II. von Arnsberg (der Schwarze, der Jüngere),
Edelherr v. Arnsberg, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247.
Edelherr v. Arnsberg, urk. 1213-1247, Sohn von
Heinrich I. von Arnsberg (der Schwarze, der Ältere) (siehe
8586754) und
Adelheid zur Lippe (siehe
8586755).
Verheiratet mit
Irmgard N, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250.
1.
Elisabeth, geboren
um 1209 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282,
oder Enkelin des Everwin von Holte.
Verheiratet mit
Adolf von Altena (von Holte),
Herr v. Holte, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1261.
Herr v. Holte, urk. 1220-1261, 1265 tot, Sohn von
Arnold I. von Altena (siehe
8587044) und
Mechthild von Holland (siehe
8587045).
2.
Heinrich,
Edelherr von Arnsberg, geboren
um 1211 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1284.
3.
Elias, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.).
4.
N, geboren
um 1217 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gerlach N (Religion:
r.K.).
Heinrich Flecke (de Are), geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
urk. 1189-1202, Ministeriale des Gf. v. Are-Hochstaden.
1.
Hermann (de Are), geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1259,
urk. 1227-1259, 1241 Ritter, 1238-1259 Mundschenk des Ebf. v. Köln Konrad von Are-Hochstaden, trägt 1259 dem Ebf. seine neu erbaute Burg Kuchenheim (Cuggenheim) in der Eifel als Offenhaus auf.
2.
Heinrich (de Are),
Herr zu Holstein, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1241-1248, 1256 tot, Ritter, Inhaber der Burg Holstein.
Verheiratet mit
Heilwigis von Rennenberg, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1256, überträgt 1256 die Burg Holstein, die die Fleckes vom Grafen von Sayn (Sponheim) zu Lehen trugen, ihrer Tochter Benedicta und deren Ehemann Dietrich von Schinnen. Tochter von
Gerhard von Rennenberg und
Benedikta Walpode von der Neuerburg.
Gottfried von Bachem,
Kämmerer von Köln, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. um 1198/1206-um 1235/50, vor 1250 tot, 1227 Zeuge, Godefrid der Kämmerer und seine Frau Friderunis verpfänden um 1198/1206 ein Grundstück hinter ihrem Hof für einen Zins von 12 Denaren dem Petrus und seiner Frau Elizabet; Vorbehalt für Daniel, den noch unmündigen Bruder des Kämmerers, Sohn von
Conrad von Bachem (siehe
8885380) und
Carissima N (siehe
8885381).
Kirchliche Trauung
um 1200 mit
Frideruna N, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. um 1198/1206-vor 1250, vor 1250 Witwe, vor 1250 erwerben Gerhard, Sohn des Petrus Rufus, und seine Gemahlin Elisabeth einen Anteil am Grundstück und Baumgarten des verstorbenen Kämmerers Godefrid und seiner Gemahlin Friderunis von Friderunis und ihrem Sohn Godefrid., um dort eine Mauer zu erbauen. Friderun setzt das Viertel von Grundstück und Baumgarten, das sie von ihrem Schwager Cunrad, Kanonikus zu Trier, erworben hat, den Eheleuten Gerhard und Elisabeth zum Pfand, bis die Kinder der Friderun mit Godefrid, nämlich Elisabeth und ihr Gatte Herimann von Bornheim, Agnes und ihr Gatte Symon, sowie Friderunis verzichtet haben.
1.
Gottfried (der Jüngere), geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1244-1365 Kämmerer, Ritter zu Bachem.
Verheiratet mit
Elisabeth von Heppendorf, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard II. von Heppendorf (siehe
17173634) und
Mechtildis von Brempt (siehe
17173635).
2.
Daniel, geboren
um 1201 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1263,
urk. 1263/1265, Kämmerer.
4.
Elisabeth, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. vor 1250.
Verheiratet mit
Hermann von Bornheim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. vor 1250.
5.
Agnes, geboren
um 1206 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. vor 1250.
Verheiratet mit
Simon Schidderich, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1250,
urk. vor 1250, Sohn von
Simon Gebur und
Elisabeth N.
6.
Gertrud,
Nonne, geboren
um 1208 (Religion:
r.K.).
7.
Friderunis, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.).
8.
Mettildis, geboren
um 1212 (Religion:
r.K.).
9.
Carissima,
Nonne, geboren
um 1214 (Religion:
r.K.).
10.
Hermann,
Priester, geboren
um 1216 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1270,
1270 Pfarrer in Frechen.
12.
Hedwig,
Nonne, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.).
13.
Anton, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1280.
Winrich von Bachem, geboren
um 1203 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1288,
urk. 1254-1288, 1280 Ritter, Schultheiß und Burggraf in Lechenich, Truchseß in Hochstaden, Schultheiß in Kempen, Sohn von
Gottfried von Bachem (siehe
4442690) und
Frideruna N (siehe
4442691).
Verheiratet mit
N Scherfgin, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ricolf IV. Scherfgin (siehe
8885386) und
Elisabeth de Macellis (von Schiderich) (siehe
8885387).
Hermann II. von Heppendorf,
Edelvogt v. Köln, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1230,
urk. 1183-1230, 1235 tot, Erbvogt v. Köln, Herr v. Heppendorf, Sohn von
Gerhard I. von Heppendorf (siehe
8885392) und
Durechin N (siehe
8885393).
Verheiratet mit
Agnes von Linnepe, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad von Linnepe (siehe
8885394).
2.
Juliane, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gottfried II. von Schinnen, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1208-1246, Ritter, Herr zu Rode u. Vyle, Sohn von
Dietrich von Schinnen,
Edelherr.
N von Witten (Religion:
r.K.).
1.
Eberhard, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1248,
urk. 1248 Ritter und Burggraf auf Isenburg.
Nikolaus I. von Bevern,
Herr zu Bevern, Burgmann zu Bentheim, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277.
Herr zu Bevern, Ritter, Bgm. zu Bentheim, urk. 1254-1277, Sohn von
Lubbert III. von Bevern (siehe
8885440).
Dietrich II. Volenspit,
Drost zu Mark, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
5.8. urk. 1261-1287, 1289 tot, Ritter, Burgmann zu Mark, gehört 1261 zum engsten Gefolge des Gf. Engelbert von der Mark, 1279 Drost der Grafschaft Mark und Esch, verbrennt 1264 das Dorf Kamen, um zu verhindern, dass sich der Ebf. v. Köln darin festsetzt und dem Grafen v. d. Mark Schaden zufügt. Auf der Reise nach Tecklenburg im Jahre 1277 kamen Dietrich und sein Lehnsherr in die Gefangenschaft des Hermann von Lohn (Stadtlohn) und wurden auf die Burg Bredevoord bei Cappenberg in der niederländischen Provinz Geldern verbracht, wo Engelbert verstarb. Sein Sohn und Nachfolger Eberhard I. von der Mark belagerte die Burg im darauffolgenden Jahr, schlug die Besatzung in die Flucht und befreite die märkischen Gefangenen. 50 Mark, die Dietrich Volenspit bei der Gefangennahme bei sich getragen haben will, mussten die Lohner wieder herausgeben. Graf Eberhard ernannte Dietrich 1280 zu seinem Amtmann. 1274 bekundet Dietrich Vollenspit, dass ihm eine jährliche Geldrente aus einer Manse zustünde, die der Konvent von Welver erworben hatte; damals wollte er offensichtlich dem Kloster gegenüber seinen finanziellen Vorteil gewahrt sehen. Im Jahre 1287 verkaufte er einige Güter an die Zisterzienserinnen von Benninghausen. 1281 begründete er eine Familienmemorie in Welver indem er dem Konvent eine jährliche Rente von 3 Solidi aus einem Erbe schenkte. Er verfügte, dass die Nonnen jedes Jahr an seinem Todestag für ihn, seine Ehefrau Christine und seine Eltern Dietrich und Udelheidis beten sollten - eine Verpflichtung, der der Konvent (vermutlich) jeweils am 5. August nachkam. Sohn von
Dietrich I. Vullespit (siehe
8885448) und
Udelheidis N (siehe
8885449).
Verheiratet mit
Christine N, gestorben
nach 1281,
urk. 1281.
3.
Dietrich, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.),
im Dienst der Grafen von der Mark.
4.
Antonius, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.),
im Dienst der Grafen von der Mark.
Gerhard von Westerholt,
Herr zu Westerholt, geboren
um 1272 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1311-1320, 1320 zieht er mit Reinfried Mule die Klage gegen Bersenbrück wegen des Patronatsrechts an der Kirche in Wardenburg zurück. Sohn Rippo zeugt mit, Sohn von
Wilhelm (Willekin) von Westerholt (siehe
8885520) und
N Latte (siehe
8885521).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Bremer Ministerialin.
1.
Willekin, geboren
um 1295 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1337,
urk. 1333-1337, 1333 erhält Ebf. Burchard v. Bremen von den Grafen Johann u. Konrad von Oldenburg Robert, Sohn Meinhards d.J. von Altenesch, für den er Willekin, Sohn des Ritters Gerhard von Westerholt gibt.
Siegfried von Rüssen, geboren
um 1276 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1318-1320, 1318 Zehntkauf mit Sohn Borchard in Rüssen v. Lambert von Dinklage, 1320 Einigung mit seinem Bruder Heinrich und Schwägerin über den o.g. Zehnten, Sohn von
Borchard von Rüssen (siehe
8885524) und
N von dem Wisch (de Prato) (siehe
8885525).
Verheiratet mit
N von Hollandere, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eler Hollandere (siehe
8885526).
2.
Borchard (Ulhorn), geboren
um 1303 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1355.
Verheiratet mit
Kunigunde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1349.
3.
Eler,
Vogt im Lechterland, geboren
um 1305 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1355,
1354 Vogt im Lechterland.
Verheiratet mit
Elisabeth von Munderlo (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1371.
4443040 = 1110772 Tiado von Ditzum.
N von Rheide (Religion: r.K.).
Redward Beninga, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), Sohn von
Liudward Beninga (siehe
8886144).
N von Groothusen, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), Sohn von
Heso von Groothusen (siehe
8886152).
Haiko Uldenga,
Richter, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
1265 Richter in Norden, er und seine Kollegen Reiner Egeramus und Hikko Idzinga stellen mit Zustimmung des Volkes dem Dominikanerorden in Marienthal ("ein Ort lieblich und fruchtbar") ein Grundstück für die Kirche mit der alten Münzwerkstatt als Wohnung zur Verfügung. "Die neue Einrichtung gefiel, weil sie sich dazu bekannten, die Armut und die Arbeit zu lehren, der sich die übrigen Mönche schon entzogen hatten." (Ubbo Emmius 164) Von hier aus wird 1350 (Pest) das Kloster Östringfelde wieder aufgebaut und einem Kollegium von Jungfrauen geweiht. (Ubbo Emmius 203).
2.
Thyadolf Tiadeka, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.).
N von Groothusen, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.), Sohn von
Heso von Groothusen (siehe
8886152).
2.
Abeko, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.),
zu Osterburg.
Enno Attena, Häuptling v. Norden (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N Idzinga von Norden, Tochter von
Idzard von Norden (siehe
8886210).
Sibrand Ulbrandsna von Visquard,
Konsul v. Visquard, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1312, Sohn von
Ulbrand von Visquard (siehe
8886212) und
N Beninga (siehe
8886213).
4443108 = 4443076 N von Groothusen.
Keno Kenesna,
Herr zu Norden, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1310,
1309/10 Konsul, Sohn von
Keno (siehe
8886224).
Verheiratet mit
N von Visquard, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sibrand Ulbrandsna von Visquard (siehe
4443106).
2.
Keno Kensena, geboren
um 1287 (Religion:
r.K.).
Jordan von Ascheberg, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1188,
urk. nach 1188.
Volkwin von Bücken,
Villicus von Bücken, geboren
um 1193 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1220,
urk. 1220 "villicus et hominus ecclesiae" von Bücken, Sohn von
N von Bücken (siehe
10945024) und
N Schrech~ (siehe
10945025).
Verheiratet mit
N Sniphart, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), Tochter von
N Sniphart (siehe
10945026).
1.
Johann Panell (de Lake, Latte),
Villicus von Brücken, geboren
um 1213 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1233-1265, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister den Zehnten von Spenigstede als Pfand für 30 Mark, 1 Land in Riede/Amt Syke von den nichtehelichen Kindern Bygekens (Lehen Gf. Ludolfs), u. 3 Häuser in Stemmen (Gem. Kalletal?) bei Lachem (Hess. Oldendorf) aus den Hodenberger Gütern.
3.
N, geboren
um 1217 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Konstantin von Elmelo, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1261,
urk. 1246-1261, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister 2 Landstücke in Strebolinghusen, Altenesch, Sohn von
Gerhard von Elmelo und
N von Schlutter.
5.
N, geboren
um 1221 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N zu der Loye (Religion:
r.K.).
6.
N, geboren
um 1223 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N Splinter (Religion:
r.K.).
Dietrich Mule, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1235-1257, 1258 tot, 1242 Ritter, laut ältestem Oldenburger Lehnsregister verkaufte im Dietrich der Jüngere von Habbrücken zwei Häuser in Winthusen u. Langenhonstedt (nach 1231), um 1232 mit Bruder Brunsten Verteidiger Oldenburgs gegen die Stedinger, schenkt 1235 mit Mutter, Frau u. den Brüdern ein Holsteinisches Lehnsrut in Borgfeld an das Kloster Marienthal, Gf. Heinrich v. Oldenburg überträgt 1242 Land in Süderbrok an Hude, das vorher Dietrich von ihm zu Lehen hatte, Sohn von
N Mule (siehe
10945028) und
Giseltrud (siehe
10945029).
Verheiratet mit
Ida von Riede, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
urk. 1235, Tochter von
Rembert von Riede (siehe
10945030).
3.
Ekbert, geboren
um 1218 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1240,
urk. 1240.
4.
Reinfried (Rembert),
Drost zu Oldenburg, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1254-1266, 1259 Ritter, 1259 Drost, 1259 schenkt Gf. Johann von Oldenburg dem Kloster Heiligenrode ein Stück Land zur Vergütung für den Schaden, den sein Drost Ritter Reinfried Mule dem Kloster in den Gütern zu Mackenstedt u. Bürstel zugefügt hat, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister als "Rembert" die Mühle in Oldenburg und die Güter an d. Ollen v. den Gfn. v. Oldenburg als Pfand für 70 Mark, hat laut Hoyaer Urkundenbuch aus den Grimmenberger Gütern 1/2 Land in Schlüte und seine Brüder 2 Länder (das Register wurde vermutlich vor dem Tod Friedrichs v. Grimmenberg am 22.08.1266 aufgestellt) mit Bruder Berner hat er an d. Ollen 12 Joch Land in Hekelingen, davon 8 Joch zu Eigentum gegeben.
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Stumpe?
Verheiratet (2) mit
N von Amendorp (Religion:
r.K.),
?
5.
N, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich Preen, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254.
6.
Bernhard (Berner), geboren
um 1224 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1262.
Ludwig Post,
Ritter, Drost zu Schaumburg, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1201,
urk. 1201, Sohn von
Siegfried Post (siehe
10945056).
Egbert I. von Batenhorst,
Ritter, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1223,
urk. 1221-1237 Ritter, 1221 als Zeuge des Grafen v. Tecklenburg "in castro Rethe (Rheda)", 1237 unter den Zeugen des Edelherren zur Lippe im Kloster Marienfeld, Sohn von
Konrad von Batenhorst (siehe
10945088).
2.
Lutbert,
Priester, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1295,
urk. 1266-1295, 1266 "plebanus" siegelt mit dem Stromberger Kreuz.
3.
Theodor, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1318,
urk. 1318 genannt als Oheim des Drosten Adolf.
Hermann von Merfeldt,
Ritter, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1253-1268, Ritter in Osnabrückischen Diensten, Sohn von
Hermann von Merfeldt (siehe
10945096).
1.
Johann, geboren
um 1228 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1253-1292, 1256 Schenk des Bf. v. Münster, Schirmvogt v. Lette.
Verheiratet mit
Agnes N (Religion:
r.K.).
3.
Heinrich, geboren
um 1232 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1264-1292, Burgmann zu Stromberg.
N de Rubo (Religion:
r.K.).
2.
Albert, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1230-1256, Ritter.
Ludolf I. von Gesmold, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1251,
urk. 1212-1251, Ritter auf Gesmold bei Melle, verzichtet 1246 auf den Zehnten zu Bertelvic zugunsten von Kloster Leeden. Sohn von
Bernhard I. von Gesmold (siehe
10945184) und
Cunegundis N (siehe
10945185).
Verheiratet mit
Gostya N, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1258-1272 Witwe, lebt als Witwe in Drensteinfurt.
Heinrich Top, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1297,
urk. 1269-1297, 1269 Knappe, 1283 Ritter, 1297 Ratsherr der Stadt Bielefeld, vielfach Zeuge der Grafen von Ravensberg, Sohn von
Heinrich Top (siehe
10945248).
N von Elmendorf, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Elmendorf (siehe
10945280).
Nikolaus von Mansingen, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. um 1230 in der Rasteder Chronik Mitkämpfer gegen die Stedinger, Sohn von
Johann von Mansingen (siehe
10945296) und
N von Bremen (von Horne) (siehe
10945297).
Verheiratet (1) mit
N von Apen (siehe
5472649).
Verheiratet (2) mit
N von Quernheim (Religion:
r.K.).
2.
N, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N Pritzel, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gottfried (Godeke) Pritzel.
3.
Dietrich, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1274,
urk. 1247-1274, erwähnt im Rasteder Verbrüderungsbuch.
4.
Margaretha, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1280,
urk. 1280 tot.
Verheiratet mit
Gerhard von Bremen (von Aldenburg), geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1289,
urk. 1260-1289, stiftet 1280 in Hanstedt, Wildeshausen an St. Alexander einen Memorie für seine verstorbene Frau, Sohn von
Liborius I. von Bremen (von Beverbeke, von Aldenburg) und
N von Line.
5.
N, geboren
um 1233 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann von Rüssen, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), Sohn von
Borchard von Rüssen (siehe
35542096).
6.
Volquin, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281,
urk. 1281.
N von Apen, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Apen (siehe
10945298).
Johann Sprick, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1263-1269, Sohn von
Bertram Sprick (siehe
10945312).
1.
Johann, geboren
um 1243 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279,
urk. 1279, 1290 tot.
Hermann von Südholte,
Herr zu Südholte, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1267,
urk. 1267 tot, Herr zu Südholte, stiftet vor 1267 eine Seelengedächtnis im Kloster Bersenbrück mit Einkünften aus einem Erbe in Büschel, Sohn von
Herbort von Spredowe (von Südholte) (siehe
10945344).
Rudolf von Lutten, geboren
um 1204 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1242,
urk. 1233-1242, 1233 mit Bruder Erpo Mitunterzeichner des Vorbereitungsvertrages zum Stedinger Kreuzzug, 1242 Zeuge eines Verkaufes Gf. Gerberts v. Stotel aus dem Heiratsgut seiner Frau Salome v. Oldenburg in Bokeloh, Kr. Meppen, an Gf. Otto v. Ravensberg, Sohn von
Rudolf von Lutten (siehe
10945472).
Heinrich von Rumbeke (Klencke?), geboren
um 1180 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
um 1205 mit
N von Lutten, geboren
um 1184 (Religion:
r.K.), Tochter von
Macharius von Lutten (siehe
21890944) und
N von Jerichow (siehe
21890945).
Verheiratet (2) mit
N Clenke (siehe
5472739).
1.
Johann von Arnhorst (Klencke), geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277,
urk. 1233-1277, hat laut Hoyaer Urkundenbuch als "Johann von Arnhorst" mit Bruder Dietrich das Gut, das ihr Vater "Heinrich von Rumbeke" hatte sowie 4 Höfe in Willenstede, die zum Beneficium Neuenkirchen gehören, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister Gut in Ahrenhorst, Badbergen im Artland von Gf. Hildebold I. v. Oldenburg-Altbruchhausen, 1233 Mitunterzeichner des Vorbereitungsvertrages des Stediger Kreuzzuges, auf seinen Wunsch wird 1233 sein Besitz in Kl. Bokern., Bippen, Kr. Fürstenau von Gf. Heinrich v. Oldenburg-Wildeshausen u. Bruder Burchard an das Kloster Bersenbrück übertragen, Vetter Ludolf von Lutten zeugt mit, verzichtet 1249 mit Bruder Rudolf u. Neffen Dietrich u. Ortgies in Kl. Bokern an Gf. Heinrich v. Oldenburg-Wildeshausen für Bersenbrück.
2.
Adolf Klencke, geboren
um 1208 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
urk. 1247.
3.
Dietrich (Arnhorst, Klencke), geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1225-1268, 1244 Ritter, hat laut Hoyaer Urkundenbuch mit Bruder Rudolf u. Stiefmutter 7 Häuser aus den Sprenger Gütern und den Zehnten v. Blender, Thedinghausen sowie einen Hof in Groß-Henstedt bei Bassum von den Grimmeberger Gütern, hat laut Oldenburger Urkundenbuch zwei Höfe in Barme, Dörvelden, empfängt 1260 mit Bruder Rudolf als Ritter und Hoyaer Ministeriale den Zehnten von Schweringen, als Lehen der Bfe. v. Minden vom Edelherren Hermann von Hodenhagen.
Verheiratet mit
N von Weyhe, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad (Cono) von Weyhe.
4.
Rudolf (Arnhorst, Klencke), geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277,
urk. 1320-1277, 1244 Ritter.
N Clenke (Religion: r.K.).
Pilgrim von Oer, geboren
um 1226 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281,
urk. 1251-1281, Sohn von
N von Oer (siehe
16760832).
Verheiratet mit
Frederun N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1304,
urk. 1304.
2.
Margaretha,
Nonne, geboren
um 1251 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281,
1281 Nonne zu Flaesheim.
3.
Frederun,
Nonne, geboren
um 1253 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281,
1281 Nonne zu Flaesheim.
Florin I. von Recklinghausen, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1306,
urk. 1264-1306, 1265 Knappe, 1273 Ritter, Marschall des Stiftes Corvey, Sohn von
Dietrich I. von Recklinghausen (siehe
16760840).
Verheiratet mit
N von Driburg, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), Tochter von
Amelung I. von Driburg (siehe
16760842) und
Lefgardis von Brobecke (siehe
16760843).
2.
N, geboren
um 1277 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Lamprecht von Dorsle, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1362,
urk. 1362 tot.
3.
Amelung, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1317,
urk. 1305-1317, Knappe, Paderborner Ministeriale.
4.
Iwo, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1317,
urk. 1317.
Heinrich von Wickede, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1252,
urk. 1252, Sohn von
Eberhard von Wickede (siehe
16760864).
Bernhard von Wulfheim (dictus Droste), geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247.
Ritter, urk. 1238-1255, Sohn von
Albert von Droste (von Wulfheim) (siehe
16760896) und
Aleydis N (siehe
16760897).
Verheiratet mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1312,
urk. 1312 tot.
2.
Hermann (dictus Droste), geboren
um 1242 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1275,
urk. 1275, 1312 tot.
Kirchliche Trauung
um 1295 mit
Irmgard von Dahle, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
1328/33, Tochter von
Otto II. von Dahle,
Gf. v. Dahle, und
Kunigunde von Bronckhorst.
3.
Dietrich, geboren
um 1245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1275,
urk. 1275.
4.
Bernhard von Droste (von Lüdinghausen), geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1309,
urk. 1288-1309.
5.
Petronella,
Nonne, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1288-1312, Nonne zu Flaesheim.
Theoderich von Schonebeck, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1283,
urk. 1269-1283, wird 1270 gezwungen, dem Bf. v. Münster die Burg Schönebeck zu Lehen aufzutragen, verkauft 1280 mit Frau u. Söhnen dem Stift Cappenberg Haus Bucking, 1282 verkauft er mit seinem Sohn Hermann dem Bf. v. Münster das Haus Lippelingstorp mit der Freigrafschaft über Greven, Gimte, Nordwalde, Alten- u. Neuenberge, Kohr, Handorf, St. Mauritz, Überwasser, Ludgeri außerhalb Münster, Hiltrup, Amelsbüren diesseits der Emmer, Albachten, Roxel, Hembergen, und 1283 verkauft er mit seinen Söhnen dem Domkapitel zu Münster die Amthöfe, die er von diesem zu Lehen trägt: Aldorp, Dale u. Huboldinkof sammt den Zehnten zu Trenthorp, Hemberg, Gummer, Dinctorp, Gimte, Spaclo, Aldorp, Brinctorp u. Wichtorp, auch den Hügel mit den Wällen, wo einst die Burg Sconenvlethe (Schonvlieth) stand, wovon er sich jedoch die herumliegenden Steine vorbehält. Sohn von
Friedrich von Schonebeck (siehe
16760900) und
Kunigunde N (siehe
16760901).
Verheiratet mit
Helwigis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1280.
2.
Hermann, geboren
um 1252 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1318,
urk. 1280-1318, 1318 Knappe.
Verheiratet mit
Adelheid von Vriseler, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1318,
urk. 1306-1318, Tochter von
Johann von Vriseler und
Aleidis N.
3.
Theoderich, geboren
um 1253 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1283,
urk. 1280-1283.
4.
Ludwig, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1283,
urk. 1280-1283.
Verheiratet mit
N von Langen, geboren
um 1265 (Religion:
r.K.), Tochter von
Jakob von Langen (siehe
684032).
5.
Bernhard, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1283,
urk. 1280-1283.
Bernhard I. von Senden (von Lüdinghausen), geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1271,
urk. 1245-1271, Vasall des Bf. v. Münster u. d. Gf. v. Ravensberg, 1269 gen. Scillinc, 1271 Freigf. auf der Walstätte ad sambucum, Sohn von
Konrad I. von Senden (siehe
4293394).
2.
Gerhard von Morrien, geboren
um 1249 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1294,
urk. 1280-1294, Knappe.
3.
Bernhard II. von Morrien, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279,
urk. 1271-1299, Knappe.
5.
Johann I. von Morrien (von Lüdinghausen),
Herr zu Nordkirchen, geboren
um 1253 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1337,
urk. 1271-1298, 1315 tot, Ritter, Besitzer des Bispinghofes in Münster, erhält den Oberhof Selm vom Bf. in Pfand, 1271 mit dem Oberhof Nordkirchen und den Höfen tor Horst und Bertelswich belehnt, Bgm. zu Botzlar, wo er ein Steinhaus besitzt, entführte 1387 Dietrich von Volmestein und forderte 5.500 Goldgulden Lösegeld, der Graf von der Mark verwüstet daraufhin die Länder Morriens.
Kirchliche Trauung
vor 1284 mit
Alaid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1315,
urk. 1284-1315.
6.
Herbord von Morrien, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1334,
urk. 1271-1288, Knappe.
7.
Heinrich von Morrien, geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1293,
urk. 1277-1293, Knappe.
8.
Alexander III. von Morrien,
Priester, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1314,
urk. 1271-1314, 1314 tot, Dompropst zu Münster, vorher Propst des Stiftes S. Mauritz u. plebanus in Lüdinghausen.
Albert von Apelderbecke,
Ritter (Religion:
r.K.).
Generation XXIV
Heidenreich I. (Heidolph) von Plettenberg, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1187,
urk. 1187 Gefolgsmann des Ebf. v. Köln, Sohn von
N von Plettenberg (siehe
17170432).
1.
N, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.),
?
Verheiratet mit
Horatus von Brenken,
Herr zu Brenken, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1251,
urk. 1238-1251, Sohn von
Rabodo von Brenken,
Herr zu Brenken.
Goswin (Gerwin) von Schwerte, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
urk. 1222, Sohn von
Giselher I. von Schwerte (siehe
4292640).
Ricbert von Schwerte, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.).
Schulte des curtis Schwerte.
Konrad von Hüsten, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1233 Ritter, Burgmann zu Arnsberg, 1233 beutzt der Junggf. v. Arnsberg sein Siegel, weil dessen eigenes verbrannt ist. Sohn von
Lambert von Hüsten (siehe
17170624) und
N N (siehe
17170625).
2.
Peter, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1268, Vater unsicher.
Verheiratet mit
Ida N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1268.
Everhard Vrydag, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277,
urk. 1258-1277, Sohn von
Evert Vrydag (siehe
17170656).
Giso von Anzefahr (Pauper), geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1226,
urk. 1225-1226, 1261 tot.
Arnold von Drolshagen,
Vogt v. Drolshagen, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1232,
urk. 1227-1232, Sohn von
Heinrich von Drolshagen (siehe
17171080).
2.
Heinrich,
Vogt v. Drolshagen, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1289,
urk. 1227-1258.
4.
Gottfried (Goddert) (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
N von Solms (Religion:
r.K.), Tochter von
Giselbrecht von Solms.
Heinrich I von Rüdenberg (von Stromberg),
Herr zu Stromberg, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
urk. 1177-1202, 1204 tot, 1196 Burggf. zu Stromberg, Sohn von
Konrad von Rüdenberg (siehe
17171084) und
Gisela von Stromberg (siehe
17171085).
Anselm von Bicken, Herr zu Bicken, geboren um 1185 (Religion: r.K.), gestorben nach 1249, urk. 1218-1249.
Verheiratet mit
Jutta von Isenburg, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249,
urk. 1237-1249, Tochter von
Heinrich I. von Isenburg (siehe
17171106) und
Irmengard von Kleeberg (siehe
17171107).
8586384 = 4442724 Dietrich II. Volenspit.
8586385 = 4442725 Christine N.
8586386 = 8380456 Bernhard I. von Senden (von Lüdinghausen).
Alard von Wesenthorst, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1163,
urk. 1145-1163, von Wesenhorst, 1152 von Versnevelde, 1152 von Heiden (Wird Stammherr der Linien von Dreigworden und von Heiden), Sohn von
Gottschalk I. von Loen (siehe
17172992).
Gottschalk II. von Loen,
Graf von Loen, Richter in Südlohn, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1185,
urk. 1152-1185, 1190 tot, 1152 belehnt mit Loen v. Bf. Friedrich v. Münster, Sohn von
Gerhard II. von Loen (siehe
17173000).
N von Bredevoort (Religion:
r.K.).
1.
Johann, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.).
2.
Hermann, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1220,
urk. 1220, schenkt einen Hof in Kortenbeke an das Kloster Betlehem.
Heinrich von Gemen,
Herr zu Gemen, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1205-1234, 1205 Vogt von Vreden, Sohn von
Israel von Gemen (siehe
17173056).
Verheiratet mit
N von Wisch, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sweder von Wisch (siehe
17173058).
1.
Engelbert,
Edler von Gemen, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1267,
urk. 1219-1267, Stuhlherr des Gogerichts Lembeck durch Heirat, 1254 hatte Engelbert, Edelherr von Gemen den Hof zu Burlo, aus der Erbschaft seines verstorbenen Bruders Goswin von Gemen, an das Kloster Asbeck übertragen. Goswin von Gemen war Patron der Kirche zu Borken. Auf Goswins Wunsch war 1242 Burlo zur Pfarre erhoben worden und aus dem Pfarrverband Borken ausgeschieden; schenkt 1266 gemeinsam mit seiner Frau Mechthild und unter Einwilligung seines Sohnes Vincens und dessen Frau N., den Johannitern ein Landgut mit 2 Häusern in Lembeck, der Sophienmühle und Strohdick.
Kirchliche Trauung (1)
nach 1228 mit
Mechthild von Lembeck (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
erbt die Sophienmühle in Lembeck als Heiratsgabe.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1228 mit
Mechthild Paschedag, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1228, Tochter von
Bernhard Paschdag,
Herr zu Buldern, und
N N.
4.
Simon (von Raesfeld), geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1259,
urk. 1233-1263, 1265 tot, 1256 Ritter, Herr zu Raesfeld, Adam von dem Berge verkauft die abgebrannte Burg Raesfeld 1259 zusammen mit der Gerichtsbarkeit und dem Patronatsrecht an den Ritter Simon von Gemen. Dieser errichtet westlich des Orts an der heutigen Stelle eine neue Burganlage und nannte sich anschließend "Simon von Raesfeld". Ein Nachfahre Simons, Bytter von Raesfeld, erneuerte die Anlage und ließ sie um zwei Ecktürme erweitern.
Kirchliche Trauung (1)
um 1230 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1240 mit
Sophia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1265-1296 Wwe. verkauft Haus Beckhausen bei Borken an die dortige Johanniterkommende.
Stefan II. von Zuylen,
Herr v. Zuylen, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249,
urk. 1242-1249 Herr v. Zuylen, Sohn von
Stefan I. von Zuylen (siehe
17173064).
N von Wildenborg (Religion:
r.K.).
1.
Gerhard, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1247, Gerhard Herr von Wildenborg bekennt, daß Graf Adolf von Berg ihm 15 Mark aus der Herbstbede zu "Gummersbragt", als jährliches Manngeld angewiesen habe.
Hermann von Altendorf,
Herr zu Altendorf, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
urk. 1158-1222, Sohn von
Wennemar I. von Altendorf (siehe
17173312) und
Adelheid von der Leythen (siehe
17173313).
Rutger II. von der Horst (der Jüngere),
Herr zu Horst, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177,
urk. 116.-1177 Kölner Ministeriale, Sohn von
Rutger von der Horst (der Ältere) (siehe
17173504).
Kirchliche Trauung
um 1175 mit
N von Heppendorf, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard I. von Heppendorf (siehe
8885392) und
Durechin N (siehe
8885393).
Heinrich I. von Arnsberg (der Schwarze, der Ältere),
Edelherr v. Arnsberg, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1220 in
Ägypten.
Edelherr v. Arnsberg, urk. 1179-1217, Sohn von
Friedrich von Arnsberg (siehe
17173508).
Verheiratet mit
Adelheid zur Lippe, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244,
urk. 1186-1244, 1223 als Wwe. Äbtissin in Elten, Tochter von
Bernhard II. zur Lippe (der Heilige) (siehe
17173510) und
Heilwig von Are‑Hochstaden (siehe
17173511).
3.
Thideradis, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.).
4.
Kunigunde, geboren
mm 1195 (Religion:
r.K.).
Alexander I. von Senden, geboren
um 1184 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1203-1238, Ritter, Sohn von
Rother I. von Senden (siehe
17173576) und
N von Gemen (siehe
17173577).
Verheiratet (1) mit
Hereburgis von Werne (von Werne) (siehe
8586789).
Verheiratet (2) mit
Hathewigis N (Religion:
r.K.).
2.
Alexander II.,
Priester, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249,
urk. 1242 Stiftsherr zu Kappenberg, stiftet 1249 eine Memorie für sich und seine Eltern.
Hereburgis von Werne (von Werne), geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bernhard von Meinhövel (siehe
17173578).
Bernd I. von Strünkede, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1191-1246, 1209 Truchseß am Klever Hof, 1201 Herr zu Strünkede Castrop u. Hattingen, 1222 Vogt des Klostergutes Mengede, 1246 Ministeriale des Gf. v. Kleve, Sohn von
Wessel I. von Strünkede (siehe
17173632) und
Catharina von Möers (siehe
17173633).
Kirchliche Trauung (1)
um 1205 mit
Irmgard von Solms (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210, Tochter von
Heinrich von Solms.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1222 mit
Agnes von Heppendorf (siehe
8586817).
Agnes von Heppendorf, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1222,
urk. 1222 tot, Tochter von
Gerhard II. von Heppendorf (siehe
17173634) und
Mechtildis von Brempt (siehe
17173635).
8586824 = 4293522 Friedrich II. von Altena.
8586825 = 4293523 Sophie von Limburg.
Johann I. von Sponheim‑Sayn,
Gf. v. Sponheim u. Sayn, geboren
um 1204 (Religion:
r.K.), gestorben
1266,
nach 30.6. Gf. v. Sponheim, Herr zu Sayn u. Starkenburg, erhält bei der Bruderteilung (zwischen 1223 u. 1237) 1/3 der Gft. Sponheim, Gf. v. Sayn 1247, Sohn von
Gottfried III. von Sponheim (siehe
17173652) und
Adelheid von Sayn (siehe
17173653).
Kirchliche Trauung (1)
um 1223 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
um 1223.
Kirchliche Trauung (2)
um 1224 mit
N von Geldern (siehe
8586827).
2.
Gottfried I. von Sayn,
Gf. v. Sayn, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
1282/84,
urk. 1247-1283, 1284 tot, Gf. v. Sayn 1266 in Sayn, Hachenburg, Weltersburg etc.
Kirchliche Trauung
vor 1258 mit
Jutta von Isenburg, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1314.
Erbin von Homburg, urk. 1259-1314, Tochter von
Heinrich II. von Isenburg,
Herr v. Isenburg, und
Mechthild von Are‑Hochstaden.
3.
Agnes von Sayn, geboren
um 1227 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264,
urk. 1255-1264.
Kirchliche Trauung
vor 1255 mit
Marquard II. von Solms,
Gf. v. Solms, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1287.
Gf. v. Solms zu Burgsolms, Sohn von
Heinrich II. von Solms,
Herr zu Solms-Braunfels, und
N von Isenburg.
4.
Elisabeth von Sayn, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264.
Verheiratet mit
Gerhard von Neuenahr,
Gf. v. Neuenahr (Religion:
r.K.), gestorben
um 1275,
urk. 1231-1265, Sohn von
Otto von Neuenahr,
Gf. v. Neuenahr.
5.
Heinrich I. von Sponheim‑Starkenburg,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1233 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.08.1289.
Gf. v. Sponheim in Starkenburg (Hintere Grafschaft) 1266.
Kirchliche Trauung
vor 1277 mit
Blancheflor von Jülich, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1330, Tochter von
Wilhelm IV. von Jülich,
Gf. v. Jülich, und
Richardis von Geldern.
N von Geldern, geboren
um 1204 (Religion:
r.K.), Tochter von
Otto I. von Geldern (siehe
17173654) und
Richardis von Bayern (siehe
17173655).
Gerhard I. von Wildenburg,
Herr v. Wildenburg, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1241,
urk. 1239-1241, Sohn von
Otto von Arberg (von Cappenstein) (siehe
17173656) und
Kunigunde N (siehe
17173657).
Verheiratet mit
N von Westerburg, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), Tochter von
Siegfried III. von Runkel (siehe
17173658) und
N von Dietz (siehe
17173659).
Arnold Stecke,
Herr zu Holten, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1188.
Burg- und Landsherr zu Holte, urk. (1173)1183-1188, Sohn von
Arnold von Berg (siehe
17174080) und
Uda N (siehe
17174081).
Verheiratet mit
N von Soest, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), Tochter von
Walter von Soest (siehe
17174082).
Arnold I. von Altena,
Gf. v. Altena, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
1209.
Gf. v. Altena 1174, Sohn von
Eberhard I. von Altena (siehe
17174088) und
Adelheid von Arnsberg (siehe
17174089).
Verheiratet mit
Mechthild von Holland, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1223,
urk. 1200-1223, Tochter von
Florenz III. von Holland (siehe
17174090) und
Adelheid (Ada) von Schottland (siehe
17174091).
1.
Eberhard II.,
Gf. v. Altena, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
1209.
Gf. v. Altena als Mitregent, urk. 1191-1209.
3.
Dietrich III.,
Priester, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.07.1226,
auf der Rückreise von Rom.
Propst zu Soest 1196, 1212 Propst zu Xanten, Dompropst zu Köln 1216, Bf. v. Münster 1218-1226 (abgesetzt), legt 1225 den ersten Stein zum Bau den neuen Doms in Münster, wegen Mirschuld am Mord seines Vetters Ebf. Engelbert v. Köln wurde er abgesetzt.
4.
Engelbert,
Priester, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.10.1250.
Propst zu St. Georg in Köln 1216, Bf. v. Osnabrück 1224-1226 (abgesetzt) und 1239-1250.
5.
Philipp,
Priester, geboren
um 1184 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1264.
Domherr in Köln 1222, Propst zu Soest 1245, 1263 Domküster in Köln.
6.
N, geboren
um 1186 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hermann von Altena,
Herr zu Altena, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1215,
urk. 1190-1215.
7.
Bruno,
Priester, geboren
um 1188 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.12.1258.
Propst zu St. Georg in Köln 1224, Dompropst zu Osnabrück 1242, Bf. v. Osnabrück 1250.
8.
Agnes von Altena‑Isenberg, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Christian II. von Oldenburg,
Gf. v. Oldenburg, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben
1233.
Gf. v. Oldenburg 1209-1233, Sohn von
Moritz I. von Oldenburg,
Gf. v. Oldenburg, und
Salome von Are‑Hochstaden.
9.
Gottfried,
Priester, geboren
um 1191 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
1220/1247 Propst v. St. Martin u. Domdechant zu Münster.
10.
Adolf (von Holte),
Herr v. Holte, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1261.
Herr v. Holte, urk. 1220-1261, 1265 tot.
Verheiratet mit
Elisabeth von Arnsberg, geboren
um 1209 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282,
oder Enkelin des Everwin von Holte, Tochter von
Heinrich II. von Arnsberg (der Schwarze, der Jüngere) (siehe
4442686) und
Irmgard N (siehe
4442687).
11.
Wilhelm (von Isenberg), geboren
um 1193 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1233-1257, 1257 gen. von Isenberg.
12.
Richardis, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1270,
1257 als Witwe Äbtissin zu Fröndenberg.
Kirchliche Trauung
vor 1224 mit
Otto I. von Dahle,
Gf. v. Dahle, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), bestattet am
15.09.1232.
Gf. v. Dahle, urk. 1207-1230, Sohn von
Heinrich von Dahle,
Gf. v. Dahle, und
Regenwissa von Diepenheim.
Walram IV. von Limburg,
Hg. v. Limburg, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.), gestorben
1226,
25.05./02.06.
Herr v. Monjoie 1189, Hg. v. Limburg u. Markgf. v. Arlon 1221, Gf. v. Luxemburg u. La Roche 1214, Sohn von
Heinrich III. von Limburg (der Alte) (siehe
17174092) und
Sofia von Saarbrücken (siehe
17174093).
Kirchliche Trauung (1)
um 1188 mit
Kunigunde von Bitsch (siehe
8587047).
Kirchliche Trauung (2)
Mai 1214 mit
Ermensinde von Namur, geboren
Juni 1186 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.02.1247.
Erbin v. Luxemburg, Tochter von
Heinrich IV. von Namur (der Blinde),
Gf. v. Luxemburg, und
Agnes von Geldern.
1.
Jutta, geboren
um 1189 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246, bestattet in
Kloster Wietmarschen,
urk. 1246, 1248 tot, Zuordnung vermutet.
Verheiratet mit
Balduin I. von Bentheim (der Tapfere),
Gf. v. Bentheim, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1248,
urk. 1203-1247, 1248 tot, Gf. v. Bentheim 1208, Burggf. v. Utrecht, nach 1222 Regent von Holland, Sohn von
Otto I. von Bentheim,
Graf v. Bentheim, und
Alveradis von Arnsberg.
3.
Mathilde, geboren
um 1191 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234.
Verheiratet mit
Wilhelm III. von Hengebach‑Jülich,
Gf. v. Jülich, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
1218 in
Damiette,
vor Damiette an einer Seuche.
Gf. v. Hengebach 1180, Gf. v. Jülich 1208, Sohn von
Eberhard II. von Hengebach (siehe
8885370) und
Jutta von Jülich (siehe
8885371).
4.
Heinrich IV.,
Gf. v. Berg, geboren
um 1193 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.02.1246.
Hg. v. Limburg 1226, Gf. v. Berg 1226, Herr v. Montjoie, Erbauer v. Hohenlimburg.
Kirchliche Trauung
1217 mit
Irmgard von Berg, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.08.1248.
Erbin v. Berg, Tochter von
Adolf V. von Berg,
Gf. v. Berg, und
Berta von Sayn.
5.
Walram II. (der Lange),
Herr v. Montjoie, geboren
um 1194 (Religion:
r.K.), gestorben
1242,
20.4/22.6. Herr v. Monschau/Montjoie, Herr v. Poilvache um 1237, seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1226 war er auch Mombour von Luxemburg für seine Stiefmutter Ermesinde und seinen Halbbruder Heinrich V.
Kirchliche Trauung
vor 1214 mit
Elisabeth von Bar, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
1262,
11.4./1.8. Erbin von Polivache, Tochter von
Theobald I. von Bar,
Gf. v. Bar, und
Ermensinde von Namur.
6.
Catharina, geboren
um 1214 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.04.1255, bestattet in
Abtei Beaupré.
Regentin v. Lothringen 1251-1255 für ihren Sohn Friedrich III.
Kirchliche Trauung
Aug 1225 mit
Matthäus II. von Lothringen,
Hg. v. Lothringen, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.02.1251, bestattet in
Abtei Beaupré.
Hg. v. Lothringen 1220, Sohn von
Friedrich II. von Lothringen,
Hg. v. Lothringen, und
Agnes (Thomasette) von Bar.
7.
Heinrich V. von Luxemburg (der Blonde),
Gf. v. Luxemburg, geboren
1217 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.12.1281,
durch Teilung 1247 Gf. v. Luxemburg, Gf. v. Namur 1256-1265.
Aufgebot
1231.
Verlobung, standesamtliche Trauung am
04.06.1240.
Ehevertrag, kirchliche Trauung
1246 mit
Margarethe von Bar, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.11.1275, Tochter von
Heinrich II. von Bar,
Gf. v. Bar, und
Philippa von Dreux.
8.
Gerhard, geboren
1223,
vor 23.11. (Religion:
r.K.), gestorben
um 1303,
urk. 1223-1298, 1303 tot, Herr v. Durbuy, Roussy u. Villance.
Kirchliche Trauung
vor 1259 mit
Mechthild von Kleve, geboren
um 1234 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1304, Tochter von
Dietrich von Kleve (Primogenitus),
Gf. zu Dinslaken, und
Elisabeth von Brabant.
Kunigunde von Bitsch, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1213,
macht 1211 mit ihrem Mann eine Schenkung an das Kloster Fraulautem zum Andenken an ihren Bruder Friedrich II. von Lothringen und dessen Frau Agnes, Tochter von
Friedrich I. von Lothringen (von Bitsch) (siehe
17174094) und
Wierchoslawa Ludmilla von Polen (siehe
17174095).
Everwin I. von Götterswick,
Herr zu Götterswick, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202.
Herr auf Haus Gütterswick/Dinslaken, urk. 1191-1202.
8587050 = 8586528 Heinrich von Gemen.
8587051 = 8586529 N von Wisch.
8587056 = 8585248 Goswin (Gerwin) von Schwerte.
Walo von Eyll (von Hesehusen), geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1224,
urk. 1224 Ritter, Sohn von
N von Eyll (siehe
17174272).
8885312 = 8585542 Heinrich I von Rüdenberg (von Stromberg).
Dietrich II. von Horhusen,
Stadtgraf von Horhusen, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210,
urk. 1176-1210 Gf. v. Horhusen, Sohn von
Elver II. von Horhusen (siehe
17770688).
1.
Friedrich I., geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210,
urk. 1201-1210.
Verheiratet mit
N von Amelunxen, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Konrad II. von Amelunxen.
3.
N, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Burchard von Wigbilette, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1198-1233.
N von Dalwigk, geboren um 1135 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Horhusen, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Elver II. von Horhusen (siehe
17770688).
1.
Bernhard I., geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254,
urk. 1232-1254.
3.
Eler, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254,
urk. 1230-1254, Ritter.
Verheiratet mit
Cunigunde von Padberg, geboren
um 1196 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1244-1256, Tochter von
Gottschalk II. von Padberg (siehe
67043374) und
Gisela von Oesede (siehe
67043375).
Heinrich I. von Grove (von der Lippe),
Herr auf Grove, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1180-1204, anscheinend nach Ächtung Heinrichs des Löwen von Grove abgezogen, Sohn von
Amelung I. von Grove (siehe
17770696).
Kirchliche Trauung (1)
um 1170 mit
N zur Lippe, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1195, Tochter von
Hermann zur Lippe,
Edelherr zur Lippe.
Kirchliche Trauung (2)
um 1185 mit
Adelheid von Hamelspringe (siehe
8885349).
Adelheid von Hamelspringe (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad I. von Hamelspringe (siehe
17770698).
Hermann I. von Itter,
Edelherr v. Itter, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205,
urk. 1173-1210, 1205 Edelherr v. Itter, Sohn von
Gerlach von Medebach (von Itter) (siehe
17770704).
Verheiratet mit
Jutta von Padberg, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gottschalk I. von Padberg (siehe
17770706) und
Liutgarde von Rüdenberg (siehe
17770707).
2.
Hermann III. (Penzeler), geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1260,
urk. 1224-1260 (1265?).
Verheiratet mit
Gertrud Zweifleisch von Englis, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1238.
3.
Alheid,
Nonne, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1241,
1241 Priorin von Kloster Berich.
N von Schartenberg (Religion:
r.K.).
2.
Hermann, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1234.
Kirchliche Trauung
vor 1237 mit
N Grope von Gudensberg, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich I. Grope von Gudensberg und
N von Keseberg.
Oswald I. von Spiegel, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.).
Vorname unsicher.
2.
Hermann I., geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1259,
urk. 1224-1259, Ritter.
Verheiratet mit
Jutta von Papenheim, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1259,
urk. 1205-1259, Tochter von
Rabe III. von Papenheim und
N von Wellede.
Bertold I. von Büren,
Edelherr v. Büren, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
urk. 1186-1222, 1234 tot, Edelherr v. Büren, gründet 1195 mit Bruder Thietmar die Stadt Büren, indem sie ihre Besitzungen dem Bischof von Paderborn übertragen und im Gegenzug die Erlaubnis zur Stadtgründung, sowie finanzielle Unterstützung beim Bau der Stadtbefestigung, Münz- und Zollrechte sowie weitere geldwerte Vorteile erhalten. Sohn von
Thietmar I. von Büren (siehe
17770736) und
N von Nidda (siehe
17770737).
1.
N, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1195 mit
Bernhard III. von Oesede,
Edelherr von Oesede, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245.
Edelherr von Oesede, Burggraf von Warburg, urk. 1203-1245, Sohn von
Widekind III. von Oesede (siehe
134086750).
3.
Konrad,
Priester, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
1268 Domherr in Köln.
Eberhard II. von Hengebach,
Herr v. Hengebach, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1218.
Herr v. Hengebach, urk. 1170-1218, 1193 Vogt v. Hoven, ab 1218 Mönch in Hoven, Sohn von
Walter von Hengebach (siehe
17770740) und
N N (siehe
17770741).
Kirchliche Trauung
(1170) mit
Jutta von Jülich, geboren
1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190.
Erbin v. Jülich, Tochter von
Wilhelm I. von Jülich (siehe
17770742).
1.
Wilhelm III. von Hengebach‑Jülich,
Gf. v. Jülich, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
1218 in
Damiette,
vor Damiette an einer Seuche.
Gf. v. Hengebach 1180, Gf. v. Jülich 1208.
Verheiratet mit
Mathilde von Limburg, geboren
um 1191 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234, Tochter von
Walram IV. von Limburg (siehe
8587046) und
Kunigunde von Bitsch (siehe
8587047).
2.
Hermann von Jülich,
Priester, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209,
urk. 1203-1209 Kanoniker an St. Gereon in Köln.
3.
Dietrich von Jülich, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1218,
urk. 1203-1218.
4.
Eberhard III.,
Gf. v. Hengebach, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben
1234/36.
Gf. v. Henegbach nach 1217.
Verheiratet mit
Elisabeth von Hochstaden, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249,
urk. 1249, Tochter von
Lothar I. von Are‑Hochstaden,
Gf. v. Are, und
Mechthild von Vianden.
5.
Jutta, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1218.
Verheiratet mit
Gerhard IV. von Blankenheim,
Herr v. Blankenheim, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1248, Sohn von
Gerhard III. von Blankenheim,
Herr v. Blankenheim.
6.
Arnold,
Priester, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1230,
urk. 1230 Kanonikus in Trier.
8.
Alheidis von Jülich, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1218-1233.
Verheiratet mit
Arnold IV. von Diest,
Herr v. Diest, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
1230, bestattet in
Averboden,
urk. 1190-1229 Herr v. Diest, Sohn von
Arnold III. von Diest,
Herr v. Diest, und
Clementia von Wesenmaele.
8885372 = 8586754 Heinrich I. von Arnsberg (der Schwarze, der Ältere).
8885373 = 8586755 Adelheid zur Lippe.
Conrad von Bachem,
Kämmerer von Köln, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1196,
urk. um 1175/1191-1196, Sohn von
Hermann von Bachem (siehe
17770760) und
Hadewigis N (siehe
17770761).
Verheiratet mit
Carissima N (Religion:
r.K.).
2.
Hadwig, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.).
3.
Conrad,
Priester, geboren
um 1179 (Religion:
r.K.).
Kanonikus in Trier.
4.
Daniel, geboren
um 1181 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1218,
urk. um 1198/1206-1218/39, 1198/1206 minderjährig, 1218/39 Kämmerer.
5.
Heinrich, geboren
um 1183 (Religion:
r.K.),
jung.
6.
Agnes, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Seger von Breidenbent (Religion:
r.K.).
7.
Wiric, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1212,
urk. 1212.
8.
Hermann, geboren
um 1189 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1212,
urk. 1212.
8885384 = 4442690 Gottfried von Bachem.
8885385 = 4442691 Frideruna N.
Ricolf IV. Scherfgin,
Bürger zu Köln, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1205-1238, 1230 Schöffe, Schöffenamtmann in Köln 1235/37, wohnt um 1200 im Scherfginer Edelhof auf der Friesenstraße, urk. seit 1205 am Heumarkt, verhandelt 1219/27 im Auftrag des Eb von Köln und dessen Gläubigern auf den Messen in Frankreich und in Rom und lernt dabei die entwickeltere Art der Geldgeschäfte römischer und lombardischer Bürger genau kennen. Sohn von
Hermann Scherfgin (siehe
17770772) und
Irmengardis N (siehe
17770773).
Kirchliche Trauung
um 1205 mit
Elisabeth de Macellis (von Schiderich), geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1261, Tochter von
Gerhard de Macellis (siehe
17770774) und
Adelheid von Basel (siehe
17770775).
2.
Mathildis, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282.
Verheiratet mit
Sizo von Vischenich (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1276,
urk. 1251-1276.
3.
Gerhard,
Bürger zu Köln, Kaufmann, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
1287.
Ritter und Schöffe, siedelt sich auf dem Malzbüchel an, zu seiner Zeit wohl der reichste und mächtigste Bürger Kölns. Gönner des Kölner Stadtchronikers Gottfried Hagen, der ihn als Dank dafür mit den größten Lobsprüchen überhäuft. Wäre Gottfried Hagens Chronik unsere einzige Quelle für Gerhard Scherfgin, so würde man ihn für einen unerschrockenen, in vielen Turnieren erprobten bürgerlichen Ritter halten. Dieses Bild gibt aber nur die Glanzseite seines Lebens wieder, das dem kaufmännischen Erwerb gewidmet war. "Namentlich zeichnete sich Ritter Gerhard aus. Er war der stärkste Mann seiner Zeit, der Herkules des Mittelalters. Zu Trasigny in Brabant, im Jahr 1251, hatte er unter 2000 Rittern den Sieg davon getragen, und im Turnier zu Neuß, wo man ihm mit Ernst zu Leibe gegangen war, hatte auch er Ernst gemacht und einige Dutzend Ritter erschlagen. Im Kampfe gegen die Weber und gegen die Weisen, wo er auf Seiten der Overstolzen stand, vollbrachte er viele kühne Thaten. Vor ihm mußten die dichtesten Haufen weichen, was nicht erschlagen wurde, das wurde erdrückt. Im Kampfe gegen die Weisen kam er mit Hilger dem Rothen, Frau Idens Sohn, seinem Nebenbuhler in der Stärke, in Handgemenge; mit einem Schlag streckte er ihn in den Staub. Solche Thaten brachten Gerhard einen weit verbreiteten Ruf, alle umwohnenden Fürsten trachteten nach seiner Freundschaft, er stand mit Allen in Verbindung und besaß Lehen von ihnen; so von Graf Reinold von Geldern 29 Morgen bei Mengenich, vom Grafen von Jülich 30 Morgen daselbst, vom Erzbischof von Cöln Güter zu Waltrup und Noissenburg und eine Rente von 5 Mark, vom Grafen von Catzenellenbogen die Vogtei zu Keldenich, vom Grafen von Berg eine Rente von 4 Mark, von Walram, dem Herrn von Bergheim ebensoviel, vom Herzog von Limburg 3 Mark Rente, von Herrn von Falkenburg 40 Mark, vom Bischof von Münster 6 Mark und vom Bischof von Lüttich 5 Mark Rente. Er war bei den wichtigeren Händeln seiner Zeit thätig und kommt daher auch häufig in Urkunden vor: 1257 war er Bürge in dem Bündnisse der Stadt Cöln mit dem Grafen Adolf von Berg; 1259 wurde er vom Erzbischof Conrad des Scheffenamtes entsetzt, war aber doch 1260 im Gefolge des Erzbischofs; 1262 wurde er zum Schiedsrichter in dem Vertrage zwischen der Stadt Cöln und dem Grafen Theoderich von Cleve ernannt; 1272 schloß er im Namen der Stadt Cöln ein Bündnis mit Graf Adolf von Berg, war 1276 Schiedsrichter zwischen Stadt Cöln und Graf Wilhelm von Jülich; 1280 Zeuge bei der Executionsandrohung, welche der päpstliche Nuntius wegen des gefangenen Erzbischofs Engelbert gegen Graf Wilhelm von Jülich erließ; 1280 besiegelte er eine Urkunde des Dynasten Daniel von Bachem und dessen Frau Sophia, als deren Oheim. Auch Bruno und Herman Scherffgen, letzterer Neffe Gerhards, zeichneten sich im Kampfe gegen die Weisen aus..." Vasall des Erzbischofs, der Grafen von Jülich, Limburg, Geldern, Berg und Katzenellenbogen sowie des Kölner Edelvogtes. Er blieb aber Bürger, war Schöffe, Mühlenerbe und noch 1270 mit anderen Kölner Kaufleuten in Brabant tätig. Was er an Hausanteilen in Köln ererbte, war nicht viel und wurde bald von ihm abgestoßen. Sein Erbteil dürften die erzbischöflichen und domstiftischen Lehengüter zu Waltrappe, Noissenburg, Mengenich und Husen gewesen sein, da er auch Gerhard, seinem ältesten Sohne, statt anderen Erbes diese Ländereien, vermehrt um einen Hof bei Lintweiler und um 12 Morgen Allodialland, vermachte. Gerhards erster und selbstgekaufter Wohnsitz lag in Kolumba und wohl nicht zufällig neben dem Hofe des Bischofs von Lüttich. Er gab ihn 1251/55 gegen den größeren Hof Polene am Marienplatz auf, in dem 1338 der englische König bei seinem Enkel Heinrich Scherfgin, der 1331/33 in England lebte, zu Gast war. Diesen Hof erweiterte er durch Ankauf benachbarter Häuser zu einem Komplex, der die Grundstücke Marienplatz I 20-23 und Mühlenbach III 19-21 umfaßte. Seine Erwerbungen im Marktgebiet zeigen spekulatives Interesse. Wie die Hardevust und Jude um 1258 die städtischen Verkaufsstände aufkauften, so wird er mit seinem ältesten Sohn bei ähnlicher Gelegenheit von der verschuldeten Stadtgemeinde das Haus Aachen, in dem die Wollweber standen, an sich gebracht haben. Diesen vererbpachtete er es 1277 für 24 Mark jährlicher Erbrente mit dem Recht, daß sie jede Mark Zins mit dem 24fachen Betrag ablösen durften. Er kam damit ihrem Wunsch, die Erbpacht allmählich in Eigentum umzuwandeln, entgegen, doch erschwerte er ihn, während er seinen Erben den Rückkauf von 9 Mark dieses Zinses, die er selbst testamentarisch an Klöster vermachte, sehr erleichterte, indem er die Einlöse auf das 10-, 12-, 13- oder 18fache des Legates festsetzte. Besonders wertvolle Grundstücke besaß er ferner am Heumarkt (V 3), in der Rheingasse (I 7 und 8), vor S. Martin (II 9), am Himmelreich (II 4) und in der Bechergasse (I 1-3?). Einen Hof am Gereonstor hat er nur kurze Zeit behalten, dagegen zur Zeit seiner dritten Ehe den Saphirshof am Griechenmarkt und einen Anteil einer "Walkmühle" gekauft, wiederum ein Anzeichen, daß er die Weber von sich abhängig machen wollte. Seine Beziehungen zum Hochadel erklären die Zunahme seines Landbesitzes sowie die 20 Mark Jahreseinkünfte aus Geldlehen, die der Erzbischof eigentlich 1259 verboten hatte. Rechnet man die Barmittel hinzu, die seine 12 Kinder als Aussteuer brauchten, so kann man sich ein ungefähres Bild seines Vermögenszuwachses machen. 1252 Nov 23: er verkauft ½ Haus Baseler an Uda, Wwe. von Hildebrand de Linnefe, 1257 Vertreter der Stadt Köln, 1258 Schiedsrichter im Streit zwischen Erzbischof Conrad und der Stadt Köln, 1259 Ritter Gerhard Scherfgin mit seiner Frau Guderadis verpfändet dem Daniel Jude auf Lebenszeit ein Haus an der Hohen Pforte, genannt zum Stall, für 4 marc. lebenslänglich. 1259 mit allen anderen Schöffen, ausgenommen Bruno Krantz, wegen Amtsüberschreitung von Erzbischof Conrad abgesetzt, 1263 übertrug ihm Herzog Walram von Limburg einen Teil der Forderungen, die er an die Stadt Köln hatte, 1265 März: er vergleicht sich mit seinen Kindern aus erster Ehe, 1265 er kämpft auf Seiten des Waltelm von der Aducht gegen die aufständischen Weber, vor 1271/72 BM von Köln, Ritter. 1277 März schenkte er seinem gleichnamigen Sohn die Hälfte des Hauses Achen, wo die Tuchmacher vom Griechenmarkt ihre Verkaufsstände hatten, sowie den Hof bei Lintweiler. 1286 Testament.
Kirchliche Trauung (1)
um 1235 mit
Gertrud Jude, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1259,
wohl schon vor 1248, Tochter von
Volcold Jude,
Bürger zu Köln, und
Elisabeth Overstolz.
Kirchliche Trauung (2)
um 1250 mit
Guderadis von der Lintgasse, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1276, Tochter von
Johann von der Lintgasse,
Bürger zu Köln, und
Elisabeth Gyr.
Kirchliche Trauung (3)
vor 1280 mit
Bertha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1280,
urk. 1280.
4.
Irmgad, geboren
um 1212 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1235 mit
Gerhard Gyr, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
1259/69.
Schöffe, Sohn von
Hartmann Gyr,
Kaufmann, und
Guderadis N.
5.
Hadewig, geboren
um 1214 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
sie verzichtet vor 1235 auf die Erbschaft der Eltern, war also offenbar schon abgefunden worden.
Kirchliche Trauung
vor 1235 mit
Godefrid,
Vogt (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1230,
1230 Vogt v. Wetuwe.
Gerhard I. von Heppendorf,
Vogt v. Köln, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190,
urk. 1147-1190, 1169 wegen seiner Verdienste um das Erzstift vom Erzbischof Philipp mit der Vogtei über Köln belehnt, Sohn von
Hermann I. von Heppendorf (siehe
17770784).
Verheiratet mit
Durechin N (Religion:
r.K.).
Konrad von Linnepe (Religion:
r.K.).
Lubbert III. von Bevern,
Herr zu Bevern, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1253,
urk. 1223-1253, Sohn von
Lubbert II. von Bevern (siehe
17770880).
Dietrich I. Vullespit, geboren um 1185 (Religion: r.K.), gestorben vor 1281, urk. 1210, 1281 tot, 1210 Zeuge.
Verheiratet mit
Udelheidis N, gestorben
vor 1281,
urk. 1281 tot.
2.
Johann Volenspit, geboren
um 1217 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1269 Burgmann zu Mark.
Wilhelm (Willekin) von Westerholt,
Herr zu Westerholt, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1311,
urk. 1279-1311, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister Häuser in Trentzel, Hollrah (Löningen, hier war laut Sello eine Landwehr) u. Barlage (Essen) sowie ein Hof, ein Haus und eine Mühle in Kneten, 1279 Rentenseelenheilschenk mit Sohn Rotbert und Zustimmund seines Onkels Wichmann für den verstorbene Vater in Bühren, Krapendorf, an St. Alexander, Sohn von
Rotbert von Westerholt (siehe
17771040).
Verheiratet mit
N Latte, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), Tochter von
Volkwin Latte (Panell) (siehe
17771042).
1.
Rotbert (Robo) Westerholt, geboren
um 1270 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1312,
urk. 1279-1321, hat laut Hoyaer Urkundenbuch ein Haus in Wardenburg v. Gf. Ludolf II., 1312 befreit Gf. v. Johann von Oldenburg-Delmenhorst das Kloster Hude von Ansprüchen Robos auf Güter im Wüstenland, 1321 schenken die Gfn. Johann u. Christian v. Oldenburg den von den Brüdern Rotbert u. Gerhard Westerholt erworbenen Meierhof in Hollera dem Kloster Börstel.
Borchard von Rüssen, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1307,
urk. 1268-1307, 1268 Ritter, hat je ein Haus in Glane u. Bogen als Pfand, Sohn von
N von Rüssen (siehe
17771048).
Verheiratet mit
N von dem Wisch (de Prato), geboren
um 1257 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sweder von dem Wisch (de Prato) (siehe
17771050) und
N von Apen (siehe
17771051).
1.
Sweder, geboren
um 1275 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1310.
3.
Heinrich, geboren
um 1280 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320,
urk. 1320.
Verheiratet mit
Petronilla von Dincklage, geboren
um 1290 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1320, Tochter von
Lambert von Dincklage.
Eler Hollandere, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1289,
urk. 1281-1289, Sohn von
Hermann Hollandere (siehe
17771052) und
Margaretha N (siehe
17771053).
2.
Otto, geboren
um 1282 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1333,
urk. 1329-1333.
Liudward Beninga,
Propst in Uttum, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1269, Sohn von
N Beninga (siehe
17772288) und
N von Hinte (siehe
17772289).
Heso von Groothusen,
Propst zu Groothusen, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1269.
8886184 = 8886152 Heso von Groothusen.
Idzard von Norden (Religion:
r.K.).
Ulbrand von Visquard, geboren um 1220 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Keno, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.),
besaß eine Burg in Norden und einen Redgerhof in Engerhafe.
8886226 = 4443106 Sibrand Ulbrandsna von Visquard.
N von Bücken, Villicus von Bücken (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N Schrech~, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), Tochter von
Volkwin Schrech~ (siehe
21890050).
N Sniphart, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.).
1.
Friedrich, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1211-1238.
Verheiratet mit
N von Spreda, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), Tochter von
Herbort von Spredowe (von Langförden) (siehe
43781376).
N Mule, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1235, Sohn von
Waltbert Mule (siehe
21890056).
Verheiratet mit
Giseltrud, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
urk. 1235, Tochter von
N N (siehe
21890058).
2.
Brunsten, geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
urk. 1229-1235.
3.
Ingelbert, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
urk. 1235.
4.
Ludolf, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
urk. 1235.
Rembert von Riede, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209,
urk. 1209 Ritter, Sohn von
N von Riede (siehe
21890060).
2.
Berner, geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1255,
urk. 1243-1255, 1249 Ritter in Bremen.
3.
N, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann von Line, geboren
um 1193 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222, Sohn von
Albero von Line und
Dietburg von Mackenstedt.
Siegfried Post,
Ritter, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1174,
urk. 1174.
2.
Rutger, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1217,
urk. 1217.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Konrad von Batenhorst,
Ritter, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1185,
urk. 1185 in einer Urkunde des Liesborner Abtes Wenzo, Ministerialer des Edelherren Bernhard II. zur Lippe.
2.
Gerhard, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1223,
urk. 1223.
Hermann von Merfeldt,
Münsterischer Ministeriale, Burgmann zu Dülmen, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245,
urk. 1227-1245, gibt 1227 seinen Anteil an einem Zehnten zu Seppenrade, den er an Johan de Wisele zu Lehen gegeben hatte, dem Bischof Ludolf v. Münster zurück, der ihn dem Domkapitel in Münster übertrug, 1230 Zeuge bei der Gründung des Cisterzienserklosters Marienborn bei Lippramsdorf, stiftet hierbei zum Sündenerlaß und zu seinem Seelenheil das "predium Burnsteine zu Dülmen", 1231 mit seinem Bruder Zeuge der Weihe und Ausstattung der Dülmener Burgkapelle mit pfarrlichen Rechten, 1238, 1240 u. 1245 Zeuge des Bischofs, Sohn von
Hermann von Merfeldt (siehe
21890192).
1.
Johann,
Ritter, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264,
urk. 1264 Ritter in osnabrückischen Diensten.
3.
Adelheid, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.).
Bernhard I. von Gesmold, geboren um 1170 (Religion: r.K.), gestorben nach 1215, urk. 1215 als Kreuzfahrer, Ritter, auf Gesmold, 1215 auf Kreuzfahrt, verkauft den Zehnten zu Welter und Plore an das Kloster Oesede.
Verheiratet mit
Cunegundis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1215,
urk. 1215.
Heinrich Top, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1259,
urk. 1237-1259, 1241 Ritter, mehrfach Zeuge der Grafen von Ravensberg.
2.
Rabodo, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279,
urk. 1265-1279.
N von Elmendorf, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Elmendorf (siehe
21890560).
Johann von Mansingen, geboren um 1178 (Religion: r.K.), gestorben nach 1233, urk. 1226-1233, 1237 tot, 1233 Mitunterzeichner des Vorbereitungsvertrages des Stedinger Kreuzzuges.
Verheiratet mit
N von Bremen (von Horne), geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), Tochter von
Nikolaus von Bremen (von Horne) (siehe
21890594).
2.
N, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gerlach von Oldenburg, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1233-1234, 1234 Mitunterzeichner des Vorbereitungsvertrages des Stedinger Kreuzzuges.
N von Apen, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Apen (siehe
21890596).
2.
Ludwig, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1234.
3.
N, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Westerlage (Religion:
r.K.).
4.
N, geboren
um 1193 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Wilhelm (Frodewin) von Eversten, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1218-1256, hat 4 Höfe von Gf. Otto von Ravensberg zu Lehen, kauft 1218 die Vogtei über 7 Höfe (u.a. in Spasche) der Kirche in Westerstede von Wigbold von Holte, 1229 Geisel einer Lehnsverpflichtung, um 1232 Verteidiger Oldenburgs gegen die Stedinger, 1233 Zeuge des Vorbereitungsvertrages des Stedinger Kreuzzuges, verkauft 1234 die Vogtei über Pfarre u. Küsterhof in Westerstede im Winkel an die Kirche in Westerstede.
5.
Giselbert, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1232,
urk. 1232, 1233 nicht mehr erwähnt, eventuell gefallen im Stedinger Kreuzzug.
6.
Gerhard, geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249,
urk. 1219/25-1249.
Verheiratet mit
N Frese, geboren
um 1209 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich Frese.
Bertram Sprick, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1252,
urk. 1226-1252, 1252 Ritter, haut laut ältestem Oldenburger Lehnsregister 1 Hufe Land in Hanstedt, Wildeshausen, um 1245 Lehnsträger der Gf. v. Ravensberg mit 11 Häusern, gibt 22 Malter, 1252 Ritter und Burgmann zu Vechta u. Fresenburg, Sohn von
Bertram Sprick (siehe
21890624).
2.
Albert,
Priester, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1285,
urk. 1253-1285 Domherr in Minden.
Herbort von Spredowe (von Südholte),
Herr zu Südholte, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1245-1257, nennt sich nach der Belehnung vom Abt von Corvey vor 1245 nach dem Gut Südholte, Sohn von
Hermann Willekin von Spredowe (siehe
21890688).
Rudolf von Lutten, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1225,
urk. 1225 mit seinem Bruder (ohne Namensnennung) als ehemaliger Zehntstreiter in Spasche mit Wildeshausen erwähnt, jetzt Verzicht Gf. Ottos v. Tecklenburg an d. Bf. v. Osnabrück für St. Alexander, Sohn von
Macharius von Lutten (siehe
21890944) und
N von Jerichow (siehe
21890945).
2.
N, geboren
um 1206 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1225 mit
Werner von Kneheim, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1225,
urk. 1225, Ehe vermutet.
3.
Erpo, geboren
um 1208 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1233, 1233 mit Bruder Rudolf Mitunterzeichner des Vorbereitungsvertrages zum Stedinger Kreuzzug.
N von Oer,
Schulte zu Oer, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gottfried von Oer (siehe
33521664).
1.
Johann, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.).
Minsiteriale, urk. 1272-1287.
3.
Heinrich, geboren
um 1228 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282.
Minsiteriale, urk. 1282.
4.
Jutta,
Nonne, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1281,
1281 Nonne zu Flasheim.
5.
Gottfried, geboren
um 1232 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282,
urk. 1261-1282.
6.
Gottschalk, geboren
um 1234 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1287.
Dietrich I. von Recklinghausen, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1252,
urk. 1252, Marschall des Stiftes Corvey, Sohn von
Reimbold von Recklinghausen (siehe
33521680).
2.
Conrad, geboren
um 1247 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1286,
urk. 1270-1286, Ratsherr u. Bürgermeister in Korbach.
3.
Hermann I., geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1317,
urk. 1293-1317, Knappe.
Amelung I. von Driburg, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1274,
urk. 1256-1274 Ritter, Sohn von
Ludolf I. von Driburg (siehe
33521684).
Kirchliche Trauung
um 1235 mit
Lefgardis von Brobecke, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1270,
urk. 1270, Tochter von
Heinrich I. von Brobecke (siehe
33521686) und
Luitgard von Padberg (siehe
33521687).
1.
Heinrich III., geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272,
urk. 1264-1272, 1297 tot.
Verheiratet mit
Cunigunde von Papenheim, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ludolf IV. von Papenheim.
2.
Oda, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1266.
Verheiratet mit
Alexander von Goddelsheim, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1249-1287.
3.
Regelindis, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1300,
urk. 1264-1300 Nonne in Willebadessen.
4.
Johann I., geboren
um 1242 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1305,
urk. 1266-1305, Ritter, Burgmann zu Warburg.
Kirchliche Trauung (1)
um 1270 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1284,
1284 tot.
Verheiratet (2) mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
Hildegard, geboren
um 1244 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1297.
Verheiratet mit
Hermann II. von Marschall, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1297,
urk. 1247-1297, Sohn von
Hermann I. von Marschall und
Elisabeth Schultete von Soest.
6.
Amelung II.,
Priester, geboren
um 1246 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1296,
urk. 1268-1296, 1303 tot, Paderborner Kantor, Archidiakon.
7.
Hermann, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1299,
urk. 1270-1299.
Verheiratet mit
Hildegard von Etteln, geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), Tochter von
Lippold von Etteln.
Eberhard von Wickede, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1226,
urk. 1226.
Albert von Droste (von Wulfheim), geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247.
Ritter, Drost, urk. 1215-1247, Sohn von
Theoderich von Wulfheim (Droste) (siehe
33521792).
Verheiratet mit
Aleydis N, gestorben
nach 1245,
urk. 1245.
2.
Adolph, geboren
um 1212 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1248,
urk. 1248.
3.
Arnold, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1268.
4.
Tidemann, geboren
um 1218 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1246.
5.
Theoderich, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1282,
urk. 1245-1282.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Friedrich von Schonebeck, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222.
Ritter, urk. 1201-1222, Sohn von
Godfried von Schonebeck (siehe
33521800).
Verheiratet mit
Kunigunde N (Religion:
r.K.).
1.
N, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Albert II. von Hoerde, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1266,
urk. 1226-1265, 1267 tot, 1218 Kreuzfahrer, 1243 Ritter, 1226 kölnischer Mundschenk, 1227-1260 Ministerial des Erzbischofes von Köln, 1230 steht er an der Spitze der Ministerialen, 1241 isenburgischer Drost, 1244 lippischer Burgmann, 1243 limburgischer Burgmann, Sohn von
Albert I. von Hoerde und
N von Lindenhorst.
16760912 = 4293394 Konrad I. von Senden.
Generation XXV
N von Plettenberg, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Plettenberg (siehe
34340864).
17170496 = 4292640 Giselher I. von Schwerte.
Lambert von Hüsten, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210,
urk. 1210 verkauft mit seiner Gattin 1210 ein "Echtwort" (Nutzungsrecht an einem gemeinschaftlichen Eigentum), Sohn von
N von Hüsten (siehe
34341248).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210,
1210.
2.
Ehrenfried, geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244,
urk. 1244 Ritter.
Evert Vrydag, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1229,
urk. 1203-1229.
1.
Berthold, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244,
urk. 1244 zu Kamen.
Heinrich von Drolshagen, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1217,
urk. 1214-1217.
Konrad von Rüdenberg,
Herr v. Rüdenberg, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1185.
Herr v. Rüdenberg, urk. 1165-1185, 1190 tot, Sohn von
Hermann von Rüdenberg (siehe
34342168).
Verheiratet mit
Gisela von Stromberg, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177.
Erbin der Burggft. Stromberg, urk. 1177, 1185 tot, Tochter von
Othalrich von Stromberg (siehe
34342170) und
Gisela N (siehe
34342171).
2.
Hermann II.,
Burggf. v. Rüdenberg, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1177-1246, 1177 Burggf. v. Rüdenberg, 1204 Burggf. v. Stromberg.
Heinrich I. von Isenburg,
Herr v. Isenburg, geboren
um 1158 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1227.
Herr v. Isenburg zu Grenzau, erbaute Burg Grenzau, Sohn von
Gerlach III. von Isenburg (siehe
34342212) und
N von Leiningen (siehe
34342213).
Verheiratet mit
Irmengard von Kleeberg, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1220.
Erbin der Herrschaft Kleeberg mit Limburg/Lahn, Tochter von
Siegfried II. von Mörle und Kleeberg (siehe
34342214) und
Euphemia von Peilstein (siehe
34342215).
2.
Heinrich II.,
Herr v. Isenburg, geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1278.
Herr zu Isenburg gemeinsam mit Bruder Gerlach 1127, erhät 1258 bei der Bruderteilung die Herrschaft Isenburg.
Verheiratet mit
Mechthild von Are‑Hochstaden, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264, Tochter von
Lothar I. von Are‑Hochstaden,
Gf. v. Are, und
Mechthild von Vianden.
3.
Gerlach I. (von Limburg),
Herr v. Limburg, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
Jan 1289,
im Schwarzwald.
Herr zu Isenburg gemeinsam mit Bruder Heinrich 1227, erhält bei der Bruderteilung 1258 Limburg/Lahn. Von einer Italienreise brachte Gerlach um 1231 Franziskanerbrüder mit, denen er in Limburg den Bau eines Klosters ermöglichte. Bei dieser Gründung handelte es sich um eines der ältesten Klöster dieses Ordens in Deutschland. Das Kloster wurde auch später noch durch das Haus Limburg gefördert.
Verheiratet mit
Imagina von Blieskastel, geboren
um 1224 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1298,
13.11. Tochter von
Heinrich I. von Blieskastel,
Gf. v. Blieskastel, und
Agnes von Sayn.
4.
Eberhard,
Priester, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.), gestorben
1247,
1232 Prior v. St. Georg in Limburg.
5.
Friedrich,
Priester, geboren
um 1203 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1261,
urk. 1246-1261 Prior v. St. Maria in Köln.
6.
Luckard (Lutgardis), geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1260.
Kirchliche Trauung (1)
um 1230 mit
Heinrich von Hanau,
Herr zu Dorfelden, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1243, Sohn von
Reinhard II. von Dorfelden,
Herr v. Dorfelden.
Kirchliche Trauung (2)
um 1243 mit
Philipp V.(I.) von Bolanden‑Hohenfels,
Herr v. Bolanden-Hohenfels, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1277,
urk. 1220-1277, Herr von Hohenfels, Falkenstein, Momenheim, Lörzweiler, Marienborn u. Nieder-Olm. Sohn von
Philipp III. von Bolanden‑Hohenfels,
Herr v. Bolanden-Hohenfels, und
Beatrix von Kirburg.
7.
Mechthild, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279.
Kirchliche Trauung
vor 1238 mit
Gerlach II. von Dollendorf,
Herr v. Dollendorf, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254,
urk. 1246-1254, 1267 tot, Sohn von
Adolf von Dollendorf,
Herr v. Dollendorf.
8.
Elisabeth, geboren
um 1208 (Religion:
r.K.), gestorben
1272,
zwischen 13.3 u. 29.11.
Verheiratet mit
Gottfried II. von Eppenstein, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
1278,
zwischen 15.3. u. 30.9. Marschall v. Kg. Wilhelm v. Holland, Sohn von
Gottfried I. von Eppenstein und
N von Wied.
Gottschalk I. von Loen,
Herr v. Loen, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107,
urk. 1086-1107, 1110 tot, Herr v. Loen 1092, 1096-1099 auf Kreuzfahrt, Sohn von
Gerhard I. von Loen (siehe
34345984) und
Irmgard N (siehe
34345985).
2.
Gottschalk von Versneveld,
Herr zu Versneveld, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152,
urk. 1138-1152, bringt sich nach dem Tode des Bischofs Werner von Münster (1132-1151) in den Besitz des Schlosses zu Lon, unter dem Vorwandt, damit belehnt zu sein. Als nun Bischof Friederich (1152 / 1168) zum Bistum gelangt war, nötigte dieser im Jahre 1152 den Edelherrn Godschalk von Lohn (1152) oder von Versnevelde (1154 - 1163) den unrechtmäßigen Besitz zu entsagen. In einem Vergleich ernannte er ihn jedoch auf Lebenszeit zum "Castellamnus" des Schlosses. Godschalk anerkannte im Gegenzug die Unrechtmäßigkeit seine angemaßten Besitzes im Liesner Wald und begnügte sich mit dem Forstrichteramt. Weiterhin verzichtete Godschalk 1152 auf den bischöflichen Hofdienst und erkannte wegen seines Landrichteramtes (Regime populare) in den 6 Kirchspielen Lon, Winterswijck, Aladnon, Versnefelde, Selehem und Hengeld, sich wie andere Gografen als abhängig vom Bischof. Er war auch Herr in den Kirchspielen Groenlo, Eibergen, Neede u. Geestern. (Quelle: GenWiki - von Heiden).
Verheiratet mit
Lutgard von Were (Religion:
r.K.).
Erbin des Schlosses Lon, Tochter von
Mezo von Were.
4.
Winemar,
Edelherr, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166,
1145/53 genannt von Wesenhorst, 1152 von Versnevelde, 1155 von Oedem, 1152 von Heiden, 1166 von Didam.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Gerhard II. von Loen,
Graf von Loen, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152,
urk. 1110-1152, Herr v. Loen nach 1107, 1138 erstmals Graf v. Loen genannt, Sohn von
Gottschalk I. von Loen (siehe
17172992).
2.
Gerhard, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1173,
urk. 1173.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Israel von Gemen, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1203,
urk. 1177-1203, Sohn von
Werenbold II. von Gemen (siehe
34346112) und
N von Loccum (siehe
34346113).
Sweder von Wisch,
Herr zu Wisch, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1200,
urk. 1179-1200, Sohn von
Stefan I. von Wisch (von Vreden, Isleberge) (siehe
34346116).
2.
Stefan II.,
Herr zu Wisch, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1207,
urk. 1207, 1234 tot, 1207 Burgherr von Wisch.
Stefan I. von Zuylen,
Herr v. Zuylen, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1200-1234, 1234 Ritter, Herr v. Zuylen u. Anholt, Sohn von
Sweder von Zuylen (siehe
34346128).
Wennemar I. von Altendorf,
Herr zu Altendorf, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1158,
urk. 1158 tot, Sohn von
Heinrich von Altendorf (siehe
34346624).
Verheiratet mit
Adelheid von der Leythen (Religion:
r.K.).
Rutger von der Horst (der Ältere),
Herr zu Horst, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1142, Herr zu Horst/Ruhr.
17173506 = 8885392 Gerhard I. von Heppendorf.
17173507 = 8885393 Durechin N.
Friedrich von Arnsberg,
Edelherr v. Arnsberg, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
1164,
verhungert im Gefängnis, in das ihn sein Bruder Heinrich legen ließ,
1152 Edelherr v. Arnsberg, ab etwa 1160 in Erbstreitigkeit mit seinem Bruder, wird von diesem während einer Messe verhaftet und eigekerkert, Sohn von
Gottfried von Cuyk (von Arnsberg) (siehe
34347016) und
Ida (Sophie) von Arnsberg (siehe
34347017).
2.
Judith, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.),
? Abstammung unsicher.
Verheiratet mit
Hermann V. von Dortmund,
Gf. v. Dortmund, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190.
Gf. v. Dortmund, 1190 Kreuzfahrer, Sohn von
Hermann IV. von Dortmund,
Gf. v. Dortmund, und
Ida von Ladberg.
Bernhard II. zur Lippe (der Heilige),
Herr zur Lippe, geboren
um 1135 in
Burg Lipperode (Religion:
r.K.), gestorben am
30.04.1224 in
Selburg/Kurland, bestattet in
Dünamünde.
Ursprünglich für den geistlichen Stand bestimmt und an der Domschule in Hildesheim erzogen, wurde er nach dem Tode seines älteren Bruders zur Übernahme des väterlichen Erbes in den Laienstand zurückberufen (1167), wurde ein getreuer Gefolgsmann Heinrichs des Löwen, hielt nach dessen Sturz (1180) mühsam seinen Gegnern stand, wurde aber 1184 vom Kaiser begnadigt. 1185 gründete er mit vielen anderen westfälischen Adeligen das Zisterzienserkloster Marienfeld bei Warendorf; 1189 wurde er Vogt des Augustinerklosters Freckenhorst, erbaute die Stadt Lippstadt und wohl auch Lemgo. Eine schwere Erkrankung veranlaßte ihn, die Herrschaft über seine Besitzungen seinem ältesten Sohn Hermann II. zu überlassen und in das Kloster Marienfeld einzutreten (nach 1198, wahrscheinlich 1203), wo ihm eine Wunderheilung zuteil wurde. Hier kam er durch den Besuch des Abtes Theoderich von Dünamünde und des Liven-Fürsten Caupo mit der Livlandmission in Berührung und nahm das Kreuz. 1211 zog er mit Mönchen aus Marienfeld nach Dünamünde und wurde Abt dortselbst; 1218 weihte ihn sein Sohn Otto, seit 1215 Bischof von Utrecht zum Bischof von Selonien. Während seines vielfältigen Wirkens in Livland war er Parteigänger des Schwertbrüderordens und nahm an den Kämpfen in Estland teil. Auf ihn geht wohl die Stadtanlage in Fellin, vielleicht auch die von Kokenhusen zurück. Als Zisterzienser war er politisch und kämpferisch tätig, hat zeitweise das als wunderwirkend verehrte Freckenhorster Kreuz (mit einer Partikel aus dem Kreuz Christi) auch in Livland eingesetzt und wurde von den Zisterziensern nach seinem Tode als Seliger verehrt. Um 1260 widmete ihm Magister Justinus sein "Lippiflorium", 1220-1223 von den Liven vertrieben und Weihbischof in Osnabrück, Sohn von
Hermann I. zur Lippe (siehe
34347020).
Kirchliche Trauung
1167 mit
Heilwig von Are‑Hochstaden, geboren
1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1224, Tochter von
Otto I. von Are‑Hochstaden (siehe
34347022) und
Adelheid von Hochstaden (siehe
34347023).
2.
Hermann II.,
Edelherr zur Lippe, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.07.1229,
gefallen gegen die Stedinger.
Herr zur Lippe 1196, urk. 1196-1229.
Verheiratet mit
Oda von Tecklenburg, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221,
urk. 1221, 1243 tot, Tochter von
Simon I. von Tecklenburg,
Gf. v. Tecklenburg, und
Oda von Altena.
3.
Bernhard IV.,
Priester, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.04.1247, bestattet in
Paderborn,
1217/1228 Propst in Emmerich, 1218 Archidiakon in Utrecht, Domherr in Paderborn 1223, Bf. v. Paderborn 1228.
4.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1174 (Religion:
r.K.), gestorben
1227 in
Coevorden,
28.7. oder 4.8., ermordet,
1217/27 Propst in Deventer, 1224 Propst in Oldenzaal.
5.
Kunigunde,
Nonne, geboren
um 1176 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1219,
Äbtissin v. Freckenhorst 1219, 1225 tot.
6.
Otto,
Priester, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.07.1227 in
Coevorden,
ermordet, bestattet in
Utrecht.
St. Martin,
1204 Domherr in Utrecht, 1205/15 Propst, Bf. v. Utrecht 1215.
7.
Beatrix, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1241.
Kirchliche Trauung
vor 1222 mit
Heidenreich I. von Lutterberg,
Gf. v. Lutterberg (Religion:
r.K.), gestorben
1228/30.
8.
Ethelinde,
Nonne, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244,
1244 Äbtissin v. Bassum.
9.
Gertrud II.,
Nonne, geboren
um 1184 (Religion:
r.K.), gestorben
1239,
Äbtissin v. Herford 1217.
10.
Heilwig, geboren
um 1186 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244.
Verheiratet mit
Gottfried III. von Ziegenhain,
Gf. v. Ziegenhain, geboren
um 1183 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205,
1189 Gf. v. Ziegenhain, Sohn von
Rudolf II. von Ziegenhain,
Gf. v. Ziegenhain, und
N von Nidda.
11.
Margaretha, geboren
um 1188 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
nach 1215 mit
Wilhelm II. von Teylingen (von Brederode),
Herr v. Teylingen, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1244, Sohn von
Wilhelm I. von Teylingen,
Herr v. Teylingen, und
Agnes von Bentheim.
12.
Gebhard II.,
Priester, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.08.1258,
1203/17 Domherr in Paderborn, Dompropst 1219, Ebf.v. Bremen 1219.
Rother I. von Senden, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1218,
urk. 1198-1218, Sohn von
Heriman I. von Senden (siehe
34347152).
Verheiratet mit
N von Gemen, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), Tochter von
Israel von Gemen (siehe
17173056).
1.
Herimann,
Herr zu Senden, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1132,
urk. 1198-1132, 1219 beim Kreuzfahrerheer bei Damiette, 1225 gen. v. Porteslare, 1231 gen. v. Specken, 1232 gen. Rost.
2.
Israel I., geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1232,
urk. 1203-1232, Ritter.
4.
Heribord, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231,
urk. 1215-1231, Ritter.
5.
Andreas,
Priester, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1230,
urk. 1198-1230, Propst zu Kappenberg.
Bernhard von Meinhövel,
Herr zu Meinhövel, geboren
um 1154 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175,
urk. 1175, Herr zu Meinhövel u. Davensberg, Sohn von
Rudolf von Meinhuvele (siehe
34347156).
2.
Bernhard (von Aldenhövel), geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1268,
urk. 1227-1268.
3.
Friedrich,
Herr zu Meinhövel u. Botzlar, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1255,
urk. 1227-1255.
4.
Hermann (von Davensberg),
Herr zu Davensberg, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1227-1246, Ritter.
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1238.
Wessel I. von Strünkede, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1191,
urk. 1142-1191, 1150 Ritter, 1142 Essener Ministeriale, 1163 im Gefolge des Gf. v. Kleve, Sohn von
N von Strünkede (siehe
34347264).
Verheiratet mit
Catharina von Möers, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1191,
urk. 1191, Tochter von
Friedrich II. von Vianden (von Salm) (siehe
34347266) und
Elisabeth von Salm (siehe
34347267).
2.
Gerlach, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243,
urk. 1214-1243.
Gerhard II. von Heppendorf,
Edelvogt v. Köln, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1209-1256, 1209 Erbvogt von Köln, 1235 Ritter von Heppendorf. Er kaufte die Mühle zu Rheydt, Sohn von
Hermann II. von Heppendorf (siehe
4442696) und
Agnes von Linnepe (siehe
4442697).
Verheiratet mit
Mechtildis von Brempt (Religion:
r.K.).
2.
Elisabeth, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gottfried von Bachem (der Jüngere), geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1244-1365 Kämmerer, Ritter zu Bachem, Sohn von
Gottfried von Bachem (siehe
4442690) und
Frideruna N (siehe
4442691).
3.
Rutger I.,
Erbvogt v. Heppendorf, geboren
um 1212 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.01.1268 in
Köln,
gefallen,
urk. 1256-1268.
Verheiratet mit
Gertrud von Schinnen, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264,
urk. 1256-1264, Tochter von
Gottfried II. von Schinnen und
Juliane von Heppendorf.
4.
Godesta von Elverfeld, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1287,
urk. 1267-1287.
Kirchliche Trauung
um 1245 mit
Hermann II. von Spiegel,
Herr zu Desenberg, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1305.
Ritter, 1253 Herr zum Desenberg, 1294 auf Liebenau, 1282 Hüter der Burg Kruckenburg, 1285 Burg Lügde, urk. 1252-1305, Sohn von
Hermann I. von Spiegel und
Jutta von Papenheim.
Gottfried III. von Sponheim,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
1218 in
Palästina,
auf dem 5. Kreuzzug.
Gf. v. Sponheim, urk. 1197-1218, Sohn von
Gottfried II. von Sponheim (siehe
34347304) und
N von Veldenz (siehe
34347305).
Kirchliche Trauung
um 1202 mit
Adelheid von Sayn, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.11.1263, bestattet in
Kloster Himmelrod.
Erbin d. Gften. Sayn u. Hadamar u. d. Herrschaften Blenkenberg u. Saffenberg, urk. 1202-1263, Tochter von
Heinrich II. von Sayn (siehe
34347306) und
Agnes von Saffenberg (siehe
34347307).
Kirchliche Trauung (1)
um 1202 mit
Gottfried III. von Sponheim (siehe
17173652).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1218 mit
Eberhard IV. von Eberstein,
Gf. v. Eberstein, geboren
um 1183 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1263, bestattet in
Kloster Rosenthal,
ur. 1207-1263, Gf. v. Eberstein um 1218, stiftet 1242 Kloster Rosenthal/Pfalz, Sohn von
Eberhard III. von Eberstein,
Gf. v. Eberstein, und
Kunigunde von Andechs.
1.
Marquard,
Priester, geboren
um 1203 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1214-1227, Abt von Sponheim.
3.
Heinrich I.,
Herr v. Heinsberg, geboren
um 1206 (Religion:
r.K.), gestorben
1258.
Gf. v. Sponheim, Herr v. Heinsberg um 1235, durch Teilung um 1233 Herr v. Castellaun, für das er 1248 Blankenberg, Hilkenrode u. Saffenberg eintauscht, durch seine Mutter Gf. v. Hadamar, Vogt v. Bonn, Herr v. ¼ Freusberg 1248.
Kirchliche Trauung
um 1228/32 mit
Agnes von Heinsberg (von Blankenberg), geboren
um 1212 (Religion:
r.K.), gestorben
1267.
Erbin v. Heinsberg, Tochter von
Dietrich I. von Heinsberg,
Gf. v. Heinsberg, und
Isalda von Limburg.
4.
Simon,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1208 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1265.
Gf. v. Sponheim zu Kreuznach, erhält bei der Bruderteilung 2/3 der Gft. Sponheim.
Kirchliche Trauung
um 1240 mit
Margaretha von Heimbach (Hengebach), geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265, Tochter von
Eberhard III. von Hengebach,
Gf. v. Hengebach, und
Elisabeth von Hochstaden.
5.
Gottfried,
Priester, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.).
Propst von St. Georg in Köln und St. Cassius in Bonn.
6.
Walram,
Priester, geboren
um 1212 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277,
urk. 1246-1277, Domherr in Köln.
7.
Eberhard, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
urk. 1247.
8.
Agnes, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1284,
urk. 1258-1284.
Verheiratet mit
Heinrich II. von Zweibrücken,
Gf. v. Zweibrücken, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
1282.
Gf. v. Zweibrücken 1225, Sohn von
Heinrich I. von Saarbrücken,
Gf. v. Zweibrücken, und
Hedwig von Lothringen.
9.
Eberhard V.,
Gf. v. Eberstein, geboren
um 1222 (Religion:
r.K.), gestorben
1248/53,
urk. 1243-1248.
Verheiratet mit
Elisabeth von Baden, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
20.3. Tochter von
Hermann V. von Baden,
Mkgf. v. Baden, und
Irmgard von der Pfalz.
10.
Hugo II.,
Gf. v. Eberstein, geboren
um 1224 (Religion:
r.K.), gestorben
1269.
Gf. v. Alt-Eberstein 1263.
11.
Adelheid, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.02.1272, bestattet in
Bebenhausen.
Klosterkirche.
Kirchliche Trauung
nach 1251 mit
Rudolf III. von Tübingen (der Scheerer),
Gf. v. Tübingen, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.05.1277 in
Wien, bestattet am
28.05.1277 in
Bebenhausen.
Klosterkirche.
Gf. v. Tübingen in Herrenberg, Vogt v. Sindelfingen, Sohn von
Rudolf II. von Tübingen,
Pfgf. v. Tübingen, und
Mechthild von Ronsberg.
Otto I. von Geldern,
Gf. v. Geldern, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
1207,
vor 24.9. Bestattet in
Kloster Kamp.
Gf. v. Geldern u. Zütphen 1182, Sohn von
Heinrich II. von Geldern (siehe
34347308) und
Agnes von Arnstein (siehe
34347309).
Kirchliche Trauung
1186 mit
Richardis von Bayern, geboren
um 1173 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben am
07.12.1231, bestattet in
Zisterzienserkloster Altenkamp,
bei Rheinberg (Niederrhein),
1230 Äbtissin von Roermont, Tochter von
Otto I. von Bayern (der Erlauchte) (siehe
34347310) und
Agnes von Looz (siehe
34347311).
1.
Adelheid, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.02.1218, bestattet in
Rijnsburg.
Kirchliche Trauung
1198 in
Stavoren.
Friesland mit
Wilhelm I. von Holland,
Gf. v. Holland, geboren
um 1166 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.02.1222.
Gf. v. Friesland 1198-1203 (mit Holland vereinigt), Gf. v. Holland 1203, Sohn von
Florenz III. von Holland (siehe
17174090) und
Adelheid (Ada) von Schottland (siehe
17174091).
2.
Gerhard IV.,
Gf. v. Geldern, geboren
um 1188 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.10.1229, bestattet in
Roermond.
Zisterzienserkloster.
Gf. v. Geldern u. Zütphen 1207.
Kirchliche Trauung
1206 in
Löwen mit
Margarethe von Brabant, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.09.1231, bestattet in
Roermond.
Zisterzienserkloster, Tochter von
Heinrich I. von Brabant (der Streitbare),
Hg. v. Brabant, und
Mathilde von Boulogne.
3.
Irmgard, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1230.
Kirchliche Trauung
vor 1210 mit
Adolf I. von der Mark,
Gf. v. d. Mark, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.06.1249.
Gf. v. Altena u. Krickenbeck 1199, Gf. v. d. Mark 1225, 1114/49 Vogt v. Werden u. Cappenberg, verkauft Krickenbeck 1243 an Otto II. von Geldern, Sohn von
Friedrich I. von Altena,
Gf. v. Altena, und
Alveradis von Krieckenbeck.
4.
Heinrich,
Gf. v. Geldern, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
1198, bestattet in
Rijnsburg.
Gf. v. Geldern als Mitregent des Vaters.
Aufgebot
1198.
Verlobung mit
Adelheid von Holland, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1203, bestattet in
Rijnsburg, Tochter von
Dietrich VII. von Holland,
Gf. v. Holland, und
Adelheid von Kleve.
5.
Otto I.,
Priester, geboren
1194 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.09.1215 in
Voorthuysen,
bei Elten, bestattet in
Utrecht.
Dom.
Probst zu Xanten, Bf. v. Utrecht 1212.
6.
Ludwig,
Priester, geboren
um 1196 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.04.1217.
Domprobst in Utrecht.
7.
Mechthild, geboren
um 1198 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247.
Kirchliche Trauung
vor 1221 mit
Heinrich II. von Nassau,
Gf. v. Nassau, geboren
1190 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1251.
Gf. v. Nassau 1198, Sohn von
Walram I. von Nassau,
Gf. v. Nassau, und
Kunigunde von Ziegenhain.
8.
Margaretha, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1264.
Kirchliche Trauung
vor 1216 mit
Lothar II. von Are‑Hochstaden,
Gf. v. Hochstaden, geboren
um 1196 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1241,
urk. 1213-1237, 1242 tot, Gf. v. Hochstaden 1217, Sohn von
Lothar I. von Are‑Hochstaden,
Gf. v. Are, und
Mechthild von Vianden.
9.
Elisabeth, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.).
Otto von Arberg (von Cappenstein), geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1220,
urk. 1202-1220, Stifter von Kloster Marienstadt, Sohn von
Heinrich II. von Arberg (siehe
34347312) und
Mechthild von Sayn (siehe
34347313).
Verheiratet mit
Kunigunde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1217,
urk. 1217.
1.
Heinrich III.,
Herr v. Arberg, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269.
Herr v. Arberg, Burggf. v. Köln, urk. 1219-1269.
Kirchliche Trauung
vor 1231 mit
Mechthild von Neuenahr (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234.
Abkunft unsicher.
3.
Aleidis,
Nonne, geboren
um 1189 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1216-1227, Äbtissin zu Essen.
4.
Friedrich,
Priester, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222,
urk. 1222 Kanoniker am Cassiustift zu Bonn.
Siegfried III. von Runkel,
Herr von Runkel, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1209-1227 Herr v. Runkel u. Westerburg, 1218 auf Pilgerfahrt, Sohn von
Siegfried II. von Runkel (siehe
34347316).
Verheiratet mit
N von Dietz, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard I. von Dietz (siehe
34347318) und
N von Eppenstein (siehe
34347319).
2.
Ida, geboren
um 1193.
Verheiratet mit
Widekind I. von Wittgenstein,
Gf. v. Battenberg-Wittgenstein, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1237.
Gf. v. Bttenberg-Wittgenstein um 1228, Sohn von
Werner I. von Wittgenstein,
Gf. v. Wittgenstein, und
N von Schwalenberg.
3.
Siegfried IV.,
Herr v. Westerburg, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
1266 in
Westerburg,
urk. 1223-1266, Mitherr v. Runkel, Herr v. Westerburg.
4.
Hermann, geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1215.
5.
Dietrich I.,
Herr v. Runkel, geboren
um 1199 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1226,
urk. 1226 Herr v. Runkel.
6.
Sophie, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Bruno III. von Isenburg,
Gf. v. Isenburg-Braunsberg, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
1276/78, Sohn von
Bruno I. von Isenburg,
Gf. v. Isenburg, und
Theodora von Wied.
Arnold von Berg,
Gf. v. Deutz, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1143,
urk. 1121-1143, Gf. v. Deutz, Vogt v. St. Kunibert in Köln, Sohn von
Adolf III. von Berg u. Hoevel (siehe
34348160) und
Adelheid von Kleve (siehe
34348161).
Kirchliche Trauung
vor 1143 mit
Uda N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1143.
2.
Burkhard von Holte, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.).
Walter von Soest,
Herr zu Soest (Religion:
r.K.).
Eberhard I. von Altena,
Gf. v. Altena, geboren
um 1121 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.01.1180, bestattet in
Kloster Altenberg.
Gf. v. Altena um 1161, Gf. v. Berg 1152, Gf. v. Hoevel um 1169, 1164 Vogt von Essen, 1166 Vogt von Werden, Vogt von Cappenberg, urk. 1140-1180, Sohn von
Adolf IV. von Berg (siehe
34348176) und
Irmgard von Schwarzenburg (siehe
34348177).
Verheiratet mit
Adelheid von Arnsberg, geboren
um 1131 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1200,
erhält 1160 Altena, urk. 1175-1200 Äbtissin von Meschede und Oedingen, Tochter von
Gottfried von Cuyk (von Arnsberg) (siehe
34347016) und
Ida (Sophie) von Arnsberg (siehe
34347017).
2.
Adolf,
Priester, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.04.1220 in
Neuß.
Domherr in Köln um 1177, Domdechant 1183, Dompropst 1191, Ebf. v. Köln 1193-1205 (abgesetzt), Gegenbischof 1212-1216, Weihbischof in Köln 1216.
3.
Friedrich I.,
Gf. v. Altena, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.05.1199 (Mit-)Gf. v. Altena 1173, kauft 1170 die Herrschaft Mark, Oberbefehlshaber der Kölnischen Truppen in Italien 1174, dort 1177 mit Ks. Friedrich Barbarossa.
Verheiratet mit
Alveradis von Krieckenbeck, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1220,
urk. 1173-1220, Tochter von
Reiner von Krieckenbeck,
Gf. v. Kriekenbeck.
4.
Oda, geboren
um 1157 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209,
urk. 1180-1209.
Verheiratet mit
Simon I. von Tecklenburg,
Gf. v. Tecklenburg, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.08.1202,
gefallen.
Gf. v. Tecklenburg 1158, bis 1173 Domvogt von Münster, Vogt von Osnabrück 1182, Erbschenk des Erzbistums Mainz 1196, Hofkanzler Ottos IV. 1201, gründete das Hauskloster Essen, wurde dort Vogt und auch Vogt von Metelen und Malgarten, erwarb unter anderem Ibbenbüren und war ein berühmter Kriegsheld seiner Zeit, urk. 1158-1202, Sohn von
Heinrich von Tecklenburg,
Gf. v. Tecklenburg, und
Eilike (Heilwig) von Oldenburg.
Florenz III. von Holland,
Gf. v. Holland, geboren
um 1138 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.08.1190 in
Antiochia, bestattet in
Antiochia.
Petruskirche.
Gf. v. Holland u. Westseeland 1157, stirbt auf dem Kreuzzug, Sohn von
Dietrich VI. von Holland (siehe
34348180) und
Sofie von Rheineck (siehe
34348181).
Kirchliche Trauung (1)
1161/62,
28.08. Ehefrau ist
Adelheid (Ada) von Schottland (siehe
17174091).
Lebensgemeinschaft (2),
nichteheliche Gemeinschaft mit
Maria von Castricum (Religion:
r.K.).
Mätresse von Gf. Floris III. von Holland.
1.
Adelheid, geboren
um 1161 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205.
Kirchliche Trauung
um 1174 mit
Otto I. von Brandenburg,
Markgf. v. Brandenburg, geboren
um 1125,
11.03. (Religion:
r.K.), gestorben am
07.03.1184.
Mitregent 1144, Herr v. Tangermünde 1160, Markgf. v. Brandenburg 1170, Reichserzkämmerer 1177, gründet 1180 das Zisterzienserkloster Lehnin, Sohn von
Albrecht II. von Sachsen (der Bär),
Mkgf. v. Sachsen, und
Sofia von Winzenburg.
3.
Dietrich VII.,
Gf. v. Holland, geboren
um 1163 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.11.1203 in
Dordrecht, bestattet in
Egmond.
Gf. v. Holland 1190.
Kirchliche Trauung
1186 in
Loosduinen mit
Adelheid von Kleve, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1242, Tochter von
Dietrich IV. von Kleve,
Gf. v. Kleve, und
Adelheid von Sulzbach.
4.
Margaretha, geboren
um 1164 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1203.
Verheiratet mit
Dietrich V. von Kleve, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1200, Sohn von
Dietrich IV. von Kleve,
Gf. v. Kleve, und
Adelheid von Sulzbach.
5.
Wilhelm I.,
Gf. v. Holland, geboren
um 1166 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.02.1222.
Gf. v. Friesland 1198-1203 (mit Holland vereinigt), Gf. v. Holland 1203.
Kirchliche Trauung (1)
1198 in
Stavoren.
Friesland mit
Adelheid von Geldern, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.02.1218, bestattet in
Rijnsburg, Tochter von
Otto I. von Geldern (siehe
17173654) und
Richardis von Bayern (siehe
17173655).
Kirchliche Trauung (2)
Juli 1220 mit
Maria von Brabant, geboren
um 1191 (Religion:
r.K.), gestorben
1260,
9.3./14.6. Bestattet in
Löwen.
Kollegiatkirche St. Peter, Tochter von
Heinrich I. von Brabant (der Streitbare),
Hg. v. Brabant, und
Mathilde von Boulogne.
6.
Florenz,
Priester, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.11.1210 in
Middelburg,
1198 Propst v. Utrecht, Elekt v. Glasgow u. Kanzler v. Schottland 1202-1207 (wurde nie zum Bf. konsekriert u. verzichtete), Mönch in Middelburg.
7.
Balduin, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.07.1204.
8.
Robert,
Priester, geboren
um 1169 (Religion:
r.K.).
Propst in "Kennemaria".
9.
Beatrix, geboren
um 1171 (Religion:
r.K.).
10.
Elisabeth, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), gestorben
27.8.
11.
Hedwig, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
13.1. Bestattet in
Haarlem.
12.
Agnes,
Nonne, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.04.1228,
Äbtissin v. Rijnaburg 1205.
Adelheid (Ada) von Schottland, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
11.01. Tochter von
Heinrich von Schottland (siehe
34348182) und
Ada von Warenne (siehe
34348183).
Heinrich III. von Limburg (der Alte),
Hg. v. Limburg, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
1221,
vor 21.06. Bestattet in
Rolduc.
Hg. v. Limburg u. Markgf. v. Arlon 1167, Sohn von
Heinrich II. von Limburg (siehe
34348184) und
Mathilde von Saffenberg (siehe
34348185).
Verheiratet mit
Sofia von Saarbrücken, geboren
um 1146 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1215,
urk. 1178-1215, Tochter von
Simon I. von Saarbrücken (siehe
34348186) und
Mechthild von Sponheim (siehe
34348187).
1.
Heinrich,
Herr v. Wassenberg, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1214,
uek. 1178-1214, 1194 Herr v. Wassenberg.
Kirchliche Trauung
vor 1202 mit
Sophia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
urk. 1202.
3.
Friedrich (von Lummen),
Herr v. Lummen, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
1211/12,
1196 Herr v. Lummen, 1209 Vogt v. St. Lambert in Lüttich.
Verheiratet mit
N von Lummen, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Lummen, Tochter von
Ludwig von Lummen,
Herr v. Lummen, und
N von Rumigny.
4.
Mathilde, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1201,
urk. 1201.
5.
Gerhard II.,
Herr v. Wassenberg, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.12.1225,
oder 7.12. Bestattet in
Wassenberg.
Her v. Wassenberg u. Horn 1212/20.
Kirchliche Trauung
vor 1212 mit
Beatrix von Merheim, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1242, Tochter von
Rutger von Merheim,
Herr v. Merheim, und
Aleidis von Bemelen.
6.
Simon,
Priester, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.08.1195, bestattet in
Rom.
Lateranbasilika.
Elekt v. Lüttich 1193-1195 (abgesetzt), 1195 Kardinal.
7.
Jutta, geboren
um 1179 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
8.2.
Kirchliche Trauung
vor 1202 mit
Goswin IV. von Heinsberg,
Gf. v. Heinsberg, geboren
um 1174 (Religion:
r.K.), gestorben
1217.
Gf. v. Heinsberg u. Valkenburg um 1190, Sohn von
Gottfried I. von Heinsberg,
Gf. v. Heinsberg, und
Sophia von Molbach.
8.
Isalda, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
1221.
Kirchliche Trauung
um 1208 mit
Dietrich I. von Heinsberg,
Gf. v. Heinsberg, geboren
um 1188 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.11.1228.
Gf. v. Heinsberg 1200 u. Falkenburg 1217, Sohn von
Arnold von Kleve,
Gf. v. Kleve, und
Adelheid von Heinsberg.
Friedrich I. von Lothringen (von Bitsch),
Hg. v. Lothringen, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.04.1207 in
Bitsch, bestattet in
Stürzelbronn.
Abteikirche.
Herr von Bitsch, Gerbéviller und Ormes, Hg v. Oberlothringen 1176 gegen seinen älteren Bruder Simon II., Hg. in Nord-Lothringen 1179, Hg. v. ganz Lothringen 1205-1206, Sohn von
Matthäus I. von Lothringen (siehe
34348188) und
Berta von Schwaben (siehe
34348189).
Kirchliche Trauung
um 1167 mit
Wierchoslawa Ludmilla von Polen, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
1223, Tochter von
Miesczyslaw III. von Polen (der Alte) (siehe
34348190) und
Elisabeth von Ungarn (siehe
34348191).
1.
Friedrich II.,
Hg. v. Lothringen, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.10.1213 in
Nancy, bestattet in
Stürzelbronn.
Abteikirche.
Hg. v. Lothringen 1206, Gf. v. Amance durch Heirat.
Kirchliche Trauung
1189 mit
Agnes (Thomasette) von Bar, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.06.1226.
Erbin der Gft. Amance, Tochter von
Theobald I. von Bar,
Gf. v. Bar, und
Adelheid (Laurette) von Looz.
2.
Philipp,
Herr von Gerbéviller, geboren
um 1169 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1236.
Herr von Gerbéviller, Damelevières und Blainville.
Verheiratet mit
Agnes N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1237,
urk. 1236/37.
3.
Matthäus,
Priester, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.04.1217 in
Nompatelize,
oder 10.4., ermordet,
1178 Domherr in Saint-Dié, 1178/79 Domherr in Toul, Archidiakon in Toul u. Propst v. Saint-Dié 1188, Bf. v. Toul 1198-1206 (abgesetzt), verschwendete die Mittel seiner Diözese und wurde deswegen vom Domkapitel abgesetzt, er zog sich dann zurück nach Saint-Dié und lebte dort ein ausschweifendes Leben an der Seite seiner unehelichen Tochter; mit einer Räuberbande unter seinem Kommando schädigte er die gesamte Umgebung, bis er von seinem Bruder aus dem Herzogtum Lothringen vertieben wurde und mit seinen Spießgesellen ins Elsaß flüchten musste, 1217 tötete er seinen Nachfolger auf dem Touler Bischofsstuhl, Reinald de Chantilly, indem er ihn auf dessen Reise durch die Vogesen in einen Hinterhalt lockte und wurde deswegen am Dienstag nach Pfingsten des gleichen Jahres von seinem Neffen Theobald, der inzwischen das Herzogtum übernommen hatte, bei Nompatelize eigenhändig mit einer Lanze getötet.
Lebensgemeinschaft
um 1195,
nichteheliche Verbindung mit
N N,
Nonne (Religion:
r.K.).
Nonne in der Abtei Epinal.
4.
Jutta (Judith), geboren
um 1171 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245,
19.3. Bestattet in
Abtei Senones.
Kirchliche Trauung
vor 1189 mit
Heinrich II. von Salm,
Gf. v. Salm, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
1246, bestattet in
St. Peter.
Gf. v. Salm nach 1170, Sohn von
Heinrich I. von Salm (siehe
68694534) und
Clementia von Dagsburg (siehe
68694535).
6.
Hedwig, geboren
um 1174 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1228.
Verheiratet mit
Heinrich I. von Saarbrücken,
Gf. v. Zweibrücken, geboren
um 1148 (Religion:
r.K.), gestorben
1225.
Gf. v. Zweibrücken 1182, Sohn von
Simon I. von Saarbrücken (siehe
34348186) und
Mechthild von Sponheim (siehe
34348187).
7.
N,
Nonne, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198,
vor 1198 Äbtissin von Etanche.
8.
Dietrich (der Teufel, der Höllische),
Herr v. Autigny, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1225.
Herr v. Autigny 1207.
Lebensgemeinschaft (1)
um 1210,
nichteheliche Gemeinschaft mit
Alix von Nogent (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1256, Tochter von
Andreas von Nogent,
Herr v. Nogent-en-Bassigny.
Verheiratet (2) mit
Gertrud von Montmorency, geboren
um 1196 (Religion:
r.K.), Tochter von
Matthäus II. von Montmorency (der Große),
Herr v. Montmorency, und
Gertrud von Nesle.
9.
Matthäus, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1207,
unsicher, in Urkunden von 1205 und 1207 gemeinsam mit seinem gleichnamigen Bruder Matthäus, Bf. v. Toul, genannt.
10.
N,
Nonne, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1232,
1209/1233 Äbtissin v. Remiremont.
11.
Agathe,
Nonne, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.07.1242,
1232 Äbtissin von Remiremont, vor 1236 Äbtissin von Bouxières.
12.
Heinrich (der Lombarde),
Herr v. Bayon, geboren
um 1184 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1261,
22.1. 1250 Herr v. Bayon.
Kirchliche Trauung (1)
nach 1230 mit
Damette von Pesmes (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1256, bestattet in
Senones.
Wwe. v. Heinrich von Fouvent.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1256 mit
Sophie N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1285,
24.9. Bestattet in
Abtei Beaupré.
Wwe. v. Konrad v. Riste.
13.
N,
Nonne, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.),
Äbtissin v. Saint-Pierre in Metz, Zuordnung unsicher.
N von Eyll, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Eyll (siehe
34348544).
Elver II. von Horhusen,
Stadtgraf von Horhusen, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1149,
urk. 1126-1149(55) Stadtgf. v. Horhusen, Sohn von
Bodo I. von Horhusen (siehe
35541376).
2.
Berengar I., geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1202,
urk. 1202/05 tot, Corveyer Ministeriale.
Verheiratet mit
N von Amelunxen, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad I. von Amelunxen.
17770694 = 17770688 Elver II. von Horhusen.
Amelung I. von Grove,
Edelherr von Grove, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
urk. um 1130/40-1170, Sohn von
Kracht von Grove (siehe
35541392).
1.
Amelung II.,
Gf. v. Paderborn, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1217,
urk. 1179-1217.
Kirchliche Trauung
um 1165 mit
Regelinde von Paderborn, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich von Paderborn,
Stadtgf. v. Paderborn, und
Ascala N.
Konrad I. von Hamelspringe (Religion:
r.K.).
1.
N, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.).
Gerlach von Medebach (von Itter), geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177,
urk. 1144-1177, 1144 Vogt v. Medebach, 1167 "von Itter", Vizevogt v. Helmarshausen, Sohn von
Konrad von Everstein (siehe
35541408) und
Mechthild von Itter (siehe
35541409).
2.
Gerlach von Itter, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177,
urk. 1161-1177.
3.
Folbert von Itter, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1192,
urk. 1192.
Gottschalk I. von Padberg, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1196.
Burgmann zu Padberg, urk. 1165-1196, 1201 tot, Sohn von
Hermann von Padberg (siehe
35541412).
Verheiratet mit
Liutgarde von Rüdenberg, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1168,
urk. 1168, Tochter von
Konrad von Rüdenberg (siehe
17171084) und
Gisela von Stromberg (siehe
17171085).
3.
Albert, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1201,
urk. 1201 tot.
4.
Johann, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1223 in
Paderborn,
urk. 1195-1223 Canonicus in Paderborn.
5.
Hermann, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1192,
urk. 1192, 1201 tot, "nobilis".
6.
N, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rudolf von Erwitte, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1202,
urk. 1185-1202, Sohn von
Boiemund von Erwitte.
Thietmar I. von Büren,
Edelherr v. Büren, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177,
urk. 1153-1177, Edelherr v. Büren, Vogt v. Böddeken, Sohn von
Konrad von Everstein (siehe
35541408) und
Mechthild von Itter (siehe
35541409).
Verheiratet mit
N von Nidda, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), Tochter von
Berthold I. von Nidda (siehe
35541474).
2.
Sophie,
Nonne, geboren
um 1157 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1201,
urk. 1191-1201 Äbtissin von Böddeken.
3.
Thietmar II.,
Edelherr v. Büren, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221,
urk. 1186-1221, 1234 tot, Vogt von Böddeken.
4.
Hermann I.,
Priester, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1195,
urk. 1195 Domherr in Paderborn.
5.
Elias II., geboren
um 1164 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1188,
urk. 1186-1188.
Walter von Hengebach,
Herr v. Hengebach, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172.
Herr v. Hengebach, Vogt v. St. Martin in Köln, Vogt v. Soest, urk. 1141-1172, Sohn von
Hermann II. von Hengebach (siehe
35541480) und
Petrissa N (siehe
35541481).
Kirchliche Trauung (1)
um 1143 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147,
urk. 1157.
Kirchliche Trauung (2)
um 1150 mit
N N (siehe
17770741).
1.
Hermann, geboren
um 1143 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147,
urk. 1147, 1166 tot, Vogt v. Rechtenich.
2.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1223,
1166 Propst v. St. Aposteln in Köln, Ebf. v. Köln 1208-1212 (abgesetzt), dann wieder Propst v. St. Aposteln.
3.
Walter, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166,
urk. 1162-1166, starb vor dem Vater.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
Dietrich, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1174,
urk. 1166-1174(79), 1185 tot.
6.
Hermann, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1179,
urk. 1179 tot.
N N (Religion: r.K.), gestorben nach 1161, urk. 1161.
Wilhelm I. von Jülich,
Gf. v. Jülich, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1161.
Gf. v. Jülich, 1154/61 Vogt v. St. Gereon u. St. Kunibert zu Köln, urk. 1136-1176, 1183 tot, Sohn von
Gerhard IV. von Jülich (siehe
35541484).
1.
Wilhelm II. (der Große),
Gf. v. Jülich, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
Ende 1207 in
Nideggen,
urk. 1168-1207, Gf. v. Jülich um 1183, baute die Burg Nideggen als wichtigen Stützpunkt seiner Herrschaft auf, gewann die Vogteien von St. Georg und St. Ursula in Köln dazu und sicherte seinem Neffen Wilhelm die Nachfolge.
Kirchliche Trauung
1177,
vor 22.5. Ehefrau ist
Alveradis von Saffenberg, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221,
urk. 1177-1221, 1226 tot, Erbin von Maubach (Molbach), der Waldgrafschaft im Osning und der Vogtei Soest. Tochter von
Adalbert III. von Saffenberg,
Gf. v. Molbach, und
Adelheid von Vianden.
2.
Gerhard (Schellart (Bastard)),
Herr zu Obbendorf, geboren
um 1147,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198,
urk. 1185-1198.
Verheiratet mit
Walburgis von Moers (Religion:
r.K.), Tochter von
Oswald von Moers.
Hermann von Bachem,
Kämmerer von Köln, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
urk. um 1144-um 1189/91, um 1159/70 und um 1165/72 haben Hermann Iuvenis und seine Frau Liveradis das Haus des Kämmerers Hermann zum Pfand, um 1170/82 verpfändet er mit seinen Söhnen für 20 Mark dem Constantin, Sohn des Fortholf zwei Anteile des Hauses, in welchem Constantin wohnt, überträgt um 1198/91 sein Haus seinem Sohn Theoderich un dessen Frau Helswinde, Sohn von
N (Frowin) von Bachem (siehe
35541520) und
Berta N (siehe
35541521).
Verheiratet mit
Hadewigis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170.
2.
Theoderich,
Kämmerer, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
urk. 1189/90 Kämmerer, übernimmt 1198/91 das Haus seines Vaters und überträgt es seiner Frau Helswinde, seine Brüder Herimann und Cunrad leisten Verzicht.
Verheiratet mit
Heswindis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175,
urk. um 1198/91.
3.
Hermann,
Kämmerer, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197,
urk. um 1170/92-um 1190/98, um 1190/98 Kämmerer, 1197 mit seiner Frau Mitbegründer von Kloster Schillingskapellen.
Verheiratet mit
Gisela Schilling (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197,
urk. 1197.
4.
Otto, geboren
um 1153 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190,
urk. um 1190/1204.
Hermann Scherfgin,
Bürger zu Köln, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
urk. 1159-nach 1189, 1178 Schöffenbruder, 1180 Schöffe zu Köln, er wohnt am Heumarkt und hatte einen Verkaufsraum bei den Tuchhändlern Richtung Münze und einen Stall Richtung Marspforte, kauft 1159/69 (etwa 1164) jene Haushälfte mit Grundstück, die Richolfus Magnus gehört hat, von seinem Verwandten Iohannes und seiner Schwester Ostecha, 1159/69 erwirbt Cristian de Santculen die Halle neben der Brücke von Herimann, Enkel von Richolfus Magnus, für 15 sol. Zins jährlich, ab etwa 1172 wird er in Geldgeschäften erwähnt, das Haus mit Grundstück und Halle, das Ricolfus maioris Wohnhaus und dann Ricolfi iunioris Eigentum war, gehört 1172/78 zur Gänze dessen Sohn Hermann, wie sein Vater es besaß, 1172/78 verpfändet Hermann, Sohn des Ricolfus Iuvenis, seinen Verkaufsladen am Markt für 13 Mark. jährlich, 1172/78 (etwa um 1175) veräußert er ein Besitztum für 4 sol., 1178/83 (etwa 1181) überträgt er mit Zustimmung seiner Erben und seiner Tochter Richmudis und deren Mundwalt seiner Frau Irmengard eine Mark Zins am Grundstück und Halle bei den Kürschnern, wo Sigewin vom Neumarkt steht, 1182/84 (etwa 1182) schenken Hermannus Scervechen u. seine Gemahlin Irmengardis der Kirche beate Marie de Monte und den dortigen Mönchen eine Mark Zins an der Halle am Markt, in der Sigewinus vom Neumarkt steht; nach dem Tod eines der beiden Donatoren erhält die gen. Kirche ½ Marc, nach dem Tode des zweiten die volle Summe, 1172/86 (um 1186) vermietet er mit seiner Gemahlin Irmengardis dem Bruno de Wilre auf Lebenszeit zwei Verkaufstische inter venditores pannorem für 12 sol. jährlich, offensichtlich gehört er zu den Kreuzfahrern, die 1189 auszogen, aber dann nur bis Portugal kamen und nach starkem Plünderungszug in diesem christlichen Land in die Heimat zurückkehrten, denn er überträgt 1189 seiner Frau Irmingard sein Wohnhaus, Hallen gegenüber den Verkaufsständen der Bäcker sowie das Haus inter venditores pannorum sitam mit Hallen, falls er nicht zurückkehren sollte, falls Irmingardis sich wieder verheiratet, erhält sie die Leibzucht der halben Erbschaft, die andere Hälfte erhalten die Kinder. Sohn von
Ricolf II. Scherfgin (der Junge) (siehe
35541544) und
Elisabeth N (siehe
35541545).
Kirchliche Trauung (1)
um 1165 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1175 mit
Irmengardis N (siehe
17770773).
1.
Gerhard,
Bürger zu Köln, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1188 mit
Liveradis Albus (Religion:
r.K.), Tochter von
Berengar Albus,
Bürger zu Köln, und
Gisela N.
2.
Richmudis, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181,
etwa 1181 unmündig.
4.
Heinrich,
Bürger zu Köln, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben
1237,
kauft vor 1192 ein Haus und Grundstück von seinem Bruder Gerhard u. dessen Gemahlin Liveradis, es liegt gegenüber dem Haus des pincernus Winemar, erwirbt 1205/14 mit seiner Frau Methilde ½ Haus mit Grundstück in Stezzen sitam versus S. Laurentium et versus puteum qui dicitur Riswindeputz, das dem Stephan gehöert hat, von Elisabeth, Wwe. von Henricus Hunin und Erben, außer dem Viertel ihrer Tochter Petrissa, besitzt 1205/14 ein Haus sita in fine platee que dicitur Marcmannsgazze versus Rhenum, contiguam domini Gerhardi de Herne, erwirbt 1205/14 mit seiner Frau ½ Haus in Marcmannsgazzin oppositam domum Henrici de Basele von Gerhard de Mulingazzen u. dessen Gemahlin Petrissa, Richolfus Scherfgin u. seine Gemahlin Elisabeth ewerben die andere Haushälfte.
Kirchliche Trauung
um 1200 mit
Mechthild N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1239,
urk. 1205/14-1239.
5.
Hermann,
Bürger zu Köln, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
wohnt in der Friesenstrasse, Bürgermeister in Köln 1234-1235.
Kirchliche Trauung
um 1210 mit
Gertrud Erlebold, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1231, Tochter von
Appolonius Erlebold,
Bürger zu Köln, und
Hadewig N.
6.
Hadwig, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1223.
Kirchliche Trauung
um 1215 mit
Rötger III. von Galen,
Bürger zu Köln, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1252 in
Köln,
urk. 1220-1252, Kölner Ministeriale, wohnhaft in der Drancgasse, er erhält als Brautschatz das Haus in der Drankgasse bei seiner Heirat, 1220 unter den Bürgen für das Versprechen auf Hilfeleistung, welches Gf Theoderich von Kleve dem Eb Engelbert von Köln erteilt, Sibert erhält 1223 durch Schöffenspruch einen Brunnen gegenüber dem Haus, das vormals dem Conrad Rufus gehörte und das Sibert 1217 von den Kindern des Henrich Overstolz und seiner Gemalin Methildis erworben hat. Das Haus des Rutger von Galen u. seiner Gemalin Sophia erhält einen Weg zu diesem Brunnen, 1231 besitzt er einen Verkaufstisch in S. Martin, Unter Hutmacher IV, er verkauft 1238 ein Steinhaus in Niederich, Trankgasse V, an Kloster Merl, Sohn von
Wessel von Galen.
Irmengardis N, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198,
urk. 1173-1198.
Kirchliche Trauung (1)
um 1170 mit
Hartwich Ungemaze (Rufus),
Bürger zu Köln, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1174,
urk. 1134-1173, kauft etwa 1173 mit seiner zweiten Frau ein Haus, Sohn von
Gerhard Ungemaze,
Bürger zu Köln.
Kirchliche Trauung (2)
um 1175 mit
Hermann Scherfgin (siehe
17770772).
Gerhard de Macellis,
Bürger zu Köln, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1212,
urk. 1191/93-1212, 1191/93 Gerhardus und seine Frau Elisabeth geben ihrem Sohn Gerhardus und dessen Frau Adelheidis das Haus neben ihrem eigenen Wohnhaus als Erbteil; sie behalten sich lebenslanges Nutzungsrecht vor. Gerhard der Jüngere darf von seinem Grundstück aus dem Elternhaus nicht das Licht wegnehmen. Heinricus de Basele gibt seiner Tochter Adelheidis und ihrem Gatten Gerhard das Haus, in dem er selbst wohnt, als Erbteil, behält sich aber das Nutzungsrecht vor. Heinrichs Sohn Johannes mit seiner Frau Blithildis leistet Verzicht. 1212 Schöffe. Sohn von
Gerhard de Macellis (siehe
35541548) und
Elisabeth Vetscholder (siehe
35541549).
Verheiratet mit
Adelheid von Basel, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1220, Tochter von
Heinrich von Basel (siehe
35541550) und
Elisabeth N (siehe
35541551).
2.
Johann (de Sacco), geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1270,
urk. 1244-1252/75.
Verheiratet mit
Gertrudis de Linnefe (Religion:
r.K.), Tochter von
Ditmar de Linnefe.
3.
Henrich, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Agnes von Spirea (Religion:
r.K.).
4.
Gertrudis, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hildger N (Religion:
r.K.).
Hermann I. von Heppendorf,
Edelvogt v. Köln, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159.
Edelvogt v. Köln, urk. 1138-1159, Sohn von
Hermann Crispius von Heppendorf (siehe
35541568).
2.
Hermann (Schultete von Soest),
Schultheiß zu Soest, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1213.
Schultheiß zu Soest, urk. 1170-1213.
Lubbert II. von Bevern,
Herr zu Bevern, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1204-1245, Sohn von
Wolter von Bevern (siehe
35541760).
Rotbert von Westerholt,
Herr v. Westerholt, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
1278/79,
2.11./9.7. urk. 1247-1278, 1279 tot, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister 1 Haus in Westerholt als Pfand für 8 Mark und als Pfand für 18 Mark 3 Häuser in Brettorf (?, hier steht nur Rotbert), 1262 Mitunterzeichner des Friedensvertrages des Erzbf. v. Bremen mit der Stadt Bremen u. Gf. Heinrich v. Oldenburg. "Um 1270 entfaltet Junker Rotbert von Westerholt rege Aktivitäten. Zunächst setzt er dem Grafen von Oldenburg an der Lethe eine Burg vor die Nase; die Wardenburg. Dabei wird der rebellische Junker von den Grafen von Welpe und Bruchhausen unterstützt. Kurz darauf zieht er mit seiner Schar, dem sogenannten Westerholtschen Ritterbund, gegen Oldenburg. Erst eine vom Grafen entfachte Feuersbrunst veranlaßt die Angreifer zum Rückzug. In der Tungeler Marsch stehen sich die Gefolgschaften von Graf und Junker gegenüber. Der Graf entscheidet den Machtkampf für sich; für einige der Ritter und Knappen unter Rotberts Anhängern endet er im Oldenburger Burgturm. (Webseite der Gemeinde Westerholt)" Sohn von
Wilhelm Westerholt (siehe
35542080) und
N von Schlutter (siehe
35542081).
2.
N Westerholt, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1279 mit
Bodo Fikensolt, geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279,
urk. 1279 Kanppe, Sohn von
Helmerich Fikensolt (Satelles).
Volkwin Latte (Panell),
Villicus von Brücken, geboren
um 1219 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1243-1265, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister 1 Hof in Spasche, Wildeshausen und je einen Hof in Hollrah (Löningen) u. Trenzel als Pfand für 30 Mark, Sohn von
Volkwin von Bücken (siehe
5472512) und
N Sniphart (siehe
5472513).
N von Rüssen, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), Sohn von
Borchard von Rüssen (siehe
35542096).
Sweder von dem Wisch (de Prato), geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1258,
urk. 1258, 1292 tot, Sohn von
Sweder von dem Wisch (de Prato) (siehe
35542100).
Verheiratet mit
N von Apen, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.), Tochter von
Johann von Apen (siehe
35542102) und
N Mule (siehe
35542103).
1.
Sweder (de Prato), geboren
um 1255 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1317.
Verheiratet mit
Gisela N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292.
3.
Johann (de Prato), geboren
um 1260 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292.
Hermann Hollandere, geboren
um 1220 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1292,
urk. 1266-1292, 1281 Zehntverkauf mit Frau u. Söhnen Otto u. Eler in Halter, Visbek, an einen Kanoniker v. St. Alexander und dessen Schwester, als Sicherheit wird der Zehnte in Bühren, Wildeshausen, verpfändet, 1289 Zehntauflassung mit Frau und Söhnen Otto u. Eler in Halter, Visbek, an den Edelherren Ludwig v. Holte, Sohn von
Eler Hollandere (siehe
35542104).
Verheiratet mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1289,
urk. 1289.
1.
Otto, geboren
um 1248 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1289,
urk. 1281-1289.
N Beninga, Dekan in Uttum, geboren um 1195 (Religion: r.K.), gestorben nach 1255, urk. 1255.
Verheiratet mit
N von Hinte (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Hinte (siehe
35544578).
Volkwin Schrech~, geboren
um 1157 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1180,
urk. 1180, Sohn von
N Schrech~ (siehe
43780100) und
N von Schwalenberg (siehe
43780101).
Waltbert Mule,
Ministeriale, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1169-1171 im Gefolge Hg. Heinrichs d. Löwen erwähnt.
1.
N, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
N N (Religion:
r.K.).
2.
Bertrada, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245,
urk. 1223-1245.
Verheiratet mit
Diertrich von Harbrügge, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1225,
urk. 1203-1225, 1203 als "dapifer" Zehntverpfändung v. Dötlingen an die Witwe Margareta, diese schenkt ihn Heiligenrode, 1205 Rividierung des Vertrags v. 1203 und Verkauf an Heiligenrode, Bruder Bernhard zeugt mit, verkauft 1223 mit Frau u. Söhne Diedrich u. Heinrich bei St. Paul an den Bremer Domküster, 1225 Zehntauflassung mit Frau u. Söhne Bernhard, Heinrich u. Dietrich von Dünsen und in Grolland an den Ebf. v. Bremen für St. Willehadi, nach 1225 verpfändet Gf. Heinrich v. Oldenburg-Wildeshausen Gut in Winthusen u. Langenhonstedt an ihn, Sohn von
Hinrich von Harbrügge (von Hachberge).
N von Riede, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.).
1.
Volbert, geboren
umn 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209,
urk. 1209 Ritter.
3.
Arnold, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221,
? urk. um 1221 Ministerialer der Verdener Kirche.
4.
Luder, geboren
um 1178 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. 1225-1234, 1225 u. 1233 Ratmann in Bremen.
Hermann von Merfeldt,
Ritter, Osnabrücker Ministeriale, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198,
urk. 1198, Sohn von
Heinrich von Merfeldt (von Dülmen) (siehe
43780384).
1.
Bernhard, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231,
urk. 1231 Burgmann in Dülmen bei der Kapellenweihe.
N von Elmendorf,
Edelherr, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), Sohn von
Christian von Oldenburg (siehe
43781120).
1.
Wernher,
Priester, geboren
um 1148 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
"der phaphe Wernere von Elmindorf der capelan" um 1170/80 Verfasser eines mittelnorddeutschen Lehrgedichtes
Nikolaus von Bremen (von Horne), geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1218,
urk. 1201-1218, Ritter, Sohn von
Dietward II. von Bremen (siehe
43781188) und
N von Horne (siehe
43781189).
2.
N (von Horne), geboren
um 1190 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N Clinge (Religion:
r.K.).
N von Apen, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Apen (siehe
43781192) und
N von Oldenburg (siehe
43781193).
Bertram Sprick, geboren
um 1174 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1226,
urk. 1226, Sohn von
Bertram (?) von Langförden (siehe
43781248).
Hermann Willekin von Spredowe,
Burgmann zu Vechta, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1252,
urk. 1231-1252 Burgmann zu Vechta, Sohn von
Herbort von Spredowe (von Langförden) (siehe
43781376).
Macharius von Lutten, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194,
urk. 1194 Zeuge mit Bruder Erpo einer Seelenheilübertrag. d. Bf. v. Osnabrück, Gf. Gerhard v. Oldenburg und dessen Brüder in Mahlstedt, Harpstedt, an St. Alexander, Sohn von
Erpo von Lutten (siehe
43781888).
Verheiratet mit
N von Jerichow, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rudolf I. von Jerichow (siehe
43781890).
3.
N, geboren
um 1186 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1225,
urk. 1225.
Gottfried von Oer,
Schulte zu Oer, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245,
urk. 1204-1245, kölnischer Minsiteriale, erhält 1204 die Villikation (Verwaltung) über den Reichshof Oer, Sohn von
Heinrich von Oer (siehe
67043328).
2.
N,
Schulte zu Oer, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.).
Reimbold von Recklinghausen, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1227, Marschall des Stiftes Corvey, Sohn von
Bertold I. von Recklinghausen (siehe
67043360).
2.
Conrad I.,
Priester, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1270,
urk. 1270 Abt von Helmarshausen.
Ludolf I. von Driburg, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210,
urk. 1179-1210, Sohn von
Heinrich I. von Driburg (siehe
67043368).
1.
Heinrich II.,
Priester, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1253-1266, Domherr in Hildesheim.
2.
N, geboren
um 1202 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Bertold von Schilder, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1260,
urk. 1260.
3.
N, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N Sommercalf, geboren
um 1205 (Religion:
r.K.).
4.
Ludolf, geboren
um 1207 (Religion:
r.K.).
6.
Lambert I., geboren
um 1213 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1260.
Verheiratet mit
Alheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1265,
urk. 1265.
Heinrich I. von Brobecke, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1209-1238 Ritter, Sohn von
N von Brobecke (siehe
67043372).
Verheiratet mit
Luitgard von Padberg, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gottschalk II. von Padberg (siehe
67043374) und
Gisela von Oesede (siehe
67043375).
1.
Conrad I., geboren
um 1205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1261,
urk. 1230-1261, 1269 tot, Ritter.
Kirchliche Trauung
um 1230 mit
Adelheid von Gudensberg, geboren
um 1208 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilhelm von Gudensberg,
Edelherr v. Gudensberg.
2.
Johann I., geboren
um 1207 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1273,
urk. 1238-1273 Ritter.
Verheiratet mit
N von Horhusen, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), Tochter von
Friedrich I. von Horhusen.
Theoderich von Wulfheim (Droste), geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1217,
urk. 1178-1217, Sohn von
Albert von Wulfheim (Droste) (siehe
67043584).
2.
Heinrich von Droste, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1212,
urk. 1217.
3.
Adolph von Droste, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1240,
urk. 1227-1240.
Godfried von Schonebeck, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1225,
urk. 1176-1225, verzichtet 1225 auf den Hof Estorpe mit der Mühle und Bf. Ludolf v. Münster überläßt beide dem Stift Nottuln, Sohn von
Heinrich von Schonebeck (siehe
67043600).
2.
Franco, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1240,
urk. 1227-1240.
3.
Godfried, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1227.
Generation XXVI
N von Plettenberg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Plettenberg (siehe
68681728).
N von Hüsten (Religion:
r.K.).
2.
Ehrenfried,
Priester, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244,
urk. 1210-1244 "plebanus".
3.
Arnold, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1229,
urk. 1229, verkauft einen Zehnten in Havebole.
Hermann von Rüdenberg,
Herr v. Rüdenberg, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144.
Herr v. Rüdenberg u. Mark, urk. 1106-1144, Sohn von
Hermann von Werl‑Arnsberg (siehe
68684336) und
Wiltrud N (siehe
68684337).
2.
N, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich I. von Gevore,
Herr v. Gevore, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172,
urk. 1134-1172, Herr v. Gevore, Sohn von
Dietrich von Förde,
Herr v. Förde.
3.
Rabodo (von der Mark),
Herr zu Mark, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
1170,
urk. 1166-1169, 1170 tot, Herr zu Ruhr und Herreke.
Othalrich von Stromberg, Burggf. v. Stromberg, geboren um 1100 (Religion: r.K.), gestorben nach 1167. Burggf. v. Stromberg, urk. 1177 tot.
Verheiratet mit
Gisela N, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1188,
urk. 1177-1188.
1.
Gottfried,
Burggf. v. Stromberg, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1177,
urk. 1177, Burggf. v. Stromberg.
Gerlach III. von Isenburg,
Gf. v. Isenburg, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1167.
Gf. v. Isenburg in Kleeberg, Sohn von
Gerlach II. von Isenburg (siehe
68684424).
Verheiratet mit
N von Leiningen, geboren
um 1133 (Religion:
r.K.), Tochter von
Emich II. von Leiningen (siehe
68684426).
1.
Gerlach I. von Isenburg‑Kobern,
Herr zu Kobern, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209.
Verheiratet mit
N von Kobern (Religion:
r.K.).
2.
Fiedrich,
Priester, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209,
1173-1209 Domherr an St. Simeon, 1185 Domherr in Trier.
3.
Eberhard, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221,
urk. 1202-1221.
Siegfried II. von Mörle und Kleeberg,
Gf. v. Mörle, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.08.1194 in
Italien.
Gf. v. Mörle u. Kleeberg, Sohn von
Siegfried I. von Peilstein (siehe
68684428) und
N N (siehe
68684429).
Verheiratet mit
Euphemia von Peilstein, geboren
um 1156 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1236,
urk. 1218-1236, unsicher, Tochter von
Konrad II. von Peilstein (siehe
68684430) und
Sophia von Vohburg (siehe
68684431).
1.
Siegfried III. von Kleeberg,
Gf. v. Kleeberg, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), gestorben
1197.
Gf. v. Kleeberg 1194.
Kirchliche Trauung
vor 1196 mit
Alveradis von Leiningen, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235,
urk. 1196-1235, Tochter von
Emich IV. von Leiningen,
Gf. v. Leiningen, und
Elisabeth N.
3.
Friedrich VI.,
Gf. v. Mörle, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
1218.
Gf. v. Mörle, KLeeberg u. Peilstein 1194.
Gerhard I. von Loen,
Gf. v. Nordzutphen u. Loen, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086,
urk. 1059-1086, 1092 tot, 1059 in einer gefälschten Urkunde fälschlich Gebehard genannt, Gf. v. Nordzutphen um 1064 als Erbe seines Onkels Rupert, 1086 Gf. v. Loen, Sohn von
Gottschalk von Twente (siehe
68691968) und
Adelheid von Zütphen (siehe
68691969).
Verheiratet mit
Irmgard N (Religion:
r.K.).
34346000 = 17172992 Gottschalk I. von Loen.
Werenbold II. von Gemen,
Herr zu Gemen, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151,
urk. 1139-1151, Sohn von
Bernhard von Gemen (siehe
68692224).
Verheiratet mit
N von Loccum, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), Tochter von
Burchard I. von Loccum (siehe
68692226).
1.
Lambert, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1189 in
Loccum, bestattet in
Loccum,
schickt die Leiche seines vor 1176 bei einem Turnier in Nienborg verunglückten Vetters Burchard von Loccum nach Loccum, wo er später bei einem Besuch ebenfalls stirbt und dort begraben wird.
3.
Goswin II.,
Herr zu Gemen, geboren
um 1139 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197,
urk. 1180-1197.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Godfried I., geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197,
urk. 1197.
Stefan I. von Wisch (von Vreden, Isleberge),
Herr zu Wisch, geboren
um 1119 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1168,
urk. 1152-1179 Zeuge, Münsterischer Ministeriale, Sohn von
Bernhard von Dülmen (siehe
68692232).
Sweder von Zuylen (Religion:
r.K.).
2.
Johanna, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hubert I. von Bosinchem, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1213,
urk. 1196-1213, Sohn von
Rudolf von Bosinchem,
Herr v. Cuilenborg.
Heinrich von Altendorf,
Herr zu Altendorf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1138,
urk. 1110-1138.
Gottfried von Cuyk (von Arnsberg),
Gf. v. Arnsberg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1167.
Burggf. v. Utrecht, Gf. v. Cuyk 1108-1130, Gf. v. Arnsberg um 1130-1167, stiftet 1129 mit Mutter und Bruder das Kloster Marienweerd, war bischöflicher Feldherr und bekriegte die Grafen von Holland, er erschlug 1133 den Grafen Florenz v. Holland und wurde daher zeitweise gebannt, Erbauer der Burg Altena, Sohn von
Heinrich I. von Cuyk (siehe
68694032) und
Alveradis von Hochstaden (siehe
68694033).
Kirchliche Trauung
um 1127 mit
Ida (Sophie) von Arnsberg, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1154.
Erbin v. Arnberg, Tochter von
Friedrich I. von Arnsberg (der Streitbare) (siehe
68694034) und
Adelheid von Limburg (siehe
68694035).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1124 mit
Gottfried II. von Cappenberg (der Heilige),
Gf. v. Cappenberg, geboren
1097 in
Cappenberg,
oder 1196 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.01.1127 in
Ilbenstadt, bestattet in
Cappenberg.
Gf. v. Cappenberg 1106, Gottfried begegnete in Köln dem Hl. Norbert, der um 1120 zu Premontrè in Frankreich ein Kloster gegründet hatte. Gottfried begeisterte sich so für das neue Ordensideal der "Prämonstratenser", dass er 1122 zusammen mit seinem Bruder Otto seine väterliche Burg Cappenberg Norbert zur Gründung einer Niederlassung seines neuen Ordens übergab. Obgleich Gottfrieds Schwiegervater (Friedrich I. Graf von Arnsberg) alles tat, diese Gründung zu verhindern, trat Gottfried im Jahre 1124 im Einvernehmen mit seiner Gattin Jutta in den neuen Orden ein. Er empfing die Priesterweihe und wurde wenig später Vorsteher aller deutschen Ordensniederlassungen. Er starb auf einer Visitationsreise. Seine Reliquien ruhen teils in Cappenberg, teils in Ilbenstadt, Sohn von
Gottfried I. von Cappenberg,
Gf. v. Cappenberg, und
Beatrix von Hildrizhausen.
Kirchliche Trauung (2)
um 1127 mit
Gottfried von Cuyk (von Arnsberg) (siehe
34347016).
1.
Heinrich I. von Arnsberg (der Brudermörder),
Gf. v. Arnsberg, geboren
um 1129 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.06.1200 in
Kloster Wedinghausen,
als Mönch,
urk. 1145-1200, Gf. v. Arnsberg 1167-1185, wurde wegen der Ermordung seines Bruders von einem Bündnis hochrangiger Fürsten (zu diesen gehörten neben verschiedenen Bischöfen auch der Erzbischof von Köln, Rainald von Dassel, und Heinrich der Löwe in seiner Eigenschaft als Herzog von Sachsen) besiegt. Da seine Tat mit einem Sakrileg verbunden war (die Verhaftung des Bruders war während einer Messe erfolgt), musste er mit einer strengen Bestrafung rechnen. Nur dank der Fürsprache Friedrich Barbarossas und durch seine Selbstdemütigung vor dem Kölner Erzbischof waren die Bedingungen erträglich. Heinrich musste einigen Besitz abgeben und die Arnsberger Burg vom Kölner Erzbischof nominell zum Lehen nehmen, und war damit, wenn auch nicht de jure, so doch de facto, ein Vasall des Kirchenfürsten. Außerdem musste er zur Sühne geloben, ein Kloster zu gründen, welches 1170 mit der Stiftung des Klosters Wedinghausen in Arnsberg auch geschah, ab 1185 Laienbruder in Wedinghausen.
Verheiratet mit
Ermengard von Freusburg, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1203.
Nachname unsicher.
3.
Jutta von Arnsberg,
Nonne, geboren
um 1133 (Religion:
r.K.), gestorben
1162,
Äbtissin von Herford vor 1146-1162.
5.
N von Arnsberg, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hermann IV. von Virneburg,
Gf. v. Virneburg, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1192,
urk. 1157-1192, Gf. v. Virneburg, Sohn von
Hermann III. von Virneburg,
Gf. v. Virneburg.
6.
Alveradis von Arnsberg, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205.
Erbin von Malsen.
Kirchliche Trauung
um 1172 mit
Otto I. von Bentheim,
Graf v. Bentheim, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
1208,
urk. 1187-1208, 1166 Burggf. v. Coevorden, Gf. v. Bentheim 1166, besitz Grafenrechte in Ostfriesland, 1173 mit seiner Mutter in Jerusalem, 1189-1192 auf dem 3. Kreuzzug, Sohn von
Dietrich VI. von Holland (siehe
34348180) und
Sofie von Rheineck (siehe
34348181).
Hermann I. zur Lippe,
Edelherr zur Lippe, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben
1167 in
Italien.
Edelherr zur Lippe, urk. 1123-1160, Gründer u. Vogt v. Kloster Cappel, Sohn von
Hermann zur Lippe (siehe
68694040).
2.
Hermann,
Edelherr zur Lippe, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.08.1167 in
Rom,
gefallen.
Edelherr zur Lippe um 1160.
Otto I. von Are‑Hochstaden,
Gf. v. Are, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151.
Gf. v. Are 1144, durch Heirat Gf. v. Hochstaden u. Wickerode 1149, urk. 1138-1151, 1162 tot, Sohn von
Dietrich von Are (siehe
68694044) und
N von Sponheim (siehe
68694045).
Kirchliche Trauung
vor 1138 mit
Adelheid von Hochstaden, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147.
Erbin v. Hochstaden u. Wickerode, Tochter von
Gerhard II. von Hochstaden (siehe
68694046) und
N von Wickerode (siehe
68694047).
1.
Dietrich I.,
Gf. v. Are, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
1195.
Herr v. Wickerode, 1152 Gf. v. Are u Hochstaden, Vogt zu Steinfeld, Brauweiler u. Münstereifel.
Kirchliche Trauung
um 1170 mit
Luitgard von Dagsburg, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), Tochter von
(Heinrich) Hugo X. von Dagsburg,
Gf. v. Dagsburg, und
Luitgard von Sulzbach.
2.
Lothar,
Priester, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
1194 in
Rom.
Propst des Bonner Cassiusstiftes 1169-1193, Bf. v. Lüttich 1192.
3.
Otto I. von Wickrath,
Gf. v. Wickrath, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197,
urk. 1176-1197, Herr v. Wickrath, 1194 Gf. v. Wickrath, Vogt des Stiftes Hamborn.
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.).
4.
Beatrix, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247.
Verheiratet mit
Gerhard II. von Randerath,
Herr v. Randerath, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1203,
urk. 1166-1203 Herr v. Randerath u. Liedberg, Sohn von
Gerhard I. von Randerath,
Herr v. Randerath, und
Elisabeth von Liedberg.
6.
Salome, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1215, bestattet in
Rastede.
Kirchliche Trauung
vor 1178 mit
Moritz I. von Oldenburg,
Gf. v. Oldenburg, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
1209, bestattet in
Rastede.
Gf. v. Oldenburg 1167-1209, 1167 minderjährig, Sohn von
Christian I. von Oldenburg (der Streitbare),
Gf. v. Oldenburg, und
Kunigunde von Versfleth.
Heriman I. von Senden,
Herr zu Senden, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1217,
urk. (1174-1223)-1217, Herr zu Senden, Besitzer des curtis in Senden.
34347154 = 17173056 Israel von Gemen.
Rudolf von Meinhuvele, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
urk. 1189 Zeuge, Sohn von
Ludolf von Menhuvele (von Werne) (siehe
68694312).
1.
Ludbert von Meinhövel, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177,
urk. 1175-1177.
2.
Hugo von Meinhövel, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175.
4.
Wetzele von Meinhövel, geboren
um 1156 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175,
urk. 1174.
N von Strünkede, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.).
2.
Hermann I., geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152,
urk. 1152.
Friedrich II. von Vianden (von Salm),
Gf. v. Niedersalm, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172,
urk. 1163-1187, 1163-1175 Gf. v. Niedersalm durch Heirat, 1163-1187 Gf. v. Vianden, Sohn von
Friedrich I. von Vianden (siehe
68694532).
Verheiratet mit
Elisabeth von Salm, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1200.
Erbin v. Salm, Tochter von
Heinrich I. von Salm (siehe
68694534) und
Clementia von Dagsburg (siehe
68694535).
2.
Friedrich III.,
Gf. v. Vianden, geboren
um 1157 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1210.
Gf. v. Vianden, urk. 1187-1210.
Verheiratet mit
Mechthild von der Neuerburg, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1200,
urk. 1187-1200.
3.
Dietrich I. von Moers, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1191,
urk. 1186-1191.
4.
Wilhelm von Salm,
Gf. v. Niedersalm, geboren
um 1164 (Religion:
r.K.), gestorben
1210/14,
urk. 1192-1212, Gf. v. Niedersalm.
34347268 = 4442696 Hermann II. von Heppendorf.
34347269 = 4442697 Agnes von Linnepe.
Gottfried II. von Sponheim,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1183.
Gf. v. Sponheim zu Starkenburg, Hamm, Clervaux u. Ouren, urk. 1165-1183, Sohn von
Gottfried I. von Sponheim (siehe
68694608).
Verheiratet mit
N von Veldenz, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerlach II. von Veldenz (siehe
68694610).
1.
Walram,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1192,
urk. 1187-1192, Gf. v. Sponheim nach 1184.
2.
Heinrich I.,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1166 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1199,
urk. 1191-1199, Gf. v. Sponheim nach 1193.
Verheiratet mit
Lefeta N (Religion:
r.K.).
3.
Ida,
Nonne, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
1189 Nonne zu Rupertsberg.
4.
Gerlach, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198,
urk. 1193-1198.
5.
Albert, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1193-1204.
6.
Ludwig, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1193,
urk. 1190-1193.
Heinrich II. von Sayn,
Gf. v. Sayn, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
1205.
Gf. v. Sayn 1178, Gf. v. halb Saffenberg, Vogt d. Kölner Domstiftes 1174, urk. 1169-1205, gründet um 1200 gemeinsam mit seinen Brüdern das Kloster in Sayn als Tochterkloster der Prämonstratenserabtei Steinfeld (Eifel), Sohn von
Eberhard I. von Sayn (siehe
68694612) und
N von Isenburg (siehe
68694613).
Verheiratet mit
Agnes von Saffenberg, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1201,
oder 1202.
Erbin v. halb Saffenberg, urk. 1181, Tochter von
Hermann V. von Saffenberg (siehe
68694614) und
N von Müllenark (siehe
68694615).
1.
Berta, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1237.
Kirchliche Trauung
um 1200 mit
Adolf V. von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1218 in
Damiette,
gefallen.
Gf. v. Berg 1189, 1217 Vogt v. Gerresheim, Sohn von
Engelbert von Berg,
Gf. v. Berg, und
Margaretha von Geldern.
2.
Heinrich III. (der Große),
Gf. v. Sayn, geboren
um 1183 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.01.1247 in
Blankenberg,
in der Sylvesternacht.
Gf. v. Sayn 1205, wird 1233 der Ketzerei angeklagt, aber freigesprochen, stiftet mit seiner Frau zahlreiche Klöster darunter das Kloster Marienstatt bei Hachenburg, das Zisterzienser-Nonnenkloster Drolshagen, das Kloster Sion in Köln, das Minoritenkloster Seligenthal und nicht weit von Bonn die Deutschherren-Kommende Ramersdorf.
Kirchliche Trauung
1215 mit
Mathilde von Landsberg, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
1291.
Erbin von Altenried, Tochter von
Dietrich von Groitzsch‑Rochlitz (von Landsberg),
Gf. v. Groitzsch, und
Jutta von Thüringen.
4.
Agnes, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.09.1259,
als Wwe. gen. v. Hunolstein, urk. 1202-1259.
Kirchliche Trauung
vor 1225 mit
Heinrich I. von Blieskastel,
Gf. v. Blieskastel, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
1237,
nach 17.12. Gf. v. Bl., Herr v. Hunolstein, Schauenburg u. Püttlingen, urk. 1200-1235, Sohn von
Folmar II. von Blieskastel,
Gf. v. Blieskastel, und
Jutta von Saarbrücken.
5.
Eberhard,
Priester, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1251,
1251 Grossmeister des Feutschen Ordens in Livland.
Heinrich II. von Geldern,
Gf. v. Geldern, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1182, bestattet in
Kloster Kamp.
Gf. v. Geldern u. Zütphen 1131, Sohn von
Gerhard II. (IV.) von Geldern (der Lange) (siehe
68694616) und
Irmgard von Zütphen (siehe
68694617).
Kirchliche Trauung
um 1135 mit
Agnes von Arnstein, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
1179, Tochter von
Ludwig II. von Arnstein (siehe
68694618) und
Udelhild von Odenkirchen (siehe
68694619).
1.
Gerhard III.,
Gf. v. Geldern, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1182.
Gf. v. Geldern als Mitregent, Gf. v. Boulogne 1181.
Kirchliche Trauung
1181 mit
Ida von Boulogne, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.04.1216, bestattet in
Boulogne, Tochter von
Matthäus von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, und
Marie von Boulogne,
Gfn. v. Boulogne.
2.
N, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
Dietrich Frese, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1200.
Besitzer der Potenburg und der Memmenburg bei Jadele, rettet 1159 in Italien Ks. Friedrich I. Barbarossa das Leben, überfällt um 1190 das Kloster Hoven (Hovermönniken) und stiehlt eine große Menge Goldes, mit dem er später von den Edelherren von Stumpenhausen deren Territorium und die krumme Grafschaft erwirbt. Sohn von
N Frese.
3.
Agnes, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1186.
Kirchliche Trauung
1168 mit
Heinrich IV. von Namur (der Blinde),
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.08.1196, bestattet in
Abtei Florette.
Gf. v. Luxemburg 1136, Gf. v. Namur 1139, dankt 1196 ab, Sohn von
Gottfried von Namur,
Gf. v. Namur, und
Ermensinde von Luxemburg (siehe
274778141).
4.
Margaretha, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1165 mit
Engelbert von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.06.1189 in
Brancevo.
Serbien,
1165 Gf. v. Berg, Sohn von
Adolf IV. von Berg (siehe
34348176) und
Irmgard von Schwarzenburg (siehe
34348177).
5.
Adelheid, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.02.1218.
Kirchliche Trauung
um 1175 mit
Gerhard II. von Looz,
Gf. v. Looz, geboren
um 1141 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 1196 in
Akkon.
Gf. v. Looz 1171, Gf. v. Rieneck 1179/87, Burggf. v. Mainz, Vogt v. Aschaffenburg, Sohn von
Ludwig I. von Looz (siehe
68694622) und
Agnes von Metz (siehe
68694623).
Otto I. von Bayern (der Erlauchte),
Hg. v. Bayern, geboren
1117 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.07.1183 in
Pfullendorf, bestattet in
Kloster Scheyern.
Gf. v. Wittelsbach 1147, Pfgf. in Bayern 1149, Vogt v. Freising 1158, Vogt v. Weihenstephan 1160, Gf. i. Kelsgau 1161, Hg. v. Bayern 1180, Sohn von
Otto IV. von Wittelsbach (siehe
68694620) und
Heilika von Lengenfeld (siehe
68694621).
Kirchliche Trauung
um 1169 mit
Agnes von Looz, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.03.1192, bestattet in
Scheyern, Tochter von
Ludwig I. von Looz (siehe
68694622) und
Agnes von Metz (siehe
68694623).
1.
Otto, geboren
Ende 1169 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben
um 1178 in
Ensdorf,
7.8.
2.
Sophie, geboren
1170 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben am
10.07.1238 in
Eisenach.
Kirchliche Trauung
1196.
Frühjahr mit
Hermann I. von Thüringen,
Landgf. v. Thüringen, geboren
um 1157 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.04.1217 in
Gotha.
Burg Friedrichstein, bestattet in
Friedrichsroda.
Kloster Reinhardsbrunn.
Pfalzgf. v. Sachsen 1181, Vogt v. Hersfeld, Landgf. v. Th. 1190, 1197 auf dem Kreuzzug, unter ihm 1207 der Sängerkrieg auf der Wartburg, stirbt in geistiger Umnachtung, Sohn von
Ludwig II. von Thüringen (der Eiserne),
Landgf. v. Thüringen, und
Jutta von Hohenstaufen.
3.
Heilike I., geboren
um 1171 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben am
09.10.1200.
Kirchliche Trauung
um 1184 mit
Dietrich von Wasserburg,
Gf. v. Wasserburg, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.01.1206.
Gf. v. Wasserburg um 1171, Gf. v. Viechenstein, Hallgf. um 1185, Gf. v. Kreuzenstein 1190, Sohn von
Engelbert von Wasserburg (von Lintburg),
Gf. v Wasserburg, und
Hedwig von Formbach.
4.
Agnes, geboren
um 1172 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben
um 1200,
13.1.
Kirchliche Trauung
1186 mit
Heinrich von Plain,
Gf. v. Plain, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.10.1190,
oder 1196.
Gf. v. Plain 1175, Gf. v. Hardegg, Sohn von
Liutold I. von Plain,
Gf. v. Plain, und
Uta von Österreich.
6.
Ludwig I. (der Kelheimer),
Hg. v. Bayern, geboren am
23.12.1174 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben am
15.09.1231 in
Kelheim mit 56 Jahren,
auf der Brücke ermordet, bestattet in
Kloster Scheyern.
Hg. v. B. 1183, Gegenpfalzgf. bei Rhein 1214-1227.
Kirchliche Trauung
Okt. 1204 in
Kelheim mit
Ludmilla von Böhmen, geboren
um 1168 in
Olmütz (Religion:
r.K.), gestorben am
05.08.1240 in
Landshut, bestattet in
Kloster Seligenthal, Tochter von
Friedrich von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, und
Elisabeth von Ungarn.
7.
Heilike II., geboren
um 1176 in
Kelheim (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1190 mit
Adalbert III. von Dillingen,
Gf. v. Dillingen, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.02.1214, bestattet in
Neresheim.
Gf. v. Dillingen, Sohn von
Hartmann III. von Kyburg‑Dillingen,
Gf. v. Kyburg u. Dillingen, und
Richenza von Lenzburg.
8.
Elisabeth, geboren
um 1178 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190 in
Kloster Biburg,
1189/90 von dem auf Kreuzfahrt begriffenen Gatten in Kloster Biburg untergebracht und dort gestorben.
Kirchliche Trauung
vor 1190 mit
Bertold III. von Vohburg,
Mkgf. v. Vohburg, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.05.1204.
Mkgf. v. Vohburg 1198, Sohn von
Bertold II. von Vohburg,
Mkgf. v. Vohburg, und
Adelheid von Ballenstedt.
9.
Mechthild, geboren
um 1180 in
Kelheim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231.
Heinrich II. von Arberg,
Herr v. Arberg, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197.
Herr v. Arberg, 1166 Vizegf., Burggf. v. Köln 1176, urk. 1166-1197, Sohn von
Heinrich I. von Arberg (siehe
68694624).
Verheiratet mit
Mechthild von Sayn, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1187, Tochter von
Eberhard I. von Sayn (siehe
68694612) und
N von Isenburg (siehe
68694613).
1.
Eberhard I.,
Herr v. Arberg, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
1222/24.
Herr v. Arberg, Burggf. v.Köln, Stifter v. Kl. Marienstatt, urk. 1200-1222.
Verheiratet mit
Adelheid von Molsberg, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1215,
1215 Stifterin von Kl. Marienstatt, Gfn. v. Freusberg aus erster Ehe, urk. 1206-1215, 1220 tot, Tochter von
Anselm III. von Molsberg,
Herr v. Molsberg.
3.
Bruno,
Priester, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1237,
urk. 1218-1237, Propst v. St. Kunibert zu Bonn.
4.
Arnold,
Priester, geboren
um 1268 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1218,
urk. 1218 Propst zu Zeitz.
Siegfried II. von Runkel,
Herr von Runkel, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181,
urk. 1181 Herr von Runkel, Sohn von
Siegfried I. von Runkel (siehe
68694632).
2.
Hermann, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1181.
3.
Heinrich, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1208,
urk. 1208.
Gerhard I. von Dietz,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1225,
urk. 1189-1225, 1208 Gf. v. Weilnau, Sohn von
Heinrich II. von Dietz (siehe
68694636) und
Kunigunde von Katzenelnbogen (siehe
68694637).
Verheiratet mit
N von Eppenstein (Religion:
r.K.).
2.
Mechthild, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1266,
urk. 1232-1266.
Verheiratet mit
Johann von Siersberg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243,
urk. 1228-1243, 1266 tot.
3.
Gerhard II.,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1262,
urk. 1233-1362, 1266 tot.
Verheiratet mit
Agnes von Saarwerden, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1277,
urk. 1243-1277, Tochter von
Ludwig III. von Saarwerden,
Gf. v. Saarwerden, und
Agnes von Zweibrücken.
Adolf III. von Berg u. Hoevel,
Gf. v. Berg u. Hoevel, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.07.1106,
1101 Gf. v. Berg u. Hoevel, Vogt von Werden, 1093 "puer", urk. 1092-1106, Sohn von
Adolf II. von Huvili (siehe
68696320) und
Adelheid von Lauffen (siehe
68696321).
Kirchliche Trauung
vor 1100 mit
Adelheid von Kleve, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich II. von Kleve (siehe
68696322).
2.
Bruno II. von Berg,
Priester, geboren
um 1096 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.05.1137 in
Apulien, bestattet in
Bari.
St. Nikolaus,
1119 Propst von St. Castor in Koblenz, Kanoniker in Trier, 1127 Propst von St. Gereon in Köln, lehnte 1130 die Wahl zum Ebf. v. Trier ab, Ebf. v. Köln 1131.
3.
Gisela von Berg, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
1153.
Kirchliche Trauung
um 1117 mit
Sizzo III. von Schwarzburg,
Gf. v. Schwarzburg, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.11.1160.
Gf. v. Schw. 1137, Gf. v. Käfernburg 1141, Sohn von
Günther I. von Schwarzburg,
Gf. in Thüringen, und
Mechtild von Turow.
4.
Eberhard von Berg,
Priester, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1152,
vor 1124 Mönch in Morimond, 1. Abt v. St. Georgenberg in Thüringen 1143.
Adolf IV. von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
1174/75, bestattet in
Kloster Altenberg.
Gf. v. Berg u. Hoevel 1106, Vogt v. Werden 1115, Vogt v. Deutz 1117, Mitbegründer u. Vogt v. Dünnwald 1118, Vogt v. Cappenberg 1122/25, Vogt v. Siegburg vor 1125, Vogt v. Gerresheim, Vogt von Essen 1142, erbaut vor 1134 Schloß Burg, um 1133/34 Stifter von Kl. Altenberg, nach 1160/61 Mönch daselbst, urk. 1106-1164, 1175 tot, Sohn von
Adolf III. von Berg u. Hoevel (siehe
34348160) und
Adelheid von Kleve (siehe
34348161).
Kirchliche Trauung
um 1120 mit
Irmgard von Schwarzenburg, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), Tochter von
Engelbert von Schwarzenburg (siehe
68696354) und
N von Müllenark (siehe
68696355).
1.
Adolf V., geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
Juli 1148 in
Damaskus,
24./28. gefallen.
3.
Friedrich II.,
Priester, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.12.1158 in
Pavia, bestattet in
Kloster Altenberg.
Propst v. St. Georg zu Köln 1135, Elekt v. Utrecht 1150 (verzichtet), Ebf. v. Köln 1156.
4.
Bruno III.,
Priester, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1200 in
Kloster Altenberg, bestattet in
Kloster Altenberg,
1156 Propst v. St. Georg zu Köln, 1160 Propst v. St. Aposten zu Köln, Domküster vor 1179, Dompropst 1168, Ebf. v. Köln 1191-1193 (verzichtet), dann Mönch zu Altenberg.
5.
Engelbert,
Gf. v. Berg, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.06.1189 in
Brancevo.
Serbien,
1165 Gf. v. Berg.
Kirchliche Trauung
um 1165 mit
Margaretha von Geldern, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich II. von Geldern (siehe
34347308) und
Agnes von Arnstein (siehe
34347309).
6.
Arnold,
Priester, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.07.1190 in
Akkon,
auf dem Kreuzzug.
Bf. v. Osnabrück 1173.
34348178 = 34347016 Gottfried von Cuyk (von Arnsberg).
34348179 = 34347017 Ida (Sophie) von Arnsberg.
Dietrich VI. von Holland,
Gf. v. Holland, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.08.1157,
auf einer Palästinareise, bestattet in
Egmond.
Gf. v. Holland 1125, er gewann die Hoheit über Cuyk, durch kaiserliche Schenkungen friesische Gebiete und das Münzrecht, Sohn von
Florenz II. von Holland (der Fette) (siehe
68696360) und
Gertrud von Oberlothringen (siehe
68696361).
Kirchliche Trauung
um 1137 mit
Sofie von Rheineck, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.09.1176 in
Jerusalem,
auf ihrer dritten Pilgerreise, bestattet in
Jerusalem.
Deutschordenskirche.
Erbin der Grafschaft Bentheim, Tochter von
Otto I. von Rheineck (siehe
68696362) und
Gertrud von Northeim (siehe
68696363).
2.
Dietrich (Pelgrim), geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
1151.
3.
Balduin,
Priester, geboren
um 1141 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.04.1196 in
Mainz.
Erzbf. v. Hamburg-Bremen 1168-1178 und Kapellan Heinrichs des Löwen, Bf. v. Utrecht 1178-1196.
4.
Otto I. von Bentheim,
Graf v. Bentheim, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
1208,
urk. 1187-1208, 1166 Burggf. v. Coevorden, Gf. v. Bentheim 1166, besitz Grafenrechte in Ostfriesland, 1173 mit seiner Mutter in Jerusalem, 1189-1192 auf dem 3. Kreuzzug.
Kirchliche Trauung
um 1172 mit
Alveradis von Arnsberg, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205.
Erbin von Malsen, Tochter von
Gottfried von Cuyk (von Arnsberg) (siehe
34347016) und
Ida (Sophie) von Arnsberg (siehe
34347017).
5.
Sophia,
Nonne, geboren
um 1144 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1212,
Äbtissin von Rijnsburg 1179-1186.
6.
Gertrud, geboren
um 1146 (Religion:
r.K.), gestorben
10.8. jung verstorben.
7.
Hedwig,
Nonne, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.08.1167.
Nonne in Rijnsburg.
8.
Robrecht, geboren
um 1149 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1190, bestattet in
Rijnsburg.
9.
Petronella, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
4.12. jung.
10.
Dietrich I.,
Priester, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.08.1197 in
Pavia.
Bf. v. Utrecht 1196-1197.
Heinrich von Schottland,
Gf. v. Northampton, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.06.1152, bestattet in
Kelso Abbey.
Gf. v. Northampton u. Huntingdon 1136, Gf. v. Northumberland 1139, urk. 1136-1152, Sohn von
David I. von Schottland (siehe
68696364) und
Mathilde von Huntingdon (siehe
68696365).
Kirchliche Trauung (1)
1139 mit
Ada von Warenne (siehe
34348183).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (2) mit
N N (Religion:
r.K.).
Mätresse.
2.
Margarethe, geboren
um 1141 (Religion:
r.K.), gestorben
1201, bestattet in
Sawtrey Abbey.
Kirchliche Trauung (1)
1160 mit
Conan IV. von Bretagne (der Jüngere),
Hg. v. Bretagne, geboren
um 1138 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.02.1171, bestattet in
Begar.
Gf. v. Richmond u. Herr v. Quincamp 1156, Hg. v. Bretagne 1156-1166, Sohn von
Alain II. von Penthièvre (der Schwarze),
Gf. v. Richmond, und
Bertha von Bretagne.
Kirchliche Trauung (2)
1171,
vor Ostern mit
Humphrey IV. von Bohun,
Herr v. Trowbridge, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
1181, bestattet in
Lanthony Priory.
Herr v. Trowbridge, Constable v. England um 1172, Sohn von
Humphrey II. von Bohun,
Herr v. Trowbridge, und
Margaretha von Hereford.
3.
Malcolm IV. (die Jungfrau),
Kg. v. Schottland, geboren am
20.03.1142 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.12.1165 in
Jedburg Castle mit 23 Jahren.
Osteodystrophia deformans (Paget-Syndrom), bestattet in
Dunfermline Abbey.
Kg. v. Schottland 1153.
4.
Wilhelm I. (der Löwe),
Kg. v. Schottland, geboren
1143 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1214 in
Stirling, bestattet in
Arbroath Abbey.
Kg. v. Schottland 1165.
Kirchliche Trauung (1) am
05.09.1186 in
Woodstock Palace.
Oxford mit
Ermengarde von Beaumont, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.02.1233, bestattet in
Balmerino Abbey, Tochter von
Richard I. von Beaumont,
Gf. v. Beaumont, und
Lucia von Laigle.
nichteheliche Gemeinschaft, verheiratet (2) mit
N Avenal (Religion:
r.K.).
Mätresse, Tochter von
Robert Avenal.
nichteheliche Gemeinschaft, verheiratet (3) mit
N N (Religion:
r.K.).
Mätresse.
nichteheliche Gemeinschaft, verheiratet (4) mit
N von Hythus (Religion:
r.K.).
Mätresse, Tochter von
Adam von Hythus.
5.
David II.,
Gf. v. Huntington, geboren
1144 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.06.1219 in
Yardley, bestattet in
Sawtrey Abbey.
Gf. v. Huntington 1185.
Kirchliche Trauung (1) am
26.08.1190 mit
Mathilde von Chester, geboren
1171 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.01.1233, Tochter von
Hugo von Chester,
Gf. v. Chester, und
Bertrade von Montfort.
nichteheliche Verbindung, verheiratet (2) mit
N N (Religion:
r.K.),
mehrere Mätressen.
6.
Mathilde, geboren
um 1146 (Religion:
r.K.), gestorben
1152.
7.
Majory,
illegitim (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
John von Lindsay (Religion:
r.K.).
Ada von Warenne, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
1178, Tochter von
Wilhelm II von Warenne (siehe
68696366) und
Elisabeth von Vermandois (siehe
68696367).
Heinrich II. von Limburg,
Hg. v. Limburg, geboren
um 1111 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 1167 in
Rom.
Hg. v. Limburg u. Gf. v. Arlon 1139, Sohn von
Walram III. von Limburg (Paganus, der Heide) (siehe
68696368) und
Jutta von Geldern (siehe
68696369).
Kirchliche Trauung (1)
1136 mit
Mathilde von Saffenberg (siehe
34348185).
Kirchliche Trauung (2)
1150, geschieden
1152 von
Laurette von Lothringen, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1175 in
Kloster Forest,
als Nonne, Tochter von
Dietrich I. von Flandern,
Gf. v. Flandern, und
Swanhild N.
1.
Margarethe, geboren
um 1138 (Religion:
r.K.), gestorben
1172, bestattet in
Löwen.
Kollegiatkirche St. Peter.
Kirchliche Trauung
vor 1155 mit
Gottfried III. von Brabant,
Hg. v. Brabant, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.08.1190, bestattet in
Löwen.
Kollegiatkirche St. Peter.
Hg. v. Brabant 1142-1183 (verzichtet), Sohn von
Gottfried II. von Brabant,
Hg. v. Brabant, und
Luitgard von Sulzbach.
Mathilde von Saffenberg, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.01.1145.
Erbin v. Rode, Tochter von
Adolf I. von Saffenberg (siehe
68696370) und
Margarethe von Schwarzenburg (siehe
68696371).
Simon I. von Saarbrücken,
Gf. v. Saarbrücken, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
1181/82,
23.06. Gf. v. Saarbrücken 1135, Stiftsvogt u. Burggf. v. Worms, Vogt v. Hornbach u. St. Lambrecht/Disibodenberg, Vogt v. St. Victor, St. Peter u. St. Alban in Mainz, Stifter u. Vogt v. Waldgassen, Sohn von
Friedrich I. von Saarbrücken (siehe
68696372) und
Gisela von Lothringen (siehe
68696373).
Verheiratet mit
Mechthild von Sponheim, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), Tochter von
Meginhard I. von Spanheim (siehe
68696374) und
Mechthild von Mörsberg (siehe
68696375).
1.
Friedrich, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1187.
2.
Adalbert,
Priester, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1212.
Probst v. St. Paulin 1160, Archidiakon in Trier 1173/89.
3.
Simon II.,
Gf. v. Saarbrücken, geboren
um 1144 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1208.
Gf. v. Saarbrücken 1181, Vogt v. Neumünster u. Waldgassen.
Kirchliche Trauung
vor 1180 mit
Luccardis von Leiningen, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243.
Erbin v. Leiningen, Tochter von
Emich IV. von Leiningen,
Gf. v. Leiningen, und
Elisabeth N.
6.
Gottfried,
Priester, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1187,
1187 Domherr in Mainz.
7.
Jutta, geboren
um 1153 (Religion:
r.K.), gestorben
1211.
Verheiratet mit
Folmar II. von Blieskastel,
Gf. v. Blieskastel, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
1221/23, bestattet in
Kloster Werschweiler.
Gf. v. Bl., erbaut Bernkastel u. Hunolstein, urk. 1172-1221, 1223 tot, Sohn von
Folmar I. von Blieskastel,
Gf. v. Blieskastel, und
Clementia von Metz.
Matthäus I. von Lothringen,
Hg. v. Lothringen, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.05.1176 in
Nancy, bestattet am
14.05.1176 in
Clairlieu, Abtei.
Hg. v. Lothringen 1139, macht Nancy zur Residenz, Sohn von
Simon I. von Oberlothringen (siehe
68696376) und
Adelheid von Löwen (siehe
68696377).
Kirchliche Trauung
um 1138 mit
Berta von Schwaben, geboren
1123 (Religion:
r.K.), gestorben
März 1195, bestattet in
Clairlieu, Abtei, Tochter von
Friedrich II. von Schwaben (der Einäugige) (siehe
68696378) und
Judith von Bayern (siehe
68696379).
1.
Simon II.,
Hg. v. Lothringen, geboren
um 1139 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1206, bestattet in
Stürzelbronn.
Abteikirche.
Hg. v. Lothringen 1176 (vom Bruder angefochten), Hg. v. Süd-Lothringen 1179.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1185 mit
Agnes von Veldenz, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1185, Tochter von
Gerlach II. von Veldenz (siehe
68694610).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1190 mit
Ida von Mâcon, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
1224, Tochter von
Gerhard I. von Mâcon,
Gf. v. Mâcon, und
Mauretta von Salins.
3.
Matthäus von Toul,
Gf. v. Toul, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1207,
1180 Gf. v. Toul.
Kirchliche Trauung
vor 1180, geschieden
vor 1181 von
Ida von Boulogne, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.04.1216, bestattet in
Boulogne, Tochter von
Matthäus von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, und
Marie von Boulogne,
Gfn. v. Boulogne.
4.
Dietrich IV.,
Priester, geboren
um 1143 (Religion:
r.K.), gestorben
1181.
Domherr in Toul, Archidiakon in Toul 1164, Propst der Stiftskirche in Saint-Dié 1165, Propst von Saint-Gengoult in Toul 1166, Archidiakon von Metz 1169, Bf. v. Metz 1174-1179 (abgesetzt), jedoch von Papst Alexander III. nicht bestätigt und auf dem 3. Laterankonzil abgesetzt.
5.
Adelheid, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.08.1192.
Kirchliche Trauung
um 1165, geschieden
1183 von
Hugo III. Borell von Burgund,
Hg. v. Burgund, geboren
um 1148 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.08.1192 in
Tyrus, bestattet in
Cîteaux.
Abteikirche.
Gf. v. Viennois u. Hg. v. Burgund 1162 unter Vormundschaft seiner Mutter, allein 1165, Pair v. Frankreich, Gf. v. Albon, 1171/72 im Hl. Land, im 3. Kreuzzug vor Akkon kämpfend, Sohn von
Odo II. Borel von Burgund,
Hg. v. Burgund, und
Maria von Blois.
6.
Judith, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1173,
19.3.
Kirchliche Trauung
um 1165 mit
Stephan II. von Auxonne,
Gf. v. Auxonne, geboren
um 1133 (Religion:
r.K.), gestorben
1173 in
Clairefontaine.
Juli/Sept. Gf. v. Burgund u. Auxonne 1156, Herr v. Traves, Sohn von
Wilhelm III. von Burgund,
Gf. v. Mâcon, und
Pontia von Traves.
Miesczyslaw III. von Polen (der Alte),
Kg. v. Polen, geboren
um 1126 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.03.1202 in
Kalisch.
Hg v. Großpolen, Gnesen, Krakau u. Schlesien 1139, abgesetzt 1142, Kg. v. Polen 1173-1178 u. 1200-1202, Sohn von
Boleslaw III. von Polen (Schiefmaul) (siehe
68696380) und
Salome von Berg‑Schelklingen (siehe
68696381).
Kirchliche Trauung (1)
um 1140 mit
Elisabeth von Ungarn (siehe
34348191).
Kirchliche Trauung (2)
um 1154 mit
Eudoxia von Kiew, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.04.1209, Tochter von
Isjäslaw I. von Kiew,
Gfst. v. Kiew, und
Agnes von Hohenstaufen.
1.
Anna, geboren
um 1143 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Subislaw I. von Pommerellen,
Fst. v. Pommerellen, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.01.1187.
Fst. v. Pommerellen, angeblich Gründer v. Kloster Oliva.
2.
Otto,
Hg. v. Kalisch, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.04.1194.
Hg. v. Kalisch u. Posen 1178.
Kirchliche Trauung
vor 1187 mit
Wyszeslawa von Halicz, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194, Tochter von
Jaroslaw von Halicz (Osmomysl, der Schlaue),
Fst. v. Halicz, und
Olga von Susdal.
3.
Stefan, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1180.
5.
Elisabeth, geboren
um 1151 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.04.1209.
Kirchliche Trauung (1)
um 1173 mit
Sobieslaw II von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
1128 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.01.1180.
Hg. v. Böhmen 1173-1178 (abgesetzt), Sohn von
Sobieslaw I. Udalrich von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, und
Adelheid von Ungarn.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1180 mit
Konrad II. von Landsberg,
Markgf. d. Niederlausitz, geboren
um 1159 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.05.1210, bestattet in
Zschillen.
Markgf. d. Niederlausitz u. Gf. v. Eilenburg 1190, Gf. v. Groitzsch u. Sommerschenburg 1207, Sohn von
Dedo V. von Groitzsch‑Rochlitz (der Feiste),
Markgf. d. Niederlausitz, und
Mathilde von Heinsberg.
6.
Judith, geboren
um 1153 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1201.
Kirchliche Trauung
um 1170 mit
Bernhard III. von Sachsen,
Hg. v. Sachsen, geboren
1140 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.02.1212 in
Bernburg, bestattet in
Kloster Ballenstedt.
Gf. v. Anhalt 1170, Gf. v. Ballenstedt 1171, Hg. v. Sachsen 1180, Sohn von
Albrecht II. von Sachsen (der Bär),
Mkgf. v. Sachsen, und
Sofia von Winzenburg.
7.
Boleslaw,
Hg. v. Kujawien, geboren
1159 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.09.1195 in
Moskau,
gefallen.
Hg. v. Kujawien 1194, Fst. v. Schlawe.
Kirchliche Trauung
um 1189 mit
Dobroslawa von Pommern, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1226, Tochter von
Bogislaw. I. von Pommern,
Hg. v. Pommern, und
Walburgis von Dänemark.
8.
Salome, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
11.5.
Kirchliche Trauung
vor 1177 mit
Ratibor von Pommern, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.01.1183,
oder 15.1. Sohn von
Bogislaw. I. von Pommern,
Hg. v. Pommern, und
Walburgis von Dänemark.
9.
Anastasia, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1240.
Kirchliche Trauung am
26.04.1177 mit
Bogislaw. I. von Pommern,
Hg. v. Pommern, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1187 in
Grüttow.
Hg. v. Pommern 1155, Sohn von
Wartislaw I. von Pommern,
Hg. v. Pommern.
10.
Miesczyslaw,
Prinz v. Kalisch, geboren
um 1164 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.08.1193.
11.
Wladislaw III. (Dünnbein),
Hg. v. Großpolen, geboren
um 1166 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.11.1231.
Hg. v. Großpolen, Posen, Gnesen u. Krakau 1202, Senior v. Polen 1202-1206 u. 1227-1229.
Kirchliche Trauung
vor 1195 mit
Lucia von Rügen, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1208,
19.2. Tochter von
Jaromar I. von Rügen,
Fst. v. Rügen, und
Hildegard von Dänemark.
Elisabeth von Ungarn, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1154, Tochter von
Bela II von Ungarn (der Blinde) (siehe
68696382) und
Helene von Serbien (siehe
68696383).
N von Eyll, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), Sohn von
Udalrich von Eyll (siehe
68697088).
Bodo I. von Horhusen,
Stadtgraf v. Horhusen, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1113,
urk. 1113, Stadtgf. v. Horhusen, Sohn von
Elver I. von Horhusen (der Weiße) (siehe
71082752) und
Gertrud N (siehe
71082753).
2.
Dietrich I., geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1176,
urk. 1126-1176.
Kracht von Grove,
Edelherr v. Grove, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140,
urk. 1120-1140.
2.
Kracht II., geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1173,
urk. 1130-1173.
Konrad von Everstein, Gf. v. Everstein, geboren um 1090 (Religion: r.K.), gestorben nach 1127. Gf. v. Everstein, urk. 1116-1127, Inhaber der Gaugrafschaft Medebach und Vizevogt des Klosters Helmarshausen.
Verheiratet mit
Mechthild von Itter, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155,
bekommt nach 1127 die Burg Itter als Witwensitz, Tochter von
Gumbert von Itter (von Wartburg) (siehe
71082818) und
Gerberga (Gepa) von Arnsberg (siehe
71082819).
1.
Albrecht I.,
Gf. v. Everstein, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158.
Gf. v. Everstein nach 1127, urk. 1142-1158.
Kirchliche Trauung
um 1140 mit
Judith von Schwalenberg, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162, Tochter von
Widekind I. von Schwalenberg (siehe
175120404) und
Lutrud von Itter (siehe
175120405).
Hermann von Padberg, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144.
Herr zu Padberg, urk. 1141-1144, 1141 "nobilis", Sohn von
N von Padberg (siehe
71082824).
2.
Gerbert, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1196,
urk. 1168-1196.
3.
Theodor, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1200,
urk. 1200.
35541414 = 17171084 Konrad von Rüdenberg.
35541415 = 17171085 Gisela von Stromberg.
35541472 = 35541408 Konrad von Everstein.
35541473 = 35541409 Mechthild von Itter.
Berthold I. von Nidda,
Gf. v. Nidda, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162.
Gf. v. Nidda, urk. 1130-1162, Sohn von
Volkold von Nidda (siehe
71082948) und
Liutgard von Nüringen (siehe
71082949).
2.
N, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rudolf II. von Ziegenhain,
Gf. v. Ziegenhain, geboren
um 1138 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1188.
Gf. v. Ziegenhain 1184, Sohn von
Gottfried I. von Ziegenhain,
Gf. v. Ziegenhain.
Hermann II. von Hengebach,
Herr v. Hengebach, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147.
Herr v. Hengebach, Vogt v. St. Martin in Köln u. zu Füssenich, urk. 1112-1147, Sohn von
Hermann I. von Hengebach (siehe
71082960) und
Judith N (siehe
71082961).
Verheiratet mit
Petrissa N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147.
1.
Dietrich, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1138,
urk. 1136-1138.
3.
Bernhard I., geboren
um 1114 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1154,
urk. 1136-1154.
4.
Goswin, geboren
um 1116 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1160,
urk. 1151-1160.
5.
Hermann,
Priester, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1167,
urk. 1164-1167 Dompropst in Köln.
Gerhard IV. von Jülich,
Gf. v. Jülich, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1143.
Gf. v. Jülich, urk. 1118-1143, Sohn von
Gerhard III. von Jülich (siehe
71082968).
2.
Gottried, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1138,
urk. 1138 liber.
3.
Gerhard, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166,
urk. 1141-1166.
4.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1176,
urk. 1166-1176, Kanoniker an St. Gereon in Köln.
5.
Hermann,
Priester, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158,
1155 Kanoniker an St. Georg in Köln, 1158 Dechant daselbst, wahrscheinlich identisch mit Hermann, 1158 Propst v. St. Severin u. St. Aposteln in Köln.
N (Frowin) von Bachem, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142.
Vorname unsicher, ein dominus Frowin verkauft um 1142/56 mit seiner Frau Berta und ihren Kindern ein Grundstück in S. Martin. Sohn von
Konrad von Bachem (siehe
71083040) und
Liukardis N (siehe
71083041).
Verheiratet mit
Berta N, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172,
urk. 1172/78 als domina, sie erhält 8 Mark jährlich von Gerhard de Herne: 1172/78: Gerhardus de Herne und seine Frau bestätigen dem Kämmerer Hermann "si annuatim domine Berte matri sue octo marc. non solv erint, centum marc. super portionem domus sue iuxta Renum site".
Ricolf II. Scherfgin (der Junge),
Bürger zu Köln, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
1143/49,
urk. 1142-1143, "juvenis advocatus" genannt, 1142 teilt er den väterlichen Besitz mit seinem Bruder Johannes, Kanoniker an St. Severin, dieser verkauft um 1142/56 (um 1149) seinen Anteil an Elisabeth, die Frau seines Bruders, einigte sich um 1142/43 mit seinem Bruder, dass er die Hälfte des väterlichen Wohnhauses, dazu den Stall hinter dem Haus, die Hälfte des curtis und des lobium vor dem Haus, vom anderen Haus den Söller und den Keller und die Hälfte von Haus und Hof in der Parrochi St. Petri erhalten solle. Sohn von
Ricolf I. Scherfgin (von Lechenich, der Ältere) (siehe
71083088) und
N N (siehe
71083089).
Kirchliche Trauung
um 1140 mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1153,
urk. 1142/56, 1170/90 tot, überträgt 1142/56 mit Zustimmung ihrer Kinder ihrem zweiten Mann die beiden Tabernen und angrenzenden Hallen, die sie als Lagerraum von Iohannes dem Kanoniker erworben hat, haben sie gemeinsame Nachkommenschaft, soll das Besitztum diesen zufallen, wenn nicht, hat er lebenslanges Nutzungsrecht, und nach seinem Tode fällt es den nächsten Erben seiner Frau zu.
Kirchliche Trauung (1)
um 1140 mit
Ricolf II. Scherfgin (der Junge) (siehe
35541544).
Kirchliche Trauung (2)
um 1153 mit
Hermann Bicolnus (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1153.
2.
Ricolf III.,
Bürger zu Köln, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
nach 1170/90.
3.
Gerhard,
Bürger zu Köln, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
1188/1200.
Schöffe.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1180 mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
um 1180.
Kirchliche Trauung (2)
um 1180 mit
Aleidis (Religion:
r.K.).
Gerhard de Macellis, geboren um 1140 (Religion: r.K.), gestorben nach 1192, urk. 1117/72-1192/93, 1171/72 Marcmannus überträgt seinem Schwiegersohn Gerhard und dessen Frau Elisabeth und ihren Erben die Hälfte eines Hauses in platea Saxonum, seinem eigenen Wohnhaus gegenüber gelegen; die andere Hälfte erhält sein anderer Schwiegersohn Wezelo mit seiner Frau Mathilde und ihren Erben. Er behält sich das Nutzungsrecht vor. 1171/72 Wezel und seine FRau Mathildis verpfänden ihren Hausanteil in platea Saxonum dem Gerhardus und seiner Frau Elisabeth für 8 marc jährlich. 1172/78 Henricus und seine Frau Adeleida verpfänden ihren Besitz in der Pfarrei St. Martin an Rukerus und Ludolfus von Bardewic für 85 marc bis 15 Tage nach Ostern; zahlen sie dann nicht, steigt die Schuld auf 90 marc. Gerhardus und seine Frau Elisabeth verpfänden dem Rukerus und Ludolfus ... für 85 marc zum gleichen Termin und gleichen Bedingungen. 1172/78 Heinricus und seine Frau Adeleidis verpfänden Ludolf ihren Besitz in S. Martin, ebenso Gerhardus und seiner Frau Elisabeth, für 87 marc zum 15.8., 1191-92/93 Gerhard und Elisabeth geben ihrem Sohn Gerhard und seiner Frau Adelheidis ein Haus, siehe beim Sohn Gerhard. 1192/93: 1/6 des Hauses, das einst Gerhard sub macellis gehörte, wird von Bruno und seinem Vormund verkauft.
Kirchliche Trauung um 1165 mit
Elisabeth Vetscholder, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171, Tochter von
Marcmann Vetscholder (pinguis-scapula) (siehe
71083098) und
Sapientia N (siehe
71083099).
2.
Simon (Schilderich), geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
urk. 1197-1247, 1197 Simon, Bruder des Gerhard inter macellos, nimmt auf 4 Jahre die kölnische Burggrafschaft nebst Haus und Hof von Burggraf Heinrich und dessen Frau Mathilde zum Pfand, 1198/1205: Symon, Sohn des Gerhard inter macellos, überträgt seinem Bruder Gerhard 200marc. 1200/30 kauft er ein Haus in St. Laurenz, am Hof II., 1211 urk., 1230 Schöffe, 1232 besitzt er ein Haus St. Martin, Unter Hutmacher I, das er 1247 an die Bruderschaft der Leinwandmenger um 18 Mark in Erbleihe gibt. 1235/37 Schöffenamtmann
, kauft vom Grafen von Sayn dessen Hof in der Drancgasse, er heißt seitdem Schiderich von der Drancgasse. 1239 besitzt er ein Haus in Niederich, Trankgasse VI, danach Beiname der Familie (1334 heißt es Haus Schiderich). 1247 wird sein Keller Unter Hutmacher I im Bereich der Tuchhändler genannt.
Kirchliche Trauung
um 1200 mit
Druda Gyr, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1200,
erbt das Haus Ad Simeam, Tochter von
Hartmann Gyr,
Kaufmann, und
Guderadis N.
3.
Ricolf (de Submacellis), geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1237,
urk. 1237-vor 1248/56, 1237 Schöffe.
Verheiratet mit
Blithildis (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1250.
4.
Heinrich (Gebur, Civis), geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1250.
Verheiratet mit
Sophia N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1250.
5.
Bruno, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1192,
urk. 1192/93 minderjährig, besitzt und verkauft 1/6 des Hauses, das Gerhard de macellis gehört hat.
Heinrich von Basel, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1191,
urk. 1171/72-1191/93, wohnt in der Markmannsgasse. 1171/72: das Haus neben Winand in der Pfarrei S. Martin soll Heinrich und seiner Frau Elisabeth gehören; Bertolf, sein Bruder, und dessen Frau verzichten. 1172/78: Heinrich von Basel und sein Bruder Bertolfus kaufen ein Wohnhaus von Walderus und seiner Frau Gertrud, 3/4 für Heinrich, 1/4 für Bertold. um 1178: Heinrich von Basel und sein Bruder Bertolf kaufen ein Haus in platea Marcmanni von Waldeverus un seiner Frau Gertrudis. 3/4 sollen Heinrich und seiner Frau Mathildis und den Kindern gehören, die sie haben werden, außer ihrer Tochter Irmentrude und deren Erben; ¼ soll seinem Bruder Bertolf gehören. 1178/83: Heinrich von Basel und seine Frau Mathildis kaufen die Hälfte des Hauses, das Engelrich von Siberch gehörte, von dessen Sohn Florenz, seiner Schwester und deren Mann Heribertus. Die andere Hälfte erwirbt Bruder Bertolf von Basel. 1182/86: Irmentrudis, Tochter des Heinrich von Basel, und ihr Gatte Ulricus vrzichten auf die Erbschaft, die Heinrich in der Pfarrei S. Martin besitzt, und auf dessen bewegliches Vermögen. 1184/86: Drutlint verzichtet auf die Erbschaft des Heinrich von Basel; wer dessen Erbe antritt, soll ihr 20 marc geben. Sohn von
N von Basel (siehe
71083100).
Kirchliche Trauung (1)
um 1160 mit
Elisabeth N (siehe
35541551).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1178 mit
Mathildis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178.
1.
Irmentrude, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nch 1182,
urk. 1182/86.
Kirchliche Trauung
vor 1182 mit
Ulrich N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1182,
urk. 1182/86.
2.
Drutlint, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1184,
urk. 1184/86.
3.
Johannes, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1191,
urk. 1191/93, 1231 tot.
Verheiratet mit
Blithildis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231,
urk. 1191/93-1231.
Elisabeth N (Religion: r.K.), gestorben vor 1178.
Hermann Crispius von Heppendorf,
Vogt v. Köln, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120.
Vogt v. Köln, urk. 1081-1120, 1018 "Advocatus urbis", Sohn von
Hermann von Saffenberg (siehe
71083136).
Wolter von Bevern,
Herr zu Bevern, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1142, Sohn von
Lubbert von Bevern (siehe
71083520) und
N N (siehe
71083521).
Wilhelm Westerholt,
Edelherr v. Westerholt, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. um 1232-1234, 1233 Mitunterzeichner des Vertrags zur Vorbereitung des Stedinger Kreuzzugs, Sohn von
N Westerholt (siehe
71084160).
Verheiratet (1) mit
N von Schlutter (siehe
35542081).
Verheiratet (2) mit
N von Aldenburg, geboren
um 1213 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Wichmann von Aldenburg (von Thulne?).
1.
Gerhard von Schlutter, geboren
um 1223 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1241-1244, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister den halben Zehnten von Bümmerstede u. 2 Häuser in Schlutter, hat laut Hoyaer Urkundenbuch 2 Höfe in Essel u. Emtinghausen, Thedinghausen, erwähnt in der Liste der Hoyaer Lehnsnehmer.
3.
N von Westerholt, geboren
um 1231 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Luder von Herbergen, geboren
um 1325 (Religion:
r.K.),
hat laut ältestem oldenburger Lehnsregister einen Hof in Herbergen, (Oberlethe/Wardenburg) als oldenburger Lehen.
4.
Wichmann von Westerholt, geboren
um 1233 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1279,
urk. 1279.
5.
N von Westerholt, geboren
um 1235 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann Steding, geboren
um 1225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1291,
urk. 1252-1291, 1291 Ritter, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister von Gf. Heinrich IV. von Oldenburg-Wildeshausen das ganze Dorf Gödestorf (Heiligenfelde) oder Gahlstorf (Blender), Amt Syke. , laut Hoyaer Urkundenbuch wurde der Zehnt in diesen Orten von den Edelherren v. Diepholz wegen einer Base an Gf. Heinrich II. v. Hoya übergeben, kauft 1278 mit seinen Söhne Wilhelm, Gerhard u. Johann von den Gfn. v. Oldenburg Güter im Amt Syke, Schwager Rotbert Westerholt zeugt mit, Sohn von
Heinrich Steding.
6.
Nanno, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.),
hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister einen Hof, der zu "Esendorpe" gehört.
N von Schlutter, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Rotbert I. von Schlutter (siehe
71084162).
35542084 = 5472512 Volkwin von Bücken.
35542085 = 5472513 N Sniphart.
Borchard von Rüssen,
Edelherr v. Rüssen, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1233-1238, 1233 Mitunterzeichner des Vertrages zur Vorbereitung des Stedinger Kreuzzugs, Sohn von
Wilhelm von Rüssen (Ruce) (siehe
71084192).
2.
Johann, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Mansingen, geboren
um 1233 (Religion:
r.K.), Tochter von
Nikolaus von Mansingen (siehe
5472648) und
N von Apen (siehe
5472649).
Sweder von dem Wisch (de Prato), geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1230,
urk. 1320, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister hat er mit Mutter und Bruder 1 Haus in Spennigstedt, in Bogen und in Burwede, hat allein mit dem Bruder die Kotstelle in Welinchusen, 1 Haus in Altrup, Bühren, Holingen, Bekeseten, Ebetterne, Holtrup und + 1 Wurt in Wildeshausen, Sohn von
Sweder von Holtorpe (von Wisch) (siehe
71084200) und
Margaretha N (siehe
71084201).
Johann von Apen,
Herr zu Apen, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1274,
urk. 1253-1274, 1288 tot, Herr zu Apen, Burgmann in Oldenburg, hat laut ältestem Oldenburger Lehnsregister zusammen mit seinen Kindern den Zehnten v. Buttel, Loy u. Barghorn von den Gfn. Heinrich V. von Oldenburg-Neu- und Ludolf II. von Oldenburg-Altbruchhausn, schenkt 1270 mit Frau u. Söhnen Gut in Halstrup, Westerstede, ans Kloster Rastede, seine Neffen Johann u. Dietrich und angeheirateter Neffe Dietrich Mule zeugen mit, 1288 Memorienstiftung für ihn, Sohn von
Johann von Apen (siehe
71084204) und
N von Bederkesa (siehe
71084205).
Verheiratet mit
N Mule, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich Mule (siehe
5472514) und
Ida von Riede (siehe
5472515).
2.
Johann,
Burgmann in Quakenbrück, geboren
um 1237 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1297.
Verheiratet mit
Gisela von Spredow, geboren
um 1250 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1272, Tochter von
Herbert von Spreda (von Spredowe),
Ritter, und
N von Oldenburg.
3.
Hermann, geboren
um 1239 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1285.
Verheiratet mit
N Pritzel, geboren in
Vehs (Religion:
r.K.), Tochter von
Gottfried von Clarholz (Pritzel) und
N von Weyhe.
4.
N, geboren
um 1240 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich von Oythe, geboren
um 1230 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1258.
5.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1242 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1270.
Kantor in Bremen.
6.
Heinrich, geboren
um 1244 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269.
Eler Hollandere, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1233,
urk. 1233 Mitunterzeichner des Vertrages zur Vorbereitung des Stedinger Kreuzzugs, Sohn von
Alard de Sparesche (siehe
71084208).
1.
Heinrich, geboren
um 1215 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1253.
2.
Johann,
Mönch, geboren
um 1217 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1271,
urk. 1257-1271, 1271 Mönch in Wildeshausen.
4.
Siegfried, geboren
um 1223 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1271,
urk. 1271 Mönch in Wildeshausen.
N von Hinte (Religion:
r.K.).
2.
Liudward (Religion:
r.K.).
N Schrech~ (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Schwalenberg, geboren
um 1141,
illegitim (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Volkwin II. von Schwalenberg (siehe
87560202).
Heinrich von Merfeldt (von Dülmen),
Münsterischer Ministeriale, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1169,
urk. 1155-1169, 1169 Zeuge des Bischofs von Münster im Streit der Domherren gegen die Bürger der Stadt Münster um den die Domimmunität umgebenden Wassergraben, vielleicht ein Sohn des Bernhard von Dülmen, Sohn von
Bernhard von Dülmen (siehe
68692232).
Christian von Oldenburg,
Gf. v. Oldenburg, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
1153 in
Östringfelde,
gefallen.
Gf. "v. Oldenburg" zu Elmendorf, Mörder seines Bruders Egilmar, laut Prof. Ulrich Hucker, Universität Vechta, Stammvater der Edelherren von Elmendorf, Sohn von
Egilmar I. von Oldenburg (siehe
87562240) und
Richenza von Goseck (von Dithmarschen) (siehe
87562241).
3.
Dietrich von Elmendorf,
Priester, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1168 Kanoniker in Magdeburg, 1171 Propst v. St. Martin in Heiligenstadt, Auftraggeber des vom Kaplan Wernher von Elmendorf um 1170/1180 abgefassten Lehrgedichtes.
Dietward II. von Bremen,
Vogt v. Bremen, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
1180 Vogt v. Bremen, Sohn von
Engelbert I. von Bremen (siehe
87562376) und
Mechthild von Aumund (siehe
87562377).
Verheiratet mit
N von Horne (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Nikolaus von Horne (siehe
87562378).
2.
Dietward III., geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1226,
urk. 1201-1226.
N von Apen, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Apen (siehe
87562384).
Verheiratet mit
N von Oldenburg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Christian von Oldenburg (siehe
43781120).
1.
Christian von Mackenstedt,
Edelherr v. Mackenstedt, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.),
machte Ende des 12. Jh. eine Seelenheilstiftung für seine Frau und die Kinder Friedrich, Lüder u. Mathilde an das Domkapitel in Bremen.
Verheiratet mit
Brunifrith von Weyhe, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerlach I. von Weyhe,
Edelherr.
Bertram (?) von Langförden (Religion:
r.K.),
oder Hermann? Name lediglich vermutet.
2.
Hermann,
Priester, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1213,
urk. 1211-1213 Kanoniker in Wildeshausen.
4.
N, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.).
Zuordnung vermutet.
Verheiratet mit
Johann I. von Dincklage,
Herr zu Dincklage, Ritter, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231,
urk. 1231 als Zeuge des Grafen Otto v. Ravensberg bei den Friedensgesprächen mit Graf Otto v. Tecklenburg, 1231 Zeuge bei der Gründung des Zisterzienserklosters zu Bersenbrück mit seinem Sohn und seinen Enkeln.
Herbort von Spredowe (von Langförden), geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1226,
urk. 1205-1226, tauscht 1205 als "Herbort von Langförden" mit Kloster Gertrudenbreg Gut in Nürenburg, Osnabrück gegen Gut in Büren Kr. Cloppenburg, Gf. Hermann von Ravensberg bestätigt diesen Tausch, 1207 als ehemaliger Besitzer eines Hofes in Gartlage bei Osnabrück erwähnt, Sohn von
Bertram (?) von Langförden (siehe
43781248).
2.
Herbort,
Herr zu Spreda, Burgmann zu Vechta, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1246,
urk. 1227-1246, Burgmann zu Vechta, Herr zu Spreda/Langförden, Ravensberger Ministeriale.
3.
N von Spreda, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Friedrich Sniphart, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238,
urk. 1211-1238, Sohn von
N Sniphart (siehe
10945026).
4.
Cunigundis von Spreda, geboren
um 1204 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Johann Vulpes, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1240,
urk. 1223-1240.
Erpo von Lutten, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1177,
urk. 1177 Zeuge der Gründungsbestätigung Bf. Arnolds v. Osnabrück, Gf. v. Altena, an Oesede, der u.a. eine Schenkung vom Edelherren Gottschalk v. Diepholz erhalten hatte.
2.
Erpo, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194,
urk. 1194.
Rudolf I. von Jerichow, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1188,
urk. 1158-1188, Sohn von
Albert von Jerichow (von Bexhövede) (siehe
87563780) und
Gudela von Stade (siehe
87563781).
Heinrich von Oer, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198.
Minsteriale, urk. 1198.
2.
N, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.).
3.
Kunigunde, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245,
urk. 1245.
Bertold I. von Recklinghausen, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
urk. 1189 Marschall des Stiftes Corvey.
Heinrich I. von Driburg, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1179,
urk. 1179, Sohn von
N von Driburg (siehe
134086736).
N von Brobecke, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Brobecke (siehe
134086744).
2.
Wilhelm I., geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221,
urk. 1221 Ritter.
Verheiratet mit
N von Westheim, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ulrich I. von Westheim und
N von Brobecke.
3.
Regelind, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Alrad I. von Horhusen, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1219-1256, 1264 tot, Ritter, Sohn von
Bodo II. von Horhusen und
N von Dorpede.
Gottschalk II. von Padberg, geboren
um 1163 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1221.
Herr auf Padberg, urk. 1187-1221, Sohn von
Gottschalk I. von Padberg (siehe
17770706) und
Liutgarde von Rüdenberg (siehe
17770707).
Verheiratet mit
Gisela von Oesede, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1201,
urk. 1201, Tochter von
Widekind III. von Oesede (siehe
134086750).
2.
Gottsckalk III., geboren
um 1186 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1232-1257, 1248 Vogt v. Geseke.
Verheiratet mit
Alheidis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1232-1257.
3.
N, geboren
um 1187 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gerlach II. von Dickeber, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1244,
urk. 1206-1244, Sohn von
Gerlach I. von Dickeber.
4.
Johann II., geboren
um 1189 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1248,
1232 Ritter, 1228 Herr auf Padberg, urk. 1201-1248.
Kirchliche Trauung (1)
um 1220 mit
Ermentrud von Bilstein, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1231,
urk. 1231 tot, Tochter von
Heinrich III. von Gevore und
Irmgard N.
Kirchliche Trauung (2)
1231 mit
N von Störmede (Religion:
r.K.).
5.
Hermann, geboren
um 1191 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1232-1257.
Verheiratet mit
Sophie N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1257,
urk. 1251-1257.
6.
Werner,
Priester, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1232-1256 Canonikus.
7.
Johann,
Priester, geboren
um 1194 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231,
urk. 1232-1256 Canonicus in Geseke.
8.
Detmar, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231,
urk. 1211-1231 Canonicus in Paderborn.
9.
Cunigunde, geboren
um 1196 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1256,
urk. 1244-1256.
Verheiratet mit
Eler von Dalwigk, geboren
um 1182 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1254,
urk. 1230-1254, Ritter, Sohn von
N von Dalwigk (siehe
8885346) und
N von Horhusen (siehe
8885347).
10.
Sophie, geboren
um 1200 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1269,
urk. 1269.
Verheiratet mit
Ulrich II. von Westheim, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249.
Corveyer Ministeriale, Ritter, Vogt von Heerse, nimmt 1221 mit seinem Bruder Erich I. am Kreuzzug teil und verkauft zur Finanzierung ihre Güter zu Oesdorf an das Kl. Bredelar, verkauft 1236 dem Kloster Arolsen einen Hof in Leveringhausen für 70 Mark, verzichtet 1230 mit Johann von Padberg auf sechs Mansen zu Luthardessen, die der Erzbischof von Köln dem Kloster Gehrden schenkt, urk. 1221-1249, Sohn von
Ulrich I. von Westheim und
N von Brobecke.
Albert von Wulfheim (Droste), geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205,
"dapifer", urk. 1163-1205, Sohn von
Friedrich von Wulfheim (siehe
134087168).
1.
Ludolph (Droste), geboren
um 1153 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1215,
urk. 1215.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Heinrich von Schonebeck, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1161,
urk. 1142-1161, erteilt 1142 mit seinem Bruder Godfried die Zustimmung zur Stiftung des Klosters Hohenholte, Sohn von
N von Schonebeck (siehe
134087200) und
N von Bevern (siehe
134087201).
Generation XXVII
N von Plettenberg, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Plettenberg (siehe
137363456).
Hermann von Werl‑Arnsberg,
Gf. v. Werl-Arnsberg, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.07.1092 in
Ostfriesland,
gefallen, Sohn von
Konrad II. von Werl‑Arnsberg (siehe
137368672) und
Mechthild von Northeim (siehe
137368673).
Verheiratet mit
Wiltrud N (Religion:
r.K.).
Gerlach II. von Isenburg,
Herr v. Isenburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1152.
Herr v. Isenburg, urk. 1120-1147, Sohn von
Rembold I. von Isenburg (siehe
137368848) und
N von Arnstein (siehe
137368849).
2.
Salome, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197,
urk. 1197, 1203 tot.
Kirchliche Trauung
um 1143 mit
Wilhelm von Gleiberg,
Gf. v. Gleiberg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158,
1131 Gf. v. Gleiberg, Herr zu Gießen, 1148 Vogt v. Schiffenberg, urk. 1131-1158, Sohn von
Wilhelm von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, und
Liutgard von Beichlingen.
3.
Bruno,
Priester, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1184.
Prior in St. Marien in Köln, urk. 1160-1184.
4.
Rembold III.,
Gf. v. Isenburg, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1175,
urk. 1137-1167.
Verheiratet mit
N von Virneburg, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann III. von Virneburg,
Gf. v. Virneburg.
Emich II. von Leiningen,
Gf. v. Leiningen, geboren
um 1111 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1172.
Gf. v. L. 1117, 1127 Knabe, 1157 Gf. im Wormsgau, Sohn von
Emich I. von Leiningen (siehe
137368852) und
Alberade von Laurenburg (siehe
137368853).
1.
Heinrich,
Priester, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
1165.
Bf. v. Würzburg 1159.
3.
Emich IV.,
Gf. v. Leiningen, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
1189.
Gf. v. L., urk. 1172-1188.
Verheiratet mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1179.
Siegfried I. von Peilstein,
Gf. v. Mörle, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1175,
27.5. urk. 1147-1174, 1158 Gf. v. Mörle, Gf. v. Mörle, Peilstein u. Kleeberg, Sohn von
Konrad I. von Peilstein (der Rauhe) (siehe
137368856) und
Adela von Ballenstedt (siehe
137368857).
Verheiratet mit
Konrad II. von Peilstein,
Gf. v. Peilstein, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.11.1195,
urk. um 1147-1195, Gf. v. Peilstein, Sohn von
Konrad I. von Peilstein (der Rauhe) (siehe
137368856) und
Adela von Ballenstedt (siehe
137368857).
Kirchliche Trauung
um 1155 mit
Sophia von Vohburg, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.03.1176, Tochter von
Diepold III. von Vohburg (siehe
137368862) und
Kunigunde von Beichlingen (siehe
137368863).
Kirchliche Trauung (1)
um 1150 mit
Herrand II. von Falkenstein,
Gf. v. Falkenstein, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.04.1155.
Gf. v. Falkenstein u. Hernstein, Sohn von
Rudolf I. von Falkenstein,
Gf. an der Mangfall, und
Gertrud von Weyarn.
Kirchliche Trauung (2)
um 1155 mit
Konrad II. von Peilstein (siehe
68684430).
2.
Friedrich V.,
Gf. v. Peilstein, geboren
um 1158 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.07.1207,
urk. 1186-1207, Gf. v. Peilstein 1195.
3.
N,
Gf. v. Peilstein, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1208.
Gf. v. Peilstein 1207.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Gottschalk von Twente,
Gf. v. Twente u. Zütphen, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1063/64,
gefallen im Dienst des Erzbischofs Adalbert von Bremen im Kampf um Friesland um 1064,
urk. 1054-1059, 1064 tot, 1054 Gf. v. Twenthe, 1059 Gf. v. Zütphen, 1062 Gf. v. Hetter, Bannerträger und Vogt von Utrecht, Vogt v. Zütphen, durch seine Heirat Vogt der Stifte Münster, Borghort u. Brauweiler, Besitzer der "advocatia ducis" im Emsgau, bezog aus dem Zoll zu Meppen 4 Mark, 1/2 Mark aus dem Getreidezoll und den 4. Teil der zu liefernden Bocksfelle aus Meppen sowie 1 1/2 Mark aus Meppen und Werlte.
-Söhne Umbert, Gottschalk und Heribert unsicher-, Sohn von
Hermann von Emmerich (von Nifterlake?) (siehe
137383936).
Verheiratet mit
Adelheid von Zütphen, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059.
Erbin v. Zütphen, Waldenburg u. den Vogteien Münster u. Borghorst, urk. 1059, Tochter von
Ludolf von Waldenburg (siehe
137383938) und
Mathilde von Zütphen (siehe
137383939).
3.
Gottschalk von Gennep,
Herr von Gennep, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096,
urk. 1075-1096, Herr von Gennep.
4.
Heribert von Gennep,
Herr von Millen, geboren
um 1049 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1082.
Herr von Millen, Vater des Hl. Norbert von Xanten (um 1085-6.6.1134 Magdeburg) Erzbf. v. Magdeburg 1126-1134 und Gründer des Prämonstratenserordens 1120.
Kirchliche Trauung
um 1080 mit
Hedwig von Guise, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1082.
Nachname und Vater unsicher, Tochter von
Walter von Guise,
Herr v. Guise.
5.
Umbert von Zütphen,
Mönch, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1093,
zuerst Mönch in Corvey, später (vor 1093) Abt von Kloster Abdinghof in Paderborn.
Bernhard von Gemen,
Herr zu Gemen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118,
urk. 1098-1118, Vogt von Vreden 1098, Sohn von
Werenbold I. von Gemen (siehe
137384448).
1.
Dietrich, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151,
urk. 1131-1151.
3.
Goswin I.,
Herr zu Gemen, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1151,
urk. 1138-1151.
4.
Rudolf,
Priester, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1139-1142 Priester zu Borken.
Burchard I. von Loccum,
Gf. v. Loccum, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
1130,
ermordet.
Gf. v. Loccum, Gf. i. südlichen Ambergau, Vogt v. Gandersheim und Clus, Ratgeber d. Ks. Lothar und von diesem zum Verwalter der Grafschaft Friesland eingesetzt, von Hermann II. von Winzenburg auf einem Kirchhof ermordet, urk. 1127-1130, Sohn von
N von Loccum (siehe
137384452) und
Akarina in Sachsen (siehe
137384453).
2.
Wilbrand I.,
Gf. v. Loccum, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben
Febr. 1167.
Gf. v. Loccum und Hallermund, Stifter der Klöster Schinna 1148 u. Loccum 1163, urk. 1148-1167.
Kirchliche Trauung
vor 1140 mit
Beatrix von Rheineck, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1163,
urk. 1148-1163, Tochter von
Otto I. von Rheineck (siehe
68696362) und
Gertrud von Northeim (siehe
68696363).
3.
N, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
Dietrich I. von Adensen (von Adenoys),
Edelherr v. Adensen, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1163,
urk. 1120-1140, 1163 Mitstifter des Klosters Loccum, starb aber vor der Fertigstellung und wurde 1167 in das Kapitelhaus umgebettet.
Bernhard von Dülmen, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1134,
urk. 1134 Vaterschaft unsicher, Sohn von
Ingelbert von Dülmen (siehe
137384464).
1.
Bernhard Werenze (von Dülmen),
Herr von Dülmen, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1169,
urk. 1155-1163, 1152 Kämmerer des Hochstiftes Münster.
2.
Hermann,
Herr von Dülmen, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
Ingelbert, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1165,
urk. 1165.
Heinrich I. von Cuyk,
Gf. v. Cuyk, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
1108.
Gf. v. Cuyk, Burggf. v. Ütrecht, urk. 1096-1108, Sohn von
Hermann I. von Malsen‑Cuyk (siehe
137388064) und
Ida von Boulogne (siehe
137388065).
Kirchliche Trauung
um 1100 mit
Alveradis von Hochstaden, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1131.
Erbin der Waldgrafschaft Osning, stiftet mit ihren Söhnen Gottfried und Hermann 1129 das Kloster Marienweed, urk. 1108-1131 Wwe, Tochter von
Gerhard I. von Hochstaden (siehe
137388066).
2.
Hermann II.,
Gf. v. Cuyk, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1168,
urk. 1131-1167, 1170 tot, Gf. v. Cuyk.
Verheiratet mit
N von Chiny, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1170, Tochter von
Otto II. von Chiny,
Gf. v. Chiny, und
Adelheid von Namur.
3.
Irmgard, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1134.
Kirchliche Trauung
um 1122 mit
Dietrich von Horn, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1134.
4.
Adelheid, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.).
Erbin der Walgft. Osning.
Kirchliche Trauung (1)
um 1120 mit
Arnold von Rode (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1131.
Kirchliche Trauung (2)
um 1135 mit
Adalbert II. von Saffenberg,
Gf. v. Saffenberg, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.05.1177.
Gf. v. Saffenberg, Herr der Waldgft. Osning 1141, Gf. v. Bonn, 1149 Vogt des Bonner Cassius-Stiftes, Sohn von
Adolf I. von Saffenberg (siehe
68696370) und
Margarethe von Schwarzenburg (siehe
68696371).
5.
Andreas,
Priester, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1165.
Propst v. St. Peter in Utrecht 1155/65.
Friedrich I. von Arnsberg (der Streitbare),
Gf. v. Arnsberg, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.02.1124.
Gf. v. Arnsberg 1102, Vogt des Stiftes Paderborn 1118-1123, Sohn von
Konrad II. von Werl‑Arnsberg (siehe
137368672) und
Mechthild von Northeim (siehe
137368673).
Kirchliche Trauung
um 1103 mit
Adelheid von Limburg, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.02.1143, Tochter von
Heinrich I. von Limburg (siehe
137388070) und
Adelheid von Pottenstein (siehe
137388071).
Kirchliche Trauung (1)
um 1103 mit
Friedrich I. von Arnsberg (der Streitbare) (siehe
68694034).
Kirchliche Trauung (2)
um 1126 mit
Kuno II. von Horburg,
Gf. v. Horburg, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.07.1139, bestattet in
Bamberg.
St. Michael.
Gf. v. Horburg, urk. 1096-1139, Mitstifter des Chorherrenstifts Berchtesgaden 1102/1105, Sohn von
Heinrich I. von Lechsgemünd,
Gf. v. Lechsgemünd, und
Irmgard von Rott.
Kirchliche Trauung (3)
vor 1140 mit
Konrad II. von Dachau,
Hg. v. Meranien, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.02.1159 in
Bergamo,
gefallen, bestattet in
Scheyern.
Gf. v. Dachau 1135-1159, Hg. v. Meranien-Dalmatien, Vogt v. St. Andreas/Freising, Sohn von
Konrad I. von Dachau,
Gf. v. Dachau, und
Willibirg von Grögling.
Hermann zur Lippe,
Herr zur Lippe, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096.
Herr zur Lippe, urk. 1079-1096, 1123 tot, Abkunft unsicher, Sohn von
Bernhard II. von Werl (siehe
137388080) und
Beatrix N (siehe
137388081).
1.
Bernhard I.,
Edelherr zur Lippe, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1158,
1123 Edelherr zur Lippe.
Dietrich von Are,
Gf. v. Are, geboren
um 1079 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1126.
Gf. v. Are, Gf. i. Zülpichgau, Herr v. Heerlen, Obervogt v. Münstereifel, Vogt v. Steinfeld, urk. 1102-1126, 1132 tot, Vater unsicher, Sohn von
Dietrich von Herlaer (siehe
137388088) und
Jutta von Luxemburg (siehe
137388089).
Kirchliche Trauung (1)
um 1100 mit
N vom Nordthüringengau, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1120.
Kirchliche Trauung (2)
um 1105 mit
N von Sponheim (siehe
68694045).
1.
Lothar,
Gf. v. Are, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140.
Gf. v. Are, urk. 1136-1140.
Kirchliche Trauung
vor 1135 mit
Hildegunde von Meer, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166.
Erbin von Meer, urk. 1166, 1184 tot, Tochter von
Hermann von Liedberg,
Herr v. Liedberg u. Meer, und
Hedwig von Meer.
2.
Gerhard,
Priester, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.02.1169 in
Bonn, bestattet in
Bonn.
Münster.
Propst des Cassiusstiftes in Bonn 1124. Durch Gerhards enge Beziehung zu Papst Innozenz II. erhielt das Bonner Münster elf Papsturkunden, soviel wie zu keiner anderen Epoche. So wurde auch durch Bestätigung des Papstes eine neue Rechtsgrundlage für den Besitz des Cassius-Stifts geschaffen. Er erwarb viele neue Güter hinzu und ließ 1149 die Burg Drachenfels vollenden. Auf sein Geheiß hin wurde vor dem Ostchor der Münsterbasilika, die heute zerstörte Tauf- und Pfarrkirche St. Martin, errichtet. Ab 1140 förderte er entschieden den Ausbau der Basilika und erweiterte sie durch die Apsis und den Kreuzgang, der in seiner geschlossenen Erhaltung einmalig im Rheinland ist. Der Höhepunkt seiner Karriere war sicherlich das Jahr 1156, als er nach dem Tod des Kölner Erzbischofs Arnold II. von Wied als Nachfolger für den Erzstuhl im Gespräch war. Allerdings musste er nach dem Schiedsspruch Friedrich Barbarossas dem Propst Friedrich von St. Georg weichen. 1166 ließ Gerhard die Reliquien von Cassius und Florentius aus den Märtyrergräbern heben und sie nach einer feierlichen Prozession über den Münsterplatz in kostbaren Schreinen auf dem Hochaltar aufbewahren. Bei dieser Feier war auch der berühmte Paladin Kaiser Barbarossas, der Kölner Erzbischof Rainald von Dassel, zugegen. Gerhard von Are war sicher der wichtigste Propst in der Geschichte des Cassius-Stifts.
3.
Mathilde, geboren
um 1104 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Lambert I. von Tonna,
Gf. v. Tonna, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.10.1149 in
Erfurt, bestattet in
Volkenrode.
Gf. v. Tonna 1132, Kreuzfahrer 1147, Gf. v. Berg bei Querfurt 1047, Sohn von
Erwin I. von Tonna,
Gf. v. Tonna, und
Helinburg von Lohra.
5.
Friedrich,
Priester, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.12.1168,
1142 Domküster in Münster, Bf. v. Münster 1152.
6.
Ulrich von Are‑Hostaden,
Gf. v. Are, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
1197,
06.04./30.05. 1152 Gf. v. Are, 1166 Gf. v. Nürburg, urk. 1143-1197.
Verheiratet mit
Kunigunde N (Religion:
r.K.).
7.
Hugo,
Priester, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
1179/80,
1149 Domküster, 1152 Propst v. St. Maria ad gradus, 1168 Domdechant in Köln.
N von Sponheim, geboren
um 1089 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120,
unsicher, Tochter von
Stephan II. von Spanheim (siehe
137388090) und
Sophie von Formbach (siehe
137388091).
Gerhard II. von Hochstaden,
Gf. v. Hochstaden, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
1137.
Herr v. Wickerode, Vogt v. Prüm u. Knechtstaden, Stifter der Kirche zu Hamborn, urk. 1094-1137, 1149 tot, Sohn von
Gerhard I. von Hochstaden (siehe
137388066).
Verheiratet mit
N von Wickerode (Religion:
r.K.).
Ludolf von Menhuvele (von Werne),
Herr auf Brockhof/Münster, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1139.
Herr auf Brockhof/Münster, urk. 1139, Sohn von
Ludbert von Meinhövel (von Bevern, von Werne) (siehe
137388624).
1.
Ernst I. von Münster,
Herr auf Brockhof/Münster, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1184.
Herr auf Brockhof/Münster, urk. 1170-1184, 1173 auf dem Hoftage von Friedrich Barbarossa in Goslar.
Verheiratet mit
Adelheidis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1184,
urk. 1184.
2.
Ludolf von Münster (von Werne), geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178,
urk. 1175-1178.
Friedrich I. von Vianden,
Gf. v. Vianden, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148,
1112 Gf. v. Vianden, 1132 Vogt v. Prüm/Eifel, Untervogt v. Trier, urk. 1112-1148, Sohn von
Berthold IV. von Vianden (siehe
137389064).
1.
Siegfried I.,
Gf. v. Vianden, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1154-1171, 1184 tot, 1171 Gf. v. Vianden.
3.
Gerhard,
Priester, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.), gestorben
1212.
Abt. v. Prüm 1184, Abt v. Stavelot-Malmedy 1192, gründet 1190 mit seiner Schwester Adelheid das Frauenkloster Niederprüm, Vogt v. Niederprüm.
4.
Hermann, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1187.
5.
Adelheid, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190, bestattet in
Niederprüm.
Verheiratet mit
Adalbert III. von Saffenberg,
Gf. v. Molbach, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.05.1177.
Gf. v. Nörvenich u. Molbach, Sohn von
Adalbert II. von Saffenberg,
Gf. v. Saffenberg, und
Adelheid von Cuyk.
Heinrich I. von Salm,
Gf. v. Salm, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170, bestattet in
Metz.
Dom,
1133 Gf. v. Salm, 1140 Gf. v. Langenstein, urk. 1130-1170, Sohn von
Hermann II. von Salm (siehe
137389068) und
Agnes von Bar (siehe
137389069).
Verheiratet (1) mit
Clementia von Dagsburg (siehe
68694535).
Verheiratet (2) mit
Gertrud von Hohenack (von Eschenbach), geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich von Hohenack und
Adelheid von Geroldseck.
2.
Heinrich II.,
Gf. v. Salm, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
1246, bestattet in
St. Peter.
Gf. v. Salm nach 1170.
Kirchliche Trauung
vor 1189 mit
Jutta (Judith) von Lothringen, geboren
um 1171 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245,
19.3. Bestattet in
Abtei Senones, Tochter von
Friedrich I. von Lothringen (von Bitsch) (siehe
17174094) und
Wierchoslawa Ludmilla von Polen (siehe
17174095).
Clementia von Dagsburg, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1169, Tochter von
(Heinrich) Hugo IX. von Egisheim (siehe
137389070) und
Gertrud von Looz (siehe
137389071).
Gottfried I. von Sponheim,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159.
Gf. v. Sponheim zu Starkenburg, Hamm, Clervaux u. Ouren, urk. 1132-1159, Sohn von
Meginhard I. von Spanheim (siehe
68696374) und
Mechthild von Mörsberg (siehe
68696375).
1.
N, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
1159/60, bestattet in
Kloster Schönau.
Kirchliche Trauung
Juni 1156 in
Würzburg mit
Konrad von Hohenstaufen,
Pfgf. bei Rhein, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.11.1195, bestattet in
Kloster Schönau.
Pfgf. bei Rhein 1156, Sohn von
Friedrich II. von Schwaben (der Einäugige) (siehe
68696378) und
Agnes von Saarbrücken.
3.
Heinrich, geboren
um 1144 (Religion:
r.K.), gestorben
1189 in
Adrianopel,
urk. 1183-1189.
4.
Simon, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190,
urk. 1183-1190.
5.
Ludwig, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1183,
urk. 1183.
Gerlach II. von Veldenz,
Gf. v. Veldenz, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1186,
urk. 1146-1186, Gf. v. Veldenz nach 1159, Sohn von
Gerlach I. von Veldenz (siehe
137389220) und
Cäcilia von Thüringen (siehe
137389221).
2.
Gerlach III.,
Gf. v. Veldenz, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1214,
urk. 1186-1214, Gf. v. Veldenz nach 1186.
Verheiratet mit
N von Boimeburg, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), Tochter von
Emich II. von Boimeburg,
Raugraf v. Naumberg.
3.
Agnes, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1185.
Kirchliche Trauung
vor 1185 mit
Simon II. von Lothringen,
Hg. v. Lothringen, geboren
um 1139 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1206, bestattet in
Stürzelbronn.
Abteikirche.
Hg. v. Lothringen 1176 (vom Bruder angefochten), Hg. v. Süd-Lothringen 1179, Sohn von
Matthäus I. von Lothringen (siehe
34348188) und
Berta von Schwaben (siehe
34348189).
Eberhard I. von Sayn,
Gf. v. Sayn, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1176.
Gf. v. Sayn, urk. 1139-1176, Abstammung unsicher, Sohn von
Embrico III. von Dietz (siehe
137389224) und
Demudis von Laurenburg (siehe
137389225).
Verheiratet mit
N von Isenburg, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rembold I. von Isenburg (siehe
137368848) und
N von Arnstein (siehe
137368849).
3.
Eberhard II.,
Gf. v. Sayn, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205.
Gf. v. Sayn, urk. 1172-1205.
4.
Bruno IV.,
Priester, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.11.1208 in
Blankenberg.
Propst des Kölner Mariengradenstifts 1180, Probst v. St. Kastor/Koblenz 1182, Probst v. St. Cassius/Bonn 1192, welfischer Gegen-Probst an St. Marien/Aachen 1198, Ebf. v. Köln 1205.
5.
Gerlach,
Priester, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1222.
Kleriker in Sevelingen, urk. 1202-1222.
Hermann V. von Saffenberg,
Gf. v. Saffenberg, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
1172.
Gf. v. Saffenberg, 1161 Herr v. Müllenark, 1165 Domvogt v. Köln, urk. 1161-1172, Sohn von
Adolf I. von Saffenberg (siehe
68696370) und
Margarethe von Schwarzenburg (siehe
68696371).
Verheiratet mit
N von Müllenark, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1154.
Erbin v. Müllenark, Tochter von
Gerhard von Müllenark (siehe
137389230) und
Reginlinde N (siehe
137389231).
2.
N, geboren
um 1157 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Müllenark.
Verheiratet mit
Konrad von Diest (von Müllenark),
Herr v. Müllenark, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1216, Sohn von
Gerhard von Diest,
Herr v. Diest, und
Sophie von Müllenark.
Gerhard II. (IV.) von Geldern (der Lange),
Gf. v. Geldern, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.10.1131, bestattet in
Wassenberg,
urk. 1112-1131, Gf. v. Wassenberg, Gf. v. Geldern als Mitregent, alleine 1129/31, Gf. v. Zütphen 1129, stiftet 1118 die Kirche in Wassenberg, Sohn von
Gerhard III. (I.) von Geldern (siehe
137389232) und
Clementia (Ermensinde) von Poitou (siehe
137389233).
Kirchliche Trauung
um 1107 mit
Irmgard von Zütphen, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1134.
Erbin v. Zütphen, urk. 1127-1134, Tochter von
Otto II. von Zütphen (der Reiche) (siehe
137389234) und
Judith von Supplinburg (siehe
137389235).
Kirchliche Trauung (1)
um 1107 mit
Gerhard II. (IV.) von Geldern (der Lange) (siehe
68694616).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1134 mit
Konrad II. von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.05.1136, bestattet in
Luxemburg, Alt-Münsterabtei.
Gf. 1129, Sohn von
Wilhelm von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, und
Liutgard von Beichlingen.
1.
Adelheid, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1150,
urk. 1150, Erbin von Tecklenburg und der Bistumsvogteien von Münster und Osnabrück.
Kirchliche Trauung
um 1125 mit
Eckbert von Tecklenburg (von Saarbrücken),
Gf. v. Tecklenburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1150,
04.02. Gf. v. Tecklenburg, urk. 1127-1144, nennt sich ab 1139 Gf. v. Tecklenburg, Sohn von
N N,
Gf., und
Gisela von Lothringen (siehe
68696373).
3.
Salome von Geldern‑Zütphen, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1194.
Verheiratet mit
Heinrich I. von Oldenburg,
Gf. v. Wildeshausen-Bruchhausen, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
1167 in
Oldenburg,
gestorben im von Heinrich dem Löwen belagerten Oldenburg.
Gf. v. Wildeshausen-Bruchhausen 1142-1167, Gf. v. Ammerland, Vogt v. Rastede, Gf. v. Rietberg 1150 (später durch Heinrich den Löwen verloren), Sohn von
Egilmar II. von Oldenburg,
Gf. i. Lerigau, und
Eilike von Rietberg.
Ludwig II. von Arnstein,
Gf. i. Einrichgau, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1117.
Gf. v. Arnstein, Gf. i. Einrichgau, um 1100-um 1117, Sohn von
Ludwig I. von Arnstein (siehe
137389236) und
Guda (Jutta) von Zütphen (siehe
137389237).
Kirchliche Trauung
vor 1109 mit
Udelhild von Odenkirchen, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.07.1158, bestattet in
Köln.
Dom,
als Witwe Kanonissin, überträgt vor 1109 Burg und Herrlichkeit Odenkirchen dem Kölner Erzbischof, schenkt 1158 eine Mühle in Odenkirchen dem Kölner Georgsstift. Vorfahren unsicher, Tochter von
Arnold von Odenkirchen (siehe
137389238).
1.
Ludwig III.,
Gf. v. Arnstein, geboren
1109 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.10.1185 in
Gommersheim.
Heiliger (Fest 25.10.), Gf. v. Arnstein, wandelte sein Stammschloss in ein Prämonstratenserkloster um und trat 1139 als Laienbruder in den Orden ein.
Kirchliche Trauung
um 1130 mit
Guda von Boyneburg, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
17.8. nach der Klostergründung Reklusin in Arnstein, Tochter von
Siegfried IV. von Boyneburg,
Gf. v. Boyneburg, und
Richenza von Immenhausen.
3.
Udelhilde, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155.
Verheiratet mit
Dirk II. von Herlaer,
Herr v. Herlaer, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1167,
urk. 1133-1167, Sohn von
Dietrich I. von Looz (von Herlaer),
Gf. v. Horn, und
N von Heeswijk.
Otto IV. von Wittelsbach,
Pfgf. v. Bayern, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.08.1156, bestattet in
Kloster Ensdorf,
1116 Gf. v. Wittelsbach, Pfalzgf. v. Bayern 1120, stiftet 1121 neu das Kloster Indersdorf, urk. 1116-1156, Sohn von
Otto II. von Scheyern (siehe
137389240) und
Richgardis von Krain‑Istrien (siehe
137389241).
Kirchliche Trauung
1116 mit
Heilika von Lengenfeld, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.09.1170, bestattet in
Kloster Ensdorf.
Erbin der Herrschaft Lengenfeld, Tochter von
Friedrich III. von Lengenfeld (siehe
137389242) und
Heilika von Staufen (siehe
137389243).
2.
Friedrich,
Pfgf. v. Worth, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.09.1198, bestattet in
Kloster Ensdorf.
Pfgf. v. Wörth 1156, Pfgf. v. Lengenfeld 1165, Gf. v. Kehlheim um 1170, ab 1173 Mönch in Indersdorf, bestattet aber in Ensdorf.
Kirchliche Trauung
vor 1156 mit
N von Donauwörth, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1173, Tochter von
Manegold IV. von Donauwörth,
Gf. v. Donauwörth.
3.
Ulrich,
Priester, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1160,
29.5. Propst v. Innichen 1156/58.
4.
Konrad,
Priester, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.10.1200 in
Riedfeld, bestattet in
Mainz.
Dom,
nach Studium in Salzburg, Paris u./o. Bologna zuerst Domherr in Salzburg, Ebf. v. Mainz 1161-1165 (abgesetzt), Erzkanzler 1161, Kardinalpriester v. St. Marcellus in Rom 1165 u. Kardinalbf. v. Sabina 1166, Bf. v. Sora 1167, verzichtet 1177 förmlich auf Trier, Ebf. v. Salzburg 1177-1183, Bf. v. Mainz 1183.
5.
Hermann, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.).
6.
Adelheid, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben
9.2.
Verheiratet mit
Otto II. von Stefling,
Gf. v. Stefling, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1175,
16.8. Ldgf. 1143, 1152 Burggf. v. Regensburg, 1156 Ldgf. v. Stefling, um 1150 Gf. v. Regenstauf, Vogt v. Prül, Sohn von
Otto I. von Regensburg,
Burggf. v. Regensburg, und
Adelheid von Plötzkau.
7.
Otto III.,
Pfgf. v. Bayern, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.08.1189, bestattet in
Kloster Indersdorf.
Pfalzgraf v. Bayern 1153, Vogt v. Kühlbach.
Verheiratet mit
Bendikta von Donauworth, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1182,
12.2. oder 6.4. Tochter von
Manegold IV. von Donauwörth,
Gf. v. Donauwörth.
8.
Hedwig, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.07.1174.
Kirchliche Trauung
vor 1152 mit
Berthold V. von Andechs,
Gf. v. Andechs, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.12.1188, bestattet in
Diessen.
Gf. v. Andechs 1151-1188, im Huosigau, im Nori- und Inntal, v. Stein in Krain, v. Diessen-Wolfratshausen seit 1157, Hz v. Meranien seit 1180, Mkgf v. Istrien-Krain, an der Drau. Vogt v. Dießen, Tegernsee, Brixen, Benediktbeuren und Formbach. Er erbte 1158 die Grafschaft Formbach-Pütten, später Kulmbach-Plassenburg. Durch besondere Verdienste erhielt er 1173 die Markgrafschaft Istrien als Reichslehen. Nahm 1148 am Kreuzzug teil. Beteiligte sich an allen Italienfeldzügen und an vielen Reichstagen. Er war ein begeisterter Anhänger des Ritter- und Turnierwesen, Sohn von
Berthold IV. von Andechs,
Gf. v. Diessen, und
Sophia von Krain‑Istrien.
Ludwig I. von Looz,
Gf. v. Looz, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.08.1171.
Gf. v. Looz u. Rieneck, Burggraf v. Mainz 1139-1138, Vogt v. Averboden u. Münsterbilsen 1155, Sohn von
Arnulf I. von Looz (siehe
137389244) und
Agnes von Rieneck (siehe
137389245).
Kirchliche Trauung
um 1140 mit
Agnes von Metz, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175,
urk. 1157-1175, 1180 tot, Erbin v. Longwy, Tochter von
Folmar V. von Metz (siehe
137389246) und
Mathilde von Dagsburg (siehe
137389247).
1.
Arnold, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159.
2.
Gerhard II.,
Gf. v. Looz, geboren
um 1141 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 1196 in
Akkon.
Gf. v. Looz 1171, Gf. v. Rieneck 1179/87, Burggf. v. Mainz, Vogt v. Aschaffenburg.
Kirchliche Trauung
um 1175 mit
Adelheid von Geldern, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.02.1218, Tochter von
Heinrich II. von Geldern (siehe
34347308) und
Agnes von Arnstein (siehe
34347309).
3.
Hugo, geboren
um 1143 (Religion:
r.K.), gestorben
1172.
Kirchliche Trauung
vor 1172 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172.
5.
Imagina, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.06.1214,
als Witwe Äbtissin von Münsterbilsen 1203.
Kirchliche Trauung
um 1175 mit
Gottfried III. von Brabant,
Hg. v. Brabant, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.08.1190, bestattet in
Löwen.
Kollegiatkirche St. Peter.
Hg. v. Brabant 1142-1183 (verzichtet), Sohn von
Gottfried II. von Brabant,
Hg. v. Brabant, und
Luitgard von Sulzbach.
6.
Guda, geboren
um 1149 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1200.
Verheiratet mit
Walter IV. Berthout,
Herr zu Grimberghe, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
1201.
Herr zu Grimberghe 1180, Sohn von
Walter III. Berthout,
Herr zu Grimberghe, und
Margaretha von Grimbergen.
7.
Adelheid (Laurette), geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1189.
Kirchliche Trauung (1)
1172, geschieden
1174 von
Gilles von Montaigu,
Gf. v. Montaigu, geboren
um 1153 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1193.
Gf. v. Montaigu, Duras u. Clermont 1161, Herr v. Rochefort u. Jodoigne, Sohn von
Gottfried von Montaigu,
Gf. v. Montaigu, und
Juliane von Duras.
Kirchliche Trauung (2)
um 1175 mit
Theobald I. von Bar,
Gf. v. Bar, geboren
1158 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.02.1214,
oder 13.2, bestattet in
Saint-Mihiel.
Gf. v. Briey 1170, Gf. v. Bar, Mousson 1191, durch Heirat 1196 Gf.v. Luxemburg, Sohn von
Rainald II. von Bar,
Gf. v. Bar, und
Agnes von Blois.
8.
Gertrud,
Nonne, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181,
1168/81 Äbtissin von Münsterbilsen.
Heinrich I. von Arberg,
Herr v. Arberg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1180.
Herr v. Arberg, 1160 Burggf. v.Köln, urk. (1136) 1160-1180, Sohn von
Franco II. von Arberg (siehe
137389248).
68694626 = 68694612 Eberhard I. von Sayn.
68694627 = 68694613 N von Isenburg.
Siegfried I. von Runkel,
Herr von Runkel, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
urk. 1159.
1.
Heilwig, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Emicho II.,
Rheingraf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1193, Sohn von
Embricho I.,
Rheingraf.
3.
Friedrich, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181,
urk. 1181.
Heinrich II. von Dietz,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
urk. 1145-1189 Gf. v. Dietz, 1189 auf dem Kreuzzuge, Sohn von
Embrico III. von Dietz (siehe
137389224) und
Demudis von Laurenburg (siehe
137389225).
Verheiratet mit
Kunigunde von Katzenelnbogen, geboren
um 1129 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198,
urk. 1198, Tochter von
Heinrich II. von Katzenelnbogen (siehe
137389274) und
Hildegard von Henneberg (siehe
137389275).
1.
Heinrich III.,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1148 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1228,
urk. 1189-1228, 1230 tot.
Verheiratet mit
N von Bolanden (Religion:
r.K.).
3.
Berthold, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1192,
urk. 1192.
4.
Dieter, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1180-1204.
5.
Philipp,
Priester, geboren
um 1157 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1205-1227 Priester zu Usingen.
Adolf II. von Huvili,
Gf. v. Hoevel, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
1090.
Gf. v. Hoevel/Huvili, Vogt v. Werden u. Deutz, urk. 1077-1090, Sohn von
Adolf I. von Berg (siehe
137392640).
Kirchliche Trauung
um 1077 mit
Adelheid von Lauffen, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1092.
Erbin von Hoevel, Tochter von
Heinrich II. von Lauffen (siehe
137392642) und
Ida von Werl‑Hoevel (siehe
137392643).
Kirchliche Trauung (1)
um 1077 mit
Adolf II. von Huvili (siehe
68696320).
Kirchliche Trauung (2)
um 1091 mit
Friedrich I. von Sommerschenburg,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
1120.
Gf. v. Sommerschenburg, Pfgf. v. Sachsen 1088, Sohn von
Adelbert von Sommerschenburg (Seveko),
Gf. i. Nordthüringgau, und
Hilaria von Goseck.
2.
Friedrich II.,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.05.1162, bestattet in
Kloster Marienthal.
Pfgf. v. Sachsen 1120, Gf. v. Sommerschenburg, Vogt des Stiftes Quedlinburg.
Kirchliche Trauung
um 1130, geschieden
1142,
wegen Verwandtschaft von
Liutgard von Stade, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.01.1152 in
Winzenburg,
ermordet, Tochter von
Rudolf I. von Stade (siehe
175127562) und
Richardis von Spanheim.
3.
Aleidis, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
urk. 1165-1170, 1184 tot.
Kirchliche Trauung
um 1115 mit
Goswin II. von Heinsberg,
Gf. v. Heinsberg, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1167.
Gf. v. Heinsberg 1129, Vogt v. Meersen, urk. 1117-1167, 1170 tot Sohn von
Goswin I. von Heinsberg,
Gf. v. Heinsberg, und
Oda von Walbeck.
Dietrich II. von Kleve,
Gf. v. Kleve, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1114,
urk. 1085-1114, Gf. v. Kleve, Sohn von
Dietrich I. von Kleve (siehe
137392644).
2.
Arnold I.,
Gf. v. Kleve, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147,
20.07. Bestattet in
Bedburg.
Gf. v. Kleve u. Tomburg, Vogt v. Xanten u. Züfflich, urk. 1117-1147, 1162 tot, erste Ehe und Sohn Rutger nicht sicher.
Kirchliche Trauung
1128 mit
Ida von Löwen, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1162,
27.07. Tochter von
Gottfried I. von Brabant (der Bärtige),
Hg. v. Niederlothringen, und
Ida von Chiny.
3.
Sophia von Bemmel, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1139.
Verheiratet mit
Gottfried von Aarschot (von Rhenen),
Gf. v. Aarschot, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
1169,
urk. 1105-1169, Gf. v. Aarschot, Sohn von
Arnold I. von Aarschot,
Gf. v. Aarschot, und
N von Löwen.
68696352 = 34348160 Adolf III. von Berg u. Hoevel.
68696353 = 34348161 Adelheid von Kleve.
Engelbert von Schwarzenburg,
Gf. v. Schwartzenwöhrberg, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125.
Gf. v. Schwartzenwöhrberg, urk. 1108-1125, Sohn von
Berthold I. von Schwarzenburg (siehe
137392708) und
Richgard von Lavant (siehe
137392709).
Verheiratet mit
N von Müllenark, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Müllenark (siehe
137392710).
2.
Berthold II.,
Gf. v. Schwarzenburg, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.08.1148,
auf dem Kreuzzug.
Gf. v. Schwarzenburg nach 1125.
Florenz II. von Holland (der Fette),
Gf. v. Holland, geboren
um 1081 in
Vlaardingen (Religion:
r.K.), gestorben am
02.03.1122, bestattet in
Egmond.
Abteikirche.
Gf. v. Holland 1091, während seiner Zeit bildete sich die Zuidersee durch große Naturkatastrophen, Sohn von
Dietrich V. von Holland (siehe
137392720) und
Otehild N (siehe
137392721).
Kirchliche Trauung
um 1110 mit
Gertrud von Oberlothringen, geboren
um 1084 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.05.1144, bestattet in
Kloster Rijnsburg,
gründete das Kloster Rijnsburg, wohin sie sich 1133 zurückzog, als ihr Sohn das Regierungsamt voll übernahm. Tochter von
Dietrich II. von Oberlothringen (siehe
137392722) und
Hedwig von Formbach (siehe
137392723).
2.
Florenz (der Schwarze), geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.10.1133,
erschlagen v. Gf. Gottfried v. Cuyk.
3.
Hedwig,
Nonne, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1132.
Nonne zu Rijnsburg.
4.
Simon,
Priester, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1131,
7.11. 1131 Kanoniker in Utrecht.
Otto I. von Rheineck,
Pfgf. bei Rhein, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1150.
Herr v. Rheineck 1131, Pfgf. bei Rhein 1140, Gf. v. Bentheim, Vogt v. Rolandswerth, Sohn von
Hermann I. von Salm (siehe
137392724) und
Sophie von Formbach (siehe
137388091).
Kirchliche Trauung
nach 1113 mit
Gertrud von Northeim, geboren
um 1089 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1154.
Erbin v. Friesland, Tochter von
Heinrich von Northeim (der Fette) (siehe
137392726) und
Gertrud von Braunschweig (siehe
137392727).
Kirchliche Trauung (1)
1107 mit
Siegfried von Ballenstedt (siehe
175127560).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1113 mit
Otto I. von Rheineck (siehe
68696362).
1.
Siegfried von Orlamünde,
Gf. v. Orlamünde, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.03.1124.
Gf. von Weimar-Orlamünde und Ballenstedt, Pfalzgf. bei Rhein 1113.
3.
Wilhelm,
Pfalzgf. bei Rhein, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.02.1140, bestattet in
Kloster Springiersach.
Gf. v. Weimar-Orlamünde und Ballenstedt 1124, Pfalzgf. bei Rhein 1125.
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.).
4.
Otto II.,
Gf. v. Rheineck, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
1149 in
Schloß Schönburg,
im Gefängnis ermordet.
Gf. v. Rheineck, Gf. v. Bentheim.
Kirchliche Trauung
vor 1149 mit
N von Ballenstedt, geboren
um 1129 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1149, Tochter von
Albrecht II. von Sachsen (der Bär),
Mkgf. v. Sachsen, und
Sofia von Winzenburg.
6.
Beatrix, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1163,
urk. 1148-1163.
Kirchliche Trauung
vor 1140 mit
Wilbrand I. von Loccum,
Gf. v. Loccum, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben
Febr. 1167.
Gf. v. Loccum und Hallermund, Stifter der Klöster Schinna 1148 u. Loccum 1163, urk. 1148-1167, Sohn von
Burchard I. von Loccum (siehe
68692226).
David I. von Schottland,
Kg. v. Schottland, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.05.1153 in
Carlisle, bestattet in
Dunfermline Abbey.
Heiliger (Fest 24.5.), Gf. v. Northampton u. Huntington 1113, Kg. v. Schottland 1124, Sohn von
Malcom III. von Schottland (Canmore, Starkhand) (siehe
137392728) und
Margarethe von England (die Heilige) (siehe
137392729).
Kirchliche Trauung
um 1113 mit
Mathilde von Huntingdon, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
1130/31, bestattet in
Scone.
Erbin von Northumberland und Huntingdon, Tochter von
Waltheof II. von Huntingdon (siehe
137392730) und
Judith von Lens (siehe
137392731).
Kirchliche Trauung (1)
um 1090 mit
Simon I. von Senlis (St. Liz),
Gf. v. Huntington, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
1111 in
La Charité-sur-Loire,
auf dem Weg nach Palästina.
Gf. v. Huntington u. Northampton um 1190, Sohn von
Rainald von Senlis (der Reiche).
Kirchliche Trauung (2)
um 1113 mit
David I. von Schottland (siehe
68696364).
1.
Simon II. von St. Liz,
Gf. v. Huntington, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 1153, bestattet in
St Andrew's Priory.
Gf. v. Huntington u. Northampton vor 1141.
Kirchliche Trauung
vor 1138 mit
Isabella von Beaumont, geboren
um 1123 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1153, Tochter von
Robert von Beaumont (le Bossu),
Gf. v. Leicester, und
Amicia von Gaël.
2.
Walteof von St. Liz,
Priester, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.08.1159 in
Melrose Abbey, bestattet in
Melrose Abbey.
Heiliger (Fest 3.8.), Augustinerchorherr in Nostell um 1128/31, Prior v. Kirkham um 1135, Elekt v. York 1140-1143 (resigniert), Zisterzienser u. Abt v. Rievaulx 1143, ab 1148 Abt des Tochterkloster Melrose.
3.
Magraretha von St. Liz, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1163.
Kirchliche Trauung (1)
um 1112 mit
Robert FitzRichard von Clare,
Herr v. Little Dunmow, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
1134, bestattet in
Priory St Neot.
Herr v. Little Dunmow, Steward v. Kg. Heinrich I. Sohn von
Richard FitzGilbert von Brionne,
Herr v. Clare, und
Rohese Giffard.
Kirchliche Trauung (2)
um 1136 mit
Saher I. von Quincy, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1156/58.
4.
Malcolm, geboren
um 1114 (Religion:
r.K.), gestorben
1116/17,
ermordet.
6.
Claricia, geboren
um 1116 (Religion:
r.K.),
jung.
7.
Hodierna, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.),
jung.
Wilhelm II von Warenne,
Gf. v. Surrey, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.05.1138.
Gf. v. Surrey 1088, Sohn von
Wilhelm I. von Warenne (siehe
137392732) und
Gundrade von England (siehe
137392733).
Kirchliche Trauung
1118 mit
Elisabeth von Vermandois, geboren
um 1084 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.03.1131, Tochter von
Hugo I. von Frankreich (der Große) (siehe
137392734) und
Adelheid von Vermandois (siehe
137392735).
Kirchliche Trauung (1)
um 1096, geschieden
1115 von
Robert von Beaumont (Preud'homme),
Gf. v. Meulan, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.06.1118,
oder 6.6. Bestattet in
Préaux.
Kloster Saint-Pierre.
Gf. v. Meulan 1081, Herr v. Beaumont-le-Roger, Vieilles u. Pont-Audemer um 1090, Herr (Gf.?) v. Leicester, Sohn von
Roger von Vieilles (der Bärtige, von Beaumont),
Herr v. Beaumont, und
Adeline von Meulan,
Gfn. v. Meulan.
Kirchliche Trauung (2)
1118 mit
Wilhelm II von Warenne (siehe
68696366).
1.
Adeline, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1120 mit
Hugo IV. von Montfort,
Herr v. Montfort, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
1124.
Herr v. Montfort-sur-Risle, Sohn von
Gilbert von Gent,
Herr v. Folkingham, und
Alice von Montfort.
2.
Alberée, geboren
um 1099 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1123.
Kirchliche Trauung
um 1120 mit
Hugo II. von Châteauneuf,
Herr v. Châteauneuf, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1123.
Herr v. Châteauneuf-en-Thimerais um 1107/09, Sohn von
Hugo I. (Gervasius) von Châteauneuf,
Herr v. Châteauneuf, und
Mabilia von Montgomery.
3.
Emma, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.).
4.
Robert (le Bossu),
Gf. v. Leicester, geboren
1104.
Zwillingsbruder von Walram (Religion:
r.K.), gestorben am
05.04.1168, bestattet in
Sainte-Marie de Pré.
Gf. v. Leicester u. Hereford 1118, Steward v. England u. d. Normandie 1154, Vizekg. v. England 1158-1163 u. 1165.
Kirchliche Trauung
nach 1120 mit
Amicia von Gaël, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1168,
31.8. Erbin v. Breteuil, Tochter von
Radulf III. von Gaël,
Herr v. Gaël, und
Havise von Hédé.
5.
Walram III.,
Gf. v. Meulan, geboren
1104 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.04.1166 in
Préaux, bestattet in
Préaux.
Kloster Saint-Pierre.
Gf. v. Meulan 1118, Herr v. Worcester 1138, 1166 Mönch.
Kirchliche Trauung
um 1141 mit
Agnes von Montfort, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.12.1181, Tochter von
Amalrich III. von Montfort,
Gf. v. Evreux, und
Agnes von Garlande.
6.
Mathilde, geboren
um 1106 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189.
Kirchliche Trauung
vor 1123 mit
Wilhelm von Ivry (Louvel),
Herr von Ivry, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166.
Herr von Ivry und Breval nach 1118, Sohn von
Ascelin von Ivry (Goël),
Herr v. Ivry, und
Isabel von Breteuil.
7.
Elisabeth, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1123 mit
Gilbert FitzGilbert von Clare (Starkbogen),
Gf. v. Pembroke, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.01.1148, bestattet in
Tintern Abbey.
Herr v. Bienfaite u. Orbec nach 1131, Herr v. Nether Gwent 1138, Gf. v. Pembroke 1138, Sohn von
Gilbert FitzRichard von Clare,
Herr v. Clare u. Tonbridge, und
Adelisa von Clermont.
Lebensgemeinschaft (2)
nach 1123.
Nichteheliche Gemeinschaft mit
Heinrich I. von England (Beauclerc),
Kg. v. England, geboren
Sept. 1068 in
Selby.
Yorkshire (Religion:
r.K.), gestorben am
01.12.1135 in
Château de Lyon-la-Forêt.
Lebensmittelvergiftung (verdorbene Neunaugen), bestattet in
Reading.
Abteikirche.
Herr v. Domfort 1092, Gf. v. Coutances u. Bayeux 1096, Kg. v. England 1100, Hg. v. d. Normandie 1106, Sohn von
Wilhelm I. von England ("the Conqueror", der Eroberer) (siehe
274785466) und
Mathilde von Flandern (siehe
274785467).
Kirchliche Trauung (3)
nach 1148 mit
Herve von Montmorency, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172,
1172 Constable v. Irland, als Witwer Mönch in Trinity (Canterbury), Sohn von
Burchard III. von Montmorency,
Herr v. Montmorency, und
Adelisa von Clermont.
8.
Hugo (der Arme),
Herr v. Bedford, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1138.
Gf. v. Bedford 1138, später abgesetzt und in Armut geraten.
Verheiratet mit
N von Beauchamp (Religion:
r.K.), Tochter von
Simon von Beauchamp,
Herr v. Beauchamp.
9.
Wilhelm III.,
Gf. v. Surrey, geboren
um 1119 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.01.1148 in
Laodicea,
gefallen.
Gf. v. Surrey 1138.
Kirchliche Trauung
um 1139 mit
Ela von Ponthieu, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.12.1174, Tochter von
Wilhelm I. von Ponthieu (Talvas),
Gf. v. Ponthieu, und
Adelheid (Helia) von Burgund.
10.
Gundred, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166.
Kirchliche Trauung (1)
um 1140 mit
Roger von Beaumont,
Gf. v. Warwick, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.06.1153.
Gf. v. Warwick 1123, Sohn von
Heinrich von Beaumont (von Neufbourg),
Gf. v. Warwick, und
Margaretha von Perche.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1153 mit
Wilhelm von Lancaster (Taillebois),
Herr v. Kendale, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1170.
Herr v. Kendale, Muncaster, Workington, Lamplugh, Middleton u. Londsdale in Westmorland 1166, Sohn von
Gilbert von Kandale,
Herr v. Kendale, und
Margaretha von Workington.
12.
Rainald,
Herr v. Wormgay, geboren
um 1123 (Religion:
r.K.), gestorben
1179.
Verheiratet mit
Alice von Wormgay (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1179.
Erbin v. Wormgay, Tochter von
Wilhelm von Wormgay,
Herr v. Wormgay.
13.
Ralph, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.).
Walram III. von Limburg (Paganus, der Heide),
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.08.1139.
Gf. v. Arlon 1115, Gf. v. Wassenberg u. Limburg 1119, Hg. v. Niederlothringen 1128, Markgf. v. Antwerpen, Reichsvogt v. Duisburg, Sohn von
Heinrich I. von Limburg (siehe
137388070) und
Adelheid von Arlon (siehe
137392737).
Kirchliche Trauung
um 1110 mit
Jutta von Geldern, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.06.1151 in
Rolduc.
Erbin v. Wassenberg, als Wwe. Nonne in Rolduc, Tochter von
Gerhard III. (I.) von Geldern (siehe
137389232) und
Clementia (Ermensinde) von Poitou (siehe
137389233).
1.
N, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1125.
Kirchliche Trauung
um 1123 mit
Eckbert von Tecklenburg (von Saarbrücken),
Gf. v. Tecklenburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1150,
04.02. Gf. v. Tecklenburg, urk. 1127-1144, nennt sich ab 1139 Gf. v. Tecklenburg, Sohn von
N N,
Gf., und
Gisela von Lothringen (siehe
68696373).
3.
Gerhard,
Herr v. Wassenberg, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166,
1148 Herr v. Wassenberg.
Verheiratet mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148.
4.
Beatrix, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
12.7.
Kirchliche Trauung
vor 1135 mit
Ruprecht II. von Nassau,
Gf. v. Nassau, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1154.
Gf. v. Nassau 1123, stiftet vor 1132 Kloster Schönau, Sohn von
Dudo Heinrich von Laurenburg (siehe
274737706) und
Anastasia von Arnstein (siehe
274737707).
5.
Walram IV. von Arlon,
Mkgf. v. Arlon, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1145.
Mkgf. v. Arlon vor 1145.
6.
Dietrich I. von Arlon (von Houffalize),
Herr v. Houffalize, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1180.
Verheiratet mit
Wery von Gronsfeld, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.).
Erbin von Houffalize u. Gronsfeld, Tochter von
Giselbert von Gronsfeld,
Herr v. Gronsfeld.
Adolf I. von Saffenberg,
Gf. v. Saffenberg, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152.
Gf. v. Növenich 1109, 1122 Gf. i. Kölngau, 1150 Gf. i. Ruhrgau, Vogt v. Marienthal u. St. Cassius/Bonn, 1147 Kölner Domvogt, Sohn von
Adalbert von Saffenberg (siehe
137392740) und
Mechthild N (siehe
137392741).
Kirchliche Trauung
um 1115 mit
Margarethe von Schwarzenburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1134,
urk. 1122-1134, Tochter von
Engelbert von Schwarzenburg (siehe
68696354) und
N von Müllenark (siehe
68696355).
2.
Adalbert II.,
Gf. v. Saffenberg, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.05.1177.
Gf. v. Saffenberg, Herr der Waldgft. Osning 1141, Gf. v. Bonn, 1149 Vogt des Bonner Cassius-Stiftes.
Kirchliche Trauung
um 1135 mit
Adelheid von Cuyk, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.).
Erbin der Walgft. Osning, Tochter von
Heinrich I. von Cuyk (siehe
68694032) und
Alveradis von Hochstaden (siehe
68694033).
4.
Adolf II.,
Herr v. Saffenberg, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166,
1140 Herr v. Saffenberg, 1166 Vogt v. St. Georg in Köln u. Marienthal an der Ahr.
Verheiratet mit
Kunizza von Reifferscheid (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann von Reifferscheid.
Friedrich I. von Saarbrücken,
Gf. v. Saarbrücken, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1134.
Gf. v. Saarbrücken 1118, Vogt v. St. Victor u. St. Peter in Mainz, Vogt v. Hornbach, Sohn von
Siegbert II. von Saarbrücken (siehe
137392744).
Verheiratet mit
Gisela von Lothringen, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich II. von Oberlothringen (siehe
137392722) und
Hedwig von Formbach (siehe
137392723).
Kirchliche Trauung (1)
um 1100 mit
N N,
Gf. (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Friedrich I. von Saarbrücken (siehe
68696372).
1.
Eckbert von Tecklenburg (von Saarbrücken),
Gf. v. Tecklenburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1150,
04.02. Gf. v. Tecklenburg, urk. 1127-1144, nennt sich ab 1139 Gf. v. Tecklenburg.
Kirchliche Trauung (1)
um 1123 mit
N von Limburg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1125, Tochter von
Walram III. von Limburg (Paganus, der Heide) (siehe
68696368) und
Jutta von Geldern (siehe
68696369).
Kirchliche Trauung (2)
um 1125 mit
Adelheid von Geldern, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1150,
urk. 1150, Erbin von Tecklenburg und der Bistumsvogteien von Münster und Osnabrück, Tochter von
Gerhard II. (IV.) von Geldern (der Lange) (siehe
68694616) und
Irmgard von Zütphen (siehe
68694617).
2.
Dietrich von Holthausen,
Gf. v. Holthausen, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1138.
Gf. v. Holthausen a.d. Lerigau, urk. 1138-1140.
4.
Adalbert II.,
Priester, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.07.1141 in
Erfurt,
wohl ermordet, bestattet in
Mainz.
Dom,
in Mainz, Hildesheim, Paris, Reims und Montpellier ausgebildet, 1128 Propst zu Erfurt und 1132 zu St. Peter und St. Victor/Mainz; ist hochgebildet, wird vom gleichnamigen Onkel protegiert und dessen Nachfolger als Erzbischof von Mainz und Erzkanzler 1138.
Meginhard I. von Spanheim,
Gf. v. Spanheim, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
1136/45.
Gf. v. Spanheim und Moersberg, stiftet 1124 das Benediktinerkloster Spanheim, Sohn von
Stephan II. von Spanheim (siehe
137388090) und
Sophie von Formbach (siehe
137388091).
Kirchliche Trauung
vor 1124 mit
Mechthild von Mörsberg, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1180 in
Nersheim,
12.3. Erbin von Mörsberg, später Nonne, Tochter von
Albert von Mörsberg (siehe
137392750) und
Mathilde von Bar (siehe
137392751).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1124 mit
Meginhard I. von Spanheim (siehe
68696374).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1136 mit
Adalbert I. von Kyburg‑Dillingen,
Gf. v. Habsburg u. Dillingen, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.09.1151,
1096 Gf. v. Kyburg, Gf. v. Dillingen 1134, urk. 1091-1151, Sohn von
Hartmann I. von Dillingen,
Gf. v. Dillingen, und
Adelheid von Winterthur.
3.
Adalbert,
Priester, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158,
urk. 1138-1158, Domherr u. Domdechant in Köln, Propst zu Aachen.
4.
Craffto von Sponheim,
Priester, geboren
um 1126 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175,
1175 Abt v. Spanheim.
5.
Hiltrud von Sponheim,
Nonne, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
1177.
Nonne in Disibodenberg und Rupertsberg.
Simon I. von Oberlothringen,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.01.1139, bestattet in
St. Die.
Stiftskirche.
Hg. v. Oberlothringen 1115, Sohn von
Dietrich II. von Oberlothringen (siehe
137392722) und
Hedwig von Formbach (siehe
137392723).
Kirchliche Trauung
um 1112/13 mit
Adelheid von Löwen, geboren
um 1089 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158,
04.11. als Nonne in Tart bei Dijon, Tochter von
Heinrich III. von Löwen (siehe
137392754) und
Gertrud von Flandern (siehe
137392755).
1.
Agathe von Lothringen, geboren
um 1114 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148.
Kirchliche Trauung
nach 1142 mit
Rainald III. von Burgund,
Pfgf. v. Burgund, geboren
um 1093 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.01.1148.
Gf. v. Mâcon 1102-1126, Pfgf. v. Burgund 1127, Sohn von
Stefan I. von Burgund (der Tollkopf),
Gf. v. Burgund, und
Beatrix von Lothringen.
2.
Hedwig, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
27.1. oder 29.1. oder 23.2.
Kirchliche Trauung
vor 1128 mit
Friedrich II. von Toul,
Gf. v. Toul, geboren
um 1109 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1142.
Gf. v. Toul um 1120, Sohn von
Reiner III. von Toul,
Gf. v. Toul, und
Gisela von Vaudémont.
3.
Matthäus, geboren
um 1116 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1118,
4.11.
5.
Balduin,
Mönch, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1146,
1143 Mönch.
6.
Robert,
Herr v. Flörchingen, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194, bestattet in
Abtei Stürzelborn,
1194 Herr v. Floranges/Flörchingen.
Verheiratet mit
Euphemia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194.
7.
Johann, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148.
Friedrich II. von Schwaben (der Einäugige),
Hg. v. Schwaben, geboren
1090 (Religion:
r.K.), gestorben
1147,
04./06.04. Bestattet in
St. Walpurgis, Elsaß.
Hg. v. Schwaben 1105, Sohn von
Friedrich I. von Schwaben (siehe
137392756) und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
Kirchliche Trauung (1)
um 1121 mit
Judith von Bayern (siehe
68696379).
Kirchliche Trauung (2)
um 1133 mit
Agnes von Saarbrücken, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147, bestattet in
Abtei Walburg, Tochter von
Friedrich I. von Saarbrücken (siehe
68696372) und
Gisela von Lothringen (siehe
68696373).
1.
Friedrich I. von Hohenstaufen (Barbarossa),
Ks. Geboren
1122 in
Waiblingen (Religion:
r.K.), gestorben am
10.06.1190,
auf dem Kreuzzug im Fluß Saleph in Kleinasien ertrunken, bestattet in
Tarsus.
Eingeweide in Tarsus, "Fleisch" im Dom von Antiochia, Gebeine in Tarsus.
Hg. v. Schwaben 1147, dt. Kg. 1152. Ks. 1155, Kg. v. Burgund 1178.
Kirchliche Trauung (1)
1147 in
Eger, geschieden
März 1153 in
Konstanz von
Adela von Vohburg, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1187 in
Kloster Weißenau,
25.5. Erbin des Egerlandes, Tochter von
Diepold III. von Vohburg (siehe
137368862) und
Kunigunde von Beichlingen (siehe
137368863).
Aufgebot (2)
1153.
Verlobung, später aufgelöst mit
Maria Komnena, geboren
um 1144 (Religion:
gr.K.), gestorben
1190, Tochter von
Isaakios Komnenos,
Gfst. zu Byzanz, und
Theodora Kamaterina.
Kirchliche Trauung (3) am
10.06.1156 in
Würzburg.
Pfingsten (10./16.06.) mit
Beatrix von Burgund, geboren
1143 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.11.1184 in
Jouhe,
bei Dôle, bestattet in
Speyer.
Dom.
Erbin der (Pfalz-)Grafschaft Burgund, Tochter von
Rainald III. von Burgund,
Pfgf. v. Burgund, und
Agathe von Lothringen.
3.
Jutta von Hohenstaufen, geboren
um 1134 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.07.1191, bestattet in
Kloster Reinhardsbrunn.
Kirchliche Trauung
um 1150 mit
Ludwig II. von Thüringen (der Eiserne),
Landgf. v. Thüringen, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1172 in
Naumburg, bestattet in
Kloster Reinhardsbrunn.
Landgf. v. Thüringen 1140, Sohn von
Ludwig I. von Thüringen,
Landgf. v. Thüringen, und
Hedwig von Gudensberg.
4.
Liutgard, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155.
Wohltäterin von Kloster Schönau, begütert in Oppau.
5.
Konrad von Hohenstaufen,
Pfgf. bei Rhein, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.11.1195, bestattet in
Kloster Schönau.
Pfgf. bei Rhein 1156.
Kirchliche Trauung (1)
Juni 1156 in
Würzburg mit
N von Sponheim, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
1159/60, bestattet in
Kloster Schönau, Tochter von
Gottfried I. von Sponheim (siehe
68694608).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1160 mit
Irmgard von Henneberg, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.07.1197, bestattet in
Kloster Schönau, Tochter von
Berthold I. von Henneberg,
Gf. v. Henneberg, und
Bertha von Putelendorf.
Judith von Bayern, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1135, Tochter von
Heinrich IX. von Bayern (der Schwarze) (siehe
137392758) und
Wulfhild von Sachsen (siehe
137392759).
Boleslaw III. von Polen (Schiefmaul),
Kg. v. Polen, geboren am
20.08.1084 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.10.1138 mit 54 Jahren, bestattet in
Plock.
Dom.
Herr von Breslau, Krakau u. Sentomir 1093, Kg. von Polen 1102, Sohn von
Wladislaw I. Hermann von Polen (siehe
137392760) und
Judith von Böhmen (siehe
137392761).
Kirchliche Trauung (1)
1103 mit
Sbislawa von Kiew, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
1110/11, Tochter von
Swjatopolk II. Michael von Kiew (siehe
274785530) und
N N (siehe
274785531).
Kirchliche Trauung (2)
1113 mit
Salome von Berg‑Schelklingen (siehe
68696381).
1.
Wladislaw II. (der Vertriebene),
Kg. v. Polen, geboren
1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.05.1159, bestattet in
Pegau.
Hg. v. Schlesien zu Krakau 1139-1146, Hg. v. ganz Polen 1146, wurde 1146 abgesetzt und ging mit seiner Familie ins Exil nach Deutschland, wo ihm Kg. Konrad III. die Pfalz Altenburg in Thürinegn als Wohnsitz zuwies.
Kirchliche Trauung
um 1125 mit
Agnes von Österreich, geboren
1111 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.01.1157, bestattet in
Kloster Pforte, Tochter von
Leopold III. von Österreich (der Heilige),
Mkgf. v. Österreich, und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
2.
N, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1124 mit
Wsewolod von Murom,
Prinz v. Murom, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1124, Sohn von
David von Smolensk,
Fst. v. Chernigov, und
Feodosiya von Chernigov.
3.
Adelheid, geboren
1114 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1130.
Kirchliche Trauung
um 1128 mit
Adalbert II. von Österreich,
Vogt v. Passau, geboren am
13.02.1106 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1138 mit 32 Jahren.
Vogt des Hochstiftes Passau, Sohn von
Leopold III. von Österreich (der Heilige),
Mkgf. v. Österreich, und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
4.
Leszek, geboren
1115 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1138,
26.8.
5.
Richenza, geboren am
12.04.1116 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155.
Kirchliche Trauung (1)
um 1130 mit
Magnus von Dänemark (der Starke),
Kg. v. Västergötaland, geboren
um 1106 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.06.1134 in
Fodwig,
gefallen, bestattet in
Abtei Vreta.
Kg. v. Västergötaland 1130, Sohn von
Niels von Dänemark (der Alte),
Kg. v. Dänemark, und
Margaretha von Schweden (Fredkulla).
Kirchliche Trauung (2)
1135, geschieden
vor 1139 von
Wolodar von Minsk,
Fst. v. Minsk, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1167.
Fst. v. Minsk 1118, Sohn von
Gleb von Minsk,
Fst. v. Minsk, und
Anastasia von Turow.
Kirchliche Trauung (3)
um 1143 mit
Swerker I. von Schweden,
Kg. v. Schweden, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.12.1156 in
Alebaek,
ermordet.
Kg. v. Schweden 1130, Sohn von
Kol von Schweden (Aarsael),
Teilkg. v. Schweden.
6.
Pribislawa, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1156, bestattet in
Grobe auf Usedom.
Kirchliche Trauung
um 1136 mit
Ratibor I. von Pommern,
Herr v. Pommern, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.05.1156, bestattet in
Grobe auf Usedom.
Herr v. Schlawe, stiftet dort ein Johanniterhaus, ab 1136 Herr von ganz Pommern, Sohn von
Swantipolk von Pommern,
Hg. v. Pommern.
7.
N, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1131 mit
Konrad von Plötzkau,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 1109 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.01.1133 in
Italien,
gefallen, bestattet in
Kakelingen.
Mkgf. d. Nordmark 1130, Sohn von
Helferich von Plötzkau,
Markgf. v. Nordmark, und
Adelheid von Beichlingen.
8.
Kasimir, geboren am
09.08.1122 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.10.1131 mit 9 Jahren.
9.
Boleslaw IV. (Kraushaar),
Hg. v. Masowien, geboren
um 1123 (Religion:
r.K.) (Taufpaten:
r.K.), gestorben am
03.11.1173.
Hg. v. Masowien-Kujawien, Senior v. Polen 1146-1173.
Kirchliche Trauung
1137 mit
Wierchoslawa von Nowgorod, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148,
15.2. Tochter von
Wsewolod von Nowgorod,
Fst. v. Nowgorod, und
Swjatoslawa von Lutzk.
10.
Gertrud,
Nonne, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.05.1160,
1139 Nonne in Zwiefalten.
12.
Dobrodega, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181.
Kirchliche Trauung
um 1142 mit
Dietrich II. von Meißen,
Mkgf. d. Niederlausitz, geboren
um 1126 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.02.1185 in
Kloster Petersberg, bestattet in
Kloster Petersberg.
Mkgf. d. Niederlausitz u. Gf. v. Eilenburg 1156, erbaute die bedeutende Burg Landsberg und stiftete 1165 das Zisterzienserkloster Doberlug, Sohn von
Konrad I. von Meißen (der Große),
Mkgf. v. Meißen, und
Luitgard von Ravenstein.
13.
Heinrich,
Hg. v. Sendomir, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.10.1166.
Hg. v. Sendomir und Teilen von Kleinpolen 1138.
14.
Judith, geboren
um 1133 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1173,
8.7.
Kirchliche Trauung am
06.01.1147,
1148? Ehemann ist
Otto I. von Brandenburg,
Markgf. v. Brandenburg, geboren
um 1125,
11.03. (Religion:
r.K.), gestorben am
07.03.1184.
Mitregent 1144, Herr v. Tangermünde 1160, Markgf. v. Brandenburg 1170, Reichserzkämmerer 1177, gründet 1180 das Zisterzienserkloster Lehnin, Sohn von
Albrecht II. von Sachsen (der Bär),
Mkgf. v. Sachsen, und
Sofia von Winzenburg.
15.
Agnes, geboren
1137 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181.
Kirchliche Trauung
1151/52 mit
Mestislaw II. von Wolhynien,
Fürst. v. Wolhynien, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.07.1172 in
Wladimir.
Fst. v. Wolhynien 1154, v. Perejaslaw 1156, russischer Großfürst in Wolhynien 1167-1169, Sohn von
Isjäslaw I. von Kiew,
Gfst. v. Kiew, und
Agnes von Hohenstaufen.
16.
Kasimir II. von Kleinpolen (der Gerechte),
Hg. v. Kleinpolen, geboren
1138 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.05.1194.
Hg. v. Kleinpolen zu Krakau 1161.
Kirchliche Trauung
1163 mit
Helene von Nowgorod, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
1202/07, Tochter von
Rotislaw I. Michael von Nowgorod,
Gfst. v. Kiew.
Salome von Berg‑Schelklingen, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.07.1144, Tochter von
Heinrich von Berg (siehe
137392762) und
Adelheid von Mochenthal (siehe
137392763).
Bela II von Ungarn (der Blinde),
Kg. v. Ungarn, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.02.1141.
Kg. v. Ungarn 1131, geblendet 1109 (oder 1113), Sohn von
Almos von Ungarn (siehe
137392764) und
Predislawa von Kiew (siehe
137392765).
Kirchliche Trauung am
28.08.1127 mit
Helene von Serbien, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1146, Tochter von
Urosch I. von Serbien (der Große) (siehe
137392766) und
Anna Diogene (siehe
137392767).
2.
Geisa II.,
Kg. v. Ungarn, geboren
1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.05.1162, bestattet in
Székesfehérvár.
Kg. v. Ungarn 1141.
Kirchliche Trauung
1146 mit
Euphrosyne von Kiew, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175, Tochter von
Mystislaw I. Harald von Kiew (der Große),
Großfst. v. Kiew, und
Lyubawa Sawiditsch.
3.
Ladislaus II.,
Kg. v. Ungarn, geboren
1132 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.01.1163.
Hg. v. Bosnien 1137, Kg. v. Ungarn 1162.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Stefan IV.,
Hg. v. Ungran, geboren
1133 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.04.1165 in
Semlin,
ermordet, bestattet in
Székesfehérvár.
Hg. v. Syrmien, Kg. v. Ungarn 1163.
Kirchliche Trauung
1156 mit
Maria Komnena, geboren
um 1144 (Religion:
gr.K.), gestorben
1190, Tochter von
Isaakios Komnenos,
Gfst. zu Byzanz, und
Theodora Kamaterina.
5.
Almos, geboren
1134 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1138.
6.
Sophia,
Nonne, geboren
um 1136 (Religion:
r.K.).
Nonne in Admont.
Udalrich von Eyll, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
urk. 1144 Ritter, Lehnsträger auf Haus Eyl.
Elver I. von Horhusen (der Weiße), Stadtgraf v. Horhusen, geboren um 1050 (Religion: r.K.), gestorben nach 1106, urk. 1081-1106, Stadtgraf v. Horhusen, gen. "albus".
Verheiratet mit
Gertrud N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1123,
1123 tot.
1.
Elger von Paderborn,
Stadtgraf. v. Paderborn, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1123,
urk. 1101-1123, Ministerialer, Stadtgf. v. Paderborn, Vater nicht sicher.
Kirchliche Trauung
um 1105 mit
Regelinde von Gehrden, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1109, Tochter von
N von Gehrden,
Edelherr von Gehrden.
3.
Heinrich I., geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1126,
urk. 1126.
Gumbert von Itter (von Wartburg),
Edelherr v. Itter, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
1127/28,
urk. 1123-1127, 1128 tot, Sohn von
Rembert von Itter (siehe
142165636).
Kirchliche Trauung
um 1095 mit
Gerberga (Gepa) von Arnsberg, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1135,
urk. 1132-1135, Tochter von
Konrad II. von Werl‑Arnsberg (siehe
137368672) und
Mechthild von Northeim (siehe
137368673).
3.
Berta, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155.
4.
Wiltrud,
Nonne, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1132.
Nonne zu Kaufungen, 1132 tot.
N von Padberg (Religion:
r.K.).
1.
Wessel, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
urk. 1141-1144.
2.
Otto, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
urk. 1141-1144.
Volkold von Nidda,
Gf. v. Nidda, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1124.
Gf. v. Nidda, urk. 1097-1124, Sohn von
N von Nidda (siehe
142165896).
Verheiratet mit
Liutgard von Nüringen, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.),
1094 ledig, Erbin der Herrschaft Nüringen, Tochter von
Berthold II. von Nüringen (siehe
142165898) und
Liutgard N (siehe
142165899).
2.
Gerhard von Nüringen,
Herr v. Königstein, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
urk. 1141-1170, Herr v. Nüringen.
Verheiratet mit
Udalhild N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158,
urk. 1158.
Hermann I. von Hengebach,
Herr v. Hengebach, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1102,
urk. 1102, Sohn von
N von Hengebach (siehe
142165920).
Verheiratet mit
Judith N (Religion:
r.K.).
Gerhard III. von Jülich,
Gf. v. Jülich, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1128.
Gf. v. Jülich, urk. 1094-1128, Sohn von
Gerhard II. von Jülich (siehe
142165936).
2.
Alexander,
Priester, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.07.1135 in
Publémont, bestattet in
Lüttich.
St. Gilles.
Bf. v. Lüttich 1128, wurde 1101 Propst von St. Bartholomäus, später Propst von St. Martin und St. Paul in Lüttich sowie von Notre-Dame in Huy, ab 1111 war er Schatzmeister von St. Lambert in Lüttich. Nach dem Tode Bischof Otberts 1119, ernannte Kaiser Heinrich V. Alexander zum Bischof - angeblich gegen eine Bestechungssumme von 7000 Pfund Silber. Erzbischof Friedrich von Köln verweigerte jedoch die Weihe und veranlasste ein Neuwahl des Lütticher Dompropstes Friedrich von Namur. Die Auseinandersetzungen um den Bischofssitz spalteten ganz Niederlothringen. Albert wurde von Friedrich in Huy belagert und unterwarf sich. Als Bischof Friedrich 1121 starb, setzten sich die Anhänger Alexanders in Stadt und Stift durch und er wurde abermals gewählt, jedoch wieder zum Rücktritt gezwungen. Nachdem sich Kaiser Heinrich V. und Papst Calixt II. im Wormser Konkordat von 1122 über die Investitur der Bischöfe geeinigt hatten, wurde Albero I. von Löwen 1123 zum Bischof gewählt. Nach Alberos Tod, wurde Alexander einstimmig gewählt und am 18. März 1128 zum Bischof geweiht. Als Anhänger König Lothars III. besiegte er am 7. August 1129 Gottfried den Bärtigen, dem Lothar das Herzogtum Niederlothringen entzogen hatte. Während seiner Amtszeit fand am 22. März 1132 in Lüttich die Begegnung von Papst Innozenz II. und Lothar III. statt. Unter der Anklage der Simonie stehend setzte ihn das Konzil von Pisa im März/April 1136 ab. Er starb kurz darauf am 6. Juli 1136.
Konrad von Bachem, Kämmerer von Köln, geboren um 1070 (Religion: r.K.), gestorben 1152, urk. um 1135/52 Kämmerer, um 1135/52: Saleman und Rachel kaufen ein benachbartes Haus "in quam cives conveniunt" von Herrn Cunrad und Liukardis für 36 Mark, um 1135/52: Samuel der Jude kauft Haus und Hof prope hanc versus domum von dem Kämmerer Cunrad, um 1135/52: Liverman der Jude hat ein Haus gekauft von Lazarus dem Juden, die es von den Erben Cunrads des Kämmerers haben, um 1135/59: Joseph der Jude kauft Haus neben dem Haus Fordolfs von den Kindern des Kämmerers Cunrad, um 1135/65: Herimann nimmt einen Teil eines Hofs als Pfand, welches hinter seinem Haus liegt, das ihm Kämmerer Cunradus für 12 Mark überlassen hat.
Verheiratet mit
Liukardis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1135,
urk. um 1135/52.
2.
Gottfried, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1156,
vor 1142/1156,
?
Kirchliche Trauung
um 1135 mit
Frederunis Scherfgin, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1156, Tochter von
Ricolf I. Scherfgin (von Lechenich, der Ältere) (siehe
71083088) und
N N (siehe
71083089).
Ricolf I. Scherfgin (von Lechenich, der Ältere),
Bürger zu Köln, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155,
urk. 1109-1155, beabsichtigte offenbar im Jahre 1109 eine Pilgerfahrt, denn er traf Vorkehrungen zugunsten seiner Frau, falls er nicht wieder zurück kommen sollte, 1142/1156 (um 1146) an 2. Stelle einer Zeugenliste, möglicherweise 1143-1152 als advoatus genannt, 1142/56 (etwa 1146) kaufen Heinrich Hastator u. seiene Gemahlin Magteldis ein Haus von Ricolf de Lechnich, der mit der Schwester Malbodos verheiratet ist, und von seinem Bruder Hermann und von domina Argentea, welche bei Susacia wohnt, und den Söhnen, Töchtern und Schwiegersöhnen der Argentea, er ist Vorbesitzer eines Hauses am Markt, dessen eine Hälfte 1172/78 von Albertus Tuiciensis u. seiner Gemahlin Mabilia verkauft wird, er überträgt seinem Sohn Johannes einen Keller, den dieser 1159/69 für 12 sol. jährlich vermietet, 1155 erstgenannter Zeuge. Sohn von
N Scherfgin (siehe
142166176).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
142166178).
2.
Johann,
Priester, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162,
urk. 1142-1162, Kanoniker an St. Severin, 1142/56 (etwa 1149) verkauft er seiner Schwägerin Elisabeth den Söller mit daruntergelegenem Keller, wo Tuch verkauft wird, hat etwa 1156 seinen ganzen Besitz, nämlich die Hälfte seines väterlichen Hauses, die Werkstatt vor diesem Hause und die Hälfte der leischbank vor jenem Hause seiner Schwester Frederunis und deren Kindern gegeben.
3.
Frederunis, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1156.
Kirchliche Trauung (1)
um 1135 mit
Gottfried von Bachem, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1156,
vor 1142/1156,
? Sohn von
Konrad von Bachem (siehe
71083040) und
Liukardis N (siehe
71083041).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1156,
vor 1170/71 mit
Ulrich Gast (Religion:
r.K.), gestorben
1188/93,
?
4.
Ostecha, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
verkauft 1159/69 zusammen mit ihrem Bruder Iohannes eine Haushälfte mit Grundstück, die Richolfus Magnus gehört hat, an ihren Verwandten Hermann.
Marcmann Vetscholder (pinguis-scapula), geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1142/56-1171, 1142/56 Richerzechenoffizial, kauft mit seiner Frau Sapeintia mehrere Häuser: um 1150 ein Haus in Sassenhoven von Lambert und dessen Frau Hadelheidis, um 1155 ein weiteres Haus in Sassenhoven von Adelheidis, deren Tochter und Schwiegersohn Lambertus, 1165/72 ein Haus in curia Saxonum (Sassenhoven) gegenüber ihrem Haus gelegen von Sifrid und dessen Frau Margarete, 1163/67 nehmen sie für 20 Mark das Haus von Remigius und seiner FRau Yliana inter macellos zum Pfand, 1163/72 das Haus der Sapientia in der Johannisstrasse ist nun im Besitz des Gerhard Niger de curia, 1171/72 verfügt er, dass sein Sohn Heinrich nach seinem Tod die Hälfte seines Wohnhauses erben soll, die andere Hälfte sollen seine Kinder Marcmann, Sophia und Sapientia erhalten; seine Tochter Elisabeth und ihr Mann Gerhard erhalten die Hälfte des gegenüberliegenden Hauses in platea Saxonum, die Tochter Mathildis mit Gatten Wezelo die andere Hälfte. Sohn von
N Scapula (siehe
142166196).
Kirchliche Trauung
um 1135 mit
Sapientia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171.
1.
Marcmann, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/83.
Verheiratet mit
Hadewigis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/83.
2.
Heinrich, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1215,
urk. 1170/78-nach 1215.
Verheiratet mit
Gisela Stella, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1207,
urk. 1171/72-1207, Tochter von
Hermann Stella und
Gertrudis Pinguis (SlegelKlein-Stavern).
3.
Sophia, geboren
um 1139 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/72.
4.
Sapientia, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/72.
5.
Methildis, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/72.
Verheiratet mit
Wezelo N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/72.
N von Basel, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), Sohn von
Reiner von Basel (siehe
142166200) und
Berta von der Mühlengasse (siehe
142166201).
2.
Berthold, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178,
urk. 1172/78-um 1178.
Hermann von Saffenberg, geboren
um 1039 (Religion:
r.K.),
unsicher, Sohn von
Hermann IV. von Saffenberg (siehe
142166272) und
Gepa von Werl (siehe
142166273).
Lubbert von Bevern,
Herr zu Bevern, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1139,
urk. 1139-1152, stiftet 1142 das Kloster Hohenholte, Sohn von
Ludbert von Meinhövel (von Bevern, von Werne) (siehe
137388624).
Kirchliche Trauung (1)
um 1120 mit
N N (siehe
71083521).
Kirchliche Trauung (2)
um 1140 mit
N N.
2.
Adelheid, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1189-1227.
Verheiratet mit
Hermann I. von Münster,
Herr auf Brockhof/Münster, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1199.
Herr auf Brockhof/Münster, urk. 1185-1199, Sohn von
Ernst I. von Münster,
Herr auf Brockhof/Münster, und
Adelheidis N.
N N.
N Westerholt,
Edelherr v. Westerholt, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Wardenburg (von Westerholt) (siehe
142168320) und
N von Diepholz (siehe
142168321).
1.
Ekbert von Westerholt,
Edelherr v. Westerholt, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1232,
urk. um 1232 gemeinsam mit Bruder Wilhelm Verteidiger der Burg Oldenburg gegen die Stedinger.
2.
N von Westerholt, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hermann von Astrup,
Edelherr v. Astrup, geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1260,
urk. 1218-1260, 1227 Edelherr, 1245 mit Gf. Otto von Tecklemnburg Mitbegünder der Kommende Lage.
Rotbert I. von Schlutter,
Edelherr v. Schlutter, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1204, verkauft 1204 gemeinsam mit seinem Bruder und mit der Zustimmung des Ebf. v. Bremen dem Kloster St. Paul vor Bremen den Zehnten zu (Alten-)Huntorf für 220 Mark, Sohn von
N von Schlutter (siehe
142168324).
1.
N, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N Frese, geboren
um 1188 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gerhard Frese.
2.
Rotbert II., geboren
um 1197 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1241,
urk. 1220-1241, verkauft seinen Besitz im Tal der Delme an Gf. Heinrich III. von Oldenburg-Wildeshausen, zieht 1220 nach Livland, um 1240 mit 49 Haken in Nordestland, vornehmlich im Kirchspiel Jegelech östlich von Reval belehnt, besaß 1241 das zu Öhrten in Wierland gehörige Dorf Korpywomais.
Wilhelm von Rüssen (Ruce),
Edelherr von Rüssen, geboren
um 1160 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1227,
urk. 1218-1227.
Sweder von Holtorpe (von Wisch), geboren
um 1190 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1234,
urk. vor 1230-1234, 1240 tot, vor 1230 erhält er mit Frau u. Sohn Sweder einen Hof in Buchhorst, Ksp. Barnstorf, v. St. Alexander, 1234 (UB Loccum + UB MI) Zg. mit Bruder Gottschalk als "de Holtorpe" eines Übertragung des Gf. Heinrichs d. Bogeners in Heimsen an die Söhne u. Frau Konrads v. Heimsen, Sohn von
Johannes de Wildeshusen (siehe
142168400).
Verheiratet mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1240,
urk. um 1230-1240, laut ältestem Oldenburger Lehnsregister hat sie mit ihren Söhnen 1 Haus in Spennigstedt, in Bogen und in Burwede.
Johann von Apen, geboren
um 1185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1249,
urk. 1229-1249, 1229 Geisel für die Lehnsverpflichtungen der Gfn. Heinrich III. u. Burchard v. Oldenburg-Wildeshausen, um 1232 gemeinsam mit Brüdern Giselbert u. Gerhard Verteidiger Oldenburgs gegen die Stedinger, 1233 Mitunterzeichner des Vorbereitungsvertrages zum Stedinger Kreuzzug, Sohn von
N von Apen (siehe
10945298).
Verheiratet mit
N von Bederkesa, geboren
um 1195 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Wilhelm I. von Bederkesa (siehe
142168410).
71084206 = 5472514 Dietrich Mule.
71084207 = 5472515 Ida von Riede.
Alard de Sparesche, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194,
urk. 1194 Wildeshauser Ministerialer.
1.
Alard, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.).
2.
N (Spasche), geboren
um 1182 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Bertold Wrideke, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1232,
urk. 1203-1232.
Volkwin II. von Schwalenberg,
Gf. v. Schwalenberg, geboren
um 1121 (Religion:
r.K.), gestorben
1177/78.
Gf. v. Schwalenberg 1137, Sohn von
Widekind I. von Schwalenberg (siehe
175120404) und
Lutrud von Itter (siehe
175120405).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1144, geschieden
1161,
wegen Kinderlosigkeit von
Liutgard von Ziegenhain‑Waldeck, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1161.
Erbin v. Waldeck, Tochter von
Poppo I. von Reichenbach,
Gf. v. Reichenbach, und
Bertha von Felsberg.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1161 mit
N N (Religion:
r.K.).
2.
Widekind III.,
Gf. v. Waldeck, geboren
um 1162 (Religion:
r.K.), gestorben
1189/90,
auf dem 3. Kreuzzug.
Gf. v. Schwalenberg 1178, Gf. v. Waldeck 1184.
3.
Hermann I.,
Gf. v. Schwalenberg, geboren
um 1163 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1224.
Gf. v. Schwalenberg (verzichtet 1189), Gf. v. Waldeck 1184, Vogt v. Paderboen 1189, Vogt v. Flechdorf bis 1195.
4.
N, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190.
Kirchliche Trauung
vor 1190 mit
Werner I. von Wittgenstein,
Gf. v. Wittgenstein, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), bestattet
nach 1201,
urk. 1174-1201, 1216 tot, Gf. v. Battenberg u. Wittgenstein, Sohn von
Widekind von Battenberg,
Gf. v. Wittgenstein.
5.
Heinrich I.,
Gf. v. Schwalenberg, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209.
Gf. v. Schwalenberg 1190-1209, 1214 tot.
Verheiratet mit
Haseke von Dassel, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1220.
Zuordnung nicht sicher, Tochter von
Ludolf I. von Dassel,
Gf. v. Dassel, und
Mechthild von Schauenburg.
6.
Volkwin,
Priester, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1243,
1185 Domherr in Paderborn, Vogt v. Padeborn 1189, 1224 Propst v. Bustorf.
87560768 = 68692232 Bernhard von Dülmen.
Egilmar I. von Oldenburg,
Gf. i. Lerigau, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1108.
Gf. im Lerigau, Ammer- u. Hasegau, Vogt v. Rastede, urk. 1091-1108, 1112 tot, Eltern nicht sicher, Sohn von
Giselbert (siehe
175124480) und
Rixa von Rüstringen (siehe
175124481).
Verheiratet mit
Richenza von Goseck (von Dithmarschen), geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1108,
als Vater wird entweder Pfgf. Dedo v. Sachsen vermutet, oder ein um 1056 verstorbener Gf. "Dedo v. Dithmarschen", Bruder von Etheler v. Dithmarschen, dem dritten Mann ihrer Mutter, Tochter von
Dedo von Goseck (siehe
175124482) und
Ida von Elsdorf (siehe
175124483).
2.
Gertrud, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1108.
3.
Egilmar II.,
Gf. i. Lerigau, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142 in
Kayhausen,
zwischen 1142/1148 auf der Kreuzwiese am Zwischenahner Meer von seinem Bruder Graf Christian erschlagen, bestattet in
Jadele, St. Veit.
Gf. v. "Oldenburg" zu Zwischenahn, nach Albert v. Stade erhebt er 1112 Anspruch auf das Erbe der Großmutter Ida v. Elstorpe, das bisher die Gfn. Udo II. u. dessen Sohn Heinrich III. von Stade besaßen und erhielt eine reiche Abfindung, 1135 Vogt zu Rastede u. St. Alexander zu Wildeshausen, 1141 Vogt, Titulargraf und Besitzer der Burg Rietberg, urk. 1108-1142, 1148 tot.
Verheiratet mit
Eilike von Rietberg, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), bestattet in
Jadele, St. Veit,
war die Erbin von Rietberg, wurde von ihrem Onkel Friedrich von Werl-Arnsberg inhaftiert, der ihr Rietberg abnahm. Tochter von
Heinrich I. von Rietberg,
Gf. v. Rietberg, und
Beatrix von Hildrizhausen.
Engelbert I. von Bremen,
Vogt v. Bremen, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
1159,
urk. 1136-1159, Sohn von
Hermann von Bremen (siehe
175124752) und
Ehrenburga N (siehe
175124753).
Verheiratet mit
Mechthild von Aumund, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich I. von Aumund (siehe
175124754) und
Adelheid (siehe
175124755).
2.
Alard I.,
Vogt v. Bremen, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.05.1219,
urk. 1181-1219, 1181 Ritter, 1181-1217 Vogt v. Bremen, Mönch in Loccum 1217, beschenkt zu seinem und seiner Ehefrau Jutta Seelenheil das Bremer Domkapitel: "Am 22 Mai verstarb der Vogt Alard, der den Bremer Brüdern ein Viertelland und den Zehnten von drei Hufen in Grolland, ein Haus in Arbergen mit einem Land übertrug, das 20 Schillinge liefert, und ein Haus außerhalb der Stadt mit Hofplatz; hiervon sollen zweimal Opfer gebracht werden, zu seinem und dem Jahrestag seiner Frau Jutta. Ferner schenkte er aus einem Land bei Ledense die Abgaben eines halben Fuders Hafer, einen großen silbernen Becher und den Zehnten zu Oslebshausen, zum Schmuck aber der Kirche einen goldenen Kelch mit Tülle, mit Krügen, mit einem Weihwassergefäß, mit einer Sanduhr, einer goldenen Räucherpfanne, einer goldenen Büchse für den Leib des Herren, zwei silbernen Krügen, drei silbernen Schalen und zwei silberne Becken", wie diese Memorienfeiern zu begehen sind, wird auch überliefert "So zum Jahrestag des Vogtes Alard wird einem jedem (Domherren) gegeben, so wie oben angegeben ist, eine große Semmel (Weizenbrot), zwei Schoppen Wein und vier Hühnchen und, wie oben bestimmt ist, ein Altaropfer mit nächtlichem Wachslicht. Desgleichen zu Jahrestag Juttas, der Ehefrau des Vogtes Alard".
Kirchliche Trauung (1)
um 1180 mit
N von Sumersberg, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bruning von Sumersberg.
Kirchliche Trauung (2)
um 1185 mit
Jutta von Escherde, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1229,
urk. 1229, überträgt 1229 vor Bischof Konrad von Hildesheim dem Kloster Escherde eine halbe Hufe. Tochter von
Lippold I. von Escherde und
Jutta von Rautenberg.
3.
Dietrich I.,
Priester, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.08.1210,
1181-1192/93 Propst v. Zeven, Propst des Augustinerchorherrenstiftes Segeberg, Bf. v. Lübeck 1186.
Nikolaus von Horne (Religion:
r.K.),
?
N von Apen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Apen (siehe
175124768).
87562386 = 43781120 Christian von Oldenburg.
87562752 = 43781248 Bertram (?) von Langförden.
Albert von Jerichow (von Bexhövede), geboren
um 1105,
wohl unehelich (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172,
urk. 1144-1172, 1144 Vogt d. EB v. Magdeburg in Jerichow, laut Transehe-Roseneck, S. 24/25, gehörte die Familie erst zu den Ministerialen der Gfn. v. Stade, später zu denen des Ebf. v. Magdeburg. Sie führte das "3-Seeblätter-Wappen". Identität zwischen Albert v. Jerichow und dem Vater d. Brüder Bexhövede vermutet, da diese Brüder 1184 in Bexhövede durch den Ebf. v. Bremen angesetzt werden, bei diesem handelt es sich um Siegfried, Sohn v. Albrecht d. Bären u. Sophie, Gfn. v. Winzenburg, die mit den Gfn. v. Stade verschwägert war, denen Albrecht als Mkgf. d. Nordmark folgte, auch war er wie diese in Jerichow begütert, Sohn von
Siegfried von Ballenstedt (siehe
175127560).
Verheiratet mit
Gudela von Stade, geboren
um 1105,
illegitim, Abkunft vermutet (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172, Tochter von
Rudolf I. von Stade (siehe
175127562).
1.
Albert I. von Bexhövede, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1186,
urk. 1180-1186 Ritter, vermacht vor 1185 dem Kloster Osterholz eine Hufe und eine Viertelhufe in Donnern, sowie eine Hufe in Bramel.
Verheiratet mit
Adelheid von Aumund, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich I. von Aumund (siehe
175124754) und
Adelheid (siehe
175124755).
N von Driburg, geboren
um 1210 (Religion:
r.K.).
2.
Volmar, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1179,
urk. 1179.
N von Brobecke, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.).
2.
N, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ulrich I. von Westheim, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1196.
Ritter, urk. 1180-1196, Sohn von
N von Westheim.
134086748 = 17770706 Gottschalk I. von Padberg.
134086749 = 17770707 Liutgarde von Rüdenberg.
Widekind III. von Oesede,
Edelherr von Oesede, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1191.
Edelherr von Oesede, Kreuzritter, urk. 1166-1191, Sohn von
Ludolf I. von Oesede (siehe
268173500) und
Thedela zur Lippe (siehe
268173501).
2.
Bernhard III.,
Edelherr von Oesede, geboren
um 1167 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1245.
Edelherr von Oesede, Burggraf von Warburg, urk. 1203-1245.
Kirchliche Trauung
um 1195 mit
N von Büren, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bertold I. von Büren (siehe
8885368).
3.
N, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich von Grove, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194,
urk. 1194, Vogt des Bf. v. Paderborn, Sohn von
Amelung II. von Grove,
Gf. v. Paderborn, und
Regelinde von Paderborn.
4.
Thedela,
Nonne, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
urk. 1238-1247 Nonne, Priorin des Klosters Oesede.
Friedrich von Wulfheim, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1139,
"dapifer", urk. 1139.
2.
Johann (Droste), geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1229,
urk. 1205-1229, "dapifer noster".
N von Schonebeck, geboren um 1090 (Religion: r.K.), gestorben vor 1142, 1142 stiftet Bruder Lubbert von Schonebeck das Kloster Hohenholte.
Verheiratet mit
N von Bevern, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1142 Wwe. Tochter von
Ludbert von Meinhövel (von Bevern, von Werne) (siehe
137388624).
2.
Godfried,
Priester, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
1142 Domherr in Münster.
Generation XXVIII
N von Plettenberg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Plettenberg (siehe
274726912).
Konrad II. von Werl‑Arnsberg,
Gf. v. Arnsberg, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.07.1092 in
Ostfriesland,
erschlagen.
Gf. v. Werl u. Arnsberg (Westfalen), von den Morseten erschlagen, urk. 1077-1092, Sohn von
Bernhard II. von Werl (siehe
137388080) und
Beatrix N (siehe
137388081).
Kirchliche Trauung
um 1070 mit
Mechthild von Northeim, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), Tochter von
Otto I. von Northeim (siehe
274737346) und
Richenza von Sachsen (im Padergau) (siehe
274737347).
3.
Heinrich I. von Rietberg,
Gf. v. Rietberg, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.02.1115 in
Welfesholz,
gefallen,
1110 Gf. v. Rietberg, 1100-1102 Vogt des Hochstiftes Paderborn, urk. 1100-1115.
Kirchliche Trauung
1106 mit
Beatrix von Hildrizhausen, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben
1115/22, Tochter von
Heinrich II. von Hildrizhausen,
Gf. v. Hildrizhausen, und
Beatrix von Schweinfurt.
Rembold I. von Isenburg,
Herr v. Isenburg, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1121.
Herr v. Isenburg, urk. 1091-1121, seit 1099 von Isenburg, Sohn von
Gerlach von Isenburg (siehe
274737696).
Verheiratet mit
N von Arnstein, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ludwig I. von Arnstein (siehe
137389236) und
Guda (Jutta) von Zütphen (siehe
137389237).
2.
Ludwig,
Priester, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1141,
1141 Domherr in Trier.
3.
Rembold II.,
Gf. v. Isenburg, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
urk. 1157-1159, 1159 Gf. v. Isenburg.
4.
Siegfried,
Gf. v. Isenburg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152,
urk. 1142-1152 Gf. v. Isenburg.
Verheiratet mit
Justitia von Kerpen (Religion:
r.K.).
6.
Hedwig, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
1160.
Emich I. von Leiningen,
Gf. v. Leiningen, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1117,
gefallen gegen Hg. Friedrich v. Schwaben, bestattet in
Kloster Höningen.
Gf. v. L., 1100 Gf. im Wormsgau, Stifter des Klosters Höningen, weiter Vorfahren unsicher, Sohn von
Emicho von Leiningen (von Flonheim, der Kreuzfahrer) (siehe
274737704).
Verheiratet mit
Alberade von Laurenburg, geboren
um 1093 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dudo Heinrich von Laurenburg (siehe
274737706) und
Anastasia von Arnstein (siehe
274737707).
Konrad I. von Peilstein (der Rauhe),
Gf. v. Peilstein, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1168,
1118 Gf. v. Tengling-Peilstein, Vogt von Michaelbeuern, Sohn von
Friedrich II. von Tengling (siehe
274737712) und
Mathilde von Lechsgemünd (siehe
274737713).
Kirchliche Trauung (1)
um 1123 mit
Euphemia von Österreich, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1128, Tochter von
Leopold II. von Österreich (der Schöne),
Markgf. v. Österreich, und
Itha von Cham.
Kirchliche Trauung (2)
um 1128 mit
Adela von Ballenstedt (siehe
137368857).
1.
Friedrich IV.,
Gf. v. Peilstein, geboren
um 1129 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162,
urk. 1145-1162, Gf. v. Peilstein u. Kleeberg.
4.
Mathilde, geboren
um 1137 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.02.1175.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1155 mit
Richer von Hechenberg,
Edelherr v. Hechenberg (Religion:
r.K.), gestorben
1155/63,
urk. um 1155.
Kirchliche Trauung (2)
um 1165 mit
Arnold von Mareit und Greifenstein,
Gf. v. Mareit u. Gleichenstein (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
urk. um 1165/70.
5.
Kunigunde, geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
13.4.
Kirchliche Trauung
vor 1183 mit
Meinhard II. von Görz,
Gf. v. Görz, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1231, Sohn von
Engelbert II. von Görz,
Gf. v. Görz, und
Adelheid von Valley.
Adela von Ballenstedt, geboren
um 1109 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.08.1155, Tochter von
Siegfried von Ballenstedt (siehe
175127560) und
Gertrud von Northeim (siehe
68696363).
137368860 = 137368856 Konrad I. von Peilstein (der Rauhe).
137368861 = 137368857 Adela von Ballenstedt.
Diepold III. von Vohburg,
Mkgf. v. Vohburg, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.04.1146.
Mkgf. d. bayer. Nordgaus, v. Vohburg, Cham u. Nabburg 1078, Sohn von
Diepold II. im Traungau (siehe
274737724) und
Liutgard von Zähringen (siehe
274737725).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1118 mit
Adelheid von Polen, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.03.1127,
oder 26.3. Tochter von
Wladislaw I. Hermann von Polen (siehe
137392760) und
Judith (Sophia) von Franken.
Kirchliche Trauung (2)
1128 mit
Kunigunde von Beichlingen (siehe
137368863).
Kirchliche Trauung (3)
1141 mit
Sophie N (Religion:
r.K.).
Schwester des ungarischen Grafen Stefan.
1.
Diepold IV.,
Mkgf. v. Vohburg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
31.11.1130.
Mkgf. v. Vohburg als Mitregent des Vaters.
Kirchliche Trauung
um 1128 mit
Mathilde von Bayern, geboren
um 1111 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1183, bestattet in
Kastl, Tochter von
Heinrich IX. von Bayern (der Schwarze) (siehe
137392758) und
Wulfhild von Sachsen (siehe
137392759).
2.
Liutgard, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
28.9.
Verheiratet mit
Volkrat von Lechsgemünd,
Gf. v. Lechsgemünd, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
1145 (oder 1160) gefallen, Sohn von
Heinrich II. von Lechsgemünd,
Gf. v. Lechsgemünd, und
Liukard N.
3.
Euphemia, geboren
um 1114 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1144.
Kirchliche Trauung
um 1130 mit
Heinrich III. von Windberg,
Gf. v. Assel, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
1146,
nach 3.8. Gf. v. Assel, Gf. v. Plesse 1144, Sohn von
Hermann I. von Formbach,
Gf. v. Formbach, und
Hedwig von Krain‑Istrien.
4.
Jutta, geboren
um 1116 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.02.1175.
Kirchliche Trauung
um 1134 mit
Friedrich IV. von Bogen,
Burggf. v. Regensburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.04.1148,
auf dem zweiten Kreuzzug, bestattet in
Jerusalem.
Burggf. v. Regensburg, Domvogt v. Regensburg 1125, Vogt v. Oberaltaich, Sohn von
Friedrich III. von Bogen,
Burggf. v. Regensburg, und
Liutgard von Ratelburg.
5.
Adela, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1187 in
Kloster Weißenau,
25.5. Erbin des Egerlandes.
Kirchliche Trauung (1)
1147 in
Eger, geschieden
März 1153 in
Konstanz von
Friedrich I. von Hohenstaufen (Barbarossa),
Ks. Geboren
1122 in
Waiblingen (Religion:
r.K.), gestorben am
10.06.1190,
auf dem Kreuzzug im Fluß Saleph in Kleinasien ertrunken, bestattet in
Tarsus.
Eingeweide in Tarsus, "Fleisch" im Dom von Antiochia, Gebeine in Tarsus.
Hg. v. Schwaben 1147, dt. Kg. 1152. Ks. 1155, Kg. v. Burgund 1178, Sohn von
Friedrich II. von Schwaben (der Einäugige) (siehe
68696378) und
Judith von Bayern (siehe
68696379).
Kirchliche Trauung (2)
um 1153 mit
Dietho von Ravensburg,
Ministerialer, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1187,
urk. 1152-1187.
6.
Bertold II.,
Mkgf. v. Vohburg, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.09.1182,
oder 1185,
1154 Markgraf von Cham, 1157 Markgraf von Vohburg, um 1160 Vogt von Reichenbach, 1174 Vogt von Seeon, Vogt von St. Paul in Regensburg.
Kirchliche Trauung
vor 1182 mit
Adelheid von Ballenstedt, geboren
um 1159 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1206, Tochter von
Albrecht III. von Ballenstedt,
Gf. v. Ballenstedt, und
Adelheid von Meißen.
7.
Kunigunde, geboren
um 1131 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.11.1184 in
Admont,
als Witwe Nonne, ab 1180 zu Admont.
Kirchliche Trauung
vor 1146 mit
Otokar III. von Steiermark,
Mkgf. d. Steiermark, geboren
1125 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.12.1164 in
Fünfkirchen/Pécs,
auf einem Kreuzzug in Ungarn.
Mkgf. d. Steiermark 1129 (unmündig bis 1140), Sohn von
Leopold I. von Steiermark (der Tapfere),
Mkgf. d. Steiermark, und
Sophia von Bayern.
9.
Adelheid, geboren
um 1134 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Poppo IV. von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181,
urk. 1139-1181, Gf. v. Lauffen, Sohn von
Konrad von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, und
Giselhild von Arnstein.
10.
Diepold VI.,
Mkgf. v. Vohburg, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.10.1185,
oder 21.10.1193.
Mkgf. v. Vohburg u. Cham 1182.
Kunigunde von Beichlingen, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.06.1140, Tochter von
Konrad (Kuno) von Beichlingen (siehe
274737726) und
Kunigunde von Weimar‑Orlamünde (siehe
274737727).
Kirchliche Trauung (1)
1110 mit
Wiprecht III. von Groitzsch,
Gf. v. Groitzsch, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.01.1116, Sohn von
Wiprecht II. von Groitzsch,
Mkgf. v. Meißen, und
Judith von Böhmen.
Kirchliche Trauung (2)
1128 mit
Diepold III. von Vohburg (siehe
137368862).
Hermann von Emmerich (von Nifterlake?),
Graf, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1024,
urk. 1017-1024, Graf im pagus Westfalen, Sohn von
Liutger von Westfalen (siehe
274767872) und
Emma von Lesum (siehe
274767873).
Ludolf von Waldenburg,
Herr zu Waldenburg, geboren
um 0993 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.04.1031.
Herr zu Waldenburg, Vogt v. Brauweiler, Sohn von
Ezzo von Lothringen (siehe
274767876) und
Mathilde von Sachsen (siehe
274767877).
Verheiratet mit
Mathilde von Zütphen, geboren
um 995 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Zütphen, Tochter von
Otto I. von Hammerstein (von Zütphen) (siehe
274767878) und
Irmgard von Verdun (siehe
274767879).
3.
Heinrich von Zütphen, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.10.1033.
4.
Konrad I. von Zütphen,
Hg. v. Bayern, geboren
um 1019 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.12.1055 in
Ungarn,
in der Verbannung, bestattet in
Köln, Maria ad Gradus.
Vogt v. Brauweiler 1031, Gf. v. Zütphen 1033, Hg. v. Bayern 1049-1053 (abgesetzt, angeblich weil er abgelehnt hatte, Mathilde, der Tochter von Ks. Heinrich IV. zu heiraten.
Kirchliche Trauung
vor 1053 mit
Judith von Schweinfurt (siehe
274776143).
Werenbold I. von Gemen, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1092,
urk. 1092 Vogt von Vreden, Sohn von
Hieronimus von Gemen (siehe
274768896).
N von Loccum, Gf. v. Loccum (Religion: r.K.), gestorben vor 1127.
Verheiratet mit
Akarina in Sachsen, geboren
um 1079 (Religion:
r.K.), gestorben
1130,
urk. 1127-1130, Tochter von
N in Sachsen (siehe
274768906) und
Oda in Bayern (siehe
274768907).
Ingelbert von Dülmen, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.).
Identität und Vorfahren unsicher, Sohn von
N von Gemen (siehe
274768928).
2.
Thietmar, geboren
um 1093 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1134,
urk. 1134.
3.
Svether von Asbeck, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1154,
urk. 1154, Vater nicht sicher.
Hermann I. von Malsen‑Cuyk,
Gf. v. Cuyk, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1080,
1058 Gf. v. Cuyk, Gf. v. Malsen, Burggf. v. Ütrecht, urk. 1057-1080, Sohn von
Unruoch von Kempengau (siehe
274776128) und
N von Emmerich (siehe
274776129).
Kirchliche Trauung
um 1075 mit
Ida von Boulogne, geboren
um 1059 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1090, Tochter von
Eustach II. von Boulogne (Gerneobaldus) (siehe
274776130) und
Ida von Niederlothringen (siehe
274776131).
Kirchliche Trauung (1)
um 1075 mit
Hermann I. von Malsen‑Cuyk (siehe
137388064).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1080 mit
Conon von Montaigu,
Gf. v. Montaigu, geboren
um 1041 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.05.1106 in
Dalhem, bestattet in
Saint-Hubert.
Gf. v. Montaigu u. Herr v. Rochefort 1064, Vogt v. St. Bartholomäus in Lüttich, Sohn von
Gozelon von Rochefort,
Gf. v. Montaigu, und
Ermengard von Clermont.
2.
Andreas von Cuyk,
Priester, geboren
um 1079 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.07.1139, bestattet in
Utrecht.
Propst zu Emmerich, Archidiakon und Propst zu St. Lambert in Lüttich, Bf. v. Utrecht 1128-1139.
3.
Gottfried von Malsen,
Priester, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1135,
1122-1135 Propst zu Xanten und zu St. Severin in Köln und 1131 Elekt von Köln.
4.
Lambert,
Gf. v. Montaigu, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140.
Gf. v. Montaigu u. Clermont.
Verheiratet mit
Gertrud von Löwen, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich III. von Löwen (siehe
137392754) und
Gertrud von Flandern (siehe
137392755).
Gerhard I. von Hochstaden,
Gf. v. Hochstaden, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096.
Gf. v. Hochstaden, urk. 1074-1096, Sohn von
N von Hochstaden (siehe
274776132) und
N von Schwaben (siehe
274776133).
1.
Hermann von Bosenhagen,
Edelherr von Bosenhagen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1134,
urk. 1101-1134, Vogt v. Menden u. Kloster Grafschaft.
Kirchliche Trauung
um 1098 mit
N von Grafschaft, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), Tochter von
Thiemo von Grafschaft.
137388068 = 137368672 Konrad II. von Werl‑Arnsberg.
137388069 = 137368673 Mechthild von Northeim.
Heinrich I. von Limburg,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1119,
1082 Gf. v. Arlon und Limburg, Hg. v. Niederlothringen 1101-1106 (abgesetzt), urk. 1070-1119, Sohn von
Udo von Limburg (siehe
274776140) und
Jutta von Luxemburg (siehe
137388089).
Kirchliche Trauung (1)
um 1080 mit
Adelheid von Arlon (siehe
137392737).
Kirchliche Trauung (2)
um 1085 mit
Adelheid von Pottenstein (siehe
137388071).
2.
Agnes, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
1136,
urk. 1129-1136.
Kirchliche Trauung (1)
1110 mit
Friedrich IV. von Putelendorf,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
1085,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
1125 in
Tidelstedt, bestattet in
Halberstadt.
Pfgf. v. Sachsen 1114, Sohn von
Friedrich III. von Putelendorf,
Pfgf. v. Sachsen, und
Adelheid von Stade (siehe
274778443).
Kirchliche Trauung (2)
um 1125 mit
Walo II. von Veckenstedt (der Jüngere),
Herr v. Veckenstedt, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
1126,
ermordet auf der Hochzeit des Werner von Veltheim.
Herr von Veckenstedt, Vogt v. Ilsenburg, urk. 1124-1126, Sohn von
Walo I. von Veckenstedt (der Ältere),
Herr v. Veckenstedt, und
Frederuna von Wippra.
4.
Mathilde, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148.
Verheiratet mit
Heinrich von La Roche,
Herr v. La Roche, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1128.
Herr v. La Roche 1088-1124, Vogt v. Stablo-Malmédy, Sohn von
Albert III. von Namur,
Gf. v. Namur, und
Ida von Sachsen.
Adelheid von Pottenstein, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1106,
06.02. Tochter von
Botho von Pottenstein (siehe
274776142) und
Judith von Schweinfurt (siehe
274776143).
Bernhard II. von Werl,
Gf. v. Werl, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1066.
Gf. v. Werl und 1063 im Emsgau, erbaut Burg Arnsberg, Vogt von Soest, Paderborn, Werden und Liesborn, urk. 1024-1066, 1070 tot, Sohn von
Hermann II. von Werl (siehe
274776160) und
N N (siehe
274776161).
Verheiratet mit
Beatrix N (Religion:
r.K.).
3.
Liupold,
Gf. im Osnabrücker Land, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1102.
4.
Heinrich II. (Hermelin),
Priester, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1127.
Erhielt wegen seiner stattlichen Gestalt und seiner Schönheit den Beinamen "Hermelin", Propst des Stifts St. Simon und Judas bei der Kaiserpfalz zu Goslar, Bf. v. Paderborn 1084. Wie seine Familie war er während der Herrschaft von Heinrich IV. Parteigänger des Kaisers. Einen Teil seines Erbes veräußerte Heinrich an seinen Bruder Konrad, um so genügend Mittel für den Erwerb des Bischofsamts in Paderborn zu haben. Vermittelt von seinem Bruder erkannte ihn der Kaiser und der Gegenpapst Clemens III. als Bischof 1084 an, ohne dass das Domkapitel beteiligt gewesen war. Dieses hatte inzwischen bereits Heinrich von Assel gewählt, der auch durch Papst Gregor VII. anerkannt worden war. Gestützt nicht zuletzt auf die militärische Macht seiner Familie gelang es Heinrich sich in gewaltsamen Auseinandersetzen gegen den Konkurrenten durchzusetzen. Auch später wurde er im Zusammenhang mit den politischen Ereignissen im Reich mehrfach zeitweilig abgesetzt. Allerdings konnte er sich letztlich behaupten. Von regionalgeschichtlicher Bedeutung ist, dass unter Heinrich die Vogteirechte über das Bistum Paderborn von seiner Familie auf die Familie von Schwalenberg überging. In den Urkunden wird Heinrich als erster Bischof von Paderborn als Princeps bezeichnet. Heinrich von Werl galt als menschenfreundlich und als eifriger Geistlicher. Er trat besonders als Förderer des Abdinghofkloster und des Klosters Helmarshausen hervor. Für den Paderborner Dom stiftete Heinrich einen Tragaltar und ließ sich selbst zusammen mit dem Vorgänger Meinwerk von Paderborn auf der Deckelplatte abbilden. Der Altar gilt als Schlüsselwerk des Rogerus von Helmarshausen. Mit ihm begann sich die Kunst der Romanik auch im nordwestdeutschen Raum durchzusetzen. Diese Stiftung diente nicht nur frommen Zwecken, sondern der kaiserliche Bischof stellte sich damit in ein Kontinuitätslinie zu Meinwerk und nutzte das Kunstwerk so zur Legitimation.
Dietrich von Herlaer,
Gf. v. Herlaer, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1087,
1087 Gf. v. Herlaer u. Are, Vogt zu Steinfeld, Sohn von
Walram I. von Arlon (siehe
274776176) und
Adela von Oberlothringen (siehe
274776177).
Kirchliche Trauung
nach 1078 mit
Jutta von Luxemburg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Limburg, Tochter von
Friedrich II. von Luxemburg (siehe
274776178) und
Gerberga von Boulogne (siehe
274776179).
Kirchliche Trauung (1)
um 1060 mit
Udo von Limburg (siehe
274776140).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1078 mit
Dietrich von Herlaer (siehe
137388088).
2.
Konrad (von Merheim),
Gf. v. Merheim, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1113.
Gf. v. Merheim, urk. 1088.
Stephan II. von Spanheim,
Gf. v. Spanheim, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
1094/1096,
urk. 1090-1111, Gf. v. Spanheim um 1080, Sohn von
Stephan I. von Spanheim (siehe
274776180) und
N von der Wetterau (siehe
274776181).
Kirchliche Trauung
nach 1088 mit
Sophie von Formbach, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1128,
urk. 1118-1128, Tochter von
Meginhard V. von Formbach (siehe
274776182) und
Mathilde von Reinhausen (siehe
274776183).
Kirchliche Trauung (1)
um 1073 mit
Hermann I. von Salm (siehe
137392724).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1088 mit
Stephan II. von Spanheim (siehe
137388090).
3.
Dietrich, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095.
6.
Rudolf, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1124,
urk. 1118-1124.
Verheiratet mit
Richardis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1124,
urk. 1118-1124.
7.
Jutta,
Nonne, geboren
1092 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.12.1136 in
Kloster Disibodenberg, bestattet in
Kloster Disibodenberg.
Gründerin und 1112-1136 erste Äbtissin des Frauenklosters Disibodenberg, das unter ihrer Schülerin und Nachfolgerin Hildegard von Bingen (1136-1179) um 1150 nach Rupertsberg bei Bingen verlegt wurde.
8.
Hugo,
Priester, geboren
um 1094 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.07.1137, bestattet in
Bari.
Domdechant in Köln um 1131 und Propst des Marienstiftes in Aachen, Erzbf. v. Köln 1137, Stifter des Prämonstraternserabtei Knechtsteden bei Dormagen 1131.
137388092 = 137388066 Gerhard I. von Hochstaden.
Ludbert von Meinhövel (von Bevern, von Werne), geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1139,
urk. 1139, Sohn von
Hermann von Meinhövel (de Dulle) (siehe
274777248).
Berthold IV. von Vianden,
Gf. v. Vianden, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1112.
Gf. v. Vianden, Vogt v. Prüm, urk. 1099-1112, Sohn von
Berthold III. von Vianden (siehe
274778128).
Hermann II. von Salm,
Gf. v. Salm, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1135,
1111 Gf v. Salm, Vogt v. Senones, urk. 1095-1135, 1138 tot, Sohn von
Hermann I. von Salm (siehe
137392724) und
Sophie von Formbach (siehe
137388091).
Kirchliche Trauung
um 1104 mit
Agnes von Bar, geboren
um 1088 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147,
stiftet 1140 die Abtei Haute-Seible, urk. 1135-1147, Tochter von
Dietrich I. von Bar (siehe
274778138) und
Ermentrud von Burgund (siehe
274778139).
1.
Hermann III.,
Gf. v. Salm, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147,
urk. 1128-1147.
3.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.02.1156.
Abt v. Sankt Paul in verdun.
(Heinrich) Hugo IX. von Egisheim,
Gf. v. Dagsburg, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178.
Gf. v. Dagsburg, urk. 1103-1137, Sohn von
Albrecht I. von Egisheim (siehe
274778140) und
Ermensinde von Luxemburg (siehe
274778141).
Verheiratet mit
Gertrud von Looz, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), Tochter von
Arnulf I. von Looz (siehe
137389244) und
Agnes von Rieneck (siehe
137389245).
1.
(Heinrich) Hugo X. von Dagsburg,
Gf. v. Dagsburg, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
1180.
Gf. v. Metz 1142, Gf. v. Dagsburg nach 1154.
Kirchliche Trauung
um 1145 mit
Luitgard von Sulzbach, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162, Tochter von
Berengar II. von Sulzbach,
Gf. v. Sulzbach, und
Adelheid von Wolfrathshausen.
137389216 = 68696374 Meginhard I. von Spanheim.
137389217 = 68696375 Mechthild von Mörsberg.
Gerlach I. von Veldenz,
Gf. v. Veldenz, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1146.
Gf. v. Veldenz 1133, urk. 1112-1146, Sohn von
Emich I. von Kirburg (siehe
274778440).
Verheiratet mit
Cäcilia von Thüringen, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
1141, Tochter von
Ludwig II. von Thüringen (der Springer) (siehe
274778442) und
Adelheid von Stade (siehe
274778443).
1.
Emich,
Gf. v. Veldenz, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
urk. 1159, Gf. v. Veldenz nach 1146.
Embrico III. von Dietz,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1133,
1133 Gf. v. Dietz, Sohn von
Heinrich I. von Dietz (siehe
274778448).
Verheiratet mit
Demudis von Laurenburg, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dudo Heinrich von Laurenburg (siehe
274737706) und
Anastasia von Arnstein (siehe
274737707).
3.
Gertrud, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Werner I.,
Rheingraf, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.02.1223, Sohn von
Emicho II.,
Rheingraf, und
Heilwig von Runkel.
137389226 = 137368848 Rembold I. von Isenburg.
137389227 = 137368849 N von Arnstein.
137389228 = 68696370 Adolf I. von Saffenberg.
137389229 = 68696371 Margarethe von Schwarzenburg.
Gerhard von Müllenark,
Gf. v. Müllenark, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1145.
Gf. v. Müllenark, urk. 1129-1145, Sohn von
N von Müllenark (siehe
137392710).
Verheiratet mit
Reginlinde N (Religion:
r.K.).
2.
Jutta, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190,
urk. 1155-1190.
Verheiratet mit
Dietrich von Kempenich,
Herr v. Kempenich, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1181,
urk. 1158-1181, Sohn von
Sigenus von Kempenich,
Herr v. Kempenich, und
N von Holland.
3.
Sophie, geboren
um 1134 (Religion:
r.K.).
Erbin von Müllenark.
Verheiratet mit
Gerhard von Diest,
Herr v. Diest, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1193,
urk. 1163-1193, Herr v. Diest, Sohn von
Arnold I. von Diest,
Herr v. Diest, und
Helwige N.
Gerhard III. (I.) von Geldern,
Gf. v. Geldern, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
1129/31,
24.10. 1085 Gf. v. Wassenberg, 1096 Gf. v. Geldern, urk. 1085-1129, Sohn von
Heinrich von Wassenberg (siehe
274778464) und
Adelheid von Geldern (siehe
274778465).
Kirchliche Trauung
1086 mit
Clementia (Ermensinde) von Poitou, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1129,
2. Ehe unsicher, Tochter von
Peter (Wilhelm V. (VII.)) von Poitou (der Adler, der Kühne) (siehe
274778466) und
Ermensinde von Bigorre (siehe
274778467).
Kirchliche Trauung (1)
um 1061 mit
Konrad I. von Luxemburg (siehe
549556282).
Kirchliche Trauung (2)
1086 mit
Gerhard III. (I.) von Geldern (siehe
137389232).
2.
Heinrich III.,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben
1096.
Gf. v. Luxemburg 1086.
3.
Rudolf,
Priester, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
1099.
Abt von St. Vanne nach 1075, Abt des Münsters zu Luxemburg nach 1083.
4.
Konrad, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1080.
5.
Wilhelm,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
1129/31,
17.6. Gf. v. Luxemburg 1096.
Kirchliche Trauung
um 1105 mit
Liutgard von Beichlingen, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1117, Tochter von
Konrad (Kuno) von Beichlingen (siehe
274737726) und
Kunigunde von Weimar‑Orlamünde (siehe
274737727).
6.
Adalbero,
Priester, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben
1097 in
Antiochia.
Archidiakon zu Metz, auf dem ersten Kreuzzug vor der Stadt Antiochia beim Würfelspiel mit einer Dame von den Türken überrascht, von feindlichen Pfeilen getroffen und dann enthauptet.
9.
Jolante, geboren
um 1089 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1122, bestattet in
Mons.
Erbin v. Dodenweerd.
Kirchliche Trauung (1)
um 1107 mit
Balduin III. von Hennegau,
Gf. v. Hennegau, geboren
1088 (Religion:
r.K.), gestorben
1120.
Gf. v. Hennegau 1098, Sohn von
Balduin II. von Hennegau (von Jerusalem),
Gf. v. Hennegau, und
Ida von Löwen.
Kirchliche Trauung (2)
um 1121 mit
Gottfried II. von Bouchain,
Burggf. v. Valenciennes, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1122, Sohn von
Anselm II. von Ribemont,
Herr v. Ribemont, und
Agnes von Roucy.
Otto II. von Zütphen (der Reiche),
Gf. v. Zütphen, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
1113,
urk. 1064-1113, vor 1064 Gf. v. Zütphen, Vogt v. Corvey, 1107 Gf. in Ostfriesland, Sohn von
Gottschalk von Twente (siehe
68691968) und
Adelheid von Zütphen (siehe
68691969).
Kirchliche Trauung (1)
um 1075 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1090 mit
Judith von Supplinburg (siehe
137389235).
1.
Heinrich,
Gf. v. Zütphen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1122.
Gf. v. Zütphen 1113.
Kirchliche Trauung
vor 1105 mit
Margaretha von Beichlingen, geboren
um 1089 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1134, Tochter von
Konrad (Kuno) von Beichlingen (siehe
274737726) und
Kunigunde von Weimar‑Orlamünde (siehe
274737727).
2.
Gerhard I. von Zutphen, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1105.
3.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.12.1127.
Bf. v. Münster 1118-1127, Gf. v. Zutphen um 1122
unsicher, vielleicht Gf. v. Winzenburg.
5.
Jutta, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.).
Erbin der halben Gft. Norwestfalen, Friesland, Waldenburg und der Vogtei Borghorst.
Verheiratet mit
Hermann II. von Calvelage,
Gf. v. Calvelage, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144.
Gf. v. Calvelage, Herr v. Dale u. Brak, urk. 1115-1144, Sohn von
Hermann I. von Calvelage,
Gf. v. Calvelage, und
Ethelinde von Northeim.
Judith von Supplinburg, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1113,
1118 tot, Tochter von
Gebhard von Supplinburg (siehe
274778470) und
Hedwig von Formbach (siehe
137392723).
Ludwig I. von Arnstein,
Gf. v. Arnstein, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095,
1067 Gf. i. Einrichgau, 1095 Gf. v. Arnstein, Sohn von
Arnold II. von Arnstein (siehe
274778472).
Verheiratet mit
Guda (Jutta) von Zütphen, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rupert I. von Zutphen (siehe
274778474) und
Irmintrud von Waldenburg (siehe
274778475).
1.
N, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.),
ungarischer Adeliger.
2.
N, geboren
um 1068 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.),
ungarischer Adeliger.
3.
Hemma, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1150,
20.02. schenkete als Wwe. dem Kloster Hirschau ein herrschaftliches Gut und 3 Bauernhöfe bei Eckenweiler zum Seelenheil ihres verstorbenen Gatten.
Kirchliche Trauung
um 1085 in
St. Goar mit
Hugo IV. von Tübingen,
Gf. v. Tübingen, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1120,
urk. 1092 - 1112, Gf v. Tübingen, nahm 1092 an einem Colloquium in Ulm teil, Sohn von
Hugo III. von Tübingen,
Gf. v. Tübingen.
6.
Giselhild, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Konrad von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1139.
Gf. v. Lauffen, urk. 1127-1139, Sohn von
Poppo III. von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, und
Mathilde N.
7.
N, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hartrad von Merenberg,
Gf. v. Merenberg, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120.
Gf. v. Merenberg, urk. 1090-1129.
Arnold von Odenkirchen, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1109,
urk. 1085-1109, Domvogt von Köln, Sohn von
Christian II. von Odenkirchen (siehe
274778476).
Otto II. von Scheyern,
Gf. v. Scheyern, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1106,
04.01. Gf. v. Scheyern u. Dachau, urk. 1106, Sohn von
Otto I. von Scheyern (siehe
274778480) und
N von Andechs (siehe
274778481).
Verheiratet mit
Richgardis von Krain‑Istrien, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120,
16.05. wuchs nach dem Tode des Vaters und der Wiederverheiratung der Mutter nach Sachsen mit ihrer Schwester Adelheid bei den Nonnen in Regensburg auf und dort von ihrem Gemahl aus dem Kloster entführt, urk. 1120 Wwe. Tochter von
Udalrich I. von Weimar (siehe
274778482) und
Sophie von Ungarn (siehe
274778483).
2.
Ulrich,
Vogt. v. Freising, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1130,
urk. 1107-um 1130, Vogt v. Freising um 1123.
Friedrich III. von Lengenfeld,
Gf. v. Lengenfeld, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.04.1119, bestattet in
Kloster Ensdorf.
Gf. v. Hopfenohe, Pettendorf u. Lengenfeld, Stifter v. Kloster Ensdorf, Sohn von
Ruotger von Veltheim (siehe
274778484) und
Isingardis von Lengenfeld (siehe
274778485).
Kirchliche Trauung
um 1101/02 mit
Heilika von Staufen, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1120, bestattet in
Kloster Ensdorf, Tochter von
Friedrich I. von Schwaben (siehe
137392756) und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
2.
Heilwig von Hopfenoe, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
1166, bestattet in
Kloster Ensdorf.
Erbin v. Waldeck.
Verheiratet mit
Gebhard I. von Leuchtenberg,
Ldgf. v. Leuchtenberg, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
1146, bestattet in
Kloster Ensdorf.
Herr v. Waldeck durch Heirat, urk. 1118-1145, Sohn von
Markward von Leuchtenberg und
N von Sulzbach.
Arnulf I. von Looz,
Gf. v. Looz, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1138.
Gf. v. Looz 1079-1138, Gf. v. Rieneck 1115, Burggf. v. Mainz 1108-1138, Sohn von
Emmo III. von Looz (siehe
274778488) und
Suanehilde von Holland (siehe
274778489).
Kirchliche Trauung
um 1105 mit
Agnes von Rieneck, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1100.
Erbin der Gft. Rieneck u. d. Burggft. Mainz, Tochter von
Gerhard von Rieneck (siehe
274778490) und
Heilwig von Blieskastel (siehe
274778491).
2.
Arnold, geboren
um 1106 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125.
4.
Gerhard,
Gf. v. Rieneck, geboren
um 1109 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1139,
1136/1139 Gf. v. Rieneck.
5.
Gottschalk, geboren
um 1111 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1139.
6.
Imagina,
Nonne, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1174,
1174 Äbtissin von Süsteren.
7.
Otto,
Gf. v. Rieneck, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1136,
1143/36 Gf. v. Rieneck.
Folmar V. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1142.
Gf. v. Metz u. Hornburg 1111, Sohn von
Folmar III. von Metz (siehe
274778492) und
Swanehilde N (siehe
274778493).
Verheiratet mit
Mathilde von Dagsburg, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1157, Tochter von
Albrecht I. von Egisheim (siehe
274778140) und
Ermensinde von Luxemburg (siehe
274778141).
1.
Hugo,
Gf. v. Metz, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
urk. 1142-1159 Gf. v. Metz u. Homburg.
2.
Folmar,
Gf. v. Lünéville, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1160,
urk. 1157-1160, 1160 Gf. v. Lünéville.
3.
Albrecht, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1147,
urk. 1147, 1157 tot.
4.
Clementia, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1179,
urk. 1152-1179.
Kirchliche Trauung
um 1140 mit
Folmar I. von Blieskastel,
Gf. v. Blieskastel, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1179.
Gf. v. Kastris-Blieskastel, urk. 1135-1179, Sohn von
Gottfried I. von Blieskastel,
Gf. v. Blieskastel, und
N N.
6.
Adelheid, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1157,
urk. 1157.
Franco II. von Arberg,
Herr v. Arberg, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1129.
Herr v. Arberg, Burggf. v. Köln, urk. 1109-1129, Sohn von
Arnold I. von Arberg (siehe
274778496).
137389272 = 137389224 Embrico III. von Dietz.
137389273 = 137389225 Demudis von Laurenburg.
Heinrich II. von Katzenelnbogen,
Gf. v. Katzenelnbogen, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1160,
urk. 1124-1160, 1129 Herr v. Katzenelnbogen, 1138 Gf. im Kraichgau, Sohn von
Heinrich I. von Katzenelnbogen (siehe
274778548) und
Liutgard von Hengebach (siehe
274778549).
Verheiratet mit
Hildegard von Henneberg, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben
24.2. Bestattet in
Kloster Lorsch, Tochter von
Godebold II. von Henneberg (siehe
274778550) und
Liutgard von Hohenberg (siehe
274778551).
1.
Heinrich III.,
Gf. v. Katzenelnbogen, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1173,
urk. 1151-1173.
Verheiratet mit
Adelheid von Lauffen, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, und
Giselhild von Arnstein.
2.
Diether,
Priester, geboren
um 1127 (Religion:
r.K.), gestorben
1191 in
Italien,
im Sommer.
Hofkanzler Ks. Heinrichs VI., Propst in Worms.
4.
Hermann II.,
Priester, geboren
1130 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1203 in
Kloster Marienfeld, bestattet in
Kloster Marienfeld.
Chorraum.
Domherr in Würzburg, Bf. v. Münster 1174, wird als erster Fürstbischof von Münster genannt, Hermann II. ist als erster im Besitz des Münzrechts und so wurden seit 1180 unter ihm in Münster Münzen für das ganze Bistum geschlagen. Am 1. November 1185 legte Hermann II. den Grundstein des Zisterzienserklosters in Marienfeld. Auf der Reise dorthin feiert der Bischof eine heilige Messe in Freckenhorst. Dabei wurden ihm 1600 Mark für das neue Kloster geopfert. Er schenkte dem Kloster neben diesem Geld auch die Kirche des Kirchspiels Wadenhart, den Zehnten zu Erthborch, den Zehnten eines Erbes zu Meppedeslo, zu Rehe und zu Gropenloh und 1186 die Margarethenkapelle zu Isselhorst. Damit Marienfeld in den Ordensverband aufgenommen wurde, hatte sich Hermann II. an das Generalkapitel des Zisterzienserordens gewandt. Er stattete Marienfeld mit Rechten aus, die den Bestand des Klosters bis zur Aufhebung 1803 sicherten. Dieses Kloster stand unter dem besonderen Schutz Hermanns II. und markierte die Grenzen der Diözesen Münster, Osnabrück und Paderborn. Hermann II. nahm 1186 an der Konsekration der Klosterkirche des Zisterzienserklosters Eberbach teil. Die Grafen von Katzenelnbogen hatten viel zum Aufbau dieses Klosters beigetragen. Um 1200 verlieh Hermann II. Coesfeld und Warendorf die Stadtrechte. 1189-1192 auf dem Dritten Kreuzzug, gab wahrscheinlich noch vor der Jahrhundertwende seine vielfältigen Ämter und Tätigkeiten in Münster auf und zog sich nach Marienfeld zurück. 1203 starb er als einfacher Mönch und ließ sich in Marienfeld bestatten. Für den Konvent war dies eine große Geste und so liegt sein Leichnam im Chorraum, den Blick zum Hochaltar gewandt. Später wurde ein Grabmal hinzugefügt, das sich aber nicht mehr an dieser Stelle befindet.
Von Bischof Hermann II. gehen einige Stadtgründungen aus (etwa Coesfeld, Warendorf, Beckum, Ahlen und Dülmen). An seinem Bischofssitz Münster gründet er die Pfarreien St. Ludgeri, St. Martini, St. Aegidii und St. Servatii und als Vorbereitung für die Stadtgründung St. Jacobi in Coesfeld. Die Pfarreinteilung in Münster und der Bau der dortigen Befestigungsmauern gehen auf ihn zurück. An den Dom lässt er das westliche Querschiff anbauen.
5.
Bertold I.,
Gf. i. Kraichgau, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1179,
urk. 1157-1179.
Adolf I. von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
1081/83,
1056 Vogt v. Gerresheim, 1059/1068 Vogt v. Werden, 1063/1065 Vogt v. Deutz, 1068 Vogt v. Berg, 1077 Gf. v. Berg, urk. 1059-1081, 1083 tot, Sohn von
Adolf II. von Deutz (siehe
274785280).
2.
Eberhard I.,
Gf. v. Berg, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1082,
urk. 1177, Gf. v. Berg, Vogt v. Gerresheim, Werden, Deutz und Berg.
Verheiratet mit
N von Kleve, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rütger von Kleve (siehe
274785288) und
Wazela von Rheinpfalz (siehe
274785289).
Heinrich II. von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1070, Sohn von
Arnold von Lauffen (siehe
274785284) und
Adelheid von Nellenburg (siehe
274785285).
Kirchliche Trauung
um 1060 mit
Ida von Werl‑Hoevel, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Hoevel, Tochter von
Bernhard I. von Werl‑Hoevel (siehe
274785286).
Kirchliche Trauung (1)
um 1060 mit
Heinrich II. von Lauffen (siehe
137392642).
Verheiratet (2) mit
Siegfried von Artlenburg,
Gf. v. Artlenburg (Religion:
r.K.).
2.
Siegfried,
Gf. v. Artlenburg, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130.
Dietrich I. von Kleve,
Gf. v. Kleve, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1056,
urk. 1047-1056, Gf. v. Kleve, Sohn von
Rütger von Kleve (siehe
274785288) und
Wazela von Rheinpfalz (siehe
274785289).
Berthold I. von Schwarzenburg,
Gf. v. Schwartzenwöhrberg, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1090, Sohn von
Friedrich II. von Diessen (siehe
274785416) und
Irmgard von Gilching (siehe
274785417).
Kirchliche Trauung (1)
um 1075 mit
N von Schwarzenburg (Religion:
r.K.), gestorben
um 1080, Tochter von
Heinrich von Schwarzenburg.
Kirchliche Trauung (2)
um 1080 mit
Richgard von Lavant (siehe
137392709).
1.
Friedrich I.,
Priester, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1131 in
Burg Wolkenburg, bestattet in
Kloster Siegburg.
Domherr in Bamberg u. Speyer, Ebf. v. Köln 1100.
2.
Babo von Rötz,
Gf. v. Rötz, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130,
um 1000 Gf. v. Rötz.
3.
Heinrich, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1040,
urk. 1100-1140.
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130.
4.
Liutgard, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Hohold I. von Wolzach‑Neuburg (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125.
Richgard von Lavant, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.04.1130, Tochter von
Engelbert I. von Sponheim (siehe
274785418) und
Hadwig von Sachsen (siehe
274785419).
Kirchliche Trauung (1)
um 1080 mit
Berthold I. von Schwarzenburg (siehe
137392708).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1093 mit
Poppo II. von Krain‑Istrien,
Markgf. v. Krain, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1098.
Mkgf. v. Krain 1090-1093, Mkgf. v. Istrien 1090, Sohn von
Udalrich I. von Weimar (siehe
274778482) und
Sophie von Ungarn (siehe
274778483).
Kirchliche Trauung (3)
um 1098 mit
Gebhard I. von Diessen,
Gf. v. Diessen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.01.1102.
Gf. v. Diessen, urk. 1086 ff. Sohn von
Arnulf von Diessen,
Gf. v. Diessen, und
Adelheid von Sulzbach.
2.
Hedwig, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.12.1162 in
Kloster Windberg,
gründet 1140 mit ihrem zweiten Mann das Kloster Windberg.
Kirchliche Trauung (1)
um 1102 mit
Hermann I. von Formbach,
Gf. v. Formbach, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1122 in
Vornbach,
1097 Gf. v. Windberg, 1107 Gf. v. Ratelnberg, 1109 Gf. v. Winzenburg, 1112 Markgf., 1114 Markgf. v. Sachsen, stiftet 1108 Kloster Reinhausen, stiftet mit Bruder Ulrich 1083 Kloster Göttweig, Vogt daselbst, Sohn von
Meginhard V. von Formbach (siehe
274776182) und
Mathilde von Reinhausen (siehe
274776183).
Kirchliche Trauung (2)
um 1123 mit
Adalbert I. von Bogen,
Gf. v. Bogen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.01.1146.
Gf. v. Bogen-Windberg 1100, Gf. i. Donaugau, Vogt v. Regensburg, Prüfening u. Windberg, Sohn von
Adalbert II. von Bogen (der Charakterlose),
Gf. v. Windberg u. Bogen, und
Liutgard von Diessen.
3.
Poppo, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1117.
4.
Ulrich, geboren
um 1094 (Religion:
r.K.), gestorben
1124.
5.
Sieghard, geboren
um 1096 (Religion:
r.K.), gestorben
1124.
6.
Sophia, geboren
um 1098 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.09.1132, bestattet in
Diessen.
Kirchliche Trauung
vor 1122 mit
Berthold IV. von Andechs,
Gf. v. Diessen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.06.1151, bestattet in
Diessen.
Gf. v. Diessen, Stein u. Plassenburg, macht 1127 den Stammsitz Andechs am Ammersee zum Kloster, urk. 1096-1151, Sohn von
Berthold III. von Andechs,
Gf. v. Andechs, und
Gisela von Schweinfurt.
7.
Engelbert von Wasserburg (von Lintburg),
Gf. v Wasserburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.09.1161,
urk. 1110-1161, Gf. v. Attel, Lindburg u. Wasserburg, Hallgf. 1116/1124, Gf. v. Lindburg 1129, Gf. v. Wasserburg 1138.
Kirchliche Trauung (1)
um 1130 mit
Adelheid N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1135 mit
Hedwig von Formbach, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.02.1170, bestattet in
Kloster Reichersberg,
als Wwe. Nonne in Reichersberg, Tochter von
Dietrich II. von Formbach,
Gf. v. Formbach, und
Adelheid von Österreich.
N von Müllenark (Religion:
r.K.).
Dietrich V. von Holland,
Gf. v. Holland, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.06.1091, bestattet in
Egmond.
Abteikirche.
Gf. v. Westfriesland 1061, verjagt 1071, wiedereingesetzt 1076, urk. 1061-1091, Sohn von
Florenz I. von Holland (siehe
274785440) und
Gertrud von Sachsen (siehe
274785441).
Kirchliche Trauung
um 1080 mit
Otehild N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1083,
urk. 1083.
Dietrich II. von Oberlothringen,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.01.1115, bestattet in
Chatenois.
Hg. v. Oberlothringen 1070, Sohn von
Gerhard von Elsaß (siehe
274785444) und
Hedwig von Namur (siehe
274785445).
Kirchliche Trauung (1)
1079 mit
Hedwig von Formbach (siehe
137392723).
Kirchliche Trauung (2)
1095.
August ? Ehefrau ist
Gertrud von Flandern (siehe
137392755).
4.
Dietrich I. von Flandern,
Gf. v. Flandern, geboren
um 1096 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.01.1168, bestattet in
Watten.
Gf. v. Flandern 1128.
Kirchliche Trauung (1)
um 1125 mit
Swanhild N (Religion:
r.K.), gestorben am
04.09.1133.
Kirchliche Trauung (2)
1134 mit
Sybille von Anjou, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
1165 in
Bethanien, bestattet in
Bethanien.
St. Lazarus,
ab 1157 Nonne im Konvent von St. Lazarus in Bethanien, Tochter von
Fulco V. von Anjou (der Junge),
Kg. v. Jerusalem, und
Eremburg von Maine.
5.
Heinrich,
Priester, geboren
um 1098 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.06.1167.
Bf. v. Toul 1127-1167.
6.
Gerhard, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1117.
7.
Balduin, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.).
8.
Ermengarde, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1100.
Verheiratet mit
Bernhard V. Grossus,
Herr v. Brancion, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1147, Sohn von
Landerich II. Grossus.
Hedwig von Formbach, geboren
1057 (Religion:
r.K.), gestorben
1085/90, Tochter von
Friedrich von Formbach (siehe
274785446) und
Gertrud von Haldensleben (siehe
274785447).
Kirchliche Trauung (1)
um 1072 mit
Gebhard von Supplinburg (siehe
274778470).
Kirchliche Trauung (2)
1079 mit
Dietrich II. von Oberlothringen (siehe
137392722).
1.
Itha, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.03.1138, bestattet in
Michaelstein.
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
Sieghard IX. von Schala,
Gf. v. Schala, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.02.1104,
bei einem Aufruhr in Regensburg.
Gf. im Zeidlergau und v. Tengling, Gf. v. Burghausen und Schala, Vogt v. St. Peter zu Michaelsbeuren, Sohn von
Friedrich I. von Tengling (siehe
549475424) und
Mathilde im Traungau (siehe
549475425).
3.
Lothar III.,
dt. Ks. Geboren
Juni 1075 in
Lutterloh,
vor 9.6., wenige Tage vor dem Tod seines Vaters (Religion:
r.K.), gestorben am
03.12.1137 in
Breitenwang/Lech, bestattet in
Königslutter,
dt. Kg. 1125, Ks 4.5.1133, Hg. v. Sachsen 1106, Gf v. Supplinburg u. i. Harzgau 1089, Gf. i. Derlingau 1095. Er wurde verm. am Hof seiner Großmutter Gertrud v. Haldensleben erzogen, durch seine Ehe wurde er schlagartig zum reichsten Mann Norddeutschlands. Er starb an den Folgen einer Krankheit, bei einem Italienfeldzug.
Kirchliche Trauung
1113 mit
Richenza von Northeim, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.06.1141,
auf der Reise nach Wien, Tochter von
Heinrich von Northeim (der Fette) (siehe
137392726) und
Gertrud von Braunschweig (siehe
137392727).
Hermann I. von Salm,
Dt. Gegenkg. Geboren
um 1038 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.09.1088 in
Burg Kochem,
gefallen, bestattet in
Metz.
Gf. v. Salm, Dt. Gegenkönig 1081-1088, Sohn von
Giselbert von Luxemburg (siehe
274785448) und
N von Lothringen (siehe
274785449).
Kirchliche Trauung
um 1073 mit
137392725 = 137388091 Sophie von Formbach.
Heinrich von Northeim (der Fette),
Gf. v. Northeim, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.04.1101, bestattet in
Bursfelde.
Gf. v. Northeim 1083, Markgf. v. Mittelfriesland 1101, gefallen gegen die Friesen, Sohn von
Otto I. von Northeim (siehe
274737346) und
Richenza von Sachsen (im Padergau) (siehe
274737347).
Kirchliche Trauung
um 1086 mit
Gertrud von Braunschweig, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.12.1117.
Erbin v. Braunschweig u. Mittelfriesland, Tochter von
Ekbert I. von Braunschweig (siehe
274785454) und
Irmgard von Turin (siehe
274785455).
Kirchliche Trauung (1)
um 1083 mit
Dietrich II. von Katlenburg,
Gf. v. Katlenburg, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.01.1085 in
Berka/Werra,
erschlagen.
Gf. v. Katlenburg 1056, Sohn von
Dietrich I. von Katlenburg,
Gf. v. Katlenburg, und
Bertrada von Holland.
Kirchliche Trauung (2)
um 1086 mit
Heinrich von Northeim (der Fette) (siehe
137392726).
Kirchliche Trauung (3)
1102 mit
Heinrich II. von Eilenburg (der Ältere),
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
1103,
gefallen an der Neiße.
Mkgf. v. Meißen 1089, Gf. v. Eilenburg, Sohn von
Dedi II. von Eilenburg,
Mkgf. der Lausitz, und
Adela von Löwen (siehe
549475455).
1.
Dietrich III.,
Gf. v. Katlenburg, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.08.1106 in
Köln,
im Heerlager vor der Stadt bei der Belagerung der Stadt an einer Krankheit gestorben.
Gf. v. Katlernburg 1085, wandelt um 1105 seine Stammburg Katlenburg in ein Kloster um.
Kirchliche Trauung
um 1100 mit
Adelheid von Beichlingen, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben
1123, Tochter von
Konrad (Kuno) von Beichlingen (siehe
274737726) und
Kunigunde von Weimar‑Orlamünde (siehe
274737727).
2.
Otto III.,
Gf. v. Northeim, geboren
um 1086 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1117.
Gf. v. Northeim 1101, urk. 1100-1115, 1117 tot.
3.
Richenza, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.06.1141,
auf der Reise nach Wien.
Kirchliche Trauung
1113 mit
Lothar III. von Supplinburg,
dt. Ks. Geboren
Juni 1075 in
Lutterloh,
vor 9.6., wenige Tage vor dem Tod seines Vaters (Religion:
r.K.), gestorben am
03.12.1137 in
Breitenwang/Lech, bestattet in
Königslutter,
dt. Kg. 1125, Ks 4.5.1133, Hg. v. Sachsen 1106, Gf v. Supplinburg u. i. Harzgau 1089, Gf. i. Derlingau 1095. Er wurde verm. am Hof seiner Großmutter Gertrud v. Haldensleben erzogen, durch seine Ehe wurde er schlagartig zum reichsten Mann Norddeutschlands. Er starb an den Folgen einer Krankheit, bei einem Italienfeldzug, Sohn von
Gebhard von Supplinburg (siehe
274778470) und
Hedwig von Formbach (siehe
137392723).
5.
Heinrich I. (der Jüngere),
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 1103,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
1123.
Sept./Okt., vermutlich vergiftet.
Mkgf. v. Meißen 1103.
Kirchliche Trauung
um 1123 mit
Adelheid von Stade, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1123, Tochter von
Lothar Udo III. von Stade,
Markgf. d. Nordmark, und
Irmgard von Plötzkau.
Malcom III. von Schottland (Canmore, Starkhand),
Kg. v. Schottland, geboren
um 1031 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.11.1093 in
Alnwick,
ermordet, bestattet in
Tynemouth.
St. Albans, später überführt nach Dunfermline Abbey, in der Reformationszeit umgebettet in die El-Escorial-Kapelle bei Madrid.
Kg. v. Schottland 1057 nach dem Sieg über Macbeth, Sohn von
Duncan I. von Schottland (siehe
274785456) und
Sybille (Suthen) von Northumberland (siehe
274785457).
Kirchliche Trauung (1)
um 1059 mit
Ingeborg Finsdatter von Halland, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
1069, Tochter von
Fin Arnesson von Halland,
Jarl v. Halland, und
Thorberg von Norwegen.
Kirchliche Trauung (2)
1070 in
Dunfermline Abbey mit
Margarethe von England (die Heilige) (siehe
137392729).
1.
Duncan II.,
Kg. v. Schottland, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.11.1094 in
Monthechim/Mondynes,
ermordet, bestattet in
Dunfermline Abbey.
Kg. v. Schottland 1094 (Mai-Nov.).
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
Aethelreda von Allerdale‑Northumberland, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), bestattet in
Dunfermline Abbey, Tochter von
Gospatrick von Northumberland,
Gf. v. Northumberland, und
Ethelreda N.
2.
Malcolm, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1094.
3.
Donald, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
1085,
gefallen.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Edward, geboren
um 1071 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.11.1093 in
Edwardsisle,
bei Jedburgh, an den Verwundungen nach einer Schlacht, bestattet in
Tynemouth.
St. Albans.
5.
Edmund,
Kg. v. Schottland, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1097.
Kg. v. Schottland als Mitkg. 1094-1097 (abgesetzt), danach Mönch in der Abtei Montacute.
6.
Edgar,
Kg. v. Schottland, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.01.1107 in
Dundee,
oder Edinburgh, bestattet in
Dunfermline Abbey.
Kg. v. Schottland 1097.
7.
Alexander I. (der Wilde),
Kg. v. Schottland, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.04.1124 in
Stirling Castle,
oder 25./27.4. Bestattet in
Dunfermline Abbey.
Kg. v. Schottland 1107.
Kirchliche Trauung
um 1107 mit
Sibylle von England, geboren
1092 in
Domfront,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
12.07.1122 in
Island of the Women.
Loch Tay, bestattet in
Island of the Women, Tochter von
Heinrich I. von England (Beauclerc),
Kg. v. England, und
Sybil Corbet.
8.
Ethelred, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1097, bestattet in
Kilremont Church.
Laienabt v. Dunkeld.
9.
Eadgytha (Mathilde), geboren
1079 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.05.1118 in
Westminster, bestattet in
Westminster Abbey.
Kirchliche Trauung am
11.11.1100 in
Westminster Abbey mit
Heinrich I. von England (Beauclerc),
Kg. v. England, geboren
Sept. 1068 in
Selby.
Yorkshire (Religion:
r.K.), gestorben am
01.12.1135 in
Château de Lyon-la-Forêt.
Lebensmittelvergiftung (verdorbene Neunaugen), bestattet in
Reading.
Abteikirche.
Herr v. Domfort 1092, Gf. v. Coutances u. Bayeux 1096, Kg. v. England 1100, Hg. v. d. Normandie 1106, Sohn von
Wilhelm I. von England ("the Conqueror", der Eroberer) (siehe
274785466) und
Mathilde von Flandern (siehe
274785467).
11.
Maria, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.05.1116, bestattet in
Bermondsey Priory.
Kirchliche Trauung
1102 mit
Eustach III. von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125,
als Mönch.
Gf. v. Boulogne um 1093, Sohn von
Eustach II. von Boulogne (Gerneobaldus) (siehe
274776130) und
Ida von Niederlothringen (siehe
274776131).
Margarethe von England (die Heilige), geboren
um 1045 in
Ungarn (Religion:
r.K.), gestorben am
16.11.1093 in
Edinburgh Castle,
oder 13.11. Bestattet in
Dunfermline Abbey,
in der Reformationszeit umgebettet in die El-Escorial-Kapelle bei Madrid, der Kopf zeitweilig im Besitz von Kgn. Maria Stuard, heute im Jesuitenkolleg in Douai.
Heilige (Fest 16.11.), Tochter von
Edward von England (Aetheling, the Exile) (siehe
274785458) und
Agathe von Bayern (siehe
274785459).
Waltheof II. von Huntingdon,
Gf. v. Northampton, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.05.1076 in
St Giles's Hill,
hingerichtet, bestattet in
Crowland Abbey.
Gf. v. Northumberland um 1065, Gf. v. Northampton u. Huntingdon 1072, urk. 1065-1076, Sohn von
Sigurd (Siweard) Björnsson Digera (siehe
274785460) und
Aelfled von Northumberland (siehe
274785461).
Kirchliche Trauung
1070 mit
Judith von Lens, geboren
1054 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086, Tochter von
Lambert von Lens (siehe
274785462) und
Adelheid von der Normandie (siehe
274785463).
2.
Adelisa, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1126.
Erbin von Walthamstow, Essex.
Kirchliche Trauung
um 1103 mit
Rudolf IV. von Tosny,
Herr v. Tosny, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1126, bestattet in
Conches.
Saint-Pierre.
Herr v. Tosny u. Conches um 1102, Sohn von
Rudolf III. von Tosny,
Herr v. Tosny, und
Isabelle von Montfort.
3.
Judith, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1112.
Kirchliche Trauung
um 1095 mit
Robert FitzRichard von Clare,
Herr v. Little Dunmow, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
1134, bestattet in
Priory St Neot.
Herr v. Little Dunmow, Steward v. Kg. Heinrich I. Sohn von
Richard FitzGilbert von Brionne,
Herr v. Clare, und
Rohese Giffard.
Wilhelm I. von Warenne,
Gf. v. Surrey, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.06.1088 in
Pevensey,
an den Wunden, die er sich bei der Niederschlagung einer Rebellion zugezoggen hatte, bestattet in
Lewes.
Prioratskirche.
Gf. v. Warenne, Gf. v. Surrey 1088, Sohn von
Rudolf von Warenne (siehe
274785464) und
Beatrix (siehe
274785465).
Kirchliche Trauung
um 1077 mit
Gundrade von England, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1085 in
Schloss Acre,
im Kindbett, bestattet in
Lewes.
Prioratskirche, Tochter von
Wilhelm I. von England ("the Conqueror", der Eroberer) (siehe
274785466) und
Mathilde von Flandern (siehe
274785467).
2.
Rainald, geboren
um 1079 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1118.
3.
Edith, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1100.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1098 mit
Gerhard von Gournay,
Herr v. Gournay-en-Bray, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1099 in
Palästina,
vor 15.7., auf dem Ersten Kreuzzug, Sohn von
Hugo III. von Gournay,
Herr v. Gournay-en-Bray, und
Basilia Flaitel.
Kirchliche Trauung (2)
um 1100 mit
Dreux III. von Moncy,
Herr v. Moncy, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1100, Sohn von
Dreux II. von Moncy,
Herr v. Moncy.
4.
N, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ernise von Colungis (Religion:
r.K.).
5.
Gundred, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.).
Hugo I. von Frankreich (der Große),
Gf. v. Vermandois, geboren
1057 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.10.1102 in
Tarsus,
auf dem Kreuzzug, bestattet in
Tarsus.
St. Paul.
Gf. v. Vermandois u. Valois durch Heirat 1080, Sohn von
Heinrich I. von Frankreich (siehe
274785468) und
Anna Jaroslawna von Kiew (siehe
274785469).
Kirchliche Trauung
um 1078 mit
Adelheid von Vermandois, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
1121/23,
28.9. Erbin v. Vermandois, Tochter von
Heribert IV. von Vermandois (siehe
274785470) und
Adelais (Adele) von Valois (siehe
274785471).
Kirchliche Trauung (1)
um 1078 mit
Hugo I. von Frankreich (der Große) (siehe
137392734).
Kirchliche Trauung (2)
1103 mit
Reinald III. von Clermont,
Gf. v. Clermont, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152,
urk. 1099-1152, Gf. v. Clermont 1103, Herr v. Luzarches, Sohn von
Hugo II. von Clermont (de Mouchy),
Herr v. Creil, und
Margaretha von Ramerupt.
1.
Mathilde von Vermandois, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130.
Kirchliche Trauung
um 1097 mit
Rudolf I. von Baugency,
Herr v. Baugency, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1126.
Herr v. Baugency, urk. 1096-1126, Sohn von
Lanzelin II. von Baugency,
Herr v. Baugency, und
Alberga N.
2.
Constanze von Vermandois, geboren
um 1081 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1100 mit
Gottfried I. von La Ferté,
Burggf. v. Meaux, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1132,
13.4. Herr v. La Ferté-Ancoul, Burggf. v. Meaux.
3.
Agnes von Vermandois, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125.
Kirchliche Trauung
um 1105 mit
Bonifatius I. von Vasto (der Alte),
Markgf. v. Vasto, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130.
Markgf. v. Vasto u. Savona um 1064, urk. 1064-1130, 1135 tot, Sohn von
Teuto II. von Vasto,
Markgf. v. Vasto, und
Berta von Turin.
5.
Rudolf I. von Vermandois (der Tapfere, der Einäugige),
Gf. v. Vermandois, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1152, bestattet in
Crepy.
St. Arnold.
Gf. v. Valois u. Vermandois 1102.
Kirchliche Trauung (1)
1120, geschieden
1142 von
Eleonore von Blois, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148, Tochter von
Stephan II. Heinrich von Blois,
Gf. v. Blois, und
Adele von England.
Kirchliche Trauung (2)
1142, geschieden
1151 von
Alix (Petronilla) von Poitou, geboren
1124 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1153, Tochter von
Wilhelm VIII. (X.) von Poitou (der Heilige),
Hg. v. Aquitanien, und
Eleonore von Châtellerault.
Kirchliche Trauung (3)
1152 mit
Laurette von Lothringen, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1175 in
Kloster Forest,
als Nonne, Tochter von
Dietrich I. von Flandern,
Gf. v. Flandern, und
Swanhild N.
6.
Simon von Vermandois,
Priester, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.02.1148 in
Seleukia, bestattet in
Ourscamp.
Zisterzienserabtei Notre-Dame de l'Assomption.
Bf. v. Tournay 1123-1146, Bf. v. Noyon 1146.
7.
Heinrich I. von Vermandois,
Herr v. Chaumont-en-Vexin, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
1130,
gefallen.
Herr v. Chaumont-en-Vexin 1096.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140.
8.
Beatrix von Vermandois, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144.
Kirchliche Trauung
um 1120 mit
Hugo IV. von Gournay,
Herr v. Gournay, geboren
um 1096 (Religion:
r.K.), gestorben
1180.
Herr v. Gournay, La Ferté, Beaussault u. Gaillefontaine, Sohn von
Gerhard von Gournay,
Herr v. Gournay-en-Bray, und
Edith von Warenne.
9.
Margaretha, geboren
um 1104 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1145.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1119 mit
Karl I. von Dänemark,
Gf. v. Flandern, geboren
um 1084 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.03.1127 in
Brügge,
in der Kirche St. Donatian ermordet, bestattet in
Brügge.
St. Donatian, später Saint-Sauveur.
Gf. v. Flandern 1119, Sohn von
Knut II. (IV.) von Dänemark (der Heilige),
Kg. v. Dänemark, und
Adele von Flandern.
Kirchliche Trauung (2)
um 1128 mit
Hugo III. von Saint‑Pol (Candavène),
Gf. v. Saint-Pol, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1145,
urk. 1095-1145, Gf. v. Saint-Pol 1122, Gf. v. Hesdin 1129 u. 1135, war 1136 exkommuniziert, gründet 1137 mit seinen fünf Söhnen die Abteien Cercamps (in Frévent) und Clairfayts. Sohn von
Hugo II. von Saint‑Pol,
Gf. v. Saint-Pol, und
Helisende von Ponthieu.
10.
Rudolf, geboren
um 1106 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1119.
137392736 = 137388070 Heinrich I. von Limburg.
Adelheid von Arlon, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), Tochter von
Walram II. von Arlon (siehe
274785474).
137392738 = 137389232 Gerhard III. (I.) von Geldern.
137392739 = 137389233 Clementia (Ermensinde) von Poitou.
Adalbert von Saffenberg,
Gf. v. Nörvenich, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.07.1109.
Gf. v. Nörvenich 1094, Stifter u. 1. Vogt von Klosterrath 1108, urk. 1094-1109, Sohn von
Hermann IV. von Saffenberg (siehe
142166272) und
Gepa von Werl (siehe
142166273).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1072 mit
Gertrud N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1073 mit
Mechthild N (siehe
137392741).
1.
N, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Eberhard von Freusberg (Religion:
r.K.), gestorben
1131.
3.
Hermann,
Priester, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
1148.
Domherr in Köln, 1141 Propst in Xanten.
Mechthild N, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.11.1110 in
Hollenden.
Kirchliche Trauung (1)
um 1060 mit
Giso II. von Hollenden,
Herr v. Hollenden, geboren
um 1025/30 (Religion:
r.K.), gestorben
1073,
erschlagen.
Herr von Hollenden, Gf. im Oberlahngau, urk. 1049-1073, Sohn von
Werner im Hessengau,
Gf. i. Hessengau.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1073 mit
Adalbert von Saffenberg (siehe
137392740).
1.
Giso IV. von Gudensberg (der Jüngere),
Gf. v. Hollenden, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.03.1122.
Gf. v. Hollenden, 1099 Vogt v. Hersfeld, Vogt v. St. Florian zu Koblenz, urk. 1095-1122.
Kirchliche Trauung
um 1098 mit
Kunigunde von Bilstein, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1139,
urk. 1139 tot, Tochter von
Rugger II. von Bilstein,
Gf. v. Bilstein, und
N von Grüningen.
137392742 = 68696354 Engelbert von Schwarzenburg.
137392743 = 68696355 N von Müllenark.
Siegbert II. von Saarbrücken,
Gf. i. Saargau, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1105.
Gf. im Saargau, Gf. v. Frankenberg, urk. 1085-1105, 1118 tot, Sohn von
Siegbert I. von Saarbrücken (siehe
274785488).
2.
Adalbert,
Priester, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.06.1137, bestattet in
Mainz.
Gotthardkapelle im Dom.
Propst zu Neuhausen, Reichskanzler u. Propst v. St. Servatius in Maastricht 1106-1116, Vogt v. St. Marien in Aachen, Ebf. v. Mainz 1109, päpstlicher Legat im Reich 1118.
3.
Bruno,
Priester, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben
1123.
Abt v. Lorsch, Abt des Klosters Limburg, Bf. v. Speyer 1107.
4.
Siegbert III./I.,
Gf. v. Werd, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.), gestorben
1135,
1120 Gf. v. Elsaß zu Hohenburg, Gf. v. Werd.
Verheiratet mit
N von Frankenburg (Religion:
r.K.).
137392746 = 137392722 Dietrich II. von Oberlothringen.
137392747 = 137392723 Hedwig von Formbach.
137392748 = 137388090 Stephan II. von Spanheim.
137392749 = 137388091 Sophie von Formbach.
Albert von Mörsberg,
Gf. v. Mörsberg, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
1124/25.
Gf. v. Mörsberg, Kyburg u. Winterthur 1105, Vogt von Kloster Heiligen, Sohn von
Adalbert von Bürgeln (siehe
274785500) und
N von Nellenburg (siehe
274785501).
Kirchliche Trauung
1105 mit
Mathilde von Bar, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich I. von Bar (siehe
274778138) und
Ermentrud von Burgund (siehe
274778139).
1.
Irmintrud, geboren
um 1106 (Religion:
r.K.).
137392752 = 137392722 Dietrich II. von Oberlothringen.
137392753 = 137392723 Hedwig von Formbach.
Heinrich III. von Löwen,
Gf. v. Löwen, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.02.1095 in
Tournai,
auf einem Turnier, bestattet in
Nivelles.
Gf. v. Löwen 1078, Landgf. v. Brabant 1085/86, Sohn von
Heinrich II. von Löwen (siehe
274785508) und
Adele von der Betuwe (siehe
274785509).
Kirchliche Trauung
um 1085 mit
Gertrud von Flandern, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben
1117, Tochter von
Robert I. von Flandern (der Friese) (siehe
274785510) und
Gertrud von Sachsen (siehe
274785441).
Kirchliche Trauung (1)
um 1085 mit
Heinrich III. von Löwen (siehe
137392754).
Kirchliche Trauung (2)
1095.
August ? Ehemann ist
Dietrich II. von Oberlothringen (siehe
137392722).
1.
N, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.).
2.
N, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.).
4.
Gertrud, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Lambert von Montaigu,
Gf. v. Montaigu, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140.
Gf. v. Montaigu u. Clermont, Sohn von
Conon von Montaigu,
Gf. v. Montaigu, und
Ida von Boulogne (siehe
137388065).
Friedrich I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.01.1105, bestattet in
Kloster Lorch.
Hg. v. Schwaben 1079, erbaut Burg Hohenstaufen, Sohn von
Friedrich von Büren (siehe
274785512) und
Hildegard von Schlettstadt (siehe
274785513).
Aufgebot am
24.03.1079 in
Regensburg.
Verlobung, kirchliche Trauung
1086 mit
Agnes von Franken, geboren
um 1073.
Sommer 1072/Anfang 1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.09.1143 in
Klosterneuburg, bestattet in
Klosterneuburg.
Augustiner-Chorherrenstift,
soll unglaubliche 28 Kinder aus ihren beiden Ehen gehabt haben, darunter sicher auch Mehrlingsgeburten; bei der Öffnung der Klosterneuburger Babenbergergräber konnten die Gebeine von 6 bis 7 ihrer Kinder im Alter von bis zu 3 Jahren festgestellt werden. Tochter von
Heinrich IV. von Franken (siehe
274785514) und
Bertha von Maurienne (siehe
274785515).
Aufgebot (1) am
24.03.1079 in
Regensburg.
Verlobung, kirchliche Trauung
1086 mit
Friedrich I. von Schwaben (siehe
137392756).
Kirchliche Trauung (2)
1105 mit
Leopold III. von Österreich (der Heilige),
Mkgf. v. Österreich, geboren am
29.09.1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.11.1136 mit 63 Jahren, bestattet in
Klosterneuburg.
Heiliger (Fest 15.11.), Mkgf. v. Österreich 1095, Gründer v. Klosterneuburg 1108, Stift Heiligenkreuz 1133, Klein-Mariazell 1134/36 u. Stift Seitenstetten 1112, Sohn von
Leopold II. von Österreich (der Schöne),
Markgf. v. Österreich, und
Itha von Cham.
2.
Bertha von Boll, geboren
um 1088 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120.
Heilige, Gründerin des Chorherrenstiftes Boll um 1120, 1142 tot.
Kirchliche Trauung (1)
um 1102 mit
Albrecht von Ravenstein,
Gf. v. Elching-Ravenstein, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1120.
Gf. v. Elching-Ravenstein, Gründer des Benediktinerklosters Elchingen, Sohn von
Adalbert von Stubersheim (der Ältere),
Gf. v. Stubersheim, und
N von Achalm.
Kirchliche Trauung (2)
um 1122 mit
Heinrich von Berg (siehe
137392762).
4.
Hildegard von Staufen, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.).
5.
Konrad III. von Hohenstaufen,
dt. Kg. Geboren
1093 in
Bamberg (Religion:
r.K.), gestorben am
15.02.1152 in
Bamberg, bestattet in
Bamberg.
Dom.
Gegenkg. 1127-1135, dt. Kg. 1138, Hg. v. Ostfranken 1116, Kg. v. Italien 1128-1135 u. 1138-1152, Kg. v. Burgund 1138.
Lebensgemeinschaft (1)
um 1114,
nichteheliche Verbindung mit
Gerberga von Böhmen, geboren
um 1101 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120.
Konkubine, Eltern nicht sicher, eine vornehme Dame, (liberrimae conditionis quantum spectat ad nobilitatem carnis), sie ergibt sich später, obwohl von höchster Geburt, mit ihren Söhnen (Christum imitans qui semetipsum exinanavit) an das Kloster (oder Stift) Lorch. Tochter von
Boriwoi II. von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, und
Gerberga von Österreich.
Kirchliche Trauung (2)
um 1114 mit
Gertrud von Comburg‑Rothenburg, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
1130/31, bestattet in
Kloster Lorch, Tochter von
Heinrich von Comburg‑Rothenburg,
Gf. v. Rothenburg, und
Gepa von Mergentheim.
Kirchliche Trauung (3)
vor 1134 mit
Gertrud von Sulzbach, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.04.1134 in
Hersfeld, bestattet in
Kloster Ebrach, Tochter von
Berengar II. von Sulzbach,
Gf. v. Sulzbach, und
Adelheid von Wolfrathshausen.
6.
Gisela von Staufen, geboren
um 1094 (Religion:
r.K.).
7.
Heinrich von Staufen, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1102.
8.
Beatrix von Staufen, geboren
um 1096 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1146,
gründet 1146 Kloster Michaelstein.
9.
Kunigunde von Staufen, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1127.
Kirchliche Trauung
um 1125 mit
Heinrich X. von Bayern (der Stolze),
Hg. v. Bayern u. Sachsen, geboren
um 1104 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.10.1139 in
Quedlinburg, bestattet in
Königslutter, Dom.
Hg. v. Bayern 1126-1138, Markgf. v. Tuscien 1136, Hg. v. Sachsen 1137-1138, 1138 geächtet, Sohn von
Heinrich IX. von Bayern (der Schwarze) (siehe
137392758) und
Wulfhild von Sachsen (siehe
137392759).
10.
Sophia, geboren
um 1098 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Adalbert N,
Gf. (Religion:
r.K.).
11.
Richilde von Staufen, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1154.
Kirchliche Trauung
nach 1117 mit
Hugo von Roucy (Cholet),
Gf. v. Roucy, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1160, bestattet in
Reims.
St. Thierry.
Gf. v. Roucy 1104, Herr von Nizy-le-Comte und Sevigny, wegen Fehde mit der Abtei Saint-Thierry zeitweilig gebannt, Sohn von
Ebles II. von Ramerupt,
Herr v. Roucy, und
Sybille von Apulien.
12.
N, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.),
jung.
13.
Gertrud (Fides) von Staufen, geboren
um 1104 (Religion:
r.K.), gestorben
1191 in
Bamberg.
Kloster St. Theodor, bestattet in
Bamberg,
stiftet 1157 Kloster St. Theodor in Bamberg, dort als Witwe Nonne.
Kirchliche Trauung
um 1125 mit
Hermann III. von Stahleck,
Pfgf. bei Rhein, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.09.1156 in
Regensburg, bestattet in
Kloster Ebrach,
später umgebettet nach Bildhausen.
Gf. v. Bildhausen 1137/40, Gf. v. Höchstadt 1137/42, Gf. v. Stahleck 1138, im Volkfeld, Pfgf. bei Rhein 1142/43, Herr v. Habichtsberg, 1136 Vogt v. Lorch, 1156 Vogt v. Mönchaurach, stiftet 1156 Kloster Bildhausen, Sohn von
Goswin IV. von Stahleck,
Gf. v. Stahleck, und
Liutgard von Hengebach (siehe
274778549).
14.
Adalbert II.,
Vogt v. Passau, geboren am
13.02.1106 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1138 mit 32 Jahren.
Vogt des Hochstiftes Passau.
Kirchliche Trauung (1)
um 1128 mit
Adelheid von Polen, geboren
1114 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1130, Tochter von
Boleslaw III. von Polen (Schiefmaul) (siehe
68696380) und
Salome von Berg‑Schelklingen (siehe
68696381).
Kirchliche Trauung (2)
1132 mit
Hedwig von Ungarn, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), Tochter von
Almos von Ungarn (siehe
137392764) und
Predislawa von Kiew (siehe
137392765).
15.
Bertha, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.04.1150.
Verheiratet mit
Heinrich III. von Regensburg,
Burggf. v. Regensburg, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.11.1174.
Burggf. v. Regensburg um 1143, Graf im Donauknie und an der unteren Altmühl, Sohn von
Otto I. von Regensburg,
Burggf. v. Regensburg, und
Adelheid von Plötzkau.
16.
Leopold IV. (der Freigebige),
Mkgf. v. Österreich, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.10.1141 in
Niederaltaich, bestattet in
Heiligenkreuz.
Mkgf. v. Österreich 1136, Hg. v. Bayern 1139.
Kirchliche Trauung
Sept. 1138 mit
Maria von Böhmen, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172, Tochter von
Sobieslaw I. Udalrich von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, und
Adelheid von Ungarn.
17.
Otto,
Priester u. Geschichtsschreiber, geboren am
15.12.1109 in
Klosterneuburg (Religion:
r.K.), gestorben am
22.09.1158 in
Morimond mit 48 Jahren, bestattet in
Morimond.
Seliger (Fest 22.7./7.9.) Propst in Klosterneuburg um 1126, Mönch im Zisterzienserkloster Marimond 1132, Abt v. Morimund 1138, Bf. v. Freising 1138, gründet die Klöster Schliersee u. Neustift, gilt als einer der größten Geschichtsschreiber des hohen Mittelalters. In seiner "Geschichte der zwei Reiche" (im lat. Original: "Chronica sive Historia de duabus civitatibus") behandelt er in 7 Bänden die Weltgeschichte, im 8. Band entfaltet Otto eine Vision des Jüngsten Gerichts.
18.
N, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.),
jung.
19.
Agnes, geboren
1111 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.01.1157, bestattet in
Kloster Pforte.
Kirchliche Trauung
um 1125 mit
Wladislaw II. von Polen (der Vertriebene),
Kg. v. Polen, geboren
1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.05.1159, bestattet in
Pegau.
Hg. v. Schlesien zu Krakau 1139-1146, Hg. v. ganz Polen 1146, wurde 1146 abgesetzt und ging mit seiner Familie ins Exil nach Deutschland, wo ihm Kg. Konrad III. die Pfalz Altenburg in Thürinegn als Wohnsitz zuwies. Sohn von
Boleslaw III. von Polen (Schiefmaul) (siehe
68696380) und
Sbislawa von Kiew.
20.
N, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.),
jung.
21.
N, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.),
jung.
22.
Heinrich II. (Jasomirgott),
Hg. v. Österreich, geboren am
02.04.1114 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.01.1177 in
Wien mit 62 Jahren,
durch einen Sturz vom Pferd, bestattet in
Wien.
Schottenkloster.
Hg. v. Bayern 1143-1156, Mkgf. v. Österreich 1141, Hg. v. Österreich 1156, Pfgf. bei Rhein 1140-1141.
Kirchliche Trauung (1) mit 28 Jahren am
01.05.1142 mit
Gertrud von Supplinburg, 27 Jahre alt, geboren am
18.04.1115 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.04.1143 mit 28 Jahren,
im Wochenbett, bestattet in
Kloster Heiligenkreuz bei Wien.
Erbin von Sachsen, Tochter von
Lothar III. von Supplinburg,
dt. Ks., und
Richenza von Northeim.
Kirchliche Trauung (2)
Sept. 1148 mit
Theodora (Gertrud) Komnena, geboren
um 1134 (Religion:
gr.K.), gestorben am
02.01.1184, bestattet in
Wien.
Schottenkloster, Tochter von
Andronikos Komnenos und
Irene Aineiadissa.
23.
Jutta, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1168.
Kirchliche Trauung
um 1133 mit
Wilhelm VI. von Montferrat (der Ältere),
Markgf. v. Montferrat, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
1191.
Markgf. v. Montferrat 1140-1180 (resigniert), Sohn von
Rainer I. von Montferrat,
Markgf. v. Montferrat, und
Gisela von Burgund.
24.
Gertrud, geboren
um 1116 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.08.1151.
Kirchliche Trauung
1140 mit
Wladislaw II. von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.01.1175 in
Thüringen, bestattet in
Prag.
Prämonstratenserabtei Strahov.
Hg. v. Böhmen 1140, Kg. 1158-1173 (resigniert), Sohn von
Wladislaw I. von Böhmen,
Hg v. Böhmen, und
Richeza von Berg‑Schelklingen.
25.
Uta, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1135 mit
Liutold I. von Plain,
Gf. v. Plain, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.01.1164,
oder 23.1. urk. um 1123-1164 Gf. v. Plain, Vogt v. St. Peter in Salzburg u. Frauenchiemsee. Sohn von
Werigand von Plain,
Gf. v. Plain.
26.
Ernst, geboren
um 1118 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.01.1137, bestattet in
Heiligenkreuz.
27.
Elisabeth, geboren
um 1119 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.05.1143,
im Kindbett.
Kirchliche Trauung
1142 mit
Hermann II. von Winzenburg,
Ldgf. v. Thüringen, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.01.1152 in
Winzenburg,
ermordet.
Gf. v. Winzenburg 1122, Mkgf. v. Meißen 1123, Ldgf. v. Thüringen 1124, Sohn von
Hermann I. von Formbach,
Gf. v. Formbach, und
Hedwig von Krain‑Istrien.
28.
Konrad,
Priester, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.09.1168 in
Admont, bestattet in
Admont.
Hofkapellan Konrads III. 1139, Kanoniker im Kölner Domstift, Dompropst zu Utrecht 1142 u. Hildesheim 1143, Bf. v. Passau 1148-1164, Ebf. v. Salzburg 1164-1166 (abgesetzt).
Heinrich IX. von Bayern (der Schwarze),
Hg. v. Bayern, geboren
um 1074 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.12.1126 in
Ravensburg,
als Mönch, bestattet in
Kloster Weingarten.
Hg. v. Bayern 1120, Sohn von
Welf I. (IV.) von Bayern (siehe
274785516) und
Judith von Flandern (siehe
274785517).
Verheiratet mit
Wulfhild von Sachsen, geboren
1071 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.12.1126, bestattet in
Altorf, Tochter von
Magnus von Sachsen (siehe
274785518) und
Sophie von Ungarn (siehe
274778483).
2.
Konrad,
Priester, geboren
1102 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.03.1126 in
Melfi, bestattet in
Molfetta.
Zisterzienserkloster.
Heiliger, in Clairvaux zum Zisterziensermönch geworden, zog nach Jerusalem und verbrachte ein demütiges Leben in der Wüste. Krank geworden und nach Süditalien gereist, starb er bei Melfi. Im regionalen Kult als Heiliger verehrt, wurde er wie sein Namensvetter Bischof Konrad von Konstanz zum zweiten welfischen Heiligen.
3.
Heinrich X. (der Stolze),
Hg. v. Bayern u. Sachsen, geboren
um 1104 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.10.1139 in
Quedlinburg, bestattet in
Königslutter, Dom.
Hg. v. Bayern 1126-1138, Markgf. v. Tuscien 1136, Hg. v. Sachsen 1137-1138, 1138 geächtet.
Kirchliche Trauung (1)
um 1125 mit
Kunigunde von Staufen, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1127, Tochter von
Friedrich I. von Schwaben (siehe
137392756) und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
Kirchliche Trauung (2) am
29.05.1127 in
Gunzenle mit
Gertrud von Supplinburg, 12 Jahre alt, geboren am
18.04.1115 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.04.1143 mit 28 Jahren,
im Wochenbett, bestattet in
Kloster Heiligenkreuz bei Wien.
Erbin von Sachsen, Tochter von
Lothar III. von Supplinburg,
dt. Ks., und
Richenza von Northeim.
4.
Sophia, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1147,
10.7. Bestattet in
Weingarten.
Kloster.
Kirchliche Trauung (1)
um 1122 mit
Berthold III. von Zähringen,
Hg. v. Zähringen, geboren
um 1084 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.12.1122 in
Molsheim,
gefallen, bestattet in
Kloster St. Peter.
Schwarzwald.
Hg. v. Zähringen 1111, Vogt v. St. Georgen 1114, Sohn von
Berthold II. von Zähringen,
Hg. v. Zähringen, und
Agnes von Rheinfelden.
Kirchliche Trauung (2)
um 1123 mit
Leopold I. von Steiermark (der Tapfere),
Mkgf. d. Steiermark, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.10.1128.
Mkgf. d. Steiermark 1122, Vogt von Sankt Lambrecht, gründete 1129 das Zisterzienserkloster Rein und war 1123 Mitbegründer des Benediktinerklosters Gleink. Sohn von
Otokar II. von Steiermark,
Mkgf. d. Steiermark, und
Elisabeth von Österreich.
5.
Welf VI.,
Hg. v. Spoleto, geboren
um 1109 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.12.1191 in
Memmingen, bestattet in
Kloster Steingaden.
Mkgf. v. Tuszien u. Hg. v. Spoleto 1152-1172, gründet 1147 Kloster Steingaden, 1152 Vogt v. Zwiefalten, v. Ravensburg 1152.
Kirchliche Trauung
um 1131 mit
Uta von Calw, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1196.
Erbin v. Calw, gründet 1192 Kloster Allerheiligen, Tochter von
Gottfried I. von Calw,
Pfgf. v. Lothringen, und
Liutgard von Zähringen.
6.
Mathilde, geboren
um 1111 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1183, bestattet in
Kastl.
Kirchliche Trauung (1)
um 1128 mit
Diepold IV. von Vohburg,
Mkgf. v. Vohburg, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
31.11.1130.
Mkgf. v. Vohburg als Mitregent des Vaters, Sohn von
Diepold III. von Vohburg (siehe
137368862) und
Adelheid von Polen.
Kirchliche Trauung (2)
um 1132 mit
Gebhard III. von Sulzbach,
Markgf. v. Sulzbach, geboren
um 1111 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.10.1188, bestattet in
Kastl.
Markgf. v. Sulzbach 1125, Truchseß d. Bischofs v. Bamberg, Vogt verschiedener Kirchen u. Stifte, 1147 auf dem Kreuzzug, Sohn von
Berengar II. von Sulzbach,
Gf. v. Sulzbach, und
Adelheid von Wolfrathshausen.
7.
Wulfhild, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1156 in
Wessobrunn,
08.05. als Nonne.
Kirchliche Trauung
um 1128 mit
Rudolf von Bregenz,
Gf. v. Bregenz, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.04.1160 in
Pavia.
Gf. v. Bregenz 1097, 1092 Gf. i. Unterrätien, 1127 Gf. v. Chur, 1137 Vogt v. Chur, urk. 1092-1160, Sohn von
Ulrich X. von Bregenz,
Gf. v. Bregenz, und
Bertha von Rheinfelden.
Wladislaw I. Hermann von Polen,
Kg. v. Polen, geboren
um 1044 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.06.1101 in
Plock, bestattet in
Plock.
Dom.
Kg. v. Polen 1079, Sohn von
Kasimir I. von Polen (siehe
274785520) und
Dobronega (Maria) Wladimirowna von Kiew (siehe
274785521).
Kirchliche Trauung (1)
um 1080 mit
Judith von Böhmen (siehe
137392761).
Kirchliche Trauung (2)
1088 mit
Judith (Sophia) von Franken, geboren
1054 in
Goslar.
Sommer (Religion:
r.K.), gestorben
1092/98,
14.03. Bestattet in
Admont.
Abteikirche, Tochter von
Heinrich III. von Franken (siehe
549571028) und
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
1.
Zbigniew,
Hg. v. Polen, geboren
um 1073,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1116,
ermordet,
1096 legitimiert, bekam 1099 Kujawien und Großpolen, folgte 1102 als Herzog von Polen und wurde vom Deutschen Reich gestützt. Er mußte 1106 Vasall seines Halbbruders Boleslaw werden und sich mit Masowien begnügen. 1113 inhaftiert und geblendet, blieb er Herzog von Masowien und wurde nach weiterem Bruderkrieg ermordet.
2.
N, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wladislaw I. Hermann von Polen (siehe
137392760) und
Judith von Böhmen (siehe
137392761).
Verheiratet mit
David Igorjewitsch von Kiew,
Fst. v. Wladimir-Wolhynsk, geboren
1058 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.12.1112.
Fst. v. Wladimir-Wolhynsk 1081/83, 1084 Fst. v. Tmurokan (Taman), Sohn von
Igor II. Jaroslawitsch von Kiew,
Fst. v. Wladimir-Wolhynsk.
Judith von Böhmen, geboren
um 1059 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.12.1085, Tochter von
Wratislaw II. von Böhmen (siehe
274785522) und
Adelheid von Ungarn (siehe
274785523).
Heinrich von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1122,
24.09. Bestattet in
Kloster Zwiespalten.
Gf. v. Berg um 1100, als Mönch in Zwiespalten gestorben, urk. 1122, Sohn von
Poppo von Berg (siehe
274785524) und
Sofie von Ungarn (siehe
274785525).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1102 mit
Adelheid von Mochenthal (siehe
137392763).
Kirchliche Trauung (2)
um 1122 mit
Bertha von Boll, geboren
um 1088 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120.
Heilige, Gründerin des Chorherrenstiftes Boll um 1120, 1142 tot, Tochter von
Friedrich I. von Schwaben (siehe
137392756) und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
1.
Richeza von Berg‑Schelklingen, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1110 mit
Wladislaw I. von Böhmen,
Hg v. Böhmen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.04.1125 in
Prag.
Hg. v. Böhmen 1109, Sohn von
Wratislaw II. von Böhmen (siehe
274785522) und
Swatislawa von Polen.
2.
Sophie, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1126,
31.5.
Kirchliche Trauung
nach 1113 mit
Otto II. von Mähren (der Schwarze),
Hg. v. Mähren, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.02.1126 in
Kulm,
gefallen.
Hg. v. Mähren in Olmütz 1107, Sohn von
Otto I. von Böhmen (der Schöne),
Hg. zu Olmütz, und
Ludmilla (Euphemia) von Ungarn.
4.
Heinrich II.,
Gf. v. Berg, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1116,
24.2.
5.
Diepold II.,
Gf. v. Berg, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1160,
19.5. Gf. v. Berg nach 1222, 1127 Vogt v. Ursling.
Verheiratet mit
Gisela von Andechs, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1150,
8.4. Tochter von
Berthold IV. von Andechs,
Gf. v. Diessen, und
Sophia von Krain‑Istrien.
6.
Rapoto,
Gf. v. Berg, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1145,
25.6.
Verheiratet mit
Uodilhilt von Wartstein (Religion:
r.K.), gestorben
29.3. Erbin v. Wartstein.
Adelheid von Mochenthal, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1122,
01.12. Bestattet in
Kloster Zwiespalten, Tochter von
Diepold II. im Traungau (siehe
274737724) und
Liutgard von Zähringen (siehe
274737725).
Almos von Ungarn,
Hg. v. Kroatien, geboren
um 1068 (Religion:
r.K.), gestorben
1129 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel,
1137 überführt nach Székesfehérvár.
Hg. v. Kroatien um 1084, Kg. v. (Ost-) Kroatien 1091-1095, Hg. v. Nitra 1095-1108, Kg. v. Ungarn 1102-1109, 1109 (oder 1113) geblendet und im Kloster Dömös inhaftiert, flieht 1126 nach Byzanz, Sohn von
Geisa I. von Ungarn (der Große) (siehe
274785528) und
N Synadena (siehe
274785529).
Kirchliche Trauung am
21.08.1104 mit
Predislawa von Kiew, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), Tochter von
Swjatopolk II. Michael von Kiew (siehe
274785530) und
N N (siehe
274785531).
1.
Adelheid, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.09.1140.
Kirchliche Trauung
um 1123 mit
Sobieslaw I. Udalrich von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.02.1140 in
Hostinne (Arnau) in NO-Böhmen.
Hg. zu Znaim 1112-1125, Hg. zu Brünn 1115-1123, Hg. v. Böhmen 1125, Sohn von
Wratislaw II. von Böhmen (siehe
274785522) und
Swatislawa von Polen.
3.
Hedwig, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
1132 mit
Adalbert II. von Österreich,
Vogt v. Passau, geboren am
13.02.1106 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1138 mit 32 Jahren.
Vogt des Hochstiftes Passau, Sohn von
Leopold III. von Österreich (der Heilige),
Mkgf. v. Österreich, und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
Urosch I. von Serbien (der Große),
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130,
1094 Geisel in Konstantinopel, Groß-Zupan v. Serbien um 1118, erobert 1129 Burg Ras v. Byzanz, Sohn von
Vukan von Serbien (siehe
274785532).
Verheiratet mit
Anna Diogene, geboren
um 1073 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Konstantin Diogenes (siehe
274785534) und
Theodora (Xena) Komnena (siehe
274785535).
1.
Urosch II.,
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1166.
Groß-Zupan v. Serbien um 1140-1150, 1150-1155, 1155-1161 (jeweils für kurze Zeit vertrieben), dann in Ungarn im Exil.
2.
Desa,
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1161.
Groß-Zupan v. Serbien nach Vertreibung seines Bruder 1150, 1155 u. 1161-1166, wagte einen erfolglosen Aufstand gegen Byzanz und wurde abgesetzt.
3.
Belosch,
Ban v. Kroatien, geboren
um 1104 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162,
begleitet seine Schwester Helena nach Ungarn, dort Regent für seinen unmündigen Neffen 1145 als Ban v. Kroatien u. Dalmatien, 1145 comes palatinus, 1162 vertrieben.
4.
Zawid, geboren
um 1106 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1166.
6.
Maria, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1190.
Kirchliche Trauung
1132 mit
Konrad II. von Mähren,
Hg. v. Mähren, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1161.
Mkgf. v. Mähren u. Znaim 1123-1128 (vertrieben), Mkgf. v. Mähren 1146-1147, Hg. v. Mähren 1160, Sohn von
Liutpold von Mähren,
Hg. v. Mähren, und
Ida von Österreich.
Rembert von Itter,
Edelherr v. Itter, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1068,
1068 Edelherr v. Itter, Sohn von
Remwerk von Itter (siehe
284331272).
2.
Rembold von Canstein, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.).
142165638 = 137368672 Konrad II. von Werl‑Arnsberg.
142165639 = 137368673 Mechthild von Northeim.
N von Nidda, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ezzo im Niddagau (siehe
284331792).
1.
Beatrix, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1113,
übertragt nach dem kinderlosen Tod ihres Mannes die Burg und die Herrschaft Padberg an den Kölner Erzbischof.
Verheiratet mit
Erpho II. von Padberg, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
1113 in
Kloster Flechtdorf,
als Mönch, bestattet in
Kloster Flechtdorf.
Gf. v. Padberg, urk. 1093-1113, stiftet 1101 Kloster Broke (1104 verlegt nach Flechtdorf), Sohn von
Erpo I. von Padberg.
Berthold II. von Nüringen,
Gf. v. Nüringen, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1112.
Gf. v. Nüringen, Gf. im Niddagau, urk. 1081-1112, Sohn von
Siegfried von Nüringen (siehe
284331796).
Verheiratet mit
Liutgard N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1094.
N von Hengebach, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.).
Gerhard II. von Jülich,
Gf. v. Jülich, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1081.
Gf. im Jülichgau, urk. 1051-1081, Sohn von
Eberhard im Jülichgau (siehe
284331872).
2.
Gerlach, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110,
urk. 1104-1110.
N Scherfgin (Religion:
r.K.).
2.
Hermann von Lechenich, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1146,
urk. 1146.
3.
Argentea, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1146,
urk. 1146 Witwe.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1146,
1146 tot.
N N (Religion:
r.K.).
2.
Malbodo (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1146,
urk. um 1146.
N Scapula (Religion:
r.K.).
1.
Ludolf Vetscholder, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178,
urk. 1178.
3.
Hinrich, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172,
urk. 1155-1172/78.
Reiner von Basel, Kaufmann, geboren um 1085 in Basel (Religion: r.K.), gestorben vor 1171, hat Grundbesitz am Markt und Unter Gewandschneider; hat oberdeutsche Handelsbeziehungen. Grundbesitz Mühlengasse, Haus Rheingasse, allodiales Landgut bei Widdersdorf.
Verheiratet mit
Berta von der Mühlengasse, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/72, Tochter von
N von der Mühlengasse (siehe
284332402).
1.
Reiner (von der Mühlengasse, in platea molendinorum), geboren
um 1110 (Religion:
r.K.),
wohl Mitglied Richerzeche.
Verheiratet mit
Richmudis N (Religion:
r.K.).
3.
Konrad (Minnevuz), geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178,
urk. 1168/72-1174, tätigt 1168/72-1174 Geldgeschäfte mit seinem Neffen Heinrich, 1172/78 Schöffe, 1178 Zeuge.
4.
Hermann (Minnevuz), geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1178,
urk. 1145/53-1178, Untergraf 1147/55, 1167 Schöffe, 1165/69 als früherer Hausbesitzer genannt, 1142/56: Hermann comes, Sohn von Bertradis und Reinnerus, kauft ½ des Hauses und die Hälfte der davor gelegenen Halle am Alter Markt und zur Münze hin von seiner Mutterschwester Richmudis und ihrem Mann Hermann Stolzegran, Zeuge 1174, 1159/69: das Haus am Markt, das Ulrich Suevus von Hermann Minnevuz gekauft hat, ist nun Eigentum seines Sohnes Evergeld und seiner Frau Gisela.
Verheiratet mit
Mathilde N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1169.
5.
Hodierna, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171,
urk. 1171/72.
Verheiratet mit
Rudolf N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1171.
6.
Hadewig, geboren
um 1122 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1175,
um 1175 ledig.
Hermann IV. von Saffenberg,
Gf. v. Saffenberg, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1091,
1041 Gf. v. Saffenberg, 1064 Vogt v. Cornelimünster, 1083 Vogt v. Groß-St. Martin/Köln, 1081 Gf. v. Nörvenich, urk. 1041-1091, Sohn von
Adolf II. von Deutz (siehe
274785280).
Verheiratet mit
Gepa von Werl, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1108, Tochter von
Adalbert von Werl (siehe
284332546).
1.
Adolf von Nörvenich,
Gf. v. Nörvenich, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.), gestorben
1094.
Gf. v. Nörvenich, urk. 1081-1094.
142167040 = 137388624 Ludbert von Meinhövel (von Bevern, von Werne).
N von Wardenburg (von Westerholt), Edelherr v. Westerholt, geboren um 1140 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Diepholz, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad I. von Diepholz (siehe
284336642).
2.
Konrad (von Wardenberg),
Edelherr von Wardenburg, geboren
um 1168 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1242,
urk. 1203-1242, 1211 auf einem Kreuzzug nach Livland.
N von Schlutter,
Edelherr von Schlutter, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Schlutter (siehe
284336648).
2.
Konstantin, geboren
um 1172 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1204 Zehntverkauf mit Bruder Rotbert in Huntorf an St. Paul in Bremen.
Johannes de Wildeshusen, geboren
um 1165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1194,
urk. 1194.
2.
Gottschalk von Holtorpe, geboren
um 1192 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1240,
urk. 1234-1240.
142168408 = 10945298 N von Apen.
Wilhelm I. von Bederkesa,
Herr v. Bederkesa, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1235.
Herr v. Bederkesa, urk. 1217-1242, Ritter, brem. Kämmerer, Sohn von
Erich II. (Alverich) von Bederkesa (siehe
284336820) und
N von Diepholz (siehe
284336821).
Widekind I. von Schwalenberg,
Gf. v. Schwalenberg, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.06.1137 in
Italien, bestattet in
Marienmünster.
Gf. im Tilthi-, Marstem- und Wetigau, Gf. v. Schwalenberg 1127, Stiftsvogt v. Paderborn, wofür er 1124 den Marstemgau aufgab. Vogt von Abdinghof, Busdorf, Möllenbeck, Herford, Korbach und Vizevogt von Höxter-Corvey unter den Grafen von Northeim. Er stiftete als Familienkloster Marienmünster und wurde auch dessen Vogt. Er besaß auch gräfliche Rechte im Sauerland und Alme- und Dimelgebiet und war Lehensherr der Herren von Homburg und Gehrden. Sohn von
Hermann von Schwalenberg (siehe
350240808).
Kirchliche Trauung
um 1120 mit
Lutrud von Itter, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1149,
urk. 1128-1149, Tochter von
Gumbert von Itter (von Wartburg) (siehe
71082818) und
Gerberga (Gepa) von Arnsberg (siehe
71082819).
1.
Widekind II.,
Gf. v. Pyrmont, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
1188/89.
Gf. v. Waldeck 1180, Gf. v. Schwalenberg 1185, Vogt v. Höxter, das er 1152 niederbrannte.
3.
Judith, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1162.
Kirchliche Trauung (1)
um 1140 mit
Albrecht I. von Everstein,
Gf. v. Everstein, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1158.
Gf. v. Everstein nach 1127, urk. 1142-1158, Sohn von
Konrad von Everstein (siehe
35541408) und
Mechthild von Itter (siehe
35541409).
Kirchliche Trauung (2)
um 1160 mit
Ludwig II. von Lohra,
Gf. v. Lohra, geboren
um 1121 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1164, Sohn von
Ludwig I. von Lohra,
Gf. v. Lohra.
4.
Gottschalk,
Priester, geboren
um 1126 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1202,
1197 Pfarrer in Paderborn.
5.
Lutrud, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Everwin von Rheda,
Gf. v. Rheda, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1197.
Gf. v. Rheda oder Herr v. Freckenhorst, urk. 1144-1197.
Giselbert,
Edelherr, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1108,
urk. (1037-52) Zeuge eines Lehnsauftrages des Freien Werinbrecht und dessen Neffe Herigisus in Rüsfort bei Bersenbrück an Osnabrück, Sohn von
Giselbert (siehe
350248960).
Verheiratet mit
Rixa von Rüstringen, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), Tochter von
Milo I. von Ammensleben (siehe
350248962).
2.
Giselbert von Oldenburg,
Priester, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1108,
urk. 1108 clericus.
Dedo von Goseck,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.05.1056 in
Pöhlde,
ermordet, bestattet in
Goslar.
Gf. v. Goseck u. im Hassegau, Pfgf. v. Sachsen 1043, Sohn von
Friedrich I. von Goseck (siehe
350248964) und
Heilwig von Bayern (siehe
350248965).
Kirchliche Trauung
um 1054 mit
Ida von Elsdorf, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1085,
reist nach dem gewaltsamen Tode ihres Sohnes Ekbert zu ihrem Verwandten Papst Leo IX. der ihr rät, dem Mörder Udo von Stade zu verzeihen und ihn als Erben einzusetzten. 1071 Mitschenkerin des Schluchseegebietes an das Kloster St. Blasien, schenkt 1085 dem Allerheiligenkloster in Schaffhausen Besitz in Grafenhausen und der Birkendorfer Kirche selbst Land in Mettingen/Wurach, Tochter von
Liudolf von Braunschweig (siehe
350248966) und
Gertrud vom Derlingau (siehe
350248967).
Kirchliche Trauung (1)
um 1040 mit
Lippold in Bayern (siehe
549537814).
Kirchliche Trauung (2)
um 1054 mit
Dedo von Goseck (siehe
175124482).
Kirchliche Trauung (3)
um 1056 mit
Etheler von Dithmarschen (der Weiße),
Gf. v. Dithmarschen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Dithmarschen,
Gf. v. Dithmarschen.
1.
Ekbert, geboren
1040 (Religion:
r.K.), gestorben
1052/53,
erschlagen.
3.
Burchard,
Priester, geboren
um 1044 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1090,
1075 Dompropst zu Trier, zum Bischof v. Metz gewählt 1090, aber nicht durchgesetzt.
4.
Otkarina, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.).
Hermann von Bremen,
Vogt v. Bremen, geboren
um 1093 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1152,
1.11. urk. 1122-1152, Vogt v. Bremen, stiftet mit Frau u. Sohn Engelbert dem Willehadi-Kapitel in Bremen den halben Zehnten zu Offenwarden, Sohn von
Gerung I. von Bremen (siehe
350249504).
Verheiratet mit
Ehrenburga N (Religion:
r.K.).
1.
Lüder, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1149,
urk. 1139-1149, 1136 Gesandter in Köln, Vogt v. Bremen.
3.
Dietward,
Priester, geboren
um 1117 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1157,
urk. 1157-1159 Propst v. Wildeshausen.
4.
Gerung III.,
Vogt v. Bremen, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1183,
urk. 1162-1183, 1181 Vogt v. Bremen.
Dietrich I. von Aumund, geboren um 1100 (Religion: r.K.), gestorben nach 1146, urk. 1140-1146, Bremischer Ministeriale.
Verheiratet mit
Adelheid, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), Tochter von
Alverich N (siehe
350249510) und
Notburg N (siehe
350249511).
2.
Ermengard, geboren
um 1124 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
N, geboren
um 1126 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Bevern, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Arnold von Bevern.
4.
Adelheid, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Albert I. von Bexhövede, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1186,
urk. 1180-1186 Ritter, vermacht vor 1185 dem Kloster Osterholz eine Hufe und eine Viertelhufe in Donnern, sowie eine Hufe in Bramel, Sohn von
Albert von Jerichow (von Bexhövede) (siehe
87563780) und
Gudela von Stade (siehe
87563781).
N von Apen, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Apen (siehe
350249536).
Siegfried von Ballenstedt,
Gf. v. Ballenstedt, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.03.1113,
gefallen, bestattet in
Herren-Breitung.
Gf. v. Ballenstedt, Pfalzgf. bei Rhein 1099, Sohn von
Adalbert II. von Ballenstedt (siehe
350255120) und
Adelheid von Weimar‑Orlamünde (siehe
350255121).
Kirchliche Trauung
1107 mit
Rudolf I. von Stade,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.12.1124 in
Magdeburg, bestattet in
Magdeburg.
Dom.
Gf. v. Stade, Mkgf. d. Nordmark 1106-1114, Sohn von
Lothar Udo II. von Stade (siehe
350255124) und
Oda von Werl (siehe
350255125).
Verheiratet mit
Richardis von Spanheim, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1151, Tochter von
Hermann I. von Spanheim,
Burggf. v. Magdeburg, und
N von Bilstein.
2.
Lothar Udo IV.,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.03.1130 in
Aschersleben,
ermordet.
Gf. v. Freckleben, Mkgf. d. Nordmark 1128.
Kirchliche Trauung
1128 mit
Mathilde von Formbach, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.05.1155, Tochter von
Hermann I. von Formbach,
Gf. v. Formbach, und
Hedwig von Krain‑Istrien.
3.
Rudolf II.,
Gf. v. Stade, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.03.1144 in
Dithmarschen,
oder 15.3., ermordet.
Gf. v. Stade 1135, Mkgf. d. Nordmark 1130.
Kirchliche Trauung
vor 1128 mit
Elisabeth von Steiermark, geboren
1124 (Religion:
r.K.), gestorben
25.2. Tochter von
Leopold I. von Steiermark (der Tapfere),
Mkgf. d. Steiermark, und
Sophia von Bayern.
4.
Liutgard, geboren
um 1112 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.01.1152 in
Winzenburg,
ermordet.
Kirchliche Trauung (1)
um 1130, geschieden
1142,
wegen Verwandtschaft von
Friedrich II. von Sommerschenburg,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.05.1162, bestattet in
Kloster Marienthal.
Pfgf. v. Sachsen 1120, Gf. v. Sommerschenburg, Vogt des Stiftes Quedlinburg, Sohn von
Friedrich I. von Sommerschenburg,
Pfgf. v. Sachsen, und
Adelheid von Lauffen (siehe
68696321).
Kirchliche Trauung (2)
1144, geschieden
1146 von
Erich III. von Dänemark (Lamm),
Kg. v. Dänemark, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.08.1147 in
Odense.
Abtei St. Knud, bestattet in
Odense.
Abtei St. Knud.
Kg. v. Dänemark 1137, Sohn von
Haakon Sunnivasson,
Jarl, und
Ragnhild von Dänemark.
Kirchliche Trauung (3)
1148 mit
Hermann II. von Winzenburg,
Ldgf. v. Thüringen, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.01.1152 in
Winzenburg,
ermordet.
Gf. v. Winzenburg 1122, Mkgf. v. Meißen 1123, Ldgf. v. Thüringen 1124, Sohn von
Hermann I. von Formbach,
Gf. v. Formbach, und
Hedwig von Krain‑Istrien.
Ludolf I. von Oesede,
Edelherr v. Oesede, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
1184, bestattet in
Oesede.
Klosterkirche.
Edelherr v. Oesede, 1170 Stifter des Klosters Oesede, urk. 1137-1184, Sohn von
Widekind I. von Oesede (siehe
536347000) und
Themoth von Schwalenberg (siehe
536347001).
Verheiratet mit
Thedela zur Lippe, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170, bestattet in
Oesede.
Klosterkirche, Tochter von
Hermann I. zur Lippe (siehe
34347020).
2.
Goda,
Nonne, geboren
um 1147 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
1170 Nonne im Kloster Willebaldessen, wird erste Priorin des neu gergründeten Klosters Oesede.
3.
Regenwita,
Nonne, geboren
um 1149 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1170,
1170 Nonne im Kloster Willebadessen, dann Küsterin des Klosters Oesede.
4.
Hermann I., geboren
um 1150 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1192,
urk. 1192.
268174402 = 137388624 Ludbert von Meinhövel (von Bevern, von Werne).
Generation XXIX
N von Plettenberg, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1042,
1042 Ritter, ohne Vorname auf einer Teilnehmerliste eines Turnieres in Halle.
274737344 = 137388080 Bernhard II. von Werl.
274737345 = 137388081 Beatrix N.
Otto I. von Northeim,
Hg. v. Bayern, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.01.1083.
Gf. im Rittegau, Vogt des Klosters Corvey, 1061 Hg. von Bayern, 1070 abgesetzt und geächtet, urk. 1061-1083, Sohn von
Benno von Northeim (siehe
549474692) und
Eilika von Braunschweig (siehe
549474693).
Kirchliche Trauung
um 1050 mit
Richenza von Sachsen (im Padergau), geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1083.
Abstammung unsicher, nach ihrem vermuteten Vater Herzog Otto II. von Schwaben wird sie Richenza von Schwaben genannt, die These dieser Abstammung ist nach heutigem Forschungsstand kaum noch haltbar. Da Richenza ihren Söhnen drei Haupthöfe entlang des linken Ufers der Unterelbe mit ca. 150 Hufen hinterließ, die im Gemengelage mit dem Erbgut des Billungers Wichmann II. liegen, dürfte sie eine Nachfahrin seines Bruders Ekberts des Einäugigen gewesen sein, wahrscheinlich die Erbtochter seines Enkels Wichmann IV. Tochter von
Wichmann IV. im Padergau (siehe
549474694) und
N N (siehe
549474695).
Kirchliche Trauung (1)
um 1047 mit
Hermann III. von Werl (siehe
700510250).
Kirchliche Trauung (2)
um 1050 mit
Otto I. von Northeim (siehe
274737346).
2.
Otto II., geboren
um 1051 (Religion:
r.K.), gestorben
Febr. jung.
3.
Ethelinde, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1071.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1070, geschieden
1070 von
Welf I. (IV.) von Bayern (siehe
274785516).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1071 mit
Hermann I. von Calvelage,
Gf. v. Calvelage, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1115.
Gf. v. Calvelage. urk. 1105-1115, Sohn von
Hermann im Westmünsterland,
Gf. i. Westmünsterland.
7.
Siegfried III.,
Gf. v. Boyneburg, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1107,
1083 Gf. v. Boyneburg, Vogt des Klosters Northeim.
Verheiratet mit
Adelheid von Schauenburg, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Santersleben.
8.
Ida, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1100, bestattet in
Kloster Niemegk.
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
Thimo II. von Wettin (der Tapfere),
Gf. v. Brehna u. Köstritz, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1100,
09.03. Bestattet in
Kloster Niemegk,
1061 Gf. v. Brehna u. Wettin, Vogt des Klosters Gerbstedet, Gründer des Klosters Niemegk, Mitstifter des Naumburger Doms (eventuell identisch mit seinem Vater), Sohn von
Thimo I. von Wettin,
Gf. v. Wettin.
Gerlach von Isenburg,
Herr v. Isenburg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110.
Herr v. Isenburg, urk. 1070-1110, 1088 Herr v. Rommersdorf, Sohn von
Gerlach von Isenburg (siehe
549475392).
274737698 = 137389236 Ludwig I. von Arnstein.
274737699 = 137389237 Guda (Jutta) von Zütphen.
Emicho von Leiningen (von Flonheim, der Kreuzfahrer), geboren
um 1050 in
Flonheim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096,
1095 auf der Synode von Clermont hatte Papst Urban II. für das westliche Europa zur Befreiung Jerusalems von den Muslimen den Ersten Kreuzzug proklamiert. Der von deutschem Boden aus als dessen Teil beabsichtigte Deutsche Kreuzzug wurde rasch zum Volkskreuzzug, der auch Bauernkreuzzug oder Armenkreuzzug genannt wird. Sein geistiger Vater war Peter der Einsiedler, dessen emotionale Kreuzzugspredigten sich wesentlich schneller und nachhaltiger verbreitet hatten als der offizielle Aufruf des Papstes. Nach diversen Quellen soll Emicho diese Kreuzzugspredigten um die Behauptung ergänzt haben, dass ihm Jesus Christus erschienen sei und ihm die Kaiserkrone sowie Hilfe bei der Bekehrung der europäischen Juden versprochen habe, falls er sich dem Kreuzzug anschließe. Andere Berichte sprechen davon, ein Engel habe ihm ein Kreuz auf die Brust gezeichnet und ihn zum Anführer im Kampf gegen den Antichristen ernannt. Da die Juden als Anhänger des Antichristen galten, war Emicho bemüht, sie entweder zu töten oder über die Zwangstaufe zur Konversion zu zwingen. Im April des Jahres 1096 sammelte Emicho im Bereich des Mittelrheins eine Armee, die allerdings schlecht ausgerüstet war. Zu Beginn des angestrebten Weges nach Jerusalem erreichten Emichos Leute im Mai am Oberrhein nacheinander die Bischofsstädte Speyer, Worms und Mainz und verübten überall Pogrome an der jüdischen Bevölkerung. Jüdische Quellen aus dieser Zeit bezeichnen ihn deswegen als größten Feind der Juden und lasten ihm zahlreiche Gräueltaten an. Als unwahrscheinlich gilt die These, wonach Emicho von Mainz noch einmal zurück nach Köln gereist sei, um auch die dortigen Juden zu verfolgen. Über Emicho schrieb ein jüdischer Chronist unter Berufung auf Berichte von Augenzeugen: "Emicho, der Feind aller Juden, war der Schlimmste all unserer Dränger, er schonte weder Greis noch Jungfrau und hatte nicht für Kind noch Säugling noch Kranke Erbarmen. Das Volk Gottes zertrat er wie Staub, die Jünglinge schlug er mit dem Schwerte und schlitzte die schwangeren Frauen auf." (Salomo bar Simeon) Von Südwestdeutschland aus zog Emichos Armee im Sommer 1096 an der Donau entlang flussabwärts. Weil ihnen Geld und Verpflegung ausgegangen waren, begannen die Kreuzfahrer etwa ab der ungarischen Grenze mit wahllosen Plünderungen. Die Bevölkerung setzte sich jedoch zur Wehr, und viele Angehörige der geschwächten Armee wurden getötet. Im Oktober 1096 löste sich Emichos Heer schließlich auf. Die Überlebenden versuchten zumeist, sich anderen Truppen des Ersten Kreuzzuges anzuschließen. Emicho selbst kehrte nach Hause zurück. Dort fiel er der Verachtung anheim, weil er sein Gelübde, nach Jerusalem zu ziehen, nicht erfüllt hatte. Über die Umstände seines Todes ist nichts bekannt. Sohn von
Emich von Leiningen (siehe
549475408) und
Kunigunde von Stromberg (siehe
549475409).
2.
Arnold II.,
Priester, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1126.
Bf. v. Speyer 1124.
3.
Embricho (Emich III.),
Priester, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.11.1146 in
Aquileia,
1117 Propst am Marienstift u- Archidiakon in Erfurt, 1125 Kanzleivorstand Kg. Lothars III., Bf. v. Würzburg 1127, 1139 Teilnahme am 2 Laterankonzil, er hielt zahlreiche Diözesansynoden ab, die Einteilung des Bistums in Archidiakonate und Landkapitel geht wahrscheinlich auf ihn zurück. Errichtete das Würzburger Schottenkloster St. Jakob. Erbauer der ersten steinernen Mainbrücke in Würzburg (Dombaumeister Enzelin). Er begleitete 1144 Kg. Konrads III. Schwägerin Bertha von Sulzbach nach Byzanz zu ihrer Heirat mit Kaiser Manuel und starb auf der Rückreise. Zuvor verfasste er eine Lebensbeichte.
Dudo Heinrich von Laurenburg,
Gf. v. Laurenburg, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1123,
1093 Gf. v. Laurenburg, Sohn von
Ruprecht I. von Laurenburg (siehe
549475412).
Verheiratet mit
Anastasia von Arnstein, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ludwig I. von Arnstein (siehe
137389236) und
Guda (Jutta) von Zütphen (siehe
137389237).
3.
Ruprecht II. von Nassau,
Gf. v. Nassau, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1154.
Gf. v. Nassau 1123, stiftet vor 1132 Kloster Schönau.
Kirchliche Trauung
vor 1135 mit
Beatrix von Limburg, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
12.7. Tochter von
Walram III. von Limburg (Paganus, der Heide) (siehe
68696368) und
Jutta von Geldern (siehe
68696369).
4.
Arnold I.,
Gf. v. Laurenburg, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben
1148.
Gf. v. Laurenburg 1123, 1124 Vogt von St. Georg zu Limburg, Vogt v. Idstein.
Friedrich II. von Tengling,
Gf. v. Tengling, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1120,
23.7. Sohn von
Friedrich I. von Tengling (siehe
549475424) und
Mathilde im Traungau (siehe
549475425).
Verheiratet mit
Mathilde von Lechsgemünd, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), Tochter von
Kuno von Lechsgemünd (siehe
549475426) und
Mathilde von Achalm (siehe
549475427).
1.
Hildburg von Peilstein, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben
31.7. Bestattet in
Kloster Seeon.
Verheiratet mit
Siegfried I. von Sponheim (von Lebenau),
Gf. v. Arch, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1130,
6.5. Gf. v. Arch, Gf. v. Lebenau 1096, Sohn von
Engelbert I. von Sponheim (siehe
274785418) und
Hadwig von Sachsen (siehe
274785419).
2.
Jutta von Peilstein, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
1151.
Verheiratet mit
Otto von Marchland,
Gf. v. Marchland (Religion:
r.K.), gestorben am
16.05.1147.
3.
N von Peilstein, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Babo von Burgschleinitz,
Gf. v. Burgschleinitz-Amerang (Religion:
r.K.).
5.
Friedrich III. von Peilstein,
Gf. v. Peilstein, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1148,
wohl auf dem Kreuzzug umgekommen,
urk. 1140-1146.
274737714 = 175127560 Siegfried von Ballenstedt.
274737715 = 68696363 Gertrud von Northeim.
Diepold II. im Traungau,
Mkgf. im Nordgau, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1078 in
Mellrichstadt,
gefallen.
Mkgf. i. Nordgau, Gf. v. Cham-Giengen, Sohn von
Diepold I. im Traungau (siehe
549475448) und
N von Schweinfurt (siehe
549475449).
Kirchliche Trauung
um 1070 mit
Liutgard von Zähringen, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.07.1119,
od. 18.3, Tochter von
Berthold I. (IV.) von Zähringen (der Bärtige) (siehe
549475450) und
Richwara von Kärnten (siehe
549475451).
Kirchliche Trauung (1)
um 1070 mit
Diepold II. im Traungau (siehe
274737724).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1078 mit
Ernst von Grögling,
Gf. v. Grögling, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.01.1096,
oder 1097,
1070 Gf. v. Eichstätt, 1085 Vogt v. Eichstätt, 1096 Gf. v. Grögling u. Ottenburg, Sohn von
Hartwig II. an der Ampar,
Gf. an der unteren Ampar, und
Avisa von Moosburg.
2.
Konrad, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110.
4.
Hartwig III. (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Mainz (Religion:
r.K.).
Konrad (Kuno) von Beichlingen,
Gf. v. Beichlingen, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben
1103,
gefallen im Zweikamp gegen Gf. Elger v. Ilfeld.
Gf. v. Beichlingen 1088 durch Heirat, Sohn von
Otto I. von Northeim (siehe
274737346) und
Richenza von Sachsen (im Padergau) (siehe
274737347).
Kirchliche Trauung
vor 1087 mit
Kunigunde von Weimar‑Orlamünde, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.06.1140.
Erbin der Herrschaft Beichling, Tochter von
Otto I. von Weimar (siehe
549475454) und
Adela von Löwen (siehe
549475455).
Kirchliche Trauung (1)
1073 mit
Jaropolk Isjaslowitsch von Kiew,
Fürst v. Kiew u. Turow 1078, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.11.1086,
ermordet.
Fürst v. Kiew u. Turow 1078, Sohn von
Isjaslaw I. Jaroslawitsch von Kiew (siehe
549571060) und
Gertrud von Polen (siehe
549571061).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1087 mit
Konrad (Kuno) von Beichlingen (siehe
274737726).
Kirchliche Trauung (3)
1110 mit
Wiprecht II. von Groitzsch,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.05.1124 in
Pegau, bestattet in
Pegau.
Klosterkirche.
Gf. v. Groitzsch 1106, Burggf. v. Magdeburg 1118, Mkgf. v. Meißen u. d. Niederlausitz 1123, gründet 1091 Kloster Pegau u. 1104 Kloster Lausigk, Sohn von
Wiprecht I. von Groitzsch,
Gf. im Balsamgau, und
Sigena von Leige (siehe
549556971).
1.
Anastasia von Turow, geboren
1074 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.01.1159.
Verheiratet mit
Gleb von Minsk,
Fst. v. Minsk, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.09.1118, Sohn von
Wseslaw I. von Polotzk (der Werwolf),
Gfst. v. Kiew.
2.
Mechtild von Turow, geboren
1076 (Religion:
r.K.).
Erbin der Grafschaft Beichlingen.
Kirchliche Trauung
nach 1087 mit
Günther I. von Schwarzburg,
Gf. in Thüringen, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1109.
Gf. in Thüringen um 1100, Sohn von
Sizzo IV. in Thüringen,
Gf. in Thüringen.
3.
Joroslaw von Turow, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.08.1102 in
Kiew,
im Gefängnis.
4.
Wiacheslaw von Turow, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.12.1104.
5.
Adelheid, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben
1123.
Kirchliche Trauung (1)
um 1100 mit
Dietrich III. von Katlenburg,
Gf. v. Katlenburg, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.08.1106 in
Köln,
im Heerlager vor der Stadt bei der Belagerung der Stadt an einer Krankheit gestorben.
Gf. v. Katlernburg 1085, wandelt um 1105 seine Stammburg Katlenburg in ein Kloster um, Sohn von
Dietrich II. von Katlenburg,
Gf. v. Katlenburg, und
Gertrud von Braunschweig (siehe
137392727).
Kirchliche Trauung (2)
um 1107 mit
Helferich von Plötzkau,
Markgf. v. Nordmark, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
1118.
Gf. v. Plötzkau, Hecklingen u. Walbeck, (Gegen-)Markgf. d. Nordmark 1112, Sohn von
Dietrich von Plötzkau,
Gf. v. Plötzkau, und
Mechthild von Walbeck.
6.
Margaretha, geboren
um 1089 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1134.
Kirchliche Trauung
vor 1105 mit
Heinrich von Zütphen,
Gf. v. Zütphen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1122.
Gf. v. Zütphen 1113, Sohn von
Otto II. von Zütphen (der Reiche) (siehe
137389234) und
N N.
7.
Liutgard, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1117.
Kirchliche Trauung
um 1105 mit
Wilhelm von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
1129/31,
17.6. Gf. v. Luxemburg 1096, Sohn von
Konrad I. von Luxemburg (siehe
549556282) und
Clementia (Ermensinde) von Poitou (siehe
137389233).
Liutger von Westfalen,
Graf im Westfalengau, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.02.1011.
Pest, bestattet in
Lüneburg, Michaeliskloster,
urk. 991-1011, 1001 Graf im Westfalengau, Sohn von
Hermann Billung (siehe
549535744) und
Oda von Stade (siehe
549535745).
Kirchliche Trauung
um 995 mit
Emma von Lesum, geboren
um 974 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.12.1038 in
Bremen, bestattet in
Bremen, Dom.
Heilige, nach dem frühen Tod ihres Gemahls 1011 zog sich Emma auf das Gut Lesum zurück, unterstützte mit ihrem Vermögen großzügig den Dom zu Bremen, dessen Erzbischof Unwan auch zu ihren Verwandten gehörte, und schenkte dem Domkapitel ihr Eigengut samt Kirche in Stiepel. Sie wurde als große Wohltäterin der Kirche dargestellt, ihre Fürsorge galt aber besonders den Armen. Später wurde Emma als Heilige verehrt, ob sie aber jemals selig- oder heiliggesprochen wurde, ist nicht historisch belegt. Ihr Grab soll noch im 16. Jahrhundert im Bremer Dom vorhanden gewesen sein, konnte aber bei den archäologischen Grabungen in den Jahren 1973 bis 1976 nicht ausfindig gemacht werden. Tochter von
Immed IV. in Sachsen (siehe
549535746) und
Adele von Gent (siehe
549535747).
1.
Immed,
Priester, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.02.1076, bestattet in
Paderborn, Dom.
Bf. v. Paderborn 1051.
3.
N, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1039,
urk. 1024-1039, vielleicht identisch mit einer 1047 bezeugten Emma.
Ezzo von Lothringen,
Pfalzgraf v. Lothringen, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.05.1034 in
Saalfeld, bestattet in
Abtei Brauweiler.
Seliger (Fest 21.Mai), Gf. im Auelgau, Gf. im Bonngau, Pfgf. v. Lothringen 1020, Herr von Duisburg u. Kaiserswerth, Stifter u. Vogt von Brauweiler 1024, urk. 1023-1034, Sohn von
Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)) (siehe
549535752) und
Heilwig von Dillingen (siehe
549535753).
Kirchliche Trauung (1)
991,
vor 15.6. Ehefrau ist
Mathilde von Sachsen (siehe
274767877).
Lebensgemeinschaft (2)
um 998 mit
N N (siehe
549570579).
4.
Hermann II.,
Erzbf. v. Köln, geboren
um 0996 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.02.1056.
Erzkanzler für Italien und Erzbischof v. Köln 1036, 1052 päpstlicher Erzkanzler, 1053 Vogt v. Brauweiler.
5.
Adelheid,
Nonne, geboren
um 0998 (Religion:
r.K.), gestorben
20.06. (1051?),
1049 Äbtissin v. Nivelles.
6.
Theophanu,
Nonne, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.03.1056,
Äbtissin v. Essen u. Gerresheim, Pröbstin zu Rellinghausen.
8.
Heylwig,
Nonne, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.09.1076,
Äbtissin zu St. Quentin in Neuss.
9.
Mathilde,
Nonne, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben
1051/57,
Äbtissin v. Dietkirchen und Villich nach 1021.
10.
Ezzo,
Priester, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1074.
Abt zu Saalfeld.
11.
Sophia,
Nonne, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1039,
Äbtissin von Mainz.
12.
Ida,
Nonne, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
1060,
Äbtissin v. St. Maria in Gandersheim u. St. Maria im Kapitol zu Köln.
13.
Heinrich,
Priester, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.05.1093.
Abt v. Gorze.
Mathilde von Sachsen, geboren
Sommer 978 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.11.1025 in
Echtz, bestattet am
24.11.1025 in
Abtei Brauweiler, Tochter von
Otto II. von Sachsen (siehe
549535754) und
Theophanu Sklerina (siehe
549535755).
Otto I. von Hammerstein (von Zütphen),
Gf. im Niederlahngau, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.06.1036, bestattet in
Abtei Brauweiler.
Gf. i. Nieder-Lahngau, um 1001 Burggf v. Zütphen, Gf. in der Wetterau 1016, Gf. v. Gleiberg, Gf. v. Hammerstein, Gf. i. Engersgau 1019, Sohn von
Heribert von Gleiberg (siehe
549535756) und
Irmentrud vom Avalgau (siehe
549535757).
Kirchliche Trauung
um 995.
Kaiser Heinrich II. erhob gegen diese Ehe Einspruch wegen zu naher Verwandtschaft aufgrund kanonischer Zählung, dies wohl auch in der Absicht, die ihm unbequeme Machtstellung des Paares am Rhein, in der Wetterau und in Franken zu beseitigen. Beide wurden 1018 in Nimwegen exkommuniziert, die Unrechtmäßigkeit ihrer Ehe in Bürgel beeidet. Der Streit verschärfte sich durch Ottos Versuch, den Mainzer Erzbischof Erchanbald gefangenzunehmen. Heinrich II. belagerte Burg Hammerstein im Herbst 1020, Otto mußte sich ergeben und verzichtete nochmals 1023 auf die Ehe. Gegen die Anerkennung der Ehe durch Benedikt VIII. wandte sich Erzbischof Aribo von Mainz (Frankfurt, Synode von 1027). Kaiser Konrad II. schlug das Verfahren gegen das Paar nieder, das die Ehe weiterführte. Geschieden
1018 von
Irmgard von Verdun, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1042, Tochter von
Gottfried von Verdun (der Gefangene) (siehe
549535758) und
Mathilde von Sachsen (siehe
549535759).
2.
Udo, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
1031.
Hieronimus von Gemen, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1042,
urk. 1042, wo er sich auf einem Turnier besonders hervortat, Sohn von
Wichmann IV. im Padergau (siehe
549474694) und
N N (siehe
549537793).
N in Sachsen (Religion: r.K.), gestorben nach 1078, sächsischer Edeling.
Kirchliche Trauung 1078 mit
Oda in Bayern, geboren
um 1041 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1085,
2.7. zuerst Nonne in Ringelheim, Tochter von
Lippold in Bayern (siehe
549537814) und
Ida von Elsdorf (siehe
175124483).
Kirchliche Trauung (1)
1070 mit
Swjatoslaw II. Jaroslawitsch von Kiew,
Fst. v. Chernigov, geboren
1027 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.12.1076, bestattet in
Chernigov.
Erlöserkirche.
Fst. v. Chernigov 1054-1073, Gfst. v. Kiew 1073-1076, Sohn von
Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise) (siehe
549570938) und
Ingegerd (Anna) von Schweden (siehe
549570939).
Kirchliche Trauung (2)
1078 mit
N in Sachsen (siehe
274768906).
1.
Joroslaw,
Fst. v. Tschernigoff, geboren
um 1071 (Religion:
orth.), gestorben
1130.
Fst. v. Murom 1097-1129, Fst. v. Riazan 1097-1123, Fst. v. Tschernigoff 1123-1127.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
1124.
N von Gemen, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.).
Einordnung unsicher, Sohn von
Wichmann IV. im Padergau (siehe
549474694) und
N N (siehe
549537793).
2.
Theoderich von Dülmen, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1129.
Unruoch von Kempengau,
Gf. im Kempengau, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1073,
1064 Gf. im Kempengau, urk. 1047-1073, Sohn von
Godezo von Teisterbant (siehe
549552256) und
Bertha (Bave) N (siehe
549552257).
Verheiratet mit
N von Emmerich, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Hermann von Emmerich (von Nifterlake?) (siehe
137383936).
Eustach II. von Boulogne (Gerneobaldus),
Gf. v. Boulogne, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1092.
Gf. v. Boulogne um 1049, Gf. v. Lens 1054, Sohn von
Eustach I. von Boulogne (siehe
549552260) und
Mathilde von Löwen (siehe
549552261).
Kirchliche Trauung (1)
um 1036 mit
Godgifu (Goda) von England, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1050/56, Tochter von
Aethelred II. von England (the Unready, der Unberatene) (siehe
1099141832) und
Emma (Ealfgifu) von der Normandie.
Kirchliche Trauung (2)
1057 mit
Ida von Niederlothringen (siehe
274776131).
1.
Wilhelm, geboren
um 1050,
illegitim (Religion:
r.K.).
2.
Geoffroy fitz Eustace,
Herr v. Carshalton, geboren
um 1053,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1100.
Kirchliche Trauung
1079/84 mit
Beatrix von Mandeville, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1081, Tochter von
Gottfried von Mandeville,
Sheriff von London, und
Athelaise N.
3.
Hugo, geboren
um 1055,
illegitim (Religion:
r.K.).
4.
Eustach III.,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125,
als Mönch.
Gf. v. Boulogne um 1093, Sohn von
Eustach II. von Boulogne (Gerneobaldus) (siehe
274776130) und
Ida von Niederlothringen (siehe
274776131).
Kirchliche Trauung
1102 mit
Maria von Schottland, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.05.1116, bestattet in
Bermondsey Priory, Tochter von
Malcom III. von Schottland (Canmore, Starkhand) (siehe
137392728) und
Margarethe von England (die Heilige) (siehe
137392729).
5.
Balduin I.,
Kg. v. Jerusalem, geboren
1058 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.04.1118 in
al-'Arisch,
an einer Fischvergiftung, bestattet in
Jerusalem, Grabeskirche.
Kanoniker in Reims bis 1086, Gf. v. Edessa 1098-1100, Kg. v. Jerusalem 1100-1118, Sohn von
Eustach II. von Boulogne (Gerneobaldus) (siehe
274776130) und
Ida von Niederlothringen (siehe
274776131).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1096 mit
Godehild (Gotrana) von Tosny, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 1097 in
Marasch.
Südosttürkei, Tochter von
Rudolf III. von Tosny,
Herr v. Tosny, und
Isabelle von Montfort.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1097, geschieden
1112,
verstoßen von
Orianta von Melitene, geboren
um 1085 in
Melitene.
Armenien (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1112 in
Konstantinopel, Tochter von
Thoros I. von Armenien,
Fst. v. Kleinarmenien.
Kirchliche Trauung (3)
1113 in
Jerusalem, geschieden
1117,
verstoßen von
Adelheid von Savona, geboren
1072 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.04.1118, Tochter von
Manfred I. von Savona,
Mkgf. v. Savona, und
Adelasia N.
Kirchliche Trauung (4)
1117 mit
Theodora N (Religion:
r.K.).
7.
Gottfried,
Kg. v. Jerusalem, geboren
1061 in
Boulogne (Religion:
r.K.), gestorben am
18.07.1100 in
Jerusalem.
Pest.
Gf. v. Bouillon u. Markgf. v. Antwerpen 1076, Hg. v. Niederlothringen 1087-1099, Kg. v. Jerusalem 1099, erobert während des 1. Kreuzzuges 1099 Jerusalem, Sohn von
Eustach II. von Boulogne (Gerneobaldus) (siehe
274776130) und
Ida von Niederlothringen (siehe
274776131).
Ida von Niederlothringen, geboren
um 1039 in
Bouillon (Religion:
r.K.), gestorben am
13.04.1113, bestattet in
Abtei St. Vaast.
Selige (Fest 13.4.), Tochter von
Gottfried III. von Niederlothringen (der Bärtige) (siehe
549552262) und
Doda N (siehe
549552263).
N von Hochstaden, Gf. v. Hochstaden (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Schwaben, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.).
Abkunft fraglich. Tochter von
Otto III. von Schwaben (siehe
549552266) und
N von Egisheim (siehe
549552267).
1.
Hermann III.,
Priester, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.11.1099, bestattet in
Kloster Siegburg,
1074/75 vicedomus der Kölner Kirche, 1076 Propst v. St. Viktor in Xanten, ab 1085 Kanzler von Ks. Heinrich IV., bis 1095 Erzkanzler für Italien, Erzbf. v. Köln 1089-1099.
3.
Burkhard (Poppo),
Priester, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1106.
Bf. v. Metz 1092-vor 1106.
4.
Heinrich von Laach,
Pfalzgraf bei Rhein, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.04.1095, bestattet in
Kloster Maria Laach.
Hochgrab mit plastischer Dartellung um 1280.
Pfalzgf. bei Rhein 1085, gründet 1093 Kloster Maria Laach/Eifel.
Kirchliche Trauung
1089 mit
Adelheid von Weimar‑Orlamünde (siehe
350255121).
Udo von Limburg, Gf. v. Limburg, geboren um 1030 (Religion: r.K.), gestorben 1078. Gf. v. Limburg 1061, erbaut 1064 Burg Limburg/Maas, urk. 1061-1070, Vogt v. Sint-Truiden.
Kirchliche Trauung um 1060 mit
274776141 = 137388089 Jutta von Luxemburg.
Botho von Pottenstein,
Gf. v. Pottenstein, geboren
um 1028,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben am
01.03.1104,
in der Nähe von Regensburg, bestattet in
Kloster Theres/Main.
Gf. v. Pottenstein vor 1070, Mitbegründer v. Millstatt, urk. 1055-1104, Sohn von
Hartwig II. (IV.) von Pottenstein (siehe
549552284) und
Friderun in Bayern (siehe
549552285).
Kirchliche Trauung
nach 1055 mit
Judith von Schweinfurt, geboren
1037 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1094, Tochter von
Otto II. (III.) von Schweinfurt (der Weiße) (siehe
549552286) und
Irmgard von Turin (siehe
274785455).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1053 mit
Konrad I. von Zütphen,
Hg. v. Bayern, geboren
um 1019 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.12.1055 in
Ungarn,
in der Verbannung, bestattet in
Köln, Maria ad Gradus.
Vogt v. Brauweiler 1031, Gf. v. Zütphen 1033, Hg. v. Bayern 1049-1053 (abgesetzt, angeblich weil er abgelehnt hatte, Mathilde, der Tochter von Ks. Heinrich IV. zu heiraten. Sohn von
Ludolf von Waldenburg (siehe
137383938) und
Mathilde von Zütphen (siehe
137383939).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1055 mit
Botho von Pottenstein (siehe
274776142).
Hermann II. von Werl,
Gf. v. Werl, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
1025/26,
urk. 997-1024, Graf von Werl, Graf im Lochtropgau, Dreigau und im Bistum Osnabrück, Vogt von Verden, Liesborn, Meschede und Oedingen. Sohn von
Hermann I. von Werl (siehe
549552320) und
Gerberga von Burgund (siehe
549552321).
Kirchliche Trauung (1)
0997 mit
N N (siehe
274776161).
Kirchliche Trauung (2)
1007 mit
Godila von Rothenburg (siehe
2198217985).
1.
Konrad I.,
Gf. v. Werl, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1024.
Gf. v. Werk, urk. 1024.
2.
Hermann,
Priester, geboren
um 1001 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.07.1042,
oder 22.7. Bestattet in
Münster.
Liebfrauenkirche Überwasser,
1027 Dompropst in Köln, Bf. v. Münster 1032-1042, Gründer des Stiftes Überwasser.
4.
Bertheitis,
Nonne, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1040,
erste Äbtissin des von ihrem Bruder Bf. Hermann I. v. Münster gegründeten und im Beisein v. Ks. Heinrich III. 1040 geweihten Klosters Überwasser in Münster.
7.
Mathilde, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.).
8.
Heinrich I.,
Gf. v. Werl, geboren
um 998 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1054,
8. oder 20.8. Gf. v. Werl 1024-1031, Vogt von Paderborn.
9.
N (Willa?), geboren
um 999 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1018 mit
Thietmar von Sachsen,
Gf. Geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.10.1048 in
Pöhlde,
an den Wunden eines Zweikampfes, dem er als Gottesurteil stellte, um den Vorwurf zu entkräften, er habe einen Mordanschlag auf den Kaiser geplant. Gf. in Sachsen im Bereich Bruninctherpe, Sohn von
Bernhard I. von Sachsen (siehe
1099141676) und
Hildegard von der Ostmark (siehe
1099141677).
N N (Religion: r.K.), gestorben um 1007.
Walram I. von Arlon, Gf. v. Arlon, geboren um 1000 (Religion: r.K.), gestorben nach 1052. Gf. v. Arlon, urk. 1050-1052.
Verheiratet mit
Adela von Oberlothringen, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich I. von Oberlothringen (siehe
549552354) und
Richildis von Luneville (siehe
549552355).
2.
Fulco,
Gf. Geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1093.
4.
Wilhelm von Stolberg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1100,
unsicher.
Verheiratet mit
N von Randerath (Religion:
r.K.).
Friedrich II. von Luxemburg,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.08.1065, bestattet in
Stablo.
Gf. i. Moselgau, Herr v. Saarbrücken, Vogt v. Strabo-Malmedy 1035, Hg. v. Niederlothringen 1046, Markgf. v. Antwerpen, durch Tausch Herr von La Roche, Sohn von
Friedrich I. von Luxemburg (siehe
549552356) und
Irmtrud von Gleiberg (siehe
549552357).
Kirchliche Trauung (1)
um 1040 mit
Gerberga von Boulogne (siehe
274776179).
Kirchliche Trauung (2)
um 1055 mit
Ida von Sachsen, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.07.1102, bestattet in
Stablo.
Erbin von Laroche, Tochter von
Bernhard II. von Sachsen (siehe
549570838) und
Eilika von Schweinfurt (siehe
549570839).
Gerberga von Boulogne, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1049, Tochter von
Eustach I. von Boulogne (siehe
549552260) und
Mathilde von Löwen (siehe
549552261).
Stephan I. von Spanheim,
Gf. v. Spanheim, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1080,
urk. 1152-1175, 1075 Gf. v. Spanheim, Sohn von
Eberhard I. von Spanheim (siehe
549552360).
Verheiratet mit
N von der Wetterau, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bertold III. im Maifeldgau (von Stromberg) (siehe
549552362) und
N N (siehe
549552363).
Meginhard V. von Formbach,
Gf. v. Formbach, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.02.1066,
ermordet.
Gf. v. Formbach und Windberg, Gf. an Vils u. Isar, Vogt v. Niederaltaich und Formbach um 1060, Sohn von
Tiemo I. von Formbach (siehe
549552364).
Verheiratet mit
Mathilde von Reinhausen, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1122,
stiftet mit ihren drei Brüdern vor 1079 das Chorherreenstift Reinhausen, Tochter von
Elli II. von Reinhausen (siehe
549552366) und
Mathilde von Lothringen (siehe
549552367).
1.
Ulrich V. von Windberg,
Gf. v. Windberg, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
1097.
Graf von Windberg und Ratelnberg, Vogt von Göttweig, urk. 1072-1097.
Kirchliche Trauung
1072 mit
Mathilde von Vohburg‑Cham, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125, Tochter von
Rapoto IV. von Vohburg‑Cham,
Gf. v. Cham, und
Mathilde vom Chiemgau.
2.
Konrad I.,
Gf. v. Formbach, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben
1084 in
Basel, bestattet in
Basel.
Gf. v. Formbach 1066.
4.
Hermann I.,
Gf. v. Formbach, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1122 in
Vornbach,
1097 Gf. v. Windberg, 1107 Gf. v. Ratelnberg, 1109 Gf. v. Winzenburg, 1112 Markgf., 1114 Markgf. v. Sachsen, stiftet 1108 Kloster Reinhausen, stiftet mit Bruder Ulrich 1083 Kloster Göttweig, Vogt daselbst.
Kirchliche Trauung
um 1102 mit
Hedwig von Krain‑Istrien, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.12.1162 in
Kloster Windberg,
gründet 1140 mit ihrem zweiten Mann das Kloster Windberg, Tochter von
Poppo II. von Krain‑Istrien,
Markgf. v. Krain, und
Richgard von Lavant (siehe
137392709).
Hermann von Meinhövel (de Dulle), geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1115,
urk. 1115 in Fehde mit der Stadt Münster, Sohn von
N von Meinhövel (siehe
549554496).
Berthold III. von Vianden,
Gf. v. Vianden, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
1101.
Herr v. Ham, Gf. v. Vianden, 1056 Vogt v. Prüm, urk. 1056-1101, Sohn von
Berthold II. von Vianden (siehe
549556256) und
Ranusca N (siehe
549556257).
274778136 = 137392724 Hermann I. von Salm.
274778137 = 137388091 Sophie von Formbach.
Dietrich I. von Bar,
Gf. v. Bar, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.01.1103, bestattet in
Autun.
Kathedrale.
Gf. v. Mousson, Altkirch u. Pfirt, 1057 Gf. v. Bar, 1093 Landgf. im Elsaß u. Mömpelgard, urk. 1057-1105, gründet 1100 Kloster Biblisheim, Sohn von
Ludwig II. von Mousson (siehe
549556276) und
Sophie von Oberlothringen (siehe
549556277).
Kirchliche Trauung
1076 mit
Ermentrud von Burgund, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1106, bestattet in
Autun.
Kathedrale.
Erbin v. Mömpelgard, gründet 1105 da Kloster Froidefontaine, Tochter von
Wilhelm I. von Burgund (der Große) (siehe
549556278) und
Stefanie von Bigorre (siehe
549556279).
1.
Ludwig, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
1102 in
Mömpelgard,
ermordet von seinen Dienern,
1097/98 auf dem Kreuzzug.
2.
Friedrich I. von Pfirt,
Gf. v. Pfirt-Altkirch, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.08.1160, bestattet in
Oelenberg,
1103 Gf. v Altkirch, 1105 Gf. v. Mömpelgard, dann 1112 von Amance u. ab 1125 Gf. v. Pfirt, gründet 1140 Kloster Feldbach.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1111 mit
Petrissa von Zähringen, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1115, Tochter von
Berthold II. von Zähringen,
Hg. v. Zähringen, und
Agnes von Rheinfelden.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1115 mit
Stefanie von Vaudémont, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060,
4.12. Bestattet in
Oelenberg, Tochter von
Gerhard von Vaudémont,
Gf. v. Vaudémont, und
Helwide von Egisheim.
3.
Wilhelm, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1105.
4.
Dietrich II. (Mömpelgard),
Gf. v. Mömpelgard, geboren
um 1081 (Religion:
r.K.), gestorben
1163.
Gf. v. Mömpelgard 1105.
5.
Rainald I. (der Einäugige),
Gf. v. Bar, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.02.1149,
oder 10.3., auf einem Schiff im Mittelmeer auf der Rückkehr vom zweiten Kreuzzug. Bestattet in
Saint-Mihiel.
Abteikirche.
Gf. v. Bar, Verdun u. Mousson 1105, verzichtet 1124 auf Verdun, Vogt von Saint-Pierremont, gründete bei Commercy eine Prämonstratenserabtei, die Burg von Commercy selbst verpfändete er 1106 an die Abtei Saint-Mihiel.
Kirchliche Trauung (1)
um 1110 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1120.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1120 mit
Gisela von Vaudémont, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1141, Tochter von
Gerhard von Vaudémont,
Gf. v. Vaudémont, und
Helwide von Egisheim.
6.
Gun(t)hild,
Nonne, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.02.1131 in
Biblisheim.
Heilige (Fest 21.2.), erste Äbtissin des von ihrem Vater 1100 gegründeten Klosters Biblisheim, hatte wundertätige Kräfte und starb im Ruf der Heiligkeit.
7.
Stephan,
Priester, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.12.1163, bestattet in
Metz.
Kathedrale,
1107 primicerius in Toul, Bf. v. Metz 1120.
10.
Hugo, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1105.
Albrecht I. von Egisheim,
Gf. v. Egisheim, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.08.1098.
Gf. v. Egisheim 1059, nach dem Tode seines Onkels auch Gf. v. Dagsburg u. Moha 1092, Vogt der Abtei Altdorf, Sohn von
Heinrich I. von Egisheim (siehe
549556280) und
N von Moha (siehe
549556281).
Kirchliche Trauung
um 1095 mit
Ermensinde von Luxemburg, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.06.1143, Tochter von
Konrad I. von Luxemburg (siehe
549556282) und
Clementia (Ermensinde) von Poitou (siehe
137389233).
Kirchliche Trauung (1)
um 1095 mit
Albrecht I. von Egisheim (siehe
274778140).
Kirchliche Trauung (2)
um 1109 mit
Gottfried von Namur,
Gf. v. Namur, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.08.1139, bestattet in
Florette.
Gf. v. Namur 1102, Sohn von
Albert III. von Namur,
Gf. v. Namur, und
Ida von Sachsen.
3.
Albert, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125.
4.
Clementia, geboren
um 1111 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.12.1158, bestattet in
St. Peter, Schwarzwald.
Kirchliche Trauung
um 1130 mit
Konrad I. von Zähringen,
Hg. v. Zähringen, geboren
um 1088 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.01.1152 in
Konstanz.
Hg. v. Zähringen 1122, Reichsvogt v. Zürich 1122, Hg. v. Burgund 1127, Rektor (Reichsstatthalter) v. Burgund, gründet 1120 Freiburg i. Breisgau, Sohn von
Berthold II. von Zähringen,
Hg. v. Zähringen, und
Agnes von Rheinfelden.
5.
Adelheid, geboren
um 1113 (Religion:
r.K.), gestorben
Juli 1168, bestattet in
Mons.
St. Waltraut.
Kirchliche Trauung
1130 mit
Balduin IV. von Hennegau (der Erbauer),
Gf. v. Hennegau, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.11.1171, bestattet in
Binche.
Kloster St. Marien.
Gf. v. Hennegau 1120 (minderjährig), alleine 1127, Sohn von
Balduin III. von Hennegau,
Gf. v. Hennegau, und
Jolante von Geldern.
6.
Heinrich IV. (der Blinde),
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.08.1196, bestattet in
Abtei Florette.
Gf. v. Luxemburg 1136, Gf. v. Namur 1139, dankt 1196 ab.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1159, geschieden
1163 von
Laurette von Lothringen, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1175 in
Kloster Forest,
als Nonne, Tochter von
Dietrich I. von Flandern,
Gf. v. Flandern, und
Swanhild N.
Kirchliche Trauung (2)
1168 mit
Agnes von Geldern, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1186, Tochter von
Heinrich II. von Geldern (siehe
34347308) und
Agnes von Arnstein (siehe
34347309).
7.
Beatrix, geboren
um 1116 (Religion:
r.K.), gestorben
1160.
Kirchliche Trauung
um 1130 mit
Günther ((W)Ithier) von Rethel,
Gf. v. Rethel, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
1171,
1127 Gf. v. Rethel, Sohn von
Odo von Vitry,
Gf. v. Rethel, und
Mathilde von Rethel.
274778142 = 137389244 Arnulf I. von Looz.
274778143 = 137389245 Agnes von Rieneck.
Emich I. von Kirburg,
Gf. v. Kirburg, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1113.
Wildgf., Gf. v. Kirburg, Schmitburg u. i. Nahegau, urk. 1072-1113.
1.
Emich II.,
Widgraf, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1139.
Gf. i. Nahegau, Wildgraf, Gf. v. Kirburg, Schmidtburg u. Baumburg, urk. 1125-1134, u. v. Flonheim 1129.
Ludwig II. von Thüringen (der Springer),
Gf. i. Thüringen, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
1123,
06./08.05. Bestattet in
Kloster Reinhardsbrunn.
Gf. in Thüringen u. v. Schauenburg, erbaut 1067-1073 die Wartburg, gründet 1085 das Kloster Reinhardsbrunn bei Friedrichsroda, wo er als Mönch stirbt, Sohn von
Ludwig I. von Thüringen (der Bärtige) (siehe
549556884) und
Cäcilie von Sangerhausen (siehe
549556885).
Kirchliche Trauung am
05.02.1088 mit
Adelheid von Stade, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.10.1110,
oder 17.11. Bestattet in
Kloster Reinhardsbrunn, Tochter von
Lothar Udo II. von Stade (siehe
350255124) und
Oda von Werl (siehe
350255125).
Kirchliche Trauung (1)
1083 mit
Friedrich III. von Putelendorf,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.02.1085 in
Zscheiplitz/Unstrud,
ermordet von Ludwig von Thüringen, bestattet in
Goseck.
Pfgf. v. Sachsen, vom zweiten Mann seiner Frau an der Unstrut ermordet, Sohn von
Friedrich II. von Goseck,
Pfgf. v. Sachsen, und
Agnes von Weimar.
Kirchliche Trauung (2) am
05.02.1088 mit
Ludwig II. von Thüringen (der Springer) (siehe
274778442).
1.
Friedrich IV.,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
1085,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
1125 in
Tidelstedt, bestattet in
Halberstadt.
Pfgf. v. Sachsen 1114.
Kirchliche Trauung
1110 mit
Agnes von Limburg, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
1136,
urk. 1129-1136, Tochter von
Heinrich I. von Limburg (siehe
137388070) und
Adelheid von Pottenstein (siehe
137388071).
2.
Adelheid, geboren
um 1088 (Religion:
r.K.), gestorben
1146.
Kirchliche Trauung
vor 1102, geschieden
nach 1102,
verstoßen von
Ulrich II. von Krain‑Istrien,
Gf. v. Weimar, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.05.1112.
Gf. v. Weimar 1070, 1098 Mkgf. v. Istrien, Sohn von
Udalrich I. von Weimar (siehe
274778482) und
Sophie von Ungarn (siehe
274778483).
3.
Hermann, geboren
1089 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.07.1114 in
Burg Hammerstein,
oder 1116, in Gefangenschaft Heinrichs IV.
4.
Ludwig I.,
Landgf. v. Thüringen, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.01.1140, bestattet in
Kloster Reinhardsbrunn.
Gf. 1123, Landgf. v. Thüringen 1130, urk. 1123-1140.
Kirchliche Trauung
1122 mit
Hedwig von Gudensberg, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
1148, bestattet in
Kloster Reinhardsbrunn.
Erbin der Gft. Gudensberg, Tochter von
Giso IV. von Gudensberg (der Jüngere),
Gf. v. Hollenden, und
Kunigunde von Bilstein.
5.
Heinrich Raspe I.,
Gf. v. Gudensberg, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.), gestorben
1130,
ermordet, bestattet in
Kloster Reinhardsbrunn.
Gf. v. Gudensberg 1123.
Kirchliche Trauung
1123 mit
Kunigunde von Bilstein, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1139,
urk. 1139 tot, Tochter von
Rugger II. von Bilstein,
Gf. v. Bilstein, und
N von Grüningen.
6.
Udo I.,
Priester, geboren
um 1093 (Religion:
r.K.), gestorben
1148,
ertrunken im Mittelmeer.
Bf. v. Naumburg 1125, gründete 1132 die Zisterzienserabtei Schulpforte, wurde 1140 Regent in Thüringen und starb auf dem 2. Kreuzzug.
8.
Konrad, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110.
Heinrich I. von Dietz,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107,
urk. 1101-1107 Gf. v. Dietz, Sohn von
Embrico I. von Dietz (siehe
549556896).
274778450 = 274737706 Dudo Heinrich von Laurenburg.
274778451 = 274737707 Anastasia von Arnstein.
274778460 = 137392710 N von Müllenark.
Heinrich von Wassenberg,
Gf. v. Wassenberg, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1085,
4.12. Gf. v. Wassenberg, urk. 1085 tot, Sohn von
Gerhard II. von Wassenberg (Flamens) (siehe
549556928).
Verheiratet mit
Adelheid von Geldern, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
1083, Tochter von
Wichard III. von Geldern (siehe
549556930).
Peter (Wilhelm V. (VII.)) von Poitou (der Adler, der Kühne),
Hg. v. Aquitanien, geboren
1023 (Religion:
r.K.), gestorben
1058.
Ruhr, bestattet in
Poitiers.
St. Nicholas.
Hg. v. Aquitanien u. Gf. v. Poitou 1039, Sohn von
Wilhelm III. (V.) von Poitou (der Große) (siehe
549556932) und
Agnes von Burgund (siehe
549556933).
Kirchliche Trauung
vor 1041 mit
Ermensinde von Bigorre, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1065 in
Rom,
als Nonne.
Erbin v. Longwy, Vater umstritten, geht 1065 mit ihrer Schwägerin Kaiserin Agnes nach Rom und wird Nonne, Tochter von
Bernhard II. von Bigorre (siehe
549556934) und
Clementia von Barcelona (siehe
549556935).
1.
Agnes, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1089.
Kirchliche Trauung (1)
1054 mit
Ramiro I. von Aragon,
Kg. v. Aragon, geboren
um 1008,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
08.05.1063 in
Graus,
gefallen, bestattet in
Kloster San Juan de la Peña.
Kg. v. Aragon 1035, Kg. v. Sobrarbe u. Ribagorza 1045, Sohn von
Sancho III. von Navarra (der Große),
Kg. v. Navarra, und
Sancha von Aybar.
Kirchliche Trauung (2)
1064 mit
Peter I. von Savoyen,
Gf. v. Savoyen, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.08.1078.
Gf. v. Savoyen, Aosta, Maurienne u. Chablais, Mkgf. v. Susa-Turin 1059, Sohn von
Odo I. von Maurienne (siehe
549571030) und
Adelheid von Turin (siehe
549571031).
274778468 = 68691968 Gottschalk von Twente.
274778469 = 68691969 Adelheid von Zütphen.
Gebhard von Supplinburg,
Gf. i. Harzgau, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1075,
bei Homburg gefallen.
Gf. v. Süpplinburg, im Harz- und Nordthüringgau 1063, Vasall der Bischöfe v. Halberstadt und Hildesheim, Sohn von
Bernhard von Supplinburg (siehe
549556940) und
Ida von Querfurt (siehe
549556941).
Kirchliche Trauung
um 1072 mit
274778471 = 137392723 Hedwig von Formbach.
Arnold II. von Arnstein,
Gf. i. Einrichgau, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1053,
1050 Gf. i. Einrichgau, 1052 v. Arnstein, Sohn von
Arnold I. von Arnstein (siehe
549556944).
2.
Dancmud, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1105,
urk. vor 1109, vor 1119 tot.
Verheiratet mit
Richolf vom Rheingau,
Gf. i. Rheingau, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1105.
Gf. i. Rheingau, gibt zur Zeit Ebf. Ruthards v. Mainz (1089-1109) gemeinsam mit seiner Frau einen Sohn und eine Tochter in das um 1105/08 von diesem geründete Kloster auf dem Bischofsberg.
Rupert I. von Zutphen, Gf. v. Zutphen (Religion: r.K.), gestorben nach 1057. Gf. in der Wetterau zu Hammerstein, Gf. v. Zutphen, im Ober-Lahngau, Gf. v. Twente 1057.
Verheiratet mit
Irmintrud von Waldenburg, geboren
um 1015, Tochter von
Ludolf von Waldenburg (siehe
137383938) und
Mathilde von Zütphen (siehe
137383939).
1.
Hermann von Zütphen,
Benediktiner, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
1121, bestattet in
Köln, Apostelkapelle.
Abt v. St. Panthaleon/Köln 1082-1121, wird um 1064 Geistlicher, stiftet 1094 die Apostelkapelle.
Christian II. von Odenkirchen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1075,
urk. 1043-1075, Domvogt von Köln, Sohn von
Christian I. von Odenkirchen (siehe
549556952).
1.
Hermann,
Gf. v. Odenkirchen, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107,
urk. 1107.
Otto I. von Scheyern,
Gf. v. Scheyern, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1072,
1045 Gf. an der Paar, 1070 Gf. v. Scheyern, urk. 1045-1072, Sohn von
Heinrich II. von Schweinfurt (siehe
549556960) und
N von Altorf (siehe
549556961).
Kirchliche Trauung (1)
um 1050 mit
N von Andechs (siehe
274778481).
Kirchliche Trauung (2)
um 1056 mit
Haziga von Diessen, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.10.1103.
Selige, Wohltäterin des Klosters Bayrischzell, Tochter von
Friedrich II. von Diessen (siehe
274785416) und
Hadmud von Eppenstein.
2.
Arnold I. von Valley,
Gf. v. Scheyern, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1123.
Gf. v. Scheyern u. Dachau.
Verheiratet mit
Beatrix von Rihipoldisperga, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1124,
11.2. Erbin v. Dachau, Tochter von
Kuno von Dachau,
Gf. v. Dachau.
3.
Ekkehard I.,
Gf. v. Scheyern, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1088,
1096 Gf. v. Scheyern, um 1075 Vogt v. Freising u. Weihenstephan.
4.
Bernhard,
Gf. v. Scheyern, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.03.1102,
1096 Gf. v. Scheyern, um 1095 Vogt v. Freising u. Weihenstephan, Mitstifter von Fischbachau.
N von Andechs, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1056, Tochter von
Arnold II. von Andechs (siehe
549556962) und
Adelheid N (siehe
549556963).
Udalrich I. von Weimar,
Mkgf. v. Krain u. Istrien, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.03.1070.
Mkgf. v. Krain u. Istrien 1062, Sohn von
Poppo I. von Weimar (siehe
549556964) und
Hadamut von Istrien (siehe
549556965).
Kirchliche Trauung
1062 mit
Sophie von Ungarn, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.06.1095, bestattet in
Lüneburg.
St. Michael, Tochter von
Bela I. von Ungarn (siehe
549556966) und
Richenza von Polen (siehe
549556967).
Kirchliche Trauung (1)
1062 mit
Udalrich I. von Weimar (siehe
274778482).
Kirchliche Trauung (2)
1071 mit
Magnus von Sachsen (siehe
274785518).
1.
Poppo II. von Krain‑Istrien,
Markgf. v. Krain, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1098.
Mkgf. v. Krain 1090-1093, Mkgf. v. Istrien 1090.
Kirchliche Trauung
vor 1093 mit
Richgard von Lavant (siehe
137392709).
2.
Ulrich II. von Krain‑Istrien,
Gf. v. Weimar, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.05.1112.
Gf. v. Weimar 1070, 1098 Mkgf. v. Istrien.
Kirchliche Trauung
vor 1102, geschieden
nach 1102,
verstoßen von
Adelheid von Thüringen, geboren
um 1088 (Religion:
r.K.), gestorben
1146, Tochter von
Ludwig II. von Thüringen (der Springer) (siehe
274778442) und
Adelheid von Stade (siehe
274778443).
4.
Adelheid von Krain‑Istrien, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1124 in
Kloster Tegernsee.
Kirchliche Trauung (1)
um 1085 mit
Friedrich II. (III.) von Diessen,
Domvogt v. Regensburg, geboren
um 1034 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1095.
Domvogt v. Regensburg 1075, Gf. v. Diessen, Vogt v. Ober-Altaich, Sohn von
Friedrich II. von Diessen (siehe
274785416) und
Irmgard von Gilching (siehe
274785417).
Kirchliche Trauung (2)
um 1095 mit
Udalschalk im Lurngau,
Gf. i. Lurngau, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.11.1115, bestattet in
Suben, Sohn von
Hartwig II. an der Ampar,
Gf. an der unteren Ampar, und
Avisa von Moosburg.
5.
N von Krain‑Istrien, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.),
evtl. identisch mit Walburga.
Kirchliche Trauung
vor 1096 mit
Udalrich I. von Böhmen,
Hg. v. Mähren, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.11.1115.
Hg. v. Mähren-Brünn 1092, Sohn von
Konrad I. Otto von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, und
Hildburg (Wirpirk) im Chiemgau.
6.
Walburga von Krain‑Istrien, geboren
um 1069 (Religion:
r.K.).
8.
Eilike, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.01.1142, bestattet in
Kloster Ballenstedt.
Erbin von Burgwerben, Kriechau u. d. Pfalzgrafschaft Sachsen, urk. 1130-1142.
Kirchliche Trauung
vor 1095 mit
Otto von Ballenstedt (der Reiche),
Hg. v. Sachsen, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.02.1123, bestattet in
Kloster Ballenstedt.
Gf. v. Ballenstedt 1083, Herzog v. Sachsen 1111, erbaut Burg Anhalt, Sohn von
Adalbert II. von Ballenstedt (siehe
350255120) und
Adelheid von Weimar‑Orlamünde (siehe
350255121).
Ruotger von Veltheim,
Gf. v. Hopfenohe, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Hopfenohe, durch Heirat Gf. v. Lengenfeld, Vater nicht sicher, Sohn von
Adelgot von Veltheim (siehe
549556968).
Verheiratet mit
Isingardis von Lengenfeld, geboren
um 1061 (Religion:
r.K.).
Erbin der Herrschaften Lengenfeld u. Waldeck in Bayern, Tochter von
Friedrich I. von Lengenfeld (siehe
549556970) und
Sigena von Leige (siehe
549556971).
2.
Ruotger,
Priester, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.12.1125, bestattet in
Halberstadt.
Dom.
Ebf. v. Magdeburg 1119.
274778486 = 137392756 Friedrich I. von Schwaben.
274778487 = 137392757 Agnes von Franken.
Emmo III. von Looz,
Gf. v. Looz, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.01.1078.
Gf. v. Looz 1046, Sohn von
Giselbert im Haspengau (siehe
549556976) und
Liutgard von Namur (siehe
549556977).
Kirchliche Trauung
um 1045 mit
Suanehilde von Holland, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1078, Tochter von
Dietrich III. von Holland (der Jerusalemer) (siehe
549556978) und
Othelendis von Haldensleben (siehe
549556979).
2.
Mathilde,
Nonne, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096,
1096 Äbtissin v. Münsterbilsen.
3.
Dietrich I. (von Herlaer),
Gf. v. Horn, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1125,
urk. 1058-1125, Gf. v. Horn, Herr v. Herlaer.
Verheiratet (1) mit
N von Lauffen, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), Tochter von
Poppo III. von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, und
Mathilde N.
Verheiratet (2) mit
N von Heeswijk (Religion:
r.K.).
Erbin v. Herlaer, Tochter von
Dirk von Heeswijk,
Herr v. Herlaer.
4.
N, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1062.
Gerhard von Rieneck,
Gf. v. Rieneck, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
1108.
Gf. v. Rieneck u. Burggf. v. Mainz, urk. 1084-1106, Sohn von
N von Rieneck (siehe
549556980).
Verheiratet mit
Heilwig von Blieskastel, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gottfried von Blieskastel (siehe
549556982) und
Mathilde von Luxemburg (siehe
549556983).
Folmar III. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.06.1111 in
Kloster Lixheim,
als Mönch, bestattet in
Kloster Lixheim.
Gf. v. Metz und Homburg, gründet 1107 Kloster Lixheim, Sohn von
Folmar II. von Metz (siehe
549556984) und
Judith N (siehe
549556985).
Verheiratet mit
Swanehilde N (Religion:
r.K.).
2.
Hugo, geboren
um 1082 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1101,
urk. 1101.
3.
Theogar,
Priester, geboren
um 1084 (Religion:
r.K.), gestorben
1120.
Bf. v. Metz 1117.
274778494 = 274778140 Albrecht I. von Egisheim.
274778495 = 274778141 Ermensinde von Luxemburg.
Arnold I. von Arberg,
Herr v. Arberg, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095.
Herr v. Arberg, urk. 1083-1095, Sohn von
Franco I. von Arberg (siehe
549556992).
Heinrich I. von Katzenelnbogen,
Herr v. Katzenelnbogen, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1102,
urk. 1095, 1102 tot, Sohn von
Diether I. von Katzenelnbogen (siehe
549557096) und
Meinlindis N (siehe
549557097).
Kirchliche Trauung
um 1095 mit
Liutgard von Hengebach, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1102 in
Münchaurach,
31.8. Tochter von
Ethelger von Hengebach (siehe
549557098) und
Judith N (siehe
549557099).
Kirchliche Trauung (1)
um 1095 mit
Heinrich I. von Katzenelnbogen (siehe
274778548).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1102 mit
Goswin IV. von Stahleck,
Gf. v. Stahleck, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140.
Gf. v. Höchstadt an der Aitsch, Gf. v. Stahleck 1135, Sohn von
Goswin III. von Bamberg,
Gf. in Bamberg, und
Agnes N.
2.
Philipp,
Priester, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.06.1173, bestattet in
Osnabrück.
Dom.
Propst zu Deventer, wird zum Bischof von Osnabrück gewählt, nachdem die Wahl des münsterischen Kanonikers Wezilo zum Bischof durch Erzbischof Arnold von Köln verhindert worden war, Bf. 1141-1173.
3.
Meinlindis? (Luitgard?), geboren
um 1100 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Konrad I. von Henneberg (von Bickenbach),
Herr v. Bickenbach, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1133.
Herr v. Bickenbach, Lehnsmann des Bf. Adalbert v. Mainz, Vogt des Klosters Lorsch, Eltern sehr unsicher, 1130 bekundete Erzbischof Adalbert von Mainz die Weihe einer von Konrad von Bickenbach in der Burg Bickenbach gegründeten und mit Gütern zu Alsbach und Bickenbach dotierten Kapelle. Sohn von
Godebold II. von Henneberg (siehe
274778550) und
Liutgard von Hohenberg (siehe
274778551).
4.
Hermann III.,
Pfgf. bei Rhein, geboren
um 1108 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.09.1156 in
Regensburg, bestattet in
Kloster Ebrach,
später umgebettet nach Bildhausen.
Gf. v. Bildhausen 1137/40, Gf. v. Höchstadt 1137/42, Gf. v. Stahleck 1138, im Volkfeld, Pfgf. bei Rhein 1142/43, Herr v. Habichtsberg, 1136 Vogt v. Lorch, 1156 Vogt v. Mönchaurach, stiftet 1156 Kloster Bildhausen.
Kirchliche Trauung
um 1125 mit
Gertrud (Fides) von Staufen, geboren
um 1104 (Religion:
r.K.), gestorben
1191 in
Bamberg.
Kloster St. Theodor, bestattet in
Bamberg,
stiftet 1157 Kloster St. Theodor in Bamberg, dort als Witwe Nonne, Tochter von
Friedrich I. von Schwaben (siehe
137392756) und
Agnes von Franken (siehe
137392757).
Godebold II. von Henneberg,
Gf. v. Henneberg, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.04.1144.
Gf. v. Hennberg u. Burggf v. Würzburg 1094 in Stellvertretung seines kinderlosen Onkels Godebold I., den er nach 1104 beerbt, erbt 1115 vom Stiefbruder Gebhard Nordeck, gründet das Hauskloster Veßra, Sohn von
Poppo I. von Henneberg (siehe
549557100) und
Hildegard von Schauenburg (siehe
549557101).
Kirchliche Trauung
um 1095 mit
Liutgard von Hohenberg, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.03.1144.
Erbin der Vogteien v. Lorsch u. Gottesau, Tochter von
Berthold von Hohenberg (von Lindenfels) (siehe
549557102) und
Luitgard von Zähringen (siehe
549557103).
1.
Poppo IV.,
Gf. v. Henneberg, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.09.1156, bestattet in
Kloster Vessra.
Gf. v. Henneberg 1144, Burggf. v. Würzburg 1144, Domvogt v. Würzbueg 1137.
Verheiratet mit
Irmgard von Stade, geboren
um 1103 (Religion:
r.K.), gestorben
1178, Tochter von
Lothar Udo III. von Stade,
Markgf. d. Nordmark, und
Irmgard von Plötzkau.
2.
Gebhard,
Priester, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.03.1159 in
Würzburg.
Gegenbf. v. Würzburg 1121-1127 (verzichtet), 1150 Propst v. Stift Haug, Bf. v. Würzburg 1150.
3.
Berthold I.,
Gf. v. Henneberg, geboren
um 1099 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.10.1159 in
Palästina.
Gf. v. Henneberg u. Burggf. v. Würzburg 1144, besaß Stiftslehen v. Hersfeld und Fulda, Bamberg und Würzburg, unter anderem Maßfeld, Stockheim, Meiningen, Schwarza, Einhausen und Mellrichstädt.
Verheiratet mit
Bertha von Putelendorf, geboren
um 1120 (Religion:
r.K.), gestorben
1190 in
Kloster Trostadt,
als Nonne,
stiftet 1176 Kloster Trostadt, Tochter von
Friedrich IV. von Putelendorf,
Pfgf. v. Sachsen, und
Agnes von Limburg.
4.
Konrad I. (von Bickenbach),
Herr v. Bickenbach, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1133.
Herr v. Bickenbach, Lehnsmann des Bf. Adalbert v. Mainz, Vogt des Klosters Lorsch, Eltern sehr unsicher, 1130 bekundete Erzbischof Adalbert von Mainz die Weihe einer von Konrad von Bickenbach in der Burg Bickenbach gegründeten und mit Gütern zu Alsbach und Bickenbach dotierten Kapelle.
Verheiratet mit
Meinlindis? (Luitgard?) von Katzenelnbogen, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich I. von Katzenelnbogen (siehe
274778548) und
Liutgard von Hengebach (siehe
274778549).
6.
Günther,
Priester, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.08.1161, bestattet in
Kloster Maulbronn,
1137 Propst v. Stift Haug, Bf. v. Speyer 1146.
7.
Otto,
Priester, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.), gestorben
1200.
Bf. v. Speyer 1188(90)-1200.
Adolf II. von Deutz,
Vogt v. Deutz, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041,
urk. 1041, Sohn von
Adolf I. von Deutz (siehe
549570560).
Arnold von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1050.
Gf. v. Lauffen u. Bretten, Sohn von
Poppo II. von Lauffen (siehe
549570568).
Verheiratet mit
Adelheid von Nellenburg, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eberhard IV. von Nellenburg (siehe
549570570) und
Hedwig vom Elsaß (siehe
549570571).
2.
Poppo III.,
Gf. v. Lauffen, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1102.
Verheiratet mit
Mathilde N (Religion:
r.K.).
3.
Bruno (von Bretten),
Priester, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.04.1124 in
Trier.
Dompropst in Trier, Archidiakon u. Propst v. St. Florian in Koblenz 1092, Propst in Speyer, Ebf. v. Trier 1102.
Bernhard I. von Werl‑Hoevel,
Gf. v. Werl-Hoevel, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059.
Gf. v. Werl-Hoevel, urk. 1003-1059, Sohn von
Hermann I. von Werl (siehe
549552320) und
Gerberga von Burgund (siehe
549552321).
Rütger von Kleve,
Gf. v. Kleve, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1024,
um 1021 von Ks. Heinrich II. mit Kleve belehnt, Vogt d. 1024 gegründeten Abtei Brauweiler, Minister des Pfalzgrafen Ezzo, Bruder v. Gerhard I. v. Wassenberg (Geldern), Eltern unsicher, Sohn von
Arnulf II. von Flandern (der Jüngere) (siehe
549570576) und
Rozela (Susanna) von Ivrea (siehe
549570577).
Kirchliche Trauung
vor 1021 mit
Wazela von Rheinpfalz, geboren
um 1000,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1021, Tochter von
Ezzo von Lothringen (siehe
274767876) und
N N (siehe
549570579).
2.
N, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Eberhard I. von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1082,
urk. 1177, Gf. v. Berg, Vogt v. Gerresheim, Werden, Deutz und Berg, Sohn von
Adolf I. von Berg (siehe
137392640).
Friedrich II. von Diessen,
Gf. v. Diessen, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.06.1075 in
St. Blasien, bestattet in
St. Blasien,
1050 Gf. v. Diessen, 1056 Gf. an der Sempt, 1066 Gf. nördlich des Starnberger Sees, Domvogt v. Regensburg, urk. 1030-1055, wird 1070 Mönch, Sohn von
Friedrich I. von Andechs (siehe
549570832) und
Hemma von Schwaben (siehe
549570833).
Kirchliche Trauung (1)
um 1027 mit
Hadmud von Eppenstein, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
19.10. Tochter von
Eberhard von Eppenstein,
Gf. an der Isar, und
Richgard vom Chiemgau.
Kirchliche Trauung (2)
um 1030 mit
Irmgard von Gilching (siehe
274785417).
Verheiratet (3) mit
Tuta von Regensburg (Religion:
r.K.), gestorben
27.6. Tochter von
Hartwig von Regensburg,
Domvogt v. Regensburg.
1.
Haziga, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.10.1103.
Selige, Wohltäterin des Klosters Bayrischzell.
Kirchliche Trauung (1)
um 1045 mit
Hermann I. von Kastl,
Gf. v. Kastl, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.01.1056, Sohn von
Berengar im Nordgau,
Gf. i. bayer. Nordgau, und
Adelheid N.
Kirchliche Trauung (2)
um 1056 mit
Otto I. von Scheyern (siehe
274778480).
2.
Arnulf,
Gf. v. Diessen, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1095,
8.2. Gf. v. Diessen, Hallgf.
Kirchliche Trauung
um 1070 mit
Adelheid von Sulzbach, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1090, Tochter von
Gebhard I. von Sulzbach,
Gf. v Sulzbach.
3.
Uta, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086,
9.2.
Kirchliche Trauung
nach 1050 mit
Kuno I. von Rott,
Pfalzgf. v. Bayern, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.03.1086,
auf einer Pilgerreise ins Heilige Land.
Gf. v. Vohburg um 1040, Pfalzgf. v. Bayern 1055, Vigt v. Benediktbeuren, Gf. an der unteren Isar um 1079, stiftet 1081 Kloster Rott, Sohn von
Poppo II. von Rott,
Gf. v. Rott, und
Hazaga von Altorf.
4.
Friedrich II. (III.),
Domvogt v. Regensburg, geboren
um 1034 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1095.
Domvogt v. Regensburg 1075, Gf. v. Diessen, Vogt v. Ober-Altaich.
Kirchliche Trauung
um 1085 mit
Adelheid von Krain‑Istrien, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1124 in
Kloster Tegernsee, Tochter von
Udalrich I. von Weimar (siehe
274778482) und
Sophie von Ungarn (siehe
274778483).
5.
Meginhard IV.,
Gf. v. Gilching, geboren
um 1036 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1070,
1070 Gf. v. Gilching.
6.
Hemma, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Walter I. von Ebersberg,
Gf. um Ebersberg (Religion:
r.K.), gestorben
10.1.
8.
Liutgard, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1110.
Verheiratet mit
Adalbert II. von Bogen (der Charakterlose),
Gf. v. Windberg u. Bogen, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.07.1100.
Gf. v. Windberg u. Bogen 1075, Gf. v. Pernegg, Sohn von
Ernst von Österreich (der Streitbare, der Tapfere),
Markgf. v. Österreich, und
Adelheid von Eilenburg.
Irmgard von Gilching, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), Tochter von
Arnold II. von Andechs (siehe
549556962) und
Adelheid N (siehe
549556963).
Engelbert I. von Sponheim,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1096.
Gf. i. Kraichgau, um 1070 Gf. v. Sponheim, 1070 Gf. i. Pustertal, Vogt v. Salzburg, um 1090 Stifter v. St. Paul, wo der kurz vor seinem Tod Mönch wurde, Sohn von
Siegfried von Sponheim (siehe
549570836) und
Richgard von Lavant (siehe
549570837).
Verheiratet mit
Hadwig von Sachsen, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1112 in
Schloss Mossa,
17.7. Tochter von
Bernhard II. von Sachsen (siehe
549570838) und
Eilika von Schweinfurt (siehe
549570839).
2.
Heinrich IV.,
Hg. v. Kärnten, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.12.1123.
Hg. v. Kärnten 1122.
Verheiratet mit
Gertrud von Polen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.).
Nachnamen u. Vater unsicher, Tochter von
Boleslaw II. von Polen (der Kühne),
Kg. v. Polen, und
Wzeslawa von Kiew.
3.
Engelbert II.,
Hg. v. Kärnten, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.04.1141 in
Kloster Seeon, bestattet in
Kloster Seeon.
Markgf. v. Istrien 1107-1123, Gf. im Lavantthal, zu Marquartstein, Friesach u. Kraiburg, Vogt zu St. Paul und Baumburg 1107, Hg. v. Kärnten 1124-1135, danach Mönch im Kloster Seeon.
Kirchliche Trauung
vor 1104 mit
Uta von Passau, geboren
um 1091 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140,
16.04. Bestattet in
Seon.
Erbin der Herrschaft Marquardstein, urk. 1105-1140, Tochter von
Ulrich von Passau (der Vielreiche),
Gf. v. Passau, und
Adelheid von Lechgemünd.
4.
Siegfried I. (von Lebenau),
Gf. v. Arch, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1130,
6.5. Gf. v. Arch, Gf. v. Lebenau 1096.
Verheiratet (1) mit
Hildburg von Peilstein, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben
31.7. Bestattet in
Kloster Seeon, Tochter von
Friedrich II. von Tengling (siehe
274737712) und
Mathilde von Lechsgemünd (siehe
274737713).
Verheiratet (2) mit
Adelheid von Diessen, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1148,
23.1. Tochter von
Arnulf von Diessen,
Gf. v. Diessen, und
Adelheid von Sulzbach.
5.
Bernhard,
Gf. v. Truchsee, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.11.1147 in
Laodicea,
auf dem Kreuzzug.
Gf. v. Marburg u. Trixen zu Völkermarkt, Vogt v. St. Paul u. Markgraf der Windischen Mark.
Verheiratet mit
Kunigunde von Steiermark, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.07.1161, Tochter von
Otokar II. von Steiermark,
Mkgf. d. Steiermark, und
Elisabeth von Österreich.
6.
Hartwig,
Priester, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.03.1126 in
Regensburg, bestattet in
Regensburg.
St. Emmeram.
Kanoniker in Salzburg, Dompropst in Magdeburg, 1102 Kandidat für das Erzbm. Magdeburg, Bf. v. Regensburg 1105.
Florenz I. von Holland,
Gf. v. Westfriesland, geboren
um 1016 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.06.1061 in
Hannert,
gefallen durch die Hand v. Markgraf Ekbert I. v. Braunschweig-Meißen.
Gf. v. Westfriesland 1049, Sohn von
Dietrich III. von Holland (der Jerusalemer) (siehe
549556978) und
Othelendis von Haldensleben (siehe
549556979).
Kirchliche Trauung
um 1050 mit
Gertrud von Sachsen, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.08.1113 in
Veurne,
oder 1089, oder 1093, bestattet in
Veurne, Tochter von
Bernhard II. von Sachsen (siehe
549570838) und
Eilika von Schweinfurt (siehe
549570839).
Kirchliche Trauung (1)
um 1050 mit
Florenz I. von Holland (siehe
274785440).
Kirchliche Trauung (2)
1063 mit
Robert I. von Flandern (der Friese) (siehe
274785510).
2.
Albert,
Priester, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.).
Domherr zu Lüttich.
3.
Berta, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.07.1093 in
Montreuil-sur-Mer.
Kirchliche Trauung
1071, geschieden
1091 von
Philipp I. von Frankreich,
Kg. v. Frankreich, geboren
1053,
vor 23.5. (Religion:
r.K.), gestorben am
29.07.1108 in
Melun, bestattet in
Abtei Saint Benoît-sur-Loire.
Kg. v. Frankreich 1060, Sohn von
Heinrich I. von Frankreich (siehe
274785468) und
Anna Jaroslawna von Kiew (siehe
274785469).
4.
Florenz,
Priester, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.).
Domherr zu Lüttich.
5.
Peter,
Priester, geboren
um 1056 (Religion:
r.K.).
Domherr zu Lüttich.
6.
Adele (Christine), geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), gestorben
1085,
sehr unsicher.
Verheiratet mit
Balduin I. von Guines,
Gf. v. Guines, geboren
um 1038 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1091.
Gf. v. Guines um 1052/65, Sohn von
Eustach von Guines,
Gf. v. Guines, und
Susanne von Grimmingen.
7.
N, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.).
8.
N, geboren
um 1061 (Religion:
r.K.).
9.
Adele, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben
1115.
Kirchliche Trauung (1)
nach 1080 mit
Knut II. (IV.) von Dänemark (der Heilige),
Kg. v. Dänemark, geboren
um 1043,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
10.07.1086 in
Odense,
in der Albanikirche ermordet, bestattet in
Odense.
St. Albani, seit 1110 Dom.
Heiliger (Patron Dänemarks, Fest 19.1. und 10.7.), Kg. v. Dänemark 1080, Sohn von
Svend II. Estridson von Dänemark,
Kg. v. Dänemark.
Kirchliche Trauung (2)
1092 mit
Roger I. Borsa von Apulien,
Hg. v. Apulien, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.01.1111, bestattet in
Salerno.
Dom.
Hg. v. Apulien 1085, Sohn von
Robert von Apulien (von Hauteville, Guiscard (das Wiesel, der Schlauberger)),
Hg. v. Apulien, und
Sigelgaita von Salerno.
10.
Robert II.,
Gf. v. Flandern, geboren
1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.10.1111 in
Meaux,
auf einer Brücke bei Meaux gefallen, bestattet am
06.10.1111 in
Meaux.
Abteikirche St.-Vaast d'Arras.
Gf. v. Flandern 1093.
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
Clementia von Burgund, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
1133.
Schwester Papst Calixtus II. (1119-1124) Guido von Burgund, Tochter von
Wilhelm I. von Burgund (der Große) (siehe
549556278) und
Stefanie von Bigorre (siehe
549556279).
12.
Balduin, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1080,
jung verstorben.
13.
Philipp,
Gf. v. Loo, geboren
um 1068 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1127.
14.
Otgiva,
Nonne, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1141,
Äbtissin von Messines vor 1107.
Gerhard von Elsaß,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.03.1070 in
Remiremont, bestattet in
Remiremont.
Gf. im Elsaß, Gf. v. Chatenois, Hg. v. Oberlothringen 1048, Sohn von
Gerhard II. von Metz (siehe
549570888) und
Gisela von Oberlothringen (siehe
549570889).
Verheiratet mit
Hedwig von Namur, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1067,
28.01. Tochter von
Albert II. von Namur (siehe
549570890) und
Reginlinde von Niederlothringen (siehe
549570891).
2.
Gisela,
Nonne, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.02.1114,
Äbtissin von Remiremont 1070.
3.
Gerhard von Vaudémont,
Gf. v. Vaudémont, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
1108, bestattet in
Belval.
Gf. v. Vaudémont, urk. 1071-1107, 1118 tot.
Kirchliche Trauung
vor 1092 mit
Helwide von Egisheim, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118.
Erbin v. Egisheim, Tochter von
Gerhard II. von Egisheim,
Gf. v. Egisheim, und
Richarda N.
4.
Beatrix von Lothringen, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
1116/17.
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
Stefan I. von Burgund (der Tollkopf),
Gf. v. Burgund, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1102 in
Askalon/Palästina,
ermordet.
Herr v. Varasque, Gf. v. Vienne, Mâcon u. Burgund 1096, Sohn von
Wilhelm I. von Burgund (der Große) (siehe
549556278) und
Stefanie von Bigorre (siehe
549556279).
Friedrich von Formbach,
Gf. v. Formbach, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1059,
erschlagen, Sohn von
Tiemo I. von Formbach (siehe
549552364).
Kirchliche Trauung
1056 mit
Gertrud von Haldensleben, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.02.1116.
Erbin v. Haldensleben, Tochter von
Konrad von Haldensleben (siehe
549570894).
Kirchliche Trauung (1)
1056 mit
Friedrich von Formbach (siehe
274785446).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1070 mit
Ordulf von Sachsen (siehe
549571036).
2.
Bernhard, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
15.7. starb jung nach einem Sturz vom Pferd.
Giselbert von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1056/59,
14.08. Gf. v. Luxemburg 1047, 1036 Gf. v. Salm und Longich, Vogt v. St. Maximin zu Trier u. v. Echternach, Sohn von
Friedrich I. von Luxemburg (siehe
549552356) und
Irmtrud von Gleiberg (siehe
549552357).
Verheiratet mit
N von Lothringen, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hezzelin (Hermann) von Lothringen (siehe
549570898) und
N von Kärnten (siehe
549570899).
1.
N, geboren
um 1034 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Eike N (Religion:
r.K.),
begütert um Merseburg.
4.
Adalbert,
Priester, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
1097 in
Antiochia.
Dompropst zu Metz.
5.
N, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Kuno von Oltingen,
Gf. v. Oltingen, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1089.
Gf. v. Oltingen, urk. 1080-1089, Sohn von
Bucco von Oltingen,
Gf. v. Oltingen.
274785452 = 274737346 Otto I. von Northeim.
274785453 = 274737347 Richenza von Sachsen (im Padergau).
Ekbert I. von Braunschweig,
Gf. v. Braunschweig, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.01.1068.
Fieber, bestattet in
Braunschweig, Burgkapelle St. Blasien Dankwarderode (?),
1057 Gf. v. Braunschweig, 1067 Markgf. v. Meissen, Markgf. v. Mittelfriesland, Sohn von
Liudolf von Braunschweig (siehe
350248966) und
Gertrud vom Derlingau (siehe
350248967).
Kirchliche Trauung
um 1058 mit
Irmgard von Turin, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.01.1078, Tochter von
Manfred II. Olderich von Turin (siehe
549570910) und
Berta von Este (siehe
549570911).
Kirchliche Trauung (1)
1036 mit
Otto II. (III.) von Schweinfurt (der Weiße) (siehe
549552286).
Kirchliche Trauung (2)
um 1058 mit
Ekbert I. von Braunschweig (siehe
274785454).
2.
Beatrix, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
1104.
Verheiratet mit
Heinrich II. von Hildrizhausen,
Gf. v. Hildrizhausen, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1087/89.
Markgf. v. Hildrizhausen 1078, Sohn von
Heinrich I. von Hildrizhausen,
Herr v. Hildrizhausen.
3.
Bertha, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
1101.
Gründet 1069 Abtei Banz.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1069 mit
Hermann II. von Kastl,
Mkgf. v. Banz, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1074,
1069 Mkgf. v. Banz, Sohn von
Hermann I. von Kastl,
Gf. v. Kastl, und
Haziga von Diessen.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1074 mit
Friedrich I. von Kastl,
Gf. v. Kastl, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.11.1103.
Gf. v. Kastl u. Habsberg, Stiftet 1002 Kloster Kastl, Sohn von
Hermann I. von Kastl,
Gf. v. Kastl, und
Haziga von Diessen.
4.
Eilika,
Nonne, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), bestattet in
Regensburg, Niedermünster,
Äbtissin von Niedermünster in Regensburg.
5.
Gisela, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1100,
28.02. Erbin der Plassenburg.
Kirchliche Trauung (1)
um 1070 mit
Wichmann von Seeburg,
Gf. v. Seeburg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Sohn von
Hugo von Thüringen,
Gf., und
N von Blankenburg.
Kirchliche Trauung (2)
um 1075 mit
Berthold III. von Andechs,
Gf. v. Andechs, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.12.1098, bestattet in
Benediktbeuren.
Gf. v. Andechs, Vogt v. Benediktbeuren, urk. 1095, Sohn von
Berthold II. von Diessen,
Gf. v. Diessen, und
N von Hohenwarth.
7.
Ekbert II.,
Gf. v. Braunschweig, geboren
um 1061 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.07.1090 in
Selketal/Harz, bestattet in
Braunschweig, St. Cyriakus.
Gf. v. Braunschweig u. Markgraf v. Meißen 1060-1090.
Kirchliche Trauung
vor 1080 mit
Oda von Weimar‑Orlamünde, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1111, Tochter von
Otto I. von Weimar (siehe
549475454) und
Adela von Löwen (siehe
549475455).
8.
Amelung,
Vogt zu Paderborn, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.).
Duncan I. von Schottland,
Kg. v. Schottland, geboren
um 1001 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.08.1040 in
Bothgovane,
ermordet.
Kg. v. Schottland 1034, von seinem Vetter Macbeth ermordet, Sohn von
Crinan Mormaer von Atholl (siehe
549570912) und
Bethoc von Schottland (siehe
549570913).
Kirchliche Trauung
um 1030 mit
Sybille (Suthen) von Northumberland, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1040,
unsicher, Tochter von
Björn Styrbjörnsson (siehe
549570914).
2.
Donald III. (Bane),
Kg. v. Schottland, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 1097 in
Rescobie,
im Gefängnis, bestattet in
Dunkeld Abbey,
später überführt auf die Isle of Iona.
Kg. v. Schottland 1093-Mai 1094 u. Nov. 1094-1097.
3.
Maelmuire,
Gf. v. Atholl, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130.
Edward von England (Aetheling, the Exile), geboren
1016 (Religion:
r.K.), gestorben
1057 in
London,
von Kg. Knut v. Dänemark des englischen Thrones für unwürdig erklärt, Sohn von
Edmund II. von England (Ironside, Eisenseite) (siehe
549570916) und
Ealdgith N (siehe
549570917).
Kirchliche Trauung
um 1045 mit
Agathe von Bayern, geboren
um 1020,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1070.
Abkunft sehr unsicher, eventeuell Tochter v. Gf. Liudolf von Braunschweig u. Gertrud vom Derlingau, als Witwe wahrscheinlich Nonne in Newcastle-upon-Tyne, 1093 tot, Tochter von
Bruno von Bayern (siehe
549570918) und
Christine von Österreich (siehe
549570919).
2.
Christina,
Nonne, geboren
um 1047 in
Ungarn (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1090.
Nonne im Romsey um 1086.
3.
Edgar Aetheling,
Kg. v. England, geboren
um 1050 in
Ungarn (Religion:
r.K.), gestorben
um 1127,
1057 Thronfolger seines Großonkels Edwards des Bekenners, zum Kg. v. England proklamiert 15.10.1066, von Wilhelm dem Eroberer am 10.12.1066 zum Verzicht gezwungen.
Kirchliche Trauung
um 1070 mit
N von Schottland, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), Tochter von
Maldred von Schottland,
Herr v. Allendale, und
Ealdgyth von Northumberland.
Sigurd (Siweard) Björnsson Digera,
Gf. v. Northumberland, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.03.1055 in
York, bestattet in
York.
St. Mary's (Galmanho Monastery).
Gf. v. Northumberland 1041, Sohn von
Björn Styrbjörnsson (siehe
549570914).
Kirchliche Trauung
um 1033 mit
Aelfled von Northumberland, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1041.
Erbin v. Northumberland, hat ungewöhnlicherweise zwei Schwestern mit dem gleichen Vornamen, was aber in zeitgenössischen Quellen bezeugt ist. Tochter von
Ealdred von Northumberland (siehe
549570922).
1.
Osbeorn von Huntingdon, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.07.1054,
gefallen.
Lambert von Lens,
Herr v. Lens, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
1054 in
Phalampin,
gefallen.
Herr v. Lens 1047, Gf. v. Aumâle 1053, Sohn von
Eustach I. von Boulogne (siehe
549552260) und
Mathilde von Löwen (siehe
549552261).
Kirchliche Trauung
1053 mit
Adelheid von der Normandie, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1080,
1085 tot, Tochter von
Robert I. von der Normandie (der Teufel, der Prächtige) (siehe
549570926) und
Herlette von Falaise (siehe
549570927).
Kirchliche Trauung (1)
um 1046 mit
Ingelram II. von Montreuil,
Gf. v. Montreuil, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.10.1053 in
Château d'Arques,
gefallen.
Gf. v. Montreuil u. Herr v. Aumâle 1052, Sohn von
Hugo III. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, und
Bertha von Aumâle.
Kirchliche Trauung (2)
1053 mit
Lambert von Lens (siehe
274785462).
Kirchliche Trauung (3)
um 1060 mit
Odo von Troyes,
Gf. v. Troyes, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1115.
Gf. v. Troyes 1048, Gf. v. Aumâle um 1060-vor 1071 (vertrieben), dann in England Herr v. Holderness um 1087-um 1096 (abgesetzt), Sohn von
Stephan I. von Blois,
Gf. v. Champagne, und
Adela von Aumâle.
1.
Guy I. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1100, bestattet in
Abbéville.
Saint-Pierre.
Gf. v. Ponthieu u. Montreuil 1052.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1066 mit
Ada N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1066,
5.3.
Kirchliche Trauung (2)
um 1070 mit
Adila N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1101.
2.
Adelheid von Ponthieu, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1098.
3.
Helisende von Ponthieu, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095.
Verheiratet mit
Hugo II. von Saint‑Pol,
Gf. v. Saint-Pol, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
1130/31,
1076 Gf. v. Saint-Pol, Sohn von
Hugo I. von Saint‑Pol (Candavena),
Gf. v. Saint-Pol, und
Clementia N.
5.
Stefan,
Gf. v. Aumâle, geboren
um 1061 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1127.
Gf. v. Aumâle um 1082/84.
Kirchliche Trauung
vor 1100 mit
Hawise von Mortimer, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1100, Tochter von
Ralph von Mortimer,
Herr v. Wigmore, und
Melisende N.
Rudolf von Warenne,
Herr v. Warenne, geboren
um 998 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074.
Herr v. Warenne.
Kirchliche Trauung (1)
um 1030 mit
Beatrix (siehe
274785465).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1059 mit
Emma N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074.
Schwester Richard Gouet.
1.
Rudolf,
Herr v. Warenne, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074.
Herr v. Warenne 1074.
3.
Erneis, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.).
Beatrix, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1053.
Nichte der Herzogin Gunnor v. der Normandie, Tochter von
N N (siehe
549570930) und
N von Crépon (siehe
549570931).
Wilhelm I. von England ("the Conqueror", der Eroberer),
Kg. v. England 1066, geboren am
14.10.1027 in
Falaise.
Bastard (Religion:
r.K.), gestorben am
09.09.1087 in
Rouen mit 59 Jahren.
Hg. d. Normandie 1135, Kg. v. England 1066, Sohn von
Robert I. von der Normandie (der Teufel, der Prächtige) (siehe
549570926) und
Herlette von Falaise (siehe
549570927).
Kirchliche Trauung
1053 in
Eu mit
Mathilde von Flandern, geboren
1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.11.1083 in
Caen, Tochter von
Balduin V. von Flandern (Insulanus) (siehe
549570934) und
Adelheid von Frankreich (die Heilige) (siehe
549570935).
1.
Robert III. von der Normandie (Kurzhose),
Hg. v. d. Normandie, geboren
um 1054 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.02.1134 in
Cardiff Castle, bestattet in
Gloucester.
Kathedrale.
Hg. v. d. Normandie 1087-1106, danach in "milder Haft" seines Bruders Heinrich.
Aufgebot (1)
1059.
Verlobung, die Ehe kam nicht zustande mit
Margaretha von Maine, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
1063, Tochter von
Hugo IV. von Maine,
Gf. v. Maine, und
Bertha von Blois.
Kirchliche Trauung (2)
1100 in
Apulien mit
Sibylle von Conversano, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
1103 in
Rouen, bestattet in
Rouen.
Dom (oder Caen, Dom), Tochter von
Gottfried von Conversano,
Gf. v. Conversano, und
Sigelgaita N.
2.
Richard,
Herr zu Barney, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
1081,
oder 1075, Jagdunglück, bestattet in
Winchester.
Kathedrale.
3.
Wilhelm II. (Rufus, der Rote),
Kg. v. England, geboren
um 1056 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.08.1100 in
Lyndhurst,
im New Forest auf der Jagd (evtl. ermordet), bestattet in
Winchester.
Kathedrale.
Kg. v. England 1087.
4.
Adelina, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1065.
5.
Caecilia,
Nonne, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.07.1126 in
Caen, bestattet in
Caen.
Dreifaltigkeitskloster.
Nonne in Caen 1075, Äbtissin d. Dreifaltigkeitsklosters v. Caen 1113.
7.
Agatha, geboren
um 1061 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1080, bestattet in
Bayeux.
Kathedrale,
starb auf dem Weg nach Kastilien.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1062 mit
Herbert II. von Maine,
Gf. v. Maine, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.03.1062.
Gf. v. Maine 1051, Sohn von
Hugo IV. von Maine,
Gf. v. Maine, und
Bertha von Blois.
Aufgebot (2)
vor 1066 mit
Harold II. Godwinson von England,
Kg. v. England, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1066 in
Hastings,
gefallen, bestattet in
Waltham Abbey.
Earl der Ostangeln u. v. Wessex 1053, Kg. v. England 1066, von Wilhelm d. Eroberer bei Hastings geschlagen, Sohn von
Godwin von Wessex,
Gf. i. Wessex, und
Gytha von Westgotland.
Aufgebot (3)
nach 1077.
Verlobung, die Ehe kam nicht zustande mit
Alfons VI. von Kastilien (der Tapfere),
Kg. v. Kastilien, geboren
Juni 1040 in
Compostela (Religion:
r.K.), gestorben am
30.06.1109 in
Toledo, bestattet in
Sahagun.
San Mancio.
Kg. v. Leon 1065, Kg. v. Kastilien 1072, nennt sich seit 1077 Kaiser v. Spanien, Sohn von
Ferdinand I. von Kastilien (der Große),
Kg. v. Kastilien, und
Sancha von León.
8.
Adele, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
1137,
als Wwe. Nonne in Marigny.
Aufgebot
1080 in
Breteuil, kirchliche Trauung
1081 in
Chartres mit
Stephan II. Heinrich von Blois,
Gf. v. Blois, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.07.1102 in
Ramla.
Gf. v. Blois u. Champagne 1089, Sohn von
Theobald III. von Blois,
Gf. v. Blois, und
Gersende von Maine.
9.
Konstanze, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.08.1090,
vergiftet, bestattet in
Rhedon.
St. Melans.
Kirchliche Trauung
1086 mit
Alain IV. von Bretagne (Fergant (der Jüngere)),
Hg. d. Bretagne, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.10.1119 in
Kloster Redon.
Hg. d. Bretagne 1084-1112 (abgedankt), Gf. v. Gf. v. Rennes 1084 (ins Herzogtum Bretagne eingegliedert), Gf. v. Nantes 1103, nach 1112 Mönch in Redon, Sohn von
Hoël II./V. von Bretagne,
Hg. d. Bretagne, und
Hedwig (Hawisa) von Bretagne.
10.
Mathilde, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1112,
26.4.
11.
Heinrich I. (Beauclerc),
Kg. v. England, geboren
Sept. 1068 in
Selby.
Yorkshire (Religion:
r.K.), gestorben am
01.12.1135 in
Château de Lyon-la-Forêt.
Lebensmittelvergiftung (verdorbene Neunaugen), bestattet in
Reading.
Abteikirche.
Herr v. Domfort 1092, Gf. v. Coutances u. Bayeux 1096, Kg. v. England 1100, Hg. v. d. Normandie 1106.
Lebensgemeinschaft (1)
um 1088 mit
Edith N, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1130.
Lebensgemeinschaft (2)
um 1090,
nichteheliche Verbindung mit
Ansfride N (Religion:
r.K.), bestattet in
Abingdon Abbey.
Witwe des Anskill.
Lebensgemeinschaft (3)
vor 1092,
nichteheliche Gemeinschaft mit
Sybil Corbet, geboren
1077 in
Alcester (Religion:
r.K.), gestorben
1157, Tochter von
Robert Corbet,
Herr v. Alcerster.
Kirchliche Trauung (4) am
11.11.1100 in
Westminster Abbey mit
Eadgytha (Mathilde) von Schottland, geboren
1079 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.05.1118 in
Westminster, bestattet in
Westminster Abbey, Tochter von
Malcom III. von Schottland (Canmore, Starkhand) (siehe
137392728) und
Margarethe von England (die Heilige) (siehe
137392729).
Lebensgemeinschaft (5)
um 1104,
nichteheliche Verbindung mit
Nest von Deheubarth, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1136, Tochter von
Rhys ap Tewdwr von Deheubarth (von Tudor),
Kg. v. Deheubarth, und
Gwaldus ferch Rhiwallon von Powys.
Lebensgemeinschaft (6)
um 1110,
nichteheliche Verbindung mit
Edith von Greystoke, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), Tochter von
Forn Sigurdson,
Herr v. Greystoke.
Kirchliche Trauung (7) am
29.01.1121 in
Windsor Castle.
Royal Chapel mit
Adelheid von Brabant, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.04.1151 in
Affligem, bestattet in
Affligem.
Abteikirche, Tochter von
Gottfried I. von Brabant (der Bärtige),
Hg. v. Niederlothringen, und
Ida von Chiny.
Lebensgemeinschaft (8)
nach 1123.
Nichteheliche Gemeinschaft mit
Elisabeth von Beaumont, geboren
um 1107 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1172, Tochter von
Robert von Beaumont (Preud'homme),
Gf. v. Meulan, und
Elisabeth von Vermandois (siehe
68696367).
Heinrich I. von Frankreich,
Kg. v. Frankreich, geboren am
17.05.1008 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.08.1060 in
Vitry-aux-Loges mit 52 Jahren, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Hg. v. Niederburgund 1017-1032, Kg. v. Frankreich als Mitregent 1027, alleine 1031, Sohn von
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige) (siehe
549570936) und
Konstanze von Arles (siehe
549570937).
Aufgebot (1)
1031.
Verlobung, kirchliche Trauung
1033.
Ehevertrag mit
Mathilde von Franken, geboren
1025 (Religion:
r.K.), gestorben
1034 in
Worms.
Januar, bestattet in
Worms, Dom,
vor Vollzug der Ehe gestorben, Tochter von
Konrad II. von Franken (siehe
1099142056) und
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
Kirchliche Trauung (2)
1034 mit
Mathilde von Friesland, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
1044 in
Paris, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Abstammung nicht sicher, Tochter von
Liudolf von Braunschweig (siehe
350248966) und
Gertrud vom Derlingau (siehe
350248967).
Kirchliche Trauung (3) mit 43 Jahren am
19.05.1051 in
Reims mit
Anna Jaroslawna von Kiew (siehe
274785469).
1.
N, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1044.
2.
Philipp I.,
Kg. v. Frankreich, geboren
1053,
vor 23.5. (Religion:
r.K.), gestorben am
29.07.1108 in
Melun, bestattet in
Abtei Saint Benoît-sur-Loire.
Kg. v. Frankreich 1060.
Kirchliche Trauung (1)
1071, geschieden
1091 von
Berta von Holland, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.07.1093 in
Montreuil-sur-Mer, Tochter von
Florenz I. von Holland (siehe
274785440) und
Gertrud von Sachsen (siehe
274785441).
Kirchliche Trauung (2) am
15.05.1092 in
Paris mit
Bertrade von Montfort, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.02.1117 in
Fontevrault, bestattet in
Kloster Haut-Bruyères,
am 27.10.1091 von Kg. Philipp I. v. Frankreich entführt und später geheiratet, Tochter von
Simon I. von Montfort,
Herr v. Montfort, und
Agnes von Evreux.
3.
Emma, geboren
1054 (Religion:
r.K.).
4.
Robert, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1063.
Anna Jaroslawna von Kiew, geboren
1036.
Zwillingsschwester v. Igor (Religion:
r.K.), gestorben
1075/78,
5.9. Bestattet in
Abtei Villiers.
Regentin v. Frankreich, Tochter von
Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise) (siehe
549570938) und
Ingegerd (Anna) von Schweden (siehe
549570939).
Kirchliche Trauung (1) am
19.05.1051 in
Reims mit
Heinrich I. von Frankreich, 43 Jahre alt (siehe
274785468).
Kirchliche Trauung (2)
1063 mit
Rudolf IV. von Valois (der Große) (siehe
549570942).
Heribert IV. von Vermandois,
Gf. v. Vermandois, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1080.
Gf. v. Vermandois 1045, Gf. v. Valois 1077 durch Heirat, Sohn von
Odo von Vermandois (siehe
549570940) und
Pavie von Ham (siehe
549570941).
Kirchliche Trauung
um 1060 mit
Adelais (Adele) von Valois, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.).
Erbin der Gft. Valois, Tochter von
Rudolf IV. von Valois (der Große) (siehe
549570942) und
Adela von Bar‑sur‑Aube (siehe
549570943).
2.
Odo II. (der Wahnsinnige),
Gf. v. Vermandois, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1085.
Gf. v. Vermandois 1080-1085, regierungsunfähig u. enterbt.
Verheiratet mit
Hedwig N (Religion:
r.K.).
Walram II. von Arlon,
Gf. v. Arlon, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1080.
Gf. v. Arlon um 1052, Sohn von
Walram I. von Arlon (siehe
274776176) und
Adela von Oberlothringen (siehe
274776177).
274785480 = 142166272 Hermann IV. von Saffenberg.
274785481 = 142166273 Gepa von Werl.
Siegbert I. von Saarbrücken,
Gf. i. Saargau, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1030.
Gf. im Saargau, urk. 1030, 1085 tot, Vater unsicher, Sohn von
Siegfried II. von Luxemburg (siehe
549570976).
2.
Winither,
Priester, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088,
1072 Abt v. Hornbach, 1077 Abt v. Lorsch, Bf. v. Worms 1085-1088 (resigniert), nach 1088 Mönch in Hirsau.
Adalbert von Bürgeln,
Herr v. Bürgeln, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), Sohn von
Liutfried von Bürgeln (siehe
549571000).
Kirchliche Trauung
um 1055/60 mit
N von Nellenburg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eberhard V. von Nellenburg (der Selige) (siehe
549571002) und
Ida von Altorf (siehe
549571003).
274785502 = 274778138 Dietrich I. von Bar.
274785503 = 274778139 Ermentrud von Burgund.
Heinrich II. von Löwen,
Gf. v. Löwen, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
1078/79, bestattet in
Nivelles.
Gf. v. Löwen 1062, Sohn von
Lambert II. (Balderich) von Löwen (der Gegürtete) (siehe
549571016) und
Oda von Niederlothringen (siehe
549571017).
Verheiratet mit
Adele von der Betuwe, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1086.
Gründet 1086 Kloster Affligem, Tochter von
Eberhard von der Betuwe (siehe
549571018).
2.
Gottfried I. von Brabant (der Bärtige),
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.01.1139.
Gf. v. Brabant 1095, Hg. v. Niederlothringen 1106-1128, nennt sich später Herzog v. Brabant.
Kirchliche Trauung (1)
um 1105 mit
Ida von Chiny, geboren
um 1089 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1117, Tochter von
Otto II. von Chiny,
Gf. v. Chiny, und
Adelheid von Namur.
Kirchliche Trauung (2)
1121 mit
Clementia von Burgund, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
1133.
Schwester Papst Calixtus II. (1119-1124) Guido von Burgund, Tochter von
Wilhelm I. von Burgund (der Große) (siehe
549556278) und
Stefanie von Bigorre (siehe
549556279).
3.
Adalbero,
Priester, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.01.1128, bestattet in
Lüttich.
St. Gilles.
Bf. v. Lüttich 1121.
4.
Ida, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107.
Kirchliche Trauung
1084 mit
Balduin II. von Hennegau (von Jerusalem),
Gf. v. Hennegau, geboren
um 1056 (Religion:
r.K.), gestorben
1098 in
Bithynien,
bei Nicäa, auf dem ersten Kreuzzug.
Gf. v. Hennegau 1071 (minderjährig), alleine 1076, Sohn von
Balduin VI. (I.) von Hennegau (der Gute),
Gf. v. Hennegau, und
Richilde von Mons.
5.
N, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Arnold I. von Aarschot,
Gf. v. Aarschot, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1135.
Robert I. von Flandern (der Friese),
Gf. v. Flandern, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.10.1093 in
Cassel, bestattet in
Cassel.
Stiftskirche St. Peter.
Gf. v. Flandern 1072, Sohn von
Balduin V. von Flandern (Insulanus) (siehe
549570934) und
Adelheid von Frankreich (die Heilige) (siehe
549570935).
Kirchliche Trauung
1063 mit
274785511 = 274785441 Gertrud von Sachsen.
Friedrich von Büren,
Gf. im Ries, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1053, bestattet in
Kloster Lorch.
Gf. im Ries, Herr auf Bühren, urk. 1053, 1070 tot, Sohn von
Friedrich von Büren (siehe
549571024) und
N vom Filsgau (siehe
549571025).
Kirchliche Trauung
um 1045 mit
Hildegard von Schlettstadt, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
Ende 1094,
vor 10.2.1095, bestattet in
Schlettstadt.
Sankt Fides, vor dem Hochaltar,
urk. 1094 Wwe, 1095 tot, gründet um 1087 bis um 1094 das Kloster Sankt Fides in Schlettstadt, Tochter von
Richwin von Mousson‑Mömpelgard (siehe
549571026) und
Hildegard von Egisheim (siehe
549571027).
1.
Adelheid, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1094,
in einer Eigenkirche auf dem Albuch.
Kirchliche Trauung
um 1060 mit
Otto N (Religion:
r.K.),
schwäbischer Graf.
3.
Ludwig,
Pfgf. bei Rhein, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000/03.
Pfgf. bei Rhein 1094.
Kirchliche Trauung (1)
um 1065 mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1089.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1093 mit
N N (Religion:
r.K.).
Richenza ?
4.
Otto,
Priester, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.08.1100 in
Straßburg.
Domherr in Straßburg um 1075, Bf. v. Straßburg 1082, Mitbegründer von Sankt Fides in Schlettstadt.
5.
Walter, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1105.
6.
Konrad, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
1094/95.
Heinrich IV. von Franken,
Ks. Geboren am
11.11.1050 in
Goslar (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1106 in
Lüttich mit 55 Jahren, bestattet in
Speyer.
Dom,
dt. Kg. 1053, Ks. 1084, Sohn von
Heinrich III. von Franken (siehe
549571028) und
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
Kirchliche Trauung (1) mit 15 Jahren am
13.07.1066 mit
Bertha von Maurienne, 14 Jahre alt (siehe
274785515).
Aufgebot (2)
1088.
Verlobung, kirchliche Trauung
1089 in
Köln.
Juni/Juli, geschieden
1095 von
Eupraxia (Adelheid) von Kiew, geboren
um 1068 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.07.1109 in
Kiew,
oder 11.7. Bestattet in
Kiew,
ab 1105 Nonne im Höhenkloster in Kiew, Tochter von
Wsewolod I. Jaroslawitsch von Kiew,
Grfst. v. Kiew, und
N (Anna) von Polowzen.
1.
Adelheid, geboren
1070 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1079,
4.6. Bestattet in
Speyer.
Dom.
2.
Heinrich, geboren am
01.08.1071,
oder 2.8. (Religion:
r.K.), gestorben am
02.08.1071 in
Harzburg, 1 Tag alt, bestattet in
Harzburg.
4.
Konrad III.,
dt. Kg. Geboren am
12.02.1074 in
Kloster Hersfeld (Religion:
r.K.), gestorben am
27.07.1101 in
Florenz mit 27 Jahren, bestattet in
Florenz.
Kathedrale Santa Reparata, heute durch den Dom Santa Maria del Fiore überbaut,
dt. Kg. 1087-1098, Mitkg. 1087, Kg. v. Italien 1093-1098, Hg. v. Niederlothringen 1076-1098, Mkgf. v. Turin 1091, 1098 von seinem Vater auf einer Reichsversammlung in Mainz für abgesetzt erklärt.
Kirchliche Trauung
1095 in
Pisa mit
Konstanze von Sizilien, geboren
um 1081 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1101, Tochter von
Roger I. von Sizilien,
Großgf. v. Sizilien, und
Eremburg von Mortain.
5.
Heinrich V.,
Ks. Geboren am
11.08.1081,
oder 1086 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.05.1125 in
Utrecht mit 43 Jahren, bestattet in
Speyer.
Dom.
Mitkg. 1098, dt. Kg. 1106, Ks. 1111.
Aufgebot
1109 in
Westminster.
Pfingsten, Verlobung, kirchliche Trauung mit 32 Jahren am
07.01.1114 in
Mainz mit
Mathilde (Adelheid) von England, 11 Jahre alt, geboren am
07.02.1102 in
Sutton Courtenay,
oder Winchester (Religion:
r.K.), gestorben am
10.09.1167 in
Rouen mit 65 Jahren.
Abtei Notre-Dame des Près, bestattet in
Abtei Bec-Hellouin,
später umgebettet nach Rouen, Kathedrale.
Erbin v. England, Kaiserin Tochter von
Heinrich I. von England (Beauclerc),
Kg. v. England, und
Eadgytha (Mathilde) von Schottland.
Bertha von Maurienne, geboren am
21.09.1051 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.12.1087 in
Mainz mit 36 Jahren, bestattet in
Speyer, Dom, Tochter von
Odo I. von Maurienne (siehe
549571030) und
Adelheid von Turin (siehe
549571031).
Welf I. (IV.) von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
1037 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1101 in
Pophos.
Zypern, auf dem Rückweg vom Kreuzzug, bestattet in
Weingarten.
Hg. v. Bayern 1070-1077, 1096, Sohn von
Azzo II. von Este (siehe
549571032) und
Kunigunde Welf von Altorf (siehe
549571033).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1070, geschieden
1070 von
Ethelinde von Northeim, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1071, Tochter von
Otto I. von Northeim (siehe
274737346) und
Richenza von Sachsen (im Padergau) (siehe
274737347).
Kirchliche Trauung (2)
um 1071 mit
Judith von Flandern (siehe
274785517).
1.
Welf (II.) V. (der Dicke),
Hg. v. Bayern, geboren
1072 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.09.1120 in
Kaufering, bestattet in
Kloster Weingarten.
Hg. v. Bayern 1101-1120, trennt sich 1095 von seiner Frau, die Ehe scheint aber niemals geschieden oder für ungültig erklärt worden sein.
Kirchliche Trauung
1089 mit
Mathilde von Tuszien,
Markgräfin von Tuszien, geboren
1046 in
Mantua (Religion:
r.K.), gestorben am
24.07.1115 in
Bondeno di Roncore, bestattet in
S. Benedetto al Po (Polirone, südlich von Mantua), 1634 Peterskirche, von Papst Urban VIII. nach Rom überführt,
auf ihrer Stammburg Canossa erhielt Kaiser Heinrich IV. 1077 die Absolution vom Papst Gregor VII. Tochter von
Bonifaz I. von Canossa‑Tuszien,
Mkgf. v. Canossa u. Tuszien, und
Beatrix von Oberlothringen.
3.
Kuniza, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.03.1120.
Verheiratet mit
Friedrich III. Rocho von Diessen,
Gf. v. Diessen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.11.1096.
Gf. v. Diessen 1095, Sohn von
Arnulf von Diessen,
Gf. v. Diessen, und
Adelheid von Sulzbach.
Judith von Flandern, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.03.1094, bestattet in
Kl. Weingarten, Tochter von
Balduin IV. von Flandern (Schönbart) (siehe
549571034) und
Alienora von der Normandie (siehe
549571035).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1051 mit
Torstig von Northumberland,
Gf. v. Northumbria, geboren
um 1026 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1066 in
Stamford Bridge,
gefallen.
Gf. v. Northumbria 1055, Sohn von
Godwin von Wessex,
Gf. i. Wessex, und
Gytha von Westgotland.
Kirchliche Trauung (2)
um 1071 mit
Welf I. (IV.) von Bayern (siehe
274785516).
1.
Skuli Tostisson (Kongsfostre), geboren
um 1050 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gudrun Nefsteinsdatter, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), Tochter von
Nefstein N,
Jarl, und
Ingrid Sigurdsdatter von Norwegen.
2.
Ketil Tostisson (Krok), geboren
um 1052 (Religion:
r.K.).
Magnus von Sachsen,
Hg. v. Sachsen, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.08.1106 in
Artlenburg, bestattet in
Lüneburg.
St. Michael.
Hg. v. Sachsen 1072, Sohn von
Ordulf von Sachsen (siehe
549571036) und
Ulfhild von Norwegen (siehe
549571037).
Kirchliche Trauung
1071 mit
274785519 = 274778483 Sophie von Ungarn.
Kasimir I. von Polen,
Kg. v. Polen, geboren am
25.07.1016 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.11.1058 mit 42 Jahren.
Kg. v. Polen 1034, Sohn von
Miesczyslaw II. Lambert von Polen (siehe
549571040) und
Richenza von Pfalz‑Lothringen (siehe
549571041).
Kirchliche Trauung
um 1043 mit
Dobronega (Maria) Wladimirowna von Kiew, geboren
vor 1012,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1087, Tochter von
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige) (siehe
549571042).
1.
Boleslaw II. (der Kühne),
Kg. v. Polen, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben
1083.
Hg. v. Polen 1058, Kg. 1076.
Kirchliche Trauung
vor 1069 mit
Wzeslawa von Kiew, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), Tochter von
Swjatoslaw II. Jaroslawitsch von Kiew,
Fst. v. Chernigov, und
Cäcilie (Kilikia) von Dithmarschen.
3.
Miesczyslaw, geboren am
16.04.1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.01.1065 mit 19 Jahren.
4.
Otto, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
1048.
5.
Swatislawa, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.09.1126.
Kirchliche Trauung
1063 mit
Wratislaw II. von Böhmen (siehe
274785522).
Wratislaw II. von Böhmen,
Kg. v. Böhmen u. Ungarn, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.01.1092.
Herr v. Olmütz, Hg. v. Böhmen 1061, Kg. v. Böhmen u. Ungarn 1086, Sohn von
Bretislaw I. Achilles von Böhmen (siehe
549571044) und
Judith von Schweinfurt (siehe
549571045).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1056 mit
Maria N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1057.
Kirchliche Trauung (2)
um 1057 mit
Adelheid von Ungarn (siehe
274785523).
Kirchliche Trauung (3)
1063 mit
Swatislawa von Polen, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.09.1126, Tochter von
Kasimir I. von Polen (siehe
274785520) und
Dobronega (Maria) Wladimirowna von Kiew (siehe
274785521).
1.
Bretislaw II.,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.12.1100,
ermordet.
Hg. v. Böhmen 1092.
Kirchliche Trauung
Sept. 1094 mit
Liutgard von Bogen, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben
1105/12, Tochter von
Adalbert II. von Bogen (der Charakterlose),
Gf. v. Windberg u. Bogen, und
Liutgard von Diessen.
3.
Wratislaw, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.11.1061.
4.
Ludmilla,
Nonne, geboren
um 1061 (Religion:
r.K.).
Nonne in St. Wenzel.
5.
Boleslaw,
Priester, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.08.1091.
Bf. v. Olmütz 1088.
6.
Boriwoi II.,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.02.1124, bestattet in
Prag.
Veitsdom.
Hg. v. Böhmen 1100-1107 (abgesetzt) u. 1117-1121 (abgesetzt).
Kirchliche Trauung am
18.10.1100 mit
Gerberga von Österreich, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.07.1141, Tochter von
Leopold II. von Österreich (der Schöne),
Markgf. v. Österreich, und
Itha von Cham.
7.
Judith, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.12.1108.
Kirchliche Trauung
um 1085 mit
Wiprecht II. von Groitzsch,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.05.1124 in
Pegau, bestattet in
Pegau.
Klosterkirche.
Gf. v. Groitzsch 1106, Burggf. v. Magdeburg 1118, Mkgf. v. Meißen u. d. Niederlausitz 1123, gründet 1091 Kloster Pegau u. 1104 Kloster Lausigk, Sohn von
Wiprecht I. von Groitzsch,
Gf. im Balsamgau, und
Sigena von Leige (siehe
549556971).
8.
Wladislaw I.,
Hg v. Böhmen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.04.1125 in
Prag.
Hg. v. Böhmen 1109.
Kirchliche Trauung
um 1110 mit
Richeza von Berg‑Schelklingen, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich von Berg (siehe
137392762) und
Adelheid von Mochenthal (siehe
137392763).
9.
Sobieslaw I. Udalrich,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.02.1140 in
Hostinne (Arnau) in NO-Böhmen.
Hg. zu Znaim 1112-1125, Hg. zu Brünn 1115-1123, Hg. v. Böhmen 1125.
Kirchliche Trauung
um 1123 mit
Adelheid von Ungarn, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.09.1140, Tochter von
Almos von Ungarn (siehe
137392764) und
Predislawa von Kiew (siehe
137392765).
Adelheid von Ungarn, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.01.1062, Tochter von
Andreas I. von Ungarn (der Katholische) (siehe
549571046) und
Anastasia Jaroslawna von Kiew (siehe
549571047).
Poppo von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1100,
11.07. Bestattet in
Kloster Zwiespalten.
Gf. v. Berg (Feste Berg bei Ehningen), Herr von Roggenstein (Oberschwaben), Sohn von
Hartneid von Berg (siehe
549571048).
Verheiratet mit
Sofie von Ungarn, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1100,
11.07. Bestattet in
Kloster Zwiespalten, Tochter von
Andreas I. von Ungarn (der Katholische) (siehe
549571046) und
Anastasia Jaroslawna von Kiew (siehe
549571047).
2.
Salome, geboren
um 1077 (Religion:
r.K.), gestorben
13.6. Bestattet in
Kloster Zwiespalten,
als Witwe Nonne in Zwiespalten.
Kirchliche Trauung
vor 1103 mit
Heinrich von Emerkingen (Religion:
r.K.), gestorben
5.8.
3.
Diepold, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.),
jung verstorben, bestattet in
Kloster Zwiespalten.
274785526 = 274737724 Diepold II. im Traungau.
274785527 = 274737725 Liutgard von Zähringen.
Geisa I. von Ungarn (der Große),
Kg. v. Ungarn, geboren
um 1044 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.04.1077, bestattet in
Waitzen.
Kg. v. Ungarn 1074, Sohn von
Bela I. von Ungarn (siehe
549556966) und
Richenza von Polen (siehe
549556967).
Kirchliche Trauung (1)
um 1062 mit
Sophie von Looz, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1065, Tochter von
Giselbert im Haspengau (siehe
549556976) und
Liutgard von Namur (siehe
549556977).
Kirchliche Trauung (2)
um 1065 mit
N Synadena (siehe
274785529).
1.
N, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.),
jung.
2.
N, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.),
jung.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.),
ungarischer Adeliger.
3.
N, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.),
jung.
4.
Koloman (der Buchkundige),
Kg. v. Ungarn, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.02.1116, bestattet in
Székesfehérvár,
zuerst Bf. v. Großwardein, Kg. v. Ungarn 1095.
Kirchliche Trauung (1)
um 1097 mit
Felicia (Buzilla) von Sizilien, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1102, Tochter von
Roger I. von Sizilien,
Großgf. v. Sizilien, und
Eremburg von Mortain.
Kirchliche Trauung (2)
1104, geschieden
1113 von
Eufemia von Kiew, geboren
um 1087 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.04.1139,
wurde von ihrem Gemahl beim Ehebruch ertappt und ihrem Vater zurückgeschickt, Tochter von
Wladimir II. von Kiew (Monomachos),
Grfst. v. Kiew, und
N N.
6.
N, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Mitglied der Familie Miskolc.
N Synadena, geboren
um 1047 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1077 in
Byzanz, Tochter von
Theodolus Synadenos (siehe
549571058) und
N Botaneiata (siehe
549571059).
Swjatopolk II. Michael von Kiew,
Großfst. v. Kiew, geboren
1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.04.1113.
Fst. v. Nowgorod 1078-1088, Fst. v. Turow 1088, Großfst. v. Kiew 1093, Sohn von
Isjaslaw I. Jaroslawitsch von Kiew (siehe
549571060) und
Gertrud von Polen (siehe
549571061).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1094.
1.
Jaroslaw von Wolhynien,
Fst. v. Wolhynien, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
Mai 1123,
gefallen.
Fst. v. Wolhynien 1100.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1091 mit
N von Ungarn, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1106, Tochter von
Ladislaus I. von Ungarn (der Heilige),
Kg. v. Ungarn, und
Adelheid von Rheinfelden.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1106 mit
N von Polen, geboren
1088 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1112, Tochter von
Wladislaw I. Hermann von Polen (siehe
137392760) und
Judith (Sophia) von Franken.
Kirchliche Trauung (3)
1112,
nach 29.6. Geschieden
1118 von
N von Nowgorod, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118, Tochter von
Mystislaw I. Harald von Kiew (der Große),
Großfst. v. Kiew, und
Christine von Schweden.
2.
Anna, geboren
um 1083 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1136.
Verheiratet mit
Swjatoslaw von Lutzk,
Prinz v. Lutzk, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1142,
oder 1145.
Prinz v. Lutzk, Mönch 1106, Sohn von
David von Smolensk,
Fst. v. Chernigov, und
Feodosiya von Chernigov.
Vukan von Serbien,
Zupan v. Raszien, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1114,
um 1080 von Kg. Konstantin Bodin v. Serbien zum Zupan v. Raszien (Serbien) eingesetzt, Groß-Zupan nach 1090, Sohn von
N von Serbien (siehe
549571064).
2.
N, geboren
um 1076 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Vladimir von Duklja,
Kg. v. Duklja, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1114 in
Skadar, Sohn von
Vladimir von Duklja.
3.
Stefan Vukan, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095,
1094 Geisel in Konstantinopel.
Konstantin Diogenes, geboren
um 1045 (Religion:
gr.K.), gestorben
1074 in
Antiochia,
gefallen, Sohn von
Romanos IV. Diogenes von Byzanz (siehe
549571068) und
Anna Alusiane (siehe
549571069).
Kirchliche Trauung
um 1070 mit
Theodora (Xena) Komnena, geboren
um 1053 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1094,
als Witwe Nonne unter dem Namen Xena, Tochter von
Johannes I. Komnenos (siehe
549571070) und
Anna Dalassena (siehe
549571071).
Remwerk von Itter,
Edelherr v. Itter, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1030.
Edelherr v. Itter, Teilvogt v. Paderborn, urk. 1023-1030, Sohn von
Gumpert von Itter (siehe
568662544).
1.
Witherald,
Edelherr v. Itter, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1076.
Edelherr v. Itter, urk. 1051-1076.
Ezzo im Niddagau,
Gf. i. Niddagau, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1048,
1048 Gf. i. Niddagau, Sohn von
Bertold III. im Maifeldgau (von Stromberg) (siehe
549552362) und
N N (siehe
549552363).
Siegfried von Nüringen,
Gf. i. Niddagau, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1081.
Gf. im Niddagau, urk. 1071-1081.
Eberhard im Jülichgau,
Gf. im Jülichgau, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1033.
Gf. im Jülichgau, Vogt v. St. Gereon zu Köln, urk. 1033, Sohn von
Gerhard I. im Jülichgau (siehe
568663744).
N von der Mühlengasse (Religion:
r.K.).
2.
N, geboren
um 1092 (Religion:
r.K.),
wohnt in der Mühlegasse.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Richmudis, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1142/56.
Verheiratet mit
Hermann Stolzegran (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1142/56.
284332544 = 274785280 Adolf II. von Deutz.
Adalbert von Werl,
Gf. v. Werl, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1038.
Gf. v. Werl und im Emsgau, urk. 1024-1038, Sohn von
Hermann II. von Werl (siehe
274776160) und
N N (siehe
274776161).
Konrad I. von Diepholz,
Edelherr v. Diepholz, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1160,
1160 Edelherr v. Diepholz, Sohn von
Georg von Diepholz (siehe
568673284).
1.
Gottschalk III.,
Edelherr von Diepholz, geboren
um 1140 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1205.
Edelherr v. Diepholz, urk. 1171-1205.
3.
Konrad II. (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1219,
urk. 1201-1219.
N von Schlutter,
Edelherr, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.).
2.
Konstantin,
Bremischer Truchseß, geboren
um 1142 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1189,
urk. 1176-1189, 1186-1189 erzbischöflicher Truchseß in Bremen.
3.
Hinrich von Harbrügge (von Hachberge), geboren
um 1145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1207,
urk. 1185-1207.
Erich II. (Alverich) von Bederkesa,
Edelherr v. Bederkesa, geboren
um 1148 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1207,
urk. 1180-1207, 1204 Ritter, 1203 Kämmerer des Erzbischofs v. Bremen, hatte von diesem ein Haus in Hiddigwarden zu Lehen, Sohn von
Marquard III. von Bederkesa (siehe
568673640) und
N von Versfleth (siehe
568673641).
Verheiratet mit
N von Diepholz, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Wilhelm von Diepholz (siehe
568673642).
1.
Marquard IV.,
Priester, geboren
um 1170 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204,
urk. 1201-1204 Domherr in Bremen.
2.
Johann I.,
Herr v. Bederkesa, geboren
um 1171 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1238.
Herr v. Bederkesa, urk. 1204-1238, Ritter, brem. Kämmerer.
3.
Erich III.,
Herr v. Bederkesa, geboren
um 1173 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1230.
Herr v. Bederkesa, urk. 1204-1230, Ritter, brem. Kämmerer.
Verheiratet.
5.
Otto I.,
Mönch, geboren
um 1177 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1247,
urk. 1227-1243, 1243 Mönch in Stade.
6.
Garbricht, geboren
um 1180 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Martin I. von der Hude,
Herr zu Hude, geboren
um 1175 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1248,
urk. 1212-1248, 1213 Ritter, 1219 erzbischöflicher Richter, 1222-1236 mit seinen Brüdern Lüder, Alard und Heinrich genannt, Sohn von
Lüder I. von der Hude (de Bruke),
Herr zu Hude.
Hermann von Schwalenberg,
Graf, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1110.
Gf. im Diemelland und im oberen Leinegau, Sohn von
Heinrich von Schwalenberg (siehe
700481616) und
Sophia von Looz (siehe
700481617).
3.
N, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
Manegold Rufus, geboren
um 1090 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1129,
urk. 1124-1129.
350240810 = 71082818 Gumbert von Itter (von Wartburg).
350240811 = 71082819 Gerberga (Gepa) von Arnsberg.
Giselbert,
Edelherr, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037.
Vorname vermutet.
2.
N, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Milo I. von Ammensleben,
Gf. v. Ammensleben, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1011,
1014 als Mörder des Bruno v. Braunschweig (+1010/11) genannt.
1.
Dietrich I.,
Herr v. Ammensleben, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.).
Herr v. Ammensleben, Gf. v. Grieben.
Verheiratet mit
Dignamenta (Mathilde) von Horneburg, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.).
Erbin der Herrschaft Moorsleben, Tochter von
Konrad von Horneburg,
Herr v. Horneburg, und
Amulrada.
2.
Hanolf/Hunolf (Huno) (von Rüstringen),
Gf. v. Rüstringen, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1091,
31.10. Bestattet in
Ratsede.
Gf. v. Ammenleben, später Gf. v. Rüstringen als Erbe seiner Frau, Gründer der Kirche St. Ulrich in Rastede 1059, Gründer des Benediktinerklosters Rastede, vor dessen Weihe 1091 er jedoch vertarb, Identität mit Gf. Hanolf von Ammensleben vermutet.
Verheiratet mit
Willa von Sachsen, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059,
8.11. (11.11.), bestattet in
Rastede, Tochter von
Thietmar von Sachsen,
Gf., und
N (Willa?) von Werl.
Friedrich I. von Goseck,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben
1042.
Herr von Goseck, Gf. im nördlichen Hessengau, erbt von seinem kinderlosen Verwandten Siegfried 1038 die Gft. Merseburg und das sächsische Pfalzgrafenamt, urk. 992-1038, 1042 tot, Sohn von
Dedi III. von Wettin (siehe
700497928) und
Thietberga von Haldensleben (siehe
700497929).
Verheiratet mit
Heilwig von Bayern, geboren
um 994 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1063,
urk. 1063 tot, Abstammung unsicher, aber sehr wahrscheinlich (vgl. Dieter Riemer: Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen (um 1013 bis 1072) und seine Sippe. In: Genealogie (Deutsche Zeitschrift für Familienkunde) 3/2016 S. 194-216.), Tochter von
N von Bayern (siehe
700497930) und
Adelheid von Sachsen (siehe
700497931).
2.
Friedrich II.,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1088 in
Barby, bestattet in
Goseck.
Pfgf. v. Sachsen um 1040.
Kirchliche Trauung
um 1063 mit
Agnes von Weimar, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilhelm III. von Weimar (siehe
1098950908) und
Oda aus der Ostmark (siehe
1098950909).
3.
Adalbert,
Priester, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1072, bestattet in
Bremen.
Dom,
1032 Domherr, Dompropst in Halberstadt vor 1036, Ebf. v. Hamburg-Bremen 1043, lehnte 1046 das Angebot Ks. Heinrichs III. ab, ihn nach der Absetzung dreier Päpste auf der Synode zu Sutri zum neuen Papst zu erheben, Papst Leo IX. ernannte ihn 1053 zum päpstlichen Legaten und Vikar für die Völker des Nordens, gründet die Bistümer Mecklenburg und Ratzeburg, Regent für Ks. Heinrich IV. 1062-1066.
4.
Hilaria, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1088 in
Zorbau, bestattet in
Goseck.
Später Oda genannt.
Kirchliche Trauung
1059 mit
Adelbert von Sommerschenburg (Seveko),
Gf. i. Nordthüringgau, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1088.
Gf. i. Nordthüringgau u. Derlingau, Sohn von
Lothar IV. von Walbeck (siehe
1099113880) und
N von der Nordmark (siehe
1099113881).
Liudolf von Braunschweig,
Gf. v. Braunschweig, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.04.1038,
um 1030 Gf. im Derlingau, Markgf. in Friesland, Sohn von
Bruno I. von Braunschweig (siehe
700497932) und
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
Kirchliche Trauung
um 1020 mit
Gertrud vom Derlingau, geboren
um 0994 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.07.1077, bestattet in
Braunschweig.
Burgkirche.
Abstammung unsicher, sie wird von Albert von Stade als Schwester des Papstes Leo IX. bezeichnet, ist aber als solche nicht weiter bekannt. Da ihr Vater Gf. Ekbert im Derlingau war, kann diese Verwandtschaft nur über ihre Mutter bestanden haben. Leos Mutter Heilwig mag mit Ekbert in einer ersten Ehe verheiratet gewesen sein, die aber wieder geschieden bzw. aufgelöst worden sein muss. Vielleicht war die Verwandtschaft Ekberts mit Heilwig im 3:5 Grade die Ursache für diese Scheidung, wenngleich diese Verwandtschaft noch einen Grad weiter auseinanderlag als die des Otto von Hammerstein mit dessen Frau Irmgard von Verdun. Tochter von
Ekbert im Derlingau (siehe
700497934) und
Heilwig von Dagsburg (siehe
700497935).
Kirchliche Trauung (1)
um 1015, geschieden
1019 in
Goslar von
Gottschalk von Assel (der Ältere),
Gf. v. Assel, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1019,
urk. 999-1019, Gf. v. Asseln, Bruder des Hl. Bischof Bernward von Hildesheim (+1022), Sohn von
Eckhard II. von Assel,
Gf. v. Assel, und
N von Sachsen.
Kirchliche Trauung (2)
um 1020 mit
Liudolf von Braunschweig (siehe
350248966).
1.
Eckhard III.,
Gf. v. Assel, geboren
um 1016 (Religion:
r.K.).
4.
Mathilde von Friesland, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
1044 in
Paris, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Abstammung nicht sicher.
Kirchliche Trauung
1034 mit
Heinrich I. von Frankreich (siehe
274785468).
5.
Bruno II.,
Gf. von Braunschweig, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.06.1057 in
bei Haus-Neindorf,
gefallen.
Gf. v. Braunschweig, Markgf. v. Friesland, urk. 1052-1057 Gf.
Verheiratet mit
Ida N (Religion:
r.K.).
Gerung I. von Bremen,
Vogt v. Bremen, geboren
um 1068 in
Bayern (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1122,
26.2. urk. vor 1113-1122/23, Vogt v. Bremen, Sohn von
N N (siehe
700499008) und
N N (siehe
700499009).
2.
Albero,
Vogt v. Bremen, geboren
um 1097 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1149,
13.8. oder 6.12. Vogt v. Bremen, urk. 1122-1149.
Verheiratet mit
N von Bevern, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aldo von Bevern.
3.
Segebade, geboren
um 1099 (Religion:
r.K.).
4.
Gerung II (I.) (von der Hagen), geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
urk. 1141-1159, Bremer Ministeriale.
5.
Siveco,
Priester, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1142/43.
Alverich N, Edelherr, geboren um 1075 (Religion: r.K.), gestorben nach 1102, bestattet in Rahden. St.-Andreas-Kapelle, urk. 1100, 1100 Edelherr, 1102 Minsiteriale, stiftet mit seiner Frau um 1100 das Marienkloster in Stade.
Verheiratet mit
Notburg N, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1142, bestattet in
Rahden.
St.-Andreas-Kapelle,
urk. 1100, laut Trüper ist eine Abstammung von Notbald u. Ediko möglich, die 994 Gf. Siegfried v. Stade aus der Gefangenschaft der Wikinger befreiten.
2.
Rikbert,
Vogt v. Stade, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.02.1164,
in der großen Flut ertrunken,
1130/42 Vogt v. Stade.
3.
Adiko, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1148,
urk. 1142-1148, 1146-1148 Vogt v. Stade.
4.
Dudo, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1149,
urk. 1142-1149, 1142 Vogt v. Stade.
5.
Kunigunde, geboren
um 1115 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Uthlede, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1150.
Bremer Stiftsministeriale.
N von Apen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059,
lt. Hamelmann an einem Aufstand der Stedinger (Friesen?!) gegen Gf. Huno beteiligt.
Adalbert II. von Ballenstedt,
Gf. i. Schwabengau, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
1077/80,
ermordet.
Gf. im Schwabengau, Vogt v. Nienburg, angeblich von Egino v. Konradsburg erm, Sohn von
Esiko von Ballenstedt (siehe
700510240) und
Mathilde von Schwaben (siehe
700510241).
Kirchliche Trauung
um 1073 mit
Adelheid von Weimar‑Orlamünde, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.03.1100, Tochter von
Otto I. von Weimar (siehe
549475454) und
Adela von Löwen (siehe
549475455).
Kirchliche Trauung (1)
um 1073 mit
Adalbert II. von Ballenstedt (siehe
350255120).
Kirchliche Trauung (2)
um 1080 mit
Hermann II. von Lothringen,
Pfalzgf. bei Rhein, geboren
um 1049 (Religion:
r.K.), gestorben
1085.
Pfalzgf. bei Rhein 1061, Sohn von
Heinrich I. von Lothringen (der Rasende),
Pfalzgf. bei Rhein, und
Mathilde von Lothringen.
Kirchliche Trauung (3)
1089 mit
Heinrich von Laach,
Pfalzgraf bei Rhein, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.04.1095, bestattet in
Kloster Maria Laach.
Hochgrab mit plastischer Dartellung um 1280.
Pfalzgf. bei Rhein 1085, gründet 1093 Kloster Maria Laach/Eifel, Sohn von
N von Hochstaden (siehe
274776132) und
N von Schwaben (siehe
274776133).
1.
Otto (der Reiche),
Hg. v. Sachsen, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.02.1123, bestattet in
Kloster Ballenstedt.
Gf. v. Ballenstedt 1083, Herzog v. Sachsen 1111, erbaut Burg Anhalt.
Kirchliche Trauung
vor 1095 mit
Eilike von Sachsen, geboren
um 1078 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.01.1142, bestattet in
Kloster Ballenstedt.
Erbin von Burgwerben, Kriechau u. d. Pfalzgrafschaft Sachsen, urk. 1130-1142, Tochter von
Magnus von Sachsen (siehe
274785518) und
Sophie von Ungarn (siehe
274778483).
Lothar Udo II. von Stade,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.05.1082.
Gf. v. Stade u. Markgf. d. Nordmark 1057, Sohn von
Lothar Udo I. von Stade (siehe
700510248) und
Adele von Rheinfelden (siehe
700510249).
Kirchliche Trauung
um 1065 mit
Oda von Werl, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.01.1110.
Erbin von Alloden in Basthusen bei Werl und Oedingen im Sauerland, Tochter von
Hermann III. von Werl (siehe
700510250) und
Richenza von Sachsen (im Padergau) (siehe
274737347).
1.
Heinrich III. (I.) (der Lange),
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.06.1087.
Gf. v. Stade u. Mkgf. d. Nordmark 1082.
Kirchliche Trauung
1086 mit
Eupraxia (Adelheid) von Kiew, geboren
um 1068 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.07.1109 in
Kiew,
oder 11.7. Bestattet in
Kiew,
ab 1105 Nonne im Höhenkloster in Kiew, Tochter von
Wsewolod I. Jaroslawitsch von Kiew,
Grfst. v. Kiew, und
N (Anna) von Polowzen.
3.
Lothar Udo III.,
Markgf. d. Nordmark, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.06.1106.
Gf. v. Stadem, Markgf. d. Nordmark 1087.
Kirchliche Trauung
um 1100 mit
Irmgard von Plötzkau, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.11.1153, Tochter von
Dietrich von Plötzkau,
Gf. v. Plötzkau, und
Mechthild von Walbeck.
5.
N,
Nonne, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110,
1110 Äbtissin v. Alsleben.
6.
Siegfried,
Priester, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110,
7.6. 1110 Propst. v. St. Nikolaus in Magdeburg u. Kleriker am Dom.
Widekind I. von Oesede, Edelherr von Oesede, geboren um 1070 (Religion: r.K.), gestorben nach 1118. Edelherr von Oesede, urk. 1118 tot.
Verheiratet mit
Themoth von Schwalenberg, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118,
urk. 1118, Tochter von
Hermann von Schwalenberg (siehe
350240808).
1.
Bernhard I.,
Priester, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.07.1160, bestattet in
Hardehausen.
Klosterkirche.
Bf. v. Paderborn 1127-1160, gründet 1127 das Benediktinerkloster Marienmünster, 1131 das Augustiner-Chorherrenstift Aroldessen (Arolsen), 1142 das Benediktinerklosters Gehrden, 1149 Willebaldessen, gründet 1140 das Zisterzienserklosters in Hardehausen wo er begraben liegt.
2.
Widukind II., geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1118,
urk. 1118 "junior".
536347002 = 34347020 Hermann I. zur Lippe.
Generation XXX
Benno von Northeim,
Gf. v. Northeim, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1049.
Gf. v. Northeim 1024, Gf. im Rittegau und Morungagau, urk. 1002-1033, war 1002 Mitmörder Ekkehards I. von Meißen, blieb wegen seiner Jugend unbestraft und wurde der Erbe des Vaters, Sohn von
Siegfried I. von Northeim (siehe
1098949384) und
Mathilde N (siehe
1098949385).
Kirchliche Trauung
um 1015 mit
Eilika von Braunschweig, geboren
um 985 (Religion:
r.K.).
Eltern unsicher, Tochter von
Bruno I. von Braunschweig (siehe
700497932) und
Gerburg von Stade (siehe
1098949387).
Wichmann IV. im Padergau,
Ritter, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1024,
urk. 1016-1018/1024, 1016 unmündig, Vormund ist Herzog Bernhard II. von Sachsen, Sohn von
Wichmann III. im Padergau (siehe
1098949388) und
Reinmed von Metz (siehe
1098949389).
Kirchliche Trauung (1)
um 1023 mit
N N (siehe
549537793).
Kirchliche Trauung (2)
um 1030 mit
N N (siehe
549474695).
2.
Wichmann,
Priester, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1065.
Kaplan, war von seiner Nichte Oda mit 12 Höfen aus dem Erbgut seiner Schwester Richenza belehnt, die zur Ausstattung der von Odas Großmutter Adelheid von Stade (+1060) gestifteten Nikolaikapelle im Kloster Harsefeld gehörte. Die Höfe waren aber nicht im Besitz von Odas Mann Gf. Lüder-Udo II. von Stade, sondern gehörten zu Odas Leibgedinge und wurden erst nach Wichmanns Tod endgültig an die Harsefelder Kirche übertragen.
N N (Religion: r.K.).
Gerlach von Isenburg,
Herr v. Isenburg, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1052.
Herr v. Isenburg, urk. 1041-1052.
Emich von Leiningen,
Gf. v. Leiningen, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1072,
1072 tot, Gf. v. Leiningen, Sohn von
N von Leiningen (siehe
1098950816).
Verheiratet mit
Kunigunde von Stromberg, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1097,
urk. 1072/1097, Tochter von
Bertold III. im Maifeldgau (von Stromberg) (siehe
549552362) und
N N (siehe
549552363).
Ruprecht I. von Laurenburg,
Vogt im Siegerland, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1110,
1097 Gf.im Siegerland, 1079-1089 Ebf. Mainzer Vogt in Siegen, Gf. zu Lauenburg, Sohn von
Adelhard (siehe
1098950824).
549475414 = 137389236 Ludwig I. von Arnstein.
549475415 = 137389237 Guda (Jutta) von Zütphen.
Friedrich I. von Tengling,
Gf. v. Tengling, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.07.1071, Sohn von
Sieghard VII. im Pongau (siehe
1098950848) und
Bilihild von Andechs (siehe
1098950849).
Verheiratet mit
Mathilde im Traungau, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.09.1125 in
Michaelsbeuren,
als Nonne,
1072 Nonne, Tochter von
Diepold I. im Traungau (siehe
549475448) und
N von Schweinfurt (siehe
549475449).
1.
Kunigunde,
Nonne, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1080,
1080 Nonne in Michaelbeuern.
2.
Sieghard IX. von Schala,
Gf. v. Schala, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.02.1104,
bei einem Aufruhr in Regensburg.
Gf. im Zeidlergau und v. Tengling, Gf. v. Burghausen und Schala, Vogt v. St. Peter zu Michaelsbeuren.
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
Itha von Supplinburg, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.03.1138, bestattet in
Michaelstein, Tochter von
Gebhard von Supplinburg (siehe
274778470) und
Hedwig von Formbach (siehe
137392723).
4.
Heinrich I.,
Priester, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.10.1137.
Bf. v. Freising 1098.
Kuno von Lechsgemünd,
Gf. v. Lechsgemünd, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
1092, Sohn von
Heinrich II. von Schweinfurt (siehe
549556960) und
N von Altorf (siehe
549556961).
Verheiratet mit
Mathilde von Achalm, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
1092/94,
30.09. Tochter von
Rudolf I. von Achalm (siehe
1098950854) und
Adelheid von Wülfingen (siehe
1098950855).
1.
Heinrich I.,
Gf. v. Lechsgemünd, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1078 in
Mellrichstadt,
gefallen.
Kirchliche Trauung
um 1072 mit
Irmgard von Rott, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.06.1101.
Mitstifterin von Berchtesgaden, Tochter von
Kuno I. von Rott,
Pfalzgf. v. Bayern, und
Uta von Diessen.
2.
Otto I.,
Gf. v. Horburg, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1115.
Gf. v. Horburg an der Wörnitz 1092.
3.
Kuno (der Ältere),
Gf. v. Horburg, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1110.
Gf. v. Horburg/Elsaß.
Kirchliche Trauung
um 1085 mit
Irmgard von Rott, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.06.1101.
Mitstifterin von Berchtesgaden, Tochter von
Kuno I. von Rott,
Pfalzgf. v. Bayern, und
Uta von Diessen.
4.
Emma, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1100.
Kirchliche Trauung
um 1080 mit
Udalschalk im Lurngau,
Gf. i. Lurngau, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.11.1115, bestattet in
Suben, Sohn von
Hartwig II. an der Ampar,
Gf. an der unteren Ampar, und
Avisa von Moosburg.
5.
Berthold,
Gf. zu Burgeck, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1123,
25.10. Gf. zu Burgeck, Mitstifter u. 1104 Vogt von Eisenhofen.
Verheiratet mit
Beatrix von Dachau, geboren
um 1075 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1128, Tochter von
Arnold I. von Valley,
Gf. v. Scheyern, und
Beatrix von Rihipoldisperga.
6.
Burkhard (von Wittlingen),
Priester, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.05.1112, bestattet in
Utrecht.
Dom St. Martin,
1090 "von Wittlingen", 1089 Dompropst, 1100 Domherr in Straßburg, Bf. v. Utrecht 1099.
7.
Adelheid von Lechgemünd, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.02.1110, bestattet in
Sulzbach.
Erbin v. Marquardstein.
Kirchliche Trauung (1)
um 1085 mit
Marquard von Marquardstein,
Herr v. Marquardstein, geboren
1060 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.12.1090,
setzt seine Witwe Adelheid als Erbin ein.
Kirchliche Trauung (2)
um 1091 mit
Ulrich von Passau (der Vielreiche),
Gf. v. Passau, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.04.1099 in
Regensburg,
an einer Seuche.
Gf. v. Passau, urk. 1072, Sohn von
Rapoto IV. von Cham,
Gf. v. Cham, und
Mathilde von Lambach‑Wels.
Kirchliche Trauung (3)
1099 mit
Berengar II. von Sulzbach,
Gf. v. Sulzbach, geboren
um 1079 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.12.1125 in
Kastel.
Gf. v. Sulzbach um 1080, Vogt v. Bamberg, Sohn von
Gebhard II. von Sulzbach,
Gf. v. Sulzbach, und
Irmgard von Rott.
Diepold I. im Traungau,
Gf. i. Traungau, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.05.1060.
Gf im Augstgau, im oberen Traungau u. Keltenstein urk. 1020-1060, Sohn von
Rapoto II. im Traungau (siehe
1098950896) und
N von Dillingen (siehe
1098950897).
Verheiratet mit
N von Schweinfurt, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), Tochter von
Heinrich von Schweinfurt (siehe
1098950898) und
Gerberga von Gleiberg (siehe
1098950899).
1.
Rapoto IV. von Cham,
Gf. v. Cham, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.10.1080 in
Hohenmölsen,
gefallen.
Gf. v. Cham 1059, Vogt v. St. Emmeram.
Verheiratet mit
Mathilde von Lambach‑Wels, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), Tochter von
Arnold II. von Lambach‑Wels,
Mkgf. d. Kärntener Mark, und
Regilinde von Verdun.
2.
Ulrich von Gosham, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
1083 in
Rom.
Sommer,
urk. um 1070-1083, Kaiser Heinrich IV. läßt 1083 in Rom nahe St. Peter eine Besatzung zurück, die fast ausnahmslos durch Krankheit zugrundegeht, darunter "Udalricus de Godezheim". Eltern unsicher.
Berthold I. (IV.) von Zähringen (der Bärtige),
Hg. v. Kärnten, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.11.1078 in
Lintburg,
oder 06.11. 1024 Gf. in der Ortengau, 1028 i. Breisgau, 1044 i. Thurgau, 1047 i. Albgau, 1061 Vogt des Hochstiftes Bamberg, Hg. v. Kärnten u. Markgf. v. Verona 1061-1073, Sohn von
Berthold III. von Villingen (siehe
1098950900) und
Liutgard von Habsburg (von Nellenburg) (siehe
1098950901).
Kirchliche Trauung (1)
um 1040 mit
Richwara von Kärnten (siehe
549475451).
Kirchliche Trauung (2)
1056 mit
Beatrix von Mousson, geboren
um 1041 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.10.1092, bestattet in
Toul.
Kathedrale, Tochter von
Ludwig II. von Mousson (siehe
549556276) und
Sophie von Oberlothringen (siehe
549556277).
3.
Gebhard III.,
Priester, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.10.1110, bestattet in
Priorat Reichenbach.
Domherr in Köln vor 1075, Propst von Xanten, dann Mönch in Hirsau, 1079 Kandidat für das Ebtm. Magdeburg, Bf. v. Konstanz 1084, Päpstlicher Legat in Deutschland 1089-1107.
4.
Richinza von Spitzenberg, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1110, bestattet in
Schaffhausen.
Allerheiligen.
Verheiratet (1) mit
N von Frickingen (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Ludwig von Sigmaringen,
Herr v. Sigmaringen, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1092.
5.
Berthold II.,
Hg. v. Zähringen, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.04.1111, bestattet in
St. Peter, Schwarzwald.
Hg. v. Zähringen um 1100, Reichsvogt v. Zürich, Gegenhg. v. Schwaben 1092-1098.
Kirchliche Trauung
1079 mit
Agnes von Rheinfelden, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.12.1111, Tochter von
Rudolf von Rheinfelden,
Dt. Gegenkönig, und
Adelheid von Savoyen.
Richwara von Kärnten, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1056, Tochter von
Konrad II. von Kärnten (der Jüngere) (siehe
1098950902) und
N N (siehe
1098950903).
549475452 = 274737346 Otto I. von Northeim.
549475453 = 274737347 Richenza von Sachsen (im Padergau).
Otto I. von Weimar,
Gf. v. Weimar-Orlamünde, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.), gestorben
1067.
Gf. v. Weimar u. Orlamünde 1039, Mkgf. v. Meißen u. Osterland 1062, Domvogt v. Merseburg, Sohn von
Wilhelm III. von Weimar (siehe
1098950908) und
Oda aus der Ostmark (siehe
1098950909).
Kirchliche Trauung
um 1055 mit
Adela von Löwen, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
1083, Tochter von
Lambert II. (Balderich) von Löwen (der Gegürtete) (siehe
549571016) und
Oda von Niederlothringen (siehe
549571017).
Kirchliche Trauung (1)
um 1055 mit
Otto I. von Weimar (siehe
549475454).
Kirchliche Trauung (2)
1069 mit
Dedi II. von Eilenburg,
Mkgf. der Lausitz, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
1075.
Okt. Mkgf. der Lausitz 1034-1075, Gf. v. Eilenburg, Sohn von
Dietrich II. von Wettin (siehe
18197556516) und
Mathilde von Meißen (siehe
18197556517).
3.
Oda von Weimar‑Orlamünde, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1111.
Kirchliche Trauung
vor 1080 mit
Ekbert II. von Braunschweig,
Gf. v. Braunschweig, geboren
um 1061 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.07.1090 in
Selketal/Harz, bestattet in
Braunschweig, St. Cyriakus.
Gf. v. Braunschweig u. Markgraf v. Meißen 1060-1090, Sohn von
Ekbert I. von Braunschweig (siehe
274785454) und
Irmgard von Turin (siehe
274785455).
4.
Heinrich II. (der Ältere),
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
1103,
gefallen an der Neiße.
Mkgf. v. Meißen 1089, Gf. v. Eilenburg.
Kirchliche Trauung
1102 mit
Gertrud von Braunschweig (siehe
137392727).
Hermann Billung,
Hg. v. Sachsen, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
27.03.973 in
Quedlinburg, bestattet in
Lüneburg, Michaeliskloster.
Heerführer 936, 940 Graf im Wetigau, 953, 963 u. 966 procurator regis in Sachsen, 955, Gf. i. Marstengau und Tilithigau, Markgf. d. Billunger Mark 956, Hg. v. Sachsen 965, Erbauer der Burg Lüneburg, Sohn von
Billung in Sachsen (siehe
1099071488) und
Imma (?) N (siehe
1099071489).
Verheiratet mit
Oda von Stade, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973,
15.3. Abkunft vermutet, als Witwe nach 973 Nonne im Stift Borghorst, Tochter von
Lothar II. von Stade (siehe
1099071490) und
Swanhild von Sachsen (siehe
1099071491).
5.
Imma,
Nonne, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
21.12. nach 995,
urk. 995 Äbtissin v. Herford.
Immed IV. in Sachsen,
Gf. i. Westsachsen, geboren
um 940 (Religion:
gr.K.), gestorben
29.01.983 in
Imbshausen, Sohn von
Immed III. in Sachsen (siehe
1099071492) und
Mathilde N (siehe
1099071493).
Verheiratet mit
Adele von Gent, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
1017.
Erbin der Grafschaft Hamalant, Tochter von
Wichmann II. von Gent (siehe
1099071494) und
Liutgarde von Flandern (siehe
1099071495).
Verheiratet (1) mit
Immed IV. in Sachsen (siehe
549535746).
Kirchliche Trauung (2)
18.12. vor 996 mit
Balderich von Drenthe,
Gf. v. Drenthe, geboren
um 963 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.06.1021 in
Burg Heimbach, bestattet in
Kloster Zyfflich.
Gf. im Tubalo, Gf. v. Drenthe um 1003/06, abgesetzt 1016, Eltern unsicher, Sohn von
N N und
N von Metz.
3.
Meinwerk von Paderborn,
Priester, geboren
um 976 in
Renkum.
Westlich von Arnheim (Religion:
r.K.), gestorben am
05.06.1036 in
Paderborn, bestattet in
Paderborn, Abdinghofkirche,
seit 1810 Busdorfkirche, seit 1936 z.T. auch im Hohen Dom.
Heiliger (Fest 5.6.), Ausbildung in den Domschulen zu Halberstadt u. Hildesheim, Kanoniker am Halberstädter Dom, um 1000 von Ks. Otto III. in die Hofkapelle berufen, von seinem Schulfreund Ks. Heinrich zuerst zum Hofkaplan ernannt, wurde er von diesem 1009 zum Bischof v. Padeborn ernannt (Weihe in Goslar 13.03.1009).
4.
Dietrich,
Graf, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.04.1014 in
Burg Uplade,
vergiftet auf Anstiften seiner Mutter und seines Stiefvaters, bestattet in
Verden.
Klosterkirche.
Graf in Westsachsen (Diözese Utrecht).
5.
Athela,
Nonne, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1048,
25.4. Nonne in Kloster Elten.
Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)),
Pfalzgraf v, (Nieder-)Lothringen, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
16.07.996.
Gf. i. Auel-, Bonn- Zülpich u. Keldachgau, Waldgf. der Ville und Gf. v. Alzey, Pfgf. v. (Nieder-) Lothringen um 985, urk. 989-996, Sohn von
Erenfried II. (Ezzo) im Zülpichgau (siehe
1099071504) und
Richwara N (siehe
1099071505).
Kirchliche Trauung (1)
um 955 mit
Heilwig von Dillingen (siehe
549535753).
Kirchliche Trauung (2)
um 970 mit
N N (siehe
1099141121).
3.
Richenza,
Nonne, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1049,
Äbtissin von Nivelles.
5.
Hermann II. von Deutz,
Gf. im Keldachgau, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1032,
1019 Gf. im Keldachgau, 1003/32 Vogt v. Deutz.
Heilwig von Dillingen, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
12.11. ... Tochter von
Thietbald von Dillingen (siehe
1099071506).
Otto II. von Sachsen,
dt. Ks. Geboren
955.
Jahresende (Religion:
r.K.), gestorben
07.12.983 in
Rom, bestattet in
Rom, St. Peter,
dt. Kg. 961, Kg. v. Italien 973, Ks. 967, Sohn von
Otto I. von Sachsen (der Große) (siehe
1099071508) und
Adelheid von Burgund (siehe
1099071509).
Kirchliche Trauung
14.04.972 in
Rom mit
Theophanu Sklerina, geboren
um 959 in
Konstantinopel (Religion:
gr.K.), gestorben
15.06.991 in
Nymwegen, bestattet in
Köln, St. Pantaleon.
Ksn. 972, Alleinherrscherin 983-991, Tochter von
Konstantin Skleros (siehe
1099071510) und
Sophia Phokaina (siehe
1099071511).
3.
Sophie,
Nonne, geboren
975.
Herbst (Religion:
r.K.), gestorben am
27.01.1039, bestattet in
Gandersheim, Stiftskirche.
Kanonissin in Gandersheim 989, Äbtissin von Gandersheim 1002, 1011 (?) auch von Stift Essen.
4.
Otto III.,
dt. Ks. Geboren
Juli 980 in
Reichsforst Ketil bei Nymwegen (Religion:
r.K.), gestorben am
23.01.1002 in
Paternò bei Rom,
wahrscheinlich Malaria, bestattet am
05.04.1002 in
Aachen, Pfalzkapelle,
dt. Kg. 983, Ks. 996, Kg. v. Italien.
Aufgebot
1001.
Eheabsprache, bei der Ankunft im Februar 1002 in Italien war Otto schon verstorben mit
Zoe von Byzanz,
Kaiserin von Byzanz, geboren
978 (Religion:
gr.K.), gestorben
1050 in
Konstantinopel.
Mitregentin seit 1028, Kaiserin v. Byzanz 21.4.-12.6.1042, Tochter von
Konstantin VIII. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Helena Alypina.
5.
N, geboren
Sommer 979 (Religion:
r.K.), gestorben
980,
vor 8.10. wird auch als Zwillingsschwester Ottos vermutet, was aber unwahrscheinlich ist.
Heribert von Gleiberg,
Gf. v. Gleiberg, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
992.
Gf. i. Kinziggau 949, Gf. v. Gleiberg 976, Sohn von
Udo I. in der Wetterau (siehe
1099071512) und
N von Vermandois (siehe
1099071513).
Verheiratet mit
Irmentrud vom Avalgau, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), Tochter von
Megingoz vom Avalgau (siehe
1099071514) und
Gerberga von Lothringen (siehe
1099071515).
Gottfried von Verdun (der Gefangene),
Gf. v. Verdun, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 998,
3.9. Bestattet in
Gent, St. Peter.
Gf. i. Bidgau 959/60, Gf. v. Verdun vor 965, Gf. v. Henngau, 985 v. Ks. Lothar v. Westfranken gefangengenommen und in Gefangenschaft gestorben, Sohn von
Gozelo im Bidgau (siehe
1099071516) und
Uda von Metz (siehe
1099071517).
Kirchliche Trauung
um 963 mit
Mathilde von Sachsen, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.05.1008, bestattet in
Gent, St. Peter, Tochter von
Hermann Billung (siehe
549535744) und
Oda von Stade (siehe
549535745).
Kirchliche Trauung (1)
961 mit
Balduin III. von Flandern (siehe
1099141152).
Kirchliche Trauung (2)
um 963 mit
Gottfried von Verdun (der Gefangene) (siehe
549535758).
2.
Adele, geboren
um 976 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1021.
Verheiratet mit
Gotfried von Aspel,
Herr v. Aspel, geboren
um 965, gestorben
um 1015.
Herr v. Aspel u. Hengebach, Sohn von
Richard von Aspel,
Herr v. Aspel.
4.
Friedrich,
Gf. v. Verdun, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.01.1022 in
Verdun, bestattet in
Kloster St. Guy.
Gf. v. Verdun um 988, verzichtet vor 1004, dann Mönch zu St. Vanne.
6.
Hermann von Eenham,
Gf. i. Westfalen, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.05.1029 in
Verdun,
als Mönch in St. Vannes, bestattet in
Verdun.
St. Vannes,
urk. 1015-1029, Markgf. v. Eenham u. Gf. im Brabantgau um 1000-1029, Gf. v. Verdun 1022, gab spätestens 1029 die Regierung an seinen Schwiegersohn Reiner V. v. Hennegau ab und zieht sich ins Kloster zurück, 1017 Gf. im Eifelgau, 1017 Gf. in Westfalen (Stevegau, Borken u. Lembeck).
Verheiratet mit
Mechthild N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1029, bestattet in
Verdun.
St. Vannes.
7.
Ermentrud, geboren
um 972 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Arnulf I. von Rumigny,
Herr v. Rumigny, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1002,
22.10. 981 Herr v. Rumigny u. Florennes, 1010 tot, Sohn von
Gottfried von Lothringen,
Hg. v. Niederlothringen, und
Alpais von Hougarde.
9.
Regilinde, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.02.1050.
Verheiratet mit
Arnold II. von Lambach‑Wels,
Mkgf. d. Kärntener Mark, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.03.1056.
Mkgf. d. Kärntener Mark zu Pütten 1035, Gf. v. Lambach-Wels, Sohn von
Arnold I. von Lambach‑Wels,
Gf. v. Lambach-Wels, und
Hiltiburg von Bayern.
10.
Albero II.,
Priester, geboren
um 964 (Religion:
r.K.), gestorben
18.4.988 in
Italien, bestattet in
Verdun.
Kathedrale.
Bf. v. Verdun 985.
11.
Gottfried,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.09.1023, bestattet in
Verdun.
Saint-Vanne.
Hg. v. Niederlothringen 1012.
549537792 = 549474694 Wichmann IV. im Padergau.
N N (Religion: r.K.), unebenbürtige Ehefrau.
Lippold in Bayern,
Gf. i. Bayern, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
1052/53.
Vater unsicher, evtl. auch Reting II. von Bayern, Sohn von
Otakar IV. von Kärnten (siehe
1099075628) und
Glismod von Utrecht (siehe
1099075629).
Kirchliche Trauung
um 1040 mit
549537815 = 175124483 Ida von Elsdorf.
549537856 = 549474694 Wichmann IV. im Padergau.
549537857 = 549537793 N N.
Godezo von Teisterbant, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1018,
gefallen, Sohn von
Unruoch von Teisterbant (siehe
1099104512).
Verheiratet mit
Bertha (Bave) N (Religion:
r.K.).
2.
Dietrich, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.).
549552258 = 137383936 Hermann von Emmerich (von Nifterlake?).
Eustach I. von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1049.
Gf. v. Boulogne 1033, Eltern u. weitere Vorfahren unsicher, Sohn von
Balduin von Boulogne (siehe
1099104520) und
Adelheid von Holland (siehe
1099104521).
Verheiratet mit
Mathilde von Löwen, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), Tochter von
Lambert I. von Löwen (der Bärtige) (siehe
1099104522) und
Gerberga von Niederlothringen (siehe
1099104523).
3.
Gottfried,
Priester, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
1095,
30.4./1.5. Bf. v. Paris 1061, Kanzler v. Frankreich 1075-1077, Erzkanzler 1085-1092.
Gottfried III. von Niederlothringen (der Bärtige),
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.12.1069 in
Verdun, bestattet in
Verdun,
1026 Gf. v. Verdun, Hg. v. Oberlothringen 1044-1047 (abgesetzt), Hg. v. Niederlothringen 1065, Vogt v. Vanne, Sohn von
Gozelo I. von Niederlothringen (siehe
1099104524).
Kirchliche Trauung (1)
um 1030 mit
Doda N (siehe
549552263).
Kirchliche Trauung (2)
1054 mit
Beatrix von Oberlothringen, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.04.1076 in
Pisa, Tochter von
Friedrich II. von Oberlothringen (siehe
1099112554) und
Mathilde von Schwaben (siehe
700510241).
1.
Jutta, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1081.
Verheiratet mit
Manasse III. von Rethel,
Gf. v. Rethel, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1081.
Gf. v. Rethel u. Porcien, urk. 1048-1081, Sohn von
Manasse II. von Rethel,
Gf. v. Rethel, und
Dada N.
2.
Gottfried IV. (der Bucklige),
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.02.1076 in
Utrecht,
ermordet, bestattet in
Verdun.
Hg. v. Niederlothringen 1069, Vogt v. St. Vanne.
Kirchliche Trauung
1069 mit
Mathilde von Tuszien,
Markgräfin von Tuszien, geboren
1046 in
Mantua (Religion:
r.K.), gestorben am
24.07.1115 in
Bondeno di Roncore, bestattet in
S. Benedetto al Po (Polirone, südlich von Mantua), 1634 Peterskirche, von Papst Urban VIII. nach Rom überführt,
auf ihrer Stammburg Canossa erhielt Kaiser Heinrich IV. 1077 die Absolution vom Papst Gregor VII. Tochter von
Bonifaz I. von Canossa‑Tuszien,
Mkgf. v. Canossa u. Tuszien, und
Beatrix von Oberlothringen.
3.
N, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
1046/47,
stirbt als Geisel am Hof. v. Ks. Heinrich III. 1046 oder 1047.
5.
Wiltrud, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
1093, bestattet in
Hirsau.
Verheiratet mit
Adalbert III. von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.09.1099 in
Hirsau, bestattet in
Hirsau.
Gf. v. Calw um 1075, Vogt v. Hirsau, stiftete 1088 das Kloster Sindelfingen, im Alter Mönch in Hirsau, Sohn von
Adalbert II. von Calw (siehe
2198228408) und
Adelheid von Egisheim (siehe
2198228409).
Doda N (Religion: r.K.), gestorben vor 1052, 21.12. Bestattet in Munsterbilsen.
Otto III. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 0995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046.
Pfgf. v. Lothringen 1035, Hg. v. Schwaben 1045, Gf. i. Deutzgau 1045, Sohn von
Ezzo von Lothringen (siehe
274767876) und
Mathilde von Sachsen (siehe
274767877).
Verheiratet mit
N von Egisheim, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.).
Schwester von Papst Leo IX. 1049-1054 (Bruno v. Egisheim), Tochter von
Hugo VI. von Egisheim (siehe
1099104534) und
Heilwig von Dagsburg (siehe
700497935).
Hartwig II. (IV.) von Pottenstein,
Pfalzgf. v. Bayern, geboren
um 0976 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.12.1027, bestattet in
Seeon.
Pfalzgf. v. Bayern um 1020, Sohn von
Aribo I. (IV.) in Bayern (siehe
1099104568) und
Adala von Bayern (siehe
1099104569).
Kirchliche Trauung
um 1024 mit
Friderun in Bayern, geboren
um 993 (Religion:
r.K.), gestorben
25.4. Bestattet in
Millstatt, Tochter von
Reting II. in Bayern (siehe
1099104570) und
Glismod von Utrecht (siehe
1099075629).
1.
Aribo II.,
Pfgf. v. Bayern, geboren
1024 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1102.
Pfgf. v. Bayern 1026/41-1055 (abgesetzt), danach Gf. v. Haigermoos, Stifter von Kloster Millstatt.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1053 mit
Williburg von Chiemgau, geboren
um 1024 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1060, Tochter von
Engelbert IV. im Chiemgau (siehe
1099141674) und
Liutgard von Istrien (siehe
1099141675).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1068 mit
Liutgard von Chiemgau, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1004, Tochter von
Engelbert IV. im Chiemgau (siehe
1099141674) und
Liutgard von Istrien (siehe
1099141675).
Otto II. (III.) von Schweinfurt (der Weiße),
Hg. v. Schwaben, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.09.1057.
Markgf. im Nordgau 1034, Hg. v. Schwaben 1048, Sohn von
Heinrich von Schweinfurt (siehe
1098950898) und
Gerberga von Gleiberg (siehe
1098950899).
Aufgebot (1) am
10.05.1035.
Verlobung, geschieden
1036,
auf dem Konzil von Tribur für ungültig erklärt (wegen Blutsverwandtschaft) von
Mathilde von Polen, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1036, Tochter von
Boleslaw I. von Polen (Chrobry "der Tapfere") (siehe
1099142080) und
Oda von Meißen.
Kirchliche Trauung (2)
1036 mit
Irmgard von Turin (siehe
274785455).
549552287 = 274785455 Irmgard von Turin.
Hermann I. von Werl,
Gf. v. Werl, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 985.
Gf. v. Werl, urk. 978-985, 988 tot, Sohn von
Heinrich I. in Nordwestfalen (siehe
1099104640).
Kirchliche Trauung
978/80 mit
Gerberga von Burgund, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
1018/19,
07.07. Tochter von
Konrad III. von Burgund (der Friedfertige) (siehe
1099104642) und
Mathilde von Frankreich (siehe
1099104643).
Kirchliche Trauung (1)
978/80 mit
Hermann I. von Werl (siehe
549552320).
Kirchliche Trauung (2)
um 988 mit
Hermann II. von Schwaben (siehe
1400995866).
3.
Beatrix, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1025,
12.5.
Verheiratet mit
Adalbero I. von Eppenstein,
Hg. v. Kärnten, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.11.1039.
Hg. v. Kärnten 1012-1035 (abgesetzt), als Flüchtling auf dem Ebersberg, Sohn von
Markwart III. von Eppenstein und
Hadamut von Ebersberg.
7.
Berthold, geboren
992.
Anfang (Religion:
r.K.), gestorben
993.
Anfang.
8.
Hermann III.,
Hg. v. Schwaben, geboren
991/92 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1012.
Hg. 1003.
9.
Hitda,
Nonne, geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020,
Äbtissin von Meschede um 1000/20, sie ist bekannt durch ein wertvolles Evangeliar kölnischer Buchmalerei aus der Zeit um 1020 (Hitda-Codex), der Kodex gehört zu den kostbarsten und schönsten seiner Zeit und läßt sich mit den bekannteren Evangeliaren des sächsischen Kaiserhauses wohl vergleichen.
Dietrich I. von Oberlothringen,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.04.1032.
Gf. v. Bar 1027, Hg. v. Oberlothringen 978, Sohn von
Friedrich I. von Oberlothringen (siehe
1099104708) und
Beatrix von Frankreich (siehe
1099104709).
Verheiratet mit
Richildis von Luneville, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), Tochter von
Folmar III. im Bliesgau (siehe
1099104710) und
Berta N (siehe
1099104711).
1.
Adalbero III., geboren
1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005.
Bf. v. Metz 1005, wurde, obwohl erst 5 Jahre alt, von seinem Onkel und Vorgänger Bf. Adalbero II. kurz vor dessen Tod bei Ks. Heinrich II. als Nachfolger durchgesetzt, aber von dem vom Kaiser bestimmten Bistumsverwalter Dietrich von Luxemburg verdrängt, indem sich dieser vom Metzer Klerus selber zum Bischof wählen ließ.
Friedrich I. von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.10.1019.
Gf. im Moselgau 1004, Gf. v. Luxemburg 998, Vogt v. Stablo/Malmedy, urk. 998-1019, Sohn von
Siegfried I. von Luxemburg (siehe
1099104712) und
Hadwig N (siehe
1099104713).
Kirchliche Trauung
995 mit
Irmtrud von Gleiberg, geboren
um 975 (Religion:
r.K.).
Erbin der Grafschaft Gleiberg, Tochter von
Heribert von Gleiberg (siehe
549535756) und
Irmentrud vom Avalgau (siehe
549535757).
1.
Heinrich II.,
Hg. v. Bayern, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.10.1047, bestattet in
Trier.
St. Maximin.
Gf. v. Luxemburg 1026, Hg. v. Bayern 1042, Obervogt der Klöster St. Maximin, Trier, und Echternach.
4.
Gisela, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1058,
20.7.
Verheiratet mit
Rudolf I. von Alost,
Herr zu Alost, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1056.
Herr zu Alost, 1056 tot, Abkunft unsicher, Sohn von
Arnulf II. von Flandern (der Jüngere) (siehe
549570576).
5.
Adabert III.,
Priester, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1072.
Bf. v. Metz 1047, gründete 1070 das Chorherrenstift St. Salvator/St. Sauveur in Metz.
6.
Dietrich,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1045.
Gf. v. Luxemburg, urk. 1036-1045.
7.
Hermann I. von Gleiberg,
Gf. v. Gleiberg, geboren
um 1014 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1062,
1045 Erbe der halben Gft. v. Gleiberg.
8.
Oda,
Nonne, geboren
um 1016 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1045.
Nonne in Reinersberg, 1045 Äbtissin in Luneville.
10.
Otgiva (siehe
1099141869).
549552358 = 549552260 Eustach I. von Boulogne.
549552359 = 549552261 Mathilde von Löwen.
Eberhard I. von Spanheim,
Gf. v. Spanheim, geboren
um 0978 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1058,
1023-1044 Gf. im Leobental, 1044 Gf. v. Spanheim, Sohn von
Aribo I. (IV.) in Bayern (siehe
1099104568) und
Adala von Bayern (siehe
1099104569).
1.
Friedrich,
Gf. v. Spanheim, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1058,
1022-1058 Gf. v. Spanheim.
Verheiratet mit
Christina N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1058.
2.
Eberhard II.,
Gf. v. Spanheim, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.).
Bertold III. im Maifeldgau (von Stromberg),
Gf. in der Wetterau, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1043.
Gf. i. Mainfeld- u. Trechirgau, Gf. in der Wetterau als Nachfolger Ottos von Hammerstein, Sohn von
Bertold II. (Bezelin) im Maifeldgau (siehe
1099104724).
Verheiratet mit
N N, geboren
um 987 (Religion:
r.K.).
Ezzonin?, Abkunft unsicher, Tochter von
Arnulf II. von Flandern (der Jüngere) (siehe
549570576) und
Rozela (Susanna) von Ivrea (siehe
549570577).
1.
Bertold IV.,
Gf. i. d. Wetterau, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1075/81.
Gf. im Maifeld- u. Trechirgau, 1064 Gf. in der Wetterau.
2.
Udo,
Gf. Geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1040,
1040 Gf.
Tiemo I. von Formbach,
Gf. i. Quinziggau, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1050,
7.3. 1002/03 Gf. i. Reichenhall, 1007 Gf. i. Salzburggau, Gf. i. Schweinachgau, Gf. im Quinziggau, 1028 Vogt v. St. Emeran, Altaich u. Formbach, urk. 1002-1049, Sohn von
Berthold im Lurngau (siehe
1099104728).
1.
Hermann II.,
Priester, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.12.1064.
Dompropst zu Bamberg.
2.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1059/64,
5.7. Domherr in Bamberg.
3.
Pilgrim,
Priester, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.).
Mönch in St. Emmeram.
4.
Udalrich II.,
Gf. v. Formbach, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1055.
Gf. v. Formbach um 1050.
7.
Tiemo II.,
Gf. v. Formbach, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.08.1040,
gefallen gegen die Böhmen.
Verheiratet mit
N von Braunschweig, geboren
um 1008 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bruno I. von Braunschweig (siehe
700497932) und
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
8.
Heinrich I., geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1030,
urk. 1025, 1030 tot.
Verheiratet mit
Himiltrud N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1030.
Elli II. von Reinhausen,
Gf. im Leinegau, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1055.
Gf. im Leinegau u. Gleichen um 1046, Sohn von
Hermann II. im Leinegau (siehe
1099104732) und
Imma von Katlenburg (siehe
1099104733).
Verheiratet mit
Mathilde von Lothringen, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ludolf von Waldenburg (siehe
137383938) und
Mathilde von Zütphen (siehe
137383939).
1.
Konrad,
Gf. v. Reinhausen, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.08.1086,
gefallen.
Gf. v. Reinhausen, Mitstifter von Kloster Reinhausen.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Heinrich I.,
Gf. im Leinegau, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1073.
Gaugf. im Leinegau, Mitstifter von Reinhausen, urk. 1064-1073, 1079 tot.
Verheiratet mit
Sophia N (Religion:
r.K.).
4.
Hermann III.,
Gf. im Leinegau, geboren
um 1038 (Religion:
r.K.), gestorben
1122.
Gf. im Leinegau vor 1079, Mitstifter von Reinhausen, das er nach 1107 in ein Kloster umwandelt.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
Richenza, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.),
sie wurde entführt, da ihr Gatte nicht standesgemäßer Herkunft war.
Verheiratet mit
Gerold von Immenhausen (Religion:
r.K.).
6.
Udo,
Priester, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.08.1114.
Bf. v. Hildesheim 1079.
N von Meinhövel, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.).
Vor- und Nachfahren unsicher, Sohn von
Rudolf II. von Werl (siehe
1099108992).
Berthold II. von Vianden,
Gf. v. Vianden, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1052.
Herr v. Rietburg u. Ham, 1036 Vogt v. Prüm, 1047 Gf. v. Vianden, urk. 1036-1052, Sohn von
Berthold I. von Rietburg (siehe
1099112512).
Verheiratet mit
Ranusca N (Religion:
r.K.).
Ludwig II. von Mousson,
Gf. v. Mousson, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1070,
1038 Gf. v. Mousson u. Bar, Herr v. Mömpelgard, urk. 1038-1070, Sohn von
Richwin von Mousson‑Mömpelgard (siehe
549571026) und
Hildegard von Egisheim (siehe
549571027).
Kirchliche Trauung
um 1038 mit
Sophie von Oberlothringen, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
Ende 1092,
1033 "puellula", Tochter von
Friedrich II. von Oberlothringen (siehe
1099112554) und
Mathilde von Schwaben (siehe
700510241).
1.
Bruno, geboren
um 1039 (Religion:
r.K.),
jung verstorben.
4.
Ludwig,
Herr von Commercy, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1080,
um 1071 von seinem Bruder Dietrich gefangengesetzt und lange in dessen Haft.
5.
Friedrich,
Mkgf. v. Susa, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.06.1091, bestattet in
Canossa.
St. Paul.
Graf, Herr von Lützelburg und im Hagenau, ab 1070 in Italien bei seiner Tante Beatrix, Mkgf. v. Susa 1080.
Kirchliche Trauung
Mai 1080 in
Turin mit
Agnes von Savoyen, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1110,
als Witwe Nonne, Tochter von
Peter I. von Savoyen,
Gf. v. Savoyen, und
Agnes von Poitou.
6.
Sophia von Bar, geboren
um 1049 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1105.
Verheiratet mit
Volmar I. von Froburg,
Gf. v. Froburg, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1114.
Gf. v. Froburg, urk. 1076-1114, Sohn von
Adalbero (I.) von Froburg,
Gf. v. Froburg.
7.
Mathilde, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1105.
Verheiratet mit
Hugo VIII. von Egisheim,
Gf. v. Egisheim, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.09.1089 in
Niedersasbach,
ermordet.
Gf. v. Egisheim, Sohn von
Heinrich I. von Egisheim (siehe
549556280) und
N von Moha (siehe
549556281).
Wilhelm I. von Burgund (der Große),
Gf. v. Burgund, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.11.1087, bestattet in
Besançon.
Gf. v. Burgund 1057, Gf. v. Mâcon 1078, Sohn von
Rainald I. von Burgund (siehe
1099112556) und
Adelheid (Judith) von der Normandie (siehe
1099112557).
Kirchliche Trauung
um 1050 mit
Stefanie von Bigorre, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088,
19.03. Tochter von
Bernhard II. von Bigorre (siehe
549556934) und
Clementia von Barcelona (siehe
549556935).
1.
Odo, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1087.
2.
Reinald II.,
Pfgf. v. Burgund, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
1097 in
Palästina,
oder Sommer 1101, auf dem Kreuzzug.
Gf. v. Mâcon um 1078, Pfgf. v. Burgund 1087.
Kirchliche Trauung
vor 1085 mit
Regina von Oltingen, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107, Tochter von
Kuno von Oltingen,
Gf. v. Oltingen, und
N von Luxemburg.
3.
Wilhelm, geboren
um 1053 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1090.
4.
Stefan I. (der Tollkopf),
Gf. v. Burgund, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1102 in
Askalon/Palästina,
ermordet.
Herr v. Varasque, Gf. v. Vienne, Mâcon u. Burgund 1096.
Kirchliche Trauung
um 1090 mit
Beatrix von Lothringen, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
1116/17, Tochter von
Gerhard von Elsaß (siehe
274785444) und
Hedwig von Namur (siehe
274785445).
6.
Guido (Calixtus II.),
Papst, geboren
um 1060 in
Château de Quingey (Religion:
r.K.), gestorben am
13.12.1124 in
Rom, bestattet in
Rom.
Lateranbasilika.
Erzbf. v. Vienne 1088-1119, Administrator v. Besançon 1107/09, Papst 2.2.1119.
7.
Raimund,
Gf. v. Kastilien, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.03.1107 in
Grajal, bestattet in
Santiago de Compostela.
Kathedrale Santiago el Mayor.
Gf. v. Amous, Gf. v. Galizien u. Coimbra vor 1093, Gouverneur v. Toledo, Gf. v. Gajal 1098.
Aufgebot
1087,
im Sommer, Verlobung, kirchliche Trauung
um 1092 mit
Urraca von Kastilien,
Königin v. Kastilien, geboren
1082 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.03.1126 in
Saldaña, bestattet in
León.
Kloster San Isidorio.
Gfn. v. Galizien 1093, Königin v. Kastilien u. León 1109-1126, Tochter von
Alfons VI. von Kastilien (der Tapfere),
Kg. v. Kastilien, und
Konstanze von Burgund.
8.
Hugo,
Priester, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.09.1103.
Ebf. v. Besançon 1086.
9.
Sibylle, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1113 in
Fontevrault, bestattet in
Fontevrault,
als Wwe. Nonne in Fontevrault.
Kirchliche Trauung
um 1080 mit
Odo I. Borel von Burgund (der Rote),
Hg. v. Burgund, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.03.1102 in
Tarsos, bestattet in
Cîteaux.
St. Georgs-Kapelle.
Hg. v. Burgund 1079, Gründer der Abtei Citeaux, Sohn von
Heinrich von Burgund,
Junker v. Burgund, und
Sybille von Barcelona.
10.
Gisela, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1133.
Kirchliche Trauung (1)
um 1090 mit
Humbert II. von Maurienne (der Dicke),
Gf. v. Maurienne, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.11.1103 in
Moûtiers, bestattet in
Moûtiers.
Gf. v. Maurienne 1080, Markgf. v. Turin 1094, Sohn von
Amadeus II. von Maurienne,
Gf. v. Maurienne, und
Johanna von Genf.
Kirchliche Trauung (2)
um 1105 mit
Rainer I. von Montferrat,
Markgf. v. Montferrat, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
1140.
Markgf. v. Montferrat um 1100, alleine um 1127, Sohn von
Wilhelm IV. von Montferrat (von Ravenna),
Markgf. v. Montferrat, und
Otta von Agledo.
11.
Clementia, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
1133.
Schwester Papst Calixtus II. (1119-1124) Guido von Burgund.
Kirchliche Trauung (1)
um 1090 mit
Robert II. von Flandern,
Gf. v. Flandern, geboren
1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.10.1111 in
Meaux,
auf einer Brücke bei Meaux gefallen, bestattet am
06.10.1111 in
Meaux.
Abteikirche St.-Vaast d'Arras.
Gf. v. Flandern 1093, Sohn von
Robert I. von Flandern (der Friese) (siehe
274785510) und
Gertrud von Sachsen (siehe
274785441).
Kirchliche Trauung (2)
1121 mit
Gottfried I. von Brabant (der Bärtige),
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.01.1139.
Gf. v. Brabant 1095, Hg. v. Niederlothringen 1106-1128, nennt sich später Herzog v. Brabant, Sohn von
Heinrich II. von Löwen (siehe
274785508) und
Adele von der Betuwe (siehe
274785509).
12.
Bertha, geboren
um 1073 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1097, bestattet in
Sahagun.
Kirchliche Trauung
1093 mit
Alfons VI. von Kastilien (der Tapfere),
Kg. v. Kastilien, geboren
Juni 1040 in
Compostela (Religion:
r.K.), gestorben am
30.06.1109 in
Toledo, bestattet in
Sahagun.
San Mancio.
Kg. v. Leon 1065, Kg. v. Kastilien 1072, nennt sich seit 1077 Kaiser v. Spanien, Sohn von
Ferdinand I. von Kastilien (der Große),
Kg. v. Kastilien, und
Sancha von León.
Heinrich I. von Egisheim,
Gf. v. Egisheim, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1065,
28.06. Gf. v. Egisheim u. Dagsburg um 1050, Sohn von
Hugo VII. von Egisheim (siehe
1099112560) und
Mathilde N (siehe
1099112561).
Verheiratet mit
N von Moha, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), Tochter von
Albert von Moha (siehe
1099112562).
1.
Gerhard II.,
Gf. v. Egisheim, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1098.
Gf. v. Egisheim um 1065.
Verheiratet mit
Richarda N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1098.
2.
Hugo VIII.,
Gf. v. Egisheim, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.09.1089 in
Niedersasbach,
ermordet.
Gf. v. Egisheim.
Verheiratet mit
Mathilde von Mousson, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1105, Tochter von
Ludwig II. von Mousson (siehe
549556276) und
Sophie von Oberlothringen (siehe
549556277).
4.
Bruno,
Priester, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
1102,
vor 6.6. 1079-1102 Archidiakon in Toul u. Propst von St. Gangolf.
Konrad I. von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 1036 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.08.1086, bestattet in
Luxemburg.
Münsterabtei.
Gf. v. Luxemburg 1059, Sohn von
Giselbert von Luxemburg (siehe
274785448) und
N von Lothringen (siehe
274785449).
Kirchliche Trauung
um 1061 mit
549556283 = 137389233 Clementia (Ermensinde) von Poitou.
Ludwig I. von Thüringen (der Bärtige),
Gf. i. Thüringen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.06.1080, bestattet in
Mainz, St. Alban.
Gf. in Thüringen, Mainzer Lehnsträger, Sohn von
N N (siehe
1099113768) und
N N (siehe
1099113769).
Verheiratet mit
Cäcilie von Sangerhausen, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.).
Erbin am Südharz, Tochter von
Berthold von Sangerhausen (siehe
1099113770) und
Gisela von Braunschweig (siehe
1099113771).
3.
Uda, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1059 mit
Dietrich von Linderbach,
Gf. v. Linderbach, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.).
4.
Beringer,
Gf. v. Sangerhausen, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1110,
13.06. Bestattet in
Sangerhausen.
Gf. v. Sangerhausen mit Honstein u. Stolberg.
Kirchliche Trauung
um 1080 mit
Bertrada von Wettin, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1145, Tochter von
Konrad von Wettin,
Gf. v. Wettin, und
Othildis von Katlenburg.
5.
Adelheid, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ludwig I. von Wippra,
Gf. v. Wippra, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.).
549556886 = 350255124 Lothar Udo II. von Stade.
549556887 = 350255125 Oda von Werl.
Embrico I. von Dietz,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1073,
urk. 1059-1073 Gf. v. Dietz.
2.
Gerhard,
Gf. v. Dietz, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107,
urk. 1107.
Gerhard II. von Wassenberg (Flamens),
Gf. v. Wassenberg, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1067,
1052 Gf. i. d. Betuve u. i. Teisterbant, 1057 Gf. i. Roergau, 1067 Gf. i. Hattuariergau, urk. 1042-1067, 1082 tot, Sohn von
Gerhard I. von Wassenberg (Flamens) (siehe
1099113856) und
N von Lothringen (siehe
1099113857).
1.
Dietrich (Flamens),
Gf. v. Wassenberg, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.10.1082 in
Boullion,
in der Gefangenschaft.
Herr v. Heinsberg, Gf. in der Velau, 1079 Gf. in Teisterbant, Vogt im Bezirk Brée.
Verheiratet mit
(Hedwig) von Montaigu, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gozelon von Rochefort,
Gf. v. Montaigu, und
Ermengard von Clermont.
Wichard III. von Geldern, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1061,
urk. 1035-1061, Sohn von
Wicking von Geldern (siehe
1099113860).
Wilhelm III. (V.) von Poitou (der Große),
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 969 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.01.1030, bestattet in
Maillezais.
Abteikirche St. Pierre.
Gf. v. Poitou u. Hg. v. Aquitanien 996, Mönch 1029, Sohn von
Wilhelm II. (IV.) von Poitou (Fier à Brass-Kühnarm) (siehe
1099113864) und
Emma von Blois (siehe
1099113865).
Kirchliche Trauung (1)
nach 0997 mit
Almodis von Limoges, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
1007/11, Tochter von
Gerald von Limoges,
Vizegf. v. Limoges, und
Rothilde von Berry.
Kirchliche Trauung (2)
1011,
vor 10.3. Ehefrau ist
Sancha (Prisca) von Gascogne, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1018, Tochter von
Wilhelm Sancho von Gascogne,
Gf. v. Gascogne, und
Urraca von Navarra.
Kirchliche Trauung (3)
1018 mit
Agnes von Burgund (siehe
549556933).
1.
Wilhelm IV. (VI.) (der Dicke),
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.12.1038, bestattet in
Maillezais.
Abtei Saint-Pierre.
Hg. v. Aquitanien u. Gf. v. Poitou 1029.
Kirchliche Trauung
vor 1031 mit
Eustachia von Montreuil, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1038, bestattet in
Poitiers.
Notre-Dame, Tochter von
Berlay II. von Montreuil,
Herr v. Montreuil, und
N N.
2.
Adelheid, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1033.
3.
Odo,
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.03.1039 in
Manze,
gefallen.
Hg. v. Gascogne 1032-1038, Hg. v. Aquitanien u. Gf. v. Poitou 1038.
4.
Theobald, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018,
jung.
6.
Guido Gottfried (Wilhelm VI. (VIII.)),
Hg. v. Aquitanien, geboren
1023.
Zwillingsbruder von Peter (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1086 in
Chizé, bestattet in
Poitiers.
St. Johannes Evangelista.
Hg. v. Gascogne 1052, Hg. v. Aquitanien u. Gf. v. Poitou 1058.
Kirchliche Trauung (1)
Jan. 1044, geschieden
1058,
verstoßen von
Anna von Périgord, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1058, Tochter von
Audebert von Périgord,
Gf. v. Périgord, und
Asceline von Salagnac.
Kirchliche Trauung (2)
um 1058, geschieden
1068 von
Mathilde von La Marche (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (3)
März 1069, geschieden
1076 von
Hildegard von Burgund, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1120, bestattet in
Poitiers.
St. Johannes Evangelista, Tochter von
Robert I. von Burgund (der Alte),
Hg. v. Burgund, und
Irmgard von Anjou.
8.
Beatrix, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1109.
Existenz unsicher.
Kirchliche Trauung
vor 1055 mit
Raimund I. von Melgueil,
Gf. v. Melgueil, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1079.
Gf. v. Melgueil vor 1048, Sohn von
Bernhard III. von Melgueil,
Gf. v. Melgueil, und
Adelheid N,
Gfn. v. Substantion.
Agnes von Burgund, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.11.1068 in
Saintes,
als Nonne, bestattet in
Poitiers.
Kloster Saint-Nicolas, Tochter von
Odo Wilhelm von Burgund (der Gefangene) (siehe
1099113866) und
Ermentrud von Roucy (siehe
1099113867).
Kirchliche Trauung (1)
1018 mit
Wilhelm III. (V.) von Poitou (der Große) (siehe
549556932).
Kirchliche Trauung (2) am
01.01.1032, geschieden
1049/52 von
Gottfried II. von Anjou (Martell),
Gf. v. Anjou, geboren am
14.10.1006 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1067 mit 61 Jahren,
oder 14.11. Gf. v. Anjou 1040, Sohn von
Fulco III. von Anjou (der Schwarze),
Gf. v. Anjou, und
Hildegard von Metz.
Bernhard II. von Bigorre,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1077.
Gf. v. Bigorre 1038, Sohn von
Bernhard Roger von Comminges (siehe
1099113868) und
Gersinde von Bigorre (siehe
1099113869).
Kirchliche Trauung (1)
um 1028 mit
Clementia von Barcelona (siehe
549556935).
Kirchliche Trauung (2)
Ende 1063 mit
Stefania (Douce) von Marseille, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095, Tochter von
Wilhelm II. von Marseille (le Gros, der Dicke),
Vizegf. v. Marseille, und
Stefania von Rians.
2.
Raimund,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
1080.
Gf. v. Bigorre vor 1077.
4.
Clementia, geboren
um 1036 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1065.
Kirchliche Trauung
um 1055 mit
Ermengol III. von Urgell (el de Barbastre),
Gf. v. Urgell, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
1065 in
Barbastro.
Febr./März, gefallen, bestattet in
Ager.
St. Pere.
Gf. v. Urgell 1040, Sohn von
Ermengol II. von Urgell (el Pelegrí (der Pilger)),
Gf. v. Urgell, und
Velasquita (Constanze) von Besalú.
5.
Beatrix,
Gfn. v. Bigorre, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095.
Gfn. v. Bigorre 1080.
Kirchliche Trauung
1077,
vor 24.6. Ehemann ist
Centule IV. von Béarn,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
1090 in
Tena,
ermordet.
Vizegf. v. Béarn, Gf. v. Bigorre de iure uxoris 1080, Sohn von
Gaston III. von Béarn,
Vizegf. v. Béarn, und
Adelheid von Armagnac.
Clementia von Barcelona, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
1062/63, Tochter von
Raimund Borrell III. von Barcelona (siehe
1099113870) und
Ermesinde von Carcassonne (siehe
1099113871).
Bernhard von Supplinburg,
Gf. i. Harzgau, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1063,
1052 Gf. im Harzgau, Derlinggau u. Nordthüringgau, Sohn von
Lothar IV. von Walbeck (siehe
1099113880) und
N von der Nordmark (siehe
1099113881).
Verheiratet mit
Ida von Querfurt, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gebhard I. von Querfurt (siehe
1099113882) und
Oda von Goseck (siehe
1099113883).
2.
Thietmar,
Priester, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
1093.
Elekt v. Halberstadt 1089, aber nicht geweiht.
Arnold I. von Arnstein,
Gf. i. Einrichgau, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1034,
1034 Gf. i. Einrichgau.
549556950 = 137383938 Ludolf von Waldenburg.
549556951 = 137383939 Mathilde von Zütphen.
Christian I. von Odenkirchen, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1028,
urk. 1028 Domvogt von Köln.
Heinrich II. von Schweinfurt,
Gf. an der Pegnitz, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1043,
urk. 1021-1043, Graf an der Pegnitz mit Gründlach, Walkersbrunn, Gräfenberg, Erlangen, Lauf, Herpersdorf, Graf an der oberen Naab mit Pullersreuth und Weiden und Graf an der Altmühl mit der Abtei Bergen, Sohn von
Heinrich von Schweinfurt (siehe
1098950898) und
Gerberga von Gleiberg (siehe
1098950899).
Verheiratet mit
N von Altorf, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), Tochter von
Kuno I. von Altorf (siehe
1099113922).
1.
Heinrich III.,
Gf. an der Pegnitz, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1080,
1052 Gf. an der Pegnitz, 1080 Gf. v. Weissenburg.
Arnold II. von Andechs,
Graf, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1027,
urk. 1017-1027, gab vor 1031 zwei Drittel seines Gutes in Tärzens bei Innsbruck an das Kloster Benediktbeuern, Sohn von
Meginhard III. von Gilching (siehe
1099113924).
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.).
2.
Meginhard IV., geboren
um 1015 (Religion:
r.K.).
Poppo I. von Weimar,
Gf. v. Weimar, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1044.
Gf. v. Weimar, ab 1012 Markgf. v. Istrien, urk. 1012, 1044 tot, Sohn von
Wilhelm II. von Weimar (der Große) (siehe
1099113928).
Kirchliche Trauung
um 1012 mit
Hadamut von Istrien, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1044.
Erbin v. Istrien, Tochter von
Werigand (Wezzelin) von Istrien (siehe
1099113930) und
Wilibirg von Ebersberg (siehe
1099113931).
Bela I. von Ungarn,
Kg. v. Ungarn 1061, geboren
um 1016 (Religion:
r.K.), gestorben
1063.
Juli/Aug. Bestattet in
Kloster Szekszárd.
Hg. eines Drittels v. Ungarn um 1048, Kg. v. Ungarn 1061, Sohn von
Vazul (Basil) von Ungarn (siehe
1099113932) und
Katua von Bulgarien (siehe
1099113933).
Kirchliche Trauung
um 1043 mit
Richenza von Polen, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059, Tochter von
Miesczyslaw II. Lambert von Polen (siehe
549571040) und
Richenza von Pfalz‑Lothringen (siehe
549571041).
2.
Lanka, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1092.
Kirchliche Trauung
vor 1064 mit
Rostislaw von Nowgorod,
Fst. v. Nowgorod, geboren
(1045) (Religion:
r.K.), gestorben am
03.02.1067,
vergiftet, bestattet in
Tmutorakan.
Kirche der Hl. Jungfrau.
Fst. v. Nowgorod, Rostow, Wladimir-Wolhynsk, 1064 Fst. v. Tmutorokan (Taman), Sohn von
Wladimir Jaroslawitsch von Nowgorod,
Fst. v. Nowgorod, und
N N.
4.
Ladislaus I. (der Heilige),
Kg. v. Ungarn, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.07.1095 in
Nitra, bestattet in
Großwardein.
Kathedrale.
Heiliger (Fest 30.6.), Kg. v. Ungarn 1077, gründet 1092 die Bistümer Zagreb u. Großwardein, unablässiger Förderer des Christentums in Ungarn.
Kirchliche Trauung
1079 mit
Adelheid von Rheinfelden, geboren
um 1066 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.05.1090, bestattet in
St. Blasien, Tochter von
Rudolf von Rheinfelden,
Dt. Gegenkönig, und
Adelheid von Savoyen.
5.
Ludmilla (Euphemia), geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.04.1111.
Kirchliche Trauung
vor 1073 mit
Otto I. von Böhmen (der Schöne),
Hg. zu Olmütz, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1087 in
Olmütz.
Hg. zu Olmütz um 1061, Sohn von
Bretislaw I. Achilles von Böhmen (siehe
549571044) und
Judith von Schweinfurt (siehe
549571045).
6.
Helene,
Kgn. v. Kroatien, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1095.
Kgn. v. Kroatien 1090.
Kirchliche Trauung
um 1063 mit
Zwonimir Demetrius von Kroatien,
Kg. v. Kroatien, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1089.
Ban v. Slavonia nach 1060, Kg. v. Kroatien 1075.
7.
Lambert,
Hg. Geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1095.
Hg. im südlichen Ungarn.
8.
Maria, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
1068 mit
Andronikos Dukas,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 1056 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1081.
Ceasar (Mitkaiser) v. Byzanz 1071, Sohn von
Konstantin X. Dukas von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Eudokia Makrembolitissa.
Adelgot von Veltheim,
Edelherr v. Veltheim, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), bestattet
nach 1087, Sohn von
N von Veltheim (siehe
1099113936) und
Engela von Streusslingen (siehe
1099113937).
2.
Werner I. (der Ältere),
Edelherr v. Veltheim, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1087.
Verheiratet mit
N von Groitzsch, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wiprecht I. von Groitzsch,
Gf. im Balsamgau, und
Sigena von Leige (siehe
549556971).
Friedrich I. von Lengenfeld,
Gf. v. Burglengenfeld, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1060.
Gf. v. Burglengenfeld um 1050, Sohn von
Heinrich II. von Schweinfurt (siehe
549556960) und
N von Altorf (siehe
549556961).
Kirchliche Trauung
um 1060 mit
Sigena von Leige, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.02.1110 in
Kloster Vitzenburg,
oder 1121/23.
Erbin v. Morungen u. Gatersleben, als Wwe. 3. Äbtissin v. Vitzenburg, Tochter von
Goswin I. von Großleinungen (der Ältere) (siehe
1099113942).
Kirchliche Trauung (1)
um 1050 mit
Wiprecht I. von Groitzsch,
Gf. im Balsamgau, geboren
um 1015 (Religion:
pag.), gestorben
um 1060 in
Kloster Vitzenburg.
Gf. im Balsamgau, ursprünglich Heide, später Christ, Sohn von
Wulf.
Kirchliche Trauung (2)
um 1060 mit
Friedrich I. von Lengenfeld (siehe
549556970).
1.
Wiprecht II.,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.05.1124 in
Pegau, bestattet in
Pegau.
Klosterkirche.
Gf. v. Groitzsch 1106, Burggf. v. Magdeburg 1118, Mkgf. v. Meißen u. d. Niederlausitz 1123, gründet 1091 Kloster Pegau u. 1104 Kloster Lausigk.
Kirchliche Trauung (1)
um 1085 mit
Judith von Böhmen, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.12.1108, Tochter von
Wratislaw II. von Böhmen (siehe
274785522) und
Swatislawa von Polen.
Kirchliche Trauung (2)
1110 mit
Kunigunde von Weimar‑Orlamünde (siehe
274737727).
2.
Otto, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.),
geht nach Byzanz.
3.
Hermann, geboren
um 1054 (Religion:
r.K.).
4.
N, geboren
um 1056 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich von Leinungen (Religion:
r.K.).
5.
N, geboren
um 1058 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Werner I. von Veltheim (der Ältere),
Edelherr v. Veltheim, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1087, Sohn von
Adelgot von Veltheim (siehe
549556968).
7.
Friedrich II.,
Gf. v. Burglengenfeld, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.).
Giselbert im Haspengau,
Gf. i. Haspengau, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1046.
Gf. i. Haspengau, fraglich ob schon Gf. v. Looz, Vogt v. St. Jakob in Lüttich, urk. 1027-1044, Sohn von
Rudolf von der Betuwe (siehe
1099113952) und
N von Vliermal (siehe
1099113953).
Verheiratet mit
Liutgard von Namur, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), Tochter von
Albert I. von Namur (siehe
1099113954) und
Adelheid von Niederlothringen (siehe
1099113955).
2.
Otto von Looz,
Gf. v. Duras, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1101.
Verheiratet mit
Oda von Duras (Religion:
r.K.).
Erbin v. Duras, Tochter von
Giselbert von Duras,
Gf. v. Duras.
3.
Hermann von Gronsfeld, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.).
Dietrich III. von Holland (der Jerusalemer),
Gf. v. Holland, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1039.
Gf. v. Westfriesland 993, Gf. v. Holland 1018, urk. 993-1039, im Mündungsgebiet v. Maas und Waal siedelte er friesische Kolonisten an und erhob Zoll v. den passierenden Handelsschiffen, daraufhin wurde ihm vom Bischof v. Utrecht und Heinrich II. der Krieg erklärt, den er gewann. Die Auseinandersetzungen dauerten mehrere Jahrhunderte an. Den Beinamen erhielt er wegen einer Palästinareise, Sohn von
Arnulf I. von Holland (siehe
1099113956) und
Liutgard von Luxemburg (siehe
1099113957).
Verheiratet mit
Othelendis von Haldensleben, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.03.1044.
Abkunft unsicher, Tochter von
Bernhard II. von Haldensleben (siehe
1099113958) und
N von Weimar (siehe
1099113959).
1.
Dietrich IV.,
Gf. v. Holland, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.01.1049 in
Dordrecht,
gefallen.
Gf. v. Holland 1039.
3.
Bertrada, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Dietrich I. von Katlenburg,
Gf. v. Katlenburg, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.09.1056,
1039 Gf. v. Katlenburg, Sohn von
Udo von Katlenburg (siehe
2198209466) und
Beatrix von Oberstenfeld (siehe
2198209467).
N von Rieneck, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.),
unsicher, Sohn von
Gebhard von Gleiberg (siehe
1099113960).
Gottfried von Blieskastel,
Gf. im Bliesgau, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1098.
Gf. i. Bliesgau, urk. 1075-1098, Sohn von
Folmar II. von Metz (siehe
549556984) und
Judith N (siehe
549556985).
Kirchliche Trauung
um 1077 mit
Mathilde von Luxemburg, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad I. von Luxemburg (siehe
549556282) und
Clementia (Ermensinde) von Poitou (siehe
137389233).
2.
Gottfried I.,
Gf. v. Blieskastel, geboren
um 1079 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1127.
Gf. v. Blieskastel, urk. 1098-1127.
Kirchliche Trauung (1)
um 1105 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1125 mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Volmar,
Gf. v. Hüneburg, geboren
um 1081 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1133.
Gf. v. Hüneburg, urk. 1105-1133.
Folmar II. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
1087.
Gf. v. Metz, urk. 1058-1087, Sohn von
Gottfried von Metz (siehe
1099113968).
Verheiratet mit
Judith N (Religion:
r.K.).
Franco I. von Arberg,
Herr v. Arberg, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074.
Herr v. Arberg, urk. 1061-1074, Sohn von
Ulrich von Arberg (siehe
1099113984).
Diether I. von Katzenelnbogen, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095,
urk. (1065)-1095, Vogt des Klosters Prüm im Einrich, Sohn von
Tidard. von Katzenelnbogen (siehe
1099114192).
Verheiratet mit
Meinlindis N (Religion:
r.K.),
urk. um 1066/1075.
2.
Diether II., geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1095,
urk. 1095.
Ethelger von Hengebach, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1094,
urk. 1075-1094, 1102 tot, Sohn von
N von Hengebach (siehe
142165920).
Verheiratet mit
Judith N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1102,
1102 Wwe.
Poppo I. von Henneberg,
Gf. v. Henneberg, geboren
1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1078 in
Mellrichstadt,
gefallen,
1037 Gf. v. Henneberg, Sohn von
Otto III. im Grabfeldgau (siehe
1099114200).
Kirchliche Trauung
um 1060 mit
Hildegard von Schauenburg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1078, bestattet in
Goseck, Tochter von
Ludwig I. von Thüringen (der Bärtige) (siehe
549556884) und
Cäcilie von Sangerhausen (siehe
549556885).
Kirchliche Trauung (1)
um 1060 mit
Poppo I. von Henneberg (siehe
549557100).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1078 mit
Thiemo von Nordeck,
Gf. v. Nordeck, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
1104.
1.
Poppo II.,
Gf. v. Henneberg, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.08.1119,
oder 21.8. Gf. v. Henneberg zu Wasungen, Lichtenberg, Frankenstein 1096.
Verheiratet mit
Beatrix von Gleichen, geboren
um 1095 (Religion:
r.K.), gestorben
1120, Tochter von
Erwin I. von Tonna,
Gf. v. Tonna, und
Helinburg von Lohra.
3.
Gebhard, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.).
Berthold von Hohenberg (von Lindenfels),
Gf. i. Pfinzgau, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.03.1110.
Gf. i. Pfinzgau, Stiftsvogt v. Lorsch, Stifter v. Kl. Gottesau um 1094, Sohn von
Burkhard von Stauffenberg (siehe
1099114204).
Verheiratet mit
Luitgard von Zähringen, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann von Zähringen (siehe
1099114206) und
Judith N (siehe
1099114207).
2.
Berthold II. (der Jüngere),
Gf. v. Hohenberg, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben
1156.
Gf. v. Hohenberg 1110, 1123 Gf. v. Lichtenfels.
Adolf I. von Deutz,
Vogt. v. Deutz, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041,
1041 Vogt v. Deutz, urk. 1008-1041, Sohn von
Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)) (siehe
549535752) und
N N (siehe
1099141121).
1.
Erenfried, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041,
1041 Propst v. St. Severin in Köln, 1060 tot.
3.
Hermann III.,
Gf. v. im Keldachgau, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1056,
1056 Gf. i. Keldachgau, 1046 Vogt v. Deutz, 1047 Vogt v. St. Severin in Köln, 1052 Vogt v. Werden.
Poppo II. von Lauffen,
Gf. v. Lauffen, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037.
Gf. i. Lobden- u. Kraichgau, 1037 Gf. v. Lauffen, urk. 1012-1037, Sohn von
Poppo I. im Neckargau (siehe
1099141136).
Eberhard IV. von Nellenburg,
Gf. i. Zürichgau, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1030, Sohn von
Manegold I. vom Thurgau (siehe
1099141140).
Kirchliche Trauung
1009 mit
Hedwig vom Elsaß, geboren
um 993 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard vom Elsaß (siehe
1099141142) und
Brigitta von Sachsen (siehe
1099141143).
1.
Manegold II., geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.08.1030,
gefallen.
549570572 = 549552320 Hermann I. von Werl.
549570573 = 549552321 Gerberga von Burgund.
Arnulf II. von Flandern (der Jüngere),
Gf. v. Flandern, geboren
961/62 (Religion:
r.K.), gestorben
30.03.987, bestattet in
Gent.
Gf. v. Flandern 964, Sohn von
Balduin III. von Flandern (siehe
1099141152) und
Mathilde von Sachsen (siehe
549535759).
Kirchliche Trauung
um 0968 mit
Rozela (Susanna) von Ivrea, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.02.1003,
oder 13.12. Tochter von
Berengar II. von Italien (siehe
1099141154) und
Willa von Tuscien (siehe
1099141155).
Kirchliche Trauung (1)
um 0968 mit
Arnulf II. von Flandern (der Jüngere) (siehe
549570576).
Kirchliche Trauung (2)
0988,
992 verstoßen, geschieden
991/92 von
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige) (siehe
549570936).
4.
Mathilde, geboren
um 984 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 995,
24.7.
549570578 = 274767876 Ezzo von Lothringen.
N N (Religion: r.K.), unbekannte Konkubine(n).
Friedrich I. von Andechs,
Gf. v. Andechs, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1030,
24.1. Gf. v. Andechs, Wasserburg u. an der oberen Isar, urk. 1003-1027/30, Sohn von
Berthold I. von Bayern (siehe
1099141664) und
N von Oberlothringen (siehe
1099141665).
Verheiratet mit
Hemma von Schwaben, geboren
um 983 (Religion:
r.K.).
Enkelin Hg. Konrads I. v. Schwaben, Zwischengeneration nicht sicher, Tochter von
Konrad von Schwaben (siehe
1099141666) und
Liutgard von Bregenz (siehe
1099141667).
1.
Berthold II. von Diessen,
Gf. v. Diessen, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060.
Gf. v. Diessen, urk. 1025-1060.
Verheiratet mit
N von Hohenwarth, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad von Ambras,
Gf. v. Ambras.
2.
Otto I. von Diessen,
Gf. v. Diessen, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1065.
Gf. v. Diessen, urk. 1017-1065.
5.
Christine, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060.
Verheiratet mit
Friedrich von Eppenstein,
Gf. an Isar u. Vils, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1060.
Gf. an Isar u. Vils, urk. 1050-um 1060, Sohn von
Eberhard von Eppenstein,
Gf. an der Isar, und
Richgard vom Chiemgau.
6.
Beatrix von Diessen, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rapoto III. im Traungau,
Gf. i. Traungau, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.06.1050, Sohn von
Rapoto II. im Traungau (siehe
1098950896) und
N von Dillingen (siehe
1098950897).
549570834 = 549556962 Arnold II. von Andechs.
549570835 = 549556963 Adelheid N.
Siegfried von Sponheim,
Gf. v. Sponheim, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.07.1065 in
Bulgarien,
auf der Rückkehr aus Palästina, bestattet in
Bulgarien,
später umgebettet ins Kloster St. Paul,
1045 Markgf. d. Ungarnmark, Gf. i. Pustertal, Gf. v. Sponheim, Sohn von
Eberhard I. von Spanheim (siehe
549552360).
Verheiratet mit
Richgard von Lavant, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.07.1072 in
Spanien,
auf einer Pilgerfahrt,
später umgebettet in Kloster St. Paul, Tochter von
Engelbert IV. im Chiemgau (siehe
1099141674) und
Liutgard von Istrien (siehe
1099141675).
2.
Hartwig,
Priester, geboren
um 1041 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.06.1102.
Domherr zu Mainz, Propst in Erfurt u. Magdeburg, Ebf. v. Magdeburg 1079 (1085-1088 verjagt).
3.
N, geboren
um 1044 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Hermann I. von Spanheim,
Burggf. v. Magdeburg, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.07.1118.
Burggf. v. Magdeburg 1080.
Verheiratet mit
N von Bilstein, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wigger III. im Engersgau,
Gf. im Engersgau, und
N von Gleiberg.
Bernhard II. von Sachsen,
Hg. v. Sachsen, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.06.1059.
Hg. v. Sachsen 1011, Sohn von
Bernhard I. von Sachsen (siehe
1099141676) und
Hildegard von der Ostmark (siehe
1099141677).
Kirchliche Trauung
um 1020 mit
Eilika von Schweinfurt, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059, Tochter von
Heinrich von Schweinfurt (siehe
1098950898) und
Gerberga von Gleiberg (siehe
1098950899).
2.
Hermann,
Gf. in Sachsen, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.05.1086,
als Mönch.
Gf. in Sachsen 1059/80, Vogt v. Verden, Gf. im Bardengau.
4.
Ida, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.07.1102, bestattet in
Stablo.
Erbin von Laroche.
Kirchliche Trauung (1)
um 1055 mit
Friedrich II. von Luxemburg (siehe
274776178).
Kirchliche Trauung (2)
um 1066 mit
Albert III. von Namur,
Gf. v. Namur, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.06.1102.
Gf. v. Namur 1064, Sohn von
Albert II. von Namur (siehe
549570890) und
Reginlinde von Niederlothringen (siehe
549570891).
549570880 = 549556978 Dietrich III. von Holland (der Jerusalemer).
549570881 = 549556979 Othelendis von Haldensleben.
549570882 = 549570838 Bernhard II. von Sachsen.
549570883 = 549570839 Eilika von Schweinfurt.
Gerhard II. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
1045.
Gf. v. Metz, Vogt von Remiremont, urk. 1033-1045, Sohn von
Adalbert II. von Metz (siehe
1099141776) und
Judith von Schwaben (siehe
1099141777).
Verheiratet mit
Gisela von Oberlothringen, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich I. von Oberlothringen (siehe
549552354) und
Richildis von Luneville (siehe
549552355).
1.
Adalbert III. von Longwy,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.11.1048 in
Turin,
erschlagen.
Gf. v. Longwy 1040, Hg. v. Oberlothringen 1047.
Verheiratet mit
Clementia von Foix, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bernhard Roger von Comminges (siehe
1099113868) und
Gersinde von Bigorre (siehe
1099113869).
2.
Adalbero, geboren
um 1011 (Religion:
r.K.).
4.
Konrad, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.).
5.
Odelrich,
Priester, geboren
um 1016 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1065.
6.
Beatrix,
Nonne, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.).
Sakrista von Remiremont.
7.
Oda,
Nonne, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.),
Äbtissin von Remiremont.
8.
Gisela, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.).
9.
Ida, geboren
um 1024 (Religion:
r.K.).
10.
Adelheid, geboren
um 1026 (Religion:
r.K.).
Albert II. von Namur,
Gf. v. Namur, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
1063/64.
Gf. v. Namur um 1030, Sohn von
Albert I. von Namur (siehe
1099113954) und
Adelheid von Niederlothringen (siehe
1099113955).
Verheiratet mit
Reginlinde von Niederlothringen, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1064.
Erbin der Gft. Chatenois, Tochter von
Gozelo I. von Niederlothringen (siehe
1099104524).
2.
Albert III.,
Gf. v. Namur, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.06.1102.
Gf. v. Namur 1064.
Kirchliche Trauung
um 1066 mit
Ida von Sachsen, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.07.1102, bestattet in
Stablo.
Erbin von Laroche, Tochter von
Bernhard II. von Sachsen (siehe
549570838) und
Eilika von Schweinfurt (siehe
549570839).
3.
Heinrich I.,
Gf. v. Durbuy, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088.
Gf. v. Durbuy vor 1088.
549570892 = 549552364 Tiemo I. von Formbach.
Konrad von Haldensleben,
Gf. v. Haldensleben, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1056.
Gf. v. Haldensleben, urk. 1056 tot, Sohn von
Bernhard II. von Haldensleben (siehe
1099113958) und
N von Weimar (siehe
1099113959).
549570896 = 549552356 Friedrich I. von Luxemburg.
549570897 = 549552357 Irmtrud von Gleiberg.
Hezzelin (Hermann) von Lothringen,
Gf. im Zülpichgau, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.09.1033.
Gf. im Zülp-, Bonngau und der Ville, Vogt v. Cornelimünster, Sohn von
Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)) (siehe
549535752) und
Heilwig von Dillingen (siehe
549535753).
Kirchliche Trauung
um 1018 mit
N von Kärnten, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad I. von Kärnten (siehe
1099141798) und
Mathilde von Schwaben (siehe
700510241).
2.
Heinrich I. (der Rasende),
Pfalzgf. bei Rhein, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
1061 in
Kloster Echternach.
Pfalzgf. bei Rhein 1045-1060 (wegen des Mordes an seiner Frau abgesetzt).
Kirchliche Trauung
1048 mit
Mathilde von Lothringen, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.07.1060 in
Burg Cochem,
von ihrem Mann ermordet, Tochter von
Gozelo II. von Niederlothringen,
Hg. v. Niederlothringen.
3.
Konrad,
Hg. v. Kärnten, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
1061.
Hg. v. Kärnten 1056.
549570908 = 350248966 Liudolf von Braunschweig.
549570909 = 350248967 Gertrud vom Derlingau.
Manfred II. Olderich von Turin,
Markgf. v. Turin, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.10.1035, bestattet in
Turin.
Markgf. v. Turin, urk. 1000-1033, 1035 tot, Sohn von
Manfred I. von Turin (siehe
1099141820) und
Prangarda von Canossa (siehe
1099141821).
Kirchliche Trauung
um 1016 mit
Berta von Este, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037,
urk. 1014-1037, Tochter von
Otbert II. von Mailand (siehe
1099141822) und
Railenda von Piacenza (siehe
1099141823).
Kirchliche Trauung (1)
um 1000 mit
Arduin von Ivrea,
Kg. v. Italien, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.12.1015 in
Kloster Fructuaria,
als Mönch.
Mkgf. v. Ivrea um 990, Kg. v. Italien 1002-1014 (vertrieben), Sohn von
Konrad Dado von Ivrea,
Mkgf. v. Ivrea, und
Richilde von Turin.
Kirchliche Trauung (2)
um 1016 mit
Manfred II. Olderich von Turin (siehe
549570910).
2.
Berta, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.), gestorben
1064/65.
Erbin von Vasto und Busco.
Verheiratet mit
Teuto II. von Vasto,
Markgf. v. Vasto, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1064.
Markgf. v. Vasto u. Savona 1062, Sohn von
Otbert II. von Savona,
Markgf. v. Savona, und
Beatrix von Romagnano.
Crinan Mormaer von Atholl,
Abthane v. Dule, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1045,
gefallen gegen Macbeth.
Abthane v. Dule, erblicher Laienabt v. Dunkeld, Steward der westlichen Inseln, Mormaer v. Atholl, Sohn von
Duncan Mormaer von Atholl (siehe
1099141824).
Kirchliche Trauung
um 1000 mit
Bethoc von Schottland, geboren
um 975 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Schottland, Tochter von
Malcolm II. von Schottland (siehe
1099141826) und
N N (siehe
1099141827).
2.
Maldred von Schottland,
Herr v. Allendale, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1045,
gefallen.
Herr v. Allerdale, Regent v. Strathclyde 1034/35.
Kirchliche Trauung
vor 1040 mit
Ealdgyth von Northumberland, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), Tochter von
Uchtrad von Northumberland (der Kahle) (siehe
1099141844) und
Aelfgifu von England.
Björn Styrbjörnsson, geboren
um 980 (Religion:
r.K.).
Däne, Sohn von
Björn II. von Schweden (Styrbörn, der Starke) (siehe
1099141828) und
Thyra Haraldsdotter von Dänemark (siehe
1099141829).
Edmund II. von England (Ironside, Eisenseite),
Kg. v. England, geboren
um 988 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.11.1016 in
London.
Kg. v. England 1016, Sohn von
Aethelred II. von England (the Unready, der Unberatene) (siehe
1099141832) und
Aelfgifu von York (siehe
1099141833).
Kirchliche Trauung
Aug. 1015 mit
Ealdgith N, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1016.
Kirchliche Trauung (1)
um 1010 mit
Sigeferth,
Thane, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
1015 in
Oxford,
im Sommer, ermordet,
zusammen mit seinem Bruder Mocar Thane der sieben Burgen: Derby, Leicester, Lincoln, Nottingham , Stamford, Torksey u. York, und damit den Hauptorten des nördlichen Teils des Danelag, Sohn von
Arngrim.
Kirchliche Trauung (2)
Aug. 1015 mit
Edmund II. von England (Ironside, Eisenseite) (siehe
549570916).
2.
Edmund, geboren
1016.
Zwillingsbruder (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1054.
Bruno von Bayern,
Priester, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.04.1029 in
Regensburg, bestattet in
Augsburg.
St. Moritz.
Bf. v. Augsburg 1007, Sohn von
Heinrich II. von Bayern (der Zänker) (siehe
1099141836) und
Gisela von Burgund (siehe
1099141837).
nichteheliche Gemeinschaft, verheiratet mit
Christine von Österreich,
Nonne, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.11.1047 in
Trier, Kloster.
Nonne (Reklusin) in Trier, Tochter von
Liutpold I. von Österreich (siehe
1099141838) und
Richwara vom Sualafeldgau (siehe
1099141839).
549570920 = 549570914 Björn Styrbjörnsson.
Ealdred von Northumberland,
Gf. v. Northumberland, geboren
um 0995 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1038 in
Risewood,
ermordet.
Gf. v. Northumberland um 1020, Sohn von
Uchtrad von Northumberland (der Kahle) (siehe
1099141844) und
Elfrida von Durham (siehe
1099141845).
2.
Aelfled, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.).
3.
Aelfled, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.).
4.
Aeldgyth, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Liulf,
Than, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
1080,
ermordet.
Than in der Gegend von Durham.
5.
Aethelreda, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Orm N (Religion:
r.K.), Sohn von
Gamel N.
549570924 = 549552260 Eustach I. von Boulogne.
549570925 = 549552261 Mathilde von Löwen.
Robert I. von der Normandie (der Teufel, der Prächtige),
Hg. d. Normandie, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.07.1035 in
Nicäa,
auf einer Pilgerfahrt, bestattet in
Nicäa.
Marienbasilika, 1087 überführt nach Apulien.
Gf. v. Hiesmes, Hg. v. d. Normandie 1027, Sohn von
Richard II. von der Normandie (der Gute) (siehe
1099141852) und
Judith von Bretagne (siehe
1099141853).
Lebensgemeinschaft
vor 1027 mit
Herlette von Falaise, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1050, bestattet in
Grestain,
? Abteikirche.
Konkubine, Erbin v. Conteville, Tochter von
Fulbert von Falaise (Salburpyr) (siehe
1099141854) und
Doda N (siehe
1099141855).
Lebensgemeinschaft (1)
vor 1027 mit
Robert I. von der Normandie (der Teufel, der Prächtige) (siehe
549570926).
Kirchliche Trauung (2)
um 1028 mit
Herluin von Conteville,
Herr v. Conteville, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1066, bestattet in
Grestain.
Herr v. Conteville um 1030, Vizegf. v. Conteville, gründet nach 1050 Abtei Grestain, Vater unsicher, Sohn von
Johann von Conteville.
3.
Odo,
Priester, geboren
um 1029 (Religion:
r.K.), gestorben
Jan. 1097 in
Palermo,
2./6., auf dem Weg zum 1. Kreuzzug, bestattet in
Palermo.
Dom.
Bf. v. Bayeux 1049/50-1097, spielte eine bedeutende Rolle in der Schlacht von Hastings 1066, welche die Eroberung Englands zu Folge hatte, erscheint deshalb im Teppich von Bayeux, der möglicherweise von ihm in Auftrag gegeben wurde, Gf. v. Kent 1067-1088 (abgesetzt), 1067 u. 1070 Regent v. England, 1082-1087 von seinem Bruder Wilhelm inhaftiert, angeblich, weil er sich selber zum Papst ernennen wollte.
4.
Emma, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1046 mit
Richard Goz,
Vizegf. v. Avranches, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1082.
Vizegf. v. Avanches u. Hiesmes vor 1046 oder 1055/56, wohl auch Herr v. Creully, Herr v. Saint-James kurz nach 1064, Sohn von
Thurstan Goz,
Vizegf. v. Hiesmes, und
Judith von der Normandie (von Montanolier).
5.
Robert von Mortain,
Gf. v. Mortain, geboren
um 1031 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.12.1090, bestattet in
Grestain.
Abtei.
Gf. v. Mortain um 1050, Gf. v. Cornwall 1066.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1066 mit
Mathilde von Montgommery, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1085, bestattet in
Grestain.
Abtei, Tochter von
Roger II. von Shrewsbury,
Gf. v. Shrewsbury, und
Mabilia von Alençon.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1087 mit
Almodis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1087,
urk. 1087/91.
6.
Isabella, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Heinrich von Centvilles,
Gf. v. Séez (Religion:
r.K.).
7.
Muriel, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Odo von Capello,
Burggf. v. Contentin (Religion:
r.K.).
Burggf. v. Contentin.
8.
Mathilde, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.).
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Crépon, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), Tochter von
Herfast von Crépon (siehe
1099141862) und
Cyrid N (siehe
1099141863).
549570932 = 549570926 Robert I. von der Normandie (der Teufel, der Prächtige).
549570933 = 549570927 Herlette von Falaise.
Balduin V. von Flandern (Insulanus),
Gf. v. Flandern, geboren
um 1012 in
Arras (Religion:
r.K.), gestorben am
01.09.1067 in
Lille, bestattet in
Lille.
Saint-Pierre.
Gf. v. Flandern 1035, Regent v. Frankreich 1060-1067, Sohn von
Balduin IV. von Flandern (Schönbart) (siehe
549571034) und
Otgiva von Luxemburg (siehe
1099141869).
Kirchliche Trauung
1028 in
Amiens mit
Adelheid von Frankreich (die Heilige), geboren
um 1009 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.01.1079 in
Messines, bestattet in
Messines.
Benediktinerkloster.
Heilige (Fest 8.9.), Gründerin der Stifte Aire 1049, Lille 1050 u. Harelbeke 1064, sowie der Abteien Messines 1057 u. Ename 1063. Nach dem Tode Balduins V. im Jahre 1067 reist sie nach Rom, erhielt den Nonnenschleier aus den Händen Papst Alexanders II. und trat nach ihrer Rückkehr in die Frauenabtei des Benediktinerordens in Messines ein, Tochter von
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige) (siehe
549570936) und
Konstanze von Arles (siehe
549570937).
Aufgebot (1)
Jan 1027.
Verlobung mit
Richard III. von der Normandie,
Hg. v. d. Normandie, geboren
um 1001 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.08.1027 in
Rouen,
vergiftet.
Hg. v. d. Normandie 1026, Sohn von
Richard II. von der Normandie (der Gute) (siehe
1099141852) und
Judith von Bretagne (siehe
1099141853).
Kirchliche Trauung (2)
1028 in
Amiens mit
Balduin V. von Flandern (Insulanus) (siehe
549570934).
1.
Balduin VI. (I.) von Hennegau (der Gute),
Gf. v. Hennegau, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.07.1070, bestattet in
Hasnon.
Gf. v. Flandern 1067, Gf. v. Hennegau 1070.
Kirchliche Trauung am
31.03.1051 mit
Richilde von Mons, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.03.1086 in
Mecheln.
Kloster Messines, bestattet in
Hasnon, Tochter von
Renier von Mons‑Valenciennes,
Gf. v. Mons-Valenciennes.
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige),
Kg. v. Frankreich, geboren
27.3.972 in
Orleans (Religion:
gr.K.), gestorben am
20.07.1031 in
Château de Melun, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Heiliger, Mitkg. 987, Kg. v. Frankreich 996, Hg. v. Burgund 1001, Sohn von
Hugo II. von Frankreich (Capet) (siehe
1099141872) und
Adelheid von Poitou (siehe
1099141873).
Kirchliche Trauung (1)
0988,
992 verstoßen, geschieden
991/92 von
Rozela (Susanna) von Ivrea (siehe
549570577).
Kirchliche Trauung (2)
0997 mit
Bertha von Burgund (siehe
2198284099).
Kirchliche Trauung (3)
um 1002 mit
Konstanze von Arles (siehe
549570937).
1.
Rudolf,
Priester, geboren
um 1000,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1030.
Ebf. v. Bourges 1030.
2.
Konstanze, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.).
Abstammung nicht sicher, Tochter von
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige) (siehe
549570936) und
Konstanze von Arles (siehe
549570937).
Kirchliche Trauung
um 1023 mit
Manasse von Ramerupt,
Gf. v. Dammartin, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.12.1037 in
Ornel,
gefallen, bestattet in
Verdun.
St. Vannes,
1028 Gf. v. Dammartin, Sohn von
Hilduin II. von Montdidier,
Gf. v. Montdidier.
3.
Adela (Hedwig), geboren
1003 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1063,
stiftete die Klöster La-Ferte-sur-Issenoc und Crisenon, Tochter von
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige) (siehe
549570936) und
Konstanze von Arles (siehe
549570937).
Kirchliche Trauung
1016,
kurz nach 25.1. Ehemann ist
Rainald I. von Nevers,
Gf. v. Nevers, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.05.1040 in
Sauvigny le Bourguignon,
gefallen, bestattet in
Auxerre.
St. Germain.
Gf. v. Nevers u. Auxerre 1028, Sohn von
Landerich IV. von Monceaux (von Nevers),
Gf. v. Nevers, und
Mathilde von Burgund.
7.
Robert I. von Burgund (der Alte),
Hg. v. Burgund, geboren
um 1011 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.03.1076 in
Fleury-sur-Ouche, Côte d'Or,
in der Kirche ermordet, bestattet in
Abtei Saint-Seine.
Hg. v. Burgund 1032, Sohn von
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige) (siehe
549570936) und
Konstanze von Arles (siehe
549570937).
Kirchliche Trauung (1)
um 1033, geschieden
1046 von
Helia von Semur, geboren
um 1016 in
Semur-en-Brionnais (Religion:
r.K.), gestorben am
22.04.1109 in
Saône-et-Loire, Tochter von
Dalmatius I. von Semur,
Herr v. Semur, und
Aremburga von Burgund.
Kirchliche Trauung (2)
1048 mit
Irmgard von Anjou, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.03.1076 in
Fleury-sur-Ouche, Côte d'Or,
in der Kirche ermordet, bestattet in
Abtei Saint-Seine.
Erbin v. Anjou 1060, Tochter von
Fulco III. von Anjou (der Schwarze),
Gf. v. Anjou, und
Hildegard von Metz.
Konstanze von Arles, geboren
um 986 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.07.1034 in
Château de Melun, bestattet in
Paris.
St. Denis,
ab 1033 Nonne in Melun, Tochter von
Wilhelm I. von Arles (der Befreier) (siehe
1099141874) und
Adelheid (Blanca) von Anjou (siehe
1099141875).
Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise),
Großfürst v. Kiew, geboren
980 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.02.1054.
Gfst. v. Kiew 1019, Fst. v. Rostow, Sohn von
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige) (siehe
549571042) und
Rogneda von Polotzk (siehe
1099141877).
Kirchliche Trauung (1)
vor 1015 mit
Anna N (Religion:
r.K.), gestorben
1018, bestattet in
Kiew.
Sophienkirche.
Heilige.
Kirchliche Trauung (2)
Febr. 1019 in
Sarpsborg mit
Ingegerd (Anna) von Schweden (siehe
549570939).
1.
Ilya Jaroslawitsch, geboren
vor 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1020.
2.
Wladimir Jaroslawitsch von Nowgorod,
Fst. v. Nowgorod, geboren
1020 (Religion:
r.K.), gestorben
1052 in
Nowgorod, bestattet in
Nowgorod.
Sophienkirche.
Fst. v. Nowgorod 1043.
Kirchliche Trauung
vor 1045 mit
N N, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
1066.
5.
Jellisif (Elisabeth) Jaroslawna, geboren
um 1026 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1066.
Kirchliche Trauung
1044 mit
Harald III. von Norwegen (der Hartgemute),
Kg. v. Norwegen, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1066 in
Stamford Bridge,
gefallen.
Mitkg. 1046, Kg. v. Norwegen 1047, Sohn von
Sigurd von Norwegen (Syr),
Kg. v. Ringeringe, und
Astrid (Asta) Gudbrandsdatter von Opland (siehe
2198284149).
6.
Swjatoslaw II. Jaroslawitsch,
Fst. v. Chernigov, geboren
1027 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.12.1076, bestattet in
Chernigov.
Erlöserkirche.
Fst. v. Chernigov 1054-1073, Gfst. v. Kiew 1073-1076.
Kirchliche Trauung (1)
um 1050 mit
Cäcilie (Kilikia) von Dithmarschen, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1070, Tochter von
Etheler von Dithmarschen (der Weiße),
Gf. v. Dithmarschen, und
N N.
Kirchliche Trauung (2)
1070 mit
Oda in Bayern (siehe
274768907).
7.
Wsewolod I. Jaroslawitsch,
Grfst. v. Kiew, geboren
1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.04.1093, bestattet in
Kiew.
Sophienkirche.
Fst. v. Perejaslaw 1054, Großfst. v. Kiew 1078.
Kirchliche Trauung (1)
um 1046 mit
Irene (Maria) von Byzanz, geboren
um 1025 (Religion:
gr.K.), gestorben
1067, Tochter von
Konstantin IX. von Byzanz (Monomachos, der Einzelkämpfer),
Ks. v. Byzanz, und
Pulcheria Sklerina.
Kirchliche Trauung (2)
1067 mit
N (Anna) von Polowzen (Religion:
r.K.), gestorben am
17.10.1111.
Kumanenprinzessin.
8.
Wiatscheslaw Jaroslawitsch,
Fst. v. Smolensk, geboren
um 1034 (Religion:
r.K.), gestorben
1056/57.
Fst. v. Smolensk 1054.
10.
Igor II. Jaroslawitsch,
Fst. v. Wladimir-Wolhynsk, geboren
1036 (Religion:
r.K.), gestorben
1059/60,
1054 Fst. v. Wladimir-Wolhynsk, 1057 Fst. v. Smolensk.
Ingegerd (Anna) von Schweden, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.02.1050, bestattet in
Kiew.
Sophienkirche, Tochter von
Olaf II. von Schweden (Schosskönig) (siehe
1099141878) und
Estrid von Mecklenburg (siehe
1099141879).
Odo von Vermandois,
Gf. v. Vermandois, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.05.1045.
Gf. v. Vermandois um 1010, Sohn von
Heribert III. von Vermandois (siehe
1099141880) und
Ermengarde von Bar (siehe
1099141881).
Verheiratet mit
Pavie von Ham, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
1058, Tochter von
Evrard II. von Ham (siehe
1099141882) und
Johanna von Coucy (siehe
1099141883).
1.
Pavie von Ham, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1079,
unsicher.
Verheiratet mit
August von Moreuil, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1078, Sohn von
Valéran von Moreuil.
3.
Odo (von Ham), geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1076.
Verheiratet mit
Martha von Quesnel, geboren
um 1038 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1089, Tochter von
Robert von Quesnel und
Julia von Fouquescourt.
Rudolf IV. von Valois (der Große),
Herr v. Valois, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.02.1074 in
Peronne,
oder 8.9.1074 in Montdidier, bestattet in
Mondidier.
Saint-Pierre, am 22.3.1076 umgebettet in die Abtei Saint-Arnoul bei Crépy.
Herr v. Valois u. Crépy 1060, Herr v. Mondidier 1060, Gf. v. Vexin u. Amiens 1063, Vogt der Abteien Saint-Denis, Jumièges, Saint-Wandrille, Saint-Pierre in Chartres und Saint-Arnoul in Crépy, Sohn von
Rudolf III. von Valois (siehe
1099141884) und
Adelheid von Breteuil (siehe
1099141885).
Kirchliche Trauung (1)
um 1043 mit
Adela von Bar‑sur‑Aube (siehe
549570943).
Kirchliche Trauung (2)
1063 mit
Anna Jaroslawna von Kiew (siehe
274785469).
1.
Walter,
Gf. v. Bar-sur-Aube, geboren
um 1043 (Religion:
r.K.), gestorben
1065/67,
6.9., gefallen.
3.
Elisabeth, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.).
Vorname unsicher.
Verheiratet mit
Bartholomäus von Broyes,
Herr v. Broyes, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1081.
Herr v. Broyes u. Beaufort, 1081 tot, Sohn von
Hugo I. Bardulf von Broyes,
Herr v. Broyes, und
Elisabeth (Alvidis?) von Puiset.
4.
Simon von Crépy,
Gf. v. Valois, geboren
1048 in
Crépy (Religion:
r.K.), gestorben am
30.01.1080 in
Rom,
oder 1082, bestattet in
Rom.
Petersdom, Reliquien heute im Kloster Saint-Claude und in der Kirche von Mouthe.
Heiliger (Fest 3./5.10), Gf. v. Valois, Amiens, Montdidier u. Bar-sur-Aube 1072-1077 (resigniert), wurde am Hof Herzog Wilhelms von Normandie erzogen, mit dessen Ehefrau Mathilde von Flandern er verwandt war. 1072 wurde er der Graf von Crépy und besaß aufgrund dieses Titels die Grafschaften Crépy-en-Valois, Vexin, Amiens und (durch seine Mutter) die Bar-sur-Aube. Sein Grundbesitz in der Champagne wurde so groß, dass er bei König Philipp I. in Verdacht geriet, der zu einem Krieg ausartete, in dem Simon seinem Widersacher drei Jahre lang die Stirn bot. Philipps Truppen plünderten das Valois, Simons Truppen fielen in die Gebiete des Königs ein. Papst Gregor VII. schaltete sich in den Konflikt ein, bewog - über Hugo von Cluny - Simon dazu, sich aus den Auseinandersetzungen zurückzuziehen, und die Tochter des Grafen von Auvergne zu heiraten. Nur wenig später, im Jahr 1077 und nur wenige Jahre nach dem Tod seines Vaters, verzichtete Simon auf seine Titel und seinen Besitz, trat genau wie seine Ehefrau ins Kloster ein, Simon ins Kloster Saint-Oyen (Saint-Claude) und ging später mit einigen Gefährten ins Quellgebiet des Flusses Doubs, wo eine auf einem Hügel, einer "Motte", das spätere Priorat Mouthe und damit den sich daraus entwickelnden Ort gründete. In den drei bis fünf Jahren, die er danach noch lebte, wurde er von mehreren Stellen bevorzugt als Streitschlichter eingesetzt: in der Normandie vermittelte er zwischen Wilhelm dem Eroberer und dessen Sohn Robert Curthose, 1080 wurde er von Papst Gregor VII. nach Rom gerufen und mit dem Auftrag nach Sizilien geschickt, Verhandlungen mit Robert Guiscard aufzunehmen. Auf der Rückweg aus Sizilien starb er in Rom und wurde im Petersdom beerdigt. Ein Epitaph auf Simon wurde von Papst Urban II. verfasst. Seine sterblichen Überreste wurden später an das Kloster Saint-Claude und die Kirche von Mouthe überführt, wo sein Andenken immer noch gepflegt wird (in Saint-Claude am 3. Oktober, in Besançon am 5. Oktober).
Aufgebot
vor 1077.
Verlobung, die Ehe kam kam nicht zustande, da Simon ins Kloster ging mit
Almodis von La Marche,
Gfn. v. La Marche, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1091.
Erbin u. Titulargfn. v. La Marche 1091, 1116 tot, Tochter von
Adalbert II. von La Marche,
Gf. v. La Marche, und
Pontia N.
5.
Adélaide (Alis), geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben
1093/1100,
12.5. Bestattet in
Saint-Faron.
Kirchliche Trauung
vor 1061 mit
Theobald III. von Blois,
Gf. v. Blois, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.09.1089,
oder 30.9. Bestattet in
Epneray.
St. Martin.
Gf. v. Blois, Meaux, Tours, Chateaudun, Chartres, Sancerre, Chateaudun, Beauvais u. Sens, 1037, Herr v. Chinon, L'Isle-Bourchard u. St-Aignan 1037, Gf. v. Champagne 1063, verliert nach vielen heftigen Fehden Sens und Beauvais an die Krone, Tours nach der Schlacht bei Tours und zeitweiliger Haft 1044 an Anjou, Sohn von
Odo II. von Blois,
Gf. v. Blois, und
Irmgard von Auvergne.
Adela von Bar‑sur‑Aube,
Gfn. v. Bar, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.09.1053.
Gfn v. Bar 1040-1053, Tochter von
Nocher III. von Bar‑sur‑Aube (siehe
1099141886).
Kirchliche Trauung (1)
um 1038 mit
Reinhold von Semur, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1040, Sohn von
Gottfried I. von Semur,
Herr v. Semur, und
N von Brioude.
Kirchliche Trauung (2)
um 1040 mit
Rainald von Joigny, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1042, Sohn von
Gottfried von Joigny,
Herr v. Joigny, und
Alix von Sens.
Kirchliche Trauung (3)
um 1042, geschieden
um 1042 von
Roger von Vignory,
Laienabt v. Vignory, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1042, Sohn von
Guido von Vignory.
Kirchliche Trauung (4)
um 1043 mit
Rudolf IV. von Valois (der Große) (siehe
549570942).
549570948 = 274776176 Walram I. von Arlon.
549570949 = 274776177 Adela von Oberlothringen.
Siegfried II. von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.08.1004,
1002 Gf. v. Northeim, Sohn von
Siegfried I. von Luxemburg (siehe
1099104712) und
Hadwig N (siehe
1099104713).
Liutfried von Bürgeln,
Herr v. Bürgeln, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1040.
Herr v. Bürgeln, 1040 tot, Sohn von
Adalbert I. von Winterthur (siehe
1099142000).
Eberhard V. von Nellenburg (der Selige),
Gf. v. Nellenburg, geboren
um 1011 (Religion:
r.K.), gestorben
1076/77 in
Kloster Allerheiligen,
26.03. Seliger, 1036 Gf. im Zürichgau, 1045 Gf. im Neckargau, erbaut vor 1050 Kloster Nellenburg, stiftet 1050 Kloster Allerheiligen zu Schaffhausen u. Kloster Schwabenheim bei Kreuznach, 1065 Gf. v. Chiavenna, wird um 1070/1071 Mönch, Sohn von
Eberhard IV. von Nellenburg (siehe
549570570) und
Hedwig vom Elsaß (siehe
549570571).
Verheiratet mit
Ida von Altorf, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1105/06,
26.02. Selige, Stifterin u. um 1080 Nonne des St.-Agnes-Klosters zu Schaffhausen, Tochter von
Welf II. von Altorf (siehe
1099142006) und
Irmtrud von Luxemburg (siehe
1099142007).
1.
Udo,
Priester, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.11.1078 in
Tübingen,
gefallen, bestattet in
Trier.
Dom.
Domherr in Trier, Ebf. v. Trier 1066.
Lambert II. (Balderich) von Löwen (der Gegürtete),
Gf. v. Löwen, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1062,
21.9. Bestattet in
Nivelles.
Gf. v. Löwen 1041, Gf. v. Brüssel, Vogt v. Nivelles u. Gembloux; 1047 stiftete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Oda von Verdun die Sankt-Gudula Stift in der Sankt-Michaels-Kirche in Brüssel, um dort die Reliquien der heiligen Gudula von Brüssel, der heutigen belgischen Nationalheiligen, unterzubringen. Sohn von
Lambert I. von Löwen (der Bärtige) (siehe
1099104522) und
Gerberga von Niederlothringen (siehe
1099104523).
Verheiratet mit
Oda von Niederlothringen, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
23.10. Tochter von
Gozelo I. von Niederlothringen (siehe
1099104524).
2.
Reginar,
Gf. v. Brunengeruz, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
1077 in
Hasbanien,
gefallen.
Gf. v. Brunengeruez in Hisbanien, Herr v. Strijen auf Burg Brunisheim.
Eberhard von der Betuwe,
Gf. v. d. Betuwe, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.).
Gf. v. d. Betuwe u. Teisterbant, Sohn von
Godezo von Teisterbant (siehe
549552256) und
Bertha (Bave) N (siehe
549552257).
549571020 = 549570934 Balduin V. von Flandern (Insulanus).
549571021 = 549570935 Adelheid von Frankreich (die Heilige).
Friedrich von Büren,
Pfgf. v. Schwaben 1053, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1070, bestattet in
Kloster Lorch,
um 1030 Gf. im Ries, 1053 Pfalzgf. v. Schwaben, stiftet um 1060 das Kanonitatsstift in Lorch, gibt um 1070 das Pfalzgrafenamt ab, um Mönch zu werden, urk. 1053-1070, Sohn von
Friedrich von Büren (siehe
1099142048) und
N von Blois (siehe
1099142049).
Verheiratet mit
N vom Filsgau, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), Tochter von
Walther vom Filsgau (siehe
1099142050).
2.
N, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Burkhard I. von Zollern,
Herr v. Zollern, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
1061,
gefallen in einer Fehde, Sohn von
Friedrich von Zollern,
Gf.
3.
Adelheid, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Manegold von Schwaben (der Ältere),
Pfgf. v. Schwaben, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1094.
Pfgf. in Schwaben 1070.
Richwin von Mousson‑Mömpelgard,
Gf. v. Mömpelgard, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1028.
Gf. v. Scarpone, 1024 Gf. v. Mömpelgard, urk. 1019-1028, Sohn von
Ludwig von Mousson (siehe
1099142052).
Verheiratet mit
Hildegard von Egisheim, geboren
um 0996 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hugo VI. von Egisheim (siehe
1099104534) und
Heilwig von Dagsburg (siehe
700497935).
2.
Sigebodo von Mousson, geboren
um 1016 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1064.
3.
Odo von Mousson,
Priester, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.06.1069.
Bf. v. Toul 1052 als Nachfolger seines Onkels Papst Leo IX.
Heinrich III. von Franken,
Ks. Geboren am
28.10.1016 in
Osterbeck (Religion:
r.K.), gestorben am
05.10.1056 in
Bodfeld mit 39 Jahren, bestattet in
Speyer, Dom.
Herz in Goslar, Ulrichskapelle.
Hg. v. Bayern 1027-1042, zum Mitkg. gekrönt 1028, Hg. v. Schwaben 1038-1045, zum Kg. v. Burgund erhoben 1038, dt. Kg. u. Kg. v. Burgund und Italien 1039, Ks. 1046, Sohn von
Konrad II. von Franken (siehe
1099142056) und
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
Kirchliche Trauung (1)
Juni 1036 in
Nymwegen mit
Gunhild von Dänemark, geboren
1019 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.07.1038 in
unweit Parmas, bestattet in
Kloster Limburg an der Hardt, Tochter von
Knut I. von Dänemark (der Große),
Kg. v. England, Dänemark und Norwegen, und
Emma (Ealfgifu) von der Normandie.
Kirchliche Trauung (2) mit 27 Jahren am
21.11.1043 mit
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
1.
Beatrix,
Nonne, geboren
1037 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.07.1061, bestattet in
Quedlinburg.
Stiftskirche,
Äbtissin von Quedlinburg u. Gandersheim 1043/44-1061.
2.
Adelheid, geboren
um 1038,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1104, bestattet in
Sinsheim.
Kirchliche Trauung
vor 1062 mit
Wolfram von Enzberg,
Gf. v. Enzberg, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1104.
Gf. im Kraichgau u. v. Enzberg.
3.
Adelheid,
Nonne, geboren
1045 in
Goslar.
Herbst (Religion:
r.K.), gestorben am
11.01.1095, bestattet in
Quedlinburg,
Äbtissin von Gandersheim 1061, Äbtissin von Quedlinburg um 1063, Tochter von
Heinrich III. von Franken (siehe
549571028) und
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
5.
Mathilde, geboren
Okt. 1048 in
Pöhlde.
Jahresende (Religion:
r.K.), gestorben am
12.05.1060 in
Goslar, bestattet in
Goslar.
Dom, Tochter von
Heinrich III. von Franken (siehe
549571028) und
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
Kirchliche Trauung
1059 mit
Rudolf von Rheinfelden,
Dt. Gegenkönig, geboren
um 1026 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.10.1080,
an den Wunden nach der Schlacht von Hohenmölsen, bestattet in
Merseburg.
Dom.
Hg. v. Schwaben 1057-1077, dt. Gegenkg. 1077-1080, Sohn von
Kuno von Rheinfelden,
Gf. v. Rheinfelden.
7.
Konrad,
Hg. v. Bayern, geboren
1052 in
Regensburg.
Sept./Okt. (Religion:
r.K.), gestorben am
10.04.1055.
Hg. v. Bayern 1054, Sohn von
Heinrich III. von Franken (siehe
549571028) und
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
8.
Judith (Sophia), geboren
1054 in
Goslar.
Sommer (Religion:
r.K.), gestorben
1092/98,
14.03. Bestattet in
Admont.
Abteikirche, Tochter von
Heinrich III. von Franken (siehe
549571028) und
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
Aufgebot (1)
1058/59.
Verlobung, kirchliche Trauung
1063.
Kindertrauung mit
Salomon von Ungarn,
Kg. v. Ungarn, geboren
1053 (Religion:
r.K.), gestorben
1087 in
Pula,
als Mönch.
Kg. v. Ungarn 1063-1074 (vertrieben), Sohn von
Andreas I. von Ungarn (der Katholische) (siehe
549571046) und
Anastasia Jaroslawna von Kiew (siehe
549571047).
Kirchliche Trauung (2)
1088 mit
Wladislaw I. Hermann von Polen (siehe
137392760).
Agnes von Poitou, geboren
um 1024 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.12.1077 in
Rom,
als Nonne, bestattet am
06.01.1077 in
Rom.
Petronilla-Rotunde des Petersdoms.
Regentin 1056-1062, ab 1065 Nonne in Rom, Tochter von
Wilhelm III. (V.) von Poitou (der Große) (siehe
549556932) und
Agnes von Burgund (siehe
549556933).
Odo I. von Maurienne,
Gf. v. Maurienne, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.01.1059, bestattet in
Turin.
Dom.
Gf. v. Maurienne u. Chablais, Markgf. v. Susa 1051, Sohn von
Humbert I. von Maurienne (Albimanus-Weißhand) (siehe
1099142060) und
Ancilla von Lenzburg (siehe
1099142061).
Kirchliche Trauung
um 1046 mit
Adelheid von Turin, geboren
um 1016 in
Turin (Religion:
r.K.), gestorben am
19.12.1091 in
Canischio, bestattet in
Turin.
Dom, Tochter von
Manfred II. Olderich von Turin (siehe
549570910) und
Berta von Este (siehe
549570911).
Kirchliche Trauung (1)
1035 mit
Hermann IV. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 1014 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.07.1038, bestattet in
Trient.
Hg. v. Schwaben 1030-1038, Markgf. v. Turin-Susa 1036-1038, Sohn von
Ernst I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, und
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
Kirchliche Trauung (2)
Jan. 1042 mit
Heinrich I. von Montferrat,
Markgf. v. Montferrat, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben
1044.
Sommer.
Markgf. v. Montferrat vor 1042, Sohn von
Wilhelm I. von Torresana,
Gf. v. Torresana, und
Waza von Canossa.
Kirchliche Trauung (3)
um 1046 mit
Odo I. von Maurienne (siehe
549571030).
1.
Peter I. von Savoyen,
Gf. v. Savoyen, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.08.1078.
Gf. v. Savoyen, Aosta, Maurienne u. Chablais, Mkgf. v. Susa-Turin 1059.
Kirchliche Trauung
1064 mit
Agnes von Poitou, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1089, Tochter von
Peter (Wilhelm V. (VII.)) von Poitou (der Adler, der Kühne) (siehe
274778466) und
Ermensinde von Bigorre (siehe
274778467).
2.
Amadeus II.,
Gf. v. Maurienne, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.01.1080.
Gf. v. Maurienne um 1060.
Kirchliche Trauung
um 1065 mit
Johanna von Genf, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerold I. von Genf,
Gf. v. Genf, und
Gisela von Rheinfelden.
3.
Adelheid von Savoyen, geboren
um 1049 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.02.1079 in
Hohentwiel, bestattet in
St. Blasien.
Kirchliche Trauung
um 1062 mit
Rudolf von Rheinfelden,
Dt. Gegenkönig, geboren
um 1026 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.10.1080,
an den Wunden nach der Schlacht von Hohenmölsen, bestattet in
Merseburg.
Dom.
Hg. v. Schwaben 1057-1077, dt. Gegenkg. 1077-1080, Sohn von
Kuno von Rheinfelden,
Gf. v. Rheinfelden.
5.
Otto,
Priester, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1102.
Bf. v. Asti 1073.
Azzo II. von Este,
Markgraf v. Este, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
1097,
etwa 100 Jahre alt, bestattet in
Kl. Vangadiciendis/Italien.
Markgraf von Mailand und Ligurien, Graf von Gavello und Padua, von Rovigo, Lunigiana, Monfelice und Montagrana, Sohn von
Azzo I. von Mailand (siehe
1099142064) und
Adela N (siehe
1099142065).
Kirchliche Trauung (1)
um 1035 mit
Kunigunde Welf von Altorf (siehe
549571033).
Kirchliche Trauung (2)
um 1055 mit
Gersende von Maine, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1070,
1049 verstoßen, Tochter von
Heribert I. von Maine (Eveille-chien, der Hundewecker),
Gf. v. Maine.
Kirchliche Trauung (3)
vor 1074 mit
Margaretha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074.
Wwe des Mkgf. Guido, Schwester v. Bf. Wilhelm v. Pavia.
2.
Fulco I.,
Mkgf. v. Mailand, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.12.1128.
Mkgf. v. Mailand u. Ligurien 1097 zu Ferrara, Monselice und Montagnana.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
um 1114.
3.
Hugo V. von Maine,
Gf. v. Maine, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
1131.
Gf. v. Maine 1069-1072 (vertrieben) u. 1090-1093 verzichtet und verkauft Maine an seinen Vetter Hélie de la Flèche.
Kirchliche Trauung
1078, geschieden
um 1088 von
Eria von Apulien, geboren
um 1064 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088 in
Troia, Tochter von
Robert von Apulien (von Hauteville, Guiscard (das Wiesel, der Schlauberger)),
Hg. v. Apulien, und
Sigelgaita von Salerno.
4.
Adelasia,
illegitim (Religion:
r.K.), Tochter von
Mathilde Vescovo.
Verheiratet mit
Wilhelm I. Adelardi (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1140,
urk. 1070-1140.
Kunigunde Welf von Altorf, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1055,
31.3. Bestattet
1060 in
Kloster Vangadizza, Tochter von
Welf II. von Altorf (siehe
1099142006) und
Irmtrud von Luxemburg (siehe
1099142007).
Balduin IV. von Flandern (Schönbart),
Gf. v. Flandern, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.05.1035.
Gf. v. Flandern 987, Gf. v. Seeland 1007, Sohn von
Arnulf II. von Flandern (der Jüngere) (siehe
549570576) und
Rozela (Susanna) von Ivrea (siehe
549570577).
Kirchliche Trauung (1)
um 1012 mit
Otgiva von Luxemburg (siehe
1099141869).
Kirchliche Trauung (2)
um 1031 mit
Alienora von der Normandie (siehe
549571035).
Alienora von der Normandie, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1071, Tochter von
Richard II. von der Normandie (der Gute) (siehe
1099141852) und
Judith von Bretagne (siehe
1099141853).
Ordulf von Sachsen,
Hg. v. Sachsen, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.03.1072.
Hg. v. Sachsen 1059, Sohn von
Bernhard II. von Sachsen (siehe
549570838) und
Eilika von Schweinfurt (siehe
549570839).
Kirchliche Trauung (1)
Juni 1042 mit
Ulfhild von Norwegen (siehe
549571037).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1070 mit
Gertrud von Haldensleben (siehe
274785447).
Ulfhild von Norwegen, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1070,
24.05. Tochter von
Olaf II. von Norwegen (der Heilige) (siehe
1099142074) und
Astrid von Schweden (siehe
1099142075).
Miesczyslaw II. Lambert von Polen,
Kg. v. Polen, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.05.1034.
Kg. v. Polen 1025, ab 1032 unter deutscher Hoheit, Sohn von
Boleslaw I. von Polen (Chrobry "der Tapfere") (siehe
1099142080) und
Emnildis von der Lausitz (siehe
1099142081).
Kirchliche Trauung
um 1013 mit
Richenza von Pfalz‑Lothringen, geboren
um 0994 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.03.1063 in
Saalfeld, bestattet in
Köln, Maria ad Gradus, Tochter von
Ezzo von Lothringen (siehe
274767876) und
Mathilde von Sachsen (siehe
274767877).
1.
N, geboren
um 1014 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1026.
Kirchliche Trauung
um 1026 mit
Emmerich von Ungarn, geboren
um 1007 in
Stuhlweißenburg (Religion:
r.K.), gestorben am
02.09.1031 in
Sintimeru,
an den Wunden eines bei der Jagd erlittenen Wildschweinangriffes, bestattet in
Stuhlweißenburg.
Heiliger (Fest 4.11.), Sohn von
Stefan I. von Ungarn,
Kg. v. Ungarn, und
Gisela von Bayern.
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige),
Großfürst v. Kiew, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.07.1015 in
Berestow bei Kiew.
Heiliger, Fürst v. Nowgorod 969, Großfürst v. Kiew 980, läßt sich 988 taufen, trennt sich von seinen sechs polygamen Ehefrauen und erklärt das Christentum zur Staatsreligion, Sohn von
Swjatoslaw Igorjewitsch von Kiew (siehe
1099142084) und
Maluscha N (siehe
1099142085).
Kirchliche Trauung (1)
um 0978 mit
Olava von Schweden, geboren
um 960,
illegitim (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Erik VIII. von Schweden (der Siegreiche) (siehe
2198283756).
Kirchliche Trauung (2)
0980 mit
N N (Religion:
gr.K.).
Griechin.
Kirchliche Trauung (3)
um 0980, geschieden
986 von
Rogneda von Polotzk (siehe
1099141877).
Kirchliche Trauung (4)
0988 in
Kherson mit
Anna von Byzanz, geboren
13.3.963 (Religion:
gr.K.), gestorben
1011, bestattet in
Kiew.
Palastkirche, Tochter von
Romanos II. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Anastaso (Theophanu) N.
Kirchliche Trauung (5)
nach 1011 mit
Adelheid von Schwaben, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018, Tochter von
Konrad I. von Schwaben (siehe
2198283332) und
Reginlint (Richlind) von Schwaben (siehe
2198283333).
1.
Gleb Wladimirowisch,
Fst. v. Murom, geboren
um 1000,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
05.09.1015,
ermordet, bestattet in
Wyschhorod,
ab 1071 Boris-und-Gleb-Kirche.
Heiliger (Fest 24.7.(orth.), 2.5.(kath.)), Fst. v. Murom.
4.
N Wladimirowna, geboren
um 985,
illegitim (Religion:
r.K.).
Verheiratet,
unebenbürtige Hochzeit mit
Bernhard II. von Haldensleben (siehe
1099113958).
7.
Premislawa Wladimirowna, geboren
um 985,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
um 1015.
Kirchliche Trauung
um 1000 mit
Ladislaus von Ungarn (der Kahle),
Hg. in Ungarn, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1029.
Hg. in Ungarn zwischen March u. Gran, Sohn von
Michael von Ungarn (siehe
2198227864) und
Adelheid von Polen (siehe
2198227865).
8.
Swjatoslaw Wladimirowisch,
Fst. d. Drewljanen, geboren
um 988,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1015,
gefallen.
Fst. d. Drewljanen.
13.
Boris Wladimirowisch,
Fst. v. Rostow, geboren
um 990,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
24.07.1015 in
Kiew,
ermordet, bestattet in
Wyschhorod,
an 1071 Boris-und-Gleb-Kirche.
Heiliger (Fest 24.6.(orth.), 2.5.(kath.)), Fst. v. Rostow 1010.
14.
Pozwizd Wladimirowitsch,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1015.
15.
Sudislaw Wladimirowitsch,
Fst. v. Pskow,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1062/63 in
Kiew, bestattet in
Kiew.
St. Gerorg.
Fst. v. Pskow (Peskau), ab 1034/36 bis 1059 im Gefängnis, dann Mönch.
Bretislaw I. Achilles von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1005,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
10.01.1055 in
Chrudim, bestattet in
Prag.
Veitsdom.
Hg. v. Mähren 1021, Hg. v. Böhmen 1037, Hg. v. Schlesien 1034-1054, Sohn von
Udalrich von Böhmen (siehe
1099142088) und
Bozena N (siehe
1099142089).
Kirchliche Trauung
um 1029 mit
Judith von Schweinfurt, geboren
um 999 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.08.1058,
1021 von ihrem späteren Mann aus einem Nonnekloster in Schweinfurt entführt, Tochter von
Heinrich von Schweinfurt (siehe
1098950898) und
Gerberga von Gleiberg (siehe
1098950899).
1.
Spitignev II.,
Hg. v. Böhmen, geboren
1031 in
Olmütz (Religion:
r.K.), gestorben am
28.01.1061.
Hg. v. Böhmen 1055-1061.
Verheiratet mit
Ida (Hidda) von Wettin, geboren
um 1031 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich II. von Wettin (siehe
18197556516) und
Mathilde von Meißen (siehe
18197556517).
3.
Konrad I. Otto,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.09.1092.
Hg. v. Mähren-Znaim 1054, Hg. v. Böhmen 1092.
Verheiratet mit
Hildburg (Wirpirk) im Chiemgau, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sieghard VII. im Pongau (siehe
1098950848) und
Bilihild von Andechs (siehe
1098950849).
4.
Jaromir (Gebhard),
Priester, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.06.1090 in
Gran,
auf dem Weg nach Rom.
Bf. v. Prag 1068, Kanzler v. Ks. Heinrich IV. 1077-1084.
5.
Otto I. (der Schöne),
Hg. zu Olmütz, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1087 in
Olmütz.
Hg. zu Olmütz um 1061.
Kirchliche Trauung
vor 1073 mit
Ludmilla (Euphemia) von Ungarn, geboren
um 1048 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.04.1111, Tochter von
Bela I. von Ungarn (siehe
549556966) und
Richenza von Polen (siehe
549556967).
6.
Dymudis, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1055.
Andreas I. von Ungarn (der Katholische),
Kg. v. Ungarn, geboren
um 1014 (Religion:
r.K.), gestorben
1060 in
Zirc,
gefallen, im Herbst, bestattet in
Tihany.
Benediktinerabtei.
Kg. v. Ungarn 1046, gefallen am Winsselberg, Sohn von
Vazul (Basil) von Ungarn (siehe
1099113932) und
Katua von Bulgarien (siehe
1099113933).
Kirchliche Trauung (1)
um 1039 mit
Anastasia Jaroslawna von Kiew (siehe
549571047).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1039 mit
N N (Religion:
pag.), gestorben
vor 1039.
1.
Georg, geboren
um 1035, getauft (
r.K.)
1037/38 in
Kiew, gestorben
nach 1055 in
Schottland,
ab 1055 in Schottland, Stammvater des Hauses Drummond, Grafen und Herzöge von Perth.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Salomon,
Kg. v. Ungarn, geboren
1053 (Religion:
r.K.), gestorben
1087 in
Pula,
als Mönch.
Kg. v. Ungarn 1063-1074 (vertrieben).
Aufgebot
1058/59.
Verlobung, kirchliche Trauung
1063.
Kindertrauung mit
Judith (Sophia) von Franken, geboren
1054 in
Goslar.
Sommer (Religion:
r.K.), gestorben
1092/98,
14.03. Bestattet in
Admont.
Abteikirche, Tochter von
Heinrich III. von Franken (siehe
549571028) und
Agnes von Poitou (siehe
549571029).
5.
David, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1094, bestattet in
Tihany.
Benediktinerabtei St. Anian.
Anastasia Jaroslawna von Kiew, geboren
1022 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074, bestattet in
Abtei Admont,
starb als Nonne Agmunda, Tochter von
Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise) (siehe
549570938) und
Ingegerd (Anna) von Schweden (siehe
549570939).
Hartneid von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), Sohn von
Eberhard von Berg (siehe
1099142096).
549571050 = 549571046 Andreas I. von Ungarn (der Katholische).
549571051 = 549571047 Anastasia Jaroslawna von Kiew.
549571056 = 549556966 Bela I. von Ungarn.
549571057 = 549556967 Richenza von Polen.
Theodolus Synadenos,
Vestarch, geboren
um 1005 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1065, Sohn von
Nikephoros Synadenos (siehe
1099142116).
Verheiratet mit
N Botaneiata, geboren
um 1025 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Michael Botaneiates (siehe
1099142118).
1.
Nikephoros, geboren
um 1042 (Religion:
gr.K.), gestorben am
18.10.1081 in
Durazzo,
gefallen.
Aufgebot
um 1080.
Verlobung mit
Zoe Dukaina, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1136,
28.8. Tochter von
Konstantin X. Dukas von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Eudokia Makrembolitissa.
2.
Manuel, geboren
um 1045 (Religion:
gr.K.).
Isjaslaw I. Jaroslawitsch von Kiew,
Großfürst v. Kiew, geboren
1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.10.1078 in
Nezhatinaia Niva,
gefallen, bestattet in
Kiew.
Großfürst v. Kiew 1054, Fürst v. Nowgorod 1054/68, Sohn von
Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise) (siehe
549570938) und
Ingegerd (Anna) von Schweden (siehe
549570939).
Kirchliche Trauung
um 1043 mit
Gertrud von Polen, geboren
1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.11.1108, Tochter von
Miesczyslaw II. Lambert von Polen (siehe
549571040) und
Richenza von Pfalz‑Lothringen (siehe
549571041).
1.
Mystislaw,
Fst. v. Polotzk, geboren
um 1044 (Religion:
r.K.), gestorben
1069.
Fst. v. Polotzk 1069.
2.
Jaropolk Isjaslowitsch,
Fürst v. Kiew u. Turow 1078, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.11.1086,
ermordet.
Fürst v. Kiew u. Turow 1078.
Kirchliche Trauung
1073 mit
Kunigunde von Weimar‑Orlamünde (siehe
274737727).
4.
Swjatoslaw, geboren
um 1052 (Religion:
r.K.).
5.
Wsewolod, geboren
um 1055 (Religion:
r.K.).
6.
Igor, geboren
um 1057 (Religion:
r.K.).
7.
Eupraxia, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088.
Kirchliche Trauung
1088 mit
Miesczyslaw von Polen, geboren
1069 (Religion:
r.K.), gestorben
1089,
ermordet,
1083 Thronfolger, wuchs im ungarischen Exil auf, wurde vom Onkel Wladyslaw I. Hermann mit falschen Versprechungen nach Polen gelockt und dann ermordet. Sohn von
Boleslaw II. von Polen (der Kühne),
Kg. v. Polen, und
Wzeslawa von Kiew.
N von Serbien, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Serbien (siehe
1099142128).
Romanos IV. Diogenes von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 1020 (Religion:
gr.K.), gestorben am
04.08.1072 in
Konstantinopel,
an den Folgend der Blendung.
Hg. v. Triaditza zu Sofia-Bulgarien u. Magistros u. Bestarchos, Ks. v. Byzanz 1068-1071, abgesetzt, geblendet und ins Kloster geschickt, Sohn von
Konstantin Diogenes (Philomas) (siehe
1099142136) und
N Argyra (siehe
1099142137).
Kirchliche Trauung (1)
um 1045 mit
Anna Alusiane (siehe
549571069).
Kirchliche Trauung (2) am
01.01.1068 mit
Eudokia Makrembolitissa, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.), gestorben
1096, Tochter von
Johannes Makrembolites und
N Kerularia.
2.
N Diogenes, geboren
um 1047 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1071,
wird 1071 mit der Tochter des Sultans Alp Arslan verheiratet.
Kirchliche Trauung
1071 mit
N Seldschuk, geboren
um 1055 (Religion:
moh.), gestorben
nach 1071, Tochter von
Muhammad ibn Da'ud Chaghri (Alp Arslan, der schwarze Sultan),
Sultan der Groß-Seldschuken.
3.
N Diogenes, geboren
um 1050 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1071.
Kirchliche Trauung
nach 1071 mit
Dschalal ad‑Dawla (Malik Schah I.),
Sultan der Groß-Seldschuken, geboren
1055 (Religion:
moh.), gestorben am
20.10.1092 in
Bagdad,
vergiftet, bestattet in
Isfahan,
oder Marand.
Sultan der Groß-Seldschuken 1072, Sohn von
Muhammad ibn Da'ud Chaghri (Alp Arslan, der schwarze Sultan),
Sultan der Groß-Seldschuken.
4.
Leon Diogenes, geboren
um 1068 (Religion:
gr.K.), gestorben
1087/89,
gefallen.
Gouverneur v. Sparta unter Alexius I.
5.
Nikephoros Diogenes, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1094.
Gouverneur v. Zypern unter Alexius I., rebelliert 1094 und wird geblendet u. verbannt.
Anna Alusiane, geboren
um 1026 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 1065, Tochter von
Alusian von Bulgarien (siehe
1099142138) und
N N (siehe
1099142139).
Johannes I. Komnenos,
Kuropalates, geboren
um 1010 (Religion:
gr.K.), gestorben am
12.07.1067.
Patrikios, Kuropalates u. Domestikos (Feldherr) im Westen 1057, 1059 von seinem Bruder zum Nachfolger ernannt lehnte er die Krone ab und ging ins Kloster, Sohn von
Manuel Eroticos Komnenos (siehe
1099142140) und
N N (siehe
1099142141).
Kirchliche Trauung
um 1044 mit
Anna Dalassena, geboren
um 1030 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 1101 in
Klosters Pantepepte,
1.11. Despoina 1048/57, Stifterin des Klosters Pantepepte, starb dort als Nonne, 1081 u. 1094/95 Reichsregentin, Tochter von
Alexios Charo (siehe
1099142142) und
N Dalassena (siehe
1099142143).
1.
Manuel,
Protostrator, geboren
um 1045 (Religion:
gr.K.), gestorben
1070/71 in
Bitynien.
Protoproedros, Kuropalates um 1068, Protostrator und strategos autokrator in Anatolien 1067/71.
Kirchliche Trauung
um 1068 mit
N Diogene (Religion:
gr.K.).
Verwandte von Ks. Romanos IV. Diogenes.
2.
Maria Komnena, geboren
um 1046 (Religion:
gr.K.), gestorben
18.8. als Witwe Nonne unter dem Namen Maria.
Kirchliche Trauung
um 1062 mit
Michael II. Taronites,
Panhypersébastos, geboren
um 1035 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1094,
12.3. Protosébastos u. Protovestarios 1081, Panhypersébastos, 1093 verbannt und Mönch unter dem Namen Eumathius, Sohn von
Gregorios II. Taronites,
Hg. v. Optimaton, und
N Aneme.
3.
Isaak,
Sebastokrator, geboren
um 1047 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1104,
19.2. 1073 Domestikos in Anatolien, Herzog v. Antiochia 1074-1078, Sebastos 1078, Sebastokrator, 1081/82 Gouverneur v. Konstantinopel, später Monch unter dem Namen Johannes.
Kirchliche Trauung
1071 mit
Irene von Georgien, geboren
um 1050 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.05.1108,
als Witwe Nonne unter dem Namen Xenia, Tochter von
Demetrios von Georgien,
Gegenkg.
4.
Alexius I. Komnenos von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
1048 (Religion:
gr.K.), gestorben am
15.08.1118,
oder 16.08. Bestattet in
Kloster Philantropos.
Ks. v. Byzanz 1081.
Kirchliche Trauung (1)
um 1075 mit
N Argyra, geboren
um 1063 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1077, Tochter von
N Argyros.
Aufgebot (2)
Okt. 1077.
Verlobung, kirchliche Trauung
1078 mit
Irene Dukaina, geboren
um 1065 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 1133,
in einem von ihr gegründeten Kloster, Tochter von
Andronikos Dukas,
Gfst. zu Byzanz, und
Maria von Bulgarien.
5.
Eudokia Komnena, geboren
um 1050 (Religion:
gr.K.).
Kirchliche Trauung
1067 mit
Nikephoros Melissenos,
Mitkaiser, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
1108.
Feldherr, 1080 Gegekaiser, 1081 von Alexios I. besiegt, zum Caesar (Mitks.) ernannt 1082, Gouverneur v. Thessaloniki 1082-1091, Sohn von
Theognostos Melissenos.
7.
Adrianos, geboren
um 1055 (Religion:
gr.K.), gestorben am
19.04.1105.
Protosebastos 1081, Feldherr gegen die Normannen 1083, Megas domeatikos (Reichs-Marschall) 1087-1097, starb als Mönch Johannes.
Kirchliche Trauung
nach 1081 mit
Zoe Dukaina, geboren
um 1062 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1136,
28.8. Tochter von
Konstantin X. Dukas von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Eudokia Makrembolitissa.
8.
Nikephoros,
Sebastos, geboren
um 1060 (Religion:
gr.K.), gestorben
1136/43.
Sebastos u. Großadmiral 1081.
Verheiratet mit
N N (Religion:
gr.K.).
Gumpert von Itter,
Gf. im Hessengau, geboren
um 975 (Religion:
r.K.).
Gf. im sächs. Hessengau, Sohn von
Regenwerch von Itter (siehe
1137325088).
568663584 = 549552362 Bertold III. im Maifeldgau (von Stromberg).
568663585 = 549552363 N N.
Gerhard I. im Jülichgau,
Gf. im Jülichgau, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1029.
Gf. im Jülichgau, urk. 1003-1029, Abkunft vermutet, Sohn von
Gerhard im Jülichgau (siehe
1137327488).
568665092 = 274776160 Hermann II. von Werl.
568665093 = 274776161 N N.
Georg von Diepholz, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gottschalk I. von Diepholz (siehe
1137346568).
3.
Gottschalk,
Priester, geboren
um 1110 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1182,
urk. 1181-1182.
Marquard III. von Bederkesa,
Herr v. Bederkesa, geboren
um 1125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1155.
Herr v. Bederkesa, Ritter, urk. 1149-1155, 1181 tot, Sohn von
Marquard II. von Bederkesa (siehe
1137347280).
Verheiratet mit
N von Versfleth, geboren
um 1130 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerbert III. (I.) von Stumpenhausen (von Versfleth) (siehe
1137347282) und
N von Stotel (siehe
1137347283).
2.
N, geboren
um 1150 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Dolen (Religion:
r.K.).
3.
Rudolf I.,
Priester, geboren
um 1152 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1198,
urk. 1181-1198 Domherr in Bremen.
4.
Eilhard, geboren
um 1155 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1209,
urk. 1209 Ritter.
Wilhelm von Diepholz,
Edelherr v. Diepholz, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1160, Sohn von
Georg von Diepholz (siehe
568673284).
Heinrich von Schwalenberg,
Gf. v. Schwalenberg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Schwalenberg (siehe
1400963232).
Verheiratet mit
Sophia von Looz, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), Tochter von
Emmo III. von Looz (siehe
274778488) und
Suanehilde von Holland (siehe
274778489).
2.
Volkwin I.,
Gf. v. Schwalenberg, geboren
um 1067 (Religion:
r.K.), gestorben
1125.
Dedi III. von Wettin,
Gf. im nördlichen Hassengau, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1009 in
Mose,
ermordet.
Gf. im nördlichen Hassengau 997, 976 Gegner Ottos II, Sohn von
Dietrich I. von Wettin (siehe
1400995856) und
Imma N (siehe
1400995857).
Kirchliche Trauung
um 985 mit
Thietberga von Haldensleben, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich von Haldensleben (siehe
1400995858) und
N von Walbeck (siehe
1400995859).
N von Bayern (Religion: r.K.), unbekannter Bayer.
Verheiratet mit
Adelheid von Sachsen,
Nonne, geboren
Mai 977 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.01.1043, bestattet in
Quedlinburg, Dom.
Kanonisse in Quedlinburg, Äbtissin von Quedlinburg 999 als Nachfolgerin ihrer Tante Mathilde, Äbtissin von Gernrode, Frohse und Vreden 1014, von Gandersheim 1039, wurde 984 von Anhängern Hg. Heinrichs von Schwaben und Bayern entführt und taucht erst 995 wieder in den Quellen auf. In der Zeit davor kann sie in Bayern verheiratet gewesen sein, wie Riemer vermutet. Tochter von
Otto II. von Sachsen (siehe
549535754) und
Theophanu Sklerina (siehe
549535755).
Bruno I. von Braunschweig,
Gf. i. Derlingau, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
1010/11.
Gf. im Derlingau und Nordthüringengau, gründet 990 Braunschweig, 1002 Thronprätendent, wird aber übergangen, Sohn von
Brun im Derlingau (siehe
1400995864) und
Hildeswinde von Engern (siehe
1400995865).
Kirchliche Trauung (1)
um 0985,
um 985 mit
Gerburg von Stade (siehe
1098949387).
Kirchliche Trauung (2)
um 1001 mit
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
3.
N, geboren
um 1008 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Tiemo II. von Formbach,
Gf. v. Formbach, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.08.1040,
gefallen gegen die Böhmen, Sohn von
Tiemo I. von Formbach (siehe
549552364).
Gisela von Schwaben, geboren
11.11.989 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.02.1043 in
Goslar, bestattet in
Speyer, Dom, Tochter von
Hermann II. von Schwaben (siehe
1400995866) und
Gerberga von Burgund (siehe
549552321).
Kirchliche Trauung (1)
um 1001 mit
Bruno I. von Braunschweig (siehe
700497932).
Kirchliche Trauung (2)
um 1012 mit
Ernst I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 974 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.05.1015.
Jagdunfall, bestattet in
Würzburg.
Hg. v. Schwaben 1012, Sohn von
Liutpold I. von Österreich (siehe
1099141838) und
Richwara vom Sualafeldgau (siehe
1099141839).
Kirchliche Trauung (3)
Ende 1016,
oder Jan. 1017 mit
Konrad II. von Franken (siehe
1099142056).
4.
Ernst II.,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.08.1030 in
Burg Falkenstein,
gefallen, bestattet in
Konstanz, Mauritiusstift.
Hg. 1015-1030 (abgesetzt).
5.
Hermann IV.,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 1014 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.07.1038, bestattet in
Trient.
Hg. v. Schwaben 1030-1038, Markgf. v. Turin-Susa 1036-1038.
Kirchliche Trauung
1035 mit
Adelheid von Turin (siehe
549571031).
7.
Mathilde, geboren
1025 (Religion:
r.K.), gestorben
1034 in
Worms.
Januar, bestattet in
Worms, Dom,
vor Vollzug der Ehe gestorben.
Aufgebot
1031.
Verlobung, kirchliche Trauung
1033.
Ehevertrag mit
Heinrich I. von Frankreich (siehe
274785468).
8.
Beatrix, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.09.1036.
Ekbert im Derlingau,
Gf. im Derlingau, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1013.
Gf. im Derlingau vor 1001, Sohn von
Eckbert vom Ambergau (der Einäugige) (siehe
1400995868).
Kirchliche Trauung
um 0993, geschieden
um 0995 von
Heilwig von Dagsburg, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1046, bestattet in
Woffenheim,
erste Ehe unsicher, Tochter von
Ludwig von Dagsburg (siehe
1400995870).
Kirchliche Trauung (1)
um 0993, geschieden
um 0995 von
Ekbert im Derlingau (siehe
700497934).
Kirchliche Trauung (2)
um 0995 mit
Hugo VI. von Egisheim (siehe
1099104534).
4.
Gerhard III.,
Gf. v. Egisheim, geboren
um 0998 (Religion:
r.K.), gestorben
1038,
erschlagen.
Verheiratet mit
Bertha von Genf, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N und
Mathilde von Burgund.
6.
Bruno,
Papst Leo IX. Geboren am
21.06.1002 in
Egisheim (Religion:
r.K.), gestorben am
19.10.1054 in
Rom mit 52 Jahren.
Malaria.
Heiliger, Bf. v. Toul 1026, Papst 1049 als Leo IX.
(Lebenslauf nach Wikipedia) Unter der Obhut des Bischofs Berthold genoss er eine Ausbildung zum Priester und wurde danach in die Kanzlei des Deutschen Kaisers Konrad II. berufen. 1026, im Alter von nur 24 Jahren, wurde er zum Bischof von Toul geweiht.
Nach dem Tode des Vorgängerpapstes Damasus II. war Bruno 1049 - laut seiner Vita gegen seinen Willen - der Wunschkandidat Kaiser Heinrichs III. für die Nachfolge im Pontifikat. Angeblich nur unter der Bedingung, kanonisch, also durch Volk und Klerus Roms, gewählt zu werden, erklärte sich Bischof Bruno zur Kandidatur bereit. Als ihn das römische Volk dann tatsächlich durch Akklamation bestätigte, wurde er als Leo IX. zum Papst erhoben.
Leo trat als eifriger Reformer in Erscheinung, der entschlossen Laieninvestitur und Simonie bekämpfte und wohl auch gegen das Problem der als Nikolaitismus bekannten Priesterehe eintrat. Er reorganisierte die kirchlichen Verwaltungsstrukturen und schaffte es so, den Einfluss der italienischen Kleriker zu mindern. Leos Regierungsstil war seiner Zeit voraus und stellte sich als effektives und modernes Pontifikat dar. Er installierte ein Kardinalskollegium an seiner Seite und beratschlagte Entscheidungen in Synoden.
Durch ausgedehnte Reisen innerhalb von ganz Europa war Leo auch in Gebieten präsent, die fern von Rom lagen. Er hielt sich stets für den Kontaktmann des einfachen Volkes zur Kurie; einer Anekdote zufolge legte er einen aussätzigen Bettler in sein eigenes Bett. Das Reimser Konzil (1049) bezeichnete ihn als universalis ecclesiae primas et apostolicus und gab damit dem neu gewachsenen Selbstbewusstsein des lateinischen Westens gegenüber dem byzantinischen Osten Ausdruck.
Der Papst visitierte mehrmals Deutschland, wohnte dabei Kircheneinweihungen bei und hielt Predigten, die das Volk begeistert aufgenommen haben soll.
Leo hegte Pläne, mit einem eigenen Heer und der Unterstützung Ostroms die Normannen aus Süditalien zu vertreiben. Auf Veranlassung des byzantinischen Kaisers Konstantin IX. Monomachos (1042-1055), der an einem Bündnis gegen die Normannen interessiert war, kam es zwischen dem Patriarchen Michael Kerullarios sowie den römischen Kardinälen Humbert von Silva Candida und Friedrich von Lothringen zu Verhandlungen über die Wiederherstellung der kirchlichen Einheit. Das Abkommen scheiterte an der Unnachgiebigkeit der Verhandlungspartner in liturgischen und dogmatischen Punkten.
Daraufhin exkommunizierte Leo IX. 1054 die Anhänger der Orthodoxen Kirche, was die Spaltung der beiden Kirchenteile bewirkte. Von der endgültigen Lossagung der Orthodoxen von der Katholischen Kirche erfuhr er wegen seines Todes allerdings nicht mehr. Denn nach einer Niederlage seines Heeres gegen die normannischen Truppen in der Schlacht von Civitate (Apulien) am 18. Juni 1053 war Leo gefangengenommen und erst neun Monate später schwerkrank wieder freigelassen worden. Er starb - möglicherweise an Malaria - am 19. April 1054 in Rom.
Leo IX. gilt als der bedeutendste deutsche Papst des Mittelalters und wurde später heilig gesprochen. Er ist der Patron der Musiker und Organisten. Seine Attribute sind Kirchenmodell und Aussätzige.
8.
Gepa,
Nonne, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1050,
unsicher, Äbtissin v. St. Quirin in Neuß um 1050.
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N N, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
1400998019).
Esiko von Ballenstedt,
Gf. v. Ballenstedt, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
1059/60.
Gf. v. Ballenstedt, Gf. i. Schwaben- u. Harzgau, stiftet das Kollegiatstift Ballenstedt, urk. 1034-1059, 1060 tot, Ehefrau Mathilde entweder von Schwaben oder Tochter Bernhards I. v. Werl, Sohn von
Adalbert von Ballenstedt (siehe
1401020480) und
Hidda von der Lausitz (siehe
1401020481).
Kirchliche Trauung
um 1027 mit
Mathilde von Schwaben, geboren
um 988 (Religion:
r.K.), gestorben
1031/32,
29.7. Bestattet in
Worms.
Dom, "in kostbarsten byzantinischen Gewändern", Tochter von
Hermann II. von Schwaben (siehe
1400995866) und
Gerberga von Burgund (siehe
549552321).
Kirchliche Trauung (1)
um 1002 mit
Konrad I. von Kärnten (siehe
1099141798).
Kirchliche Trauung (2)
1012 mit
Friedrich II. von Oberlothringen (siehe
1099112554).
Kirchliche Trauung (3)
um 1027 mit
Esiko von Ballenstedt (siehe
700510240).
3.
Bruno,
Priester, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1045 in
Burg Persenbeug,
auf dem Rückweg aus Ungarn von einem herabstürzenden Burgfelsen erschlagen, bestattet in
Würzburg,
in der von ihm neu erbauten Krypta im Dom (Seliger, Fest 27.5.) Bf. v. Würzburg 1034, Kapellan, Missus und Kanzler Konrads II. und Heinrich III., leitete 1027-1034 die italienische Kanzlei, plante und begann 1040 den Bau eines neuen Domes in Würzburg.
4.
Wolfram, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.),
?
5.
Friedrich III.,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), gestorben
Mai 1033,
18./20.5. oder 22.5. Hg. v. Oberlothringen 1033.
6.
Beatrix, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.04.1076 in
Pisa.
Kirchliche Trauung (1)
um 1037 mit
Bonifaz I. von Canossa‑Tuszien,
Mkgf. v. Canossa u. Tuszien, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.05.1052 in
San Martino all'Argine,
ermordet, bestattet in
Mantua.
Dom.
Mkgf. v. Canossa 1015, Mkgf. v. Tuszien 1027, Sohn von
Theodald von Canossa,
Mkgf. v. Canossa, und
Willa von Spoleto.
Kirchliche Trauung (2)
1054 mit
Gottfried III. von Niederlothringen (der Bärtige) (siehe
549552262).
8.
Adelheid, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Thiemo von Schraplau,
Edler von Schraplau (Religion:
r.K.).
9.
Otto, geboren
um 1029 (Religion:
r.K.).
700510242 = 549475454 Otto I. von Weimar.
700510243 = 549475455 Adela von Löwen.
Lothar Udo I. von Stade,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 994 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.11.1057.
Gf. v. Stade 1037, 1056 Markgf. d. Nordmark, urk. 1037-1057, Sohn von
Siegfried II. von Stade (siehe
1401020496) und
Adele von Alsleben (siehe
1401020497).
Verheiratet mit
Adele von Rheinfelden, geboren
um 993 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1057,
7.12.1060? Bestattet in
Alsleben, Tochter von
Kuno von Rheinfelden (siehe
1401020498) und
Liutgard von Nellenburg (siehe
1401020499).
Hermann III. von Werl,
Gf. v. Werl, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1050.
Gf. v. Werl und im Groningerland um 1044, Sohn von
Rudolf I. von Werl (siehe
1401020500) und
Adelheid N (siehe
1401020501).
Kirchliche Trauung
um 1047 mit
700510251 = 274737347 Richenza von Sachsen (im Padergau).
1072694002 = 350240808 Hermann von Schwalenberg.
Generation XXXI
Siegfried I. von Northeim,
Gf. v. Northeim, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.08.1004.
Gf. im Rittegau 982, Gf. v. Northeim 1002, urk. 982-1002, Vater nicht sicher, Sohn von
Siegfried I. von Stade (siehe
2197898768).
Kirchliche Trauung (1)
um 982 mit
Mathilde N (siehe
1098949385).
Verheiratet (2) mit
Ethelinde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1002.
2.
Siegfried II.,
Gf. v. Northeim, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben
1025,
gefallen.
Gf. v. Northeim, ermordete 1002 zusammen mit seinem Bruder Benno und den Grafen von Stade-Katlenburg in Pöhlde den deutschen Thronkandidaten Markgraf Ekkehard I. von Meißen wohl zugunsten des Markgrafen Lothar von Walbeck. Er verlor daraufhin vorerst alle Grafenrechte, tauchte bei der Rebellion des Markgrafen Heinrich I. von Schweinfurt auf, wurde später rehabilitiert und tauchte besonders als Zeuge des Bischofs Meinwerk von Paderborn in etlichen Urkunden auf. Er war 1024 mit sächsischen Großen Gegner der Thronfolge KONRADS II. VON WORMS und fiel in einer Privatfehde.
Mathilde N (Religion: r.K.), gestorben vor 1002.
1098949386 = 700497932 Bruno I. von Braunschweig.
Gerburg von Stade, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000,
zweite Ehe und Tochter nicht sicher, Tochter von
Heinrich I. von Stade (der Kahle) (siehe
2197898774) und
Judith von der Wetterau (siehe
2197898775).
Kirchliche Trauung (1)
um 0975, geschieden
um 0985 von
Dietrich I. von Querfurt,
Priester, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
1023.
Kanzler und Kaplan 1006-1023, Sohn von
Brun von Arneburg (siehe
4396455528) und
Frederuna im Harzgau (siehe
4396455529).
Kirchliche Trauung (2)
um 0985,
um 985 mit
Bruno I. von Braunschweig (siehe
700497932).
2.
Dietrich I. (der Gute),
Priester, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.01.1022, bestattet in
Münster.
Klemenskapelle,
vor 1011 Mitglied der Hofkapelle, Bf. v. Münster 1011 als Dietrich "I.".
Wichmann III. im Padergau,
Graf, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.10.1016 in
Upladen,
ermordet, bestattet in
Vreden, Abteikirche.
Graf im Düder-, Amber- und Düffekgau um Kleve, Regent des Hattuariergaus an der Niers um Geldern und Gennep, wahrscheinlich Pfalzgraf zu Nimwegen, Graf im Raum von Goslar, im Padergau und Wehsigau, Vogt der Klösters Vreden, Metelen und Borghorst 989, von Otto III. 993 zum Vogt des Klosters Metelen eingesetzt; Vogt von St. Omor/Boulogne. Gerät wegen der Regentschaft für seinen Schwager gegen Graf Balderich von Drenthe und wird von diesem ermordet. Sohn von
Eckbert vom Ambergau (der Einäugige) (siehe
1400995868).
Verheiratet mit
Reinmed von Metz, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1016,
18.4. (13.11.?), bestattet in
Xanten, Tochter von
Gottfried von Metz (siehe
2197898778).
N von Leiningen, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), Sohn von
Emich von Leiningen (siehe
2197901632).
1098950818 = 549552362 Bertold III. im Maifeldgau (von Stromberg).
1098950819 = 549552363 N N.
Adelhard, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1048,
1048 Vogt des Wormser Hochstifts Haiger.
Sieghard VII. im Pongau,
Gf. i. Pongau, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.07.1044 in
Menfö/Ungarn,
gefallen.
Gf. i. Pongau u. Chiemgau, urk. um 1020-1044, Sohn von
Engelbert III. im Chiemgau (siehe
2197901696) und
Adala von Bayern (siehe
1099104569).
Verheiratet mit
Bilihild von Andechs, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.10.1075, bestattet in
Salzburg, Dom,
als Witwe später Äbtissin von Michaelbeuern, Tochter von
Friedrich I. von Andechs (siehe
549570832) und
Hemma von Schwaben (siehe
549570833).
1.
Ellenhard,
Priester, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.03.1078, bestattet in
Freising.
Stift St. Andreas.
Bf. v. Freising 1052.
3.
Sieghard,
Priester, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.08.1077 in
Regensburg.
Kanzler Ks. Heinrichs V. 1064/67, Patriarch v. Aquileia 1068.
4.
Friedgund,
Nonne, geboren
um 1029 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1072,
1072 Äbtissin von Santa Maria in Aquileia.
5.
Mathilde, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rapoto N,
Gf. (Religion:
r.K.).
6.
Hildburg (Wirpirk) im Chiemgau, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Konrad I. Otto von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.09.1092.
Hg. v. Mähren-Znaim 1054, Hg. v. Böhmen 1092, Sohn von
Bretislaw I. Achilles von Böhmen (siehe
549571044) und
Judith von Schweinfurt (siehe
549571045).
7.
Swanhild im Chiemgau, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1075.
Kirchliche Trauung
nach 1071 mit
Ernst von Österreich (der Streitbare, der Tapfere),
Markgf. v. Österreich, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1075 in
Homburg, bestattet in
Stift Melk.
Markgf. v. Österreich 1055, in Homburg an der Unstrud gefallen, Sohn von
Adalbert von Österreich (der Siegreiche),
Markgf. v. Österreich, und
Glismod N.
1098950850 = 549475448 Diepold I. im Traungau.
1098950851 = 549475449 N von Schweinfurt.
1098950852 = 549556960 Heinrich II. von Schweinfurt.
1098950853 = 549556961 N von Altorf.
Rudolf I. von Achalm,
Gf. v. Achalm, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
24.9. Bestattet in
Dettingen,
später Zwiefalten, Sohn von
Unruoch von Dettingen (siehe
2197901708).
Verheiratet mit
Adelheid von Wülfingen, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.08.1065, bestattet in
Strassburg.
Münster, Tochter von
Liutold von Schwaben (siehe
2197901710) und
Willibirg von Ivrea (siehe
2197901711).
1.
Konrad (Kuno) (von Wülfingen),
Gf. v. Achalm, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.10.1092 in
Wülfingen, bestattet in
Zwiefalten.
Gf. v. Achalm, 1086 Gf. v. Wülfingen, gründet mit Bruder Liutold 1089 Kloster Zwiespalten.
nichteheliche Verbindung, verheiratet (1) mit
Bertha N (Religion:
r.K.).
Mätresse.
Verheiratet (2) mit
N N (Religion:
r.K.).
2.
Liutold,
Gf. v. Achalm, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.08.1098 in
Zwiefalten, bestattet in
Zwiefalten.
Gf. v. Achalm, gründet 1089 mit Bruder Konrad das Kloster Zwiefalten, wird dort Mönch.
3.
Egino,
Gf. v. Achalm, geboren
um 1024 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.11.1077, bestattet in
Straßburg.
Münster.
Gf. v. Achalm.
Verheiratet mit
Sophie N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1092.
4.
Rudolf, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1061, bestattet in
Straßburg.
Münster.
5.
Hunfried, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.),
jung, bestattet in
Dettingen,
später Zwiespalten.
6.
Wilibirg, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1053.
Kirchliche Trauung (1)
um 1055 mit
Reinhard,
Gf. (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1060 mit
Werner III. von Grüningen,
Gf. v. Maden, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.02.1065 in
Ingelheim,
erschlagen.
Gf. v. Maden 1061, Sohn von
Werner II. im Neckargau.
8.
Berengar, geboren
um 1031 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1050, bestattet in
Dettingen.
Zwiepalten.
9.
Werner II.,
Priester, geboren
um 1033 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.09.1079 in
Pforzheim,
bei Pforzheim, bestattet in
Straßburg.
Münster.
Domherr in Speyer, Bf. v. Straßburg 1065.
10.
Beatrix,
Nonne, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1085,
2.5. Nonne in Essen 1065/77, Äbtissin v. Essen nach 1085/vor 1088.
11.
Gottschalk, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1053,
2.6.
Rapoto II. im Traungau,
Gf. i. Traungau, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1020,
13.06. Gf. im oberen Traungau um 1020, Sohn von
Rapoto I. im Traungau (siehe
2197901792).
Verheiratet mit
N von Dillingen, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), Tochter von
Richwin I. von Dillingen (siehe
2197901794) und
Hildegard N (siehe
2197901795).
2.
Rapoto III.,
Gf. i. Traungau, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.06.1050.
Verheiratet mit
Beatrix von Diessen, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), Tochter von
Friedrich I. von Andechs (siehe
549570832) und
Hemma von Schwaben (siehe
549570833).
Heinrich von Schweinfurt,
Markgf. im Nordgau, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.09.1017, bestattet in
Burg Schweinfurt,
981 Gf. an der unteren Altmühl, 984 Markgf. im Nordgau, 1002 Gf. im Radenzgau, Gf. v. Schweinfurt 1003, 1009 Gf. an der Pegnitz, 1015 Gf. an der oberen Naab, Sohn von
Berthold II. von Bayern (siehe
2197901796) und
Heliksuinda (Eilike) von Walbeck (siehe
2197901797).
Kirchliche Trauung
um 995 mit
Gerberga von Gleiberg, geboren
um 970 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Schweinfurt, Tochter von
Heribert von Gleiberg (siehe
549535756) und
Irmentrud vom Avalgau (siehe
549535757).
3.
Burchard I.,
Priester, geboren
um 1003 in
Nabburg (Religion:
r.K.), gestorben am
18.10.1059.
Kanzler Ks. Konrads II. 1032, Bf. v. Halberstadt 1036, Mitgründer des KLosters Goseck, Gründer des (St. Burchardi-) Klosters in Halberstadt, im Rufe der Heiligkeit gestorben.
5.
N, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Udalschalk II. von Kühbach,
Gf. an der Paar, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1040.
Gf. an der Paar (Kühbach), Vogt von Freising (um 1020- c.1040), Vogt von Weihenstephan, Sohn von
Altmann an der Paar,
Gf. an der Paar, und
Liutgard an der Paar (von Kühbach).
8.
Liutana, geboren
um 995 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ruprecht von Regensburg,
Burggf. v. Regensburg, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1035/36,
13.12. Graf im westlichen Donaugau, Burggf. von Regensburg, Vogt v. Niederaltaich, urk. 990-1035, Sohn von
Babo I. von Regensburg,
Burggf. v. Regensburg, und
Mathilde vom Schweinachgau.
Berthold III. von Villingen,
Gf. i. Ortengau, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.07.1024, bestattet in
Straßburg,
1016 Gf. i. Ortengau, Vertrauter des Ks. Heinrich II. Sohn von
Berthold II. vom Breisgau (siehe
2197901800) und
Berta von Büren (siehe
2197901801).
Verheiratet mit
Liutgard von Habsburg (von Nellenburg), geboren
um 983 (Religion:
r.K.), Tochter von
Lanzelin von Muri (von Habsburg) (siehe
2197901802) und
Liutgard von Nellenburg (siehe
1401020499).
Konrad II. von Kärnten (der Jüngere),
Hg. v. Kärnten, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.07.1039, Sohn von
Konrad I. von Kärnten (siehe
1099141798) und
Mathilde von Schwaben (siehe
700510241).
Verheiratet mit
Wilhelm III. von Weimar,
Gf. v. Weimar, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.04.1039.
Gf. v. Weimar u. i. Eichsfeld 1003, Mkgf. v. Meißen 1015, Sohn von
Wilhelm II. von Weimar (der Große) (siehe
1099113928).
Kirchliche Trauung (1)
um 1020 mit
Bertha N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1025 mit
Oda aus der Ostmark (siehe
1098950909).
1.
Wilhelm IV.,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
1062 in
Ungarn.
Gf. v. Weimar 1039, Pfgf. v. Sachsen 1042, Mkgf. v. Meißen 1046, Gf. v. Merseburg 1062.
2.
Poppo, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046.
4.
Aribo,
Diakon, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
1070,
ermordet.
Diakon in Weimar.
5.
Agnes, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1063 mit
Friedrich II. von Goseck,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1088 in
Barby, bestattet in
Goseck.
Pfgf. v. Sachsen um 1040, Sohn von
Friedrich I. von Goseck (siehe
350248964) und
Heilwig von Bayern (siehe
350248965).
Oda aus der Ostmark, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben
1067, Tochter von
Thietmar II. von der Ostmark (siehe
2197901818) und
Reinhilde von Beichlingen (siehe
2197901819).
Kirchliche Trauung (1)
um 1025 mit
Wilhelm III. von Weimar (siehe
1098950908).
Kirchliche Trauung (2)
um 1039 mit
Dedi II. von Eilenburg,
Mkgf. der Lausitz, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
1075.
Okt. Mkgf. der Lausitz 1034-1075, Gf. v. Eilenburg, Sohn von
Dietrich II. von Wettin (siehe
18197556516) und
Mathilde von Meißen (siehe
18197556517).
6.
Adelheid, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.01.1071, bestattet in
Melk.
Kirchliche Trauung
um 1052 mit
Ernst von Österreich (der Streitbare, der Tapfere),
Markgf. v. Österreich, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1075 in
Homburg, bestattet in
Stift Melk.
Markgf. v. Österreich 1055, in Homburg an der Unstrud gefallen, Sohn von
Adalbert von Österreich (der Siegreiche),
Markgf. v. Österreich, und
Glismod N.
7.
Dedi III.,
Mkgf. d. Niederlausitz, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
1069,
ermordet auf Anstiften seiner Stiefmutter Adela, bestattet in
Meißen.
Mkgf. d. Niederlausitz 1069.
8.
Adelheid, geboren
um 1044 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Friedrich N,
Gf. (Religion:
r.K.).
Gf. i. Sachsen.
9.
Konrad, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
1070,
ermordet auf Anstiften seiner Stiefmutter Adela.
1098950910 = 549571016 Lambert II. (Balderich) von Löwen (der Gegürtete).
1098950911 = 549571017 Oda von Niederlothringen.
Billung in Sachsen,
Gf. i. Sachsen, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ekbert in Sachsen (siehe
2198142976).
Verheiratet mit
Imma (?) N (Religion:
r.K.).
3.
Amelung,
Priester, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
05.05.962.
Bf. v. Verden 933.
Lothar II. von Stade,
Gf. v. Stade, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
05.09.929 in
Lenzen,
gefallen.
Gf. v. Stade, Eltern vermutet, Sohn von
Lothar I. von Stade (von Walbeck) (siehe
2198142980) und
Enda (Oda) von Sachsen (siehe
2198142981).
Kirchliche Trauung
um 919 mit
Swanhild von Sachsen, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
13.12. Abkunft vermutet, die Verwandtschaft der Stader Grafen mit den Liudolfingern bestand entweder durch sie, oder ihre Schwiegermutter Enda - wohl nicht durch beide, da sonst die Blutsverwandtschaft zu eng war. Tochter von
Heinrich I. von Sachsen (siehe
2198142982) und
Hatheburg von Merseburg (siehe
2198142983).
4.
Thietmar,
Priester, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.03.1001.
Abt von Corvey 983.
5.
Gerburg, geboren
um 923 (Religion:
r.K.).
Immed III. in Sachsen,
Gf. i. Westsachsen, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
12.10.953.
Gf. i. Westsachsen, starb auf dem Kriegszug Ottos I. gegen seinen Bruder Ludolf, Sohn von
Immed II. in Sachsen (siehe
2198142984).
Verheiratet mit
Mathilde N (Religion:
r.K.).
2.
Waldred, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
um 984.
Verheiratet mit
Bertha von Schwaben, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
um 984, Tochter von
Burchard III. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, und
Wiltrud von Bayern.
3.
N, geboren
um 937 (Religion:
r.K.).
Wichmann II. von Gent,
Gf. v. Gent, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
14.12.973.
Gf. v. Hamalant u. Gent, gründet 968 nach dem Tode seines einzigen Sohnes das adelige Damenstift Elten, Sohn von
Dietrich (I.) von Holland (siehe
2198142988) und
Geva von Hamalant (siehe
2198142989).
Kirchliche Trauung
um 950 mit
Liutgarde von Flandern, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
18.10.962, Tochter von
Arnulf I. von Flandern (der Große) (siehe
2198142990) und
Adela von Vermandois (siehe
2198142991).
2.
Liutgard,
Nonne, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
22.10. vor 996 oder um 1000,
1. Äbtissin von Elten 970.
3.
Wichmann, geboren
um 954 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 968.
Erenfried II. (Ezzo) im Zülpichgau,
Gf. i. Zülpichgau, Bonngau u. Ruhr-Keldaggau, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966.
Gf. i. Zülpichgau, Bonngau u. Ruhr-Keldaggau, urk. 942-966, 970 tot, Sohn von
Eberhard I. im Keldaggau (siehe
2198143008).
Verheiratet mit
Richwara N, gestorben
vor 963,
urk. 963 tot.
2.
Erenfried von Gorze,
Priester, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 999.
Abt v. Gorze bis vor 984, Abt von Saint-Truden vor 994-nach 999.
Thietbald von Dillingen,
Gf. v. Dillingen, geboren
um 892 (Religion:
r.K.), gestorben
10.08.955 in
Lechfeld,
gefallen, bestattet in
Augsburg, Dom, Sohn von
Hupald I. von Dillingen (siehe
2198143012) und
Dietpirch von Rhätien (siehe
2198143013).
Otto I. von Sachsen (der Große),
dt. Ks. Geboren
22.11.912 (Religion:
r.K.), gestorben
07.05.973 in
Memleben, bestattet in
Magdeburg, Dom,
dt. Kg. 936, Kg. v. Italien 951, Ks. 962, Sohn von
Heinrich I. von Sachsen (siehe
2198142982) und
Mathilde von Westfalen (siehe
2198143017).
Kirchliche Trauung (1)
928 mit
N, geboren
um 913 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930,
vornehme Slawin, wohl Schwester des Heveller-Fürsten Tugumir, wurde nach der Vermählung Ottos mit Edgitha in eine kirchliche Gemeinschaft, vermutlich in das Stift Möllenbeck an der Weser, abgeschoben. Tochter von
Bacqlabic (Vaclav),
Fürst der Heveller.
Kirchliche Trauung (2)
929 in
Quedlinburg mit
Edith von England (siehe
8793133333).
Kirchliche Trauung (3)
Okt. 951 in
Pavia mit
Adelheid von Burgund (siehe
1099071509).
3.
Wilhelm,
Erzbf. v. Mainz, geboren
929 (Religion:
r.K.), gestorben
02.03.968 in
Reinholderode,
oder Rottleberode, bestattet in
Mainz, St. Alban.
Erzbischof v. Mainz 954, Erzkanzler 956, Vikar des Papstes in Germanien und Gallien.
5.
Heinrich, geboren
952/953.
Winter (Religion:
r.K.), gestorben
07.04. um 954.
6.
Brun, geboren
953/954 (Religion:
r.K.), gestorben
08.09.957.
7.
Mathilde, geboren
955.
Jahresanfang (Religion:
r.K.), gestorben
07.02.999 in
Quedlinburg, bestattet in
Quedlinburg, Stiftskirche.
Abtissin v. Quedlinburg 968.
Adelheid von Burgund, geboren
931/32 (Religion:
r.K.), gestorben
17.12.999 in
Kloster Selz, bestattet in
Kloster Sels.
Heilige, Tochter von
Rudolf II. von Burgund (siehe
2198143018) und
Bertha von Schwaben (siehe
2198143019).
Kirchliche Trauung (1)
27.06.947 mit
Lothar von Italien,
Kg. v. Italien, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), gestorben
22.11.950 in
Turin, bestattet in
Mailand, Ambrosiuskirche.
Kg. v. Italien 948, Sohn von
Hugo von Italien (siehe
4396567290) und
Alda N.
Kirchliche Trauung (2)
Okt. 951 in
Pavia mit
Otto I. von Sachsen (der Große) (siehe
1099071508).
5.
Emma, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
12.10. nach 988.
Kirchliche Trauung
966 mit
Lothar III. von Westfranken,
Kg. v. Westfranken, geboren
Ende 941 (Religion:
r.K.), gestorben
02.03.986 in
Laon.
Kg. 954, Sohn von
Ludwig IV. von Westfranken (der Überseeische) (siehe
2198209286) und
Gerberga von Sachsen (siehe
2198209287).
Konstantin Skleros,
Patricius, geboren
um 930 (Religion:
gr.K.), gestorben
11.03.991 in
Didymoteichon,
in der Festung, Sohn von
Photeinos Skleros (Pantherios) (siehe
2198143020) und
Gregoria Mamikonian (siehe
2198143021).
Kirchliche Trauung
um 950 mit
Sophia Phokaina, geboren
um 936 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 960, Tochter von
Leon Phokas (siehe
2198143022) und
N N (siehe
2198143023).
Udo I. in der Wetterau,
Gf. i. d. Wetterau, geboren
um 896 (Religion:
r.K.), gestorben
12.12.949.
Gf. i. d. Wetterau, Gf. v. Rheingau, Sohn von
Gebhard von Lothringen (der Jüngere) (siehe
2198143024) und
Hidda (Ida) vom Keldaggau (siehe
2198143025).
Kirchliche Trauung
um 918 mit
N von Vermandois, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 943, Tochter von
Heribert I. von Vermandois (siehe
2198143026) und
Berta von Morvois (siehe
2198143027).
4.
Gebhard III.,
Gf. i. d. Wettrerau, geboren
um 918 (Religion:
r.K.), gestorben
938 in
Beleke,
gefallen.
5.
Udo II.,
Gf. i. d. Wetterau, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
14.7.982 in
Cotrone,
gefallen gegen die Araber.
Gf. i. d. Wetterau 949, Hg. i. Rheinfranken.
6.
Hugo im Einrichgau,
Gf. i. Einrichgau, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 977,
877 Gf. i. Einrichgau.
Verheiratet mit
Tietwindis N (Religion:
r.K.), Tochter von
N N,
Gf. in Alemannien, und
Imma N.
Megingoz vom Avalgau, Gf i. Geldern u. Zutphen, geboren um 920 (Religion: r.K.), gestorben 998/99 in Burg Geldern (1001)? Bestattet in Kl. Vilich. Seliger, Gf. i. Geldern u. Zutphen, stiftet mit seiner Frau das 983 fertig gestellte Kloster Vilich, welches 987 von Ks. Otto III. in seiner Immunität bestätigt wird.
Verheiratet mit
Gerberga von Lothringen, geboren
um 926 (Religion:
r.K.), gestorben
(998) in
Vilich, bestattet in
Kloster Vilich.
Selige, verbringt die letzten Jahre ihres Lebens im Kloster, Tochter von
Gottfried von Lothringen (siehe
2198143030) und
Ermentrud von Westfranken (siehe
2198143031).
2.
Gottfried, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
977,
auf einem Feldzug Ottos II. in Böhmen von einem Pfeil im Kopf getroffen.
3.
Albrada, geboren
um 955 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N,
Graf (Religion:
r.K.).
4.
Adelheid von Vilich,
Nonne, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.02.1015 in
Köln (1008/21), bestattet in
Kloster Vilich.
Heilige (Fest 5.2.), erst Kanonisse in St. Ursula in Köln wird sie 983 1. Äbtissin des Klosters Vilich, ab etwa 1000 auch Äbtissin des Klosters St. Maria im Kapitol in Köln und Ratgeberin des Erzbischofs Heribert.
5.
Bertrada,
Nonne, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1000 in
Köln.
Anfang des Jahres, bestattet in
Köln.
Abtissin v. St. Maria im Kapitol zu Köln.
Gozelo im Bidgau,
Gf. i. Bidgau, geboren
um 911 (Religion:
r.K.), gestorben
19.10.942.
Gf. i. Bidgau 919, Sohn von
Wigerich im Bidgau (siehe
2198143032) und
Kunegunde von Hennegau (siehe
2198143033).
Kirchliche Trauung
um 930 mit
Uda von Metz, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 963,
04.10. Tochter von
Gerhard I. von Metz (siehe
2198143034) und
Oda von Sachsen (siehe
2198143035).
2.
Reginar, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
18.4.963.
3.
Heinrich von Arlon (von Verdun), geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.09.1000.
4.
Adalbero,
Priester, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
23.1.989, bestattet in
Reims.
Kathedrale.
Ezbf. v. Reims 969, Erzkanzler.
1099071518 = 549535744 Hermann Billung.
1099071519 = 549535745 Oda von Stade.
Otakar IV. von Kärnten,
Graf im Kroatengau, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1024,
4.4. urk. 993-1024, 1028 tot, 993 Graf in Kärntner Kroatengau, Gründer des Stiftes Ossiach in Kärnten 1024, Sohn von
Otakar III. im Chiemgau (siehe
2198151256) und
N von Lambach‑Wels (siehe
2198151257).
Kirchliche Trauung
um 0995 mit
Glismod von Utrecht, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1024,
stiftet 1024 Benediktinerkloster Ossiach in Kärnten, Tochter von
Immed IV. in Sachsen (siehe
549535746) und
Adele von Gent (siehe
549535747).
Kirchliche Trauung (1)
um 0990 mit
Reting II. in Bayern (siehe
1099104570).
Kirchliche Trauung (2)
um 0995 mit
Otakar IV. von Kärnten (siehe
1099075628).
3.
Poppo,
Priester, geboren
um 999 (Religion:
r.K.), gestorben
1048.
Patriarch von Aquileija 1019-1042.
4.
Ozinus,
Gf. im Zeidlergau, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1056.
Gf. im Zeidlergau, urk. 1027-1056, Vogt des Stiftes Ossiach.
Verheiratet mit
Irenburg N (Religion:
r.K.), gestorben
2.4.
Unruoch von Teisterbant,
Gf. in Teisterbant, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010.
Gf. in Teisterband, urk. 981-1010, 1026 tot, Sohn von
Eberhard von Hamaland (siehe
2198209024) und
Amalrada von Westfalen (siehe
2198209025).
2.
Everhard, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
978.
3.
Frethehard,
Gf. in Teisterbant, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 996,
996 Gf. in Teisterbant.
4.
Adalbold von Utrecht,
Priester, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.11.1027 in
Utrecht, bestattet in
Utrecht.
Scholastikus in Laubach, Archidiakon von St. Lambert in Lüttich, Bf. v. Utrecht 1010-1027.
Balduin von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1033,
gefallen, Sohn von
Arnulf III. von Boulogne (siehe
2198209040).
Kirchliche Trauung
um 0995 mit
Adelheid von Holland, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1033, Tochter von
Arnulf I. von Holland (siehe
1099113956) und
Liutgard von Luxemburg (siehe
1099113957).
Kirchliche Trauung (1)
um 0995 mit
Balduin von Boulogne (siehe
1099104520).
Kirchliche Trauung (2)
1033 mit
Ingelram von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1045, bestattet in
Saint-Riquier.
Gf. v. Ponthieu u. Montreuil, durch Heirat Gf. v. Boulogne 1043, Sohn von
Hugo I. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, und
Gisela von Frankreich.
Lambert I. von Löwen (der Bärtige),
Gf. v. Löwen, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.09.1018 in
Florennes.
Gf. v. Löwen (976), Sohn von
Reginar III. im Hennegau (Langhals) (siehe
2198209044) und
Adela von Löwen (siehe
2198209045).
Kirchliche Trauung
um 990 mit
Gerberga von Niederlothringen, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018, Tochter von
Karl von Niederlothringen (siehe
2198209046) und
Adelheid von Méaux (siehe
2198209047).
3.
Heinrich I.,
Gf. v. Löwen, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
1038 in
Brüssel,
nach 5.5. ermordet, bestattet in
Nivelles,
1015 Gf. v. Löwen.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Gozelo I. von Niederlothringen,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 974 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.04.1044, bestattet in
Bilsen.
Abteikirche.
Gf. v. Verdun 1025, Hg. v. Niederlothringen 1023, Hg. v. Oberlothringen 1033, Markgf. v. Antwerpen 1008, Sohn von
Gottfried von Verdun (der Gefangene) (siehe
549535758) und
Mathilde von Sachsen (siehe
549535759).
3.
Gozelo II.,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1046.
Hg. v. Niederlothringen 1044-1046.
5.
Friedrich von Lothringen,
Papst Stephan IX. Geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.03.1058 in
Florenz.
Fieber, bestattet in
Florenz.
Dom.
Kanonikus und Archidiakon in St. Lambert in Lüttich, Bf. v. Lüttich 1041-1048, Kardinaldiakon 1051, Bibliothekar u. Kanzler der Röm. Kirche in Rom ab 1050, Abt v. Monte Cassino 1057, Kardinal 1057, Papst 1057.
1099104532 = 274767876 Ezzo von Lothringen.
1099104533 = 274767877 Mathilde von Sachsen.
Hugo VI. von Egisheim,
Gf. i. Unterelsaß, geboren
um 968 (Religion:
r.K.), gestorben
1046/49, bestattet in
Woffenheim.
Gf. im Unterelsaß u. zu Egisheim, später auch zu Dagsburg, erbaut 1006 Kloster Woffenheim, urk. 1006-1046, 1049 tot, Sohn von
Hugo V. von Egisheim (raucus, der Heisere) (siehe
2198209068) und
N von Metz (siehe
2198209069).
Kirchliche Trauung
um 0995 mit
1099104535 = 700497935 Heilwig von Dagsburg.
Aribo I. (IV.) in Bayern,
Pfalzgf. i. Bayern, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.02.1000.
Pfalzgf. in Bayern 985, gründet 974 Seeon, 999 Göss, Sohn von
Chadalhoch II. im Isengau (siehe
2198209136).
Kirchliche Trauung
um 0975 mit
Adala von Bayern, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020.
Mitbegründerin von Göss, Tochter von
Hartwig I. von Bayern (siehe
2198209138) und
Wigburg von Bayern (siehe
2198209139).
Kirchliche Trauung (1)
um 0975 mit
Aribo I. (IV.) in Bayern (siehe
1099104568).
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Engelbert III. im Chiemgau (siehe
2197901696).
1.
Hiltiburg von Bayern, geboren
um 0975 (Religion:
r.K.), gestorben
15.8.
Verheiratet mit
Arnold I. von Lambach‑Wels,
Gf. v. Lambach-Wels, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1020,
1.3. oder 11.1. urk. 980-1018, Gf. v. Lambach-Wels, Gf. im Rotagau, Sohn von
Ulrich I. von Schweinachgau (siehe
2198209456) und
Kunigunde von Bayern (siehe
2198209457).
4.
Chadaloh IV. im Isengau,
Gf. im Isengau, geboren
um 0980 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1030,
11.9. Gf. im Isengau 1027, Gf. im Rottgau 1011, Vogt v. St. Emmeran in Regensburg.
Verheiratet mit
Irmingard von Rott, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1021, Tochter von
Poppo I. von Rott,
Gf. an der Sempt, und
N N.
5.
Wigburg, geboren
um 0982 (Religion:
r.K.), gestorben
12.8.
6.
Wigburg,
Nonne, geboren
um 0984 (Religion:
r.K.), gestorben
5.12. Äbtissin von Altenmünster in Mainz.
7.
Kunigunde,
Nonne, geboren
um 0987 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020,
28.9. Äbissin von Göss 1020.
8.
Aribo V.,
Priester, geboren
um 0990 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.04.1031 in
Como,
auf der Rückreise von einer Pilgerfahrt nach Rom, bestattet in
Mainz.
Dom,
1020 Diakon in Salzburg und Hofkaplan Heinrichs II., erhielt zu seinem Erzkappellanat und dem Erzkanzleramt für Deutschland 1025 noch das für Italien, Erzbf. v. Mainz 1021.
9.
Hartwig,
Priester, geboren
um 1001 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.01.1039.
Bf. v. Brixen 1023.
11.
Friedrich,
Diakon, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.).
Reting II. in Bayern,
Gf. i. Bayern, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 994, Sohn von
Boto II. in Bayern (siehe
2198209140).
Kirchliche Trauung
um 0990 mit
1099104571 = 1099075629 Glismod von Utrecht.
1099104572 = 1098950898 Heinrich von Schweinfurt.
1099104573 = 1098950899 Gerberga von Gleiberg.
Heinrich I. in Nordwestfalen,
Gf. i. Nordwestfalen, geboren
um 900/10 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 955.
Gf. i. Nordwestfalen, Stifter des Klosters Visbeck bei Minden, urk. 947-955, Sohn von
Hermann in Nordwestfalen (siehe
2198209280) und
N von Westfalen (siehe
2198209281).
Konrad III. von Burgund (der Friedfertige),
Kg. v. Burgund, geboren
um 923 (Religion:
r.K.), gestorben
19.10.993, bestattet in
Vienne, St. André-le-Haut.
Kg. beider Burgund 937, Sohn von
Rudolf II. von Burgund (siehe
2198143018) und
Bertha von Schwaben (siehe
2198143019).
Verheiratet (1) mit
Adelania N (siehe
2198283675).
Kirchliche Trauung (2)
um 964 mit
Mathilde von Frankreich (siehe
1099104643).
Lebensgemeinschaft (3)
um 960,
außereheliche Gemeinschaft mit
Aldiud N (siehe
2198284123).
2.
Hemma (siehe
2198284177).
4.
Mathilde, geboren
um 967 (Religion:
r.K.),
verheiratet mit einem unbekannten Grafen.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.),
nicht überliefert.
6.
Konrad, geboren
um 954 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966,
jung,
urk. (963) 966, 993 tot.
7.
Rudolf III. (der Faule),
Kg. v. Burgund, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.09.1032,
oder 6.9. Bestattet in
Lausanne.
Kg. v. Burgund 993.
Kirchliche Trauung (1)
vor 0994 mit
Agiltrud von Capua, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.02.1011, Tochter von
Pandulf I. von Capua (Eisenkopf),
Gf. v. Capua, und
Aloara.
Kirchliche Trauung (2)
1011,
vor 28.7. Ehefrau ist
Ermengard von Savoyen, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1057,
27.8. Nachname u. Eltern unsicher, Tochter von
Amadeus N (siehe
2198284120) und
Adelheid von Vienne (siehe
2198284121).
8.
Burchard II.,
Priester, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.06.1031.
Bf. v. Lyon 978.
Mathilde von Frankreich, geboren
Ende 943 (Religion:
r.K.), gestorben
981/92,
26./27.01. Tochter von
Ludwig IV. von Westfranken (der Überseeische) (siehe
2198209286) und
Gerberga von Sachsen (siehe
2198209287).
Friedrich I. von Oberlothringen,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
18.05.978.
Gf. v. Bar, Hg. v. Oberlothringen 959, Sohn von
Wigerich im Bidgau (siehe
2198143032) und
Kunegunde von Hennegau (siehe
2198143033).
Aufgebot
951.
Verlobung, kirchliche Trauung
955 mit
Beatrix von Frankreich, geboren
um 938 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 987,
23.09. (1003?).
Regentin in Oberlothringen 978-985, Tochter von
Hugo I. von Franzien (der Große, der Schwarze) (siehe
2198209418) und
Hadwig von Sachsen (siehe
2198209419).
3.
Adalbero II. von Lothringen,
Priester, geboren
958 (Religion:
r.K.), gestorben am
14.12.1005.
Bf. v. Verdun 984 (wenige Monate), Bf. v. Metz 984-1005, gründete die Frauenklöster St. Maria (Metz) und St. Goeric (Epinal) und wandelte das Stift Neumünster bei Ottweiler (Saar) in ein Benediktinerinnen-Kloster um.
4.
Heinrich, geboren
um 956 (Religion:
r.K.), gestorben
972/78.
5.
Gottfried, geboren
um 967 (Religion:
r.K.).
Folmar III. im Bliesgau,
Gf. v. Metz, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 982,
970 Gf. v. Metz, 977 Herr v. Luneville, Blieskastel u. Saarburg, urk. 970-982, 995 tot, Sohn von
Folmar II. vom Bliesgau (siehe
2198209420).
Verheiratet mit
Berta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 996.
Schwester des Chorbischofs Beringar v. Trier, urk. 996 Wwe.
3.
Stefan,
Priester, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben
995/96.
Bf. v. Toul 994.
Siegfried I. von Luxemburg,
Gf. v. Luxemburg, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
28.10.998, bestattet in
Trier, St. Maximin.
Gf. im Moselgau, Gf. v. Luxemburg 963 (nach Erwerb der Lützelburg), Vater unsicher, eventuell Sohn von Hg. Giselbert v. Lothringen aus einer ersten, nicht dokumentierten Ehe von Kunigunde, dann geboren um 924/29. Sohn von
Wigerich im Bidgau (siehe
2198143032) und
Kunegunde von Hennegau (siehe
2198143033).
Kirchliche Trauung
um 955 mit
Hadwig N, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
13.12.992, bestattet in
Trier, St. Maximin.
Eltern unsicher, Vorfahren aus Sachsen: Northeimer Bereich (und Bayern?), aber nicht Giselbert von Lothringen u. Gerberga von Sachsen!
3.
Eva, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
19.4.
Kirchliche Trauung
1000 mit
Gerhard von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 968 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.12.1024,
oder 1025.
Gf. v. Metz vor 1012, Sohn von
Richard von Metz (siehe
2198283552).
4.
Kunigunde, geboren
975 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.03.1033 in
Kloster Kaufungen, bestattet in
Bamberg.
Dom.
Heilige, gündet 1017 Kloster Kaufungen, dort nach 1024 Nonne.
Kirchliche Trauung
1000.
Frühsommer mit
Heinrich II. von Sachsen,
Dt. Ks. Geboren
6.5.973 in
Regensburg,
oder Hildesheim (Religion:
r.K.), gestorben am
13.07.1024 in
Pfalz Grona bei Göttingen, bestattet in
Bamberg.
Dom.
Heiliger, Hg. v. Bayern als Heinrich IV. 995-1004, dt. Kg. 1002, Kg. d. Langobarden 1004, dt.Ks. 1014, 1007 Gründer des Reichsbistums Bamberg, Sohn von
Heinrich II. von Bayern (der Zänker) (siehe
1099141836) und
Gisela von Burgund (siehe
1099141837).
5.
Heinrich V.,
Hg. v. Bayern, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.02.1026, bestattet in
Osterhofen.
Niederbayern,
993 Gf. im Ardennengau, Gf. v. Luxemburg 998-1026, Hg. v. Bayern 1004-1009 und 1017-1026.
Kirchliche Trauung
vor 1017 mit
Maria (Hizzila) von Polen, geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1017,
unsicher, Tochter von
Boleslaw I. von Polen (Chrobry "der Tapfere") (siehe
1099142080) und
Emnildis von Meißen.
7.
Adalbero,
Priester, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037.
Propst des Stiftes St. Paulin in Trier und Kaplan seines Vorgängers, 1008 zum Erzbischof von Trier gewählt, aber vom Kaiser nicht bestätigt, verzichtet 1012 und wird Dompropst.
8.
N, geboren
um 967 (Religion:
r.K.).
Mutter der Äbtissin Uda von Kaufungen (1019-1023).
Verheiratet mit
Dietmar N,
Gf. (Religion:
r.K.), gestorben
29.3.
9.
Giselbert,
Gf. im Moselgau, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.05.1004 in
Pavia,
gefallen.
Gf.im Moselgau (Gft. Wallerfangen) 998.
10.
Dietrich II.,
Priester, geboren
um 978 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.04.1047, bestattet in
Metz.
Kathedrale.
Bf. v. Metz 1006.
11.
Ermenrud,
Nonne, geboren
um 980,
Äbtissin eines nicht genannten Klosters.
1099104714 = 549535756 Heribert von Gleiberg.
1099104715 = 549535757 Irmentrud vom Avalgau.
1099104720 = 1099104568 Aribo I. (IV.) in Bayern.
1099104721 = 1099104569 Adala von Bayern.
Bertold II. (Bezelin) im Maifeldgau,
Gf. im Maifeldgau, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1010.
Gf. im Maifeld- und Trechirgau, Sohn von
Bertold I. im Maifeldgau (siehe
2198209448) und
Alberada (siehe
2198209449).
1099104726 = 549570576 Arnulf II. von Flandern (der Jüngere).
1099104727 = 549570577 Rozela (Susanna) von Ivrea.
Berthold im Lurngau,
Gf. i. Lurngau, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005.
Gf. i. Lurngau, urk. 1000-1005, Sohn von
Ulrich I. von Schweinachgau (siehe
2198209456) und
Kunigunde von Bayern (siehe
2198209457).
2.
Pilgrim von Formbach, geboren
um 977 (Religion:
r.K.),
?
3.
Meginhard IV. von Formbach,
Gf. im Schweinachgau, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1030,
um 1030 Gf. im Schweinachgau, um 1020 Vogt v. Niederaltaich.
Hermann II. im Leinegau,
Gf. i. Leinegau, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046.
Gf. i. Leinegau, urk. 1017-1046, Sohn von
Hermann I. im Leinegau (siehe
2198209464) und
Alrad N (siehe
2198209465).
Verheiratet mit
Imma von Katlenburg, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), Tochter von
Udo von Katlenburg (siehe
2198209466) und
Beatrix von Oberstenfeld (siehe
2198209467).
1.
Escio III.,
Gf. im Leinegau, geboren
um 1009 (Religion:
r.K.).
1099104734 = 137383938 Ludolf von Waldenburg.
1099104735 = 137383939 Mathilde von Zütphen.
Rudolf II. von Werl, geboren
um 1008 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1032,
entweder jung gestorben oder Stammvater der Familie von Münster, Sohn von
Hermann II. von Werl (siehe
274776160) und
Godila von Rothenburg (siehe
2198217985).
Berthold I. von Rietburg,
Gf. v. Rietburg, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1000,
um 1000 Gf. v. Rietburg.
1099112552 = 549571026 Richwin von Mousson‑Mömpelgard.
1099112553 = 549571027 Hildegard von Egisheim.
Friedrich II. von Oberlothringen,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.05.1027,
oder 13.5.1026/27.
Gf. v. Bar, Hg. v. Oberlothringen als Mitregent seines Vaters um 1015, Sohn von
Dietrich I. von Oberlothringen (siehe
549552354) und
Richildis von Luneville (siehe
549552355).
Kirchliche Trauung
1012 mit
1099112555 = 700510241 Mathilde von Schwaben.
Rainald I. von Burgund,
Gf. v. Burgund, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.09.1057,
oder 04.09. Bestattet in
Besançon.
Gf. v. Burgund 1026, Sohn von
Odo Wilhelm von Burgund (der Gefangene) (siehe
1099113866) und
Ermentrud von Roucy (siehe
1099113867).
Kirchliche Trauung
vor 1016 mit
Adelheid (Judith) von der Normandie, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037,
7.7. Tochter von
Richard II. von der Normandie (der Gute) (siehe
1099141852) und
Judith von Bretagne (siehe
1099141853).
2.
Guido, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1069.
3.
Hugo, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1045.
1099112558 = 549556934 Bernhard II. von Bigorre.
1099112559 = 549556935 Clementia von Barcelona.
Hugo VII. von Egisheim,
Gf. v. Dagsburg, geboren
um 0995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046, bestattet in
Hesse.
Gf. v. Dagsburg, urk. 1046, 1049 tot, Sohn von
Hugo VI. von Egisheim (siehe
1099104534) und
Heilwig von Dagsburg (siehe
700497935).
Verheiratet mit
Mathilde N (Religion:
r.K.).
2.
Gerberga,
Nonne, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.),
Äbtissin v. Hesse.
Albert von Moha,
Gf. v. Moha, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041.
Gf. v. Moha, urk. 1031-1040.
1099112564 = 274785448 Giselbert von Luxemburg.
1099112565 = 274785449 N von Lothringen.
N N, geboren um 980 (Religion: r.K.). Verwandter der Gisela v. Schwaben, Frau von Kaiser Konrad II.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Schwester des Halberstadter Domherren Hamzo.
2.
Hugo von Thüringen,
Gf. Geboren
um 1012 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Blankenburg (Religion:
r.K.).
Schwester v. Bf. Reinhard v. Halberstadt (1106-1123).
Berthold von Sangerhausen, geboren um 1000 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Gisela von Braunschweig, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bruno I. von Braunschweig (siehe
700497932) und
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
Gerhard I. von Wassenberg (Flamens),
Gf. v. Wassenberg, geboren
um 982 in
Flandern (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1035,
belehnt v. Ks. Heinrich II. mit d. Gft. Wassenberg um 1021, Bruder v. Rütger I. v. Kleve, urk. 1021-1035, Eltern unsicher, Sohn von
Arnulf II. von Flandern (der Jüngere) (siehe
549570576) und
Rozela (Susanna) von Ivrea (siehe
549570577).
Verheiratet mit
N von Lothringen, geboren
um 975 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)) (siehe
549535752) und
N N (siehe
1099141121).
Wicking von Geldern, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1035,
urk. 1001-1035, Sohn von
Megingoz von Geldern (siehe
2198227720).
Wilhelm II. (IV.) von Poitou (Fier à Brass-Kühnarm),
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
3.2.996 in
Saint-Maixent, bestattet in
Saint-Maixent.
Abteikirche.
Gf. v. Poitou u. Hg. v. Aquitanien 963, Laienabt v. St. Hilaire, führte ein Leben des Vergnügens und der Jagd und hatte zahlreiche außereheliche Beziehnungen, was seine Ehefrau dazu veranlaßte, ihn zu verlassen, 988 versöhnten die Eheleute sich und stifteten später die Abtei Maillezais, 993 wurde er Mönch in Saint-Cyprien in Poitiers und starb später im Kloster Saint-Maixent, Sohn von
Wilhelm I. (III.) von Poitou (Tête d'Etoupes, Werghaupt, Querkopf) (siehe
2198227728) und
Gerloc (Adela) von der Normandie (siehe
2198227729).
Kirchliche Trauung
968 mit
Emma von Blois, geboren
um 953 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.08.1004,
zog sich nach einem heftigen Ehestreit 977 in die Touraine zurück, nach der Versöhnung mit ihrem Gemahl stifteten sie gemeinsam die Abtei Maillezais Tochter von
Theobald I. von Blois (der Betrüger) (siehe
2198227730) und
Luitgard von Vermandois (siehe
2198227731).
2.
Ebalus, geboren
um 971 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 997.
Odo Wilhelm von Burgund (der Gefangene),
Gf. v. Burgund, geboren
958/59 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.09.1026.
Gf. v. Mâcon u. Nevers 981/982, Gf. v. Burgund um 995, um 1002/1005 Prätendent des Herzogtums Burgund, wurde in seiner Jugend in England gefangengehalten, Mitstifter v. Kloster Fruttuaria, Sohn von
Adalbert II. von Ivrea (siehe
2198227732) und
Gerberga von Mâcon (siehe
2198227733).
Kirchliche Trauung (1)
um 0982 mit
Ermentrud von Roucy (siehe
1099113867).
Kirchliche Trauung (2)
um 1002 mit
Adelheid (Blanca) von Anjou (siehe
1099141875).
3.
Mathilde, geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1005, bestattet in
Auxerre.
Saint-Etienne.
Erbin von Nevers.
Kirchliche Trauung
um 989 mit
Landerich IV. von Monceaux (von Nevers),
Gf. v. Nevers, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.05.1028 in
Château de Gourdon.
Herr von Monceaux, durch Heirat Gf. v. Nevers u. Auxerre 990, Seneschall v. Frankreich, Sohn von
Bodo von Maers,
Herr v. Maers.
4.
Gerberga, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1020/23.
Kirchliche Trauung
um 1002 mit
Wilhelm III. von Provence,
Gf. v. Provence, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1018,
vor 30.5. Bestattet in
Montmajour.
Gf. v. Provence 994, 992 unmündig, Sohn von
Wilhelm I. von Arles (der Befreier) (siehe
1099141874) und
Adelheid (Blanca) von Anjou (siehe
1099141875).
5.
Guido,
Gf. v. Mâcon, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1004, bestattet in
Dijon.
Saint-Bénigne.
Gf. v. Mâcon 998.
Kirchliche Trauung
um 1000 mit
Adelheid von Chalon,
Gfn. v. Chalon, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1018.
Gfb. v. Chalon 978-987, Tochter von
Lambert von Chalon,
Gf. v. Chalon, und
Adelheid von Vergy.
Ermentrud von Roucy, geboren
um 953 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1002,
05.03. Tochter von
Ragenold (Rainald) von Roucy (siehe
2198227734) und
Alberada von Hennegau (siehe
2198227735).
Kirchliche Trauung (1)
um 0971 mit
Alberich II. von Mâcon,
Gf. v. Mâcon, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
um 981.
Gf. v. Mâcon, Gf. v. Burgund 952, Sohn von
Leotald II. von Mâcon (siehe
4396455466) und
Irmgard von Vergy.
Kirchliche Trauung (2)
um 0982 mit
Odo Wilhelm von Burgund (der Gefangene) (siehe
1099113866).
3.
Beatrix, geboren
um 975 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
um 0995 mit
Gottfried I. von Gâtinais,
Gf. v. Gâtinais, geboren
um 946 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991.
Herr v. Château-Landon u. Gf. v. Gâtinais vor 985, Sohn von
Walter I. von Vexin (siehe
4396567536) und
Eva von Dreux (siehe
4396567537).
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Hugo von Perche (Ferreol),
Gf. v. Gâtinais, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1000.
Herr v. Château-Landon u. Gf. v. Gâtinais um 1000, Sohn von
Fulko von Nogent,
Gf. v. Mortagne, und
Melisende von Châteaudun.
7.
Leotald,
Priester, geboren
um 971 (Religion:
r.K.), gestorben
994.
Ebf. v. Besançon um 993.
8.
Alberich,
Priester, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991.
Abt v. Saint-Paul in Besançon nach 991.
Bernhard Roger von Comminges,
Herr v. Comminges, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1036.
Herr v. Comminges, Foix u. halb Carcassonne, Gf. v. Conserans u. durch Heirat Gf. v. Bigorre, Sohn von
Rodger I. von Carcassonne (der Alte) (siehe
2198227736) und
Adelaide von Melgueil (siehe
2198227737).
Kirchliche Trauung
um 1005 mit
Gersinde von Bigorre, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1038.
Erbin v. Bigorre, Tochter von
Garcia Arnoldo von Bigorre (siehe
2198227738) und
Ricarda N (siehe
2198227739).
2.
Roger I. von Foix,
Gf. v. Foix, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1064.
Gf. v. Foix 1036.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060.
3.
Peter Bernhard von Foix,
Gf. v. Foix, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
1071.
Gf. v. Foix u. Coueserans 1064.
Verheiratet mit
Letgarde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1074.
4.
Clementia von Foix, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Adalbert III. von Longwy,
Hg. v. Oberlothringen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.11.1048 in
Turin,
erschlagen.
Gf. v. Longwy 1040, Hg. v. Oberlothringen 1047, Sohn von
Gerhard II. von Metz (siehe
549570888) und
Gisela von Oberlothringen (siehe
549570889).
5.
Gilberga (Ermesenda) von Foix, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.12.1049, bestattet in
Kloster San Juan de la Peña.
Kirchliche Trauung am
22.08.1036 in
Jaca mit
Ramiro I. von Aragon,
Kg. v. Aragon, geboren
um 1008,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
08.05.1063 in
Graus,
gefallen, bestattet in
Kloster San Juan de la Peña.
Kg. v. Aragon 1035, Kg. v. Sobrarbe u. Ribagorza 1045, Sohn von
Sancho III. von Navarra (der Große),
Kg. v. Navarra, und
Sancha von Aybar.
6.
Heraklius,
Priester, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
1064.
Bf. v. Bigorre 1056.
7.
Stefania von Foix, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1066.
Kirchliche Trauung (1)
um 1035 mit
Sancho von Marañón,
Gf. v. Marañón, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1038.
Kirchliche Trauung (2)
um 1038 in
Barcelona mit
Garcia V. Sánchez von Navarra (von Najera),
Kg. v. Navarra, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.09.1054 in
Atapuerca,
gefallen.
Kg. v. Navarra 1035, Sohn von
Sancho III. von Navarra (der Große),
Kg. v. Navarra, und
Munia Mayor Sánchez von Kastilien.
Raimund Borrell III. von Barcelona,
Markgf. v. Barcelona, geboren
972 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.02.1018.
Markgf. v. Barcelona, Gf. v. Gerona u. Osona 992, Sohn von
Borrell II. von Barcelona (siehe
2198227740) und
Luitgarde von Toulouse (siehe
2198227741).
Kirchliche Trauung
um 991 mit
Ermesinde von Carcassonne, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.03.1058, Tochter von
Rodger I. von Carcassonne (der Alte) (siehe
2198227736) und
Adelaide von Melgueil (siehe
2198227737).
1.
Borell Raimund, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1040,
gefallen gegen die Mauren.
2.
Adelheid (Papia), geboren
um 1002 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
1018,
oder 1019 mit
Roger I. von Tosny (von Conches, von Spanien), geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
1040,
gefallen, bestattet in
Conches,
verläßt um 1015 die Normandie u. lebt in Spanien, wo er am Kampf gegen die Mauren teilnimmt, Ademar von Chabannes berichtet, Roger habe dabei den Namen Maurenfresser erworben: Täglich habe er einen Gefangenen töten und in zwei Teile schneiden lassen - der eine Teil wurde gekocht und den übrigen Gefangenen zu essen gegeben, den anderen Teil nahm Roger mit, angeblich, um ihn selbst zu verspeisen. Anschließend wurden einigen Gefangenen die Flucht ermöglicht, damit sie von den Grausamkeiten Rogers berichten konnten. Vor dem Jahr 1024 erhielten Roger und sein Vater von Herzog Richard II. die Erlaubnis, zurückzukehren. Sein Vater starb kurz darauf. Roger de Tosny ist der Gründer von Conches-en-Ouche. Er ließ hier die Kirche Sainte-Foy bauen (vor 1026), später die Abtei Saint-Pierre de Castillon in Conches (um 1035), wo er Mönche aus der Dreifaltigkeitsabtei (La Trinité) von Fécamp ansiedelte - dieses Kloster ist eine der Gründungen eines Barons in der Normandie, der damit einen Akt vornahm, der bislang auf Initiative des Herzogs geschah. Die Gründungsurkunde erinnert daran, dass der Herr von Tosny rund um Conches einen umfangreich Grundbesitz hatte. 1040 fanden er und seine beiden ältesten Söhne den Tod in einer Schlacht. Sohn von
Rudolf II. von Tosny,
Herr v. Tosny.
3.
Berengar Raimund I. (der Krumme),
Markgf. v. Barcelona, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.05.1035, bestattet in
Ripoll.
Santa Maria.
Markgf. v. Barcelona, Gerona u. Osona 1018.
Aufgebot (1)
1016.
Verlobung, kirchliche Trauung
1021 in
Zaragoza mit
Sancha Sánchez von Kastilien, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.06.1026, bestattet in
Ripoll.
Santa Maria, Tochter von
Sancho García von Kastilien,
Gf. v. Kastilien, und
Urraca Gómez von Saldaña.
Kirchliche Trauung (2)
1027 mit
Gisela von Lluçà,
Gfn. v. Osona, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1065.
Gfn. v. Osona 1035-1054 gemeinsma mit ihrem Sohn, Tochter von
Sunifred II. von Lluçà,
Herr v. Lluçà, und
Ermesinde von Balsareni.
Lothar IV. von Walbeck,
Gf. v. Walbeck, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
1033,
gefallen bei Werben gegen die Liutizen.
Gf. v. Walbeck u. i. d. Nordmark, 1021 Gf. im Harzgau, Derlinggau und Nordthüringgau, Sohn von
Lothar III. von Walbeck (siehe
2198227760) und
Godila von Rothenburg (siehe
2198217985).
Verheiratet mit
N von der Nordmark, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bernhard II. von Haldensleben (siehe
1099113958) und
N von Weimar (siehe
1099113959).
2.
Siegfried II.,
Gf. i. Nordthüringen, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1087.
Gf. i. Nordthüringgau u. Derlingau, urk. 1068-1087.
3.
Adelbert von Sommerschenburg (Seveko),
Gf. i. Nordthüringgau, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1088.
Gf. i. Nordthüringgau u. Derlingau.
Kirchliche Trauung
1059 mit
Hilaria von Goseck, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1088 in
Zorbau, bestattet in
Goseck.
Später Oda genannt, Tochter von
Friedrich I. von Goseck (siehe
350248964) und
Heilwig von Bayern (siehe
350248965).
Gebhard I. von Querfurt,
Herr v. Querfurt, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1040.
Herr v. Querfurt 1009, Sohn von
Bruno von Querfurt (der Ältere) (siehe
2198227764) und
Ida N (siehe
2198227765).
Verheiratet mit
Oda von Goseck, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), Tochter von
Burchard I. (V.) von Goseck (siehe
2198227766) und
Oda von Merseburg (siehe
2198227767).
1.
Burchard (I.),
Herr v. Querfurt, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1040.
Herr v. Querfurt um 1040.
1099113920 = 1098950898 Heinrich von Schweinfurt.
1099113921 = 1098950899 Gerberga von Gleiberg.
Kuno I. von Altorf,
Gf. im Sualafeld, geboren
um 979 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020.
Gf. im Sualafeld- u. Rangau, Sohn von
Rudolf II. von Altorf (siehe
2198227844) und
Itha von Schwaben (siehe
2198227845).
1.
Kuno II.,
Gf. i. Sualafeld, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1053.
Kirchliche Trauung
vor 1039 mit
N von Eppenstein, geboren
um 1008 (Religion:
r.K.), Tochter von
Adalbero I. von Eppenstein,
Hg. v. Kärnten, und
Beatrix von Schwaben.
3.
Hazaga, geboren
um 995 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Poppo II. von Rott,
Gf. v. Rott, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1040.
Gf. an der Sempt 1002/03, um 1030 Gf. v. Rott, Sohn von
Poppo I. von Rott,
Gf. an der Sempt, und
N N.
Meginhard III. von Gilching,
Gf. v. Gilching, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 987,
987 Gf. v. Gilching, Vater unsicher, Sohn von
Meginhard II. im Traungau (siehe
2198227848).
Wilhelm II. von Weimar (der Große),
Gf. v. Weimar, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.12.1003, bestattet in
Naumburg.
Gf. v. Weimar 963, Gf. i. Helmgau 965, Hg. v. Thüringen 1002, Sohn von
Wilhelm I. von Weimar (siehe
2198227856) und
N von Henneberg (siehe
2198227857).
Werigand (Wezzelin) von Istrien,
Gf. v. Istrien, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1040, Sohn von
Engelbert II. im Chiemgau (siehe
2198227860).
Verheiratet mit
Wilibirg von Ebersberg, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.11.1064,
oder 1065.
Erbin der Gft. Ebersberg, als Wwe. Äbtissin v. Geisenfeld, Tochter von
Udalrich I. von Ebersberg (siehe
2198227862) und
Richgard von Viehbach (siehe
2198227863).
Vazul (Basil) von Ungarn,
Kg. v. Ungarn, geboren
um 974 (Religion:
r.K.), gestorben
1037.
Frühjahr.
Kg. zwischen March u. Gran 1032, 1037 geblendet, Sohn von
Michael von Ungarn (siehe
2198227864) und
Adelheid von Polen (siehe
2198227865).
Kirchliche Trauung
um 1012 mit
Katua von Bulgarien, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), Tochter von
Samuel (Samuil) von Bulgarien (siehe
2198227866) und
Agatha Chryselia (siehe
2198227867).
1.
Levente, geboren
um 1012 (Religion:
pag.), gestorben
1047, bestattet in
Taksony,
blieb als einziger der Familie Heide.
1099113934 = 549571040 Miesczyslaw II. Lambert von Polen.
1099113935 = 549571041 Richenza von Pfalz‑Lothringen.
N von Veltheim, Edelherr v. Veltheim, geboren um 1000 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Engela von Streusslingen, geboren
um 1008 (Religion:
r.K.), Tochter von
Walter von Streusslingen (siehe
2198227874) und
Engela von Ortengau (siehe
2198227875).
2.
N, geboren
um 1026 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Lantfried, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1068.
4.
Burchard II.,
Priester, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.04.1088 in
Kloster Isenburg, bestattet in
Kloster Isenburg.
Propst des Pfalzstiftes St. Simon u. Juda in Goslar 1057, Bf. v. Halberstadt 1059.
1099113940 = 549556960 Heinrich II. von Schweinfurt.
1099113941 = 549556961 N von Altorf.
Goswin I. von Großleinungen (der Ältere),
Gf. v. (Groß-)Leinungen, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Großleinungen, Herr v. Morungen u. Gatersleben.
Rudolf von der Betuwe,
Gf. v. d. Betuwe, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 967.
Gf. v. d. Betuwe, urk. 967, Sohn von
Nevelung von der Betuwe (siehe
2198227904) und
N von Hennegau (siehe
2198227905).
Verheiratet mit
N von Vliermal, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), Tochter von
Emmo von Vliermal (siehe
2198227906).
2.
Balderich II. im Haspengau,
Priester, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben am
29.07.1018, bestattet in
Lüttich.
St. Jakob.
Bf. v. Lüttich 1008.
3.
Arnold im Haspengau,
Gf. i. Haspengau, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1040.
Gf. i. Haspengau vor 1040.
Albert I. von Namur,
Gf. v. Namur, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1011,
kurz vor 1011.
Gf. v. Namur 981, Graf im Lommagau, urk. 973-992, 1011 tot, Sohn von
Robert I. von Namur (siehe
2198227908) und
Irmgard von Verdun (siehe
2198227909).
Verheiratet mit
Adelheid von Niederlothringen, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1012, Tochter von
Karl von Niederlothringen (siehe
2198209046) und
Adelheid von Méaux (siehe
2198209047).
3.
Goda, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.).
4.
Ermengard, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.).
5.
Robert II.,
Gf. v. Namur, geboren
um 998 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1012,
kurz nach 1012.
Gf. v. Namur 1011.
Arnulf I. von Holland,
Gf. v. Westfriesland, geboren
um 950 in
Gent (Religion:
r.K.), gestorben
18.09.993,
ermordet im Kampf gegen die Westfriesen in der Schlacht bei Winkelmede.
Gf. v. Westfriesland 988, Gf. v. Gent nach 981, Sohn von
Dietrich II. von Holland (siehe
2198227912) und
Hildegard von Flandern (siehe
2198227913).
Verheiratet mit
Liutgard von Luxemburg, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005,
14.05. Tochter von
Siegfried I. von Luxemburg (siehe
1099104712) und
Hadwig N (siehe
1099104713).
3.
Siegfried,
Landvogt von Westfriesland, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.03.1030.
Stammvater der Herren von Teylingen/Brederode.
Verheiratet mit
Thetburg von Stavoren, geboren
um 985 (Religion:
r.K.).
Bernhard II. von Haldensleben,
Markgf. d. sächs. Nordmark, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1044.
Herr v. Haldensleben, Markgf. d. sächs. Nordmark 1036-1044, 1051 tot, Sohn von
Dietrich von Haldensleben (siehe
1400995858) und
N von Walbeck (siehe
1400995859).
Verheiratet (1) mit
N von Weimar (siehe
1099113959).
Verheiratet (2),
unebenbürtige Hochzeit mit
N Wladimirowna von Kiew, geboren
um 985,
illegitim (Religion:
r.K.), Tochter von
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige) (siehe
549571042).
1.
Wilhelm,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.09.1056 in
Burg Prizlava,
in der Schlacht bei Prizlawa gegen die Liutizen.
Gf. v. Haldensleben, Mkgf. d. Nordmark 1044.
3.
Oda, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.).
4.
Otto,
Gf. v. Haldensleben, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.06.1057 in
Haus-Neindorf,
bei Haus-Neindorf gefallen,
lebte wegen seiner unebenbürtigen Geburt verbannt seit seiner Kindheit in Böhmen und fiel bei dem Versuch, die Güter seines verstorbenen Halbbruders Wilhelm in Besitz zu nehmen.
N von Weimar, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilhelm II. von Weimar (der Große) (siehe
1099113928).
Gebhard von Gleiberg,
Gf. im Kinziggau, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1016,
997 Gf. im Kinziggau, Sohn von
Heribert von Gleiberg (siehe
549535756) und
Irmentrud vom Avalgau (siehe
549535757).
1.
N, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Wigger III. im Engersgau,
Gf. im Engersgau, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1044.
Gf. im Engersgau, urk. 1034-1044, Sohn von
Rugger I. im Engersgau,
Gf. i. Engersgau.
1099113964 = 549556984 Folmar II. von Metz.
1099113965 = 549556985 Judith N.
1099113966 = 549556282 Konrad I. von Luxemburg.
1099113967 = 137389233 Clementia (Ermensinde) von Poitou.
Gottfried von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1051.
Gf. v. Metz, urk. 1032-1051, 1055 tot, Sohn von
Folmar I. von Metz (siehe
2198227936) und
Gerberga von Verdun (siehe
2198227937).
2.
Gottried,
Gf. v. Metz, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1070.
Gf. v. Metz, Vogt v. Neuweiler, urk. 1065-1070.
Ulrich von Arberg,
Burggf. v. Köln, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1032,
1032 Burggf. v. Köln.
Tidard. von Katzenelnbogen,
Herr zu Katzenelnbogen, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.).
1099114196 = 142165920 N von Hengebach.
Otto III. im Grabfeldgau,
Gf. im Grabfeldgau, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1049.
Gf. im Grabfeldgau 1031, Sohn von
Otto II. im Grabfeldgau (siehe
2198228400).
2.
Bilis,
Priester, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.12.1076,
1057 Domherr in Würzburg.
3.
Godebold I. von Henneberg,
Gf. v. Henneberg, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
1091/94, bestattet in
18.2. Gf. v. Henneberg 1078, 1091 Burggf. v. Würzburg.
1099114202 = 549556884 Ludwig I. von Thüringen (der Bärtige).
1099114203 = 549556885 Cäcilie von Sangerhausen.
Burkhard von Stauffenberg,
Gf. v. Stauffenberg, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1066,
1066 Gf. v. Stauffenberg u. Forchheim, Vogt zu Lorsch, Sohn von
Adalbert II. von Calw (siehe
2198228408) und
Adelheid von Egisheim (siehe
2198228409).
Hermann von Zähringen,
Gf. i. Breisgau, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.04.1074 in
Cluny, bestattet in
Kloster Cluny.
Gf. i. Breisgau, Albgau u. i. der Ortenau 1062, Markgf. v. Verona 1061-1073, ab 1073 Mönch in Cluny, Sohn von
Berthold I. (IV.) von Zähringen (der Bärtige) (siehe
549475450) und
Richwara von Kärnten (siehe
549475451).
Verheiratet mit
Judith N (Religion:
r.K.), gestorben am
27.09.1091 in
Salerno,
als Nonne.
2.
Hermann II. von Baden,
Mkgf. v. Verona, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.10.1130.
Mkgf. v. Verona 1073.
Verheiratet mit
Judith von Backnang, geboren
um 1080 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.10.1121, Tochter von
Hesso II. von Backnang (der Jüngere) und
Judith N.
1099141120 = 549535752 Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)).
N N (Religion: r.K.).
Poppo I. im Neckargau,
Gf. i. Neckargau, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1011.
Gf. i. Neckargau, urk. 1011.
2.
Heinrich im Lobdengau,
Gf. i. Lobdengau, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1027.
Gf. i. Lobden- u. Kraichgau, urk. 1012-1027.
Manegold I. vom Thurgau,
Gf. i. Thurgau, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
12.06.991,
oder 28.5./1.5. Bestattet in
Quedlinburg, Dom,
975 Gf. i. Thurgau, Vogt v. Einsiedeln, Sohn von
Burkhard I. im Zürichgau (siehe
2198282280).
2.
Irmgard von Nellenburg, geboren
um 985 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Werner I. von Winterthur,
Gf. v. Winterthur, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.08.1040,
gefallen.
Gf. v. Winterthur, 1040 Vogt v. Kaufungen, Sohn von
Adalbert I. von Winterthur (siehe
1099142000).
3.
N von Nellenburg, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
1056.
Gerhard vom Elsaß, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1004,
oder Matfried, Sohn von
Hugo V. von Egisheim (raucus, der Heisere) (siehe
2198209068) und
N von Metz (siehe
2198209069).
Verheiratet mit
Brigitta von Sachsen, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1004,
20.08. Heilige, wird als Wwe Nonne, Äbtissin v. St. Paul zu Regensburg, 1004 Äbtissin zu Andlau, Tochter von
Heinrich II. von Bayern (der Zänker) (siehe
1099141836) und
Gisela von Burgund (siehe
1099141837).
Balduin III. von Flandern,
Gf. v. Flandern, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
01.01.962 in
St. Bertin,
an den Blattern.
Gf. v. Flandern (Mitherrscher) 958, Sohn von
Arnulf I. von Flandern (der Große) (siehe
2198142990) und
Adela von Vermandois (siehe
2198142991).
Kirchliche Trauung
961 mit
1099141153 = 549535759 Mathilde von Sachsen.
Berengar II. von Italien,
Kg. v. Italien, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
06.08.966 in
Bamberg,
ab 918 missus regis, 941 Gf. v. Mailand, 924 Markgf. v. Ivrea mit Sitz in der Lombardei, ab 945/46 summus consiliarius, ab 947 Reichsverweser d. Kge. Hugo u. Lothar, Kg. d. Langobarden (v. Italien) 950, von Kg. Otto I. 952 anerkannt und belehnt, 961/62 vertrieben und 963 wegen Bruch des Vasalleneides von Ks. Otto I. in Bamberg inhaftiert, Sohn von
Adalbert I. von Ivrea (der Reiche) (siehe
2198282308) und
Gisela von Friaul (siehe
2198282309).
Kirchliche Trauung
um 931 mit
Willa von Tuscien, geboren
um 913 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966 in
Bamberg,
als Nonne, Tochter von
Boso II. von Tuscien (siehe
2198282310) und
Willa von Hochburgund (siehe
2198282311).
3.
Konrad Dado von Ivrea,
Mkgf. v. Ivrea, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
1001.
Mkgf. v. Ivrea 965, Gf. v. Mailand.
Verheiratet mit
Richilde von Turin, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989, Tochter von
Arduin II. von Turin (Glabrio, der Kahle) (siehe
2198283640) und
Uda von Mosezzo (siehe
2198283641).
4.
Gerberga von Ivrea, geboren
um 945 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 961 mit
Aledram von Ligurien,
Markgf. v. Ligurien, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
um 969,
933 Mkgf. v. Montferrat, erhält 933 u. 935 von den Königen Hugo u. Lothar Besitz in den Komitaten Vercelli und Acqui, 935 Gf. i. Industria, Markgf. v. Ligurien (Montferrat, Acqui und Savona) 960, stiftet 961 Kloster Grassano, Sohn von
Wilhelm I. von Torresana,
Gf. v. Torresana.
5.
Wido,
Mkgf. v. Ivrea, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
25.6.965,
gefallen.
Mkgf. v. Ivrea 959.
6.
Gisela,
Nonne, geboren
um 943 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965,
963/65 Nonne.
7.
Bertha,
Nonne, geboren
um 934 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 952,
952 Äbtissin v. San Siesto in Piacenza.
Berthold I. von Bayern,
Pfalzgf. v. Bayern, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.03.1002.
Pfalzgf. v. Bayern 954-976, Gf. an der oberen Isar, Sohn von
Arnulf von Bayern (siehe
2198283328).
Verheiratet mit
N von Oberlothringen, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), Tochter von
Friedrich I. von Oberlothringen (siehe
1099104708) und
Beatrix von Frankreich (siehe
1099104709).
1.
Dietrich I. von Wasserburg,
Gf. v. Wasserburg, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020.
Gf. v. Wasserburg, urk. 1010-1020.
Konrad von Schwaben,
Gf. i. Ortenau, geboren
um 964 (Religion:
r.K.), gestorben
24.11.994,
ermordet.
Gf. i. Orten- u. Ufergau, Wohltäter des Klosters Einsiedeln, Sohn von
Konrad I. von Schwaben (siehe
2198283332) und
Reginlint (Richlind) von Schwaben (siehe
2198283333).
Verheiratet mit
Liutgard von Bregenz, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 994, Tochter von
Ulrich VI. von Bregenz (siehe
2198283334) und
Dietburga N (siehe
2198283335).
1099141672 = 549552360 Eberhard I. von Spanheim.
Engelbert IV. im Chiemgau,
Gf. i. Pustertal, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.03.1040.
Graf i. Puster-, Nori- und Lavanthtal, Domvogt v. Salzburg, Vogt v. Brixen, urk. 1028-1040, Sohn von
Engelbert III. im Chiemgau (siehe
2197901696) und
Adala von Bayern (siehe
1099104569).
Verheiratet mit
Liutgard von Istrien, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1051, Tochter von
Werigand (Wezzelin) von Istrien (siehe
1099113930) und
Wilibirg von Ebersberg (siehe
1099113931).
1.
Williburg von Chiemgau, geboren
um 1024 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1060.
Kirchliche Trauung
vor 1053 mit
Aribo II. von Pottenstein,
Pfgf. v. Bayern, geboren
1024 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1102.
Pfgf. v. Bayern 1026/41-1055 (abgesetzt), danach Gf. v. Haigermoos, Stifter von Kloster Millstatt, Sohn von
Hartwig II. (IV.) von Pottenstein (siehe
549552284) und
Friderun in Bayern (siehe
549552285).
3.
Engelbert VI. im Pustertal,
Gf. i. Pustertal, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1090.
Gf. i. Pustertal, Domvogt v. Salzburg.
4.
Meinhard im Pustertal,
Gf. i. Pustertal, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1090.
5.
Liutgard von Chiemgau, geboren
um 1032 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1004.
Kirchliche Trauung
vor 1068 mit
Aribo II. von Pottenstein,
Pfgf. v. Bayern, geboren
1024 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.03.1102.
Pfgf. v. Bayern 1026/41-1055 (abgesetzt), danach Gf. v. Haigermoos, Stifter von Kloster Millstatt, Sohn von
Hartwig II. (IV.) von Pottenstein (siehe
549552284) und
Friderun in Bayern (siehe
549552285).
Bernhard I. von Sachsen,
Hg. v. Sachsen, geboren
um 943 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.02.1011 in
Corvey.
Pest, bestattet in
Lüneburg, Michaeliskloster.
Hg. v. Sachsen 973, Sohn von
Hermann Billung (siehe
549535744) und
Oda von Stade (siehe
549535745).
Kirchliche Trauung
um 970 mit
Hildegard von der Ostmark, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.10.1011.
Pest, bestattet in
Lüneburg, Michaeliskloster,
nach anderen Tochter v. Gf. Heinrich I. von Stade, Tochter von
Christian von der Ostmark (siehe
2198283354) und
Hidda von der Ostmark (siehe
2198283355).
2.
Hermann, geboren
um 970 (Religion:
r.K.),
jung verstorben.
3.
Thietmar,
Gf. Geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.10.1048 in
Pöhlde,
an den Wunden eines Zweikampfes, dem er als Gottesurteil stellte, um den Vorwurf zu entkräften, er habe einen Mordanschlag auf den Kaiser geplant. Gf. in Sachsen im Bereich Bruninctherpe.
Kirchliche Trauung
um 1018 mit
N (Willa?) von Werl, geboren
um 999 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann II. von Werl (siehe
274776160) und
N N (siehe
274776161).
4.
Mathilde,
Nonne, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.04.1014 in
Gernrode.
Nonne zu Gernrode.
5.
Godesti,
Nonne, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.08.1041,
oder 1042,
Äbtissin von Metelen 992, Äbtissin von Herford 1002.
6.
Imma,
Nonne, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 995,
25.3. oder 28.6. 995 Nonne zu Herford.
1099141678 = 1098950898 Heinrich von Schweinfurt.
1099141679 = 1098950899 Gerberga von Gleiberg.
Adalbert II. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 969 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.12.1033.
Gf. i. Saargau 1005, 1020/26 Gf. v. Metz, Stiftet Kloster Bouzonville, Sohn von
Richard von Metz (siehe
2198283552).
Verheiratet mit
Judith von Schwaben, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1033,
24.07. Bestattet in
Abtei Busendorf,
1038 tot, Tochter von
Konrad I. von Schwaben (siehe
2198283332) und
Reginlint (Richlind) von Schwaben (siehe
2198283333).
2.
Ita von Lothringen, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1027,
23.7. Bestattet in
Muri.
Kirchliche Trauung
um 1015 mit
Radbot von Habsburg,
Gf. v. Habsburg, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1027,
30.6. vor 1045, bestattet in
Muri.
Gf. v. Habsburg u. Gf. i. Klettgau 1023, Herr v. Muri, gründet 1020 Kloster Muri, Erbauer der Habichtsburg (Habsburg), Sohn von
Lanzelin von Muri (von Habsburg) (siehe
2197901802) und
Liutgard von Nellenburg (siehe
1401020499).
3.
Oda I.,
Nonne, geboren
um 994 (Religion:
r.K.),
Äbtissin von Remiremont.
4.
Hildegard, geboren
um 988 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1046 in
Jerusalem,
auf einer Pilgerreise, bestattet in
Jerusalem.
Grabeskirche,
gründete 1028 die Abtei Saint-Marie de Ronceray, in welche sie nach dem Tod ihres Mannes als Nonne eintrat.
Kirchliche Trauung
um 1000 mit
Fulco III. von Anjou (der Schwarze),
Gf. v. Anjou, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.06.1040 in
Metz, bestattet in
Beaulieu-lez-Loche.
Klosterkirche S. Pierre.
Gf. v. Anjou 987, Sohn von
Gottfried I. von Anjou (Grisgonelle) (siehe
4396567414) und
Adela von Méaux (siehe
4396567415).
1099141778 = 549552354 Dietrich I. von Oberlothringen.
1099141779 = 549552355 Richildis von Luneville.
1099141780 = 1099113954 Albert I. von Namur.
1099141781 = 1099113955 Adelheid von Niederlothringen.
1099141782 = 1099104524 Gozelo I. von Niederlothringen.
1099141788 = 1099113958 Bernhard II. von Haldensleben.
1099141789 = 1099113959 N von Weimar.
1099141796 = 549535752 Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)).
1099141797 = 549535753 Heilwig von Dillingen.
Konrad I. von Kärnten,
Hg. v. Kärnten, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.12.1011, bestattet in
Worms.
Dom.
Hg. 1004, Sohn von
Otto von Kärnten (siehe
2198283596) und
Judith von der Ostmark (siehe
2198283597).
Kirchliche Trauung
um 1002 mit
1099141799 = 700510241 Mathilde von Schwaben.
Manfred I. von Turin,
Markgf. v. Turin, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000.
Gf. v. Auriate, Markgf. v. Turin u. von Susa-Piemont 977, Sohn von
Arduin II. von Turin (Glabrio, der Kahle) (siehe
2198283640) und
Uda von Mosezzo (siehe
2198283641).
Kirchliche Trauung
um 980 mit
Prangarda von Canossa, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), Tochter von
Atto II. von Canossa (siehe
2198283642) und
Hildegard von Reggio (siehe
2198283643).
2.
Ozzo II.,
Mkgf. v. Turin, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1029.
Verheiratet mit
Waldrada N (Religion:
r.K.).
3.
Adalrich,
Priester, geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben
1036 in
Campo Malo,
gefallen.
Bf. v. Asti 1008-1034.
4.
Hugo, geboren
um 985 (Religion:
r.K.).
5.
Atto, geboren
um 987 (Religion:
r.K.).
6.
Wido, geboren
um 990 (Religion:
r.K.).
Otbert II. von Mailand,
Markgf. v. Mailand, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
1014/21.
Pfgf. v. Italien, Markgf. v. Mailand Tortona u. Genua 975, Sohn von
Otbert I. Obizzo von Este (siehe
2198283644) und
N von Tuszien (siehe
2198283645).
Kirchliche Trauung
um 970 mit
Railenda von Piacenza, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1014, Tochter von
Riprand I. von Piacenza (siehe
2198283646) und
N von Piacenza (siehe
2198283647).
Kirchliche Trauung (1)
um 965 mit
Sigfried N,
Graf, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 999.
Kirchliche Trauung (2)
um 970 mit
Otbert II. von Mailand (siehe
1099141822).
3.
Hugo von Este,
Mkgf. v. Mailand, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037,
26.1. Mkgf. v. Mailand, Gf. v. Genua.
Verheiratet mit
Gisela von Bergamo, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 926, Tochter von
Giselbert II. von Bergamo,
Pfgf. v. Italien, und
Alsina von Turin.
4.
Adalbert IV. von Este,
Mkgf. v. Mailand, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1033.
Verheiratet mit
Adelaida (Religion:
r.K.), Tochter von
Boso,
Gf.
5.
Guido von Este, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
1037.
6.
Otbert III. von Este,
Makgf. v. Ostligurien, geboren
um 979 (Religion:
r.K.).
7.
Hugo,
Graf, geboren
um 966 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1014.
8.
Berengar,
Priester, geboren
um 968 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1014.
Subdiakon in Mailand.
Duncan Mormaer von Atholl, geboren
um 950 (Religion:
r.K.),
erblicher Laienabt v. Dunkeld, Abthane v. Dule, Mormaer v. Atholl, Sohn von
Duncan von Atholl (siehe
2198283648).
Malcolm II. von Schottland,
Kg. v. Schottland, geboren
954 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.11.1034 in
Angus.
Kg. v. Strathclyde 990-995, 997-1005, Kg. d. Schotten 1005, Kg. v. Schottland 1018, ab 1032 unter der Oberherrschaft Kg. Knuts v. Dänemark, Sohn von
Kenneth II. von Schottland (siehe
2198283652) und
N von Leinster (siehe
2198283653).
Kirchliche Trauung (1)
um 0975 mit
N N (siehe
1099141827).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1016 mit
N N (Religion:
r.K.).
1.
N, geboren
nach 1016 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1034,
jung.
3.
Plantula, geboren
um 980 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 995 mit
Sigurd Hlodversson von Orkney (der Dicke),
Jarl v. Orkney, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.04.1014 in
Clontarf,
gefallen.
Jarl v. Orkney 991, Sohn von
Hlodver Torfinnsson von Orkney,
Jarl v. Orkney, und
Audna von Irland.
4.
Dabhda, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1007.
Mutter von Kg. Macbeth.
Kirchliche Trauung
vor 1005 mit
Findláech MacRory von Moray,
Thane v. Angus, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1018/20,
ermordet.
Thane v. Anguy u. Mormaer v. Moray, Sohn von
Ruaidhri von Moray,
Mormaer v. Moray.
N N (Religion: r.K.).
Björn II. von Schweden (Styrbörn, der Starke),
Wikingerfürst, geboren
um 955 (Religion:
nord.), gestorben
985 in
Blachfeld vor Upsala,
gefallen.
Häuptling des Wikingersitzes Jomsburg in Pommern, Sohn von
Olaf II. (I.) von Schweden (siehe
2198283656).
Verheiratet mit
Thyra Haraldsdotter von Dänemark, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.09.1000, Tochter von
Harald I. von Dänemark (Blauzahn) (siehe
2198283658) und
Gunhild N (siehe
2198283659).
Verheiratet (1) mit
Björn II. von Schweden (Styrbörn, der Starke) (siehe
1099141828).
Kirchliche Trauung (2)
um 985 mit
Burislaw von Wenden,
Kg. v. Rügen, geboren
um 925 (Religion:
nord.), gestorben
nach 1000.
Kg. v. Rügen, Fst. d. Sarmaten, kämpft 955 unter Otto I. auf dem Lechfeld, 974 in dessen Gefolge gegen die Dänen.
Kirchliche Trauung (3)
998 mit
Olaf I. Tryggvasson von Norwegen,
Kg. v. Norwegen, geboren
968,
posthum, getauft (
r.K.)
994, gestorben am
09.11.1000 in
Svolder,
gefallen auf See.
Kg. v. Norwegen 995, Sohn von
Tryggvas Olavson von Norwegen und
Astrid Eriksdatter.
1.
Thorgis Sprakalaeg (der Hurtige),
Wikingerfürst, geboren
um 978 (Religion:
nord.), gestorben
vor 1020.
3.
Harald Olafsson, geboren
999 (Religion:
r.K.), gestorben
1000.
Aethelred II. von England (the Unready, der Unberatene),
Kg. v. England, geboren
um 968 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.04.1016 in
London.
Kg. v. England 978, 1013 vor Kg. Sven Gabelbart von Dänemark in die Normandie geflüchtet, 1014 zurückgekehrt, stirbt im belagerten London, Sohn von
Edgar von England (der Friedfertige, der Heilige) (siehe
2198283664) und
Aelfthryth (Elfida) von Devon (siehe
2198283665).
Kirchliche Trauung (1)
um 0985 mit
Aelfgifu von York (siehe
1099141833).
Aufgebot (2)
1000.
Verlobung, kirchliche Trauung
1002 mit
Emma (Ealfgifu) von der Normandie, geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.03.1052 in
Winchester, bestattet in
Winchester.
Cathedrale, Tochter von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
1.
Eduard (the Confessor, der Bekenner),
Kg. v. England, geboren
um 1003 in
Islip (Religion:
r.K.), gestorben am
05.01.1066 in
Westminster, bestattet am
06.01.1066 in
Westminster Abbey.
Heiliger (Fest 5.1.), Kg. v. England 1042.
Kirchliche Trauung am
23.01.1045 mit
Edith von Wessex, geboren
um 1027 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.12.1075 in
Winchester, bestattet in
Westminster Abbey, Tochter von
Godwin von Wessex,
Gf. i. Wessex, und
Gytha von Westgotland.
2.
Godgifu (Goda), geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1050/56.
Kirchliche Trauung (1)
um 1020 mit
Drogo von Vexin,
Gf. v. Vexin, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.07.1035, bestattet in
Nicaia.
Gf. v. Vexin, Mantes, Pontoise, Chaumont u. Amiens 1027, Sohn von
Walter II. von Vexin (der Weiße) (siehe
2198283768) und
Adela N (siehe
2198283769).
Kirchliche Trauung (2)
um 1036 mit
Eustach II. von Boulogne (Gerneobaldus) (siehe
274776130).
3.
Aelfred, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.02.1036 in
Ely,
an den Folgen der Blendung, bestattet in
Ely.
Kathedrale.
6.
Aethelstan, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1014,
nach 25.6., gefallen gegen die Dänen.
7.
Ecgberth, geboren
um 986 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005.
8.
Eadread, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1013.
9.
Eadwig, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
1017,
ermordet, bestattet in
Travistock Abbey.
10.
Eadgar, geboren
um 993 (Religion:
r.K.), gestorben
1012/15.
11.
Eadgyth, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1021.
Kirchliche Trauung (1)
um 1009 mit
Eadric von Mercia (Streona, der Aquisiteur),
Ealdorman v. Mercia, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.12.1017 in
London,
ermordet.
Ealdorman v. Mercia 1007, Sohn von
Aethelric.
Kirchliche Trauung (2)
nach 1017 mit
Thorkell von Skane (Havi, der Große),
Ealdorman v. East-Anglia, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
1039,
gefallen gegen die Wallieser.
Ealdorman v. East-Anglia 1017, Regent v. England 1019, 1021 geächtet, 1023 rekonziliert u. Regent v. Dänemark 1023-1026 (abgesetzt), Sohn von
Strutherald von Skane,
Kg. v. Skane.
12.
Wulfhild, geboren
um 996 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1016 mit
Ulfcytel von East‑Anglia (Snillingr, der Tapfere),
Ealdorman v. East-Anglia (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 1016 in
Ashington,
gefallen.
Ealdorman v. East-Anglia vor 1002.
13.
N, geboren
um 994 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010.
Kirchliche Trauung
vor 1010 mit
Aethelstan N (Religion:
r.K.), gestorben am
05.05.1010 in
Ringmere,
gefallen.
14.
N,
Nonne, geboren
um 998 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1051,
Äbtissin v. Wherwell.
Aelfgifu von York, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1000,
1000 tot, Tochter von
Thored von York (siehe
2198283666) und
Hilda N (siehe
2198283667).
Heinrich II. von Bayern (der Zänker),
Hg. v. Bayern, geboren
951 (Religion:
r.K.), gestorben
28.09.995 in
Gandersheim.
Hg. v. Bayern u. Markgf. v. Verona 955-976 u. 985-995, Hg. v. Kärnten 989, 948 deutscher Thronprätendent, Sohn von
Heinrich I. von Bayern (siehe
2198283672) und
Judith von Bayern (siehe
2198283673).
Kirchliche Trauung
vor 972 mit
Gisela von Burgund, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.06.1006, bestattet in
Regensburg, Tochter von
Konrad III. von Burgund (der Friedfertige) (siehe
1099104642) und
Adelania N (siehe
2198283675).
3.
Heinrich II. von Sachsen,
Dt. Ks. Geboren
6.5.973 in
Regensburg,
oder Hildesheim (Religion:
r.K.), gestorben am
13.07.1024 in
Pfalz Grona bei Göttingen, bestattet in
Bamberg.
Dom.
Heiliger, Hg. v. Bayern als Heinrich IV. 995-1004, dt. Kg. 1002, Kg. d. Langobarden 1004, dt.Ks. 1014, 1007 Gründer des Reichsbistums Bamberg.
Kirchliche Trauung
1000.
Frühsommer mit
Kunigunde von Luxemburg, geboren
975 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.03.1033 in
Kloster Kaufungen, bestattet in
Bamberg.
Dom.
Heilige, gündet 1017 Kloster Kaufungen, dort nach 1024 Nonne, Tochter von
Siegfried I. von Luxemburg (siehe
1099104712) und
Hadwig N (siehe
1099104713).
4.
Gisela, geboren
um 984 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060 in
Niedernburg,
7.5. Selige, Äbtissin von Niedernburg 1042.
Kirchliche Trauung
um 995 mit
Stefan I. von Ungarn,
Kg. v. Ungarn, geboren
um 967 in
Gran, getauft (
r.K.)
985,
vom Hl. Adalbert v. Prag, gestorben am
15.08.1038, bestattet in
Stuhlweißenburg.
Marienkirche, später nach Buda übertragen.
Heiliger (Fest 16.8.), Kg. v. Ungarn 1000, Sohn von
Géza von Ungarn (siehe
72790226074) und
Sarolt von Siebenbürgen (siehe
72790226075).
Liutpold I. von Österreich,
Markgf. d. bayr. Ostmark, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
10.07.994 in
Würzburg,
ermordet, bestattet in
Würzburg,
962 Gf. im Donaugau, Markgf. d. bayr. Ostmark 976, Sohn von
Heinrich von Altfelden (siehe
2198283676).
Verheiratet mit
Richwara vom Sualafeldgau, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
8.7.994, bestattet in
Melk, Tochter von
Ernst V. vom Sualafeldgau (siehe
2198283678) und
Pilfridis von Ebersberg (siehe
2198283679).
2.
Adalbert (der Siegreiche),
Markgf. v. Österreich, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.05.1055, bestattet in
Melk,
1010 Gf. i. Schweinach-, Künzig- u. unteren Donaugau, Markgf. v. Österreich 1018, urk. 1010-1055.
Kirchliche Trauung (1)
um 1020 mit
Glismod N, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1041.
Schwester des Bischofs Meinwerk v. Baderborn.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1041 mit
Froiza Orseolo, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.02.1071, Tochter von
Otto Orseolo,
Doge v. Venedig, und
N von Ungarn.
3.
Ernst I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 974 (Religion:
r.K.), gestorben am
03.05.1015.
Jagdunfall, bestattet in
Würzburg.
Hg. v. Schwaben 1012.
Kirchliche Trauung
um 1012 mit
Gisela von Schwaben (siehe
700497933).
4.
Heinrich I. (der Starke),
Mkgf. v. Österreich, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.06.1018,
oder 24.6. Bestattet in
Melk.
Mkgf. v. Österreich 994.
5.
Judith, geboren
um 972 (Religion:
r.K.).
6.
Poppo,
Priester, geboren
um 978 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.06.1047, bestattet in
Trier.
St. Simeon, ab 1803 St. Gervasius.
Dompropst in Bamberg nach 1007, Hofkapellan, Regent v. Schwaben 1015, Ebf. v. Trier 1016.
7.
Liutpold I.,
Priester, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.12.1059.
Ebf. v. Mainz 1051.
8.
Kunigunde, geboren
um 980 (Religion:
r.K.).
9.
Hemma, geboren
um 983 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rapoto IV. im Inntal,
Gf. im Inntal, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1017.
Graf im Inn- und Norital 1005- vor 1017, Sohn von
Rapoto III. im Inntal,
Gf. im Inntal.
Uchtrad von Northumberland (der Kahle),
Gf. v. Northumberland, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1016,
ermordet.
Gf. v. Northumberland 1006, vom Dänen Thurebrand ermordet, Sohn von
Waltheof I. von Northumberland (siehe
2198283688).
Kirchliche Trauung (1)
um 0995, geschieden
um 1000 von
Elfrida von Durham (siehe
1099141845).
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Sigen (Religion:
r.K.), Tochter von
Styr Ulfsson.
Kirchliche Trauung (3)
um 1013 mit
Aelfgifu von England, geboren
um 989 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aethelred II. von England (the Unready, der Unberatene) (siehe
1099141832) und
Aelfgifu von York (siehe
1099141833).
2.
Eadwulf,
Gf. v. Northumberland, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
1041,
ermordet von Siweard.
Gf. v. Northumberland 1039.
Kirchliche Trauung
um 1020 mit
Sigrida, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041, Tochter von
Kilvert,
Thane, und
Elfrida von Durham (siehe
1099141845).
3.
Gospatrick, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.).
4.
Ealdgyth, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1040 mit
Maldred von Schottland,
Herr v. Allendale, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1045,
gefallen.
Herr v. Allerdale, Regent v. Strathclyde 1034/35, Sohn von
Crinan Mormaer von Atholl (siehe
549570912) und
Bethoc von Schottland (siehe
549570913).
5.
N, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Aethelgar (Religion:
r.K.), gestorben
um 1067.
Elfrida von Durham, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ealhun von Durham (siehe
2198283690).
Kirchliche Trauung (1)
um 0995, geschieden
um 1000 von
Uchtrad von Northumberland (der Kahle) (siehe
1099141844).
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Kilvert,
Thane (Religion:
r.K.), Sohn von
Ligulf.
2.
Sigrida, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041.
Kirchliche Trauung (1)
um 1015 mit
Arkil (Religion:
r.K.), Sohn von
Fridegist.
Kirchliche Trauung (2)
um 1020 mit
Eadwulf von Northumberland,
Gf. v. Northumberland, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
1041,
ermordet von Siweard.
Gf. v. Northumberland 1039, Sohn von
Uchtrad von Northumberland (der Kahle) (siehe
1099141844) und
Sigen.
Kirchliche Trauung (3)
nach 1041 mit
Arkil (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041, Sohn von
Ecgfrith.
Richard II. von der Normandie (der Gute),
Hg. v. d. Normandie, geboren
um 970,
vorehelich (Religion:
r.K.), gestorben am
28.08.1026 in
Fécamp.
Hg. v. d. Normandie 996, Sohn von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
Kirchliche Trauung (1)
um 1000 in
Mont Saint-Michel mit
Judith von Bretagne (siehe
1099141853).
Kirchliche Trauung (2)
nach 1017 mit
Papia (Poppa) von Envermeu (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1026.
Aufgebot (3)
1017.
Verlobung, Ehe kam nicht zustande mit
Estrid von Dänemark, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020,
09.05. Bestattet in
Roskilde, Tochter von
Sven I. von Dänemark (Gabelbart),
Kg. v. Dänemark u. England, und
Sigrid Storrada (die Stolze) (siehe
2198283757).
2.
Richard III.,
Hg. v. d. Normandie, geboren
um 1001 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.08.1027 in
Rouen,
vergiftet.
Hg. v. d. Normandie 1026.
Aufgebot
Jan 1027.
Verlobung mit
Adelheid von Frankreich (die Heilige) (siehe
549570935).
4.
Wilhelm,
Priester, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.12.1025.
Mönch, vor 1025 Abt v. Fécamp.
6.
Mathilde,
Nonne, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
1033.
Nonne in Fécamp.
7.
Wilhelm,
Gf. v. Talou, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1054.
Gf. v. Talou/Arques vor 1035-1054 (abgesetzt).
Kirchliche Trauung
vor 1052 mit
N von Ponthieu, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hugo III. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, und
Bertha von Aumâle.
8.
Mauger,
Priester, geboren
um 1021 (Religion:
r.K.), gestorben
1055 in
Guernsey,
ertrunken.
Ebf. v. Rouen 1037-1054/55 (abgesetzt), Regent für seinen Neffen Wilhelm I. 1037.
Judith von Bretagne, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.06.1017, Tochter von
Conan I. von Rennes (le Tort, der Unrechte, der Krumme) (siehe
2198283706) und
Ermengard von Anjou (siehe
2198283707).
Fulbert von Falaise (Salburpyr), Bürger, geboren um 980 (Religion: r.K.), gestorben nach 1027, soll angeblich Gerber oder Leder- u. Fellhändler gewesen sein, seine Bezeichnung als "polinctor" in späteren Chroniken weist vielleicht eher auf den Beruf als Einbalsamierer für tote Körper hin; Bürger v. Falaise, 1027 Herzöglicher Kämmerer.
Verheiratet mit
Doda N (Religion:
r.K.).
2.
Walter, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.).
3.
Reynald,
Herr v. Croy, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.).
4.
Osbern, geboren
um 1009 (Religion:
r.K.).
5.
Beartrix, geboren
um 1011 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1025 mit
Robert von Eu,
Gf. v. Eu, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.09.1090, bestattet in
Le Tréport, Sohn von
Wilhelm I. von der Normandie,
Gf. v. Eu, und
Lenceline von Tourville.
Herfast von Crépon, geboren in Dänemark (Religion: r.K.). Vorname unsicher.
Verheiratet mit
Cyrid N (Religion:
r.K.).
2.
Senfria, geboren
um 957 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Beamter des Herzogs Richard I. v. d. Normandie.
3.
Herfast,
dänischer Edeling, geboren
um 960 (Religion:
r.K.).
5.
Aveline, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), bestattet in
Fontaines.
Saint-Etienne.
Verheiratet mit
Osbern von Bolbec, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1035, bestattet in
Fontaines.
Saint-Etienne,
urk. 1026-1035/55, Sohn von
N von Bolbec.
6.
Wewia von Crepon, geboren
um 965 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Thurold von Pont‑Audemer, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1040,
ermordet, Sohn von
Torf von Pont‑Audemer,
Herr v. Pont-Audemer, und
Emerberga von Briquebec.
1099141868 = 549571034 Balduin IV. von Flandern (Schönbart).
Otgiva von Luxemburg, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.02.1030, bestattet in
Gent.
St. Peter, Tochter von
Friedrich I. von Luxemburg (siehe
549552356) und
Irmtrud von Gleiberg (siehe
549552357).
1099141870 = 549570936 Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige).
1099141871 = 549570937 Konstanze von Arles.
Hugo II. von Frankreich (Capet),
Kg. v. Frankreich, geboren
941 (Religion:
r.K.), gestorben
24.10.996 in
Le Juifs, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Gf. v. Orleans u. Paris 956, "dux Francorum" 960, Kg. v. Frankreich 987, Sohn von
Hugo I. von Franzien (der Große, der Schwarze) (siehe
2198209418) und
Hadwig von Sachsen (siehe
2198209419).
Kirchliche Trauung
Sommer 968 mit
Adelheid von Poitou, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1004, Tochter von
Wilhelm I. (III.) von Poitou (Tête d'Etoupes, Werghaupt, Querkopf) (siehe
2198227728) und
Gerloc (Adela) von der Normandie (siehe
2198227729).
2.
Hedwig, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1013.
Kirchliche Trauung
um 996 mit
Reginar IV. von Hennegau,
Gf. v. Hennegau, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
1013.
Gf. v. Hennegau 976, Sohn von
Reginar III. im Hennegau (Langhals) (siehe
2198209044) und
Adela von Löwen (siehe
2198209045).
3.
Gisela, geboren
um 969 (Religion:
r.K.).
Erbin von Abbeville.
Kirchliche Trauung
vor 987 mit
Hugo I. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000,
4.7. Gf. v. Ponthieu u. Herr v. Montreuil, Gf. v. Saint-Pol, Vogt v. Ponthieu u. Saint-Riquier, Sohn von
Hugo II. von Montreuil (siehe
4396567540).
4.
Adelheid, geboren
um 974 (Religion:
r.K.).
Wilhelm I. von Arles (der Befreier),
Gf. v. Arles, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
993 in
Avignon,
nach 29.8. Bestattet in
Sarrians.
Sainte-Croix.
Gf. v. Arles u. Provence 970, Markgf. 979, stirbt als Mönch, Sohn von
Boso III. von Arles (siehe
2198283748) und
Konstanze von Vienne (siehe
2198283749).
Kirchliche Trauung (1)
vor 0970 mit
Arsinde von Comminges, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 979, Tochter von
Arnald von Comminges (siehe
4396455472) und
Arsinde von Carcassonne (siehe
4396455473).
Kirchliche Trauung (2)
0984 mit
Adelheid (Blanca) von Anjou (siehe
1099141875).
2.
Adelheid (Toda) von Provence, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020.
Kirchliche Trauung
um 992 mit
Bernhard I. von Besalú (Taillefer),
Gf. v. Besalú, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
1020,
urk. 977-1020, Gf. v. Besalú u. Ripoll 988, Sohn von
Oliba II. von Cerdanya (Cabreta, Ziegenbock),
Gf. v. Cerdanya, und
Ermengarde von Empúries.
3.
Wilhelm III. von Provence,
Gf. v. Provence, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1018,
vor 30.5. Bestattet in
Montmajour.
Gf. v. Provence 994, 992 unmündig.
Kirchliche Trauung
um 1002 mit
Gerberga von Burgund, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1020/23, Tochter von
Odo Wilhelm von Burgund (der Gefangene) (siehe
1099113866) und
Ermentrud von Roucy (siehe
1099113867).
4.
Odilia von Provence, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1012,
urk. 999-1012, Eltern unsicher.
Kirchliche Trauung (1)
vor 0999 mit
Miron von Sisteron,
Vizegf. v. Sisteron, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1103/04,
urk. 999-1003, 1010 tot.
Kirchliche Trauung (2)
vor 1010 mit
Leotger (Laugier) von Nizza,
Vizegf. v. Nizza, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1032.
Vizegf. v. Nizza, Mitherr v. Gréollières, Cagnes u. Vence, Sohn von
Pons II. von Mevouillon und
Richilde N.
Adelheid (Blanca) von Anjou, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
1026, bestattet in
Montmajour, Tochter von
Fulco II. von Anjou (der Gute) (siehe
2198283750) und
Gerberga von Orléans (siehe
2198283751).
Kirchliche Trauung (1)
um 0960 mit
Stefan von Brioude,
Vizegf. v. Gevaudan, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 975.
Vizegf. v. Gevaudan 954, Sohn von
Bertrand von Gevaudan,
Vizegf. v. Gevaudan, und
Emilgarde von Brioude.
Kirchliche Trauung (2)
um 0975 mit
Raimund IV. von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
um 978 in
Carcassonne,
ermordet.
Gf. v. Toulouse vor 972, Sohn von
Raimund III. von Toulouse (siehe
4396455482) und
Gundinildis (Emeilde) von Toulouse (siehe
4396455483).
Kirchliche Trauung (3)
0982 in
Vieux-Brioude, geschieden
0984 von
Ludwig V. von Westfranken (der Nichtstuer, der Faule),
Kg. v. Westfranken, geboren
966 (Religion:
r.K.), gestorben
21.5.987 in
Compiègne.
Jagdunfall, bestattet in
Compiègne.
St. Corneille.
Kg. v. Aquitanien 982, Kg. v. Westfranken 986, der letzte Karolinger auf dem französischen Thron, Sohn von
Lothar III. von Westfranken,
Kg. v. Westfranken, und
Emma von Italien.
Kirchliche Trauung (4)
0984 mit
Wilhelm I. von Arles (der Befreier) (siehe
1099141874).
Kirchliche Trauung (5)
um 1002 mit
Odo Wilhelm von Burgund (der Gefangene) (siehe
1099113866).
2.
Wilhelm III. (Taillefer),
Gf. v. Toulouse, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 1037.
Gf. v. Toulouse um 990.
Kirchliche Trauung (1)
um 1010 mit
Arsende N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1015 mit
Emma von Provence, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1063, Tochter von
Rotbald III. von Provence,
Mkgf. v. Provence, und
Ermengard von Savoyen.
3.
Lietgarde, geboren
um 977 (Religion:
r.K.).
5.
Ermengarde, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010.
Verheiratet mit
Robert I. von Clermont,
Gf. v. Clermont, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010,
zuerst Vizegf., dann Gf. v. Clermont 1010/16, Sohn von
Wilhelm I. von Clermont,
Vizegf. v. Clermont, und
Humberge N.
6.
Pons,
Gf. v. Gevaudan, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1011/16,
26.2. ermordet.
Gf. v. Gevaudan u. Forez.
Kirchliche Trauung (1)
um 980 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
1001/08,
später verstoßen mit
Thietberga N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1012.
Verheiratet (3) mit
N N (Religion:
r.K.).
7.
Bertrand, geboren
um 964 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1000.
8.
Umberge, geboren
um 968 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1013.
Verheiratet mit
Wilhelm IV. von Auvergne,
Gf. v. Auvergne, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1016.
Gf. v. Auvergne 1010/13, Sohn von
Guy I. von Auvergne,
Burggf. v. Auvergne, und
Ausenda N.
9.
N, geboren
um 962 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Kirchliche Trauung
um 975 mit
Heribert V. von Méaux,
Gf. v. Méaux, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
28.1.995,
oder 996.
Gf. v. Méaux u. Troyes 966, Sohn von
Robert von Méaux (siehe
4396418094) und
Wera von Vergy (siehe
4396418095).
1099141876 = 549571042 Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige).
Rogneda von Polotzk, geboren
um 955, getauft (
nord.)
988, gestorben
1002,
980 von Wladimir I. zur Ehe gezwungen, 985/987 nach Mordanschlag nach Polotzk verbannt und dort ab 989 Nonne, Erbin v. Polotzk, Tochter von
Ragnwald (Rogvolod) Haraldson von Polotzk (siehe
2198283754) und
Ingeborg N (siehe
2198283755).
Kirchliche Trauung (1)
um 0975 mit
N,
Schwedischer Jarl, geboren
um 950 (Religion:
nord.).
Kirchliche Trauung (2)
um 0980, geschieden
986 von
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige) (siehe
549571042).
2.
Isjäslaw I. von Polotzk,
Fst. v. Polotzk, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1001.
Fst. v. Polotzk vor 1001, unsicher, ob aus erster oder zweiter Ehe der Mutter.
Olaf II. von Schweden (Schosskönig),
Kg. v. Schweden, geboren
um 980, getauft (
r.K.)
1008, gestorben
1022.
Kg. v. ganz Schweden 995, 1008 Christ, Sohn von
Erik VIII. von Schweden (der Siegreiche) (siehe
2198283756) und
Sigrid Storrada (die Stolze) (siehe
2198283757).
Lebensgemeinschaft (1)
um 1000,
nichteheliche Verbindung mit
Edla N (siehe
2198284151).
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Estrid von Mecklenburg (siehe
1099141879).
1.
Edmund III. (Slemme, der Alte),
Kg. v. Schweden, geboren
um 1000,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
um 1056.
Kg. v. Schweden 1051.
Verheiratet (1) mit
N N.
Verheiratet (2) mit
Astrid Njalsdatter, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020, Tochter von
Njal Finsön.
2.
Anund Jakob,
Kg. v. Schweden, geboren
um 1000,
25.7. (Religion:
r.K.), gestorben
um 1051.
Kg. v. Schweden 1022.
Kirchliche Trauung (1)
um 1035 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
vor 1050 mit
Gunhild Svensdatter von Norwegen, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1054, Tochter von
Sven Haakonsson von Norwegen und
Helmfrid Eriksdotter von Schweden.
5.
Holmfried, geboren
um 1005,
illegitim (Religion:
r.K.).
Estrid von Mecklenburg, geboren
um 980 (Religion:
r.K.),
obotritische Prinzessin, Vater nicht sicher, Tochter von
Mstislaw von Wenden (siehe
2198283758).
Heribert III. von Vermandois,
Gf. v. Vermandois, geboren
um 954 (Religion:
r.K.), gestorben
1000/01.
Gf. v. Vermandois 987, Sohn von
Adalbert I. von Vermandois (der Fromme) (siehe
2198283760) und
Gerberga von Lothringen (siehe
2198283761).
Kirchliche Trauung (1)
um 0985 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Ermengarde von Bar (siehe
1099141881).
2.
Adalbert II.,
Gf. v. Vermandois, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1015,
1.2. Gf. v. Vermandois 1002-1010, dankt ab und wird Mönch.
Ermengarde von Bar, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
Erbin v. Bar sur Seine, urk. 993-1018, Tochter von
Rainald von Bar (siehe
2198283762).
Kirchliche Trauung (1)
um 0985 mit
Milo III. von Tonnere,
Gf. v. Tonnere, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 993.
Gf. v. Tonnere, urk. 992/93, 998 tot, Sohn von
Guido I. von Tonnere,
Gf. v. Tonnere.
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Heribert III. von Vermandois (siehe
1099141880).
2.
Reinhard,
Gf. v. Tonnere, geboren
um 988 (Religion:
r.K.), gestorben
1038/39.
Gf. v. Tonnere, Herr v. Avirey u. Polisy.
Kirchliche Trauung
nach 1002 mit
Havoise N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1039.
3.
Milo IV.,
Gf. v. Bar, geboren
um 989 (Religion:
r.K.), gestorben
1046,
urk. 992-1046, 1046 tot, 998 Gf. v. Bar sur Seine, 992/93 Kind, Gf. v. Tonnere um 1039/40.
Verheiratet mit
Azeka N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046,
urk. 1046 Wwe., 1068 tot.
4.
Achard,
Mönch, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018,
urk. 992-1018, 1018 Mönch.
5.
Odo, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992,
urk. 992.
6.
Guido, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1046,
urk. 1046 tot.
7.
Aubry, geboren
um 991 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1002,
urk. 992-1002, 1018 tot.
Evrard II. von Ham,
Herr v. Ham, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), Sohn von
Lambert von Ham (siehe
2198283764) und
Alix von Chaulnes (siehe
2198283765).
Verheiratet mit
Johanna von Coucy, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1031,
unsicher, Tochter von
Leopold von Coucy (siehe
2198283766) und
Mathilde von Marle (siehe
2198283767).
Rudolf III. von Valois,
Herr v. Valois, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben
1060.
Herr v. Crépy u. Valois nach 1017, Sohn von
Walter II. von Vexin (der Weiße) (siehe
2198283768) und
Adela N (siehe
2198283769).
Kirchliche Trauung
um 1020 mit
Adelheid von Breteuil, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.09.1051.
Erbin der Herrschaft Nanteuil, Tochter von
Gelduin von Breteuil (siehe
2198283770) und
Emmelinde von Chartres (siehe
2198283771).
2.
Theobald (der Reiche),
Herr v. Nanteuil, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1080.
Herr v. Nanteuil-le-Hardouin, Kastellan v. Crépy.
3.
Walter von Guise,
Herr v. Guise, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1058,
1058 Herr v. Guise.
Nocher III. von Bar‑sur‑Aube,
Gf. v. Bar-sur-Aube, geboren
um 993 (Religion:
r.K.), gestorben
1040.
Gf. v. Bar-sur-Aube 1019, Sohn von
Nocher II. von Bar‑sur‑Aube (siehe
2198283772) und
Adelheid von Soissons (siehe
2198283773).
2.
Isabelle, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Walter von Clamecy (Religion:
r.K.).
1099141952 = 1099104712 Siegfried I. von Luxemburg.
1099141953 = 1099104713 Hadwig N.
Adalbert I. von Winterthur,
Gf. v. Winterthur, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.09.1030.
Gf. v. Winterthur u. Kyburg, urk. 957-980, Sohn von
Liutfried I. von Winterthur (siehe
2198284000).
2.
Werner I.,
Gf. v. Winterthur, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.08.1040,
gefallen.
Gf. v. Winterthur, 1040 Vogt v. Kaufungen.
Verheiratet mit
Irmgard von Nellenburg, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), Tochter von
Manegold I. vom Thurgau (siehe
1099141140).
1099142004 = 549570570 Eberhard IV. von Nellenburg.
1099142005 = 549570571 Hedwig vom Elsaß.
Welf II. von Altorf,
Gf. v. Altorf, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.03.1030, bestattet in
Benediktinerabtei Weingarten, Sohn von
Rudolf II. von Altorf (siehe
2198227844) und
Itha von Schwaben (siehe
2198227845).
Kirchliche Trauung
um 1012 mit
Irmtrud von Luxemburg, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.08.1057, bestattet in
Benediktinerkloster Altmünster bei Augsburg, Tochter von
Friedrich I. von Luxemburg (siehe
549552356) und
Irmtrud von Gleiberg (siehe
549552357).
1.
Welf III.,
Hg. v. Kärnten, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1055 in
Burg Bodman, bestattet in
Kloster Weingarten.
Hg. v. Kärnten u. Mkgf. v. Verona 1047, Vogt von Altomünster, Ochsenhausen, Kempten, Füssen und Weingarten.
4.
Konrad, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.08.1031,
1031 als filius adoptivus von Richlind von Ebersberg bezeugt.
1099142032 = 1099104522 Lambert I. von Löwen (der Bärtige).
1099142033 = 1099104523 Gerberga von Niederlothringen.
1099142034 = 1099104524 Gozelo I. von Niederlothringen.
1099142036 = 549552256 Godezo von Teisterbant.
1099142037 = 549552257 Bertha (Bave) N.
Friedrich von Büren,
Pfgf. i. Schwaben vor 1007, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1030.
Gf. im Ries um 1003, Pfalzgf. in Schwaben vor 1007, urk. 1027, Sohn von
Engelbert II. im Chiemgau (siehe
2198227860).
Verheiratet mit
N von Blois, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), Tochter von
Odo I. von Blois (siehe
2198284098) und
Bertha von Burgund (siehe
2198284099).
Walther vom Filsgau,
Gf. i. Filsgau, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 998.
Gf. i. Filsgau, urk. 998.
Ludwig von Mousson,
Untergf. v. Bar, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1022.
Untergf. v. Bar, urk. 1019-1022, Sohn von
Dietrich von Bar (siehe
2198284104) und
Sconehilde N (siehe
2198284105).
2.
Dietrich, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1019.
1099142054 = 1099104534 Hugo VI. von Egisheim.
1099142055 = 700497935 Heilwig von Dagsburg.
Konrad II. von Franken,
Ks. Geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.03.1039 in
Ütrecht, bestattet in
Speyer, Dom.
Dt. Kg. 1024, Kg. v. Italien 1026, Ks. 1027, Kg. v. Burgund 1034, wurde v. Bischof Burchard v. Worms erzogen, Gründer des Klosters Limburg an der Hardt und begann den Bau des Speyerer Domes. Er konnte weder lesen noch schreiben und hat dies auch zeitlebens nicht gelernt. Wurde bei einer Fehde im Jahre 1017 verwundet. Er litt in den letzten Lebensjahren an schmerzhaften Anfällen (Padogra), waran er auch gestorben ist. Sohn von
Heinrich von Speyer (siehe
2198284112) und
Adelheid vom Metz (siehe
2198284113).
Kirchliche Trauung
Ende 1016,
oder Jan. 1017 mit
1099142057 = 700497933 Gisela von Schwaben.
1099142058 = 549556932 Wilhelm III. (V.) von Poitou (der Große).
1099142059 = 549556933 Agnes von Burgund.
Humbert I. von Maurienne (Albimanus-Weißhand),
Gf. v. Maurienne, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1047/51,
01.07. Bestattet in
Maurienne.
Gf. v. Savoyrn um 1000, 1025 Gf. v. Aosta, 1027 Gf. v. Maurienne, erhielt 1035 Chablais, Sohn von
Amadeus N (siehe
2198284120) und
Adelheid von Vienne (siehe
2198284121).
Kirchliche Trauung
um 1000 mit
Ancilla von Lenzburg, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), Tochter von
Anselm III. von Lenzburg (siehe
2198284122) und
Aldiud N (siehe
2198284123).
1.
Berthold III.,
Priester, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.06.1046,
wurde Koadjutor von Aosta, Probst von St-Maurice-d'Agaune und 1031 Erzbischof von Lyon. Er setzte sich nach wüster Stiftsfehde 1034 endgültig durch, wurde 1036 abgesetzt und inhaftiert, denn er wurde als völlig unwürdig und haltlos überliefert, als Raufbold, Ehebrecher und Kirchenschänder.
Kirchliche Trauung
um 1020 mit
Ermengarde N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1023.
2.
Haimon,
Priester, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.08.1053.
Bf. v. Sitten 1040, 1050 Abt von St-Maurice-d'Agaune.
4.
Konstanze von Savoyen, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Otto II. von Torresana,
Mkgf. v. Montferrat, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
20.11.1084.
Mkgf. v. Montferrat 1042, Sohn von
Wilhelm I. von Torresana,
Gf. v. Torresana, und
Waza von Canossa.
5.
Amadeus I. (Schwanz),
Gf. v. Savoyen, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
1051.
Gf. v. Savoyen 1048, den Beinamen führte er, weil er mit großem Gefolge auftrat.
1099142062 = 549570910 Manfred II. Olderich von Turin.
1099142063 = 549570911 Berta von Este.
Azzo I. von Mailand,
Markgf. v. Ligurien, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1018 in
Burg Giebichstein,
urk. 1014-1029, folgte zu Genua und Tortona, wurde Markgraf von Mailand, Graf von Luni und Gavello, geriet 1014 mit seinem Bruder Hugo in die Gefangenschaft Kaiser Heinrichs II. und starb auf Burg Giebichenstein, während seinem Bruder die Flucht gelang. Sohn von
Otbert II. von Mailand (siehe
1099141822) und
Railenda von Piacenza (siehe
1099141823).
Verheiratet mit
Adela N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1012.
2.
Adila von Este, geboren
um 999 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1055,
urk. 1017-1055.
Kirchliche Trauung
vor 1017 mit
Anselm II. von Savona,
Markgf. v. Savona, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1047.
Markgf. v. Servona, urk. 1003-1047, Sohn von
Anselm I. von Ligurien,
Markgf. v. Savona, und
Gisela von Este.
1099142066 = 1099142006 Welf II. von Altorf.
1099142067 = 1099142007 Irmtrud von Luxemburg.
1099142068 = 549570576 Arnulf II. von Flandern (der Jüngere).
1099142069 = 549570577 Rozela (Susanna) von Ivrea.
1099142070 = 1099141852 Richard II. von der Normandie (der Gute).
1099142071 = 1099141853 Judith von Bretagne.
1099142072 = 549570838 Bernhard II. von Sachsen.
1099142073 = 549570839 Eilika von Schweinfurt.
Olaf II. von Norwegen (der Heilige),
Kg. v. Norwegen 1015, geboren
995,
posthum, getauft (
r.K.)
1012/13 in
Rouen, gestorben am
29.07.1030 in
Stiklestadt,
bei Stiklestadt gefallen.
Kg. v. Norwegen 1015, wird 1012 oder 1013 in Rouen Christ, 1028 von Knut d. Gr. vertrieben, Sohn von
Harald Gränske von Norwegen (siehe
2198284148) und
Astrid (Asta) Gudbrandsdatter von Opland (siehe
2198284149).
Kirchliche Trauung (1)
Febr. 1019 in
Scarpsborg mit
Astrid von Schweden (siehe
1099142075).
Lebensgemeinschaft (2)
vor 1024,
nichteheliche Verbindung mit
Alfhild N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1047.
Mätresse.
2.
Magnus II. (der Gute),
Kg. v. Norwegen, geboren
1024,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
25.10.1047.
Kg. v. Norwegen 1035.
Astrid von Schweden, geboren
um 1002,
illegitim (Religion:
r.K.), Tochter von
Olaf II. von Schweden (Schosskönig) (siehe
1099141878) und
Edla N (siehe
2198284151).
Boleslaw I. von Polen (Chrobry "der Tapfere"),
Kg. v. Polen, geboren
967 (Religion:
r.K.), gestorben am
17.07.1025.
Hg. v. Polen 992, Kg. v. Polen 1025, Sohn von
Mieczyslaw I. von Polen (siehe
2198284160) und
Dubrawka von Böhmen (siehe
2198284161).
Kirchliche Trauung (1)
um 0982, geschieden
985 von
Emnildis von Meißen, geboren
um 968 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 985, Tochter von
Rikdag II. von Meißen,
Mkgf. v. Meißen.
Kirchliche Trauung (2)
0986, geschieden
987 von
Judith von Ungarn, geboren
969 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 990, Tochter von
Géza von Ungarn (siehe
72790226074) und
Sarolt von Siebenbürgen (siehe
72790226075).
Kirchliche Trauung (3)
0987 mit
Emnildis von der Lausitz (siehe
1099142081).
Kirchliche Trauung (4) am
03.02.1018 in
Burg Cziczani mit
Oda von Meißen, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1025, Tochter von
Ekkehard I. von Meißen (siehe
36395113034) und
Swanhild Billung (siehe
8791607273).
1.
Otto, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
1033,
ermordet.
2.
Mathilde, geboren
um 1018 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1036.
Aufgebot am
10.05.1035.
Verlobung, geschieden
1036,
auf dem Konzil von Tribur für ungültig erklärt (wegen Blutsverwandtschaft) von
Otto II. (III.) von Schweinfurt (der Weiße) (siehe
549552286).
4.
Maria (Hizzila), geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1017,
unsicher.
Kirchliche Trauung
vor 1017 mit
Heinrich V. von Luxemburg,
Hg. v. Bayern, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.02.1026, bestattet in
Osterhofen.
Niederbayern,
993 Gf. im Ardennengau, Gf. v. Luxemburg 998-1026, Hg. v. Bayern 1004-1009 und 1017-1026, Sohn von
Siegfried I. von Luxemburg (siehe
1099104712) und
Hadwig N (siehe
1099104713).
5.
N, geboren
um 984 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 996 mit
N von Pommern (Religion:
r.K.),
unbekannter pommerscher Prinz.
6.
Bezprym,
Hg. v. Polen, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben
1032,
ermordet.
Hg. v. Polen 1031.
7.
N,
Nonne, geboren
um 988 (Religion:
r.K.),
Äbtissin.
8.
Regilindis, geboren
um 989 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1014,
21.3.
Kirchliche Trauung
1002 mit
Hermann von Meißen,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 981 (Religion:
r.K.), gestorben
1038.
Gf. in Bautzen 1007, Mkgf. v. Meißen 1009, Gf. im Hassegau und im Gau Chutizi 1028, Sohn von
Ekkehard I. von Meißen (siehe
36395113034) und
Swanhild Billung (siehe
8791607273).
9.
N, geboren
um 993 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1013 mit
Swjatopolk Wladimirowitsch von Kiew (der Verfluchte),
Großfst. v. Kiew, geboren
978,
oder 979 illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1019.
Fst. v. Turow, Großfst. v. Kiew 1016-1019, Sohn von
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige) (siehe
549571042) und
N N.
Emnildis von der Lausitz, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1017, Tochter von
Dobromir von der Lausitz (siehe
2198284162).
1099142082 = 274767876 Ezzo von Lothringen.
1099142083 = 274767877 Mathilde von Sachsen.
Swjatoslaw Igorjewitsch von Kiew,
Großfürst v. Kiew, geboren
(941) (Religion:
nord), gestorben
972,
gefallen.
Gfst. v. Kiew 957, Sohn von
Igor von Kiew (siehe
2198284168) und
Olga (Helena) N (die Heilige) (siehe
2198284169).
Kirchliche Trauung (1)
um 958 mit
Predslawa von Ungarn, geboren
um 945 (Religion:
pag.), Tochter von
Tormas von Ungarn.
Lebensgemeinschaft (2)
vor 960,
nichteheliche Verbindung mit
Maluscha N (siehe
1099142085).
2.
Jaropolk I. Swjatoslawitsch,
Gr0ßfürst v. Kiew, geboren
um 958 (Religion:
nord.), gestorben
980,
ermordet.
Gfst. v. Kiew 972.
Kirchliche Trauung
vor 980 mit
N N (Religion:
gr.K.).
Griechin.
3.
Oleg Swjatoslawitsch,
Fst. v. Iskorosten, geboren
um 960 (Religion:
nord.), gestorben
977,
gefallen, bestattet in
Vruchiy.
Fst. c. Iskorosten 972.
Maluscha N, geboren um 944 (Religion: pag.), gestorben 1002. Schlüsselbewahrerin der Fürstin Olga.
Udalrich von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.11.1034.
Hg. v. Böhmen 1012-1033 (abgesetzt), 1034, Sohn von
Boleslaw II. von Böhmen (der Fromme) (siehe
2198284176) und
Hemma von Burgund (siehe
2198284177).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
2.
Wratislaw,
Priester, geboren
um 1007,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1055.
Domherr in Prag 1055, Sohn von
Bozena N (siehe
1099142089).
Bozena N (Religion: r.K.), gestorben 1052. Konkubine, Frau oder Tochter des Bauern Kresina.
1099142090 = 1098950898 Heinrich von Schweinfurt.
1099142091 = 1098950899 Gerberga von Gleiberg.
1099142092 = 1099113932 Vazul (Basil) von Ungarn.
1099142093 = 1099113933 Katua von Bulgarien.
1099142094 = 549570938 Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise).
1099142095 = 549570939 Ingegerd (Anna) von Schweden.
Eberhard von Berg,
Gf. v. Berg, geboren
980.
Nikephoros Synadenos,
Patrikios, geboren
um 975 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1038,
um 1038 Patrikios Anthypatos u. Strategos v. Kappadokien, Sohn von
Philetos Synadenos (siehe
2198284232).
1.
Basileios,
Strategos, geboren
um 1000 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1030,
um 1050 Protospatharios u. Strategos v. Durazzo.
Michael Botaneiates,
Offizier, geboren
um 990 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Nikephoros Botaneiates (siehe
2198284236).
1.
Nikephoros III. von Byzanz (Botaneiates),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 1020 (Religion:
gr.K.), gestorben am
10.12.1081 in
Konstantinopel.
Ks. v. Byzanz 1078-1081, abgesetzt, dann Mönch.
Kirchliche Trauung am
01.04.1078 mit
Martha (Maria) von Georgien, geboren
um 1055 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1090,
als Witwe Nonne, Tochter von
Bagrat IV. von Georgien,
Kg. v. Georgien, und
Borena von Ossetien.
2.
Leon,
Strategos, geboren
um 1022 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1050.
Protospatharios u. strategos v. Dyrrachion um 1050.
3.
N Botaneiata, geboren
um 1024 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
N Goudeles (Religion:
gr.K.).
1099142120 = 549570938 Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise).
1099142121 = 549570939 Ingegerd (Anna) von Schweden.
1099142122 = 549571040 Miesczyslaw II. Lambert von Polen.
1099142123 = 549571041 Richenza von Pfalz‑Lothringen.
N von Serbien, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ljubomir von Serbien (siehe
2198284256) und
N von Bosnien (siehe
2198284257).
Konstantin Diogenes (Philomas),
General, geboren
um 990 (Religion:
gr.K.), gestorben
1028/34.
Selbstmord (in einen Abgrund gestürzt),
wird während der Zeit des Ks. Romanos III. (1028-1034) angeklagt, an einer Verschwörung beteiligt zu sein und begeht daraufhin Selbstmord, Sohn von
Adralestos Diogenes (siehe
2198284272) und
N Philomatia (siehe
2198284273).
Verheiratet mit
N Argyra, geboren
um 1000 (Religion:
gr.K.), Tochter von
N Argyros (siehe
2198284274).
Alusian von Bulgarien, geboren
um 0997 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1068.
Patrikios 1019, Stategos v. Theodosiopolis in Anatolien, Sohn von
Johannes Wladislaw von Bulgarien (siehe
2198284276) und
Maria (Zoe) von Bulgarien (siehe
2198284277).
Kirchliche Trauung
nach 1019 mit
N N (Religion:
r.K.).
Armenierin.
1.
Basileios Alusianos,
Hg. v. Edessa, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1071.
Hg. v. Edessa 1065/71.
2.
Samuel Alusianos, geboren
um 1022 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1068.
Verheiratet mit
N Dalassena, geboren
um 1022 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Konstantin Dalassenos,
General.
3.
David Alusianos, geboren
um 1024 (Religion:
r.K.).
Manuel Eroticos Komnenos,
Feldherr, geboren
um 960 in
Comne,
bei Adrianopel (Religion:
gr.K.), gestorben
um 1020.
Feldherr im Osten 988, Sohn von
Isaak? Komnenos (siehe
2198284280) und
N Erotica (siehe
2198284281).
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
gr.K.).
Verheiratet (2) mit
N N (siehe
1099142141).
1.
N Komnena, geboren
um 1005 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Basileios Kontostephanos, geboren
um 990 (Religion:
gr.K.),
patricios, Sohn von
N Kontostephanos.
2.
Isaak I. Komnenos,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 1007 (Religion:
gr.K.), gestorben
1061 in
Konstantinopel.
Kloster Studion.
Ks. v. Byzanz 1057-1059 (abgedankt), dann Mönch.
Kirchliche Trauung
vor 1040 mit
Katharina von Bulgarien, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1063 in
Kloster Myrelaion,
nach 1061 als Nonne unter dem Namen Helena, Tochter von
Johannes Wladislaw von Bulgarien (siehe
2198284276) und
Maria (Zoe) von Bulgarien (siehe
2198284277).
4.
N Komnena, geboren
um 1012 (Religion:
gr.K.).
Kirchliche Trauung
um 1031 mit
Michael Dokeianos,
Praefekt v. Italien, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1050 in
Adrianopel,
gefallen.
Protospatharios, Bestiarios, Praefekt (Katepan) v. Italien.
5.
Nikephoros Komnenos, geboren
um 985 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1027.
Protospatharios vor 1022, wurde um 1022 als Strategos des neu geschaffenen Themas Vasprakania eingesetzt und mit der vollständigen Eingliederung des Gebiets in die byzantinische Militär- und Zivilverwaltung beauftragt. In diesem Zusammenhang eroberte Nikephoros auch das nördlich des Vansees gelegene Fürstentum Arces, 1026 abgesetzt und ein Jahr später wegen Hochverrats geblendet.
N N (Religion: gr.K.).
Alexios Charo,
Präfekt, geboren
um 1005 (Religion:
gr.K.).
Präfekt in Unteritalien, Sohn von
N Charo (siehe
2198284284).
Verheiratet mit
N Dalassena, geboren
um 1015 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Adrianos Dalassenos (siehe
2198284286).
Regenwerch von Itter,
Gf. im Ittregau, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 974.
Gf. im sächs. Hessen u. Ittergau, urk. 973-974, Vater unsicher, Sohn von
Elli I. im Leinegau (siehe
2274650176).
Gerhard im Jülichgau,
Graf, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gerhard II. von Metz (siehe
2274654976).
2.
Giselbert,
Gf. i. Jülichgau, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1029,
urk. 1029.
Gottschalk I. von Diepholz,
Edelherr von Diepholz, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1097.
Edelherr v. Diepholz um 1085-1097, Herr auf Cornau unweit Diepholz, Sohn von
Gottschalk im Emsgau (siehe
2274693136).
1.
Gottschalk,
Priester, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.01.1119, bestattet in
Iburg.
Klosterkirche.
Domprobst in Minden, Bf. v. Osnabrück 1110.
Marquard II. von Bederkesa,
Herr v. Bederkesa, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1150.
Herr v. Bederkesa, urk. 1122-1150, bremischer Ministeriale, Sohn von
Erich I. (Herikus) von Bederkesa (siehe
2274694560) und
Odila von Stelle (siehe
2274694561).
Gerbert III. (I.) von Stumpenhausen (von Versfleth),
Gf. v. Versfleth, geboren
um 1100 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1142,
urk. 1124-1142, 1139 Gf. v. Versfleth, 1124-1142 Vogt des Klosters St. Pauli vor Bremen, Sohn von
Adolf von Stumpenhausen (siehe
2274694564).
Verheiratet mit
N von Stotel, geboren
um 1105 (Religion:
r.K.), Tochter von
Trutbert von Stotel (siehe
2274694566).
1.
Kunigunde von Versfleth, geboren
um 1128 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1198.
Verheiratet mit
Christian I. von Oldenburg (der Streitbare),
Gf. v. Oldenburg, geboren
um 1123 (Religion:
r.K.), gestorben
1167 in
Oldenburg,
während der Belagerung der Stadt durch Heinrich den Löwen.
Gf. v. Oldenburg 1142-1167, Sohn von
Egilmar II. von Oldenburg,
Gf. i. Lerigau, und
Eilike von Rietberg.
3.
Gerbert IV. (II.) (von Versfleth),
Gf. v. Versfleth, geboren
um 1132 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1196.
4.
Eilhard von Versfleth, geboren
um 1135 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1204.
1137347284 = 568673284 Georg von Diepholz.
N von Schwalenberg, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), Sohn von
Widekind im Wetigau (siehe
2801926464).
1400963234 = 274778488 Emmo III. von Looz.
1400963235 = 274778489 Suanehilde von Holland.
Dietrich I. von Wettin,
Gf. i. Hassengau, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 976.
Gf. im Hassegau, urk. 976 tot, Sohn von
Dedi I. in Thüringen (siehe
2801991712) und
N vom Harzgau (siehe
2801991713).
Verheiratet mit
Imma N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 976,
urk. 976 Wittwe.
2.
Friedrich von Eilenburg,
Burggf. v. Meißen, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.01.1017 in
Eilenburg.
Herr v. Eilenburg, Gf. im Gau Siusili 997, Gf. i. nördlichen Hassegau 1009, Burggf. v. Meißen vor 1009.
Dietrich von Haldensleben,
Markgf. d. Nordmark, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
19.12.985 in
Magdeburg.
Herr von Haldensleben 953-983, Gf. d. sächsischen Nordmark 955, Gf. i. Nordthüringen 956, Gf. im Derlingau 966, Markgf. der Nordmark 965-983, Sohn von
Benno von Haldensleben (siehe
2801991716).
Verheiratet mit
N von Walbeck, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), Tochter von
Lothar I. von Walbeck (siehe
2801991718).
3.
Oda, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
1023,
vor 977 Nonne in Calbe.
Kirchliche Trauung
978 mit
Mieczyslaw I. von Polen (siehe
2198284160).
4.
Mathilde,
Nonne, geboren
um 960 (Religion:
r.K.),
Äbtissin von Magdeburg.
5.
Othelhulda,
Nonne, geboren
um 963 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020.
Nonne zu Quedlinburg.
1400995862 = 549535754 Otto II. von Sachsen.
1400995863 = 549535755 Theophanu Sklerina.
Brun im Derlingau,
Herzog in Ostsachsen, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
972.
Hg. in Ostsachsen, Gf. im Derlingau 972, Inhaber des Zolls in Passau, Sohn von
Brun im Derlingau (siehe
2801991728).
Verheiratet mit
Hildeswinde von Engern, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wichman II. von Engern (der Jüngere) (siehe
2801991730).
2.
Liudolf,
Graf, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben
993,
kämpfte 993 am Tanger gegen die Wenden.
Hermann II. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.05.1003.
Hg. v. Schwaben 997, 1002 Kronprätendent, Sohn von
Konrad I. von Schwaben (siehe
2198283332) und
Reginlint (Richlind) von Schwaben (siehe
2198283333).
Kirchliche Trauung
um 988 mit
1400995867 = 549552321 Gerberga von Burgund.
Eckbert vom Ambergau (der Einäugige),
Gf. i. Ambergau, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
April 994.
Gf. i. Amber- und Derlingau, Vogt des Bistums Münster, Herr der Alaburg, Sohn von
Wichmann im Bardengau (der Ältere) (siehe
2801991736) und
Frederuna von Westfalen (siehe
2801991737).
3.
Amelung im Padergau,
Gf. im Padergau, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1031,
urk. 1015-1031, Gf. im Padergau, Vogt von Paderborn.
Ludwig von Dagsburg,
Gf. i. Alemannien, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1016.
Gf. in Alemannien, stiftet das Kloster St. Quirin, tritt ins Kloster Sens ein, urk. 966-um 1016/1025, Sohn von
Ragenold (Rainald) von Roucy (siehe
2198227734) und
Alberada von Hennegau (siehe
2198227735).
N N, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.).
Adalbert von Ballenstedt, Gf. i. Schwaben u. Harzgau, geboren um 970 (Religion: r.K.). Gf. i. Schwaben- u. Harzgau, Vogt v. Hagenrode u. Nienburg.
Verheiratet mit
Hidda von der Lausitz, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hodo I. von der Lausitz (siehe
2802040962) und
Frideruna von der Ostmark (siehe
2802040963).
1.
Uta, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1046,
23.10. ihre Statue "Uta von Naumburg" unter den Stifterfiguren im Westchor des Naumburger Doms gilt als eines der bedeutendsten plastischen Bildwerke der deutschen Frühgotik.
Verheiratet mit
Ekkehard II. von Meißen,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.01.1046, bestattet in
Naumburg.
Mkgf. v. Meißen 1038, Graf im Gau Chutici und im Burgward Teuchern, Sohn von
Ekkehard I. von Meißen (siehe
36395113034) und
Swanhild Billung (siehe
8791607273).
2.
Hazecha,
Nonne, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
1052,
Äbtissin von Gernrode 1043.
3.
Dietrich,
Priester, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.),
1. Propst von Ballenstedt.
5.
Ludolf,
Priester, geboren
um 997 (Religion:
r.K.).
Mönch in Corvey.
1401020482 = 1400995866 Hermann II. von Schwaben.
1401020483 = 549552321 Gerberga von Burgund.
Siegfried II. von Stade,
Gf. v. Stade, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.05.1037.
Gf. v. Stade 1017, Sohn von
Heinrich I. von Stade (der Kahle) (siehe
2197898774) und
Judith von der Wetterau (siehe
2197898775).
Kirchliche Trauung
um 994 mit
Adele von Alsleben, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
01.05. Stifterin v. Kloster Alsleben, Tochter von
Gero von Alsleben (siehe
2802040994) und
Adela N (siehe
2802040995).
2.
Irmgard,
Nonne, geboren
um 996 (Religion:
r.K.),
Äbtissin v. Alsleben.
3.
Bertha,
Nonne, geboren
um 998 (Religion:
r.K.), gestorben
8.12. Äbtissin v. Alsleben.
Kuno von Rheinfelden,
Pfgf. v. Rheinfelden, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1000.
Pfgf. v. Rheinfelden, Sohn von
Rudolf von Burgund (siehe
2802040996) und
N vom Elsaß (siehe
2802040997).
Kirchliche Trauung
um 992 mit
Liutgard von Nellenburg, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eberhard III. vom Thurgau (siehe
2802040998).
Kirchliche Trauung (1)
um 978 mit
Lanzelin von Muri (von Habsburg) (siehe
2197901802).
Kirchliche Trauung (2)
um 992 mit
Kuno von Rheinfelden (siehe
1401020498).
3.
Radbot von Habsburg,
Gf. v. Habsburg, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1027,
30.6. vor 1045, bestattet in
Muri.
Gf. v. Habsburg u. Gf. i. Klettgau 1023, Herr v. Muri, gründet 1020 Kloster Muri, Erbauer der Habichtsburg (Habsburg).
Kirchliche Trauung
um 1015 mit
Ita von Lothringen, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1027,
23.7. Bestattet in
Muri, Tochter von
Adalbert II. von Metz (siehe
1099141776) und
Judith von Schwaben (siehe
1099141777).
4.
Kuno,
Gf. v. Rheinfelden, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1025,
oder nach 1052.
5.
Werner I. von Habsburg,
Priester, geboren
um 978 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.10.1028 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Hofkaplan, Bf. v. Straßburg 1002.
6.
Rudolf I.,
Gf. i. Oberelsaß, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1063.
Gf. i. Oberelsaß u. der Rauhen Alb, Gründer des Nonnenklosters Ottmarsheim im Ober-Elsass.
Verheiratet mit
Kunigunde von Zollern (Religion:
r.K.).
Rudolf I. von Werl,
Gf. v. Werl, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1044,
12.7. Gf. v. Werl und im Groningerland, urk. 1019-1040, 1044 tot, Sohn von
Hermann I. von Werl (siehe
549552320) und
Gerberga von Burgund (siehe
549552321).
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.),
?
2.
Rudolf (Ruthard) von Büren,
Priester, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.11.1051.
Bf. v. Paderborn 1036-1051.
Generation XXXII
Siegfried I. von Stade,
Gf. v. Stade, geboren
um 921 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973.
Gf. v. Stade, urk. 954-973, Sohn von
Lothar II. von Stade (siehe
1099071490) und
Swanhild von Sachsen (siehe
1099071491).
Heinrich I. von Stade (der Kahle),
Gf. i. Haiangau, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
11.05.976, bestattet in
Kloster Heeringen.
Gf. i. Haiangau, erbaut 964 Burg Harsefeld, Sohn von
Lothar II. von Stade (siehe
1099071490) und
Swanhild von Sachsen (siehe
1099071491).
Kirchliche Trauung (1)
um 942 mit
Judith von der Wetterau (siehe
2197898775).
Kirchliche Trauung (2)
um 965 mit
Hildegard von Reinhausen, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
11.06. Tochter von
Elli I. im Leinegau (siehe
2274650176).
2.
Kunigunde, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
13.07.997, bestattet in
Germersleben.
Kirchliche Trauung
Ende 972 mit
Siegfried I. von Walbeck,
Gf. v. Walbeck, geboren
um 949 (Religion:
r.K.), gestorben
15.03.991, Sohn von
Lothar II. von Walbeck (siehe
4395803594) und
Mathilde von Arneburg (siehe
4395803595).
4.
Heinrich II. (der Gute),
Gf. v. Stade, geboren
um 946 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.10.1016, bestattet in
Harsefeld, Abteikirche.
Gf. v. Stade 976, stiftet um 1010 die Abtei Harsefeld.
Kirchliche Trauung
um 975 mit
Mechthild N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010,
19.10. Bestattet in
Harsefeld, Abteikirche,
aus Schwaben.
6.
Hathui,
Nonne, geboren
um 961 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 994,
durch ihren Patenonkel Ks. Otto I. 973 mit nur 12 Jahren zur Äbtissin zu Heeslingen erhoben.
Judith von der Wetterau, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
um 965,
16.10. vor 973, Tochter von
Udo I. in der Wetterau (siehe
1099071512) und
N von Vermandois (siehe
1099071513).
2197898776 = 1400995868 Eckbert vom Ambergau (der Einäugige).
Gottfried von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1006,
vor 1010.
Gf. v. Metz, Präfekt von Gennep, Vogt des Hattuariergaus, Gf. i. Gillgau (Jülich) und Markgf. v. Antwerpen, Herr zu Aspel bei Rees und Heimbach bei Schleiden in der Eifel, Sohn von
Richard von Metz (siehe
2198283552).
2.
Gottfried, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
1010,
nominell Nachfolger seines Vaters, war aber "schwachsinnig" und stand unter der Vormundschaft seines Schwagers Wichmann III.
Emich von Leiningen, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1017,
urk. 1000-1017, Sohn von
Emich (siehe
4395803264).
Engelbert III. im Chiemgau,
Gf. i. Chiemgau, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.06.1020.
Gf. i. Chiemgau, urk. um 963-1020, Sohn von
Sieghard IV. im Chiemgau (siehe
4395803392) und
Willa von Salzburg (siehe
4395803393).
Kirchliche Trauung
um 1000 mit
2197901697 = 1099104569 Adala von Bayern.
2197901698 = 549570832 Friedrich I. von Andechs.
2197901699 = 549570833 Hemma von Schwaben.
Unruoch von Dettingen, geboren
um 965 (Religion:
r.K.).
Vater unsicher, Sohn von
Eberhard von Dillingen (siehe
4395803416).
1.
Egino I. (der Ältere),
Gf. im Schwiggersthal, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1050.
Liutold von Schwaben,
Gf. v. Mömpelgard, geboren
um 963 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 997, Sohn von
Konrad I. von Schwaben (siehe
2198283332) und
Reginlint (Richlind) von Schwaben (siehe
2198283333).
Verheiratet mit
Willibirg von Ivrea, geboren
um 965 (Religion:
r.K.).
Abstammung unsicher, Tochter von
Adalbert II. von Ivrea (siehe
2198227732) und
Gerberga von Mâcon (siehe
2198227733).
1.
Otto,
Gf. im Suntgau, geboren
um 0990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1025,
urk. 1023-1025, 1044 tot.
2.
Hadamot, geboren
um 0992 (Religion:
r.K.).
3.
Gerberga,
Nonne, geboren
um 0995 (Religion:
r.K.), gestorben
1061,
Äbtissin v. Geisenfeld.
4.
Liutgard, geboren
um 0997 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Weringand N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037.
5.
Hunfried,
Priester, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.08.1051,
eventuell vergiftet.
Domherr in Straßburg, von Ks. Heinrichs II. 1045 als Kanzler für Italien eingesetzt, Ebf. v. Ravenna 1046.
7.
Berengar,
Gf. i. Schwaben, geboren
um 1007 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.03.1027 in
Rom,
erschlagen, bestattet in
Rom.
Petersdom, im Atrium, nahe beim Grab v. Ks. Otto II. Gf. i. Schwaben, kam in den Tagen der Kaiserkrönung Konrads II. bei Tumulten in Rom ums Leben.
Rapoto I. im Traungau,
Gf. i. Traungau, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 984.
Gf. i. oberen Traungau, urk. 977-984.
Richwin I. von Dillingen,
Gf. i. Ober-Dillingen, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973.
Gf. i. Ober-Dillingen, urk. 955-973 Sohn von
Thietbald von Dillingen (siehe
1099071506).
Verheiratet mit
Hildegard N, gestorben
nach 973,
urk. 972-973.
2.
N, geboren
um 972 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Aribo von Donauwörth, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1030.
3.
Richwin II.,
Duria-Graf, geboren
um 974 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1007,
1007 Duria-Graf.
Berthold II. von Bayern,
Markgf. i. bayer. Nordgau, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), gestorben
15.01.980,
941 Markgf. im bayerischen Nordgau, 960 im Radensgau u. Volkfeld, Sohn von
Arnulf I. von Bayern (der Böse) (siehe
4395803592) und
Judith im Zürichgau (siehe
4395803593).
Kirchliche Trauung
um 960 mit
Heliksuinda (Eilike) von Walbeck, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.08.1015, bestattet in
Kloster Schweinfurt,
gründet Kloster Schweinfurt, Tochter von
Lothar II. von Walbeck (siehe
4395803594) und
Mathilde von Arneburg (siehe
4395803595).
2.
Burchard (Bucco) vom Nordgau,
Gf. zu Moosburg, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1003.
Gf. zu Moosburg, urk. 1003 Verteidiger v. Creussen.
3.
Eilike,
Nonne, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010,
Äbtissin von Niedernberg in Passau 1010.
4.
Otto, geboren
um 970 (Religion:
r.K.).
2197901798 = 549535756 Heribert von Gleiberg.
2197901799 = 549535757 Irmentrud vom Avalgau.
Berthold II. vom Breisgau,
Gf. i. Breisgau, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1005/06,
27.02. Bestattet in
Sulzburg, Cyriacus-Kloster,
990 Gf. i. Breisgau, 991Gf im Thurgau, 998-1000 zog er mit Ks. Otto III. nach Italien, nahm dort Papst Johann XVI. (Gegenpapst) gefangen und ließ sein Gesicht verstümmeln. Er bekam am 29. März 999 ein Markt-, Münz- und Zollprivileg für seinen Ort Villingen im Schwarzwald. 993 stiftete er in Sulzburg ein Cyriacus-Kloster, Sohn von
Berthold I. im Breisgau (siehe
4395803600).
Verheiratet mit
Berta von Büren, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), Tochter von
Engelbert II. im Chiemgau (siehe
2198227860).
2.
Gebhard, geboren
um 987 (Religion:
r.K.).
Lanzelin von Muri (von Habsburg),
Herr v. Muri, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 991.
Gf. v. Altenburg (Klettgau) u. i. Thurgau, Herr v. Muri, Sohn von
Guntram von Muri (der Reiche) (siehe
4395803604).
Kirchliche Trauung
um 978 mit
2197901803 = 1401020499 Liutgard von Nellenburg.
2197901804 = 1099141798 Konrad I. von Kärnten.
2197901805 = 700510241 Mathilde von Schwaben.
2197901816 = 1099113928 Wilhelm II. von Weimar (der Große).
Thietmar II. von der Ostmark,
Mkgf. d. Lausitz, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.01.1030, bestattet in
Helmershausen.
Klosterkirche.
Mkgf. d. Lausitz u. Gf. i. Schwaben u. Nordthüringgau 1015, Sohn von
Gero von der Ostmark (siehe
4395803636) und
Adelheid N (siehe
4395803637).
Verheiratet mit
Reinhilde von Beichlingen.
1.
Hodo II.,
Mkgf. d. Lausitz, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1032,
urk. 1030-1032, 1034 tot, Mkgf. d. Lausitz 1030.
Ekbert in Sachsen,
Gf. i. Sachsen, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 932,
7.2. erhält 892 von König Arnulf 2 Königshufen in Sachsen, Sohn von
Wichman II. von Hamalant (siehe
4396285952) und
N von Sachsen (siehe
4396285953).
2.
Bernhard von Borghorst,
Gf. v. Borghorst, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
14.12.935,
oder 15.1.936.
Gf. v. Borghorst, Legat (Befehlshaber) des sächsischen Aufgebots in der Schlacht bei Lenzen 929.
Kirchliche Trauung
vor 926 mit
Bertha von Borghorst, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
12.3.989,
gründet um 968 das Stift Borghorst.
Lothar I. von Stade (von Walbeck), Gf. v. Stade oder Gf. v. Walbeck, geboren um 840 (Religion: r.K.), gestorben 02.11.880 in Ebstorf, gefallen. Endas Ehemann ist unbekannt, manche sehen in ihm den 880 gefallenen Lothar , der von der Forschung nach dem Leitnamen sowohl den Grafen von Walbeck wie auch den Grafen von Stade als Ahne zugeordnet wird.
Verheiratet mit
Enda (Oda) von Sachsen, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 874, Tochter von
Liudolf von Sachsen (siehe
4396285962) und
Oda Billung (siehe
4396285963).
Heinrich I. von Sachsen,
dt. Kg. Geboren
um 876 (Religion:
r.K.), gestorben
02.07.936 in
Memleben, bestattet in
Quedlinburg, Stiftskirche.
Hg. v. Sachsen 912, dt. Kg. 919, Kg. v. Lothringen 929, Sohn von
Otto von Sachsen (der Erlauchte) (siehe
4396285964) und
Hadwig von Babenberg (siehe
4396285965).
Kirchliche Trauung (1)
um 905, geschieden
909 von
Hatheburg von Merseburg (siehe
2198142983).
Kirchliche Trauung (2)
909 in
Wahlhausen mit
Mathilde von Westfalen (siehe
2198143017).
6.
Thankmar, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
28.07.938 in
Eresburg, Petrikapelle,
erschlagen.
7.
Brun,
Erzbf. v. Köln, geboren
Mai 925 (Religion:
r.K.), gestorben
10.10.965 in
Reims, bestattet in
Köln, Kloster St. Panthaleon.
Kanzler 940, Abt v. Lorsch 950, Erzkanzler 951-953, Erzkappelan 951, Erzbf. v. Köln 953, archidux in Lothringen 954, Regent in Frankreich 954, Regent in Franzien-Neustrien 956, 961-964 Reichsverweser.
Hatheburg von Merseburg, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
21.6. nach 909,
vor der Ehe mit Heinrich bereits verwitwet, nach 909 Äbtissin, Tochter von
Erwin von Merseburg (siehe
4396285966) und
Hiltigard N (siehe
4396285967).
Kirchliche Trauung (1)
vor 905 mit
N.
Kirchliche Trauung (2)
um 905, geschieden
909 von
Heinrich I. von Sachsen (siehe
2198142982).
Immed II. in Sachsen,
Gf. i. Westsachsen, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 919.
Stifter des Klosters Ringelheim bei Salzgitter, Sohn von
N von Westfalen (siehe
4396285968) und
Mathilde N (siehe
4396285969).
2.
Volkwart, geboren
um 902.
3.
Sibeth,
Priester, geboren
um 904 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 942.
Mönch in Corvey urk. 917-942.
4.
Einichold,
Nonne, geboren
um 906 (Religion:
r.K.),
erste Äbtissin von Ringelheim.
Dietrich (I.) von Holland,
Gf. v. Kennemerland, geboren
um 899 (Religion:
r.K.), gestorben
um 939,
06.10. urk. 916-928, Gf. v. Kennemerland u. Gent, er wurde mit der Küstenverteidigung gegen die Normannen betraut und mit Grafenrechten und mit Besitz dafür belohnt. 922 bekam er die Kirche zu Egmont mit ihren Gütern v. Karl dem Einfältigen als Geschenk, dort gründete er eine Frauenabtei, die als Haus- und Begräbniskloster der Familie diente. Sohn von
Dietrich I. von Westfriesland (siehe
4396285976).
Verheiratet mit
Geva von Hamalant, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
11.01. Erbin v. Hamalant, Tochter von
Meginhard von Hamalant (siehe
4396285978).
Arnulf I. von Flandern (der Große),
Gf. v. Flandern, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
27.03.964.
Gf. v. Flandern 918, Sohn von
Balduin II. von Flandern (der Kahle) (siehe
4396285980) und
Aelfthryd von Wessex (siehe
4396285981).
Kirchliche Trauung
um 933 mit
Adela von Vermandois, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
960, Tochter von
Heribert II. von Vermandois (siehe
4396285982) und
Liutgard von Neustrien (siehe
4396285983).
4.
Egbert, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 953.
5.
Elftrud, geboren
um 939 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966.
Kirchliche Trauung
um 964 mit
Siegfried von Guines (der Däne),
Gf. v. Guines, geboren
um 900 (Religion:
germ.), gestorben
965.
Gf. v. Guines 928, normannischer Krieger, soll aus dem dänischen Königshaus stammen.
Eberhard I. im Keldaggau,
Gf. im Keldaggau u. Bonngau, geboren
um 867 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 937.
Gf. im Keldaggau u. Bonngau, urk. 904-937, Sohn von
Erenfried I. (Ezzo) im Bliesgau (siehe
4396286016) und
Adalgunde von Burgund (siehe
4396286017).
3.
Hermann im Auelgau,
Gf. im Auelgau, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 948,
urk. 922-948 Gf. im Auelgau.
Hupald I. von Dillingen,
Gf. v. Dillingen, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
16.07.909 in
Frankfurt,
ermordet, bestattet in
Wittislingen.
Gf. v. Dillingen u. Donauwörth um 900, Sohn von
Hucbald von Dillingen (siehe
4396286024) und
Heilwig von Friaul (siehe
4396286025).
Verheiratet mit
Dietpirch von Rhätien, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 923, bestattet in
Wittislingen, Tochter von
Adalbert II von Rhätien (der Erlauchte) (siehe
4396286026) und
Rotlind N (siehe
4396286027).
2.
Manegold I.,
Gf. Geboren
um 895 (Religion:
r.K.).
3.
Ulrich von Augsburg,
Priester, geboren
890 in
Augsburg (Religion:
r.K.), gestorben
4.7.973 in
Augsburg, bestattet in
Augsburg, Dom St. Ulrich.
Heiliger (Fest 4.7.), 900-908 Erziehung in St. Gallen, 908/09 Kämmerer bei Bf. Adalpero v. Augsburg, Bf. v. Augsburg 923-973.
4.
N,
Nonne, geboren
um 893 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 926,
926 Nonne in Kloster Buchau.
2198143016 = 2198142982 Heinrich I. von Sachsen.
Mathilde von Westfalen, geboren
um 895 in
Enger (Religion:
r.K.), gestorben
14.03.968 in
Quedlinburg, bestattet in
Quedlinburg, Stiftskirche.
Heilige (Fest 14.3.), erzogen von ihrer Großmutter Mathilde in Herford, gründet 936 das Stift Quedlinburg, dort erste Leiterin 936-966, Gründerin der Klöster Pölde, Engern u. Nordhausen, Laienäbtissin von Nivelles, Tochter von
Dietrich von Westfalen (siehe
4396286034) und
Reinhild von Friesland (siehe
4396286035).
Rudolf II. von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), gestorben
11.07.937, bestattet in
S. Maurice d'Agaune.
Kg. von Hochburgund 912, Kg. v. Italien 920-932, Kg. v. Niederburgund 933, Sohn von
Rudolf I. von Burgund (siehe
4396286036) und
Willa von Niederburgund (siehe
4396286037).
Kirchliche Trauung (1)
921/22 mit
Bertha von Schwaben (siehe
2198143019).
Verheiratet (2) mit
N N.
Konkubine.
4.
Heinrich,
Bf. v. Lausanne, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
1019.
Bf. v. Lausanne 985.
5.
Hugo,
Bf. v. Genf, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
1025.
Bf. 990.
6.
Burchard,
Erzbf. v. Lyon, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
26.06.963.
Erzbf. 949.
Bertha von Schwaben, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966, bestattet in
Peterlingen (Kl. Payenne), Tochter von
Burchard II. von Schwaben (siehe
4396286038) und
Reginlinde im Zürichgau (siehe
4396286039).
Kirchliche Trauung (1)
921/22 mit
Rudolf II. von Burgund (siehe
2198143018).
Kirchliche Trauung (2)
12.12.937 mit
Hugo von Italien (siehe
4396567290).
Photeinos Skleros (Pantherios),
Domesticos der Scholen, geboren
um 900 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 944,
urk. 944, Sohn von
Niketas Skleros (siehe
4396286040) und
N (siehe
4396286041).
Verheiratet mit
Gregoria Mamikonian, geboren
um 910 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Bardas Mamikonian (siehe
4396286042).
2.
Bardas,
Gegenkaiser v. Byzanz, geboren
um 930 (Religion:
gr.K.), gestorben
6.3.991,
976 u. 987 Gegenkaiser v. Byzanz.
3.
Maria Sklerina, geboren
nach 930 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 967.
Verheiratet mit
Johannes I. von Byzanz (Tzimiskes),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 925 (Religion:
gr.K.), gestorben
10.1.976 in
Konstantinopel.
Typhus, oder ermordet? Oberbefehlshaber im Osten des Reiches 958, General des Thema Anatolikon 963, Ks. 969, Sohn von
Romanos Kurkuas und
N Phokaina.
4.
N, geboren
um 935 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Andronikos Dukas Lydos, geboren
um 925 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 976, Sohn von
Johannes Lydos und
N Dukaina.
Leon Phokas,
General, geboren
um 915 (Religion:
gr.K.), gestorben
969/70,
963 Magistros und Kuropalates (Marschall des kaiserlichen Hofes), Sohn von
Bardas Phokas (siehe
4396286044) und
N Maleina (siehe
4396286045).
Verheiratet mit
N N (Religion:
gr.K.).
2.
Nikephoros (der Blinde), geboren
um 932 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 972.
3.
Bardas Phokas von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 934 (Religion:
gr.K.), gestorben
13.4.989 in
Abydos.
Schlaganfall,
dux von Antiocheia, Ks. 971, 987-989, 971 zum Kaiser ausgerufen, aber nach kurzer Zeit zurückgetreten und ins Exil auf die Insel Chios geschickt, dort 971-976 Mönch.
Verheiratet mit
N N (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 989.
4.
Peter,
Feldherr, geboren
um 938 (Religion:
gr.K.), gestorben
977.
Herbst, gefallen.
Eunuch, Patrikios und Stratopedarches.
Gebhard von Lothringen (der Jüngere),
Hg. v. Lothringen, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
29.06.910 in
Augsburg,
auf dem Lechfeld gefallen.
Gf. in der Wetterau u. im oberen Rheingau, Hg. v. Lothringen (als Statthalter) 904, Sohn von
Udo III. im Lahngau (siehe
4396286048) und
Judith von Ponthieu (siehe
4396286049).
Verheiratet mit
Hidda (Ida) vom Keldaggau, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
19.11. Abstammung unsicher, Tochter von
Erenfried I. (Ezzo) im Bliesgau (siehe
4396286016) und
Adalgunde von Burgund (siehe
4396286017).
Heribert I. von Vermandois,
Gf. v. Vermandois, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 900,
6.11. Gf. v. Soissons u. Abt von St. Crépin 886/898; Gf. v. Méaux und Madrie 888/889, Gf. v. Vermandois 896, urk. 877-900, 907 tot, Ehefrau unsicher, Sohn von
Pippin von Franken (siehe
4396286052).
Verheiratet mit
Berta von Morvois, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 900,
urk. 900, 908 tot, sehr unsicher, Tochter von
Widerich I. von Morvois (siehe
4396286054) und
Ava von Paris (siehe
4396286055).
3.
N, geboren
um 890 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gebhard im Ufergau,
Gf. im Ufergau, geboren
um 887 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 947,
940 Gf. im Ufergau, Sohn von
Eberhard im Lahngau,
Gf. i. Niederlahngau, und
Wiltrud N.
Gottfried von Lothringen,
Pfgf. v. Lothringen, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 949,
1.6. Pfgf. v. Lothringen 923 für kurze Zeit, 924 Gf. im Jülichgau, urk. 934-949, Sohn von
Gerhard I. von Metz (siehe
2198143034) und
Oda von Sachsen (siehe
2198143035).
Kirchliche Trauung
vor 923 mit
Ermentrud von Westfranken, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), Tochter von
Karl III. von Westfranken (der Einfältige) (siehe
4396286062) und
Frederuna von Friesland (siehe
4396286063).
3.
Gottfried,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 924 (Religion:
r.K.), gestorben
Juni 964 in
Rom,
bei der Belagerung der Stadt an der Pest.
Gf. im Hennegau 958, Hg. v. Niederlothrinegn 953 oder 959.
Kirchliche Trauung
um 950 mit
Alpais von Hougarde, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 981, Tochter von
Warin von Hougarde,
Gf. v. Castres, und
Gilla von Dormois.
4.
Adalhard von Metz, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 959.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
Gebhard von Metz, geboren
um 929 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 959.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Wigerich im Bidgau,
Gf. i. Bidgau, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 916.
Kloster Hastiere.
Gf. i. Bid- u. Ardennengau, lothringischer Pfalzgf. zu Aachen, urk. 899-916, 919 tot, er förderte Erzbischof Radbod v. Trier und trat Münz- und Zollrechte an ihn ab. Er ging 911 zu König Karl III. v. Frankreich über und erhielt wichtige Vogteien und Lehen dazu. Er wurde 916 Pfalzgraf v. Lothringen. Hilfe erhielt er besonders durch seinen einflußreichen Bruder Abt Friedrich v. Gorze und St. Vanne. Sohn von
Witbert in Lothringen (siehe
4396286064) und
N N (siehe
4396286065).
Kirchliche Trauung
vor 910 mit
Kunegunde von Hennegau, geboren
um 893 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 920,
2.10. eventuell in einer dritten Ehe verheiratet mit Hg. Giselbert v. Lothringen (+2.10.939), dann wäre sie um 929 gestorben und KEINE Tochter Reginars! Tochter von
Reginar I. im Hennegau (Langhals) (siehe
4396286066) und
Ermentrud von Westfranken (siehe
4396286067).
Kirchliche Trauung (1)
vor 910 mit
Wigerich im Bidgau (siehe
2198143032).
Kirchliche Trauung (2)
um 920 mit
Richwin von Verdun (siehe
8792911636).
5.
Adalbero I.,
Priester, geboren
910 (Religion:
r.K.), gestorben
26.4.962.
Bf. v. Metz 929, Abt des Metzer Eigenklosters St. Trond 944.
Gerhard I. von Metz,
Gf. i. Metzgau, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
910, Sohn von
Adalhard II. von Metz (siehe
4396286068) und
N im Eifelgau (siehe
4396286069).
Kirchliche Trauung
900 mit
Oda von Sachsen, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
02.07. nach 952, Tochter von
Otto von Sachsen (der Erlauchte) (siehe
4396285964) und
Hadwig von Babenberg (siehe
4396285965).
Kirchliche Trauung (1)
Mai 897 in
Worms mit
Zwentibold von Lothringen,
Kg. v. Lothringen, geboren
870/71,
unehelich (Religion:
r.K.), gestorben
13.08.900,
gefallen an der unteren Maas, bestattet in
Koster Susteren.
Kg. v. Lothringen 895, Sohn von
Arnulf von Kärnten (siehe
22415933702) und
N N.
Kirchliche Trauung (2)
900 mit
Gerhard I. von Metz (siehe
2198143034).
4.
Wigfried,
Priester, geboren
um 901 (Religion:
r.K.), gestorben
9.7.953 in
Köln, bestattet in
Köln.
Erzkapellan und Erzkanzler unter Otto I., Ezbf. v. Köln 924.
Otakar III. im Chiemgau,
Gf. im Chiemgau, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
1.5.976.
Gf. 959-976, Sohn von
Otakar II. im Chiemgau (siehe
4396302512) und
Alta N (siehe
4396302513).
Verheiratet mit
N von Lambach‑Wels, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ulrich I. von Schweinachgau (siehe
2198209456) und
Kunigunde von Bayern (siehe
2198209457).
2.
Arnulf,
Gf. im Chiemgau, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 980,
980 Gf. im Chiemgau.
2198151258 = 549535746 Immed IV. in Sachsen.
2198151259 = 549535747 Adele von Gent.
Eberhard von Hamaland,
Gf. v. Hamaland, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 960,
10.7. oder 11.7. Gf. von Hamalnd, in der Drenthe u. im Salland, urk. 940-960, 964 tot, Sohn von
Eberhard I. im Keldaggau (siehe
2198143008).
Verheiratet mit
Amalrada von Westfalen, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dietrich von Westfalen (siehe
4396286034) und
Reinhild von Friesland (siehe
4396286035).
2.
Theoderich,
Priester, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
7.9.984.
Bf. v. Metz 965-984.
3.
Berengar,
Priester, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 975.
Bf. v. Cambrai nach 956.
Arnulf III. von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
990.
Gf. v. Boulogne 971, Sohn von
Arnulf II. von Boulogne (siehe
4396418080).
2.
Arnolf IV.,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1019.
3.
Mathilde, geboren
um 967 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ardolf von Guines,
Gf. v. Guines, geboren
966,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
nach 996, Sohn von
Siegfried von Guines (der Däne),
Gf. v. Guines, und
Elftrud von Flandern.
4.
Eustach, geboren
um 972 (Religion:
r.K.).
2198209042 = 1099113956 Arnulf I. von Holland.
2198209043 = 1099113957 Liutgard von Luxemburg.
Reginar III. im Hennegau (Langhals),
Gf. i. Hennegau, geboren
920 (Religion:
r.K.), gestorben
973.
Gf. i. Hennegau 932, 957 wegen Verrats gefangen u. 958 nach Böhmen verbannt, Sohn von
Reginar II. im Hennegau (siehe
4396418088) und
Adelheid von Burgund (siehe
4396418089).
Verheiratet mit
Adela von Löwen, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
961, Tochter von
Lambert von Löwen (siehe
4396418090) und
N von der Betuwe (siehe
4396418091).
2.
Reginar IV. von Hennegau,
Gf. v. Hennegau, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
1013.
Gf. v. Hennegau 976.
Kirchliche Trauung
um 996 mit
Hedwig von Frankreich, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1013, Tochter von
Hugo II. von Frankreich (Capet) (siehe
1099141872) und
Adelheid von Poitou (siehe
1099141873).
3.
Lietard, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966.
Karl von Niederlothringen,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
Sommer 953 in
Laon (Religion:
r.K.), gestorben
991 in
Orleans, bestattet
1001 in
Maastricht, St. Servatius.
Hg. v. Niederlothringen 978, 991 von Kg. Hugo Capet mit seiner Familie gefangengenommen und im Kerker gestorben, Sohn von
Ludwig IV. von Westfranken (der Überseeische) (siehe
2198209286) und
Gerberga von Sachsen (siehe
2198209287).
Kirchliche Trauung
um 973 mit
Adelheid von Méaux, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989, Tochter von
Robert von Méaux (siehe
4396418094) und
Wera von Vergy (siehe
4396418095).
3.
Otto,
Hg. v. Niederlothringen, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1006,
eventuell 1012, bestattet in
Maastricht.
Servatiuskirche.
Hg. v. Niederlothringen 992-1005 (1012?).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Ludwig, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 995.
5.
Karl, geboren
989 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991.
2198209048 = 549535758 Gottfried von Verdun (der Gefangene).
2198209049 = 549535759 Mathilde von Sachsen.
Hugo V. von Egisheim (raucus, der Heisere),
Gf. v. Egisheim, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
5.9.985/86, bestattet in
Altdorf.
Gf. v. Egisheim (elsaßischer Nordgau), Stifter des Klosters Hesse, urk. 968-985, Sohn von
Eberhard IV. von Egisheim (siehe
4396418136) und
Liutgard vom Bidgau (siehe
4396418137).
Verheiratet mit
N von Metz, geboren
um 954 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard II. von Metz (siehe
2274654976).
3.
Eberhard V.,
Gf. im elsäßischen Nordgau, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1016.
Gf. im elsäßischen Nordgau, urk. 986-1016.
Verheiratet mit
Bertha N (Religion:
r.K.).
4.
Matfried,
Gf. Geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 999,
urk. 999.
Chadalhoch II. im Isengau,
Gf i. Isengau, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
951/53,
13.3. Gf. i. Isengau, urk. 926-951, 959 tot, Sohn von
Aribo II. von Göss‑Schladnitz (siehe
4396418272) und
N im Albgau (siehe
4396418273).
2.
Chadaloh III.,
Gf. rechts der Inn, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 976.
Gf. rechts der Inn, urk. 959-976.
3.
Egilolf,
Priester, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
3.10.
4.
Drusunda vom Isengau, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991,
urk. 989-991.
Verheiratet mit
Adalbert I. vom Walde (von Moosburg), geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 995,
urk. 967-995, begütert in Oberbayern, Sohn von
Hruodperht VI..
Hartwig I. von Bayern,
Pfalzgf. v. Bayern, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
16.9.985.
Gf. im Isen- und Salzburggau, Gf. in Kärnetn und "Walpoto", Gf. v. Freising, Pfgf. v. Bayern 977-985, Sohn von
N von Salzburg (siehe
4396418276).
Verheiratet mit
Wigburg von Bayern, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
16.12. Tochter von
Eberhard von Bayern (siehe
4396418278) und
N von Metz (siehe
4396418279).
Verheiratet (1) mit
Pilgrim N,
Gf. (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Hartwig I. von Bayern (siehe
2198209138).
1.
Adala (siehe
1099104569).
2.
Hartwig,
Priester, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.12.1023.
Gf. von Ortenburg, Ezbf. v. Salzburg 991.
Boto II. in Bayern,
Gf. i. Bayern, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), Sohn von
Reting I. in Bayern (siehe
4396418280).
Hermann in Nordwestfalen,
Gf. i. Nordwestfalen, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 911.
Gf. i. Nordwestfalen, Vogt zu Werden, Intervenient v. Meschede, urk. 889-911, Sohn von
N von Meinhövel (siehe
4396418560).
Verheiratet mit
N von Westfalen,
Erbin in Westfalen, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermann im Lochtropgau (siehe
4396418562) und
Emhildis (siehe
4396418563).
2198209284 = 2198143018 Rudolf II. von Burgund.
2198209285 = 2198143019 Bertha von Schwaben.
Ludwig IV. von Westfranken (der Überseeische),
Kg. v. Westfranken, geboren
920/21,
10.09. (Religion:
r.K.), gestorben
10.09.954 in
Reims, bestattet in
Reims, St. Remy.
Kg. v. Westfranken 936, 923-936 in England erzogen, Sohn von
Karl III. von Westfranken (der Einfältige) (siehe
4396286062) und
Eadgifu von England (siehe
4396418573).
Kirchliche Trauung
939 mit
Gerberga von Sachsen, geboren
913/14 in
Nordhausen (Religion:
r.K.), gestorben
05.05.969 in
Reims, bestattet in
Reims.
Saint-Rémy,
gekrönt 939, Regentin für Ks. Lothar 956-966, Äbtissin der Abtei Notre Dame de Soissons, Tochter von
Heinrich I. von Sachsen (siehe
2198142982) und
Mathilde von Westfalen (siehe
2198143017).
Kirchliche Trauung (1)
928/29 mit
Giselbert von Lothringen (siehe
4396455470).
Kirchliche Trauung (2)
939 mit
Ludwig IV. von Westfranken (der Überseeische) (siehe
2198209286).
5.
Lothar III.,
Kg. v. Westfranken, geboren
Ende 941 (Religion:
r.K.), gestorben
02.03.986 in
Laon.
Kg. 954.
Kirchliche Trauung
966 mit
Emma von Italien, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
12.10. nach 988, Tochter von
Lothar von Italien,
Kg. v. Italien, und
Adelheid von Burgund (siehe
1099071509).
6.
Hadwig, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 939,
jung.
7.
Heinrich, geboren
m 932 (Religion:
r.K.), gestorben
944.
8.
Liethard, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
944.
9.
Karl, geboren
Jan. 945 (Religion:
r.K.), gestorben
953 in
Rouen.
10.
Ludwig, geboren
Dez. 048 (Religion:
r.K.), gestorben
10.11.954 in
Laon.
11.
Heinrich, geboren
Sommer 953 in
Laon (Religion:
r.K.), gestorben
Sommer 953,
nach der Taufe.
Zwillingsbruder von Karl.
12.
N, geboren
947 (Religion:
r.K.), gestorben
Anfang 948.
2198209416 = 2198143032 Wigerich im Bidgau.
2198209417 = 2198143033 Kunegunde von Hennegau.
Hugo I. von Franzien (der Große, der Schwarze),
Kg. v. Frankreich, geboren
895 (Religion:
r.K.), gestorben
16.06.956 in
Dourdan, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Hg. v. Neustrien, Burgund u. Aquitanien, Gf. v. Orléans, Vexin, Paris u.a. 922, Gf. v. Le Mans 923, nennte sich seit 936, als er Ludwig IV. aus dem englischen Exil zurückholte "dux Francorum", Hg. v. Niederburgund 938, Hg. v. ganz Burgund 943/56, Gf. v.Laon 946, Laienabt v. St. Martin/Tours, St. Germain/Prèz u. St. Denis/Paris, verzichtet 923, 936 u. 954 auf die Krone Frankreichs, Regent 936-945, 953-956, Sohn von
Robert II. von Franzien (siehe
4396418836) und
Beatrix N (siehe
4396418837).
Kirchliche Trauung (1)
um 914 mit
Judith von Maine, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 926, Tochter von
Rotger von Maine (siehe
8792910922) und
Rothilde von Franken (siehe
8792910923).
Kirchliche Trauung (2)
Ende 926 mit
Eadhilde von England, geboren
um 907/10 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 937, Tochter von
Eduard I. von England (der Ältere) (siehe
8792837146) und
Aelflaed von Bernicia (siehe
8792837147).
Kirchliche Trauung (3)
Mai 937 in
Mainz,
oder Ingelheim mit
Hadwig von Sachsen (siehe
2198209419).
Lebensgemeinschaft (4)
um 945,
außerheliche Gemeinschaft mit
Reingarda von Dijon, geboren
um 930 (Religion:
r.K.).
Konkubine, Vater nicht sicher, Tochter von
Rudolf von Dijon,
Gf. v. Dijon.
4.
Odo,
Hg. v. Burgund, geboren
um 944 (Religion:
r.K.), gestorben
23.2.965, bestattet in
Auxerre.
Saint-Germain.
Hg. v. Burgund 956 im Namen seiner Ehefrau.
Kirchliche Trauung
Ostern 955 mit
Liutgard von Autun, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 956.
Erbin von Autun, Tochter von
Giselbert von Burgund (siehe
8792836190) und
Irmgard von Autun (siehe
8792836191).
5.
Otto Heinrich (der Große),
Hg. v. Burgund, geboren
um 946 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.10.1002 in
Château de Pouilly-sur-Saône, bestattet in
Auxerre,
sollte Kleriker werden, dann nach des Bruders Tod Hg. v. Burgund 965.
Kirchliche Trauung (1)
um 0975 mit
Gerberga von Mâcon (siehe
2198227733).
Kirchliche Trauung (2)
0992, geschieden
996 von
Gersende von Gascogne, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 996, Tochter von
Wilhelm Sancho von Gascogne,
Gf. v. Gascogne, und
Urraca von Navarra.
Kirchliche Trauung (3)
0998 mit
Mathilde von Chalon, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1005/19, Tochter von
Lambert von Chalon,
Gf. v. Chalon, und
Adelheid von Vergy.
6.
Heribert,
Priester, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
23.8.996 in
Château de Toucy, bestattet in
Auxerre.
Notre-Dame.
Bf. v. Auxerre 971.
Hadwig von Sachsen, geboren
922 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 958,
09.01. Tochter von
Heinrich I. von Sachsen (siehe
2198142982) und
Mathilde von Westfalen (siehe
2198143017).
Folmar II. vom Bliesgau,
Gf. i. Bliesgau, geboren
um 910, gestorben
nach 958.
Gf. i. Bliesgau, 933 "liber", Gf. 948, urk. 933-958, Sohn von
Folmar I. vom Bliesgau (siehe
4396418840) und
Richilde N (siehe
4396418841).
2198209424 = 2198143032 Wigerich im Bidgau.
2198209425 = 2198143033 Kunegunde von Hennegau.
Bertold I. im Maifeldgau,
Gf. i. Maifeldgau, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966.
Gf. i. Maifeld- u. Trechirgau um 966, Sohn von
Ernst IV. vom Sualafeldgau (siehe
4396418896) und
N im Keldaggau (siehe
4396418897).
Verheiratet mit
Alberada (Religion:
r.K.).
Ulrich I. von Schweinachgau,
Graf im Schweinach u. Rottgau, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 970.
Gf. im Schweinach- u. Rottgau 947-970, Sohn von
Meginhard I. im Donaugau (siehe
4396418912).
Verheiratet mit
Kunigunde von Bayern, geboren
um 923 (Religion:
r.K.), Tochter von
Berthold von Bayern (siehe
4396418914) und
N von Babenberg (siehe
4396418915).
3.
Arnold I. von Lambach‑Wels,
Gf. v. Lambach-Wels, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1020,
1.3. oder 11.1. urk. 980-1018, Gf. v. Lambach-Wels, Gf. im Rotagau.
Verheiratet mit
Hiltiburg von Bayern, geboren
um 0975 (Religion:
r.K.), gestorben
15.8. Tochter von
Aribo I. (IV.) in Bayern (siehe
1099104568) und
Adala von Bayern (siehe
1099104569).
4.
Mathilde vom Schweinachgau, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1000.
Verheiratet mit
Babo I. von Regensburg,
Burggf. v. Regensburg, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.03.1001,
oder 1002.
Graf im westlichen Donaugau, Burggf. v. Nürnberg 976, urk. 976-1001, hatte aus seinen Ehen angeblich 32 Söhne und 8 Töchter - Abkunft unsicher, Sohn von
Babo II. von Kühbach,
Gf. v. Kühbach.
Hermann I. im Leinegau,
Gf. im Leinegau, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 997.
Gf. im Leinegau, urk. 990-997, Sohn von
Elli I. im Leinegau (siehe
2274650176).
Verheiratet mit
Alrad N (Religion:
r.K.), Tochter von
Osdag N (siehe
4396418930).
2.
Siegfried III.,
Gf. im Leinegau, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
1025,
ermordet.
Gf. im Leinegau, urk. 997-1024.
Verheiratet mit
Weltrude N (Religion:
r.K.).
Udo von Katlenburg,
Gf. v. Katlenburg, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1040,
1002 Gf. v. Katlenburg, Gf. im Lies und Rittigau, Vogt v. Bremen, Sohn von
Lothar Udo von Stade (siehe
4396418932).
Verheiratet mit
Beatrix von Oberstenfeld, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), Tochter von
Adelhard von Oberstenfeld (siehe
4396418934).
2198217984 = 274776160 Hermann II. von Werl.
Godila von Rothenburg, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.06.1015,
bei der Geburt ihres ersten Sohnes erst 13 Jahre alt, Tochter von
Werner I. von Rothenburg (siehe
4396435970).
Kirchliche Trauung (1)
um 0985 mit
Lothar III. von Walbeck (siehe
2198227760).
Kirchliche Trauung (2)
1007 mit
Hermann II. von Werl (siehe
274776160).
3.
Werner,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.11.1014 in
Allstedt, bestattet in
Walbeck.
Mkgf. d. Nordmark 1003-1009 (abgesetzt).
Aufgebot
998.
Verlobung, kirchliche Trauung
1003 mit
Liutgard von Meißen, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1012 in
Burg Wolmirstedt, bestattet in
Walbeck, Tochter von
Ekkehard I. von Meißen (siehe
36395113034) und
Swanhild Billung (siehe
8791607273).
4.
Berthold, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
Verheiratet mit
Irmgard von Aspel, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1022, Tochter von
Gotfried von Aspel,
Herr v. Aspel, und
Adele von Verdun.
5.
Dietrich,
Priester, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1021,
30.10. vor 1023.
Domherr in Magdeburg, 1012 zum Erzbischof von Magdeburg gewählt, verweigerte Ks. Heinrich II. seine Zustimmung, ernannte ihn aber zur Entschädigung zu seinem Kaplan und betraute ihn 1014 mit einer diplomatischen Mission an den Böhmen-Fürsten Othelrich, 1021 Kanzler für Italien.
6.
Brigitta,
Nonne, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
29.1. Äbtissin von Magdeburg.
2198225108 = 549552354 Dietrich I. von Oberlothringen.
2198225109 = 549552355 Richildis von Luneville.
2198225112 = 1099113866 Odo Wilhelm von Burgund (der Gefangene).
2198225113 = 1099113867 Ermentrud von Roucy.
2198225114 = 1099141852 Richard II. von der Normandie (der Gute).
2198225115 = 1099141853 Judith von Bretagne.
2198225120 = 1099104534 Hugo VI. von Egisheim.
2198225121 = 700497935 Heilwig von Dagsburg.
2198227542 = 700497932 Bruno I. von Braunschweig.
2198227543 = 700497933 Gisela von Schwaben.
2198227712 = 549570576 Arnulf II. von Flandern (der Jüngere).
2198227713 = 549570577 Rozela (Susanna) von Ivrea.
2198227714 = 549535752 Hermann I. von Lothringen (Pusillus (der Kleine)).
2198227715 = 1099141121 N N.
Megingoz von Geldern, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1001,
urk. 973-1001, Sohn von
Wichard II. von Geldern (siehe
4396455440).
Wilhelm I. (III.) von Poitou (Tête d'Etoupes, Werghaupt, Querkopf),
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
03.04.963 in
Poitiers.
Gf. v. Poitou 934, 955 Gf. v. Limoges u. Auvergne, nennt sich seit 959/962 Hg. v. Aquitanien, stirbt als Mönch, Sohn von
Ebalus von Poitou (Mancer-Bastard) (siehe
4396455456) und
Aremburgis N (siehe
4396455457).
Kirchliche Trauung
935 in
Rouen mit
Gerloc (Adela) von der Normandie, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 982,
28.10. Bestattet in
Poitiers.
St. Trinité, Tochter von
Robert (Rollo) von der Normandie (Ganger "der Wanderer") (siehe
4396455458) und
Poppa von Bayeux (siehe
4396455459).
3.
N, geboren
um 950 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
Giselbert von Roucy,
Gf. v. Roucy, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991.
Gf. v. Roucy 974-991, Vizegf. v. Reims, erwirbt die Herrschaft Marle, Sohn von
Ragenold (Rainald) von Roucy (siehe
2198227734) und
Alberada von Hennegau (siehe
2198227735).
Theobald I. von Blois (der Betrüger),
Gf. v. Blois, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
16.01.975.
Gf. v. Blois u. Chartres, Vicomte v. Tours, Herr von Châteaudun, Vendôme u. Chinon, Sohn von
Theobald von Tours (siehe
4396455460) und
Richilde von Maine (siehe
4396455461).
Kirchliche Trauung
um 944 mit
Luitgard von Vermandois, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 995,
14.11. Bestattet in
Chartres.
St. Père, Tochter von
Heribert II. von Vermandois (siehe
4396285982) und
Liutgard von Neustrien (siehe
4396285983).
Kirchliche Trauung (1)
um 940 mit
Wilhelm I. von der Normandie (Langschwert) (siehe
4396567408).
Kirchliche Trauung (2)
um 944 mit
Theobald I. von Blois (der Betrüger) (siehe
2198227730).
3.
Hildegard, geboren
um 944 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 958,
urk. 958.
Kirchliche Trauung
vor 958 mit
Burchard von Bray,
Ritter, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 975,
urk. 975, Herr v. Montmorency, Marly, Ecouen u. Feuillarde, 975 Gefolgsmann Hugo Capets, aus dem Pagus Sens vertrieben. Sohn von
Burchard von Bray,
Herr v. Bray.
4.
Theobald, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
962,
in einer Fehde.
5.
Hugo,
Priester, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
2.1.985.
Ebf. v. Bourges 969.
Adalbert II. von Ivrea,
Kg. v. Italien, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
um 972/75 in
Autun,
11.12. Markgf. v. Ivrea 966, Mitkg. v. Italien u. Gf. v. Aosta 950-961/62 (abgesetzt), Sohn von
Berengar II. von Italien (siehe
1099141154) und
Willa von Tuscien (siehe
1099141155).
Kirchliche Trauung
um 0955 mit
Gerberga von Mâcon, geboren
um 941 (Religion:
r.K.), gestorben
um 990,
11.12. Erbin v. Mâcon, Tochter von
Leotald II. von Mâcon (siehe
4396455466) und
Berta von Troyes (siehe
4396455467).
Kirchliche Trauung (1)
um 0955 mit
Adalbert II. von Ivrea (siehe
2198227732).
Kirchliche Trauung (2)
um 0975 mit
Otto Heinrich von Franzien (der Große),
Hg. v. Burgund, geboren
um 946 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.10.1002 in
Château de Pouilly-sur-Saône, bestattet in
Auxerre,
sollte Kleriker werden, dann nach des Bruders Tod Hg. v. Burgund 965, Sohn von
Hugo I. von Franzien (der Große, der Schwarze) (siehe
2198209418) und
Hadwig von Sachsen (siehe
2198209419).
Ragenold (Rainald) von Roucy, Gf. v. Roucy, geboren um 900 (Religion: r.K.), gestorben 10.05.967, bestattet in Reims, St. Remigius, 923 Normannenführer, Gf. v. Roucy u. (als Versall der Reimser Kirche) v. Reims, urk. 947-967.
Kirchliche Trauung um 945 mit
Alberada von Hennegau, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
10.5.967, Tochter von
Giselbert von Lothringen (siehe
4396455470) und
Gerberga von Sachsen (siehe
2198209287).
3.
Giselbert,
Gf. v. Roucy, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991.
Gf. v. Roucy 974-991, Vizegf. v. Reims, erwirbt die Herrschaft Marle.
Verheiratet mit
N von Poitou, geboren
um 950 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Wilhelm I. (III.) von Poitou (Tête d'Etoupes, Werghaupt, Querkopf) (siehe
2198227728) und
Gerloc (Adela) von der Normandie (siehe
2198227729).
4.
Gerberge, geboren
um 958 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 975 mit
Fromond II. von Sens,
Burggf. v. Sens, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
1012, bestattet in
Saint-Eracle.
Burggf. v. Sens 996 oder 999, Sohn von
Rainald I. von Sens (der Alte),
Burggf. v. Sens.
5.
Bruno,
Priester, geboren
(956) (Religion:
r.K.), gestorben am
31.01.1016 in
Langres.
Kleriker in Reims, wird 980, obwohl erst 24jährig, von seinem Onkel Kg. Lothar III. zum Bf. v. Langres ernannt.
Rodger I. von Carcassonne (der Alte),
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1019.
Gf. v. Couserans, Razès u. Carcassonne, Herr v. Comminges u. Foix, urk. 970-1019, Sohn von
Arnald von Comminges (siehe
4396455472) und
Arsinde von Carcassonne (siehe
4396455473).
Kirchliche Trauung
um 965 mit
Adelaide von Melgueil, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1011, Tochter von
Bernhard II. von Melgueil (siehe
4396455474) und
Senegonde von Carcassonne (siehe
4396455475).
3.
Arsinde, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 993.
Kirchliche Trauung
um 980 mit
Wilhelm von Agde,
Vizegf. v. Agde, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 993.
Vizegf. v. Agde u. Béiers, urk. 969-993, 1013 tot, Sohn von
Rainald II. von Agde,
Vizegf. v. Agde, und
Garsine von Carcassonne.
4.
Peter Rodger,
Priester, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.08.1050.
Bf. v. Girona 1010.
5.
Raimund Rodger,
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1011.
Kirchliche Trauung
vor 990 mit
Garsinde von Béziers, geboren
975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1043, Tochter von
Wilhelm von Agde,
Vizegf. v. Agde, und
Ermentrude N.
Garcia Arnoldo von Bigorre,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1025.
Gf. v. Bigorre um 1000, Sohn von
Arnoldo von Bigorre (siehe
4396455476).
Verheiratet mit
Ricarda N (Religion:
r.K.), gestorben
Nov. 1046, bestattet in
Auch.
Sainte-Marie.
Borrell II. von Barcelona,
Markgf. v. Barcelona, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
30.09.992.
Markgf. v. Barcelona, Gf. v. Girona u. Osana 947, Gf. v. Urgell 948, Vasall des Emirs v. Cordoba, Sohn von
Suinario von Barcelona (siehe
4396455480) und
Richilde von Rouerge (siehe
4396455481).
Kirchliche Trauung
968 mit
Luitgarde von Toulouse, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1001, Tochter von
Raimund III. von Toulouse (siehe
4396455482) und
Gundinildis (Emeilde) von Toulouse (siehe
4396455483).
2.
Ermegarde, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1030.
Kirchliche Trauung
vor 993 mit
Geribert von Barcelona,
Burggf. v. Barcelona, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1014.
Burggf. v. Barcelona vor 993, Sohn von
Guitard von Barcelona,
Burggf. v. Barcelona, und
Gerberga N.
3.
Richilde, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041.
Kirchliche Trauung
vor 993 mit
Udalrich I. von Barcelona,
Burggf. v. Barcelona, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1014,
1014 Burggf. v. Barcelona Sohn von
Guitard von Barcelona,
Burggf. v. Barcelona, und
Gerberga N.
4.
Ermengol I. von Urgell (el de Còrdova),
Gf. v. Urgell, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.06.1010 in
Cordoba,
gefallen.
Gf. v. Urgell 993.
Kirchliche Trauung
vor 1001 mit
Gerberga von Provence, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1017,
urk. 1001-1010, 1017 tot, Tochter von
Rotbald II. von Provence,
Mkgf. v. Provence, und
Emilde von Brioude.
5.
N, geboren
um 969 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 6.6. jung verstorbene Tochter.
2198227742 = 2198227736 Rodger I. von Carcassonne (der Alte).
2198227743 = 2198227737 Adelaide von Melgueil.
Lothar III. von Walbeck,
Markgf. d. Nordmark, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.01.1003.
Gf. i. Derrlingau u. i. Northüringgau, Markgf. d. Nordmark, urk. 982-1003, Sohn von
Lothar II. von Walbeck (siehe
4395803594) und
Mathilde von Arneburg (siehe
4395803595).
Kirchliche Trauung
um 0985 mit
2198227761 = 2198217985 Godila von Rothenburg.
2198227762 = 1099113958 Bernhard II. von Haldensleben.
2198227763 = 1099113959 N von Weimar.
Bruno von Querfurt (der Ältere),
Herr v. Querfurt, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1009,
13.10. Herr v. Querfurt, wird nach dem Tode seines Sohnes Ebf. Bruno (+1009) Mönch und Abt des Michaelsklosters Lüneburg, 1017 tot, Sohn von
Brun von Arneburg (siehe
4396455528) und
Frederuna im Harzgau (siehe
4396455529).
Kirchliche Trauung
um 973 mit
Ida N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1009,
27.05.
2.
Bruno (der Jüngere),
Priester, geboren
um 974 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.03.1009,
erschlagen.
Heiliger (Fest 9.3.), Märtyrer, Glaubensbote in Polen und Preußen, Domherr in Magdeburg, Hofkapellan Ottos III. 997, tritt 998 in Rom in den Orden der Heiligen Bonifatius u. Alexius ein und nahm den Ordensnamen Bonifatius an, "Erzbischof der Heiden" 1002, wird 1004 zum Missionserzbischof ernannt und stiftet in seiner Vaterstadt Querfurt die Burgkirche mit vier Kollegiatpriesterstellen, missioniert 1007 die Petschenegen, die vom unteren Don bis zur unteren Donau lebten, danach Missionar in Pruzzen, gemeinsam mit 18 Gefährten erschlagen.
3.
Dietrich,
Herr v. Querfurt, geboren
um 977 (Religion:
r.K.).
4.
Wilhelm, geboren
um 978 (Religion:
r.K.).
Burchard I. (V.) von Goseck,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1017.
Gf. i. Hassegau 991, Gf. v. Goseck, Gf. v. Merseburg 1004, Pfgf. v. Sachsen 1003, Sohn von
Burckhard IV. in Hassegau (siehe
4396455532) und
Emme N (siehe
4396455533).
Verheiratet mit
Oda von Merseburg, geboren
um 964 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1045, Tochter von
Siegfried II. von Merseburg (siehe
4396455534) und
Christina von Erpesfeld (siehe
4396455535).
2.
Siegfried III.,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 978 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.04.1038,
oder 25.4. Bestattet in
Kloster Wimmelburg.
Gf. v. Goseck, Gf. v. Merseburg, Pfgf. v. Sachsen 1017.
3.
Bruno,
Priester, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben am
10.02.1055, bestattet in
Minden.
St. Mauritz,
1036 Domherr in Magdeburg, Bf. v. Minden 1037.
Rudolf II. von Altorf,
Gf. v. Schwaben zu Altorf, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
985/90,
10.04. Bestattet in
Altdorf, Sohn von
Rudolf I. von Altorf (siehe
4396455688).
Verheiratet mit
Itha von Schwaben, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1000,
16.10. Tochter von
Konrad I. von Schwaben (siehe
2198283332) und
Reginlint (Richlind) von Schwaben (siehe
2198283333).
3.
Eberhard,
Priester, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.08.1040, bestattet in
Bamberg.
Dom.
Kanzler für Italien 1006, 1. Bf. v. des neu gegründeten Bistums Bamberg 1007, Erzkanzler für Italien 1013-1024, gründet 1007/09 das Kanonikerstift St. Stephan u. 1015 das Kloster Michelsberg.
4.
Heinrich,
Gf. v. Altorf, geboren
um 975 (Religion:
r.K.).
5.
Richlind, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.06.1045 in
Burg Persenbeug.
Verheiratet mit
Adalbero II. von Ebersberg,
Gf. v. Ebersberg, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.03.1045 in
Burg Persenbeug.
Gf. v. Ebersberg 1029, Sohn von
Udalrich I. von Ebersberg (siehe
2198227862) und
Richgard von Viehbach (siehe
2198227863).
Meginhard II. im Traungau,
Gf. im Traungau, geboren
umn 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 963.
Gf. im Traungau, urk. 945/55-962, Vogt von Niederaltaich, Sohn von
Meginhard I. im Donaugau (siehe
4396418912).
Wilhelm I. von Weimar,
Gf. v. Weimar, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
16.04.963.
Gf. i. Südthüringen 949, Gf. i. Helme u. Altgau 961, Gf. v. Weimar 963; Eltern unsicher, Sohn von
Meinwerk (Meginward) in Thüringen (siehe
4396455712) und
Gerlind von Merseburg (siehe
4396455713).
Verheiratet mit
N von Henneberg, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), Tochter von
Otto I. im Grabfeldgau (siehe
4396455714).
2.
Poppo I.,
Priester, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965,
kaiselicher Hofkaplan, urk. 965, 973 tot.
3.
Siegbert,
Graf, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 979,
urk. 979, Gf. im Febiet der Sußra, Ehrich, Rohnstedt, Neustadt, Wenigen-Ehrich und Wolferschwend.
Engelbert II. im Chiemgau,
Gf. Geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000.
Gf. urk. um 987-1000, Sohn von
Sieghard III. im Chiemgau (siehe
4396455720).
Udalrich I. von Ebersberg,
Markgf. v. Krain, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.03.1029,
um 990 Vogt v. Obermünster, 1004/09 Vogt v. Tegernsee, Gf. v. Ebersberg, 1011 Markgf. v. Krain, urk. 960/65-1024, Sohn von
Adalbero I. von Ebersberg (siehe
4396455724) und
Liutgard (siehe
4396455725).
Kirchliche Trauung
um 965 mit
Richgard von Viehbach, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.04.1013, Tochter von
Markwart II. von Eppenstein (siehe
4396455726).
2.
Adalbero II.,
Gf. v. Ebersberg, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.03.1045 in
Burg Persenbeug.
Gf. v. Ebersberg 1029.
Verheiratet mit
Richlind von Altorf, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.06.1045 in
Burg Persenbeug, Tochter von
Rudolf II. von Altorf (siehe
2198227844) und
Itha von Schwaben (siehe
2198227845).
3.
Judith (Tuta), geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1048.
Verheiratet mit
Sieghard VI. im Chiemgau,
Gf. i. Chiemgau, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1046,
gefallen.
Gf. im Chiemgau um 1010, Vogt v. Salzburg, Freising u. St. Peter/Salzburg, Sohn von
Sieghard V. im Chiemgau,
Gf., und
Zloubrana N.
4.
Eberhard II., geboren
um 978 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.07.1041,
1001-1040 Gf. v. Ebersberg, 1040 Mkgf. v. Krain, Gründet 1037 Kloster Geisenfeld am Obb, Vogt v. Ebersberg u. Geisenfeld.
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037,
6.2. aus Sachsen.
5.
N, geboren
um 967 (Religion:
r.K.).
6.
N, geboren
um 973 (Religion:
r.K.).
Michael von Ungarn,
Hg. v. Ungarn, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
976/78.
Hg. zwischen March u. Gran, Sohn von
Taksony von Ungarn (siehe
4396455728) und
N von Kumanien (siehe
4396455729).
Kirchliche Trauung
973 mit
Adelheid von Polen, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 997, Tochter von
Mieczyslaw I. von Polen (siehe
2198284160) und
N N (siehe
4396455731).
Kirchliche Trauung (1)
973 mit
Michael von Ungarn (siehe
2198227864).
Kirchliche Trauung (2)
um 986 mit
Géza von Ungarn (siehe
72790226074).
2.
N, geboren
um 989 (Religion:
r.K.), gestorben
1026.
Kirchliche Trauung
1009 mit
Otto Orseolo,
Doge v. Venedig, geboren
993 (Religion:
r.K.), gestorben
1031 in
Konstantinopel.
Doge v. Venedig 1009-1026 (abgesetzt), wurde mit 16 Jahren der jüngste Doge der Venezianischen Geschichte, Sohn von
Peter II. Orseolo,
Doge v. Venedig.
3.
Ladislaus (der Kahle),
Hg. in Ungarn, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
1029.
Hg. in Ungarn zwischen March u. Gran.
Kirchliche Trauung
um 1000 mit
Premislawa Wladimirowna von Kiew, geboren
um 985,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
um 1015, Tochter von
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige) (siehe
549571042).
4.
N, geboren
um 987 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Chaba,
Fst. d. Chabaren (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1001.
Fst. d. chasarischen Chabaren, 1001 Palatin v. Kg. Stefan d. Hl.
5.
N (Scholastika),
Nonne, geboren
um 990 (Religion:
r.K.).
Abtissin v. Somlóvàsárhely.
Samuel (Samuil) von Bulgarien,
Zar der Bulgaren, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.10.1014 in
Prilep.
Zar der Bulgaren 976 als Mitregent, alleine 997, führte eine vierzig Jahre andauernde militärische Auseinandersetzung mit Byzanz, in der am Ende der byzantinische Kaiser Basileios II. die Oberhand behielt. Die entscheidende Schlacht fand 1014 im Strymontal bei Kleidion statt. 15.000 bulgarische Krieger wurden gefangen genommen, geblendet und zu Samuils Residenz bei Prespa geschickt. Beim Anblick der Geblendeten soll Zar Samuil angeblich einen Schlaganfall bekommen haben; jedenfalls verstarb er kurz darauf. Von nun an wurde Basileios II. Bulgaroktónos (Bulgarentöter) genannt. Bulgarien wurde bald darauf byzantinische Provinz. Sohn von
Nikola von Serdica (Kumet) (siehe
4396455732) und
Ripsima von Armenien (siehe
4396455733).
Kirchliche Trauung
um 970 mit
Agatha Chryselia, geboren
um 955 in
Larisa (Religion:
r.K.), Tochter von
Johann Chryselios (siehe
4396455734).
1.
Katua (siehe
1099113933).
2.
Miroslava, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1016.
Kirchliche Trauung
um 998 mit
Ashot Taronites,
Gouverneur v. Durazzo, geboren
um 965 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1005.
Gouverneur v. Durazzo um 998, später magistros in Byzanz, Sohn von
Gregorios I. Taronites,
Patricios.
3.
Gabriel Radomir,
Zar der Bulgaren, geboren
um 971 (Religion:
r.K.), gestorben
1015.
Herbst, ermordet.
Zar der Bulgaren 1014.
Kirchliche Trauung (1)
vor 988, geschieden
988 von
Margaretha von Ungarn, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 988,
wurde, obwohl schwanger, 988 von ihrem Mann verstoßen, Tochter von
Géza von Ungarn (siehe
72790226074) und
Sarolt von Siebenbürgen (siehe
72790226075).
Kirchliche Trauung (2)
988 mit
Irene von Larissa (Religion:
r.K.), gestorben
1015.
Herbst, ermordet.
4.
Theodora Kosara, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1019, bestattet in
Krajina.
St. Maria.
Kirchliche Trauung
um 998 mit
Ivan Vladimir von Duklja,
Knez v. Duklja, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.05.1016 in
Prespa,
ermordet, bestattet in
Krajina.
St. Maria, Reliquien heute in Tirana.
Heiliger (Fest 22.5.), Knez v. Duklja um 990, Sohn von
Petrislav von Duklja,
Knez v. Duklja.
Walter von Streusslingen, Herr v. Streusslingen, geboren um 980 (Religion: r.K.), gestorben vor 1056, 08.09.
Verheiratet mit
Engela von Ortengau, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1064,
05.02. Bestattet in
Magdeburg, Dom, Tochter von
Konrad von Schwaben (siehe
1099141666) und
Liutgard von Bregenz (siehe
1099141667).
2.
Anno II.,
Priester, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.12.1075 in
Köln, bestattet am
11.12.1075 in
Kloster Siegburg.
Annoschrein, Seitenkapelle der Kirche der Abtei St. Michael auf dem Michaelsberg in Siegburg.
Heiliger (Fest 4./5.12.), Lehrer an der Domschule in Bamberg u. Hofkaplan Heinrichs III. 1046, Propst des Pfalzstiftes St. Simon u. Juda 1054, Ebf. v. Köln u. Erzkanler für Italien 1056, Erzkanzler der römischen Kirche 1057 u. 1063-1067, Reichsregent 1063-1065, nachdem er beim Staatsstreich von Kaiserswerth den unmündigen Heinrich IV. in seine Hand brachte, förderte das kirchliche Leben seiner Diözese und gründete in Köln die Kollegiatstifter St. Mariengreden und St. Georg sowie die Klöster in Siegburg, Saalfeld und Grafschaft; um 1105 verfaßte ein Siegburger Geistlicher das Annolied, ein mittelhochdeutsches Epos, das in 876 Versen Anno verherrlicht.
3.
Adalbero, geboren
um 1012 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1056.
Wohltäter des Klosters Hirsau, verkauft nach 1056 Besitz in Dusslingen.
5.
Werner,
Priester, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.08.1078 in
Mellrichstadt,
gefallen, bestattet in
Magdeburg.
Kloster Unser Lieben Frauen.
Ebf. v. Magdeburg 1063.
6.
Walter von Arnstedt (von Streusslingen), geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
1080,
gefallen, bestattet in
Soest,
miles des Ebf. Sigwin v. Köln.
Verheiratet mit
Judith N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1107,
urk. 1107.
Nevelung von der Betuwe,
Gf. i. d. Betuwe, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
953.
Gf. i. d. Betuwe 943, Sohn von
Ricfrid von der Betuwe (siehe
4396455808) und
Hersinde N (siehe
4396455809).
Kirchliche Trauung
um 937 mit
N von Hennegau, geboren
um 918 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 943, Tochter von
Reginar II. im Hennegau (siehe
4396418088) und
Adelheid von Burgund (siehe
4396418089).
2.
Balderich I.,
Priester, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
29.7.959, bestattet in
Lüttich.
St. Jakob.
Bf. v. Lüttich 955.
3.
Bertha, geboren
um 935 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Arnold I. von Cambrai,
Gf. v. Cambrai, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
967.
Gf. v. Cambrai um 947, Gf. v. Valenciennes, Sohn von
Isaak von Cambrai,
Gf. v. Cambrai, und
N von Cambrai.
Emmo von Vliermal (Religion:
r.K.).
Robert I. von Namur,
Gf. v. Namur, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 956.
Gf. v. Namur, urk. 946-960, 973 tot, Sohn von
Berengar von Namur (siehe
4396455816) und
Symphoria von Hennegau (siehe
4396455817).
Verheiratet mit
Irmgard von Verdun, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), Tochter von
Otto von Verdun (siehe
4396455818) und
N von Metz (siehe
4396455819).
2.
Giselbert, geboren
um 956 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 960.
3.
Ratbod, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 981.
4.
N, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 981.
5.
Liutgarde, geboren
um 965 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
Arnold II. von Cambrai,
Gf. v. Cambrai, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben am
23.10.1012.
Gf. v. Cambrai u. La Marche de Valenciennes 967, Sohn von
Arnold I. von Cambrai,
Gf. v. Cambrai, und
Bertha von der Betuwe.
2198227910 = 2198209046 Karl von Niederlothringen.
2198227911 = 2198209047 Adelheid von Méaux.
Dietrich II. von Holland,
Gf. v. Westfrieland, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
05.05.988,
oder 06.05. Bestattet in
Egmond.
Gf. v. Westfriesland (Holland) um 940, Gf. v. Gent 962, er nannte sich auch Markgraf v. Friesland, was die jahrhundertelangen Auseinandersetzungen mit den Friesen eröffnete. Er bekam alle Güter und Rechte im Gebiet der Yssel und bei Medemblick, ferner alles, was er an Lehensrechten in Texel, im Maasland und Kinhem innegehabt hatte, als freies Eigen. Außerdem Lehensträger des französischen Königs, das Waesland, die nördlich davon gelegenen Quatre-Metiers und das Gebiet v. Alost an der Schelde, Sohn von
Dietrich (I.) von Holland (siehe
2198142988) und
Geva von Hamalant (siehe
2198142989).
Kirchliche Trauung
um 945.
Verlobung 938 mit
Hildegard von Flandern, geboren
um 934 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972 (990?), bestattet in
Egmond, Tochter von
Arnulf I. von Flandern (der Große) (siehe
2198142990) und
Adela von Vermandois (siehe
2198142991).
2.
Egbert,
Priester, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
9.12.993, bestattet in
Trier, Dom.
Andreaskapelle.
Kanzler Ottos II. 976, Erzbf. v. Trier 977.
3.
Herkelinde,
Nonne, geboren
um 954 (Religion:
r.K.), gestorben
1012, bestattet in
Egmond,
Äbtissin zu Egmond und Bennebrock.
4.
N, geboren
um 955 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Everard von Tournai,
Herr v. Tournai, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 981,
urk. 981.
2198227914 = 1099104712 Siegfried I. von Luxemburg.
2198227915 = 1099104713 Hadwig N.
2198227916 = 1400995858 Dietrich von Haldensleben.
2198227917 = 1400995859 N von Walbeck.
2198227918 = 1099113928 Wilhelm II. von Weimar (der Große).
2198227920 = 549535756 Heribert von Gleiberg.
2198227921 = 549535757 Irmentrud vom Avalgau.
Folmar I. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1028.
Gf. i. Bliesgau, Stifter v. St. Remy Lunéville, urk. 999-1028, Sohn von
Folmar III. im Bliesgau (siehe
1099104710) und
Berta N (siehe
1099104711).
Verheiratet mit
Gerberga von Verdun, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gottfried von Verdun (der Gefangene) (siehe
549535758) und
Mathilde von Sachsen (siehe
549535759).
2.
Hermann,
Gf. v. Metz, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1034.
Gf. v. Metz, urk. 1030-1034.
3.
Folmar,
Gf. i. Saargau, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1065.
Gf. i. Saargau 1065.
Verheiratet mit
Spanchildis N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1065,
1065 tot.
Otto II. im Grabfeldgau,
Gf. im Grabfeldgau, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.05.1010.
Gf. im Grabfeldgau 995, Sohn von
Otto I. im Grabfeldgau (siehe
4396455714).
2.
Poppo,
Priester, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
1014/18.
Abt. v. Lorsch u. Fulda 1006.
Adalbert II. von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1056.
Gf. v. Calw u. i. Uffgau, urk. 1030-1056, Vogt des Klosters Lorsch, Sohn von
Adalbert I. von Calw (siehe
4396456816).
Verheiratet mit
Adelheid von Egisheim, geboren
um 1003 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hugo VI. von Egisheim (siehe
1099104534) und
Heilwig von Dagsburg (siehe
700497935).
2.
Adalbert III.,
Gf. v. Calw, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.09.1099 in
Hirsau, bestattet in
Hirsau.
Gf. v. Calw um 1075, Vogt v. Hirsau, stiftete 1088 das Kloster Sindelfingen, im Alter Mönch in Hirsau.
Verheiratet mit
Wiltrud von Niederlothringen, geboren
um 1042 (Religion:
r.K.), gestorben
1093, bestattet in
Hirsau, Tochter von
Gottfried III. von Niederlothringen (der Bärtige) (siehe
549552262) und
Doda N (siehe
549552263).
2198228412 = 549475450 Berthold I. (IV.) von Zähringen (der Bärtige).
2198228413 = 549475451 Richwara von Kärnten.
Burkhard I. im Zürichgau,
Gf. i. Zürichgau, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
um 968,
urk. 955-968, 955 Reichsvogt v. Zürich, Gf. i. Zürichgau nach 960, Sohn von
Eberhard II. im Zürichgau (siehe
4396564560).
2.
Gottfried,
Priester, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
12.11.995.
Mönch im Kloster Einsiedeln.
3.
Everhard IV., geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
995.
Verheiratet mit
Gisela N (Religion:
r.K.).
2198282284 = 2198209068 Hugo V. von Egisheim (raucus, der Heisere).
2198282285 = 2198209069 N von Metz.
2198282286 = 1099141836 Heinrich II. von Bayern (der Zänker).
2198282287 = 1099141837 Gisela von Burgund.
2198282304 = 2198142990 Arnulf I. von Flandern (der Große).
2198282305 = 2198142991 Adela von Vermandois.
Adalbert I. von Ivrea (der Reiche),
Markgf. v. Ivrea, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
923.
Gf. i. Gau Ouche, 921 Gf.v. Parma, Markgf. v. Ivrea um 902, Sohn von
Anskar I. von Ivrea (siehe
4396564616).
Kirchliche Trauung (1)
vor 900 mit
Gisela von Friaul (siehe
2198282309).
Kirchliche Trauung (2)
um 914 mit
Ermengard von Tuscien, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932, Tochter von
Adalbert II. von Tuscien,
Mkgf. v. Tuscien, und
Berta von Lothringen (siehe
4396564621).
2.
Anskar II.,
Mkgf. v. Istrien, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
940,
ermordet.
Gf. v. Turin u. Asti, Mkgf. v. Ivrea 924, Hg. v. Mkgf. v. Spoleto u. Camerino 936.
Kirchliche Trauung
vor 940 mit
Bertha von Tuscien, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 945,
sollte 932 mit dem byzantinischen Ks. Stefanos Lekapenos verheiratet werden, die Ehe kam aber nicht zustande, Tochter von
Wido von Tuscien,
Mkgf. v. Tuscien, und
Marozia von Rom,
Patricia von Rom.
3.
Adalbert,
Gf. v. Pombia, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 962,
962 Gf. v. Pombia.
4.
Bertha,
Nonne, geboren
um 902 (Religion:
r.K.),
Äbtissin von Modena.
Gisela von Friaul, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), gestorben
um 910/13, Tochter von
Berengar I. von Italien (siehe
4396564618) und
Bertila von Spoleto (siehe
4396564619).
Boso II. von Tuscien,
Markgf. v. Tuscien, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 936.
Gf. v. Avignon u. Vaison um 911/931, Gf. v. Arles um 926/931, Markgf. v. Tuscien 931-936, wegen Verdachts einer Verschwörung abgesetzt, später geköpft, Sohn von
Theobald von Arles (siehe
4396564620) und
Berta von Lothringen (siehe
4396564621).
Verheiratet (1) mit
N (siehe
8793134993).
Kirchliche Trauung (2)
um 910, geschieden
936 von
Willa von Hochburgund (siehe
2198282311).
1.
Willa (siehe
1099141155).
3.
Bertha, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965.
Kirchliche Trauung (1)
928 mit
Boso von Vitry,
Gf. v. Vitry, geboren
um 993 (Religion:
r.K.), gestorben
13.9.935.
Graf von Provence, Vitry, Porthois, Arles und Avignon, Sohn von
Richard von Burgund (justiciarius) (siehe
8792836178) und
Adelheid von Auxerre (siehe
8792836179).
Kirchliche Trauung (2)
um 936 mit
Raimund von Rouerge,
Mkgf. v. Septimanien, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
961,
ermordet.
Mkgf. v. Septimanien, 936 Hg. v. Aquitanien, Sohn von
Ermengaud von Toulouse (siehe
8792910962) und
Adelais N (siehe
8792910963).
4.
Richilde, geboren
um 915 (Religion:
r.K.).
5.
Gisela, geboren
um 917 (Religion:
r.K.).
Willa von Hochburgund, geboren
um 894 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 936,
936 nach Hochburgund verbannt, Tochter von
Rudolf I. von Burgund (siehe
4396286036) und
Willa von Niederburgund (siehe
4396286037).
Arnulf von Bayern,
Pfalzgf. v. Bayern, geboren
913 (Religion:
r.K.), gestorben
22.07.954.
Pfalzgf. v. Bayern 947, Sohn von
Arnulf I. von Bayern (der Böse) (siehe
4395803592) und
Judith im Zürichgau (siehe
4395803593).
2198283330 = 1099104708 Friedrich I. von Oberlothringen.
2198283331 = 1099104709 Beatrix von Frankreich.
Konrad I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
20.08.997.
Gf. i. Rheingau 949, Hg. v. Schwaben 983, Sohn von
Udo I. in der Wetterau (siehe
1099071512) und
N von Vermandois (siehe
1099071513).
Kirchliche Trauung
um 962 mit
Reginlint (Richlind) von Schwaben, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1007.
Eltern unsicher, Tochter von
Liudolf von Sachsen (siehe
4396566666) und
Ida von Schwaben (siehe
4396566667).
Ulrich VI. von Bregenz,
Gf. i. Bregenz, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
10.08.955 in
Lechfeld,
gefallen, bestattet in
Lindau, Frauenkloster,
926 Gf. i. Bregenz, 926/50 Gf. i. Rhätien, Sohn von
Ulrich V. im Argengau (siehe
4396566668) und
Wendilgard von Sachsen (siehe
4396566669).
Verheiratet mit
Dietburga N (Religion:
r.K.), gestorben
949,
im Wochenbett.
2.
Ulrich VII.,
Gf. v. Bregenz, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972,
16.3. Gf. v. Bregenz 955.
3.
Gebhard II.,
Priester, geboren
9.8.949,
oder 946 (Religion:
r.K.), gestorben
27.8.995 in
Konstanz, bestattet in
Petershausen.
Bf. v. Konstanz 979.
4.
Adalbert,
Gf. v. Rhätien, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 980,
957/980 Gf. v. Rhätien, 958/976 Gf. i. Rheingau.
2198283348 = 2197901696 Engelbert III. im Chiemgau.
2198283349 = 1099104569 Adala von Bayern.
2198283350 = 1099113930 Werigand (Wezzelin) von Istrien.
2198283351 = 1099113931 Wilibirg von Ebersberg.
2198283352 = 549535744 Hermann Billung.
2198283353 = 549535745 Oda von Stade.
Christian von der Ostmark, Markgf. d. sächs. Ostmark, geboren um 900 (Religion: r.K.), gestorben um 950, 15.7. oder 5.11. oder 15.6. urk. 937-966, 945 Markgf. im Gau Serimund, Gf. im Schwaben- u. Nordthüringengau.
Verheiratet mit
Hidda von der Ostmark, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
969 in
Jerusalem.
Schwester d. Markgf. Gero, gründet als Witwe gemeinsam mit ihren Söhnen Thietmar u. Gero das Kloster Nienburg/Saale, Tochter von
Thietmar I. von der Ostmark (siehe
4396566710) und
N N (siehe
4396566711).
4.
Gero von Köln,
Priester, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
28.6.976, bestattet in
Köln.
Dom.
Seliger (Fest 29.6.), 966 Presbyter am Kölner Dom, Domherr, Domkustos u. Kaplan des Kaisers, stiftet vor 969 den Gero-Codex, Ebf. v. Köln 969, 970 stiftete Gero gemeinsam mit seinem Bruder, Markgraf Thietmar I. von Meißen, das Kloster Thankmarsfelde, 973 gründete er zudem die Abtei Gladbach. Für den Kölner Dom ließ er nach 971 das berühmte Gerokreuz anfertigen.
Richard von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 986.
Gf. v. Metz, urk. 965-986, Sohn von
Gerhard II. von Metz (siehe
2274654976).
4.
Gerhard,
Gf. v. Metz, geboren
um 968 (Religion:
r.K.), gestorben am
28.12.1024,
oder 1025.
Gf. v. Metz vor 1012.
Kirchliche Trauung
1000 mit
Eva von Luxemburg, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
19.4. Tochter von
Siegfried I. von Luxemburg (siehe
1099104712) und
Hadwig N (siehe
1099104713).
2198283554 = 2198283332 Konrad I. von Schwaben.
2198283555 = 2198283333 Reginlint (Richlind) von Schwaben.
Otto von Kärnten,
Hg. v. Kärnten, geboren
947/48 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.11.1004, bestattet in
Bruchsaal,
956 Gf. i. Nahegau, Gf. i. Mayenfeld-, Kraich- Elsenz-, Pfinz- u. Uffgau, Herr vom Wasgauforst u. d. Königshof Lautern 985, Herr zu Hornbach 972, Vogt d. Abtei Weißenburg bis 968, Intervenient 993, Mitgründer des Kollegiatstiftes St. Philipp zu Zell 975/976, Hg. v. Kärnten u. Markgf. v. Verona 978-983 und 995-1004, verzichtet 1002 auf die Kaiserkrone, Sohn von
Konrad von Lothringen (der Rote) (siehe
4396567192) und
Liutgard von Sachsen (siehe
4396567193).
Kirchliche Trauung
um 970 mit
Judith von der Ostmark, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
25.12.991, bestattet in
Worms.
Dom, Tochter von
Heinrich von Altfelden (siehe
2198283676).
3.
Brun,
Papst Gregor V. Geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
18.2.999 in
Rom.
Malaria, bestattet in
Rom.
St. Peter.
Königlicher Hofkaplan, Papst (als Gregor V.) 996-999.
(Lebenslauf nach Wikipedia) In Worms wurde er durch Erzbischof Willigis aus Mainz ausgebildet. Ein weiterer seiner Lehrer war Johannes Philagathos. Zunächst war er als Kaplan in Worms tätig und begleitete 996 als königlicher Hofkaplan Otto III. auf seiner ersten Reise nach Rom. Nach dem Tod Papst Johannes' XV. wurde er am 3. Mai 996 im Alter von 24 Jahren von dem mit ihm verwandten, kaiserlichen Cousin Otto III. und Nachfahren Ottos des Großen zum Papst ernannt. Damit ist er einer der jüngsten Päpste der Geschichte. Noch im selben Monat, am 21. Mai 996, krönte er den 16-jährigen Otto III. zum Kaiser.
Von seinen Vorgängern unterschied sich der Papst durch seinen vorbildlichen Lebenswandel. Die Gläubigen verbanden große Hoffnungen mit ihm, nahte doch der Jahrtausendwechsel, mit dem viele die Furcht vor einem Strafgericht Gottes und Sorge um das Ende der Welt verbanden.
Der römische Adel lehnte den vom deutschen Kaiser eingesetzten Papst ab. Als Kaiser Otto III. 997 Rom verließ, kürten die Römer mit Hilfe der Byzantiner den Kalabresen Johannes Philagathos zum Gegenpapst Johannes XVI. Ohne die Präsenz und somit ohne den Schutz des Kaisers musste Gregor V. nach Pavia fliehen. Mit Unterstützung Ottos kehrte er jedoch 998 zurück. Der Kaiser ergriff mit seiner Streitmacht den Gegenpapst, ließ den früheren Lehrer Gregors grausam verstümmeln, auf einem Esel in einer Schandprozession durch Rom führen und schließlich lebenslänglich einsperren.
Als der französische König Robert II. ohne päpstliche Erlaubnis eine entfernte Verwandte heiratete, sprach Gregor über das Land das erste Interdikt der Geschichte aus.
Gregor V. starb, an Malaria erkrankt, wahrscheinlich am 18. Februar 999 in Rom. Es wird vermutet, er sei vergiftet worden. Er ist im Petersdom in Rom an der Seite Ottos II. beigesetzt, der als einziger Kaiser des heiligen römischen Reiches deutscher Nation in Rom verstorben und dort begraben ist.
4.
Wilhelm,
Priester, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
07.11.1047, bestattet in
Straßburg.
Kirche Jung-Sankt Peter.
Kanoniker, Bf. v. Straßburg 1028, Erzkaplan der Kaiserin Gisela.
Arduin II. von Turin (Glabrio, der Kahle),
Markgf. v. Turin, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
um 977.
Gf. v. Auriate 935 gemeinsam mit dem Bruder, Regent der Mark Turin 941, Gf. v. Turin um 945, Markgf. v. Turin 962, Vogt von Kloster Novalesa-Breme, vertreibt 940/45 die Sarazenen aus dem Valle di Susa, Sohn von
Roger I. von Auriate (siehe
4396567280) und
N N (siehe
4396567281).
Verheiratet mit
Uda von Mosezzo, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), Tochter von
Manfred von Mosezzo (siehe
4396567282).
2.
Alsina, geboren
um 940 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Giselbert II. von Bergamo,
Pfgf. v. Italien, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 993,
961 Gf. v. Bergamo, Pfgf. v. Italien um 975, Sohn von
Lanfrank von Bergamo,
Pfgf. v. Italien.
3.
Arduin III. von Auriate,
Gf. v. Auriate, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 977.
Gf. v. Auriate um 977, stiftet das Kloster von San Michele della Chiusa.
4.
Richilde, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989.
Verheiratet mit
Konrad Dado von Ivrea,
Mkgf. v. Ivrea, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
1001.
Mkgf. v. Ivrea 965, Gf. v. Mailand, Sohn von
Berengar II. von Italien (siehe
1099141154) und
Willa von Tuscien (siehe
1099141155).
5.
Otto,
Mkgf. Geboren
um 934 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 988,
19.1. Gf. u. Mkgf. genannt, schenkte das Priorat Pollenza an Breme.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Atto II. von Canossa,
Herr v. Canossa, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
13.2.988, bestattet in
Canossa.
Gf., Herr von Canossa, Gf. v. Mantua, Modena u. Reggio, Sohn von
Siegfried von Canossa (siehe
4396567284).
Verheiratet mit
Hildegard von Reggio, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
11.2.982, bestattet in
Canossa, Tochter von
Bertald von Reggio (siehe
4396567286).
2.
Theodald,
Mkgf. v. Canossa, geboren
um 943 (Religion:
r.K.), gestorben am
08.05.1015, bestattet in
Canossa.
Mkgf. v. Canossa 988-1015.
Kirchliche Trauung
um 980 mit
Willa von Spoleto, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1007,
30.8. Tochter von
Hubert von Italien,
Markgf. v. Tuszien, und
Willa von Camerino.
3.
Gottfried,
Priester, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
um 988.
Bf. v. Brescia 970-981, Bf. v. Luni 981-988.
4.
Rudolf, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
21.7.973.
Otbert I. Obizzo von Este,
Markgf. v. Este, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972.
Markgf. v. Este 960, Pfgf. 962-972, 975 tot, Sohn von
Adalbert I. von Mailand (siehe
4396567288).
Verheiratet (1) mit
N von Tuszien (siehe
2198283645).
Kirchliche Trauung (2)
nach 967 mit
Willa von Camerino, geboren
um 929 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 967, Tochter von
Bonifaz von Bologna,
Mkgf. v. Bologna, und
Waltrada von Burgund.
2.
Adalbert II.,
Markgf. v. Este, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 996.
Markgf. v. Este, urk. 975-996, 1000 tot.
Verheiratet mit
Bertrada, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rudolf und
Imiza.
3.
Adalbert III.,
Graf, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1011.
Graf, urk. 1002-1011.
4.
Anselm, geboren
um 938 (Religion:
r.K.).
5.
Obizzo, geboren
um 942 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Perengarda N (Religion:
r.K.).
N von Tuszien, geboren
um 920 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Este u. Montagnana, angeblich Tochter Huberts v. Tuscien, was aber chronologisch unmöglich ist, daher wohl ehr seine Schwester. Tochter von
Hugo von Italien (siehe
4396567290) und
Wandelmoda N (siehe
4396567291).
Riprand I. von Piacenza,
Herr v. Basilicaduce, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 996,
urk. 931-976, 988 tot, Gf. v. Basilicaduce, Sohn von
Olderado von Como (siehe
4396567292) und
Railenda von Verticilio (siehe
4396567293).
Verheiratet mit
N von Piacenza, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gandolf von Piacenza (siehe
4396567294).
2.
Maria, geboren
um 940 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Otto I. von Torresana,
Herr v. Torresana, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 961.
Herr v. Torresana, urk. 961, 991 tot, Sohn von
Aledram von Ligurien,
Markgf. v. Ligurien, und
N N.
3.
Gandulf,
Gf. v. Verona, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 978,
urk. 967-978, 995 tot, 967 Gf. v. Verona.
Kirchliche Trauung
vor 988 mit
Ermengard von Lecco (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010,
urk. 988-1010, Tochter von
Wibert von Lecco,
Gf. v. Lecco.
4.
Lanfranc I.,
Gf. v. Piacenza, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1009,
urk. 976-1009, 976 Gf., 999 Gf. v. Piacenza.
Verheiratet mit
Berta von Este, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), Tochter von
Adalbert II. von Este,
Markgf. v. Este, und
Bertrada.
5.
Riprand II.,
Gf. v. Piacenza, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 999,
urk. 990-999 Gf. v. Piacenza.
Duncan von Atholl,
Gouverneur v. Strathclyde, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
964,
gefallen.
Gouverneur v. Strathclyde, erblicher Laienabt v. Dunkeld, Abthane v. Dule, Sohn von
Duncan Mac Donachadh (siehe
4396567296).
Kenneth II. von Schottland,
Kg. d. Schotten, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
995 in
Angus,
ermordet, bestattet in
Jona.
Kg. d. Schotten 971, Sohn von
Malcom I. von Schottland (Mac Donald) (siehe
4396567304).
Verheiratet mit
N von Leinster (Religion:
r.K.).
2.
Dungel, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
999,
gefallen.
Olaf II. (I.) von Schweden,
Kg. v. Svear, geboren
um 932 (Religion:
nord.), gestorben
um 975.
Kg. v. Svear um 970 als Mitkönig, Sohn von
Björn I. (III.) Eriksson von Schweden (der Alte) (siehe
4396567312).
Harald I. von Dänemark (Blauzahn),
Kg. v. Dänemark, geboren
um 910, getauft (
r.K.)
960, gestorben
01.11.986 in
Jomsburg,
ermordet, bestattet in
Roskilde.
Kg. v. Dänemark u. Norwegen 935, ab 960 Christ, Sohn von
Gorm von Dänemark (der Alte) (siehe
4396567316) und
Thyra von Jütland (Danebod) (siehe
4396567317).
Kirchliche Trauung (1)
vor 960 mit
Gunhild N (siehe
2198283659).
Kirchliche Trauung (2)
um 970 mit
Tove (Gunhild) von Wenden, geboren
um 952, getauft (
nord.)
um 955, gestorben
um 990, Tochter von
Mstivoj (Mistui) von Wenden (siehe
4396567516).
Verheiratet (3) mit
Gyritha von Schweden, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 986, Tochter von
Olaf II. (I.) von Schweden (siehe
2198283656).
2.
Sven I. (Gabelbart),
Kg. v. Dänemark u. England, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.02.1014 in
Gainsborough, bestattet in
Roskilde.
Kg. v. Dänemark um 987, Kg. v. England 1013.
Kirchliche Trauung (1)
um 983 mit
Gunhild von Polen, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 999, Tochter von
Mieczyslaw I. von Polen (siehe
2198284160) und
Dubrawka von Böhmen (siehe
2198284161).
Kirchliche Trauung (2)
um 999 mit
Sigrid Storrada (die Stolze) (siehe
2198283757).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (3) mit
Aesa N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
3.
Gunhild, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1002 in
England,
ermordet.
Verheiratet mit
Pallig Tokesen, geboren
um 950 (Religion:
nord.), gestorben am
13.11.1002 in
England.
Häuptling, später Earldorman von Devonshire, mit seiner Frau beim großen "St. Brice's Day Massaker" getötet, Sohn von
Toke von Dänemark.
4.
Hakon (Hiring), geboren
um 958, getauft (
r.K.)
960, gestorben
vor 986.
Gunhild N, getauft (r.K.) 960, gestorben nach 965, urk. 960-965.
Edgar von England (der Friedfertige, der Heilige),
Kg. v. England, geboren
944 (Religion:
r.K.), gestorben
08.07.975 in
Winchester, bestattet in
Glastonbury Abbey.
Heiliger, Kg. v. Mercia 957, Kg. v. England 959, Sohn von
Edmund I. von England (der Prächtige, "Deed-Doer") (siehe
4396567328) und
Aelfgith von Shaftesbury (die Jüngere, die Heilige) (siehe
4396567329).
Kirchliche Trauung (1)
um 962 mit
Aelthelflaed von Devon, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 965, bestattet in
Wilton Abbey, Tochter von
Ordgmaer von Devon,
Ealdorman v. Devon, und
Ealda N.
Kirchliche Trauung (2)
um 965 mit
Aelfthryth (Elfida) von Devon (siehe
2198283665).
Aufgebot (3)
vor 961,
nichteheliche Verbindung mit
Wulfthryth N,
Nonne, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
22.7.998 in
Wilton.
Heilige (Fest 22.7.), Äbtissin v. Wilton, wird als Nonne von Kg. Edgar entführt, flüchtet jedoch wieder in ihr Kloster, wo sie die Tochter Edith zur Welt bringt. Als Strafe und zur Buße für diese Entführung wird Kg. Edgar vom Hl. Ebf. Dunstan v. Canterbury verpflichtet, sieben Jahre darauf zu verzichten, seine Krone zu tragen.
2.
Edward (der Märtyrer),
Kg. v. England, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben
18.3.978 in
Corfe Castle,
ermordet, bestattet in
Wareham,
umgebettet 13.2.980 in die Pfarrkirche von Wareham, am 13.2.981 überführt nach Shaftesbury Abbey, 20.6.1001 innherhalb der Abtei in einen Reliquienschrein, Schrein heute in der russisch-orthodoxen Kirche St. Edward auf dem Brookwood Friedhof bei Woking, Surrey, sudwestlich v. London Heiliger (Fest 18.3., 13.2. u, 20.6.), Kg. v. Wessex 975 und Herrscher über die übrigen englischen Teilreiche.
3.
Eadmund, geboren
um 966 (Religion:
r.K.), gestorben
970, bestattet in
Romsey Abbey.
4.
Edith (von Wilton),
Nonne, geboren
961 in
Kemsing (Religion:
r.K.), gestorben
15.9.984 in
Wilton.
Heilige (Fest 16.9.), Nonne in Wilton.
Aelfthryth (Elfida) von Devon, geboren
um 945 in
Lydford Castle (Religion:
r.K.), gestorben am
17.11.1000 in
Wherwell Abbey, bestattet in
Wherwell Abbey, Tochter von
Ordgar von Devon (siehe
4396567330).
Kirchliche Trauung (1)
um 962 mit
Aethelwold von East‑Anglia (Religion:
r.K.), gestorben
vor 964.
Kirchliche Trauung (2)
um 965 mit
Edgar von England (der Friedfertige, der Heilige) (siehe
2198283664).
3.
Edgar, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben
um 964.
Thored von York,
Ealdorman v. York, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992,
urk. 979-992, 979 Ealdorman v. York (Süd-Northumbria), Sohn von
Oslac von York (siehe
4396567332).
Verheiratet mit
Hilda N (Religion:
r.K.).
2.
Aethelstan, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
1010 in
Ringmere,
gefallen.
Heinrich I. von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
919/21 (Religion:
r.K.), gestorben
01.11.955.
Hg. v. Bayern 945, Markgf. v. Verona u. Aquileja 952, Sohn von
Heinrich I. von Sachsen (siehe
2198142982) und
Mathilde von Westfalen (siehe
2198143017).
Kirchliche Trauung
938/47 mit
Judith von Bayern, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973.
Regentin für Heinrich II. ab 955, Tochter von
Arnulf I. von Bayern (der Böse) (siehe
4395803592) und
Judith im Zürichgau (siehe
4395803593).
2.
Hadwig, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
26.8.994.
Kirchliche Trauung
954 mit
Burchard III. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 906 (Religion:
r.K.), gestorben
11.11.973 in
Kloster Reichenau.
Erasmuskapelle.
Gf. im Thur- u. Zürichgau, Hg. v. Schwaben 954, Sohn von
Burchard II. von Schwaben (siehe
4396286038) und
Reginlinde im Zürichgau (siehe
4396286039).
2198283674 = 1099104642 Konrad III. von Burgund (der Friedfertige).
Adelania N (Religion: r.K.), gestorben vor 963.
Heinrich von Altfelden,
Herr zu Altfelden, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 953.
Herr zu Altfelden in Kärnten, urk. 953, Sohn von
Arnulf I. von Bayern (der Böse) (siehe
4395803592) und
Judith im Zürichgau (siehe
4395803593).
Ernst V. vom Sualafeldgau,
Gf. i. Sualafeldgau, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1007,
9.6. oder 11.11. Gf. i. Sualafeldgau, Sohn von
Ernst IV. vom Sualafeldgau (siehe
4396418896) und
N im Keldaggau (siehe
4396418897).
Verheiratet mit
Pilfridis von Ebersberg, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010,
22.2. Tochter von
Ratold II. von Ebersberg (siehe
4396567358).
2.
Ernst VI.,
Gf. v. Dollnstein, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1013,
ur. 994-1013, 1015 tot, Gf. v. Dollnstein.
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nsch 1013,
urk. 1003/11-1013.
3.
Guntpold, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1011,
urk. um 994-1011.
4.
Altmann,
Gf. i. Unter-Isartal, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1007,
urk. 994/1005-1007.
Waltheof I. von Northumberland,
Gf. v. Northumberland, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 994.
Gf. v. Northumberland, urk. 994, Sohn von
Oswulf I. von Barmborough (siehe
4396567376).
2.
Eadulf (Cudel),
Gf. v. Northumberland, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1020.
Gf. v. Northumberland 1016, galt als "fauler und feiger Geselle".
Ealhun von Durham,
Bf. v. Durham, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
1018.
Bf. v. Lindisfarne in Chesterle-Street 990 und nach der Verlegung und Umbenennung des Bischofssitzes 995 Bf. v. Durham.
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose),
Hg. v. d. Normandie, geboren
932 in
Fécamp (Religion:
r.K.), gestorben
20.11.996 in
Fécamp.
Hg. v. d. Normandie 942, Sohn von
Wilhelm I. von der Normandie (Langschwert) (siehe
4396567408) und
Sprota von Bretagne (siehe
4396567409).
Aufgebot (1)
956.
Verlobung, kirchliche Trauung
960 in
Rouen mit
Emma von Franzien, geboren
um 943 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 968, Tochter von
Hugo I. von Franzien (der Große, der Schwarze) (siehe
2198209418) und
Hadwig von Sachsen (siehe
2198209419).
Kirchliche Trauung (2)
um 978 mit
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
1.
Fredesende, geboren
um 995,
illegitim (Religion:
r.K.).
Benediktinerkloster S. Maria di Sant'Eufemia in Kalabrien.
Kirchliche Trauung
um 1015 mit
Tankred von Hauteville,
Herr v. Hauteville, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1041,
besaß ein Zehntritterlehen bei Hauteville la Guichard nahe Coutances in der Normandie.
3.
Robert von Evreux,
Priester, Gf. v. Evreux, geboren
um 971,
vorehelich (Religion:
r.K.), gestorben
1037.
Erzbischof v. Rouen 989-1037, Gfg. v. Evreux 996, nahm sich als Gf. v. Evreux das Recht zu heiraten, obwohl verheiratete Bischöfe zu dieser Zeit bereits die Ausnahme waren; erst das Konzil von Pisa 1022 betonte das Zölibatsgebot noch einmal ausdrücklich und 1031 wurde auf der Synode von Bourges verboten, einen Kleriker oder dessen Kinder zu heiraten. Sohn von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
Kirchliche Trauung
nach 989 mit
Herleve N (Religion:
r.K.).
4.
Moriella, geboren
um 990,
illegitim (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 1015 mit
Tankred von Hauteville,
Herr v. Hauteville, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1041,
besaß ein Zehntritterlehen bei Hauteville la Guichard nahe Coutances in der Normandie.
5.
Beatrix, geboren
um 983,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben am
18.01.1035,
nach der Scheidung Äbtissin v. Montivilliers.
Kirchliche Trauung
vor 1001, geschieden
vor 1030 von
Ebal II. von Comborn,
Vizegf. v. Comborn, geboren
um 963 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1030, bestattet in
Tulle.
Vizegf. v. Comborn nach 992, später v. Comborn u. Turenne, Sohn von
Archambald I. von Comborn (Cambra-Putria (Hinkebein)),
Vizegf. v. Comborn, und
Sulpizia von Turenne.
6.
Judith (von Montanolier), geboren
um 995,
illegitim (Religion:
r.K.).
Vater nicht sicher.
Verheiratet mit
Thurstan Goz,
Vizegf. v. Hiesmes, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1041,
urk. 1017-1041, Vizegf. v. Hiesmes, rebelliert um 1041 gegen Hg. Wilhelm von der Normandie, wird abgesetzt und geht ins Exil. Sohn von
Ansfried von Hiesmes (der Däne),
Vizegf. v. Hiesmes.
7.
Papia, geboren
um 980,
illegitim (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gilbert von Saint‑Valéry,
Vogt v. Saint-Valéry, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), Sohn von
Bernhard I. von Saint‑Valéry,
Vogt v. Saint-Valéry, und
Emma N.
8.
Emma (Ealfgifu), geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.03.1052 in
Winchester, bestattet in
Winchester.
Cathedrale, Tochter von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
Aufgebot (1)
1000.
Verlobung, kirchliche Trauung
1002 mit
Aethelred II. von England (the Unready, der Unberatene) (siehe
1099141832).
Kirchliche Trauung (2) am
02.07.1017 mit
Knut I. von Dänemark (der Große),
Kg. v. England, Dänemark und Norwegen, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.11.1035 in
Shaftsbury, bestattet in
Winchester.
Kg. v. England 1016, Kg. v. Dänemark 1018, Kg. v. Norwegen 1030, Sohn von
Sven I. von Dänemark (Gabelbart),
Kg. v. Dänemark u. England, und
Gunhild von Polen.
9.
Havoise, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.02.1034, bestattet in
Rennes, Tochter von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
Kirchliche Trauung
996 in
Rouen mit
Gottfried I. von Bretagne,
Hg. d. Bretagne, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
1008,
auf der Rückfahrt von Rom.
Hg. d. Bretagne 990, Sohn von
Conan I. von Rennes (le Tort, der Unrechte, der Krumme) (siehe
2198283706) und
Ermengard von Anjou (siehe
2198283707).
10.
Mathilde, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1005, Tochter von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
Kirchliche Trauung
um 1003 mit
Odo II. von Blois,
Gf. v. Blois, geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.11.1038 in
Honol,
gefallen in der Schlacht von Bar-le-Duc, bestattet in
Marmoutier.
Abtei.
Gf. v. Chartres-Tours 996, Gf. v. Blois 1004, Gf. v. Champagne 1022, Gf. v. Troyes-Meaux 1022, Sohn von
Odo I. von Blois (siehe
2198284098) und
Bertha von Burgund (siehe
2198284099).
11.
Wilhelm I.,
Gf. v. Eu, geboren
um 978,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1057.
Gf. v. Hiémois u. Eu.
Kirchliche Trauung
um 1005 mit
Lenceline von Tourville, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
1057/58,
26.1. Tochter von
Turchetil von Tourville und
Anceline von Montfort‑sur‑Risle.
13.
Mauger,
Gf. v. Corbeil, geboren
um 975,
vorehelich (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1033, Sohn von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
Verheiratet mit
Germaine von Corbeil, geboren
um 980 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Corbeil, Tochter von
Albert von Corbeil,
Gf. v. Corbeil.
15.
Gottfried,
Gf. v. Eu, geboren
um 953,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
um 1015.
Gf. v. Eu nach 996.
16.
Robert,
Gf. v. Avranches,
illegitim (Religion:
r.K.).
Gunnor von Crépon, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
05.01.1031,
vorher Konkubine, Tochter von
Herfast von Crépon (siehe
1099141862) und
Cyrid N (siehe
1099141863).
Conan I. von Rennes (le Tort, der Unrechte, der Krumme),
Hg. d. Bretagne, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
27.06.992 in
Conquereuil,
gefallen.
Gf. v. Rennes um 970, Hg. d. Bretagne 990, Sohn von
Judicaël Berengar von Rennes (siehe
4396567412) und
Gerberga von Nantes (siehe
4396567413).
Kirchliche Trauung
nach 970 mit
Ermengard von Anjou, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 982, Tochter von
Gottfried I. von Anjou (Grisgonelle) (siehe
4396567414) und
Adela von Méaux (siehe
4396567415).
2.
Gottfried I. von Bretagne,
Hg. d. Bretagne, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
1008,
auf der Rückfahrt von Rom.
Hg. d. Bretagne 990.
Kirchliche Trauung
996 in
Rouen mit
Havoise von der Normandie, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.02.1034, bestattet in
Rennes, Tochter von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
3.
Judicaël von Bretagne,
Gf. v. Porhoët, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.06.1037.
Gf. v. Porhoët, Bf. v. Vannes um 1008.
4.
Catuallon von Bretagne,
Priester, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1050,
15.1. 1019-1040 Abt von Saint-Sauveur de Redon.
5.
Hurvod von Bretagne, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1026.
2198283738 = 549552356 Friedrich I. von Luxemburg.
2198283739 = 549552357 Irmtrud von Gleiberg.
2198283744 = 2198209418 Hugo I. von Franzien (der Große, der Schwarze).
2198283745 = 2198209419 Hadwig von Sachsen.
2198283746 = 2198227728 Wilhelm I. (III.) von Poitou (Tête d'Etoupes, Werghaupt, Querkopf).
2198283747 = 2198227729 Gerloc (Adela) von der Normandie.
Boso III. von Arles,
Gf. v. Arles, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
965/67.
Gf. v. Avignon 935, Gf. v. Arles 949, Sohn von
Rotbold von Agel (siehe
4396567496) und
Ermgard von Aquitanien (siehe
4396567497).
Kirchliche Trauung
um 942 mit
Konstanze von Vienne, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
963/65, Tochter von
Carolus Konstantin von Vienne (siehe
4396567498) und
Teutberga von Troyes (siehe
4396567499).
2.
Rotbald II. von Provence,
Mkgf. v. Provence, geboren
um 944 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1008,
969 Gf. v. Provence, 993 Mkgf. v. Provence.
Verheiratet mit
Emilde von Brioude, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), Tochter von
Stefan von Brioude,
Vizegf. v. Gevaudan, und
Anne N.
3.
Pons, geboren
um 946 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 963.
Fulco II. von Anjou (der Gute),
Gf. v. Anjou, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
11.11.958.
Gf. v. Anjou 941, Sohn von
Fulco I. von Anjou (der Rote) (siehe
4396567500) und
Rosilla von Loches (siehe
4396567501).
Verheiratet (1) mit
Gerberga von Orléans (siehe
2198283751).
Kirchliche Trauung (2)
nach 952 mit
N von Blois, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theobald von Tours (siehe
4396455460) und
Richilde von Maine (siehe
4396455461).
3.
Adèle, geboren
um 937 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Walter I. von Vexin (siehe
4396567536).
4.
Guido II.,
Priester, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
993.
Bf. v. Le Puy 975.
Gerberga von Orléans, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 952, Tochter von
Gottfried von Orléans (siehe
4396567502).
Ragnwald (Rogvolod) Haraldson von Polotzk,
Fst. v. Polotzk, geboren
um 925 (Religion:
nord.), gestorben
um 980,
ermordet.
Waräger, Fst. v. Polotzk, um 980 gemeinsam mit seinen beiden Söhnen von Wladimir I. erschlagen, Sohn von
Olav von Viken (Geirstadaalf) (siehe
4396567508).
Verheiratet mit
Ingeborg N (Religion:
nord.).
2.
N, geboren
um 950 (Religion:
nord.), gestorben
um 980,
erschlagen.
3.
N, geboren
um 752 (Religion:
nord.), gestorben
um 980,
erschlagen.
Erik VIII. von Schweden (der Siegreiche),
Kg. v. Svear, geboren
um 930 (Religion:
nord.), gestorben
um 995.
Kg. v. Svear um 970, Kg. v. Dänemark um 992-993, er oder sein Sohn vereinigt Svealand, Östergötland und Västergötland und ist somit Kg. über ganz Schweden, Sohn von
Björn I. (III.) Eriksson von Schweden (der Alte) (siehe
4396567312).
Kirchliche Trauung
um 980 mit
Sigrid Storrada (die Stolze), geboren
um 965 (Religion:
nord.), Tochter von
Toste (Skoglar) (siehe
4396567514).
Kirchliche Trauung (1)
um 980 mit
Erik VIII. von Schweden (der Siegreiche) (siehe
2198283756).
Kirchliche Trauung (2)
um 999 mit
Sven I. von Dänemark (Gabelbart),
Kg. v. Dänemark u. England, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.02.1014 in
Gainsborough, bestattet in
Roskilde.
Kg. v. Dänemark um 987, Kg. v. England 1013, Sohn von
Harald I. von Dänemark (Blauzahn) (siehe
2198283658) und
Gunhild N (siehe
2198283659).
1.
Estrid, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1020,
09.05. Bestattet in
Roskilde.
Aufgebot (1)
1017.
Verlobung, Ehe kam nicht zustande mit
Richard II. von der Normandie (der Gute) (siehe
1099141852).
Kirchliche Trauung (2)
um 1018 mit
Ulf Thorgilsson von Westgotland,
Reichsverweser, geboren
um 995 (Religion:
nord.), gestorben am
29.09.1027,
ermordet.
Jarl v. Westgotland 1020, Earl in England, 1017 Reichsverweser v. Dänemark, Sohn von
Thorgis Sprakalaeg (der Hurtige),
Wikingerfürst.
3.
Helmfrid Eriksdotter, geboren
um 985 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Sven Haakonsson von Norwegen, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1016, Sohn von
Hakon Hlade (der Mächtige),
Hlade-Jarl, und
Thora Skagadatter.
Mstislaw von Wenden,
Fst. d. Abotriten, geboren
um 950, getauft (
r.K.)
um 955, gestorben
1018.
Fst. d. Abotriten um 996, Sohn von
Mstivoj (Mistui) von Wenden (siehe
4396567516).
Adalbert I. von Vermandois (der Fromme),
Gf. v. Vermandois, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
8.9.987.
Gf. v. Vermandois, zu Peronne, Laienabt von St. Medard und St. Quentin 946, Sohn von
Heribert II. von Vermandois (siehe
4396285982) und
Liutgard von Neustrien (siehe
4396285983).
Kirchliche Trauung
um 954 mit
Gerberga von Lothringen, geboren
um 934 (Religion:
r.K.), gestorben
7.9.978, Tochter von
Giselbert von Lothringen (siehe
4396455470) und
Gerberga von Sachsen (siehe
2198209287).
1.
Otto,
Gf. v. Warcq, geboren
um 956 (Religion:
r.K.), gestorben
986/87.
Gf. v. Warcq, erbaut Burg Warcq 971.
3.
Guido I. von Soissons,
Gf. v. Soissons, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989.
Gf. v. Soissons um 970.
Kirchliche Trauung
vor 973 mit
Adelheid von Soissons (siehe
2198283773).
4.
Liudolf,
Priester, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 986.
Bf. v. Noyon 979.
Rainald von Bar,
Gf. v. Bar, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 997.
Gf. v. Bar sur Seine, urk. 993-997, Sohn von
Rudolf von Bar (siehe
4396567524).
Lambert von Ham, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), Sohn von
Erard I. (Evrard) von Ham (siehe
4396567528).
Verheiratet mit
Alix von Chaulnes, geboren
um 943 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Valéran von Chaulnes (siehe
4396567530).
Leopold von Coucy, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1037, Sohn von
Hugo von Coucy (siehe
4396567532).
Verheiratet mit
Mathilde von Marle, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1009,
unsicher, Tochter von
Ragenold (Rainald) von Roucy (siehe
2198227734) und
Alberada von Hennegau (siehe
2198227735).
Walter II. von Vexin (der Weiße),
Gf. v. Vexin, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1027.
Gf. v. Vexin, Valois, Mantes u. Amiens nach 991, Gf. v. Gâtinais nach 991-nach 997, Vogt v. St. Denis, St. Germain des Pres u. Jumiege 995, Sohn von
Walter I. von Vexin (siehe
4396567536) und
Eva von Dreux (siehe
4396567537).
Verheiratet mit
Adela N (Religion:
r.K.).
2.
Drogo,
Gf. v. Vexin, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.07.1035, bestattet in
Nicaia.
Gf. v. Vexin, Mantes, Pontoise, Chaumont u. Amiens 1027.
Kirchliche Trauung
um 1020 mit
Godgifu (Goda) von England, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
1050/56, Tochter von
Aethelred II. von England (the Unready, der Unberatene) (siehe
1099141832) und
Emma (Ealfgifu) von der Normandie.
3.
Fulko II. von Amiens,
Priester, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
1058.
Bf. v. Amiens 1030.
4.
N, geboren
um 980 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 995 mit
Hugo I. von Meulan,
Gf. v. Meulan, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005.
Gf. v. Meulan 998, Sohn von
Galeran II. von Meulan,
Gf. v. Meulan.
Gelduin von Breteuil,
Gf. v. Breteuil, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.05.1060 in
St. Vanne,
als Mönch,
1020 Gf. v. Breteuil, 1028 Gf. v. Chartres durch Heirat, Sohn von
Hugo II. von Montreuil (siehe
4396567540).
Verheiratet mit
Emmelinde von Chartres, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046.
Erbin v. Chartres, Tochter von
Foucher von Chartres (siehe
4396567542).
1.
Walram,
Priester, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
1063.
Vizegf. v. Vexin u. Meulan, 1037 Mönch, Abt v. Saint-Vannes 1049, Abt v. Montléramé.
3.
Hilduin, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1042.
4.
Evrard I.,
Gf. v. Breteuil, geboren
um 997 (Religion:
r.K.), gestorben
1061/66,
1048 Gf. v. Breteuil, 1050 Vizegf. v. Chartres, 1050/60 Herr v. Puiset.
Kirchliche Trauung
um 1035 mit
Humberge von Puiset, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Puiset.
5.
Harduin,
Vizegf. v. Chartres, geboren
um 995 (Religion:
r.K.), gestorben
1050/60,
13. oder 14.6. 1036/60 Vizegf. v. Chartres.
Kirchliche Trauung
vor 1046 mit
Elisabeth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046,
urk. 1046.
6.
Hugo,
Priester, geboren
um 999 (Religion:
r.K.), gestorben am
16.03.1051 in
Viterbo.
Domherr in Chartres, Bf. v. Langres 1032-1049 (abgesetzt wegen Simonie, Tyrannei und Mord).
Nocher II. von Bar‑sur‑Aube,
Gf. v. Bar, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1019.
Gf. v. Bar nach 1011, Sohn von
Nocher I. von Bar‑sur‑Aube (siehe
4396567544).
Kirchliche Trauung
992 mit
Adelheid von Soissons, geboren
um 960 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Soissons, Tochter von
Giselbert von Soissons (siehe
4396567546).
Kirchliche Trauung (1)
vor 973 mit
Guido I. von Soissons,
Gf. v. Soissons, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989.
Gf. v. Soissons um 970, Sohn von
Adalbert I. von Vermandois (der Fromme) (siehe
2198283760) und
Gerberga von Lothringen (siehe
2198283761).
Kirchliche Trauung (2)
992 mit
Nocher II. von Bar‑sur‑Aube (siehe
2198283772).
2.
Rainald I.,
Gf. v. Soissons, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1057.
Gf. v. Soissons um 990.
Kirchliche Trauung
nach 1032 mit
Lesseline von Reims, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1032, Tochter von
Gervais von Châtillon,
Vidâme de Reims.
Liutfried I. von Winterthur,
Gf. v. Winterthur, geboren
um 932 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Winterthur, Erbauer der Kyburg, Sohn von
Ulrich VI. von Bregenz (siehe
2198283334) und
Dietburga N (siehe
2198283335).
2198284012 = 2198227844 Rudolf II. von Altorf.
2198284013 = 2198227845 Itha von Schwaben.
2198284014 = 549552356 Friedrich I. von Luxemburg.
2198284015 = 549552357 Irmtrud von Gleiberg.
2198284096 = 2198227860 Engelbert II. im Chiemgau.
Odo I. von Blois,
Gf. v. Blois, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
12.03.996 in
Châteaudun, bestattet in
Marmoutier.
Abtei.
Gf. v. Blois, Chartres u. Tours 975, Markgf. 978, Gf. v. Méaux um 983, Sohn von
Theobald I. von Blois (der Betrüger) (siehe
2198227730) und
Luitgard von Vermandois (siehe
2198227731).
Kirchliche Trauung
0980 mit
Bertha von Burgund, geboren
um 964 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010, Tochter von
Konrad III. von Burgund (der Friedfertige) (siehe
1099104642) und
Mathilde von Frankreich (siehe
1099104643).
Kirchliche Trauung (1)
0980 mit
Odo I. von Blois (siehe
2198284098).
Kirchliche Trauung (2)
0997 mit
Robert II. von Frankreich (der Frommen, der Heilige) (siehe
549570936).
2.
Odo II.,
Gf. v. Blois, geboren
um 983 (Religion:
r.K.), gestorben am
15.11.1038 in
Honol,
gefallen in der Schlacht von Bar-le-Duc, bestattet in
Marmoutier.
Abtei.
Gf. v. Chartres-Tours 996, Gf. v. Blois 1004, Gf. v. Champagne 1022, Gf. v. Troyes-Meaux 1022.
Kirchliche Trauung (1)
um 1003 mit
Mathilde von der Normandie, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
1005, Tochter von
Richard I. von der Normandie (der Furchtlose) (siehe
2198283704) und
Gunnor von Crépon (siehe
2198283705).
Kirchliche Trauung (2)
1005 mit
Irmgard von Auvergne, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1042,
11. oder 12.3. Tochter von
Wilhelm IV. von Auvergne,
Gf. v. Auvergne, und
Umberge von Brioude.
4.
Theobald II.,
Gf. v. Blois, geboren
um 981 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.07.1004.
Gf. v. Blois 995, verzichtet vor 1004, wird zum Bf. v. Chartres gewählt, stirbt aber vor Amtseinsetzung.
5.
Dietrich, geboren
um 988 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 996.
6.
Agnes, geboren
um 990 (Religion:
r.K.),
ihre Ehe und ihr Schwiegervater Ebles werden in einer fragmentarischen Chronik der Herzöge v. Aquitanien genannt, können aber in die bekannte Familie der Vizegrafen v. Thouars nicht eingeordnet werden. Oft wird Gottfried II. v. Thouars als ihr Ehemann genannt, dies ist aber sicher falsch.
Verheiratet mit
Wido von Thouars (Religion:
r.K.), Sohn von
Ebles von Thouars.
Dietrich von Bar, Gf. v. Bar, geboren um 950 (Religion: r.K.), gestorben nach 1006. Gf. v. Bar, urk. 1002-1006.
Verheiratet mit
Sconehilde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1006.
Heinrich von Speyer,
Gf. i. Speyergau, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
989/90,
28.03. Bestattet in
Worms.
Dom.
Gf. i. Speyer u. Wormsgau, Sohn von
Otto von Kärnten (siehe
2198283596) und
Judith von der Ostmark (siehe
2198283597).
Kirchliche Trauung
um 986 mit
Adelheid vom Metz, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
1040/46,
19.05. Bestattet in
Öhringen.
Krypta der Stiftskirche,
gründet 1037 das Chorherrenstift Öhringen, Tochter von
Richard von Metz (siehe
2198283552).
Kirchliche Trauung (1)
um 986 mit
Heinrich von Speyer (siehe
2198284112).
Kirchliche Trauung (2)
nach 990 mit
Hermann im Brechtachgau,
Gf. im Brechtachgau, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1037, Sohn von
Crato im Brechtachgau,
Gf. i. Brechtachgau.
1.
Gebhard III. von Hohenlohe,
Priester, geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.12.1060 in
Regensburg, bestattet in
Öhringen.
Stiftskirche.
Bf. v. Regensburg 1036.
3.
Judith, geboren
um 988 (Religion:
r.K.), gestorben
998, bestattet in
Worms.
Dom.
Amadeus N (Religion: r.K.), gestorben nach 976.
Verheiratet mit
Adelheid von Vienne, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 995, Tochter von
Carolus Konstantin von Vienne (siehe
4396567498) und
Teutberga von Troyes (siehe
4396567499).
Verheiratet (1) mit
Amadeus N (siehe
2198284120).
Verheiratet (2) mit
Boso,
Gf. (Religion:
r.K.).
2.
Ermengard von Savoyen, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1057,
27.8. Nachname u. Eltern unsicher.
Kirchliche Trauung (1)
um 1000 mit
Rotbald III. von Provence,
Mkgf. v. Provence, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1014.
Mkgf. v. Provence um 1008, Sohn von
Rotbald II. von Provence,
Mkgf. v. Provence, und
Emilde von Brioude.
Kirchliche Trauung (2)
1011,
vor 28.7. Ehemann ist
Rudolf III. von Burgund (der Faule),
Kg. v. Burgund, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.09.1032,
oder 6.9. Bestattet in
Lausanne.
Kg. v. Burgund 993, Sohn von
Konrad III. von Burgund (der Friedfertige) (siehe
1099104642) und
Mathilde von Frankreich (siehe
1099104643).
3.
Otto von Belley,
Priester, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
1003.
Bf. v. Belley 995.
Anselm III. von Lenzburg, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1019,
urk. 966, 1019 tot, Sohn von
Odalrich II. von Schännis (siehe
4396568244) und
N (siehe
4396568245).
Kirchliche Trauung
um 960 mit
Aldiud N, geboren
um 940 (Religion:
r.K.).
Lebensgemeinschaft (1)
um 960,
außereheliche Gemeinschaft mit
Konrad III. von Burgund (der Friedfertige) (siehe
1099104642).
Kirchliche Trauung (2)
um 960 mit
Anselm III. von Lenzburg (siehe
2198284122).
2198284128 = 1099141822 Otbert II. von Mailand.
2198284129 = 1099141823 Railenda von Piacenza.
Harald Gränske von Norwegen,
Kg. v. Westfold, geboren
um 952 (Religion:
germ.), gestorben
um 995,
ermordet von Sigrid Storrade.
Unterkönig von Westfold, Vigulmark u. Agde um 963, Sohn von
Gudrod von Norwegen (siehe
4396568296) und
Cäcilie N (siehe
4396568297).
Kirchliche Trauung
vor 995 mit
Astrid (Asta) Gudbrandsdatter von Opland, geboren
um 975, getauft (
r.K.)
um 998 in
Ringerike, gestorben
um 1020/30, Tochter von
Gudbrand Kule Olavsson von Opland (siehe
4396568298) und
Ulfhilde Torasdatter (siehe
4396568299).
Kirchliche Trauung (1)
vor 995 mit
Harald Gränske von Norwegen (siehe
2198284148).
Kirchliche Trauung (2)
um 996 mit
Sigurd von Norwegen (Syr),
Kg. v. Ringeringe, geboren
um 970, getauft (
r.K.)
um 998, gestorben
1018.
Unterkg. v. Ringerike, Hdaflyke u. Romerike, dänischer Vasall, diente zeitweise in Rußland und kreuzte in der Nordsee als Freibeuter, Sohn von
Halfdan Sigurdsson von Norwegen,
Kg. v. Hadaflyke.
1.
Guttorm Sigursson, geboren
um 0997 (Religion:
r.K.).
2.
Gunhild Sigurdsdatter, geboren
um 0999 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 1025 mit
Kettil Kalf (Religion:
r.K.).
Herr zu Ringenes.
3.
Halfdan II. Sigurdsson,
Kg. v. Ringerike, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.).
Unterkg. v. Ringerike.
4.
Ingrid Sigurdsdatter, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Nefstein N,
Jarl (Religion:
r.K.).
5.
Harald III. (der Hartgemute),
Kg. v. Norwegen, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben am
25.09.1066 in
Stamford Bridge,
gefallen.
Mitkg. 1046, Kg. v. Norwegen 1047.
Kirchliche Trauung (1)
1044 mit
Jellisif (Elisabeth) Jaroslawna von Kiew, geboren
um 1026 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1066, Tochter von
Jaroslaw I. Wladimirowitsch von Kiew (der Weise) (siehe
549570938) und
Ingegerd (Anna) von Schweden (siehe
549570939).
Lebensgemeinschaft (2)
um 1050,
außereheliche Gemeinschaft mit
Thora Thorbergsdotter, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.).
Exkonkubine Haralds III. Tochter von
Thorberg Arnesson und
Ragnhild Erlingsdatter.
2198284150 = 1099141878 Olaf II. von Schweden (Schosskönig).
Edla N (Religion: nord.). Wendin, Beischläferin.
Mieczyslaw I. von Polen,
Hg. v. Polen, geboren
931 (Religion:
r.K.), gestorben
25.05.992.
Hg. v. Polen 964, Sohn von
Ziemonislaw von Polen (siehe
4396568320) und
Gorka N (siehe
4396568321).
Kirchliche Trauung (1)
um 955 mit
N N (siehe
4396455731).
Kirchliche Trauung (2)
964 mit
Dubrawka von Böhmen (siehe
2198284161).
Kirchliche Trauung (3)
978 mit
Oda von Haldensleben, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
1023,
vor 977 Nonne in Calbe, Tochter von
Dietrich von Haldensleben (siehe
1400995858) und
N von Walbeck (siehe
1400995859).
3.
Gunhild, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 999.
Kirchliche Trauung
um 983 mit
Sven I. von Dänemark (Gabelbart),
Kg. v. Dänemark u. England, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
02.02.1014 in
Gainsborough, bestattet in
Roskilde.
Kg. v. Dänemark um 987, Kg. v. England 1013, Sohn von
Harald I. von Dänemark (Blauzahn) (siehe
2198283658) und
Gunhild N (siehe
2198283659).
4.
Wladiwoy,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
Jan. 1003.
Hg. v. Böhmen 1002, wird als "maßloser Säufer" beschrieben.
5.
Mieczyslaw, geboren
um 979 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992.
Kirchliche Trauung
nach 992 mit
N N (Religion:
r.K.).
6.
Swjetopolk, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992.
7.
Lambert, geboren
um 982 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992.
Dubrawka von Böhmen, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
977, Tochter von
Boleslaw I. von Böhmen (der Grausame) (siehe
4396568322) und
Biagota N (siehe
4396568323).
Dobromir von der Lausitz,
Fst. v. d. Lausitz (Religion:
r.K.).
2.
N, geboren
um 972 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
987 mit
Gunzelin von Merseburg,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1017.
Gf. v. Kuckenburg, Mkgf. v. Meißen 1002-1109, wurde 1009 abgesetzt und inhaftiert, 1017 wieder in Freiheit, Sohn von
Gunther von Merseburg (siehe
72790226068) und
N von Polen (siehe
72790226069).
Igor von Kiew,
Großfürst. v. Kiew, geboren
um 877 (Religion:
nord), gestorben
945 in
Korosten,
ermordet, bestattet in
Derevar.
Gfst. v. Kiew 912, Sohn von
Rurik von Nowgorod (siehe
4396568336) und
Ingrid von Norwegen (siehe
4396568337).
Verheiratet mit
Olga (Helena) N (die Heilige), geboren
um 903, getauft (
r.K.)
957 in
Konstantinopel, gestorben
11.7.969 in
Kiew.
Heilige (Fest 11.7.), Regentin 945-957, 957 in Konstantinopel Helena getauft.
Boleslaw II. von Böhmen (der Fromme),
Hg. v. Böhmen, geboren
um 928 (Religion:
r.K.), gestorben
07.02.999.
Hg. v. Böhmen 972, Stifter des Bistums Prag 963, Sohn von
Boleslaw I. von Böhmen (der Grausame) (siehe
4396568322) und
Biagota N (siehe
4396568323).
Kirchliche Trauung (1)
um 965 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 970 mit
Hemma von Burgund (siehe
2198284177).
2.
Wenzel, geboren
um 965 (Religion:
r.K.),
jung.
3.
Bolslaw III. (der Rote, der Grausame),
Hg. v. Böhmen, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben
1037 in
Polen,
im Exil.
Hg. v. Böhmen 999-1002 (vertrieben) u. 1003-1004 geblendet und zeitlebens gefangengesetzt.
Verheiratet mit
Predislawa Wladimirowna von Kiew, geboren
um 981 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wladimir I. Swjatoslawitsch von Kiew (der Heilige) (siehe
549571042) und
Rogneda von Polotzk (siehe
1099141877).
4.
Jaromir,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.11.1038,
ermordet.
Hg. v. Böhmen 1003 (abgesetzt), 1004-1012 (vertrieben), 1033-1034 (verzichtet), auf Befehl Boleslaws II. entmannt (vor 1002), geblendet 1034.
5.
Luta, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1026.
Hemma von Burgund, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
1005/6.
Abstammung unsicher, Tochter von
Konrad III. von Burgund (der Friedfertige) (siehe
1099104642) und
Adelania N (siehe
2198283675).
Philetos Synadenos, geboren
um 950 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1006,
schreibt um 1000/1006 Briefe aus seinem Exil in Tarsos.
Nikephoros Botaneiates,
Strategos, geboren
um 962 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1016, Sohn von
Michael Botaneiates (siehe
4396568472) und
N Phokaina (siehe
4396568473).
Ljubomir von Serbien,
Groß-Zupan von Srpsko Zagorje, geboren
um 950 (Religion:
r.K.).
Groß-Zupan v. Srpsko Zagorje um 980-1003, Sohn von
Stephan N (siehe
4396568512).
Verheiratet mit
N von Bosnien.
1.
N, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
Verheiratet mit
Dragomir von Duklja,
Knez v. Duklja, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben
1018 in
Kotor,
ermordet, Sohn von
Chvalimir von Duklja,
Knes v. Duklja.
Adralestos Diogenes, geboren
um 960 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1015,
strat. Moravia um 1015, Sohn von
Diogenes Adralestos (siehe
4396568544).
Verheiratet mit
N Philomatia, geboren
um 970 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Philomatios (siehe
4396568546).
N Argyros, geboren
um 973 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Pothos Argyros (siehe
4396568548).
Johannes Wladislaw von Bulgarien,
Zar v. Bulgarien, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
Febr. 1018 in
Durazzo,
gefallen.
Zar v. Bulgarien 1015-1018, Sohn von
Aron von Bulgarien (Kometopulos) (siehe
4396568552) und
N N (siehe
4396568553).
Verheiratet mit
Maria (Zoe) von Bulgarien, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1031,
emigriert 1018 mit deri ihrer Söhne und sechs Töchtern nach Byzanz und nimmt dort den Namen Zoe an, 1019 patrikia, um 1029/31 vertrieben, Tochter von
Boris II. von Bulgarien (siehe
4396568554) und
N N (siehe
4396568555).
1.
Prouzianos (Fruzin), geboren
um 0995 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1029,
ab 1018 in Byzanz, wird erst patrikios, später strategos des thema Bukellarion, um 1025 geblendet und im Manuelkloster inhaftiert.
3.
Aron, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059,
patrikios 1019, Magistros 1041, bestes um 1047, Hg. v. Vaspurakan um 1049, Hg. v. Ani in thema Iberia um 1049/50-nach 1054, Hg. v. Edessa vor 1057, Proedros 1057/58, Hg. v. Mesopotamia 1059.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Trojan (Theodoros), geboren
um 1002 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1015,
19.5. um 1015 Prinz am Hofe zu Byzanz.
Verheiratet mit
N Kontostephana, geboren
um 1020 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Basileios Kontostephanos und
N Komnena.
5.
N, geboren
um 1004 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
6.
Ibatzes, geboren
um 1006 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1019,
ermordet.
7.
N, geboren
um 1008 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
Kirchliche Trauung
vor 1026 mit
Romanos Kurkuas, geboren
um 970 (Religion:
gr.K.), gestorben
1026,
oder später,
1025 geblendet, Sohn von
Johannes Kurkuas,
domesticos.
8.
Katharina, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1063 in
Kloster Myrelaion,
nach 1061 als Nonne unter dem Namen Helena.
Kirchliche Trauung
vor 1040 mit
Isaak I. Komnenos,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 1007 (Religion:
gr.K.), gestorben
1061 in
Konstantinopel.
Kloster Studion.
Ks. v. Byzanz 1057-1059 (abgedankt), dann Mönch, Sohn von
Manuel Eroticos Komnenos (siehe
1099142140) und
N N (siehe
1099142141).
9.
N, geboren
um 1011 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
10.
N, geboren
um 1013 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
11.
N, geboren
um 1015 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
12.
N, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
Isaak? Komnenos (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
N Erotica, geboren
um 940 (Religion:
gr.K.),
eventuell Tochter oder Enkelin v. Theophilos Eroticos, Tochter von
Theophilos Eroticos (siehe
4396568562).
N Charo, geboren
um 975 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Konstantinos Charo (siehe
4396568568).
Adrianos Dalassenos,
Hg. v. Antiochien, geboren
um 990 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1059,
1059 ? Hg. v. Antiochien, Sohn von
Theophylakt Dalassenos (siehe
4396568572).
Elli I. im Leinegau,
Gf. i. Leinegau, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965,
07.05. 950 Gf. i. Leinegau, 942 Gf. i. sächs. Hessengau, urk. 942-965, 970 tot, Vorfahren unsicher, Sohn von
N (siehe
4549300352).
4.
Hadeburg, geboren
um 952 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Osdag N,
Gf. (Religion:
r.K.).
Gerhard II. von Metz,
Gf. v. Metz, geboren
um 928 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 959.
Gf. v. Metz, Vogt v. Rémiremont, Sohn von
Gottfried von Lothringen (siehe
2198143030) und
Ermentrud von Westfranken (siehe
2198143031).
4.
N, geboren
um 950 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Gottschalk im Emsgau,
Vizegf. i. Emsgau, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
1063.
Vizegf. i. Emsgau, Edelherr zu Drebber (und Diepholz), Sohn von
N (siehe
4549386272).
1.
Gisela,
Nonne, geboren
um 1030 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1088,
1069 canonica, 1080/88 Äbtissin v. Bassum.
Erich I. (Herikus) von Bederkesa,
Herr v. Bederkesa, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1144,
urk. um 1113-1144, Herr v. Bederkesa, Vogt zu Stade, Sohn von
Marcredus von Bederkesa (siehe
4549389120).
Verheiratet mit
Odila von Stelle, geboren
um 1085 (Religion:
r.K.), Tochter von
Siveko von Stelle (siehe
4549389122) und
N (siehe
4549389123).
2.
Erpo I.,
Priester, geboren
um 1102 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1159,
urk. 1144-1159, Domherr, Propst zu St. Willehadi in Bremen.
Adolf von Stumpenhausen,
Edelherr v. Stumpenhusen, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gerbert I. von Stumpenhausen (siehe
4549389128) und
Merswind von Brehna (siehe
4549389129).
Trutbert von Stotel,
Edeler v. Stotel, geboren
um 1070 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1101,
urk. 1101 unter den Teilnehmern am Friesenzug Gf. Heinrichs des Fetten von Northeim.
Widekind im Wetigau,
Gf. im Wetigau, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1031,
urk. 1024-1031, Gf. im Weti- u. Thiltigau, Sohn von
Hermann im Diemelland (siehe
5603852928) und
Frederun von Assel (siehe
5603852929).
Dedi I. in Thüringen,
Gf. i. Hassegau, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
14.03.957,
949 Gf. i. Hassegau, Oberhaupt i. Thüringen, kämpft 939 bei Birthen für Otto I., 953 für dessen Sohn Hg. Ludolf v. Schwaben, Sohn von
Burkhard V. im Grabfeldgau (siehe
5603983424) und
N von Schwaben (siehe
5603983425).
Verheiratet mit
N vom Harzgau, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), Tochter von
Friedrich II. vom Harzgau (siehe
5603983426).
3.
Dedi II. von Wettin,
Gf. im Hassegau, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
13.7.982 in
Cotrone,
in Kalabrien gefallen.
Benno von Haldensleben,
Herr v. Haldensleben, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 953, Sohn von
Bernhard von Haldensleben (siehe
5603983432).
Lothar I. von Walbeck,
Gf. v. Walbeck, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
05.09.929,
gefallen bei Lenzen gegen die Wenden.
Gf. v. Walbeck, Gf. i. Derlin- und Balsamgau.
Brun im Derlingau,
Gf. im Derlingau, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965,
21.1. 965 Gf. im Derlingau, Sohn von
Liudolf in Nordthüringen (siehe
5603983456).
2.
Liudolf,
Gf. im Derlingau, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965,
urk. 965.
Wichman II. von Engern (der Jüngere),
Graf, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
22.09.967,
gefallen, Sohn von
Wichmann im Bardengau (der Ältere) (siehe
2801991736) und
Frederuna von Westfalen (siehe
2801991737).
2801991732 = 2198283332 Konrad I. von Schwaben.
2801991733 = 2198283333 Reginlint (Richlind) von Schwaben.
Wichmann im Bardengau (der Ältere),
Gf.im Bardengau, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
23.04.944.
Gf. im Bardengau u. Wigmodien, Sohn von
Billung in Sachsen (siehe
1099071488) und
Imma (?) N (siehe
1099071489).
Verheiratet mit
Frederuna von Westfalen, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
12.1.971, Tochter von
Dietrich von Westfalen (siehe
4396286034) und
Reinhild von Friesland (siehe
4396286035).
3.
Hadwig von Gernrode,
Nonne, geboren
939 (Religion:
r.K.), gestorben am
04.07.1014.
Abtissin von Gernrode 959-1014, Äbtissin von Vreden.
Kirchliche Trauung
um 952 mit
Siegfried im Nordthüringengau,
Graf im Nordthüringengau, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
24.6.959, Sohn von
Gero I. von der Ostmark (der Große),
Markgraf der Ostmark, und
Juditta N.
4.
Bruno von Vreden,
Priester, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
26.4.976.
Mönch zu Corvey, Bf. v. Vreden 962-976.
5.
Frideruna von Kemnade,
Nonne, geboren
um 928 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1004,
3.2. Gründerin und erste Äbtissin der Abtei Kemnade vor 967.
6.
Imma von Kemnade,
Nonne, geboren
um 926 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1004,
26.3. gründet mit ihrer Schwester Friderun vor 967 die Abtei Kemnade.
2801991740 = 2198227734 Ragenold (Rainald) von Roucy.
2801991741 = 2198227735 Alberada von Hennegau.
Hodo I. von der Lausitz, Mkgf. d. sächs. Ostmark, geboren um 930 (Religion: r.K.), gestorben 13.03.993, bestattet in Nienburg. Klosterkirche, 965 Mkgf. der Mark Lausitz 965, ab 966 Graf im Gau Nizizi, 972-974 Graf im Gau Zizizi mit der Dorfmark Trebnitz und ab 974 Graf im Nordthüringgau.
Verheiratet mit
Frideruna von der Ostmark, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben am
27.10.1015.
Erbin der sächs. Ostmark, Tochter von
Christian von der Ostmark (siehe
2198283354) und
Hidda von der Ostmark (siehe
2198283355).
1.
Hidda (siehe
1401020481).
2.
Siegfried,
Gf. Geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1030,
1018 Gf.
3.
Alfrinus,
Priester, geboren
um 972 (Religion:
r.K.).
Mönch in Corvey.
2802040992 = 2197898774 Heinrich I. von Stade (der Kahle).
2802040993 = 2197898775 Judith von der Wetterau.
Gero von Alsleben,
Gf. i. Morezinigau, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
11.08.979,
hingerichtet, Sohn von
N von Alsleben (siehe
5604081988).
Verheiratet mit
Adela N,
Nonne (Religion:
r.K.), gestorben
nach 979,
gründet als Witwe das Kloster Alsleben und wird dort Nonne mit ihrer Schwägerin Tetta.
1.
Adele (siehe
1401020497).
Rudolf von Burgund,
Gf. i. Elsaß, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
um 973,
26.1. Gf. i. Elsaß nach 955 mit dem Titel "dux", Sohn von
Rudolf II. von Burgund (siehe
2198143018) und
Bertha von Schwaben (siehe
2198143019).
Verheiratet mit
N vom Elsaß, geboren
um 940 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Eberhard IV. von Egisheim (siehe
4396418136) und
Liutgard vom Bidgau (siehe
4396418137).
2.
Hugo,
Priester, geboren
um 961 (Religion:
r.K.), gestorben
1020.
Bf. v. Genf 990.
3.
Adalbert, geboren
um 957 (Religion:
r.K.).
4.
Liubold, geboren
um 960 (Religion:
r.K.).
5.
Liutgard, geboren
um 964 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005.
6.
Heinrich,
Priester, geboren
um 963 (Religion:
r.K.), gestorben
1018/19.
Bf. v. Lausanne 985.
Eberhard III. vom Thurgau,
Gf. i. Thurgau, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
995.
Gf. i. Thurgau, später Mönch, urk. 955-995, Sohn von
Eberhard II. im Zürichgau (siehe
4396564560).
2802041000 = 549552320 Hermann I. von Werl.
2802041001 = 549552321 Gerberga von Burgund.
Generation XXXIII
4395797536 = 1099071490 Lothar II. von Stade.
4395797537 = 1099071491 Swanhild von Sachsen.
4395797548 = 1099071490 Lothar II. von Stade.
4395797549 = 1099071491 Swanhild von Sachsen.
4395797550 = 1099071512 Udo I. in der Wetterau.
4395797551 = 1099071513 N von Vermandois.
4395797556 = 2198283552 Richard von Metz.
Emich,
Gf. Geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992,
urk. 960-992.
Sieghard IV. im Chiemgau,
Gf. i. Chiemgau, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
26.9.980.
Gf. i. Chiemgau, urk. 963-980, Sohn von
Sieghard III. im Chiemgau (siehe
4396455720).
Verheiratet mit
Willa von Salzburg, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben
um 965/75, Tochter von
Bernhard von Salzburg (siehe
8791606786) und
Engilrad N (siehe
8791606787).
1.
Pilgrim,
Priester, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
22.5.991,
oder 23.5. Bf. v. Passau 971.
2.
Norbert II. im Salzburggau,
Gf. Geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1010,
4.6. Gf. urk. 963-989.
4.
Sieghard V.,
Gf. Geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1010/20,
6.5. Gf. um 1010/20.
Verheiratet (1) mit
Hildburg N (Religion:
r.K.), gestorben
5.8.
Verheiratet (2) mit
Zloubrana N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010,
urk. 1010/20.
Eberhard von Dillingen,
Gf. v. Dillingen, geboren
um 920 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Dillingen, Urach u. Achalm, Sohn von
Berengar von Namur (siehe
4396455816) und
Symphoria von Hennegau (siehe
4396455817).
4395803420 = 2198283332 Konrad I. von Schwaben.
4395803421 = 2198283333 Reginlint (Richlind) von Schwaben.
4395803422 = 2198227732 Adalbert II. von Ivrea.
4395803423 = 2198227733 Gerberga von Mâcon.
4395803588 = 1099071506 Thietbald von Dillingen.
Arnulf I. von Bayern (der Böse),
Hg. v. Bayern, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
14.07.937 in
Regensburg, bestattet in
Regensburg, St. Emmeran.
Heerführer in Bayern 907, Hg. v. Bayern 911, 918 zum Kg. gewählt, konnte sich aber gegen Heinrich I. nicht durchsetzen, Sohn von
Liutpold I. von Bayern (siehe
8791607184) und
Kunigunde von Schwaben (siehe
8791607185).
Verheiratet mit
Judith im Zürichgau, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eberhard I. im Zürichgau (siehe
8791607186) und
Gisela von Verona (siehe
8791607187).
3.
N, geboren
um 923 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
947/50 mit
Burchard von der Ostmark,
Markgf. der bayerischen Ostmark, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
um 980/81,
953 Burggf. v. Regensburg, Markgf. der bayerischen Ostmark um 960-976, Vogt v. St. Emmeram, Ministerialer, Sohn von
Udalrich von Schwaben,
Gf. im Zürichgau.
7.
Hermann,
Gf. im Pfullichgau, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
954.
Verheiratet mit
Gisela von Schwaben, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 954,
nach 954 Nonne und Äbtissin von Waldkirch, Tochter von
Burchard II. von Schwaben (siehe
4396286038) und
Reginlinde im Zürichgau (siehe
4396286039).
8.
Ludwig, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 974.
Lothar II. von Walbeck,
Gf. v. Walbeck, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
(986),
964? Bestattet in
Kl. Walbeck.
Gf. v. Walbeck 929, Stifter v. Kl. Walbeck, Vater unsicher, Sohn von
Lothar I. von Walbeck (siehe
2801991718).
Verheiratet mit
Mathilde von Arneburg, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
03.12.991, Tochter von
Brun von Arneburg (siehe
4396455528) und
Frederuna im Harzgau (siehe
4396455529).
3.
Heinrich, geboren
um 951 (Religion:
r.K.).
4.
Siegfried I.,
Gf. v. Walbeck, geboren
um 949 (Religion:
r.K.), gestorben
15.03.991.
Kirchliche Trauung
Ende 972 mit
Kunigunde von Stade, geboren
um 958 (Religion:
r.K.), gestorben
13.07.997, bestattet in
Germersleben, Tochter von
Heinrich I. von Stade (der Kahle) (siehe
2197898774) und
Judith von der Wetterau (siehe
2197898775).
5.
Thietmar,
Priester, geboren
um 953 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.03.1001.
Abt v. Corvey 983.
Berthold I. im Breisgau,
Gf. i. Breisgau, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
13.07.982 in
Calabrien,
bei Cotrone gefallen,
962 Gf. i. Breisgau, Vogt v. Basel, gefallen in Calabrien gegen die Sarazenen, Sohn von
N im Breisgau (siehe
8791607200).
2.
Adalbero,
Gf. i. Breisgau, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1010.
Gf. i. Breisgau 982.
4395803602 = 2198227860 Engelbert II. im Chiemgau.
Guntram von Muri (der Reiche),
Herr v. Muri, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
985/90,
26.03. Herr v. Muri, am Oberrhein, Besitz im nördlichen Elsaß und im Breisgau, ein Großteil seines Besitzes wurde ihm v. Ks. Otto I. nach einem Hochverratsprozess 952 eingezogen, Sohn von
Hugo III. vom Elsaß (siehe
8791607208) und
Hildegard N (siehe
8791607209).
2.
Eberhard,
Gf. im Thurgau, geboren
um 955 (Religion:
r.K.).
Gero von der Ostmark,
Mkgf. d. Lausitz, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.09.1015 in
Krossen,
oder 1.10., bei Krossen gefallen, bestattet in
Nienburg.
Klosterkirche.
Gf. im Gau Serimunt u. Schwabengau 979, ab 992 im Hassegau, Mkgf. d. Lausitz 993, die er aber an der Ostflanke zu großen Teilen 1002 an den polnischen König Boleslaw verlor. Sohn von
Thietmar I. von der Ostmark (siehe
8791607272) und
Swanhild Billung (siehe
8791607273).
Verheiratet mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1015.
Wichman II. von Hamalant,
Gf. v. Hamalant, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
881.
Gf. v. Hamalant 855, Sohn von
Wichmann I. (siehe
8792571904).
Verheiratet mit
N von Sachsen, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), Tochter von
Amelung II. (siehe
8792571906) und
Haduwy von Herford (siehe
8792571907).
Liudolf von Sachsen,
Gf. in Sachsen, geboren
um 806 (Religion:
r.K.), gestorben
866.
Gf. in Sachsen, gründet 852 mit seiner Frau das Kononissenstift Gandersheim, Sohn von
Brun II. von Sachsen (siehe
8792571924) und
Addida (Oda) von Sachsen (siehe
8792571925).
Verheiratet mit
Oda Billung, geboren
806 (Religion:
r.K.), gestorben
Mai 913,
107 Jahre alt, Tochter von
Billung in Sachsen (siehe
8792571926) und
Aeda N (siehe
8792571927).
3.
Brun (siehe
22415933824).
4.
Thankmar,
Mönch, geboren
um 838 (Religion:
r.K.),
früh verstorben.
5.
Liutgard, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
30.11.885, bestattet in
Aschaffenburg,
ihre angebliche 2. Ehe mit Burchard I. von Schwaben ist heute nicht mehr haltbar.
Aufgebot
865.
Verlobung, kirchliche Trauung
um 876 mit
Ludwig III. von Franken (der Jüngere),
Kg. v. Ostfranken, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
20.01.882 in
Frankfurt, bestattet in
Kloster Lorsch.
Kg. der "regna" Franken, Sachsen und 1/2 Lothringen 876, Kg. v. Bayern 879, Kg. v. ganz Lothringen 880, Sohn von
Ludwig II. von Franken (der Deutsche) (siehe
35166428742) und
Hemma von Altorf (siehe
35166428743).
6.
Hathumod,
Nonne, geboren
(840) (Religion:
r.K.), gestorben
29.11.874,
zuerst Nonne in Herford, dann, erst 12-jährig, 1. Äbtissin v. Gandersheim 852.
7.
Gerberga,
Nonne, geboren
um 842 (Religion:
r.K.), gestorben
04.09.896,
oder 897,
2. Äbtissin v. Gandersheim 874.
8.
Christina,
Nonne, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
01.06.920,
3. Äbtissin v. Gandersheim 896/97.
Otto von Sachsen (der Erlauchte),
Hg. v. Sachsen, geboren
um 836 (Religion:
r.K.), gestorben
30.11.912 in
Wallhausen, bestattet in
Gandersheim, Stiftskirche.
Gf. in Südthüringen 874, Hg. v. Sachsen 880, Laienabt v. Hersfeld 902-012, Sohn von
Liudolf von Sachsen (siehe
4396285962) und
Oda Billung (siehe
4396285963).
Kirchliche Trauung (1)
869 mit
Hadwig von Babenberg (siehe
4396285965).
Lebensgemeinschaft (2)
um 870,
nichteheliche Gemeinschaft mit
N N (siehe
17585823275).
4.
Thankmar, geboren
vor 870 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 912.
5.
Liutgard,
Nonne, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
21.01.923,
Äbtissin v. Gandersheim 919.
6.
Enda, geboren
um 875,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932.
Verheiratet mit
Wido N,
Graf (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932.
Gf. in Thüringen.
Hadwig von Babenberg, geboren
um 853 (Religion:
r.K.), gestorben
24.12.903, Tochter von
Heinrich I. von Babenberg (siehe
8792571930) und
Ingeltrudis (Baba) von Sachsen (siehe
8792571931).
Erwin von Merseburg, Gf. v. Merseburg (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Hiltigard N, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
8792571934).
N von Westfalen,
Gf. i. Westsachsen, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 909, Sohn von
Walbert von Sachsen (siehe
8792571936) und
Alburga von Sachsen (siehe
8792571937).
Verheiratet mit
Mathilde N, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 909.
Als Wwe. Äbtissin im Kloster Herford, urk. 909, Tochter von
Egbert N (siehe
8792571938).
4.
Reginbert, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 947.
Besieger der Dänen, Besitz in Apoldern, Alpesdorf, Venreder, Padlo.
Dietrich I. von Westfriesland, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
923, Sohn von
Gerulf II. von Westfriesland (der Jüngere) (siehe
8792571952).
Meginhard von Hamalant,
Hg. v. Friesland, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 898.
Gf. v. Hamalant, Hg. v. Friesland 898, Sohn von
Wichman II. von Hamalant (siehe
4396285952) und
N von Sachsen (siehe
4396285953).
Balduin II. von Flandern (der Kahle),
Gf. v. Flandern, geboren
um 864 (Religion:
r.K.), gestorben
10.09.918.
Gf. v. Flandern 879, Sohn von
Balduin I. von Flandern (der Gute, Eisenarm) (siehe
8792571960) und
Judith von Franken (siehe
8792571961).
Kirchliche Trauung
884 mit
Aelfthryd von Wessex, geboren
um 872 (Religion:
r.K.), gestorben
07.06.929, bestattet in
Gent.
St. Peter, Tochter von
Alfred I. von England (der Große) (siehe
8792571962) und
Alswitha von Gaini (siehe
8792571963).
3.
Ealswid, geboren
um 890 (Religion:
r.K.).
4.
Ermentrud, geboren
um 892 (Religion:
r.K.).
Heribert II. von Vermandois,
Gf. v. Vermandois, geboren
um 883 (Religion:
r.K.), gestorben
23.02.943, bestattet in
St. Quentin.
Gf. v. Méaux, Soissons u. Vermandois 900/907, Laienabt v. St. Crépin u. St. Médard in Soissons, hielt zeitweilig Kg. Karl III., den Einfältigen, in Gefangenschaft, Sohn von
Heribert I. von Vermandois (siehe
2198143026) und
Berta von Morvois (siehe
2198143027).
Kirchliche Trauung
vor 907 mit
Liutgard von Neustrien, geboren
um 892 (Religion:
r.K.), gestorben
931/43,
26.5. Tochter von
Robert II. von Franzien (siehe
4396418836) und
Beatrix N (siehe
4396418837).
3.
Adela (siehe
2198142991).
5.
Heribert (der Alte),
Gf. v. Méaux u. Troyes, geboren
um 911 (Religion:
r.K.), gestorben
29.1.993.
Abt v. St. Médart in Soissons 946, Gf. v. Méaux u. Troyes 967, Pfalzgf.
Kirchliche Trauung
951 mit
Eadgifu von England (siehe
4396418573).
6.
Odo,
Gf. v. Vienne, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 946.
Gf. v. Vienne 928-930, Gf. v. Amiens bis 944.
7.
Hugo,
Priester, geboren
920 (Religion:
r.K.), gestorben
962 in
Meaux.
Ezbf. v. Reims 925 (mit 5 Jahren!), vertrieben 932, restituiert 940, 946 abgesetzt, 962 wieder eingesetzt.
Erenfried I. (Ezzo) im Bliesgau, Gf. im Bliesgau u. v. Charmois, geboren um 840 (Religion: r.K.), gestorben nach 904. Gf. im Bliesgau u. v. Charmois, urk. 866-904.
Verheiratet mit
Adalgunde von Burgund, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 902,
urk. 890-902, Eltern unsicher, Tochter von
Konrad II. von Burgund (siehe
8792572034) und
Judith von Friaul (siehe
8792572035).
3.
Hermann von Köln,
Priester, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
11.4.924, bestattet in
Köln, alter Dom.
Erzbf. v. Köln 890-924, 895-897 Erzkaplan von Kg. Zwetibold von Lothringen.
Kirchliche Trauung
vor 889 mit
Gerberga N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 889.
Konradinerin?
4.
Ermenfried,
Priester, geboren
um 872 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 907,
903/07 Hofkaplan und Kanzler.
Hucbald von Dillingen,
Gf. v. Ostrevant, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 890.
Gf. v. Dillingen(?), Gf. v. Ostrevant, Sohn von
Liutfried I. von Tours (siehe
8792572048).
Kirchliche Trauung
um 865 mit
Heilwig von Friaul, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 895, Tochter von
Eberhard von Friaul (siehe
8792572050) und
Gisela von Franken (siehe
8792572051).
Kirchliche Trauung (1)
um 865 mit
Hucbald von Dillingen (siehe
4396286024).
Kirchliche Trauung (2)
nach 890 mit
Roger I. von Laon,
Gf. v. Laon, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
926,
im Winter.
Gf. v. Laon, 921/25 Laienabt v. St. Armand, Sohn von
Bernhard von Franken,
Graf, und
N N.
2.
Adalbero, geboren
um 867 (Religion:
r.K.).
3.
Roger II.,
Gf. v. Laon, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
942.
Gf. v. Laon 926.
Kirchliche Trauung
um 935 mit
N von Bassigny, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gozelot von Bassigny (der Jüngere),
Gf. v. Bassigny.
Adalbert II von Rhätien (der Erlauchte),
Gf. i. Thurgau, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
(900),
08.01. 854/85 Gf. i. Alpgau, 855/93 Gf. i. Thurgau, 868/89 Gf. i. Osten der Bertoldsbaar, 882/88 Gf. im Pagus Untersee, urk. 854-893, Sohn von
Adalbert I. im Thurgau (siehe
8792572052) und
N N (siehe
8792572053).
Verheiratet mit
Rotlind N (Religion:
r.K.).
3.
Adalbert III.,
Gf. im Thurgau, geboren
um 863 (Religion:
r.K.), gestorben
5.11.911,
zusammen mit seinem Bruder hingerichtet.
Gf. im Thur- u. Scherrigau, urk. 894-911.
4.
Manegold, geboren
um 867 (Religion:
r.K.).
Dietrich von Westfalen,
Gf. i. sächs. Hamaland, geboren
um 867 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 929.
Gf. i. sächsischen Hamaland, Sohn von
N von Westfalen (siehe
4396285968) und
Mathilde N (siehe
4396285969).
Verheiratet mit
Reinhild von Friesland, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932,
11.5. Tochter von
Gottfried II. von Friesland (siehe
8792572070) und
N vom Ostergau (siehe
8792572071).
4.
Reginbert, geboren
um 890 (Religion:
r.K.).
5.
Widukind, geboren
um 892 (Religion:
r.K.).
6.
Immed, geboren
um 894 (Religion:
r.K.).
7.
Perechtheit (Religion:
r.K.).
8.
Bia (Religion:
r.K.), gestorben
929/931,
25.5.
Rudolf I. von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
25.10.912.
Gf. v. Hochburgund 872, Mkgf. 886, Kg. 888, Sohn von
Konrad II. von Auxerre (siehe
8792572072) und
Walderada N (siehe
8792572073).
Kirchliche Trauung
vor 0888 mit
Willa von Niederburgund, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 925, bestattet in
Vienne, Tochter von
Boso von Vienne (siehe
8792572074) und
N N (siehe
8792572075).
Kirchliche Trauung (1)
vor 0888 mit
Rudolf I. von Burgund (siehe
4396286036).
Kirchliche Trauung (2)
0912 mit
Hugo von Italien (siehe
4396567290).
3.
Ludwig I.,
Gf. im Thurgau, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 928.
Gf. i. Thurgau 922-928.
Kirchliche Trauung (1)
vor 928 mit
Elfgiva von England, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 928, Tochter von
Eduard I. von England (der Ältere) (siehe
8792837146) und
Aelflaed von Bernicia (siehe
8792837147).
Kirchliche Trauung (2)
um 910 mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
Judith, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 929.
6.
Waltrada, geboren
um 898 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
921/23 mit
Bonifaz von Bologna,
Mkgf. v. Bologna, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
953.
Gf. v. Bologna-Modena, Mkgf. v. Bologna 945/46, Mkgf. v. Spoleto 946, Sohn von
Hucbald von Bologna,
Hg. v. Spoleto.
Burchard II. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
29.04.926,
bei Novara ermordet.
Hg. v. Schwaben 914, Hg. v. Alemannien 917, 911 zusammen mit Vater, Onkel und Schwiegermutter wegen Hochverrats angeklagt, konnte aber nach Itallien fliehen, Sohn von
Burchard I. von Schwaben (siehe
8792572076) und
Liutgard N (siehe
8792572077).
Kirchliche Trauung
um 905 mit
Reginlinde im Zürichgau, geboren
um 892 (Religion:
r.K.), gestorben
18.8.958 in
Insel Ufenau,
oder 19./20.8. nach 958, bestattet in
Kloster Einsiedeln.
Wittwe Äbtissin i. d. Benediktinerinnenabtei Frauenmünster i. Zürich, Tochter von
Eberhard I. im Zürichgau (siehe
8791607186) und
Gisela von Verona (siehe
8791607187).
Kirchliche Trauung (1)
um 905 mit
Burchard II. von Schwaben (siehe
4396286038).
Kirchliche Trauung (2)
927 mit
Hermann I. von Schwaben (siehe
8793133334).
3.
Burchard III.,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 906 (Religion:
r.K.), gestorben
11.11.973 in
Kloster Reichenau.
Erasmuskapelle.
Gf. im Thur- u. Zürichgau, Hg. v. Schwaben 954.
Kirchliche Trauung (1)
um 936 mit
Wiltrud von Bayern, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), Tochter von
Berthold von Bayern (siehe
4396418914) und
N von Babenberg (siehe
4396418915).
Kirchliche Trauung (2)
954 mit
Hadwig von Bayern, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
26.8.994, Tochter von
Heinrich I. von Bayern (siehe
2198283672) und
Judith von Bayern (siehe
2198283673).
4.
Gisela, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 954,
nach 954 Nonne und Äbtissin von Waldkirch.
Verheiratet mit
Hermann von Bayern,
Gf. im Pfullichgau, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
954, Sohn von
Arnulf I. von Bayern (der Böse) (siehe
4395803592) und
Judith im Zürichgau (siehe
4395803593).
5.
Adalrich,
Mönch, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
29.9.973 in
Insel Ufenau, Zürichsee, bestattet in
Insel Ufenau.
St. Peter u. Paul, Reliquien seit 1959 im Kloster Einsiedeln.
Heiliger (Fest 29.9., in Einsiedeln 28.9.), zuerst Mönch in Einsiedeln, lebte dann als Einsiedler auf der Insel Ufnau im Zürichsee, wo er den Leuten Hilfe auch durch Wundertaten erwies.
6.
Hicha (siehe
8793134385).
Niketas Skleros,
Partricios, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 894.
Patricios 894, Sohn von
Theodoros Skleros (siehe
8792572080).
Verheiratet mit
N, geboren
um 880 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Christopheros (siehe
8792572082) und
Anastasia von Byzanz (siehe
8792572083).
Bardas Mamikonian,
Feldherr, geboren
um 890 (Religion:
gr.K.), gestorben
Anfang 969,
963 Caesar, Sohn von
Basileios Mamikonian (siehe
8792572084).
Bardas Phokas,
Caesar, geboren
um 878 (Religion:
gr.K.), gestorben
Anfang 969.
Feldherr, dom.sch. 944-953, Caesar 963, Sohn von
Nikephoros Phokas (siehe
8792572088).
Verheiratet mit
N Maleina, geboren
um 890 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Eudokimus Maleinos (siehe
8792572090) und
Anastaso Adralestina (siehe
8792572091).
3.
N Phokaina, geboren
um 910 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Romanos Kurkuas, geboren
um 905 (Religion:
gr.K.).
Vorname unsicher, Sohn von
Theophilos Kurkuas,
Hg. v. Mesopotamien.
4.
Konstantin, geboren
um 914 (Religion:
gr.K.), gestorben
969,
ernordet.
6.
Irene Phokaina, geboren
um 917 (Religion:
gr.K.), bestattet in
Konstantinopel.
Kloster Ta Gastria.
Udo III. im Lahngau,
Gf. im Lahngau, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879.
Gf. im Lahngau Sohn von
Gebhard I. im Lahngau (siehe
8792572096).
Verheiratet mit
Judith von Ponthieu, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rudolf I. von Ponthieu (siehe
8792572098) und
Roduna vom Elsaß (siehe
8792572099).
3.
Eberhard,
Gf. i. Niederlahngau, geboren
um 858 (Religion:
r.K.), gestorben
902,
gefallen.
Verheiratet mit
Wiltrud N (Religion:
r.K.).
4.
Rudolf von Würzburg,
Priester, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
3.8.908.
Bf. v. Würzburg 892-908.
4396286050 = 4396286016 Erenfried I. (Ezzo) im Bliesgau.
4396286051 = 4396286017 Adalgunde von Burgund.
Pippin von Franken,
Gf. bei Paris, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 840.
Herr von Péronne und St. Quentin, Gf. bei Paris nach 834, Sohn von
Bernhard von Italien (siehe
8792572104) und
Kunigunde von Toulouse (siehe
8792572105).
2.
Bernhard,
Graf, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 893.
Graf unweit Laon um 877.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Pippin,
Graf, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 893,
877 am Hof Karls des Kahlen, danach Graf nördlich Paris.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Widerich I. von Morvois, Gf. v. Morvois, geboren um 830 (Religion: r.K.). Gf. v. Morvois, Dienstmann des Gf. Balduin v. Flandern.
Verheiratet mit
Ava von Paris, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard II. von Vienne (siehe
8792572110) und
Berta von Tours (siehe
8792572111).
1.
Berta (siehe
2198143027).
4396286060 = 2198143034 Gerhard I. von Metz.
4396286061 = 2198143035 Oda von Sachsen.
Karl III. von Westfranken (der Einfältige),
Kg. v. Westfranken, geboren
17.09.879,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
07.10.929 in
Peronne, bestattet in
Peronne, St. Fursy.
Kg. v. Westfranken 893 (gegen Odo v. Westfranken), Alleinherrscher 898, Kg. i. Lothringen 911, 922 abgesetzt, ab 923-927 u. 928-929 in Haft, Sohn von
Ludwig II. von Westfranken (der Stammler) (siehe
8792572124) und
Adelheid von Paris (siehe
8792572125).
Lebensgemeinschaft (1)
um 900 mit
N N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
Lebensgemeinschaft (2)
um 900 mit
Rothilde N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
Kirchliche Trauung (3)
12.04.907,
wohl Laon mit
Frederuna von Friesland (siehe
4396286063).
Kirchliche Trauung (4)
918/19 mit
Eadgifu von England (siehe
4396418573).
3.
Alpais, geboren
um 900,
illegitim (Religion:
r.K.).
4.
Frederuna, geboren
um 909 (Religion:
r.K.).
7.
Rotrud, geboren
um 913 (Religion:
r.K.).
8.
Hildegard, geboren
um 915 (Religion:
r.K.).
9.
Arnulf, geboren
um 900 (Religion:
r.K.).
10.
Drogo, geboren
um 902 (Religion:
r.K.).
11.
Rorico,
Bf. v. Laon, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
20.12.976.
Bf. 949.
Frederuna von Friesland, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
10.02.917, bestattet in
Reims.
St. Remy.
Eltern nicht sicher, Tochter von
Gottfried II. von Friesland (siehe
8792572070) und
Gisela von Lothringen (siehe
8792572127).
Witbert in Lothringen,
Gf. in Lothringen, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
883,
ermordet.
Gf. in Lothringen, von seinem ehemaligen Mündel und Cousin Herzog Hugo von Elsaß 883 ermordet, Sohn von
Lambert II. von Nantes (siehe
8792572128) und
Rotrud von Italien (siehe
8792572129).
Kirchliche Trauung (1)
um 870 mit
N N (siehe
4396286065).
Kirchliche Trauung (2)
883 mit
Friderada N, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 883.
2.
Friedrich,
Priester, geboren
um 872 (Religion:
r.K.).
Abt v. St. Hubert, Gorze und St. Vanne.
N N (Religion: r.K.), gestorben vor 883.
Reginar I. im Hennegau (Langhals),
Gf. i. Hennegau, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
19.01.915 in
Mersen, Kaiserpfalz.
Gf. i. Hennegau von La Hesbaye usw. um 880; Laienabt von Echternach, Stablo und Malmedy; Vogt von St. Servais/Maastricht und St. Maximinn, Hg. v. Lothringen 900, Sohn von
Gisebert im Maasgau (siehe
8792572132) und
(Irmgard) von Italien (siehe
8792572133).
Kirchliche Trauung (1)
um 893.
Ehe unsicher mit
Ermentrud von Westfranken (siehe
4396286067).
Kirchliche Trauung (2)
um 894 mit
Alberade N (siehe
8792836177).
Ermentrud von Westfranken, geboren
um 875 (Religion:
r.K.).
Ehemann unsicher, Tochter von
Ludwig II. von Westfranken (der Stammler) (siehe
8792572124) und
Adelheid von Paris (siehe
8792572125).
Adalhard II. von Metz,
Gf. i. Moselgau, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
889/90.
Gf. i. Moselgau, Laienabt v. Echternach, urk. 872-889, Sohn von
Adalhard I. (siehe
8792572136).
Verheiratet mit
N im Eifelgau, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), Tochter von
Matfried II. vom Eifelgau (siehe
8792572138).
2.
Matfried I.,
Gf. im Metzgau, geboren
um 872 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 926.
Gf. im Metzgau.
Verheiratet mit
Lantsind (Religion:
r.K.), Tochter von
Radald.
3.
Richar,
Priester, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
10.8.945.
Abt v. Prüm 899-923, Bf. v. Lüttich 923-945.
4396286070 = 4396285964 Otto von Sachsen (der Erlauchte).
4396286071 = 4396285965 Hadwig von Babenberg.
Otakar II. im Chiemgau,
Gf. im Chiemgau, geboren
um 903 (Religion:
r.K.), gestorben
um 935.
Gf. 923, Abkunft unsicher, eventuell auch aus der ersten Ehe seiner Mutter, Sohn von
Odalbert II. von Salzburg (siehe
8792605024) und
Rihni von der Ostmark (siehe
8792605025).
Verheiratet mit
Alta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930.
Besitzerin der Burg Mörmoosen.
4396302514 = 2198209456 Ulrich I. von Schweinachgau.
4396302515 = 2198209457 Kunigunde von Bayern.
4396418048 = 2198143008 Eberhard I. im Keldaggau.
4396418050 = 4396286034 Dietrich von Westfalen.
4396418051 = 4396286035 Reinhild von Friesland.
Arnulf II. von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972.
Gf. v. Boulogne u. Ternois 933, Sohn von
Adalof (Arnulf I.) von Boulogne (siehe
8792836160) und
N N (siehe
8792836161).
Reginar II. im Hennegau,
Gf. i. Hennegau, geboren
um 896 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932.
Gf. i. Hennegau 916, Sohn von
Reginar I. im Hennegau (Langhals) (siehe
4396286066) und
Alberade N (siehe
8792836177).
Verheiratet mit
Adelheid von Burgund, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 920, Tochter von
Richard von Burgund (justiciarius) (siehe
8792836178) und
Adelheid von Auxerre (siehe
8792836179).
2.
Rudolf,
Gf. im Haspengau, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966,
950 Gf. im Maasgau, 942 Gf. im Haspengau, urk. 944-966.
3.
Amalrich von Montfort,
Gf. v. Valenciennes, geboren
um 923 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973.
Eltern nicht sicher.
Verheiratet mit
Judith von Cambrai, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), Tochter von
Isaak von Cambrai,
Gf. v. Cambrai, und
N von Cambrai.
5.
Lietard, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966.
Lambert von Löwen, Gf. v. Löwen, geboren um 900 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von der Betuwe, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ricfrid von der Betuwe (siehe
4396455808) und
Hersinde N (siehe
4396455809).
1.
Adela (siehe
2198209045).
4396418092 = 2198209286 Ludwig IV. von Westfranken (der Überseeische).
4396418093 = 2198209287 Gerberga von Sachsen.
Robert von Méaux,
Gf. v. Méaux, geboren
um 913 (Religion:
r.K.), gestorben
967,
19./29.08. Gf. v. Méaux 946, Gf. v. Troyes 956, Sohn von
Heribert II. von Vermandois (siehe
4396285982) und
Liutgard von Neustrien (siehe
4396285983).
Kirchliche Trauung
vor 950 mit
Wera von Vergy, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 967.
Erbin v. Troyes, Tochter von
Giselbert von Burgund (siehe
8792836190) und
Irmgard von Autun (siehe
8792836191).
2.
Adela (siehe
4396567415).
3.
Heribert V.,
Gf. v. Méaux, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
28.1.995,
oder 996.
Gf. v. Méaux u. Troyes 966.
Kirchliche Trauung
um 975 mit
N von Brioude, geboren
um 962 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Stefan von Brioude,
Vizegf. v. Gevaudan, und
Adelheid (Blanca) von Anjou (siehe
1099141875).
Eberhard IV. von Egisheim,
Gf. i. els. Nordgau, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
18.2.972/3.
Gf. i. elsäßischen Nordgau (Egisheim), urk. 952-972, Vogt der Abtei Lüders, Sohn von
Hugo III. vom Elsaß (siehe
8791607208) und
Hildegard N (siehe
8791607209).
Kirchliche Trauung
um 940 mit
Liutgard vom Bidgau, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 960, Tochter von
Wigerich im Bidgau (siehe
2198143032) und
Kunegunde von Hennegau (siehe
2198143033).
4396418138 = 2274654976 Gerhard II. von Metz.
Aribo II. von Göss‑Schladnitz,
Gf. v. Göss-Schladnitz, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 904,
erhält 904 von Kg. Ludwig. d. Kind reichen Besitz zu Göss-Schladnitz geschenkt, Sohn von
Otakar I im Leobental (siehe
8792836544).
Verheiratet mit
N im Albgau, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Tochter von
Chaldaloh III. im Augstgau (siehe
8792836546).
2.
Egilolf in Bayern,
Priester, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
22.7.939.
Ezbf. v. Salzburg 935.
3.
Eberhard in Bayern,
Edler in Bayern, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
um 969.
Edler in Bayern, urk. 948/55-957/72.
4.
Albwin von Kärnten,
Mkgf. v. Kärnten, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 975.
Mkgf. v. Kärnten vor 975.
Verheiratet mit
Hildegard N, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 975.
N von Salzburg, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), Sohn von
Hartwig von Salzburg (siehe
8792836552) und
N im Salzburggau (siehe
8792836553).
Eberhard von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
um 940,
im Exil.
Titular-Kg. v. Italien 933/34, Hg. v. Bayern 937-938 (abgesetzt und verbannt), Sohn von
Arnulf I. von Bayern (der Böse) (siehe
4395803592) und
Judith im Zürichgau (siehe
4395803593).
Verheiratet mit
N von Metz, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard I. von Metz (siehe
2198143034) und
Oda von Sachsen (siehe
2198143035).
2.
Wigfried,
Priester, geboren
um 932 (Religion:
r.K.), gestorben
30.3.983.
Bf. v. Verdun 959.
Reting I. in Bayern,
Gf. i. Bayern, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), Sohn von
Boto I. in Bayern (siehe
8792836560).
N von Meinhövel, geboren
um 850 (Religion:
r.K.).
Vorfahren sagenhaft, Sohn von
Hermann von Meinhövel (de Olde) (siehe
8792837120).
Hermann im Lochtropgau, Gf. i. Lochtropgau, geboren um 825/30 (Religion: r.K.), gestorben nach 860. Gf. i. Lochtropgau, urk. um 850-860.
Verheiratet mit
Emhildis, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 875.
Gründerin des Stiftes Meschede um 875, Tochter von
Rikdag im Hellweggau (siehe
8792837126) und
Emhildis N (siehe
8792837127).
4396418572 = 4396286062 Karl III. von Westfranken (der Einfältige).
Eadgifu von England, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 951,
26.9. Bestattet in
Soissons.
Abtei Saint-Médart,
923-936 in England, Äbtissin v. Notre Dame in Laon, 951 abgesetzt, Tochter von
Eduard I. von England (der Ältere) (siehe
8792837146) und
Aelflaed von Bernicia (siehe
8792837147).
Kirchliche Trauung (1)
918/19 mit
Karl III. von Westfranken (der Einfältige) (siehe
4396286062).
Kirchliche Trauung (2)
951 mit
Heribert von Vermandois (der Alte),
Gf. v. Méaux u. Troyes, geboren
um 911 (Religion:
r.K.), gestorben
29.1.993.
Abt v. St. Médart in Soissons 946, Gf. v. Méaux u. Troyes 967, Pfalzgf. Sohn von
Heribert II. von Vermandois (siehe
4396285982) und
Liutgard von Neustrien (siehe
4396285983).
4396418574 = 2198142982 Heinrich I. von Sachsen.
4396418575 = 2198143017 Mathilde von Westfalen.
Robert II. von Franzien,
Kg. v. Frankreich 922, geboren
866,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
15.06.923 in
Soissons,
bei Soissons gefallen.
Hg. v. Neustrien, Gf. v. Paris, Anjou, Touraine u. Blois 888, Gf. v. Poitiers 893, Laienabt v. St. Martin/Tours u. St. Denis/Paris, (Gegen-) Kg. v. Frankreich 922, Sohn von
Rutpert IV. (Robert I.) von Paris (der Starke) (siehe
8792837672) und
Adelheid von Burgund (siehe
8792837673).
Kirchliche Trauung (1)
um 890 mit
Beatrix N (siehe
4396418837).
Kirchliche Trauung (2)
vor 907 mit
Adelheid N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 907.
3.
Emma, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
2.11.934.
Kirchliche Trauung
um 910/914 mit
Rudolf I. von Frankreich,
Kg. v. Frankreich, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), gestorben
15.1.936 in
Auxerre,
oder 14.1. gefallen, bestattet
11.7.936 in
Ste-Colombe-de-Sens.
Hg. v. Burgund 921, Kg. v. Frankreich 923, Sohn von
Richard von Burgund (justiciarius) (siehe
8792836178) und
Adelheid von Auxerre (siehe
8792836179).
Beatrix N, geboren um 870 (Religion: r.K.), gestorben vor 907. Familie unbekannt, nicht von Vermandois!
4396418838 = 2198142982 Heinrich I. von Sachsen.
4396418839 = 2198143017 Mathilde von Westfalen.
Folmar I. vom Bliesgau, Gf. i. Bliesgau, geboren um 880 (Religion: r.K.), gestorben nach 930. Gf. i. Bliesgau, urk. 920-930.
Verheiratet mit
Richilde N (Religion:
r.K.).
2.
Folcwin, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 942.
Verheiratet mit
Alda N (Religion:
r.K.).
3.
Bovo, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 959,
urk. 930-959.
Ernst IV. vom Sualafeldgau,
Gf. i. Sualafeldgau, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
um 955.
Gf. i. Sualafeldgau, urk. 942-955, Sohn von
Ernst III. vom Sualafeldgau (siehe
8792837792) und
N von Babenberg (siehe
8792837793).
Verheiratet mit
N im Keldaggau, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eberhard I. im Keldaggau (siehe
2198143008).
3.
Hartwig,
Vogt v. St. Emmeram, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1005.
Verheiratet mit
Bertha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005.
Meginhard I. im Donaugau,
Graf in der Donaugegend, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930.
Gf. in der Donaugegend 890-930, Sohn von
Udalrich II. im Donaugau (siehe
8792837824).
3.
Hermann I.,
Gf. in der Donaugegend, geboren
um 914 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 970.
Gf. in der Donaugegend 947/70.
Berthold von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
23.11.947, bestattet in
Niederaltaich.
Hg. v. Bayern 938, Hg. in Kärnten 926/27, Sohn von
Liutpold I. von Bayern (siehe
8791607184) und
Kunigunde von Schwaben (siehe
8791607185).
Kirchliche Trauung (1)
um 920 mit
N von Babenberg (siehe
4396418915).
Kirchliche Trauung (2)
um 939 mit
Bilitrud N,
Nonne, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 976.
Als Witwe 976 Gründerin des Klosters Bergen bei Neuburg/Donau, dort 1. Äbtissin.
2.
Wiltrud, geboren
um 920 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 936 mit
Burchard III. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 906 (Religion:
r.K.), gestorben
11.11.973 in
Kloster Reichenau.
Erasmuskapelle.
Gf. im Thur- u. Zürichgau, Hg. v. Schwaben 954, Sohn von
Burchard II. von Schwaben (siehe
4396286038) und
Reginlinde im Zürichgau (siehe
4396286039).
3.
Heinrich III. (der Jüngere),
Hg. v. Bayern, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
5.10.989 in
Frankfurt, bestattet in
Kloster Niederaltaich.
Hg. v. Bayern 983-985, Hg. v. Kärnten 976-978 u. 985-998.
Verheiratet mit
Hildegard N, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989,
6.8. Bestattet in
Kloster Niederaltaich.
Babenbergerin?
N von Babenberg, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 939, Tochter von
Heinrich von Babenberg (siehe
8792837830) und
Kunigunde vom Sualafeldgau (siehe
8792837831).
4396418928 = 2274650176 Elli I. im Leinegau.
Osdag N,
Graf.
1.
Alrad (siehe
2198209465).
Lothar Udo von Stade,
Gf. v. Stade, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
23.6.994 in
Stade,
bei Stade gegen die Normannen gefallen, Sohn von
Heinrich I. von Stade (der Kahle) (siehe
2197898774) und
Judith von der Wetterau (siehe
2197898775).
2.
Heinrich II. von Katlenburg,
Gf. i. Liesgau, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1007,
1002 Gf. i. Liesgau, 1002 Mitmörder des Thronkandidaten Mkgf. Ekkehard I. v. Meißen, bis 1007 Domherr in Hildesheim, stiftete das Sühnekloster Harsefeld.
Adelhard von Oberstenfeld,
Gf. v. Oberstenfeld, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1026.
Gf. v. Oberstenfeld, 1016 Stifter des Klosters Oberstenfeld.
2.
Heinrich, geboren
um 977 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1016,
urk. 1016.
Werner I. von Rothenburg,
Gf. v. Rothenburg (Religion:
r.K.).
Wichard II. von Geldern, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973,
urk. 958-973.
Ebalus von Poitou (Mancer-Bastard),
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 870,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
934.
Hg. v. Aquitanien u. Gf. v. Poitou 890-892 (vertrieben), Gf. v. Poitou 902, Gf. v. Auvergne, Berry u. erneut Hg. v. Aquitanien 927-935, Sohn von
Ramnulf II. von Poitou (siehe
8792910912) und
N N (siehe
8792910913).
Aufgebot (1)
vor 890.
Verlobung, kirchliche Trauung
um 892 mit
Aremburgis N (siehe
4396455457).
Kirchliche Trauung (2)
vor 911 mit
Emiliana N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932.
2.
Ebalus,
Priester, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
26.2.977 in
Abtei Saint-Michel-en-Lherm.
Abt v. Saint-Maixent 936-944, Thesaurarius (und damit faktisch Leiter jener bedeutenden Abtei, deren Laienabt der Graf selbst war) v. Saint-Hilaire-de-Poitiers 937-977, 944 Bischof von Langres 944-963 (resigniert), Abt v. Saint-Michel-en-Lherm 963.
Aremburgis N (Religion: r.K.), gestorben vor 911.
Robert (Rollo) von der Normandie (Ganger "der Wanderer"),
Hg v. d. Normandie, geboren
um 850, getauft (
nord.)
911, gestorben
931,
oder 932, bestattet in
Rouen.
Kathedrale.
Wikingerführer aus Norwegen, erobert um 900 die Normandie, Hg. v. d. Normandie 911, Gf. v. Rouen 912, übergibt 927 die Herrschaft an seinen Sohn, Sohn von
Ragnwald von Möre (der Weise) (siehe
8792910916) und
Ragnhild Nefia (siehe
8792910917).
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
nach 903,
um 910 mit
Poppa von Bayeux (siehe
4396455459).
Lebensgemeinschaft (3)
912.
Verlobung, Karl versprach Rollo die Hand seiner Tochter Gisela, diese verstarb aber noch jung mit
Gisela von Westfranken, geboren
um 911 (Religion:
r.K.), Tochter von
Karl III. von Westfranken (der Einfältige) (siehe
4396286062) und
Frederuna von Friesland (siehe
4396286063).
3.
Kadline (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Beolan von Schottland,
Kg. in Schottland (Religion:
r.K.).
4.
Niederga (Religion:
r.K.).
Poppa von Bayeux, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 912, Tochter von
Berngar von Bayeux (siehe
8792910918) und
N von Rennes (siehe
8792910919).
Theobald von Tours,
Vizegf. v. Tours, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 940.
Vizegf. v. Tours, Gf. v. Blois, Vogt v. St.-Florent, urk. 908-940, 942 tot, Eltern sehr unsicher, Sohn von
Theobald von Tours (siehe
8792910920) und
Richildis von Franzien (siehe
8792910921).
Verheiratet mit
Richilde von Maine, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rotger von Maine (siehe
8792910922) und
Rothilde von Franken (siehe
8792910923).
2.
Richard,
Priester, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
969.
Ebf. v. Bourges 956/57.
4396455462 = 4396285982 Heribert II. von Vermandois.
4396455463 = 4396285983 Liutgard von Neustrien.
4396455464 = 1099141154 Berengar II. von Italien.
4396455465 = 1099141155 Willa von Tuscien.
Leotald II. von Mâcon,
Gf. v. Mâcon, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
17.9.965,
931 Gf. v. Mâcon, urk. 931-965, Sohn von
Alberich I. von Narbonne (siehe
8792910932) und
Attala (Tolana) von Mâcon (siehe
8792910933).
Kirchliche Trauung (1)
um 925 mit
Irmgard von Vergy, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
931, Tochter von
Manasse II. von Vergy (der Ältere) (siehe
17585672380) und
Ermengard von Niederburgund (siehe
17585672381).
Kirchliche Trauung (2)
um 941 mit
Berta von Troyes (siehe
4396455467).
Kirchliche Trauung (3)
vor 949 mit
Richilde von Burgund, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), Tochter von
Richard von Burgund (justiciarius) (siehe
8792836178) und
Adelheid von Auxerre (siehe
8792836179).
2.
Alberich II.,
Gf. v. Mâcon, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
um 981.
Gf. v. Mâcon, Gf. v. Burgund 952.
Kirchliche Trauung
um 0971 mit
Ermentrud von Roucy (siehe
1099113867).
Berta von Troyes, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), Tochter von
Warnarius von Troyes (siehe
8792910934) und
Teutberga von Arles (siehe
8792910935).
Giselbert von Lothringen,
Hg. v. Lothringen, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
02.10.939,
im Rhein ertrunken, Sohn von
Reginar I. im Hennegau (Langhals) (siehe
4396286066) und
Alberade N (siehe
8792836177).
Kirchliche Trauung
928/29 mit
4396455471 = 2198209287 Gerberga von Sachsen.
Arnald von Comminges,
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 957.
Gf. v. Couserans, Razès u. Carcassonne, Herr v. Comminges vor 944, urk. 944-949, Sohn von
Aznar von Gascogne (siehe
8792910944).
Kirchliche Trauung
um 940 mit
Arsinde von Carcassonne, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 959,
934/35 Erbin v. Carcassonne u. Razès, Tochter von
Acfred II. von Carcassonne (siehe
8792910946) und
Arsinde von Rouerge (siehe
8792910947).
3.
Odo,
Gf. v. Razès, geboren
um 943 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1011.
4.
Raimund,
Gf. v. Comminges, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989.
Bernhard II. von Melgueil,
Gf. v. Melgueil, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 985,
urk. 985, 989 tot, 985 Gf. v. Melgeuil, Sohn von
Berenger I. von Melgueil (siehe
8792910948) und
Guisle von Empúries (siehe
8792910949).
Verheiratet mit
Senegonde von Carcassonne, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 989,
urk. 985-989, Tochter von
Acfred II. von Carcassonne (siehe
8792910946) und
Arsinde von Rouerge (siehe
8792910947).
2.
Berenger,
Gf. v. Melgeuil, geboren
um 943 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 989.
3.
Peter,
Priester, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
1025.
Bf. v. Maguelone 979.
4.
Ava Gisela, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991.
Kirchliche Trauung
vor 959 mit
Gausfred von Empúries,
Gf. v. Empúries, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
991,
vor 28.2. Gf. v. Empúries u. Roussillon 931, Sohn von
Gausbert I. von Empúries,
Gf. v. Empúries, und
Trudegarde von Narbonne.
Arnoldo von Bigorre, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1000, Sohn von
Ramon I. Dato von Bigorre (siehe
8792910952) und
Faquilena (Gersende) von Astarac (siehe
8792910953).
Suinario von Barcelona,
Markgf. v. Barcelona, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
15.10.954 in
Kloster La Grasa.
Gf. v. Besalu 898, Gf. u. Markgf. v. Barcelona, Gf. v. Gerona u. Osona 914, ab 947 Mönch, Sohn von
Wilfried I. von Barcelona (der Behaarte) (siehe
8792910960) und
Gunihilda von Flandern (siehe
8792910961).
Kirchliche Trauung (1)
um 910 mit
Aimilda N (siehe
17585821935).
Kirchliche Trauung (2)
vor 917 mit
Richilde von Rouerge (siehe
4396455481).
3.
Armegol,
Gf. v. Osona, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
940/43.
4.
Miron,
Gf. v. Barcelona, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
965/66.
Gf. v. Barcelona u. Osona 947.
5.
Adelheid (Bonafilla),
Nonne, geboren
um 919 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 955,
Äbtissin v. San Juan in Ripoll.
6.
Wilfried, geboren
um 923 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 986.
Richilde von Rouerge, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
954,
12.11/27.12. urk. 917-954, Tochter von
Ermengaud von Toulouse (siehe
8792910962) und
Adelais N (siehe
8792910963).
Raimund III. von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 972.
Gf. v. Toulouse nach 944, Sohn von
Raimund Pons I. von Toulouse (siehe
8792910964) und
Gersinde von Gascogne (siehe
8792910965).
Verheiratet mit
Gundinildis (Emeilde) von Toulouse, geboren
um 926 (Religion:
r.K.), gestorben
950/54, Tochter von
Hugo von Rouerge (siehe
8792910966) und
Gunihilda von Barcelona (siehe
8792910967).
2.
Adelheid, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 977,
urk. 966-977.
Verheiratet mit
Matfred von Narbonne,
Vizegf. v. Narbonne, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966.
Vizegf. v. Narbonne, urk. 952-966, 969 tot, Sohn von
Odo I. von Narbonne,
Vizegf. v. Narbonne, und
Richilde von Barcelona.
3.
Raimund IV.,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
um 978 in
Carcassonne,
ermordet.
Gf. v. Toulouse vor 972.
Kirchliche Trauung
um 0975 mit
Adelheid (Blanca) von Anjou (siehe
1099141875).
4.
Hugo,
Piester, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 992.
Bf. v. ...
5.
N, geboren
um 950 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Aimery von Saintes,
Gf. v. Saintes (Religion:
r.K.).
4396455520 = 4395803594 Lothar II. von Walbeck.
4396455521 = 4395803595 Mathilde von Arneburg.
Brun von Arneburg, Gf. v. Arneburg, geboren um 910 (Religion: r.K.), gestorben 978.
Verheiratet mit
Frederuna im Harzgau, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), Tochter von
Volkmar I. vom Harzgau (siehe
8792911058).
3.
Ziazo,
Kanzler für Italien, geboren
um 932 (Religion:
r.K.).
4.
Dietrich I. von Querfurt,
Priester, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
1023.
Kanzler und Kaplan 1006-1023.
Kirchliche Trauung
um 0975, geschieden
um 0985 von
Gerburg von Stade (siehe
1098949387).
Burckhard IV. in Hassegau,
Gf. i. Hassegau, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
13.7.982 in
Cotrone,
in Kalabrien gefallen.
Gf. i. Hasse- u. Liesgau, im Kampf gegen die Araber gefallen, Sohn von
Dedi I. in Thüringen (siehe
2801991712) und
N vom Harzgau (siehe
2801991713).
Verheiratet mit
Emme N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 968.
Siegfried II. von Merseburg,
Gf. i. Hassegau, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 980,
17.5. Gf. i. Hassegau u. v. Merseburg, urk. 961-980, Sohn von
N von Merseburg (siehe
8792911068).
Verheiratet mit
Christina von Erpesfeld (Religion:
r.K.), Tochter von
Wichard von Erpesfeld (siehe
8792911070).
2.
Esik,
Gf. v. Merseburg, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
22.11.1004 in
Lübschütz an der Mulde.
3.
Binzio (Bio),
Gf. v. Merseburg, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992.
Rudolf I. von Altorf,
Gf. v. Altorf, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
um 950,
10.03. Gf. im Linz, Agen u. Augstgau, Sohn von
Heinrich von Altorf (mit dem goldenen Wagen) (siehe
8792911376) und
Atha von Hohenwarth (siehe
8792911377).
2.
Eticho,
Priester, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
24.6.988.
Bf. v. Augsburg 982.
4396455690 = 2198283332 Konrad I. von Schwaben.
4396455691 = 2198283333 Reginlint (Richlind) von Schwaben.
4396455696 = 4396418912 Meginhard I. im Donaugau.
Meinwerk (Meginward) in Thüringen,
Gf. i. Thüringen, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
12.10.953,
932 im Langwizi und gemeinsam mit Siegfried I. von Merseburgim Engilin und Nabelgau als Graf erwähnt, 933 sächsicher Gf. in thüringischen Westergau, Sohn von
Widukind von Westfalen (siehe
8792911424).
Verheiratet mit
Gerlind von Merseburg, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), Tochter von
Erwin von Merseburg (siehe
4396285966) und
Hiltigard N (siehe
4396285967).
Otto I. im Grabfeldgau,
Gf. im Grabfeldgau, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
982.
Gf. im Grabfeldgau, urk. 951/55-982, Sohn von
Poppo III. im Grabfeldgau (siehe
8792911428).
3.
Gebhard,
Gf. im Grabfeldgau, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
982.
4.
Hermann im Leinegau,
Gf. im Leinegau, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
13.7.995 in
Marabold,
gefallen.
Sieghard III. im Chiemgau,
Gf. im Chiemgau, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
959.
Gf. im Chiemgau, urk. 931-940, Sohn von
Sieghard II. im Salzburggau (siehe
8792911440) und
N vom Inngau (siehe
8792911441).
Adalbero I. von Ebersberg,
Gf. i. Karantanien, geboren
um 904 (Religion:
r.K.), gestorben
11.09.969.
Gf. i. Karantanien 919, Sohn von
Ratold I. von Ebersberg (siehe
8792911448) und
Engelmut im Traungau (siehe
8792911449).
Verheiratet mit
Liutgard, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
29.10.960, Tochter von
Peiere N (siehe
8792911450) und
Liutgard von Dillingen (siehe
8792911451).
2.
Hadamut, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
19.2.
Verheiratet mit
Markwart III. von Eppenstein, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
um 995.
Herr v. Eppenstein, Gf. i. Murztal, Markgf. d. oberen Kärntener Mark, Sohn von
Markwart II. von Eppenstein (siehe
4396455726).
3.
N, geboren
um 942 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Otker von Persenbeug (Religion:
r.K.).
4.
N, geboren
um 944 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Adalhoh von Wall (Religion:
r.K.).
5.
N, geboren
um 947 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Pero von Berglern (Religion:
r.K.).
Markwart II. von Eppenstein,
Gf. a. d. unteren Isar, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 950.
Gf. an der unteren Isar, bayrischer Vasall, urk. 927-950, Sohn von
Markward I. von Eppenstein (siehe
8792911452).
2.
Markwart III., geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
um 995.
Herr v. Eppenstein, Gf. i. Murztal, Markgf. d. oberen Kärntener Mark.
Verheiratet mit
Hadamut von Ebersberg, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
19.2. Tochter von
Adalbero I. von Ebersberg (siehe
4396455724) und
Liutgard (siehe
4396455725).
3.
Rüdiger,
Mkgf. Geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1000,
4.12. urk. 985/91 Mkgf.
Taksony von Ungarn,
Fürst v. Ungarn, geboren
um 931 (Religion:
pag.), gestorben
um 970.
Fürst in Ungarn 947, Sohn von
Zoltán von Ungarn (siehe
8792911456).
Kirchliche Trauung
947 mit
N von Kumanien,
petschenegische Prinzessin.
1.
Géza (siehe
72790226074).
4396455730 = 2198284160 Mieczyslaw I. von Polen.
N N (Religion: r.K.), gestorben vor 964.
Nikola von Serdica (Kumet), Gf. v. Serdica, geboren um 925 (Religion: r.K.), gestorben nach 969. Armenier aus der Provinz Derjan am Euphrat, kam mit byzantinischen Truppen nach Bulgarien, Provinzgouverneur v. Makedonien, Gf. v. Serdica.
Verheiratet mit
Ripsima von Armenien, geboren
um 925 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Ashot II. von Armenien (siehe
8792911466) und
Marie von Kachen (siehe
8792911467).
3.
Moses von Bulgarien, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
986 in
Serdica (oder 976) gefallen.
4.
David von Bulgarien, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
976.
5.
N von Bulgarien, geboren
um 957 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Theodoros Chryselios,
Archont v. Durazzo, geboren
um 953 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Johann Chryselios (siehe
4396455734).
Johann Chryselios,
Archont v. Durazzo, geboren
um 930 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1005.
2.
Theodoros,
Archont v. Durazzo, geboren
um 953 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
N von Bulgarien, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), Tochter von
Nikola von Serdica (Kumet) (siehe
4396455732) und
Ripsima von Armenien (siehe
4396455733).
4396455750 = 1099141666 Konrad von Schwaben.
4396455751 = 1099141667 Liutgard von Bregenz.
Ricfrid von der Betuwe,
Gf. v. d. Betuwe, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 897, Sohn von
Balderich von der Betuwe (siehe
8792911616).
Verheiratet mit
Hersinde N.
3.
Balderich,
Priester, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
27.12.975, bestattet in
Lüttich.
Salvatorkirche.
Bf. v. Lüttich 918, Erzieher und Lehrer Bruns von Köln.
4.
Rudolf, geboren
um 897 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 943.
5.
Ehrenfried, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
1.11.
4396455810 = 4396418088 Reginar II. im Hennegau.
4396455811 = 4396418089 Adelheid von Burgund.
Berengar von Namur,
Gf. v. Namur, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 933.
Gf. v. Namur, Gf. im Lommagau, urk. 907-933, Sohn von
Berengar der Hattenhuntare (siehe
8792911632) und
Friderun N (siehe
8792911633).
Verheiratet mit
Symphoria von Hennegau, geboren
um 900 (Religion:
r.K.).
Erbin des Lommagaus, Tochter von
Reginar I. im Hennegau (Langhals) (siehe
4396286066) und
Alberade N (siehe
8792836177).
Otto von Verdun,
Hg. v. Lothringen, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
944.
Anfang.
Gf. v. Verdun 923, Hg. v. Lothringen 940, Sohn von
Richwin von Verdun (siehe
8792911636) und
N N (siehe
8792911637).
Verheiratet mit
N von Metz, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard I. von Metz (siehe
2198143034) und
Oda von Sachsen (siehe
2198143035).
4396455824 = 2198142988 Dietrich (I.) von Holland.
4396455825 = 2198142989 Geva von Hamalant.
4396455826 = 2198142990 Arnulf I. von Flandern (der Große).
4396455827 = 2198142991 Adela von Vermandois.
4396455872 = 1099104710 Folmar III. im Bliesgau.
4396455873 = 1099104711 Berta N.
4396455874 = 549535758 Gottfried von Verdun (der Gefangene).
4396455875 = 549535759 Mathilde von Sachsen.
4396456800 = 4396455714 Otto I. im Grabfeldgau.
Adalbert I. von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1046.
Gf. v. Calw u. i. Uffgau, urk. 1013-1046, Sohn von
Gerund von Calw (siehe
8792913632).
4396456818 = 1099104534 Hugo VI. von Egisheim.
4396456819 = 700497935 Heilwig von Dagsburg.
Eberhard II. im Zürichgau,
Gf. i. Zürichgau, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 929.
Gf. i. Zürichgau, urk. 903-929, Sohn von
Eberhard I. im Zürichgau (siehe
8791607186) und
Gisela von Verona (siehe
8791607187).
3.
Udo,
Vogt v. Zürich, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 963,
963 Vogt v. Zürich.
4.
Gottfried I.,
Gf. i. Zürichgau, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
972/76.
Gf. im Gau Schwerza (Oberbaar), Gf. i. Zürichgau 958/68.
Anskar I. von Ivrea,
Markgf. v. Ivrea, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
um 901.
Gf. i. Gau Ouche, 870 Gf. v. Oscheret, 888 Markgf. v. Ivrea, 891 consiliarius v. Markgf. Wido, 898 summus consiliarius v. Kg. Berengar I., urk. 870-898, Sohn von
Amadeus von Langres (siehe
8793129232).
Berengar I. von Italien,
Ks. Geboren
um 842 (Religion:
r.K.), gestorben
07.04.927 in
Verona.
Markgf. v. Friaul 874, Kg. v. Italien 888, Ks. 915, Sohn von
Eberhard von Friaul (siehe
8792572050) und
Gisela von Franken (siehe
8792572051).
Kirchliche Trauung (1)
um 880 mit
Bertila von Spoleto (siehe
4396564619).
Kirchliche Trauung (2)
915 mit
Anna von Byzanz (siehe
8793134997).
2.
Bertha,
Nonne, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
952,
Äbtissin von S. Salvatore Brescia 3.
N, geboren
um 880 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Neffe des Bischofs Litvard von Vercelli.
Bertila von Spoleto, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 915,
urk. 889-910, 915 tot, Tochter von
Suppo II. von Spoleto (siehe
8793129238) und
Berta von Piacenza (siehe
8793129239).
Theobald von Arles,
Gf. v. Arles, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
um 895.
Gf. v. Arles 884-887, urk. 855-887, Sohn von
Hugbert von Arles (siehe
8793129240).
Kirchliche Trauung
um 879 mit
Berta von Lothringen, geboren
um 863,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
08.03.925, bestattet in
Lucca, St. Maria Forisportam, Tochter von
Lothar II. von Lothringen (siehe
8793129242) und
Waldrada N (siehe
8793129243).
Kirchliche Trauung (1)
um 879 mit
Theobald von Arles (siehe
4396564620).
Kirchliche Trauung (2)
um 895/98 mit
Adalbert II. von Tuscien,
Mkgf. v. Tuscien, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
17.8.915, bestattet in
Lucca.
Dom.
Gf. v. Duca u. Lucca, Mkgf. v. Tuscien um 886, Sohn von
Adalbert I. von Lucca,
Mkgf. v. Tuscien, und
Rothildis von Spoleto.
5.
Wido,
Mkgf. v. Tuscien, geboren
896 (Religion:
r.K.), gestorben
929.
Mkgf. v. Tuscien 915-929, Hg. v. Lucca 915-929.
Kirchliche Trauung
um 925 mit
Marozia von Rom,
Patricia von Rom, geboren
um 892 in
Rom (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932 in
Rom,
7.1., Engelsburg (?).
Patricia v. Rom, ab 914 beherrschte sie den Kirchenstaat, die Päpste Johannes X., Leo VI., Stephan VII. und Johannes XI. waren völlig von ihr abhängig. Die Zeit, in der Marozia und ihre Schwester Theodora II. sowohl die weltliche als auch kirchliche Politik Roms dominierten, ist als das Zeitalter der Pornokratie (Mätressenherrschaft) in die Geschichte eingegangen. Um 932 wurde Marozia (vermutlich gemeinsam mit Johannes XI.) von ihrem Sohn Alberich II. gefangen genommen, der nun in Rom die Macht übernahm. Nach dem Jahre 932 wird sie nicht mehr erwähnt, ihr weiteres Schicksal ist nicht bekannt. Vermutlich starb sie in der Gefangenschaft. Tochter von
Theophylakt von Tusculum,
Gf. v. Tusculum, und
Theodora I. von Tusculum (die Ältere).
6.
Lambert,
Mkgf. v. Tuscien, geboren
um 898 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 938.
Mkgf. v. Tuscien 931, im gleichen Jahr abgesetzt und geblendet.
7.
N, geboren
um 886 (Religion:
r.K.).
4396564622 = 4396286036 Rudolf I. von Burgund.
4396564623 = 4396286037 Willa von Niederburgund.
4396566656 = 4395803592 Arnulf I. von Bayern (der Böse).
4396566657 = 4395803593 Judith im Zürichgau.
4396566664 = 1099071512 Udo I. in der Wetterau.
4396566665 = 1099071513 N von Vermandois.
Liudolf von Sachsen,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 930 in
Magdeburg (Religion:
r.K.), gestorben
06.09.957 in
Pombia,
südlich Lago Maggiore, bestattet in
Mainz, St. Alban.
Hg. v. Schwaben 950-954 (abgesetzt), Sohn von
Otto I. von Sachsen (der Große) (siehe
1099071508) und
Edith von England (siehe
8793133333).
Kirchliche Trauung
947 mit
Ida von Schwaben, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
17.05.986, Tochter von
Hermann I. von Schwaben (siehe
8793133334) und
Reginlinde im Zürichgau (siehe
4396286039).
2.
Otto I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
954 (Religion:
r.K.), gestorben
31.10.982 in
Lucca.
Malaria, bestattet in
Aschaffenburg.
St. Peter u. Alexander.
Hg. v. Schwaben 973, Hg. v. Bayern 980.
3.
Mathilde,
Nonne, geboren
949.
Jahresende (Religion:
r.K.), gestorben am
06.11.1011 in
Essen, bestattet in
Essen.
Stiftskirche,
Äbtissin v. Essen um 965.
Ulrich V. im Argengau,
Gf. i. Argengau, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 920.
Gf. i. Zürich-, Argen-, Alp- und Thurgau, Herr zu Buchorn, urk. 902-917, Sohn von
Ulrich IV. im Argengau (siehe
8793133336) und
Perehtheda N (siehe
8793133337).
Verheiratet mit
Wendilgard von Sachsen, geboren
um 891 (Religion:
r.K.), gestorben
920.
Nachdem ihr Gemahl um 917 in die Gefangenschaft der Ungarn geraten war, lebte sie als Klausnerin bei St. Gallen und nahm den heiligen Schleier. Mit dem Beginn des 4. Jahres beging sie nach ihrer Gewohnheit zu Buchhorn den Jahrestag des vermeintlichen Toten durch Verteilung von Geschenken an Arme. Allein glücklich der Gefangenschaft entronnen, findet sich ihr Gemahl unter der Zahl der Bettler ein. Er umarmt Wendelgard. Als ihn deren Begleiter wegen seiner Zudringlichkeit züchtigen wollen, gibt er sich zu erkennen. Bischof Salomo von Konstanz entbindet Wendelgard ihres Gelübdes und sie wird aufs neue mit ihrem Gatten vereint. Die Frucht der erneuten Ehe ist der spätere Abt Burchard von St. Gallen, welcher aus dem Leib der 14 Tage vor der zeitgerechten Stunde der Geburt verstorbenen Mutter herausgeschnitten werden mußte. Tochter von
Liudolf von Sachsen (siehe
8793133338).
2.
Adalhard im Thurgau,
Gf. im Thurgau, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 979.
Gf. im Thurgau.
3.
Burchard,
Priester, geboren
920,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
9.8.975.
Abt v. St. Gallen 958-971.
Thietmar I. von der Ostmark,
Graf im Northüringgau, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
1.2.932,
oder 937, oder 1.6.932.
Gf. im Northüringgau, Markgraf der Ostmark, Erzieher von König Heinrich I. Sohn von
Asig von der Ostmark (siehe
8793133420).
Verheiratet mit
N N, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
8792571934).
1.
Hidda (siehe
2198283355).
2.
Gero I. (der Große),
Markgraf der Ostmark, geboren
um 897 (Religion:
r.K.), gestorben
20.5.965, bestattet in
Gernrode, Stiftskirche.
Markgraf der Ostmark 936-965.
Verheiratet mit
Juditta N (Religion:
r.K.).
4396567104 = 2274654976 Gerhard II. von Metz.
Konrad von Lothringen (der Rote),
Hg. v. Lothringen, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
10.08.955 in
Lechfeld,
gefallen (wurde durch einen Pfeilschuß in den Hals tödlich verwundet, als er den Helm abnahm), bestattet in
Worms, Dom,
932 Gf. i. Wormsgau, 941 i. Speyer- u. Nahegau, Gf. i. Speyergau um 941, 942 Herr zu Kuset u. Hornbach, Hg. v. Lothringen 944-954, wegen d. Beteiligung am Aufstand Liudolfs gegen seinen Vater Ks. Otto I. abgesetzt, gefallen gegen die Ungarn, Sohn von
Werner V. von Herrenberg (siehe
8793134384) und
Hicha von Schwaben (siehe
8793134385).
Kirchliche Trauung
947 mit
Liutgard von Sachsen, geboren
931 (Religion:
r.K.), gestorben
18.11.953, bestattet in
Mainz, St. Alban, Tochter von
Otto I. von Sachsen (der Große) (siehe
1099071508) und
Edith von England (siehe
8793133333).
4396567194 = 2198283676 Heinrich von Altfelden.
Roger I. von Auriate,
Gf. v. Auriate, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 935.
Gf. v. Auriate durch Heirat nach 902, ab 888 in Italien, ob er oder sein gleichnamiger Sohn ins Kloster Novalese-Breme eintraten, läßt sich durch die unklare Quellenlage nicht klären, Sohn von
Arduin I. (siehe
8793134560).
Kirchliche Trauung
nach 902 mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (1) mit
Radulf von Auriate,
Gf. v. Auriate (Religion:
r.K.), gestorben
nach 902.
Kirchliche Trauung (2)
nach 902 mit
Roger I. von Auriate (siehe
4396567280).
2.
Roger II.,
Gf. v. Auriate, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
13.11.950 in
Kloster Novalese-Breme.
Gf. v. Auriate 935.
Manfred von Mosezzo,
Gf. v. Lodi, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Sohn von
Manfred von Mosezzo (siehe
8793134564).
2.
Manfred,
Gf. v. Lovello, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
955/58,
urk. 941-955, 958 tot.
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Guntilda von Auriate, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 962, Tochter von
Roger II. von Auriate,
Gf. v. Auriate.
Siegfried von Canossa, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 951.
Edler, wanderte aus der Gft. Lucca um 939 in die Lombardei ein, 951(58) tot.
Bertald von Reggio,
Gf. v. Reggio, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 944,
urk. 944, Sohn von
Wido von Reggio (siehe
8793134572) und
Anna N (siehe
8793134573).
Adalbert I. von Mailand,
Markgf. v. Mailand, geboren
um 880 (Religion:
r.K.).
Gf. um 900.
Hugo von Italien,
Kg. v. Italien, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
10.04.947.
Gf. v. Arles u. Vienne 903, Kg. v. Italien 926, Markgf. von der Provence, Sohn von
Theobald von Arles (siehe
4396564620) und
Berta von Lothringen (siehe
4396564621).
Kirchliche Trauung (1)
0912 mit
Willa von Niederburgund (siehe
4396286037).
Lebensgemeinschaft (2)
um 0920,
nichteheliche Verbindung mit
Wandelmoda N (siehe
4396567291).
Kirchliche Trauung (3)
um 0924 mit
Alda N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932,
aus Burgund stammend.
Lebensgemeinschaft (4)
um 0926,
nichteheliche Verbindung mit
Pezola N (Religion:
r.K.).
Mätresse.
Lebensgemeinschaft (5)
um 0928,
nichteheliche verbindung mit
Rotrud (Rosa), geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
29.3.945, Tochter von
Walpert,
Köningsrichter, und
Christina N.
Lebensgemeinschaft (6),
nichteheliche Verbindung mit
Stefania N (Religion:
r.K.).
Mätresse.
Kirchliche Trauung (7)
932 in
Rom.
Engelsburg mit
Marozia von Rom,
Patricia von Rom, geboren
um 892 in
Rom (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932 in
Rom,
7.1., Engelsburg (?).
Patricia v. Rom, ab 914 beherrschte sie den Kirchenstaat, die Päpste Johannes X., Leo VI., Stephan VII. und Johannes XI. waren völlig von ihr abhängig. Die Zeit, in der Marozia und ihre Schwester Theodora II. sowohl die weltliche als auch kirchliche Politik Roms dominierten, ist als das Zeitalter der Pornokratie (Mätressenherrschaft) in die Geschichte eingegangen. Um 932 wurde Marozia (vermutlich gemeinsam mit Johannes XI.) von ihrem Sohn Alberich II. gefangen genommen, der nun in Rom die Macht übernahm. Nach dem Jahre 932 wird sie nicht mehr erwähnt, ihr weiteres Schicksal ist nicht bekannt. Vermutlich starb sie in der Gefangenschaft. Tochter von
Theophylakt von Tusculum,
Gf. v. Tusculum, und
Theodora I. von Tusculum (die Ältere).
Kirchliche Trauung (8)
12.12.937 mit
Bertha von Schwaben (siehe
2198143019).
1.
Lothar,
Kg. v. Italien, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), gestorben
22.11.950 in
Turin, bestattet in
Mailand, Ambrosiuskirche.
Kg. v. Italien 948.
Kirchliche Trauung
27.06.947 mit
Adelheid von Burgund (siehe
1099071509).
2.
Hubert,
Markgf. v. Tuszien, geboren
um 920/25,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
15.9.967,
oder März 970.
Mkgf. v. Tuszien 935/37-962, Pfgf. 941-945, Hg. v. Spoleto u. Mkgf. v. Camerino 942/43-946.
Kirchliche Trauung
um 945 mit
Willa von Camerino, geboren
um 929 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 967, Tochter von
Bonifaz von Bologna,
Mkgf. v. Bologna, und
Waltrada von Burgund.
3.
Alda, geboren
925 (Religion:
r.K.), gestorben
954.
Kirchliche Trauung
936 mit
Alberich II. von Spoleto,
Hg. v. Spoleto, geboren
911 (Religion:
r.K.), gestorben
31.8.954.
Patricius v. Rom 932-954, Mlgf. v. Spoleto, Gf. v. Fermo, Sohn von
Alberich I. von Spoleto,
Mkgf. v. Spoleto, und
Marozia von Rom,
Patricia von Rom.
4.
Bertha (Eudokia), geboren
927/30,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
949,
im Herbst.
Kirchliche Trauung
944 mit
Romanos II. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
938 (Religion:
gr.K.), gestorben
15.3.963,
ermordet.
Ks. 959, Sohn von
Konstantin VII. von Byzanz (Porphyrogennetos),
Ks. v. Byzanz, und
Helena Lekapena.
5.
Boso,
Priester, geboren
um 927,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
Mai 949,
oder Mai 951, oder 25.3.951.
Bf. v. Piacenza 941, kaiserlicher Kanzler.
6.
Rotlind, geboren
um 930,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1001.
Kirchliche Trauung (1)
vor 945 mit
Elisardus,
Graf (Religion:
r.K.), gestorben
vor 948.
Kirchliche Trauung (2)
um 950 mit
Bernhard von Pavia,
Gf. v. Pavia (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1001.
Gf. v. Pavia.
7.
Tibaldo,
Priester, geboren
um 925,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
961.
Archidiakon in Mailand vor 948/51.
8.
Godifredo,
Priester,
illegitim (Religion:
r.K.).
Abt von Nonantula.
Wandelmoda N (Religion: r.K.). Mätresse.
Olderado von Como, geboren um 870 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Railenda von Verticilio, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), Tochter von
Auprand von Verticilio (siehe
8793134586).
Gandolf von Piacenza,
Gf. v. Piacenza, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 931,
urk. 918-931, 970 tot, 918 kaiserlicher Lehnsmann, 930 Gf. v. Piacenza, Mkgf. 931, Sohn von
Gamenulf I. von Piacenza (siehe
8793134588).
2.
N, geboren
um 925 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Genesius (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1028.
3.
Boso, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1005,
urk. 970-1005, 1028 tot.
Duncan Mac Donachadh, geboren
um 900 (Religion:
r.K.),
erblicher Laienabt v. Dunkeld.
Malcom I. von Schottland (Mac Donald),
Kg. d. Schotten, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
954 in
Moray,
gefallen, bestattet in
Jona.
Kg. d. Schotten 948, Sohn von
Donald (IV.) II. von Schottland (Dasachtach) (siehe
8793134608).
2.
Dubh (Duff),
Kg. v. Schottland, geboren
um 928 (Religion:
r.K.), gestorben
19.6.966 in
Forres,
oder 20.6., gefallen.
Kg. v. Schottland 962.
Björn I. (III.) Eriksson von Schweden (der Alte),
Kg. v. Schweden, geboren
um 880 (Religion:
nord.), gestorben
um 932.
Kg. v. Schweden um 882-932, Sohn von
Erich VII. Anundsson von Schweden (siehe
8793134624).
Gorm von Dänemark (der Alte),
Kg. v. Dänemark, geboren
um 880 (Religion:
nord.), gestorben
936, bestattet in
Jellinge.
Kg. v. Seeland, Kg. v. Jütland, Kg. v. Dänemark um 934, Sohn von
Hardeknut von Dänemark (siehe
8793134632).
Verheiratet mit
Thyra von Jütland (Danebod), geboren
um 885 (Religion:
nord.), gestorben
nach 940.
Erbin v. Jütland, erbaut 936-940 das Danewerk, Tochter von
Harald von Jütland (siehe
8793134634).
3.
Knut (Danaast),
Hg. v. Holstein, geboren
um 900 (Religion:
nord.), gestorben
um 940,
ermordet.
4.
Toke, geboren
um 912 (Religion:
nord.), gestorben
um 985 in
Fyrisvallarna,
gefallen.
Edmund I. von England (der Prächtige, "Deed-Doer"),
Kg. v. England, geboren
um 921 (Religion:
r.K.), gestorben
26.05.946 in
Pucklechurch,
ermordet, bestattet in
Glastonbury.
Abteikirche.
Kg. v. England 940, Sohn von
Eduard I. von England (der Ältere) (siehe
8792837146) und
Edgiva von Kent (siehe
8793134657).
Kirchliche Trauung (1)
um 940 mit
Aelfgith von Shaftesbury (die Jüngere, die Heilige) (siehe
4396567329).
Kirchliche Trauung (2)
um 945 mit
Aethelflaed von Damerham, geboren
um 925 in
Damerham (Religion:
r.K.), gestorben
nach 975, bestattet in
Shaftesbury Abbey,
als Witwe Nonne in Shaftesbury, Tochter von
Aelfgar von Wiltshire,
Ealdorman v. Wiltshire.
2.
Eadwig (the All-Fair, der Schöne),
Kg. v. England, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
1.10.959 in
Glouchester, bestattet in
Winchester.
Kathedrale.
Kg. v. Wessex 955-957, Kg. v. England 957.
Kirchliche Trauung
um 955, geschieden
958,
wegen Blutsverwandtschaft von
Elgiva von England, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
Sept. 959, bestattet in
Winchester.
Kathedrale, Tochter von
Eadric von England,
Ealdorman.
Aelfgith von Shaftesbury (die Jüngere, die Heilige), geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
18.05.944 in
Shaftesbury, bestattet in
Shaftesbury Abbey.
Heilige (Fest 18.4.), Tochter von
N N (siehe
8793134658) und
Wynflaed (siehe
8793134659).
Ordgar von Devon,
Ealdorman v. Devon, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
971, bestattet in
Exeter, Sohn von
N von Devon (siehe
8793134660).
2.
Ordulf, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1004,
urk. 1004.
Oslac von York,
Ealdorman v. York, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 975,
urk. 966-975, Ealdorman v. York 966-975 (aus England geflüchtet).
4396567344 = 2198142982 Heinrich I. von Sachsen.
4396567345 = 2198143017 Mathilde von Westfalen.
4396567346 = 4395803592 Arnulf I. von Bayern (der Böse).
4396567347 = 4395803593 Judith im Zürichgau.
4396567352 = 4395803592 Arnulf I. von Bayern (der Böse).
4396567353 = 4395803593 Judith im Zürichgau.
4396567356 = 4396418896 Ernst IV. vom Sualafeldgau.
4396567357 = 4396418897 N im Keldaggau.
Ratold II. von Ebersberg,
Gf. Geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
29.3.980.
Gf., Vogt v. Freising, urk. 927-956, Sohn von
Ratold I. von Ebersberg (siehe
8792911448) und
Engelmut im Traungau (siehe
8792911449).
2.
Ratold III.,
Priester, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), gestorben am
31.08.1003,
um 980 Domkustos in Freising, Propst v. Benediktbeuern 997.
3.
Sieghard III.,
Gf. zu Freising, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000,
6.8. 975 Gf. zu Freising, wird um 995 Mönch in St. Emmeram.
Verheiratet mit
Bertha N, gestorben
nach 1010,
26.2. urk. um 995-1010.
4.
Dietrich, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1002,
urk. um 971-um 1002.
Oswulf I. von Barmborough,
Gf. v. Northumberland, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965,
949 Herr v. Barmborough, 953 Gf.v. Northumberland, urk. 949-um 965, Sohn von
Ealdred von Barmborough (siehe
8793134752).
Wilhelm I. von der Normandie (Langschwert),
Hg. v. d. Normandie, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
17.12.942 in
Picquigny,
ermordet, bestattet in
Rouen.
Hg. v. d. Normandie 931, Sohn von
Robert (Rollo) von der Normandie (Ganger "der Wanderer") (siehe
4396455458) und
Poppa von Bayeux (siehe
4396455459).
Kirchliche Trauung (1)
vor 932, geschieden
vor 940 von
Sprota von Bretagne (siehe
4396567409).
Kirchliche Trauung (2)
um 940 mit
Luitgard von Vermandois (siehe
2198227731).
Sprota von Bretagne, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 942.
Kirchliche Trauung (1)
vor 932, geschieden
vor 940 von
Wilhelm I. von der Normandie (Langschwert) (siehe
4396567408).
Kirchliche Trauung (2)
nach 942 mit
Asperleng von Pîtres,
Müller (Religion:
r.K.), gestorben
nach 942,
ein Däne in Vaudreuil, besitzt die Mühlen im Tal von la Risle.
2.
Ralph von Ivry,
Gf. v. Ivry, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1011.
Gf. v. Ivry u. Bayeux.
Verheiratet mit
Eremberga von Canville (Religion:
r.K.).
4396567410 = 1099141862 Herfast von Crépon.
4396567411 = 1099141863 Cyrid N.
Judicaël Berengar von Rennes,
Gf. v. Rennes, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
um 970,
931 Gf. v. Rennes, Führer gegen die Normannen in der Bretagne, Sohn von
Berngar von Bayeux (siehe
8792910918) und
N von Rennes (siehe
8792910919).
Verheiratet mit
Gerberga von Nantes, geboren
um 925 (Religion:
r.K.).
Eltern unsicher, Tochter von
Alan II. von Poher (Babartorta, Schiefbart) (siehe
8793134826) und
Roscille von Anjou (siehe
8793134827).
2.
Maino,
Herr v. Fougères, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1020.
Gottfried I. von Anjou (Grisgonelle),
Gf. v. Anjou, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
21.07.987.
Gf. v. Anjou um 960, Seneschall von Frankreich, Sohn von
Fulco II. von Anjou (der Gute) (siehe
2198283750) und
Gerberga von Orléans (siehe
2198283751).
Kirchliche Trauung (1)
um 965 mit
Adela von Méaux (siehe
4396567415).
Kirchliche Trauung (2)
979,
02. oder 09.03 mit
Adelheid von Vergy, geboren
um 935 (Religion:
r.K.).
Erbin der Gft. Chalon sur Saone, Tochter von
Giselbert von Burgund (siehe
8792836190) und
Irmgard von Autun (siehe
8792836191).
2.
Fulco III. (der Schwarze),
Gf. v. Anjou, geboren
um 967 (Religion:
r.K.), gestorben am
21.06.1040 in
Metz, bestattet in
Beaulieu-lez-Loche.
Klosterkirche S. Pierre.
Gf. v. Anjou 987.
Kirchliche Trauung (1)
vor 0989 mit
Elisabeth von Vendôme, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 999 in
Angers,
verbrannt,
weil sie ihrem Mann keinen Sohn geboren hatte, ließ er sie des Ehebruches anklagen und durch ein ihm gefällliges Gericht zum Tod durch den Scheiterhaufen verurteilen. Tochter von
Burchard I. von Vendôme (der Ehrwürdige),
Gf. v. Vendôme, und
Elisabeth Le Riche (von Melun).
Kirchliche Trauung (2)
um 1000 mit
Hildegard von Metz, geboren
um 988 (Religion:
r.K.), gestorben am
01.04.1046 in
Jerusalem,
auf einer Pilgerreise, bestattet in
Jerusalem.
Grabeskirche,
gründete 1028 die Abtei Saint-Marie de Ronceray, in welche sie nach dem Tod ihres Mannes als Nonne eintrat, Tochter von
Adalbert II. von Metz (siehe
1099141776) und
Judith von Schwaben (siehe
1099141777).
3.
Gerberga, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1040.
Verheiratet mit
Wilhelm II. Taillefer von Angoulême,
Gf. v. Angoulême, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben am
06.04.1028,
vergiftet, bestattet am
07.04.1028 in
Angoulême.
Abtei Saint-Cybard.
Gf. v. Angoulême um 993, bekannt vor allem als Anführer einer großen Pilgergesellschaft, bestehend aus ranghohen Adligen, die am 1.10.1026 Angoulême verließ und, über Ungarn und Konstantinopel ziehend, in der ersten Märzwoche 1027 Jerusalem erreichte. Bereits im Juni oder Juli 1027 war Wilhelm wieder unter großer Anteilnahme der Bevölkerung nach Angoulême zurückgekehrt. Als er wenige Monate später im Winter 1027 schwer erkrankte, ließ sein Sohn Alduin mehrere Frauen wegen des Verdachts auf Zauberei festnehmen und foltern, um sie zu einem Geständnis zu zwingen. Als Wilhelm auf dem Sterbebett liegend davon erfuhr, ordnete er die Freilassung der Frauen an. Nachdem er gestorben und tags darauf in der Abtei Saint-Cybard bestattet worden war, ordnete Alduin dennoch die Verbrennung der Frauen an, weil einige von ihnen unter der Folter gestanden hatten. Eine Chronik aus dem 12. Jahrhundert berichtete, dass Wilhelm tatsächlich von seiner Schwiegertochter Alaisia, der Frau von Alduin, vergiftet worden sei, weil er die Enterbung ihrer Kinder beabsichtigt habe. Möglich, dass diese Behauptung aus propagandistischen Gründen von den Nachkommen Gottfrieds, dem zweiten Sohn Wilhelms, aufgestellt worden war, um dessen Machtübernahme nach dem Tod Alduins unter Verdrängung von dessen Kindern zu rechtfertigen. Sohn von
Arnold II. von Angoulême (Mancer (Bastard)),
Gf. v. Angoulême, und
Raingarde N.
4.
Maurice, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben
1012, bestattet in
Châteauneuf.
Saint-Martin.
Verheiratet mit
N von Saintes (Religion:
r.K.), Tochter von
Aimery von Saintes,
Gf. v. Saintes, und
N von Toulouse.
5.
Gottfried, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 974.
Adela von Méaux, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 974,
03.06. urk. 978 tot, Tochter von
Robert von Méaux (siehe
4396418094) und
Wera von Vergy (siehe
4396418095).
Rotbold von Agel,
Herr v. Agel, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
um 949.
Herr v. Agel, urk. um 930, Sohn von
Boso II. von Tuscien (siehe
2198282310) und
N (siehe
8793134993).
Verheiratet mit
Ermgard von Aquitanien, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilhelm I. von Aquitanien (der Fromme) (siehe
8793134994) und
Engelberga von Niederburgund (siehe
8793134995).
Carolus Konstantin von Vienne,
Gf. v. Vienne, geboren
um 901 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 962.
Gf. v. Vienne um 926, Sohn von
Ludwig III. von Niederburgund (der Blinde) (siehe
8793134996) und
Anna von Byzanz (siehe
8793134997).
Verheiratet mit
Teutberga von Troyes, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 960, Tochter von
Warnarius von Troyes (siehe
8792910934) und
Teutberga von Arles (siehe
8792910935).
2.
Hubert (Humbert) von Belley,
Gf. v. Belley, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1003.
Eltern unsicher.
3.
Willa, geboren
um 940 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
Silvian von Clérieux,
Herr v. Clérieux (Religion:
r.K.).
5.
Richard, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 962.
Fulco I. von Anjou (der Rote),
Gf. v. Anjou, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
940/41.
Vizegf. v. Angers 898,Gf. v. Anjou 929, Sohn von
Ingelger von Anjou (siehe
8793135000) und
Adele von Gatinais (siehe
8793135001).
Kirchliche Trauung
vor 905 mit
Rosilla von Loches, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 905, Tochter von
Werner von Loches (siehe
8793135002) und
Tescenda N (siehe
8793135003).
3.
Ingelger, geboren
um 903 (Religion:
r.K.), gestorben
um 927,
gefallen.
4.
Guido,
Priester, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
973.
Bf. v. Soissons 937.
Gottfried von Orléans,
Vizegf. v. Orléans, geboren
um 887 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 942,
urk. 933-942, Sohn von
Alberich von Orléans (siehe
8793135004) und
Aelfleda von Wessex (siehe
8793135005).
2.
Alberich,
Vizegf. v. Orléans, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966,
urk. 957-966.
Olav von Viken (Geirstadaalf),
Kg. v. Viken, geboren
um 890 (Religion:
germ.), gestorben
um 934,
von seinem Bruder Erich I. Blutaxt ermordet.
Unterkg. v. Viken, Sohn von
Harald I. von Norwegen (Harfagr, Schönhaar) (siehe
8793135016) und
Swanhild von Hedemarken (siehe
8793135017).
2.
Tryggvas Olavson von Norwegen, geboren
um 920 (Religion:
nord.), gestorben
um 968,
von seinem Vetter Harald II. ermordet.
Kirchliche Trauung
960 mit
Astrid Eriksdatter, geboren
um 940 (Religion:
nord.), gestorben
nach 968,
flüchtete nach dem Tod ihres Mannes mit ihrem Bruder Sigurd nach Gardarike in Rußland, wurde dort in die Sklaverei verkauft und von ihren zweiten Mann Lodin freigekauft, mit dem sie nach Norwegen zurückkehrte. Tochter von
Erik Karlsson Bjordaskalle.
4396567512 = 4396567312 Björn I. (III.) Eriksson von Schweden (der Alte).
Toste (Skoglar),
Häuptling in Westgotland, geboren
um 930 (Religion:
nord.), gestorben
nach 970.
2.
Ulf Tostesson,
Jarl, geboren
um 955 (Religion:
nord.).
Mstivoj (Mistui) von Wenden,
Fst. d Obodriten, geboren
um 925, getauft (
pag.)
um 955, gestorben
um 995.
Fst. d. Obotriten um 967, Anführer des Slawenaufstandes von 983-995, Sohn von
Nakon von Wenden (siehe
8793135032).
4396567520 = 4396285982 Heribert II. von Vermandois.
4396567521 = 4396285983 Liutgard von Neustrien.
4396567522 = 4396455470 Giselbert von Lothringen.
4396567523 = 2198209287 Gerberga von Sachsen.
Rudolf von Bar,
Gf. v. Bar, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 981,
980 Gf. v. Bar sur Seine.
Erard I. (Evrard) von Ham,
Herr v. Ham, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 932,
932 Herr v. Ham/Picardie, Sohn von
Hilgaud II. von Montreuil (siehe
8793135056).
Valéran von Chaulnes, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965.
1.
Eduard, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018.
Verheiratet mit
Havise von Coucy, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hugo von Coucy (siehe
4396567532).
Hugo von Coucy, geboren
um 918.
2.
Havise, geboren
um 952 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Eduard von Chaulnes, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1018, Sohn von
Valéran von Chaulnes (siehe
4396567530).
4396567534 = 2198227734 Ragenold (Rainald) von Roucy.
4396567535 = 2198227735 Alberada von Hennegau.
Walter I. von Vexin,
Gf. v. Vexin, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991,
14.1. Gf. v. Vexin u. Amiens 965, Gf. v. Dreux, Vogt v. St. Denis, Sohn von
Rudolf I. von Gouchy (siehe
8793135072) und
Adelheid von Westfranken (siehe
8793135073).
Verheiratet (1) mit
Eva von Dreux (siehe
4396567537).
Verheiratet (2) mit
Adèle von Anjou, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), Tochter von
Fulco II. von Anjou (der Gute) (siehe
2198283750) und
Gerberga von Orléans (siehe
2198283751).
2.
Gottfried I. von Gâtinais,
Gf. v. Gâtinais, geboren
um 946 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 991.
Herr v. Château-Landon u. Gf. v. Gâtinais vor 985.
Kirchliche Trauung
um 0995 mit
Beatrix von Mâcon, geboren
um 975 (Religion:
r.K.), Tochter von
Alberich II. von Mâcon,
Gf. v. Mâcon, und
Ermentrud von Roucy (siehe
1099113867).
3.
Rudolf, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 987.
4.
Guido,
Priester, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
1005.
Bf. v. Soissons 966-985 u. 995-1005.
5.
Fulko I. von Amiens,
Priester, geboren
um 952 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1036.
Bf. v. Amiens um 992-995 und 1032-vor 1036.
6.
Itho von La Fére,
Herr v. La Fére, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
1042.
Abkunft sehr unsicher.
Eva von Dreux, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
19.1. oder 23.11. Tochter von
Landerich von Dreux (siehe
8793135074).
Hugo II. von Montreuil,
Gf. v. Montreuil, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
981, Sohn von
Hilduin I. von Montdidier (siehe
8793135080) und
Hersende von Ramerupt (siehe
8793135081).
1.
Hugo I. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, geboren
um 965 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000,
4.7. Gf. v. Ponthieu u. Herr v. Montreuil, Gf. v. Saint-Pol, Vogt v. Ponthieu u. Saint-Riquier.
Kirchliche Trauung
vor 987 mit
Gisela von Frankreich, geboren
um 969 (Religion:
r.K.).
Erbin von Abbeville, Tochter von
Hugo II. von Frankreich (Capet) (siehe
1099141872) und
Adelheid von Poitou (siehe
1099141873).
Foucher von Chartres,
Vizegf. v. Chartres (Religion:
r.K.).
Nocher I. von Bar‑sur‑Aube,
Gf. v. Bar-sur-Aube, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1011.
Gf. v. Bar-sur-Aube 1003, Sohn von
Achard von La Ferté‑sur‑Aube (siehe
8793135088) und
Acharda (siehe
8793135089).
2.
Fulko,
Priester, geboren
um 962 (Religion:
r.K.), gestorben
1017.
Bf. v. Soissons 995.
Giselbert von Soissons,
Gf. v. Soissons, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 973.
4396568000 = 2198283334 Ulrich VI. von Bregenz.
4396568001 = 2198283335 Dietburga N.
4396568196 = 2198227730 Theobald I. von Blois (der Betrüger).
4396568197 = 2198227731 Luitgard von Vermandois.
4396568198 = 1099104642 Konrad III. von Burgund (der Friedfertige).
4396568199 = 1099104643 Mathilde von Frankreich.
4396568224 = 2198283596 Otto von Kärnten.
4396568225 = 2198283597 Judith von der Ostmark.
4396568226 = 2198283552 Richard von Metz.
4396568242 = 4396567498 Carolus Konstantin von Vienne.
4396568243 = 4396567499 Teutberga von Troyes.
Odalrich II. von Schännis,
Herr v. Schännis, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 950, Sohn von
Anselm I. N (siehe
8793136488) und
Hemma von Schännis (siehe
8793136489).
Kirchliche Trauung
vor 923/25 mit
N (Religion:
r.K.), Tochter von
Walter N (siehe
8793136490) und
Swanahild N (siehe
8793136491).
1.
Arnold I. von Lenzburg,
Kastvogt zu Schännis, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 976,
972 Kastvogt zu Schännis, 976 Reichsvogt v. Zürich, urk. 972-976.
Verheiratet mit
N vom Argau, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bero vom Argau,
Gf. v. Argau.
2.
Ulrich II.,
Kastvogt v. Schännis, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 972.
Kastvogt v. Schännis, urk. 972 tot.
Gudrod von Norwegen,
Kg. v. Westfold, geboren
um 910 (Religion:
germ.), gestorben
um 965 in
Tunsberg,
ermordet, von seinem Vetter Harald II. Unterkg. v. Westfold um 927, Sohn von
Björn von Westfold (der Kaufmann) (siehe
8793136592).
Verheiratet mit
Cäcilie N, geboren
um 920 (Religion:
r.K.).
Gudbrand Kule Olavsson von Opland,
Herr v. Opland, geboren
um 923, Sohn von
Olav von Opland (siehe
8793136596).
Verheiratet mit
Ziemonislaw von Polen,
Hg. v. Polen, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 963.
Hg. v. Polen 913(921), Sohn von
Leszek von Polen (siehe
8793136640).
Verheiratet mit
Gorka N.
2.
N, geboren
um 933 (Religion:
r.K.), gestorben
963,
gefallen.
3.
Cydebur, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972.
Boleslaw I. von Böhmen (der Grausame),
Hg. v. Böhmen, geboren
um 909 (Religion:
r.K.),
ursprünglich Heide, ließ er sich später taufen, gestorben
15.07.967.
Fürst zu Altbunzlau, Hg. v. Böhmen 929, erschlägt 929 (935?) seinen Bruder, den Hl. Wenzel v. Böhmen, Sohn von
Wratislaw I. von Böhmen (siehe
8793136644) und
Drahomira von Stodor (siehe
8793136645).
Verheiratet mit
Biagota N.
3.
Stachkvas (Christian),
Priester, geboren
28.9.929,
oder 935 (Religion:
r.K.), gestorben
996 in
Prag,
starb bei seiner Weihe an einem Schlaganfall,
am Tag der Ermordung seines Onkels Wenzel geboren wurde er als Zeichen der Sühne seinem Vater zum geistlichen Stand bestimmt und nach Regensburg zur Erziehung gebracht; Mönch in Regensburg, Bf. v. Prag 994 oder 996.
4.
Mlada (Maria),
Nonne, geboren
um 935 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 983, bestattet in
Prag.
Marien-, heute Annen-Kapelle bei der Georgskirche.
Gründerin und 1. Äbtissin des St. Georg-Klosters in Prag 967.
Rurik von Nowgorod,
Fürst. v. Nowgorod, geboren
um 830 (Religion:
nord.), gestorben
879.
Wikingerfürst in Altladega, Fst. v. Nowgorod 862, Abstammung unsicher, Sohn von
Rörik II. von Dorstadt (siehe
8793136672).
Verheiratet mit
Ingrid von Norwegen, geboren
um 850 (Religion:
nord.), Tochter von
N von Norwegen (siehe
8793136674).
4396568352 = 4396568322 Boleslaw I. von Böhmen (der Grausame).
4396568353 = 4396568323 Biagota N.
4396568354 = 1099104642 Konrad III. von Burgund (der Friedfertige).
4396568355 = 2198283675 Adelania N.
Michael Botaneiates,
Protonotarios, geboren
um 930 (Religion:
gr.K.),
notarios, protonotarios, Nachkomme des Andreas Botaneiates (spatharios, anthypatos im 9 Jh.), Sohn von
N Botaneiates (siehe
8793136944).
Verheiratet mit
N Phokaina, geboren
um 945 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Nikephoros II. Phokas von Byzanz (siehe
8793136946) und
N Pleustaiina (siehe
8793136947).
2.
Theophylakt,
Dux, geboren
um 960 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1015,
"doux" v. Thessaloniki um 1015.
Stephan N,
Priester (Religion:
gr.K.),
ein griechischer Priester.
Diogenes Adralestos, geboren
um 930 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 970, Sohn von
Diogenes (siehe
8793137088) und
N Phokaina (siehe
8793137089).
Philomatios, geboren
um 940 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
8793137092).
Pothos Argyros,
domesticos Scholae, geboren
um 925 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 958,
dom. sch. 958, entweder er oder sein Bruder Eustathios Argyros ist Vater der Kinder, Sohn von
Romanos Argyros (siehe
8793137096) und
Agatha Lekapena (siehe
8793137097).
1.
Romanos III.,
Ks. v. Byzanz, geboren
968 (Religion:
gr.K.), gestorben am
11.04.1034 in
Konstaninopel,
beim Baden im Kaiserpalast gestorben, wahrscheinlich ermordet.
Quaestor im Range eines Protopatharios, Krites mit dem Patrikios-Titel, Oikonomos an der Hagia Sophia, schließlich 1028 Eparch von Konstantinopel, Ks. v. Byzanz 1028.
Kirchliche Trauung (1)
vor 1028, geschieden
1028 von
Helena N (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1028,
wurde nach der Scheidung von ihrem Mann Nonne.
Kirchliche Trauung (2) am
09.11.1028 in
Konstantinopel, Kaiserpalast (
Pfalzkapelle) mit
Zoe von Byzanz,
Kaiserin von Byzanz, geboren
978 (Religion:
gr.K.), gestorben
1050 in
Konstantinopel.
Mitregentin seit 1028, Kaiserin v. Byzanz 21.4.-12.6.1042, Tochter von
Konstantin VIII. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Helena Alypina.
3.
Pulcheria Argyropoulina, geboren
um 980 (Religion:
gr.K.), gestorben
1033/34.
Verheiratet mit
Basilios Skleros,
Beamter, geboren
um 979 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1033,
geblendet und in Exil geschickt 1033, Sohn von
Romanos Skleros und
N al‑Taghlibi.
4.
Balileios, geboren
um 970 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1019,
strategos des Thema Samos und Kapitän v. Italien bis 1016, strategos des Thema Vaspurakan 1016-1019, patricios u. strategos v. Thrakien.
5.
Leo, geboren
um 975 (Religion:
gr.K.), gestorben
Nov. 1017 in
Italien.
6.
N, geboren
um 977 (Religion:
gr.K.).
Sohn oder Tochter.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
7.
N, geboren
um 982 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Konstantin Karantenos,
Hg. v. Antiochia, geboren
um 980 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1032.
Hg. v. Antiochia um 1032.
Aron von Bulgarien (Kometopulos), geboren
um 954 (Religion:
r.K.), gestorben
14.6.987,
hingerichtet, Sohn von
Nikola von Serdica (Kumet) (siehe
4396455732) und
Ripsima von Armenien (siehe
4396455733).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
14.6.987,
hingerichtet.
2.
N, geboren
um 977 ff. (Religion:
r.K.), gestorben
14.6.987,
mehrere Kinder, 987 zusammen mit dem Vater ermordet.
Boris II. von Bulgarien,
Zar der Bulgaren, geboren
um 931 (Religion:
gr.K.), gestorben
977.
Zar der Bulgaren 969-977, seit 971 in byzantinischer Gefangenschaft, 971 magistros, Sohn von
Peter I. von Bulgarien (siehe
8793137108) und
Maria Lekapena (siehe
8793137109).
Kirchliche Trauung
nach 963 mit
N N (Religion:
gr.K.).
2.
N, geboren
um 970 (Religion:
r.K.).
3.
N, geboren
um 971 (Religion:
r.K.).
Theophilos Eroticos,
Stadtpräfekt v. Konstantinopel, geboren
um 900 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 947.
Jurist, Verwaltungsbeamter, Eparch (Stadtpräfekt) v. Konstantinopel vor 944, quaestor u. patrikios vor 947; 961 tot.
Konstantinos Charo,
Offizier, geboren
um 945 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 976,
976 Offizier.
Theophylakt Dalassenos,
Prospatharios, geboren
um 962 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1039.
Armeekommandeur in Abchasien, 1022 Prospatharios, um 1025 Katepan von Vaspurakan, um 1025 anthypatos patrikios vestes und Hg. v. Antiochien, Katepan v. Iberia, 1039 inhaftiert, Sohn von
Damian Dalassenos (siehe
8793137144) und
N Lekapena (siehe
8793137145).
2.
Damian, geboren
um 992 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 1030/39.
N, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
9098600704).
4549309952 = 2198143030 Gottfried von Lothringen.
4549309953 = 2198143031 Ermentrud von Westfranken.
N, geboren
um 965 (Religion:
r.K.),
? Sohn von
Gottschalk (siehe
9098772544).
Marcredus von Bederkesa, geboren
um 1037 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059,
urk. 1059 Edelherr, Sohn von
N von Bederkesa (siehe
9098778240).
2.
Marquard I.,
Priester, geboren
um 1072 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1113,
urk. um 1113-vor 1122/23, Domherr, Propst v. St. Willehadi in Bremen.
Siveko von Stelle, geboren
um 1060 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1092,
urk. 1092, 1092 als Sohn der Tante Ebf. Liemars v. Bremen erwähnt, Stifter des Klosters Neumünster, Sohn von
N N (siehe
700499008) und
N N (siehe
700499009).
Verheiratet mit
N, geboren
um 1065 (Religion:
r.K.), Tochter von
Willo (siehe
9098778246).
1.
Odila (siehe
2274694561).
Gerbert I. von Stumpenhausen, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1091,
1091 tot, Sohn von
N N (siehe
9098778256).
Verheiratet mit
Merswind von Brehna, geboren
um 1046 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1096,
urk. 1091-1096, Abstammung unsicher, Tochter von
Gero von Wettin (siehe
9098778258) und
Bertha von Schwarzburg (siehe
9098778259).
1.
Gero, geboren
um 1068 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1137,
urk. 1091-1096 nobilis, 1137 tot.
2.
Adolf (siehe
2274694564).
Hermann im Diemelland, Gf. im Diemelland, geboren um 950 (Religion: r.K.), gestorben vor 1018, um 1011 Gf. im Diemelland und im oberen Leinegau, 1018 tot.
Verheiratet mit
Frederun von Assel, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eckhard I. von Assel (siehe
11207705858).
Burkhard V. im Grabfeldgau,
Gf. i. Grabfeldgau, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
936.
Gf. i. Grabfeldgau 908, von Kg. Heinrich I. aus seinem Gebiet vertrieben, Schwager König Konrads I. Sohn von
Burchard IV. im Grabfeldgau (siehe
11207966848) und
Adred von Sachsen (siehe
11207966849).
Verheiratet mit
N von Schwaben, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad von Fritzlar (siehe
11207966850) und
Glismut von Kärnten (siehe
11207966851).
Friedrich II. vom Harzgau,
Gf. i. Harzgau, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 945.
Gf. im Harzgau, urk. 921-945, Sohn von
Friedrich I. vom Harzgau (siehe
11207966852) und
Bia N (siehe
11207966853).
3.
Rikbert II.,
Gf. im Harzgau, geboren
um 897 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 945,
urk. 945, 961 tot, 945 Gf. im Harzgau.
4.
Poppo (Volkmar),
Priester, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
18.7.969.
Domherr in Hildesheim u. Köln, Propst zu Bonn, erhielt an der Jahreswende 965/66 von Kaiser Otto I. das Ebm. Köln.
Bernhard von Haldensleben,
Herr v. Haldensleben, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), Sohn von
Dietrich von Haldensleben (siehe
11207966864).
1.
Benno (siehe
2801991716).
Liudolf in Nordthüringen,
Gf. in Nordthüringen, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
um 950,
942 Gf. im Derlingau, Pfalzgraf in Ostsachsen, Sohn von
N (Brun?) von Sachsen (siehe
11207966912).
5603983460 = 2801991736 Wichmann im Bardengau (der Ältere).
5603983461 = 2801991737 Frederuna von Westfalen.
5603983472 = 1099071488 Billung in Sachsen.
5603983473 = 1099071489 Imma (?) N.
5603983474 = 4396286034 Dietrich von Westfalen.
5603983475 = 4396286035 Reinhild von Friesland.
5604081926 = 2198283354 Christian von der Ostmark.
5604081927 = 2198283355 Hidda von der Ostmark.
N von Alsleben (Religion:
r.K.).
2.
Tetta,
Nonne, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 979,
wird nach dem Tode ihres Bruders Nonne in Alsleben.
5604081992 = 2198143018 Rudolf II. von Burgund.
5604081993 = 2198143019 Bertha von Schwaben.
5604081994 = 4396418136 Eberhard IV. von Egisheim.
5604081995 = 4396418137 Liutgard vom Bidgau.
5604081996 = 4396564560 Eberhard II. im Zürichgau.
Generation XXXIV
8791606784 = 4396455720 Sieghard III. im Chiemgau.
Bernhard von Salzburg,
Vogt von Salzburg, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
um 976,
urk. 924-72, Sohn von
Odalbert II. von Salzburg (siehe
8792605024) und
Rihni von der Ostmark (siehe
8792605025).
Kirchliche Trauung
931 mit
Engilrad N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972,
urk. 957/72.
1.
Willa (siehe
4395803393).
8791606832 = 4396455816 Berengar von Namur.
8791606833 = 4396455817 Symphoria von Hennegau.
Liutpold I. von Bayern,
Markgf. i. bayer. Nordgau, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
04.07.907 in
Preßburg,
gefallen.
Gf in Kärnten, im Donaugau, Markgf. im Nordgau, Sohn von
N in Bayern (siehe
17583214368) und
N von Ponthieu (siehe
17583214369).
Verheiratet mit
Kunigunde von Schwaben, geboren
um 873 (Religion:
r.K.), gestorben
07.06. Tochter von
Berthold I. von Schwaben (siehe
17583214370) und
Gisela von Franken (siehe
17583214371).
Verheiratet (1) mit
Liutpold I. von Bayern (siehe
8791607184).
Kirchliche Trauung (2)
913 mit
Konrad I. von Franken,
dt. Kg. Geboren
um 881 (Religion:
r.K.), gestorben
23.12.918, bestattet in
Fulda, Kloster.
Hg. in Franken 906, dt. Kg. 911, Sohn von
Konrad von Fritzlar (siehe
11207966850) und
Glismut von Kärnten (siehe
11207966851).
Eberhard I. im Zürichgau,
Gf. im Zürichgau, geboren
um 866 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 889,
888 Gf. im Zürichgau, Sohn von
Adalard von Burc (siehe
17583214372) und
Swanaburc N (siehe
17583214373).
Verheiratet mit
Gisela von Verona, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
9.11.911,
hingerichtet wegen Hochverrats,
unternahm 911 eine Wallfahrt nach Rom, wurde während dieser ihrer Güter beraubt und nach ihrer Rückkehr auf der Pfalz Bodman mit Hilfe falscher Zeugen angeschuldigt. Tochter von
Waltfred von Verona (siehe
17583214374) und
Gisela von Friaul (siehe
17583214375).
8791607188 = 2801991718 Lothar I. von Walbeck.
8791607190 = 4396455528 Brun von Arneburg.
8791607191 = 4396455529 Frederuna im Harzgau.
N im Breisgau, geboren
um 900 (Religion:
r.K.),
unsicher, ob Sohn von Erchangers oder dessen Bruder Berthold, Sohn von
Erchanger von Schwaben (siehe
17583214400) und
Bertha N (siehe
17583214401).
2.
Adalbero,
Priester, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben am
12.05.1025.
Bf. v. Basel 999.
Hugo III. vom Elsaß,
Gf. i. elsäßischen Nordgau, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
940,
als Mönch,
921 Gf. i. elsäßischen Nordgau u. v. Hohenburg , Vogt v. Lüders, urk. 921, 940 tot, Sohn von
Eberhard III. vom Elsaß (siehe
17583214416) und
Adalind N (siehe
17583214417).
Verheiratet mit
Hildegard N (Religion:
r.K.).
3.
Hugo IV.,
Gf. Geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965,
951 u. 956 Gf. im unteren Elsaß, urk. 951-965, Vogt der Abtei Lüders.
Thietmar I. von der Ostmark,
Markgf. d. sächs. Ostmark, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
03.08.978.
Gf. i. Schwabengau 944, Mkgf. d. Nordmark 965, Markgf. d. sächs. Ostmark 966, Mkgf. v. Meißen u. Merseburg (während der Verbannung Gunthers von Merseburg), Sohn von
Christian von der Ostmark (siehe
2198283354) und
Hidda von der Ostmark (siehe
2198283355).
Kirchliche Trauung
um 965 mit
Swanhild Billung, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben am
26.11.1014, bestattet in
Großjena.
Georgskirche (Naumburg), Tochter von
Hermann Billung (siehe
549535744) und
Oda von Stade (siehe
549535745).
Kirchliche Trauung (1)
um 965 mit
Thietmar I. von der Ostmark (siehe
8791607272).
Kirchliche Trauung (2)
nach 979 mit
Ekkehard I. von Meißen (siehe
36395113034).
3.
Liutgard, geboren
um 980 (Religion:
r.K.), gestorben am
13.11.1012 in
Burg Wolmirstedt, bestattet in
Walbeck.
Aufgebot
998.
Verlobung, kirchliche Trauung
1003 mit
Werner von Walbeck,
Mkgf. d. Nordmark, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
11.11.1014 in
Allstedt, bestattet in
Walbeck.
Mkgf. d. Nordmark 1003-1009 (abgesetzt), Sohn von
Lothar III. von Walbeck (siehe
2198227760) und
Godila von Rothenburg (siehe
2198217985).
4.
Ekkehard II.,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 987 (Religion:
r.K.), gestorben am
24.01.1046, bestattet in
Naumburg.
Mkgf. v. Meißen 1038, Graf im Gau Chutici und im Burgward Teuchern.
Verheiratet mit
Uta von Ballenstedt, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1046,
23.10. ihre Statue "Uta von Naumburg" unter den Stifterfiguren im Westchor des Naumburger Doms gilt als eines der bedeutendsten plastischen Bildwerke der deutschen Frühgotik, Tochter von
Adalbert von Ballenstedt (siehe
1401020480) und
Hidda von der Lausitz (siehe
1401020481).
6.
Hermann,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 981 (Religion:
r.K.), gestorben
1038.
Gf. in Bautzen 1007, Mkgf. v. Meißen 1009, Gf. im Hassegau und im Gau Chutizi 1028.
Kirchliche Trauung
1002 mit
Regilindis von Polen, geboren
um 989 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1014,
21.3. Tochter von
Boleslaw I. von Polen (Chrobry "der Tapfere") (siehe
1099142080) und
Emnildis von der Lausitz (siehe
1099142081).
Wichmann I.,
Graf, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 825,
gehört 811 zu den fränkischen Unterhändlern, die mit den Dänen über einen Friedensschluß berieten, tradiert um 825 10 Hufen in Dungen (südöstlich der Oldenburg = Alt-Schwalenburg) im Wetigau an das Kloster Corvey, Sohn von
Bernhard in Sachsen (siehe
17585143808) und
Christina N (siehe
17585143809).
2.
Hermann II.,
Graf, geboren
um 822 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 861,
urk. 861.
Amelung II.,
Graf, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 846,
machte um 837 in Rimbeck im sächsischen Hessen an Corvey eine Stiftung, 846 tot, Sohn von
Bennid I. (siehe
17585143812).
Verheiratet mit
Haduwy von Herford,
Nonne, geboren
um 811 (Religion:
r.K.), gestorben
887,
Äbtissin von Herford 858-887, überträgt mit ihrem Gemahl dem Kloster Corvey Rimbeke und Frankenhausen im Gau Hessi saxonicus, tradierte nach dem Tode ihres Mannes etwa 849 in Wehrden und Beverungen im Augau sowie Amelunxen. Tochter von
Asig I. (siehe
17585143814) und
Ida von Sachsen (die Jüngere) (siehe
17585143815).
2.
Amelung III. von Sachsen,
Graf, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 872,
schenkt mit seiner Mutter nach 872 Bekedorf an Kloster Corvey.
3.
Bennid II., geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 846.
Brun II. von Sachsen,
Gf. in Sachsen, geboren
um 786 (Religion:
germ.), gestorben
vor 844, Sohn von
Berno von Engern (siehe
17585143848) und
Hasela von Sachsen (siehe
17585143849).
Verheiratet mit
Addida (Oda) von Sachsen, geboren
um 787 (Religion:
r.K.), Tochter von
Egbert von Sachsen (siehe
17585143850) und
Ida von Franken (von Herzfeld) (siehe
17585143851).
Billung in Sachsen,
Gf. i. Sachsen, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), Sohn von
Bernhard in Sachsen (siehe
17585143808) und
Christina N (siehe
17585143809).
Verheiratet mit
Aeda N (Religion:
r.K.),
aus Franken.
8792571928 = 4396285962 Liudolf von Sachsen.
8792571929 = 4396285963 Oda Billung.
Heinrich I. von Babenberg,
Gf. der niederländischen Mark, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
28.08.886 in
Paris,
gefallen vor Paris, bestattet in
Soissons, St. Medard.
Gf. der niederländischen Mark, urk. 866-888, Sohn von
Poppo I. im Saalgau (siehe
17585143860).
Verheiratet mit
Ingeltrudis (Baba) von Sachsen, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 864,
unsicher, vielleicht Tochter des Mkgf. Eberhard v. Friaul, Tochter von
Cobbo von Sachsen (der Ältere) (siehe
17585143862).
6.
Adalhard, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
903,
enthauptet.
Walbert von Sachsen,
Gf. im Threcwitigau, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 872.
Gf. im Threcwitigau, verschenkt um 873 Wildeshausen an das dort von ihm 851 gegründete Alexanderstift, urk. 834-872, 891 tot, Sohn von
Wigbert von Sachsen (siehe
17585143872) und
Odrad N (siehe
17585143873).
Verheiratet mit
Alburga von Sachsen, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), Tochter von
Immed von Sachsen (siehe
17585143874).
2.
Immed I. in Sachsen,
Gf. i. Westsachsen, geboren
um 850 (Religion:
r.K.).
3.
Wigbert,
Priester, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
908.
Bf. v. Werden 874.
Egbert N,
Graf (Religion:
r.K.).
Gerulf II. von Westfriesland (der Jüngere),
Gf. i. Friesland, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
895/96.
Graf in Friesland, 885/9, bekam Lehnsgüter in seiner Grafschaft zwischen der alten Rheinmündung und Suithardeshagen, da er die Normannen und ein friesisches Herrschergeschlecht aus seinem Gebiet zurückgedrängt hatte, Sohn von
Gerulf I. von Friesland (der Ältere) (siehe
17585143904) und
N von Franken (siehe
17585143905).
2.
Waltger,
Gf. von Nifterlake, geboren
um 877 (Religion:
r.K.).
8792571956 = 4396285952 Wichman II. von Hamalant.
8792571957 = 4396285953 N von Sachsen.
Balduin I. von Flandern (der Gute, Eisenarm),
Gf. v. Flandern, geboren
um 838 (Religion:
r.K.), gestorben
879 in
Arras.
Gf. v. Flandern 858 Vorfahren unsicher, Sohn von
Audacer III. von Laon (siehe
17585143920) und
N von Flandern (siehe
17585143921).
Kirchliche Trauung
862 mit
Judith von Franken, geboren
um 844 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 870,
von Balduin entführt, Tochter von
Karl II. von Franken (der Kahle) (siehe
17585143922) und
Ermentrud von Orleans (siehe
17585143923).
Kirchliche Trauung (1)
01.10.856 mit
Aethelwulf von England (siehe
17585143924).
Kirchliche Trauung (2)
859, geschieden
vor 862,
bald darauf verstoßen von
Aethelbald von England,
Kg. v. Wessex, geboren
um 834 (Religion:
r.K.), gestorben
20.12.860, bestattet in
Sherborne Abbey.
Kg. v. Wessex 855, Sohn von
Aethelwulf von England (siehe
17585143924) und
Osburh von Arigh (siehe
17585143925).
Kirchliche Trauung (3)
862 mit
Balduin I. von Flandern (der Gute, Eisenarm) (siehe
8792571960).
2.
Rudolf von Cambrai,
Gf. v. Cambrai, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
17.06.896,
kämpft als Gf. v. Cambrai gegen Heribert I. v. Vermandois und erobert nach 892 Arras, St. Quentin u. Peronne, wurde aber von Heribert gefangengenommen und schließlich getötet.
4.
Karl, geboren
um 863 (Religion:
r.K.),
jung verstorben.
Alfred I. von England (der Große),
Kg. v. England, geboren
849 in
Wantage (Religion:
r.K.), gestorben
28.10.899 in
Winchester, bestattet in
Hyde Abbey, Winchester.
Kg. v. Wessex u. Kent 871, Kg. v. England nach Sieg über die Dänen um 886, Sohn von
Aethelwulf von England (siehe
17585143924) und
Osburh von Arigh (siehe
17585143925).
Kirchliche Trauung
868 in
Winchester mit
Alswitha von Gaini, geboren
852 (Religion:
r.K.), gestorben
05.12.905 in
St. Mary's Abbey, Winchester, Dorset, bestattet in
Winchester Cathedral,
901 Nonne, nach ihrem Tod als Heilige verehrt, Tochter von
Aethelred von Gaini (Mucil) (siehe
17585143926) und
Eadburh von Mercia (siehe
17585143927).
3.
Edmund,
Kg. v. Wessex, geboren
um 869 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 899.
Mitkg. v. Wessex.
4.
Aethelfleda,
Gfn. v. Mercia, geboren
um 871 (Religion:
r.K.), gestorben
12.6.919 in
Tamworth, bestattet in
Gloucester.
Kathedrale.
Gfn. v. Mercia 911-918.
Kirchliche Trauung
886/87 mit
Ethelred von Mercia,
Gf. v. Mercia, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
911 in
Tettenhall,
gefallen.
Gf. (ealdorman) v. Mercia um 883.
5.
Aelfgith,
Nonne, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
um 895 in
Shaftesbury,
4.6. Bestattet in
Shaftesbury Abbey.
Heilieg (Fest 4.6.), Äbtissin von Shaftesbury 888.
6.
Aethelweard, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
16.10.922, bestattet in
Winchester.
Kathedrale.
Prinz v. England.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
8792571964 = 2198143026 Heribert I. von Vermandois.
8792571965 = 2198143027 Berta von Morvois.
8792571966 = 4396418836 Robert II. von Franzien.
8792571967 = 4396418837 Beatrix N.
Konrad II. von Burgund,
Graf v. Paris, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
22.3.882, bestattet in
Sens.
Sainte-Colombe.
Gf. v. Paris, Mkgf. v. Burgund (?), Sohn von
Rudolf I. von Ponthieu (siehe
8792572098) und
Roduna vom Elsaß (siehe
8792572099).
Verheiratet mit
Judith von Friaul, geboren
um 838 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 863.
Ehemann unsicher, Tochter von
Eberhard von Friaul (siehe
8792572050) und
Gisela von Franken (siehe
8792572051).
Liutfried I. von Tours,
Gf. v. Tours, geboren
um 806 (Religion:
r.K.), gestorben
865/66.
Gf. v. Tours, Hg. v. Trient, Laienabt v. Münstergranfelden, Sohn von
Hugo von Tours (der Zaghafte) (siehe
17585144096) und
Ava von Orléans (siehe
17585144097).
3.
Liutfried II.,
Gf. v. Tours, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 902.
Gf. v. Tours, 884 Laienabt von Münster-Granfelden.
4.
Hugo,
Gf. v. Tours, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 869.
Gf. v. Tours, Laienabt von Münster-Granfelden, urk. 866-869, 884 tot.
5.
Bertha, geboren
um 837 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ursus von Champagne,
Herr v. Châtillon (Religion:
r.K.), gestorben
nach 880.
Gf., um 880 Herr v. Châtillon.
Eberhard von Friaul,
Markgf. v. Friaul, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
16.12.866 in
Italien, bestattet in
Cysoing, St. Calixtus.
Mkgf. v. Friaul, gründet die Abtei Cysoing, Sohn von
Berengar von Toulouse (siehe
17585144100).
Kirchliche Trauung
um 836 mit
Gisela von Franken, geboren
Ende 819 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 874, bestattet in
Cysoing, St. Calixtus.
Als Wittwe Nonne in Cysoing, Tochter von
Ludwig I. von Franken (der Fromme) (siehe
17585144102) und
Judith von Altorf (siehe
17585144103).
1.
Ingeltrud, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
02.04.870, bestattet in
Cyosing.
7.
Rudolf, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
5.1.892.
Laienabt v. Cyosing, dann auch von St. Vaast in Arras.
8.
Gisela,
Nonne, geboren
um 849 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 863.
Nonne im Kloster St. Salvatore in Brescia.
9.
Eberhard, geboren
836 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 840.
Adalbert I. im Thurgau,
Gf. i. Thurgau, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 838.
Gf. i. Thurgau um 838, Sohn von
Hunfrid I. von Rhätien (siehe
17585144104) und
Hitta im Argengau (siehe
17585144105).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Schwester des Abtes Wolvene von Rheinau.
3.
Hunfried III. im Zürichgau,
Gf. i. Zürichgau, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 876,
854 Mkgf. v. Septimanien, nach 858/64 Gf. v. Autun u. Mkgf. v. Burgund, floh 864 nach Italien, dann nach Schwaben und wurde 872/76 Gf. i. Zürichgau.
8792572068 = 4396285968 N von Westfalen.
8792572069 = 4396285969 Mathilde N.
Gottfried II. von Friesland,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 827, getauft (
r.K.)
882, gestorben
Juni 885,
ermordet,
857 Kg. v. Haithabu, 853 Kg. v. Dorestadt, 844 Kg. v. Rüstringen, urk. 844-885, Sohn von
Harald III. von Haithabu (Klak, Schmutzfleck) (siehe
17585144140) und
N N (siehe
17585144141).
Verheiratet (1) mit
N vom Ostergau (siehe
8792572071).
Kirchliche Trauung (2)
882 mit
Gisela von Lothringen (siehe
8792572127).
3.
Bovo II.,
Priester, geboren
um 883 (Religion:
r.K.), gestorben
947.
Bf. v. Châlons-sur-Marne 912.
N vom Ostergau, gestorben vor 882. Tochter des Häuptlings im Ostergau
Konrad II. von Auxerre,
Gf. v. Auxerre, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 876,
oder nach 876, vor 881.
Gf. v. Auxerre, Genf un. Sitten 858, Markgf. von Transjuranien, Laienabt von St. Maurice 864, Sohn von
Konrad I. von Auxerre (siehe
17585144144) und
Adelheid von Tours (siehe
17585144145).
Verheiratet mit
Boso von Vienne,
Kg. v. Niederburgund, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
11.01.887, bestattet in
Vienne.
Kathedrale St. Mauritius.
Gf. v. Vienne u. Autun 870, Hg. v. Italien u. d. Provence 876, Kg. v. Niederburgund 879, Sohn von
Bivin von Metz (siehe
17585144148) und
Richardis von Arles (siehe
17585144149).
Verheiratet (1) mit
N N (siehe
8792572075).
Kirchliche Trauung (2)
876.
März/Juni mit
Irmgard von Franken (siehe
17586269991).
N N, gestorben vor 876, 876 tot.
Burchard I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
05.11.911,
hingerichtet,
893 Gf. in der Baar, 891/911 Mkgf. von Rhätien, Hg. v. Schwaben 909, wurde auf falsche Anschuldigungen hin auf einem schwäbischen Landtag wegen Hochverrats verurteilt und hingerichtet, Ehefrau sehr fraglich, Sohn von
Adalbert II von Rhätien (der Erlauchte) (siehe
4396286026) und
Rotlind N (siehe
4396286027).
Verheiratet mit
Liutgard N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 911 (nicht identisch mit Liutgard von Sachsen, Wwe. v. Kg. Ludwig III. von Ostfranken!).
2.
Udalrich,
Gf. im Zürichgau, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 917,
30.9. Gf. im Zürich- und Thurgau, urk. 902-917.
8792572078 = 8791607186 Eberhard I. im Zürichgau.
8792572079 = 8791607187 Gisela von Verona.
Theodoros Skleros, geboren
um 830 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 869,
magistros 869? Sohn von
N Skleros (siehe
17585144160).
Christopheros, dom. scholae, geboren um 840 (Religion: gr.K.), gestorben nach 872, domesticos scholae 872.
Verheiratet mit
Anastasia von Byzanz, geboren
um 862 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Basileios I. von Byzanz (der Makedonier) (siehe
17585144166) und
Maria N (siehe
17585144167).
Basileios Mamikonian,
Rektor u. Magister, geboren
um 865 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Bardas Mamikonian (siehe
17585144168).
Nikephoros Phokas,
Caesar, geboren
um 850 (Religion:
gr.K.), gestorben
895/96,
vor 878 protostrator u. strategos des Thema Charsianon, monostrategos in Italien 885, patricios u. dom.sch. Sohn von
Phokas (siehe
17585144176).
2.
Leon,
General, geboren
um 875 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 920,
magistros u. dom.sch. vor 917, geblendet von Kaiser Romanos 919.
Eudokimus Maleinos, geboren
um 865 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Eustathios Maleinos (siehe
17585144180).
Verheiratet mit
Anastaso Adralestina, geboren
um 870 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Adralestos (siehe
17585144182) und
N N (siehe
17585144183).
2.
Michael (Manuel),
Mönch, geboren
um 894 (Religion:
gr.K.), gestorben
962.
Heiliger Abt (12.7.), Gründer des Kyminas Klosters auf dem Berg Olymp in Bithynien.
Gebhard I. im Lahngau,
Gf. i. Lahngau, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879.
Gf. im Lahngau, Vogt von Kettenbach/Gemünden, urk. 832-879, Sohn von
Udo II. im Lahngau (siehe
17585144192) und
Rothildis N (siehe
17585144193).
1.
Konrad im Oberlahngau,
Gf. i. Oberlahngau, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 905.
3.
Berengar im Hessengau,
Gf. i. Hessengau, geboren
um 836 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879.
Gf. i. Hessengau, urk. 860-879.
Rudolf I. von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
6.1.866, bestattet in
St. Riquier,
866 Gf. im Gau Ponthieu, 849 Laienabt von Jumieges an der Seine und 856 von Saint-Riquier, Sohn von
Welf I. von Altorf (siehe
17585144196) und
Heilwig von Sachsen (siehe
17585144197).
Verheiratet mit
Roduna vom Elsaß, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 867,
867 Äbtissin v. Saint-Saulve de Valenciennes, Tochter von
Hugo von Tours (der Zaghafte) (siehe
17585144096) und
Ava von Orléans (siehe
17585144097).
3.
Welf,
Priester, geboren
um 831 (Religion:
r.K.), gestorben
12.5.886 in
Orleans, bestattet in
Auxerre.
Kloster St. Germain.
Abt von St. Colombe und St. Riquier.
4.
Rudolf,
Mkgf. v. Rhätien, geboren
um 833 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 895.
Gf. im Zürich- u. Thurgau, Mkgf. v. Rhätien.
5.
Hugo, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 867.
Rector von St. Saulve in Valenciennes.
6.
Liutfried,
Gf. Geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
870.
Bernhard von Italien,
Kg. v. Italien, geboren
um 797 (Religion:
r.K.), gestorben
17.04.818, bestattet in
Mailand, St. Ambrosius.
Kg. v. Italien 813, wegen Hohverrates geblendet (14.04.) und an den Folgen gestorben, Sohn von
Pippin I. von Italien (siehe
17585144208) und
N N (siehe
17585144209).
Kirchliche Trauung
um 815 mit
Kunigunde von Toulouse, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
15.6.835,
erbaute das Nonnenkloster San Alessandro in Parma, Tochter von
Heribert von Toulouse (siehe
17585144210).
Gerhard II. von Vienne,
Gf. v. Vienne, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
878/79.
Gf v. Paris und Metz, Mkgf, Hg v. Lyon und Vienne, Regent, Sohn von
Leuthard von Fézensac (siehe
17585144220) und
Grimhild N (siehe
17585144221).
Kirchliche Trauung
vor 819 mit
Berta von Tours, geboren
um 802 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hugo von Tours (der Zaghafte) (siehe
17585144096) und
Ava von Orléans (siehe
17585144097).
Ludwig II. von Westfranken (der Stammler),
Kg. v. Westfranken, geboren
01.11.846 (Religion:
r.K.), gestorben
10.04.879 in
Compiègne.
Kg. v. Neustrien (Maine) 856, Kg. v. Aquitanien 867, Kg. v. Westfranken 877, Sohn von
Karl II. von Franken (der Kahle) (siehe
17585143922) und
Ermentrud von Orleans (siehe
17585143923).
Kirchliche Trauung (1)
März 862, geschieden
vor 875 von
Ansgard von Burgund (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879, Tochter von
Harduin von Burgund,
Gf. v. Burgund.
Kirchliche Trauung (2)
um 875 mit
Adelheid von Paris (siehe
8792572125).
3.
Ludwig III.,
Kg. v. Francia u. Neustrien, geboren
um 864 (Religion:
r.K.), gestorben
05.08.882, bestattet in
St. Denis.
Kg. 879.
4.
Karlmann,
Kg. v. Westfranken, geboren
866 (Religion:
r.K.), gestorben
12.12.884,
an einer Beinverletzung, sechs Tage nach einem Jagdunfall, bestattet in
St. Denis.
Kg. v. Aquitanien u. Burgund 879, Kg. v. Westfranken 882.
Aufgebot
11.9.878.
Verlobung mit
Engelberga von Niederburgund (siehe
8793134995).
5.
Hildegard, geboren
um 868 (Religion:
r.K.).
6.
Gisela, geboren
um 863 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 884.
Verheiratet mit
Robert von Troyes,
Gf. v. Troyes (Religion:
r.K.), gestorben
Febr. 886.
Adelheid von Paris, geboren
um 857 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 901,
18.10. Tochter von
Adalhard von Paris (siehe
17585144250).
8792572126 = 8792572070 Gottfried II. von Friesland.
Gisela von Lothringen, geboren
um 860,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
907.
Als Wwe. Äbtissin in Nivelles u. Fosses, Tochter von
Lothar II. von Lothringen (siehe
8793129242) und
Waldrada N (siehe
8793129243).
Lambert II. von Nantes,
Gf. v. Nantes, geboren
um 818 (Religion:
r.K.), gestorben
1.5.852,
gefallen, bestattet in
Saponarias,
nominell Gf. v. Nantes 834, das er 840/41 zurückeroberte, Markgraf der Bretonischen Mark 845, wurde auf Gf. v. Angersm 846-849 verjagt, Laienabt von St. Aubin/Angers 849, Sohn von
Lambert I. von Nantes (siehe
17585144256) und
N N (siehe
17585144257).
Kirchliche Trauung
um 850 mit
Rotrud von Italien, geboren
um 835, getauft (
r.K.) in
Pavia, gestorben
nach 851, Tochter von
Lothar I. von Italien (siehe
17585144258) und
Irmgard von Tours (siehe
17585144259).
Gisebert im Maasgau,
Gf. i. Maasgau, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877.
Gf. i. Maasgau, vor 846 Gf. im Darnaugau, urk. 840-877, Sohn von
Reginar im Bidgau (siehe
17585144264).
Kirchliche Trauung
um 846 mit
(Irmgard) von Italien, geboren
um 828 (Religion:
r.K.),
von Giselbert 846 entführt, Tochter von
Lothar I. von Italien (siehe
17585144258) und
Irmgard von Tours (siehe
17585144259).
2.
Adalbert,
Gf. im Maasgau, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 928.
Gf. im Maasgau.
8792572134 = 8792572124 Ludwig II. von Westfranken (der Stammler).
8792572135 = 8792572125 Adelheid von Paris.
Adalhard I.,
Seneschall, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
um 870.
Seneschall Ks. Ludwigs I. 831, Laienabt v. St. Martin in Tours vor 840-844, Laienabt v. St. Quentin ab 844, 849 Laienabt v. Echternach, Stablo-Malmédy, St. Maximin in Trier, St. Vaast zu Arras u. Verwalter v. Lorsch, urk. 831-865, Sohn von
Leuthard von Fézensac (siehe
17585144220) und
Grimhild N (siehe
17585144221).
2.
N von Metz, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865,
soll 865 Kg. Ludwig d. J. heiraten, die Verbindung kam aber über die rasche Verlobung nicht hinaus.
Aufgebot
865.
Verlobung mit
Ludwig III. von Franken (der Jüngere),
Kg. v. Ostfranken, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
20.01.882 in
Frankfurt, bestattet in
Kloster Lorsch.
Kg. der "regna" Franken, Sachsen und 1/2 Lothringen 876, Kg. v. Bayern 879, Kg. v. ganz Lothringen 880, Sohn von
Ludwig II. von Franken (der Deutsche) (siehe
35166428742) und
Hemma von Altorf (siehe
35166428743).
Matfried II. vom Eifelgau,
Gf. i. Eifelgau, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 882.
Gf. i. Eifelgau 836, urk. 848-882, Sohn von
Matfried I. von Orléans (siehe
17585144276).
Odalbert II. von Salzburg,
Erzbischof v. Salzburg, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
14.11.935.
Ebf. v. Salzburg 924-935, Sohn von
Engilprecht N (siehe
17585210048) und
N (siehe
17585210049).
Kirchliche Trauung
um 903, geschieden
vor 924,
einvernehmliche Trennung von
Rihni von der Ostmark, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930,
urk. 902-930, 902 Witwe, 902 schenkt Kg. Ludwig d. Kind dem Kloster St. Emmeran aus dem Besitz seiner Mutter den Hof Velden im Rottal unter der Bedingung, dass ihn die Witwe Rihni Zeit ihres Lebens nutzen solle, tauscht 924 Güter zwischen sich und dem Erzbistum Freiburg, Tochter von
Aribo I. von der Ostmark (siehe
17585210050) und
N im Traungau (siehe
17585210051).
Kirchliche Trauung (1)
vor 902 mit
Otakar (?) N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 902.
Kirchliche Trauung (2)
um 903, geschieden
vor 924,
einvernehmliche Trennung von
Odalbert II. von Salzburg (siehe
8792605024).
1.
Dietmar,
Erzbischöflicher Gutsverwalter, geboren
um 904 (Religion:
r.K.), gestorben
um 933,
urk. 924-933.
4.
Himiltrud, geboren
um 907 (Religion:
r.K.).
5.
Rihni,
Nonne, geboren
um 910 (Religion:
r.K.).
6.
Heilrat, geboren
um 912 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Dietrich N (Religion:
r.K.).
Adalof (Arnulf I.) von Boulogne,
Gf. v. Boulogne, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), gestorben
13.11.933.
Gf. v. Boulogne u. Ternois 918, Laienabt v. St. Bertin, Sohn von
Balduin II. von Flandern (der Kahle) (siehe
4396285980) und
Aelfthryd von Wessex (siehe
4396285981).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
2.
N, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
962,
vor Sept.
8792836176 = 4396286066 Reginar I. im Hennegau (Langhals).
Alberade N, geboren um 870 (Religion: r.K.), gestorben nach 919, 915 energische Regentin für die Söhne.
Richard von Burgund (justiciarius),
Hg. v. Burgund, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
01.09.921 in
Auxerre.
Gf. v. Sens 876, Gf. v. Autun 880, Hg. v. Burgund, Sohn von
Bivin von Metz (siehe
17585144148) und
Richardis von Arles (siehe
17585144149).
Kirchliche Trauung
vor 888 mit
Adelheid von Auxerre, geboren
um 868 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 929,
als Wwe. Äbtissin v. Romainmotier, Tochter von
Konrad II. von Auxerre (siehe
8792572072) und
Walderada N (siehe
8792572073).
3.
Rudolf I. von Frankreich,
Kg. v. Frankreich, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), gestorben
15.1.936 in
Auxerre,
oder 14.1. gefallen, bestattet
11.7.936 in
Ste-Colombe-de-Sens.
Hg. v. Burgund 921, Kg. v. Frankreich 923.
Kirchliche Trauung
um 910/914 mit
Emma von Franzien, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
2.11.934, Tochter von
Robert II. von Franzien (siehe
4396418836) und
Beatrix N (siehe
4396418837).
4.
Hugo I. (der Schwarze),
Hg. v. Burgund, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
17.12.952, bestattet in
Besancon,
Graf und Markgraf von Provence, Hg. v. Burgund 936.
Verheiratet mit
Ermengard N (Religion:
r.K.).
5.
Boso von Vitry,
Gf. v. Vitry, geboren
um 993 (Religion:
r.K.), gestorben
13.9.935.
Graf von Provence, Vitry, Porthois, Arles und Avignon.
Kirchliche Trauung
928 mit
Bertha von Tuscien, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965, Tochter von
Boso II. von Tuscien (siehe
2198282310) und
Willa von Hochburgund (siehe
2198282311).
6.
Richilde, geboren
um 902 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 949 mit
Leotald II. von Mâcon (siehe
4396455466).
8792836182 = 4396455808 Ricfrid von der Betuwe.
8792836183 = 4396455809 Hersinde N.
8792836188 = 4396285982 Heribert II. von Vermandois.
8792836189 = 4396285983 Liutgard von Neustrien.
Giselbert von Burgund,
Hg. v. Burgund, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
16.04.956 in
Langres.
Gf. v. Chalon sur Saone, Auxerre, Autun u. Troyes 941/42, Hg. v. Burgund 955, Sohn von
Manasse II. von Vergy (der Ältere) (siehe
17585672380) und
Ermengard von Niederburgund (siehe
17585672381).
Verheiratet mit
Irmgard von Autun, geboren
um 900 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Autun, Tochter von
Richard von Burgund (justiciarius) (siehe
8792836178) und
Adelheid von Auxerre (siehe
8792836179).
2.
Adelheid von Vergy, geboren
um 935 (Religion:
r.K.).
Erbin der Gft. Chalon sur Saone.
Kirchliche Trauung (1)
um 968 mit
Lambert von Chalon,
Gf. v. Chalon, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
22.02.978.
Vizegf. v. Dijon, durch Heirat Gf. v. Chalon-sur-Saone 960, Sohn von
Robert von Dijon,
Vizegf. v. Dijon, und
Ingeltrude von Oberlahngau.
Kirchliche Trauung (2)
979,
02. oder 09.03 mit
Gottfried I. von Anjou (Grisgonelle) (siehe
4396567414).
3.
Liutgard von Autun, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 956.
Erbin von Autun.
Kirchliche Trauung
Ostern 955 mit
Odo von Franzien,
Hg. v. Burgund, geboren
um 944 (Religion:
r.K.), gestorben
23.2.965, bestattet in
Auxerre.
Saint-Germain.
Hg. v. Burgund 956 im Namen seiner Ehefrau, Sohn von
Hugo I. von Franzien (der Große, der Schwarze) (siehe
2198209418) und
Hadwig von Sachsen (siehe
2198209419).
8792836272 = 8791607208 Hugo III. vom Elsaß.
8792836273 = 8791607209 Hildegard N.
8792836274 = 2198143032 Wigerich im Bidgau.
8792836275 = 2198143033 Kunegunde von Hennegau.
Otakar I im Leobental,
Gf. im Leobental, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
4.7.907 in
Preßburg,
gefallen gegen die Ungarn,
urk. 904.
2.
Wilhelm, geboren
um 877 (Religion:
r.K.).
Chaldaloh III. im Augstgau,
Gf. im Augstgau, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
31.7.896.
Gf. im Augst- und Alpgau, urk. 890-896, Sohn von
Chadaloh II. von Schwaben (siehe
17585673092).
Hartwig von Salzburg,
Vogt von Salzburg, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
30.3.930 in
Salzburg,
urk. 923-930, Sohn von
Engilprecht N (siehe
17585210048) und
N (siehe
17585210049).
Verheiratet mit
N im Salzburggau, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sieghard II. im Salzburggau (siehe
8792911440) und
N vom Inngau (siehe
8792911441).
8792836556 = 4395803592 Arnulf I. von Bayern (der Böse).
8792836557 = 4395803593 Judith im Zürichgau.
8792836558 = 2198143034 Gerhard I. von Metz.
8792836559 = 2198143035 Oda von Sachsen.
Boto I. in Bayern,
Gf. i. Bayern, geboren
um 890 (Religion:
r.K.).
Hermann von Meinhövel (de Olde), geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 921,
urk. um 861-921, überfällt nach 921 die Domburg in Münster und macht aus dem Dom einen Stall, trotz Exkommunikation weigert er sich, ein geraubtes Reliquiengfäß zurückzugeben, soll angeblich 103 Jahre alt geworden sein, Sohn von
Svartica von Meinhövel (siehe
17585674240).
Rikdag im Hellweggau,
Gf. i. östl. Hellweggebiet, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 860.
Gf. i. östl. Hellweggebiet, Stifter d. Klosters Lamspringe 847 nach einem Gelübde bei der Geburt der ersten Tochter, wohnte in der Burg Winzenburg, urk. 833-um 860, Sohn von
Rikbert I. im Hellweggau (siehe
17585674252).
Verheiratet mit
Emhildis N (Religion:
r.K.).
4.
Rikburg,
Nonne, geboren
um 849 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 873,
Äbtissin v. Lamspringe 873.
Eduard I. von England (der Ältere),
Kg. v. England, geboren
870 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 924 in
Farrington, bestattet in
Winchester.
Mitregent 898, Kg. v. England 899, Sohn von
Alfred I. von England (der Große) (siehe
8792571962) und
Alswitha von Gaini (siehe
8792571963).
Kirchliche Trauung (1)
um 893 mit
Egwina N (Religion:
r.K.), gestorben
um 901.
Tochter eines Adeligen aus Wessex.
Kirchliche Trauung (2)
um 901 mit
Aelflaed von Bernicia (siehe
8792837147).
Kirchliche Trauung (3)
um 919 mit
Edgiva von Kent (siehe
8793134657).
2.
Edith (siehe
8793133333).
5.
Alfred, geboren
um 892 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 900,
sehr jung.
6.
Aethelstan,
Kg. v. England, geboren
um 894 (Religion:
r.K.), gestorben
27.10.939 in
Gloucester, bestattet in
Malmesbury.
Abteikirche.
Kg. v. England 924, war zeitweilig Erzbischof von Canterbury und folgte nach dem Tode des Kronprinzen Aethelward seinem Vater auf dem Thron.
Kirchliche Trauung
925 mit
N von York, geboren
um 900 in
Dublin (Religion:
r.K.), gestorben
nach 925.
Schwester v. Kg. Sithrik, Tochter von
N von York.
7.
Edith,
Nonne, geboren
um 896 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 927, bestattet in
Tamworth.
Heilige (Fest 15. oder 19.7.), als Witwe ab 927 Äbtissin von Tamworth.
Kirchliche Trauung
30.1.926 in
Tamworth mit
Sithrik von York (Caoch),
Kg. v. Northumbria, geboren
um 890 in
Dublin (Religion:
r.K.), gestorben
927.
Kg. v. Deira (Northumbria) in York, Sohn von
N von York.
8.
Edwin,
Unterkg. v. Kent, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
933,
im Ärmelkanal ertränkt auf Befehl seines Bruders Kg. Aethelstan, bestattet in
St. Bertin.
Flandern.
Unterkg. v. Kent bis 933.
9.
Aethelward,
Kg. v. England, geboren
um 903 (Religion:
r.K.), gestorben
2.8.924 in
Oxford, bestattet in
Winchester.
Kathedrale.
Kg. v. England 924 (16 Tage).
10.
Edfleda,
Nonne, geboren
um 904 (Religion:
r.K.), bestattet in
Wilton Abbey.
Nonne in Winchester.
11.
Elfleda,
Nonne, geboren
um 913 (Religion:
r.K.), gestorben
um 963.
Nonne in Winchester.
12.
Ethelfleda,
Nonne, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), bestattet in
Romsey Abbey,
Äbtissin von Romsey.
13.
Elfgiva, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 928.
Kirchliche Trauung
vor 928 mit
Ludwig I. von Burgund,
Gf. im Thurgau, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 928.
Gf. i. Thurgau 922-928, Sohn von
Rudolf I. von Burgund (siehe
4396286036) und
Willa von Niederburgund (siehe
4396286037).
14.
Ethelhild,
Nonne, geboren
um 919 (Religion:
r.K.), bestattet in
Wilton Abbey.
Nonne in Wilton.
15.
Eadred,
Kg. v. England, geboren
um 924 (Religion:
r.K.), gestorben
23.11.955 in
Frome, bestattet in
Winchester.
Kathedrale.
Kg. v. England 946.
16.
Edburga,
Nonne, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
15.6.960, bestattet in
Nunnaminster Abbey,
später transferiert nach Pershore Abbey.
Heilige, Nonne in Nunnanminster.
17.
Gregor,
Priester, geboren
um 920,
unehelich, Abkunft unsicher (Religion:
r.K.), bestattet
8.11.996 in
Einsiedeln.
Klosterkirche.
Heiliger (Fest 8.11.) Abt von Einsiedeln 964-996.
Aelflaed von Bernicia, geboren
um 887 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 919, bestattet in
Winchester.
Kathedrale, Tochter von
Aethelhelm von Wiltshire (siehe
17585674294) und
Aethelgyth N (siehe
17585674295).
Rutpert IV. (Robert I.) von Paris (der Starke),
Gf. v. Paris, geboren
807 (Religion:
r.K.), gestorben
15.09.866 in
Brissarthe (oder 25.07.) auf den Strufen der Kirche von Normannen erschlagen.
Gf. im Wormsgau 836/nach 840, Gf. v. Tours 853, 861/66 nobilis Franciae (Ile de France) u. Gf. v. Paris, Markgf. v. Anjou, Laienabt v. St. Martin/Marmoutier bei Tours, gefallen gegen die Normannen, urk. 822-866, Sohn von
Rutpert III. im Wormsgau (siehe
17585675344) und
Wialdrud von Orleans (siehe
17585675345).
Kirchliche Trauung (1)
um 840 mit
Agane N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 857 mit
Adelheid von Burgund (siehe
8792837673).
3.
Odo,
Kg. v. Westfranken, geboren
um 858 (Religion:
r.K.), gestorben
1.1.899 in
La Fere-sur-Oise, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Hg. v. Franzien, Gf. v. Paris, Kg. v. Westfranken 888.
Kirchliche Trauung
888 mit
Theodora von Troyes, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 890, Tochter von
Aledram von Troyes,
Gf. v. Laon.
Adelheid von Burgund, geboren
um 839 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 866, Tochter von
Konrad I. von Auxerre (siehe
17585144144) und
Adelheid von Tours (siehe
17585144145).
Ernst III. vom Sualafeldgau,
Gf. i. Sualafeldgau, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 903.
Gf. i. Sualafeldgau, urk. 903, Sohn von
Ernst II. vom Sualafeldgau (siehe
17585675584).
Verheiratet mit
N von Babenberg, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Tochter von
Adalbert von Babenberg (siehe
17585675586).
2.
Hartwig,
Gf. Geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972.
Gf. um 957/72.
8792837794 = 2198143008 Eberhard I. im Keldaggau.
Udalrich II. im Donaugau,
Gf. in der Donaugegend, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 890.
Gf. in der Donaugegend 890, Sohn von
Udalrich I. im Donaugau (siehe
17585675648).
8792837828 = 8791607184 Liutpold I. von Bayern.
8792837829 = 8791607185 Kunigunde von Schwaben.
Heinrich von Babenberg,
Graf in Ostfranken, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
935.
Graf in Ostfranken, urk. 912-934, Sohn von
Heinrich II. von Babenberg (siehe
17585675660).
Verheiratet mit
Kunigunde vom Sualafeldgau, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ernst II. vom Sualafeldgau (siehe
17585675584).
2.
Babo I. von Kühbach,
Gf. v. Kühbach, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
6.1.975.
Gf. v. Kühbach, Vogt v. Freising 956.
Verheiratet mit
Wilibirg von Ebersberg, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
980/85,
16.11. Tochter von
Ratold I. von Ebersberg (siehe
8792911448) und
Engelmut im Traungau (siehe
8792911449).
3.
Heinrich I.,
Priester, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
03.7.964 in
Rom, bestattet in
Parma,
dann Trier, Dom Andreaskapelle (zerstört) Ebf. v. Trier 956.
4.
Poppo I.,
Priester, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
14.2.961,
oder 14.2. 931-940 kgl. Kanzler, Bf. v. Würzburg 941.
5.
Seburg, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
1.6.
8792837864 = 2197898774 Heinrich I. von Stade (der Kahle).
8792837865 = 2197898775 Judith von der Wetterau.
Ramnulf II. von Poitou,
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
05.08.890 in
Paris.
Gf. v. Poitou 866, Hg. v. Aquitanien 888, Sohn von
Ramnulf I. von Poitou (siehe
17585821824) und
Bilichilde von Maine (siehe
17585821825).
Kirchliche Trauung
vor 878 mit
Adda N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 890,
1.7. als Witwe Nonne.
2.
Ramnulf III.,
Gf. v. Poitiers, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
901.
Gf. v. Poitiers 890.
N N (Religion: r.K.). Konkubine.
Ragnwald von Möre (der Weise),
Jarl. v. Möre, geboren
um 830 (Religion:
nord.), gestorben
894.
Wikinger, Jarl. v. Möre, Gf. d. Orkney-Inseln 875, Sohn von
Eystein Glumera (siehe
17585821832) und
Aseda von Norwegen (siehe
17585821833).
Verheiratet mit
Ragnhild Nefia, geboren
um 820 (Religion:
nord.), Tochter von
Rolf (Ulf) Nefia (siehe
17585821834).
3.
Ivar, geboren
um 857 (Religion:
nord.), gestorben
872/74,
gefallen entweder 872 Hafrsfiord oder 874 Orkney.
Berngar von Bayeux,
Gf. v. Bayeux, geboren
um 852 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 931.
Gf. v. Bayeux u. Rennes, Mkgf. d. bretonischen Mark 886, Abkunft nicht sicher, urk. 889-931, Sohn von
Heinrich I. von Babenberg (siehe
8792571930) und
Ingeltrudis (Baba) von Sachsen (siehe
8792571931).
Verheiratet mit
N von Rennes, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gurwant von Rennes (siehe
17585821838) und
N von Bretagne (siehe
17585821839).
1.
Poppa (siehe
4396455459).
Theobald von Tours, Gf. v. Blois, geboren um 850 (Religion: r.K.). Gf. v. Blois durch Heirat.
Verheiratet mit
Richildis von Franzien, geboren
um 857 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Blois, Tochter von
Rutpert IV. (Robert I.) von Paris (der Starke) (siehe
8792837672) und
Adelheid von Burgund (siehe
8792837673).
Rotger von Maine, Gf. v. Maine, geboren um 860 (Religion: r.K.), gestorben 900, vor 31.10. Gf. 897.
Kirchliche Trauung um 884 mit
Rothilde von Franken, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
22.03.928.
Laienäbtissin v. Chelles u. Notre-Dame de Laon um 890-922, Tochter von
Karl II. von Franken (der Kahle) (siehe
17585143922) und
Richildis von Metz (siehe
17585821847).
3.
Rothildis,
Nonne, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
965,
Äbtissin von Bouxières-aux-Dames 937-965.
4.
Hugo I. (David),
Gf. v. Maine, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
939/55.
Gf. v. Maine um 900.
Alberich I. von Narbonne,
Gf. v. Mâcon, geboren
um 872 (Religion:
r.K.), gestorben
10.9.943, bestattet in
Besançon.
St. Stefan.
Vizegf. v. Narbonne 911, Gf. v. Mâcon um 920, Sohn von
Mayol I. von Narbonne (siehe
17585821864) und
Raimunda von Toulouse (siehe
17585821865).
Kirchliche Trauung
um 910 mit
Attala (Tolana) von Mâcon, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 943,
vor Febr. 944.
Erbin v. Mâcon, Tochter von
Raculf von Mâcon (siehe
17585821866).
2.
Humbert I. von Salins,
Herr v. Salins, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
958.
Herr v. Salins, urk. 945-957, erbte auch einen Teil der Vizegft. Narbonne.
3.
Wandelmodis von Salins, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 957,
urk. 957-987/96.
Verheiratet mit
Berald II. von Beaujeu,
Herr v. Beaujeu, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
961/66,
9.12. Herr v. Beaujeu, Stifter der dortigen Kirche, Sohn von
Berald I. von Beaujeu,
Herr v. Beaujeu.
4.
Adela (Tolana) von Mâcon, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 944.
Warnarius von Troyes, Gf. v. Troyes, geboren um 870 (Religion: r.K.), gestorben 06.12.924, gegen die Normannen gefallen. Vizegf. v. Sens 895, Gf. v. Troyes.
Kirchliche Trauung um 900 mit
Teutberga von Arles, geboren
um 884 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 948, Tochter von
Theobald von Arles (siehe
4396564620) und
Berta von Lothringen (siehe
4396564621).
2.
Berta (siehe
4396455467).
3.
Hugo,
Pfgf. v. Burgund, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 948,
927 Pfgf. v. Burgund.
Kirchliche Trauung (1)
um 920 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 925 mit
Willa von Burgund, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 967, Tochter von
Ludwig I. von Burgund,
Gf. im Thurgau, und
N N.
4.
Fromond I. (von Sens),
Burggf. v. Sens, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
13.8.948,
942 Burggf. v. Sens.
5.
Boso, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 948.
8792910940 = 4396286066 Reginar I. im Hennegau (Langhals).
8792910941 = 8792836177 Alberade N.
Aznar von Gascogne, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), Sohn von
Garcia II. von Gascogne (der Krumme) (siehe
17585821888) und
Aimena von Périgord (siehe
17585821889).
2.
Roger I. von Comminges,
Gf. v. Comminges, geboren
um 912 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 949.
Acfred II. von Carcassonne,
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
934/35.
Gf. v. Carcassonne und Razès u. Herr v. Foix 908, Sohn von
Oliba II. von Carcassonne (siehe
17585821892).
Verheiratet mit
Arsinde von Rouerge, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ermengaud von Toulouse (siehe
8792910962) und
Adelais N (siehe
8792910963).
3.
Garsine, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 969,
urk. 969 Wwe.
Verheiratet mit
Rainald II. von Agde,
Vizegf. v. Agde, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
969.
Vizegf. v. Agde u. Béziers, urk. 956-967, 969 tot, Sohn von
Teudo von Agde.
Berenger I. von Melgueil,
Gf. v. Melgueil, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 947, Sohn von
Bernhard I. von Melgueil (siehe
17585821896).
Verheiratet mit
Guisle von Empúries, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), Tochter von
Suniarius II. von Empúries (siehe
17585821898) und
Ermengarde von Poitou (siehe
17585821899).
2.
Berenger II.,
Gf. v. Melgeuil, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 980.
Gf. v. Melgeuil nach 947.
8792910950 = 8792910946 Acfred II. von Carcassonne.
8792910951 = 8792910947 Arsinde von Rouerge.
Ramon I. Dato von Bigorre,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
um 956.
Gf. v. Bigorre 940, Gründer v. Kloster Saint-Savin, Sohn von
Dato II. Loup von Bigorre (siehe
17585821904) und
Lupa Sanchez von Navarra (siehe
17585821905).
Kirchliche Trauung
um 950 mit
Faquilena (Gersende) von Astarac, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 955,
30.8. Tochter von
Arnaud von Astarac (siehe
17585821906).
Kirchliche Trauung (1)
um 940 mit
Auriol Dat,
Herr v. Aure, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
um 950.
Kirchliche Trauung (2)
um 950 mit
Ramon I. Dato von Bigorre (siehe
8792910952).
2.
Garcia Auriol von Aure,
Herr v. Aure, geboren
um 940 (Religion:
r.K.).
3.
Wilhelm Auriol von Aure,
Herr v. Aure, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 995.
4.
Dato Auriol von Aure, geboren
um 944 (Religion:
r.K.).
5.
Mansion Auriol von La Barthe,
Vizegf. v. La Barthe, geboren
um 946 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1025.
6.
Arnaud von Aure, geboren
um 948 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 995.
7.
Ludwig,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000.
Gf. v. Bigorre um 956.
Verheiratet mit
Amerna N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 980.
Wilfried I. von Barcelona (der Behaarte),
Gf. v. Barcelona, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
897,
kurz nach 21.08. Gf. v. Barcelona, Gerona, Osona, Besalu, Urgel u. Cerdagne 849, stiftet 888 Kloster Ripoli, Sohn von
Sunifred I. von Barcelona (siehe
17585821920) und
Ermesinde von Carcassone (siehe
17585821921).
Kirchliche Trauung
um 877 mit
Gunihilda von Flandern, geboren
um 862 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 897,
urk. 877-897, unsicher, Tochter von
Balduin I. von Flandern (der Gute, Eisenarm) (siehe
8792571960) und
Judith von Franken (siehe
8792571961).
3.
Rodolfo,
Priester, geboren
um 877 (Religion:
r.K.), gestorben
940.
Bf. v. Urgell, Abt v. Ripoll.
4.
Sunifred II.,
Gf. v. Urgel, geboren
um 883 (Religion:
r.K.), gestorben
948.
Gf. v. Urgel 897.
Verheiratet mit
Adelheid von Rouerge, geboren
um 903 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ermengaud von Toulouse (siehe
8792910962) und
Adelais N (siehe
8792910963).
5.
Wilfrid II. Borrell,
Gf. v. Barcelona, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
26.04.911,
ermordet, bestattet in
Ripoll.
KLoster.
Gf. v. Barcelona, Gerona u. Osona 898.
Verheiratet mit
Gersinde von Toulouse, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), Tochter von
Odo von Toulouse (siehe
17585821924) und
Gersinde von Albi (siehe
17585821925).
6.
Miró II. von Cerdanya (der Jüngere),
Gf. v. Cerdanya, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 927, bestattet in
Ripoll.
Klosterkirche.
Gf. v. Cerdanya, Conflent u. Berga 897 oder 899, urk. 907-914.
Verheiratet (1) mit
Ava von Carcassonne, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
955/61, bestattet in
Ripoll.
Santa Maria, Tochter von
Oliba II. von Carcassonne (siehe
17585821892).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (2) mit
Vigilia von Empúries, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
957.
Konkubine, Tochter von
Dela von Empúries,
Gf. v. Empúries, und
Chintol (Cixilona) von Barcelona.
7.
Emma,
Nonne, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
942,
Äbtissin v. Jan Juan in Ripoll.
8.
Richilde, geboren
um 887 (Religion:
r.K.).
9.
Ermesinda, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 925.
10.
Cixilona,
Nonne, geboren
um 892 (Religion:
r.K.), gestorben
945.
Ermengaud von Toulouse,
Mkgf. v. Gothien, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 935.
Mkgf. v. Gothien, Gf. v. Rouerge u. Quercy 906, Sohn von
Odo von Toulouse (siehe
17585821924) und
Gersinde von Albi (siehe
17585821925).
Verheiratet mit
Adelais N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 935.
2.
Raimund von Rouerge,
Mkgf. v. Septimanien, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
961,
ermordet.
Mkgf. v. Septimanien, 936 Hg. v. Aquitanien.
Kirchliche Trauung
um 936 mit
Bertha von Tuscien, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 965, Tochter von
Boso II. von Tuscien (siehe
2198282310) und
Willa von Hochburgund (siehe
2198282311).
5.
N, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 961.
6.
N, geboren
um 912 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Aldo N,
Gf. (Religion:
r.K.).
8.
Ermentrude von Rouerge, geboren
um 915 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Simplicius N, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 974.
9.
Senegonde, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 972,
urk. 972 tot.
Verheiratet mit
Leuthard von Lodève,
Vizegf. v. Lodève, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 972,
urk. 972 tot, Sohn von
Hilduin von Lodève,
Vizegf. v. Lodève.
Raimund Pons I. von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 944.
Gf. v. Toulouse u. Albi 918, Hg. v. Aquitanien 932, Markgf. v. Gothien, Gf. v. Auvergne, urk. 924-944, Sohn von
Raimund II. von Toulouse (siehe
17585821928) und
Gunihilda von Barcelona (siehe
17585821929).
Kirchliche Trauung
um 920 mit
Gersinde von Gascogne, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 975,
testiert 975, Tochter von
Garcia II. von Gascogne (der Krumme) (siehe
17585821888) und
Aimena von Périgord (siehe
17585821889).
Hugo von Rouerge,
Gf. v. Quercy, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 972,
urk. 934-um 972, Vizegf. v. Comborn, Gf. v. Quercy, Sohn von
Ermengaud von Toulouse (siehe
8792910962) und
Adelais N (siehe
8792910963).
Verheiratet mit
Gunihilda von Barcelona, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), Tochter von
Suinario von Barcelona (siehe
4396455480) und
Aimilda N (siehe
17585821935).
1.
Bernhard,
Priester, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 983,
um 983 Abt von Solignac.
Volkmar I. vom Harzgau,
Gf. i. Harzgau, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 961.
Gf. i. Harzgau, Sohn von
Friedrich II. vom Harzgau (siehe
5603983426).
2.
Friedrich III.,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
1002.
Gf. im Harz- u. Nordthüringengau 961, Pfgf. v. Sachen 995.
3.
Dietrich I. (Dedi),
Gf. im Gau Quesizi, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
982.
8792911064 = 2801991712 Dedi I. in Thüringen.
8792911065 = 2801991713 N vom Harzgau.
N von Merseburg,
Gf. v. Merseburg, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
963,
gefallen, Sohn von
Siegfried I. von Merseburg (siehe
17585822136) und
Irmburg von Sachsen (siehe
17585822137).
Wichard von Erpesfeld,
Gf. im Erpesfeld (Religion:
r.K.).
Heinrich von Altorf (mit dem goldenen Wagen),
Gf. i. Ammergau, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 975.
Gf. i. Ammergau, Gründer des Klosters Altorf, Sohn von
Eticho I. (Ato) im Ammergau (siehe
17585822752) und
Adalinde von Babenberg (siehe
17585822753).
Verheiratet mit
Atha von Hohenwarth, geboren
um 883 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 975, Tochter von
Rapoto I. von Hohenwarth (siehe
17585822754).
2.
Konrad I.,
Priester, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
26.11.975.
Heiliger (Fest 26.11.), Dompropst in Konstanz, Bf. v. Konstanz 934.
3.
Eticho II.,
Gf. Geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
982,
? Bestattet in
Konstanz.
Dom,
928 Gf. in Westbayern.
Widukind von Westfalen, geboren
um 868 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 919, Sohn von
N von Westfalen (siehe
4396285968) und
Mathilde N (siehe
4396285969).
8792911426 = 4396285966 Erwin von Merseburg.
8792911427 = 4396285967 Hiltigard N.
Poppo III. im Grabfeldgau,
Gf. im Grabfeld, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
945.
Gf. im Grab- und Tullefeld nach 922, urk. 887-945, Sohn von
Poppo II. im Grabfeldgau (siehe
17585822856).
2.
Poppo IV.,
Gf. im Grabfeldgau, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
956.
Gf. im Grabfeldgau 945.
Sieghard II. im Salzburggau,
Gf. i. unteren Salzburggau, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
916/23,
908 Gf. i. unteren Salzburggau, urk. 903-908, Sohn von
Sieghard I. von Ebersberg (siehe
17585822880) und
Gottina an der Amper (siehe
17585822881).
Verheiratet mit
N vom Inngau (Religion:
r.K.), Tochter von
Engelbert vom Inngau (siehe
17585822882).
Ratold I. von Ebersberg,
Markgf. d. Kärntener Mark, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
20.01.919.
Herr v. Ebersberg u. Persenbeug 906, Gf. v. Karantanien um 896, Markgf. d. Kärntener Mark 906, Besieger der Ungarn 902, Sohn von
Sieghard I. von Ebersberg (siehe
17585822880) und
Gottina an der Amper (siehe
17585822881).
Verheiratet mit
Engelmut im Traungau, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
um 919, Tochter von
Werinheri im Traungau (siehe
17585822898).
2.
Wilibirg, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
980/85,
16.11.
Verheiratet mit
Babo I. von Kühbach,
Gf. v. Kühbach, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
6.1.975.
Gf. v. Kühbach, Vogt v. Freising 956, Sohn von
Heinrich von Babenberg (siehe
8792837830) und
Kunigunde vom Sualafeldgau (siehe
8792837831).
4.
Eberhard I.,
Gf. v. Ebersberg, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
16.11.959,
um 930 Gf. v. Ebersberg.
5.
Sieghard,
Gf. in Karantanien, geboren
um 906 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 928,
urk. 928 Gf. in Karantanien.
Peiere N, Gf. Geboren um 895 (Religion: r.K.), gestorben vor 973. Immedinger.
Verheiratet mit
Liutgard von Dillingen, geboren
um 897 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hupald I. von Dillingen (siehe
2198143012) und
Dietpirch von Rhätien (siehe
2198143013).
2.
Adalbero (Bern(o)) von Sachsen,
Pfgf. v. Sachsen, geboren
um 918 (Religion:
r.K.), gestorben
982,
958 Gf. im sächs. Hessengau, Gf im Liesgau u. Vogt des Klosters Hilwartshausen, Pfgf. v. Sachsen um 965.
3.
Reginbald,
Graf, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
10.8.955 in
Lechfeld,
bei Augsburg gefallen.
4.
Manegold von Sulmetingen,
Gf. in Sulmetingen, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973,
973 Gf. in Sulmetingen.
Markward I. von Eppenstein,
Gf. i. Ufergau, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 916.
Gf. i. Ufergau a. d. unteren Isar, urk. 916.
Zoltán von Ungarn,
Fürst der Ungarn, geboren
um 896 (Religion:
pag.), gestorben
um 949.
Fst. d. Ungarn 907, verzichtet 946, Sohn von
Arpad von Ungarn (siehe
17585822912).
Ashot II. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 887 (Religion:
gr.K.), gestorben
928.
Kg. v. Armenien 914, Sohn von
Smbat I. von Armenien (der Märtyrer) (siehe
17585822932) und
N von Georgien (siehe
17585822933).
Kirchliche Trauung
um 917 mit
Marie von Kachen, geboren
um 905 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Sahak Sevada von Albanien (siehe
17585822934).
Balderich von der Betuwe, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 847,
unsicher, Sohn von
Berengar von Toulouse (siehe
17585144100).
Berengar der Hattenhuntare,
Gf. d. Hattenhuntare, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 892,
26.5. Gf. i. Sachsen 887, Gf. der Hattenhuntare 888, Sohn von
Adalard von Burc (siehe
17583214372) und
Swanaburc N (siehe
17583214373).
Kirchliche Trauung
um 874 mit
Friderun N (Religion:
r.K.).
8792911634 = 4396286066 Reginar I. im Hennegau (Langhals).
8792911635 = 8792836177 Alberade N.
Richwin von Verdun,
Gf. v. Verdun, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
14.3.923,
ermordet.
Gf. v. Verdun, Laienabt von St. Peter in Metz und vom Kloster Moyenmoutier.
Kirchliche Trauung (1)
vor 883 mit
N N, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
883,
wegen Ehebruchs enthauptet, Tochter von
Ingelram,
Graf, und
Friderada N.
Kirchliche Trauung (2)
nach 883 mit
N N (siehe
8792911637).
Kirchliche Trauung (3)
um 920 mit
Kunegunde von Hennegau (siehe
2198143033).
N N, geboren
um 870,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
vor 920, Tochter von
Otto von Sachsen (der Erlauchte) (siehe
4396285964) und
N N (siehe
17585823275).
8792911638 = 2198143034 Gerhard I. von Metz.
8792911639 = 2198143035 Oda von Sachsen.
Gerund von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1002,
1002 Gf. v. Calw, Sohn von
Erlafried von Calw (siehe
17585827264).
8793129120 = 8791607186 Eberhard I. im Zürichgau.
8793129121 = 8791607187 Gisela von Verona.
Amadeus von Langres,
Gf. Geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 827.
Gf., begütert in der Gft. Langres, saalfränkischer Abkunft.
2.
Wido von Atuyer,
Gf. v. Atuyer, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
889,
gefallen am Fluss Trebbia,
884 Gf. v. Atuyer.
8793129236 = 8792572050 Eberhard von Friaul.
8793129237 = 8792572051 Gisela von Franken.
Suppo II. von Spoleto,
Markgf. v. Spoleto, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
882/83.
Markgf. v. Camerino u. Spoleta 871-875, 869 Gesandter d. Ks. Ludwig II. in Konstantinopel, Sohn von
Adalgis I. von Spoleto (siehe
17586258476).
Verheiratet mit
Berta von Piacenza, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 902,
urk. 888 Wwe., 902 Nonne, 921 tot, Tochter von
Wilfred I. von Piacenza (siehe
17586258478).
2.
Adalgis II.,
Gf. v. Piacenza, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 902.
Gf. v. Piacenza urk. 880-890.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Wilfred II.,
Gf. v. Piacenza, geboren
um 857 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 922.
Gf. v. Piacenza urk. 888-922.
4.
Boso III.,
Gf. v. Parma, geboren
um 859 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 913.
Gf. v. Parma, urk. 888-913.
5.
Arding,
Priester, geboren
um 862 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 902.
Bf. v. Brescia vor 902.
6.
Cunigunda, geboren
um 865 (Religion:
r.K.).
Hugbert von Arles,
Hg. v. Transjuranien, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
864 in
Orbe,
gefallen.
Hg. v. Transjuranien, Laienabt von St. Maurice d'Agaune, Sohn von
Boso von Arles (der Alte) (siehe
17586258480).
Lothar II. von Lothringen,
Kg. v. Lothringen, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
08.08.869 in
Piacenza, bestattet in
Piacenza, St. Antonio.
Kg. v. Lothringen 855, Sohn von
Lothar I. von Italien (siehe
17585144258) und
Irmgard von Tours (siehe
17585144259).
Kirchliche Trauung (1)
Nov. 855, geschieden
857/62.
Scheidung von der Kirche nicht anerkannt von
Theutberga von Arles,
Nonne, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 869,
später Äbtissin des Klosters St. Glodasind in Metz, Tochter von
Boso von Arles (der Alte) (siehe
17586258480).
Lebensgemeinschaft (2)
um 955,
nichteheliche Gemeinschaft, kirchliche Trauung
25.12.862.
Ehe kirchlich nicht anerkannt mit
Waldrada N (siehe
8793129243).
1.
Berta (siehe
4396564621).
3.
Hugo,
Hg. v. Elsaß, geboren
um 856,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 900.
Hg. v. Elsaß 867-869 (abgesetzt), stritt mit seinen Verwandten erfolglod um das väterliche Erbe, 885 in einen Hinterhalt gelockt, überwältigt und geblendet, danach Mönch im Kloster Prüm.
Kirchliche Trauung
883 mit
Friderada N, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 883.
4.
Ermengard,
Nonne, geboren
um 865,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 895/8,
6.8. Bestattet in
Lucca.
S. Iustina.
Waldrada N (Religion: r.K.), gestorben nach 869 in Kloster Remiremont, 09.04. vor 855 Konkubine, als Witwe Nonne in Remiremont.
8793133332 = 1099071508 Otto I. von Sachsen (der Große).
Edith von England, geboren
um 910/12 (Religion:
r.K.), gestorben
26.01.946, bestattet in
Magdeburg, Dom.
Selige, Tochter von
Eduard I. von England (der Ältere) (siehe
8792837146) und
Aelflaed von Bernicia (siehe
8792837147).
Hermann I. von Schwaben,
Hg. v. Schwaben, geboren
um 898 (Religion:
r.K.), gestorben
10.12.949, bestattet in
Reichenau, St. Kilianskapelle.
Hg. v. Schwaben 926, Sohn von
Gebhard von Lothringen (der Jüngere) (siehe
2198143024) und
Hidda (Ida) vom Keldaggau (siehe
2198143025).
Kirchliche Trauung
927 mit
8793133335 = 4396286039 Reginlinde im Zürichgau.
Ulrich IV. im Argengau,
Gf. i. Argengau, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 893,
885 Gf. i. Argengau, 886 Gf. i. Linzgau, urk. 885-893, soll zusammen mit seiner Gemahlin Perehtheda gegen den Herrscher konspiriert haben und wird dafür 890 von Kg. Arnulf mit dem Entzug aller Eigengüter in Alemannien und im Elsaß bestraft, Sohn von
Ulrich III. im Argengau (siehe
17586266672) und
Bertha N (siehe
17586266673).
Verheiratet mit
Perehtheda N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 890,
urk. 890.
2.
Gerold (Religion:
r.K.), gestorben
nach 886.
Liudolf von Sachsen,
Gf. i. Nordthüringen, geboren
um 871 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 912.
Gf. i. Nordthüringen, Herr v. Wanzleben, Sohn von
Otto von Sachsen (der Erlauchte) (siehe
4396285964) und
Hadwig von Babenberg (siehe
4396285965).
3.
Guthia, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 937.
Kirchliche Trauung
vor 936 mit
Siegfried I. von Merseburg (siehe
17585822136).
Asig von der Ostmark, geboren
um 820 (Religion:
r.K.).
2.
Wigger,
Gf. Geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877,
877 Gf.
3.
Adelbrin, geboren
um 852 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877.
Stifterin des Klosters Drübeck.
8793133422 = 8792571934 N N.
Werner V. von Herrenberg,
Gf. v. Herrenberg, geboren
um 899 (Religion:
r.K.), gestorben
um 935, Sohn von
Werner IV. vom Speyergau (siehe
17586268768) und
N von Fritzlar (siehe
17586268769).
Kirchliche Trauung
um 920 mit
Hicha von Schwaben, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 950, Tochter von
Burchard II. von Schwaben (siehe
4396286038) und
Reginlinde im Zürichgau (siehe
4396286039).
2.
N, geboren
um 925 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Anselm I. von Tübingen,
Gf. i. Nagoldgau, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 966,
966 Gf. i. Nagoldgau, Sohn von
N von Nagold,
Gf. i. Nagoldgau.
8793134386 = 1099071508 Otto I. von Sachsen (der Große).
8793134387 = 8793133333 Edith von England.
Arduin I. (Religion:
r.K.),
fränkischer Ritter aus der Normandie, quellenmäßig kaum greifbar.
2.
Arduin,
Ritter, geboren
um 862 (Religion:
r.K.).
Vasall des Grafen Rudolf von Auriate.
Manfred von Mosezzo,
Mkgf. d. Lombardei, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
886,
enthauptet.
Gf. v. Lodi u. Mailand, Mkgf. in der Lombardei.
Wido von Reggio,
Gf. v. Reggio, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 937,
937 Gf. v. Reggio, 944 tot, Sohn von
Bertald von Reggio (siehe
17586269144).
Verheiratet mit
Anna N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 944,
urk. 944 Witwe.
8793134580 = 4396564620 Theobald von Arles.
8793134581 = 4396564621 Berta von Lothringen.
Auprand von Verticilio,
Gf. v. Verticilio, geboren
um 860 (Religion:
r.K.).
Gamenulf I. von Piacenza,
Gf. Geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 880,
urk. 854-881, 888 tot, Gf., 854-880 Gastald in Piacenza, Sohn von
Agilulf (siehe
17586269176).
2.
Gamenulf II., geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 892,
urk. 892.
Donald (IV.) II. von Schottland (Dasachtach),
Kg. d. Schotten, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
900,
gefallen, bestattet in
Jona.
Kg. v. Strathelyde 989, Kg. d. Schotten 900, Sohn von
Konstantin I. von Schottland (siehe
17586269216).
Erich VII. Anundsson von Schweden,
Kg. v. Schweden, geboren
um 840 (Religion:
nord.), gestorben
um 892.
Kg. v. Svear u. Gotland, Herr v. Finnland, Estland u. Kurland, erobert einen Teil Norwegens, den er später wieder an Harald Schönhaar verliert, stirbt "10 Jahre nachdem Harald Schönhaar König von ganz Norwegen geworden war (882)", Sohn von
Anund von Schweden (Uppsale) (siehe
17586269248).
2.
Edmund II. Eriksson,
Kg. v. Schweden, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 970,
um 950 Kg. v. Schweden (Västergötland, Dalsland, Bohuslän und Värmland) verliert später Västergötland an Harald I.
Hardeknut von Dänemark,
Kg. v. Dänemark, geboren
um 850 (Religion:
nord.), gestorben
um 934,
unsicher, eventuell identisch mit seinem Sohn Gorm, vielleicht hieß Gorms Vater "Swen", übernahm 916 oder 917 die Regentschaft für den noch jungen Königs Sigtrygg Gnuparsson.
Harald von Jütland,
Kg. v. Jütland, geboren
um 835 (Religion:
nord.).
8793134656 = 8792837146 Eduard I. von England (der Ältere).
Edgiva von Kent, geboren
um 903 (Religion:
r.K.), gestorben
26.8.968, bestattet in
Canterbury.
Kathedrale, Tochter von
Sighelm von Kent (siehe
17586269314).
N N, geboren um 895 (Religion: r.K.), gestorben vor 942.
Verheiratet mit
Wynflaed, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 967 in
Shaftesbury,
942 Laienschwester in Shaftesbury, Tochter von
N N (siehe
17586269318) und
Brihtwyn (siehe
17586269319).
2.
Aethelflaed, geboren
um 920 (Religion:
r.K.).
3.
Eadmaer, geboren
um 922 (Religion:
r.K.).
N von Devon (Religion:
r.K.).
1.
Ordgmaer,
Ealdorman v. Devon, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
963/71.
Verheiratet mit
Ealda N (Religion:
r.K.).
8793134716 = 8792911448 Ratold I. von Ebersberg.
8793134717 = 8792911449 Engelmut im Traungau.
Ealdred von Barmborough,
Herr v. Barmborough, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 926,
924 Herr von Barmborough, von Kg. Aethelstan 926 vertrieben, Sohn von
Eadwulf von Barmborough (siehe
17586269504) und
N N (siehe
17586269505).
8793134816 = 4396455458 Robert (Rollo) von der Normandie (Ganger "der Wanderer").
8793134817 = 4396455459 Poppa von Bayeux.
8793134824 = 8792910918 Berngar von Bayeux.
8793134825 = 8792910919 N von Rennes.
Alan II. von Poher (Babartorta, Schiefbart),
Hg. d. Bretagne, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
952, bestattet in
Nantes.
St. Donatian u. St. Rogatian.
Gf. v. Nantes u. Hg. d. Bretagne 937, Anführer der Revolte gegen die Normannen, nahm 937 Nantes ein, 919-936 mit seinem Vater Flüchtling in England, Sohn von
Mathwedel von Poher (siehe
17586269652) und
N von Nantes (siehe
17586269653).
Kirchliche Trauung (1)
um 925 mit
Roscille von Anjou (siehe
8793134827).
Kirchliche Trauung (2)
um 949 mit
N von Blois, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theobald von Tours (siehe
4396455460) und
Richilde von Maine (siehe
4396455461).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (3) mit
Judith N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 952.
Konkubine.
2.
Hoël IV. von Nantes,
Gf. v. Nantes, geboren
um 935,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
981.
Gf. v. Nantes 953, Hg. d. Bretagne 960.
nichteheliche Verbindung, verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
3.
Drogo von Bretagne, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
958 in
Angers,
im Bad ermordet auf Anstiften seines Stiefvaters und Onkels Fulko II. von Anjou.
Gf. v. Vannes u. Nantes u. Hg. d. Bretagne 952-958.
4.
Guerec von Nantes,
Gf. v. Nantes, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
990, bestattet in
Redon,
lehnte 981 ab, sich zum Bf. v. Nantes weihen zu lassen, Gf. v. Nantes 981.
Kirchliche Trauung
nach 981 mit
Aremburgis N (Religion:
r.K.).
Roscille von Anjou, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
943/49, Tochter von
Fulco I. von Anjou (der Rote) (siehe
4396567500) und
Rosilla von Loches (siehe
4396567501).
8793134828 = 2198283750 Fulco II. von Anjou (der Gute).
8793134829 = 2198283751 Gerberga von Orléans.
8793134830 = 4396418094 Robert von Méaux.
8793134831 = 4396418095 Wera von Vergy.
8793134992 = 2198282310 Boso II. von Tuscien.
N (Religion: r.K.).
Wilhelm I. von Aquitanien (der Fromme),
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 863 (Religion:
r.K.), gestorben
6.7.918, bestattet in
Abtei St-Julien de Brioude.
Graf von Auvergne, Markgraf von Burgund, Graf von Macon und von Bourges, Hg. v. Aquitanien 886, Laienabt von St-Julien de Brioude, gründet 909 das Kloster Cluny, Sohn von
Bernhard II. von Aquitanien (Plantevelue, Plantapilosa) (siehe
17586269988) und
Ermengard von Toulouse (siehe
17586269989).
Kirchliche Trauung
um 894 mit
Engelberga von Niederburgund, geboren
um 877 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 917,
als Kleinkind mit dem späteren Kg. Karlmann verlobt, Tochter von
Boso von Vienne (siehe
8792572074) und
Irmgard von Franken (siehe
17586269991).
Aufgebot (1)
11.9.878.
Verlobung mit
Karlmann von Westfranken,
Kg. v. Westfranken, geboren
866 (Religion:
r.K.), gestorben
12.12.884,
an einer Beinverletzung, sechs Tage nach einem Jagdunfall, bestattet in
St. Denis.
Kg. v. Aquitanien u. Burgund 879, Kg. v. Westfranken 882, Sohn von
Ludwig II. von Westfranken (der Stammler) (siehe
8792572124) und
Ansgard von Burgund.
Kirchliche Trauung (2)
um 894 mit
Wilhelm I. von Aquitanien (der Fromme) (siehe
8793134994).
1.
Boso, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
918.
3.
Engelberga, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 936.
Kirchliche Trauung
um 920 mit
Dalmatius I. von Brioude,
Vizegf. v. Brioude, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
952.
Vizegf. v. Brioude, Herr v. Polignac, Sohn von
Stefan von Brioude,
Vizegf. v. Brioude, und
Ermengarde.
Ludwig III. von Niederburgund (der Blinde),
Ks. Geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
05.06.928 in
Arles.
Kg. v. Niederburgund 887, Kg. v. Italien 901, Kaiser 901-905 (abgesetzt), 905 geblendet, Sohn von
Boso von Vienne (siehe
8792572074) und
Irmgard von Franken (siehe
17586269991).
Kirchliche Trauung (1)
um 900, geschieden
um 912 von
Anna von Byzanz (siehe
8793134997).
Kirchliche Trauung (2)
vor 914 mit
Adelheid von Burgund, geboren
um 896 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rudolf I. von Burgund (siehe
4396286036) und
Willa von Niederburgund (siehe
4396286037).
2.
Rudolf, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 929.
Anna von Byzanz, geboren
um 889,
vorehelich (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 914, Tochter von
Leon VI. von Byzanz (der Philosoph) (siehe
17586269994) und
Zoe Zautzina (siehe
17586269995).
Kirchliche Trauung (1)
um 900, geschieden
um 912 von
Ludwig III. von Niederburgund (der Blinde) (siehe
8793134996).
Kirchliche Trauung (2)
915 mit
Berengar I. von Italien (siehe
4396564618).
8793134998 = 8792910934 Warnarius von Troyes.
8793134999 = 8792910935 Teutberga von Arles.
Ingelger von Anjou,
Gf. v. Anjou, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 870,
um 866 im Gefolge Roberts I. des Tapferen, Gf. v. Anjou um 870, Sohn von
Tertull von Gatinais (siehe
17586270000) und
Petronilla von Burgund (siehe
17586270001).
Verheiratet mit
Adele von Gatinais, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gottfried von Gatinais (siehe
17586270002).
Werner von Loches,
Herr v. Loches, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 929.
Herr v. Loches, Villandry u. La Haie, 929 tot, Sohn von
Adalhard von Loches (siehe
17586270004).
Verheiratet mit
Tescenda N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 929,
929 tot.
Alberich von Orléans,
Vizegf. v. Orléans, geboren
um 857 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 886.
Vizegf. v. Orléans 886, Sohn von
N N (siehe
17586270008).
Verheiratet mit
Aelfleda von Wessex, geboren
um 873 (Religion:
r.K.).
Eltern unsicher, Tochter von
Alfred I. von England (der Große) (siehe
8792571962) und
Alswitha von Gaini (siehe
8792571963).
2.
Betto von Auxerre,
Priester, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
24.2.918.
Heiliger, Bf. v. Auxerre 915.
3.
Walter II. von Sens,
Priester, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
927.
Ebf. v. Sens 923.
Harald I. von Norwegen (Harfagr, Schönhaar),
Kg. v. Norwegen, geboren
um 853 (Religion:
germ.), gestorben
933.
Kg. v. Westfold 860, Kg. der Fylken 863, Kg. v. ganz Norwegen 883, verzichtet um 930, Sohn von
Halfdan von Westfold (der Schwarze) (siehe
17586270032) und
Ragnhild von Ringerike (siehe
17586270033).
Verheiratet (1) mit
Asa von Trondheim, geboren
um 870 (Religion:
nord.), Tochter von
Haakon Grjotgardson von Trondheim,
Jarl v. Haalogaland.
Verheiratet (2) mit
Gytha Eriksdotter (Religion:
r.K.), Tochter von
Erik von Hördeland,
Kg. v. Hördeland.
Verheiratet (3) mit
Swanhild von Hedemarken (siehe
8793135017).
Verheiratet (4) mit
Snefried N, geboren
um 960 (Religion:
germ.), Tochter von
Svase N.
Verheiratet (5) mit
Alfhild von Ringerike (Religion:
nord.), Tochter von
Ring von Ringerike,
Unterkönig v. Ringerike.
Verheiratet (6) mit
Ragnhild von Haithabu (die Reiche), geboren
um 865 (Religion:
germ.), gestorben
894, Tochter von
Erik III. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu, und
Gisela von Haithabu.
Verheiratet (7) mit
Thora Mosterstong (Religion:
germ.).
Kebsfrau.
2.
Rafnar von Hedemarken (Rykkil),
Kg. v. Hedemarken (Religion:
germ.).
3.
Halfdan (Hochbein) (Religion:
germ.), gestorben
um 895,
gefallen.
Er ermordete Jarl Ragnwald I. von Möre, eroberte von ihm Orkney und wurde von dessen Bruder ermordet.
4.
Gudrod von Hadeland (Ljome),
Kg. v. Hadeland (Religion:
germ.), gestorben
um 895,
ermordet.
5.
Ragnwald von Hadeland (Rettilbein),
Kg. v. Hadeland (Religion:
germ.).
6.
Ingeborg, geboren
um 890,
illegitim (Religion:
germ.).
Verheiratet mit
Halfdan von Norwegen,
Jarl i. Norwegen, geboren
um 880 (Religion:
nord.).
21.
Erik I. (Blutaxt),
Kg. v. Norwegen, geboren
um 895 (Religion:
germ.), gestorben
954 in
Brunaburg,
gefallen.
Kg. v. Norwegen 933, Kg. v. Northumbrien, Sohn von
Harald I. von Norwegen (Harfagr, Schönhaar) (siehe
8793135016) und
Ragnhild von Haithabu (die Reiche).
Kirchliche Trauung
um 922 mit
Gunhild von Dänemark, geboren
um 905 (Religion:
germ.), gestorben
um 975, Tochter von
Gorm von Dänemark (der Alte) (siehe
4396567316) und
Thyra von Jütland (Danebod) (siehe
4396567317).
22.
Haakon I. (der Gute),
Kg. v. Norwegen, geboren
um 919,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
961 in
Fitje,
gefallen.
Kg. v. Norwegen 935, am Hofe des englischen Königs Aethelstan christlich erzogen, versuchte er erfolglos, das Christentum in Norwegen einzuführen, Sohn von
Harald I. von Norwegen (Harfagr, Schönhaar) (siehe
8793135016) und
Thora Mosterstong.
Swanhild von Hedemarken, geboren
um 855 (Religion:
germ.), Tochter von
Eystein Glumera (siehe
17585821832) und
N N (siehe
17586270035).
Nakon von Wenden,
Fst. d. Obotriten, geboren
um 905, getauft (
r.K.)
955, gestorben
Sommer 967.
Fst. d. Obotriten 954-967, erhob sich mit seinem Bruder Stoignew gegen Herzog Hermann Billung, den Markgrafen der Wendenmark. Er wurde in der Schlacht an der Raxa 955 von König Otto I., dem nachmaligen Kaiser, besiegt. Stoignew wurde enthauptet, Nakon selbst nahm wahrscheinlich das Christentum an, denn auf diese Schlacht folgte eine rund 30 Jahre währende Zeit des Friedens, in der die Slawen christlich blieben (Adam). Nakon und seine Nachfolger mit Ausnahme Heinrichs residierten meistens in der nur noch als Ringwall vorhandenen Burg Mecklenburg, benutzten aber Starigard, Liubice und Lunkini/Lenzen gleichsam als Pfalzen.
Hilgaud II. von Montreuil,
Gf. v. Montreuil, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
926,
gefallen gegen die Normannen,
urk. 877-879 Gf. v. Montreuil, Sohn von
Herluin I. von Montreuil (siehe
17586270112) und
Helisende von Ramerupt (siehe
17586270113).
2.
Lambert, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 945,
gefallen, bei dem Versuch seinen Bruder Herluin zu rächen.
Rudolf I. von Gouchy,
Gf. v. Ostrevant, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
926,
915 Graf (wohl von Ostervant), 923 Gf. v. Amiens, Valois u. Vexin, Sohn von
Hucbald von Dillingen (siehe
4396286024) und
Heilwig von Friaul (siehe
4396286025).
Verheiratet mit
Adelheid von Westfranken, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), Tochter von
Karl III. von Westfranken (der Einfältige) (siehe
4396286062) und
Frederuna von Friesland (siehe
4396286063).
2.
Rudolf II.,
Gf. v. Valois, geboren
um 924 (Religion:
r.K.), gestorben
944,
gefallen.
Gf. v. Valois, Amiens u. Vexin, baut die Burg Crépy.
Kirchliche Trauung
vor 944 mit
Liegardis von Meulan,
Gfn. v. Meulan, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
12.11.990,
oder 991.
Gfn. v. Meulan u. Mantes.
Landerich von Dreux,
Gf. v. Dreux (Religion:
r.K.).
Hilduin I. von Montdidier,
Herr v. Ramerupt, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 956.
Herr v. Ramerupt, Gf. v. Montdidier u. Arcis-sur-Aube, Sohn von
Roger von Montreuil (siehe
17586270160).
Verheiratet mit
Hersende von Ramerupt (Religion:
r.K.).
Herrin v. Ramerupt u. Arcis.
2.
Hilduin II.,
Gf. v. Montdidier, geboren
um 947 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 992.
Gf. v. Montdidier u. Arcis-sur-Aube, 992 Herr v. Ramerupt, macht 992 eine Pilgerfahrt nach Jerusalem.
3.
Manasse von Ramerupt,
Priester, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
11.6.993.
Bf. v. Troyes 985.
Achard von La Ferté‑sur‑Aube, geboren um 890 (Religion: r.K.), gestorben nach 925, urk. 925.
Verheiratet mit
Acharda (Religion:
r.K.).
Anselm I. N, geboren um 860 (Religion: r.K.), gestorben nach 911, urk. 911 (unsicher).
Verheiratet mit
Hemma von Schännis, geboren
um 865 (Religion:
r.K.).
Ehemann unsicher, Tochter von
Odalrich I. von Schännis (siehe
17586272978).
2.
Anselm II. von Schännis, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 943.
Walter N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Swanahild N (Religion:
r.K.).
Björn von Westfold (der Kaufmann),
Kg. v. Westfold, geboren
um 880 (Religion:
germ.), gestorben
um 927,
von seinem Bruder Erich Blutaxt ermordet.
Unterkg. v. Westfold, Sohn von
Harald I. von Norwegen (Harfagr, Schönhaar) (siehe
8793135016) und
Swanhild von Hedemarken (siehe
8793135017).
Olav von Opland,
Herr von Opland.
Leszek von Polen,
Hg. v. Polen, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
921,
913? Hg. v. Polen 892-913, Sohn von
Ziemowit I. von Polen (der Landeroberer) (siehe
17586273280).
Wratislaw I. von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), gestorben
13.02.921,
gefallen.
Hg. v. Böhmen 905 (oder 915), Sohn von
Boriwoj von Böhmen (siehe
17586273288) und
Ludmilla von Psow (siehe
17586273289).
Kirchliche Trauung
906/07 mit
Drahomira von Stodor, geboren
um 880 (Religion:
pag.), gestorben
nach 921.
Heidin, Herrin v. Luticz, Tochter eines unbekannten Liutizenfürsten, läßt ihre Schwiegermutter wegen Streitigkeiten ermorden, Tochter von
N (siehe
17586273290).
2.
Wenzel I. (der Heilige),
Kg. v. Böhmen, geboren
908 in
Altbunzlau,
oder 903 bzw. 910 (Religion:
r.K.), gestorben
28.9.929 in
Altbunzlau,
oder 935, bestattet in
Prag.
Veitsdom.
Heiliger (Fest 28.9.), Hg. v. Böhmen 921.
3.
Spitignew, geboren
um 911 (Religion:
r.K.),
jung.
4.
Pribislawa, geboren
um 913 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 938.
Kirchliche Trauung
vor 938 mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
N, geboren
um 915 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
6.
N, geboren
um 917 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Rörik II. von Dorstadt,
Hg. v. Dorstadt, geboren
um 810 (Religion:
nord.), gestorben
vor 882,
wurde 850 mit Dorestad und den friesischen Grafschaften von Lothar I. belehnt und zum fränkischen Herzog erhoben, Sohn von
Anulo von Haithabu (siehe
17586273344).
2.
Sineus von Beloozero, geboren
um 832 (Religion:
nord.), gestorben
um 864.
3.
Truwor von Izborsk, geboren
um 834 (Religion:
nord.), gestorben
um 864.
N von Norwegen (Religion:
pag.).
2.
Oleg von Kiew (der Weise),
Fst. v. Kiew, geboren
um 845 (Religion:
nord.), gestorben
912.
Fst. v. Kiew 879 als Regent für seinen Neffen Igor.
N Botaneiates, geboren
um 900 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N Botaneiates (siehe
17586273888).
Nikephoros II. Phokas von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
912 in
Konstantinopel (Religion:
gr.K.), gestorben
10.12.969 in
Konstantinopel,
oder 11.12., ermordet.
Themengeneral (erster Reichsfeldherr) 945, Oberbefehlshaber der Gardetruppe 955, Ks. 963, Sohn von
Bardas Phokas (siehe
4396286044) und
N Maleina (siehe
4396286045).
Kirchliche Trauung (1)
um 940 mit
N Pleustaiina (siehe
8793136947).
Kirchliche Trauung (2)
20.9.963 mit
Anastaso (Theophanu) N, geboren
943 in
Konstantinopel (Religion:
gr.K.), gestorben
um 990, Tochter von
Krateros N,
Schankwirt.
2.
Bardas Phokas, geboren
um 940 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 963.
Sportunfall.
N Pleustaiina (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 963, Tochter von
N Pleustai (siehe
17586273894).
Diogenes,
Strategos, geboren
um 900 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 944,
strategos 944, Sohn von
Diogenes (siehe
17586274176) und
N Adralestina (siehe
17586274177).
Verheiratet mit
N Phokaina, geboren
um 908 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Bardas Phokas (siehe
4396286044) und
N Maleina (siehe
4396286045).
N, geboren
um 910 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
17586274184).
Romanos Argyros, geboren
um 900 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 945, Sohn von
Leon Argyros (siehe
17586274192).
Kirchliche Trauung
921 mit
Agatha Lekapena, geboren
um 907 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Romanos I. von Byzanz (Lekapenos) (siehe
17586274194) und
Theodora (siehe
17586274195).
2.
Eustathios, geboren
um 927 (Religion:
gr.K.).
8793137104 = 4396455732 Nikola von Serdica (Kumet).
8793137105 = 4396455733 Ripsima von Armenien.
Peter I. von Bulgarien,
Zar der Bulgaren, geboren
um 900,
oder 912 (Religion:
gr.K.), gestorben
30.1.969,
oder 29.1., als Mönch.
Heiliger, Zar der Bulgaren 927-969 (vertrieben), Sohn von
Simeon I. von Bulgarien (der Große) (siehe
17586274216) und
N Sursuvul (siehe
17586274217).
Kirchliche Trauung
8.10.927 in
Konstantinopel mit
Maria Lekapena, geboren
um 915 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 963, Tochter von
Christopher von Byzanz (siehe
17586274218) und
Sophia (siehe
17586274219).
2.
Romanos,
Gouverneur v. Abydos, geboren
um 933 (Religion:
r.K.), gestorben
997/98 in
Konstantinopel.
Titularzar v. Bulgarien 977, praefektus der Stadt Sofia, patricium, Goeverneur v. Abydos.
Damian Dalassenos,
Hg. v. Antiochia, geboren
um 940 (Religion:
gr.K.), gestorben
19.7.998 in
Apamea,
gefallen,
995 Hg. v. Antiochia, Sohn von
N Dalassenos (siehe
17586274288).
Verheiratet mit
N Lekapena, geboren
um 932 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Konstantin von Byzanz (siehe
17586274290) und
Helena (siehe
17586274291).
1.
Konstantin,
General, geboren
um 960 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1042.
General, Katepan von Antiochien 1024, 1039 inhaftiert, 1042 freigelassen.
3.
Romanos,
Katepan, geboren
um 965 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1039.
Katepan von Iberien um 1023/26.
4.
N, geboren
um 967 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
gr.K.).
N, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), Sohn von
Asig II. (siehe
18197201408).
Gottschalk,
comes, praefectus, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), Sohn von
Liudolf von Sachsen (siehe
18197545088) und
Aldburg (siehe
18197545089).
N von Bederkesa, geboren
um 1000 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1059.
1.
Friedrich, geboren
um 1035 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1059,
urk. 1059.
9098778244 = 700499008 N N.
9098778245 = 700499009 N N.
Willo, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.).
Vorname vermutet.
N N, geboren
um 1010 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gerbert N (siehe
18197556512).
Gero von Wettin,
Gf. v. Brehna, geboren
um 1023 (Religion:
r.K.), gestorben
un 1089.
Gf. zu Brehna u. Camburg, Sohn von
Dietrich II. von Wettin (siehe
18197556516) und
Mathilde von Meißen (siehe
18197556517).
Kirchliche Trauung
um 1045 mit
Bertha von Schwarzburg, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1089,
17.9. Tochter von
Sizzo II. in Thüringen (siehe
18197556518).
Kirchliche Trauung (1)
um 1043 mit
Poppo von Wippra (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 1045 mit
Gero von Wettin (siehe
9098778258).
1.
Wilhelm,
Gf. v. Camburg, geboren
um 1045 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1089, bestattet in
Naumburg.
Dom.
Gf. v. Camburg.
Verheiratet mit
Geva von Seeburg (Religion:
r.K.), gestorben
4.3. Erbin v. Seeburg.
Eckhard I. von Assel,
Gf. v. Assel, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 950,
urk. 947-950, Gf. v. Assel, Abkunft nicht sicher, Sohn von
N im Liesgau (siehe
22415411716).
1.
Eckhard II.,
Gf. v. Assel, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1007,
urk. 984-1007(19), Gf. v. Assel, stiftet 1000 die benachbarten Klöster Helmwardeshusen u. Hildwardeshusen.
Verheiratet mit
N von Sachsen, geboren
um 942 (Religion:
r.K.), Tochter von
Adalbero (Bern(o)) von Sachsen,
Pfgf. v. Sachsen.
3.
Hedwig, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1007,
gründete als Witwe mit ihrer Tochter Frederuna auf dem Gutshof Steterburg (heute Teil von Salzgitter) ein Frauenkloster, dessen erste Äbtissin Frederuna wird.
Verheiratet mit
Altmann von Oelsburg,
Gf. v. Oelsburg, geboren
um 940 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1000/03.
Burchard IV. im Grabfeldgau,
Markgf. d. Sorbenmark, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
3.8.908 in
Thüringen,
gefallen.
Gf. i. fränk. Grabfeldgau, dann im Gau Hiutsitin (Thüringen), 892 Markgf. der Sorbenmark, gefallen gegen die Ungarn, Sohn von
Burchard III. im Grabfeldgau (siehe
22415933696).
Verheiratet mit
Adred von Sachsen, geboren
um 860 (Religion:
r.K.),
übereignete ihr Erbgut Soltau im Loingau An Kg. Heinrich I. Tochter von
Bardo von Sachsen (siehe
22415933698).
2.
Bardo I. im Husitingau,
Gf. im Husitingau, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
um 979.
3.
Ricbert, geboren
um 887 (Religion:
r.K.).
4.
Walbert, geboren
um 892 (Religion:
r.K.).
Konrad von Fritzlar,
Graf in Oberlahngau, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
27.2.906 in
Fritzlar,
gefallen, bestattet in
Weilburg.
Graf im Oberlahn- und Hessengau, Markgf. der sorbischen Mark 882-906, Sohn von
Udo III. im Lahngau (siehe
4396286048) und
Judith von Ponthieu (siehe
4396286049).
Kirchliche Trauung
um 880 mit
Glismut von Kärnten, geboren
um 866,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
26.4.924.
Abstammung unsicher, Tochter von
Arnulf von Kärnten (siehe
22415933702) und
N N (siehe
22415933703).
2.
Konrad I. von Franken,
dt. Kg. Geboren
um 881 (Religion:
r.K.), gestorben
23.12.918, bestattet in
Fulda, Kloster.
Hg. in Franken 906, dt. Kg. 911.
Kirchliche Trauung
913 mit
Kunigunde von Schwaben (siehe
8791607185).
3.
Eberhard III. von Franken,
Hg. v. Franken, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
2.10.939 in
Andernach,
913 Gf. i. Hessen. u. Perfgau, 913 u. 928 Gf. im Oberlahngau, Mkgf. 914-918, Hg. v. Franken 918-939, Hg. v. Lothringen 826-828, 936 Truchsess, 938 Pfalzgraf, 909 Laienabt des Klosters St. Maximin in Trier.
4.
Udo III. im Oberlahngau,
Gf. i. Oberlahngau, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), gestorben
um 918,
912 Gf. i. Oberlahngau.
Friedrich I. vom Harzgau,
Gf. i. Harzgau, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 889.
Gf. i. Harzgau, urk. 889, Sohn von
Rikdag im Hellweggau (siehe
8792837126) und
Emhildis N (siehe
8792837127).
Verheiratet mit
Bia N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 937.
Dietrich von Haldensleben,
Herr v. Haldensleben, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ezerd von Haldensleben (siehe
22415933728).
N (Brun?) von Sachsen, geboren
um 858 (Religion:
r.K.), Sohn von
Brun von Sachsen (siehe
22415933824).
2.
N, geboren
um 880 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Ada, geboren
um 880 (Religion:
r.K.).
Liudolfingerin, Vater vermutet.
Verheiratet mit
N N,
Graf, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), Sohn von
Haold.
Generation XXXV
17583213572 = 8792605024 Odalbert II. von Salzburg.
17583213573 = 8792605025 Rihni von der Ostmark.
N in Bayern,
Gf. in Bayern, geboren
um 835 (Religion:
r.K.).
Gf. in Bayern, Sohn von
N in Bayern (siehe
35166428736).
Verheiratet mit
N von Ponthieu, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rudolf I. von Ponthieu (siehe
8792572098) und
Roduna vom Elsaß (siehe
8792572099).
2.
Herolt,
Gf. in Bayern, geboren
um 862 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 895.
Gf. in Bayern, Vogt v. Niederlataich.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Hemma, geboren
um 865 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ruodpert in Karantanien,
Grenzgraf in Karantanien, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
893,
ermordet, Sohn von
Wilhelm II. im Traungau,
Gf., im Traungau.
Berthold I. von Schwaben,
Pfalzgf. v. Schwaben, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 897,
880 Pfgf. v. Schwaben, 912 tot, Sohn von
Chadaloh II. von Schwaben (siehe
17585673092).
Verheiratet mit
Gisela von Franken, geboren
um 833 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Ludwig II. von Franken (der Deutsche) (siehe
35166428742) und
Hemma von Altorf (siehe
35166428743).
2.
Berchthold II. in der Baar,
Gf. i. d. Baar, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
21.1.917 in
Aldingen,
enthauptet, bestattet in
Wannweil, Johanniskirche.
Gf. i. d. Baar, unterstützte seinen Bruder Erchanger, machte 913 die Schlacht bei Ulm gegen die Ungarn und 915 die Schlacht bei Wahlwies gegen Konrad I. mit und wurde wie sein Bruder vom König hingerichtet.
Adalard von Burc, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 874,
erhielt 866 die niederländischen Besitzungen und die in der Baar und wurde Laienabt der Hausabtei Cysoing, Sohn von
Eberhard von Friaul (siehe
8792572050) und
Gisela von Franken (siehe
8792572051).
Kirchliche Trauung
um 854 mit
Swanaburc N (Religion:
r.K.).
3.
Rudolf,
Priester, geboren
um 868 (Religion:
r.K.).
Abt.
4.
Adalghard, geboren
um 870 (Religion:
r.K.).
5.
Ernst, geboren
um 872 (Religion:
r.K.).
Waltfred von Verona, Mkgf. v. Verona, geboren um 840 (Religion: r.K.), gestorben 896 in Verona, vor 30.4. Mkgf. v. Verona, urk. 888-894.
Kirchliche Trauung 877 mit
Gisela von Friaul, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 918 in
Kloster Waldkirch,
26.10. Bestattet in
Kloster Waldkirch,
ursprünglich Nonne, 877 von ihren späteren Gemahl aus einem Kloster in Brescia entführt, Mitbegründerin des Klosters Waldkirch, Tochter von
Unruoch von Friaul (siehe
35166428750) und
Ava von Tours (siehe
35166428751).
Erchanger von Schwaben,
Pfgf. in Schwaben, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
21.1.917 in
Aldingen,
enthauptet, bestattet in
Wannweil, Johanniskirche, Sohn von
Berthold I. von Schwaben (siehe
17583214370) und
Gisela von Franken (siehe
17583214371).
Verheiratet mit
Bertha N (Religion:
r.K.).
Eberhard III. vom Elsaß,
Gf. i. elsäßischen Nordgau, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 898,
ermordet.
Gf. i. elsäßischen Nordgau u. i. nördl. Hameland, 881 von Normannen gefangen u. von seiner Mutter losgekauft, 898 Gf. v. Ortengau u. Argau, Markgf., dann Hg. d. Friesen i. Hameland, auf der Jagd ermordet, urk. 881-898, Sohn von
Eberhard II. vom Elsaß (siehe
35166428832).
Verheiratet mit
Adalind N (Religion:
r.K.),
später verstoßen.
17583214544 = 2198283354 Christian von der Ostmark.
17583214545 = 2198283355 Hidda von der Ostmark.
17583214546 = 549535744 Hermann Billung.
17583214547 = 549535745 Oda von Stade.
Bernhard in Sachsen, geboren um 750 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Christina N (Religion:
r.K.).
Bennid I.,
Graf, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 811,
erhält 811 von Karl dem Großen eine Rodung im Kaufunger Wald (heute Benterode) bestätigt. Sohn von
Amelung I. (siehe
35170287624).
Asig I.,
Graf, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 843.
Graf im fränkischen und sächsischen Hessengau vor 836, 843, Sohn von
Hiddi im Hessengau (siehe
35170287628) und
Schwanhild (siehe
35170287629).
Verheiratet (1) mit
Bilitrud N (siehe
36394402817).
Verheiratet (2) mit
Ida von Sachsen (die Jüngere) (siehe
17585143815).
1.
Cobbo von Sachsen,
Graf, geboren
um 818 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 889.
Pfalzgraf im Westfrankenreich, Graf im nördlichen Hessengau.
3.
Alberat von Sachsen,
Nonne (Religion:
r.K.),
Äbtissin.
4.
Hemma von Sachsen (Religion:
r.K.).
5.
Liudolf von Sachsen,
Graf, geboren
um 816 (Religion:
r.K.), gestorben
um 840/845.
Graf im Bardenau und von Herzfeld.
Ida von Sachsen (die Jüngere), geboren
um 789 (Religion:
r.K.).
Begütert in Imminghausen und Helmscheid, schenkte sie beides dem Kloster Corvey. Tochter von
Egbert von Sachsen (siehe
17585143850) und
Ida von Franken (von Herzfeld) (siehe
17585143851).
Berno von Engern,
Gf. in Sachsen-Engern, geboren
um 756 (Religion:
germ.), gestorben
um 813, Sohn von
Brun I. von Engern (siehe
35170287696).
Verheiratet mit
Hasela von Sachsen, geboren
um 763 (Religion:
germ.), Tochter von
Widukind von Sachsen (siehe
35170287698) und
Geva von Westfold (siehe
35170287699).
Egbert von Sachsen,
Hg. in Sachsen, geboren
um 760 (Religion:
germ.), gestorben
nach 811 in
Kloster Herzfeld, bestattet in
Kloster Herzfeld.
Gf. im Dreini- und Ittergau, Hg. in Sachsen, gründet 809 Itzhoe, unterwarf sich 783 Karl d. Gr., gründet mit seiner Frau das Kloster Herzfeld, Sohn von
Reginbert (siehe
35170287700) und
Baba (siehe
35170287701).
Kirchliche Trauung
786 mit
Ida von Franken (von Herzfeld), geboren
um 769 (Religion:
r.K.), gestorben
04.09.820 in
Herzfeld,
oder 825, bestattet in
Kloster Herzfeld.
Heilige (Fest 4.9.), gründet 786 mit Herzfeld die erste katholische Kirchengemeinde im Münsterland. Als Wittwe Äbtissin in dem von ihr gegründeten Kl. Herzfeld, Tochter von
Karlmann von Franken (siehe
35170287702) und
Gerberga von Italien (siehe
35170287703).
2.
Warin,
Mönch, geboren
um 795 (Religion:
r.K.), gestorben
20.09.856, bestattet in
Corvey.
Heiliger (Fest 20.9.) Abt von Corvey 831-856, durch Errichtung der Missionsstationen Meppen (834) und Visbek (855) trug er wesentlich zur Christianisierung Nordwestdeutschlands bei.
17585143852 = 17585143808 Bernhard in Sachsen.
17585143853 = 17585143809 Christina N.
Poppo I. im Saalgau,
Gf. i. Saalgau, geboren
um 790 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 839.
Gf. i. Saalgau, urk. 819-839, Sohn von
Heimerich im Saalgau (siehe
35170287720) und
Hadaburg N (siehe
35170287721).
3.
Egina,
Gf. in Thüringen, geboren
um 827 (Religion:
r.K.), gestorben
886/87.
Cobbo von Sachsen (der Ältere),
Gf. in Sachsen, geboren
um 790 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 858.
Graf von Hrecwiti und Boroctra, Vogt des Stiftes Osnabrück 833, 845 Gesandter, Sohn von
Egbert von Sachsen (siehe
17585143850) und
Ida von Franken (von Herzfeld) (siehe
17585143851).
Wigbert von Sachsen,
Gf. i. Westfalen, geboren
um 770 (Religion:
germ.), gestorben
843/51.
Gf. i. Westfalen, urk. 834, Sohn von
Widukind von Sachsen (siehe
35170287698) und
Geva von Westfold (siehe
35170287699).
Verheiratet mit
Odrad N.
2.
Bardo (siehe
44831867396).
Immed von Sachsen,
Gf. in Ostsachsen, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 829,
urk. um 822-829, Sohn von
Alfric (Abbo) von Sachsen (siehe
35170287748) und
N von Sachsen (siehe
35170287749).
Gerulf I. von Friesland (der Ältere),
Gf. i. Friesland, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
834.
Gf in Friesland, in Mittelfriesland, besaß Güter im Westrichgau, Sohn von
Dietrich von Friesland (siehe
35170287808).
Verheiratet mit
N von Franken, geboren
um 800, Tochter von
Wala von Corbie (siehe
35170287810) und
Rothildis von Toulouse (siehe
35170287811).
2.
Gerhard,
Graf, geboren
um 826 (Religion:
r.K.).
3.
Gunthar,
Priester, geboren
um 828 (Religion:
r.K.), gestorben
8.7.873.
Erzbf. v. Köln 850-863/870 (863 von Papst Nikolaus I. abgesetzt, aber noch 864 und 866 mit erzbischöflichen Handlungen belegt).
4.
N, geboren
um 830 (Religion:
r.K.).
Mutter des Bf. Ratbod v. Utrecht (899-917).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Audacer III. von Laon, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
839, Sohn von
Walthbert von Steenland (siehe
35170287840).
Verheiratet mit
N von Flandern, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ingelram II. von Flandern (siehe
35170287842).
Karl II. von Franken (der Kahle),
Ks., Kg. v. Westfranken, geboren
13.06.823 in
Frankfurt a.M. (Religion:
r.K.), gestorben
06.10.877 in
Brides-les-bains, bestattet in
Kl. Nantua, später Paris, St. Denis.
Hg. v. Alemannien (mit Rätien u. Elsaß) 829, Kg. v. Neustrien (Westfranken) 843, Ks. 875, Sohn von
Ludwig I. von Franken (der Fromme) (siehe
17585144102) und
Judith von Altorf (siehe
17585144103).
Kirchliche Trauung (1)
13.12.842 in
Quéercy-sur-Oise mit
Ermentrud von Orleans (siehe
17585143923).
Kirchliche Trauung (2)
22.01.870 mit
Richildis von Metz (siehe
17585821847).
3.
Karl (minor),
Kg. v. Aquitanien, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
29.09.866,
durch Unfall.
Kg. 855, von 863-865 abgesetzt.
Kirchliche Trauung
862 mit
N N (Religion:
r.K.).
Wwe. eines Grafen Humbert.
4.
Karlmann,
Abt v. St. Médard, geboren
um 848 (Religion:
r.K.), gestorben
876.
Tonsur 854, Abt. v. St. Médard in Soissons 860, dann von 5 weiteren Abteien, 870 abgesetzt, 873 geblendet, floh nach Ostfranken, dort Abt v. Echternacht.
5.
Lothar,
Abt v. St. Germain d'Auxerre, geboren
um 849 (Religion:
r.K.), gestorben
865,
vor 25.12. Mönch 861, später Abt von St. Germain d'Auxerre.
6.
Ermentrud,
Nonne, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877,
Äbtissin v. Hasnon vor 877.
7.
Rotrud,
Nonne, geboren
um 851 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 889,
sollte um 870 Äbtissin v. Ste. Radegunde in Portiers werden, was wahrscheinlich nicht erfolgte.
8.
Hildegard, geboren
um 853 (Religion:
r.K.).
9.
Gisela, geboren
um 855 (Religion:
r.K.).
11.
Drogo, geboren
872/73 (Religion:
r.K.), gestorben
873/74.
12.
Pippin, geboren
872/73 (Religion:
r.K.), gestorben
873/74.
Zwilling v. Drogo.
13.
N, geboren
23.03.875.
Frühgeburt, getauft (
r.K.)
23.03.875.
Nottaufe, gestorben
23.03.875.
14.
Karl, geboren
10.10.876 (Religion:
r.K.), gestorben
877,
vor 07.04.
Ermentrud von Orleans, geboren
um 828,
27.09. (Religion:
r.K.), gestorben
06.10.869 in
Abtei Hasnon, bestattet in
Paris, St. Denis, Tochter von
Odo von Orleans (siehe
35170287846) und
Ingeltrud von Fézensac (siehe
35170287847).
Aethelwulf von England,
Kg. v. England, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
13.01.858, bestattet in
Winchester, Kathedrale.
Kg. v. England 839, Sohn von
Egbert III von England (der Große) (siehe
35170287848) und
Redburga von Franken (siehe
35170287849).
Kirchliche Trauung (1)
830, geschieden
um 853 von
Osburh von Arigh (siehe
17585143925).
Kirchliche Trauung (2)
01.10.856 mit
Judith von Franken (siehe
8792571961).
3.
Aethelbald,
Kg. v. Wessex, geboren
um 834 (Religion:
r.K.), gestorben
20.12.860, bestattet in
Sherborne Abbey.
Kg. v. Wessex 855.
Kirchliche Trauung
859, geschieden
vor 862,
bald darauf verstoßen von
Judith von Franken (siehe
8792571961).
4.
Aethelstan,
Kg. v. Wessex, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
851.
Unterkg. v. Kent u. Wessex 837.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
5.
Aethelswitha, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
888 in
Italien, bestattet in
Pavia.
Kirchliche Trauung
853 in
Chippenham,
nach Ostern mit
Burgred von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
880 in
Rom,
oder 888, bestattet in
Rom.
Santa Maria Maggiore.
Kg. v. Mercia 852-874 (vertrieben), dann im Exil in Rom.
6.
Aethelbert,
Kg. v. Wessex, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
865, bestattet in
Sherborne Abbey.
Unterkg. v. Kent u. Wessex 860.
Osburh von Arigh, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 876, Tochter von
Oslak von Arigh (siehe
35170287850).
Aethelred von Gaini (Mucil),
Gf. v. Gaini, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 868.
Gf. v. Gaini, urk. 868, Sohn von
N von Gaini (siehe
35170287852).
Verheiratet mit
Eadburh von Mercia, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wigmund von Mercia (siehe
35170287854) und
Aelfflaed (Elfleda) von Mercia (siehe
35170287855).
2.
Aethelwulf,
Gf. v. Gaini, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
903.
Gf. v. Gaini nach 868.
17585144068 = 8792572098 Rudolf I. von Ponthieu.
17585144069 = 8792572099 Roduna vom Elsaß.
17585144070 = 8792572050 Eberhard von Friaul.
17585144071 = 8792572051 Gisela von Franken.
Hugo von Tours (der Zaghafte),
Gf. v. Tours, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
20.10.837, bestattet in
Monza.
Gf. von Tours, urk. 803-837, Gf v. Tours, war im Elsaß reich begütert, er besaß den alten Königshof Leocate am Lambro. 811 Gesandter Karl d. Gr. in Byzanz, nahm 824 und 827 an Feldzügen gegen die Bretonen und die Sarazenen teil. Wegen militärischem Versagen in Spanien 828 wurde er abgesetzt. Er galt damals als sehr ängstlich, war aber politisch sehr einflußreich, besonders Ks Lothar I. gegenüber. Bei einer verhehrenden Seuche starb er in Italien. Sohn von
Eberhard vom Elsaß (siehe
35170288192).
Kirchliche Trauung
vor 800 mit
Ava von Orléans, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
04.11.839,
urk. 836-839, Tochter von
N von Orléans (siehe
35170288194).
4.
Berta (siehe
8792572111).
7.
Hugo, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 835,
in jugendlichem Alter in Italien, bestattet in
Mailand.
S. Ambrigio.
Berengar von Toulouse,
Markgf. v. Gothien u. Septimanien, geboren
um 790 (Religion:
r.K.), gestorben
835,
als Mönch.
Mkgf. i. Gothien u. d. Spanischen Mark (Septimanien), Sohn von
Unruoch von Friaul (siehe
35170288200) und
Engeltrud von Paris (siehe
35170288201).
3.
Adalhard,
Priester, geboren
um 817 (Religion:
r.K.), gestorben
864.
Abt von St. Amand und St. Bertin.
4.
Leuthard, geboren
um 822 (Religion:
r.K.).
Ludwig I. von Franken (der Fromme),
Ks. v. Franken, geboren
778 in
Chasseneuil.
Juni/August (Religion:
r.K.), gestorben
20.06.840 in
Rheininsel bei Ingelheim, bestattet in
Metz.
St. Arnulf.
Kg. von Aquitanien 781, Mitregent 813, Ks. 816, Sohn von
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204) und
Hildegard von Vinzgau (siehe
35170288205).
Lebensgemeinschaft (1)
um 793 mit
N N.
Konkubine.
Kirchliche Trauung (2)
794 mit
Irmingard von Haspengau (siehe
35170288517).
Kirchliche Trauung (3)
Febr. 819 in
Aachen mit
Judith von Altorf (siehe
17585144103).
5.
Alpais, geboren
um 794 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 852 in
Reims,
23.07. Bestattet in
Reims, Kl. St. Pièrre-le-bas.
Kirchliche Trauung
um 806 mit
Bego von Paris (siehe
70340577002).
6.
Rotrud, geboren
um 802 (Religion:
r.K.),
oder ihre Schwester Hildegard.
7.
Arnulf,
Gf. v. Sens, geboren
um 794 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 841,
urk. 817-841.
8.
Pippin,
Kg. v. Aquitanien, geboren
um 797 (Religion:
r.K.), gestorben
13.12.838.
Kg. v. Aquitanien 817.
Kirchliche Trauung
Sept. 822 mit
Ringard von Mandrie, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), bestattet in
Portiers, Tochter von
Theoderich von Mandrie,
Gf. v. Mandrie.
9.
Hildegard,
Nonne, geboren
um 803 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 860,
als Wittwe 841 Äbtissin von Notre-Dame und St. Jean in Laon, wurde aber nach wenigen Monaten von ihrem Bruder Karl II. d. Kahle wegen Verrats abgesetzt und zog sich auf ihre Besitzungen in West-Frankreich zurück.
Verheiratet mit
Rather von Limoges,
Gf. v. Limoges, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
25.06.842 in
Fontenoy,
gefallen.
Gf. v. Limoges.
Judith von Altorf, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
19.04.843 in
Tours, bestattet in
Tours, St. Martin.
Sie wird beschrieben als: "willensstark und sehr schön, mit literarischer und musikalischer Bildung". Als Hochzeitsgeschenk erhält sie das Kloster San Salvatore in Brescia. Politisch sehr einflußreich. Deshalb wird sie 830 durch Intrigen (sie wird der Hexerei und des Ehebruchs bezichtigt) nach Poitiers ins Heilig-Kreuz-Kloster verbannt. Noch im selben Jahr wird sie zurückgeholt. Ihr Stiefsohn Lothar verbannte sie daraufhin nach Tortona in die Lombardei. 835 gelingt ihr die Flucht und sie kehrt zurück und wird rehabilitiert. Tochter von
Welf I. von Altorf (siehe
17585144196) und
Heilwig von Sachsen (siehe
17585144197).
Hunfrid I. von Rhätien, Gf. v. Rhätien, geboren um 770 (Religion: r.K.), bestattet nach 808, 799 Markgraf in Istrien, 806/808 Gf. v. Rhätien.
Verheiratet mit
Hitta im Argengau, geboren
um 783 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ulrich I. im Argengau (siehe
35170288210).
2.
Hunfried II.,
Gf. in Rhätien, geboren
um 802 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 846.
Mkgf. v. Istrien, Gf. i. Rhätien, Gründer des Klosters Schänis, urk. 823-846.
Harald III. von Haithabu (Klak, Schmutzfleck),
Kg. v. Haithabu, geboren
um 787, getauft (
r.K.)
826 in
Mainz, gestorben
844 in
Walcheren,
gefallen.
Kg. v. Haithabu 812-814 (vertrieben), 819/27 Kg. v. Rüstringen, 813/19, 827/39, 840/44 Kg. v. Jütland, Mitregent im Lande Stormarn und im Lande der Obotriten, brachte den Hl. Ansgar als Missionar nach Dänemark, Sohn von
Halfdan II. von Haithabu (siehe
35170288280).
Kirchliche Trauung
vor 826 mit
N N, getauft (
r.K.)
826 in
Mainz.
2.
Guthorm, geboren
um 823 (Religion:
germ.), gestorben
854 in
Friesland,
gefallen.
3.
Gisela, geboren
um 830 (Religion:
germ.), gestorben
um 870.
Verheiratet mit
Erik III. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 830 (Religion:
germ), gestorben
nach 891.
Kg. v. Haithabu 870-891, Sohn von
Erik II. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu.
4.
Thorny (siehe
35172540067).
Konrad I. von Auxerre,
Gf. im Argen- u. Linzgau, geboren
um 802 (Religion:
r.K.), gestorben
16.02.863.
Gf. im Argen- u. Linzgau, Gf. v. Auxerre, Laienabt von St. Germain de Auxerre, Sohn von
Welf I. von Altorf (siehe
17585144196) und
Heilwig von Sachsen (siehe
17585144197).
Verheiratet mit
Adelheid von Tours, geboren
um 813 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 866, Tochter von
Hugo von Tours (der Zaghafte) (siehe
17585144096) und
Ava von Orléans (siehe
17585144097).
4.
Hugo (der Abt), geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
12.6.886.
5.
Rudolf, geboren
um 841 (Religion:
r.K.),
jung.
Bivin von Metz,
Gf. i. Italien, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
864/69.
Gf. in Italien, Laienabt von Gorze, urk. 856, Sohn von
Richard von Amiens (siehe
35170288296).
Verheiratet mit
Richardis von Arles, geboren
um 822 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 829,
urk. 826-829, Tochter von
Boso von Arles (der Alte) (siehe
17586258480).
17585144152 = 4396286026 Adalbert II von Rhätien (der Erlauchte).
17585144153 = 4396286027 Rotlind N.
N Skleros, geboren
um 805 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 838,
838 strategos, Sohn von
Leon Skleros (siehe
35170288320) und
Eirene (siehe
35170288321).
Basileios I. von Byzanz (der Makedonier),
Ks. v. Byzanz, geboren
831/32 (Religion:
gr.K.), gestorben
29.08.886 in
Apamea, bestattet in
Byzanz.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 867, Sohn von
Bardas Mamikonian (siehe
35170288332) und
Pancalo von Armenien (siehe
35170288333).
Kirchliche Trauung (1)
vor 865, geschieden
865 von
Maria N (siehe
17585144167).
Kirchliche Trauung (2)
865 mit
Eudokia Ingerina (siehe
35172539989).
Lebensgemeinschaft (3)
um 865,
nichteheliche Gemeinschaft mit
Thekla von Byzanz, geboren
um 824 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 867 in
Blachernai, bestattet in
Konstantinopel.
Gastria-Kloster, Tochter von
Theophilos von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Theodora II. Mamikonian.
3.
Bardas, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.),
jung.
4.
Konstantin,
Ks. v. Byzanz, geboren
Sept. 865 (Religion:
gr.K.), gestorben
3.9.879.
Mitks. v. Byzanz 869.
5.
Stephanos,
Priester, geboren
870 (Religion:
gr.K.), gestorben
893.
Patriarch v. Konstantinopel 886.
6.
Alexander,
Ks. v. Byzanz, geboren
Nov. 872 (Religion:
gr.K.), gestorben
6.6.913, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Mitks. v. Byzanz 879, Ks. 912.
7.
Anna,
Nonne, geboren
um 874 (Religion:
gr.K.), gestorben
905/12.
Nonne in St. Euphemia.
8.
Helena,
Nonne, geboren
um 876 (Religion:
gr.K.), gestorben
905/12.
Nonne in St. Euphemia.
9.
Maria,
Nonne, geboren
um 878 (Religion:
gr.K.), gestorben
905/12.
Nonne in St. Euphemia.
Maria N (Religion: gr.K.), gestorben nach 865. Makedonin.
Bardas Mamikonian, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 867,
867 Mitverschwörer gegen Michael III. Sohn von
Bardas Mamikonian (siehe
35170288332) und
Pancalo von Armenien (siehe
35170288333).
Phokas,
General, geboren
um 825 in
Kappadokien (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 873,
872 Tumarch v. Kappadokien, protospatharius, Stratege v. Anatolien.
Eustathios Maleinos,
Patricios, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 894,
patricios u. drong. d. Flotte 894? Sohn von
Nikephoros Maleinos (siehe
35170288360) und
N Argyros (siehe
35170288361).
Adralestos,
Domesticos Scholae, geboren
um 850 (Religion:
gr.K.), gestorben
921,
dom. sch. 920-921, Sohn von
Adralestos (siehe
35170288364).
Verheiratet mit
N N (Religion:
gr.K.).
Verwandte "Syngeneia" von Ks. Romanos I. Lekapenos.
Udo II. im Lahngau,
Gf. i. Niederlahngau, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 831.
Gf. im Niederlahngau, urk. 821-831, Sohn von
Konrad im Lahngau (siehe
35170288384).
Verheiratet mit
Rothildis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 831.
Welf I. von Altorf,
Gf. v. Altorf, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
um 824/25.
Gf. v. Altdorf , urk. 790-817, 825 tot, Sohn von
Welpo (oder Isebrand) in Bayern (siehe
35170288392).
Verheiratet mit
Heilwig von Sachsen, geboren
um 778 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 833,
Äbtissin von Chelles um 825, Tochter von
Isanbart von Sachsen (siehe
35170288394) und
Theodrata von Franken (siehe
35170288395).
2.
Hemma (siehe
35166428743).
3.
Judith (siehe
17585144103).
4.
Dhouda (siehe
35172539977).
6.
Hrodroh, geboren
um 812 (Religion:
r.K.).
17585144198 = 17585144096 Hugo von Tours (der Zaghafte).
17585144199 = 17585144097 Ava von Orléans.
Pippin I. von Italien,
Kg. v. Italien, geboren
777, getauft (
r.K.)
15.04.781 in
Rom,
hieß ursprünglich Karlmann, getauft auf den Namen Pippin von Papst Hadrian, gestorben
08.07.810 in
Mailand, bestattet in
Verona.
San Zeno Maggiore.
Kg. v. Italien 781, Sohn von
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204) und
Hildegard von Vinzgau (siehe
35170288205).
Kirchliche Trauung
796 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 810.
Friedelfrau.
3.
Adelheid, geboren
798 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 810.
4.
Athela (Atula), geboren
798 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 810,
sie oder eine ihrer drei jüngeren Schwestern wird als Ehefrau Lamberts vermutet.
5.
Gundrada, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 810.
6.
Berthaid, geboren
um 802 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 810.
7.
Theodrada, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 810.
Heribert von Toulouse,
Gf. v. Vivarais, geboren
um 779 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 843.
Gf. v. Vivarais, 830 geblendet und in Italien inhaftiert, Sohn von
Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase) (siehe
35170288420) und
Kunegund von Razès (siehe
35170288421).
Leuthard von Fézensac,
Gf. v. Fézensac, geboren
um 760 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 809.
Gf. v. Fézensac, urk. 781-809, Sohn von
Gerhard I. von Paris (siehe
35170288440) und
Rotrud von Franken (siehe
35170288441).
Verheiratet mit
Grimhild N (Religion:
r.K.).
17585144222 = 17585144096 Hugo von Tours (der Zaghafte).
17585144223 = 17585144097 Ava von Orléans.
17585144248 = 17585143922 Karl II. von Franken (der Kahle).
17585144249 = 17585143923 Ermentrud von Orleans.
Adalhard von Paris,
Gf. v. Paris, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 890.
Herr der "villa Sennecey", Gf. vor 875, 872 kgl. missus, 877 Pfalzgf., Gf. v. Paris um 855 , Laienabt v. Echternach, 880 Gf. v. Metz, Mitregent in Abwesenheit Ks. Karls II. des Kahlen, Sohn von
Wulfhard I. von Flavigny (siehe
35170288500) und
Susanna von Paris (siehe
35170288501).
2.
Wulfhard,
Priester, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
6.9.880/93.
Abt v. Flavigny u. Erzkanzler.
17585144254 = 8793129242 Lothar II. von Lothringen.
17585144255 = 8793129243 Waldrada N.
Lambert I. von Nantes,
Gf. v. Nantes, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
836,
1.9./10.11., an einer Seuche.
Gf. v. Nantes 818-834 (abgesetzt), als Anhänger Ks. Lothars 834 in Italien Hg. v. Spoleto, Sohn von
Wido von Nantes (siehe
35170288512).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
1.
Wido I. von Camerino,
Hg. v. Spoleto, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
um 858,
842 Hg. v. Spoleto.
Kirchliche Trauung
um 843 mit
Itana von Salerno, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 850,
urk. 847-850, Tochter von
Sico I. von Salerno,
Fst. v. Benevent.
3.
Doda,
Nonne, geboren
um 817 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 846,
Äbtissin des Klosters Saint-Clément in Nantes, um 846 Äbtissin von Craon.
4.
Warnarius,
Gf. Geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
853,
hingerichtet.
Gf. in der Bretagne 841.
5.
Konrad,
Gf. v. Lecco, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 892.
Markgraf, Graf von Lecco, 892 mit dem Königshof Almenno nordwestlich Bergamo belehnt.
Verheiratet mit
Ermengunde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 892.
6.
Itta von Spoleto, geboren
um 822 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 849.
Verheiratet mit
Siconulf von Salerno,
Fst. v. Salerno, geboren
um 807 (Religion:
r.K.), gestorben
849 in
Salerno.
Nov./Dez. Fst. v. Salerno 840, Sohn von
Sico I. von Salerno,
Fst. v. Benevent.
Lothar I. von Italien,
Kg. v. Italien, Ks. Geboren
795 (Religion:
r.K.), gestorben
29.09.855 in
Kloster Prüm, Eifel, bestattet in
Prüm, Klosterkirche.
Kg. i. Bayern 815, Mitkaiser 817, Ks. 840, Kg. v. Lotharingen u. Italien 843, legt September 855 die Krone nieder und wird Mönch in Prüm, Sohn von
Ludwig I. von Franken (der Fromme) (siehe
17585144102) und
Irmingard von Haspengau (siehe
35170288517).
Kirchliche Trauung (1)
Okt. 821 in
Thionville mit
Irmgard von Tours (siehe
17585144259).
nichteheliche Gemeinschaft, verheiratet (2) mit
Doda N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 855.
Konkubine.
5.
Hiltrud, geboren
um 826 (Religion:
r.K.), gestorben
865/66.
Verheiratet mit
Berengar N,
Gf. Geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 868,
urk. 853-868 Gf.
6.
Berta,
Nonne, geboren
um 829 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877,
als Wwe. Äbtissin v. Avenay vor 847, vielleicht Äbtissin v. Faremoutiers 852-nach 877.
Kirchliche Trauung
Herbst 841 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 847.
7.
Gisela,
Nonne, geboren
um 831 (Religion:
r.K.), gestorben
860,
Äbtissin v. San Salvatore in Brescia 851.
8.
Karl,
Kg. d. Burgund, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
25.1.863 in
Lyon, bestattet in
Lyon.
Saint-Pierre.
Kg. d. Provence, Lyon u. dem transjuranischen Burgund 855, litt an Epilepsie und war deshalb kaum regierungsfähig und abhängig von den Großen in seinem Herrschergebiet. Er starb kinderlos. Nach seinem Tod wurde sein Reich zwischen seinen beiden Brüdern Lothar II. und Ludwig II. aufgeteilt.
9.
Karlmann, geboren
um 853 (Religion:
r.K.).
Irmgard von Tours, geboren
um 804 (Religion:
r.K.), gestorben
20.03.851, bestattet in
Kloster Erstein.
Stifterin des Klosters Erstein/Elsaß, Tochter von
Hugo von Tours (der Zaghafte) (siehe
17585144096) und
Ava von Orléans (siehe
17585144097).
Reginar im Bidgau,
Gf. i. Bidgau, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 814.
Gf. i. Bidgau, urk. 797-814, Sohn von
Giselbert im Bidgau (siehe
35170288528).
17585144266 = 17585144258 Lothar I. von Italien.
17585144267 = 17585144259 Irmgard von Tours.
17585144272 = 17585144220 Leuthard von Fézensac.
17585144273 = 17585144221 Grimhild N.
Matfried I. von Orléans,
Gf. v. Orleans, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
836.
Fieberepidemie.
Gf. u. Kaiserlicher Gesandter, urk. 815-836, Sohn von
N von Orléans (siehe
35170288194).
2.
Ingeltrud, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 878,
verläßt um 856/57 ihren Mann und flieht mit Ihrem Liebhaber, dem dem Vasallen Wangar, aus Italien. Trotz Bemühen von Papst, Königen und Bichofssynoden, an die sich der verlassenen Ehemann gewandt hatt, weigerte sie sich, zu diesem zurückzukehren.
Verheiratet (1) mit
Boso von Arles,
Gf. Geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865.
Gf. in Italien, Sohn von
Boso von Arles (der Alte) (siehe
17586258480).
Verheiratet (2) mit
Wagnar N, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 857.
Engilprecht N, Graf, geboren um 840 (Religion: r.K.), gestorben um 890, 20.4. urk. 863-890 Graf im Regensburger und Straubinger Umland.
Verheiratet mit
N, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), Tochter von
N (siehe
35170420098).
2.
Diothmar, geboren
um 865 (Religion:
r.K.).
3.
Engelbert, geboren
um 867 (Religion:
r.K.).
Aribo I. von der Ostmark, Markgraf der Ostmark, geboren um 835 (Religion: r.K.), gestorben nach 909, soll auf einer Wisentjagd verunglückt sein, urk. 860-909, 856/60 Gf., Mkgf. d. Ostmark 871 als Nachfolger seiner gegen die Mähren gefallenen Schwager, Gf. im Traungau nach 907.
Verheiratet mit
N im Traungau, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilhelm I. im Traungau (siehe
35170420102) und
Engilrat (siehe
35170420103).
1.
Rihni (siehe
8792605025).
2.
Isanrich,
Gf. i. d. Ostmark, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 903.
Gf. i. d. Ostmark um 899.
17585672320 = 4396285980 Balduin II. von Flandern (der Kahle).
17585672321 = 4396285981 Aelfthryd von Wessex.
17585672356 = 17585144148 Bivin von Metz.
17585672357 = 17585144149 Richardis von Arles.
17585672358 = 8792572072 Konrad II. von Auxerre.
17585672359 = 8792572073 Walderada N.
Manasse II. von Vergy (der Ältere),
Gf. v. Vergy, geboren
um 867 (Religion:
r.K.), gestorben
2.6.918, bestattet in
Vergy.
Kloster St. Vivant.
Gf. v. Vergy 894, von Auxin, Chalons sur Saonne, Dijon u. Beaune 906-918, 920 tot, Sohn von
Manasse I. von Dijon (siehe
35171344760) und
N von Metz (siehe
35171344761).
Verheiratet mit
Ermengard von Niederburgund, geboren
um 883 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 920, Tochter von
Boso von Vienne (siehe
8792572074) und
Irmgard von Franken (siehe
17586269991).
1.
Irmgard, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
931.
Kirchliche Trauung
um 925 mit
Leotald II. von Mâcon (siehe
4396455466).
3.
Richard von Dijon,
Gf. v. Dijon, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
um 947.
Gf. v. Dijon.
4.
Walo, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 924.
5.
Herve,
Priester, geboren
um 897 (Religion:
r.K.), gestorben
um 929.
Bf. v. Autun um 920.
6.
Manasse, geboren
um 904 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 920.
17585672382 = 8792836178 Richard von Burgund (justiciarius).
17585672383 = 8792836179 Adelheid von Auxerre.
Chadaloh II. von Schwaben,
Gf. in der Swerzhuntare, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 854.
Gf. in der Swerzhuntare 854, Sohn von
Berthold III. in der Ostbaar (siehe
35171346184).
17585673104 = 17585210048 Engilprecht N.
17585673105 = 17585210049 N.
17585673106 = 8792911440 Sieghard II. im Salzburggau.
17585673107 = 8792911441 N vom Inngau.
Svartica von Meinhövel, geboren
um 775, getauft (
r.K.)
798,
wird nach 798 Christ, Sohn von
Hermann von Meinhövel (siehe
35171348480) und
Asta von Norwegen (siehe
35171348481).
Rikbert I. im Hellweggau,
Gf. Geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 822.
Gf., urk. 822 Wohltäter des Klosters Corvey.
2.
Bunico, geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
863.
3.
Helmdag, geboren
um 815 (Religion:
r.K.).
17585674292 = 8792571962 Alfred I. von England (der Große).
17585674293 = 8792571963 Alswitha von Gaini.
Aethelhelm von Wiltshire,
Ealdorman v. Wiltshire, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
13.6.897, Sohn von
Aethelred I. von England (siehe
35171348588) und
Wulfthryth (siehe
35171348589).
Verheiratet mit
Aethelgyth N (Religion:
r.K.).
2.
Aethefrith von England,
Ealdorman v. Wessex, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
927.
Ealdorman v. Wessex.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
3.
Osferth, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 934,
urk. 909-934.
Rutpert III. im Wormsgau,
Gf. i. Wormsgau, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 830.
Gf. im Oberrhein- u. Wormsgau, Vogt v. Hornbach, Ks. Missus im Erzbistum Mainz 825, urk. 812-830, 834 tot, Sohn von
Rutpert II. im Wormsgau (siehe
35171350688) und
Theoderata N (siehe
35171350689).
Kirchliche Trauung
um 808 mit
Wialdrud von Orleans, geboren
um 792 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 834.
Erbin von Gütern in Orleans, urk. 829-834, Tochter von
Adrian vom Vinzgau (siehe
35171350690) und
Waldrat N (siehe
35171350691).
3.
Guntram,
Gf. i, Wormsgau, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 841.
Gf. i. Oberrhein- und Wormsgau, urk. 825-841.
Verheiratet mit
Ottrud N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 841.
4.
N, geboren
um 809 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Megingoz I. im Wormsgau,
Gf. i. Wormsgau, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 876.
5.
Eudo von Troyes,
Gf. v. Troyes, geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
871.
Graf von Châteaudun, Graf von Troyes 853, wohl auch Graf von Blois.
Verheiratet mit
Wandilmodis N (Religion:
r.K.).
17585675346 = 17585144144 Konrad I. von Auxerre.
17585675347 = 17585144145 Adelheid von Tours.
Ernst II. vom Sualafeldgau,
Gf. im Sualafeldgau, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 899.
Gf. i. Sualafeldgau, urk. 857-899, Sohn von
Ernst I. im Nordgau (siehe
35171351168) und
Irmgard N (siehe
35171351169).
3.
Hartwig, geboren
um 873 (Religion:
r.K.), gestorben
4.7.907 in
Preßburg,
in der Ungarnschlacht gefallen.
4.
Guntpold, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
4.7.907 in
Preßburg,
in der Ungarnschlacht gefallen.
Adalbert von Babenberg,
Markgf d. bayer. Ostmark, geboren
um 854 (Religion:
r.K.), gestorben
9.9.906,
hingerichtet.
Markgf d. bayer. Ostmark 888, Sohn von
Heinrich I. von Babenberg (siehe
8792571930) und
Ingeltrudis (Baba) von Sachsen (siehe
8792571931).
Udalrich I. im Donaugau,
Graf, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 860,
860 Graf an der ungarischen Grenze.
Heinrich II. von Babenberg,
Graf, geboren
um 856 (Religion:
r.K.), gestorben
902,
gefallen gegen die Konradiner, Sohn von
Heinrich I. von Babenberg (siehe
8792571930) und
Ingeltrudis (Baba) von Sachsen (siehe
8792571931).
17585675662 = 17585675584 Ernst II. vom Sualafeldgau.
Ramnulf I. von Poitou,
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 866 in
Brissarthe.
Gf. v. Poitou 844, 852 Hg. v. Aquitanien, im Kampf gegen die Normannen von einem Pfeil getroffen und an der Verwundung gestorben, Sohn von
Gerhard von Auvergne (siehe
35171643648) und
Adaltrud von Maine (siehe
35171643649).
Kirchliche Trauung
um 845 mit
Bilichilde von Maine, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rorico I. von Maine (siehe
35171643650) und
Bilichilde N (siehe
35171643651).
Kirchliche Trauung (1)
um 835 mit
Bernhard von Gothien (siehe
140686575172).
Kirchliche Trauung (2)
um 845 mit
Ramnulf I. von Poitou (siehe
17585821824).
3.
Gauzbert,
Gf. v. Poitou, geboren
um 853 (Religion:
r.K.), gestorben
892,
gefallen,
878 Gf. v. Poitou.
4.
Ebalus,
Priester, geboren
857 (Religion:
r.K.), gestorben
2.10.892,
gefallen.
Abt v. Saint-Germain in Paris 881, Abt v. Saint-Denis 886, Kanzler v. Frankreich 888, Abt v. Saint-Hilaire-de-Poitiers 889.
6.
Emenon von Poitou, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879.
Eystein Glumera,
Jarl, geboren
um 805 (Religion:
nord.), gestorben
879.
Wikinger, Jarl, Sohn von
Ivar Halfdansson (siehe
35171643664).
Verheiratet (1) mit
Aseda von Norwegen (siehe
17585821833).
Verheiratet (2) mit
N N (siehe
17586270035).
3.
Sigurd Eysteinsson (der Milde),
Jarl, geboren
um 833 (Religion:
germ.), gestorben
892, bestattet in
Sydero.
Dornoch Firth.
Jarl der Inseln 875.
4.
Malahulc Eysteinsson, geboren
um 835 (Religion:
r.K.).
Aseda von Norwegen, geboren
um 810 (Religion:
nord.), Tochter von
Ragnwald von Westfold (siehe
35171643666).
Rolf (Ulf) Nefia,
Wikinger (Religion:
nord.).
17585821836 = 8792571930 Heinrich I. von Babenberg.
17585821837 = 8792571931 Ingeltrudis (Baba) von Sachsen.
Gurwant von Rennes, Gf. v. Rennes, geboren um 820 (Religion: r.K.), gestorben 876/77. Gf. v. Rennes 851, Hg. d. Bretagne 874-876 (abgesetzt).
Kirchliche Trauung nach 857 mit
N von Bretagne, geboren
um 830 (Religion:
r.K.).
Erbin der Bretagne, Tochter von
Nominoë von Bretagne (siehe
35171643678) und
Argentael N (siehe
35171643679).
2.
Judicaël,
Hg. d. Bretagne, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
888,
gefallen.
Hg. d. Bretagne 876.
17585821842 = 8792837672 Rutpert IV. (Robert I.) von Paris (der Starke).
17585821843 = 8792837673 Adelheid von Burgund.
17585821846 = 17585143922 Karl II. von Franken (der Kahle).
Richildis von Metz, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
um 910/14, Tochter von
Bivin von Metz (siehe
17585144148) und
Richardis von Arles (siehe
17585144149).
Mayol I. von Narbonne,
Vizegf. v. Narbonne, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 911.
Vizegf. v. Narbonne, urk. 911 tot, Sohn von
Alberich (siehe
35171643728).
Verheiratet mit
Raimunda von Toulouse, geboren
um 852 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 911,
urk. 911 tot, Tochter von
Raimund I. von Toulouse (siehe
35171643730) und
Berta von Reims (siehe
35171643731).
2.
Arsinde, geboren
um 868 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 931.
Verheiratet mit
Franko II. von Narbonne,
Vizegf. v. Narbonne, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
924, Sohn von
Franko I. von Narbonne,
Vizedomus v. Narbonne.
3.
Walter,
Vizegf. v. Narbonne, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 916,
916 Vizegf. v. Narbonne u. Mâcon.
4.
Mayol,
Vizegf. v. Mâcon, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
947.
Vizegf. v. Mâcon 935.
Raculf von Mâcon,
Gf. v. Mâcon, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
um 920,
893 Burggf., 898 Gf. v. Mâcon, urk. 893-915.
17585821870 = 4396564620 Theobald von Arles.
17585821871 = 4396564621 Berta von Lothringen.
Garcia II. von Gascogne (der Krumme),
Markgf. d. Gascogne, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
um 930.
Markgf. d. Gascogne 886/7, Sohn von
Sancho III. von Gascogne (Mitarra, der Schreckliche) (siehe
35171643776) und
Andregote von Navarra (siehe
35171643777).
Verheiratet mit
Aimena von Périgord, geboren
um 858 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wulgrin I. (Wulfgrim) von Angoulême (siehe
35171643778) und
Regelinis (Sancie) von Bordeaux (siehe
35171643779).
2.
Aznar (siehe
8792910944).
3.
Sancho IV.,
Markgf. d. Gascogne, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 961.
4.
Acibelle, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 893.
Kirchliche Trauung
um 895 mit
Galindo II. Aznárez von Aragon,
Gf. v. Aragon, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
922.
Gf. v. Aragon 893, Sohn von
Aznar II. Galíndez von Aragon,
Gf. v. Aragon, und
Onecca García von Pamplona.
5.
Wilhelm von Fezensac,
Gf. v. Fezensac, geboren
um 884 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 926,
urk. um 926.
7.
Andregoto, geboren
um 890 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Raimund von Bordeaux,
Gf. v. Bordeaux, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Sohn von
Wilhelm I. von Périgord,
Gf. v. Périgord, und
Regilindis von Toulouse.
Oliba II. von Carcassonne,
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
879.
Gf. v. Carcassonne u. Razès 865-872 (abgesetzt) u. 872-877, Sohn von
Oliba I. von Carcassonne (siehe
35171643784).
2.
Benico I.,
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 873 (Religion:
r.K.), gestorben
908,
urk. 908 tot, Gf. v. Carcassonne u. Razès 906.
3.
Ava, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
955/61, bestattet in
Ripoll.
Santa Maria.
Verheiratet mit
Miró II. von Cerdanya (der Jüngere),
Gf. v. Cerdanya, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 927, bestattet in
Ripoll.
Klosterkirche.
Gf. v. Cerdanya, Conflent u. Berga 897 oder 899, urk. 907-914, Sohn von
Wilfried I. von Barcelona (der Behaarte) (siehe
8792910960) und
Gunihilda von Flandern (siehe
8792910961).
4.
N, geboren
um 879 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N von Besorá (Religion:
r.K.).
17585821894 = 8792910962 Ermengaud von Toulouse.
17585821895 = 8792910963 Adelais N.
Bernhard I. von Melgueil,
Gf. v. Melgueil, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 922,
urk. 899 Gf. v. Melgueil u. Substantion, Sohn von
N N (siehe
35171643792) und
Wilhelmina von Gothien (siehe
35171643793).
2.
Wilhelm, geboren
um 897 (Religion:
r.K.).
3.
Blitgardis, geboren
um 900 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Suniarius II. von Empúries,
Gf. v. Empúries, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
915.
Gf. v. Empúries u. Roussillon gemeinsam mit Bruder Delá 862, Sohn von
Suniarius I. von Empúries (siehe
35171643796).
Verheiratet mit
Ermengarde von Poitou, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ramnulf I. von Poitou (siehe
17585821824) und
Bilichilde von Maine (siehe
17585821825).
1.
Bencio,
Gf. v. Empúries, geboren
um 883 (Religion:
r.K.), gestorben
916.
Gf. v. Empúries u. Roussillon 915.
Verheiratet mit
Gotlana von Roussillon, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 916, Tochter von
Miro von Barcelona (der Ältere),
Gf. v. Roussillon, und
Cixilona N.
2.
Gausbert I.,
Gf. v. Empúries, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
931.
Gf. v. Empúries u. Roussillon gemeinsam mit Bruder Bencio 915, ab 916 alleine.
Verheiratet mit
Trudegarde von Narbonne, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), Tochter von
Franko II. von Narbonne,
Vizegf. v. Narbonne, und
Arsinde von Narbonne.
3.
Elmgard,
Priester, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
920.
Bf. v. Elna vor 916.
5.
Gaudal,
Priester, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
947.
Bf. v. Elna vor 931.
Dato II. Loup von Bigorre,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930.
Gf. v. Bigorre nach 910, Sohn von
Loup I. Donat von Bigorre (siehe
35171643808) und
N von Toulouse (siehe
35171643809).
Verheiratet mit
Lupa Sanchez von Navarra, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sancho I. Garcia von Navarra (siehe
35171643810) und
N N (siehe
35171643811).
2.
N, geboren
um 912 (Religion:
r.K.).
Arnaud von Astarac,
Gf. v. Astarac, geboren
um 886 (Religion:
r.K.), gestorben
um 960, Sohn von
Garcia II. von Gascogne (der Krumme) (siehe
17585821888) und
Aimena von Périgord (siehe
17585821889).
1.
Wilhelm I.,
Gf. v. Astarac, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
955/60.
3.
Garcia Arnaud,
Gf. v. Astarac, geboren
um 917 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 975.
Gf. v. Astarac um 960.
4.
Ludwig, geboren
um 920 (Religion:
r.K.), gestorben
um 944.
5.
Arnold, geboren
um 922 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 975.
Sunifred I. von Barcelona,
Gf. v. Barcelona, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
849,
gefallen,
urk. 829-849, Gf. v. Barcelona, Urgel, Gerona u Osona, Sohn von
Borrell von Osona (siehe
35171643840).
Verheiratet mit
Ermesinde von Carcassone, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 878, Tochter von
Bellon von Carcassonne (siehe
35171643842).
2.
Ermesinda, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
um 898.
3.
Sesenanda, geboren
um 837 (Religion:
r.K.).
4.
Miro (der Ältere),
Gf. v. Roussillon, geboren
um 841 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 899.
Gf. v. Roussillon u. Conflent.
Verheiratet mit
Cixilona N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 885,
urk. 885.
5.
Radulf I.,
Gf. v. Besalú, geboren
um 843 (Religion:
r.K.), gestorben
um 920.
Gf. v. Besalú.
6.
Sunifred,
Priester, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
um 890.
Abt v. Arles.
7.
Riculf,
Priester, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
um 916.
Bf. v. Elne.
17585821922 = 8792571960 Balduin I. von Flandern (der Gute, Eisenarm).
17585821923 = 8792571961 Judith von Franken.
Odo von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
919.
Gf. v. Toulouse, u. Rouerge 885, Markgf. v. Gothien 918, Sohn von
Raimund I. von Toulouse (siehe
35171643730) und
Berta von Reims (siehe
35171643731).
Kirchliche Trauung
um 860 mit
Gersinde von Albi, geboren
um 845 (Religion:
r.K.).
Erbin der Gft. Albi, Tochter von
Hermengild von Albi (siehe
35171643850).
2.
Gersinde, geboren
um 875 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Wilfrid II. Borrell von Barcelona,
Gf. v. Barcelona, geboren
um 878 (Religion:
r.K.), gestorben
26.04.911,
ermordet, bestattet in
Ripoll.
KLoster.
Gf. v. Barcelona, Gerona u. Osona 898, Sohn von
Wilfried I. von Barcelona (der Behaarte) (siehe
8792910960) und
Gunihilda von Flandern (siehe
8792910961).
Raimund II. von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
923.
Gf. v. Nîmes u. Albi 878, Gf. v. Rouerge um 898-906 (an den Bruder abgegeben), Gf. v. Toulouse u. Markgf. v. Gothien 919, Sohn von
Odo von Toulouse (siehe
17585821924) und
Gersinde von Albi (siehe
17585821925).
Verheiratet mit
Gunihilda von Barcelona, geboren
um 879 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilfried I. von Barcelona (der Behaarte) (siehe
8792910960) und
Gunihilda von Flandern (siehe
8792910961).
17585821930 = 17585821888 Garcia II. von Gascogne (der Krumme).
17585821931 = 17585821889 Aimena von Périgord.
17585821932 = 8792910962 Ermengaud von Toulouse.
17585821933 = 8792910963 Adelais N.
17585821934 = 4396455480 Suinario von Barcelona.
Aimilda N (Religion: r.K.), gestorben vor 917.
17585822116 = 5603983426 Friedrich II. vom Harzgau.
Siegfried I. von Merseburg,
Gf. v. Merseburg, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
10.7.937.
Gf. v. Merseburgm Stifter des Klosters Gröningen/Bode, Sohn von
Thietmar I. von der Ostmark (siehe
4396566710) und
N N (siehe
4396566711).
Verheiratet (1) mit
Irmburg von Sachsen (siehe
17585822137).
Kirchliche Trauung (2)
vor 936 mit
Guthia von Sachsen, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 937, Tochter von
Liudolf von Sachsen (siehe
8793133338).
1.
Wigger I. von Zeitz,
Mkgf. v. Zeitz, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
981.
Gf. in Thüringen (Germarmark), Gf. im Weitagau u. Ducharinggau, Mkgf. v. Zeitz 965, Vogt v. Drübeck u. des Bistums Zeitz, zeitweise auch Mkgf. v. Merseburg u. Meißen, nach den Feldzügen Ottos I. gegen dies Slawen auch Gf. im Plisnagau u. Puonzowagau.
3.
Thietmar,
Priester, geboren
um 918 (Religion:
r.K.), gestorben
7.8.968.
Bf. v. Brandenburg 949.
Irmburg von Sachsen, geboren
um 903,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
um 930,
29.12. Tochter von
Otto von Sachsen (der Erlauchte) (siehe
4396285964) und
N N (siehe
17585823275).
Eticho I. (Ato) im Ammergau,
Gf. i. Ammergau, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
4.8.907 in
bei Preßburg,
gefallen.
Gf. i. Ammergau, Gründer d. Kl. Ammergau u. Ettal, Gf. u. Vogt von Buchau, Gf. i. Eritgau, Sohn von
Welf II. im Argengau (siehe
35171645504).
Kirchliche Trauung
um 872 mit
Adalinde von Babenberg, geboren
um 858 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 915, bestattet in
Kloster Buchau,
pilgert um 910 nach Jerusalem, wird um 915 Chorfrau in Buchau, Tochter von
Heinrich I. von Babenberg (siehe
8792571930) und
Ingeltrudis (Baba) von Sachsen (siehe
8792571931).
2.
Beringer, geboren
um 873 (Religion:
r.K.), gestorben
902,
erschlagen, bestattet in
Kloster Buchau.
Plankental-Kapelle.
Beringer und seine Brüder Reginolf u. Gerhard wurden nicht weit vom Frauenkloster Buchau im Eritgau von Feinden überfallen und erschlagen, als sie ihre Schwester Adallind, um sie zu vermählen, heimlich aus dem Kloster Buchau entführten. Die Mutter ließ ihre getöteten Söhne im Bereich des Klosters beisetzen, wo sie später selbst bestattet worden sei, nachdem sie ihre Tochter Adallind als Äbtissin in Buchau eingesetzt und eine Wallfahrt ins Heilige Land gemacht hatte.
3.
Reginolf, geboren
um 874 (Religion:
r.K.), gestorben
902,
erschlagen, bestattet in
Kloster Buchau.
Plankental-Kapelle.
4.
Gerhard, geboren
um 876 (Religion:
r.K.), gestorben
902,
erschlagen, bestattet in
Kloster Buchau.
Plankental-Kapelle.
5.
Adallind,
Nonne, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 914, bestattet in
Kloster Buchau,
nach 902 Äbtissin v. Buchau.
6.
Eticho (Ato), geboren
um 882 (Religion:
r.K.).
Rapoto I. von Hohenwarth,
Gf. i. Inn- u. Norital, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 901,
901 Gf. im Inn- u. Norital, wahrscheinlich Stifter v. St. Georgenberg. Sohn von
Meginhard in Bayern (siehe
35171645508).
2.
Rapoto II.,
Gf. v. Hohenwarth, geboren
um 885 (Religion:
r.K.).
17585822848 = 4396285968 N von Westfalen.
17585822849 = 4396285969 Mathilde N.
Poppo II. im Grabfeldgau,
Mkgf. der sorbischen Mark, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
um 906.
Mkgf. der sorbischen Mark 880-892 (abgesetzt), Gf. im Volkfeld 878, 903 Gf. im Nordgau, 906 Gf. im Volkfeldgau, Sohn von
Poppo I. im Saalgau (siehe
17585143860).
2.
Adalbert,
Gf. im Grab- unf Tullfeld, geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
915.
Graf im Grab- und Tullfeld 895/915.
Sieghard I. von Ebersberg,
Gf. v. Ebersberg, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
10.10.906,
gefallen, oder 14.7.907.
Gf. v. Ebersber u. in Bayern an der Sempt, urk. 876/80-906, Sohn von
Sieghard im Speyergau (siehe
35171645760).
Verheiratet mit
Gottina an der Amper, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
20.12.906, Tochter von
Ratold II. an der Amper (siehe
35171645762) und
Ellanswind in Bayern (siehe
35171645763).
Engelbert vom Inngau,
Gf. im Inngau (Religion:
r.K.).
17585822896 = 17585822880 Sieghard I. von Ebersberg.
17585822897 = 17585822881 Gottina an der Amper.
Werinheri im Traungau,
Gf. Geboren
um 857 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 884, Sohn von
Engelschalk I. im Traungau (siehe
35171645796) und
N (siehe
35171645797).
17585822902 = 2198143012 Hupald I. von Dillingen.
17585822903 = 2198143013 Dietpirch von Rhätien.
Arpad von Ungarn,
Fürst von Ungarn, geboren
um 850 (Religion:
pag.), gestorben
907.
Fst. der Ungarnn 895, führt die 107 Stämme nach Siebenbürgen und in die Ostmark, Sohn von
Almos von Ungarn (siehe
35171645824).
1.
Tarkascu (Tarhos), geboren
um 880 (Religion:
pag.).
Teilfürst der Magyaren.
3.
Liüntika, geboren
um 875 (Religion:
pag.), gestorben
nach 895,
895 Heerführer gegen die Bulgaren.
4.
Jeleg (Üllo) (der Feinschmecker), geboren
um 885 (Religion:
pag.).
5.
Jutas, geboren
um 887 (Religion:
pag.).
Fürst der Magyaren.
Smbat I. von Armenien (der Märtyrer),
Kg. v. Armenien, geboren
um 862 (Religion:
gr.K.), gestorben
914 in
Erndjak,
ermordet.
Kg. v. Armenien 890, Sohn von
Ashot I. von Armenien (der Große) (siehe
35171645864) und
Kotramide N (siehe
35171645865).
Verheiratet mit
N von Georgien, geboren
um 865 (Religion:
gr.K.), Tochter von
David I. von Armenien (siehe
35171645866) und
N (siehe
35171645867).
2.
Abas I.,
Kg. v. Armenien, geboren
um 893 (Religion:
gr.K.), gestorben
951.
Kg. v. Armenien 928.
Verheiratet mit
N von Armenien, geboren
um 910 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Gourgen II. von Armenien,
Hg. v. Tao, und
N von Armenien.
3.
Smbat, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 912.
4.
Mousel, geboren
um 888 (Religion:
r.K.), gestorben
910 in
Bagran,
ermordet.
Kirchliche Trauung
vor 910 mit
N von Abchasien (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 910.
5.
N, geboren
um 890 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 923 mit
Konstantin von Abchasien,
Kg. v. Abchasien, geboren
um 855 (Religion:
gr.K.), gestorben
923.
Kg. v. Abchasien 894, Sohn von
Bagrat I. von Abchasien,
Kg. v. Abchasien, und
N N.
Sahak Sevada von Albanien,
Fst. v. Albanien, geboren
um 875 (Religion:
gr.K.), gestorben
922.
Fst. v. Albanien u. Gardman 913, Sohn von
Grigor von Albanien (Hamam) (siehe
35171645868) und
N (siehe
35171645869).
2.
Shahandukht, geboren
um 925 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Smbat von Sjunik,
Kg. v. Sjunik, geboren
um 920 (Religion:
gr.K.), gestorben
998.
Kg. v. Sjunik 970, Sohn von
Sahak von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, und
N von Gogarene.
3.
Senekenim,
Fst. v. Albanien, geboren
um 985 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 940.
Fst. v. Albanien u. Gardman 913.
17585823232 = 17585144100 Berengar von Toulouse.
17585823264 = 17583214372 Adalard von Burc.
17585823265 = 17583214373 Swanaburc N.
17585823274 = 4396285964 Otto von Sachsen (der Erlauchte).
N N (Religion: r.K.). Konkubine(n).
Erlafried von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), Sohn von
Konrad I. von Calw (siehe
35171654528).
Adalgis I. von Spoleto,
Gf. v. Parma, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 861.
Gf. v. Parma, urk. 835-861, Sohn von
Suppo I. von Brescia (siehe
35172516952).
3.
Egilfred,
Gf. Geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879.
Gf. 872-879.
4.
Arding,
Gf. Geboren
um 833 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877.
Gf. 872-877.
5.
Kunigunde, geboren
um 837 (Religion:
r.K.).
Wilfred I. von Piacenza,
Gf. v. Piacenza, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 870.
Gf. v. Piacenza, urk. 843-870, 881 tot.
1.
Berta (siehe
8793129239).
2.
Richard,
Gf. v. Piacenza, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879.
Stadtgraf v. Piacenza, urk. 879.
Boso von Arles (der Alte),
Gf. i. Italien, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 828.
Ostfranke, tauscht 826 in einer Vereinbarung mit Kaiser Ludwig dem Frommem Familienbesitz bei Nimwegen gegen entsprechenden Besitz bei Vercelli in Italien, Gf. i. Italien, urk. 826-828, 855 tot.
2.
Boso,
Gf. Geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865.
Gf. in Italien.
Verheiratet mit
Ingeltrud von Orléans, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 878,
verläßt um 856/57 ihren Mann und flieht mit Ihrem Liebhaber, dem dem Vasallen Wangar, aus Italien. Trotz Bemühen von Papst, Königen und Bichofssynoden, an die sich der verlassenen Ehemann gewandt hatt, weigerte sie sich, zu diesem zurückzukehren. Tochter von
Matfried I. von Orléans (siehe
17585144276).
3.
Theutberga,
Nonne, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 869,
später Äbtissin des Klosters St. Glodasind in Metz.
Kirchliche Trauung
Nov. 855, geschieden
857/62.
Scheidung von der Kirche nicht anerkannt von
Lothar II. von Lothringen (siehe
8793129242).
17586258484 = 17585144258 Lothar I. von Italien.
17586258485 = 17585144259 Irmgard von Tours.
17586266666 = 8792837146 Eduard I. von England (der Ältere).
17586266667 = 8792837147 Aelflaed von Bernicia.
17586266668 = 2198143024 Gebhard von Lothringen (der Jüngere).
17586266669 = 2198143025 Hidda (Ida) vom Keldaggau.
Ulrich III. im Argengau,
Gf. i. Argengau, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 885,
860 Gf. i. Argengau, 858 Gf. i. Linzgau, urk. 858-885 Sohn von
Ulrich II. im Argengau (siehe
35172533344).
Verheiratet mit
Bertha N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 886,
urk. 877-886, im Elsaß reich begütert.
17586266676 = 4396285964 Otto von Sachsen (der Erlauchte).
17586266677 = 4396285965 Hadwig von Babenberg.
Werner IV. vom Speyergau,
Gf. i. Speyergau, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
(917),
891 Gf. i. Worms- u. Nahegau, 906 Gf. i. Speyergau, urk. 891-913, 941 tot, Sohn von
Werner III. vom Lobdengau (siehe
35172537536).
Verheiratet mit
N von Fritzlar, geboren
um 882 (Religion:
r.K.), Tochter von
Konrad von Fritzlar (siehe
11207966850) und
Glismut von Kärnten (siehe
11207966851).
17586268770 = 4396286038 Burchard II. von Schwaben.
17586268771 = 4396286039 Reginlinde im Zürichgau.
Bertald von Reggio,
Gf. v. Reggio, geboren
um 855 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Reggio in den ersten zwei Jahrzehnten des 9 Jh.
Agilulf, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 870,
urk. 870 tot, Langobarde.
2.
N, geboren
um 830 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gandolf, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 872,
urk. 872, 926 tot, Sohn von
Maringus von Spoleto,
Pfgf. v. Italien.
Konstantin I. von Schottland,
Kg. d. Schotten, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
877,
gefallen (geköpft), bestattet in
Jona.
Kg. d. Schotten 863, Sohn von
Kenneth I. von Schottland (Mac Alpin) (siehe
35172538432).
Anund von Schweden (Uppsale),
Kg. v. Svear, geboren
um 802 (Religion:
nord.), gestorben
um 840/50.
Kg. v. Svear gemeinsam mit seinem Bruder um 829-um 840/50, Sohn von
Erik Björnsson von Schweden (siehe
35172538496).
Sighelm von Kent,
Ealdorman v. Kent, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 902,
gefallen.
Ealdorman v. Kent, Herr v. Meopham, Cooling u. Lenham, urk. 889-902, 905 tot.
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Brihtwyn, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
35172538638).
Eadwulf von Barmborough, Herr v. Barmborough, geboren um 860 (Religion: r.K.), gestorben 912, ermordet. Herr v. Barmborough.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 912.
2.
Uhtred von Derbyshire,
Ealdorman, geboren
um 887 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 958,
urk. 911-958, Ealdorman in Derbyshire.
Mathwedel von Poher, Gf. v. Poher, geboren um 880 (Religion: r.K.), gestorben 939 in England. Gf. v. Poher, 919-939 Flüchtling in England.
Verheiratet mit
N von Nantes, geboren
um 885 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Nantes, Tochter von
Alan I. von Nantes (der Große) (siehe
35172539306) und
Oreguen N (siehe
35172539307).
17586269654 = 4396567500 Fulco I. von Anjou (der Rote).
17586269655 = 4396567501 Rosilla von Loches.
Bernhard II. von Aquitanien (Plantevelue, Plantapilosa),
Mkgf. v. Gothien, geboren
22.3.841 in
Usèz (Religion:
r.K.), gestorben
886,
vielleicht 6.1. Gf. v. Autun 864/69 (abgesetzt), Gf. v. Rodez/Rouerge 864/74, Gf. v. Auvergne 872, Mkgf. v. Gothien 878, Gf. v. Toulouse 872-885, Laienabt v. Brioude 867/68, Sohn von
Bernhard I. von Septimanien (der Tyrann) (siehe
35172539976) und
Dhouda von Altorf (siehe
35172539977).
Verheiratet mit
Ermengard von Toulouse, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 883, Tochter von
Isembard von Toulouse (siehe
35172539978).
2.
Adalinda,
Erbin v. Aquitanien, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 927.
Verheiratet mit
Acfred I. von Carcassonne,
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
906.
Gf. v. Carcassonne u. Razès 877, Sohn von
Oliba I. von Carcassonne (siehe
35171643784).
3.
Warin, geboren
um 867 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 918.
4.
Ava,
Nonne, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 893,
urk. 893, 913 tot, 893 Äbtissin.
17586269990 = 8792572074 Boso von Vienne.
Irmgard von Franken, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
896, Tochter von
Ludwig II. von Italien (der Junge) (siehe
35172539982) und
Ingelberga von Spoleto (siehe
35172539983).
17586269992 = 8792572074 Boso von Vienne.
17586269993 = 17586269991 Irmgard von Franken.
Leon VI. von Byzanz (der Philosoph),
Ks. v. Byzanz, geboren
19.10.866 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
11.05.912 in
Konstantinopel.
Ks. v. Byzanz 886, Sohn von
Basileios I. von Byzanz (der Makedonier) (siehe
17585144166) und
Eudokia Ingerina (siehe
35172539989).
Kirchliche Trauung (1)
um 883 in
Manuara, geschieden
vor 886 von
Theophanu Martiniakissa, geboren
um 867 (Religion:
gr.K.), gestorben
10.11.897, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche, Tochter von
Konstantin Martiniakos.
Lebensgemeinschaft (2)
um 889,
nichteheliche Gemeinschaft, kirchliche Trauung
April 898 mit
Zoe Zautzina (siehe
17586269995).
Kirchliche Trauung (3)
900.
Frühling mit
Eudokia Baiana, geboren in
Phrygien (Religion:
gr.K.), gestorben
12.4.901,
im Kindbett.
Kirchliche Trauung (4)
9.1.906 mit
Zoe (Karbonopsina (mit den kohlrabenschwarzen Augen)), geboren
um 880 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 920 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
St. Euphemia,
912 von ihrem Schwager Alexios in als Nonne "Anna" ins Euphemiakloster abgeschoben, ab 914 Regentin bis 919, dann von Ks. Romanos Lakapenos erneut ins Kloster verbannt, Tochter von
N.
2.
Konstantin VII. (Porphyrogennetos),
Ks. v. Byzanz, geboren
Sept. 905,
vorehelich (Religion:
gr.K.), gestorben
9.11.959.
Ks. 913.
Aufgebot (1)
913.
Verlobung, im gleichen Jahr wieder aufgelöst mit
N von Bulgarien, geboren
um 905 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 913, Tochter von
Simeon I. von Bulgarien (der Große) (siehe
17586274216) und
N Sursuvul (siehe
17586274217).
Kirchliche Trauung (2)
25.3.919 in
Konstantinopel (
Hagia Sophia) mit
Helena Lekapena, geboren
um 905 (Religion:
gr.K.), gestorben
9.9.961, Tochter von
Romanos I. von Byzanz (Lekapenos) (siehe
17586274194) und
Theodora (siehe
17586274195).
3.
N, geboren
903 (Religion:
gr.K.), gestorben
903.
4.
Eudokia, geboren
883 (Religion:
gr.K.), gestorben
Winter 892, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
5.
Basileios, geboren
12.4.901 (Religion:
gr.K.), gestorben
901, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Zoe Zautzina, geboren
um 865 (Religion:
gr.K.), gestorben
899/900.
Dezember/Januar, bestattet in
Konstantinopel.
St. Zoe.
Kaiserin Mai 898-Dezember 899, Tochter von
Stylianos Zautzes (siehe
35172539990).
Verheiratet (1) mit
Theodoros Gutzuniates (Religion:
gr.K.), gestorben
um 898,
vergiftet.
Lebensgemeinschaft (2)
um 889,
nichteheliche Gemeinschaft, kirchliche Trauung
April 898 mit
Leon VI. von Byzanz (der Philosoph) (siehe
17586269994).
Tertull von Gatinais,
Seneschall, geboren
um 815 (Religion:
r.K.).
Seneschall des Gatinais, Großförster Karls des Kahlen (+877), Sohn von
Torquatus (Tortulfus) (siehe
35172540000).
Verheiratet mit
Petronilla von Burgund (Religion:
r.K.), Tochter von
Hugo von Burgund (siehe
35172540002).
Gottfried von Gatinais,
Gf. v. Gatinais (Religion:
r.K.).
1.
Adele (siehe
8793135001).
Adalhard von Loches, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Loches (siehe
35172540008).
2.
Adalhard,
Priester, geboren
um 862 (Religion:
r.K.).
Bf.
N N.
2.
Walter I. von Sens,
Priester, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
923.
Ebf. v. Sens 887-923, Erzkanzler.
3.
Burchard, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 909,
urk. 909.
17586270010 = 8792571962 Alfred I. von England (der Große).
17586270011 = 8792571963 Alswitha von Gaini.
Halfdan von Westfold (der Schwarze),
Kg. v. Westfold, geboren
um 800 (Religion:
germ.), gestorben
860, bestattet in
Skiringssaal.
Kg. von Wigen, Westfold, Agder und Sogn, Kg. v. Haithabu um 830, Sohn von
Gudröd von Westfold (Jagdkönig) (siehe
35172540064) und
Ava (Asa) von Agder (siehe
35172540065).
Kirchliche Trauung (1)
um 840 mit
Ragnhild (Thora) von Sogn, geboren
um 825 (Religion:
germ.), Tochter von
Harald von Sogn (Goldbart),
Kg. v. Sogn, und
Selware N.
Kirchliche Trauung (2)
um 852 mit
Ragnhild von Ringerike (siehe
17586270033).
2.
Harald, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
um 850.
Ragnhild von Ringerike, geboren
um 840 (Religion:
pag.), Tochter von
Sigurd von Ringerike (Hjort, der Hirsch) (siehe
35172540066) und
Thorny von Haithabu (siehe
35172540067).
17586270034 = 17585821832 Eystein Glumera.
N N (Religion: germ.).
Herluin I. von Montreuil,
Gf. Geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 868,
853 königlicher missus für Rouen u. Ponthieu, 863 Gf. Sohn von
Hugo von Ponthieu (siehe
35172540224) und
Adelinde von Franken (siehe
35172540225).
Verheiratet mit
Helisende von Ramerupt, geboren
um 840 (Religion:
r.K.).
17586270144 = 4396286024 Hucbald von Dillingen.
17586270145 = 4396286025 Heilwig von Friaul.
17586270146 = 4396286062 Karl III. von Westfranken (der Einfältige).
17586270147 = 4396286063 Frederuna von Friesland.
Roger von Montreuil,
Gf. v. Montreuil, geboren
um 902 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 957,
urk. 948-957, 837 Gf. v. Ternois, 948-957 Gf. v. Montreuil, Sohn von
Herluin II. von Montreuil (siehe
35172540320) und
N von Dammartin (siehe
35172540321).
2.
Hugo, geboren
um 945 (Religion:
r.K.), gestorben
961, bestattet in
Saint-Remy.
Odalrich I. von Schännis,
Herr v. Schännis, geboren
um 828 (Religion:
r.K.), Sohn von
Adalbert I. im Thurgau (siehe
8792572052) und
N N (siehe
8792572053).
1.
Hemma (siehe
8793136489).
17586273184 = 8793135016 Harald I. von Norwegen (Harfagr, Schönhaar).
17586273185 = 8793135017 Swanhild von Hedemarken.
Ziemowit I. von Polen (der Landeroberer),
Hg. v. Polen, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
892.
Hg. v. Polen 861, Sohn von
Piast von Polen (der Ackerbauer) (siehe
35172546560) und
Repka N (siehe
35172546561).
Boriwoj von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 852, getauft (
r.K.)
883,
getauft v. Hl. Methodius, gestorben
895,
871 Fürst v. Prag u. Psow, Hg. v. Böhmen, Sohn von
Gostivit von Prag (siehe
35172546576).
Kirchliche Trauung
um 874 mit
Ludmilla von Psow, geboren
um 860, getauft (
r.K.)
883,
getauft v. Hl. Methodius, gestorben
16.09.921 in
Tetin,
erdrosselt.
Heilige, Vormund ihres Enkels Wenzel, von gedrungenen Mördern der heidnischen Schwiegertochter ermordet, Tochter von
Slavibor von Psow (siehe
35172546578).
2.
Spitignew I.,
Hg. v. Böhmen, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
um 905,
oder 915.
Hg. v. Böhmen 894-um 905 (915?).
N,
Fürst der Heveller (Religion:
pag.).
2.
Bacqlabic (Vaclav),
Fürst der Heveller, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 935.
Anulo von Haithabu, geboren
um 790 (Religion:
germ.), gestorben
812, Sohn von
Halfdan II. von Haithabu (siehe
35170288280).
N Botaneiates, geboren
um 870 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Andreas Botaneiates (siehe
35172547776).
17586273892 = 4396286044 Bardas Phokas.
17586273893 = 4396286045 N Maleina.
N Pleustai (Religion:
gr.K.).
Diogenes, geboren
um 875 (Religion:
gr.K.),
spatharocand. imp. Sohn von
Diogenes (siehe
35172548352).
Verheiratet mit
N Adralestina, geboren
um 880 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Adralestos (siehe
17585144182) und
N N (siehe
17585144183).
17586274178 = 4396286044 Bardas Phokas.
17586274179 = 4396286045 N Maleina.
N, geboren
um 880 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
35172548368).
Leon Argyros,
Domesticos Scholae, geboren
um 875 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 922,
magistros, dom. sch. 922, Sohn von
Eustathios Argyros (siehe
35172548384).
Romanos I. von Byzanz (Lekapenos),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 870 in
Lekapa (Religion:
gr.K.), gestorben
15.6.948 in
Insel Prote, bestattet in
Konstantinopel, Myreläonkloster.
Ks. 920-944 als Mitregent seines Schwiegersohnes, aber faktisch Alleinherrscher, dann abgesetzt und Mönch, Sohn von
Theophylaktos Lekapenos (Abastraktos, der Unerträgliche) (siehe
35172548388).
Kirchliche Trauung (1)
um 895 mit
Maria (siehe
35172548437).
Kirchliche Trauung (2)
um 900 mit
Theodora (siehe
17586274195).
5.
Stephanos, geboren
um 910 (Religion:
gr.K.), gestorben
967.
Ks. v. Byzanz als Mitregent 924-945.
Aufgebot (1)
932.
Verlobung mit
Bertha von Tuscien, geboren
um 925 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 945,
sollte 932 mit dem byzantinischen Ks. Stefanos Lekapenos verheiratet werden, die Ehe kam aber nicht zustande, Tochter von
Wido von Tuscien,
Mkgf. v. Tuscien, und
Marozia von Rom,
Patricia von Rom.
Kirchliche Trauung (2)
um 933 mit
Anna Gabalissa, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gabalas und
N Katakalonia.
6.
Theophylaktos Lekapenos,
Priester, geboren
917 (Religion:
gr.K.), gestorben
27.2.956,
durch einen Sturz vom Pferd.
Patriarch v. Konstantinopel 933.
7.
N, geboren
um 897 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
N Mousele, geboren
um 895 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Alexios Mousele,
patricios.
8.
N, geboren
um 899 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Romanos Saronites (Religion:
gr.K.).
9.
Basileios Lekapenos, geboren
um 910,
illegitim (Religion:
gr.K.), gestorben
985,
an allen Gliedern gelähmt in der Verbannung.
Eunuch, Beamter unter Ks. Nikephoros 963, proedros, praesidis dignitate, parakoimomenos 967 unter Basileios II.
Theodora, geboren
um 880 (Religion:
gr.K.), gestorben
20.02.922, bestattet in
Konstantinopel, Myreläonkloster, Tochter von
Niketas (siehe
35172548390).
Simeon I. von Bulgarien (der Große),
Zar der Bulgaren, geboren
um 865 (Religion:
gr.K.), gestorben
27.5.927 in
Preslaw.
Herzinfarkt,
ursprünglich ab etwa 879 Mönch in Byzanz unter dem Namen Simeon (sein eigentlicher Taufname ist unbekannt), ab 888 Mönch in Tica/Bulgarien, Knjaz d. Bulgaren 893, Zar der Bulgaren 913, Sohn von
Boris I. von Bulgarien (der Heilige) (siehe
35172548432) und
Maria N (siehe
35172548433).
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
N Sursuvul (siehe
17586274217).
2.
Michael,
Priester, geboren
um 890 (Religion:
gr.K.), gestorben
931.
Mönch, rebelliert 927 gegen seinen Halbbruder Peter.
4.
Ivan, geboren
um 902 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 928,
rebelliert 928 gegen seinen Bruder, wird gefangen und erhält die Tonsur, kann aber aus dem Kloster flüchten und flieht nach Konstantinopel, wo er eine Armenierin heiratet.
Kirchliche Trauung
928 mit
N N (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 928.
Armenierin.
5.
Benjamin (Baljan), geboren
um 907 (Religion:
gr.K.),
betrieb laut Liutprand von Cremona Magie und konnte sich angeblich plötzlich in einen Wolf oder ein anderes starkes Tier verwandeln.
6.
N, geboren
um 910 (Religion:
gr.K.),
mehrere Töchter.
N Sursuvul, geboren
um 880 (Religion:
gr.K.), Tochter von
N Sursuvul (siehe
35172548434) und
N von Serbien (siehe
35172548435).
Christopher von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 895 (Religion:
gr.K.), gestorben
Aug. 932.
Mitks. v. Byzanz 921, Sohn von
Romanos I. von Byzanz (Lekapenos) (siehe
17586274194) und
Maria (siehe
35172548437).
Verheiratet mit
Sophia, geboren
um 895 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 931, Tochter von
Niketas (siehe
35172548390).
1.
Michael Lekapenos,
magistros, geboren
um 920 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 963,
caesar 924, magistros u. rector 945.
3.
Romanos Lekapenos, geboren
um 917 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 931.
N Dalassenos, geboren
um 920 (Religion:
gr.K.).
2.
Johannes, geboren
um 945 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 1005,
um 1005 protospatharios und strategos.
Konstantin von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 912 (Religion:
gr.K.), gestorben
948 in
Samothrake.
Mitks. v. Byzanz 924-945, abgesetzt und verbannt, nach einem kurzem Aufenthalt auf Tenedos nach Samothrake, wo er bei einem Fluchtversuch umkam; er hatte seinen Aufseher umgebracht und war danach von anderen Gefängniswärtern erschlagen worden. Sohn von
Romanos I. von Byzanz (Lekapenos) (siehe
17586274194) und
Theodora (siehe
17586274195).
Kirchliche Trauung (1)
um 931 mit
Helena (siehe
17586274291).
Kirchliche Trauung (2)
2.2.932 mit
Theophanu Mamas (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 932.
2.
Romanos Lekapenos,
Armeekommandeur, geboren
um 933 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 970/2,
um 970/72 Armeekommandeur unter Ks. Johannes Tzimiskes.
Helena, geboren
um 915 (Religion:
gr.K.), gestorben
14.1.932,
oder im Februar, Tochter von
Hadrianos (siehe
35172548582).
Asig II., geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 853/6, Sohn von
Asig I. (siehe
17585143814) und
Bilitrud N (siehe
36394402817).
Liudolf von Sachsen,
comes, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
um 949.
Abkunft vermutet, Sohn von
Liudolf von Sachsen (siehe
8793133338).
Verheiratet mit
Aldburg, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
968/78.
Gerbert N, geboren
um 990 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1025,
urk. 1025 patronus.
Dietrich II. von Wettin,
Markgf. d. Niederlausitz, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben am
19.11.1034,
ermordet.
Gf. v. Brehna 1015, im Hessengau 1017, Markgf. d. Niederlausitz (sächsische Ostmark) 1032, Sohn von
Dedi III. von Wettin (siehe
700497928) und
Thietberga von Haldensleben (siehe
700497929).
Kirchliche Trauung
um 1016 mit
Mathilde von Meißen, geboren
um 992 (Religion:
r.K.), gestorben
um 1030,
2.2. Tochter von
Ekkehard I. von Meißen (siehe
36395113034) und
Swanhild Billung (siehe
8791607273).
1.
Dedi II. von Eilenburg,
Mkgf. der Lausitz, geboren
um 1017 (Religion:
r.K.), gestorben
1075.
Okt. Mkgf. der Lausitz 1034-1075, Gf. v. Eilenburg.
Kirchliche Trauung (1)
um 1039 mit
Oda aus der Ostmark (siehe
1098950909).
Kirchliche Trauung (2)
1069 mit
Adela von Löwen (siehe
549475455).
2.
Thimo I.,
Gf. v. Wettin, geboren
um 1019 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1034.
Gf. v. Wettin zu Köstritz 1034.
3.
Konrad,
Gf. v. Wettin, geboren
um 1020 (Religion:
r.K.), gestorben
17.1. Bestattet in
Naumburg.
Kloster St. Georg.
Gf. v. Wettin u. Camburg.
Verheiratet mit
Othildis von Katlenburg, geboren
um 1040 (Religion:
r.K.), gestorben
31.3. Tochter von
Dietrich I. von Katlenburg,
Gf. v. Katlenburg, und
Bertrada von Holland.
5.
Friedrich I.,
Priester, geboren
um 1025 (Religion:
r.K.), gestorben am
18.04.1084 in
Münster, bestattet in
Münster.
St. Mauritz,
1063 Dompropst in Magdeburg, Elekt v. Magdeburg 1063, Dompropst in Münster 1062, Kanzler Heinrichs IV. 1060-1064, Bf. v. Münster 1064.
6.
Rikdag, geboren
um 1028 (Religion:
r.K.),
jung.
7.
Ida (Hidda), geboren
um 1031 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Spitignev II. von Böhmen,
Hg. v. Böhmen, geboren
1031 in
Olmütz (Religion:
r.K.), gestorben am
28.01.1061.
Hg. v. Böhmen 1055-1061, Sohn von
Bretislaw I. Achilles von Böhmen (siehe
549571044) und
Judith von Schweinfurt (siehe
549571045).
Sizzo II. in Thüringen,
Gf. in Thüringen, geboren
um 985 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1047.
Gf. in Thüringen vor 1047, Sohn von
Sizzo I. in Thüringen (siehe
36395113036) und
N von Ungarn (siehe
36395113037).
1.
Sizzo III.,
Gf. in Thüringen, geboren
um 1005 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1075.
Gf. in Thüringen, urk. 1075, Gründer des Domes.
N im Liesgau, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), Sohn von
Adelgar im Liesgau (siehe
44830823432).
Burchard III. im Grabfeldgau,
Gf. I. Grabfeldgau, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 866.
Gf. i. Grabfeldgau, urk. 857-866, Sohn von
Burchard II. im Grabfeldgau (siehe
44831867392).
Bardo von Sachsen, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), Sohn von
Bardo von Sachsen (siehe
44831867396).
1.
Adred (siehe
11207966849).
22415933700 = 4396286048 Udo III. im Lahngau.
22415933701 = 4396286049 Judith von Ponthieu.
Arnulf von Kärnten,
Kaiser, geboren
um 850,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
08.12.899 in
Regensburg.
Schlaganfall, bestattet in
Regensburg.
St. Emmeram.
Markgf. v. Kärnten 876, Kg. v. Ostfranken 887, Kg. v. Italien 894, Ks. 896, Sohn von
Karlmann von Franken (siehe
44831867404) und
Liutswind von Freising (siehe
44831867405).
Lebensgemeinschaft (1)
um 865 mit
N N (siehe
22415933703).
Lebensgemeinschaft (2)
um 870 mit
N N.
Konkubine.
Lebensgemeinschaft (3)
um 875 mit
Elnirat N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 915.
Konkubine.
Lebensgemeinschaft (4)
vor 888 mit
N N.
Kirchliche Trauung (5)
um 888 mit
Oda vom Hessengau, geboren
um 873 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 899,
vor 903, bestattet in
Regensburg.
St. Emmeram.
Vater unsicher, Tochter von
Berengar im Hessengau,
Gf. i. Hessengau.
1.
Zwentibold von Lothringen,
Kg. v. Lothringen, geboren
870/71,
unehelich (Religion:
r.K.), gestorben
13.08.900,
gefallen an der unteren Maas, bestattet in
Koster Susteren.
Kg. v. Lothringen 895.
Kirchliche Trauung
Mai 897 in
Worms mit
Oda von Sachsen (siehe
2198143035).
3.
Elnirat, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 914.
Kirchliche Trauung
893 mit
Engelschalk II. von der Ostmark,
Mkgf. d. Ostmark, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
893 in
Regensburg,
im Frühjahr, ermordet.
Gf. in. Ober-Pannonien 892, Mkgf. d. Ostmark, Sohn von
Engelschalk I. im Traungau (siehe
35171645796) und
N (siehe
35171645797).
4.
Ludwig IV. (das Kind),
Kg. v. Ostfranken u. Lothringen, geboren
893 in
Altötting.
September/Oktober (Religion:
r.K.), gestorben
24.9.911 in
Frankfurt,
oder 20.9. Bestattet in
Regensburg.
St. Emmeram.
Kg. v. Ostfranken u. Lothringen 900.
5.
Ratold, geboren
vor 889 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 896,
urk. 896 "parvulus", 899 tot.
N N (Religion: r.K.). Konkubine.
22415933704 = 8792837126 Rikdag im Hellweggau.
22415933705 = 8792837127 Emhildis N.
Ezerd von Haldensleben,
Herr v. Haldensleben, geboren
um 825 (Religion:
r.K.).
Brun von Sachsen,
Hg. v. Sachsen, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
02.02.880 in
Hamburg,
bei Hamburg gefallen gegen die Normannen.
Hg. v. Sachsen 866, Sohn von
Liudolf von Sachsen (siehe
4396285962) und
Oda Billung (siehe
4396285963).
Generation XXXVI
N in Bayern, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), Sohn von
Liutpald II. in Bayern (siehe
70332857472) und
Ilsana (siehe
70332857473).
35166428738 = 8792572098 Rudolf I. von Ponthieu.
35166428739 = 8792572099 Roduna vom Elsaß.
35166428740 = 17585673092 Chadaloh II. von Schwaben.
Ludwig II. von Franken (der Deutsche),
Kg. d. Ostfranken, geboren
um 806 (Religion:
r.K.), gestorben
28.08.876 in
Frankfurt, bestattet in
Kloster Lorsch.
Unterkönig in Bayern 817, Kg. der Ostfranken 843, Sohn von
Ludwig I. von Franken (der Fromme) (siehe
17585144102) und
Irmingard von Haspengau (siehe
35170288517).
Kirchliche Trauung
827 in
Regensburg mit
Hemma von Altorf, geboren
um 808 (Religion:
r.K.), gestorben
31.01.876 in
Regensburg, bestattet in
Regensburg, St. Emmeran.
Selige (Fest 31.1.), Gründerin v. Kloster Obermünster in Regensburg, Wohltäterin des Kloster St. Emmeram, Tochter von
Welf I. von Altorf (siehe
17585144196) und
Heilwig von Sachsen (siehe
17585144197).
1.
Gisela (siehe
17583214371).
3.
Ludwig III. (der Jüngere),
Kg. v. Ostfranken, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
20.01.882 in
Frankfurt, bestattet in
Kloster Lorsch.
Kg. der "regna" Franken, Sachsen und 1/2 Lothringen 876, Kg. v. Bayern 879, Kg. v. ganz Lothringen 880.
Lebensgemeinschaft (1)
um 855/60 mit
N N (Religion:
r.K.),
unbekannte Konkubine.
Aufgebot (2)
865.
Verlobung mit
N von Metz, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865,
soll 865 Kg. Ludwig d. J. heiraten, die Verbindung kam aber über die rasche Verlobung nicht hinaus, Tochter von
Adalhard I. (siehe
8792572136).
Aufgebot (3)
865.
Verlobung, kirchliche Trauung
um 876 mit
Liutgard von Sachsen, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
30.11.885, bestattet in
Aschaffenburg,
ihre angebliche 2. Ehe mit Burchard I. von Schwaben ist heute nicht mehr haltbar. Tochter von
Liudolf von Sachsen (siehe
4396285962) und
Oda Billung (siehe
4396285963).
4.
Hildegard,
Nonne, geboren
828 (Religion:
r.K.), gestorben
23.12.856, bestattet in
Zürich,
Äbtissin von Schwarzbach um 844/853, Äbtissin von St. Felix und Regula in Zürich 853.
5.
Ermengard,
Nonne, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
16.7.866 in
Frauenchiemsee, bestattet in
Frauenchiemsee.
Klosterkirche.
Selige (Fest 17.7.), Nonne in Buchau, Äbtissin von Kloster Frauenchiemsee/Frauenwörth im Chiemsee 857.
6.
Bertha,
Nonne, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
26.3.877,
Äbtissin von Schwarzbach 853, Äbtissin von St. Felix und Regula in Zürich 856.
7.
Karl III. (der Dicke),
Ks. Geboren
839 (Religion:
r.K.), gestorben
13.1.888 in
Neudingen/Donau, bestattet in
Insel Reichenau, Kloster.
Kg. v. Alemannien un Raetien 876, Kg. d. Langobarden 879, Kg. v. ganz Ostfranken 880 (882), Kg. v. Italien 879, Ks. 881-887 (abgesetzt).
Lebensgemeinschaft (1)
um 876 mit
N N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
Kirchliche Trauung (2)
Aug. 862 mit
Richardis vom Elsaß, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
um 906/09,
18.9. Bestattet in
Andlau.
Klosterkirche.
Heilige (Fest 18.9.), gründet um 881 Kloster Grundlau, dort Äbtissin 887, Tochter von
Erchanger im Elsaß,
Gf. im Elsaß.
35166428744 = 8792572050 Eberhard von Friaul.
35166428745 = 8792572051 Gisela von Franken.
Unruoch von Friaul,
Hg. v. Friaul, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
1.7.874.
Hg. v. Friaul 866, Sohn von
Eberhard von Friaul (siehe
8792572050) und
Gisela von Franken (siehe
8792572051).
Verheiratet mit
Ava von Tours, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), Tochter von
Liutfried I. von Tours (siehe
8792572048).
1.
Gisela (siehe
17583214375).
35166428800 = 17583214370 Berthold I. von Schwaben.
35166428801 = 17583214371 Gisela von Franken.
Eberhard II. vom Elsaß,
Gf. i. elsäßischen Nordgau, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 884.
Gf. i. elsäßischen Nordgau u. i. Hameland, urk. 846-884, Sohn von
Eberhard I. vom Elsaß (siehe
70332857664).
Amelung I.,
Graf, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 811,
urk. 811.
Hiddi im Hessengau, Graf, geboren um 750 (Religion: r.K.), gestorben nach 813. Graf im fränkischen Hessengau um 813.
Verheiratet mit
Schwanhild (Religion:
r.K.).
35170287630 = 17585143850 Egbert von Sachsen.
35170287631 = 17585143851 Ida von Franken (von Herzfeld).
Brun I. von Engern,
Heerführer, geboren
um 730 (Religion:
germ.), gestorben
nach 775.
Heerführer der Sachsen in Engern 775, Herr zu Bruinsberg bei Höxter.
1.
Berno (siehe
17585143848).
Widukind von Sachsen,
Hg. d. Sachsen, geboren
um 735 (Religion:
germ.), gestorben
7.1.807 in
Enger, bestattet in
Enger, Pfarrkirche.
Heiliger, Hg. 768, Führer der Sachsen im Kampf gegen Karl d. Gr. 777-785, 785 getauft - seine Eltern und die weiteren Vorfahren sind in zeitgenössischen Quellen nicht belegbar, sondern sagenhaft, Sohn von
Warnechin von Sachsen (siehe
70340575396) und
Gunilda von Rügen (siehe
70340575397).
Verheiratet mit
Geva von Westfold, geboren
um 740 (Religion:
nord.), Tochter von
Eystein von Westfold (Furz) (siehe
70340575398) und
Hild Eriksdotter (siehe
70340575399).
1.
Hasela (siehe
17585143849).
3.
Gersvind, geboren
782 (Religion:
r.K.), gestorben
um 829,
wird 785 als Geisel nach Aachen übergeben, Abkunft nicht sicher.
Lebensgemeinschaft
um 800 mit
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204).
Reginbert,
Graf, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), gestorben
826, Sohn von
Ricbert (siehe
70340575400) und
Frenkin (siehe
70340575401).
Verheiratet mit
Baba, geboren
um 740 (Religion:
r.K.).
Bardonin, Tochter von
N (siehe
70340575402).
Karlmann von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
751 (Religion:
r.K.), gestorben
04.12.771 in
Samoucy, Pfalz, bestattet in
Reims.
St. Remi.
Kg. der Franken 768 zu Burgund und Austrasien, Sohn von
Pippin III. von Franken (der Kurze, der Kleine) (siehe
70340575404) und
Bertha von Laon (siehe
70340575405).
Kirchliche Trauung
um 768 mit
Gerberga von Italien, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 774,
unsicher, ob Tochter von Desiderius, nach anderen Quellen unbekannte Fränkin, Tochter von
Desiderius von Italien (siehe
70340575406) und
Ansa (siehe
70340575407).
2.
Pippin, geboren
770 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 774.
Heimerich im Saalgau,
Gf. i. Saalgau, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 812.
Gf. i. Saalgau, urk. 802-812, Sohn von
Heimrich im Saalgau (siehe
70340575440).
Verheiratet mit
Hadaburg N.
2.
Heimrich,
Gf. Geboren
um 792 (Religion:
r.K.), gestorben
836.
35170287724 = 17585143850 Egbert von Sachsen.
35170287725 = 17585143851 Ida von Franken (von Herzfeld).
35170287744 = 35170287698 Widukind von Sachsen.
35170287745 = 35170287699 Geva von Westfold.
Alfric (Abbo) von Sachsen,
Graf in Sachsen, geboren
um 755, getauft (
r.K.)
785 in
Attigny, gestorben
nach 811.
Kampfgenosse Widukinds 785, 811 Graf, Sohn von
Geradd von Sachsen (siehe
70340575496).
Verheiratet mit
N von Sachsen, geboren
um 760 (Religion:
germ.), Tochter von
Widukind von Sachsen (siehe
35170287698) und
Geva von Westfold (siehe
35170287699).
1.
Immed (siehe
17585143874).
Dietrich von Friesland,
Gf. Geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
793.
Wala von Corbie,
Abt. v. Corbie, geboren
773 (Religion:
r.K.), gestorben
31.08.836 in
Bobbio, Italien, bestattet in
Herford.
Gf. in Sachsen, Pfgf. 811, wird nach dem Tod seiner Frau 814 Mönch und gründete mit seinem Bruder Adalhard 822 Corvey bei Höxter, Abt v. Corbie und Corvey 826-831, geriet in Konflikt mit Kg Ludwig dem Frommen, der ihn 830 verbannte, Abt in Bobbio 834-836, Sohn von
Bernhard von St. Quentin (siehe
70340575620) und
N N (siehe
70340575621).
Verheiratet mit
Rothildis von Toulouse, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
814, Tochter von
Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase) (siehe
35170288420) und
Witberga N (siehe
70340575623).
Walthbert von Steenland, geboren
um 785 (Religion:
r.K.).
Ingelram II. von Flandern, geboren
um 790 (Religion:
r.K.).
35170287844 = 17585144102 Ludwig I. von Franken (der Fromme).
35170287845 = 17585144103 Judith von Altorf.
Odo von Orleans,
Gf. v. Orleans, geboren
um 803 (Religion:
r.K.), gestorben
834,
gefallen,
urk. 828-834 Gf. v. Orleans, Sohn von
Eribo von Orleans (siehe
70340575692) und
N von Toulouse (siehe
70340575693).
Verheiratet mit
Ingeltrud von Fézensac, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), Tochter von
Leuthard von Fézensac (siehe
17585144220) und
Grimhild N (siehe
17585144221).
2.
Wilhelm, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
866,
hingerichtet.
Egbert III von England (der Große),
Kg. v. England, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
02.02.839, bestattet in
Winchester, Kathedrale.
Kg. v. Wessex 802, Kg. v. Kent 825, Kg. v. Mercia 829, Oberkg. v. England 829, Sohn von
Ealhmund von England (siehe
70340575696) und
Eadgythe von Kent (siehe
70340575697).
Kirchliche Trauung
vor 792 mit
Redburga von Franken, geboren
um 778 (Religion:
r.K.).
Existenz umstritten, "regis francorum sororia", vielleicht Tochter Karls, oder Schwester einer seine Ehefrauen, Tochter von
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204).
2.
Eadgyth,
Nonne, geboren
um 798 (Religion:
r.K.), gestorben in
Polesworth, bestattet in
Polesworth Abbey.
Nonne in Polesworth.
Oslak von Arigh,
Schenk (Religion:
r.K.).
Ealdorman der Isle of Wight, Herr von Arigh, aus dem Hause der Yutes.
1.
Osburh (siehe
17585143925).
N von Gaini, Sohn von
Mucel von Gaini (siehe
70340575704).
Wigmund von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
840.
Kg. um 839/40, Sohn von
Wiglaf von Mercia (siehe
70340575708) und
Cynefrith von Mercia (siehe
70340575709).
Kirchliche Trauung
vor 827 mit
Aelfflaed (Elfleda) von Mercia, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
840, bestattet in
Croyland Abbey, Tochter von
Ceolwulf I. von Mercia (siehe
70340575710).
Kirchliche Trauung (1)
vor 827 mit
Wigmund von Mercia (siehe
35170287854).
Kirchliche Trauung (2)
840 mit
Beorhtfrith von Mercia, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 840, Sohn von
Beorhtwulf von Mercia,
Kg. v. Mercia, und
Saethryth N.
2.
Wigstan,
Kg. v. Mercia, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
1.6.840 in
Wistanstowe,
ermordet von Beorhtfrith, bestattet in
Repton.
St. Wystan's Church,später umgebettet nach Evesham.
Heiliger (Fest 1.6.), Kg. v. Mercia 840.
3.
Ceolwulf II.,
Kg. v. Mercia, geboren
um 827 (Religion:
r.K.), gestorben
um 879.
Kg. v. Mercia um 874.
Eberhard vom Elsaß, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 806.
Kamerar Karls des Großen, urk. 785-806, Sohn von
Liutfried vom Elsaß (siehe
70340576384).
N von Orléans (Religion:
r.K.).
Unruoch von Friaul,
Graf, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 811.
Gf., Sendbote Karls d. Gr., Zeuge bei dessen Testament, urk. 802-811, Sohn von
Berengar von Friaul (siehe
70340576400).
Verheiratet mit
Engeltrud von Paris, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard I. von Paris (siehe
35170288440) und
Rotrud von Franken (siehe
35170288441).
Karl I. von Franken (der Große),
Ks. d. Franken, geboren
02.04.747 in
Prüm (Religion:
r.K.), gestorben
28.01.814 in
Aachen, bestattet
28.01.814 in
Aachen.
Dom.
Kg. 754, Kg. beider Franken 768, Ks. 800, Sohn von
Pippin III. von Franken (der Kurze, der Kleine) (siehe
70340575404) und
Bertha von Laon (siehe
70340575405).
Kirchliche Trauung (1)
um 768.
Friedelehe mit
Himiltrud N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 770,
um 780, bestattet in
Kloster Nivelles.
Kirchliche Trauung (2)
25.12.770, geschieden
771 von
N (Desiderata) von Italien, geboren
um 747 in
Pavia (Religion:
r.K.), gestorben
776,
771 verstoßen, Tochter von
Desiderius von Italien (siehe
70340575406) und
Ansa (siehe
70340575407).
Kirchliche Trauung (3)
771 in
Aachen mit
Hildegard von Vinzgau (siehe
35170288205).
Kirchliche Trauung (4)
Okt. 783 in
Worms mit
Fastrada von Francien (siehe
562746472451).
Kirchliche Trauung (5)
794 mit
Liutgard von Alemannien, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
04.06.800 in
Tours, bestattet in
Tours.
St. Martin.
Lebensgemeinschaft (6)
vor 784 mit
N N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
Lebensgemeinschaft (7)
nach 800 mit
Madelgard N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 800.
Konkubine.
Lebensgemeinschaft (8)
um 800 mit
Gersvind von Sachsen, geboren
782 (Religion:
r.K.), gestorben
um 829,
wird 785 als Geisel nach Aachen übergeben, Abkunft nicht sicher, Tochter von
Widukind von Sachsen (siehe
35170287698) und
Geva von Westfold (siehe
35170287699).
Lebensgemeinschaft (9)
vor 801 mit
Regina N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 802/6.
Konkubine.
Lebensgemeinschaft (10)
um 806 mit
Adalindis N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 807.
Konkubine.
2.
Lothar, geboren
778 in
Chasseneuil.
Juni/August (Religion:
r.K.), gestorben
779/80.
Zwillingsbruder von Ludwig I.
6.
Pippin (der Buckelige), geboren
770 (Religion:
r.K.), gestorben
811 in
Kloster Prüm.
7.
Karl (der Jüngere), geboren
772/773 (Religion:
r.K.), gestorben
04.12.811 in
Bayern.
Kg. in Neustrien 788, Mitkönig 806.
8.
Adelheid, geboren
773/774 in
Feldlager vor Pavia (Religion:
r.K.), gestorben
774 in
Feldlager vor Pavia.
Juli/August, bestattet in
Metz.
St. Arnold.
9.
Rotrud (siehe
70343287299).
10.
Bertha (siehe
140686574927).
11.
Gisela, geboren
781,
vor Mai, getauft (
r.K.)
Mai 781 in
Mailand, gestorben
nach 814.
Kirchliche Trauung
um 799 mit
Richwin von Padua,
Gf. v. Padua, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 814,
urk. 792-814, Hofbeamter , Gf. v. Padua,
unsicher, ob Gisela oder deren Schwester Hruodhaid Gattin von Richwin.
12.
Hildegard, geboren
April 783 in
Diedenhofen (Religion:
r.K.), gestorben
Juni 783,
1./8. Juni, 40 Tage alt, bestattet in
Metz.
St. Arnulf.
13.
Theodrade,
Nonne, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 844 in
Kloster Schwarzach/Main,
09.01. Äbtissin von Argenteuil vor 814-828, Nutznießerin v. Kl. Schwarzach vor 844.
14.
Hruodhaid, geboren
784 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 814,
sie oder ihre Schwester Gisela (siehe dort) ist Gattin von Gf. Richwin v. Padua.
15.
Ruothild,
Nonne, geboren
nach 800 (Religion:
r.K.), gestorben
24.03.852,
Äbtissin v. Faremoutiers vor 840.
16.
Adalthrud, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 800.
17.
Drogo,
Bf. v. Metz, geboren
17.06.801 (Religion:
r.K.), gestorben
08.12.855.
Bf. v. Metz 823, Erzbischof 840, Leiter der Hofkapelle (Erzkappelan) Ludwigs I. 834, päpstlicher Vikar für das ganze Frankenreich 844.
18.
Hugo,
Priester, geboren
um 802/806 (Religion:
r.K.), gestorben
14.06.844 in
Agout, bestattet in
Charroux,
von seinem Halbbruder Ludwig 818 zum Eintritt in den geistigen Stand veranlaßt, daraufhin Presbyter im Kloster Charroux in Portie, Kloster Abt v. St. Quentin 822/823-844, Kanzler 834, Abt v. St. Bertin nach 834, ab 841 Kanzler v. Ks. Karl II. d. Kahlen.
19.
Theoderich (Dietrich),
Mönch, geboren
807 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 818,
818 Mönch.
Hildegard von Vinzgau, geboren
758 (Religion:
r.K.), gestorben
30.04.783 in
Diedenhofen,
im Kindbett, bestattet in
Metz.
St. Jakob, Tochter von
Gerold I. von Vinzgau (siehe
70340576410) und
Imma von Alemannien (siehe
70340576411).
35170288206 = 17585144196 Welf I. von Altorf.
35170288207 = 17585144197 Heilwig von Sachsen.
Ulrich I. im Argengau,
Gf. i. Argengau, geboren
um 756 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 808,
778 Gf., 780-807 Gf. i. Alp- u. Breisgau, 787-791 Gf. i. Hegau, 787-799 Gf. i. Thurgau, 802-805 Gf. i. Argengau, 800-805 Gf. am Nordufer des Bodensees, 800-808 Gf. i. Linzgau, Sohn von
Gerold I. von Vinzgau (siehe
70340576410) und
Imma von Alemannien (siehe
70340576411).
2.
Hitta (siehe
17585144105).
3.
Rodbert,
Gf. i. Thurgau (Religion:
r.K.), gestorben
nach 815,
806/13-814 Graf, 806 Graf im Thurgau, 807/13-814 Graf am Nordufer des Bodensees, 807 Graf im Argengau 813-814 Graf im Linzgau.
4.
Bebo (Religion:
r.K.), gestorben
nach 803,
urk. 797-803.
5.
Gerold III.,
Präfekt des Ostlandes (Religion:
r.K.), gestorben
nach 832,
811-832 Präfekt des Ostlandes.
Halfdan II. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 765 (Religion:
germ.), gestorben
810 in
Walcheren,
gefallen.
Kg. v. Haithabu 804, Sohn von
Harald I. von Haithabu (siehe
70340576560) und
Imhild von Sachsen (siehe
70340576561).
2.
Hemming,
Prinz v. Haithabu, geboren
785 (Religion:
germ.), gestorben
837 in
Walcheren,
gefallen.
3.
Ragnfried, geboren
um 789 (Religion:
germ.), gestorben
814,
gefallen.
4.
Rörik I.,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 792 (Religion:
germ), gestorben
844 in
Walcheren,
gefallen.
Kg. v. Haithabu 812-814 (verjagt).
5.
Anulo (siehe
17586273344).
35170288288 = 17585144196 Welf I. von Altorf.
35170288289 = 17585144197 Heilwig von Sachsen.
35170288290 = 17585144096 Hugo von Tours (der Zaghafte).
35170288291 = 17585144097 Ava von Orléans.
Richard von Amiens,
Gf. v. Amiens, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 825.
Gf. v. Amiens, urk. 801-825, Sohn von
Richard von Rouen (siehe
70340576592).
2.
Richard (ostiarius), geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 839,
kaiserlicher Obertürwart, wandert 834 mit Lothar I. nach Italien.
35170288298 = 17586258480 Boso von Arles (der Alte).
Leon Skleros, geboren um 780 (Religion: gr.K.), gestorben um 824. Armenier, strat. Pelop., 811-813 am Hof Ks. Michael Rangabes.
Verheiratet mit
Eirene, geboren
um 782 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Bardanes (Tourkos, der Türke) (siehe
70340576642) und
Domnika (siehe
70340576643).
2.
Euprosyne Sklerina,
Nonne, geboren
um 803 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 842,
823 Nonne.
Bardas Mamikonian, geboren
um 810 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 838,
813 von den Bulgaren deportiert, Vorname unsicher, evtl. Constantinos, Sohn von
Maiakes Mamikonian (siehe
70340576664) und
N Gnuni (siehe
70340576665).
Verheiratet mit
Pancalo von Armenien, geboren
um 810 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 838, bestattet in
St. Euphemia, Tochter von
Ashot IV. von Armenien (Msaker, der Fleischesser, der Menschenfresser) (siehe
70340576666) und
N von Armenien (siehe
70340576667).
1.
Bardas (siehe
17585144168).
3.
Symbatios,
Patricios, geboren
um 835 (Religion:
gr.K.), gestorben
870/75.
Patrikios, dom. excub., 867 Mitverschwörer gegen Michael III.
4.
Marianos,
Magistros, geboren
um 837 (Religion:
gr.K.), gestorben
867/72.
Magistros, dom. sch. 866, 867 Mitverschwörer gegen Michael III.
35170288336 = 35170288332 Bardas Mamikonian.
35170288337 = 35170288333 Pancalo von Armenien.
Nikephoros Maleinos,
General, geboren
um 810 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 866,
866 General, Sohn von
Basileios Maleinos (siehe
70340576720) und
Eudokia N (siehe
70340576721).
Verheiratet mit
N Argyros, geboren
um 815 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Eusthatios Argyros (siehe
70340576722).
Adralestos (Religion:
gr.K.).
Konrad im Lahngau,
Gf. im Niederlahngau, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 773.
Gf. im Niederlahngau 772/773.
Welpo (oder Isebrand) in Bayern,
Gf. i. Bayern, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 760.
Gf. in Bayern, urk. 760.
Isanbart von Sachsen,
Graf in Sachsen, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 806.
Gf. in Sachsen und im Thurgau (774-779), 798-806 mehrmals Wohltäter des Klosters St. Gallen, Sohn von
Warin im Thurgau (siehe
70340576788) und
Adelinde von Spoleto (siehe
70340576789).
Verheiratet mit
Theodrata von Franken,
Nonne, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
846,
als Witwe Äbtissin des Marienklosters in Soissons, Tochter von
Bernhard von St. Quentin (siehe
70340575620) und
N N (siehe
70340576791).
2.
Imma,
Nonne, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 846,
Äbtissin des Marienklosters in Soissons 846.
3.
Adallinde, geboren
um 777 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Sigefried (Religion:
r.K.),
begütert in Clerf (Luxemburg).
4.
Adalung,
Priester, geboren
um 773 (Religion:
r.K.), gestorben
837.
Abt von Lorsch 804-837.
35170288416 = 35170288204 Karl I. von Franken (der Große).
35170288417 = 35170288205 Hildegard von Vinzgau.
Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase),
Gf. v. Toulouse, geboren
um 754 (Religion:
r.K.), gestorben
28.05.812.
Als Nachfolger des abgesetzten Grafen Chors 790 von Karl dem Grossen zum Grafen von Toulouse ernannt, unterband er 791 Aufstände der Basken, unterlag 793 einem sarazenischen Beutezug am Zusammenfluß von Aude und Orbieu (Orbiel?). Wilhelm I. nahm teil an der Belagerung von Barcelona (801) und übte kurzzeitig Herrschaftsrechte in Katalonien aus. Sein dux-Titel ist aus seiner Stellung als Heerführer abzuleiten. Offenbar war Wilhelm einflußreich am Hofe, jedoch nicht im selben Ausmaß wie sein Sohn aus zweiter Ehe, Graf Bernhard von Barcelona. Wilhelm I. der Heilige gründete das Kloster Gellone (seit dem 12. Jh. St-Guilhelm-du-Desert), das er von Aniane aus besiedeln ließ und unter Einfluß Ludwigs des Frommen dotierte. Wilhelm trat am 29. Juni 806 in Gellone ein, gehörte dem Konvent bis zu seinem Tode an, lebte jedoch auch als Einsiedler. Bald nach seinem Tode vom Volk als Heiliger verehrt, wurde Wilhelm der Heilige 1066 kanonisert. Sein Leben diente als Vorbild der Figur des Guillaume d'Orange/Willehalm. Sohn von
Natronai (Theoderich II.) ben Habibai (al Makhir, von Autun) (siehe
70340576840) und
Aldana von Autun (siehe
70340576841).
Verheiratet (1) mit
Kunegund von Razès (siehe
35170288421).
Kirchliche Trauung (2)
um 785 mit
Witberga N (siehe
70340575623).
4.
Berà IV. von Razès,
Mkgf. v. Gothien, geboren
um 772 (Religion:
r.K.), gestorben
844 in
Rouen.
Gf. v. Razès u. Conflent 790-820, Gf. v. Barcelona u. Mkgf. v. Gothien 801-820, 812/817-820 Graf von Girona, Besalú und Osona; 820 wegen Untreue und Verrats angeklagt, unterlag er einem Zweikampf als Gottesurteil und wurde aller Ämter enthoben und verbannt.
Verheiratet mit
Romilla N (Religion:
r.K.).
5.
Gerberga,
Nonne, geboren
um 777 (Religion:
r.K.), gestorben
834 in
Chalon,
in ein Weinfass gesteckt und als Zauberin und Giftmischerin in der Saone ersäuft.
6.
Witcher, geboren
um 774 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 804,
urk. 804.
7.
Hildehelm, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 804,
urk. 804.
8.
Helimbruch, geboren
um 777 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 804,
urk. 804.
10.
Gaucelm,
Gf. v. Roussillon, geboren
um 787 (Religion:
r.K.), gestorben
834 in
Chalon,
wegen Zauberei hingerichtet.
Gf. v. Roussillon, urk. 804-834.
11.
Theoderich IV. (Dietrich),
Gf. v. Autun, geboren
um 789 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 826.
Gf. v. Autun.
Kunegund von Razès, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 795.
Vater unsicher, Tochter von
Berà III. von Razès (siehe
70340576842).
Gerhard I. von Paris, Gf. v. Paris, geboren um 725 (Religion: r.K.), gestorben nach 779. Gf. v. Paris, urk. 753-779.
Kirchliche Trauung vor 754 mit
Rotrud von Franken, geboren
um 730 (Religion:
r.K.).
Abstammung nicht sicher, aber sehr wahrscheinlich, Tochter von
Karlmann von Franken (siehe
70340576882).
1.
Bego (siehe
70340577002).
4.
Stephan,
Gf. v. Paris, geboren
754 (Religion:
r.K.), gestorben
811.
Verheiratet mit
Amaltrud N (Religion:
r.K.).
5.
Rothild, geboren
um 756 (Religion:
r.K.).
Wulfhard I. von Flavigny, Pfzgf. v. Flavigny, geboren um 800 (Religion: r.K.), gestorben vor 870, urk. 825-840.
Kirchliche Trauung um 825 mit
Susanna von Paris, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bego von Paris (siehe
70340577002) und
N N (siehe
70340577003).
3.
Wulfhard II. von Paris,
Gf. Geboren
um 826 (Religion:
r.K.).
4.
Imo (Himmo) von Paris, geboren
um 830 (Religion:
r.K.).
5.
Hildeburg von Paris, geboren
um 832 (Religion:
r.K.).
Wido von Nantes,
Mkgf. d. bretonischen Mark, geboren
um 758 (Religion:
r.K.), gestorben
802/14.
Graf, 796 Tradent an Kloster Hornbach und gemeinsam mit seinem Bruder Warnharius Besitzer desselben, 799 Markgraf der Bretonischen Mark, 802 missus regis in der Touraine. Sohn von
Lambert von Hornbach (siehe
70340577024) und
Dietberga N (siehe
70340577025).
2.
Wido von Vannes,
Gf. v. Vannes, geboren
um 787 (Religion:
r.K.), gestorben
834,
gefallen,
wohl ab 813 bis 831/32 Graf von Vannes, vielleicht identisch mit Graf Wido von Maine.
35170288516 = 17585144102 Ludwig I. von Franken (der Fromme).
Irmingard von Haspengau, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
3.10.818 in
Angers, bestattet in
Angers, Tochter von
Ingram im Haspengau (siehe
70340577034) und
Rotrud N (siehe
70340577035).
35170288518 = 17585144096 Hugo von Tours (der Zaghafte).
35170288519 = 17585144097 Ava von Orléans.
Giselbert im Bidgau,
Gf. i. Bidgau, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 802.
Gf. i. Bidgau, urk. 792-802, Sohn von
N im Bidgau (siehe
70340577056) und
Bertswindana N (siehe
70340577057).
35170288552 = 35170288194 N von Orléans.
N (Religion:
r.K.).
2.
Pilgrim von Salzburg,
Erzbischof v. Salzburg, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
8.10.923.
Ebf. 907-923, Erzkapellan Kg. Konrads I. 912-916.
Wilhelm I. im Traungau,
Gf. im Traungau, geboren
um 795 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 853.
Gf. 821-nach 853, Sohn von
N im Traungau (siehe
70340840204).
Verheiratet mit
Engilrat (Religion:
r.K.),
aus dem Haus Adaluncs von Roning.
2.
Wilhelm II.,
Gf., im Traungau, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
871,
gefallen.
Gf. im Traungau, Mkgf. d. Ostmark.
Manasse I. von Dijon, Gf. v. Dijon, geboren um 840 (Religion: r.K.), gestorben nach 912, urk. 906-912, Gf. v. Dijon.
Verheiratet mit
N von Metz, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bivin von Metz (siehe
17585144148) und
Richardis von Arles (siehe
17585144149).
2.
Oda von Vergy, geboren
um 880 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Isembert, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 963.
3.
Walo von Vergy, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
um 920.
Bf. v. Autun um 895.
4.
Reinhard von Vergy, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 924.
35171344762 = 8792572074 Boso von Vienne.
35171344763 = 17586269991 Irmgard von Franken.
Berthold III. in der Ostbaar,
Gf. in der Ostbaar, geboren
um 795 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 826,
29.7. Gf. in der Ostbaar 920, Sohn von
Chadaloh I. in der Ostbaar (siehe
70342692368).
Hermann von Meinhövel, geboren
um 735 (Religion:
germ.), gestorben
798.
Erbauer der Burg Meinhövel, wird 798 von Rittern Karls des Großen bei Herstelle erschlagen, weil er sich weigerte, das Christentum anzunehmen, Sohn von
Ethelhardus von Sachsen (siehe
70342696960) und
Heila von Friesland (siehe
70342696961).
Verheiratet mit
Asta von Norwegen, geboren
um 745 (Religion:
nord.), Tochter von
Eystein von Westfold (Furz) (siehe
70340575398) und
Hild Eriksdotter (siehe
70340575399).
Aethelred I. von England,
Kg. v. Wessex, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
23.04.871 in
Horton, Wiltshire,
gefallen, bestattet in
Wimborne Minster.
Kg. v. Kent u. Wessex 865, als Heiliger verehrt, aber nie kanonisiert, Sohn von
Aethelwulf von England (siehe
17585143924) und
Osburh von Arigh (siehe
17585143925).
Verheiratet mit
Wulfthryth, geboren
um 848 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 868, Tochter von
Wulfhere (siehe
70342697178).
2.
Aethelwold,
Kg. v. Northumbria, geboren
um 862 (Religion:
r.K.), gestorben
905,
gefallen,
899 Thronprätendent, wird von den Dänen zum (Titular-)Kg. v. Northumbria ernannt.
Rutpert II. im Wormsgau,
Gf. i. Wormsgau, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
12.07.807.
Gf. im Oberrhein- u. Wormsgau 785/807, Herr zu Dienheim 795, urk. 770-807, Sohn von
Thüringbert im Wormsgau (siehe
70342701376).
Verheiratet (1) mit
Theoderata N (siehe
35171350689).
Kirchliche Trauung (2)
vor 789 mit
Isengarde N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 789,
urk. 789.
Theoderata N, geboren um 755 (Religion: r.K.), gestorben nach 777, urk. 766-777, 789 tot.
Adrian vom Vinzgau, geboren
um 772 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 793,
tradierte 793 für das Seelenheil seines Bruders Erbio an Lorsch. Sohn von
Gerold II. vom Vinzgau (siehe
70342701380) und
Gisela von Franken (siehe
70342701381).
Verheiratet mit
Waldrat N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 824, Tochter von
Erphold N (siehe
70342701382) und
Waldrat N (siehe
70342701383).
Ernst I. im Nordgau,
Gf. im Nordgau, geboren
um 802 (Religion:
r.K.), gestorben
11.11.865.
Gf. im Nordgau, urk. 829-865, oberster Graf in Bayern vor 829, Sohn von
Ernst im Nordgau (siehe
70342702336) und
Wartrun N (siehe
70342702337).
Verheiratet mit
Irmgard N (Religion:
r.K.).
1.
N vom Nordgau, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879.
Kirchliche Trauung
vor 861 mit
Karlmann von Franken (siehe
44831867404).
3.
Hartwig, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
um 887.
4.
Guntpold,
Gf. Geboren
um 842 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 900,
urk. 871-900 Gf.
5.
Guntpert,
Vogt. v. St. Emmeram, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
um 902,
urk. 882-902 Vogt v. St. Emmeram.
6.
Altmann, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 887.
35171351172 = 8792571930 Heinrich I. von Babenberg.
35171351173 = 8792571931 Ingeltrudis (Baba) von Sachsen.
35171351320 = 8792571930 Heinrich I. von Babenberg.
35171351321 = 8792571931 Ingeltrudis (Baba) von Sachsen.
Gerhard von Auvergne,
Gf. v. Auvergne, geboren
um 790 (Religion:
r.K.), gestorben
25.06.841 in
Fontenoy,
gefallen,
befehligte um 840 als Freund u. Ratgeber von Kg. Pippin I. eine Truppeneinheit in Limoges.
Kirchliche Trauung (1)
um 817 mit
Adaltrud von Maine (siehe
35171643649).
Verheiratet (2) mit
Mathilde von Aquitanien, geboren
um 824 (Religion:
r.K.), Tochter von
Pippin von Franken,
Kg. v. Aquitanien, und
Ringard von Mandrie.
2.
Gerhard,
Gf. v. Limousin, geboren
um 822 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 879.
3.
N, geboren
um 830 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Fulko (Foucher) von Toulouse (von Limoges), geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 883,
nobilis vir in Limoges, Sohn von
Raimund I. von Toulouse (siehe
35171643730) und
Berta von Reims (siehe
35171643731).
4.
Hildesinde, geboren
um 817 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Landerich von Cahors,
Gf. v. Saintes, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
866.
Gf. v. Saintes 839, Sohn von
Rudolf von Cahors,
Gf. v. Cahors, und
Aiga von Bourges.
5.
Hiltrud, geboren
um 825 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Geilon,
Gf. Geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
868.
Adaltrud von Maine, geboren
um 802,
illegitim (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Rorico I. von Maine (siehe
35171643650) und
Rotrud von Franken (siehe
70343287299).
Rorico I. von Maine,
Gf. v. Maine, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
01.03.840, bestattet in
Abteikirche St. Maurus de Glanfeuil,
lebte am Hof Karls d. Großen, Gf. v. Rennes 819, Gf. v. Maine u. eines Teils der Bretagne um 832, 824 Stifter des Klosters Saint-Maur-sur-Loire (Glanfeuil), 838 "missus", Sohn von
Gauzlin I. von Maine (siehe
70343287300) und
Adeltrud von Bourges (siehe
70343287301).
Kirchliche Trauung (1)
um 815 mit
Bilichilde N (siehe
35171643651).
Lebensgemeinschaft (2)
um 800 mit
Rotrud von Franken (siehe
70343287299).
2.
Rotrude, geboren
um 805,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
860,
unsicher.
Verheiratet mit
Robert von Cahors, geboren
um 808 (Religion:
r.K.), gestorben
856/59,
urk. 844-856, Sohn von
Rudolf von Cahors,
Gf. v. Cahors, und
Aiga von Bourges.
4.
Ludwig,
Priester, geboren
um 800,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
9.1.967,
838 Abt, ab 840/841 Abt von Saint-Denis und Erzkanzler Karls des Kahlen und einer seiner maßgeblichen Berater, 844 übernahm er zusätzlich die Klöster Saint-Quentin und Saint-Riquier, dann auch die Abtei Saint-Wandrille.
5.
Gauzbert II.,
Gf. v. Maine, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
853.
Gf. v. Maine 840.
6.
Gauzfried,
Gf. Geboren
um 822 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 878.
Gf. 861-878.
7.
Rorico II.,
Gf. v. Maine, geboren
um 817 (Religion:
r.K.), gestorben
866,
von Wikingern getötet.
Gf. v. Maine 853.
8.
Gauzelin,
Priester, geboren
um 824 (Religion:
r.K.), gestorben
16.4.886,
an einer Seuche.
Gauzlin war gleichzeitig Abt von Jumièges, Saint-Amand, St. Germain-des-Prés und ab 878 auch Abt von Saint-Denis., Kanzler Kars des Kahlen 880, Erzkanzler 867, Bf. v. Paris 884.
Bilichilde N (Religion: r.K.), gestorben nach 839.
Ivar Halfdansson,
Jarl, geboren
um 773 (Religion:
nord.), Sohn von
Halfdan von Westfold (der Milde, der Freigiebige, der Kostkarge) (siehe
70343287328) und
Lif von Westmare (siehe
70343287329).
Ragnwald von Westfold,
Kg. v. Westfold, geboren
um 790 (Religion:
nord), gestorben
um 850.
Kg. v. Westfold u. Agde.
Nominoë von Bretagne,
Kg. d. Bretagne, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
851.
Gf. v. Vannes, Stadthalter Ludwigs. d. Frommen in der Bretagne 826, nannte sich nach dessen Tode 843 Kg. d. Bretagne, Sohn von
Erispoë von Bretagne (siehe
70343287356).
Verheiratet mit
Argentael N (Religion:
r.K.).
2.
Ersipoe,
Hg. d. Bretagne, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
Nov. 857,
von seinem Vetter Salomon erschlagen.
Hg. d. Bretagne 851.
35171643694 = 17585144148 Bivin von Metz.
35171643695 = 17585144149 Richardis von Arles.
Alberich, geboren
um 815 (Religion:
r.K.),
nobilis vir in Sens, Sohn von
N (siehe
70343287456).
2.
Alberich I. von Narbonne,
Vizegf. v. Narbonne, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 885,
urk. 878-885, 898 tot.
Raimund I. von Toulouse,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
865.
Gf. v. Limoges 841-862 (von Humfried v. Barcelona zur Abdankung gezwungen), Gf. v. Rouerge u. Quercy 849-863, Gf. v. Toulouse u. Albi 852-83, gründet 862 Kloster Vabres, 863 von Suniario v. Ampurias vertrieben, starb er bei der Rückeroberung seiner Gebiete, Sohn von
Fulgwald von Rouerge (siehe
70343287460) und
Senegunde von Italien (siehe
70343287461).
Verheiratet mit
Berta von Reims, geboren
um 820 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 883, Tochter von
Remigius von Reims (siehe
70343287462) und
Arsinde von Ponthieu (siehe
70343287463).
4.
Bernhard,
Gf. v. Toulouse, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
877.
Aug./Dez. ermordet.
Gf. u. Mkgf. v. Toulouse u. Rouerge 865, Gf. Albi, Nîmes, Carcassonne und Razès 872.
5.
Fulko (Foucher) (von Limoges), geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 883,
nobilis vir in Limoges.
Verheiratet mit
N von Auvergne, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gerhard von Auvergne (siehe
35171643648) und
Adaltrud von Maine (siehe
35171643649).
6.
Benedikt,
Mönch, geboren
um 842 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 883,
870 Mönch in Vabres.
7.
Heribert, geboren
um 844 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 887.
8.
N, geboren
um 842 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
vor 860 mit
Stefan von Auvergne,
Gf. v. Auvergne, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
864 in
Auvergne,
gefellen (Gegen-)Gf. v. Auvergne vor 860, Sohn von
Hugo N.
Sancho III. von Gascogne (Mitarra, der Schreckliche),
Hg. d. Gasgogne, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
um 893.
Hg. d. Gascogne um 864, Sohn von
Sancho II. von Gascogne (siehe
70343287552).
Verheiratet mit
Andregote von Navarra, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), Tochter von
Jimeno II. Garcia von Navarra (siehe
70343287554).
2.
Aznar von Fezensac,
Vizegf. v. Fezensac, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 905.
Vizegf. v. Fezensac 905.
Wulgrin I. (Wulfgrim) von Angoulême,
Gf. v. Angoulême, geboren
um 828 (Religion:
r.K.), gestorben
03.05.886,
"Missus" in Aquitanien, Gf. v. Agen um 860, Gf. v. Angoulême u. Périgord 876, Verwandter Karls des Kahlen, Sohn von
Wulfhard I. von Flavigny (siehe
35170288500) und
Susanna von Paris (siehe
35170288501).
Kirchliche Trauung
um 855 mit
Regelinis (Sancie) von Bordeaux, geboren
um 842 (Religion:
r.K.).
Erbin der Grafschaft Agen, Tochter von
Bernhard I. von Septimanien (der Tyrann) (siehe
35172539976) und
Dhouda von Altorf (siehe
35172539977).
1.
Wilhelm I. von Périgord,
Gf. v. Périgord, geboren
um 857 (Religion:
r.K.), gestorben
920.
Gf. v. Périgord u. Agen 886.
Kirchliche Trauung
um 880 mit
Regilindis von Toulouse, geboren
um 850 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Raimund I. von Toulouse (siehe
35171643730) und
Berta von Reims (siehe
35171643731).
3.
Sancia, geboren
um 862 (Religion:
r.K.), gestorben
4.4. in
Angoulême, bestattet in
Angoulême.
Abtei Saint-Cybard.
Verheiratet mit
Ademar von Poitou,
Gf. v. Angoulême, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
2.4.930, bestattet in
Poitiers.
Saint-Hilaire.
Gf. v. Poitou 895-902 (von Ebalus Mancer verdrängt), Gf. v. Angoulême als Regent für seinen unmündigen Neffen Wilhelm 916. Sohn von
Emenon von Poitou,
Gf. v. Poitou, und
N von Troyes.
4.
Alduin I.,
Gf. v. Angoulême, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
27.3.916, bestattet in
Angoulême.
Abtei Saint-Cybard.
Gf. v. Angoulême 886.
5.
Senegunde, geboren
um 860 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ramnulf von Marcillac,
Vizegf. v. Marcillac, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 886.
Oliba I. von Carcassonne,
Gf. v. Carcassonne, geboren
um 803 (Religion:
r.K.), gestorben
um 836.
Gf. v. Carcassonne um 821, urk. 820-835, 837 tot, Sohn von
Bellon von Carcassonne (siehe
35171643842).
N N (Religion: r.K.), gestorben vor 899, 899 tot.
Verheiratet mit
Wilhelmina von Gothien,
Gfn. v. Melgeuil, geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 922, bestattet in
Melgeuil.
Saint-Pierre,
urk. 899-922, Gfn. v. Melgeuil um 880, Abstammung unsicher, Tochter von
Bernhard II. von Septimanien (von Gothien) (siehe
70343287586).
Suniarius I. von Empúries,
Gf. v. Empúries, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
um 848.
Gf. v. Empúries u. Roussillon 834, Sohn von
Bellon von Carcassonne (siehe
35171643842).
2.
Dela,
Gf. v. Empúries, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
um 894.
Gf. v. Empúries gemeinsam mit Bruder Suniarius 962.
Verheiratet mit
Chintol (Cixilona) von Barcelona (Religion:
r.K.).
35171643798 = 17585821824 Ramnulf I. von Poitou.
35171643799 = 17585821825 Bilichilde von Maine.
Loup I. Donat von Bigorre,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 910.
Gf. v. Bigorre nach 865, Sohn von
Donat Loup von Bigorre (siehe
70343287616) und
Faquilo (siehe
70343287617).
Verheiratet mit
N von Toulouse, geboren
um 846 (Religion:
r.K.), Tochter von
Raimund I. von Toulouse (siehe
35171643730) und
Berta von Reims (siehe
35171643731).
2.
Manion Loup,
Vizegf. v. Lavedan, geboren
um 877 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 940.
Sancho I. Garcia von Navarra,
Kg. v. Navarra, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
11.12.925.
Kg. v. Navarra 905, Sohn von
Garcia II. Jimenez von Navarra (siehe
70343287620) und
Dadildis von Pallars (siehe
70343287621).
Lebensgemeinschaft (1)
um 885,
nichteheliche Verbindung mit
N N (siehe
35171643811).
Kirchliche Trauung (2)
um 895 mit
Uracca Aznárez von Aragon, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aznar II. Galíndez von Aragon,
Gf. v. Aragon, und
Onecca García von Pamplona.
Kirchliche Trauung (3)
um 903 mit
Toda Aznarez von Larraun, geboren
um 883 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 970, Tochter von
Aznar Sanchez von Larraun,
Herr v. Larraun, und
Iniga (Oneca) Fortunez von Pamplona.
1.
Garcias III. Sanchez,
Kg. v. Navarra, geboren
um 919 (Religion:
r.K.), gestorben
970, bestattet in
Estebar.
Kg. v. Navarra 931.
Kirchliche Trauung (1)
vor 933, geschieden
vor 943 von
Andregoto Galíndez von Aragon,
Gfn. v. Aragon, geboren
um 908 (Religion:
r.K.), gestorben
972.
Gfn. v. Aragon 922-943 (Grafschaft Aragon mit dem Königreich Navarra vereint), Tochter von
Galindo II. Aznárez von Aragon,
Gf. v. Aragon, und
Sancha Garcia von Navarra.
Kirchliche Trauung (2)
vor 943 mit
Teresa Ramirez von León, geboren
um 927 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ramiro II. von León,
Kg. v. León, und
Adosina Gutiérrez von Galicien.
2.
Sancha, geboren
um 905 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 959.
Kirchliche Trauung (1)
März 0923 mit
Ordoño II. von León,
Kg. v. León, geboren
um 873 (Religion:
r.K.), gestorben
03.01.924, bestattet in
León.
Santa María.
Kg. v. Galicien um 905, Kg. v. León 914, Sohn von
Alfons III. von Asturien (der Große),
Kg. v. Asturien, und
Jimena von Pamplona.
Kirchliche Trauung (2)
um 0924 mit
Alvaro Herrameliz,
Gf. v. Alava, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
um 931.
Gf. v. Alava um 926, Sohn von
Herramel N.
Kirchliche Trauung (3)
um 0932 mit
Fernando González von Kastilien,
Gf. v. Kastilien, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
Juni 970.
Gf. v. Lara, v. Kastilien u. Alava, Sohn von
Gonzalo Fernández von Kastilien,
Gf. v. Kastilien, und
Muniadomna Ramirez.
4.
Oneca Snchez, geboren
um 903 (Religion:
r.K.), gestorben
Juni 931.
Kirchliche Trauung
923 mit
Alfons IV. von León (der Mönch),
Kg. v. León, geboren
um 896 (Religion:
r.K.), gestorben
933.
Kg. v. León-Asturien 925-931, dank ab und wird Mönch in Sahagun, Sohn von
Ordoño II. von León,
Kg. v. León, und
Nuña Elvira Menendéz.
5.
Urraca Sánchez, geboren
um 909 (Religion:
r.K.), gestorben
23.6.956.
Kirchliche Trauung
um 932 mit
Ramiro II. von León,
Kg. v. León, geboren
um 898 (Religion:
r.K.), gestorben
05.01.951, bestattet in
Leon.
Kg. v. León 931, Sohn von
Ordoño II. von León,
Kg. v. León, und
Nuña Elvira Menendéz.
6.
Velasquita, geboren
um 907 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
nach 923 mit
Munio Velaz von Alava,
Gf. v. Alava, geboren
um 880 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Alava 919, Sohn von
Vela Jimenez von Navarra,
Gf. v. Alava.
Kirchliche Trauung (2)
um 930 mit
Galindo I. von Pallars, geboren
um 907 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 930, Sohn von
Bernhard I. (Unifred) von Ribagorza,
Gf. v. Ribagorza, und
Toda Galíndez von Aragon.
Kirchliche Trauung (3)
nach 930 mit
Fortun Galindez,
Gouverneur, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 973.
Gouverneur v. Najera 928-973, Sohn von
Galindo N.
7.
Orbita, geboren
um 915 (Religion:
r.K.).
N N (Religion: r.K.). Konkubine.
35171643812 = 17585821888 Garcia II. von Gascogne (der Krumme).
35171643813 = 17585821889 Aimena von Périgord.
Borrell von Osona,
Gf. v. Osona, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 809,
urk. 798-809, 829 tot, 798 Gf. v. Osona, wohl auch Gf. v. Urgell u. Cerdanya.
Bellon von Carcassonne,
Gf. v. Cracassonne, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 812.
Gf. v. Carcassonne vor 812, Vater unsicher, Sohn von
Wilhelm von Razès (siehe
70343287684).
3.
Gisclafred,
Gf. v. Cracassonne, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
um 821.
Gf. v. Carcassonne u. Razès nach 812.
35171643848 = 35171643730 Raimund I. von Toulouse.
35171643849 = 35171643731 Berta von Reims.
Hermengild von Albi,
Gf. v. Albi, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 862.
Gf. v. Albi urk. 862, 878 tot.
35171643856 = 17585821924 Odo von Toulouse.
35171643857 = 17585821925 Gersinde von Albi.
35171643858 = 8792910960 Wilfried I. von Barcelona (der Behaarte).
35171643859 = 8792910961 Gunihilda von Flandern.
35171644272 = 4396566710 Thietmar I. von der Ostmark.
35171644273 = 4396566711 N N.
35171644274 = 4396285964 Otto von Sachsen (der Erlauchte).
35171644275 = 17585823275 N N.
Welf II. im Argengau,
Gf. im Argen- u. Linzgau, geboren
um 827 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 858.
Gf. im Argen- u. Linzgau, urk. 850-858, 876 tot, Sohn von
Konrad I. von Auxerre (siehe
17585144144) und
Adelheid von Tours (siehe
17585144145).
2.
Konrad II. (Ato) im Linzgau,
Gf. im Linzgau, geboren
um 852 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 913,
urk. 903-913 Gf. im Linzgau.
35171645506 = 8792571930 Heinrich I. von Babenberg.
35171645507 = 8792571931 Ingeltrudis (Baba) von Sachsen.
Meginhard in Bayern,
Pfgf. i. Bayern, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 895.
Gf 856/60-887/95, Pfgf in Bayern 883. Er und seine Eltern übergaben 848 ihren Besitz zu Ried bei Tannkirchen, Asch und Ellbach (Raum Tölz) an die Domkirche Freising gegen Rückerstattung aller Lehen und Verleihung der Kirche zu Thannkirchen, Sohn von
Iring in Bayern (siehe
70343291016) und
Fridapurc N (siehe
70343291017).
35171645712 = 17585143860 Poppo I. im Saalgau.
Sieghard im Speyergau,
Gf. im Speyergau, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 861.
Gf. im Speyergau 848-861, Sohn von
Siggerus im Speyergau (siehe
70343291520).
Ratold II. an der Amper,
Gf. Geboren
um 795 (Religion:
r.K.), gestorben
um 863.
Gf. urk. 822-863, Vogt v. Regensburg, Sohn von
Adalbert II. (siehe
70343291524).
Verheiratet mit
Ellanswind in Bayern, geboren
um 808 (Religion:
r.K.), Tochter von
Liutpald II. in Bayern (siehe
70332857472) und
Ilsana (siehe
70332857473).
2.
Adalbert IV. von Freising,
Vogt v. Freising, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
896.
Engelschalk I. im Traungau,
Gf. in Ober-Pannonien, geboren
um 832 (Religion:
r.K.), gestorben
871,
gefallen.
Mkgf. d. Ostmark, Sohn von
Wilhelm I. im Traungau (siehe
35170420102) und
Engilrat (siehe
35170420103).
Verheiratet mit
N, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), Tochter von
Werner II. vom Lobdengau (siehe
70343291594) und
Oda im Wormsgau (siehe
70343291595).
1.
Engelschalk II. von der Ostmark,
Mkgf. d. Ostmark, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
893 in
Regensburg,
im Frühjahr, ermordet.
Gf. in. Ober-Pannonien 892, Mkgf. d. Ostmark.
Kirchliche Trauung
893 mit
Elnirat von Kärnten, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 914, Tochter von
Arnulf von Kärnten (siehe
22415933702) und
Elnirat N.
3.
Pabo II., geboren
um 855 (Religion:
r.K.), gestorben
884,
gefallen.
Almos von Ungarn,
Fürst der Ungarn, geboren
um 820 (Religion:
pag.), gestorben
895 in
Etelköz.
Führer der Madgyaren nach Galizien, Sohn von
Ügyek von Ungarn (siehe
70343291648) und
Emese (siehe
70343291649).
1.
Arpad (siehe
17585822912).
Ashot I. von Armenien (der Große),
Kg. v. Armenien, geboren
um 825 (Religion:
gr.K.), gestorben
890.
Kg. v. Armenien 885-890, Sohn von
Smbat VIII. von Armenien (Xostovanol, der Bekenner) (siehe
70343291728).
Verheiratet mit
Kotramide N, geboren
um 840 (Religion:
r.K.).
2.
Sophia, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.), gestorben
884/89.
Verheiratet mit
Grigor Derenik von Vaspurakan,
Fst. v. Vaspurakan, geboren
um 847 (Religion:
gr.K.), gestorben
886/87.
Fst. v. Vaspurakan 857, Sohn von
Ashot Abulabas von Vaspurakan,
Fst. v. Vaspurakan.
3.
Sahak, geboren
um 864 (Religion:
gr.K.).
4.
David, geboren
um 866 (Religion:
r.K.), gestorben
903/05.
5.
Sapuh, geboren
um 868 (Religion:
r.K.), gestorben
um 903.
6.
Maria, geboren
um 870 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Vasak Gabur (Religion:
r.K.).
David I. von Armenien,
Fst. v. Tao, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.), gestorben
881,
von seinem Cousin Nasra ermordet,
curopalates, Fst. v. Tao inferiore 876, Sohn von
Bagrat I. von Armenien (siehe
70343291732) und
N von Armenien (siehe
70343291733).
Verheiratet mit
N, geboren
um 845 (Religion:
gr.K.), Tochter von
N (siehe
70343291734).
2.
Adarnase IV. von Georgien,
Kg. v. Georgien, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.), gestorben
923.
Kg. v. Georgien 888.
3.
N, geboren
um 862 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Adarnase VII. von Armenien,
Hg. v. Tao, geboren
um 855 (Religion:
gr.K.), gestorben
896.
Hg. v. Toa superiore 891, Sohn von
Gourgen I. von Armenien,
Hg. v. Tao, und
N von Armenien.
Grigor von Albanien (Hamam),
Fst. v. Gardman, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.), gestorben
895.
Fst. v. Gardman 860/870, Sohn von
Atrnerseh I. von Sjunik (siehe
70343291736) und
Spram von Albanien (siehe
70343291737).
Verheiratet mit
N, geboren
um 855 (Religion:
moh.), Tochter von
Djahhaf II. ben Sawada (siehe
70343291738).
2.
Abulis,
Fst. v. Albanien, geboren
um 870 (Religion:
gr.K.), gestorben
898.
Fat. v. Albanien u. Gradman 895.
3.
Atrnerseh II.,
Fst. v. Albanien, geboren
um 872 (Religion:
r.K.), gestorben
913.
Fst. v. Albanien u. Gardman 898.
Konrad I. von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 875 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 938.
Gf. v. Calw, urk. 938, Sohn von
Eberhard II. von Calw (siehe
70343309056).
Suppo I. von Brescia,
Hg. v. Spoleto, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 824.
Gf. v. Brescia, 814 Pfalzgraf, Hg. v. Spoleto 822-824.
1.
Mauring,
Gf. v. Brescia, geboren
um 802 (Religion:
r.K.), gestorben
824,
designierter Hg. v. Spoleto 824.
Ulrich II. im Argengau,
Gf. i. Argengau, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 818,
815 Gf. i. Argengau, 817 Gf. i. Linzgau, urk. 815-818, Sohn von
Ulrich I. im Argengau (siehe
35170288210).
2.
Gerold IV. im Thurgau,
Gf. i. Thurgau, geboren
um 822 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 868,
848-867 Gf. i. Zürichgau, 860-868 Gf. i. Thurgau urk. 826-868.
Werner III. vom Lobdengau,
Gf. i. Lobdengau, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877,
20.1. Gf. i. Lobdengau 858, Herr zu Hornbach, Sohn von
Werner II. vom Lobdengau (siehe
70343291594) und
Oda im Wormsgau (siehe
70343291595).
35172537538 = 11207966850 Konrad von Fritzlar.
35172537539 = 11207966851 Glismut von Kärnten.
Kenneth I. von Schottland (Mac Alpin),
Kg. d. Schotten, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
858 in
Forteviot, Perthshire, bestattet in
Jona.
Kg. v. Dalriada 841, Kg. d. Pikten 844, Kg. d. Schotten 844, Sohn von
Alpin von Kintyre (siehe
70345076864).
2.
Aedh,
Kg. v. Schottland, geboren
um 842 (Religion:
r.K.), gestorben
878 in
Strathallan,
gefallen, bestattet in
Maiden Stone.
Kg. v. Schottland 877.
3.
N, geboren
um 844 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Run Macarthangail von Strathclyde,
Kg. v. Strathclyde (Religion:
r.K.), gestorben
nach 877.
Kg. v. Strathclyde 872/77.
4.
Mael Muire, geboren
um 846 (Religion:
r.K.), gestorben
913.
Erik Björnsson von Schweden,
Kg. v. Svear, geboren
um 775 (Religion:
nord.), gestorben
um 828,
um 800 Kg. v. Svear, Sohn von
Björn I. von Schweden (Eisenseite) (siehe
70345076992).
2.
Björn II. (på Håga),
Kg. v. Svear, geboren
um 800 (Religion:
nord.), gestorben
um 831.
Kg. v. Svear um 829-um 831 gemeinsam mit seinem Bruder, erlaubt 829 dem Hl. Ansgar, in Birka die erste christliche Kirche in Skandinavien zu gründen.
N N (Religion:
r.K.).
2.
Alfred,
Priester, geboren
um 895 (Religion:
r.K.), gestorben
um 941.
Bf. v. Sherborne um 933.
3.
Beorhthere, geboren
um 892 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 939,
urk. um 939.
Verheiratet mit
Beorhtwynn (Religion:
r.K.), gestorben
nach 939,
urk. 939, Tochter von
Wulfhelm.
Alan I. von Nantes (der Große),
Kg. d. Bretagne, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
907.
Gf. v. Nantes u. Vannes 877, Hg. d. Bretagne 888, Kg. d. Bretagne, Sohn von
Ridoredh von Nantes (siehe
70345078612) und
N N (siehe
70345078613).
Verheiratet mit
Oreguen N (Religion:
r.K.).
1.
Paskwitan II. von Nantes‑Bretagne,
Gf. v. Renne, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 903.
Gf. v. Nantes, Gf. v. Rennes, urk. 895-903.
Bernhard I. von Septimanien (der Tyrann),
Hg. v. Septimanien, geboren
um 795 (Religion:
r.K.), gestorben
14.02.844,
hingerichtet wegen Hochverrats.
Gf. v. Barcelona u. Herona 826, Hg. v. Septimanien 828 u. Markgf. d. Spanischen Mark, wird des Ehebruchs mit Judith, der Gattin Ks. Ludwigs I. beschuldigt, reinigt sich aber durch einen Eid 831 in Diedenhofen. "Mißbrauch seiner Herrschaftsstellung zu persönlicher Machtentfaltung, Überschreitung von Befugnissen, Raub von Kirchengut, persönliche Verrufenheit waren die Hauptangriffspunkte seiner Zeitgenossen gegen ihn.", Sohn von
Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase) (siehe
35170288420) und
Witberga N (siehe
70340575623).
Kirchliche Trauung
24.6.824 in
Aachen.
Pfalzkapelle mit
Dhouda von Altorf, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 843.
Ihr "Liber manualis", verfaßt 841/43 als Geleitbuch für den fernen Sohn Wilhelm, ist eine Anleitung zu christlicher Lebensführung (Fürstenspiegel). Dhuodas eindringliche Mahnungen, ihre zum Teil eigenwillige Lehre und ihr Rat sind sehr persönlich und durchdrungen von der Sorge und Seelennot einer Mutter, die ihrem Sohn nicht selbst zur Seite stehen kann. Das unbeholfene Latein ist biblisch, zum Teil vulgär gefärbt. Die Bibel ist reichlich benützt, ferner mehrere patristische und zeitgenössische Autoren. Zum Text gehören fünf Gedichte in eigenartigen Rhythmen, zum Teil mit Akrosticha; darunter das eigene Epitaph. Tochter von
Welf I. von Altorf (siehe
17585144196) und
Heilwig von Sachsen (siehe
17585144197).
3.
Wilhelm,
Gf. v. Barcelona, geboren
29.11.826 (Religion:
r.K.), gestorben
950 in
Barcelona,
hingerichtet.
Gf. v. Barcelona u. Empúries 848, besetzte die Grafschaften seines Vaters in Septimanien und Gothien als Usurpator 848.
Isembard von Toulouse,
Gf. v. Barcelona, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 881.
Gf. v. Barcelona, Empúries und Rosselló sowie Markgraf von Septimanien (gemeinsam mit Aleran) 849-852, Sohn von
Werner (Warin) von Toulouse (siehe
70345079956) und
Ava N (siehe
70345079957).
2.
Liedgarde, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 849,
urk. 849.
Verheiratet mit
Bernhard von Auvergne,
Gf. v. Auvergne, geboren
um 815 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 852,
urk. 846-852, 868 tot.
Ludwig II. von Italien (der Junge),
Ks. Geboren
825 (Religion:
r.K.), gestorben
12.08.875 in
Brescia, bestattet in
Mailand.
San Ambrosio.
Kg. v. Italien 840, Mitks. 850, Ks. 855, Sohn von
Lothar I. von Italien (siehe
17585144258) und
Irmgard von Tours (siehe
17585144259).
Kirchliche Trauung
5.10.851 mit
Ingelberga von Spoleto, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
896/901,
Äbtissin v. St. Salvatore, Brescia 868, Äbtissin v. St. Sisto i. Piacenza 896, Tochter von
Adalgis I. von Spoleto (siehe
17586258476).
35172539988 = 17585144166 Basileios I. von Byzanz (der Makedonier).
Eudokia Ingerina, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
882, bestattet in
Byzanz.
Apostelkirche.
Mätresse v. Ks. Michael III., Mutter unsicher, Tochter von
Inger Martinakios (siehe
70345079978) und
Melissena Rhangabes (siehe
70345079979).
Lebensgemeinschaft (1)
855,
außereheliche Gemeinschaft mit
Michael III. von Byzanz (der Trunkenbold),
Ks. v. Byzanz, geboren
19.1.840 in
Konstantinopel (Religion:
gr.K.), gestorben
23.9.867 in
Konstantinopel,
ermordet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. 842, Alleinherrscher 956-967, Sohn von
Theophilos von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Theodora II. Mamikonian.
Kirchliche Trauung (2)
865 mit
Basileios I. von Byzanz (der Makedonier) (siehe
17585144166).
Stylianos Zautzes (Religion:
r.K.), gestorben
nach 899.
Basilopator 888/89.
Torquatus (Tortulfus), geboren
um 790 (Religion:
r.K.).
Hugo von Burgund (Religion:
r.K.).
N von Loches, geboren
um 800 (Religion:
r.K.).
2.
Raimund, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 905,
urk. vor 905.
Gudröd von Westfold (Jagdkönig),
Kg. v. Westfold, geboren
um 770 (Religion:
germ.), gestorben
810,
ermordet, bestattet in
Skiringssaal.
Kg. v. Westfold, Thoten, Hadeland, Wermeland, Westmaren und Hedemarken, Sohn von
Halfdan von Westfold (der Milde, der Freigiebige, der Kostkarge) (siehe
70343287328) und
Lif von Westmare (siehe
70343287329).
Verheiratet (1) mit
Alfhild (Ava) von Vingulmark (Religion:
germ.), gestorben
vor 808.
Erbin des Kgr. Vingulmark, Tochter von
Alfarin von Vingulmark.
Verheiratet (2) mit
Ava (Asa) von Agder (siehe
35172540065).
2.
Erik I. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 795 (Religion:
germ.), gestorben
854,
gefallen.
Kg. v. Haithabu 813-854.
3.
Olaf (Geirstad-Alf),
Kg. v. Westfold, geboren
um 790 (Religion:
pag.), gestorben
827,
an einem Fussleiden, bestattet in
Geirstad.
Kg. v. Westfold zu Geirstad 820.
Ava (Asa) von Agder, geboren
um 785 (Religion:
pag.), gestorben
834, bestattet in
Lille Oseberg,
im Osebergschiff (heute im Wikingerschiffsmuseum auf der Halbinsel Oygd¢y im Oslofjord), Tochter von
Harald von Agder (Granraude, Rotbart) (siehe
70345080130) und
Gunhild Ragnvalsdatter (siehe
70345080131).
Sigurd von Ringerike (Hjort, der Hirsch),
Kg. v. Ringerike, geboren
um 800 (Religion:
nord.), Sohn von
Helge von Ringerike (Hvasse, der Scharfe) (siehe
70345080132) und
Aslaug von Schweden (siehe
70345080133).
Verheiratet mit
Thorny von Haithabu, geboren
um 825 (Religion:
pag.), Tochter von
Harald III. von Haithabu (Klak, Schmutzfleck) (siehe
17585144140) und
N N (siehe
17585144141).
Hugo von Ponthieu,
Gf. v. Ponthieu, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1036,
1. Gf. v. Ponthieu um 836, Sohn von
Heligaud I. von Montreuil (siehe
70345080448) und
Bertha von Ponthieu (siehe
70345080449).
Verheiratet mit
Adelinde von Franken, geboren
um 817 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Bernhard von Italien (siehe
8792572104) und
Kunigunde von Toulouse (siehe
8792572105).
Herluin II. von Montreuil,
Gf. v. Montreuil, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
13.7.945,
gefallen gegen die Normannen.
Gf. v. Ponthieu u. Montreuil 926, 944/56 Gf. v. Amiens, Sohn von
Hilgaud II. von Montreuil (siehe
8793135056).
Verheiratet mit
N von Dammartin (Religion:
r.K.),
?
1.
Roger (siehe
17586270160).
2.
Walbert,
Gf. v. Montreuil, geboren
um 900 (Religion:
r.K.), gestorben
um 940.
35172545956 = 8792572052 Adalbert I. im Thurgau.
35172545957 = 8792572053 N N.
Piast von Polen (der Ackerbauer),
Hg. v. Polen, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
861.
Bauer in Gruszwice, Hg. v. Polen 842, Sohn von
Choscisko von Polen (siehe
70345093120).
Verheiratet mit
Repka N (Religion:
r.K.).
Gostivit von Prag,
Fst. v. Prag, geboren
um 820 (Religion:
germ.), gestorben
vor 871.
35172546688 = 35170288280 Halfdan II. von Haithabu.
Andreas Botaneiates (Religion:
gr.K.),
spatharios u. anthypatos im 9. Jh.
Diogenes,
Graf, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.),
880 comes, Sohn von
N (siehe
70345096704).
35172548354 = 17585144182 Adralestos.
35172548355 = 17585144183 N N.
N, geboren
um 850 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Philomatios (siehe
70345096736).
Eustathios Argyros,
Strategos, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 910,
866 protostrator, um 907 Stratege des Thema Charsianon, Sohn von
Leon Argyros (siehe
70345096768).
1.
Leon (siehe
17586274192).
Theophylaktos Lekapenos (Abastraktos, der Unerträgliche),
Bauer, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 871 in
Lekapa,
armenischer Bauer, rettet 871 Ks. Basileios I. das Leben und bekommt zum Dank von ihm ein Lehen in Lekapa und den Titel patricios, Sohn von
Mastrankylas (siehe
70345096776).
Niketas, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 946,
magistos.
2.
Sophia (siehe
17586274219).
Boris I. von Bulgarien (der Heilige), geboren
um 840, getauft (
gr.K.)
um 864, gestorben
7.4.907.
Heiliger, Khan der Bulgaren 852-864, Knjaz der Bulgaren 864-889 (verzichtet), dann Mönch in Tica, um 864 getauft als "Michael", Sohn von
Presian von Bulgarien (siehe
70345096864).
Verheiratet (1) mit
Maria N (siehe
35172548433).
Verheiratet (2) mit
Praxi N (Religion:
gr.K.).
Konkubine.
2.
Vladimir Rassate,
Knjas der Bulgaren, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 893.
Knjas der Bulgaren nach dem Verzicht seines Vaters 889-893, weil er versuchte, das Heidentum wieder zu etablieren, wurde er 893 von seinem Vater gefangengenommen, abgesetzt und geblendet.
3.
Gabriel (Gavril), geboren
um 863 (Religion:
gr.K.).
4.
Jakob, geboren
um 867 (Religion:
gr.K.).
5.
Anna, geboren
um 858 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Sventopluk I. von Mähren,
Kg. v. Mähren, geboren
um 835 (Religion:
gr.K.), gestorben
894.
Prinz v. Nitra um 855, Kg. v. Mähren 871, Sohn von
Morot von Mähren.
6.
N,
illegitim (Religion:
gr.K.).
Maria N, geboren um 835, getauft (gr.K.) um 864.
N Sursuvul, geboren um 850 (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
N von Serbien, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Gojnik von Serbien (siehe
70345096870).
2.
Gregor,
Kawkhan, geboren
um 875 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 927.
Kawkhan v. Bulgarien, 827 Regent für seinen Neffen Peter I.
35172548436 = 17586274194 Romanos I. von Byzanz (Lekapenos).
Maria, geboren
um 875 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 900, Tochter von
Christopheros (siehe
70345096874).
35172548438 = 35172548390 Niketas.
35172548580 = 17586274194 Romanos I. von Byzanz (Lekapenos).
35172548581 = 17586274195 Theodora.
Hadrianos,
Patricios, geboren
um 885 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 931, Sohn von
N (siehe
70345097164).
1.
Helena (siehe
17586274291).
36394402816 = 17585143814 Asig I..
Bilitrud N (Religion: r.K.). Begütert im Büddefeld, beschenkte sie das Kloster Corvey mit Budinaveldan,.
36395090176 = 8793133338 Liudolf von Sachsen.
36395113032 = 700497928 Dedi III. von Wettin.
36395113033 = 700497929 Thietberga von Haldensleben.
Ekkehard I. von Meißen,
Markgf. v. Meißen, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
30.04.1002 in
Pöhlde,
ermordet, bestattet in
Großjena, später Naumburg genannt.
Markgf. v. Meißen u. Thüringen 985, 1002 Kronprätendent, Sohn von
Gunther von Merseburg (siehe
72790226068) und
N von Polen (siehe
72790226069).
Kirchliche Trauung
nach 979 mit
36395113035 = 8791607273 Swanhild Billung.
Sizzo I. in Thüringen,
Gf. i. Thüringen, geboren
um 950 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 1005.
Gf. i. Thüringen, Mitbegründer des Naumburger Doms, weitere Vorfahren in der Zuordnung unsicher), Sohn von
Gunther in Thüringen (siehe
72790226072).
Verheiratet mit
N von Ungarn, geboren
um 970 (Religion:
r.K.), Tochter von
Géza von Ungarn (siehe
72790226074) und
Sarolt von Siebenbürgen (siehe
72790226075).
Adelgar im Liesgau,
Gf. i. Liesgau, geboren
um 852 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 889.
Gf. i. Liesgau, urk. 875-889, Sohn von
Rikdag im Hellweggau (siehe
8792837126) und
Emhildis N (siehe
8792837127).
Burchard II. im Grabfeldgau,
Gf. i. Grabfeldgau, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 823.
Gf. i. Grabfeldgau, urk. 823, Sohn von
Burchard I. im Grabfeldgau (siehe
89663734784) und
Frewirata N (siehe
89663734785).
Bardo von Sachsen,
Gf. Geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
856,
gefallen gegen die Sorben, Sohn von
Wigbert von Sachsen (siehe
17585143872) und
Odrad N (siehe
17585143873).
1.
Ricbert, geboren
um 842 (Religion:
r.K.).
2.
Bardo (siehe
22415933698).
3.
Wigbert,
Priester, geboren
um 845 (Religion:
r.K.), gestorben
31.10.908.
Bf. v. Hildesheim 880-908.
Karlmann von Franken,
Kg. v. Bayern, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
29.09.880 in
Altötting,
865 dux, Kg. v. Bayern 876, Kg. v. Italien 877-879, gründet 877 das Chorherrenstift Altötting, Sohn von
Ludwig II. von Franken (der Deutsche) (siehe
35166428742) und
Hemma von Altorf (siehe
35166428743).
Lebensgemeinschaft (1)
um 850 mit
Liutswind von Freising (siehe
44831867405).
Kirchliche Trauung (2)
vor 861 mit
N vom Nordgau, geboren
um 837 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 879, Tochter von
Ernst I. im Nordgau (siehe
35171351168) und
Irmgard N (siehe
35171351169).
Liutswind von Freising, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 861.
Friedelfrau, Tochter von
Hruodperht III. von Freising (siehe
89663734810) und
Liutswind in Bayern (siehe
89663734811).
44831867648 = 4396285962 Liudolf von Sachsen.
44831867649 = 4396285963 Oda Billung.
Generation XXXVII
Liutpald II. in Bayern,
Gf. in Bayern, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
um 846.
Gf. in Bayern 814-846, Sohn von
Liutpald I. in Bayern (siehe
140665714944) und
N von Hohenkammer (siehe
140665714945).
Verheiratet mit
Ilsana, geboren
um 790 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ellanperht N (siehe
140665714946).
70332857484 = 17585144102 Ludwig I. von Franken (der Fromme).
70332857485 = 35170288517 Irmingard von Haspengau.
70332857486 = 17585144196 Welf I. von Altorf.
70332857487 = 17585144197 Heilwig von Sachsen.
70332857500 = 8792572050 Eberhard von Friaul.
70332857501 = 8792572051 Gisela von Franken.
70332857502 = 8792572048 Liutfried I. von Tours.
Eberhard I. vom Elsaß,
Gf. i. elsäßischen Nordgau, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), Sohn von
Hugo von Tours (der Zaghafte) (siehe
17585144096) und
Ava von Orléans (siehe
17585144097).
Warnechin von Sachsen,
Hg. v. Sachsen, geboren
um 700 (Religion:
germ.), gestorben
757.
Hg. v. Sachsen 757 (Existenz umstritten, Vorfahren wohl sagenhaft), Sohn von
Dietricus von Sachsen (siehe
140681150792) und
Dobrogera von Wenden (siehe
140681150793).
Verheiratet mit
Gunilda von Rügen (Religion:
germ.).
2.
Imhild (siehe
70340576561).
Eystein von Westfold (Furz),
Kg. v. Westfold, geboren
um 700 (Religion:
germ.), gestorben
nach 770.
Kg. v. Westfold urk. 730-770, Sohn von
Halfdan von Westfold (Weißbein) (siehe
140681150796) und
Asa von Hedemarken (siehe
140681150797).
Verheiratet mit
Hild Eriksdotter (Religion:
pag.), Tochter von
Erik Agnarson (siehe
140681150798).
1.
Geva (siehe
35170287699).
5.
Sigurd I. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
798.
Kg. v. Haithabu.
Ricbert, Graf, geboren um 715 (Religion: r.K.), gestorben um 790.
Verheiratet mit
Frenkin (Religion:
r.K.).
Schwester Francos.
N (Religion:
r.K.).
1.
Baba (siehe
35170287701).
Pippin III. von Franken (der Kurze, der Kleine),
Kg. d. Franken, geboren
715 (Religion:
r.K.), gestorben
24.09.768, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Kg. d. Franken 751, Sohn von
Karl von Franken (Martell, der Hammer) (siehe
140681150808) und
Chrotrud (siehe
140681150809).
Lebensgemeinschaft (1)
um 737,
nichteheliche Gemeinschaft mit
Leuthergis N (Religion:
r.K.).
Konkubine, unsicher.
Kirchliche Trauung (2)
um 749 mit
Bertha von Laon (siehe
70340575405).
3.
Gisela (siehe
70342701381).
4.
Pippin, geboren
759 (Religion:
r.K.), gestorben
761.
5.
Rothaid, geboren
um 753 (Religion:
r.K.), bestattet in
Metz.
St. Arnold,
jung verstorben.
6.
Adelheid, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), bestattet in
Metz.
St. Arnold,
jung verstorben.
7.
Bertha, geboren
um 739,
illegitim (Religion:
r.K.),
unsicher.
Verheiratet mit
Milon von Angers (Religion:
r.K.), Sohn von
Bernhard von Clermont.
8.
Talendus, geboren
um 737,
illegitim (Religion:
r.K.),
sehr unsicher.
Bertha von Laon, geboren
um 726 in
Laon (Religion:
r.K.), gestorben
12.07.783 in
Choisy-sur-Aisne.
Abtei, bestattet in
Paris.
St. Denis,
als Selige verehrt, Tochter von
Charibert (Heribert) von Laon (siehe
140681150810) und
Gisela von Razès (siehe
140681150811).
Desiderius von Italien,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
774 in
Corbie.
Hg. v. Tuszien, letzter Kg. d. Langobarden 755-774 (abgesetzt), Sohn von
Ermenulph (siehe
140681150812).
Verheiratet mit
Ansa, geboren
um 720 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 775,
gründet um 753 die Klöster St. Michael und St. Peter in Brescia, Tochter von
Verissimo (siehe
140681150814).
2.
N (Desiderata), geboren
um 747 in
Pavia (Religion:
r.K.), gestorben
776,
771 verstoßen.
Kirchliche Trauung
25.12.770, geschieden
771 von
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204).
3.
Adalchis,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 788.
Mitkönig 759-774 (abgesetzt), nach Flucht nach Byzanz dort Patricius.
4.
Anselperga,
Nonne, geboren
um 742 (Religion:
r.K.),
Äbtissin zu Brescia.
5.
Adelperga, geboren
um 744 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
um 757 mit
Arichis II. von Benevent,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 734 (Religion:
r.K.), gestorben
26.8.787 in
Salerno,
gefallen.
Hg. v. Benevent 758-787, Kg. d. Langobarden (Princeps) im Süden 774-787, Sohn von
N von Benevent.
6.
Liutperga, geboren
um 746 (Religion:
r.K.), gestorben
um 793,
ab 788 Nonne.
Kirchliche Trauung
um 763 mit
Tassilo III. von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
741 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 794 in
Kloster Lorsch,
11.12. Hg. 748-788 (abgesetzt), dann Mönch im Kloster Lorsch, Sohn von
Odilo von Bayern,
Hg. v. Bayern, und
Hiltrud von Franken.
Heimrich im Saalgau, geboren
um 745 (Religion:
r.K.), gestorben
05.05.795,
gefallen,
um 771/85 Gf. in der Wetterau, 772/82 Gf. i. Oberrheingau, 771 Gf. i. Saalgau, 778 Gf. i. Lahngau Sohn von
(Rupert) Cancor im Breisgau (siehe
140681150880) und
Angila N (siehe
140681150881).
Geradd von Sachsen,
Graf, geboren
um 730 (Religion:
germ.).
Graf in Sachsen.
70340575498 = 35170287698 Widukind von Sachsen.
70340575499 = 35170287699 Geva von Westfold.
Bernhard von St. Quentin,
Abt v. St. Quentin, geboren
um 722 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 787, Sohn von
Karl von Franken (Martell, der Hammer) (siehe
140681150808) und
Ruodhaid von Trier (siehe
140681151241).
Kirchliche Trauung (1)
vor 752 mit
N N (siehe
70340576791).
Kirchliche Trauung (2)
vor 773 mit
N N (siehe
70340575621).
1.
Adalhard von Corbie,
Priester, geboren
um 752 (Religion:
r.K.), gestorben
2.1.826,
wird 772 Mönch, Abt v. Corbie 781-814 u. 821-826, Gründer und erster Abt von Corvey 822-826.
3.
Gundrada von Franken,
Nonne, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 826,
802 Nonne, 814 nach Portiers verbannt.
4.
Bernhar von Franken,
Mönch, geboren
um 778 (Religion:
r.K.).
Mönch in Corbie.
N N. Sächsin.
70340575622 = 35170288420 Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase).
Witberga N (Religion: r.K.), gestorben vor 802, 802 tot.
Eribo von Orleans,
Gf. Geboren
um 774 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 808,
schenkt dem Kloster Weißenburg 808 unter der Bedingung lebenslänglicher Nutznießung für sich und seine Kinder Uado und Eugenia Besitz in Kühlendorf, in dem nach ihm benannten Hermersweiler (Erbenwilare), in Semheim, Osterendorf, Carlbach, Ottersheim, Knittelsheim und Hochstadt. Sohn von
Gerold II. vom Vinzgau (siehe
70342701380) und
Gisela von Franken (siehe
70342701381).
Verheiratet mit
N von Toulouse, geboren
um 782 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase) (siehe
35170288420) und
Kunegund von Razès (siehe
35170288421).
2.
Wilhelm,
Gf. v. Blois, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
834,
gefallen.
3.
Eugenia, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 808.
70340575694 = 17585144220 Leuthard von Fézensac.
70340575695 = 17585144221 Grimhild N.
Ealhmund von England,
Kg. v. Kent, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
785.
Unterkg. v. Kent 772-774 und 784-785, Sohn von
Eafa von Wessex (siehe
140681151392) und
Alchilda von Northumberland (siehe
140681151393).
Verheiratet mit
Eadgythe von Kent, geboren
um 745 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aethelbert II. von Kent (siehe
140681151394).
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Ealhmund von England (siehe
70340575696).
2.
Alburga von England, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
25.12.810 in
Wilton, bestattet in
Wilton Abbey.
Heilige (Fest 25.12.), als Witwe Nonne in Wilton, das sie in ein Kloster für Benediktinerinnen umwandelt, 1. Äbtissin v. Wilton 800/802.
Verheiratet mit
Wulfstan von Wiltshire,
Ealdorman, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
800 in
Kempsford (oder 802) gefallen.
Easldorman v. Wiltshire, gründet 777 die Abtei Wilton als Kolleg für Säkularpriester.
70340575698 = 35170288204 Karl I. von Franken (der Große).
Mucel von Gaini (Religion:
germ.), gestorben
um 840.
Kg. 840, Sohn von
Esne von Gaini (siehe
140681151408).
Wiglaf von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
840, bestattet in
Repton.
St. Wystan's Church.
Kg. 827-839 (abgesetzt) und 830-840, Sohn von
N von Mercia (siehe
140681151416).
Verheiratet mit
Cynefrith von Mercia, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), Tochter von
Cuthbert von Mercia (siehe
140681151418).
Ceolwulf I. von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 772 (Religion:
r.K.), gestorben
823.
Kg. 821-823 (abgesetzt), Sohn von
Cuthbert von Mercia (siehe
140681151418).
Liutfried vom Elsaß,
Gf. i. Elsaß, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 753.
Gf. im Elsaß 747, urk. 747-753, Sohn von
Alberich vom Elsaß (siehe
140681152768).
Berengar von Friaul, geboren
um 725 (Religion:
r.K.), Sohn von
Lütold von Friaul (siehe
140681152800).
2.
Autecharius,
Gf. im. Linzgau, geboren
um 757 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 806,
788 missus in Bayern, 806 Gf. i. Linzgau.
70340576402 = 35170288440 Gerhard I. von Paris.
70340576403 = 35170288441 Rotrud von Franken.
70340576408 = 70340575404 Pippin III. von Franken (der Kurze, der Kleine).
70340576409 = 70340575405 Bertha von Laon.
Gerold I. von Vinzgau, Gf. v. Vinzgau, geboren um 725 (Religion: r.K.), gestorben nach 778. Gf. v. Vinzgau, urk. 778.
Verheiratet mit
Imma von Alemannien, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), gestorben
798, Tochter von
Nebi II. von Alemannien (siehe
140681152822) und
Hereswind N (siehe
140681152823).
4.
Roadbert,
Gf. i. d. Bodenseegrafschaften, geboren
um 760 (Religion:
r.K.).
5.
Uto, geboren
um 763 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 803.
An das Kloster Fulda schenkte 788 Uto reichen Besitz im Elsaß, vor allem in der Gegend von Straßburg.
6.
Megingoz, geboren
um 764 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 808,
gibt 784 Besitz im Lobdengau an Lorsch und tradiert 801 Besitz im Wormsgau.
70340576420 = 70340576410 Gerold I. von Vinzgau.
70340576421 = 70340576411 Imma von Alemannien.
Harald I. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 742 (Religion:
nord.), gestorben
804,
gefallen in der Irischen See.
Kg. v. Haithabu 798, Sohn von
Eystein von Westfold (Furz) (siehe
70340575398) und
Hild Eriksdotter (siehe
70340575399).
Verheiratet mit
Imhild von Sachsen, geboren
um 745 (Religion:
germ.), Tochter von
Warnechin von Sachsen (siehe
70340575396) und
Gunilda von Rügen (siehe
70340575397).
2.
Harald II.,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 767 (Religion:
germ.), gestorben
804,
ermordet.
Kg. v. Haithabu 804.
Richard von Rouen,
Gf. v. Rouen, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 795.
Gf. v. Rouen, urk. 787-795, Sohn von
Hieronymus von Franken (siehe
140681153184) und
Ercheswindis (siehe
140681153185).
Bardanes (Tourkos, der Türke),
Senator, geboren
um 755 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 813.
Senator, strategos v. Thracesion, Anatolien, monostrategos des Ostens, dom. scholae, scheitert 803 mit seinem Versuch eines Staatsstreiches gegen Ks. Nikephoros I. Sohn von
Konstantinos Mamikonian (siehe
140681153284) und
N N (siehe
140681153285).
Verheiratet mit
Domnika, geboren
um 760 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 813,
wird 803 Nonne, Tochter von
N (siehe
140681153286).
1.
Eirene (siehe
35170288321).
2.
Thekla, geboren
um 785 (Religion:
gr.K.), gestorben
821/23, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Kirchliche Trauung
um 803 mit
Michael II. von Byzanz (Psellos (der Stotterer), der Amorier),
Ks. v. Byzanz, geboren
770 in
Amorium (Religion:
gr.K.), gestorben
2.10.829 in
Konstantinopel.
Nierenleiden, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche,
zuerst einfacher Soldat, später General, Ks. v. Byzanz 820, Sohn von
Leon N (siehe
281380319914).
3.
N, geboren
um 780 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Thomas N (der Slave) (Religion:
gr.K.).
4.
Bryenis,
Senator, geboren
um 783 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 813,
813 Senator.
Maiakes Mamikonian, geboren
um 785 (Religion:
gr.K.),
von den Bulgaren aus Adrianopel verschleppt, Sohn von
Hmayeak Mamikonian (siehe
140681153328).
Kirchliche Trauung
um 810 mit
N Gnuni, geboren
um 795 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Leon V. Gnuni (der Armenier) (siehe
140681153330) und
Theodosia Kamsarakan (siehe
140681153331).
1.
Bardas (siehe
35170288332).
Ashot IV. von Armenien (Msaker, der Fleischesser, der Menschenfresser),
Fst. v. Armenien, geboren
um 760 (Religion:
gr.K.), gestorben
824.
Fst. v. Armenien 804-824, Sohn von
Smbat VII. von Armenien (siehe
140681153332) und
Dzoyk Mamikonian (siehe
140681153333).
Verheiratet mit
N von Armenien, geboren
um 780 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Adarnase von Armenien (siehe
140681153334).
3.
Bagrat II.,
Hg. v. Taron, geboren
um 802 (Religion:
gr.K.), gestorben
852 in
Bagdad.
Hg. v. Taron 824-852.
4.
Ripsime, geboren
um 797 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Hamazasp II. von Vaspurakan,
Fst. v. Vaspurakan, geboren
um 790 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 840, Sohn von
Gagik II. Artsruni.
5.
N, geboren
um 815 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Guram Mamphal von Armenien, geboren
um 810 (Religion:
gr.K.), gestorben
882, Sohn von
Ashot von Armenien (siehe
140686583464).
Basileios Maleinos, Patricios, geboren um 780 (Religion: gr.K.), gestorben nach 840, patricios in Charsianon.
Verheiratet mit
Eudokia N, geboren
um 785 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 840.
2.
Eudokimos,
stratopedarch, geboren
um 806 (Religion:
gr.K.), gestorben
840,
stratopedarch v. Kappadokien.
Eusthatios Argyros, geboren
um 785 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N Argyros (siehe
140681153444).
1.
Leon (siehe
70345096768).
Warin im Thurgau,
Gf. i. Thurgau, geboren
um 725 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 772,
urk. 754-772 Gf. im Thurgau, der gesamten Baar im Argengau, Linzgau, im Elsaß und Zürichgau, stiftet um 770 mit seiner Frau das Chorfrauenstift Buchau im Federsee als Familienkloster, Sohn von
Ruthard in Alemannien (der Ältere) (siehe
140681153576) und
Odilia (Haildis) vom Elsaß (siehe
140681153577).
Verheiratet mit
Adelinde von Spoleto, geboren
um 720 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 787,
28.8. Gründerin von Kloster Buchau, Tochter von
Hildebrand von Spoleto (siehe
140681153578) und
Segarde von Alemannien (siehe
140681153579).
70340576790 = 70340575620 Bernhard von St. Quentin.
N N. Fränkin.
Natronai (Theoderich II.) ben Habibai (al Makhir, von Autun),
Markgf. v. Septimanien, geboren
um 727, getauft (
r.K.)
um 760, gestorben
793.
Frühjahr, gefallen in Sachsen.
Gf. v. Autun, Markgf. v. Septimanien 768, Judiarch v. Narbonne, Makhir des Kalifen 771-793, Sohn von
Habibai ben Natronai (siehe
140681153680).
Verheiratet mit
Aldana von Autun, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theoderich von Autun (siehe
140681153682).
2.
Theudoin von Autun, geboren
um 756 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 826.
Gf. v. Autun, urk. 804-826.
3.
Theoderich III. von Autun, geboren
um 758 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 811,
urk. 804-811.
5.
Albana von Autun,
Nonne, geboren
um 762 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 804,
urk. 804 Nonne.
6.
Bertana von Autun, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 804,
urk. 804.
Berà III. von Razès,
Gf. v. Razès, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 765.
Gf. v. Razès 765, Sohn von
Sigibert II. von Razès (siehe
140681153684).
Karlmann von Franken,
Hausmeier, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), gestorben
17.08.754 in
Vienne, bestattet in
Montecassino.
Nach dem Tod des Vaters schalteten Karlmann und sein jüngerer Bruder Pippin III. der Jüngere noch 741 den Halbbruder Grifo aus und teilten das Reich unter sich auf. Karlmann erhielt die Herrschaft über Austrien, Thüringen und Alemannien. 742-746 bekämpfte er zum Teil zusammen mit Pippin konkurrierende 'duces' in Aquitanien, Bayern und Alemannien und führte Grenzkriege gegen die Sachsen, was zu einer Stabilisierung der umstrittenen karolingischen Herrschaft über die Außenbereiche des Regnum Francorum führte. Um dieser eine stärkere Legitimitätsbasis zu verleihen, wurde Anfang 743 Childerich III. als König eingesetzt. Aufgeschlossen zeigte sich Karlmann trotz des Widerstandes weiter Adelskreise gegenüber der Reformtätigkeit des Bonifatius auf mehreren Synoden (Concilium Germanicum, Les Estinnes, vielleicht auch 745, 747). Im Spätsommer oder Herbst 747 entsagte Karlmann aus religiösen oder politischen Motiven der Herrschaft zugunsten seines sehr bald von Pippin verdrängten Sohnes Drogo. Er begab sich zunächst nach Rom, wo er von Papst Zacharias zum Kleriker gemacht wurde. Auf dem Monte Soratte gründete er unter anderem das Silvesterkloster, zog sich dann aber, wohl 750, nach Montecassino zurück, wo er das Mönchsgelübde ablegte. 754 kehrte er ins Frankenreich zurück, um der mit Papst Stephan II. abgestimmten Italienpolitik seines 751 zum König aufgestiegenen Bruders entgegenzuwirken. Er wurde interniert und starb - angeblich nach schwerer Krankheit - unter der Obhut seiner Schwägerin Bertrada. Sohn von
Karl von Franken (Martell, der Hammer) (siehe
140681150808) und
Chrotrud (siehe
140681150809).
1.
Rotrud (siehe
35170288441).
2.
Drogo, geboren
um 732 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 754,
urk. 747-754, Hausmeier als Nachfolger seines Vaters 747, 754 mit seinen Brüdern geschoren und in Kloster verbannt.
3.
Carlmann, geboren
um 733 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 754,
ab 754 im Kloster.
4.
N, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 754,
mehrere Söhne, ab 754 im Kloster.
5.
Rothilde, geboren
um 737 (Religion:
r.K.).
Bego von Paris,
Gf. v. Paris, geboren
um 758 (Religion:
r.K.), gestorben
28.10.816.
Hofbeamter Ludwigs d. Frommen, Gf. v. Paris vor 814, Stifter v. Kl. St. Maur-des-Fossés bei Paris, Sohn von
Gerhard I. von Paris (siehe
35170288440) und
Rotrud von Franken (siehe
35170288441).
Kirchliche Trauung (1)
um 795 mit
N N (siehe
70340577003).
Kirchliche Trauung (2)
um 806 mit
Alpais von Franken, geboren
um 794 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 852 in
Reims,
23.07. Bestattet in
Reims, Kl. St. Pièrre-le-bas, Tochter von
Ludwig I. von Franken (der Fromme) (siehe
17585144102) und
N N.
2.
Leuthard,
Gf. v. Paris, geboren
um 806 (Religion:
r.K.), gestorben
3.1.858/59.
3.
Eberhard,
Gf. in Nordburgund, geboren
um 808 (Religion:
r.K.), gestorben
861/71.
Gf. i. Nordburgund.
N N, gestorben vor 806, 806 tot.
Lambert von Hornbach,
Herr zu Hornbach, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
um 783.
Graf, Herr zu Hornbach, urk. 760-um 783, Sohn von
Wido (siehe
140681154048).
Kirchliche Trauung
757 mit
Dietberga N (Religion:
r.K.), gestorben
768.
3.
Rudolt, geboren
um 761 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 772.
Graf, schenkt 772 Besitz bei Alzey und Bingen sowie im Taunus dem Kloster Fulda.
4.
Warin, geboren
um 763 (Religion:
r.K.), gestorben
796.
5.
Willigard, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 828.
Schenkerin von Willgartswiesen 828.
Ingram im Haspengau,
Gf. im Haspengau, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), Sohn von
N im Haspengau (siehe
140681154068).
Verheiratet mit
Rotrud N (Religion:
r.K.).
N im Bidgau.
Verheiratet mit
Bertswindana N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 777,
urk. 777 tot.
N im Traungau, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), Sohn von
Graman im Traungau (siehe
140681680408) und
Maza N (siehe
140681680409).
70342689522 = 17585144148 Bivin von Metz.
70342689523 = 17585144149 Richardis von Arles.
Chadaloh I. in der Ostbaar,
Markgf. v. Friaul, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
31.10.819,
urk. 790-819, Markgf. v. Friaul und missus in Italien 817, beschenkt 805 mit Bruder Wago das Kloster St. Gallen, Sohn von
Berthold II. in der Baar (siehe
140685384736) und
Gersuinda (siehe
140685384737).
Ethelhardus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 700 (Religion:
germ.), gestorben
757.
Kg. d. Sachsen 740, Sohn von
Dietricus von Sachsen (siehe
140681150792) und
Dobrogera von Wenden (siehe
140681150793).
Verheiratet mit
Heila von Friesland, geboren
um 700 (Religion:
germ.), Tochter von
Ratbod von Friesland (siehe
140685393922).
70342696962 = 70340575398 Eystein von Westfold (Furz).
70342696963 = 70340575399 Hild Eriksdotter.
70342697176 = 17585143924 Aethelwulf von England.
70342697177 = 17585143925 Osburh von Arigh.
Wulfhere,
Ealdorman (Religion:
r.K.), gestorben
869/71.
Grundherr in Winterbourne, urk. 862-869.
Thüringbert im Wormsgau, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 770.
Begütert um Lorsch, urk.767-770, Sohn von
Rupert I. im Wormsgau (siehe
140685402752) und
Williswinth (siehe
140685402753).
Gerold II. vom Vinzgau,
Gf. in Bayern, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
01.09.799, bestattet in
Reichenau.
Mkgf in Bayern, fränkischer Präfekt in Bayern, Gf., seit 786 Graf in der alamannischen Bertoldsbaar, im oberen Neckar-Donau-Gebiet begütert, große Schenkungen an das Kloster Reichenau, Fahnenträger Karls d. Gr., fiel im Kampf gegen die Avaren. Sohn von
Gerold I. von Vinzgau (siehe
70340576410) und
Imma von Alemannien (siehe
70340576411).
Verheiratet mit
Gisela von Franken,
Nonne, geboren
757 (Religion:
r.K.), gestorben
30.7.810 in
Chelles, bestattet in
Chelles,
Äbtissin des Kloster Chelles, Äbtissin des Klosters Notre Dames de Soissons (als Ehefrau unsicher), vielleicht schon 788 Nonne, Tochter von
Pippin III. von Franken (der Kurze, der Kleine) (siehe
70340575404) und
Bertha von Laon (siehe
70340575405).
Aufgebot (1)
765.
Verlobung, aufgelöst 766 mit
Leo IV. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
Januar 750 (Religion:
gr.K.), gestorben
08.09.780.
Fieber.
Mitkaiser 751, Ks. 775, Sohn von
Konstantin V. von Byzanz (Kopronymos),
Ks. v. Byzanz, und
Tzitzak (Irene) von Khazan.
Verheiratet (2) mit
Gerold II. vom Vinzgau (siehe
70342701380).
2.
Adrian (siehe
35171350690).
Erphold N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Waldrat N (Religion:
r.K.).
Ernst im Nordgau, Gf. Geboren um 770 (Religion: r.K.), gestorben nach 802, urk. vor 802, Gf. in Bayern.
Verheiratet mit
Wartrun N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 802.
2.
Guntpert,
Vogt v. Regensburg, geboren
um 804 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 852,
urk. 833-855 Vogt v. Regensburg.
3.
Guntpold,
Gf. i. Donaugau, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 959,
urk. 829-959 Gf. i. Donaugau.
4.
Altmann, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 860,
urk. 859/75 (um 860).
70343287298 = 35171643650 Rorico I. von Maine.
Rotrud von Franken, geboren
775 (Religion:
r.K.), gestorben
06.06.810, Tochter von
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204) und
Hildegard von Vinzgau (siehe
35170288205).
Aufgebot (1)
781.
Verlobung, das Eheversprechen wurde 787/88 gelöst mit
Konstantin VI. von Byzanz (der Isaure),
Ks. v. Byzanz, geboren
771 (Religion:
gr.K.), gestorben
Juli 797,
oder nach 802, bestattet in
Konstantinopel, St. Euphrosyne.
Ks. 780-797 (geblendet), Sohn von
Leo IV. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Irene Sarantopechos,
Kaiserin.
Lebensgemeinschaft (2)
um 800 mit
Rorico I. von Maine (siehe
35171643650).
Gauzlin I. von Maine,
Gf. v. Maine, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), Sohn von
Herve von Mans (siehe
140686574600).
Verheiratet mit
Adeltrud von Bourges, geboren
um 760 (Religion:
r.K.), Tochter von
Humbert I. von Bourges (siehe
140686574602) und
N von Bourges (siehe
140686574603).
2.
Gauzbert,
Priester, geboren
um 777 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 839,
839 Abt. v. Glanfeuil.
Halfdan von Westfold (der Milde, der Freigiebige, der Kostkarge),
Kg. v. Westfold, geboren
um 747 (Religion:
nord.), gestorben
802 in
Holte, bestattet in
Borro.
Kg. v. Westfold u. Holte, Sohn von
Eystein von Westfold (Furz) (siehe
70340575398) und
Hild Eriksdotter (siehe
70340575399).
Verheiratet mit
Lif von Westmare (Religion:
nord.).
Erbin v. Westmare, Tochter von
Dag von Westmare (siehe
140686574658).
2.
Gottfried I. von Haithabu,
Kg. v. Haithabu, geboren
um 775 (Religion:
germ.), gestorben
814 in
Haithabu,
gefallen.
Kg. v. Haithabu 810-814.
Erispoë von Bretagne, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 845, Sohn von
Wyomarch von Bretagne (siehe
140686574712).
2.
Rivallon III. von Poher, geboren
um 803 (Religion:
r.K.), gestorben
870.
N, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
140686574912).
Fulgwald von Rouerge, geboren
um 790 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 837,
837 Königlicher Missus in Rouerge u. Nîmes, Sohn von
Fredelon von Rouerge (siehe
140686574920).
Kirchliche Trauung
vor 810 mit
Senegunde von Italien, geboren
um 796 (Religion:
r.K.), Tochter von
Pippin I. von Italien (siehe
17585144208) und
N N (siehe
17585144209).
2.
Fredelon von Toulouse,
Gouverneur v. Toulouse, geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
um 852.
Gouverneur v. Toulouse mit dem Titel "custos civitatis" um 845/50.
Remigius von Reims (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung um 820 mit
Arsinde von Ponthieu, geboren
um 801 (Religion:
r.K.), Tochter von
Angilbert (siehe
140686574926) und
Bertha von Franken (siehe
140686574927).
1.
Berta (siehe
35171643731).
Sancho II. von Gascogne,
Hg. d. Gascogne, geboren
um 802 (Religion:
r.K.), gestorben
um 864.
Gf. v. Gascogne 836, Hg. d. Gascogne um 848/51, Sohn von
Sancho I. von Gascogne (siehe
140686575104).
Jimeno II. Garcia von Navarra,
Gf. v. Navarra, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
um 860.
Gf. v. Navarra, Sohn von
Garcia I. Jimenez von Navarra (siehe
140686575108).
2.
Vela Jimenez,
Gf. v. Alava, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 882.
Gf. v. Alava 860-882.
3.
Inigio Jimenez, geboren
um 827 (Religion:
r.K.).
70343287556 = 35170288500 Wulfhard I. von Flavigny.
70343287557 = 35170288501 Susanna von Paris.
70343287558 = 35172539976 Bernhard I. von Septimanien (der Tyrann).
70343287559 = 35172539977 Dhouda von Altorf.
70343287568 = 35171643842 Bellon von Carcassonne.
Bernhard II. von Septimanien (von Gothien),
Hg. v. Septimanien, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 880.
Gf. v. Poitou 844, Gf. v. Barcelona, Girona u. Rosselló, Mkgf. v. Septimanien, Gf. v. Melguil, Gf. v. Berry u. Autun 876-877 (abgesetzt), Sohn von
Bernhard von Gothien (siehe
140686575172) und
Bilichilde von Maine (siehe
17585821825).
70343287592 = 35171643842 Bellon von Carcassonne.
Donat Loup von Bigorre,
Gf. v. Bigorre, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 845,
urk. 827-845, 865 tot, Gf. v. Bigorre vor 845, Sohn von
Lupus III. Centullus von Gascogne (siehe
140686575232).
Verheiratet mit
Faquilo (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865, Tochter von
Mansio N (siehe
140686575234).
3.
Dato Donat, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865,
urk. 865 Gf. v. Bigorre.
4.
N, geboren
um 843 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865.
5.
Raimund I. von Ribagorza,
Gf. v. Ribagorza, geboren
um 847 (Religion:
r.K.), gestorben
um 920.
Gf. v. Pallars u. Ribagorza 872, Eltern nicht sicher.
70343287618 = 35171643730 Raimund I. von Toulouse.
70343287619 = 35171643731 Berta von Reims.
Garcia II. Jimenez von Navarra,
Kg. v. Navarra, geboren
um 825 (Religion:
r.K.), gestorben
882.
Kg. v. Navarra um 860, Regent v. Pamplona 870-880, Sohn von
Jimeno II. Garcia von Navarra (siehe
70343287554).
Kirchliche Trauung (1)
um 860 mit
Oneca von Sanguesa (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
um 865 mit
Dadildis von Pallars (siehe
70343287621).
2.
Inigio Garcia,
Kg. v. Navarra, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 882.
Kg. v. Navarra 882.
Verheiratet mit
Jimena Velasquez von Pamplona, geboren
um 870 (Religion:
r.K.), Tochter von
Velasco Fortun von Pamplona.
3.
Sancha Garcia, geboren
um 863 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
um 895 mit
Iñigo von Pamplona, geboren
um 860 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 905, Sohn von
Fortun Garces von Pamplona (der Einäugige),
Kg. v. Pamplona, und
Awriya (Aurea) von Pamplona.
Kirchliche Trauung (2)
nach 905 mit
Galindo II. Aznárez von Aragon,
Gf. v. Aragon, geboren
um 865 (Religion:
r.K.), gestorben
922.
Gf. v. Aragon 893, Sohn von
Aznar II. Galíndez von Aragon,
Gf. v. Aragon, und
Onecca García von Pamplona.
4.
Jimeno Garcia,
Kg. v. Navarra, geboren
um 867 (Religion:
r.K.), gestorben
29.5.931.
Kg. v. Navarra als Regent für seinen unmündigen Neffen Garcia III. 925.
Verheiratet mit
Sancha Aznarez von Larraun, geboren
um 885 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aznar Sanchez von Larraun,
Herr v. Larraun, und
Iniga (Oneca) Fortunez von Pamplona.
Dadildis von Pallars, geboren
um 850 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 865, Tochter von
Donat Loup von Bigorre (siehe
70343287616) und
Faquilo (siehe
70343287617).
Wilhelm von Razès,
Gf. v. Razès, geboren
um 750 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Razès nach 765, die Vorfahren, die Gfn. von Razès sind dubios und historisch nicht zu belegen. Sohn von
Berà III. von Razès (siehe
70340576842).
70343291008 = 17585144144 Konrad I. von Auxerre.
70343291009 = 17585144145 Adelheid von Tours.
Iring in Bayern, nobilis, geboren um 800 (Religion: r.K.), gestorben nach 848, übergibt 848 seinen Besitz zu Ried bei Tannkirchen, Asch und Ellbach (Raum Tölz) an die Domkirche Freising gegen Rückerstattung aller Lehen und Verleihung der Kirche zu Thannkirchen.
Verheiratet mit
Fridapurc N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 848.
Siggerus im Speyergau,
Gf. i. Speyergau, geboren
um 785 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 828.
Gf. i. Speyergau, urk. 826-828, Sohn von
Sigihard im Speyergau (siehe
140686583040).
Adalbert II.,
Gf. Geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 829.
Gf. um 803-um 829, Sohn von
Adalbert I. (siehe
140686583048).
70343291526 = 70332857472 Liutpald II. in Bayern.
70343291527 = 70332857473 Ilsana.
70343291592 = 35170420102 Wilhelm I. im Traungau.
70343291593 = 35170420103 Engilrat.
Werner II. vom Lobdengau,
Gf. i. Lobdengau, geboren
um 805 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 847.
Gf. i. Lobdengau, Herr von Hornbach, urk. 825-847, Sohn von
Widechowo (Wido) vom Lobdengau (siehe
140686583188).
Verheiratet mit
Oda im Wormsgau, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rutpert III. im Wormsgau (siehe
17585675344) und
Wialdrud von Orleans (siehe
17585675345).
Ügyek von Ungarn, geboren um 790 (Religion: pag.), gestorben nach 819. Skythischer Fürst, Nachkomme Attilas.
Kirchliche Trauung 819 mit
Emese, geboren
um 800 (Religion:
pag.), Tochter von
Önedbelia (siehe
140686583298).
1.
Almos (siehe
35171645824).
Smbat VIII. von Armenien (Xostovanol, der Bekenner),
Fst. v. Armenien, geboren
um 800 (Religion:
gr.K.), gestorben
855.
Fst. v. Armenien 824-855, Sohn von
Ashot IV. von Armenien (Msaker, der Fleischesser, der Menschenfresser) (siehe
70340576666) und
N von Armenien (siehe
70340576667).
3.
N, geboren
um 830 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Gourgen I. von Armenien,
Hg. v. Tao, geboren
um 830 (Religion:
gr.K.), gestorben
891,
an den Folgen einer Wunde aus einer Schlacht.
Hg. v. Tao superiore 867, Sohn von
Adarnase VI. von Armenien,
Hg. v. Tao.
4.
Abas,
Sparapet, geboren
um 827 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 890.
Sparapet in Armenien, rebelliert 890 gegen seinen Neffen Smbat.
Bagrat I. von Armenien,
Fst. v. Tao, geboren
um 807 (Religion:
gr.K.), gestorben
876.
Kuropalates, Fst. v. Kartli/Tao inferiore 830, Sohn von
Ashot von Armenien (siehe
140686583464).
Verheiratet mit
N von Armenien, geboren
um 820 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Smbat VIII. von Armenien (Xostovanol, der Bekenner) (siehe
70343291728).
2.
Ashot, geboren
um 842 (Religion:
gr.K.), gestorben
885.
3.
Adarnase, geboren
um 845 (Religion:
gr.K.), gestorben
874.
N, geboren
um 815 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
140686583468).
Atrnerseh I. von Sjunik,
Fst. v. X'ac'en, geboren
um 820 (Religion:
gr.K.), gestorben
860/70.
Fst. v. X'ac'en um 830-854, Sohn von
Sahak von Sjunik (siehe
140686583472).
Verheiratet mit
Spram von Albanien, geboren
um 820 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Varaz‑Trdat von Albanien (siehe
140686583474).
Djahhaf II. ben Sawada,
Emir von Manizkert, geboren
um 825 (Religion:
moh.), gestorben
um 870,
855 Emir von Manizkert, Sohn von
Abu Sawada ibn Abd al‑Hamid al‑Djahhafi (Awar'anshah) (siehe
140686583476) und
Aruseak Bagratuni (siehe
140686583477).
Eberhard II. von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 840 (Religion:
r.K.), gestorben
893,
gefallen, Sohn von
Astulf von Calw (siehe
140686618112).
70345066688 = 35170288210 Ulrich I. im Argengau.
70345075072 = 70343291594 Werner II. vom Lobdengau.
70345075073 = 70343291595 Oda im Wormsgau.
Alpin von Kintyre,
Kg. v. Kintyre, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
834,
gefallen, bestattet in
Laight.
Wigtonshire.
Kg. v. Kintyre 834, Kg. d. Schotten, Sohn von
Eochaid IV. von Argyll (the Venemous) (siehe
140690153728) und
Fergusa von Dalriada (siehe
140690153729).
2.
Donald I. von Schottland,
Kg. v. Schottland, geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
862.
Kg. v. Schottland 859.
3.
Eoganan II.,
Kg. d. Schottland, geboren
um 808 (Religion:
r.K.), gestorben
841.
Kg. v. Dalriada 839-841.
Björn I. von Schweden (Eisenseite),
Kg. v. Svear, geboren
um 750 (Religion:
nord.).
Kg. v. Svear um 785, Sohn von
Ragnar von Schweden (Lodbrok) (siehe
140690153984) und
Aslaug (Kraka) (siehe
140690153985).
Ridoredh von Nantes,
Gf. v. Nantes, geboren
um 820 (Religion:
r.K.).
N N. Konkubine.
70345079952 = 35170288420 Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase).
70345079953 = 70340575623 Witberga N.
70345079954 = 17585144196 Welf I. von Altorf.
70345079955 = 17585144197 Heilwig von Sachsen.
Werner (Warin) von Toulouse,
Hg. v. Toulouse, geboren
um 792 (Religion:
r.K.), gestorben
um 853.
Gf. v. Auvergne, Chalon-sur-Saône, Mâcon, Autun u. Arles, Hg. v. Provence, Burgund u. Toulouse. Sohn von
Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase) (siehe
35170288420) und
Witberga N (siehe
70340575623).
Verheiratet mit
Ava N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 825,
urk. 825.
70345079964 = 17585144258 Lothar I. von Italien.
70345079965 = 17585144259 Irmgard von Tours.
70345079966 = 17586258476 Adalgis I. von Spoleto.
Inger Martinakios,
Logothete, geboren
um 805 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Anastasios Martinakios (siehe
140690159956) und
N (siehe
140690159957).
Verheiratet mit
Melissena Rhangabes, geboren
um 813 (Religion:
gr.K.).
Existenz sehr unsicher, Tochter von
Theophylakt von Byzanz (siehe
140690159958).
70345080128 = 70343287328 Halfdan von Westfold (der Milde, der Freigiebige, der Kostkarge).
70345080129 = 70343287329 Lif von Westmare.
Harald von Agder (Granraude, Rotbart), Kg. v. Agder, geboren um 760 (Religion: pag.), gestorben um 815. Kg. v. Agder um 800.
Verheiratet mit
Gunhild Ragnvalsdatter (Religion:
pag.), Tochter von
Ragnvald Sigurdsson (siehe
140690160262).
Helge von Ringerike (Hvasse, der Scharfe),
Kg. v. Ringerike, geboren
um 775 (Religion:
pag.), Sohn von
Fridleif Frodasson (siehe
140690160264).
Verheiratet mit
Aslaug von Schweden, geboren
um 780 (Religion:
pag.), Tochter von
Sigurd von Schweden (Schlangenauge) (siehe
140690160266).
70345080134 = 17585144140 Harald III. von Haithabu (Klak, Schmutzfleck).
70345080135 = 17585144141 N N.
Heligaud I. von Montreuil, Gf. Geboren um 790 (Religion: r.K.), gestorben 866, urk. 831-866, 860 Abt v. Saint Riquier.
Verheiratet mit
Bertha von Ponthieu, geboren
um 795 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 859,
unsicher, Tochter von
Angilbert (siehe
140686574926) und
Bertha von Franken (siehe
140686574927).
70345080450 = 8792572104 Bernhard von Italien.
70345080451 = 8792572105 Kunigunde von Toulouse.
70345080640 = 8793135056 Hilgaud II. von Montreuil.
Choscisko von Polen,
Fst. d. Polanen, geboren
um 780 (Religion:
pag.).
N, geboren
um 805 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Diogenes (siehe
140690193408).
Philomatios,
hypatos, geboren
um 820 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
140690193472).
Leon Argyros, geboren
um 810 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 844,
urk. 838/44, Turmarch von Charsianon, Sohn von
Eusthatios Argyros (siehe
70340576722).
Mastrankylas, geboren
um 810 (Religion:
r.K.).
Presian von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 820 (Religion:
pag.), gestorben
852.
Khan der Bulgaren 836 (unter der Regentschaft des Kawkhan Isbul, da er bei seiner Thronbesteigung noch minderjährig war), Sohn von
Sviniza von Bulgarien (siehe
140690193728).
2.
N, geboren
um 842 (Religion:
gr.K.).
Wurde von den Byzantinern gefangen und lebte sie zuerst in Byzanz, wo sie Christin wurde. Später ging sie zurück nach Bulgarien und versuchte, ihren Bruder zum Christentum zu bekehren.
3.
Dox, geboren
um 844, getauft (
gr.K.)
um 864, gestorben
nach 864.
4.
Gavril, geboren
um 846, getauft (
gr.K.)
um 864, gestorben
nach 864.
Gojnik von Serbien,
Prinz v. Serbien, geboren
um 830 (Religion:
pag.), gestorben
um 890.
Zupan v. Serbien 860, Sohn von
Vlastimir von Serbien (siehe
140690193740).
2.
Petar Gojnikovic,
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 865 (Religion:
gr.K.), gestorben
917, bestattet in
Petrova crkva.
Groß-Zupan v. Serbien um 892-917.
Verheiratet mit
Prehvala N (Religion:
r.K.).
Christopheros, geboren
um 840 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 872,
dom. scholae 872.
1.
Maria (siehe
35172548437).
N, geboren
um 860 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Hadrianos (siehe
140690194328).
Gunther von Merseburg,
Markgf. v. Merseburg, geboren
um 930 (Religion:
r.K.), gestorben
13.07.982 in
Possano, Calabrien.
Markgf. v. Merseburg 965-974, 974/976 abgesetzt, Sohn von
Ekkehard II. von Merseburg (siehe
145580452136).
Verheiratet mit
N von Polen, geboren
um 937 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ziemonislaw von Polen (siehe
4396568320) und
Gorka N (siehe
4396568321).
2.
Gunzelin,
Mkgf. v. Meißen, geboren
um 957 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1017.
Gf. v. Kuckenburg, Mkgf. v. Meißen 1002-1109, wurde 1009 abgesetzt und inhaftiert, 1017 wieder in Freiheit.
Kirchliche Trauung
987 mit
N von der Lausitz, geboren
um 972 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dobromir von der Lausitz (siehe
2198284162).
3.
Brun,
Gf. Geboren
um 960 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1009,
urk. 1009 Gf.
Gunther in Thüringen,
Gf. i. Thüringen, geboren
um 915 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 962.
Gf. i. Thüringen, Vogt v. Hersfeld, urk. 949-962, Sohn von
Gunther in Thüringen (siehe
145580452144).
2.
Gunther (der Eremit),
Priester, geboren
um 955 (Religion:
r.K.), gestorben am
09.10.1045 in
Gunthersberg.
Brezník bei Gutwasser/Böhmerwald, bestattet in
Brevnov.
Benediktinerabtei.
Heiliger (Fest 9.10.), Weihnachten 1005 verschenkte er viele Güter an die Klöster Hersfeld und Gellingen. Unter dem Einfluß Godehards wurde G. Mönch. Nach einer Romfahrt trat er 1006 als Novize in das Benediktinerkloster Niederaltaich an der Donau (bei Deggendorf) ein und legte dort 1007 die Gelübde ab. Seit 1008 lebte G. als Einsiedler in strengster Zurückgezogenheit auf dem Ranzinger Berg bei Lalling. 1011 drang er tief in den Bayerischen Wald ein, sammelte Mönche, Weltpriester und Laien in freier Vereinigung unter der Benediktinerregel um sich und begann mit Hilfe seiner Gefährten, den Urwald zu roden und ein Kulturzentrum zu schaffen. Bischof Berengar von Passau weihte am 29.8. 1019 das von G. gestiftete Kloster Rinchnach am Regen, das 1029 von Konrad III. ausgestattet und 1040 von Heinrich III. an die Abtei Niederaltaich gegeben wurde. Rinchnach wurde ein bedeutendes Kolonisationszentrum für den Bayerischen Wald.
Géza von Ungarn,
Großfürst v. Ungarn, geboren
um 948, getauft (
r.K.)
985,
vom Hl. Adalbert v. Prag, gestorben
1.2.997.
Großfürst v. Ungarn 972, Sohn von
Taksony von Ungarn (siehe
4396455728) und
N von Kumanien (siehe
4396455729).
Kirchliche Trauung (1)
um 967 mit
Sarolt von Siebenbürgen (siehe
72790226075).
Kirchliche Trauung (2)
um 986 mit
Adelheid von Polen (siehe
2198227865).
2.
Stefan I.,
Kg. v. Ungarn, geboren
um 967 in
Gran, getauft (
r.K.)
985,
vom Hl. Adalbert v. Prag, gestorben am
15.08.1038, bestattet in
Stuhlweißenburg.
Marienkirche, später nach Buda übertragen.
Heiliger (Fest 16.8.), Kg. v. Ungarn 1000.
Kirchliche Trauung
um 995 mit
Gisela von Bayern, geboren
um 984 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 1060 in
Niedernburg,
7.5. Selige, Äbtissin von Niedernburg 1042, Tochter von
Heinrich II. von Bayern (der Zänker) (siehe
1099141836) und
Gisela von Burgund (siehe
1099141837).
7.
Margaretha, geboren
um 973 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 988,
wurde, obwohl schwanger, 988 von ihrem Mann verstoßen.
Kirchliche Trauung
vor 988, geschieden
988 von
Gabriel Radomir von Bulgarien,
Zar der Bulgaren, geboren
um 971 (Religion:
r.K.), gestorben
1015.
Herbst, ermordet.
Zar der Bulgaren 1014, Sohn von
Samuel (Samuil) von Bulgarien (siehe
2198227866) und
Agatha Chryselia (siehe
2198227867).
Sarolt von Siebenbürgen, geboren
(954) (Religion:
gr.K.), gestorben
um 1008,
verstoßen kurz nach 975, Tochter von
Gyula (Stefan) von Siebenbürgen (siehe
145580452150).
89661646864 = 8792837126 Rikdag im Hellweggau.
89661646865 = 8792837127 Emhildis N.
Burchard I. im Grabfeldgau, Gf. i. Grabfeldgau, geboren um 760 (Religion: r.K.), gestorben nach 807. Gf. i. Grabfeldgau, urk. 803-807.
Verheiratet mit
Frewirata N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 803.
2.
Egino,
Gf. im Grabfeldgau, geboren
um 787 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 832.
Gf. im Grabfeldgau, urk. 810-832.
Verheiratet mit
Wendilgard N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 832,
urk. 810/32.
89663734792 = 17585143872 Wigbert von Sachsen.
89663734793 = 17585143873 Odrad N.
89663734808 = 35166428742 Ludwig II. von Franken (der Deutsche).
89663734809 = 35166428743 Hemma von Altorf.
Hruodperht III. von Freising,
Vogt v. Freising, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 858.
Vogt v. Freising, urk. 821-858, Sohn von
Hruodperht II. von Freising (siehe
179327469620).
Verheiratet mit
Liutswind in Bayern, geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 849, Tochter von
Liutpald II. in Bayern (siehe
70332857472) und
Ilsana (siehe
70332857473).
2.
Hruodperht IV.,
Vogt v. Freising, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 907,
urk. 849-907, Vogt v. Freising.
Generation XXXVIII
Liutpald I. in Bayern, Gf. um Freising, geboren um 760 (Religion: r.K.), gestorben nach 842. Gf. um Freising urk. 806-842.
Verheiratet mit
N von Hohenkammer (Religion:
r.K.), Tochter von
Regino von Hohenkammer (siehe
281331429890).
2.
Herigolt,
Gf. in Bayern, geboren
um 787 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 830.
Gf. in Bayern, urk. 816-830.
Ellanperht N,
Gf. Geboren
um 760 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 828,
urk. 806-828, Gf., judex.
1.
Ilsana (siehe
70332857473).
140665715328 = 17585144096 Hugo von Tours (der Zaghafte).
140665715329 = 17585144097 Ava von Orléans.
Dietricus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 667 (Religion:
germ.), gestorben
740.
Kg. d. Sachsen 691, Sohn von
Sighardus von Sachsen (siehe
281362301584) und
Julanda N (siehe
281362301585).
Verheiratet mit
Dobrogera von Wenden, geboren
um 689 (Religion:
germ.), Tochter von
Billung von Wenden (siehe
281362301586).
Halfdan von Westfold (Weißbein),
Kg. v. Soleyar u. Homrike, geboren
um 660 (Religion:
nord.), gestorben
730.
Kg. v. Soleyar u. Homrike, Stifter des Heiligtum Stiringsaal, aus Gotland nach Norwegen eingedrungen, Sohn von
Olaf von Vermland (Trastalgja, der Baumfäller) (siehe
281362301592) und
Solveig von Soleyar (siehe
281362301593).
Verheiratet mit
Asa von Hedemarken, geboren
um 680 (Religion:
nord.), Tochter von
Eystein von Hedemarken (der Böse) (siehe
281362301594).
Erik Agnarson (Religion:
nord.), Sohn von
Agnar N (siehe
281362301596).
Karl von Franken (Martell, der Hammer),
Kg. d. Franken, geboren
676 (Religion:
r.K.), gestorben
22.10.741 in
Ciersy, bestattet in
Paris.
St. Denis.
Hausmeier, Kg. d. Franken 737, Sohn von
Pippin II. von Franken (der Mittlere) (siehe
281362301616) und
Chalpaida (siehe
281362301617).
Kirchliche Trauung (1)
um 710 mit
Chrotrud (siehe
140681150809).
Kirchliche Trauung (2)
um 725 mit
Swanahild von Bayern, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 741, Tochter von
Tassilo II. von Bayern,
Hg. v. Bayern, und
Imma N.
Lebensgemeinschaft (3)
um 725 mit
Ruodhaid von Trier (siehe
140681151241).
4.
Grifo, geboren
um 726 (Religion:
r.K.), gestorben
753 in
St.-Jean-de-Maurice,
ermordet.
Führte nach dem Tode seines Vaters, der Grifo einen Teil an Neustrien, Austrien und Burgund "in medio principatus sui" zuerkannt hatte, einen lebenslangen Kampf um die Teilhabe an der Herrschaft. Er geriet nach 741 in Spannungen mit seinen älteren Halbbrüdern Karlmann und Pippin III. dem Jüngeren, suchte mit seiner Mutter und zahlreichen Anhängern Zuflucht in Laon, wurde anschließend sechs Jahre zu Chevremont in Klosterhaft gehalten und erst 747 von Pippin entlassen. Unzufrieden mit der ihm von diesem zugestandenen Besitzausstattung, entzog sich Grifo dem Einfluß Pippins und eroberte mit seinen Anhängern das Herzogtum Bayern, die Heimat seiner Mutter. Nach erneuter Niederlage und Aussöhnung erhielt er Le Mans mit zwölf Komitaten, rebellierte aber 748 erneut und zog ins aufständische Aquitanien, um von dort aus zu den Langobarden zu gelangen. 753 wurde er im burgundischen St-Jean-de-Maurienne von Grafen Pippins getötet.
5.
Remigius,
Bf. v. Rouen, geboren
um 725 (Religion:
r.K.), gestorben
771.
Bf. v. Rouen 755.
7.
Hiltrud, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
754.
Kirchliche Trauung
741 mit
Odilo von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), gestorben
18.01.748, bestattet in
Kloster Gengenbach.
Hg. v. Bayern 736, Sohn von
Godofrid von Alemannien (siehe
281362307158) und
Oda von Bayern (siehe
281362307159).
Chrotrud, geboren
um 695 (Religion:
r.K.), gestorben
724, Tochter von
Lambert II. von Neustrien (siehe
281362301618) und
Chrodelind von Franken (siehe
281362301619).
Charibert (Heribert) von Laon,
Gf. v. Laon, geboren
um 702 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 749.
Gf. von Laon vor 743- nach 749, 762 tot, urk. 721 Mitbegründer von Prüm Sohn von
N von Laon (siehe
281362301620) und
Bertha von Prüm (siehe
281362301621).
Verheiratet mit
Gisela von Razès, geboren
um 705 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 751,
urk. 751, Name und Vorfahren relativ unsicher, Tochter von
Sigibert (IV.) I. von Razès (siehe
281362301622) und
Magdalena N (siehe
281362301623).
1.
Bertha (siehe
70340575405).
2.
Gisela, geboren
um 723 (Religion:
r.K.).
Vorname unsicher.
Verheiratet mit
Childerich III. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 751 in
St. Bertin,
letzter Kg. d. Franken 743-751, dann Mönch im Kloster St. Bertin, Sohn von
Chilperich II. von Franken,
Kg. d. Franken.
Ermenulph,
magister equitum, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), Sohn von
Alachius (siehe
281362301624).
Verissimo (Religion:
r.K.).
1.
Ansa (siehe
70340575407).
2.
Arechis (Religion:
r.K.).
3.
Donnolo (Religion:
r.K.).
(Rupert) Cancor im Breisgau,
Gf. i. Breisgau, geboren
um 725 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 782,
745 Gf. im Oberrheingau (Thurgau), 758 Gf. im Breisgau, 775/8 Gf. im Zürichgau, 764 Mitstifter v. Lorsch, Sohn von
Rupert I. im Wormsgau (siehe
140685402752) und
Williswinth (siehe
140685402753).
Verheiratet mit
Angila N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 770.
140681151240 = 140681150808 Karl von Franken (Martell, der Hammer).
Ruodhaid von Trier, geboren
um 695 (Religion:
r.K.).
Friedelfrau, Tochter von
Liutwin von Trier (siehe
281362302482) und
Wiligarde von Bayern (siehe
281362302483).
140681151384 = 70342701380 Gerold II. vom Vinzgau.
140681151385 = 70342701381 Gisela von Franken.
140681151386 = 35170288420 Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase).
140681151387 = 35170288421 Kunegund von Razès.
Eafa von Wessex,
Unterkönig in Kent, geboren
um 732 (Religion:
r.K.), gestorben
786.
Unterkg. 784, Sohn von
Eoppa von Wessex (siehe
281362302784) und
Edwyna von Kent (siehe
281362302785).
Verheiratet mit
Alchilda von Northumberland, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eadberht von Northumberland (siehe
281362302786).
Aethelbert II. von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 695 (Religion:
r.K.), gestorben
762, bestattet in
Canterbury.
Abteikirche St. Peter u. Paul.
Kg. v. Kent 725 in Ost-Kent als Oberkg. gemeinsam mit seinen Brüdern, Mutter unsicher, Sohn von
Wihtred von Kent (siehe
281362302788) und
Cynegyth N (siehe
281362302789).
Esne von Gaini (Religion:
r.K.).
Kg. um 800.
1.
Mucel (siehe
70340575704).
N von Mercia, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Mercia (siehe
281362302832).
1.
Wiglaf (siehe
70340575708).
2.
Beorhtwulf,
Kg. v. Mercia, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
852.
Kg. v. Mercia 840.
Verheiratet mit
Saethryth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 840.
Cuthbert von Mercia,
Prinz, geboren
um 738 (Religion:
r.K.), Sohn von
Bassa von Mercia (siehe
281362302836).
3.
Cenwulf,
Kg. v. Mercia, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
821 in
Basingwerk.
Flintshire, bestattet in
Winchcomb.
Cloucestershire.
Kg. v. Mercia 796.
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Aelthryth N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 821,
urk. 804-821.
4.
Cuthred,
Kg. v. Kent, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
807.
Kg. Kent 798 unter Oberhoheit seines Bruders.
140681151420 = 140681151418 Cuthbert von Mercia.
Alberich vom Elsaß,
Gf. i. Elsaß, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 723.
Gf. im Elsaß, urk. 723, Sohn von
Haicho vom Elsaß (siehe
281362305536) und
Ganna N (siehe
281362305537).
Lütold von Friaul, geboren
um 700 (Religion:
r.K.).
Nebi II. von Alemannien,
Gf. in Alemannien, geboren
um 709 (Religion:
r.K.), gestorben
788.
Gf. in Alemannien um 727, Sohn von
Nebi I. (Huoching) von Alemannien (siehe
281362305644).
Verheiratet mit
Hereswind N, geboren
um 710 (Religion:
r.K.).
1.
Imma (siehe
70340576411).
140681153120 = 70340575398 Eystein von Westfold (Furz).
140681153121 = 70340575399 Hild Eriksdotter.
140681153122 = 70340575396 Warnechin von Sachsen.
140681153123 = 70340575397 Gunilda von Rügen.
Hieronymus von Franken,
Hg. Geboren
um 720 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 775.
Herzog (dux)., urk. 754-775, schrieb als Neunjähriger ein Exemplar der Vita Arnulfi ab, Sohn von
Karl von Franken (Martell, der Hammer) (siehe
140681150808) und
Ruodhaid von Trier (siehe
140681151241).
Verheiratet mit
Ercheswindis,
2. Gattin.
2.
Folcuin,
Priester, geboren
um 760 (Religion:
r.K.), gestorben
15.12.855 in
Esquelbecq-sur-l'Yser,
starb auf einer Firmungs- und Visitationsreise, bestattet in
Sithiu.
Bf. v. Therouanne 816-855.
4.
Auduen, geboren
um 752 (Religion:
r.K.).
5.
Fulrad,
Priester, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
31.1.826.
Abt. v. St. Quentin 771.
Konstantinos Mamikonian, geboren
um 735 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 766,
protostrator 766, Sohn von
Bardanes Mamikonian (siehe
281362306568).
Verheiratet mit
N N, geboren
um 740 (Religion:
gr.K.).
Khasarin.
N, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
281362306572).
Hmayeak Mamikonian, geboren
um 750 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 787,
kommt 780/87 nach Byzanz, Sohn von
(Hmayeak) Mamikonian (siehe
281362306656).
Leon V. Gnuni (der Armenier),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 775 (Religion:
gr.K.), gestorben
25.12.820 in
Byzanz,
früh am Morgen kurz vor vier während der Weihnachtsmesse am Altar in der Hagia Sophia ermordet, bestattet in
Prinzeninseln im Marmarameer.
Strategos d. Arm. 813, Ks. 813, Sohn von
Bardas Gnuni (siehe
281362306660) und
N Mamikonian (siehe
281362306661).
Kirchliche Trauung
um 795 mit
Theodosia Kamsarakan, geboren
um 775 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 824,
820 mit ihren Söhnen auf die Prinzeninsel ins Exil geschickt, Tochter von
Arshavir Kamsarakan (siehe
281362306662).
2.
Sybatios (Konstantin),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 800 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 847.
Ks. v. Byzanz als Mitkaiser 814, 820 kastriert.
3.
Basilios, geboren
um 805 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 847,
820 kastriert.
4.
Gregorius (Asbesta),
Priester, geboren
um 808 (Religion:
gr.K.), gestorben
865,
820 kastriert, Ebf. v. Syrakus 847-865.
5.
Theodosius, geboren
um 810 (Religion:
gr.K.), gestorben
820/21 in
Prinzeninsel im Marmaramer,
an den Folgen der Kastration, bestattet in
Prinzenisel,
gemeinsam mit dem Vater beerdigt,
820 kastriert.
Smbat VII. von Armenien,
Fst. v. Armenien, geboren
um 730 (Religion:
gr.K.), gestorben
5.8.775,
gefallen.
Fst. v. Armenien 771-775, ishxan 761-775, Sohn von
Ashot III. von Armenien (der Blinde) (siehe
281362306664).
Verheiratet mit
Dzoyk Mamikonian, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), Tochter von
Samuel II. Mamikonian (siehe
281362306666).
2.
Shapuh,
sparapet, geboren
um 762 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 804,
sparapet in Armenien 804.
3.
Bagrat,
Astrologe, geboren
um 764 (Religion:
gr.K.), gestorben
792,
ktiastes (Astrologe) in Byzanz.
Verheiratet mit
N, geboren
um 775 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Arsaber.
Adarnase von Armenien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 755 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 790.
Fst. v. Iberien um 790, Sohn von
Vasak von Armenien (siehe
281362306668) und
N von Iberien (siehe
281362306669).
2.
Ashot (siehe
140686583464).
3.
Gurgen,
Hg. v. Iberien, geboren
um 782 (Religion:
gr.K.).
N Argyros, geboren
um 760 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N Argyros (siehe
281362306888).
Ruthard in Alemannien (der Ältere),
Graf in Alemannien, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), gestorben
28.1.756, bestattet in
Kloster Gengenbach.
Gf. in Alemannien, gründet um 727 Kloster Gengenbach, gründet um 749 Kloster Arnulfsau am Oberrhein, Sohn von
Hartrad (siehe
281362307152).
Verheiratet mit
Odilia (Haildis) vom Elsaß, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), Tochter von
Adalbert vom Elsaß (siehe
281362307154) und
Gerlindis von Pfalzel (siehe
281362307155).
Hildebrand von Spoleto,
Kg. der Langobarden, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 744,
ermordet.
Hg. v. Spoleto, Mitkg. der Langobarden ab 736, allein 744 (abgesetzt), Sohn von
Sigiprant (siehe
281362307156).
Verheiratet mit
Segarde von Alemannien, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), Tochter von
Godofrid von Alemannien (siehe
281362307158) und
Oda von Bayern (siehe
281362307159).
Habibai ben Natronai, geboren
um 700 (Religion:
jüd.), Sohn von
Natronai ben Nehemia (siehe
281362307360) und
Salome bat Hisdai (siehe
281362307361).
Theoderich von Autun,
Gf. v. Autun, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 756.
Gf. v. Autun 756, Sohn von
Bernarius von Autun (siehe
281362307364) und
Chrodelind von Laon (siehe
281362307365).
1.
Aldana (siehe
70340576841).
Sigibert II. von Razès,
Gf. v. Razès, geboren
um 707 (Religion:
r.K.), gestorben
765.
Gf. v. Razès 758-765, Sohn von
Sigibert (IV.) I. von Razès (siehe
281362301622) und
Magdalena N (siehe
281362301623).
140681153764 = 140681150808 Karl von Franken (Martell, der Hammer).
140681153765 = 140681150809 Chrotrud.
140681154004 = 35170288440 Gerhard I. von Paris.
140681154005 = 35170288441 Rotrud von Franken.
Wido,
Gf. Geboren
um 685 (Religion:
r.K.), gestorben
739.
Gf. urk. 706-722, Sohn von
Liutwin von Trier (siehe
281362302482) und
Wiligarde von Bayern (siehe
281362302483).
N im Haspengau, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), Sohn von
Sigram im Haspengau (siehe
281362308136) und
Landrada (siehe
281362308137).
1.
Ingram (siehe
70340577034).
Graman im Traungau,
Gf. im Traungau, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
um 791,
urk. 772-791, Gf. 778-791, kgl. missus, Sohn von
Oadalman im Traungau (siehe
281363360816) und
Perhtswint N (siehe
281363360817).
Verheiratet mit
Maza N (Religion:
r.K.), gestorben
um 790.
Engelbertinerin.
Berthold II. in der Baar,
Markgf. v. Friaul, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 802,
10.8. Gf. in der West- und Ostbaar, urk. 786-802, 813/15 tot, Sohn von
Chrodroh (siehe
281370769472) und
Reginswind von Pappenheim (siehe
281370769473).
Verheiratet mit
Gersuinda, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 790,
urk. 790, 797 tot, Tochter von
Ascarius (siehe
281370769474).
2.
Paldebert,
Gf. Geboren
um 772 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 790,
790 Gf.
3.
Ata,
Nonne, geboren
um 774 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 797,
797 Nonne.
4.
Wago,
Gf. Geboren
um 776 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 820,
urk. 805-820 Gf.
140685393920 = 140681150792 Dietricus von Sachsen.
140685393921 = 140681150793 Dobrogera von Wenden.
Ratbod von Friesland,
Herzog der Friesen, geboren
um 655 (Religion:
germ.), gestorben
719,
beerdigt unter dem Rabbelsberg bei Esens.
Herzog der Friesen um 680-719, um 689 vom fränkischen Hausmeier Pippin dem Mittleren bei Dorestad besiegt und verlor Westfriesland an das Fränkische Reich, gewann es während der Herrschaft Chilperichs II. zurück und drang 716 bis Köln vor. Sohn von
Ritzard II. von Friesland (siehe
281370787844).
1.
Heila (siehe
70342696961).
2.
Theutsind, geboren
um 690, getauft (
r.K.)
um 711/12, gestorben
nach 712.
Kirchliche Trauung
um 711/12 mit
Grimoald von Franken,
Hausmeier in Neustrien, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
April 714 in
Lüttich,
von einem Heiden Rangar erschlagen.
Hausmeier in Neustrien und Burgund um 697, Sohn von
Pippin II. von Franken (der Mittlere) (siehe
281362301616) und
Plektrud (siehe
1125492596817).
Rupert I. im Wormsgau,
Gf. i. Wormsgau, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 757,
"Dux" im Haspengau 732, Gf. im Oberrhein- u. Wormsgau um 750, Kgl. Missus in Italien 757, Pfalzgf. 741/42, urk. 722-757, 764 tot, Sohn von
Lambert II. von Neustrien (siehe
281362301618) und
Chrodelind von Franken (siehe
281362301619).
Kirchliche Trauung
um 730 mit
Williswinth, geboren
um 705 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 768,
stiftet 12.07.764 Kloster Lorsch, Erbin v. Gütern am Oberrhein, auch von Rhahnheim/Rhn. Tochter von
N (siehe
281370805506).
3.
Anselm,
Pfgf. Geboren
um 727 (Religion:
r.K.), gestorben
778 in
Roncesvalles,
gefallen.
4.
Robert,
Priester, geboren
um 728 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 786.
Abt von St.-Germain-des-Fosses.
140685402760 = 70340576410 Gerold I. von Vinzgau.
140685402761 = 70340576411 Imma von Alemannien.
140685402762 = 70340575404 Pippin III. von Franken (der Kurze, der Kleine).
140685402763 = 70340575405 Bertha von Laon.
140686574598 = 35170288204 Karl I. von Franken (der Große).
140686574599 = 35170288205 Hildegard von Vinzgau.
Herve von Mans,
Gf. v. Mans, geboren
um 705 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 748,
748 Gf. v. Mans, Sohn von
Roger von Mans (siehe
281373149200).
Humbert I. von Bourges,
Gf. v. Bourges, geboren
um 725 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 778.
Gf. v. Bourges 761-778, Sohn von
Gottfried von Franken (siehe
281373149204) und
Pomponia (siehe
281373149205).
Verheiratet mit
N von Bourges, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), Tochter von
N von Bourges (siehe
281373149206).
2.
Ebroin,
Priester, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
810/20.
Gf. v. Aquitanien 780, Bf. v. Bourges nach 789-810/20.
140686574656 = 70340575398 Eystein von Westfold (Furz).
140686574657 = 70340575399 Hild Eriksdotter.
Dag von Westmare,
Kg. v. Westmare (Religion:
germ.).
Wyomarch von Bretagne,
Kg. d. Bretagne, geboren
um 760 (Religion:
r.K.), gestorben
824/26.
Kg. d. Bretagne 818, Sohn von
Berdic von Bretagne (siehe
281373149424).
N (Religion:
r.K.).
2.
Alberich,
Priester, geboren
um 787 (Religion:
r.K.), gestorben
838.
Bf. v. Langres 820.
Fredelon von Rouerge,
Gf. Geboren
um 760 (Religion:
r.K.).
140686574922 = 17585144208 Pippin I. von Italien.
140686574923 = 17585144209 N N.
Angilbert,
Priester, geboren
um 753 (Religion:
r.K.), gestorben
18.02.814, bestattet in
Saint-Riquier.
Abteikirche St. Salvator u. St. Richard.
Heiliger (Fest 18.2.) Hofdichter und Diplomat, um 780/90 Leiter der Hofgeistlichkeit (Kapelle) Kg. Pippins v. Italien, dann Abt v. St. Riquier (noch 802), Sohn von
Nithard (siehe
281373149852) und
Richarda von Franken (siehe
281373149853).
Lebensgemeinschaft
um 795.
Friedelehe mit
Bertha von Franken, geboren
779 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 823,
11.3. Tochter von
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204) und
Hildegard von Vinzgau (siehe
35170288205).
2.
Nithard,
Geschichtsschreiber, geboren
um 796 (Religion:
r.K.), gestorben
15.5.845,
gefallen.
Laienabt v. Saint-Riquier, im Auftrag Karls des Kahlen verfasste er ein Geschichtswerk, das üblicherweise als Historiae ("Historien") oder als Historiarum Libri IV ("4 Bücher Geschichten") bezeichnet wird. Darin schilderte Nithard die Zeit vom Tod Karls des Großen (814) bis ins Jahr 843. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Zeitgeschichte; während das erste Buch die Zeit bis 840 behandelt, sind die Bücher zwei bis vier den drei Jahren bis 843 gewidmet. Leitthema der Historiae sind die karolingischen Bruderkämpfe, für die Nithards Werk mit die wichtigste Quelle darstellt. Obwohl Nithard - der als einer der wenigen frühmittelalterlichen Geschichtsschreiber kein Geistlicher, sondern Laie war - zugunsten Karls des Kahlen Partei ergriff, beinhalten die Historiae sehr wertvolles Material. So überliefert Nithard den Inhalt der Straßburger Eide; auch ansonsten bietet sein Werk sehr wichtige Informationen, die teilweise nirgendwo anders überliefert sind. Allerdings ist eine pessimistische Grundhaltung aufgrund des von Nithard erkannten Niedergangs des Karolingerreichs erkennbar. Er äußert wiederholt seine Missstimmung über die Lage des Reiches und blickt daher recht wehmütig auf die Zeit Karls des Großen zurück.
Verheiratet mit
Erchenfrida N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 860.
3.
Hartnit, geboren
um 798 (Religion:
r.K.), gestorben
um 850.
4.
Ingelbert, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 822.
Sancho I. von Gascogne,
Hg. d. Gascogne, geboren
um 765 (Religion:
r.K.), gestorben
812.
Hg. d. Gascogne 801, Sohn von
Lupus II. von Gascogne (siehe
281373150208) und
N von Asturien (siehe
281373150209).
2.
Aznar,
Gf. v. Gascogne, geboren
um 800 (Religion:
r.K.), gestorben
836, bestattet in
Kloster Alsonense.
Gf. v. Gascogne 820, gründet 835 des Klosters Alsonense.
3.
Sancha, geboren
um 805 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Aimon von Périgord,
Gf. v. Périgord (Religion:
r.K.).
Garcia I. Jimenez von Navarra,
Gf. v. Navarra, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), Sohn von
Jimeno I. Sanchez von Navarra (siehe
281373150216) und
N N (siehe
281373150217).
Bernhard von Gothien,
Gf. v. Poitou, geboren
um 812 (Religion:
r.K.), gestorben
844,
gefallen.
Gf. v. der bretonischen Mark u. Poitou vor 844, Sohn von
Adalelm von Autun (siehe
281373150344).
Kirchliche Trauung
um 835 mit
140686575173 = 17585821825 Bilichilde von Maine.
Lupus III. Centullus von Gascogne,
Hg. d. Gascogne, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
um 820.
Hg. d. Gascogne 818-819 (abgesetzt), Sohn von
Lupus II. von Gascogne (siehe
281373150208) und
N von Asturien (siehe
281373150209).
Mansio N (Religion:
r.K.).
140686575240 = 70343287554 Jimeno II. Garcia von Navarra.
140686575242 = 70343287616 Donat Loup von Bigorre.
140686575243 = 70343287617 Faquilo.
140686575368 = 70340576842 Berà III. von Razès.
Sigihard im Speyergau,
Gf. i. Speyergau, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 818.
Gf. i. Speyergau, urk. 776, 812-818, Sohn von
Eberhard im Speyergau (siehe
281373166080) und
Adaltrud N (siehe
281373166081).
Adalbert I.,
Gf. Geboren
um 730 (Religion:
r.K.), gestorben
um 808.
Gf. 759-808.
2.
Ratold I., geboren
um 767 (Religion:
r.K.), gestorben
um 839.
3.
Sigihard I.,
Priester, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
um 830,
urk. 815-830, 815 Clericus, 829 Archipresbyter.
Widechowo (Wido) vom Lobdengau,
Gf. i. Lobdengau, geboren
um 780 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 823.
Gf. i. Lobdengau 814, Herr v. Hornbach, urk. 799-823, Sohn von
Werner I. vom Lobdengau (siehe
281373166376) und
Engiltrud im Speyergau (siehe
281373166377).
140686583190 = 17585675344 Rutpert III. im Wormsgau.
140686583191 = 17585675345 Wialdrud von Orleans.
Önedbelia,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 800.
Abstammung von Attila nicht historisch beweisbar, Sohn von
Avarius (siehe
281373166596).
1.
Emese (siehe
70343291649).
140686583456 = 70340576666 Ashot IV. von Armenien (Msaker, der Fleischesser, der Menschenfresser).
140686583457 = 70340576667 N von Armenien.
Ashot von Armenien,
Fst. v. Tao, geboren
um 785 (Religion:
gr.K.), gestorben
29.1.830,
gefallen.
Fst. v. Tao, Fst. v. Iberien 813, Sohn von
Adarnase von Armenien (siehe
140681153334).
2.
Adarnase VI.,
Hg. v. Tao, geboren
um 805 (Religion:
gr.K.), gestorben
867/81.
Hg. v. Tao superiore 830.
3.
N, geboren
um 812 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Demetrios von Abchasien,
Kg. v. Abchasien, geboren
um 790 (Religion:
gr.K.), gestorben
864.
Kg. v. Abchasien 855, Sohn von
Leon II. von Abchasien,
Kg. v. Abchasien.
140686583466 = 70343291728 Smbat VIII. von Armenien (Xostovanol, der Bekenner).
N, geboren
um 790 (Religion:
gr.K.).
2.
N, geboren
um 810 (Religion:
gr.K.).
Sahak von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 800 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 830.
Fst. v. Sjunik occidentalis 826, Sohn von
Vasak von Sjunik (siehe
281373166944).
Varaz‑Trdat von Albanien,
Prinz v. Albanien, geboren
um 780 (Religion:
gr.K.), gestorben
822, Sohn von
Stephanos von Albanien (siehe
281373166948).
1.
Spram (siehe
70343291737).
Abu Sawada ibn Abd al‑Hamid al‑Djahhafi (Awar'anshah),
Emir von Manizkert, geboren
um 795 (Religion:
moh.), gestorben
nach 851.
Emir von Manizkert 821, besiegt Ashot Msaker und erobert grosse Teile Armeniens, Ostikan v. Armenien, Sohn von
Abd' al‑Hamid ben al‑Djahhafi (siehe
281373166952).
Kirchliche Trauung
um 825 mit
Aruseak Bagratuni, geboren
um 812 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Ashot IV. von Armenien (Msaker, der Fleischesser, der Menschenfresser) (siehe
70340576666) und
N von Armenien (siehe
70340576667).
Astulf von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 805 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Calw, Gründer v. Kloster Hirsau, Sohn von
Eberhard I. von Calw (siehe
281373236224) und
Hiltrud von Franken (siehe
281373236225).
Eochaid IV. von Argyll (the Venemous),
Kg. d. Schotten, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 834.
Kg. d. Schotten 781, Kg. v. Dalriada, Sohn von
Aedh von Argyll (the White) (siehe
281380307456).
Verheiratet mit
Fergusa von Dalriada, geboren
um 855 (Religion:
r.K.).
Erbin v. Dalriada, Tochter von
Fergus von Dalriada (siehe
281380307458).
Ragnar von Schweden (Lodbrok),
Kg. v. Svear, geboren
um 720 (Religion:
nord.), gestorben
um 785,
in der Schlangengrube des englischen Königs Ella.
Kg. v. Svear um 770-um 785, Sohn von
Sigurd von Schweden (Ring) (siehe
281380307968).
Verheiratet (1) mit
Lathgertha N (Religion:
nord.).
Verheiratet (2) mit
Thora (Religion:
nord.), Tochter von
Herraudr.
Verheiratet (3) mit
Aslaug (Kraka) (siehe
140690153985).
3.
Eirekr (Windhut) (Religion:
nord.).
4.
Ivar (Beinlos) (Religion:
nord.).
5.
Regnald (Religion:
nord.).
6.
Vithserc (Religion:
nord.).
8.
Rathbart,
illegitim (Religion:
nord.).
9.
Dunward (Religion:
nord.).
10.
Sivard (Religion:
nord.).
12.
Alof Ragnsdotter, geboren
um 760 (Religion:
nord.), Tochter von
Ragnar von Schweden (Lodbrok) (siehe
140690153984) und
Thora.
Verheiratet mit
Hunder Steinar (Religion:
nord.).
Aslaug (Kraka) (Religion:
nord.), Tochter von
Siegfried (Sigurd) (der Drachentöter) (siehe
281380307970) und
Brunhild (siehe
281380307971).
140690159912 = 35170288420 Wilhelm I. von Toulouse (der Heilige, von Gellone, Kurznase).
140690159913 = 70340575623 Witberga N.
Anastasios Martinakios, geboren
um 765 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 821,
819 Offizier, Sohn von
Theophylactos Martinakios (siehe
281380319912).
Verheiratet mit
N, geboren
um 780 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Leon N (siehe
281380319914).
1.
Inger (siehe
70345079978).
Theophylakt von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 792 (Religion:
gr.K.), gestorben
15.1.849 in
Insel Prote, bestattet in
Insel Prote.
Klosterkirche.
Ks. v. Byzanz als Mitkaiser des Vaters 811-813, dann kastriert und unter dem Namen Eustratius Mönch auf der Insel Proti, Sohn von
Michael I. von Byzanz (Rhangabes) (siehe
281380319916) und
Prokopia von Byzanz (siehe
281380319917).
Ragnvald Sigurdsson,
Herr v. Huseby (Religion:
pag.).
Fridleif Frodasson, geboren
um 750 (Religion:
nord.).
Sigurd von Schweden (Schlangenauge), geboren
um 755 (Religion:
nord.), Sohn von
Ragnar von Schweden (Lodbrok) (siehe
140690153984) und
Aslaug (Kraka) (siehe
140690153985).
1.
Aslaug (siehe
70345080133).
140690160898 = 140686574926 Angilbert.
140690160899 = 140686574927 Bertha von Franken.
Diogenes, geboren
um 770 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 795,
urk. 795, Sohn von
Diogenes (siehe
281380386816).
N, geboren
um 790 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
281380386944).
140690193536 = 70340576722 Eusthatios Argyros.
Sviniza von Bulgarien, geboren
um 802 (Religion:
pag.), gestorben
vor 831, Sohn von
Omurtag von Bulgarien (siehe
281380387456).
Vlastimir von Serbien,
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 800 (Religion:
gr.K.), gestorben
860.
Groß-Zupan v. Serbien um 836, unter ihm beginnt die Christianisierung Serbiens, Sohn von
Prosigoj von Serbien (siehe
281380387480).
1.
Gojnik (siehe
70345096870).
Hadrianos, geboren
um 835 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 878,
drongarios 878.
Ekkehard II. von Merseburg,
Gf. um Merseburg, geboren
um 910 (Religion:
r.K.), gestorben
06.09.954,
949 Gf. um Merseburg, Sohn von
Ekkehard I. von Merseburg (siehe
291160904272).
145580452138 = 4396568320 Ziemonislaw von Polen.
145580452139 = 4396568321 Gorka N.
Gunther in Thüringen, geboren
um 880 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 914,
nobilis 914.
145580452148 = 4396455728 Taksony von Ungarn.
145580452149 = 4396455729 N von Kumanien.
Gyula (Stefan) von Siebenbürgen,
Fürst v. Siebenbürgen, geboren
um 920, getauft (
gr.K.)
um 952 in
Konstantinopel,
besucht um 952 Ks. Konstantin VII. Porphyrogenitos in Konstantinopel und erhält dort nach der Taufe den Namen Stefan, Sohn von
Horca von Siebenbürgen (siehe
291160904300).
1.
Sarolt (siehe
72790226075).
2.
Cardolu, geboren
um 952 (Religion:
gr.K.).
Hruodperht II. von Freising,
Vogt v. Freising, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 836,
urk. 804-836 Vogt v. Freising, Sohn von
Hruodperht I. (siehe
358654939240).
179327469622 = 70332857472 Liutpald II. in Bayern.
179327469623 = 70332857473 Ilsana.
Generation XXXIX
Regino von Hohenkammer (Religion:
r.K.).
Mitglied der Familie der Huosi.
Sighardus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 610 (Religion:
germ.), gestorben
691.
Kg. d. Sachsen nach 633, Sohn von
Bertholdus von Sachsen (siehe
562724603168).
Verheiratet mit
Julanda N (Religion:
germ.).
Billung von Wenden,
Kg. d. Wenden (Religion:
germ.).
Olaf von Vermland (Trastalgja, der Baumfäller),
Kg. v. Vermland, geboren
um 630 (Religion:
nord.).
Kg. v. Vermland, Sohn von
Ingald von Schweden (Ildradi) (siehe
562724603184) und
Gauthild von Gotland (siehe
562724603185).
Verheiratet mit
Solveig von Soleyar, geboren
um 640 (Religion:
nord.), Tochter von
Halfdan von Soleyar (Goldzahn) (siehe
562724603186).
2.
Ingiald,
Kg. v. Vermland, geboren
um 662 (Religion:
nord.).
Eystein von Hedemarken (der Böse),
Kg. v. Hedemarken, geboren
um 650 (Religion:
nord.).
1.
Asa (siehe
140681150797).
Agnar N (Religion:
pag.).
Pippin II. von Franken (der Mittlere),
Hausmeier, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), gestorben
16.12.714 in
Jüpille/Maaß.
Hausmeier von Austrien, Neustrien und Burgund, 688/90, "dux", Sohn von
Ansegisel von Franken (siehe
562724603232) und
Begga (siehe
562724603233).
Verheiratet (1) mit
Plektrud (siehe
1125492596817).
Friedelehe, verheiratet (2) mit
Chalpaida (siehe
281362301617).
Verheiratet (3) mit
N N, Tochter von
Childebrand.
2.
Drogo (siehe
562746298408).
3.
Grimoald,
Hausmeier in Neustrien, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
April 714 in
Lüttich,
von einem Heiden Rangar erschlagen.
Hausmeier in Neustrien und Burgund um 697.
Kirchliche Trauung (1)
um 711/12 mit
Theutsind von Friesland, geboren
um 690, getauft (
r.K.)
um 711/12, gestorben
nach 712, Tochter von
Ratbod von Friesland (siehe
140685393922).
Lebensgemeinschaft (2)
vor 708 mit
N N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
4.
Childebrand,
Gf. in Burgund, geboren
um 685 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 751.
Gf. in Burgund vor 737.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Chalpaida, geboren
um 654 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 705,
urk. 690-705, Abkunft unsicher, eventuell Tochter eines 673 genannten Childebrand, Tochter von
Ervik (siehe
562724603234) und
Liuvigoto (siehe
562724603235).
Lambert II. von Neustrien,
Gf. i. Neustrien, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 715.
Gf. in Neustrien und Austrasien, urk. 706-715, 741 tot, Sohn von
Chrodebertus II. von Neustrien (siehe
562724603236) und
Doda N (siehe
562724603237).
Verheiratet mit
Chrodelind von Franken, geboren
um 675 (Religion:
r.K.).
Identität und Vater umstritten, Tochter von
Theuderich III. von Franken (siehe
562724603238) und
Chrodechild von Franken (siehe
562724603239).
N von Laon,
Gf. v. Laon, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 704,
704 tot, Sohn von
Chariveus von Laon (siehe
562724603240) und
Irmina (siehe
562724603241).
Verheiratet mit
Bertha von Prüm, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 751.
Gründerin der Abtei Prüm 721, Tochter von
Theuderich III. von Franken (siehe
562724603238) und
Chrodechild von Franken (siehe
562724603239).
2.
Hardrad, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 720,
urk.720.
3.
Weta, geboren
um 703 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 762,
urk. um 762.
Verheiratet mit
Cario (Religion:
r.K.), gestorben
nach 762,
urk. um 762.
Sigibert (IV.) I. von Razès,
Gf. v. Razès, geboren
um 676 (Religion:
r.K.), gestorben
758,
stiftet 718 mit seiner Frau das Kloster Saint-Martin d'Albiàres, Identität und Abstammung sehr unsicher, Sohn von
Dagobert II. von Franken (siehe
562724603244) und
Gisela von Razès (siehe
562724603245).
Verheiratet mit
Magdalena N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 718.
Keltin.
1.
Gisela (siehe
140681150811).
Alachius, geboren
um 660 (Religion:
r.K.).
281362301760 = 140685402752 Rupert I. im Wormsgau.
281362301761 = 140685402753 Williswinth.
Liutwin von Trier,
Bf. v. Trier, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
29.09. in
Reims,
717/22, bestattet in
Kloster Mettlach.
Heiliger, Bf. von Trier vor 697/98-nach 715, Sohn von
Warin (Gerwin) (siehe
562724604964) und
Gunzia (siehe
562724604965).
Verheiratet mit
Wiligarde von Bayern, geboren
um 666 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 705, Tochter von
Theodo II. von Bayern (siehe
562724604966) und
Regintrud von Franken (siehe
562724604967).
1.
Wido (siehe
140681154048).
3.
Milo,
Priester, geboren
um 687 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 758 in
Ehrang, bestattet in
Trier.
Dom St. Peter,
706/07 Diakon, 762 tot, Bf. v. Reims 717/18, Bf. v. Trier 722/23.
4.
Adalbert von Hornbach, geboren
um 697 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 771,
stiftet um 742 das Kloster Hornbach in der Pfalz.
5.
Adalbert, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 771,
urk. 742.
Eoppa von Wessex,
Edeling in Wessex, geboren
um 706 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 732, Sohn von
Ingild von Wessex (siehe
562724605568) und
Nothgyth von Sussex (siehe
562724605569).
Verheiratet mit
Edwyna von Kent, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wihtred von Kent (siehe
281362302788) und
Waerburh N (siehe
562724605571).
1.
Eafa (siehe
140681151392).
Eadberht von Northumberland,
Kg. v. Northumberland, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
19.8.768,
oder 20.8. Bestattet in
York.
Münster St. Peter.
Kg. v. Northumberland 737-757, dankt zugunsten seines Sohnes ab und wird Mönch in York, Sohn von
Eata von Northumberland (siehe
562724605572).
2.
Oswulf,
Kg. v. Northumberland, geboren
um 725 (Religion:
r.K.), gestorben
24.7.759,
ermordet.
Kg. v. northumberland 757.
3.
Oswin, geboren
um 727 (Religion:
r.K.).
Wihtred von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 670 (Religion:
r.K.), gestorben
23.04.725, bestattet in
Canterbury.
Abteikirche St. Peter u. Paul.
Kg. v. Kent 691, Sohn von
Ecgberht I. von Kent (siehe
562724605576).
Kirchliche Trauung (1)
vor 694 mit
Cynegyth N (siehe
281362302789).
Kirchliche Trauung (2)
vor 696 mit
Aethelburh N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 699 in
Kloster Lyminge,
urk. 696-697, vielleicht verstoßen und dann Nonne im Kloster Lyminge.
Kirchliche Trauung (3)
nach 699 mit
Waerburh N (siehe
562724605571).
1.
Edwyna (siehe
281362302785).
3.
Eadberth I.,
Kg. v. Kent, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
748.
Kg. v. kent als Mitkg. in West-Kent 725, Mutter unsicher.
4.
Ealric,
Kg. v. Kent, geboren
um 705 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 725.
Kg. v. Kent als Mitkg. der Brüder 725, starb aber bald darauf.
Cynegyth N (Religion: r.K.), gestorben nach 694, urk. 694.
N von Mercia, geboren
um 720 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Mercia (siehe
562724605664).
Bassa von Mercia,
Prinz, geboren
um 710, Sohn von
Cynreow von Mercia (siehe
562724605672).
Haicho vom Elsaß,
Gf. i. Elsaß, geboren
um 695 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 723.
Gf. im Elsaß, urk. 723, Sohn von
Adalbert vom Elsaß (siehe
281362307154) und
Gerlindis von Pfalzel (siehe
281362307155).
Verheiratet mit
Nebi I. (Huoching) von Alemannien,
Gf. in Alemannien, geboren
um 683 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 724.
Gf. in Alemannien, urk. 720-724, 727 tot, Sohn von
Godofrid von Alemannien (siehe
281362307158) und
Oda von Bayern (siehe
281362307159).
281362306368 = 140681150808 Karl von Franken (Martell, der Hammer).
281362306369 = 140681151241 Ruodhaid von Trier.
Bardanes Mamikonian, geboren
um 710 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 766,
patricios, Sohn von
N Mamikonian (siehe
562724613136).
N, geboren
um 700 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
562724613144).
(Hmayeak) Mamikonian, geboren
um 720/30 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Hmayeak Mamikonian (siehe
562724613312).
Bardas Gnuni, Patricios, geboren um 735 (Religion: gr.K.), gestorben 20.07.792. Strategos d. Armenier 771-780, Patricios 780-792.
Kirchliche Trauung um 775 mit
N Mamikonian, geboren
um 757 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Konstantinos Mamikonian (siehe
140681153284) und
N N (siehe
140681153285).
Kirchliche Trauung (1)
um 775 mit
Bardas Gnuni (siehe
281362306660).
Kirchliche Trauung (2)
um 793 mit
Zacharias, geboren
um 745 (Religion:
gr.K.),
adeliger Byzantiner, Bruder des Hl. Tarasios, * um 735 + 25.2.806 (Patriarch von Byzanz 784-806), Sohn von
Georgios,
patricios, und
Enkratia.
2.
Sergeios,
spatharios, geboren
um 793 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 834.
Vater des Hl. Photios I., * um 820 Konstantinopel + 6.2.891 Bordi/Armenien, Patriarch von Konstantinopel 858-867 und 878-886.
Verheiratet mit
Eirene, geboren
um 800 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Pancratius N,
Astronom, und
N Kamsarakan.
3.
Leon, geboren
um 795 (Religion:
gr.K.).
Arshavir Kamsarakan,
Gegenkaiser 808, geboren
um 750 (Religion:
gr.K.), gestorben
808, Sohn von
Narses Kamsarakan (siehe
562724613324).
2.
N, geboren
um 775 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Pancratius N,
Astronom, geboren
um 765 (Religion:
gr.K.), gestorben
792.
Ashot III. von Armenien (der Blinde),
Fst. v. Armenien, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), gestorben
762.
Fst. v. Armenien 726-748, ishxan 732-748, Sohn von
Smbat VI. von Armenien (Byuratian) (siehe
562724613328).
2.
Vasak (siehe
281362306668).
Samuel II. Mamikonian, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
25.2.772 in
Bagravandene,
gefallen, Sohn von
Hrahat Mamikonian (siehe
562724613332).
1.
Dzoyk (siehe
140681153333).
Vasak von Armenien, geboren
um 735 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 770,
urk. um 770, Sohn von
Ashot III. von Armenien (der Blinde) (siehe
281362306664).
Verheiratet mit
N von Iberien, geboren
um 740 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Gourgen von Iberien (siehe
562724613338) und
N von Iberien (siehe
562724613339).
N Argyros, geboren
um 735 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Eusthatios Argyros (siehe
562724613776).
Hartrad,
Graf (Religion:
r.K.).
Adalbert vom Elsaß,
Hg. v. Elsaß, geboren
um 675 (Religion:
r.K.), gestorben
722/23, bestattet in
Straßburg, St. Stephan.
Heiliger, Herzog vom Elsaß, Stifter der Klösters Honau u. St. Stephan zu Straßburg, urk. 722, Sohn von
Adalrich (Heticho) vom Elsaß (siehe
562724614308) und
Berswind von Franken (siehe
562724614309).
Verheiratet mit
Gerlindis von Pfalzel, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 698, bestattet in
Straßburg, St. Stephan.
Heilige, urk. 698, Tochter von
Odo N (siehe
562724614310) und
Adela von Pfalzel (siehe
562724614311).
1.
Haicho (siehe
281362305536).
Sigiprant,
Langobardenprinz, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 707,
ermordet, Sohn von
Ansprand (siehe
562724614312) und
Theodorada N (siehe
562724614313).
2.
Gregor von Benevent,
Hg. v. Benevent, geboren
um 702 (Religion:
r.K.), gestorben
739,
oder 740,
dux v. Clusium, Hg. v. Benevent 732/33.
Kirchliche Trauung
um 732 mit
Giseperga N (Religion:
r.K.).
3.
Agripand von Spoleto,
Hg. v. Spoleto, geboren
um 705 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 744,
dux v. Chiusi vor 742, Hg. v. Spoleto 742-744 (vertrieben).
Godofrid von Alemannien,
Hg. v. Alemannien und Rhätien, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), gestorben
708/09.
Hg. v. Alemannien und Rhätien, urk. vor 687-708/709, Sohn von
Leuthari von Alemannien (siehe
562724614316) und
Appa von Friaul (siehe
562724614317).
Verheiratet mit
Oda von Bayern, geboren
um 667 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theodo II. von Bayern (siehe
562724604966) und
Regintrud von Franken (siehe
562724604967).
2.
Odilo von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), gestorben
18.01.748, bestattet in
Kloster Gengenbach.
Hg. v. Bayern 736.
Kirchliche Trauung
741 mit
Hiltrud von Franken, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
754, Tochter von
Karl von Franken (Martell, der Hammer) (siehe
140681150808) und
Chrotrud (siehe
140681150809).
5.
Lantfried,
Hg. d. Alemannen, geboren
um 682 (Religion:
r.K.), gestorben
730.
Hg. d. Alemannen 912-730.
6.
Theutbald,
Hg. d. Alemannen, geboren
um 687 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 746.
Hg. d. Alemannen 730-744 (abgesetzt).
Natronai ben Nehemia,
Gaon v. Pumbedita, geboren
um 660 (Religion:
jüd.), gestorben
730.
Gaon v. Pumbedita 719-730, Mutter fraglich, Sohn von
Nehemia ben Haninai (siehe
562724614720) und
Habiba bint Ubayd-Allah (siehe
562724614721).
Verheiratet mit
Salome bat Hisdai, geboren
um 670 (Religion:
jüd.), Tochter von
Hisdai I. ben Bustanai (siehe
562724614722).
Bernarius von Autun, Gf. v. Autun, geboren um 680 (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung vor 720 mit
Chrodelind von Laon, geboren
um 685 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hugobert (siehe
562724614730) und
Theodrada von Lüttich (siehe
562724614731).
281362307368 = 281362301622 Sigibert (IV.) I. von Razès.
281362307369 = 281362301623 Magdalena N.
281362308096 = 281362302482 Liutwin von Trier.
281362308097 = 281362302483 Wiligarde von Bayern.
Sigram im Haspengau, Gf. im Haspengau, geboren um 680 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Landrada, geboren
um 692 (Religion:
r.K.).
Eltern unsicher, angeblich Tochter von Rupert I., aus chronologischen Gründen aber wohl ehr dessen Schwester. Tochter von
Lambert II. von Neustrien (siehe
281362301618) und
Chrodelind von Franken (siehe
281362301619).
1.
Chrodegang von Metz,
Priester, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
6.3.766 in
Metz, bestattet in
Gorze.
Klosterkirche.
Heiliger (Fest 6.3.), Bf. v. Metz 742, Ebf. u. Metropolit v. Austrasien 754.
3.
Gundeland,
Priester, geboren
um 717 (Religion:
r.K.).
Abt. v. Lorsch.
Oadalman im Traungau,
Graf, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), Sohn von
Wilihelm im Traungau (siehe
562726721632) und
Engiltrad N (siehe
562726721633).
Verheiratet mit
Perhtswint N (Religion:
r.K.).
1.
Graman (siehe
140681680408).
Chrodroh, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 802, Sohn von
Alaholf von Marchtal (siehe
562741538944) und
Hildiberga N (siehe
562741538945).
Verheiratet mit
Reginswind von Pappenheim, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 802,
schenkt 802 Güter an das Kloster Reichenau, Tochter von
Germund von Pappenheim (siehe
562741538946).
1.
Wolvin,
Gf. v. Verona, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 806.
Gf. v. Verona nach 806.
Ascarius (Religion:
r.K.).
Ritzard II. von Friesland,
Herzog der Friesen, geboren
um 625 (Religion:
germ.), gestorben
um 680.
Herzog der Friesen nach 677-um 680, Sohn von
Aldegill von Friesland (siehe
562741575688).
1.
Ratbod (siehe
140685393922).
281370805504 = 281362301618 Lambert II. von Neustrien.
281370805505 = 281362301619 Chrodelind von Franken.
N, getauft (
r.K.)
um 680, Sohn von
Adalhelm N (siehe
562741611012).
Roger von Mans,
Gf. v. Mans, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 724,
urk. 710-724 Gf. v. Mans.
1.
Herve (siehe
140686574600).
2.
Gauzlin,
Priester, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
770,
oder 773.
Bf. v. Le Mans 725-743 und 763-770.
Gottfried von Franken, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 723,
723 Rebell gegen Karl Martell, Sohn von
Drogo von Franken (siehe
562746298408) und
Adaltrudis von Neustrien (siehe
562746298409).
Verheiratet mit
Pomponia, geboren
um 705 (Religion:
r.K.), Tochter von
Optatus (siehe
562746298410).
2.
Drogo,
Gf. Geboren
um 727 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 762,
urk. 753-762 Gf.
N von Bourges, geboren
um 700 (Religion:
r.K.), Sohn von
Aganus von Bourges (siehe
562746298412).
2.
Agarnus,
Priester, geboren
um 725 (Religion:
r.K.).
Bf. v. Cahors.
3.
Aredius,
Priester, geboren
um 727 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 783.
Bf. v. Rhodez 783.
Berdic von Bretagne,
Kg. d. Bretagne, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
799.
Kg. d. Bretagne 792/96, Sohn von
Daniel III. von Bretagne (Dremrost) (siehe
562746298848).
Nithard, Gf. im Saalegau (Religion: r.K.), gestorben nach 778.
Verheiratet mit
Richarda von Franken, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 782,
erhät 769-782 Güter von ihrem Bruder Fulrad, Tochter von
Hieronymus von Franken (siehe
140681153184) und
Ercheswindis (siehe
140681153185).
281373149854 = 35170288204 Karl I. von Franken (der Große).
281373149855 = 35170288205 Hildegard von Vinzgau.
Lupus II. von Gascogne,
Hg. d. Gascogne, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 778.
Hg. d. Gascogne vor 768, Sohn von
N (siehe
562746300416).
Verheiratet mit
N von Asturien, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), Tochter von
Fruela von Kantabrien (siehe
562746300418) und
N (siehe
562746300419).
Verheiratet (1) mit
Lupus II. von Gascogne (siehe
281373150208).
Kirchliche Trauung (2)
um 750 mit
Oveco N (Religion:
r.K.).
1.
N N, geboren
um 772 (Religion:
r.K.),
unsicher.
Kirchliche Trauung
um 780 mit
Inigo Jimenez von Pamplona,
Gf. v. Pamplona, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), Sohn von
Jimeno I. Sanchez von Navarra (siehe
281373150216) und
N N (siehe
281373150217).
2.
Aurea, geboren
um 778 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Aznar I. Galindez von Aragon,
Gf. v. Aragon, geboren
um 770 (Religion:
r.K.), gestorben
839.
Gf. v. Aragon, Jaca, Urgel u. Cerdana um 800-838 (abgesetzt), Sohn von
Galindo von Aragon,
Gf. v. Aragon.
4.
Garcia,
Gf. v. Dax, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
819 (816?) gefallen.
6.
Seguin I.,
Hg. d. Gascogne, geboren
um 767 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 818.
Hg. d. Gascogne 812-818 (abgesetzt).
7.
Munia Ovéquiz, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 768.
Kirchliche Trauung
um 765 mit
Fruela I. von Asturien,
Kg. v. Asturien, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
768 in
Cangas de Onís,
ermordet.
Kg. v. Asturien 757, Sohn von
Alfons I von Asturien (der Katholische),
Kg. v. Asturien, und
Hermesinde von Asturien.
Jimeno I. Sanchez von Navarra, Gf. v. Navarra, geboren um 740 (Religion: r.K.). Gf. v. Navarra u. Pamplona.
Verheiratet mit
N N, geboren
um 750 (Religion:
r.K.).
1.
Inigo Jimenez von Pamplona,
Gf. v. Pamplona, geboren
um 770 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (1)
um 780 mit
N N, geboren
um 772 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Lupus II. von Gascogne (siehe
281373150208) und
N von Asturien (siehe
281373150209).
Kirchliche Trauung (2)
nach 802 mit
N N, geboren
um 765 (Religion:
moh.), gestorben
nach 802.
Adalelm von Autun, geboren
um 760 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 804,
urk. 804, Sohn von
Natronai (Theoderich II.) ben Habibai (al Makhir, von Autun) (siehe
70340576840) und
Aldana von Autun (siehe
70340576841).
2.
Emenon von Poitou,
Gf. v. Poitou, geboren
um 808 (Religion:
r.K.), gestorben
22.6.866 in
Burg Rancogne,
an den Verletzungen, die er sich im Kampf gegen Landri, den Grafen von Saintes, um die Burg Bouteville zugezogen hatte. Bestattet in
Angoulême.
Abtei Saint-Cybard,
828 Gf. v. Poitou, 845-848 Gf. v. Périgueux, Gf. v. Angoulême 863.
Verheiratet mit
N von Troyes, geboren
um 830 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eudo von Troyes,
Gf. v. Troyes, und
Wandilmodis N.
3.
Tupion von Angoulême,
Gf. v. Angoulême, geboren
um 810 (Religion:
r.K.), gestorben
4.10.863 in
Saintes,
gefallen gegen die Wikinger,
839 Gf. v. Angoulême.
281373150464 = 281373150208 Lupus II. von Gascogne.
281373150465 = 281373150209 N von Asturien.
Eberhard im Speyergau, geboren
um 735 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 776,
urk. 773/74-776, 804 tot, Sohn von
Alberich im Speyergau (siehe
562746332160).
Verheiratet mit
Adaltrud N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 778,
urk. 770-778.
2.
Engilher, geboren
um 757 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 812,
urk. 812.
Werner I. vom Lobdengau,
Gf. v. Lobdengau, geboren
um 760 (Religion:
r.K.), gestorben
814 in
Aachen,
in der Kaiserpfalz erschlagen.
Gf. v. Oberrhein- und Lobdengau 783, Herr v. Hornbach, urk. 783-814, königlicher Sendbote und Präfekt des Ostlandes von Karl d. Gr. Nach Karls Tod wurde Werner I. mit seinem Neffen Lantpert nach Aachen vorausgeschickt, um die Kaiserpfalz für Ludwig den Frommen von unlauteren Elementen zu säubern. Es kam zu einer blutigen Auseinandersetzung, in deren Verlauf Werner getötet wurde. Sohn von
Lambert von Hornbach (siehe
70340577024) und
Dietberga N (siehe
70340577025).
Verheiratet mit
Engiltrud im Speyergau, geboren
um 760 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 804,
urk. 792-804, gibt 804 Besitzungen in Handschuhsheim für ihrer Eltern Eberhard und Adaltruts Seelenheil. Tochter von
Eberhard im Speyergau (siehe
281373166080) und
Adaltrud N (siehe
281373166081).
2.
Herard, geboren
um 782 (Religion:
r.K.).
3.
Willigart, geboren
um 785 (Religion:
r.K.).
Avarius,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 710 (Religion:
pag.), gestorben
nach 770, Sohn von
Elendus (siehe
562746333192).
281373166928 = 140681153334 Adarnase von Armenien.
Vasak von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 775 (Religion:
gr.K.), gestorben
821, Sohn von
Pilipp von Sjunik (siehe
562746333888) und
N von Armenien (siehe
562746333889).
1.
Philipp,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 795 (Religion:
gr.K.), gestorben
848.
Fst. v. Sjunik orientalis 826.
2.
Sahak (siehe
140686583472).
Stephanos von Albanien,
Prinz v. Albanien, geboren
um 760 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Gagik von Albanien (siehe
562746333896) und
N von Iberien (siehe
562746333897).
Abd' al‑Hamid ben al‑Djahhafi, geboren
um 775 (Religion:
moh.), gestorben
vor 821, Sohn von
Djahhaf I. al‑Qaisi (siehe
562746333904) und
N Mamikonian (siehe
562746333905).
281373166954 = 70340576666 Ashot IV. von Armenien (Msaker, der Fleischesser, der Menschenfresser).
281373166955 = 70340576667 N von Armenien.
Eberhard I. von Calw,
Gf. v. Calw, geboren
um 775 (Religion:
r.K.), gestorben
811, bestattet in
St. Denis.
Gf. v. Calw, Hofmeister v. Ks. Karl d. Großen, Sohn von
Albrecht von Beutelsbach (siehe
562746472448) und
N vom Elsaß (siehe
562746472449).
Kirchliche Trauung
nach 804 mit
Hiltrud von Franken, geboren
um 787 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 814, Tochter von
Karl I. von Franken (der Große) (siehe
35170288204) und
Fastrada von Francien (siehe
562746472451).
1.
Astulf (siehe
140686618112).
Aedh von Argyll (the White),
Kg. d. Schotten, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), gestorben
778.
Kg. d. Schotten 733, Sohn von
Eochaid III. von Argyll (Mac Echdach) (siehe
562760614912).
2.
Donald III.,
Kg. d. Schotten, geboren
um 752 (Religion:
r.K.), gestorben
805.
Kg. d. Schotten 791-805.
3.
Conall III.,
Kg. d. Schotten, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), gestorben
811.
Kg. d. Schotten 807-811.
Fergus von Dalriada,
Kg.v. Dalriada, geboren
um 730 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 780, Sohn von
Eochaid III. von Argyll (Mac Echdach) (siehe
562760614912).
Sigurd von Schweden (Ring),
Kg. v. Svear, geboren
um 690 (Religion:
pag.), gestorben
756.
Kg. v. Svear 735, Sohn von
Randver von Schweden (siehe
562760615936).
Siegfried (Sigurd) (der Drachentöter) (Religion:
nord.),
ermordet von Hagen von Tronje, Sohn von
Sigmund (siehe
562760615940) und
Sisibes (siehe
562760615941).
Verheiratet mit
Brunhild, Tochter von
Budli (siehe
562760615942).
Theophylactos Martinakios, geboren
um 735 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Martinakes (siehe
562760639824).
Leon N, geboren
um 740 (Religion:
gr.K.).
1.
Michael II. von Byzanz (Psellos (der Stotterer), der Amorier),
Ks. v. Byzanz, geboren
770 in
Amorium (Religion:
gr.K.), gestorben
2.10.829 in
Konstantinopel.
Nierenleiden, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche,
zuerst einfacher Soldat, später General, Ks. v. Byzanz 820.
Kirchliche Trauung (1)
um 803 mit
Thekla, geboren
um 785 (Religion:
gr.K.), gestorben
821/23, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche, Tochter von
Bardanes (Tourkos, der Türke) (siehe
70340576642) und
Domnika (siehe
70340576643).
Kirchliche Trauung (2)
um 824 mit
Euphrosyne von Byzanz,
Nonne, geboren
um 790 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 836, bestattet in
Konstantinopel.
Kloster St. Euphrosyne,
seit 795 Nonne auf der Prinzeninsel im Marmanameer, ab 824 Kaiserin, Tochter von
Konstantin VI. von Byzanz (der Isaure),
Ks. v. Byzanz, und
Maria.
Michael I. von Byzanz (Rhangabes),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 770 (Religion:
gr.K.), gestorben
11.1.844 in
Insel Prote, bestattet in
Insel Prote.
Klosterkirche, süäter umgebettet ins Kloster Saryros.
Kuropalates 802, Ks. v. Byzanz 811-813, dankte 813 ab und wurde mit seiner Familie auf die Insel Prote verbannt, dort unter dem Namen Athanasius Mönch. Sohn von
Theophylakt Rhangabes (siehe
562760639832).
Kirchliche Trauung
um 791 mit
Prokopia von Byzanz,
Nonne, geboren
um 777 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 813.
Nonne auf der Insel Prote 813, Tochter von
Nikephoros I. von Byzanz (siehe
562760639834) und
N N (siehe
562760639835).
2.
Gorgo,
Nonne, geboren
um 791 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 813 in
Insel Prote.
Nonne auf der Insel Prote 813.
3.
Staurakios, geboren
um 793 (Religion:
gr.K.), gestorben
811/13.
4.
Niketas (Ignatius),
Priester, geboren
797 in
Konstantinopel (Religion:
gr.K.), gestorben
23.10.877 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Kirche des Erzengels Michael.
Heiliger (Fest 23.10.), 813 kastriert und unter dem Namen Ignatius Mönch auf Prote, später Abt des Klosters, gründete drei weiter Klöster auf den Prinzeninseln, deren Abt er wurde, Patriarch v. Konstantinopel 847-858 (abgesetzt u. vertrieben) u. 867-877.
5.
Theophanu,
Nonne, geboren
um 800 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 813.
Nonne auf der Insel Prote 813.
281380320532 = 140690153984 Ragnar von Schweden (Lodbrok).
281380320533 = 140690153985 Aslaug (Kraka).
Diogenes,
Turmarch, geboren
um 740 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 788.
Turmarch in Anatolien 788.
N, geboren
um 760 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Philimatios (siehe
562760773888).
Omurtag von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 775 (Religion:
pag.), gestorben
831.
Khan der Bulgaren 814, Sohn von
Krum von Bulgarien (siehe
562760774912).
2.
Enravota, geboren
um 800 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 833.
Heiliger (Fest 28. März), wurde von seinem Bruder getötet, weil er Christ geworden war.
3.
Malamir,
Khan der Bulgaren, geboren
um 815 (Religion:
pag.), gestorben
836.
Khan der Bulgaren 831 (unter Regentschaft des Kawkhan Isbul, da er bei seiner Thronbesteigung noch minderjährig war).
Prosigoj von Serbien,
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 780 (Religion:
pag.), gestorben
um 836.
Groß-Zupan v. Serbien um 822, Sohn von
Radoslav von Serbien (siehe
562760774960).
Ekkehard I. von Merseburg,
Gf. um Merseburg, geboren
um 890 (Religion:
r.K.), gestorben
937.
Gf. um Merseburg, gefallen gegen die Slawen, Sohn von
Liudolf von Sachsen (siehe
8793133338).
Horca von Siebenbürgen,
Fst. v. Siebenbürgen, geboren
um 890 (Religion:
pag.), Sohn von
Thutum von Siebenbürgen (siehe
582321808600).
2.
Zambor,
Fst. v. Siebenbürgen, geboren
um 922 (Religion:
pag.).
Hruodperht I., geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 814,
urk. 764-814, Grundherr im Ebersbergischen in Bayern. Sohn von
Robert in Oberbayern (siehe
717309878480) und
N (siehe
717309878481).
Generation XL
Bertholdus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 550 (Religion:
germ.), gestorben
633.
Kg. d. Sachsen 568, Sohn von
Bodicus von Sachsen (siehe
1125449206336).
Ingald von Schweden (Ildradi),
Kg. v. Schweden, geboren
um 600 (Religion:
nord.).
Kg. v. Schweden, Sohn von
Onund von Schweden (Roadmaker) (siehe
1125449206368).
Verheiratet mit
Gauthild von Gotland (Religion:
nord.), Tochter von
Aldgaut von Gotland (siehe
1125449206370) und
N von Närke (siehe
1125449206371).
Halfdan von Soleyar (Goldzahn),
Kg. v. Soleyar (Religion:
nord.).
Ansegisel von Franken,
Hausmeier, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
(662).
Hausmeier v. Austrien 632, Sohn von
Arnulf von Metz (siehe
1125449206464) und
Doda von Trier (siehe
1125449206465).
Verheiratet mit
Begga, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
17.12.693.
Heilige, Gründerin u. Äbtissin v. Andenne, Tochter von
Pippin I. von Landen (siehe
1125449206466) und
Itta von Nivelles (siehe
1125449206467).
Ervik,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 630 (Religion:
r.K.), gestorben
687.
Kg. 680, Sohn von
Artabastos (siehe
1125449206468) und
Goda (siehe
1125449206469).
Verheiratet mit
Liuvigoto, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), Tochter von
Swintila (siehe
1125449206470) und
Theodora (siehe
1125449206471).
2.
Cixilo, geboren
um 655 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 694.
Kirchliche Trauung
um 680 mit
Egica,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), gestorben
702.
Nov./Dez. Neffe Wambas, Kg. der Westgoten 687, Sohn von
N N und
N.
3.
Dodo, geboren
um 657 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 705.
Domesticus, um 705 Mörder des Hl. Lambert von Lüttich, Bf. v. Tongern-Maastricht.
Chrodebertus II. von Neustrien,
Hausmeier, geboren
um 625 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 678,
nobilis in Neustrien, 653 Hausmeier von Kg. Chlodwig II., Kanzler von Kg. Chlothar III. 658, Pfalzgraf 678, Sohn von
Lambert I. von Neustrien (siehe
1125449206472).
Verheiratet mit
Doda N, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 678,
urk. 678 tot.
4.
Rupert von Salzburg,
Priester, geboren
um 655 (Religion:
r.K.), gestorben
27.3.718 in
Worms,
oder Salzburg, bestattet in
Salzburg.
Dom.
Heiliger (Fest 24.9.), Bf. v. Salzburg 696, Bf. v. Worms vor 696.
5.
Grimbert,
Pfgf. v. Neustrien, geboren
um 557 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 720.
6.
Galaberge (Religion:
r.K.).
Heilige.
Theuderich III. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 651 (Religion:
r.K.), gestorben
690/91, bestattet in
Arras.
Kg. v. Neustrien u. Burgund 670 u. 673, Alleinherrscher 690/91, Sohn von
Chlodwig II. von Franken (siehe
1125449206476) und
Bathilde (siehe
1125449206477).
Verheiratet mit
Chrodechild von Franken, geboren
um 655 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 692.
Regentin 690/91, Tochter von
Ansegisel von Franken (siehe
562724603232) und
Begga (siehe
562724603233).
2.
Chlodwig III.,
Kg. d. Franken, geboren
um 677 (Religion:
r.K.), gestorben
694, bestattet in
Paris, St. Denis.
Kg. d. Franken 690-694.
3.
Chlothar IV.,
Kg. d. Franken, geboren
um 678 (Religion:
r.K.), gestorben
719.
Kg. d. Franken 717-719.
4.
Childebert III.,
Kg. d. Franken, geboren
um 678/79 (Religion:
r.K.), gestorben
711, bestattet in
Choizy-au-Bac.
Kg. d. Franken 694-711.
Chariveus von Laon,
Gf. v. Laon, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), gestorben
692/96.
Gf. 680-692, Sohn von
Chrodebertus II. von Neustrien (siehe
562724603236) und
Doda N (siehe
562724603237).
Verheiratet mit
Irmina, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 704,
704 Nonne, Tochter von
Hugobert (siehe
562724614730) und
Theodrada von Lüttich (siehe
562724614731).
562724603242 = 562724603238 Theuderich III. von Franken.
562724603243 = 562724603239 Chrodechild von Franken.
Dagobert II. von Franken,
Kg. v. Austrasien, geboren
652 (Religion:
r.K.), gestorben
23.12.679 in
bei Stenay-sur-Meuse,
ermordet, bestattet in
Stenay-sur-Meuse.
Kg. v. Austrasien 656 (abgesetzt und nach Irland verbannt), 676-679, Sohn von
Sigibert III. von Franken (der Heilige) (siehe
1125449206488) und
Chimnechild (siehe
1125449206489).
Kirchliche Trauung (1)
666 mit
Mechthild N (Religion:
r.K.), gestorben
670.
Kirchliche Trauung (2)
671 mit
Gisela von Razès (siehe
562724603245).
2.
N von Razès, geboren
um 672 (Religion:
r.K.).
3.
N von Razès, geboren
um 674 (Religion:
r.K.).
4.
Irmina, geboren
um 667 (Religion:
r.K.).
5.
Adela, geboren
um 668 (Religion:
r.K.).
6.
Ragnetrude, geboren
670 (Religion:
r.K.).
Gisela von Razès, geboren
653 (Religion:
r.K.), gestorben
676, Tochter von
Berà II. von Razès (siehe
1125449206490) und
Giscila (siehe
1125449206491).
Warin (Gerwin), geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
676 in
Poitou,
oder 679, geblendet.
Heiliger, Märyrer Fest (2.10.), Gf. v. Paris u. Poitou 654, Sohn von
Bodilo (siehe
1125449209928) und
Sigrade (siehe
1125449209929).
Verheiratet mit
Gunzia, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), Tochter von
Chlodulf von Metz (siehe
1125449209930) und
N N (siehe
1125449209931).
Theodo II. von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 635 (Religion:
r.K.), gestorben
um 716,
11.12. Hg. v. Bayern um 682/90, Sohn von
Agilolf von Bayern (siehe
1125449209932).
Kirchliche Trauung
um 665 mit
Regintrud von Franken, geboren
um 635/40 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 725,
um 720/25 Äbtissin des Klosters Nonnenberg in Salzburg, Tochter von
Dagobert I. von Franken (siehe
1125449209934) und
Ragnetrudis (siehe
1125449209935).
2.
Oda (siehe
281362307159).
3.
Tassilo II.,
Hg. v. Bayern, geboren
um 669 (Religion:
r.K.), gestorben
um 719.
Hg. um 716.
Verheiratet mit
Imma N, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), gestorben
um 750.
4.
Grimoald II.,
Hg. v. Bayern, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
728,
ermordet.
Hg. v. Bayern in Freising um 711/12, Hg. in ganz Bayern um 719.
Kirchliche Trauung (1)
um 700 mit
N (Religion:
r.K.), gestorben
vor 719.
Kirchliche Trauung (2)
um 719 mit
Pilitrud N (Religion:
r.K.), gestorben
um 730.
6.
Theudebald,
Hg. v. Bayern, geboren
um 675 (Religion:
r.K.), gestorben
um 719.
Hg. v. Bayern in Passau nach 711.
Verheiratet (1) mit
Waltrada N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Pilitrud N (Religion:
r.K.), gestorben
um 730.
Ingild von Wessex,
Edeling in Wessex, geboren
um 670 (Religion:
r.K.), gestorben
718, Sohn von
Cenred von Wessex (siehe
1125449211136).
Verheiratet mit
Nothgyth von Sussex, geboren
um 675 (Religion:
r.K.),
erhält 692 u. 696 Land von ihrem Bruder, Tochter von
N N (siehe
1125449211138).
1.
Eoppa (siehe
281362302784).
562724605570 = 281362302788 Wihtred von Kent.
Waerburh N (Religion: r.K.), gestorben nach 716, urk. 716.
Eata von Northumberland, geboren
um 672 (Religion:
r.K.), Sohn von
Leodwald von Northumberland (siehe
1125449211144).
2.
Ecgberht,
Priester, geboren
um 302 (Religion:
r.K.), gestorben
19.11.766 in
York, bestattet in
York.
Münster St. Peter.
Bf. v. York 732, zum Ebf. erhoben 735.
3.
Egred, geboren
um 705 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 735 in
Rom, bestattet in
Rom,
starb auf einer Reise mit seinem Bruder Ecgberht nach Rom.
Ecgberht I. von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), gestorben
1.7.673.
Kg. v. Kent 664, Sohn von
Earconberht von Kent (siehe
1125449211152) und
Sexburga von East‑Anglia (siehe
1125449211153).
2.
Eormenhild, geboren
um 665 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Cunincpert,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), gestorben
700, bestattet in
Ticinum.
Salvatorkirche.
Kg. d. Langobarden als Mitgk. des Vaters 678/79, alleine 688, Sohn von
Perctarit,
Kg. d. Lombarden, und
Rodelinda N.
3.
Eadric,
Kg. v. Kent, geboren
um 668 (Religion:
r.K.), gestorben
31.8.687.
Kg. v. Kent 685.
N von Mercia, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), Sohn von
Coenred von Mercia (siehe
1125449211328).
Cynreow von Mercia,
Prinz, geboren
um 680, Sohn von
Centwine von Mercia (siehe
1125449211344).
1.
Bassa (siehe
281362302836).
562724611072 = 281362307154 Adalbert vom Elsaß.
562724611073 = 281362307155 Gerlindis von Pfalzel.
562724611288 = 281362307158 Godofrid von Alemannien.
562724611289 = 281362307159 Oda von Bayern.
N Mamikonian, geboren
um 685 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N Mamikonian (siehe
1125449226272).
2.
Artabasdos, geboren
um 708 (Religion:
gr.K.), gestorben
743,
domest. 743.
N, geboren
um 675 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
1125449226288).
Hmayeak Mamikonian,
Nakharar in Taron, geboren
um 690/700 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 788, Sohn von
Artavazd Mamikonian (siehe
1125449226624).
2.
Artavazd,
Nakharar, geboren
um 740 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 778.
Nakharar v. Sirak 774, Prinz v. Georgien 774/75, Gf. v. Opsikion 774/8, strategos Anat. 778.
562724613322 = 140681153284 Konstantinos Mamikonian.
562724613323 = 140681153285 N N.
Narses Kamsarakan, geboren
um 720 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Artavazd Kamsarakan (siehe
1125449226648) und
Shoushan Mamikonian (siehe
1125449226649).
Smbat VI. von Armenien (Byuratian),
Fst. v. Armenien, geboren
um 670 (Religion:
r.K.), gestorben
726.
Fst. v. Armenien 689-726, ishxan 691-711, Sohn von
Ashot I. von Armenien (siehe
1125449226656).
Hrahat Mamikonian, geboren
um 655 (Religion:
r.K.), Sohn von
Hamazasp IV. Mamikonian (siehe
1125449226664) und
N Rechtouni (siehe
1125449226665).
562724613336 = 281362306664 Ashot III. von Armenien (der Blinde).
Gourgen von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 710 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N von Iberien (siehe
1125449226676).
Verheiratet mit
N von Iberien, geboren
um 725 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Adarnarse III. von Iberien (siehe
1125449226678).
3.
Stefan III.,
Fst. v. Iberien, geboren
um 745 (Religion:
gr.K.), gestorben
786.
Fst. v. Iberien 780.
Eusthatios Argyros, geboren
um 710 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 740,
urk. 740, Sohn von
Marianos Argyros (siehe
1125449227552).
Adalrich (Heticho) vom Elsaß,
Hg. v. Elsaß, geboren
um 645 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 697.
Heiliger, Hg. v. Elsaß 673-682, Graf 693-697, Stifter der Klöster Odilienberg (Hohenburg) u. Ebers(heim)münster, Sohn von
Liuthericus (siehe
1125449228616).
Verheiratet mit
Berswind von Franken, geboren
um 648 (Religion:
r.K.).
Heilige, Vater unsicher, Tochter von
Sigibert III. von Franken (der Heilige) (siehe
1125449206488) und
Chimnechild (siehe
1125449206489).
Odo N, Gf. Geboren um 640 (Religion: r.K.), gestorben nach 698. Gf., urk. 669/70-698.
Verheiratet mit
Adela von Pfalzel, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 722.
Gründerin u. erste Äbtissin zu Pfalzel bei Trier, Tochter von
Hugobert (siehe
562724614730) und
Theodrada von Lüttich (siehe
562724614731).
Ansprand, Kg. d. Langobarden, geboren 657 (Religion: r.K.), gestorben 13.6.712, bestattet in Pavia, Hadrianskapelle. Hg. v. Asti 688, Kg. der Langobarden als Reichsverweser 712, Gründer der Hadrianskapelle in Pavia, Vormund des Königs Liutpert, floh beim Machtantritt Ariperts II. ins bayrische Exil, während seine Familie in die Hände Ariperts fiel. Seinem ältesten Sohn wurden die Augen ausgestochen, seiner Frau Theodorada und seiner Schwester Aurona ließ Aripert Nase und Ohren abschneiden; nur den jüngsten Sohn, Liutprand, ließ er nach Bayern entkommen. Nach 9-jährigem Exil kehrte er mit einem bayrischen Heer zurück und wurde für drei Monate König.
Verheiratet mit
Theodorada N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 701.
3.
Aurona, geboren
um 682 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 702.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Leuthari von Alemannien,
Hg. v. Alemannien, geboren
um 595 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 643.
Hg. v. Alemannien 607/608-n. 643, Sohn von
Unzelinus von Alemannien (siehe
1125449228632).
Verheiratet mit
Appa von Friaul, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gisulf II. von Friaul (siehe
1125449228634) und
Romilde von Bayern (siehe
1125449228635).
562724614318 = 562724604966 Theodo II. von Bayern.
562724614319 = 562724604967 Regintrud von Franken.
Nehemia ben Haninai, geboren
um 635 (Religion:
jüd.), Sohn von
Haninai Baradai ben Bustanai (siehe
1125449229440).
Verheiratet mit
Habiba bint Ubayd-Allah, geboren
um 625 (Religion:
moh.).
Ehe und Existenz unsicher, Tochter von
Ubayd‑Allah ibn Jahsh (siehe
1125449229442) und
Ramlah Omm Habiba bint Abu Sufyan (siehe
1125449229443).
Verheiratet (1) mit
Dawud ibn Urwah, geboren
um 620 (Religion:
moh.), Sohn von
Urwa ibn Mas'ud al-Thaqifi,
Häuptling v. Ta'if, und
Maymuna (Amina) bint Abu Sufyan.
Verheiratet (2) mit
Nehemia ben Haninai (siehe
562724614720).
Hisdai I. ben Bustanai,
Exilarch, geboren
um 612 (Religion:
jüd.), gestorben
685.
Exilarch 665-685, Sohn von
Bustanai ben Haninai (siehe
1125449229444) und
Adoa bint Asad (siehe
1125449229445).
Hugobert, geboren
um 635 (Religion:
r.K.), gestorben
697/98.
Seneschall 693, Pfalzgraf 697, Sohn von
Alberich (siehe
1125449229460) und
Adele (siehe
1125449229461).
Verheiratet mit
Theodrada von Lüttich, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theodart von Lüttich (siehe
1125449229462) und
N von Franken (siehe
1125449229463).
4.
Irmina (siehe
562724603241).
562724616274 = 281362301618 Lambert II. von Neustrien.
562724616275 = 281362301619 Chrodelind von Franken.
Wilihelm im Traungau,
Gf. im Traungau, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 735,
vor 735 Gründer des Klosters Kuhbach-Rottalmünster, Sohn von
Gaios (siehe
1125453443264).
Verheiratet mit
Engiltrad N (Religion:
r.K.).
Alaholf von Marchtal,
Gf. Geboren
um 705 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 776.
Stifter von Kloster Marchtal, 776 tot, Sohn von
Berthold von Alemannien (siehe
1125483077888).
Verheiratet mit
Hildiberga N (Religion:
r.K.).
2.
Agilolf,
Gf. im Marchtal, geboren
um 725 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 776,
urk. 776, Gf. im Marchtal.
Verheiratet mit
Theodeberga N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 776,
urk. 776.
3.
Asulf, geboren
um 727 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 776,
urk. 776.
Verheiratet mit
Hildilena N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 776.
Germund von Pappenheim, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 770.
Franke.
Aldegill von Friesland,
Herzog der Friesen, geboren
um 600 (Religion:
germ.), gestorben
nach 677,
urk. 642-677, läßt um 642 die ersten Deiche errichten
Nachkomme von:
Ritzard I. von Friesland
König der Friesen
* ± 400 ┼
dessen Eltern:
Sibbelt von Friesland
um 400 zum König der Friesen gewählt
* ± 370 ┼ nach 400
oo Rosine
Nackomme von:
Ariovist von Friesland
163 n. Chr. von den Römern besiegt
.
Adalhelm N,
Gf. Geboren
um 650 (Religion:
r.K.).
Drogo von Franken,
Hg. d. Champagne, geboren
um 673 (Religion:
r.K.), gestorben
27.3.708, bestattet in
Metz.
Apostelbasilika,
697 dux der Burg Metz, Hg. d. Champagne nach 695, Sohn von
Pippin II. von Franken (der Mittlere) (siehe
281362301616) und
Plektrud (siehe
1125492596817).
Kirchliche Trauung
nach 688 mit
Adaltrudis von Neustrien, geboren
um 675 (Religion:
r.K.), Tochter von
Berthechar (Berchar) von Neustrien (siehe
1125492596818) und
Anstrud von Neustrien (siehe
1125492596819).
1.
Arnulf, geboren
um 695 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 723,
rebelliert 723 mit seinen Brüdern Pippin u. Gottfried gegen ihren Onkel Karl Martell.
2.
Hugo,
Priester, geboren
um 696 (Religion:
r.K.), gestorben
April 730 in
Jumièges, bestattet in
Jumièges.
Abt v. Saint-Denis, Jumièges u. Fontenelle, Bf. v. Rouen 719, Bf. v. Bayeux u. Paris 723, war Unterstützer von Karl Martell und wurde mit der 723 mit den Abteien St Wandrille, Jumièges, La Croix u. Saint-Leufroy belohnt.
3.
Pippin, geboren
um 698 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 723,
723 Rebell gegen Karl Martell.
Optatus,
Priester, geboren
um 680 (Religion:
r.K.).
Bf. v. Bourges, Sohn von
N N (siehe
1125492596820) und
Sabina (siehe
1125492596821).
2.
Ocilus,
Priester (Religion:
r.K.).
Bf. v. Puy.
Aganus von Bourges,
Gf. v. Bourges, geboren
um 670 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 738.
Gf. v. Bourges um 700, Sohn von
N (siehe
1125492596824).
Daniel III. von Bretagne (Dremrost),
Kg. d. Bretagne, geboren
um 720 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 760.
Kg. d. Bretagne um 760, Sohn von
Raulhonus von Bretagne (der Tapfere) (siehe
1125492597696).
1.
Berdic (siehe
281373149424).
562746299706 = 140681153184 Hieronymus von Franken.
562746299707 = 140681153185 Ercheswindis.
N, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), Sohn von
Lupus (siehe
1125492600832).
Fruela von Kantabrien,
Hg. v. Kantabrien, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
um 765.
Hg. v. Kantabrien, Mitkg. 739, Sohn von
Pedro von Kantabrien (siehe
1125492600836).
Verheiratet mit
N, geboren
um 720 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aurelius (siehe
1125492600838).
1.
Vermundo I. von Asturien (der Diakon),
Kg. v. Asturien, geboren
um 750 (Religion:
r.K.), gestorben
797, bestattet in
Oviedo.
Kg. v. Asturien 788-791 (abgedankt).
Verheiratet mit
Usenda N (Religion:
r.K.), bestattet in
Oviedo.
3.
Aurelius von Asturien,
Kg. v. Asturien, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), gestorben
774.
Kg. v. Asturien 768.
562746300688 = 70340576840 Natronai (Theoderich II.) ben Habibai (al Makhir, von Autun).
562746300689 = 70340576841 Aldana von Autun.
Alberich im Speyergau,
Gf. Geboren
um 715 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 765.
Gf. begütert in Altdorf/Hall, urk. 765, macht 765 als der Sohn eines eben verstorbenen Sigihelm, eine Schenkung an das Kloster Weissenburg im Elsaß. Sohn von
Sigihelm im Speyergau (siehe
1125492664320).
562746332752 = 70340577024 Lambert von Hornbach.
562746332753 = 70340577025 Dietberga N.
562746332754 = 281373166080 Eberhard im Speyergau.
562746332755 = 281373166081 Adaltrud N.
Elendus,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 680 (Religion:
pag.), gestorben
nach 740, Sohn von
Vegerus (siehe
1125492666384).
Pilipp von Sjunik,
Fst. v. Iberien, geboren
um 750 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 790, Sohn von
N von Sjunik (siehe
1125492667776).
Verheiratet mit
N von Armenien, geboren
um 760 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Vasak von Armenien (siehe
281362306668) und
N von Iberien (siehe
281362306669).
1.
Vasak (siehe
281373166944).
2.
Narseh (Religion:
gr.K.).
Gagik von Albanien,
Prinz v. Albanien, geboren
um 735 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Nerseh von Albanien (siehe
1125492667792).
Verheiratet mit
N von Iberien, geboren
um 742 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Gourgen von Iberien (siehe
562724613338) und
N von Iberien (siehe
562724613339).
Djahhaf I. al‑Qaisi, geboren um 740 (Religion: moh.), gestorben 813, erobert 771 Taron und kauft Arscharunik u. Schirak von den Kamserakan, diese Herrschaft über große Gebiete in Armenien werden 772 durch seine Hochzeit mit einer Tochter Moushel Mamikonians und Ernennung zum Nakharar legalisiert.
Kirchliche Trauung 772 mit
N Mamikonian, geboren
um 755 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 772, Tochter von
Moushel (Mousel) Mamikonian (siehe
1125492667810).
2.
Abd al‑Malik ben al‑Djahhafi,
Nakharar v. Armenien, geboren
um 773 (Religion:
moh.), gestorben
821.
Nakharar v. Armenien 812.
Albrecht von Beutelsbach,
Gf. v. Beutelsbach, geboren
um 740 (Religion:
r.K.), Sohn von
Emmerich von Beutelsbach (siehe
1125492944896).
Verheiratet mit
N vom Elsaß, geboren
um 755 (Religion:
r.K.), Tochter von
Liutfried vom Elsaß (siehe
70340576384).
562746472450 = 35170288204 Karl I. von Franken (der Große).
Fastrada von Francien, geboren
765 (Religion:
r.K.), gestorben
10.08.794 in
Frankfurt, bestattet in
Mainz.
St. Albansbasilika, Tochter von
Radulf von Francien (siehe
1125492944902).
Eochaid III. von Argyll (Mac Echdach),
Kg. d. Schotten, geboren
um 675 (Religion:
r.K.), gestorben
733.
Kg. d. Schotten 697, Sohn von
Eochaid II. von Argyll (Crook-Nose) (siehe
1125521229824) und
Spondana (siehe
1125521229825).
562760614916 = 562760614912 Eochaid III. von Argyll (Mac Echdach).
Randver von Schweden, geboren
um 645 (Religion:
nord.), Sohn von
Rurik II. von Schweden (Slyongvanbaugi) (siehe
1125521231872) und
Auda von Schweden (Djuphvgda) (siehe
1125521231873).
Sigmund (Religion:
nord.), Sohn von
Volsung (siehe
1125521231880) und
Hjordis (siehe
1125521231881).
Verheiratet mit
Sisibes (Religion:
nord.).
Martinakes, geboren
um 700 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Martinos (siehe
1125521279648).
Theophylakt Rhangabes,
Admiral, geboren
um 740 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 780,
war 780 droungarios (Admiral) des Dodekanesos (etwa das Gebiet des Südägischen Meeres), zettelt mit anderen Adeligen eine Verschwörung gegen Kaiserin Irene an, wird aber entdeckt, öffentlich ausgepeitscht, tonsuriert und verbannt. Sohn von
Rhangabes N (siehe
1125521279664).
Nikephoros I. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 750 (Religion:
gr.K.), gestorben
26.7.811 in
Warbizapass,
bei Preslaw.
Logothetes des Genikon unter Kaiserin Irene, rebelliert 802 gegen Kaiserin Irene und wir Ks. v. Byzanz 802-811, fiel in der Schlacht am Warbizapass gegen den Bulgarenkahn Krum, es wird berichtet, dass sich Krum aus Nikephoros' Schädel einen versilberten Trinkbecher habe machen lassen. Sohn von
Staurakios (siehe
1125521279668).
Verheiratet mit
N N (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 802.
2.
Staurakios,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 775 (Religion:
gr.K.), gestorben
11.1.812 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Dreifaltigkeitskloster.
Ks. v. Byzanz als Mitkaiser des Vaters 803, alleine 28.7.-2.10.811, überlebte schwer verletzt die Schlacht am Warbizapass und wurde Nachfolger seines Vaters, in Oktober wegen seiner schweren Verletzungen (er war durch eine Schwertwunde im Nacken querschnittsgelähm und deswegen quasi regierungsunfähig) vom Patriarchen Nikephoros zur Abdankung gezwungen und als Mönch ins Kloster verbannt.
Kirchliche Trauung
20.12.807 mit
Theophanu Sarantopechos,
Kaiserin v. Byzanz, geboren
um 790 in
Athen (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 812 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Dreifaltigkeitskloster.
Verwandte der Kaiserin Irene, Mitregentin ihres gelähmten Mannes 811, nach dessen Abdankung Nonne in dem von ihr gegründeten Hebräerkloster.
Philimatios, geboren
um 730 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 763,
763 Graf.
Krum von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 755 (Religion:
pag.), gestorben
13.4.814.
Blutsturz.
Khan der Bulgaren 803, Sohn von
Kardam von Bulgarien (siehe
1125521549824).
2.
Budim, geboren
um 777 (Religion:
pag.).
Radoslav von Serbien,
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 760 (Religion:
pag.), gestorben
um 822.
Groß-Zupan v. Serbien um 800, Sohn von
Viseslav von Serbien (siehe
1125521549920).
582321808544 = 8793133338 Liudolf von Sachsen.
Thutum von Siebenbürgen,
Fst. v. Siebenbürgen, geboren
um 860 (Religion:
pag.).
1.
Horca (siehe
291160904300).
Robert in Oberbayern, geboren
um 710 (Religion:
r.K.).
Grundherr in Oberbayern und Salzburg, Sohn von
Rothari im Rheingau (siehe
1434619756960).
Verheiratet mit
N, geboren
um 715 (Religion:
r.K.), Tochter von
Liutprand (siehe
1434619756962) und
Guntrud von Bayern (siehe
1434619756963).
Generation XLI
Bodicus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 520 (Religion:
germ.), gestorben
568.
Kg. d. Sachsen 540, Sohn von
Huldericus von Sachsen (siehe
2250898412672).
Onund von Schweden (Roadmaker), geboren
um 570 (Religion:
nord.), Sohn von
Yngvar von Schweden (siehe
2250898412736).
Aldgaut von Gotland,
Kg. v. Gotland (Religion:
nord.), Sohn von
Gautrek von Gotland (siehe
2250898412740).
Verheiratet mit
N von Närke (Religion:
germ.), Tochter von
Olaf von Närke (der Scharfsichtige) (siehe
2250898412742).
Arnulf von Metz,
Priester, geboren
13.8.582 in
Lay-Saint-Christophe,
bei Nancy (Religion:
r.K.), gestorben
18.7.640 in
Kloster Habundum,
bei Remiremont, bestattet in
Metz, St Arnulf.
Heiliger (Fest 18.6.), Priesterweihe 612, Bf. von Metz 614-629, dann Einsiedler bei Remiremont, weitere Vorfahren nach Settipani vermutet, Sohn von
Bodogisel von Franken (siehe
2250898412928) und
Chrodoare (Oda) von Amay (siehe
2250898412929).
Verheiratet mit
Doda von Trier, geboren
um 587 (Religion:
r.K.), gestorben in
Trier.
Heilige, ab 612 Nonne in Trier, Tochter von
Arnoald (Arnual) von Metz (siehe
2250898412930) und
Oda N (siehe
2250898412931).
Pippin I. von Landen,
Hausmeier, geboren
um 575 (Religion:
r.K.), gestorben
640.
Seliger, Hausmeier von Austrien vor 617-640, Sohn von
Karloman (siehe
2250898412932) und
Gertrude von Bayern (siehe
2250898412933).
Verheiratet mit
Itta von Nivelles, geboren
592 (Religion:
r.K.), gestorben
08.05.652 in
Nivelles.
Selige, Gründerin und 1. Äbtissin von Nivelles 647, Eltern unsicher, Tochter von
Arnoald (Arnual) von Metz (siehe
2250898412930) und
Oda N (siehe
2250898412931).
1.
Begga (siehe
562724603233).
2.
Gertrudis von Nivelles,
Äbtissin v. Nivelles, geboren
um 626 (Religion:
r.K.), gestorben
17.03.659 in
Nivelles.
Heilige, Äbtissin von Nivelles 652-656.
3.
Grimoald von Austrien,
Hausmeier, geboren
um 616 (Religion:
r.K.), gestorben
um 661 in
Paris.
Hausmeier v. Austrien 639, setzte 661/62 König Dagobert II. ab und erhob seinen eigenen Sohn Childebert zum König von Austrasien. Der neustrische Adel ließ darauf hin Grimoald hinrichten, weil dieser mit seinem Staatsstreich die Angliederung Austrasiens an Neustrien verhindert hatte.
4.
Bavo (Allowin) von Gent,
Graf, geboren
um 618 (Religion:
r.K.), gestorben
1.10.659 in
Maastricht,
oder 655, bestattet in
Gent.
St. Bavo-Kathedrale.
Heiliger (Fest 1.10.), lebte als Graf Allowin zunächst als Ritter und führte ein lasterhaftes Leben; der frühe Tod seiner Frau, der Tochter des Grafen Adilio, und die Tugend seiner Tochter Agglethrudis brachten ihn zur Besinnung. Er vertraute sich Bischof Amandus an, verkaufte seine Habe und schenkte den Erlös den Armen. Nachdem er seinen Lehrer auf dessen weiteren Missionsreisen durch Flandern begleitet hatte, kehrte er nach Gent zurück und lebte noch drei Jahre bis zu seinem Tod als Einsiedler in einem hohlen Baum nahe des Benediktinerklosters Blandinenberg in Maastricht, mit einem Stein als Kopfkissen.
Verheiratet mit
N (Religion:
r.K.), gestorben
um 653, Tochter von
Adilio N,
Graf.
Artabastos, geboren
um 611 (Religion:
r.K.), Sohn von
Athanagild (siehe
2250898412936) und
N Mamikonian (siehe
2250898412937).
Verheiratet mit
Goda, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), Tochter von
N (siehe
2250898412938).
1.
Ervik (siehe
562724603234).
Swintila,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 588 (Religion:
r.K.), gestorben
633.
Kg. d. Westgoten 621, Sohn von
Rekkared I. (siehe
2250898412940) und
Chlodoswintha von Franken (siehe
2250898412941).
Verheiratet mit
Theodora, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sisebut (siehe
2250898412942) und
N (siehe
2250898412943).
3.
Sisenand, geboren
um 605 (Religion:
r.K.), gestorben
636.
4.
Ricimer, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
631.
Lambert I. von Neustrien,
Adeliger in Neustrien, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 650.
Adeliger in Neustrien, urk. 650, Sohn von
Chrodebertus I. von Neustrien (siehe
2250898412944).
Chlodwig II. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
634 (Religion:
r.K.), gestorben
Nov. 657, bestattet in
Paris, St. Denis.
Kg. v. Neustrien 639, Alleinherrscher 657, Sohn von
Dagobert I. von Franken (siehe
1125449209934) und
Nantechildis (siehe
2250898412953).
Kirchliche Trauung
648/49 mit
Bathilde, geboren
um 630/35 in
England (Religion:
r.K.), gestorben
30.01.680.
Regentin 657-665, aus angelsächsischem Adel.
2.
Chlothar III.,
Kg. d. Franken, geboren
654 (Religion:
r.K.), gestorben
673,
ermordet, im Frühjahr, bestattet in
Chelles.
Kg. d. Franken 657-673.
3.
Childerich II.,
Kg. d. Franken, geboren
655 (Religion:
r.K.), gestorben
675,
ermordet, bestattet in
Paris, Saint-Germain-des-Pres.
Kg. d. Franken 662-675.
Kirchliche Trauung
6.9.667 mit
Bilchilde von Franken, geboren
um 650 (Religion:
r.K.), gestorben
675,
ermordet, Tochter von
Sigibert III. von Franken (der Heilige) (siehe
1125449206488) und
Chimnechild (siehe
1125449206489).
1125449206478 = 562724603232 Ansegisel von Franken.
1125449206479 = 562724603233 Begga.
1125449206480 = 562724603236 Chrodebertus II. von Neustrien.
1125449206481 = 562724603237 Doda N.
1125449206482 = 562724614730 Hugobert.
1125449206483 = 562724614731 Theodrada von Lüttich.
Sigibert III. von Franken (der Heilige),
Kg. v. Austrasien, geboren
629,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
1.2.656,
ermordet, bestattet in
Metz, Abtei St. Martin.
Kg. v. Austrasien 633-656, Gründer der Klöster Malmedy u. Stablo, Sohn von
Dagobert I. von Franken (siehe
1125449209934) und
Ragnetrudis (siehe
1125449209935).
Kirchliche Trauung
646 mit
Chimnechild, geboren
um 633 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 654, Tochter von
Alberich (siehe
1125449229460) und
Adele (siehe
1125449229461).
2.
Bilchilde, geboren
um 650 (Religion:
r.K.), gestorben
675,
ermordet.
Kirchliche Trauung
6.9.667 mit
Childerich II. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
655 (Religion:
r.K.), gestorben
675,
ermordet, bestattet in
Paris, Saint-Germain-des-Pres.
Kg. d. Franken 662-675, Sohn von
Chlodwig II. von Franken (siehe
1125449206476) und
Bathilde (siehe
1125449206477).
Berà II. von Razès,
Gf. von Razès, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), Sohn von
Berà I. von Razès (siehe
2250898412980).
Verheiratet mit
Giscila, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), Tochter von
Tulga (siehe
2250898412982).
1.
Gisela (siehe
562724603245).
Bodilo, geboren
um 585 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 643.
Adeliger, später (643) Mönch in Mans, Sohn von
N (siehe
2250898419856) und
N (siehe
2250898419857).
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Sigrade (siehe
1125449209929).
2.
Adele (siehe
1125449229461).
3.
Leodgar von Autun,
Priester, geboren
um 616 (Religion:
r.K.), gestorben
2.10.679,
oder 3.10., enthauptet.
Heiliger, Märtyrer (Fest 2.10.), Diakon 636, Archidiakon, Abt v. Saint-Maxinet 653, Bf. v. Autun 659-674 (abgesetzt und geblendet).
4.
Dido von Poitiers,
Priester, geboren
um 605 (Religion:
r.K.), gestorben
669.
Bf. v. Poitiers 629.
Sigrade, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 677.
Heilige, Nonne in St. Marie/Soissons, Tochter von
N (siehe
2250898419858).
Chlodulf von Metz,
Priester, geboren
um 612 (Religion:
r.K.), gestorben
08.06.697, bestattet in
Metz, Apostelbasilika.
Bf. v. Metz um 657, Sohn von
Arnulf von Metz (siehe
1125449206464) und
Doda von Trier (siehe
1125449206465).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
1.
Gunzia (siehe
562724604965).
2.
Aunulf, geboren
um 642 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 670.
Agilolf von Bayern, geboren
um 612 (Religion:
r.K.), Sohn von
Garibald II. von Bayern (siehe
2250898419864) und
Geila von Friaul (siehe
2250898419865).
Dagobert I. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 608 (Religion:
r.K.), gestorben
19.01.639 in
Épinay-sur-Seine, bestattet in
Paris, St. Denis.
Kg. v. Austrien 623, Kg. d. Franken 629, Sohn von
Chlothar II. von Franken (siehe
2250898419868) und
Bertrude (siehe
2250898419869).
Kirchliche Trauung (1)
625, geschieden
629,
wegen Kinderlosigkeit verstoßen von
Gomatrud, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 629.
Schwester seiner Stiefmutter Sichilda, Tochter von
N.
Kirchliche Trauung (2)
628 mit
Nantechildis (siehe
2250898412953).
Lebensgemeinschaft (3)
um 630 mit
Ragnetrudis (siehe
1125449209935).
Verheiratet (4) mit
Wulfegundis (Religion:
r.K.).
Verheiratet (5) mit
Berchildis (Religion:
r.K.).
Ragnetrudis (Religion: r.K.), gestorben nach 630. Konkubine, Nichte der Nantechildis.
Cenred von Wessex,
Edeling in Wessex, geboren
um 644 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 694,
694 Unterkönig in Somerset, Sohn von
Ceolwald von Wessex (siehe
2250898422272).
1.
Ingild (siehe
562724605568).
2.
Ine,
Kg. v. Wessex, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
728 in
Rom.
Kg. v. Wessex 688, gründet 727 in Rom das "Schola Saxonum" Hospital für arme Pilger aus England.
Verheiratet mit
Aethelburg von Wessex, geboren
um 670 (Religion:
r.K.), gestorben
um 728 in
Rom, Tochter von
Aschwin von Wessex,
Kg. v. Wessex.
3.
Cwenburgh,
Nonne, geboren
um 667 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 705,
gründet mit ihrer Schwester 705 die Abtei Wimborne und wird dort Nonne.
4.
Cuthburh,
Nonne, geboren
um 668 (Religion:
r.K.), gestorben
31.8.725 in
Wimborne.
Heilige (Fest 31.8.), wird mit Zustimmung ihres Gatten Benediktinerin zu Barking, gründet 705 mit ihrer Schwester die Abtei Wimborne und wird dort Äbtissin.
Geschieden
vor 696 von
Aldfrith von Northumberland,
Kg. v. Northumberland, geboren
um 635,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
14.12.704 in
Driffield.
Kg. v. Northumberland 685, Sohn von
Oswiu von Bernicia (von Northumberland),
Kg. v. Bernicia, und
Fína von Irland.
N N (Religion:
r.K.).
2.
Nothhelm von Sussex,
Unterkg. v. Sussex, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
725, bestattet in
Selsey Abbey.
Unterkg. v. Sussex 692-725 unter völliger Abhängigkeit v. Wessex.
Kirchliche Trauung
vor 692 mit
Aethelthryth von Sussex, geboren
um 660 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Aethelwalh von Sussex,
Kg. v. Sussex, und
Eafe von Hwicce.
3.
Eolla von Sussex, geboren
um 670 (Religion:
r.K.).
Leodwald von Northumberland, geboren
um 630 (Religion:
r.K.), Sohn von
Eggeweald von Northumberland (siehe
2250898422288).
1.
Eata (siehe
562724605572).
2.
Cuthwine, geboren
um 670 (Religion:
r.K.).
Earconberht von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
14.07.664, bestattet in
Canterbury.
Abteikirche St. Peter u. Paul.
Kg. v. Kent 640, Sohn von
Eadbald von Kent (siehe
2250898422304) und
Emma von Franken (siehe
2250898422305).
Kirchliche Trauung
um 640 mit
Sexburga von East‑Anglia,
Nonne, geboren
um 625 (Religion:
r.K.), gestorben
6.7.699, bestattet in
Ely.
Heilige (Fest 6.7. und 17.10. (Tanslation)), 3. Äbtissin v. Ely 679, Tochter von
Anna von East‑Anglia (siehe
2250898422306) und
Saewara N (siehe
2250898422307).
3.
Hlothhere,
Kg. v. Kent, geboren
um 642 (Religion:
r.K.), gestorben
6.2.685,
gefallen, bestattet in
Canterbury.
Abteikirche St. Peter u. Paul.
Kg. v. Kent 673.
4.
Eorcengota,
Nonne, geboren
um 644 (Religion:
r.K.).
Nonne in Faremoutiers-en-Brie.
Coenred von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 709 in
Rom.
Kg. v. Mercia 704-709, dankt 709 ab und pilgert nach Rom, wo er Mönch wurde und bis zu seinem Lebensende blieb. Sohn von
Wulfhere von Mercia (siehe
2250898422656) und
Eormenhild (Ermenhilda) von Kent (siehe
2250898422657).
Centwine von Mercia,
Prinz, geboren
um 650, Sohn von
Cundwalh von Mercia (siehe
2250898422688).
N Mamikonian, geboren
um 660 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Nikephoros Mamikonian (siehe
2250898452544).
2.
Artavazd (Artabasdos),
Gegenkaiser, geboren
um 680 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 743, bestattet in
Chora.
Kloster.
Gegenkaiser in Kleinasien u. Konstantinopel 741-743 (abgesetzt u. geblendet).
Kirchliche Trauung
717 mit
Anna von Byzanz, geboren
um 705 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 743, Tochter von
Leo III. von Byzanz (der Syrer, der Isaure),
Ks. v. Byzanz, und
Maria von Bulgarien,
Kaiserin.
N, geboren
um 650 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
2250898452576).
Artavazd Mamikonian,
Nakharar in Taron, geboren
um 650 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 701.
Nakharar in Taron um 701, Sohn von
Hamazasp IV. Mamikonian (siehe
1125449226664) und
N Rechtouni (siehe
1125449226665).
Artavazd Kamsarakan,
Patricius, geboren
um 690 (Religion:
gr.K.), gestorben
732.
Ex-consul, patricios, Fst. v. Armenien um 726, Sohn von
Hrahat II. Kamsarakan (siehe
2250898453296).
Verheiratet mit
Shoushan Mamikonian, geboren
um 702 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 735, Tochter von
Hrahat Mamikonian (siehe
2250898453298).
1.
Narses (siehe
562724613324).
Ashot I. von Armenien,
Fst. v. Armenien, geboren
um 647 (Religion:
r.K.), gestorben
689.
Fst. v. Armenien 672-689, Sohn von
Smbat V. von Armenien (siehe
2250898453312) und
N von Byzanz (siehe
2250898453313).
Hamazasp IV. Mamikonian,
Curopalate, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), gestorben
660.
Curopalate u. Fst. v. Armenien um 656, Sohn von
David Mamikonian (siehe
2250898453328).
Kirchliche Trauung
um 650 mit
N Rechtouni, geboren
um 635 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Theodor Rechtouni (siehe
2250898453330).
3.
Hrahat (siehe
562724613332).
N von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 675 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Gourgen von Iberien (der Junge) (siehe
2250898453352).
Adarnarse III. von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 700 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 760,
curopalate, Fst. v. Iberien um 748, Sohn von
N von Iberien (siehe
2250898453356).
2.
Narses,
Fst. v. Iberien, geboren
um 727 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 780.
Fst. v. Iberien um 760-778/80, 772/75 Gefangener des Kalifen.
Marianos Argyros, geboren
um 680 (Religion:
gr.K.).
Liuthericus,
Hausmeier, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
680, Sohn von
Erchembald (siehe
2250898457232) und
Leudefindis (siehe
2250898457233).
1125449228618 = 1125449206488 Sigibert III. von Franken (der Heilige).
1125449228619 = 1125449206489 Chimnechild.
1125449228622 = 562724614730 Hugobert.
1125449228623 = 562724614731 Theodrada von Lüttich.
Unzelinus von Alemannien,
Hg. v. Alemannien, geboren
um 550 (Religion:
r.K.), gestorben
607/08.
Hg. v. Alemannien 587, Sohn von
Leutfried von Alemannien (siehe
2250898457264).
Gisulf II. von Friaul,
Hg. v. Friaul, geboren
um 567 (Religion:
r.K.), gestorben
610.
Hg. v. Friaul um 590, Sohn von
Grasulf I. von Friaul (siehe
2250898457268).
Verheiratet mit
Romilde von Bayern, geboren
um 568 (Religion:
r.K.), Tochter von
Garibald I. von Bayern (siehe
2250898457270) und
Walderada (siehe
2250898457271).
1.
Geila (siehe
2250898419865).
2.
Appa (siehe
562724614317).
3.
Grimoald I.,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 605 (Religion:
r.K.), gestorben
671, bestattet in
Ticano.
Basilika St. Ambrosius.
Hg. v. Benevent 647-662, Kg. d. Langobarden 662-671.
Kirchliche Trauung (1)
um 643 mit
Uta von Bayern, geboren
um 632 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 662,
wird 652 von einem herzoglichen Beamten verführt und bittet daraufhin den Bf. Emmeran, die Vaterschaft des Kindes zu übernehmen. Dieser willgt ein, wird deswegen 652 von ihrem Bruder Lantpert in Helfendorf verstümmelt und stirbt bald darauf in Feldkirch bei München. Tochter von
Theodo I. von Bayern,
Hg. v. Bayern, und
Gleisnot.
Kirchliche Trauung (2)
662 mit
Theodorata, geboren
um 635 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aripert I.,
Kg. d. Langobarden.
4.
Taso,
Hg. v. Friaul, geboren
um 587 (Religion:
r.K.), gestorben
625 in
Opitergium,
hingerichtet.
Hg. v. Friaul 610.
5.
Cacco, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), gestorben
625 in
Opitergium,
hingerichtet.
6.
Radoald,
Hg. v. Benevent, geboren
um 595 (Religion:
r.K.), gestorben
647/48.
Hg. v. Benevent 641/42.
Haninai Baradai ben Bustanai,
Exilarch, geboren
um 615 (Religion:
jüd.), gestorben
689.
Exilarch 665-689?? Sohn von
Bustanai ben Haninai (siehe
1125449229444) und
Adoa bint Asad (siehe
1125449229445).
1.
Hisdai II. ben Haninai,
Exilarch, geboren
um 655 (Religion:
jüd.), gestorben
730.
Exilarch 700-730.
Ubayd‑Allah ibn Jahsh, geboren
um 583 (Religion:
moh.), gestorben
627 in
Abbessinien,
gehört mit seiner Frau zu den ersten, die den Islam annahmen, flieht 616 vor den heidnischen Quraisch aus Mekka nach Abessinien und konvertiert dort zum Christentum, Sohn von
Jahsh ibn Riyab (siehe
2250898458884) und
Umaima bint Hâshim (siehe
2250898458885).
Geschieden
vor 627 von
Ramlah Omm Habiba bint Abu Sufyan, geboren
um 595 (Religion:
moh.), gestorben
664, bestattet in
Medina, Tochter von
Abu Sufyan ibn Harb al‑Qurayshi (siehe
2250898458886) und
Safiyyah bint Abûl 'As (siehe
2250898458887).
Geschieden (1)
vor 627 von
Ubayd‑Allah ibn Jahsh (siehe
1125449229442).
Kirchliche Trauung (2)
629 mit
Muhammad ibn 'Abd Allâh al-Muttalib ibn 'Abd al-Manâf ibn Hâshim (der Prophet),
Gründer des Islam, geboren
25.04.571 in
Mekka,
oder 30.4. (Religion:
moh.), gestorben
08.06.632 in
Medina, bestattet in
Medina.
Prophetenmoschee, Sohn von
'Abd Allâh ibn 'Abd al‑Muttalib ibn Hâshim,
Kaufmann, und
Aminah bint Wahab al‑Qurayshi.
Bustanai ben Haninai,
Exilarch, geboren
590,
posthum (Religion:
jüd.), gestorben
660/65, bestattet in
Pumbedita.
Exilarch 642-660/65, wird nach Eroberung Persiens durch die Muslime vom Kalifen Ali zum Exilarchen eingesetzt, Sohn von
Haninai ben Hofnai (siehe
2250898458888).
Kirchliche Trauung (1)
um 610 mit
Adoa bint Asad (siehe
1125449229445).
Kirchliche Trauung (2)
um 650 mit
Izdundad von Persien, geboren
um 638 (Religion:
zarat.), Tochter von
Yazdagird III. von Persien,
Kg. v. Persien, und
Mandane von Persien.
1.
Shahrijar ben Bustanai,
Fst. v. Tabaristan, geboren
um 650 (Religion:
jüd.).
Verheiratet mit
N von Persien, geboren
um 650, Tochter von
N von Persien.
4.
Gurdanshah ben Bustanai,
Prinz von Gilan, geboren
um 652 (Religion:
jüd.), gestorben
676.
Verheiratet mit
N von Persien (Religion:
zarat.), Tochter von
Peroz von Persien.
5.
Mardanshah ben Bustanai,
Prinz von Mazandaran, geboren
um 654 (Religion:
jüd.).
Prinz von Mazandaran 665.
Adoa bint Asad, geboren
um 580 (Religion:
moh.), Tochter von
Asad ibn Hâshim al‑Qurayshi (siehe
2250898458890) und
Zahna bint Mar-Zutra (siehe
2250898458891).
Alberich, geboren
um 615 (Religion:
r.K.).
Adeliger, Sohn von
Hugo (siehe
2250898458920).
Verheiratet mit
Adele, geboren
um 618 (Religion:
r.K.), Tochter von
Bodilo (siehe
1125449209928) und
Sigrade (siehe
1125449209929).
Theodart von Lüttich,
Bf. v. Lüttich, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 671.
Bf. v. Lüttich um 660- nach 671, Sohn von
N (siehe
2250898458924).
Verheiratet mit
N von Franken, geboren
um 632 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dagobert I. von Franken (siehe
1125449209934) und
Nantechildis (siehe
2250898412953).
1.
Irmina von Oeren, geboren
um 645/47 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 706,
Äbtissin v. Oeren vor 698-nach 706.
Gaios, geboren
um 650 (Religion:
r.K.).
Berthold von Alemannien,
Graf, geboren
um 685 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 724,
724 Mitgründer des Klosters Reichenau, Vater unsicher, Sohn von
Godofrid von Alemannien (siehe
281362307158) und
Oda von Bayern (siehe
281362307159).
1125492596816 = 281362301616 Pippin II. von Franken (der Mittlere).
Plektrud, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), gestorben
10.8.717, bestattet in
Köln,
in der von ihr gegründeten Kirche St. Maria im Kapitol.
Heilige (Fest. 10.August), Tochter von
Hugobert (siehe
562724614730) und
Theodrada von Lüttich (siehe
562724614731).
Berthechar (Berchar) von Neustrien, Hausmeier, geboren um 650 (Religion: r.K.), gestorben 688, ermordet. Hausmeier in Neustrien 686.
Kirchliche Trauung um 675 mit
Anstrud von Neustrien, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 697, Tochter von
Waratto von Neustrien (siehe
2250985193638) und
Ansfled N (siehe
2250985193639).
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Sabina, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
2250985193642) und
Eusebia (siehe
2250985193643).
N, geboren
um 605 (Religion:
r.K.), Sohn von
Caesarius (siehe
2250985193648).
Raulhonus von Bretagne (der Tapfere),
Kg. d. Bretagne, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), gestorben
um 760.
Kg. d. Bretagne um 740, Sohn von
Daniel II. von Bretagne (Unua) (siehe
2250985195392).
Lupus, geboren
um 685 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Aquitanien (siehe
2250985201664).
Pedro von Kantabrien,
Hg. v. Kantabrien, geboren
um 680 (Religion:
r.K.), gestorben
730, Sohn von
N (siehe
2250985201672).
1.
Fruela (siehe
562746300418).
2.
Alfons I von Asturien (der Katholische),
Kg. v. Asturien, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), gestorben
757.
Hg. v. Kantabrien, Kg. v. Asturien 739.
Verheiratet mit
Hermesinde von Asturien, geboren
um 710 (Religion:
r.K.), Tochter von
Pleayo von Asturien,
Kg. v. Asturien.
Aurelius, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
2250985201676).
Sigihelm im Speyergau,
Gf. Geboren
um 695 (Religion:
r.K.), gestorben
um 765,
urk. 760, 765 tot.
Vegerus,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 650 (Religion:
pag.), gestorben
nach 710, Sohn von
Edur (siehe
2250985332768).
N von Sjunik, geboren
um 720 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N von Sjunik (siehe
2250985335552).
1.
Pilipp (siehe
562746333888).
1125492667778 = 281362306668 Vasak von Armenien.
1125492667779 = 281362306669 N von Iberien.
Nerseh von Albanien,
Prinz v. Gardman, geboren
um 711 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Vardan von Albanien (siehe
2250985335584).
1.
Gagik (siehe
562746333896).
1125492667794 = 562724613338 Gourgen von Iberien.
1125492667795 = 562724613339 N von Iberien.
Moushel (Mousel) Mamikonian,
Prinz v. Armenien, geboren
um 710 (Religion:
gr.K.), gestorben
775.
Fst. v. Armenien 748-753, 775 General, Sohn von
Hrahat Mamikonian (siehe
2250898453298).
1.
Gregorios (Mousoulakios),
Gf. v. Opsikion, geboren
um 740 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 802.
Gf. v. Opsikion 778, patricios 802.
3.
Shapour,
Nakharar, geboren
um 743 (Religion:
gr.K.), gestorben
785,
ermordet,
785 Nakharar.
4.
Vard,
Nakharar, geboren
um 745 (Religion:
gr.K.), gestorben
785,
ermordet,
785 Nakharar.
5.
N, geboren
um 747 (Religion:
gr.K.).
6.
N, geboren
um 750 (Religion:
gr.K.).
7.
N, geboren
um 752 (Religion:
gr.K.).
Emmerich von Beutelsbach,
Gf. v. Beutelsbach, geboren
um 710 (Religion:
r.K.).
1125492944898 = 70340576384 Liutfried vom Elsaß.
Radulf von Francien,
Gf. v. Ostfranken, geboren
um 730 (Religion:
r.K.).
Gf. v. Ostfranken, verschenkt in Flonheim eine Basilica an Kloster Lorsch.
Eochaid II. von Argyll (Crook-Nose),
Kg. d. Schotten, geboren
um 645 (Religion:
r.K.), gestorben
697,
ermordet.
Kg. d. Schotten 673, Sohn von
Domangard II. von Argyll (Mac Domnaill) (siehe
2251042459648).
Verheiratet mit
Spondana, geboren
um 650 (Religion:
r.K.), Tochter von
Garnait IV. mac Domnaill (siehe
2251042459650) und
N von Bernicia (siehe
2251042459651).
Rurik II. von Schweden (Slyongvanbaugi),
Kg. v. Schweden, geboren
um 595 (Religion:
pag.).
Kg. v. Schweden als Mitregent seiner Frau, Sohn von
Halfdan III. von Dänemark (siehe
2251042463744).
Verheiratet mit
Auda von Schweden (Djuphvgda),
Kgn. v. Dänemark, geboren
um 610 (Religion:
pag.), gestorben
674.
Kgn. v. Dänemark in Roskilde 647-674, Tochter von
Ivar von Schweden (Vidfadmi) (siehe
2251042463746) und
Gyritha von Jütland (siehe
2251042463747).
Kirchliche Trauung (1)
vor 647 mit
Radbard von Gardarige,
Kg. v. Gardarige (Religion:
pag.).
Kg. v. Gardarige in Russland, geschieden vor dem Regierungsabtritt seiner Frau.
Verheiratet (2) mit
Rurik II. von Schweden (Slyongvanbaugi) (siehe
1125521231872).
Volsung (Religion:
nord.), Sohn von
Rerir (siehe
2251042463760).
Verheiratet mit
Hjordis (Religion:
nord.), Tochter von
Eylimi (siehe
2251042463762).
Martinos, geboren
um 675 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Andreas (siehe
2251042559296).
Rhangabes N, geboren
um 715 (Religion:
gr.K.).
Staurakios, geboren
um 720 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
2251042559336).
2.
Eutychios,
patrikios, geboren
um 755 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 802,
patrikios 802.
Kardam von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 735 (Religion:
pag.), gestorben
803.
Khan der Bulgaren 777-803, Sohn von
Telerig (Theophylaktos) von Bulgarien (siehe
2251043099648) und
N N (siehe
2251043099649).
1.
Krum (siehe
562760774912).
Viseslav von Serbien,
Groß-Zupan v. Serbien, geboren
um 730 (Religion:
pag.), gestorben
um 800.
Groß-Zupan v. Serbien um 780, Sohn von
N von Serbien (siehe
2251043099840).
Rothari im Rheingau, geboren
um 675 (Religion:
r.K.).
Grundherr im Rheingau, Sohn von
Rotbert (siehe
2869239513920).
Liutprand,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 678 (Religion:
r.K.), gestorben
744, bestattet in
Pavia, S. Adriano.
Kg. d. Langobarden 712-744, Sohn von
Ansprand (siehe
562724614312) und
Theodorada N (siehe
562724614313).
Kirchliche Trauung
um 715 mit
Guntrud von Bayern, geboren
um 690 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theudebert von Bayern (siehe
2869239513926) und
Folchaid (siehe
2869239513927).
Generation XLII
Huldericus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 490 (Religion:
germ.), gestorben
540.
Kg. d. Sachsen 524, Sohn von
Hattwigate von Sachsen (siehe
4501796825344).
Yngvar von Schweden, geboren
um 540 (Religion:
nord.), Sohn von
Eystein von Schweden (siehe
4501796825472).
Gautrek von Gotland,
Kg. v. Gotland (Religion:
nord.), Sohn von
Gaut von Gotland (siehe
4501796825480).
Olaf von Närke (der Scharfsichtige),
Kg. v. Närke.
Bodogisel von Franken, geboren
um 555 (Religion:
r.K.), gestorben
589 in
Karthago,
589 als Gesandter in Byzanz, wurde bei einem Zwischenstop in Karthago von der Bevölkerung ermordet, Sohn von
Mummolin von Franken (siehe
4501796825856) und
N (siehe
4501796825857).
Verheiratet mit
Chrodoare (Oda) von Amay, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
23.10.634 in
Amay, bestattet in
Amay.
Kollegiatskirche Saint-Georges et Sainte-Ode, die originale Grabplatte mit ihrem Bild ist erhalten.
Heilige (Fest 23. Oktober), Äbtissin von Amay nach 589-634, Tochter von
Gallus Magnus (siehe
4501796825858).
Arnoald (Arnual) von Metz, geboren
um 550 (Religion:
r.K.), gestorben
09.10.611.
Bf. v. Metz 601-609 (danach Einsiedler), Sohn von
Ansbert (siehe
4501796825860) und
Bilichilde N (siehe
4501796825861).
Verheiratet mit
Oda N, geboren
um 564 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 592.
4.
Modoald von Trier,
Priester, geboren
vor 584,
oder 590 (Religion:
r.K.), gestorben
12.5.645,
oder 648, bestattet in
Trier.
St. Symphorian.
Heiliger (Fest 12.Mai), Bf. v. Trier um 614/20, Gründer von Klöstern (Oeren), Kirchen und anderen geistlichen Einrichtungen, darunter das Nonnenkloster St. Symphorian, deren erste Äbtissin seine Schwester Severa war.
5.
Severa von Trier,
Nonne, geboren
um 588 (Religion:
r.K.), gestorben
20.7. in
Trier,
kurz vor 646, bestattet in
Trier.
St. Symphorian,
1. Äbtissin des von ihrem Bruder gegründeten Klosters St. Symphorian.
Karloman, geboren um 555 (Religion: r.K.), gestorben 614. Hausmeier von Austrien.
Verheiratet mit
Gertrude von Bayern, geboren
um 557 (Religion:
r.K.), Tochter von
Garibald I. von Bayern (siehe
2250898457270) und
Walderada (siehe
2250898457271).
2250898412934 = 2250898412930 Arnoald (Arnual) von Metz.
2250898412935 = 2250898412931 Oda N.
Athanagild, geboren
um 580 (Religion:
r.K.),
lebt im Exil in Byzanz, Sohn von
Hermengild (siehe
4501796825872) und
Ingunde von Franken (siehe
4501796825873).
Verheiratet (1) mit
N Mamikonian (siehe
2250898412937).
Verheiratet (2) mit
Flavia Iuliana, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), Tochter von
Petrus Augustus,
curopalate, und
Anastasia Aerobinda.
N Mamikonian, geboren
um 597 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Artabastos Mamikonian (siehe
4501796825874) und
N (siehe
4501796825875).
N, geboren
um 575 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
4501796825876).
1.
Goda (siehe
1125449206469).
Rekkared I.,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
31.5.601 in
Toledo.
Kg. d. Westgoten 586, Sohn von
Leovigild (siehe
4501796825880) und
Theodosia von Cartagena (siehe
4501796825881).
Aufgebot (1)
584.
Verlobung, die Ehe wurde aber nicht geschlossen mit
Rigundis von Franken, geboren
um 570/71 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 585, Tochter von
Chilperich I. von Franken (siehe
4501796839736) und
Fredegunde (siehe
4501796839737).
Kirchliche Trauung (2)
um 587 mit
Chlodoswintha von Franken (siehe
2250898412941).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (3) mit
N N (Religion:
r.K.),
niedriger Herkunft.
2.
Liuwa II.,
Kg. d. Westgoten, geboren
584 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 603,
ermordet.
Kg. d. Westgoten Mai 601.
3.
N, geboren
um 586 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Sisebut (siehe
2250898412942).
Chlodoswintha von Franken, geboren
um 572 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sigibert I. von Franken (siehe
4501796825882) und
Brunichilde (siehe
4501796825883).
Sisebut,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 565 (Religion:
r.K.), gestorben
Febr. 621.
Kg. d. Westgoten 612.
Verheiratet (1) mit
N (siehe
2250898412943).
Verheiratet (2) mit
N, geboren
um 586 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rekkared I. (siehe
2250898412940) und
N N.
2.
Rekkared II.,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
März 621.
Kg. d. Westgoten 619 als Mitregent des Vaters, alleine 621 nur wenige Tage.
N (Religion: r.K.).
Chrodebertus I. von Neustrien,
Referendarius, geboren
um 580 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 630.
Adeliger in Neustrien, Referendarius v. Kg. Dagobert I., urk. 630, Sohn von
Charibert von Neustrien (siehe
4501796825888).
2.
Angadrisma, geboren
um 605 (Religion:
r.K.).
3.
Chrodebert,
Priester, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 667.
Rat der Königin Bathilde, macht 662 Grimoald zum Hausmeier in Austrasien, wohl 654/664 Bischof von Paris und 663/667 Bischof von Tours.
2250898412952 = 1125449209934 Dagobert I. von Franken.
Nantechildis, geboren um 615 (Religion: r.K.), gestorben 642, bestattet in Paris, St. Denis. Angelsächsin, Regentin 631-642.
2250898412976 = 1125449209934 Dagobert I. von Franken.
2250898412977 = 1125449209935 Ragnetrudis.
2250898412978 = 1125449229460 Alberich.
2250898412979 = 1125449229461 Adele.
Berà I. von Razès,
Gf. von Razès, geboren
um 595 (Religion:
r.K.), Sohn von
Sigonius von Razès (siehe
4501796825960).
Tulga,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 622 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 642.
Kg. d. Westgoten 639-642, danach Mönch, Sohn von
Chintila (siehe
4501796825964).
2.
Wamba,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 642 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 687.
Kg. d. Westgoten 672-680 (abgesetzt), dann Mönch im Kloster von Pampliega bei Burgos.
3.
N, geboren
um 644 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
N, geboren
um 565 (Religion:
r.K.).
Adeliger, Sohn von
Warin I. (siehe
4501796839712).
Verheiratet mit
N, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gondoald von Meaux (siehe
4501796839714).
1.
Bodilo (siehe
1125449209928).
N, geboren
um 565 (Religion:
r.K.).
Adeliger, Sohn von
N (siehe
4501796839716).
2250898419860 = 1125449206464 Arnulf von Metz.
2250898419861 = 1125449206465 Doda von Trier.
Garibald II. von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 625.
Hg. v. Bayern 610-nach 625, Sohn von
Tassilo I. von Bayern (siehe
4501796839728).
Verheiratet mit
Geila von Friaul, geboren
um 592 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gisulf II. von Friaul (siehe
1125449228634) und
Romilde von Bayern (siehe
1125449228635).
1.
Theodo I.,
Hg. v. Bayern, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
um 682/90.
Hg. v. Bayern um 650-um 682/90.
Verheiratet mit
Gleisnot.
Chlothar II. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
584 (Religion:
r.K.), gestorben
Okt. 629, bestattet in
Paris, St. Vincent (Saint-Germein-des-Pres).
Kg. v.Neustrien 584, Kg. d. Franken 613, Sohn von
Chilperich I. von Franken (siehe
4501796839736) und
Fredegunde (siehe
4501796839737).
Kirchliche Trauung (1)
um 599 mit
Haldetrude (Religion:
r.K.), gestorben
vor 613, bestattet in
Rouen, St. Pierre.
Kirchliche Trauung (2)
um 604 mit
Bertrude (siehe
2250898419869).
Kirchliche Trauung (3)
vor 614 mit
Sichilda (Religion:
r.K.), gestorben
nach 626, Tochter von
N.
2.
Merowech, geboren
vor 604 (Religion:
r.K.), gestorben
604,
ermordet.
3.
Charibert II.,
Kg. v. Aquitanien, geboren
um 614 (Religion:
r.K.), gestorben
632,
ermordet.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
4.
N, geboren
um 602 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 613.
5.
Bertha, geboren
um 605 (Religion:
r.K.).
Verheiratet (1) mit
Warnarcharius,
Hausmeier v. Burgund, geboren
um 565 (Religion:
r.K.), gestorben
626,
oder 628,
urk. 595-626, Hausmeier v. Burgund 612-626 (oder 628), Hausmeier v. Austrasien 613-614.
Kirchliche Trauung (2)
nach 628 mit
Godin, geboren
um 595 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 628, Sohn von
Warnarcharius,
Hausmeier v. Burgund, und
N N.
6.
N, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
um 617.
Bertrude, geboren
um 585 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 618, bestattet in
Paris, Saint-Vincent (Saint-Germain-des-Prés), Tochter von
Richomer (siehe
4501796839738) und
Gertrude von Hamai (siehe
4501796839739).
Ceolwald von Wessex,
Edeling in Wessex, geboren
um 622 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 688.
Wessex ab 635 Christlich, Sohn von
Cutha von Wessex (siehe
4501796844544).
1.
Cenred (siehe
1125449211136).
Eggeweald von Northumberland, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ealdhelm von Northumberland (siehe
4501796844576).
Eadbald von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 582, getauft (
r.K.)
618, gestorben
20.01.640, bestattet in
Canterbury.
St. Peter u. Paul.
Kg. v. Kent 616, wiederrief nach dem Tod des Vaters seine Taufe und wurde wieder Heide, er heiratete seine Stiefmutter, verstieß diese nach seiner erneuten Konversion um 618 wieder. Sohn von
Aethelberht I. von Kent (siehe
4501796844608) und
Bertha von Franken (siehe
4501796844609).
Kirchliche Trauung (1)
um 616, geschieden
um 618 von
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 618.
Angeblich ebenfalls ein fränkische Prinzessin. Ihre Ehe mit ihrem Stiefsohn galt für die Kirche als unerlaubt, der Sohn aus dieser Ehe als illegitim.
Kirchliche Trauung (2)
um 618 mit
Emma von Franken (siehe
2250898422305).
2.
Eormenred,
Kg. v. Kent, geboren
um 617 (Religion:
r.K.), gestorben
640/64.
Kg. v. Kent als Mitkg. seines Bruders 640.
Kirchliche Trauung
nach 664 mit
Oslava N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 664.
3.
Eanswith,
Nonne, geboren
um 618 (Religion:
r.K.), gestorben
um 640 in
Folkestone, bestattet in
Folkestone.
Klosterkirche.
Heilige (Fest 12.9.), 1. Äbtissin des von ihr und ihrem Vater 630 gegründeten Klosters Folkestone.
Emma von Franken, geboren
um 603 (Religion:
r.K.), gestorben
642, bestattet in
Canterbury.
Abteikirche St. Peter u. Paul, Tochter von
Theudebert II. von Franken (siehe
4501796844610) und
Bilichildis (siehe
4501796844611).
Anna von East‑Anglia,
Kg. v. East-Anglia, geboren
um 595 (Religion:
r.K.), gestorben
654,
gefallen.
Kg. v. East-Anglia 635, Sohn von
Eni von East‑Anglia (siehe
4501796844612).
Verheiratet (1) mit
Saewara N (siehe
2250898422307).
Verheiratet (2) mit
N N (Religion:
r.K.).
2.
Jurmin, geboren
um 627 (Religion:
r.K.), gestorben
654,
gefallen.
Blythburgh Priory, später umgebettet nach Bury St Edmunds. Heiliger (Fest 23.2.).
3.
Aethelthryth (Aetheldreda), geboren
um 636 in
Exning (Religion:
r.K.), gestorben
23.6.679 in
Ely, bestattet in
Ely.
Heilige (Fest 23.6.), Gründerin u. 1. Äbtissin v. Ely 673.
Kirchliche Trauung (1)
um 652 mit
Tondberht,
Ealdorman der Süd-Gyrwier (Religion:
r.K.), gestorben
655.
Kirchliche Trauung (2)
660, geschieden
672 von
Ecgfrith von Northumberland,
Kg. v. Northumberland, geboren
645 (Religion:
r.K.), gestorben
20.5.685 in
Nechtansmere,
gefallen.
Kg. v. Northumberland 670, Sohn von
Oswiu von Bernicia (von Northumberland),
Kg. v. Bernicia, und
Eanflaed von Northumberland.
4.
Aethelburh,
Nonne, geboren
um 630,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
7.7.664, bestattet in
Faremoutiers.
Heilige (Fest 7.7.), Äbtissin v. Faremoutiers.
5.
Wihtburh,
Nonne, geboren
um 650 (Religion:
r.K.), gestorben
17.3.743 in
Dereham, bestattet in
Dereham,
später geraubt u. umgebettet nach Ely.
Heilige (Fest 8.7.), Gründerin u. 1. Äbtissin v. Dereham, Tochter von
Anna von East‑Anglia (siehe
2250898422306) und
N N.
Saewara N (Religion: germ.).
Wulfhere von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 639 (Religion:
r.K.), gestorben
675.
Kg. v. Mercia 657-675, Sohn von
Penda von Mercia (siehe
4501796845312) und
Cynewise N (siehe
4501796845313).
Verheiratet mit
Eormenhild (Ermenhilda) von Kent, geboren
um 646 (Religion:
r.K.), gestorben
um 699.
Heilige (Fest 13.2.), Nonne 675, 3. Äbtissin v. Ely, Tochter von
Earconberht von Kent (siehe
1125449211152) und
Sexburga von East‑Anglia (siehe
1125449211153).
2.
Werenburgh,
Nonne, geboren
um 667 in
Stone (Religion:
r.K.), gestorben
3.2.700 in
Threntham, bestattet in
Hanbury,
später übetragen in die Kathedrale von Chester.
Heilige (Fest 3.2.), 4. Äbtissin v. Ely.
Cundwalh von Mercia,
Prinz, geboren
um 630 (Religion:
r.K.), Sohn von
Cenwalh von Wessex (siehe
4501796845376) und
Cyneburga von Mercia (siehe
4501796845377).
Nikephoros Mamikonian, geboren
um 630 (Religion:
gr.K.), gestorben
668,
patricios 668, Sohn von
Bardanes Mamikonian (siehe
4501796905088) und
N Arshakuni (siehe
4501796905089).
2.
Bardanes (Philippikos),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 662 (Religion:
r.K.), gestorben
20.1.714, bestattet in
Konstantinopel.
Dalmatoskloster.
Ks. v. Byzanz 711-713, 713 abgesetzt und geblendet.
3.
N, geboren
um 665 (Religion:
gr.K.).
N, geboren
um 625 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
4501796905152).
2250898453248 = 1125449226664 Hamazasp IV. Mamikonian.
2250898453249 = 1125449226665 N Rechtouni.
Hrahat II. Kamsarakan,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 655 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 700,
patricios, Fst. v. Arsharounik u. Shirak um 700, Sohn von
Narses V. Kamsarakan (siehe
4501796906592) und
Shoushan Kamsarakan (siehe
4501796906593).
Hrahat Mamikonian,
Graf, geboren
um 680 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 732.
Graf um 732, Sohn von
Moushel IV. Mamikonian (siehe
4501796906596) und
N Kamsarakan (siehe
4501796906597).
3.
Gregor,
Fst. v. Armenien, geboren
um 705 (Religion:
gr.K.), gestorben
748.
Fst. v. Armenien 744.
4.
David,
Nakharar, geboren
um 700 (Religion:
gr.K.), gestorben
744,
732 Nakharar.
Smbat V. von Armenien,
Fst. v. Armenien, geboren
um 615 (Religion:
r.K.), gestorben
672,
aspet, Fst. (drongarios) v. Armenien 646-672, Sohn von
Varaz‑Tiroç I. von Armenien (siehe
4501796906624) und
Latavr von Iberien (siehe
4501796906625).
Kirchliche Trauung
um 645 mit
N von Byzanz, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), Tochter von
Manuel von Byzanz (siehe
4501796906626).
2.
Varaz‑Tiroç II., geboren
um 645 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 670,
ermordet von den Byzantinern.
David Mamikonian,
Nakharar in Taron, geboren
um 580 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 620.
Nakharar in Taron (od. Priester), Sohn von
Hamazasp III. Mamikonian (siehe
4501796906656).
2.
Moushel III.,
General, geboren
um 605 (Religion:
r.K.), gestorben
638.
General 638.
3.
Gregor,
Fst. v. Armenien, geboren
um 615 (Religion:
gr.K.), gestorben
685.
Fst. v. Armenien 661.
Verheiratet (1) mit
Myriam N (Religion:
gr.K.).
Verheiratet (2) mit
Helena N (Religion:
gr.K.).
4.
N, geboren
um 607 (Religion:
gr.K.).
Theodor Rechtouni,
Fst. v. Armenien, geboren
um 600 (Religion:
gr.K.), gestorben
656 in
Damaskus,
im Exil.
Marzban v. Armenien 943-945, Fst. v. Armenien 646-655, von den Arabern vertrieben.
2.
Vard,
Patricois, geboren
um 630 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 703,
urk. 654-703.
3.
N, geboren
um 633 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Gregor Vahevouni,
Herr v. Vahevouni (Religion:
gr.K.), Sohn von
Theodor Vahevouni,
Herr v. Vahevouni.
Gourgen von Iberien (der Junge),
curupalate, geboren
um 640 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N von Armenien (siehe
4501796906704).
N von Iberien, geboren
um 670 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Narses von Iberien (siehe
4501796906712) und
N Kamsarakan (siehe
4501796906713).
Erchembald,
Hausmeier, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), gestorben
658, Sohn von
Eggo (siehe
4501796914464) und
Gerberga (siehe
4501796914465).
Verheiratet mit
Leudefindis (Religion:
r.K.).
Leutfried von Alemannien,
Hg. v. Alemannien, geboren
um 525 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 587.
Hg. v. Alemannien 554-987 (abgesetzt), Sohn von
Leuthari von Alemannien (siehe
4501796914528).
Grasulf I. von Friaul,
Hg. v. Friaul, geboren
um 547 (Religion:
r.K.), gestorben
um 590.
Hg. v. Friaul um 581, Sohn von
N N (siehe
4501796914536) und
N (siehe
4501796914537).
2.
Grasulf, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), gestorben
641.
Garibald I. von Bayern,
Herzog von Bayern, geboren
um 525 (Religion:
r.K.), gestorben
um 590.
Hg. v. Bayern um 555, Sohn von
Agivald (siehe
4501796914540).
Kirchliche Trauung
um 555 mit
Walderada, geboren
um 525 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 570, Tochter von
Wacho (siehe
4501796914542) und
Austrigusa (siehe
4501796914543).
Verheiratet (1) mit
Theudebald von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 533 (Religion:
r.K.), gestorben
555.
Kg. d. Franken 548-555, Sohn von
Theudebert I. von Franken,
Kg. d. Franken, und
Deuteria.
Kirchliche Trauung (2)
555, geschieden
um 555,
wegen zu naher Verwandtschaft von
Chlothar I. von Franken (siehe
9003593651764).
Kirchliche Trauung (3)
um 555 mit
Garibald I. von Bayern (siehe
2250898457270).
4.
Grimoald I.,
Hg. v. Bayern, geboren
um 563 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 580.
5.
N, geboren
um 559 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Evin von Trient,
Gf. v. Trient (Religion:
r.K.), gestorben
594.
7.
Gundoald,
Hg. v. Asti, geboren
um 565 (Religion:
r.K.), gestorben
612/16,
ermordet (Pfeilschuß).
Hg. v. Asti 589.
2250898458880 = 1125449229444 Bustanai ben Haninai.
2250898458881 = 1125449229445 Adoa bint Asad.
Jahsh ibn Riyab, geboren
um 555 (Religion:
moh.), gestorben
März 624, Sohn von
Riyab ibn Ja'mar (siehe
4501796917768).
Verheiratet mit
Umaima bint Hâshim, geboren
um 557 (Religion:
moh.), Tochter von
Shaiba 'Abd al-Muttalib ibn Hâshim (siehe
4501796917770) und
Fatimah bint 'Amr al‑Makhzumiyya (siehe
4501796917771).
1.
Zaynab bint Jahsh ibn Hâshim, geboren
um 593 (Religion:
moh.), gestorben
641.
Kirchliche Trauung
625 mit
Muhammad ibn 'Abd Allâh al-Muttalib ibn 'Abd al-Manâf ibn Hâshim (der Prophet),
Gründer des Islam, geboren
25.04.571 in
Mekka,
oder 30.4. (Religion:
moh.), gestorben
08.06.632 in
Medina, bestattet in
Medina.
Prophetenmoschee, Sohn von
'Abd Allâh ibn 'Abd al‑Muttalib ibn Hâshim,
Kaufmann, und
Aminah bint Wahab al‑Qurayshi.
3.
Abdallah ibn Jahsh, geboren
um 580 (Religion:
moh.), gestorben
625 in
Uhud,
gefallen.
Abu Sufyan ibn Harb al‑Qurayshi,
Kaufmann, geboren
1.9.560 in
Mekka, getauft (
moh.)
630, gestorben
1.8.652 in
Mekka,
war ein entschiedener Gegner Mohammeds und verfolgte seine Anhänger. Sogar seine Tochter Ramla musste vor ihm nach Abessinien fliehen, nachdem sie den Islam angenommen hatte. Nach der Schlacht von Badr im Jahr 624 und dem dortigen Tod mehrerer mekkanischer Oberhäupter hatte Abu Sufyan Jahre die Kontrolle der mekkanischen Politik inne und bekämpfte aus dieser Position heraus Mohammed auf das Schärfste. Eine Verbesserung der Beziehung zwischen den beiden ergab sich im Jahre 628 dadurch, dass Mohammed Abu Sufyans Tochter Ramla (= Umm Habiba) heiratete. Als im Jahre 630 Verbündete der Quraisch das Friedensabkommen von Hudaibiya gebrochen hatten, reiste Abu Sufyan zu Verhandlungen mit Mohammed nach Medina. Der genaue Hergang der Ereignisse ist nicht klar, doch steht fest, dass es nach der Rückkehr Abu Sufyans nach Mekka zwischen ihm und Mohammed zum Austausch von Geschenken kam. Bei der anschließenden Belagerung Mekkas durch Mohammeds Truppen führte Abu Sufyan die Verhandlungen zur friedlichen Übergabe der Stadt. Bei dieser Gelegenheit konvertierte er selbst zum Islam. Sohn von
Harb ibn Umayyah (siehe
4501796917772) und
Safia bint Hazen (siehe
4501796917773).
Kirchliche Trauung (1)
um 595 mit
Safiyyah bint Abûl 'As (siehe
2250898458887).
Kirchliche Trauung (2)
um 600 mit
Hind bint Utbah, Tochter von
Utbah ibn Rabi'ah.
Verheiratet (3) mit
Safiya bint Abi 'Amr ibn 'Umayyah.
Verheiratet (4) mit
Lubaba bint Abi'l-As.
Kirchliche Trauung (5)
vor 623 mit
Sumejja (Religion:
moh.).
Sklavin der Hind bint Utbah.
2.
Mu'awiya I. ibn Abu Sufyan,
Kalif, geboren
603 in
Mekka, getauft (
moh.)
630, gestorben
18.4.680 in
Damaskus,
ab 630 Sekretär Muhammads, Statthalter v. Syrien 639, 1. Kalif der Umayyaden 661-680 und Begrüder dieser Dynastie, er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der arabischen Geschichte.
Verheiratet mit
N bint Malik (Religion:
moh.), Tochter von
Malik ibn Bahdal.
3.
Umayna bint Abu Sufyan, geboren
um 597.
Verheiratet (1) mit
Huwayib ibn Abduluzza.
Verheiratet (2) mit
Safwan ibn Umayya.
4.
Ziad ibn Abu Sufyan,
Statthalter, geboren
623 (Religion:
moh.), gestorben
675.
Adoptivsohn v. Mu'awiya I., Statthalter v. Damaskus, Statthalter v. Basra 667-675, Statthalter v. Kufa 672-675.
5.
Hanzalah ibn Abu Sufyan, geboren
um 600, gestorben
17.3.624 in
Badr,
gefallen.
6.
Juwayriya bint Abu Sufyan, geboren
um 605 (Religion:
moh.).
Verheiratet (1) mit
As‑Saayib ibn Ali Hubaysh.
Verheiratet (2) mit
Aburrahman ibn al-Harith.
7.
Umm Hakam bint abu-Sufyan, geboren
um 607 (Religion:
moh.).
8.
Amr ibn Abu Sufyan, geboren
um 600, gestorben
nach 624,
wurde in der Schlacht von Badr gefangengenommen.
9.
Hind bint Abu Sufyan, geboren
um 603.
Verheiratet mit
Al‑Harith ibn Nawfal.
10.
Sakhra bint Abu Sufyan, geboren
um 605.
Verheiratet mit
Saayid ibn al-Akhnas.
11.
Maymuna (Amina) bint Abu Sufyan, geboren
um 600.
Verheiratet (1) mit
Urwa ibn Mas'ud al-Thaqifi,
Häuptling v. Ta'if (Religion:
moh.), gestorben
630 in
Ta'if.
Er wurde einer der Gefährten Muhammads und nahm als einer der ersten seines Stammes den Islam an. Später von anderen Häuptlingen getötet, während er in seiner Heimatstadt in Islam predigte.
Verheiratet (2) mit
Al‑Mughira ibn Shuba al-Thaqafi.
12.
Yazid ibn Abu Sufyan, geboren
um 595 (Religion:
moh.), gestorben
640.
Pest.
Gefährte Muhammads, Erbauer der arabischen Kriegsflotte, Oberbefehlshaber im Kampf gegen das byzantinische Palästina 633, Vizekommandant v. Damaskus 634, vom Kalifen Umar zum Gouverneur v. Syrien ernannt, starb aber an der Pest.
14.
'Utbah ibn Abu Sufyan,
Statthalter v. Mekka (Religion:
moh.), gestorben
nach 664.
Statthalter v. Mekka 663-664.
18.
Othman ibn Abu Sufyan (Religion:
moh.), gestorben
nach 688,
verzichtet um 684 auf das Kalifat, Unterpräfekt zu Basra 682-688.
Safiyyah bint Abûl 'As, geboren
um 570, Tochter von
Abûl 'As ibn Umayyah (siehe
4501796917774) und
Rugayya N (siehe
4501796917775).
Haninai ben Hofnai,
Exilarch, geboren
um 560 (Religion:
jüd.), gestorben
589,
hingerichtet.
Exilarch 581-589, Sohn von
Hofnai ben Ahunai (siehe
4501796917776).
Asad ibn Hâshim al‑Qurayshi, geboren
um 500, gestorben
582, Sohn von
Hâshim ibn 'Abd al‑Manâf ibn 'abd al-Manâf al‑Qurayshi (siehe
4501796917780) und
Qaylah bint Amr ibn Malik (siehe
4501796917781).
Verheiratet mit
Zahna bint Mar-Zutra, geboren
um 547 (Religion:
jüd.), Tochter von
Akhtab (Mar‑Zutra III.) ben David (siehe
4501796917782).
1.
Fatima bint Asad, geboren
um 555 (Religion:
moh.), gestorben
626.
Tante und Stiefmutter Muhammads.
Kirchliche Trauung
vor 578 mit
Abu Tâlib ibn 'Abd al-Muttalib ibn Hâshim, geboren
um 549 (Religion:
pag.), gestorben
619, Sohn von
Shaiba 'Abd al-Muttalib ibn Hâshim (siehe
4501796917770) und
Fatimah bint 'Amr al‑Makhzumiyya (siehe
4501796917771).
Hugo, geboren
um 580 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 618.
Hausmeier v. Austrien vor 616-nach 617/18.
2250898458922 = 1125449209928 Bodilo.
2250898458923 = 1125449209929 Sigrade.
N (Religion:
r.K.).
2.
Theodrada, geboren
um 625 (Religion:
r.K.), gestorben
678,
678 Wwe.
Verheiratet mit
Chrotbert,
Pfalzgraf, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
677/78.
Pfgf. in Arras, Sohn von
Erlebert.
2250898458926 = 1125449209934 Dagobert I. von Franken.
2250898458927 = 2250898412953 Nantechildis.
2250966155776 = 281362307158 Godofrid von Alemannien.
2250966155777 = 281362307159 Oda von Bayern.
2250985193634 = 562724614730 Hugobert.
2250985193635 = 562724614731 Theodrada von Lüttich.
Waratto von Neustrien, Hausmeier, geboren um 630 (Religion: r.K.), gestorben 686, 659 "grafio" des Kg. Chlothar III., Hausmeier in Neustrien 680.
Verheiratet mit
Ansfled N (Religion:
r.K.).
2.
Giselmar,
Hausmeier, geboren
um 655 (Religion:
r.K.), gestorben
683/84,
erhebt sich gegen seinen Vater und wird an dessen Stelle Hausmeier v. Neustrien.
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Eusebia, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ambrosius (siehe
4501970387286).
1.
Sabina (siehe
1125492596821).
Caesarius,
Priester, geboren
um 585 (Religion:
r.K.).
Bf. v. Nîmes, Sohn von
N N (siehe
4501970387296) und
Gregoria (siehe
4501970387297).
1.
Petronius Aredius,
Priester, geboren
um 607 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 583.
Bf. v. Vaison 637/38-683.
Daniel II. von Bretagne (Unua),
Kg. d. Bretagne, geboren
um 665 (Religion:
r.K.), gestorben
703.
Kg. d. Bretagne bis 703, Sohn von
Iahan von Bretagne (Reith) (siehe
4501970390784).
N von Aquitanien, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), Sohn von
Lupus I. von Aquitanien (siehe
4501970403328).
1.
Lupus (siehe
1125492600832).
N, geboren
um 650 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
4501970403344).
N, geboren
um 660 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
4501970403352).
Edur,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 620 (Religion:
pag.), gestorben
nach 680, Sohn von
Kulchug (siehe
4501970665536).
N von Sjunik, geboren
um 690 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N von Sjunik (siehe
4501970671104).
Vardan von Albanien, geboren
um 675 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 711,
otag. 699, patricios, Sohn von
Varaz‑Trdat von Albanien (siehe
4501970671168) und
Spram Kamsarakan (siehe
4501970671169).
1.
Nerseh (siehe
1125492667792).
2250985335620 = 2250898453298 Hrahat Mamikonian.
Domangard II. von Argyll (Mac Domnaill),
Kg. d. Schotten, geboren
um 615 in
Dunolly Castle (Religion:
r.K.), gestorben
um 673 in
Dunadd,
ermordet.
Kg. d. Schotten 643, Sohn von
Domnaill von Argyll (Brec, the Speckled) (siehe
4502084919296) und
N ferch Witfroith von Albany (siehe
4502084919297).
Garnait IV. mac Domnaill,
Kg. d. Pikten, geboren
um 617 (Religion:
r.K.), gestorben
663.
Kg. d. Pikten 657, Sohn von
Domnaill von Argyll (Brec, the Speckled) (siehe
4502084919296) und
N ferch Witfroith von Albany (siehe
4502084919297).
Verheiratet mit
N von Bernicia, geboren
um 625 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eanfrith von Bernicia (siehe
4502084919302) und
N (siehe
4502084919303).
Halfdan III. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark, geboren
um 560 (Religion:
pag.), gestorben
597, Sohn von
Ingeld III. von Dänemark (siehe
4502084927488).
Ivar von Schweden (Vidfadmi),
Kg. v. Schweden, geboren
um 580 (Religion:
pag.), gestorben
647, Sohn von
Halfdan von Dänemark (Snjalle) (siehe
4502084927492) und
Moallda (Digri) von East‑Anglia (siehe
4502084927493).
Verheiratet mit
Gyritha von Jütland (Religion:
pag.).
Rerir (Religion:
nord.), Sohn von
Sigi (siehe
4502084927520).
Eylimi,
Kg. (Religion:
nord.).
Andreas, geboren
um 640 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
4502085118592).
N, geboren
um 685 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
4502085118672).
Telerig (Theophylaktos) von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 706, getauft (
gr.K.)
777, gestorben
777.
Khan der Bulgaren 768-777, Sohn von
Tervel von Bulgarien (siehe
4502086199296) und
Anastasia von Byzanz (siehe
4502086199297).
Verheiratet (1) mit
N N (siehe
2251043099649).
Verheiratet (2) mit
N von Byzanz (Religion:
gr.K.).
Cousine der Kaiserin Irene.
1.
Kardam (siehe
1125521549824).
N N (Religion: pag.), gestorben vor 777.
N von Serbien, geboren
um 700 (Religion:
pag.), Sohn von
N von Serbien (siehe
4502086199680).
Rotbert,
Pfgf. Geboren
um 640 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 678,
urk. 678 Pfgf. Sohn von
Rothari (siehe
5738479027840) und
Gundeberga (siehe
5738479027841).
2869239513924 = 562724614312 Ansprand.
2869239513925 = 562724614313 Theodorada N.
Theudebert von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 670 (Religion:
r.K.), gestorben
um 719.
Hg. v. Bayern in Regensburg um 702, Sohn von
Theodo II. von Bayern (siehe
562724604966) und
Regintrud von Franken (siehe
562724604967).
Verheiratet mit
Folchaid, geboren
um 670 (Religion:
r.K.), gestorben
um 730/40, Tochter von
Chrodebertus II. von Neustrien (siehe
562724603236) und
Doda N (siehe
562724603237).
1.
Hukbert, geboren
um 689 (Religion:
r.K.), gestorben
736.
Generation XLIII
Hattwigate von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 455 (Religion:
germ.), gestorben
524.
Kg. d. Sachsen 480, Sohn von
Hartwacker von Sachsen (siehe
9003593650688).
Eystein von Schweden,
Kg. v. Schweden, geboren
um 505 (Religion:
nord.).
Kg. v. Schweden Sohn von
Adila von Schweden (siehe
9003593650944) und
Yrsa von Dänemark (siehe
9003593650945).
1.
Yngvar (siehe
2250898412736).
Gaut von Gotland,
Kg. v. Gotland (Religion:
nord.).
Mummolin von Franken,
Hausmeier, geboren
um 525 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 566.
Hausmeier von Neustrien um 566, Sohn von
Munderich von Franken (siehe
9003593651712) und
N (siehe
9003593651713).
Verheiratet mit
N, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), Tochter von
Maurilius (siehe
9003593651714) und
N (siehe
9003593651715).
Gallus Magnus,
Bf. v. Troyes, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
582.
Bf. v. Troyes 573, Sohn von
Magnus (siehe
9003593651716).
Ansbert, geboren
um 520 (Religion:
r.K.).
Senator, Sohn von
Ferreolus (siehe
9003593651720) und
Dode (siehe
9003593651721).
Verheiratet mit
Bilichilde N, geboren
um 530.
4501796825866 = 2250898457270 Garibald I. von Bayern.
4501796825867 = 2250898457271 Walderada.
Hermengild,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 557 (Religion:
r.K.), gestorben
24.03.585 in
Tarraco,
mit dem Beil enthauptet.
Heiliger, Märtyrer, (Fest 13.4.), Kg. d. Westgoten 573 als Mitregent des Vaters, rebelliert 579 gegen den Vater, wird aber 584 von diesem besiegt. Sohn von
Leovigild (siehe
4501796825880) und
Theodosia von Cartagena (siehe
4501796825881).
Kirchliche Trauung
579 mit
Ingunde von Franken, geboren
um 567 (Religion:
r.K.), gestorben
585 in
Karthago, Tochter von
Sigibert I. von Franken (siehe
4501796825882) und
Brunichilde (siehe
4501796825883).
Artabastos Mamikonian, geboren
um 565 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Bardanes Mamikonian (siehe
9003593651748).
Verheiratet mit
N, geboren
um 583 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Philippikos (siehe
9003593651750) und
Gordia (siehe
9003593651751).
N (Religion:
r.K.).
1.
Chindaswind,
Kg. d. Westgoten, geboren
(563) (Religion:
r.K.), gestorben
01.10.653.
Kg. d. Westgoten 642.
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Rekiberga N (Religion:
r.K.).
Leovigild,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), gestorben
586 in
Toledo.
Kg. d. Westgoten 568-586, Sohn von
Liuverico (siehe
9003593651760).
Kirchliche Trauung (1)
um 557 mit
Theodosia von Cartagena (siehe
4501796825881).
Kirchliche Trauung (2)
nach 567 mit
Goswintha N (siehe
9003593651767).
Theodosia von Cartagena, geboren
um 540 (Religion:
r.K.), Tochter von
Severinus (siehe
9003593651762) und
Theodora (siehe
9003593651763).
Sigibert I. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), gestorben
575 in
bei Vitry,
ermordet, bestattet in
Soissons, St. Medard.
Kg. d. Franken von Austrasien (Metz) 561-575, Sohn von
Chlothar I. von Franken (siehe
9003593651764) und
Ingunde von Thüringen (siehe
9003593651765).
Kirchliche Trauung
566 mit
Brunichilde, geboren
um 545 (Religion:
r.K.), gestorben
613 in
Reneve sur Vingeanne,
hingerichtet (von Pferden zerrissen), bestattet in
Autun, Abtei St. Martin, Tochter von
Athanagild (siehe
9003593651766) und
Goswintha N (siehe
9003593651767).
Kirchliche Trauung (1)
566 mit
Sigibert I. von Franken (siehe
4501796825882).
Kirchliche Trauung (2)
576 mit
Merowech von Franken,
Unterkönig, Priester, geboren
um 551/52 (Religion:
r.K.), gestorben
577,
ermordet von Fredegunde, bestattet in
Paris, St. Germain-des-Pres,
heiratete seine Tante, um Nachfolger seines Onkels zu werden, wurde jedoch von seinem Vater gefangen genommen; dieser ließ ihn zum Priester weihen. Sohn von
Chilperich I. von Franken (siehe
4501796839736) und
Audovera.
Charibert von Neustrien,
Adeliger, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 636.
Adeliger in Neustrien, 636 tot.
3.
Erlebert (Religion:
r.K.).
4.
N (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
Sigonius von Razès,
Praefekt, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 620,
um 620 Praefekt von Gallien, Sohn von
N N (siehe
9003593651920) und
N von Burgund (siehe
9003593651921).
2.
Annemundus,
Priester, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 653,
653 Bf. v. Lyon.
Chintila,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 606 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 639.
Kg. d. Westgoten 636-639, Sohn von
Swintila (siehe
1125449206470) und
Theodora (siehe
1125449206471).
1.
Tulga (siehe
2250898412982).
Warin I., geboren
um 545 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 599.
Hausmeier v. Burgund 598/99.
Gondoald von Meaux,
Gf. v. Meaux, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 584.
Gf. v. Meaux 584, Sohn von
Agivald (siehe
4501796914540).
N, geboren
um 530 (Religion:
r.K.).
Adeliger, Sohn von
Desiderius von Verdun (siehe
9003593679432) und
N (siehe
9003593679433).
Tassilo I. von Bayern,
Hg. v. Bayern, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
um 610.
Hg. v. Bayern um 591, Sohn von
Garibald I. von Bayern (siehe
2250898457270) und
Walderada (siehe
2250898457271).
4501796839730 = 1125449228634 Gisulf II. von Friaul.
4501796839731 = 1125449228635 Romilde von Bayern.
Chilperich I. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 534 (Religion:
r.K.), gestorben
Herbst 584 in
Chelles bei Paris,
ermordet, bestattet in
Paris, St. Vincent (St.-Germain-des-Pres).
Kg. d. Franken von Neustrien 561-584, Sohn von
Chlothar I. von Franken (siehe
9003593651764) und
Arnegunde von Thüringen (siehe
9003593679473).
Kirchliche Trauung (1)
um 549/50 mit
Audovera, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), gestorben
580,
ermordet.
Kirchliche Trauung (2)
um 567 mit
Galswinth, geboren
um 550 (Religion:
r.K.), gestorben
569/70,
ermordet, Tochter von
Athanagild (siehe
9003593651766) und
Goswintha N (siehe
9003593651767).
Kirchliche Trauung (3)
um 570/71 mit
Fredegunde (siehe
4501796839737).
2.
Theudebert, geboren
um 550 (Religion:
r.K.), gestorben
575,
gefallen, bestattet in
Angoulême.
3.
Merowech,
Unterkönig, Priester, geboren
um 551/52 (Religion:
r.K.), gestorben
577,
ermordet von Fredegunde, bestattet in
Paris, St. Germain-des-Pres,
heiratete seine Tante, um Nachfolger seines Onkels zu werden, wurde jedoch von seinem Vater gefangen genommen; dieser ließ ihn zum Priester weihen.
Kirchliche Trauung
576 mit
Brunichilde (siehe
4501796825883).
4.
Chlodwig, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
580 in
Noisy-le-Grand,
ermordet von Fredegunde, bestattet in
Paris, St. Germain-des-Pres.
5.
Basine, geboren
um 555/60 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 590,
ab 580 Nonne in der Abtei St.Croix in Poitiers.
6.
Rigundis, geboren
um 570/71 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 585.
Aufgebot
584.
Verlobung, die Ehe wurde aber nicht geschlossen mit
Rekkared I. (siehe
2250898412940).
7.
Samson, geboren
um 575 (Religion:
r.K.), gestorben
577.
8.
Chlodobert, geboren
um 565 (Religion:
r.K.), gestorben
580.
9.
Dagobert, geboren
um 578 (Religion:
r.K.), gestorben
580, bestattet in
Paris, St. Denis.
10.
Theuderich, geboren
583 (Religion:
r.K.), gestorben
584, bestattet in
Paris.
11.
Childesinth, geboren
um 562 (Religion:
r.K.).
Fredegunde, geboren um 555 (Religion: r.K.), gestorben 597 (Beulenpest?), bestattet in Paris, St. Vincent (St-Germaindes-Pres). Regentin 584 ff., ehemalige Magd.
Richomer, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 607.
Patrcius von Burgund 607 Sohn von
Betton (siehe
9003593679476) und
Austregilde‑Agia (siehe
9003593679477).
Verheiratet mit
Gertrude von Hamai, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
06.12.649.
Heilige, Gründerin u. 1. Äbtisin v. Hamai, Tochter von
Theodebald von Bayern (siehe
9003593679478).
Cutha von Wessex,
Edeling in Wessex, geboren
um 600 (Religion:
germ.), Sohn von
Cuthwin von Wessex (siehe
9003593689088) und
N von Mercia (siehe
9003593689089).
Ealdhelm von Northumberland, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ocga von Northumberland (siehe
9003593689152).
Aethelberht I. von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
552, getauft (
r.K.)
nach 601, gestorben
24.02.616, bestattet in
Canterbury.
Abteikirche St. Peter u. Paul.
Kg. v. Kent um 580, Heiliger (Fest 25.2.), Sohn von
Eormenric von Kent (siehe
9003593689216).
Kirchliche Trauung (1)
um 580 mit
Bertha von Franken (siehe
4501796844609).
Kirchliche Trauung (2)
vor 616 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 618.
Angeblich ebenfalls ein fränkische Prinzessin. Ihre Ehe mit ihrem Stiefsohn galt für die Kirche als unerlaubt, der Sohn aus dieser Ehe als illegitim.
2.
Aethelburh (Tata), geboren
um 590 (Religion:
r.K.), gestorben
um 647, bestattet in
Lyminge.
Klosterkirche.
Heilige (Fest 5.4.), als Witwe Äbtissin des von ihr gegründeten Klosters Lyminge.
Kirchliche Trauung
619/23 mit
Eadwine von Northumberland,
Kg. v. Northumberland, geboren
585, getauft (
r.K.)
Ostern 627, gestorben
14.10.633 in
Hatfiled Chase,
gefallen, bestattet in
Whitby Abbey.
Kg. v. Northumberland 617, Sohn von
Aelle von Northumberland,
Kg. v. Northumberland.
Bertha von Franken, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
um 610/12, bestattet in
Canterbury.
Abteikirche St. Peter u. Paul.
Heilige (Fest 1.5.), Tochter von
Charibert I. von Franken (siehe
9003593689218) und
Ingoberga von Austrasien (siehe
9003593689219).
Theudebert II. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
586 in
Trier (Religion:
r.K.), gestorben
612 in
Chalons,
nach Mai, bestattet in
Köln, St. Gereon.
Kg. d. Franken v. Austrasien 596-612, Sohn von
Childebert II. von Franken (siehe
9003593689220) und
N N (siehe
9003593689221).
Kirchliche Trauung (1)
600 mit
Bilichildis (siehe
4501796844611).
Kirchliche Trauung (2)
610 mit
Theudichild N (Religion:
r.K.).
1.
Emma (siehe
2250898422305).
2.
N, geboren
um 601 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 604.
Aufgebot
604.
Kinderverlobung, ob und wann die Ehe zustande kam, ist strittig mit
Adolald,
Kg. d. Langobarden, geboren
602 in
Monza, getauft (
r.K.)
Ostern 603, gestorben
626.
Mitkg. 604, Kg. d. Langobarden 615-626, Sohn von
Agilulf (siehe
11476958055682) und
Theodelinde von Bayern (siehe
11476958055683).
3.
Chlothar, geboren
um 605 (Religion:
r.K.).
4.
Merowech, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
612,
von den Feinden seines Vaters an einem Felsen erschlagen.
Bilichildis, geboren
um 585 (Religion:
r.K.), gestorben
610,
ermordet,
wegen angeblicher ehelicher Untreue vom eigenen Ehemann ermordet, Tochter von
Arnoald (Arnual) von Metz (siehe
2250898412930) und
Oda N (siehe
2250898412931).
Eni von East‑Anglia, geboren
um 567 (Religion:
r.K.), gestorben
um 618, Sohn von
Tytila von East‑Anglia (siehe
9003593689224).
1.
Anna (siehe
2250898422306).
2.
Aethelhere,
Kg. v. East-Anglia, geboren
um 597 (Religion:
r.K.), gestorben
15.11.655 in
Winwaed,
gefallen am Fluss Winwaed.
Kg. v. East-Anglia 654.
Geschieden
647 von
Hereswith von Northumberland (Religion:
r.K.), Tochter von
Hereric von Northumberland.
3.
Aethelwald,
Kg. v. East-Anglia, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), gestorben
664.
Kg. v. East-Anglia 655.
Penda von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
(605) (Religion:
pag.), gestorben
15.11.655 in
Winwaed,
gefallen.
Kg. v. Mercia 626-655, Sohn von
Pybba von Mercia (siehe
9003593690624).
Verheiratet mit
Cynewise N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 654.
1.
Peada,
Kg. v. Mercia, geboren
um 635, getauft (
r.K.)
653 in
Ad Murum,
getauft v. Bf. Finan v. Lindisfarne, gestorben
17.4.656,
ermordet.
Unterkg. der angelsächsischen Mittelangeln 653-655, Unterkg. des südlichen Teils v. Kg. v. Mercia 655-656.
Kirchliche Trauung
653 mit
Alhflaed von Northumberland, geboren
um 640,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 656, Tochter von
Oswiu von Bernicia (von Northumberland),
Kg. v. Bernicia, und
N N.
3.
Aethelred,
Kg. v. Mercia, geboren
um 640 (Religion:
r.K.), gestorben
716 in
Bardney, bestattet in
Bardney Abbey.
Kg. v. Mercia 675-704 (zurückgetreten), Kg. v. Lindsey 679, Abt des wohl von ihm und seiner Frau gegründeten Klosters Bardney 704.
Kirchliche Trauung
vor 679 mit
Osthyth von Northumberland, geboren
um 655 (Religion:
r.K.), gestorben
697,
ermordet, bestattet in
Bardney Abbey.
Heilige, Tochter von
Oswiu von Bernicia (von Northumberland),
Kg. v. Bernicia, und
Eanflaed von Northumberland.
4.
Cyneburga,
Nonne, geboren
um 637 (Religion:
r.K.), gestorben
15.9.680, bestattet in
Castor,
später umgebettet in die Kathedrale von Peterborough.
Heilige (Fest 3.3.), gründet mit ihrem Mann vor 664 das Doppelkloster in Castor bei Peterborough und wird dort als Witwe die erste Äbtissin.
Verheiratet mit
Ealhfrith von Bernicia,
Kg. v. Deira, geboren
um 835 (Religion:
r.K.), gestorben
664/69.
Unterkg. v. Deira 655/56-664 (abgesetzt), Sohn von
Oswiu von Bernicia (von Northumberland),
Kg. v. Bernicia, und
Riemmelth von Rheged.
5.
Cyneswith,
Nonne, geboren
um 645 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 680, bestattet in
Castor,
später umgebettet in die Kathedrale von Peterborough.
Heilige (Fest 3.3.), zweite Äbtissin von Castor.
6.
Merewalh,
Fst. v. Magonsaetan, geboren
um 643 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Eormenbeorg von Kent, geboren
um 645 (Religion:
r.K.), Tochter von
Eormenred von Kent,
Kg. v. Kent, und
Oslava N.
4501796845314 = 1125449211152 Earconberht von Kent.
4501796845315 = 1125449211153 Sexburga von East‑Anglia.
Cenwalh von Wessex,
Kg. v. Wessex, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
672.
Kg. v. Wessex 643-645 u. 648-672, Sohn von
Cynegils von Wessex (siehe
9003593690752).
Kirchliche Trauung (1)
um 628, geschieden
645 von
Cyneburga von Mercia (siehe
4501796845377).
Kirchliche Trauung (2)
um 645 mit
Seaxburh N,
Kgn. v. Wessex (Religion:
r.K.), gestorben
674.
Kgn. v. Wessex 672-674.
Cyneburga von Mercia, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), Tochter von
Pybba von Mercia (siehe
9003593690624).
Bardanes Mamikonian,
Konsul, geboren
um 600 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Artabastos Mamikonian (siehe
4501796825874) und
N (siehe
4501796825875).
Verheiratet mit
N Arshakuni, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Valentinus Arshakuni (siehe
9003593810178).
2.
N, geboren
um 635 (Religion:
gr.K.).
N, geboren
um 595 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Christodoros (siehe
9003593810304) und
Theoktista (siehe
9003593810305).
Narses V. Kamsarakan,
Fst. v. Armenien, geboren
um 630 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 696.
Fst. v. Arsharounik, Shirak u. Armenien 688/9, Sohn von
N Kamsarakan (siehe
9003593813184).
Verheiratet mit
Shoushan Kamsarakan, geboren
um 630 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Euserk Kamsarakan (siehe
9003593813186) und
Ashanoush (siehe
9003593813187).
4.
Spram (siehe
4501970671169).
5.
Gregor,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 657 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 696,
patricios, Fst. v. Arsharounik u. Shirak um 700.
Moushel IV. Mamikonian,
Sparapet v. Armenien, geboren
um 653 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 709.
Sparapet v. Armenien um 706/9, Sohn von
Hamazasp IV. Mamikonian (siehe
1125449226664) und
N Rechtouni (siehe
1125449226665).
Verheiratet mit
N Kamsarakan, geboren
um 660 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Narses V. Kamsarakan (siehe
4501796906592) und
Shoushan Kamsarakan (siehe
4501796906593).
1.
Hrahat (siehe
2250898453298).
Varaz‑Tiroç I. von Armenien,
Fst. v. Armenien, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), gestorben
646,
aspet 616/7, Fst. v. Armenien 645/6, Sohn von
Smbat IV. von Armenien (siehe
9003593813248).
Verheiratet mit
Latavr von Iberien, geboren
um 595 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Stephan I. von Iberien (siehe
9003593813250).
3.
Gourgen,
Curopalate, geboren
um 617 (Religion:
gr.K.).
Curopalate v. Armenien.
Manuel von Byzanz,
Präfekt, geboren
um 585 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 634.
Präfekt von Ägypten 634, Sohn von
Johannes von Byzanz (Mystakon) (siehe
9003593813252) und
Placidia (siehe
9003593813253).
Hamazasp III. Mamikonian,
General, geboren
um 555 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 594/5.
General in byz. Diensten 594/95, Sohn von
Moushel II. Mamikonian (siehe
9003593813312).
1.
David (siehe
2250898453328).
N von Armenien, geboren
um 620 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Varaz‑Tiroç I. von Armenien (siehe
4501796906624) und
Latavr von Iberien (siehe
4501796906625).
Narses von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 635 (Religion:
gr.K.), gestorben
681.
Fst. v. Iberien 677, Sohn von
N von Iberien (siehe
9003593813424).
Verheiratet mit
N Kamsarakan, geboren
um 650 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Narses V. Kamsarakan (siehe
4501796906592) und
Shoushan Kamsarakan (siehe
4501796906593).
Eggo, Hausmeier, geboren um 580 (Religion: r.K.), gestorben 646. Hausmeier Kg. Dagoberts I.
Verheiratet mit
Gerberga, geboren
um 580 (Religion:
r.K.), Tochter von
Richomer (siehe
4501796839738) und
Gertrude von Hamai (siehe
4501796839739).
Leuthari von Alemannien,
Hg. v. Alemannien, geboren
um 490 (Religion:
r.K.), gestorben
554.
Hg. v. Alemannien 537/538.
N N, geboren um 520 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N, geboren
um 531 (Religion:
r.K.), Tochter von
Auduin (siehe
9003593829074) und
Rodelinde von Thüringen (siehe
9003593829075).
2.
Gisulf I. von Friaul,
Hg. v. Friaul, geboren
um 545 (Religion:
r.K.), gestorben
um 581.
Hg. v. Friaul 568.
Agivald, geboren
um 500 (Religion:
r.K.),
adeliger Franke, Sohn von
Agiulf (siehe
9003593829080) und
N (siehe
9003593829081).
Wacho, geboren
um 490 (Religion:
r.K.), gestorben
540.
Kg. d. Langobarden 510-540, Sohn von
Unichis (siehe
9003593829084).
Kirchliche Trauung (1)
503 mit
Radegunde von Thüringen, geboren
um 487, gestorben
505, Tochter von
Basin II. von Thüringen (siehe
36014374606860) und
Menia (siehe
18007187658149).
Kirchliche Trauung (2)
um 512 mit
Austrigusa (siehe
4501796914543).
Verheiratet (3) mit
Sigilinda, Tochter von
Rodulf,
Kg. der Heruler.
2.
Wisigarda, geboren
um 515 (Religion:
r.K.), gestorben
537.
Kirchliche Trauung
um 537 mit
Theudebert I. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 500 (Religion:
r.K.), gestorben
547.
Kg. d. Franken 534-547, Sohn von
Theuderich I. von Franken,
Kg. d. Franken, und
N N.
3.
Walthari,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
546,
ermordet.
Kg. d. Langobarden 540-546, 540 unmündig.
Austrigusa, geboren
um 490 (Religion:
pag.).
Gepidin, Tochter von
Elemund (siehe
9003593829086).
Riyab ibn Ja'mar, Sohn von
Ja'mar (siehe
9003593835536).
Shaiba 'Abd al-Muttalib ibn Hâshim,
Kaufmann, geboren
um 496 (Religion:
pag.), gestorben
578.
Vorsteher u. Wächter der Kaaba, Sohn von
Hâshim ibn 'Abd al‑Manâf ibn 'abd al-Manâf al‑Qurayshi (siehe
4501796917780) und
Salma bint Amr al‑Khazrajiyya (siehe
9003593835541).
Verheiratet (1) mit
Sumra bint Jamdad (Religion:
pag.).
Verheiratet (2) mit
Lubna bint Hajara (Religion:
pag.).
Verheiratet (3) mit
Fatimah bint 'Amr al‑Makhzumiyya (siehe
4501796917771).
Kirchliche Trauung (4)
Juni 569 mit
Halah bint Wahb ibn Abdu Manaf ibn Zuhrah, geboren
um 545, Tochter von
Wuhayb ibn Abd Manaf ibn Zuhrah al‑Qurayshi und
Ayyilah bint al-Muttallib.
Verheiratet (5) mit
Natila bint Khabab ‑ Khizriji (Religion:
pag.).
1.
Harith ibn 'Abd al-Muttalib, geboren
um 550.
2.
al‑'Abbâs ibn 'Abd al-Muttalib,
Kaufmann, geboren
um 566 (Religion:
moh.), gestorben
653.
Verheiratet (1) mit
Lubaba (Umm Fadl) bint al-Harith, geboren
um 600 (Religion:
moh.), gestorben
655,
war die zweite Frau, die zum Islam konvertierte, Tochter von
Al‑Harith ibn Hazn und
Hind bint Awf.
Verheiratet (2) mit
N N (Religion:
moh.),
vom Stamme Amir ben Sasaah.
3.
'Abd Allâh ibn 'Abd al‑Muttalib,
Kaufmann, geboren
545, gestorben
571 in
Yathrib (Medina), bestattet in
Yathrib.
Kirchliche Trauung
um 569 mit
Aminah bint Wahab al‑Qurayshi, geboren
um 555, gestorben
um 576 in
al-Abwa, bestattet in
al-Abwa, Tochter von
Wahb 'Abd Manaf al‑Qurayshi und
Barra bint 'Abd al-Uzza.
4.
Abu Tâlib ibn 'Abd al-Muttalib, geboren
um 549 (Religion:
pag.), gestorben
619.
Kirchliche Trauung
vor 578 mit
Fatima bint Asad, geboren
um 555 (Religion:
moh.), gestorben
626.
Tante und Stiefmutter Muhammads, Tochter von
Asad ibn Hâshim al‑Qurayshi (siehe
2250898458890) und
Zahna bint Mar-Zutra (siehe
2250898458891).
5.
Abd‑al‑Uzza (Abu Lahab) ibn 'Abd al-Muttalib, geboren
um 550 (Religion:
pag.), gestorben
624 in
Mekka.
Pocken, bestattet in
Mekka,
außerhalb der Stadt.
Gegner des Islam.
Verheiratet mit
Umm Jamil (Arwaa) bint Harb ibn Umayya, geboren
um 555 (Religion:
pag.), Tochter von
Harb ibn Umayyah (siehe
4501796917772) und
Safia bint Hazen (siehe
4501796917773).
7.
al‑Muqaowwim ibn 'Abd al-Muttalib, geboren
Mai 570.
8.
Az‑Zubayr ibn 'Abd al-Muttalib, geboren
um 547 (Religion:
pag.).
9.
Hamza ibn 'Abd al-Muttalib, geboren
569 (Religion:
moh.), gestorben
23.3.625 in
Uhud,
gefallen in der Schlacht von Uhud.
10.
Saffiyah bint 'Abd al-Muttalib, geboren
um 571 (Religion:
pag.).
Verheiratet (1) mit
Harith ibn Harb ibn Umayyah, geboren
um 560 (Religion:
moh.), gestorben
nach 622, Sohn von
Harb ibn Umayyah (siehe
4501796917772) und
Safia bint Hazen (siehe
4501796917773).
Verheiratet (2) mit
Awwam ibn Khuwaylid al‑Qurayshi, geboren
um 562 (Religion:
moh.), Sohn von
Khuwaylid ibn As'sad al‑Qurayshi,
Kaufmann, und
Fatima bint Za'idah.
11.
Hijl ibn 'Abd al-Muttalib (al-Ghaidaq), geboren
um 573 (Religion:
moh.).
12.
`Zarrar ibn 'Abd al-Muttalib, geboren
um 568 (Religion:
moh.).
13.
Um Hakim bint 'Abd al-Muttalib, geboren
545.
Zwillingsschwester von 'Abd Allâh, gestorben
vor 610.
Verheiratet mit
Kariz ibn Rabi'ah, geboren
um 540, Sohn von
Rabi'ah ibn Habib.
Fatimah bint 'Amr al‑Makhzumiyya, geboren
um 525, Tochter von
'Amr ibn 'Ayidh al‑Makhzumi (siehe
9003593835542) und
Sakhrak bint 'Abd (siehe
9003593835543).
Harb ibn Umayyah, geboren
um 532 (Religion:
pag.), Sohn von
Umayyah al-Akbar ibn 'Abd Shams al‑Qurayshi (siehe
9003593835544) und
Amina N (siehe
9003593835545).
Verheiratet mit
Safia bint Hazen, Tochter von
Hazn ibn Bujayr (siehe
9003593835546).
1.
Umm Jamil (Arwaa) bint Harb ibn Umayya, geboren
um 555 (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Abd‑al‑Uzza (Abu Lahab) ibn 'Abd al-Muttalib ibn Hâshim, geboren
um 550 (Religion:
pag.), gestorben
624 in
Mekka.
Pocken, bestattet in
Mekka,
außerhalb der Stadt.
Gegner des Islam, Sohn von
Shaiba 'Abd al-Muttalib ibn Hâshim (siehe
4501796917770) und
Lubna bint Hajara.
Abûl 'As ibn Umayyah, geboren
um 530, Sohn von
Umayyah al-Akbar ibn 'Abd Shams al‑Qurayshi (siehe
9003593835544) und
Amina N (siehe
9003593835545).
Verheiratet mit
Rugayya N (Religion:
pag.).
1.
'Affan ibn Abûl 'As, geboren
um 555.
Verheiratet mit
Urwa bint Kariz, geboren
um 560, Tochter von
Kariz ibn Rabi'ah und
Um Hakim bint 'Abd al-Muttalib ibn Hâshim.
Hofnai ben Ahunai,
Exilarch, geboren
um 540 (Religion:
jüd.), gestorben
581.
Exilarch 560-581, Sohn von
Ahunai (Huna‑Mar II.) ben Mar-Zutra (siehe
9003593835552).
2.
Hushiel ben Hofnai, geboren
um 562 (Religion:
jüd.), gestorben
608.
3.
Hanamel ben Hofnai, geboren
um 565 (Religion:
jüd.), gestorben
614.
Hâshim ibn 'Abd al‑Manâf ibn 'abd al-Manâf al‑Qurayshi,
Kaufmann, geboren
um 464, gestorben
vor 504 in
Gasa,
auf einer Geschäftsreise,
hieß ursprünglich 'Amr und hatte von seinem Vater 'Abd Manaf ibn Qusaiy das Amt der der Bewirtung (rifada) und Tränkung (siqaya) der Mekka-Pilger geerbt. Während einer Hungerperiode in Mekka brachte er von seiner Handelsreise in Syrien getrocknetes Brot mit, das er zerkleinerte (arabisch: haschama), zu Brei verarbeitete und an die Bedürftigen verteilte. Sein Name ist die Ableitung - ein Partizip aktiv - aus diesem Verb. Seine Wohltätigkeit besang der arabische Dichter 'Abd Allah ibn az-Ziba'ra und nannte ihn 'Amr al-'ula (der Erhabene; vom hohen Rang). Er war Kaufmann für den Handel mit Syrien. Sohn von
'Abd al-Manâf al-Mujira ibn Qusayy Zaid al‑Qurayshi (Al Camr, der Schöne) (siehe
9003593835560) und
Atikak bint Murrah (siehe
9003593835561).
Verheiratet (1) mit
Salma bint Amr al‑Khazrajiyya (siehe
9003593835541).
Verheiratet (2) mit
Qaylah bint Amr ibn Malik (siehe
4501796917781).
Verheiratet (3) mit
Hind bint 'Amr, Tochter von
'Amr ibn Thalabah.
Verheiratet (4) mit
Umaymah bint 'Adi, Tochter von
'Adi ibn 'abd Allah.
Verheiratet (5) mit
Waqidah bint Abi 'Adi, Tochter von
Abi 'Adi.
Verheiratet (6) mit
'Udayyi bint Hubayyib, Tochter von
Hubayyib ibn al-Harith.
3.
Abu Sayfa ('Amr) ibn Hâshim.
Qaylah bint Amr ibn Malik, Tochter von
Amr ibn Malik (siehe
9003593835562) und
N bint Murrah (siehe
9003593835563).
Akhtab (Mar‑Zutra III.) ben David,
Exilarch, geboren
um 529 (Religion:
jüd.), gestorben
589.
Exilarch 589, Sohn von
David ben Hizkiya (siehe
9003593835564).
1.
Huyayy ben Akhtab, geboren
um 570 (Religion:
jüd.).
Anführer der Banu Nadir.
Verheiratet mit
Barra binte Samawal (Religion:
jüd.).
Ambrosius,
Priester, geboren
um 610 (Religion:
r.K.), gestorben
um 670.
Bf. v. Cahors, Sohn von
Dulcidius (siehe
9003940774572).
2.
Industrius (Religion:
r.K.).
N N, Priester (Religion: r.K.). Bf.
Verheiratet mit
Gregoria, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), Tochter von
Valens (siehe
9003940774594) und
Caesaria von Clermont (siehe
9003940774595).
Iahan von Bretagne (Reith), geboren
um 645 (Religion:
r.K.), Sohn von
Alain II. von Bretagne (Le Long) (siehe
9003940781568) und
N von Wessex (siehe
9003940781569).
Lupus I. von Aquitanien,
Hg. v. Aquitanien, geboren
um 635 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 676,
um 685? vir nobilis, Hg. v. Aquitanien u. Gascogne um 670-nach 676, Sohn von
N von Champagne (siehe
9003940806656).
N (Religion:
r.K.),
einer der Söhne Swintilas, welcher ist unbekannt, Sohn von
Swintila (siehe
1125449206470) und
Theodora (siehe
1125449206471).
N, geboren
um 630 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
9003940806704).
Kulchug,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 590 (Religion:
pag.), gestorben
nach 650, Sohn von
Chazew (siehe
9003941331072).
1.
Edur (siehe
2250985332768).
N von Sjunik, geboren
um 660 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Grigor von Sjunik (siehe
9003941342208).
Varaz‑Trdat von Albanien,
Prinz v. Albanien, geboren
um 640 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 704.
Prinz v. Albanien 681, Sohn von
Varaz‑Perot von Albanien (siehe
9003941342336).
Verheiratet mit
Spram Kamsarakan, geboren
um 652 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 704, Tochter von
Narses V. Kamsarakan (siehe
4501796906592) und
Shoushan Kamsarakan (siehe
4501796906593).
1.
Vardan (siehe
2250985335584).
Domnaill von Argyll (Brec, the Speckled),
Kg. d. Schotten, geboren
um 580 in
Dunolly Castle (Religion:
r.K.), gestorben
643,
gefallen.
Kg. d. Schotten 629, Sohn von
Eochaid I. von Argyll (Buidhe) (siehe
9004169838592).
Verheiratet mit
N ferch Witfroith von Albany, geboren
um 590, Tochter von
Widfroith von Albany (siehe
9004169838594) und
N von Strathclyde (siehe
9004169838595).
3.
Drest VI. mac Domnaill,
Kg. d. Pikten, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
um 678.
Kg. d. Pikten 663-672 (vertrieben).
4502084919300 = 4502084919296 Domnaill von Argyll (Brec, the Speckled).
4502084919301 = 4502084919297 N ferch Witfroith von Albany.
Eanfrith von Bernicia,
Kg. v. Bernicia, geboren
um 600 (Religion:
pag.), gestorben
634.
Kg. v. Bernicia 633, Sohn von
Aethelfrith von Bernicia (siehe
9004169838604) und
Acha von Deira (siehe
9004169838605).
Kirchliche Trauung
nach 616 mit
N, geboren
um 600 (Religion:
r.K.).
Piktische Prinzessin, Tochter von
Gwip map Neithon (siehe
9004169838606) und
N (siehe
9004169838607).
2.
Talorgan mac Enfret,
Kg. d. Pikten, geboren
um 620 (Religion:
r.K.), gestorben
657.
Kg. d. Pikten 653.
Ingeld III. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark, geboren
um 530 (Religion:
pag.), Sohn von
Frode VII. von Dänemark (siehe
9004169854976) und
Hilde (siehe
9004169854977).
2.
Froalf IV.,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Halfdan von Dänemark (Snjalle),
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Harold I. von Dänemark (siehe
9004169854984) und
Hrodny (Hrut) von Dänemark (siehe
9004169854985).
Verheiratet mit
Moallda (Digri) von East‑Anglia.
Sigi (Religion:
nord.), Sohn von
Odin (Wotan) (siehe
9004169855040) und
Frigg (siehe
9004169855041).
1.
Rerir (siehe
2251042463760).
N, geboren
um 605 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Martinos (siehe
9004170237184) und
Maria von Byzanz (siehe
9004170237185).
N, geboren
um 655 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N (siehe
9004170237344).
Tervel von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 675 (Religion:
pag.), gestorben
721.
Khan der Bulgaren 700, Sohn von
Asparukh von Bulgarien (siehe
9004172398592).
Aufgebot
705 mit
Anastasia von Byzanz, geboren
um 685 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Justinian II. von Byzanz (Rhinometos) (siehe
9004172398594) und
Eudokia N (siehe
9004172398595).
N von Serbien, geboren
um 670 (Religion:
pag.), Sohn von
N von Serbien (siehe
9004172399360).
Rothari,
Kg. d. Langobarden, geboren
606 (Religion:
r.K.), gestorben
652.
Hg. v. Brescia, Kg. d. Langobarden 636-652, Sohn von
Nandigild von Brescia (siehe
11476958055680).
Kirchliche Trauung (1)
um 630 mit
N N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
636 mit
Gundeberga (siehe
5738479027841).
1.
Rodoald,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 630 (Religion:
r.K.), gestorben
653,
erschlagen.
Hg. v. Brescia, Kg. d. Langobarden 652-653.
Gundeberga, geboren
um 605 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 640, Tochter von
Agilulf (siehe
11476958055682) und
Theodelinde von Bayern (siehe
11476958055683).
Kirchliche Trauung (1)
vor 626 mit
Arioald,
Kg. d. Langobarden (Religion:
r.K.), gestorben
636.
Kg. d. Langobarden 626-636.
Kirchliche Trauung (2)
636 mit
Rothari (siehe
5738479027840).
5738479027852 = 562724604966 Theodo II. von Bayern.
5738479027853 = 562724604967 Regintrud von Franken.
5738479027854 = 562724603236 Chrodebertus II. von Neustrien.
5738479027855 = 562724603237 Doda N.
Generation XLIV
Hartwacker von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 425 (Religion:
germ.), gestorben
480.
Kg. d. Sachsen 448, Sohn von
Hengist von Sachsen (siehe
18007187301376).
Adila von Schweden,
Kg. v. Schweden, geboren
um 470 (Religion:
nord.),
durch Sturz vom Pferd,
heerte auf Wikingerfahrt in Friesland u. Sachsen, Sohn von
Ottar von Schweden (Wendilkroka) (siehe
18007187301888).
Verheiratet mit
Yrsa von Dänemark, geboren
um 485 (Religion:
nord.), Tochter von
Helgi von Dänemark (siehe
18007187301890) und
Thora (siehe
18007187301891).
Verheiratet (1) mit
Adila von Schweden (siehe
9003593650944).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (2) mit
Helgi von Dänemark (siehe
18007187301890).
2.
Rolvo (Kraki), geboren
um 503 (Religion:
nord.).
Munderich von Franken, geboren
um 500 (Religion:
r.K.), gestorben
um 533,
um 532 erhob er Anspruch auf den Königstitel und sammelte eine Gefolgschaft um sich. König Theuderich I. von Austrasien ging zum Schein auf Munderichs Forderungen ein und lud ihn zu einer Besprechung ein. Munderich vermutete zu Recht eine Falle und weigerte sich zu kommen, worauf Theuderich I. sein Heer rüstete. Munderich zog sich in den befestigten Ort castrum victoriacum (möglicherweise Vitry-en-Perthois oder Vitry-le-François) zurück, wo er von Theuderich I. eine Woche lang ergebnislos belagert wurde. Theuderich I. schickte seinen Höfling Aregyselus als Unterhändler in die Stadt, um Munderich durch falsche Versprechungen zur Aufgabe zu bewegen. Da die Lebensmittel in der belagerten Stadt kaum noch ausreichten, um den Kampf weiter zu führen, willigte Munderich in seine Unterwerfung ein und verließ mit Aregyselus die Stadt. Auf ein Zeichen Aregyselus' stürmten die Austrasier vor. Munderich tötet noch den Verräter, bevor er selbst der Übermacht erliegt und fällt. Sohn von
Chloderich von Franken (der Vatermörder) (siehe
18007187303424) und
N (siehe
18007187303425).
Verheiratet mit
N, geboren
um 505 (Religion:
r.K.), gestorben
580, Tochter von
Florentinus (siehe
18007187303426) und
Artemia (siehe
18007187303427).
Maurilius, geboren um 510 (Religion: r.K.), gestorben 580. Heiliger (Fest 16.3.), Bf. v. Cahors bis 580.
Verheiratet mit
N, geboren
um 515 (Religion:
germ.), Tochter von
Baderich von Thüringen (siehe
18007187303430).
Magnus, geboren
um 500 (Religion:
r.K.),
vir clarissimus.
Ferreolus, geboren
um 500 (Religion:
r.K.).
Senator in Narbonne, Sohn von
Tonnantius Ferreolus (siehe
18007187303440) und
Industria (siehe
18007187303441).
Verheiratet mit
Dode, geboren
um 502 (Religion:
r.K.).
Abtisssin von St.-Pierre/Reims, Tochter von
Chloderich von Franken (der Vatermörder) (siehe
18007187303424) und
N (siehe
18007187303425).
9003593651744 = 4501796825880 Leovigild.
9003593651745 = 4501796825881 Theodosia von Cartagena.
9003593651746 = 4501796825882 Sigibert I. von Franken.
9003593651747 = 4501796825883 Brunichilde.
Bardanes Mamikonian,
General, geboren
um 525 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 575.
Nakharar 555, sparapet 572, Flüchtling in Byzanz, Sohn von
Vasak Mamikonian (siehe
18007187303496).
Philippikos, General, geboren um 550 (Religion: gr.K.), gestorben 614, bestattet in Chrysopolis, comes excubitorum 582, mag. mil. 582, entzog sich der Ermordung durch Phokas, indem er 603 Mönch eines von ihm gegründeten Klosters bei Chrysopolis wurde, 612 mag. mil. per Orientem.
Kirchliche Trauung 20.12.582 mit
Gordia, geboren
um 550 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 602, Tochter von
Paulus von Arabisso (siehe
18007187303502) und
N N (siehe
18007187303503).
Liuverico (Religion:
r.K.).
2.
Liuva,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 532 (Religion:
r.K.), gestorben
571/72.
Hg. v. Aquitanien, Kg. d. Westgoten 568.
Severinus, geboren
um 510 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 560.
Bürger von Cartagena, zieht um 560 nach Sevilla, Vorfahren unsicher, Sohn von
Venantius (siehe
18007187303524).
Verheiratet mit
Theodora, geboren
um 520 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 560.
2.
Leander von Sevilla,
Priester, geboren
um 537 in
Cartagena (Religion:
r.K.), gestorben
13.3.600 in
Sevilla.
Heiliger (Fest 13.3.), zuerst Benediktiner, Ebf. v. Sevilla 579 (584?).
3.
Fulgentius,
Priester, geboren
um 545 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 619,
14.1. Heiliger (Fest 14.1.), Bf. v. Astigi (Ecija) nach 590-nach 619, 633 tot.
4.
Florentina,
Nonne, geboren
um 554 in
Cartagena (Religion:
r.K.), gestorben
um 636 in
Ecija.
Reliquien im Dom v. Sevilla.
Heilige (Fest 20.6.), zog sich nach dem Tod ihrer Eltern und Erziehung durch ihren Bruder Leander in ein Kloster bei Ecija zurück, für das Leander die Regel verfasst hatte, es ist nicht ausgeschlossen, dass sie dort auch Äbtissin geworden ist.
5.
Isidor von Sevilla,
Priester, geboren
um 560 in
Cartagena (Religion:
r.K.), gestorben
4.1.636 in
Sevilla.
Heiliger (Fest 4.4.), Ebf. v. Sevilla 600, berühmter Schriftsteller und letzter Kirchenvater des Westens, gilt vielen als gelehrtester Mann seiner Epoche, Patron des Internets seit 2001.
Chlothar I. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 500 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 561 in
Compiegne, bestattet in
Soissons.
Kg. v. Soissons 511, Kg. d. Franken 558, Sohn von
Chlodwig I. von Franken (siehe
18007187303528) und
Chrodechilde von Burgund (siehe
18007187303529).
Kirchliche Trauung (1)
um 517 mit
Ingunde von Thüringen (siehe
9003593651765).
Kirchliche Trauung (2)
524 mit
Guntheuca N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (3) mit
Chunsena N (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (4)
um 533/34 mit
Arnegunde von Thüringen (siehe
9003593679473).
Kirchliche Trauung (5)
um 538/40 mit
Radegunde von Thüringen,
Nonne, geboren
um 518 in
Erfurt (Religion:
r.K.), gestorben
13.8.587 in
Poitiers, bestattet in
Portiers, St. Marien,
später umbenannt in St. Radegunde.
Heilige (12.8.) trennte sich um 550 von ihren Mann und wurde durch den Hl. Medardus zu Diakonin geweiht, gründet 552 das Kloster St. Maria vor den Mauern in Poitiers, das 569 umbenannt wird in Hl. Kreuz, nachdem Ks. Justin II. ihr einen Splitter des Kreuzes Christi dafür überlassen hatte, Tochter von
Berthachar von Thüringen.
Kirchliche Trauung (6)
555, geschieden
um 555,
wegen zu naher Verwandtschaft von
Walderada (siehe
2250898457271).
4.
Chramm, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 560,
ermordet, wurde, weil er sich gegen diesen erhoben hatte, auf Befehl seines Vaters mit Frau und Töchtern in einer Hütte verbrannt.
Regent der Auvergne.
Verheiratet mit
Chalda von Aquitanien, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
Dez. 560,
ermordet, Tochter von
Wilichar von Aquitanien,
Hg. v. Aquitanien.
5.
Gunthar, geboren
um 518 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 561.
6.
Childerich, geboren
um 520 (Religion:
r.K.), gestorben
561.
7.
Chlotswinde, geboren
um 533 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 566.
Kirchliche Trauung
um 560 mit
Alboin,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
28.6.572 in
Verona,
ermordet.
Kg. d. Langobarden 560-572, Sohn von
Auduin (siehe
9003593829074) und
Rodelinde von Thüringen (siehe
9003593829075).
8.
Guntram,
Kg. d. Franken, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
28.3.591, bestattet in
Chalon-sur-Saone, St. Marcel.
Kg. d. Fanken von Burgund-Orleans 561-592.
Verheiratet (1) mit
Verneranda N (Religion:
r.K.).
Konkubine, ehemalige Magd.
Kirchliche Trauung (2)
vor 561, geschieden
um 566,
verstoßen von
Marcatrud, geboren
um 545 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 577, Tochter von
Magnachar,
Herzog im Jura.
Kirchliche Trauung (3)
566/67 mit
Austregilde (Bodilla), geboren
548 (Religion:
r.K.), gestorben
Sept. 580.
Magd seiner Frau Marcatrud.
Ingunde von Thüringen, geboren
um 503 (Religion:
r.K.), Tochter von
Baderich von Thüringen (siehe
18007187303430).
Athanagild, Kg. d. Westgoten, geboren um 515 (Religion: r.K.), gestorben 567 in Toledo. Kg. d. Westgoten als Gegekönig 551, allein ab 555.
Verheiratet mit
Goswintha N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (1) mit
Athanagild (siehe
9003593651766).
Kirchliche Trauung (2)
nach 567 mit
Leovigild (siehe
4501796825880).
2.
Galswinth, geboren
um 550 (Religion:
r.K.), gestorben
569/70,
ermordet.
Kirchliche Trauung
um 567 mit
Chilperich I. von Franken (siehe
4501796839736).
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Burgund, geboren
um 540 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ansemund von Burgund (siehe
18007187303842).
9003593651928 = 1125449206470 Swintila.
9003593651929 = 1125449206471 Theodora.
9003593679428 = 4501796914540 Agivald.
Desiderius von Verdun,
Bf. v. Verdun, geboren
um 505 (Religion:
r.K.), gestorben
549.
Bf. v. Verdun 534, Sohn von
Gondebald (siehe
18007187358864) und
N (siehe
18007187358865).
Verheiratet mit
N, geboren
um 505 in
Toulouse.
9003593679456 = 2250898457270 Garibald I. von Bayern.
9003593679457 = 2250898457271 Walderada.
9003593679472 = 9003593651764 Chlothar I. von Franken.
Arnegunde von Thüringen, geboren
um 510 (Religion:
r.K.), gestorben
um 565/70, bestattet in
Paris.
St. Denis, Tochter von
Baderich von Thüringen (siehe
18007187303430).
Betton, geboren
um 525 (Religion:
r.K.).
Adeliger aus Orleans, Sohn von
Parovius (siehe
18007187358952) und
N (siehe
18007187358953).
Verheiratet mit
Austregilde‑Agia, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), bestattet in
Orleans, St. Anian.
Heilige, Tochter von
Pastor (siehe
18007187358954) und
Ragnoara (siehe
18007187358955).
Theodebald von Bayern, geboren
um 530 (Religion:
r.K.).
Herzog, Sohn von
Agivald (siehe
4501796914540).
Cuthwin von Wessex,
Edeling in Wessex, geboren
um 567 (Religion:
germ.), Sohn von
Ceawlin von Wessex (siehe
18007187378176) und
Rixane von Sussex (siehe
18007187378177).
Verheiratet mit
N von Mercia, geboren
um 575 (Religion:
germ.), Tochter von
Creoda von Mercia (siehe
18007187378178).
1.
Cutha (siehe
4501796844544).
2.
Cynebald,
Edeling in Wessex, geboren
um 595 (Religion:
germ.).
Ocga von Northumberland, geboren
um 540,
illegitim (Religion:
pag.), Sohn von
Ida von Bernicia (der Flammenträger) (siehe
18007187378304).
Eormenric von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 510 (Religion:
germ.), gestorben
um 580.
Kg. v. Kent um 540-580, Sohn von
Octa von Kent (siehe
18007187378432).
2.
Ricula, geboren
um 555 (Religion:
germ.).
Verheiratet mit
Sledda von Essex,
Kg. v. Essex, geboren
um 540 (Religion:
germ.), gestorben
um 604.
Kg. v. Essex um 587, Sohn von
Aescwine von Essex,
Kg. v. Essex.
Charibert I. von Franken,
Kg. der Franken, geboren
um 525 (Religion:
r.K.), gestorben
567 in
Paris,
nach 7.11. Kg. der Franken zu Paris-Tournai 561, Sohn von
Chlothar I. von Franken (siehe
9003593651764) und
Ingunde von Thüringen (siehe
9003593651765).
Verheiratet (1) mit
Ingoberga von Austrasien (siehe
9003593689219).
Verheiratet (2) mit
Meroflede N (Religion:
r.K.), Tochter von
N N.
Verheiratet (3) mit
Theudechildis N, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
um 576 in
Arles.
Hirtentochter, nach 567 Nonne in Arles.
Kirchliche Trauung (4)
nach 562 mit
Markovefa N (Religion:
r.K.), gestorben
567.
Schwester von Meroflede, war vor ihr Ehe Nonne, Tochter von
N N.
1.
Bertha (siehe
4501796844609).
Ingoberga von Austrasien, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), gestorben
589 in
Tours,
wird Nonne, nachdem ihr Mann sie verstoßen hatte, Tochter von
N von Austrasien (siehe
18007187378438) und
N von Thüringen (siehe
18007187378439).
Childebert II. von Franken,
Kg. v. Austrasien, geboren
570 (Religion:
r.K.), gestorben
596,
nach 28.3. vor Juli.
Kg. 575-596, Sohn von
Sigibert I. von Franken (siehe
4501796825882) und
Brunichilde (siehe
4501796825883).
Kirchliche Trauung (1)
585 mit
Faileuba N, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), gestorben
596.
Lebensgemeinschaft (2)
vor 586 mit
N N (siehe
9003593689221).
2.
Theuderich II.,
Kg. d. Franken, geboren
587 in
Trier (Religion:
r.K.), gestorben
613 in
Metz,
ermordet.
Kg. d. Franken von Burgund 596-613.
Kirchliche Trauung
606, geschieden
607 von
Herminaberga, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 610, Tochter von
Witterich,
Kg. d. Westgoten.
3.
Theudilana, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 613.
N N (Religion: r.K.). Konkubine.
9003593689222 = 2250898412930 Arnoald (Arnual) von Metz.
9003593689223 = 2250898412931 Oda N.
Tytila von East‑Anglia,
Kg. v. East-Anglia, geboren
um 540 (Religion:
germ.), gestorben
599,
oder 593, oder 616.
Kg. v. East-Anglia 578, Sohn von
Wuffa von East‑Anglia (siehe
18007187378448).
1.
Raedwald,
Kg. v. East-Anglia, geboren
um 565 (Religion:
r.K.), gestorben
um 625.
Kg. v. East-Anglia 599 (oder 593 oder 616).
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.).
2.
Eni (siehe
4501796844612).
Pybba von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), gestorben
616.
Kg. um 593-616, Sohn von
Creoda von Mercia (siehe
18007187378178).
1.
Penda (siehe
4501796845312).
3.
Eoppa,
Kg. v. Mercia, geboren
um 607 (Religion:
pag.), gestorben
5.8.642 in
Maserfeld,
gefallen.
Kg. v. Mercia als Mitregent um 635-642.
4.
N, geboren
um 612 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Cadwallon ap Cadfan von Gwynedd,
Kg. v. Gwynedd, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), gestorben
634 in
Denisesburn,
gefallen.
Kg. v. Gwynned um 625, Sohn von
Cadfan ap Iago von Gwynedd,
Kg. v. Gwynned.
Cynegils von Wessex,
Kg. v. Wessex, geboren
um 585, getauft (
r.K.)
636, gestorben
643, bestattet in
Dorchester,
um 660 umgebettet in die Kathedrale nach Winchester.
Kg. v. Gewissae (Wessex) 611-643, Sohn von
Ceol von Wessex (siehe
18007187381504).
2.
Centwine,
Kg. v. Wessex, geboren
um 613 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 685.
Kg. v. Wessex um 676-um 685 (abgedankt), danach Mönch.
3.
Cyneburh, geboren
um 615 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 635.
Kirchliche Trauung
635 mit
Oswald von Northumberland,
Kg. v. Northumberland, geboren
um 604 in
Deira (Religion:
r.K.), gestorben
5.8.641 in
Maserfelth,
oder 642, bestattet in
Beardney.
Klosterkirche, nach Gloucester umgebettet 906.
Heiliger (Fest 5.8.), Kg. v. Northumbrien 634, Sohn von
Aethelfrith von Bernicia (siehe
9004169838604) und
Acha von Deira (siehe
9004169838605).
9003593690754 = 9003593690624 Pybba von Mercia.
9003593810176 = 4501796825874 Artabastos Mamikonian.
9003593810177 = 4501796825875 N.
Valentinus Arshakuni, geboren
um 580 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 644,
caesar 641, Sohn von
Johannes von Byzanz (Mystakon) (siehe
9003593813252) und
Placidia (siehe
9003593813253).
1.
Fausta (siehe
36016689594377).
Christodoros, geboren um 570 (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
Theoktista, geboren
um 575/80 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 597, Tochter von
Marinos (siehe
18007187620610) und
Gordia (siehe
18007187620611).
N Kamsarakan,
Herr v. Shirak, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 929.
Herr v. Shirak u. Arsharounik, Sohn von
Narses IV. Kamsarakan (siehe
18007187626368).
Euserk Kamsarakan,
Herr v. Shirak, geboren
um 605 (Religion:
gr.K.), gestorben
629/37.
Herr v. Shirak u. Arsharounik, Sohn von
Sahak II. Kamsarakan (siehe
18007187626372) und
Shoushan Mamikonian (siehe
18007187626373).
Verheiratet mit
Ashanoush, geboren
um 605 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 629, Tochter von
Gregor N (siehe
18007187626374).
2.
Vahan, geboren
um 625 (Religion:
gr.K.),
patricios, Kirchengründer.
9003593813192 = 1125449226664 Hamazasp IV. Mamikonian.
9003593813193 = 1125449226665 N Rechtouni.
9003593813194 = 4501796906592 Narses V. Kamsarakan.
9003593813195 = 4501796906593 Shoushan Kamsarakan.
Smbat IV. von Armenien,
Marzban, geboren
um 560 (Religion:
gr.K.), gestorben
616/17,
marzban v. Armenien um 599-607, Sohn von
Manuel Bagratuni (siehe
18007187626496).
2.
Varaz‑Sahak, geboren
um 395 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 628.
Stephan I. von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 565 (Religion:
gr.K.), gestorben
627 in
Tiflis,
gefallen gegen die Byzantiner.
Fst. v. Iberien 590, Sohn von
Gourgen I. von Iberien (siehe
18007187626500).
1.
Latavr (siehe
4501796906625).
4.
Vahan,
Fst. v. Iberien, geboren
um 585 (Religion:
gr.K.), gestorben
627.
Fst. v. Iberine 627.
Johannes von Byzanz (Mystakon),
General, geboren
um 545 (Religion:
gr.K.), gestorben
591.
General 579-591, Sohn von
Artabanos (siehe
18007187626504) und
N N (siehe
18007187626505).
Verheiratet mit
Placidia, geboren
um 552 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Anastasius (siehe
18007187626506) und
Iuliana (siehe
18007187626507).
3.
Manuel (siehe
4501796906626).
Moushel II. Mamikonian,
Sparapet, geboren
um 525 (Religion:
gr.K.), gestorben
593.
Sparapet 590, Sohn von
Hmayeak Mamikonian (siehe
18007187626624).
9003593813408 = 4501796906624 Varaz‑Tiroç I. von Armenien.
9003593813409 = 4501796906625 Latavr von Iberien.
N von Iberien, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Adarnase I. von Iberien (siehe
18007187626848).
1.
Narses (siehe
4501796906712).
9003593813426 = 4501796906592 Narses V. Kamsarakan.
9003593813427 = 4501796906593 Shoushan Kamsarakan.
9003593828930 = 4501796839738 Richomer.
9003593828931 = 4501796839739 Gertrude von Hamai.
Auduin,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 511 (Religion:
r.K.), gestorben
560.
Kg. d. Langobarden 548, Zuordnung der Ehefrauen unsicher, Sohn von
N (siehe
18007187658148) und
Menia (siehe
18007187658149).
Kirchliche Trauung (1)
um 530 mit
Rodelinde von Thüringen (siehe
9003593829075).
Kirchliche Trauung (2)
um 531 mit
Menia von Thüringen, geboren
um 510 (Religion:
r.K.),
? Tochter von
Hermenfried von Thüringen (siehe
18007187658150) und
Amalberga (siehe
18007187658151).
1.
Alboin,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
28.6.572 in
Verona,
ermordet.
Kg. d. Langobarden 560-572.
Kirchliche Trauung
um 560 mit
Chlotswinde von Franken, geboren
um 533 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 566, Tochter von
Chlothar I. von Franken (siehe
9003593651764) und
Ingunde von Thüringen (siehe
9003593651765).
Rodelinde von Thüringen, geboren
um 511 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hermenfried von Thüringen (siehe
18007187658150) und
Amalberga (siehe
18007187658151).
Agiulf, geboren
um 470.
Schwager Chloderichs, Sohn von
Theodo von Bayern (siehe
18007187658160).
Verheiratet mit
N, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), Tochter von
Godegisel von Burgund (siehe
18007187658162) und
Theodelinde (siehe
18007187658163).
Unichis, geboren
um 470 (Religion:
r.K.).
Kg. d. Langobarden, Sohn von
Claffo (Klef) (siehe
18007187658168).
1.
Wacho (siehe
4501796914542).
Elemund,
Kg. d. Gepiden, geboren
um 455 (Religion:
pag.), gestorben
um 491, Sohn von
Ardarich (siehe
18007187658172) und
N (siehe
18007187658173).
2.
Ostrogota,
Kg. d. Gepiden (Religion:
pag.),
wird als Minderjähriger Nachfolger seines Vaters, aber vom Ursupator Turisind verdrängt.
9003593835540 = 4501796917780 Hâshim ibn 'Abd al‑Manâf ibn 'abd al-Manâf al‑Qurayshi.
Salma bint Amr al‑Khazrajiyya, Tochter von
Amr ibn Zayd al‑Khazraji (siehe
18007187671082) und
Umayrah (Amirah) bint Sakhr (siehe
18007187671083).
Verheiratet (1),
später geschieden mit
Uhayhah ibn al-Julah, Sohn von
al‑Julah ibn Harish.
Verheiratet (2) mit
Hâshim ibn 'Abd al‑Manâf ibn 'abd al-Manâf al‑Qurayshi (siehe
4501796917780).
'Amr ibn 'Ayidh al‑Makhzumi, geboren
um 500, Sohn von
'Ayidh ibn 'Imran al‑Makhzumi (siehe
18007187671084) und
Fatimah bint Rabi'ah (siehe
18007187671085).
Verheiratet mit
Sakhrak bint 'Abd, Tochter von
'Abd ben Imran (siehe
18007187671086) und
Takhmur bint 'Abd (siehe
18007187671087).
Umayyah al-Akbar ibn 'Abd Shams al‑Qurayshi, geboren
um 497, Sohn von
'Abd Shams ibn 'Abd al-Manâf al‑Qurayshi (siehe
18007187671088) und
Abla N (siehe
18007187671089).
Verheiratet mit
Hazn ibn Bujayr (Religion:
pag.), Sohn von
Bujayr ibn al-Huzam (siehe
18007187671092).
1.
Al‑Harith ibn Hazn.
Verheiratet mit
Hind bint Awf (Religion:
moh.), Tochter von
Awf ibn Zuhayr ibn al-Haarith ibn HumaaTah ibn Iuraysh und
Ayesha bint Al-Muhzm.
9003593835548 = 9003593835544 Umayyah al-Akbar ibn 'Abd Shams al‑Qurayshi.
9003593835549 = 9003593835545 Amina N.
Ahunai (Huna‑Mar II.) ben Mar-Zutra,
Exilarch, geboren
520,
am Todestag seines Vaters (Religion:
jüd.), gestorben
560.
Exilarch 550-560 nach einer Vakanz, Sohn von
Mar‑Zutra II. ben Haninai (siehe
18007187671104) und
N bint Merima (siehe
18007187671105).
'Abd al-Manâf al-Mujira ibn Qusayy Zaid al‑Qurayshi (Al Camr, der Schöne),
Kaufmann, geboren
um 430, bestattet in
Mekka, Sohn von
Qusayy Zaid al‑Mujammi' ibn Kilab al‑Qurayshi (siehe
18007187671120) und
Hubba bint Hulayl (siehe
18007187671121).
Verheiratet (1) mit
Atikak bint Murrah (siehe
9003593835561).
Verheiratet (2) mit
Raytah von Taif.
Verheiratet (3) mit
Waqida bint Amr, Tochter von
Amr (Abu Adiy) ben Mansur ben Ikrimah (al-Maziniyyah).
1.
al‑Muttalib ibn 'Abd al-Manâf,
Kaufmann, geboren
um 466.
Kaufmann für den Handel mit Abessinien.
4.
Hala ibn 'Abd al-Manâf, geboren
um 468.
5.
Abdu'l Amr ibn 'Abd al-Manâf.
6.
Nawfal ibn 'Abd al-Manâf,
Kaufmann.
Kaufmann für den Handel mit Persien.
7.
Barra ibn 'Abd al-Manâf, geboren
um 470.
8.
Tumadir bint 'Abd al-Manâf.
9.
Qilaba bint 'Abd al-Manâf.
10.
Hayya bint 'Abd al-Manâf.
11.
Raytah bint 'Abd al-Manâf.
12.
Umm Akhtham bint 'Abd al-Manâf.
13.
Umm Sufyan bint 'Abd al-Manâf.
Atikak bint Murrah, geboren
um 444, Tochter von
Murrah ibn Hilal (siehe
18007187671122) und
Safiyyah (Mawiyyah) bint Hawzah (siehe
18007187671123).
Amr ibn Malik.
Verheiratet mit
N bint Murrah, Tochter von
Murrah ibn Hilal (siehe
18007187671122) und
Safiyyah (Mawiyyah) bint Hawzah (siehe
18007187671123).
David ben Hizkiya, geboren
um 511 (Religion:
jüd.), Sohn von
Hizkiya ben Haninai (siehe
18007187671128).
Dulcidius,
Priester, geboren
um 580 (Religion:
r.K.).
Bf. v. Le Puy um 650.
2.
Severus (Religion:
r.K.).
3.
Bassulus (Religion:
r.K.).
Valens, Priester, geboren um 535 (Religion: r.K.), gestorben nach 586. Bf. v. Avignon um 586?
Verheiratet mit
Caesaria von Clermont, geboren
um 532 (Religion:
r.K.), gestorben
586, Tochter von
Firminus von Clermont (siehe
18007881549190) und
N von Clermont (siehe
18007881549191).
2.
Palladius,
Priester, geboren
um 555 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 589.
Bf. v. Nîmes 589.
Alain II. von Bretagne (Le Long),
Kg. d. Bretagne, geboren
um 625 (Religion:
r.K.), gestorben
690.
Kg. d. Bretagne 640, Sohn von
Judicaël von Bretagne (siehe
18007881563136) und
Morone d' Acqs (von Leon) (siehe
18007881563137).
Verheiratet mit
N von Wessex, geboren
um 610 (Religion:
r.K.).
Schwester des Ursupators Cunobert, Kg. 690.
N von Champagne, geboren
um 602 (Religion:
r.K.), Sohn von
N von Champagne (siehe
18007881613312).
9003940806688 = 1125449206470 Swintila.
9003940806689 = 1125449206471 Theodora.
N, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
18007881613408).
Chazew,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 560 (Religion:
pag.), gestorben
nach 620, Sohn von
Kadiha (siehe
18007882662144).
Grigor von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 630 (Religion:
gr.K.).
Fst. v. Sjunik um 650, Sohn von
N von Sjunik (siehe
18007882684416).
Varaz‑Perot von Albanien,
Prinz v. Albanien, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 670, Sohn von
Varaz‑Grigor von Albanien (siehe
18007882684672) und
Goridouxt von Iberien (siehe
18007882684673).
9003941342338 = 4501796906592 Narses V. Kamsarakan.
9003941342339 = 4501796906593 Shoushan Kamsarakan.
Eochaid I. von Argyll (Buidhe),
Kg. d. Schotten, geboren
um 560 in
Dunadd (Religion:
r.K.), gestorben
629 in
Dunolly Castle.
Kg. d. Schotten 608, Sohn von
Aidan von Argyll (Mac Gabhran) (siehe
18008339677184) und
Domelch (siehe
18008339677185).
Widfroith von Albany, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), Sohn von
Brude I. von Albany (siehe
18008339677188) und
Peitham (siehe
18008339677189).
Verheiratet mit
N von Strathclyde, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gwyddno map Dumnagual von Strathclyde (Garanhir) (siehe
18008339677190).
Aethelfrith von Bernicia,
Kg. v. Bernicia, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), gestorben
616.
Kg. v. Bernicia 593, nach der Vereinigung mit dem Kgr. Deira 604 Northumbrien genannt, Sohn von
Aethelric von Bernicia (siehe
18008339677208).
Kirchliche Trauung
um 600 mit
Acha von Deira, geboren
um 580 (Religion:
r.K.), Tochter von
Aelle von Deira (siehe
18008339677210).
1.
Oswiu (von Northumberland),
Kg. v. Bernicia, geboren
um 612 (Religion:
r.K.), gestorben
15.2.670, bestattet in
Whitby Abbey.
Kg. v. Bernicia 642-670, Kg. v. Deira 651-670, Kg. v. Mercia 655-658.
Kirchliche Trauung (1)
nach 634 mit
Riemmelth von Rheged (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
vor 645 mit
Eanflaed von Northumberland (Religion:
r.K.).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (3) mit
N N (Religion:
r.K.).
Konkubine.
nichteheliche Gemeinschaft, kirchliche Trauung (4)
vor 634 mit
Fína von Irland (Religion:
r.K.).
3.
Oswald von Northumberland,
Kg. v. Northumberland, geboren
um 604 in
Deira (Religion:
r.K.), gestorben
5.8.641 in
Maserfelth,
oder 642, bestattet in
Beardney.
Klosterkirche, nach Gloucester umgebettet 906.
Heiliger (Fest 5.8.), Kg. v. Northumbrien 634.
Kirchliche Trauung
635 mit
Cyneburh von Wessex, geboren
um 615 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 635, Tochter von
Cynegils von Wessex (siehe
9003593690752).
Gwip map Neithon, geboren
um 579 (Religion:
r.K.), gestorben
621, Sohn von
Neithon map Guitheno (siehe
18008339677212).
Verheiratet mit
N, geboren
um 580, Tochter von
Lutrin (siehe
18008339677214).
Frode VII. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark, geboren
um 500 (Religion:
pag.), gestorben
548, Sohn von
Rurik I. von Dänemark (Hnavggvanbaugi) (siehe
18008339709952).
Verheiratet mit
Hilde, geboren
um 500 (Religion:
pag.).
Vandalenpinzessin, Abstammung unsicher, Tochter von
Hilderich (siehe
18008339709954).
2.
Frode VIII.,
Kg. v. Dänemark.
Harold I. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Valdar von Dänemark (siehe
18008339709968).
Verheiratet mit
Hrodny (Hrut) von Dänemark (Religion:
r.K.), Tochter von
Rurik I. von Dänemark (Hnavggvanbaugi) (siehe
18008339709952).
2.
Harold II.,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Odin (Wotan) (Religion:
nord.).
Oberster der Asen, von den Germanen später als Gott verehrt, Sohn von
Frithuwald (siehe
18008339710080).
Verheiratet mit
Frigg (Religion:
nord.).
2.
Sigi (siehe
4502084927520).
3.
Caser (siehe
2304919984441344).
Martinos (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
Maria von Byzanz, geboren
um 577 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 610, Tochter von
Herakleios von Kathargo (siehe
18008340474370) und
Epiphania von Byzanz (siehe
18008340474371).
Verheiratet (1) mit
Martinos (siehe
9004170237184).
Verheiratet (2) mit
Eutropius (Religion:
gr.K.).
2.
Martina, geboren
um 600 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 641 in
Rhodos.
Nichte ihres Ehemannes, was sowohl bei der Kirche, als auch beim Volk größte Ärgernis verursachte, 641 wurde ihr die Zunge abgeschnitten.
Kirchliche Trauung
614 mit
Herakleios I. von Byzanz (siehe
72033379188756).
3.
Stephanus, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 626,
626 als Geisel in Persien.
N, geboren
um 625 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Jabalah (Gabala) ibn al-Aiham (siehe
18008340474688).
Asparukh von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 640 (Religion:
pag.), gestorben
700.
Kahn der Bulgaren 679, Sohn von
Kubrat I. von Bulgarien (siehe
18008344797184).
1.
Maria,
Kaiserin, geboren
um 685 (Religion:
gr.K.).
Augusta 715.
Verheiratet mit
Leo III. von Byzanz (der Syrer, der Isaure),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 685 in
Germanikeia.
Kommagene (Religion:
r.K.), gestorben
18.06.741 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. 717, leitet 730 den Bilderstreit ein, Sohn von
Konstantinos.
2.
Tervel (siehe
4502086199296).
Justinian II. von Byzanz (Rhinometos),
Ks. v. Byzanz, geboren
669 (Religion:
gr.K.), gestorben
11.12.711 in
Damatrys (oder 4.11.) ermordet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Mitregent 681, Ks. 685-695, 706-711, Sohn von
Konstantin IV. von Byzanz (siehe
18008344797188) und
Anastasia von Italien (siehe
18008344797189).
Verheiratet (1) mit
Eudokia N (siehe
9004172398595).
Kirchliche Trauung (2)
703 mit
Theodora von Khazan, geboren
um 690 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 711, Tochter von
Barjik von Khazan,
Kg. d. Khazaren, und
Prisbit N.
2.
Tiberius, geboren
um 704 (Religion:
gr.K.), gestorben
11.12.711 in
Blachernae (oder 4.11.) ermordet vor der Kirche St. Marien.
Eudokia N (Religion: gr.K.), gestorben vor 695, bestattet in Konstantinopel. Apostelkirche.
N von Serbien, geboren
um 630 (Religion:
pag.), Sohn von
N von Serbien (der unbekannte Archont) (siehe
18008344798720).
Nandigild von Brescia,
Hg. v. Bescia (Religion:
r.K.).
Agilulf, Kg. d. Langobarden, geboren um 560 (Religion: r.K.), gestorben 615. Kg. d. Langobarden 590-615.
Kirchliche Trauung Nov. 590 mit
Theodelinde von Bayern, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), gestorben
627/28, bestattet in
Monza, Dom, Tochter von
Garibald I. von Bayern (siehe
2250898457270) und
Walderada (siehe
2250898457271).
Kirchliche Trauung (1)
15.5.589 mit
Authari,
Kg. v. Langobarden, geboren
um 560 (Religion:
r.K.), gestorben
5.9.590 in
Pavia,
vergiftet.
Kg. d. Langobarden 584-590.
Kirchliche Trauung (2)
Nov. 590 mit
Agilulf (siehe
11476958055682).
1.
Adolald,
Kg. d. Langobarden, geboren
602 in
Monza, getauft (
r.K.)
Ostern 603, gestorben
626.
Mitkg. 604, Kg. d. Langobarden 615-626.
Aufgebot
604.
Kinderverlobung, ob und wann die Ehe zustande kam, ist strittig mit
N von Franken, geboren
um 601 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 604, Tochter von
Theudebert II. von Franken (siehe
4501796844610) und
Bilichildis (siehe
4501796844611).
Generation XLV
Hengist von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 395 (Religion:
germ.), gestorben
488 in
England.
Kg. d. Sachsen 434, zieht 448 mit den Angeln nach England und gründet dort nach Beseitigung der Römerherrschaft das erste angelsächsische Königreich. Sohn von
Witigislus von Sachsen (siehe
36014374602752).
Ottar von Schweden (Wendilkroka),
Kg. v. Schweden, geboren
um 440 (Religion:
nord.),
gefallen im Kampf gegen Kg. Frodi v. Dänemark, Sohn von
Egil von Schweden (siehe
36014374603776).
1.
Adila (siehe
9003593650944).
Helgi von Dänemark, geboren
um 455 (Religion:
pag.), gestorben
um 503.
Selbstmord,
vergewaltigt Yrsa, ohne zu wissen, dass sie seine eigenen Tochter ist und begeht später, als er davon erfährt, Selbstmord, Sohn von
Halfdan II. von Dänemark (der Große) (siehe
36014374603780).
Verheiratet (1) mit
Thora (siehe
18007187301891).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (2) mit
Yrsa von Dänemark (siehe
9003593650945).
1.
Yrsa (siehe
9003593650945).
Thora (Religion: nord.).
Chloderich von Franken (der Vatermörder),
Kg. d. Rheinfranken, geboren
um 480 (Religion:
germ.), gestorben
509,
ermordet.
Kg. d. Rheinfranken 508, Chlodwig I. stiftete ihn dazu an, seinen Vater zu ermorden. Nach dem Mord an seinem Vater ließ 509 Chlodwig I. Chloderich selbst töten. Damit hatte Chlodwig I. beide ausgeschaltet und ließ sich von den Rheinfranken zum König erheben. Sohn von
Sigibert von Franken (der Hinkende) (siehe
36014374606848).
Verheiratet mit
N, geboren
um 472 (Religion:
r.K.).
Schwester Agiulfs, Tochter von
Theodo von Bayern (siehe
18007187658160).
2.
Dode (siehe
9003593651721).
Florentinus, geboren um 475 (Religion: r.K.), gestorben nach 513, hatte 513 bereits die Einwilligung des Königs erlangt, Bischof von Genf zu werden, als seine Frau ihm die Geburt des Nicetus ankündigte, worauf er auf das Bischofsamt verzichtete.
Verheiratet mit
Artemia, geboren
um 485 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rusticus (siehe
36014374606854) und
N (siehe
36014374606855).
2.
Nicetus,
Priester, geboren
513 (Religion:
r.K.), gestorben
2.4.573.
Heiliger (Fest 2.4.), Ebf. v. Lyon 552.
3.
Gundulfus, geboren
um 510 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 581.
4.
N, geboren
um 502 (Religion:
r.K.).
Großmutter des Hl. Bf. Gregor v. Tours.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), Sohn von
Gregorius Attalos,
Priester, und
Armentaria.
Baderich von Thüringen,
Kg. i. Thüringen, geboren
um 485 (Religion:
germ.), gestorben
519,
ermordet auf Anstiften der Brüder.
König in Thüringen 505 als Regent für seine minderjährigen Brüder, ab 509 bei der gemeinsame Regierung Kg. in Südthüringen, Sohn von
Basin II. von Thüringen (siehe
36014374606860) und
Menia (siehe
18007187658149).
4.
N (siehe
18007187378439).
Tonnantius Ferreolus, geboren
um 475 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 517.
Senator in Narbonne, nach 517 "defensor" der Stadt Pedona 507/511, Sohn von
Ferreolus (siehe
36014374606880).
Verheiratet mit
Industria, geboren
um 475 (Religion:
r.K.), Tochter von
Flavius Probus (siehe
36014374606882) und
Eulalia (siehe
36014374606883).
2.
Firminus,
Priester, geboren
516 in
Narbonne (Religion:
r.K.), gestorben
11.10.553.
Heiliger (Fest 11.10.), Bf. v. Uzès 538.
18007187303442 = 18007187303424 Chloderich von Franken (der Vatermörder).
18007187303443 = 18007187303425 N.
Vasak Mamikonian, geboren
um 488 (Religion:
gr.K.), gestorben
545/55,
byz. Offizier 539, Sohn von
Vard Mamikonian (siehe
36014374606992).
2.
N (siehe
36014375252993).
3.
Manuel, geboren
um 520 (Religion:
gr.K.), gestorben
572.
Nakharar 555, sparapet 555/72.
4.
Gregor, geboren
um 517 (Religion:
gr.K.), gestorben
555/72,
byz. Offizier 547, Nakharar 555.
Paulus von Arabisso, geboren
um 515 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 593 in
Konstantinopel, Sohn von
N von Arabisso (siehe
36014374607004).
Verheiratet (1) mit
N N (siehe
18007187303503).
Kirchliche Trauung (2)
582 mit
N N (Religion:
r.K.).
1.
Petrus Augustus,
curopalate, geboren
um 545 (Religion:
gr.K.), gestorben
27.11.602 in
Chalcedon,
ermordet.
Verheiratet mit
Anastasia Aerobinda, geboren
um 570 (Religion:
r.K.),
unsicher, Tochter von
Aerobindus.
2.
Flavius Mauricius Tiberius (Maurikios) von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
539 in
Arabisso.
Kappadokien (Religion:
gr.K.), gestorben
27.11.602 in
Chalcedon,
ermordet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 582, Heiliger der orthodoxen Kirche.
Kirchliche Trauung
582 mit
Constantia von Byzanz, geboren
um 562 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 605 in
Chalcedon,
enthauptet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche, Tochter von
Flavius Tiberius Constantinus (Tiberios I.) von Byzanz (siehe
288133516755030) und
Ino (Aelia Anastasia) (siehe
288133516755031).
4.
Gordia (siehe
9003593651751).
N N (Religion: r.K.), gestorben vor 582.
Venantius, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), Sohn von
Severinus (siehe
36014374607048).
Chlodwig I. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
466 in
Doornik, getauft (
r.K.)
um 498 in
Reims, gestorben
27.11.511 in
Paris, bestattet in
Paris, Apostelbasilika (St. Genovefa).
Kg. d. Salfranken 482, Kg. d. Rheinfranken 508, Sohn von
Childerich I. von Franken (siehe
36014374607056) und
Basina Andovera von Thüringen (siehe
36014374607057).
Kirchliche Trauung (1)
493 mit
Chrodechilde von Burgund (siehe
18007187303529).
Verheiratet (2) mit
N von Franken, geboren
um 466,
unsicher, Tochter von
Sigemer von Franken und
N von Burgund.
2.
Theuderich I.,
Kg. d. Franken, geboren
um 484,
illegitim (oder aus einer unbekannten Vorehe), gestorben
534.
Kg. d. Franken 511-534.
Verheiratet (1) mit
N N.
Kirchliche Trauung (2)
507 mit
Suavegotta von Burgund, geboren
um 590 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sigismund von Burgund,
Kg. d. Burgunder, und
Ostrogotha von Italien.
3.
Chrodechilde, geboren
um 505 (Religion:
r.K.), gestorben
531, bestattet in
Paris, Apostelkirche.
Kirchliche Trauung
um 526 mit
Amalarich,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 502 (Religion:
r.K.), gestorben
531 in
Barcelona,
ermordet.
Kg. d. Westgoten 511-531, Sohn von
Alarich II.,
Kg. d. Westgoten, und
Theudigota von Italien.
4.
Ingomer, geboren
494 (Religion:
r.K.), gestorben
497,
?
5.
Chlodomer,
Kg. d. Franken, geboren
495 (Religion:
r.K.), gestorben
21.6.524 in
Vezeronce,
gefallen.
Kg. d. Franken 511-524.
Kirchliche Trauung
um 519/20 mit
Guntheuca N (Religion:
r.K.).
6.
Childebert I.,
Kg. d. Franken, geboren
497 (Religion:
r.K.), gestorben
558 in
Paris.
Kg. d. Franken 511-558.
Verheiratet mit
Ultrogotho N (Religion:
r.K.).
Chrodechilde von Burgund, geboren
474 in
Lyon (Religion:
r.K.), gestorben
03.06.544 in
Tours, bestattet in
Paris, Apostelbasilika.
Heilige, Tochter von
Chilperich II. von Burgund (siehe
36014374607058).
18007187303530 = 18007187303430 Baderich von Thüringen.
Ansemund von Burgund, geboren
um 505 (Religion:
r.K.),
vir illustris, Berater des Kg. Sigismund v. Burgumd, Sohn von
Aunemundus (siehe
36014374607684).
Gondebald, geboren
um 485 (Religion:
r.K.),
adeliger Lyoner, Sohn von
Latinus von Burgund (siehe
36014374717728) und
Syagria (siehe
36014374717729).
Verheiratet mit
N, geboren
um 485 (Religion:
r.K.), Tochter von
Augin (siehe
36014374717730) und
Agia (siehe
36014374717731).
18007187358946 = 18007187303430 Baderich von Thüringen.
Parovius, geboren
um 485.
Adeliger a. Reims, Sohn von
N N (siehe
36014374717904) und
Pretextata (siehe
36014374717905).
Verheiratet mit
N, geboren
um 495 (Religion:
r.K.), Tochter von
Basin II. von Thüringen (siehe
36014374606860) und
Menia (siehe
18007187658149).
1.
Betton (siehe
9003593679476).
Pastor, geboren
um 500 (Religion:
r.K.),
aus Orleans, Sohn von
N (siehe
36014374717908).
Verheiratet mit
Ragnoara, geboren
um 505 (Religion:
germ.), Tochter von
N (siehe
36014374717910).
18007187358956 = 4501796914540 Agivald.
Ceawlin von Wessex,
Kg. v. Wessex, geboren
um 540 (Religion:
germ.), gestorben
592.
Kg. v. Wessex 560, Bretwala (Hochkönig von England) 560-572, Sohn von
Cynric von Wessex (siehe
36014374756352).
Verheiratet mit
Rixane von Sussex, geboren
um 545 (Religion:
germ.).
2.
Cutha, geboren
um 565 (Religion:
r.K.), gestorben
584 in
Fethean leag,
gefallen.
3.
Cwichelm, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), gestorben
593.
Creoda von Mercia,
Kg. v. Mercia, geboren
um 545 (Religion:
germ.), gestorben
593.
Kg. v. Mercia 584-593, Sohn von
Cyenwald von Angeln (siehe
36014374756356).
2.
Pybba (siehe
9003593690624).
Ida von Bernicia (der Flammenträger),
Kg. v. Bernicia, geboren
um 510 (Religion:
germ.), gestorben
559,
1. Kg. v. Bernicia 547, Sohn von
Eoppa von Bernicia (siehe
36014374756608).
Verheiratet mit
Octa von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 475 (Religion:
germ.), gestorben
um 540.
Kg. um 516, Sohn von
Oisic von Kent (siehe
36014374756864).
18007187378436 = 9003593651764 Chlothar I. von Franken.
18007187378437 = 9003593651765 Ingunde von Thüringen.
N von Austrasien, geboren
um 500 (Religion:
r.K.),
er und seine Geschwister entweder Kinder von Hilarius oder dessen Bruder Lupus, Sohn von
Hilarius (siehe
36014374756876).
Verheiratet mit
N von Thüringen, geboren
um 505 (Religion:
r.K.), Tochter von
Baderich von Thüringen (siehe
18007187303430).
3.
Magnus,
Gf. v. Austrasien, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 585.
Gf. v. Austrasien 575, Bf. v. Toulouse um 585.
4.
Betton von Orleans, geboren
um 523 (Religion:
r.K.),
vir nobilis in der Orléanais.
18007187378440 = 4501796825882 Sigibert I. von Franken.
18007187378441 = 4501796825883 Brunichilde.
Wuffa von East‑Anglia,
Kg. v. East-Anglia, geboren
um 520 (Religion:
germ.), gestorben
578.
Kg. v. East-Anglia 571, Sohn von
Wehha von Angeln (siehe
36014374756896).
1.
Tytila (siehe
9003593689224).
18007187381248 = 18007187378178 Creoda von Mercia.
Ceol von Wessex,
Kg. v. Wessex, geboren
um 565 (Religion:
germ.), gestorben
597.
Kg. v. Wessex 591-597, Sohn von
Cutha von Wessex (siehe
36014374763008).
2.
Cwichelm,
Kg. v. Wessex, geboren
um 587, getauft (
r.K.)
636, gestorben
um 636.
Kg. v. Wessex als Mitkg. des Bruders 611.
18007187620356 = 9003593813252 Johannes von Byzanz (Mystakon).
18007187620357 = 9003593813253 Placidia.
Marinos, geboren
um 555 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 597, Sohn von
Nerses (siehe
36014375241220) und
Hesychia (siehe
36014375241221).
Verheiratet mit
Gordia, geboren
um 560 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 597, Tochter von
N N (siehe
36014375241222) und
Theoktista (siehe
36014375241223).
Narses IV. Kamsarakan,
Herr v. Shirak, geboren
um 585 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 639,
pers. General, Herr v. Shirak u. Arsharounik 637, Sohn von
Arshavir III. Kamsarakan (siehe
36014375252736).
2.
Gregor, geboren
615/32 (Religion:
gr.K.), gestorben
626/43,
starb mit 11 Jahren in Italien.
Sahak II. Kamsarakan,
Exarch, geboren
um 580 (Religion:
gr.K.), gestorben
642/3.
Herr v. Shirak u. Arsharounik, Exarch v. Italien 625, Sohn von
Arshavir III. Kamsarakan (siehe
36014375252736).
Verheiratet mit
Shoushan Mamikonian, geboren
um 585 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 643, Tochter von
Hamazasp III. Mamikonian (siehe
4501796906656).
1.
Euserk (siehe
9003593813186).
Gregor N (Religion:
gr.K.).
Manuel Bagratuni, geboren
um 530 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 560/70, Sohn von
Varaz‑Tiroç Bagratuni (siehe
36014375252992) und
N Mamikonian (siehe
36014375252993).
Gourgen I. von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 545 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 590.
Fst. v. Iberien vor 572-nach 586, Sohn von
Zamanaros von Iberien (siehe
36014375253000).
2.
Demetrios,
Fst. v. Iberien, geboren
um 575 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 640.
Fst. v. Iberien um 640.
Artabanos,
Magister Militum, geboren
um 515 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 554,
mag. mil., 538/39 Fst. emigriert 542 nach Byzanz, mag. mil. Afr. 546, mag. mil. in Thrakien 550-554, Sohn von
Johannes von Armenien (siehe
36014375253008).
Verheiratet (1) mit
N N (siehe
18007187626505).
Aufgebot (2)
um 548.
Verlobung, die Ehe kam nicht zustande, weil sich herausstellte, dass Artabanos schon verheiratet war mit
Praeiecta (siehe
72033361897487).
N N (Religion: r.K.), gestorben nach 548.
Anastasius, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 571, Sohn von
Flavius Anastasius Paulus Probus Sabinianus Pompeius (siehe
36014375253012) und
Theodora (siehe
36014375253013).
Kirchliche Trauung
nach 548 mit
Iuliana, geboren
um 533 (Religion:
r.K.), Tochter von
Anicius Probus (siehe
36014375253014) und
Proba (siehe
36014375253015).
2.
Aerobindus, geboren
um 550 (Religion:
r.K.).
Hmayeak Mamikonian,
Nakharar in Taron, geboren
um 490 (Religion:
gr.K.), gestorben
525/55, Sohn von
Vard Mamikonian (siehe
36014374606992).
2.
Gregor,
Nakharar, geboren
um 515 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 555.
Nakharar 555.
3.
Hamazasp,
Nakharar, geboren
um 517 (Religion:
gr.K.).
Nakharar 555.
4.
Sahak,
Nakharar, geboren
um 520 (Religion:
gr.K.), gestorben
555/72.
Nakharar 555.
5.
Vard, geboren
um 527 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 555.
Adarnase I. von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 587 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 640,
consul, Fst. v. Iberien 627, Sohn von
Stephan I. von Iberien (siehe
9003593813250).
N, geboren um 480 (Religion: r.K.). Langobarde.
Kirchliche Trauung nach 510 mit
Menia, geboren
um 473 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 510.
Langobardenprinzessin.
Kirchliche Trauung (1)
um 485 mit
Basin II. von Thüringen (siehe
36014374606860).
Kirchliche Trauung (2)
nach 510 mit
N (siehe
18007187658148).
2.
Auduin (siehe
9003593829074).
4.
N (siehe
18007187358953).
5.
Radegunde, geboren
um 487, gestorben
505.
Kirchliche Trauung
503 mit
Wacho (siehe
4501796914542).
6.
Berthachar, geboren
um 497, gestorben
529.
Hermenfried von Thüringen,
Kg. in Thüringen, geboren
um 490 (Religion:
r.K.), gestorben
534 in
Zülpich,
von der Stadtmauer zu Tode gestürzt.
Kg. in Mittel-Thüringen 509, Sohn von
Basin II. von Thüringen (siehe
36014374606860) und
Menia (siehe
18007187658149).
Kirchliche Trauung (1)
510 mit
Bisina N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Amalberga (siehe
18007187658151).
1.
Amalfried,
Byzantinischer Feldherr, geboren
um 513 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 540.
2.
Menia, geboren
um 510 (Religion:
r.K.),
?
Kirchliche Trauung
um 531 mit
Auduin (siehe
9003593829074).
Amalberga, geboren
um 495 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 540, Tochter von
Thrasamund (siehe
36014375316302) und
Amalfrieda (siehe
36014375316303).
Theodo von Bayern,
Hg. d. Bayern, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), gestorben
um 530, Sohn von
Agiluf (siehe
36014375316320).
1.
N (siehe
18007187303425).
2.
Agiulf (siehe
9003593829080).
Godegisel von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 445 (Religion:
r.K.), gestorben
501 in
Vienne,
ermordet.
Kg. d. Burgunderin Genf 473, Sohn von
Gundowech von Burgund (siehe
36014375316324) und
N (siehe
36014375316325).
Verheiratet mit
Theodelinde, geboren
um 450,
gründet mit ihrem Gatten Kloster St. Pierre in Lyon.
Claffo (Klef), geboren
um 450, gestorben
um 500.
Kg. d. Langobarden 490-500, Sohn von
Gondeoc (siehe
36014375316336).
2.
Tato,
Kg.. d. Langobarden, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
510.
Kg. d. Langobarden 500-510.
Ardarich, Kg. d. Gepiden (Religion: pag.), gestorben 474. Kg. d. Gepiden um 450.
Verheiratet mit
N, geboren
um 435 (Religion:
pag.),
fälschlich oft Ascama genannt, Tochter von
Attila (siehe
36014375316346) und
Gudrun (Chriemhild) von Burgund (siehe
36014375316347).
Amr ibn Zayd al‑Khazraji, Sohn von
Zaydd ibn Labid al‑Khazraji (siehe
36014375342164).
Verheiratet mit
Umayrah (Amirah) bint Sakhr, Tochter von
Sakhr ibn Habib (siehe
36014375342166) und
Salmah bint Abdu'l Ashhal (siehe
36014375342167).
'Ayidh ibn 'Imran al‑Makhzumi, Sohn von
' Imran ibn Makhzum (siehe
36014375342168).
Verheiratet mit
Fatimah bint Rabi'ah, Tochter von
Rabi'ah ibn 'Abd al-Uzza (siehe
36014375342170).
'Abd ben Imran, Sohn von
' Imran ibn Makhzum (siehe
36014375342168).
Verheiratet mit
Takhmur bint 'Abd, Tochter von
'Abd al‑Qusayy al‑Qurayshi (siehe
36014375342174) und
Sulma bint 'Amirah (siehe
36014375342175).
'Abd Shams ibn 'Abd al-Manâf al‑Qurayshi,
Kaufmann, geboren
um 464.
Zwillingsbruder von Hâshim.
Kaufmann für den Handel mit dem Jemen, Sohn von
'Abd al-Manâf al-Mujira ibn Qusayy Zaid al‑Qurayshi (Al Camr, der Schöne) (siehe
9003593835560) und
Atikak bint Murrah (siehe
9003593835561).
Verheiratet mit
Abla N.
2.
Rabiah ibn 'Abd Shams, geboren
um 495.
3.
Nawfal ibn 'Abd Shams, geboren
um 500.
4.
Habib ibn 'Abd Shams, geboren
um 502.
Bujayr ibn al-Huzam, Sohn von
al‑Huzam ibn Ruwaybah (siehe
36014375342184).
Mar‑Zutra II. ben Haninai,
Exilarch, geboren
492 (Religion:
jüd.), gestorben
520 in
Mahoza,
auf der Brücke von Mahoza gekreuzigt.
Exilarch 508/512-520, wird mit 15 Jahres Exilarch unter der Regentschaft seines Onkels, nach seiner Hinrichtung Vakanz bis 550, Sohn von
Haninai ben Maremar (siehe
36014375342208) und
Havah bint Huna (siehe
36014375342209).
Verheiratet (1) mit
N bint Merima (siehe
18007187671105).
Verheiratet (2) mit
N bint Pachda, geboren
um 500, Tochter von
Pachda ben Merima,
Regent.
2.
Sutra I. (Mar‑Zutra) ben Mar-Zutra (Rav), geboren
um 520 (Religion:
jüd.).
N bint Merima, geboren
um 495 (Religion:
jüd.), Tochter von
Merima ben Ravina (siehe
36014375342210).
Qusayy Zaid al‑Mujammi' ibn Kilab al‑Qurayshi,
Gouverneur v. Mekka, geboren
um 400 in
Mekka, gestorben
480 in
al-Hajan,
ein Berg bei Mekka.
Hüter und Pförtner der Kaaba, zu den kultischen, politischen und militärischen Ämtern, die Qusayy nach der Überlieferung in seiner Hand vereinte, gehörten das 1. Pförternamt der Kaaba (higaba), 2. die Tränkung der Pilger (siqaya), 3. die Bewirtung der Pilger (rifada), 4. der Vorsitz in der Ratsversammlung (nadwa), 5. das Führen der Standarte (liwa'), das mit dem Recht, Krieg zu erklären, verbunden war, und 6. der Oberbefehl im Krieg (qiyada). Für die Ratsversammlung soll Qusayy selbst in Mekka ein Versammlungshaus errichtet haben, das Dar an-Nadwa genannt und auch für die Abhaltung von Zeremonien (Eheschließungen, Beschneidungsfeiern usw.) verwendet wurde. Sohn von
Kilab ibn Murrah al‑Qurayshi (siehe
36014375342240) und
Fatima bint Sa'd (Umm Qusayyi) (siehe
36014375342241).
Kirchliche Trauung
vor 430 mit
Hubba bint Hulayl, geboren
um 410,
erbte von ihrem Vater den Schlüssel der Kaaba, Tochter von
Hulayl ibn Hubshiyyah (siehe
36014375342242) und
Hind bint 'Amir (siehe
36014375342243).
2.
'Abd al‑Uzza ibn Qusayy Zaid, geboren
um 432.
Verheiratet mit
Raytah bint Ka'b (al-Huzayya), Tochter von
Ka'b ibn Sa'd.
3.
'Abd al‑Dar ibn Qusayy Zaid, geboren
um 428, gestorben
nach 480.
Hüter u. Pförtner Kaaba 480.
Murrah ibn Hilal, Sohn von
Hilal ibn Falij (siehe
36014375342244) und
'Atikah bint 'Adi (siehe
36014375342245).
Verheiratet mit
Safiyyah (Mawiyyah) bint Hawzah, Tochter von
Hawzah ibn 'Amr (siehe
36014375342246) und
Riqash bint al-Asham (siehe
36014375342247).
18007187671126 = 18007187671122 Murrah ibn Hilal.
18007187671127 = 18007187671123 Safiyyah (Mawiyyah) bint Hawzah.
Hizkiya ben Haninai, geboren
um 493 (Religion:
jüd.), Sohn von
Haninai ben Maremar (siehe
36014375342208) und
Havah bint Huna (siehe
36014375342209).
Firminus von Clermont,
Gf. v. Clermont, geboren
um 510 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 570.
Gf. v. Clermont 555-570, Sohn von
N (siehe
36015763098380).
Verheiratet mit
N von Clermont, geboren
um 520 (Religion:
r.K.), Tochter von
Britanius von Clermont (siehe
36015763098382) und
Caesaria (siehe
36015763098383).
1.
Eulalius,
Gf. v. Clermont, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 570.
Verheiratet mit
Tetradia N, geboren
um 545 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 574.
3.
Dracolenus Industrius von Poitiers,
Hg. v. Poitiers, geboren
um 540 (Religion:
r.K.), gestorben
578.
Hg. v. Poitiers 578.
Judicaël von Bretagne,
Kg. d. Bretagne, geboren
um 602 (Religion:
r.K.), gestorben
640.
Kg. d. Bretagne 632-640, Sohn von
Hoël III. von Bretagne (siehe
36015763126272) und
Fratelle ferch Osoche d' Acqs (von Leon) (siehe
36015763126273).
Verheiratet mit
Morone d' Acqs (von Leon), geboren
um 600 (Religion:
r.K.), Tochter von
N d' Acqs (siehe
36015763126274).
N von Champagne, geboren
um 580 (Religion:
r.K.), Sohn von
Romulf von Champagne (siehe
36015763226624).
2.
Lupus,
Priester, geboren
um 600 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 631.
Bf. v. Limoges 631.
N, geboren
um 570 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
36015763226816).
Kadiha,
Fst. d. Magyaren, geboren
um 530 (Religion:
pag.), gestorben
nach 620, Sohn von
Edus (Elus) (siehe
36015765324288).
1.
Chazew (siehe
9003941331072).
N von Sjunik, geboren
um 614 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Grigor von Sjunik (siehe
36015765368832).
1.
Grigor (siehe
9003941342208).
Varaz‑Grigor von Albanien,
Prinz v. Albanien, geboren
um 585 (Religion:
gr.K.), gestorben
637/38.
Prinz v. Albanien 628, Sohn von
Vard von Gardman (siehe
36015765369344).
Verheiratet mit
Goridouxt von Iberien, geboren
um 590 (Religion:
gr.K.),
? Tochter von
Stephan I. von Iberien (siehe
9003593813250).
Aidan von Argyll (Mac Gabhran),
Kg. d. Schotten, geboren
um 534 in
Dunadd (Religion:
r.K.), gestorben
17.4.608 in
Kintyre, bestattet in
Kilkerran.
Kg. d. Schotten 574, Sohn von
Gabhran mac Domangairt von Argyll (MacDomangairt) (siehe
36016679354368) und
Lleian ferch Brychan von Manau (siehe
36016679354369).
Verheiratet mit
Domelch, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), Tochter von
Maelgwn ap Cadwallon von Gwynedd (Hir, der Lange) (siehe
36016679354370) und
N N (siehe
36016679354371).
1.
Eochaid (Find), geboren
um 554 (Religion:
r.K.).
2.
Tuathal, geboren
um 555 (Religion:
r.K.).
3.
Bran, geboren
um 556 (Religion:
r.K.).
4.
Braithéne, geboren
um 557 (Religion:
r.K.).
5.
Conaing, geboren
um 558 (Religion:
r.K.).
6.
Gartnait II.,
Kg. d. Pikten, geboren
um 559 (Religion:
r.K.), gestorben
597.
Kg. d. Pikten 581.
Brude I. von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 520 (Religion:
r.K.), gestorben
584.
Kg. v. Albany 555, ursprüglich Heide, wird 565 vom Hl. Columba mit anderen Adeligen im Loch Ness getauft und gibt dem Heiligen Land auf der Isle of Mona um dort eine Kirche zu bauen, Sohn von
Maelgwn ap Cadwallon von Gwynedd (Hir, der Lange) (siehe
36016679354370) und
N von Albany (siehe
36016679354377).
Verheiratet mit
Peitham, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), Tochter von
Euryn‑y‑Coed von Strathclyde (siehe
36016679354378).
Gwyddno map Dumnagual von Strathclyde (Garanhir),
Kg. v. Strathclyde, geboren
um 492 (Religion:
r.K.), gestorben
547.
Kg. v. Strathclyde 543-547, Sohn von
Dumnagual von Strathclyde (Hen, the Old) (siehe
36016679354380).
Aethelric von Bernicia,
Kg. v. Bernicia, geboren
um 540 (Religion:
pag.), gestorben
572.
Kg. v. Bernicia 568, Sohn von
Ida von Bernicia (der Flammenträger) (siehe
18007187378304) und
Bearnoch (Bebba) N (siehe
36016679354417).
Aelle von Deira,
Kg. v. Deira (Religion:
germ.), gestorben
588.
Hg. v. Deira 559 oder 560, Sohn von
Yffe von Deira (siehe
36016679354420).
1.
Acha (siehe
9004169838605).
Neithon map Guitheno, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), gestorben
um 620, Sohn von
Gwyddno map Dumnagual von Strathclyde (Garanhir) (siehe
18008339677190).
Lutrin, geboren
um 555 (Religion:
r.K.).
2.
Cinioch map Lutrin,
Kg. d. Pikten, geboren
um 582 (Religion:
r.K.), gestorben
633.
Kg. d. Pikten 631.
Rurik I. von Dänemark (Hnavggvanbaugi),
Kg. v. Dänemark, geboren
um 475 (Religion:
pag.), Sohn von
Hroar II. von Dänemark (siehe
36016679419904) und
Wealtheow (siehe
36016679419905).
3.
Gertrude (Religion:
pag.).
Verheiratet (1) mit
Eritil,
Kg. d. Wenden (Religion:
pag.).
Verheiratet (2) mit
Feng,
Kg. d. Wenden (Religion:
pag.).
Bruder v. Kg. Eritil.
Hilderich,
Kg. d. Vandalen, geboren
457 (Religion:
r.K.), gestorben
19.5.530 in
Karthago,
hingerichtet.
Kg. d. Vandalen 523, Sohn von
Hunerich (siehe
36016679419908) und
Eudoxia (siehe
36016679419909).
1.
Hilde (siehe
9004169854977).
Valdar von Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Elfhere (Beowulf) von Dänemark (siehe
36016679419936) und
Freawaru von Dänemark (siehe
36016679419937).
18008339709970 = 18008339709952 Rurik I. von Dänemark (Hnavggvanbaugi).
Frithuwald (Religion:
germ.), Sohn von
Frealaf (siehe
36016679420160).
Herakleios von Kathargo, Exarch, geboren um 550 (Religion: gr.K.), gestorben 610, strategos 584, Exarch v. Afrika 600.
Verheiratet mit
Epiphania von Byzanz, geboren
um 560 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Theodorus von Byzanz (siehe
36016680948742) und
Vigilantia von Byzanz (siehe
36016680948743).
4.
Theodoros, geboren
um 580 (Religion:
gr.K.), gestorben
652/53 in
Heliopolis.
Syrien, bestattet in
Konstantinopel,
curopalates 613.
Jabalah (Gabala) ibn al-Aiham,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 585 (Religion:
gr.K.), gestorben
645.
Phylarch der Ghassaniden 632-638, soll nach der verlorenen Schlacht am Jarmuk 636 zum Islam übergetreten sein, was aber auch bezweifelt wird, ab 638 im Exil in Kappadokien, patrikios, Sohn von
al‑Aiham ibn Jabalah (siehe
36016680949376).
Kubrat I. von Bulgarien,
Khan der Bulgaren, geboren
um 605 (Religion:
pag.), gestorben
668.
Khan der Bulgaren 632, Sohn von
Alburi von Bulgarien (siehe
36016689594368).
Konstantin IV. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 650 (Religion:
gr.K.), gestorben
14.9.685.
Ks. v. Byzanz 668, Sohn von
Heraklius Constans II. von Byzanz (Rhinotmetus) (siehe
36016689594376) und
Fausta Arshakuni (siehe
36016689594377).
Verheiratet mit
Anastasia von Italien, geboren
um 650 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 711, Tochter von
Johannes Athalrich (siehe
36016689594378).
2.
Heraklius, geboren
um 671 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 684/5.
N von Serbien (der unbekannte Archont),
Archont, geboren
um 600 (Religion:
pag.), gestorben
680,
führt während der Herrschaft Ks. Heraklius v. Byzanz (610-641) die Serben in das heutige Gebiet auf dem Balkan.
22953916111366 = 2250898457270 Garibald I. von Bayern.
22953916111367 = 2250898457271 Walderada.
Generation XLVI
Witigislus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 355 (Religion:
germ.), gestorben
434.
Kg. d. Sachsen 400, Sohn von
Witte II. von Sachsen (siehe
72028749205504).
Egil von Schweden,
Kg. v. Schweden, geboren
um 410 (Religion:
nord.),
von einem wilden Stier getötet, Sohn von
Aun von Schweden (Gamle) (siehe
72028749207552).
Halfdan II. von Dänemark (der Große),
Kg. v. Dänemark, geboren
um 425 (Religion:
pag.), gestorben
um 498, Sohn von
Frode IV. von Dänemark (Froekni) (siehe
72028749207560).
2.
Hjorir, geboren
um 452 (Religion:
pag.), gestorben
um 500.
3.
Helgi (siehe
18007187301890).
Sigibert von Franken (der Hinkende),
Kg. d. Rheinfranken, geboren
um 460 (Religion:
germ.), gestorben
508,
ermordet.
Kg. d. Rheinfranken 483-508, kämpft 496 mit Chlodwig bei Zülpich gegen die Alemannen, wurde verwundet, später auf Anstiftung Chlodwigs vom eigenen Sohn ermordet, Sohn von
Childebert von Franken (siehe
72028749213696).
36014374606850 = 18007187658160 Theodo von Bayern.
Rusticus,
Priester, geboren
um 459 (Religion:
r.K.), gestorben
25.04.501, bestattet in
Lyon,
neben seinem Bruder Viventiolus.
Heiliger (Fest 25.4.), Ebf. v. Lyon 494, Sohn von
Aquilinus (siehe
72028749213708) und
Fuscina von Vienne (siehe
72028749213709).
Kirchliche Trauung
vor 480 mit
N, geboren
um 466 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ruricius von Limoges (siehe
72028749213710) und
Hiberia (siehe
72028749213711).
2.
Sacerdos,
Priester, geboren
487 (Religion:
r.K.), gestorben
12.9.551.
Heiliger (Fest 12.9.), Ebf. v. Lyon 544.
3.
Leontius,
Priester, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), gestorben
544.
Ebf. v. Lyon 542.
Basin II. von Thüringen, geboren
um 460 (Religion:
germ.), gestorben
um 510.
König der Thüringer, Sohn von
Basin I. von Thüringen (siehe
72028749213720) und
Basena (siehe
72028749213721).
Kirchliche Trauung
um 485 mit
36014374606861 = 18007187658149 Menia.
Ferreolus, geboren
um 450 (Religion:
r.K.),
vor 479 Senator in Narbonne, Sohn von
Tonnantius Ferreolus (siehe
72028749213760) und
Papianilla (siehe
72028749213761).
Flavius Probus, geboren
um 433 (Religion:
r.K.),
vir consularis, Senator in Narbonne, Sohn von
Flavius Magnus (siehe
72028749213764).
Verheiratet mit
Eulalia, geboren
um 440 (Religion:
r.K.).
Cousine von Bf. Sidonius Apollinaris von Clermont, Vater unsicher. vielleicht Thaumstus, Tochter von
Simplicius (siehe
72028749213766).
3.
Probatius,
Priester, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 506.
Bf. v. Uzès 506.
Vard Mamikonian,
Patricius v. Armenien, geboren
um 445 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 509.
Patricius v. Armenien u. Marzban 505-509, Sohn von
Hmayeak Mamikonian (siehe
72028749213984) und
Dzuik Artsruni (siehe
72028749213985).
2.
Vasak (siehe
18007187303496).
3.
Artavazd IV.,
Sparapet v. Armenien, geboren
um 485 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 555.
Sparapet v. Armenien 536/55.
N von Arabisso, geboren
um 490 (Religion:
r.K.).
1.
Paulus (siehe
18007187303502).
2.
Theodorus, geboren
um 520 (Religion:
gr.K.),
nobilis vir.
Verheiratet mit
Ecdicia (Religion:
gr.K.).
Severinus,
Konsul, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 482,
cos. 482, Sohn von
Flavius Severinus von Noricum (siehe
72028749214096) und
Fausta (siehe
72028749214097).
Childerich I. von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 430 (Religion:
germ.), gestorben
481, bestattet in
Tournai, St. Brictius.
Kg. d. Franken 456/58, weitere Vorfahren unsicher, Sohn von
Merowech von Franken (siehe
72028749214112) und
Verica (siehe
72028749214113).
Kirchliche Trauung
458 mit
Basina Andovera von Thüringen, geboren
um 435 (Religion:
germ.), Tochter von
Banin von Thüringen (siehe
72028749214114).
3.
Lantechild, geboren
um 465, getauft (
r.K.)
um 498, gestorben
nach 500.
4.
Albofledis, geboren
um 472, getauft (
r.K.)
um 498, gestorben
um 498,
kurz nach ihrer Taufe.
Chilperich II. von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 445 (Religion:
r.K.), gestorben
493,
ermordet.
Kg. d. Burgunder in Genf 473-493, Sohn von
Gundowech von Burgund (siehe
36014375316324) und
N (siehe
36014375316325).
Aunemundus,
Comes, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), Sohn von
Flavius Ricimer (siehe
72028749215368) und
Alypia (siehe
72028749215369).
Latinus von Burgund, geboren um 465 (Religion: r.K.), gestorben vor 500. Hg. v. Burgund.
Verheiratet mit
Syagria, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 500,
berühmte Matrone, Tochter von
Syagrius (siehe
72028749435458) und
N (siehe
72028749435459).
Augin, geboren um 450 in Soissons (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Agia, geboren
um 455 (Religion:
r.K.).
1.
N (siehe
18007187358865).
N N.
Verheiratet mit
Pretextata, geboren
um 450 (Religion:
r.K.).
36014374717906 = 36014374606860 Basin II. von Thüringen.
36014374717907 = 18007187658149 Menia.
N, geboren
um 465 (Religion:
r.K.), Sohn von
Pastor (siehe
72028749435816).
1.
Pastor (siehe
18007187358954).
N, geboren
um 470 (Religion:
germ.), Sohn von
Ragnomer von Franken (siehe
72028749435820).
Cynric von Wessex,
Kg. v. Wessex, geboren
um 520 (Religion:
germ.), gestorben
560.
Kg. v. Wessex 534, Sohn von
Creorda von Wessex (siehe
72028749512704).
2.
Cuthwulf, geboren
um 542 (Religion:
germ.), gestorben
571.
3.
Cutha (siehe
36014374763008).
Cyenwald von Angeln,
Kg. v. Mercia, geboren
um 515 (Religion:
germ.), gestorben
um 585.
Kg. v. Mercia 568, Sohn von
Cnebba von Angeln (siehe
72028749512712).
Eoppa von Bernicia (Religion:
germ.), gestorben
um 547, Sohn von
Esa von Sachsen (siehe
72028749513216).
Oisic von Kent,
Kg. v. Kent, geboren
um 430, gestorben
um 516.
Kg. um 488, Sohn von
Hengist von Sachsen (siehe
18007187301376).
1.
Octa (siehe
18007187378432).
Hilarius, geboren
um 477 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
72028749513752) und
N (siehe
72028749513753).
2.
Lupus von Chalon,
Priester, geboren
um 501 (Religion:
r.K.), gestorben
541.
Bf. v. Chalon 535.
3.
Principius von Meaux,
Priester, geboren
um 503 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 540,
um 540 Bf. v. Meaux.
4.
Hilarius, geboren
um 505 (Religion:
r.K.).
36014374756878 = 18007187303430 Baderich von Thüringen.
Wehha von Angeln,
Kg. d. Angeln, geboren
um 500 (Religion:
germ.), gestorben
um 571, Sohn von
Wilhelm von Angeln (siehe
72028749513792).
Cutha von Wessex, geboren
um 545 (Religion:
germ.), gestorben
571,
oder 584, Sohn von
Cynric von Wessex (siehe
36014374756352).
1.
Ceol (siehe
18007187381504).
2.
Ceolwulf,
Kg. v. Wessex, geboren
um 567 (Religion:
germ.), gestorben
611.
Kg. v. Wessex 597.
Nerses, geboren um 530 (Religion: gr.K.), gestorben nach 595, 595 Gf.
Verheiratet mit
Hesychia, geboren
um 535 (Religion:
gr.K.).
N N, geboren
um 540 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 582, Sohn von
N N (siehe
72028750482444) und
Ianna (siehe
72028750482445).
Verheiratet mit
Theoktista, geboren
um 542 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 582, Tochter von
Paulus von Arabisso (siehe
18007187303502) und
N N (siehe
18007187303503).
1.
Gordia (siehe
18007187620611).
Arshavir III. Kamsarakan,
Herr v. Shirak u. Arsharounik, geboren
um 565 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Zaurak Kamsarakan (siehe
72028750505472).
3.
Hrahat, geboren
um 590 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 615.
36014375252744 = 36014375252736 Arshavir III. Kamsarakan.
36014375252746 = 4501796906656 Hamazasp III. Mamikonian.
Varaz‑Tiroç Bagratuni, geboren
um 495 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Spandiat Bagratuni (siehe
72028750505984).
Verheiratet mit
N Mamikonian, geboren
um 515 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Vasak Mamikonian (siehe
18007187303496).
1.
Manuel (siehe
18007187626496).
2.
Ashot I.,
Naxarar, geboren
um 535 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 595,
naxarar 555, aspet 850/70.
Zamanaros von Iberien,
Fst. v. Iberien, geboren
um 520 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 552.
Fst. v. Iberien 534/5, Sohn von
Gourgen I. von Iberien (siehe
72028750506000).
Johannes von Armenien,
Fst. Geboren
um 475 (Religion:
gr.K.), gestorben
539, Sohn von
Artabanos von Armenien (siehe
72028750506016) und
Sousana Mamikonian (siehe
72028750506017).
Flavius Anastasius Paulus Probus Sabinianus Pompeius,
Konsul, geboren
um 500 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 517,
cos. 517, Sohn von
Probus (siehe
72028750506024) und
N (siehe
72028750506025).
Verheiratet mit
Theodora, geboren
um 515,
unehelich (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
72028750506026) und
Theodora (siehe
72028750506027).
2.
Johannes, geboren
um 532 (Religion:
r.K.).
3.
Athanasius, geboren
um 535 (Religion:
r.K.).
Anicius Probus,
Konsul, geboren
um 495 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 525,
cos. 525 (?), Sohn von
Anicius Olybrius (siehe
72028750506028).
Verheiratet mit
Proba, geboren
um 510 (Religion:
r.K.), Tochter von
Anicius Olybrius (siehe
72028750506030) und
Irene (siehe
72028750506031).
36014375253248 = 36014374606992 Vard Mamikonian.
36014375253696 = 9003593813250 Stephan I. von Iberien.
36014375316300 = 36014374606860 Basin II. von Thüringen.
36014375316301 = 18007187658149 Menia.
Thrasamund, geboren
um 465 (Religion:
r.K.), gestorben
522.
Kg. d. Vandalen 496, Sohn von
Geiso (siehe
72028750632604).
Verheiratet mit
Amalfrieda, geboren
um 465 (Religion:
r.K.), gestorben
526.
Schwester von Theoderich d. Großen, Tochter von
Theodemir (siehe
72028750632606) und
Eralieva (siehe
72028750632607).
Agiluf,
Fürst der Sueben und Quaden, geboren
um 420, gestorben
um 482.
Fürst der Sueben und Quaden, Sohn von
Hunimund (siehe
72028750632640).
Gundowech von Burgund, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
474.
Kg. d. Burgunder 436, Sohn von
Gundicharius von Burgund (siehe
72028750632648) und
Athanildis (siehe
72028750632649).
Kirchliche Trauung
um 437 mit
N, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rechila I. (siehe
72028750632650) und
N (siehe
72028750632651).
Gondeoc,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 430, gestorben
um 490.
Kg. d. Langobarden um 478-490, Sohn von
Hildeoc (siehe
72028750632672).
Attila,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 396 (Religion:
pag.), gestorben
453.
Blutsturz in der Hochzeitsnacht mit Hildico.
Kg. d. Hunnen 434 (gemeinsam mit Bruder Bleda), allein 445, zwang 448 Ostrom zu einer jährlichen Zwangsabgabe, drang 451 über den Rhein bis zur Loire vor, wurde aber auf den Katalaunischen Feldern bei Troyes von Aetius besiegt. Von einem Vorstoß auf Rom sah Attila daraufhin ab (wegen Seuchengefahr im Heer, angeblich auf Eingreifen von Papst Leo I.). Die Zahl seiner Söhne geht in die zwei Dutzend, die Mütter sind meist nicht sicher zuzuordnen; nach seinem Tod in der Hochzeitsnacht mit (der Germanin ?) Hildico im pannonischen Standlager zerfiel sein Reich. Sohn von
Munzuk (siehe
72028750632692).
Verheiratet (1) mit
Arycan (Kreda) (Religion:
pag.).
Rumänin.
Verheiratet (2) mit
Helche (Religion:
pag.), gestorben
nach 448.
Verheiratet (3) mit
Gudrun (Chriemhild) von Burgund (siehe
36014375316347).
Aufgebot (4)
um 449.
Verlobung mit
Iusta Grata Honoria, geboren
418 (Religion:
r.K.), gestorben
455 in
Rom.
Augusta, soll dem Hunnenkönig Attila durch Übersenden eines Ringes ihre Hand angeboten haben, als Attila hierauf um 450 von Valentinian Ansprüche auf Teile des weströmischen Reiches erhob, wurde sie zum Schein mit einem unbedeutenden Höfling verheiratet und lebenslänglich eingekerkert. Die Umstände ihres Todes sind unbekannt. Tochter von
Flavius Constantius III. (siehe
144066717679636) und
Aelia Galla Placidia (siehe
144066717679637).
Kirchliche Trauung (5)
453 mit
Chriemhild (Hildico) von Burgund (siehe
2305068134039553).
1.
N (siehe
18007187658173).
3.
Denghizik, geboren
um 425 (Religion:
pag.), gestorben
469,
gefallen.
Das Chronikon Paschale zum Jahr des Herrn 469 meldet: "Dinzirchus, Attilas Sohn, wurd getötet von Anagastus, dem General des Kaisers in Thrakien. Das Haupt des Hunnen wurde nach Konstantinopel gebracht, in einer Freudenprozession durch die Große Straße getragen und schließlich am Zirkus auf eine Stange gesteckt. Die ganze Stadt war auf den Beinen, um es zu betrachten.".
4.
Ernak (siehe
144063061297152).
6.
Ellac,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 420 (Religion:
pag.), gestorben
454 in
Pannonien,
in der Schlacht am Nedao gefallen.
Kg. d. Hunnen 453.
7.
Emnedzar (Religion:
pag.).
8.
Ultzindur (Religion:
pag.).
12.
Sharpfe (Religion:
pag.).
13.
Ortilipe (Religion:
pag.).
14.
Tuldila,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 430 (Religion:
pag.), gestorben
um 458.
Kg. d. Hunnen 457.
Gudrun (Chriemhild) von Burgund (Religion: r.K.).
Zaydd ibn Labid al‑Khazraji, Sohn von
Labid ibn Khidash al‑Khazraji (siehe
72028750684328).
Sakhr ibn Habib, Sohn von
Habib ibn Harith (siehe
72028750684332).
Verheiratet mit
Salmah bint Abdu'l Ashhal, Tochter von
Abdu'l Ashhal ibn Harithah (siehe
72028750684334) und
Uthaylah bint Za'wara (siehe
72028750684335).
' Imran ibn Makhzum, Sohn von
Makhzum ibn Yaqzah al‑Qurayshi (siehe
72028750684336) und
Su'da bint Wahb (siehe
72028750684337).
Rabi'ah ibn 'Abd al-Uzza, Sohn von
'Abd al‑Uzza ibn Rizam (siehe
72028750684340).
36014375342172 = 36014375342168 ' Imran ibn Makhzum.
'Abd al‑Qusayy al‑Qurayshi, geboren
um 435, Sohn von
Qusayy Zaid al‑Mujammi' ibn Kilab al‑Qurayshi (siehe
18007187671120) und
Hubba bint Hulayl (siehe
18007187671121).
Verheiratet mit
Sulma bint 'Amirah, Tochter von
'Amirah ibn 'Umayrah (siehe
72028750684350) und
'Atikah bint 'Abd Allah (siehe
72028750684351).
36014375342176 = 9003593835560 'Abd al-Manâf al-Mujira ibn Qusayy Zaid al‑Qurayshi (Al Camr, der Schöne).
36014375342177 = 9003593835561 Atikak bint Murrah.
al‑Huzam ibn Ruwaybah, Sohn von
Ruwaybah ibn 'Abdallah (siehe
72028750684368).
Haninai ben Maremar, geboren
um 470 (Religion:
jüd.), Sohn von
Maremar ben Zutra (siehe
72028750684416).
Verheiratet mit
Havah bint Huna, geboren
um 470 (Religion:
jüd.), gestorben
493, Tochter von
Huna VI. ben Kahana (siehe
72028750684418).
Merima ben Ravina, geboren
um 450 (Religion:
jüd.), Sohn von
Ravina ben Naham (siehe
72028750684420).
2.
Pachda ben Merima,
Regent, geboren
um 475 (Religion:
jüd.).
Regent 508-512.
Kilab ibn Murrah al‑Qurayshi, geboren
um 365, gestorben
um 405, Sohn von
Murrah ibn Ka'ab al‑Qurayshi (siehe
72028750684480) und
Hind bint Surayr (siehe
72028750684481).
Verheiratet mit
Fatima bint Sa'd (Umm Qusayyi), geboren
um 375, Tochter von
Sa'd ibn Sayal (siehe
72028750684482) und
Zurayfah bint Qays (siehe
72028750684483).
Verheiratet (1) mit
Kilab ibn Murrah al‑Qurayshi (siehe
36014375342240).
Verheiratet (2) mit
Rabi'ah ibn Haram, Sohn von
Haram ibn Dinnah.
2.
Zuhrah ibn Kilab, geboren
um 390.
Verheiratet mit
Juml bint Malik, Tochter von
Malik ibn Fusayyah.
3.
Darraj (Rizah) ibn Rabi'ah, geboren
um 405.
Hulayl ibn Hubshiyyah,
Kg. v. Khuza'ah, geboren
um 375.
Hüter u. Pförtner der Kaaba, Sohn von
Hubshiyyah ibn Salul (siehe
72028750684484) und
Atika N (siehe
72028750684485).
Verheiratet mit
Hind bint 'Amir, Tochter von
'Amir ibn al-Nadr (siehe
72028750684486) und
Layla bint Mazin (siehe
72028750684487).
Hilal ibn Falij, Sohn von
Falij ibn Dhakwan (siehe
72028750684488) und
Fatimah bint Bujayd (siehe
72028750684489).
Verheiratet mit
'Atikah bint 'Adi, Tochter von
Adi ibn Sahm (siehe
72028750684490).
Hawzah ibn 'Amr, Sohn von
'Amr ibn Salul (siehe
72028750684492).
Verheiratet mit
Riqash bint al-Asham, Tochter von
al‑Asham ibn Munabbih (siehe
72028750684494) und
Kabshah bint al-Rafiqi (siehe
72028750684495).
36014375342256 = 36014375342208 Haninai ben Maremar.
36014375342257 = 36014375342209 Havah bint Huna.
N, geboren
um 485 (Religion:
r.K.), Sohn von
Firminus (siehe
72031526196760) und
Gregoria (siehe
72031526196761).
Britanius von Clermont, Gf. v. Clermont, geboren um 495 (Religion: r.K.), gestorben nach 555.
Verheiratet mit
Caesaria, geboren
um 500 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 555, Tochter von
N (siehe
72031526196766) und
N (siehe
72031526196767).
1.
N (siehe
18007881549191).
2.
Palladius von Gévaudan,
Gf. v. Gévaudan, geboren
um 517 (Religion:
r.K.), gestorben
555.
Gf. v. Gévaudan 555.
Hoël III. von Bretagne,
Kg. d. Bretagne, geboren
um 575 (Religion:
r.K.), gestorben
612.
Kg. d. Bretagne bis 612, Sohn von
Alain I. von Bretagne (siehe
72031526252544) und
Azenor (siehe
72031526252545).
Verheiratet mit
Fratelle ferch Osoche d' Acqs (von Leon), geboren
um 577 (Religion:
r.K.), Tochter von
Osoche d' Acqs (von Leon) (siehe
72031526252546).
N d' Acqs, geboren
um 575 (Religion:
r.K.), Sohn von
Osoche d' Acqs (von Leon) (siehe
72031526252546).
Romulf von Champagne,
Gf. Geboren
um 550 (Religion:
r.K.), gestorben
593.
Gf. um Tours u. Poitiers, Bf. v. Reims 590, Sohn von
Lupus von Champagne (siehe
72031526453248).
1.
N (siehe
18007881613312).
N, geboren
um 535 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
72031526453632).
1.
N (siehe
18007881613408).
Edus (Elus),
Fst. d. Magyaren, geboren
um 500 (Religion:
pag.), gestorben
nach 560, Sohn von
Chaba (siehe
72031530648576).
1.
Kadiha (siehe
18007882662144).
Grigor von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 590 (Religion:
gr.K.), gestorben
638, Sohn von
Stephanos von Sjunik (siehe
72031530737664).
1.
N (siehe
18007882684416).
2.
N, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 638.
3.
N, geboren
um 612 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 638.
4.
Gregoras,
Priester, geboren
um 616 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 645.
Bf. v. Apahounik um 645.
Vard von Gardman,
Prinz v. Gardman, geboren
um 560 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Vardan von Gardman (siehe
72031530738688).
36015765369346 = 9003593813250 Stephan I. von Iberien.
Gabhran mac Domangairt von Argyll (MacDomangairt),
Kg. d. Schotten, geboren
um 490 (Religion:
r.K.), gestorben
559.
Kg. d. Schotten 506, Sohn von
Domangart von Dalriada (Réti) (siehe
72033358708736) und
Fedelmia ferch Brian (siehe
72033358708737).
Verheiratet mit
Lleian ferch Brychan von Manau, geboren
um 510 (Religion:
r.K.), Tochter von
Brychan ap Brychan von Manau (siehe
72033358708738) und
Mendoc von Strathclyde (siehe
72033358708739).
Maelgwn ap Cadwallon von Gwynedd (Hir, der Lange),
Kg. v. Gwynedd, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), gestorben
549.
Kg. v. Gwynedd um 520, Sohn von
Cadfwallon von Gwynedd (Lawhir, Langhand) (siehe
72033358708740) und
Meddyf ferch Maeldaf (siehe
72033358708741).
Kirchliche Trauung (1)
um 507 mit
Gwallwen (ferch Afallach) (siehe
576252210020357).
Verheiratet (2) mit
N von Albany (siehe
36016679354377).
Verheiratet (3) mit
N N (siehe
36016679354371).
N N.
36016679354376 = 36016679354370 Maelgwn ap Cadwallon von Gwynedd (Hir, der Lange).
N von Albany, geboren
um 500, Tochter von
Munaith (Moneth) (siehe
72033358708754) und
N von Albany (siehe
72033358708755).
Euryn‑y‑Coed von Strathclyde, geboren
um 500 (Religion:
r.K.), Sohn von
Caw (Galam I.) von Strathclyde (siehe
72033358708756).
Dumnagual von Strathclyde (Hen, the Old),
Kg. v. Strathlyde, geboren
um 465 (Religion:
r.K.), gestorben
um 510, Sohn von
Cinuit von Strathclyde (siehe
72033358708760).
1.
Mendoc (siehe
72033358708739).
36016679354416 = 18007187378304 Ida von Bernicia (der Flammenträger).
Bearnoch (Bebba) N (Religion:
germ.), gestorben
nach 547.
2.
Adda,
Kg. v. Bernicia, geboren
um 535 (Religion:
pag.), gestorben
580.
Kg. v. Bernicia 559.
3.
Belric, geboren
um 536 (Religion:
pag.).
4.
Theoderic, geboren
um 538 (Religion:
pag.).
5.
Theodhere, geboren
um 542 (Religion:
pag.).
6.
Osmer, geboren
um 544 (Religion:
pag.).
7.
Bearnoch, geboren
um 546 (Religion:
pag.).
Yffe von Deira (Religion:
germ.).
1.
Aelle (siehe
18008339677210).
36016679354424 = 18008339677190 Gwyddno map Dumnagual von Strathclyde (Garanhir).
Hroar II. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark, geboren
um 450 (Religion:
pag.), gestorben
um 525, Sohn von
Halfdan II. von Dänemark (der Große) (siehe
36014374603780).
Verheiratet mit
Wealtheow (Religion:
pag.).
Anglische Prinzessin.
2.
Hrodmund (Religion:
pag.).
Hunerich,
Kg. d. Vandalen, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), gestorben
23.12.484.
Kg. d. Vandalen 477-484, Sohn von
Geiserich (siehe
72033358839816).
Kirchliche Trauung (1)
vor 442, geschieden
442 von
N, geboren
um 420 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 442, Tochter von
Theoderich I.,
Kg. d. Westgoten, und
N.
Aufgebot (2)
442.
Verlobung, kirchliche Trauung
456 mit
Eudoxia (siehe
36016679419909).
Eudoxia, geboren
439 (Religion:
r.K.), gestorben
um 472 in
Jerusalem, bestattet in
Jerusalem.
Stephanuskirche, Tochter von
Flavius Placidius Valentinian III. (siehe
72033358839818) und
Licinia Eudoxia (siehe
72033358839819).
Kirchliche Trauung (1)
455 mit
Palladius, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), gestorben
Mai 455 in
Rom,
ermordet.
Caesar 455, Sohn von
Petronius Maximus (siehe
576230004048196) und
Eparchia Avita.
Aufgebot (2)
442.
Verlobung, kirchliche Trauung
456 mit
Hunerich (siehe
36016679419908).
Elfhere (Beowulf) von Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Ecgdjof von Dänemark (siehe
72033358839872).
Verheiratet mit
Freawaru von Dänemark (Religion:
pag.), Tochter von
Hroar II. von Dänemark (siehe
36016679419904) und
Wealtheow (siehe
36016679419905).
Verheiratet (1) mit
Ingeld II. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Frode V. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark.
Verheiratet (2) mit
Elfhere (Beowulf) von Dänemark (siehe
36016679419936).
1.
Valdar (siehe
18008339709968).
Frealaf (Religion:
germ.), Sohn von
Frithuwulf (siehe
72033358840320).
Theodorus von Byzanz (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
Vigilantia von Byzanz, geboren
um 540 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Areobindus (siehe
72033361897486) und
Praeiecta (siehe
72033361897487).
al‑Aiham ibn Jabalah,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 550 (Religion:
gr.K.), gestorben
614.
Phylarch der Ghassaniden nach 583, Sohn von
Jabalah ibn al-Harith (siehe
72033361898752).
Alburi von Bulgarien, geboren
um 575 (Religion:
pag.), gestorben
632, Sohn von
Tubdjac von Bulgarien (siehe
72033379188736).
Heraklius Constans II. von Byzanz (Rhinotmetus),
Ks. v. Byzanz, geboren
7.11.630 (Religion:
gr.K.), gestorben
15.09.668 in
Syrakus,
im Bad ermordet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. 641, Sohn von
Konstantin III. von Byzanz (siehe
72033379188752) und
Gregoria von Byzanz (siehe
72033379188753).
Kirchliche Trauung
642 mit
Fausta Arshakuni, geboren
um 625 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 668 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche, Tochter von
Valentinus Arshakuni (siehe
9003593810178).
2.
Heraklius, geboren
um 652 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 681/3.
Mitkaiser 668.
3.
Tiberius, geboren
um 654 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 681/3.
Mitkaiser 668.
Johannes Athalrich, geboren
um 610 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 637,
626 als Geisel bei den Persern, revoltiert 635/37 gegen den Vater und wird auf die Prinzeninsel im Marmanameer verbannt, Sohn von
Herakleios I. von Byzanz (siehe
72033379188756) und
N von Byzanz (siehe
72033379188757).
Generation XLVII
Witte II. von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 319 (Religion:
germ.), gestorben
400.
Kg. d. Sachsen 350, Sohn von
Witte I. von Sachsen (siehe
144057498411008).
Aun von Schweden (Gamle),
Kg. v. Schweden, geboren
um 380 (Religion:
nord.),
angeblich 109 Jahre,
opferte nacheinander seine 9 Söhne, um sein Leben von der Göttin verlängert zu erhalten Sohn von
Jörund von Schweden (siehe
144057498415104).
1.
Egil (siehe
36014374603776).
Frode IV. von Dänemark (Froekni),
Kg. v. Dänemark, geboren
um 390 (Religion:
pag.), Sohn von
Frolaf III. von Dänemark (siehe
144057498415120).
2.
Frode V.,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
3.
Ingeld I. (Skarkadar-Fostri),
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Childebert von Franken,
Kg. d. Rheinfranken, geboren
um 440 (Religion:
germ.), gestorben
483.
Hg. 448-461, Kg. d. Rheinfranken 461-483 nach Befreiung von der weströmischen Oberherrschaft, Sohn von
Chlodwig von Franken (der Ripuarier) (siehe
144057498427392).
Aquilinus, geboren
um 430 in
Lyon (Religion:
r.K.), gestorben
nach 470,
consularis vir in Lyon, Sohn von
Rusticus (siehe
144057498427416).
Verheiratet mit
Fuscina von Vienne, geboren
um 445 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hesychius von Vienne (siehe
144057498427418) und
Audentia von Rom (siehe
144057498427419).
2.
Viventiolus,
Priester, geboren
460 (Religion:
r.K.), gestorben
12.7.524, bestattet in
Lyon,
neben seinem Bruder Rusticus.
Heiliger (12.7.), zuerst Mönch im Kloster Condat, Ebf. v. Lyon 514.
Ruricius von Limoges,
Priester, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), gestorben
507.
Heiliger, zog sich mit seiner Frau aus dem öffentlichen Leben zurück und wurde 477 Kleriker, Bf. v. Limoges um 485, Sohn von
N (siehe
144057498427420).
Kirchliche Trauung
vor 468 mit
Hiberia, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ommatius (siehe
144057498427422).
1.
N (siehe
36014374606855).
2.
Ommatius von Tours,
Priester, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), gestorben
526.
Bf. v. Tours 522-526.
3.
Eparchius,
Priester, geboren
um 462 (Religion:
r.K.).
Priester in Clermont.
4.
Constantius, geboren
um 464 (Religion:
r.K.),
lebte auf den väterlichen Gütern, wohl bei Gourdon (Cahors), sein Vater schrieb ihm einen Brief, als er bereits Bischof war.
5.
Leontius, geboren
um 468 (Religion:
r.K.),
vir consularis in Limoges.
6.
Aurelianus, geboren
um 470 (Religion:
r.K.).
Basin I. von Thüringen, geboren
um 425 (Religion:
germ.), gestorben
vor 480.
Kg. der Thüringer, Sohn von
Merwig II. von Thüringen (siehe
144057498427440).
Verheiratet mit
Basena, geboren
um 445 (Religion:
germ.), Tochter von
Theodemir (siehe
72028750632606).
Tonnantius Ferreolus, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 469.
Praefectus praetoriae Galliens 451-452/3, spielt 451 eine zentrale Rolle bei der Abwehr Atillas, 469 war er einer der drei gallischen Ankläger gegen Arvandus in Rom. Sohn von
Ferreolus (siehe
144057498427520) und
Syagria (siehe
144057498427521).
Kirchliche Trauung
um 450 mit
Papianilla, geboren
um 425 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 450.
Nichte von Kaiser Avitus, Tochter von
N (siehe
144057498427522).
1.
N N, geboren
um 452 (Religion:
r.K.).
Flavius Magnus, geboren
um 410 in
Narbonne (Religion:
r.K.), gestorben
475,
458 magister officiorum, 458/59 Praefectus praetorio Galliarum, Konsul 460, Sohn von
Flavius Constantius Felix (Flavius Felix) (siehe
144057498427528) und
Padusia (siehe
144057498427529).
2.
Magnus Felix, geboren
um 435 (Religion:
r.K.).
PPO Galliarum 469, wurde später Kleriker.
Verheiratet mit
Attica (Religion:
r.K.).
3.
Araneola, geboren
um 440 (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung
nach 460,
vor 469 mit
Polemius, gestorben
nach 472.
PPO Galliarum 471/72.
Simplicius, geboren
um 405 (Religion:
r.K.),
vir consularis in Vaison, Sohn von
Apollinaris (siehe
144057498427532).
Hmayeak Mamikonian,
Legat, geboren
um 405 (Religion:
gr.K.), gestorben
Juni 451.
Heiliger, Legat in Griechenland 449-451, General 451, Sohn von
Hamazasp Mamikonian (siehe
144057498427968) und
Sahakanoysh Souren Pahlav (siehe
144057498427969).
Verheiratet mit
Dzuik Artsruni, geboren
um 424 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Vasak Artsruni (siehe
144057498427970).
1.
Vard (siehe
36014374606992).
3.
Vahan I. (der Große),
Marzban, geboren
um 440 (Religion:
gr.K.), gestorben
505.
Sparapet, Marzban 482-483 u. 485-505.
4.
Artashes, geboren
um 447 (Religion:
gr.K.).
5.
Vasak,
Nakhahar, geboren
um 442 (Religion:
r.K.), gestorben
482/505.
Nakharar v. Armenien 482-vor 505.
Flavius Severinus von Noricum,
Konsul, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), gestorben
8.1.482 in
Flavianis.
Reliquien zuerst in Neapel, dann Castellum Lucullanum, heute St. Frattamaggiore in Kampanien.
Heiliger (Fest 8.1.), cos. 461, wirkte in Ufernoricum und im Donaugebiet, Sohn von
Venantius (siehe
144057498428192).
Verheiratet mit
Fausta, geboren
um 433 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rufius Gennadius Avienus (siehe
144057498428194) und
Melleta Tarrutenia (siehe
144057498428195).
Merowech von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 410 (Religion:
germ.), gestorben
456/58.
Kg. d. Salfranken 448, Vorfahren unsicher, Sohn von
Chlodion Merowech von Franken (siehe
144057498428224).
Verheiratet mit
Banin von Thüringen,
Thüringerprinz, geboren
um 395 (Religion:
germ.), Sohn von
Wedelphus von Thüringen (siehe
144057498428228).
72028749214116 = 36014375316324 Gundowech von Burgund.
72028749214117 = 36014375316325 N.
Flavius Ricimer,
Feldherr, geboren
um 405 (Religion:
r.K.), gestorben
18.8.472.
Pest.
Magister militum 456, Patricius 457, Consul 459, Sohn von
Rechila I. (siehe
72028750632650) und
N (siehe
72028750632651).
Kirchliche Trauung
467 mit
Alypia, geboren
um 455 (Religion:
r.K.), Tochter von
Procopius Anthemius (siehe
144057498430738) und
Aelia Marciana Euphemia (siehe
144057498430739).
Syagrius, geboren um 430 (Religion: r.K.), gestorben nach 470, burgundischer Gesetzgeber.
Verheiratet mit
N, geboren
um 455 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gundobald von Burgund (siehe
144057498870918).
Pastor, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 470.
Senator in Lyon.
1.
N (siehe
36014374717908).
Ragnomer von Franken, geboren
um 440 (Religion:
germ.), gestorben
508,
ermordet.
Kg. d. Franken in Cambrai.
1.
N (siehe
36014374717910).
Creorda von Wessex,
Edeling in Wessex, geboren
um 493 (Religion:
germ.), Sohn von
Cerdik von Wessex (siehe
144057499025408).
1.
Cynric (siehe
36014374756352).
Cnebba von Angeln,
Kg. d. Angeln, geboren
um 475 (Religion:
germ.), gestorben
568, Sohn von
Icel von Angeln (siehe
144057499025424).
Esa von Sachsen (Religion:
germ.), Sohn von
Ingin von Sachsen (siehe
144057499026432).
72028749513728 = 18007187301376 Hengist von Sachsen.
N, geboren
um 445 (Religion:
r.K.), Sohn von
Aemilius (siehe
144057499027504) und
Celinia (siehe
144057499027505).
Verheiratet mit
N, geboren
um 455 (Religion:
r.K.), Tochter von
Hilarius (siehe
144057499027506) und
Quieta (siehe
144057499027507).
2.
Lupus von Soissons,
Priester, geboren
um 475 (Religion:
r.K.), gestorben
um 533.
Heiliger (Fest 19.10.), Bf. v. Soissons 511.
3.
N, geboren
um 473 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Genebald von Laon,
Priester, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
550.
Heiliger (Fest 5.9.), Bf. v. Laon 499.
Wilhelm von Angeln (Religion:
germ.), Sohn von
Hryp von Angeln (siehe
144057499027584).
1.
Wehha (siehe
36014374756896).
72028749526016 = 36014374756352 Cynric von Wessex.
N N (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
Ianna, geboren
um 525 (Religion:
gr.K.),
nob. fem. aus Arabisso, Tochter von
N (siehe
144057500964890).
1.
N (siehe
36014375241222).
2.
Damiana,
Nonne, geboren
um 545 (Religion:
r.K.),
Äbtissin in Jerusalem.
72028750482446 = 18007187303502 Paulus von Arabisso.
72028750482447 = 18007187303503 N N.
Zaurak Kamsarakan,
Nakharar, geboren
um 530 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 575.
Nakharar 555, 572 im Exil in Byzanz, Sohn von
Gazavon III. Kamsarakan (siehe
144057501010944).
Spandiat Bagratuni,
Aspet, geboren
um 465 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 505,
aspet 505, Sohn von
Sakah II. Bagratuni (siehe
144057501011968).
72028750505986 = 18007187303496 Vasak Mamikonian.
Gourgen I. von Iberien,
Kg. v. Iberien, geboren
um 495 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 526.
Kg. v. Iberien um 526, Sohn von
Leon von Iberien (siehe
144057501012000).
Artabanos von Armenien,
Fst. Geboren
um 445 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 471,
emigriert 471 nach Byzanz, Sohn von
N von Armenien (siehe
144057501012032).
Verheiratet mit
Sousana Mamikonian, geboren
um 450 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Hmayeak Mamikonian (siehe
72028749213984) und
Dzuik Artsruni (siehe
72028749213985).
Probus,
Konsul, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 542,
cos. 502, Sohn von
Paulus (siehe
144057501012048) und
Magna (siehe
144057501012049).
Verheiratet mit
N, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sabinianus (siehe
144057501012050).
N N (Religion: r.K.).
Lebensgemeinschaft um 515, nichteheliche Gemeinschaft mit
Theodora, geboren
497 (Religion:
gr.K.), gestorben
28.6.548 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche,
ehemalige Schauspielerin, Augusta 527, Heilige der Orthodoxen Kirche, Tochter von
Acacius (siehe
144057501012054) und
Theodora (siehe
144057501012055).
Lebensgemeinschaft (1)
um 515,
nichteheliche Gemeinschaft mit
N N (siehe
72028750506026).
Kirchliche Trauung (2)
525 in
Konstantinopel (
Hagia Sophia) mit
Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus (Justinian I.) (der Große),
Ks. v. Ostrom, geboren
11.5.482 in
Tauresium,
bei Skopje (Religion:
gr.K.), gestorben
14.11.565 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 527, Heiliger der Orthodoxen Kirche (Gedenktag 14.11.), Sohn von
Sabbatius (siehe
288133447589950) und
Vigilantia (siehe
288133447589951).
Anicius Olybrius, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
504 (?),
c.p. 476/83, PPo It. 503, Sohn von
Anicius Probus (siehe
144057501012056).
Anicius Olybrius,
Konsul, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 524/7,
cos. 491, Sohn von
Flavius Areobindus Dagalaiphus (siehe
144057501012060) und
Anicia Iuliana (siehe
144057501012061).
Verheiratet mit
Irene, geboren
um 485 (Religion:
r.K.), Tochter von
Paulus (siehe
144057501012048) und
Magna (siehe
144057501012049).
1.
Proba (siehe
36014375253015).
Geiso, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 484.
Vandalenprinz, Sohn von
Geiserich (siehe
72033358839816).
Theodemir, geboren
um 423 (Religion:
r.K.), gestorben
474.
Kg. d. Ostgoten 470, Sohn von
Wandilarius (siehe
144057501265212).
Verheiratet mit
Hunimund,
Fürst der Sueben, geboren
um 395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 469.
Fürst der Donau-Sueben, Sohn von
Ermenrich (siehe
144057501265280).
1.
Agiluf (siehe
36014375316320).
Gundicharius von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), gestorben
436,
gefallen.
Kg. d. Burgunder 406-436, Sohn von
Gibich von Burgund (siehe
144057501265296) und
Uta (siehe
144057501265297).
Verheiratet mit
Athanildis, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), Tochter von
Alaviv (siehe
144057501265298).
Rechila I.,
Kg. d. Sueven, geboren
um 385 (Religion:
pag.), gestorben
Aug. 448.
Kg. d. Sueven 438 als Mitherrscher seines Vaters, alleine 441-448, Sohn von
Ermenrich (siehe
144057501265280).
Verheiratet mit
N, geboren
um 390 (Religion:
r.K.), Tochter von
Wallia (siehe
144057501265302) und
N von Franken (siehe
144057501265303).
1.
N (siehe
36014375316325).
3.
Rechiar,
Kg. d. Sueben, geboren
um 408, getauft (
r.K.)
vor 448, gestorben
Dez. 456,
hingerichtet.
Kg. d. Sueben 448-456.
Kirchliche Trauung
449 mit
N, geboren
um 425 (Religion:
r.K.), Tochter von
Theoderich I.,
Kg. d. Westgoten, und
N.
Hildeoc,
Kg. d. Langobarden, geboren
um 410, gestorben
um 478.
Kg. d. Langobarden um 470-478, Sohn von
Letho (siehe
144057501265344).
Munzuk,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 375 (Religion:
pag.), gestorben
420.
Kg. 415 (Teilstamm), Sohn von
Kurdiak (siehe
144057501265384).
1.
Attila (siehe
36014375316346).
2.
Bleda,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 390 (Religion:
pag.), gestorben
445,
ermordet, im Frühjahr.
Kg. d. Hunnen 434.
Labid ibn Khidash al‑Khazraji, Sohn von
Khidash ibn 'Amir al‑Khazraji (siehe
144057501368656).
Habib ibn Harith, Sohn von
Harith ibn Thalabah (siehe
144057501368664).
Abdu'l Ashhal ibn Harithah, Sohn von
Harithah ibn Dinar (siehe
144057501368668).
Verheiratet mit
Uthaylah bint Za'wara, Tochter von
Za'wara ibn Haram (siehe
144057501368670).
Makhzum ibn Yaqzah al‑Qurayshi, geboren
um 395, Sohn von
Yaqzah al‑Qurayshi (siehe
144057501368672).
Verheiratet mit
Su'da bint Wahb, Tochter von
Wahbd ibn Taym (siehe
144057501368674) und
'Atikah bint Hilal (siehe
144057501368675).
'Abd al‑Uzza ibn Rizam, Sohn von
Rizam ibn Jahwash (siehe
144057501368680).
72028750684348 = 18007187671120 Qusayy Zaid al‑Mujammi' ibn Kilab al‑Qurayshi.
72028750684349 = 18007187671121 Hubba bint Hulayl.
'Amirah ibn 'Umayrah, Sohn von
'Umayrah ibn Wadi'ah (siehe
144057501368700).
Verheiratet mit
'Atikah bint 'Abd Allah, Tochter von
'Abd Allah ibn Wa'ilah (siehe
144057501368702).
Ruwaybah ibn 'Abdallah, Sohn von
'Abdallah ibn Hilal (siehe
144057501368736).
Maremar ben Zutra, geboren
um 445 (Religion:
jüd.), Sohn von
Zutra ben Khanai (siehe
144057501368832).
Huna VI. ben Kahana,
Exilarch, geboren
um 440 (Religion:
jüd.), gestorben
508.
Exilarch 484-508 (nach einer Vakanz von 475-484), Sohn von
Kahana II. ben Mar-Zutra (siehe
144057501368836).
Ravina ben Naham, geboren
um 425 (Religion:
jüd.), Sohn von
Haham ben Huna (siehe
144057501368840).
Murrah ibn Ka'ab al‑Qurayshi, geboren
um 335, Sohn von
Ka'ab ibn Lu'ayy (siehe
144057501368960) und
Makshiyyah (Layla) bint Shayban (siehe
144057501368961).
Verheiratet (1) mit
Hind bint Surayr (siehe
72028750684481).
Verheiratet (2) mit
Asma bint Adiy (siehe
288115002737345).
3.
Yaqzah (siehe
144057501368672).
Hind bint Surayr, Tochter von
Surayr ibn Tha'labah (siehe
144057501368962) und
Umamah bint 'Abd Manat (siehe
144057501368963).
Sa'd ibn Sayal, Sohn von
Sayal ibn Harmalah (Khayr) (siehe
144057501368964).
Verheiratet mit
Zurayfah bint Qays, Tochter von
Qays ibn Dhu (al-Rasayn) (siehe
144057501368966) und
Sakhrah bin 'Amir (siehe
144057501368967).
Hubshiyyah ibn Salul, Sohn von
Salul ibn Ka'b (siehe
144057501368968).
Verheiratet mit
'Amir ibn al-Nadr, Sohn von
al‑Nadr ibn 'Amir (siehe
144057501368972).
Verheiratet mit
Layla bint Mazin, Tochter von
Mazin ibn Ka'b (siehe
144057501368974).
Falij ibn Dhakwan, Sohn von
Dhakwan ibn Tha'labah (siehe
144057501368976).
Verheiratet mit
Fatimah bint Bujayd, Tochter von
Bujayd ibn Ru'as (siehe
144057501368978).
Adi ibn Sahm, Sohn von
Sahm ibn Amr (siehe
144057501368980).
'Amr ibn Salul, Sohn von
Salul ibn Sa'sa'ah (siehe
144057501368984).
al‑Asham ibn Munabbih, Sohn von
Munabbih ibn Asad (siehe
144057501368988).
Verheiratet mit
Kabshah bint al-Rafiqi, Tochter von
al‑Rafiqi ibn Malik (siehe
144057501368990).
Firminus, geboren
um 465 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 502,
483 vir illustris in Arles, Sohn von
Flavius Probus (siehe
36014374606882) und
Eulalia (siehe
36014374606883).
Verheiratet mit
Gregoria (Religion:
r.K.).
1.
N (siehe
36015763098380).
N, geboren
um 472 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
144063052393532).
Verheiratet mit
N, geboren
um 475 (Religion:
r.K.), Tochter von
Simplicius (siehe
144063052393534) und
Palladia (siehe
144063052393535).
2.
Tetradius,
Priester, geboren
um 495 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 542.
Abt v. Arles um 524-542.
Alain I. von Bretagne,
Kg. d. Bertagne, geboren
547 (Religion:
r.K.).
Kg. d. Bretagne 547, Sohn von
Hoël II. von Bretagne (Fychan, der Dünne) (siehe
144063052505088) und
Rimo (Rune) von Gwynedd (siehe
144063052505089).
Verheiratet mit
Osoche d' Acqs (von Leon), geboren
um 555 (Religion:
r.K.), Sohn von
Withur d' Acqs (of the Lion) (siehe
144063052505092).
2.
N (siehe
36015763126274).
72031526252548 = 72031526252546 Osoche d' Acqs (von Leon).
Lupus von Champagne,
Hg. d. Champagne, geboren
um 525 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 590.
Hg. d. Champagne 575-581, Sohn von
N von Austrasien (siehe
18007187378438) und
N von Thüringen (siehe
18007187378439).
1.
Romulf (siehe
36015763226624).
2.
Johannes,
Hg. d. Champagne, geboren
um 552 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 590.
Hg. d. Champagne 590.
3.
Lupus,
Priester, geboren
um 555 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 631.
Bf. v. Troyes um 586.
N, geboren
um 505 (Religion:
r.K.), Sohn von
Felix Aurelius von Périgueux (siehe
144063052907264) und
Principia (siehe
144063052907265).
1.
N (siehe
36015763226816).
Chaba, geboren
um 470 (Religion:
pag.), gestorben
nach 530, Sohn von
Ernak (siehe
144063061297152).
Stephanos von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 565 (Religion:
gr.K.), gestorben
596, Sohn von
Philipp von Sjunik (siehe
144063061475328).
1.
Grigor (siehe
36015765368832).
Vardan von Gardman, geboren
um 535 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Vard von Gardman (siehe
144063061477376).
1.
Vard (siehe
36015765369344).
Domangart von Dalriada (Réti),
Kg. d. Schotten, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
509.
Kg. d. Schotten 501, Sohn von
Fergus von Dalriada (MorMacErc) (siehe
144066717417472).
Verheiratet mit
Fedelmia ferch Brian, geboren
um 470 (Religion:
r.K.),
nach den "Annals of the Four Masters" war Domangarts Frau Fedelmia die Tochter des Brion, eines Halbbruders des irischen Hochkönigs Niall Noigíallach". Da Nial Noigillach der Ur-Ur-Grossvater von Domangart ist, hätte er demnach die Tochter vom Bruder seines Ur-Ur-Grossvaters geheiratet, wie wir sehen chronologisch ein Ding der Unmöglichkeit. Wahrscheinlich fehlen zwischen Fedelmia und ihrem "Vater" Brion einige Generationen. Tochter von
Brión mac Echach Muigmedóin von Irland (siehe
144066717417474).
Brychan ap Brychan von Manau, geboren
um 488 (Religion:
r.K.), Sohn von
Brychan von Brycheiniog (siehe
144066717417476) und
Rigrawst (siehe
144066717417477).
Verheiratet mit
Mendoc von Strathclyde, geboren
um 490 (Religion:
pag.), Tochter von
Dumnagual von Strathclyde (Hen, the Old) (siehe
36016679354380).
Cadfwallon von Gwynedd (Lawhir, Langhand),
Kg. v. Gwynedd, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), gestorben
517.
Kg. v. Gwynedd um 500, Sohn von
Einion von Gwynedd (Yrth) (siehe
144066717417480) und
Prawst ferch Deithlyn von Powys (siehe
144066717417481).
Verheiratet mit
Meddyf ferch Maeldaf, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), Tochter von
Maeldaf ap Dylan (siehe
144066717417482) und
N ferch Tallwch (siehe
144066717417483).
Munaith (Moneth).
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 480, Tochter von
Mordolic von Ulster (siehe
144066717417510) und
N von Albany (siehe
144066717417511).
2.
Drust V. von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 500, gestorben
543.
Kg. v. Albany 542-543.
Caw (Galam I.) von Strathclyde,
Kg. v. Strathclyde, geboren
um 480, gestorben
513.
Kg. v. Strathclyde 498-513, Sohn von
Geraint von Strathclyde (siehe
144066717417512) und
N (siehe
144066717417513).
Cinuit von Strathclyde,
Kg. v. Strathclyde, geboren
um 435 (Religion:
r.K.), gestorben
um 480, Sohn von
Ceretig von Strathclyde (Guletic, the Land-Holder) (siehe
144066717417520).
72033358839808 = 36014374603780 Halfdan II. von Dänemark (der Große).
Geiserich, geboren
um 389 (Religion:
r.K.), gestorben
477.
Kg. d. Vandalen u. Alanen 428, Sohn von
Godegisel (siehe
144066717679632).
1.
Geiso (siehe
72028750632604).
Flavius Placidius Valentinian III.,
Ks. v. Westrom, geboren
02.07.419 in
Ravenna (Religion:
r.K.), gestorben
16.03.455 in
Rom,
nach Anschlag.
Caesar 424, Ks. 425, Sohn von
Flavius Constantius III. (siehe
144066717679636) und
Aelia Galla Placidia (siehe
144066717679637).
Kirchliche Trauung
437 mit
Licinia Eudoxia, geboren
422 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 462.
Augusta 439, 455 mit ihren Töchtern vom Vandalenkönig Geiserich nach Afrika verschleppt, Tochter von
Flavius Theodosius II. (siehe
144066717679638) und
Athenais (Aelia Eudokia) (siehe
144066717679639).
Kirchliche Trauung (1)
437 mit
Flavius Placidius Valentinian III. (siehe
72033358839818).
Kirchliche Trauung (2)
455 mit
Petronius Maximus (siehe
576230004048196).
Ecgdjof von Dänemark,
Unterkg. in Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Ecgwela von Dänemark (siehe
144066717679744).
72033358839874 = 36016679419904 Hroar II. von Dänemark.
72033358839875 = 36016679419905 Wealtheow.
Frithuwulf (Religion:
germ.), Sohn von
Finn (siehe
144066717680640).
Areobindus, patricius, geboren um 510 (Religion: gr.K.), gestorben März 546. Senator, General.
Kirchliche Trauung um 540 mit
Praeiecta, geboren
um 522 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 548.
Schwester von Ks. Iustin II. Tochter von
Dulcidius (siehe
144066723794974) und
Vigilantia (siehe
144066723794975).
Kirchliche Trauung (1)
um 540 mit
Areobindus (siehe
72033361897486).
Aufgebot (2)
um 548.
Verlobung, die Ehe kam nicht zustande, weil sich herausstellte, dass Artabanos schon verheiratet war mit
Artabanos (siehe
18007187626504).
Kirchliche Trauung (3)
um 548 mit
Johannes,
Konsul, geboren
um 500 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 566/67,
cos.hon. Sohn von
Pompeius,
Konsul, und
Anastasia.
2.
Praiecta, geboren
um 550 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 591.
Verheiratet mit
Flavius Strategius,
patricios, geboren
um 530 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 577,
548 patricios, Sohn von
Flavius Strategius Apion,
Konsul.
Jabalah ibn al-Harith, geboren
um 527 (Religion:
gr.K.), gestorben
554, Sohn von
al‑Harith V. (Arethas) ibn Jabalah (der Lahme) (siehe
144066723797504).
Tubdjac von Bulgarien, geboren
um 555, gestorben
nach 620, Sohn von
Boyan‑Chelbir (siehe
144066758377472).
1.
Alburi (siehe
36016689594368).
Konstantin III. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
3.5.612 (Religion:
gr.K.), gestorben
24.05.641,
vermutlich Tuberkolose oder Schwindsucht, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Mitregent 613, Ks. 641, Sohn von
Herakleios I. von Byzanz (siehe
72033379188756) und
Fabia (Eudokia) (siehe
144066758377505).
Kirchliche Trauung
um 629 mit
Gregoria von Byzanz, geboren
um 612 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 650, Tochter von
Niketas von Byzanz (siehe
144066758377506) und
Gregoria von Kathargo (siehe
144066758377507).
2.
Theodosios,
General, geboren
um 632 (Religion:
gr.K.), gestorben
659/60,
ermordet.
General 854.
72033379188754 = 9003593810178 Valentinus Arshakuni.
Herakleios I. von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
575 in
Kappadokia (Religion:
gr.K.), gestorben
11.02.641.
Wassersucht.
Ks. v. Byzanz 610, Sohn von
Herakleios von Kathargo (siehe
18008340474370) und
Epiphania von Byzanz (siehe
18008340474371).
Lebensgemeinschaft (1)
vor 610,
nichteheliche Gemeinschaft mit
N von Byzanz (siehe
72033379188757).
Kirchliche Trauung (2)
7.10.610 mit
Fabia (Eudokia) (siehe
144066758377505).
Kirchliche Trauung (3)
614 mit
Martina, geboren
um 600 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 641 in
Rhodos.
Nichte ihres Ehemannes, was sowohl bei der Kirche, als auch beim Volk größte Ärgernis verursachte, 641 wurde ihr die Zunge abgeschnitten, Tochter von
Martinos (siehe
9004170237184) und
Maria von Byzanz (siehe
9004170237185).
2.
Epiphania, geboren
7.7.611 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 631.
Aufgebot (1)
um 625/31.
Verlobung mit
N N, gestorben
um 631,
gefallen,
türkischer Prinz.
Verheiratet (2) mit
Harbis I. von Khazan,
Kg. v. Khazan, geboren
um 608 (Religion:
pag.), gestorben
640.
Kg. 630-640, Sohn von
T'ung Yabghu von Khazan (Ziebal),
Kg. d. Khazaren.
4.
Konstantinos, geboren
615 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 631,
caesar (Mitkaiser) 617.
5.
Flavius (Fabius), geboren
um 616 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 631,
hatte einen gelähmten Nacken.
6.
N, geboren
um 618 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 631.
7.
N, geboren
um 620 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 631.
8.
Theodosius, geboren
um 622 in
Persien (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 641 (um 631)? taubstumm.
Kirchliche Trauung
629/30 mit
Nike von Byzanz, geboren
um 615 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 630, Tochter von
Niketas von Byzanz (siehe
144066758377506) und
Gregoria von Kathargo (siehe
144066758377507).
9.
Heraklius (Herakleonas),
Ks. v. Byzanz, geboren
626 in
Konstantinopel (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 641 in
Rhodos,
caesar 631, consul 641, Ks. v. Byzanz Febr.-Sept. 641, dann abgesetzt, seine Nase wurde abgeschnitten und er wurde mit seiner Mutter nach Rhodos verbannt.
10.
David (Tiberios), geboren
7.11.630 in
Asia Minor (Religion:
gr.K.), gestorben
641,
im Exil ermordet,
caesar 638, Augustus 641.
11.
Marinus, geboren
um 632 (Religion:
gr.K.), gestorben
641,
im Exil ermordet,
caesar.
12.
Augustina, geboren
um 634 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 638.
Augusta 638.
13.
Martina, geboren
um 636 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 638.
Augusta 638.
N von Byzanz, geboren
um 585 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Germanus von Byzanz (Postumus) (siehe
144066758377514) und
Charito von Byzanz (siehe
144066758377515).
Generation XLVIII
Witte I. von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 268 (Religion:
germ.), gestorben
350.
Kg. d. Sachsen 300, Sohn von
Bodo (Odin) von Sachsen (siehe
288114996822016) und
Frea von Vanaland (siehe
288114996822017).
Jörund von Schweden,
Kg. v. Schweden, geboren
um 350 (Religion:
nord.),
erschlug den Dänenkönig Gudlaug, dafür von dessen Sohn Cylang erhängt, Sohn von
Yngwi Alrikson von Schweden (siehe
288114996830208).
Frolaf III. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Halfdan I. von Dänemark (siehe
288114996830240) und
Alov von Dänemark (siehe
288114996830241).
2.
Gram,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
3.
Olaf II.,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Chlodwig von Franken (der Ripuarier),
Kg. d. Rheinfranken, geboren
um 412 (Religion:
germ.), gestorben
448.
Stammeskönig d. Rheinfranken 426, Sohn von
Chlodion Merowech von Franken (siehe
144057498428224).
2.
Sigemer, geboren
um 442.
Verheiratet mit
N von Burgund, geboren
um 443 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gundowech von Burgund (siehe
36014375316324) und
N (siehe
36014375316325).
Rusticus, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 448.
Tribunus, Notarius u. Praefetus praetori Galliarum, Sohn von
Decimus Rusticus (siehe
288114996854832) und
Artemia (siehe
288114996854833).
Hesychius von Vienne, Priester, geboren um 415 (Religion: r.K.), gestorben 16.3.490, oder 494. Heiliger (Fest 16.3.) Senator, Bf. v. Vienne 376-490 oder 494.
Verheiratet mit
Audentia von Rom, geboren
um 427 (Religion:
r.K.), Tochter von
N (siehe
288114996854838).
2.
Alcimus Ecdicius Avitus,
Priester, geboren
um 450 in
Vienne (Religion:
r.K.), gestorben
5.2.518 in
Vienne.
Heiliger (Fest 5.2.), Bf. v. Vienne 490 (oder 494) als Nachfolger seines Vaters.
3.
Apollinaris,
Priester, geboren
um 453 in
Vienne (Religion:
r.K.), gestorben
5.10.520 in
Valence.
Heiliger (Fest 5.10.), Bf. v. Valence 486.
4.
N, geboren
um 447 (Religion:
r.K.).
N, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), Sohn von
Adelphius (siehe
288114996854840).
2.
Leontius (Religion:
r.K.),
vir consularis in Gallien (Limoges?).
Ommatius, geboren
um 400 (Religion:
r.K.).
Senator in Averna, Sohn von
Lysticius (siehe
288114996854844).
Merwig II. von Thüringen,
Kg. d. Thüringer, geboren
395 (Religion:
germ.), gestorben
451 in
Chalons-sur-Marne,
gefallen in der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern, Sohn von
Wedelphus von Thüringen (siehe
144057498428228).
144057498427442 = 72028750632606 Theodemir.
Ferreolus (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Syagria, geboren
um 380 (Religion:
r.K.),
clarissima femina, Tochter von
Flavius Afranius Syagrius (siehe
288114996855042).
N, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), Sohn von
Flavius Iulius Agricola (siehe
288114996855044).
Flavius Constantius Felix (Flavius Felix),
Konsul, geboren
um 380 (Religion:
r.k.), gestorben
430 in
Ravenna,
ermordet,
magister utriusque militae (oberster Heermeister) 425, cos. 428, Sohn von
Ennodius (siehe
288114996855056).
Verheiratet mit
Padusia, geboren
um 393 (Religion:
röm.), Tochter von
Flavius Iulius Agricola (siehe
288114996855044).
Apollinaris, geboren
um 380 in
Lyon (Religion:
r.K.), gestorben
nach 409, bestattet in
Lyon.
PPO Galliarum 408/9, trat als erster der Familie zum Christentum über, Sohn von
N (siehe
288114996855064).
1.
Thaumastus, geboren
um 408 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 474,
vornehmer Gallier, war 468 einer der drei gallischen Ankläger des Arvandus in Rom, 474 versuchte er in Vienne bei Chilperich II. Anklagen gegen seinen Bruder Apollinaris zu entkräften, dieser habe den Abfall von Vaison von den Burgundern gefördert, er hatte einen Landsitz in Tres Villae bei Narbonne.
Verheiratet mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
473/4.
2.
N (siehe
288114996854838).
3.
Apollinaris, geboren
um 402 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 474,
besaß ein Landgut bei Nimes (Vorocingus), das an das des Tonantius Ferreolus angrenzte, nach 469 lebte er mit seinem Bruder Simplicius in Vaison, 474 wurde er von Chilperich beschuldigt, zugunsten des Ks. Iulius Nepos gewirkt zu haben.
Hamazasp Mamikonian,
Sparapet v. Armenien, geboren
um 365 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 416.
Sparapet v. Armenien 387, Sohn von
Manough I. (Manuel) Mamikonian (siehe
288114996855936) und
Vardanoys Mamikonian (siehe
288114996855937).
Verheiratet mit
Sahakanoysh Souren Pahlav, geboren
um 385 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Sahak (Isaak) Souren Pahlav (der Große) (siehe
288114996855938) und
N N (siehe
288114996855939).
3.
N (siehe
1152460008096003).
4.
Hamazaspian,
General, geboren
um 410 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 451.
General 450, 451 Gefangener.
Vasak Artsruni,
Prinz v. Artsruni, geboren
um 395 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Vace II. Artsruni (siehe
288114996855940).
1.
Dzuik (siehe
72028749213985).
2.
Anouyshvram, geboren
um 415 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Arschouscha von Gogarene,
Vizekg. v. Gogarene, geboren
um 400 (Religion:
gr.K.), gestorben
457/70, Sohn von
N von Iberien.
3.
Alan,
Priester, geboren
um 417 (Religion:
r.K.).
4.
Merouzhan,
Nakhar, geboren
um 420 (Religion:
gr.K.).
Nakhar.
Venantius, geboren
um 390 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 430.
PPO It. 423.
Rufius Gennadius Avienus,
Konsul, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 468,
cos. 450, vir illustris 468, Sohn von
Rufius Probianus (siehe
288114996856388) und
Synesia Gennadia (siehe
288114996856389).
Verheiratet mit
Melleta Tarrutenia, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), Tochter von
Anicius Acilius Glabrio Faustus (siehe
288114996856390) und
Tarrutenia (siehe
288114996856391).
1.
Fausta (siehe
72028749214097).
Chlodion Merowech von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 390 (Religion:
germ.), gestorben
448.
Kg. d. Salfranken 428, weitere Vorfahren unsicher, Sohn von
Theodemer von Franken (siehe
288114996856448) und
Blesinde (siehe
288114996856449).
Wedelphus von Thüringen,
Kg. d. Thüringer, geboren
um 360 (Religion:
germ.).
Kg. d. Thüringer um 400, Sohn von
Merwig I. von Thüringen (siehe
288114996856456).
1.
Banin (siehe
72028749214114).
144057498430736 = 72028750632650 Rechila I..
144057498430737 = 72028750632651 N.
Procopius Anthemius,
Ks. v. Rom, geboren
um 420 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
11.7.472 in
Rom,
ermordet.
Mag.utriusque militiae und patricius 455, Ks. v. Rom 467, Sohn von
Procopius (siehe
288114996861476) und
N (siehe
288114996861477).
Kirchliche Trauung
um 453 mit
Aelia Marciana Euphemia, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), Tochter von
Markianus (siehe
288114996861478) und
N N (siehe
288114996861479).
1.
Alypia (siehe
72028749215369).
2.
Marcianus von Byzanz,
Konsul, geboren
um 454 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 472,
cos. 469, cos.II. 472.
Kirchliche Trauung
um 471 mit
Leontia von Byzanz, geboren
um 452 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Flavius Valerius Leon (Leo I.) von Byzanz (siehe
576230004048002) und
Aelia Verina (siehe
576230004048003).
Gundobald von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 440 (Religion:
r.K.), gestorben
516.
Kg. d. Burgunder um Lyon 473, Magister militum und Patricius 472, Sohn von
Gundowech von Burgund (siehe
36014375316324) und
N (siehe
36014375316325).
1.
N (siehe
72028749435459).
2.
Sigismund,
Kg. d. Burgunder, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
1.5.524 in
Coulmiers.
Heiliger, Kg. d. Burgunder 516-523, Römischer Patricius seit 508, Magister Militum seit 516.
Kirchliche Trauung
nach 493 mit
Ostrogotha von Italien, geboren
um 475,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 500, Tochter von
Theoderich von Italien (der Große) (siehe
1152534067020118) und
N.
Cerdik von Wessex,
Kg. v. Wessex, geboren
um 467 (Religion:
germ.), gestorben
534,
landet 496 in England, Kg. v. Wessex 519 (oder 532), gekrönt in Winchester, Sohn von
Elesa von Sachsen (siehe
288114998050816).
Icel von Angeln,
Kg. d. Angeln, geboren
um 450 (Religion:
germ.), gestorben
493,
gefallen,
zieht 477 nach England, 1. Kg. d. Angeln, Sohn von
Emeric von Angeln (siehe
288114998050848).
1.
Cnebba (siehe
72028749512712).
Ingin von Sachsen (Religion:
germ.), Sohn von
Angenwit von Sachsen (siehe
288114998052864).
1.
Esa (siehe
72028749513216).
Aemilius, geboren um 410 (Religion: r.K.), vir nobilis in Laon.
Verheiratet mit
Celinia, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), gestorben
um 458.
Heilige (Fest 21.10.).
1.
N (siehe
72028749513752).
2.
Remigius von Reims,
Priester, geboren
436 in
Laon (Religion:
r.K.), gestorben
13.1.532 in
Reims, bestattet in
Reims.
St. Remy.
Heiliger (Fest 13.1.), Bf. v. Reims 458, tauft 496 (oder 498) den Frankenkönig Chlodwig I.
3.
Principius von Soissons,
Priester, geboren
um 440 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 511.
Bf. v. Soissons vor vor 474-vor 511.
Hilarius,
Priester, geboren
um 420 (Religion:
r.K.),
nobilis vir in Langres, Sohn von
Lupus von Troyes (siehe
288114998055012) und
Pimeniola (siehe
288114998055013).
Verheiratet mit
Quieta (Religion:
r.K.).
1.
N (siehe
72028749513753).
2.
Johannes,
Mönch, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 510,
um 510 Abt v. Langres.
3.
Anthemius, geboren
um 452 (Religion:
r.K.).
Hryp von Angeln (Religion:
germ.), Sohn von
Hrothmund von Angeln (siehe
288114998055168).
N, geboren
um 490 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
288115001929780).
1.
Ianna (siehe
72028750482445).
2.
Adelphius,
Priester (Religion:
r.K.).
Bf. v. Arabissos.
Gazavon III. Kamsarakan,
Nakharar, geboren
um 500 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 555, Sohn von
N Kamsarakan (siehe
288115002021888).
1.
Zaurak (siehe
72028750505472).
Sakah II. Bagratuni,
Marzban, geboren
um 435 (Religion:
gr.K.), gestorben
482,
aspet, marzban v. Armenien 482, Sohn von
Tiroç Bagratuni (siehe
288115002023936).
Leon von Iberien,
Hg. Geboren
um 475 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Wachtang I. von Iberien (Gorgassali (Wolfskopf)) (siehe
288115002024000) und
Helena von Byzanz (siehe
288115002024001).
2.
Piran,
magister militum, geboren
um 497 (Religion:
gr.K.), gestorben
544,
mag. mil. 535.
3.
N, geboren
um 500 (Religion:
gr.K.).
N von Armenien,
Fst. Geboren
um 420 (Religion:
gr.K.), Sohn von
N von Armenien (siehe
288115002024064).
144057501012034 = 72028749213984 Hmayeak Mamikonian.
144057501012035 = 72028749213985 Dzuik Artsruni.
Paulus,
Konsul, geboren
um 445 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 496,
cos. 496, Sohn von
Pompeius (siehe
288115002024096) und
Arriana (siehe
288115002024097).
Verheiratet mit
Magna, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), Tochter von
Anicius Probus (siehe
288115002024098) und
Maria (siehe
288115002024099).
1.
Probus (siehe
72028750506024).
2.
Irene (siehe
72028750506031).
Sabinianus,
Konsul, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 505,
cos. 505, oder sein Bruder Moschianus, cos. 512, Sohn von
Sabinianus Magnus (siehe
288115002024100).
1.
N (siehe
72028750506025).
Acacius, Bärenwärter (Religion: r.K.), gestorben um 502 in Konstantinopel. Bärenwärter im Hippodrom von Konstantinopel, starb, als seine älteste Tochter sieben Jahre alt war.
Kirchliche Trauung um 495 mit
Theodora, geboren
um 465 (Religion:
pag.), gestorben
nach 502, Tochter von
Diogenes (siehe
288115002024110).
Kirchliche Trauung (1)
um 495 mit
Acacius (siehe
144057501012054).
Kirchliche Trauung (2)
nach 502 mit
N N,
Bärenwärter (Religion:
r.K.).
Bärenwärter im Hippodrom von Konstantinopel.
2.
Comito, geboren
um 495 (Religion:
gr.K.).
Kirchliche Trauung
528 mit
Sittas,
General.
3.
Anastasia, geboren
um 500 (Religion:
gr.K.).
Anicius Probus, geboren
um 435 (Religion:
r.K.), Sohn von
Anicius Probus (siehe
288115002024112) und
Adelphia (siehe
288115002024113).
Flavius Areobindus Dagalaiphus,
Konsul, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), gestorben
546,
ermordet,
mag. mil. 503-504, cos. 506, von der Bevölkerung der Stadt Byzanz 512 zum Gegenkaiser ausgerufen, lehnte das Amt aber ab, Sohn von
Flavius Dagalaiphus (siehe
288115002024120) und
Godisthea (siehe
288115002024121).
Kirchliche Trauung
479 mit
Anicia Iuliana, geboren
462 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
527/28, Tochter von
Flavius Anicius Olybrius (siehe
288115002024122) und
Placidia (siehe
288115002024123).
144057501012062 = 144057501012048 Paulus.
144057501012063 = 144057501012049 Magna.
144057501265208 = 72033358839816 Geiserich.
Wandilarius, geboren
um 385, gestorben
459.
Kg. d. Ostgoten, Sohn von
Winithar (siehe
288115002530424).
2.
Walamer,
Kg. d. Ostgoten, geboren
um 420, gestorben
470,
gefallen.
Kg. d. Ostgoten 440-470.
3.
Vidimir,
Kg. d. Ostgoten, geboren
um 425, gestorben
473.
Ermenrich,
Kg. d. Sueben, geboren
um 360 in
Mähren, gestorben
441.
Kg. d. Sueben 406-438, durchbricht 406 den rheinischen Limes, verwüstet Gallien und gründet 411 das Reich der Sueben in Galicien, nimmt 438 wegen Krankheit seinen Sohn zum Mitregenten.
Gibich von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 340 (Religion:
germ.), gestorben
406.
Kg. d. Burgunder um 370, Sohn von
Gundomar von Burgund (siehe
288115002530592).
Verheiratet mit
Alaviv, geboren
um 340 (Religion:
germ).
Fürst d. Westgoten, Sohn von
Aorich (siehe
288115002530596).
144057501265300 = 144057501265280 Ermenrich.
Wallia,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 370 (Religion:
r.K.), gestorben
418.
Kg. d. Westgoten 415-418, Sohn von
N (siehe
288115002530604).
Verheiratet mit
N von Franken, geboren
um 372, Tochter von
Richomer von Franken (siehe
288115002530606) und
Ascyla (siehe
288115002530607).
1.
N (siehe
72028750632651).
Letho, geboren
um 390, gestorben
um 470.
Kg. d. Langobarden um 430-470.
Kurdiak,
Prinz, geboren
um 352, Sohn von
Uldin (siehe
288115002530768).
1.
Oktar,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 377 (Religion:
pag.), gestorben
430,
an den Folgen einer zu üppigen Mahlzeit.
Kg. d. Hunnen um 425.
2.
Munzuk (siehe
72028750632692).
3.
Rugila,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 373 (Religion:
pag.), gestorben
434/35.
Kg. d. Hunnen um 425 (gemeinsam mit Bruder Oktar).
Khidash ibn 'Amir al‑Khazraji, Sohn von
'Amir ibn Ghanm al‑Khazraji (siehe
288115002737312).
Harith ibn Thalabah, Sohn von
Thalabah ibn Mazin (siehe
288115002737328).
Harithah ibn Dinar, Sohn von
Dinar ibn Najjar al‑Khazraji (siehe
288115002737336).
Za'wara ibn Haram, Sohn von
Haram ibn Jundub (siehe
288115002737340).
Yaqzah al‑Qurayshi, geboren
um 370, Sohn von
Murrah ibn Ka'ab al‑Qurayshi (siehe
72028750684480) und
Asma bint Adiy (siehe
288115002737345).
Wahbd ibn Taym, Sohn von
Taym ibn Ghalib (al-Adram) (siehe
288115002737348).
Verheiratet mit
'Atikah bint Hilal, Tochter von
Hilal ibn Wuhayb (siehe
288115002737350) und
Salma bin Muharib (siehe
288115002737351).
Rizam ibn Jahwash, Sohn von
Jahwash ibn Mu'awiyyah (siehe
288115002737360).
'Umayrah ibn Wadi'ah, Sohn von
Wadi'ah ibn al-Harith (siehe
288115002737400).
'Abd Allah ibn Wa'ilah, Sohn von
Wa'ilah ibn Zarib (siehe
288115002737404) und
Fatimah bint 'Amir (siehe
288115002737405).
'Abdallah ibn Hilal, Sohn von
Hilal ibn 'Amir (siehe
288115002737472).
Zutra ben Khanai, geboren
um 420 (Religion:
jüd.), Sohn von
Khanai ben Nathan (siehe
288115002737664).
Kahana II. ben Mar-Zutra,
Exilarch, geboren
um 415 (Religion:
jüd.), gestorben
465.
Exilarch 455-465, Sohn von
Mar‑Zutra I. ben Nathan (der Fromme) (siehe
288115002737672).
Haham ben Huna, geboren
um 400 (Religion:
jüd.), Sohn von
Huna IV. ben Nathan (siehe
288115002737680).
Ka'ab ibn Lu'ayy, geboren
um 305,
berühmter Dichter, Sohn von
Lu'ayy ibn Ghalib (siehe
288115002737920) und
Mawiyyah bint Ka'b (siehe
288115002737921).
Verheiratet mit
Makshiyyah (Layla) bint Shayban, Tochter von
Shayban ibn Muharib (siehe
288115002737922) und
Wabshiyyah bint Wa'il (siehe
288115002737923).
Verheiratet (1) mit
Lu'ayy ibn Ghalib (siehe
288115002737920).
Verheiratet (2) mit
Ka'ab ibn Lu'ayy (siehe
144057501368960).
Surayr ibn Tha'labah, Sohn von
Tha'labah ibn al-Harith (siehe
288115002737924).
Verheiratet mit
Umamah bint 'Abd Manat, Tochter von
'Abd Manat ibn Kinanah (siehe
288115002737926) und
Hind Bint Dudan (siehe
288115002737927).
Sayal ibn Harmalah (Khayr), Sohn von
Harmalah ibn 'Awf (siehe
288115002737928).
Qays ibn Dhu (al-Rasayn), Sohn von
Ummayah (Dhu) ibn Jusham (al-Rasayn) (siehe
288115002737932).
Verheiratet mit
Sakhrah bin 'Amir, Tochter von
'Amir ibn Ka'b (siehe
288115002737934).
Salul ibn Ka'b, Sohn von
Ka'b ibn 'Amr (siehe
288115002737936).
2.
'Amr ibn Salul.
Verheiratet mit
al‑Rub'ah bint Hubshiyyah, Tochter von
Hubyhiyyah ibn Ka'b und
'Atikah bint Mudlij.
al‑Nadr ibn 'Amir, Sohn von
'Amir (siehe
288115002737944).
Mazin ibn Ka'b, Sohn von
Ka'b ibn 'Amir (siehe
288115002737948).
Dhakwan ibn Tha'labah, Sohn von
Tha'labah ibn Buhthah (siehe
288115002737952).
Bujayd ibn Ru'as, Sohn von
Ru'as ibn Kilab (siehe
288115002737956).
Sahm ibn Amr, Sohn von
Amr ibn Husays (siehe
288115002737960).
1.
Sa'd ibn Sahm.
Verheiratet mit
'Atikah bint 'Abdah, Tochter von
'Abdah ibn Dhakwan.
Salul ibn Sa'sa'ah, Sohn von
Sa'sa'ah ibn Mu'awiyyah (siehe
288115002737968).
Munabbih ibn Asad, Sohn von
Asad ibn 'Ayidh Allah (siehe
288115002737976).
al‑Rafiqi ibn Malik, Sohn von
Malik ibn al-Himas (siehe
288115002737980).
144063052393520 = 36014374606882 Flavius Probus.
144063052393521 = 36014374606883 Eulalia.
N, geboren
um 440 (Religion:
r.K.),
nobilis vir in Chalon.
1.
N (siehe
72031526196766).
2.
Caesaria,
Nonne, geboren
um 475 (Religion:
r.K.), gestorben
um 524,
Äbtissin v. Arles 512-um 524.
3.
Caesarius,
Priester, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
542.
Bf. v. Arles 502-542.
Simplicius,
Priester, geboren
um 445 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 471.
Gf. (v. Clermont?), Bf. v. Bourges 469-470, Sohn von
Eulogius (siehe
288126104787068).
Verheiratet mit
Palladia, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), Tochter von
Palladius II. (siehe
288126104787070).
1.
N (siehe
72031526196767).
2.
Tetradius, geboren
um 465 (Religion:
r.K.), gestorben
506.
Heiliger, Bf. v. Bourges 494-506.
Hoël II. von Bretagne (Fychan, der Dünne),
Kg. d. Bretagne, geboren
um 522 (Religion:
r.K.), gestorben
547.
Kg. d. Bretagne 544, Sohn von
Hoel I. von Britannien (Mawr (der Große)) (siehe
288126105010176) und
Alma‑Pompea von Dumnonée (siehe
288126105010177).
Verheiratet mit
Rimo (Rune) von Gwynedd, geboren
um 530 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rhun ap Maelgwn von Gwynedd (Hir, der Lange) (siehe
288126105010178) und
Perfwar ferch Rhun von Britannien (siehe
288126105010179).
Withur d' Acqs (of the Lion), geboren
um 535 (Religion:
r.K.), Sohn von
Owain ap Urien von Rheged (of the Lion) (siehe
288126105010184) und
Thaney ferch Lot von Orkney (siehe
288126105010185).
144063052906496 = 18007187378438 N von Austrasien.
144063052906497 = 18007187378439 N von Thüringen.
Felix Aurelius von Périgueux,
Gf. v. Périgueux, geboren
um 475 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 504, Sohn von
Felicissimus von Périgueux (siehe
288126105814528).
Verheiratet mit
Principia, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), Tochter von
N (siehe
72028749513752) und
N (siehe
72028749513753).
1.
N (siehe
72031526453632).
2.
Eparchius,
Priester, geboren
um 504 in
Perigor (Religion:
r.K.), gestorben
1.7.581 in
Angouleme.
Heiliger (Fest 1.7.), zuerst Mönch im Kloster Sedaciac, dann Eremit bei Angouleme, gründet später eine Klausnerei und wird dort Abt, lebte ab 542 eingemauert in seiner Zelle.
Ernak, geboren
um 430 (Religion:
pag.), gestorben
476.
Lieblingssohn Attilas, Sohn von
Attila (siehe
36014375316346) und
Gudrun (Chriemhild) von Burgund (siehe
36014375316347).
1.
Chaba (siehe
72031530648576).
Philipp von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 540 (Religion:
gr.K.), gestorben
579/96.
Fst. v. Sjunik 572/9, Sohn von
Vahan von Sjunik (siehe
288126122950656).
Vard von Gardman, geboren
um 510 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Armayel von Gardman (siehe
288126122954752).
1.
Vardan (siehe
72031530738688).
Fergus von Dalriada (MorMacErc),
Kg. d. Schotten, geboren
um 434 (Religion:
r.K.), gestorben
501,
ermordet.
Kg. d. Schotten 490, Sohn von
Muiredach (Erc) von Irland (siehe
288133434834944).
Brión mac Echach Muigmedóin von Irland,
Kg. v. Connacht, geboren
um 350 (Religion:
pag.), bestattet in
Ross Camm, Sohn von
Eochaid von Irland (Mugmedón, Slave-Lord) (siehe
288133434834948) und
Mongfind von Munster (siehe
288133434834949).
Brychan von Brycheiniog,
Kg. v. Brycheiniog, geboren
419 (Religion:
r.K.).
Heiliger (Fest 6. April), eine große Zahl von Heiligen werden ihm als Kinder zugesprochen, manche davon sind sicher sagenhaft, er starb hochbetagt als Eremit, Sohn von
Anlach mac Cormac (siehe
288133434834952) und
Marchell ferch Tewrig von Brycheiniog (siehe
288133434834953).
Kirchliche Trauung (1)
um 434 mit
Prawst ferch Tudwal (siehe
2305008840081475).
Kirchliche Trauung (2)
um 457 mit
Rigrawst (siehe
144066717417477).
Verheiratet (3) mit
Roistri, geboren
um 450 (Religion:
r.K.).
1.
Nectan ap Brychan, geboren
um 458 (Religion:
r.K.), gestorben
17.6.510, bestattet in
Hartland.
St. Nectan.
Heiliger (Fest 17.6.).
2.
Sion ap Brychan, geboren
um 469 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
3.
Endelienta ferch Brychan, geboren
um 470 (Religion:
r.K.).
Heilige.
4.
Mynfrewy ferch Brychan, geboren
um 471 (Religion:
r.K.), gestorben
23.11. in
St. Minver, bestattet in
St. Minver.
Heilige (Fest 23.11.).
5.
Dylie ferch Brychan, geboren
um 472 (Religion:
r.K.).
Heilige.
6.
Teath ferch Brychan, geboren
um 473 (Religion:
r.K.).
Heilige.
7.
Mabyn ferch Brychan, geboren
um 474 (Religion:
r.K.), gestorben
550.
Heilige.
8.
Gwinno ferch Brychan, geboren
um 475 (Religion:
r.K.).
Heilige.
9.
Gwesant ferch Brychan, geboren
um 476 (Religion:
r.K.).
Heilige.
10.
Marwenna ferch Brychan, geboren
um 477 (Religion:
r.K.), gestorben
12.8. in
Marhamchurch, bestattet in
Marhamchurch.
Heilige (Fest 12.8.).
11.
Ise ap Brychan, geboren
um 478 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
12.
Morwenna ferch Brychan, geboren
um 479 (Religion:
r.K.), gestorben
24.7. Heilige (Fest 24.6.).
13.
Wennap ferch Brychan, geboren
um 480 (Religion:
r.K.).
Heilige.
14.
Wenodog ferch Brychan, geboren
um 481 (Religion:
r.K.).
Heilige.
15.
Clether ap Brychan (Hen, the Old), geboren
um 482 (Religion:
r.K.), gestorben
550.
Heiliger.
16.
Cerie ferch Brychan, geboren
um 483 (Religion:
r.K.).
Heilige.
17.
Jonah ap Brychan, geboren
um 484 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
18.
Dwynwen ferch Brychan, geboren
um 485 (Religion:
r.K.), gestorben
565.
Heilige.
19.
Helye ap Brychan, geboren
um 486 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
20.
Tamalant ap Brychan, geboren
um 487 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
21.
Tydfil ferch Brychan, geboren
um 435 (Religion:
r.K.), gestorben
460.
Heilige.
22.
Meleri ferch Brychan, geboren
um 436 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Ceredig von Ceredigion,
Kg. v. Ceregidion, geboren
um 420, Sohn von
Cunedda von Nordwales (Wledig).
23.
Eurgain ferch Brychan, geboren
um 437 (Religion:
r.K.).
24.
Gwelfyl ferch Brychan, geboren
um 438 (Religion:
r.K.).
Heilige.
Verheiratet mit
Cardell von Powys (Ddyrnllwg, of the Gleaming Hill),
Kg. v. Powys, geboren
um 430, Sohn von
Cadeyrn von Powys,
Kg. v. Powys.
25.
Tudlydd ferch Brychan, geboren
um 439 (Religion:
r.K.).
26.
Gwenllian ferch Brychan, geboren
um 440 (Religion:
r.K.).
Heilige.
Verheiratet mit
Mascuig von Elmet (Gloff, der Lahme),
Kg. v. Elmet, geboren
um 440 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gwrast von Elmet (Lledlwm),
Kg. v. Rheged.
27.
Rheinidyr ferch Brychan, geboren
um 441 (Religion:
r.K.).
28.
Rhein ap Brychan (Dremrudd, Red-Faced),
Kg. v. Brycheiniog, geboren
um 442 (Religion:
r.K.), bestattet in
Llandyfaelog Fach.
Kg. v. Brycheiniog 459.
Verheiratet mit
Maud ferch Efan (Religion:
r.K.), Tochter von
Efan.
29.
Clytwyn ap Brychan, geboren
um 443.
30.
Arthen ap Brychan, geboren
um 444 (Religion:
r.K.).
31.
Pompey ap Brychan, geboren
um 445 (Religion:
r.K.).
32.
Cynan ap Brychan, geboren
um 446 (Religion:
r.K.).
33.
Rhun ap Brychan, geboren
um 447 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
34.
Meirchion ap Brychan, geboren
um 448 (Religion:
r.K.).
35.
Dingad ap Brychan, geboren
um 449 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
36.
Sefin ferch Brychan, geboren
um 450 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Cynyr von Caer Goch,
Herr v. Caer Goch, geboren
um 450 (Religion:
r.K.).
Pflegevater von Kg. Arthus, Sohn von
Dui Tenga Uma von Connaught,
Kg. v. Connaught.
37.
Berwyn ap Brychan, geboren
um 451 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
38.
Rydoch ap Brychan (The White Lord), geboren
um 452 (Religion:
r.K.).
39.
Ceindrych ferch Brychan, geboren
um 453 (Religion:
r.K.).
40.
Golenddydd ferch Brychan, geboren
um 454 (Religion:
r.K.).
Heilige.
41.
Felis ferch Brychan, geboren
um 455 (Religion:
r.K.).
42.
Tybie ferch Brychan, geboren
um 456 (Religion:
r.K.).
Heilige.
43.
Cenyddon ferch Brychan, geboren
um 457 (Religion:
r.K.).
Heilige.
45.
Gwladys ferch Brychan, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), gestorben in
Gelligaer, bestattet in
Gelligaer.
Capel Wladus.
Heilige (Fest 29.3.).
Verheiratet mit
Gwynllyw ap Glywys von Gwynllwg (Farfog, der Bärtige, der Kämpfer),
Kg. v. Gwynllwg, geboren
um 466 (Religion:
r.K.), gestorben
29.3.523, bestattet in
Newport.
St. Mary (St. Woolos' Cathedral).
Heiliger (Fest 29.3.), Sohn von
Glywys von Gwynllwg (Cernyw),
Kg. v. Glywysing, und
Gwawl ferch Ceredig von Ceredigion.
46.
Keyne ferch Brychan (Wyry, die Jungfräuliche), geboren
um 461 (Religion:
r.K.), gestorben
8.10.505 in
Llangeinor.
Glamorgan, bestattet in
Llangeinor.
Heilige (Fest 8.10.).
47.
Clydai ferch Brychan, geboren
um 462 (Religion:
r.K.).
Heilige.
48.
Wenna ferch Brychan, geboren
um 463 (Religion:
r.K.).
Heilige.
49.
Ilud ferch Brychan, geboren
um 464 (Religion:
r.K.).
Heilige.
50.
Ceingar ferch Brychan, geboren
um 465 (Religion:
r.K.).
Heilige (Fest 29.3.).
Verheiratet mit
Gwynllyw ap Glywys von Gwynllwg (Farfog, der Bärtige, der Kämpfer),
Kg. v. Gwynllwg, geboren
um 466 (Religion:
r.K.), gestorben
29.3.523, bestattet in
Newport.
St. Mary (St. Woolos' Cathedral).
Heiliger (Fest 29.3.), Sohn von
Glywys von Gwynllwg (Cernyw),
Kg. v. Glywysing, und
Gwawl ferch Ceredig von Ceredigion.
51.
Gwrgan ferch Brychan, geboren
um 466 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Cadrod von Calchfynedd,
Kg. v. Calchfynedd (Religion:
r.K.), Sohn von
Cynwyd von Cynwydion,
Kg. v. Cynwydion.
53.
Marchell ferch Brychan, geboren
um 468 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gwrin von Meirionydd (Farfdrwch, Cut-Beard),
Kg. v. Meirionydd, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), bestattet in
Caer-Legeion-guar-Uisc.
Caerleon, Sohn von
Cadwaladr von Meirionydd,
Kg. v. Meirionydd.
Rigrawst, geboren um 440 (Religion: r.K.).
144066717417478 = 36016679354380 Dumnagual von Strathclyde (Hen, the Old).
Einion von Gwynedd (Yrth),
Kg. v. Gwynedd, geboren
um 423 (Religion:
r.K.), gestorben
um 480.
Kg. v. Gwynedd um 470, Sohn von
Cunedda von Gwynedd (Wledig) (siehe
288133434834960) und
Gwawl ferch Coel Hen von Britannien (siehe
288133434834961).
Verheiratet mit
Prawst ferch Deithlyn von Powys, geboren
um 420 (Religion:
r.K.), Tochter von
Deithlyn (Tidlet) von Powys (Prydyn) (siehe
288133434834962).
Maeldaf ap Dylan, geboren
um 430, Sohn von
Dylan Draws (siehe
288133434834964).
Verheiratet mit
N ferch Tallwch, geboren
um 435, Tochter von
Tallwch ap Cwch (siehe
288133434834966).
Mordolic von Ulster.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 455, Tochter von
Udrost (siehe
288133434835022) und
N von Albany (siehe
288133434835023).
2.
Talorg III. von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 485 (Religion:
r.K.), gestorben
542.
Kg. v. Albany 531.
Geraint von Strathclyde,
Kg. v. Strathclyde, geboren
um 455 (Religion:
r.K.), Sohn von
Erb (Erbin) von Strathclyde (siehe
288133434835024) und
N (siehe
288133434835025).
Verheiratet mit
N, geboren
um 465, Tochter von
N N (siehe
288133434835026) und
N von Strathclyde (siehe
288133434835027).
2.
N, geboren
um 482 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Drust (Religion:
r.K.).
Ceretig von Strathclyde (Guletic, the Land-Holder),
Kg. v. Strathclyde, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
um 450,
nach seinem Tod herrschen seine beiden Söhne gemeinsam, Sohn von
Cynloyp (siehe
288133434835040).
1.
Cinuit (siehe
72033358708760).
Godegisel, geboren
um 360 (Religion:
r.K.), gestorben
406,
gefallen.
Kg. d. Vandalen um 400.
Flavius Constantius III., Mitkaiser, geboren um 370 in Naissos (Religion: r.K.), gestorben 02.09.421 in Ravenna, mag.mil. 408, Patricius vor 417, Mitkaiser im Westen für 7 Monate 421.
Kirchliche Trauung 1.1.417 in Ravenna mit
Aelia Galla Placidia,
Augusta, geboren
388 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
27.11.450 in
Rom, bestattet in
Rom,
alter Petersdom, Mausoleum in Ravenna (unbenutzt).
Regentin 421/25-437, Tochter von
Flavius Theodosius I. (der Große) (siehe
288133435359274) und
Galla (siehe
288133435359275).
Kirchliche Trauung (1)
414 in
Narbonne mit
Athaulf,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 415 in
Barcelona,
ermordet.
Kg. d. Westgoten 410-415, Sohn von
N (siehe
288115002530604).
Kirchliche Trauung (2)
1.1.417 in
Ravenna mit
Flavius Constantius III. (siehe
144066717679636).
2.
Theodosius, geboren
414 in
Barcelona.
Jahresende (Religion:
r.K.), gestorben
415 in
Barcelona.
3.
Iusta Grata Honoria, geboren
418 (Religion:
r.K.), gestorben
455 in
Rom.
Augusta, soll dem Hunnenkönig Attila durch Übersenden eines Ringes ihre Hand angeboten haben, als Attila hierauf um 450 von Valentinian Ansprüche auf Teile des weströmischen Reiches erhob, wurde sie zum Schein mit einem unbedeutenden Höfling verheiratet und lebenslänglich eingekerkert. Die Umstände ihres Todes sind unbekannt.
Aufgebot (1)
um 449.
Verlobung mit
Attila (siehe
36014375316346).
Kirchliche Trauung (2)
450 mit
Flavius Bassus Herculanus,
Konsul (Religion:
r.K.), gestorben
nach 452,
cos. 452.
Flavius Theodosius II.,
Ks. v. Ostrom, geboren
10.4.401 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
28.07.450.
Unfall.
Augustus 402, Ks. 408, Sohn von
Flavius Arcadius (siehe
288133435359276) und
Aelia Eudoxia (siehe
288133435359277).
Kirchliche Trauung
7.6.421 mit
Athenais (Aelia Eudokia),
Mitkaiserin, geboren
um 405 in
Athen, getauft (
r.K.)
421, gestorben
20.10.460 in
Jerusalem, bestattet in
Jerusalem.
Stephanuskirche.
Dichterin, Mitkaiserin 423-439, lebt ab 443 in Jerusalem, dort Erbauerin der Stephanuskirche, Tochter von
Leontius (siehe
288133435359278) und
N N (siehe
288133435359279).
2.
Flacilla, geboren
um 425 (Religion:
r.K.), gestorben
431.
3.
Arcadius, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 450,
jung.
Ecgwela von Dänemark,
Unterkg. in. Dänemark (Religion:
pag.).
Finn (Religion:
germ.), Sohn von
Godwulf (siehe
288133435361280).
Dulcidius (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
Vigilantia, geboren
um 495 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Sabbatius (siehe
288133447589950) und
Vigilantia (siehe
288133447589951).
2.
Flavius Iustinus (Justin II.) von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 520 (Religion:
gr.K.), gestorben
05.10.578.
Ks. v. Byzanz 565.
Verheiratet mit
Sophia, geboren
um 525 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 601, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche, Tochter von
Sittas,
General, und
Comito.
3.
Marcellus, geboren
um 523 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 565.
Verheiratet mit
Iuliana (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 565,
als Witwe Nonne in Chalcedon, Tochter von
Flavius Anastasius Paulus Moschianus Probus.
4.
Baduarius, geboren
um 525 (Religion:
gr.K.), gestorben
576 in
Italien.
Kirchliche Trauung
nach 565 mit
Arabia von Byzanz, geboren
um 550 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 578, Tochter von
Flavius Iustinus (Justin II.) von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Sophia.
5.
N, geboren
um 527 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
gr.K.).
al‑Harith V. (Arethas) ibn Jabalah (der Lahme),
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 500 (Religion:
gr.K.), gestorben
569.
Phylarch der Ghassaniden 529, 530 von Ks. Justin zum Kg. ernannt, patrikios u. gloriosissimus, Sohn von
Jabalah IV. ibn al-Harith (siehe
288133447595008).
2.
N ibn al-Harith, geboren
um 525 (Religion:
gr.K.), gestorben
546.
3.
al‑Mundhir III. (Alamoundaros) ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 530 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 602.
Phylarch der Ghassaniden 869-581, patrikios, 581 von den Byzantinern wegen angeblichem Hochverrats gefangengenommen und bis 602 inhaftiert.
4.
N ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 532 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 581.
Phylarch der Ghassaniden 581 von den Byzantinern eingesetzt.
Boyan‑Chelbir, geboren
um 520 (Religion:
pag.), gestorben
590, Sohn von
Tatra Baltavar (siehe
288133516754944).
144066758377504 = 72033379188756 Herakleios I. von Byzanz.
Fabia (Eudokia), geboren
um 580 (Religion:
gr.K.), gestorben
12.8.612 in
Konstantinopel.
Epilepsie, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche, Tochter von
Rogas von Libyen (siehe
288133516755010) und
Proba (siehe
288133516755011).
Niketas von Byzanz,
Feldherr, geboren
um 590 (Religion:
gr.K.), gestorben
629, Sohn von
Gregorius von Byzanz (siehe
288133516755012) und
Euphemia von Byzanz (siehe
288133516755013).
Verheiratet mit
Gregoria von Kathargo, geboren
um 585 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Herakleios von Kathargo (siehe
18008340474370) und
Epiphania von Byzanz (siehe
18008340474371).
2.
Nike, geboren
um 615 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 630.
Kirchliche Trauung
629/30 mit
Theodosius von Byzanz, geboren
um 622 in
Persien (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 641 (um 631)? taubstumm, Sohn von
Herakleios I. von Byzanz (siehe
72033379188756) und
Martina.
144066758377512 = 18008340474370 Herakleios von Kathargo.
144066758377513 = 18008340474371 Epiphania von Byzanz.
Germanus von Byzanz (Postumus), geboren
550 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 605 in
Chalcedon,
ermordet,
caesar 582, Sohn von
Germanus von Byzanz (siehe
288133516755028) und
Matasuntha von Italien (siehe
288133516755029).
Kirchliche Trauung
582 mit
Charito von Byzanz, geboren
um 560 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Flavius Tiberius Constantinus (Tiberios I.) von Byzanz (siehe
288133516755030) und
Ino (Aelia Anastasia) (siehe
288133516755031).
1.
N (siehe
72033379188757).
2.
N, geboren
um 683 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 605 in
Chalcedon,
ermordet.
Kirchliche Trauung
Nov. 601 mit
Theodosius von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
4.8.583,
oder 584 (Religion:
gr.K.), gestorben
27.11.602 in
Calicratia,
ermordet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche,
caesar 587, Ks. v. Byzanz als Mitkaiser 590, Sohn von
Flavius Mauricius Tiberius (Maurikios) von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, und
Constantia von Byzanz.
Generation XLIX
Bodo (Odin) von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 215 (Religion:
germ.), gestorben
300.
Kg. d. Sachsen 256, später als Gott verehrt, Sohn von
Marbod von Sachsen (siehe
576229993644032).
Verheiratet mit
Frea von Vanaland (Religion:
germ.), Tochter von
Njörd von Vanaland (siehe
576229993644034).
Yngwi Alrikson von Schweden, geboren
um 320 (Religion:
nord.),
von seinem Bruder Alf erschlagen, Sohn von
Alrik von Schweden (siehe
576229993660416) und
Dagnid (siehe
576229993660417).
1.
Jörund (siehe
144057498415104).
Halfdan I. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Havardr von Dänemark (Handramme) (siehe
576229993660480) und
N von Dänemark (siehe
576229993660481).
Verheiratet mit
Alov von Dänemark (Religion:
pag.), Tochter von
Vermund von Dänemark (Vitre) (siehe
576229993660482) und
N von Dänemark (siehe
576229993660483).
288114996854784 = 144057498428224 Chlodion Merowech von Franken.
Decimus Rusticus, geboren um 370 (Religion: r.K.), gestorben 413 in Arverni, hingerichtet. Magister officiorum, 409 Praefectus praetorio.
Verheiratet mit
Artemia, geboren
um 370 (Religion:
pag.), Tochter von
Tetradius (siehe
576229993709666) und
Artemia N (siehe
576229993709667).
N, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 449.
PPO Galliarum 448/9, Sohn von
Apollinaris (siehe
144057498427532).
2.
Gaius Sollius Apollinaris Sidonius,
Priester, geboren
5.11.431 in
Lyon,
oder 432 (Religion:
r.K.), gestorben
21.8.486 in
Clermont,
oder 23.8. Heiliger (Fest 21.8.), berühmter Staatsmann, Schriftsteller und Redner, kam 458/61 mit Ks. Avitus nach Italien, wohl tribunus et notarius, comes 457, 457 als Botschafter für die Auvergene in Rom bei Anthemius, praefectus urbi Romae 468, patricius 468, 469 zurück nach Gallien, Bf. v. Auvergne 469/70 oder 471, 471-475 Verteidigung der Stadt gegen die Westgoten, 475/76 Exil durch Eurich in Livia.
Kirchliche Trauung
um 452 mit
Papianilla, geboren
um 435 (Religion:
r.K.), Tochter von
Marcus Maecilius Flavius Eparchius Avitus,
Ks. v. Rom.
Adelphius, geboren
um 380,
oder sein Bruder Hermogenianus, Sohn von
Pontius (siehe
576229993709680) und
Anicia (siehe
576229993709681).
1.
N (siehe
144057498427420).
Lysticius, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), Sohn von
Flavius Eparchius Philagrius (siehe
576229993709688) und
Egnatia Avita Severa (siehe
576229993709689).
288114996854880 = 144057498428228 Wedelphus von Thüringen.
Flavius Afranius Syagrius,
Konsul, geboren
um 350 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 382,
cos. 382, Sohn von
Afranius Flaccilus Aelianus (siehe
576229993710084) und
N (siehe
576229993710085).
1.
Syagria (siehe
144057498427521).
Flavius Iulius Agricola,
Konsul, geboren
um 373 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 421,
cos. 421, Sohn von
Flavius Eparchius Philagrius (siehe
576229993709688) und
Egnatia Avita Severa (siehe
576229993709689).
1.
Padusia (siehe
144057498427529).
2.
Eparchia Avita, geboren
um 397 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 435.
Palladia?
Kirchliche Trauung
um 415 mit
Petronius Maximus (siehe
576230004048196).
3.
N (siehe
144057498427522).
4.
Marcus Maecilius Flavius Eparchius Avitus,
Ks. v. Rom, geboren
um 395 (Religion:
r.K.), gestorben
Jan. 454,
auf der Flucht,
mag.mil. um 437, praef. preaet. in Gallien um 439-440, mag.mil. praesentalis unter Ks. Petronius Maximus 455, Ks. v. Rom 455-456 (abgesetzt).
Ennodius, geboren
um 355 (Religion:
röm.), gestorben
nach 395,
procos. Africae 395.
288114996855058 = 288114996855044 Flavius Iulius Agricola.
N, geboren
um 355 (Religion:
pag.), Sohn von
N (siehe
576229993710128).
Manough I. (Manuel) Mamikonian,
Sparapet v. Armenien, geboren
um 340 (Religion:
gr.K.), gestorben
386.
Sparapet v. Armenien 379-380. Kg. v. Armenien 380-384, Sohn von
Artashes Mamikonian (siehe
576229993711872).
Verheiratet mit
Vardanoys Mamikonian, geboren
um 345 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Vardan I. Mamikonian (siehe
576229993711874).
3.
Maiakes,
Nakharar, geboren
um 360 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 408.
Nakharar 384-408.
Sahak (Isaak) Souren Pahlav (der Große),
Katholikos v. Armenien, geboren
um 340 (Religion:
gr.K.), gestorben
07.09.438 in
Aschtischat.
Heiliger (Fest 7.9.), wird als Witwer Mönch, Katholikos "allgemeiner Bischof" v. Armenien 387-438, Sohn von
Narses Souren Pahlav (siehe
576229993711876).
Verheiratet mit
Vace II. Artsruni,
Prinz v. Artsruni, geboren
um 375 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 432.
Prinz v. Artsruni 432, Sohn von
Merouzhan I. Artsruni (siehe
576229993711880).
1.
Vasak (siehe
144057498427970).
2.
Savasp II.,
Nakhar, geboren
um 400 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 416.
Nakhar 416.
3.
Gotarz,
Nakhar, geboren
um 397 (Religion:
gr.K.).
Nakhar 455.
4.
Tacat,
Nakhar, geboren
um 399 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 457.
Rufius Probianus,
Stadtpräfekt, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 439.
PUR 416, Sohn von
Rufius Valerius Messala (siehe
576229993712776) und
Probiana (siehe
576229993712777).
Verheiratet mit
Synesia Gennadia, geboren
um 385 (Religion:
r.K.), Tochter von
Synesius (siehe
576229993712778).
2.
Rufius Postumius Festus,
Stadtpräfekt, geboren
um 405 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 439.
PUR, cos. 439.
Verheiratet mit
Hadriana, geboren
um 415, Tochter von
Hadrianus.
Anicius Acilius Glabrio Faustus,
Konsul, geboren
um 395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 438.
PUR um 42, 425 u. 425/37, cos. 438, Sohn von
Acilius Glabrio Sibidius (siehe
576229993712780) und
Anicia Proba (siehe
576229993712781).
Verheiratet mit
Tarrutenia, geboren
um 395 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 438, Tochter von
Tarrutenius Maximilianus (siehe
576229993712782) und
Aginatia (siehe
576229993712783).
Theodemer von Franken,
Kg. der Franken, geboren
um 370 (Religion:
germ.), gestorben
413,
enthauptet.
Kg. d. Franken, Sohn von
Richomer von Franken (siehe
288115002530606) und
Ascyla (siehe
288115002530607).
Verheiratet (1) mit
Blesinde (siehe
288114996856449).
Verheiratet (2) mit
Valeria Just(in)a, geboren
um 374 (Religion:
r.K.).
Ehe unsicher, Tochter von
Flavius Valentinianus (Valentinian I.) (siehe
576266870718550) und
Flavia Iustina Aviana (siehe
576266870718551).
Blesinde, geboren
um 375 (Religion:
pag.), Tochter von
Chlodio von Franken (siehe
576229993712898) und
Blessinde von Alemannien (siehe
576229993712899).
Merwig I. von Thüringen,
Kg. d. Thüringer, geboren
um 329 (Religion:
germ.).
Kg. d. Thüringer um 370, Sohn von
Erpes von Thüringen (siehe
576229993712912).
Procopius, Magister militum, geboren um 390 (Religion: r.K.), gestorben 424. Magister militum 422-424.
Verheiratet mit
N, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), Tochter von
Anthemius (siehe
576229993722954).
Markianus,
Ks. v. Ostrom, geboren
um 396 (Religion:
r.K.), gestorben
Jan. 457, bestattet in
Konstantinopel, Apostelbasilika.
Heiliger (Fest 17. Februar) Ks. v. Ostrom 450-457.
Verheiratet (1) mit
N N (siehe
288114996861479).
Kirchliche Trauung (2)
450.
Josefsehe mit
Pulcheria Aelia Augusta,
Kaiserin, geboren
19.1.399 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
18.2.453 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel, Apostelbasilika.
Heilige (Fest 10. November), Augusta (Mitregentin) 414, Tochter von
Flavius Arcadius (siehe
288133435359276) und
Aelia Eudoxia (siehe
288133435359277).
N N (Religion: r.K.), gestorben vor 450.
288114997741836 = 36014375316324 Gundowech von Burgund.
288114997741837 = 36014375316325 N.
Elesa von Sachsen,
Kg. in Sachsen, geboren
um 439 (Religion:
germ.), Sohn von
Esla von Sachsen (siehe
576229996101632).
Emeric von Angeln,
Kg. d. Angeln, geboren
um 425 (Religion:
germ.), Sohn von
Angeltheow von Angeln (siehe
576229996101696).
1.
Icel (siehe
144057499025424).
Angenwit von Sachsen (Religion:
germ.), Sohn von
Aloc von Sachsen (siehe
576229996105728).
1.
Ingin (siehe
144057499026432).
Lupus von Troyes,
Heiliger, geboren
um 390 in
Toul (Religion:
r.K.), gestorben
um 479.
Heiliger (Fest 30.7.), trennt sich nach sieben Jahren Ehe mit deren Einverständnis von seiner Frau und wird 426 Mönch im Kloster St. Honorat auf Lérins, Bf. v. Troyes 427, beim Einfall der Hunnen im Jahr 451 bot sich Lupus dem Hunnenführer Attila als Geisel an und rettete so die Stadt Troyes vor der Zerstörung. Sohn von
Eparchius (siehe
576229996110024).
Kirchliche Trauung
um 420, geschieden
426 von
Pimeniola, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 426,
ab 426 Nonne, Tochter von
N (siehe
576229996110026).
Hrothmund von Angeln (Religion:
germ.), Sohn von
Tryglis von Angeln (siehe
576229996110336).
1.
Hryp (siehe
144057499027584).
N, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
576230003859560).
1.
N (siehe
144057500964890).
N Kamsarakan, geboren
um 460 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Arshavir II. Kamsarakan (siehe
576230004043776) und
Vardanoysh Mamikonian (siehe
576230004043777).
2.
Narses III.,
General, geboren
um 490 (Religion:
gr.K.), gestorben
543,
527 adeliger Armenier, patricios, General 530-543.
3.
Hrahat,
General, geboren
um 493 (Religion:
gr.K.), gestorben
552,
527 adeliger Armenier, byz. General 530-552.
4.
Sahak,
General, geboren
um 495 (Religion:
gr.K.), gestorben
546,
527 adeliger Armenier, byz. General 530-546.
Tiroç Bagratuni,
Nakharar, geboren
um 405 (Religion:
gr.K.), gestorben
450/51,
nakharar 450, Sohn von
Smbat III. Bagratuni (siehe
576230004047872).
Wachtang I. von Iberien (Gorgassali (Wolfskopf)),
Kg. v. Iberien, geboren
um 440 (Religion:
gr.K.), gestorben
502.
Kg. v. Iberien 452, Sohn von
Arbak von Iberien (siehe
576230004048000) und
Sahadoukht von Gardman (siehe
576230004048001).
Kirchliche Trauung (1)
vor 475 mit
Balendouxt von Persien, geboren
um 450 (Religion:
zarat.), Tochter von
Hormizd III. von Persien,
Kg. v. Persien.
Kirchliche Trauung (2)
um 475 mit
Helena von Byzanz (siehe
288115002024001).
1.
Leon (siehe
144057501012000).
2.
Dachi (Ujarmeli),
Kg. v. Iberien, geboren
um 470 (Religion:
gr.K.), gestorben
534.
Kg. v. Iberien 522.
3.
Mihrdat, geboren
um 477 (Religion:
gr.K.).
Helena von Byzanz, geboren
um 455 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Flavius Valerius Leon (Leo I.) von Byzanz (siehe
576230004048002) und
Aelia Verina (siehe
576230004048003).
N von Armenien,
Prinz, geboren
um 390 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Asarkes III. von Armenien (siehe
576230004048128) und
Vardandoukht Mamikonian (siehe
576230004048129).
1.
N (siehe
144057501012032).
Pompeius, geboren um 410 (Religion: r.K.). Adeliger aus Dyrrachium.
Verheiratet mit
Arriana, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), Tochter von
N (siehe
576230004048194).
1.
Paulus (siehe
144057501012048).
2.
Flavius Anastasius I. von Byzanz (Dicorus),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 431 in
Dyrrachium,
heute Durazzo/Albanien (Religion:
r.K.), gestorben
08.07.518 in
Konstantinopel,
oder 10.07. Bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 491.
Kirchliche Trauung
20.5.491 mit
Aelia Ariadne von Byzanz, geboren
um 450 (Religion:
gr.K.), gestorben
515 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Witwe v. Ks. Zeno, Tochter von
Flavius Valerius Leon (Leo I.) von Byzanz (siehe
576230004048002) und
Aelia Verina (siehe
576230004048003).
3.
Caesaria, geboren
um 435 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Secundinus,
Konsul (Religion:
r.K.), gestorben
nach 511,
cos. 511.
Anicius Probus, geboren
um 435 (Religion:
r.K.),
v.c. Sohn von
Petronius Maximus (siehe
576230004048196) und
Volusiana (siehe
576230004048197).
Verheiratet mit
Maria, geboren
um 440 (Religion:
r.K.).
1.
Magna (siehe
144057501012049).
Sabinianus Magnus, geboren
um 440 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 480.
MUM 479-481.
2.
Moschianus,
Konsul, geboren
um 462 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 512,
cos. 512.
Diogenes, geboren
um 430 (Religion:
pag.), Sohn von
Eusebius (siehe
576230004048220).
Anicius Probus,
Praetor, geboren
um 405 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 459,
praet. 424, v. ill. 459, Sohn von
Anicius Hermogenianus Olybrius (siehe
576230004048224) und
Anicia Iuliana (siehe
576230004048225).
Verheiratet mit
Adelphia, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 459, Tochter von
Valerius Adelphius (siehe
576230004048226).
Flavius Dagalaiphus,
Konsul, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 461,
cos. 461, Sohn von
Flavius Areobindus (siehe
576230004048240) und
N (siehe
576230004048241).
Verheiratet mit
Godisthea, geboren
um 445, Tochter von
Ardabur (der Jüngere) (siehe
576230004048242) und
Anthousa (siehe
576230004048243).
Flavius Anicius Olybrius,
Ks. v. Westrom, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), gestorben
02.11.472.
Wassersucht,
oström. cos. 464, von Ricimer im Frühjahr 472 zum weström. Kaiser erhoben, Sohn von
Anicius Probus (siehe
288115002024112) und
Adelphia (siehe
288115002024113).
Kirchliche Trauung
um 454 mit
Placidia, geboren
441/42 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 480, Tochter von
Flavius Placidius Valentinian III. (siehe
72033358839818) und
Licinia Eudoxia (siehe
72033358839819).
Winithar,
Kg. d. Ostgoten um 380, geboren
um 340, Sohn von
Valervans (siehe
576230005060848).
Gundomar von Burgund,
Kg. v. Burgund, geboren
um 305 (Religion:
germ.), gestorben
um 370.
Kg. d. Burgunder um 330, Sohn von
Guntharich III. von Burgund (siehe
576230005061184).
1.
Gibich (siehe
144057501265296).
Aorich, geboren
um 300 (Religion:
germ.), gestorben
nach 332.
Fürst d. Westgoten, Sohn von
Ararich (siehe
576230005061192).
1.
Alaviv (siehe
144057501265298).
N, geboren
um 350 (Religion:
r.K.), Sohn von
Athanarich (siehe
576230005061208).
1.
Wallia (siehe
144057501265302).
2.
Athaulf,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), gestorben
Aug. 415 in
Barcelona,
ermordet.
Kg. d. Westgoten 410-415.
Kirchliche Trauung (1)
um 405 mit
N (Religion:
r.K.).
Ostgotin.
Kirchliche Trauung (2)
414 in
Narbonne mit
Aelia Galla Placidia (siehe
144066717679637).
3.
N, geboren
um 382.
Verheiratet mit
Alarich I.,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 370/75 in
Peuke.
Donauinsel (Religion:
r.K.), gestorben
410 in
Bei Cosenza.
Kg. d. Westgoten 395-410, unter ihm plündern die Westgoten am 14.8.410 Rom.
Richomer von Franken,
Konsul, geboren
um 345 (Religion:
pag.), gestorben
nach 393,
377/78 comes domesticorum, mag. mil. per orientum 383, 388-393, cos. 384, Sohn von
Mellobaudes von Franken (siehe
576230005061212).
Verheiratet mit
Ascyla, geboren
um 354 (Religion:
pag.), gestorben
413,
enthauptet.
2.
N (siehe
144057501265303).
Uldin,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 330 (Religion:
pag.), gestorben
411.
Kg. um 390 (Teilstamm im Westen), Sohn von
Donaton (siehe
576230005061536).
1.
Karaton,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 350.
Kg. 411-?
2.
Kurdiak (siehe
144057501265384).
'Amir ibn Ghanm al‑Khazraji, Sohn von
Ghanm ibn 'Adi al‑Khazraji (siehe
576230005474624).
Thalabah ibn Mazin, Sohn von
Mazin ibn Najjar al‑Khazraji (siehe
576230005474656).
Dinar ibn Najjar al‑Khazraji, Sohn von
Najjar ibn Thalabah al‑Khazraji (Taym Allah) (siehe
576230005474672).
Haram ibn Jundub, Sohn von
Jundub ibn 'Amir (siehe
576230005474680).
288115002737344 = 72028750684480 Murrah ibn Ka'ab al‑Qurayshi.
Asma bint Adiy, Tochter von
Adiy ibn Haritha (siehe
576230005474690).
Taym ibn Ghalib (al-Adram), Sohn von
Ghalib ibn Fihr (siehe
576230005474696) und
Atikah bint Yakhlud (siehe
576230005474697).
Verheiratet mit
Hilal ibn Wuhayb, Sohn von
Wuhayb ibn Dabbah (siehe
576230005474700).
Verheiratet mit
Salma bin Muharib, Tochter von
Muharib ibn Fihr (siehe
576230005474702) und
Atikah bint Yakhlud (siehe
576230005474697).
1.
Layla bint Hilal.
Verheiratet mit
'Amr ibn 'Utwarah, Sohn von
'Utwarah ibn 'Ayish und
'Atikah bint 'Amr.
Jahwash ibn Mu'awiyyah, Sohn von
Mu'awiyyah ibn Bakr (siehe
576230005474720).
Wadi'ah ibn al-Harith, Sohn von
al‑Harith ibn Fihr (siehe
576230005474800).
Wa'ilah ibn Zarib, Sohn von
Zarib ibn 'Ayadhah (siehe
576230005474808).
Verheiratet mit
Fatimah bint 'Amir, Tochter von
'Amir ibn Zarib (siehe
576230005474810).
Hilal ibn 'Amir, Sohn von
'Amir ibn Sa'sa'ah (siehe
576230005474944).
Khanai ben Nathan, geboren
um 393 (Religion:
jüd.), Sohn von
Nathan ben Kahana (siehe
576230005475328).
Mar‑Zutra I. ben Nathan (der Fromme),
Exilarch, geboren
um 387 (Religion:
jüd.), gestorben
456,
hingerichtet.
Exilarch 442-456, Sohn von
Nathan ben Kahana (siehe
576230005475328).
2.
Huna V. ben Mar-Zutra,
Exilarch, geboren
um 412 (Religion:
jüd.), gestorben
475,
hingerichtet.
Exilarch 465-475.
3.
Nosson II. ben Mar-Zutra,
Exilarch, geboren
um 415 (Religion:
jüd.), gestorben
475,
hingerichtet.
Exilarch 475.
Huna IV. ben Nathan,
Exilarch, geboren
um 385 (Religion:
jüd.), gestorben
442.
Exilarch 415-442, Sohn von
Nathan ben Kahana (siehe
576230005475328).
Lu'ayy ibn Ghalib, geboren
um 280, Sohn von
Ghalib ibn Fihr (siehe
576230005474696) und
Atikah bint Yakhlud (siehe
576230005474697).
Verheiratet (1) mit
Mawiyyah bint Ka'b (siehe
288115002737921).
Verheiratet (2) mit
Makshiyyah (Layla) bint Shayban (siehe
144057501368961).
Verheiratet (3) mit
Baridah bint Awf ben Ghanm, Tochter von
Awf ibn Ghanm.
8.
Sulma bint Lu'ayyi.
Verheiratet mit
Wajz ibn Ghalib (Abu Qaylah), Sohn von
Ghalib ibn al-Harith und
al‑Sulafah bint Wahib.
Mawiyyah bint Ka'b, Tochter von
Ka'b ibn al-Qayn (siehe
576230005475842) und
'Atikah bint Kahil (siehe
576230005475843).
Shayban ibn Muharib, Sohn von
Muharib ibn Fihr (siehe
576230005474702) und
Atikah bint Yakhlud (siehe
576230005474697).
Verheiratet mit
Wabshiyyah bint Wa'il, Tochter von
Wa'il ibn Qasit (siehe
576230005475846) und
Mawiyyah bint Dubay'ah (siehe
576230005475847).
Tha'labah ibn al-Harith, Sohn von
al‑Harith ibn Fihr (siehe
576230005474800).
'Abd Manat ibn Kinanah, Sohn von
Kinanah ibn Khuzaymah (siehe
576230005475852).
Verheiratet mit
Hind Bint Dudan, Tochter von
Dudan ibn Asad (siehe
576230005475854).
2.
al‑Harith ibn 'Abd Manat.
Harmalah ibn 'Awf, Sohn von
'Awf ibn Ghanm (al-Jadir) (siehe
576230005475856).
Ummayah (Dhu) ibn Jusham (al-Rasayn), Sohn von
Jusham ibn Kinanah (siehe
576230005475864).
'Amir ibn Ka'b, Sohn von
Ka'b ibn Afrak (siehe
576230005475868).
Ka'b ibn 'Amr, Sohn von
'Amr ibn Rabi'ah (al-Khuza'i) (siehe
576230005475872).
2.
Hubyhiyyah ibn Ka'b.
Verheiratet mit
'Atikah bint Mudlij, Tochter von
Mudlij ibn Murrah.
Ka'b ibn 'Amir, Sohn von
'Amir (siehe
576230005475896).
Tha'labah ibn Buhthah, Sohn von
Buhthah ibn Sulaym (siehe
576230005475904).
Ru'as ibn Kilab, Sohn von
Kilab ibn Rabi'ah (siehe
576230005475912).
Amr ibn Husays, Sohn von
Husays ibn Ka'ab (siehe
576230005475920).
Sa'sa'ah ibn Mu'awiyyah, Sohn von
Mu'awiyyah ibn Bakr (siehe
576230005474720).
Asad ibn 'Ayidh Allah, Sohn von
'Ayidh Allah ibn Sa'd (siehe
576230005475952).
Malik ibn al-Himas, Sohn von
al‑Himas ibn Rabi'ah (siehe
576230005475960).
Eulogius,
Priester, geboren
um 425 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 469.
Bf. v. Bourges 462-469, Sohn von
Simplicius (siehe
72028749213766).
Palladius II.,
Priester, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
462.
Heiliger, Bf. v. Bourges 448-462.
Hoel I. von Britannien (Mawr (der Große)),
Kg. d. Bretagne, geboren
um 491 (Religion:
r.K.), gestorben
544.
Kg. v. Armorica 513, später Bretagne genannt, Sohn von
Budig II. von Britannien (Emyr Llydaw) (siehe
576252210020352) und
Elayne ferch Gwyrlys von Cornwall (siehe
576252210020353).
Verheiratet mit
Alma‑Pompea von Dumnonée, geboren
um 490 (Religion:
r.K.), Tochter von
Riotham von Dumnonée (siehe
576252210020354).
2.
Tudwal, geboren
um 517 (Religion:
r.K.), gestorben
um 564,
1.12. Heiliger (Fest 1.12.), ausgebildet in Irland, dann Eremit auf St. Tudwal's Island vor Wales, dann Begründer des Klosters Lan Pabu, zuletzt Bf. v. Tréguier.
3.
Leonor (Lunaire), geboren
um 515 (Religion:
r.K.).
Heiliger.
Rhun ap Maelgwn von Gwynedd (Hir, der Lange),
Kg. v. Gwynedd, geboren
um 508 (Religion:
r.K.), gestorben
um 586.
Kg. v. Gwynedd 549, Sohn von
Maelgwn ap Cadwallon von Gwynedd (Hir, der Lange) (siehe
36016679354370) und
Gwallwen (ferch Afallach) (siehe
576252210020357).
Verheiratet mit
Perfwar ferch Rhun von Britannien, geboren
um 510 (Religion:
r.K.), Tochter von
Rhun ap Einion von Britannien (Ryfedd Fawr, of Great Wealth) (siehe
576252210020358).
2.
Beli ap Rhun,
Kg. v. Gwynedd, geboren
um 533 (Religion:
r.K.).
Owain ap Urien von Rheged (of the Lion),
Kg. v. Nord-Rheged, geboren
um 505 (Religion:
r.K.), gestorben
um 595.
Kg. v. Nord-Rheged, Sohn von
Urien ap Cynfarch Oer von Rheged (siehe
576252210020368) und
Morgan ferch Gorlois von Cornwall (le Fay) (siehe
576252210020369).
Kirchliche Trauung (1)
vor 528 in
Carlisle mit
Penarwen ferch Culfanawyd (Religion:
r.K.).
Kirchliche Trauung (2)
nach 528 mit
Thaney ferch Lot von Orkney (siehe
288126105010185).
2.
Kentigern (Mungo) von Glasgow (Garthwys),
Priester, geboren
um 528 in
Culross,
vorehelich (Religion:
r.K.), gestorben
13.1.614 in
Glasgow, bestattet in
Glasgow.
St. Mungo's Cathedral.
Heiliger (Fest 13.1.), Apostel des Königreiches Strathclyde, 1. Bf. v. Glasgow um 550.
Thaney ferch Lot von Orkney, geboren
um 511 (Religion:
r.K.).
Heilige, Tochter von
Lot von Gododdin (von Lothain) (siehe
576252210020370) und
Anna (Morgause) ferch Uther Pendragon von Britannien (siehe
576252210020371).
Felicissimus von Périgueux,
Gf. v. Perigueux, geboren
um 455 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 520.
288126105814530 = 72028749513752 N.
288126105814531 = 72028749513753 N.
288126122594304 = 36014375316346 Attila.
288126122594305 = 36014375316347 Gudrun (Chriemhild) von Burgund.
Vahan von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 515 (Religion:
gr.K.), gestorben
555/72.
Fst. v. Sjunik 555/7, Sohn von
Mihr‑Adashir von Sjunik (siehe
576252245901312).
1.
Sahak,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 545 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 596.
Fst. v. Sjunik 596.
2.
Philipp (siehe
144063061475328).
Armayel von Gardman, geboren
um 485 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Mihr von Gardman (siehe
576252245909504).
1.
Vard (siehe
144063061477376).
Muiredach (Erc) von Irland,
Kg. v. Irland, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), gestorben
474, Sohn von
Eógan mac Néill von Irland (siehe
576266869669888).
Eochaid von Irland (Mugmedón, Slave-Lord),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 310 (Religion:
pag.), gestorben
365.
Hochkg. v. Irland 344-351 (FFE) oder 357-365 (AFM), Sohn von
Muiredach von Irland (Tirech) (siehe
576266869669896) und
Murieann ingen Fiachah von Cineal Eoghain (siehe
576266869669897).
Verheiratet (1) mit
Cairenn (siehe
2305067478679553).
Verheiratet (2) mit
Mongfind von Munster (siehe
288133434834949).
2.
Aillil mac Echach Muigmedóin (Religion:
pag.).
4.
Fiachrae (Religion:
pag.), gestorben in
Ferrach.
Mongfind von Munster, geboren
um 330 (Religion:
pag.), gestorben
nach 368, Tochter von
Fidach von Munster (Fiodach) (siehe
576266869669898).
Anlach mac Cormac,
Kg. v. Galloway, geboren
um 403 (Religion:
r.K.), gestorben
um 440, Sohn von
Cormac mac Urb (siehe
576266869669904).
Verheiratet mit
Marchell ferch Tewrig von Brycheiniog, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), Tochter von
Tewdrig von Brycheiniog (siehe
576266869669906).
Cunedda von Gwynedd (Wledig),
Kg. v. Gwynedd, geboren
um 386 (Religion:
r.K.), gestorben
um 460.
Kg. v. Manau, Gododdin u. Gwynedd um 450, Sohn von
Aeternus (Edern) ap Padarn (siehe
576266869669920).
Verheiratet mit
Gwawl ferch Coel Hen von Britannien, geboren
um 385 (Religion:
r.K.), Tochter von
Coel von Britannien (Hen, der Alte "Old King Cole") (siehe
576266869669922) und
Ystradwal von Britannien (siehe
576266869669923).
1.
Dogfael, geboren
um 424 (Religion:
r.K.).
2.
Tybion, geboren
um 417 (Religion:
r.K.).
3.
Ysfael, geboren
um 418 (Religion:
r.K.).
5.
Dunod, geboren
um 420 (Religion:
r.K.).
6.
Ceredig (Ceredigion), geboren
um 421 (Religion:
r.K.).
8.
Edern, geboren
um 425 (Religion:
r.K.).
9.
Tegeingl, geboren
um 426 (Religion:
r.K.).
10.
Afloeg, geboren
um 423 (Religion:
r.K.).
Deithlyn (Tidlet) von Powys (Prydyn),
Kg. v. Powys, geboren
um 380, gestorben
425,
1. Kg. v. Powys 418, Sohn von
Ruduac von Cambria (siehe
576266869669924).
2.
Benlli (Gawr),
Kg. v. Powys, geboren
um 405, gestorben
429.
Kg. v. Powys 425.
Dylan Draws, geboren
um 400.
Tallwch ap Cwch, geboren
um 405, Sohn von
Cwch ap Cychwein (siehe
576266869669932).
Udrost.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 425, Tochter von
Aniel (siehe
576266869670046) und
N von Albany (siehe
576266869670047).
2.
Drust III. von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 460, gestorben
515.
Kg. v. Albany 511.
Erb (Erbin) von Strathclyde,
Kg. v. Strathclyde, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ceretig von Strathclyde (Guletic, the Land-Holder) (siehe
144066717417520).
Verheiratet mit
N (Religion:
r.K.), Tochter von
Ainel (siehe
576266869670050) und
N (siehe
576266869670051).
1.
Geraint (siehe
144066717417512).
2.
N (siehe
288133434835027).
N N (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N von Strathclyde, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), Tochter von
Erb (Erbin) von Strathclyde (siehe
288133434835024) und
N (siehe
288133434835025).
1.
N (siehe
144066717417513).
Cynloyp, Sohn von
Cinhil (siehe
576266869670080).
Flavius Theodosius I. (der Große),
Ks. v. Rom, geboren
11.01.347 in
Cauca.
Nordwestspanien, getauft (
r.K.)
380, gestorben
17.01.395 in
Mailand, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelbasilika.
Ks. im Osten 379, Alleinherrscher im Gesamtreich 394, Sohn von
Theodosius (siehe
576266870718548) und
Thermantia (die Ältere) (siehe
576266870718549).
Kirchliche Trauung (1)
376 mit
Aelia Flavia Flacilla (siehe
576266870718553).
Kirchliche Trauung (2)
Ende 387 mit
Galla (siehe
288133435359275).
3.
Pulcheria, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), gestorben
385.
4.
Flavius Honorius,
Ks. Geboren
9.9.384 (Religion:
r.K.), gestorben
15.8.423 in
Ravenna.
Wassersucht,
cos. 386, Ks. im Westen 395.
Kirchliche Trauung (1)
398 mit
Maria, geboren
385/86 in
Rom (Religion:
r.K.), gestorben
408.
Anfang des Jahres, Tochter von
Flavius Stichilo,
Reichsfeldherr, und
Serena.
Kirchliche Trauung (2)
408, geschieden
408 von
Aemilia Materna Thermantia, geboren
um 390 (Religion:
r.K.), gestorben
415, Tochter von
Flavius Stichilo,
Reichsfeldherr, und
Serena.
5.
Gratianus, geboren
um 388/89 (Religion:
r.K.), gestorben
394.
6.
Johannes, geboren
394 (Religion:
r.K.), gestorben
394.
Galla, geboren
um 372 (Religion:
r.K.), gestorben
394,
an den Folgen einer Fehlgeburt, Tochter von
Flavius Valentinianus (Valentinian I.) (siehe
576266870718550) und
Flavia Iustina Aviana (siehe
576266870718551).
Flavius Arcadius,
Ks. v. Ostrom, geboren
um 377 in
Spanien (Religion:
r.K.), gestorben
01.05.408 in
Konstantinopel.
Augustus 383, Beherrscher des Orients 394, Sohn von
Flavius Theodosius I. (der Große) (siehe
288133435359274) und
Aelia Flavia Flacilla (siehe
576266870718553).
Kirchliche Trauung
395 mit
Aelia Eudoxia, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), gestorben
06.10.404 in
Konstantinopel,
an den Folgen einer Fehlgeburt, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelbasilika, Tochter von
Baudogast (Bauto) (siehe
576266870718554) und
N von Franken (siehe
576266870718555).
2.
Pulcheria Aelia Augusta,
Kaiserin, geboren
19.1.399 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
18.2.453 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel, Apostelbasilika.
Heilige (Fest 10. November), Augusta (Mitregentin) 414.
Kirchliche Trauung
450.
Josefsehe mit
Markianus (siehe
288114996861478).
3.
Flacilla, geboren
17.6.397 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 308.
4.
Arcadia, geboren
3.4.400 (Religion:
r.K.), gestorben
444,
weihte sich dem jungfräulichen Leben.
5.
Marina, geboren
10.2.403 (Religion:
r.K.), gestorben
3.8.449 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel,
weihte sich dem jungfräulichen Leben.
6.
N N, geboren
6.10.404 in
Konstantinopel.
Fehlgeburt (Religion:
r.K.), gestorben
6.10.404 in
Konstantinopel.
Leontius,
Rhetoriklehrer in Athen, geboren
um 370 (Religion:
pag.), gestorben
um 415/20, Sohn von
N (siehe
576266870718556).
Verheiratet mit
N N (Religion:
pag.), Tochter von
N N (siehe
576266870718558).
2.
Valerius,
Gouverneur (Religion:
pag.), gestorben
nach 421.
Gouverneur v. Thrakien nach 421.
3.
Gesius,
Präfekt (Religion:
pag.), gestorben
nach 423.
Präfekt v. Illyrien 423.
Godwulf (Religion:
germ.), Sohn von
Geta (siehe
576266870722560).
1.
Finn (siehe
144066717680640).
Sabbatius (Religion: gr.K.).
Verheiratet mit
Vigilantia, geboren
um 460 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Iustus (siehe
576266895179902).
2.
Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus (Justinian I.) (der Große),
Ks. v. Ostrom, geboren
11.5.482 in
Tauresium,
bei Skopje (Religion:
gr.K.), gestorben
14.11.565 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 527, Heiliger der Orthodoxen Kirche (Gedenktag 14.11.).
Kirchliche Trauung
525 in
Konstantinopel (
Hagia Sophia) mit
Theodora (siehe
72028750506027).
Jabalah IV. ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 475 (Religion:
gr.K.), gestorben
529.
Phylarch der Ghassaniden 512, Sohn von
Al‑Harith IV. ibn Hijr (siehe
576266895190016).
Tatra Baltavar, geboren
um 495, gestorben
um 555, Sohn von
Djurash Masgut (siehe
576267033509888).
Rogas von Libyen (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Proba, geboren
um 540 (Religion:
pag.), Tochter von
Probus (siehe
576267033510022) und
Aviena (siehe
576267033510023).
Gregorius von Byzanz, geboren
um 560 (Religion:
gr.K.), gestorben
587, Sohn von
Theodorus von Byzanz (siehe
36016680948742) und
Vigilantia von Byzanz (siehe
36016680948743).
Verheiratet mit
Euphemia von Byzanz, geboren
um 575 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Johannes von Byzanz (Mystakon) (siehe
9003593813252) und
Placidia (siehe
9003593813253).
1.
Niketas (siehe
144066758377506).
288133516755014 = 18008340474370 Herakleios von Kathargo.
288133516755015 = 18008340474371 Epiphania von Byzanz.
Germanus von Byzanz,
General, geboren
um 505 (Religion:
gr.K.), gestorben
550 in
Sardika,
im Sommer,
mag. mil. per Thracia um 525, 536 patricius u. Diplomat, Sohn von
N von Byzanz (siehe
576267033510056).
Kirchliche Trauung (1)
um 525 mit
Passara, gestorben
vor 550.
Kirchliche Trauung (2)
550 mit
Matasuntha von Italien (siehe
288133516755029).
Matasuntha von Italien, geboren
um 517 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 550, Tochter von
Eutharich von Italien (siehe
576267033510058) und
Amalswintha von Italien (siehe
576267033510059).
Kirchliche Trauung (1)
536 mit
Witiges,
Kg. d. Ostgoten, geboren
um 500 (Religion:
r.K.), gestorben
um 542,
königlicher Leibwächter, ab 530 Heerführer, Kg. d. Ostgoten 536-540 (abgesetzt), danach patricios in Byzanz.
Kirchliche Trauung (2)
550 mit
Germanus von Byzanz (siehe
288133516755028).
Flavius Tiberius Constantinus (Tiberios I.) von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
532 (Religion:
gr.K.), gestorben
14.08.582.
Comes excubitorum (Befehlshaber der Leibwache) 562, caesar 574, Ks. v. Byzanz 578.
Aufgebot (1)
um 560.
Verlobung, die Ehe kam aber nicht zustande, weil die Braut starb mit
N, geboren
um 545 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 560, Tochter von
Ioannes,
Offizier, und
Ino (Aelia Anastasia) (siehe
288133516755031).
Kirchliche Trauung (2)
um 560 mit
Ino (Aelia Anastasia) (siehe
288133516755031).
1.
Charito (siehe
144066758377515).
2.
Constantia, geboren
um 562 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 605 in
Chalcedon,
enthauptet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Kirchliche Trauung
582 mit
Flavius Mauricius Tiberius (Maurikios) von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
539 in
Arabisso.
Kappadokien (Religion:
gr.K.), gestorben
27.11.602 in
Chalcedon,
ermordet, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 582, Heiliger der orthodoxen Kirche, Sohn von
Paulus von Arabisso (siehe
18007187303502) und
N N (siehe
18007187303503).
3.
N, geboren
um 565 (Religion:
r.K.),
jung.
Ino (Aelia Anastasia), geboren
um 530 in
Daphnudium (Insel Daphnusia im Schwarzen Meer) (Religion:
gr.K.), gestorben
593.
Ksn. 582, ursprünglich sollte ihre Tochter Frau des Mauritius werden, nach deren Tod und dem Tod ihres Gatten heiratete sie diesen jedoch selber.
Kirchliche Trauung (1)
um 545 mit
Ioannes,
Offizier, geboren
um 520 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 560.
Kirchliche Trauung (2)
um 560 mit
Flavius Tiberius Constantinus (Tiberios I.) von Byzanz (siehe
288133516755030).
Generation L
Marbod von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 166 (Religion:
germ.), gestorben
256.
Kg. d. Sachsen 190, Sohn von
Wilcke II. von Sachsen (siehe
1152459987288064).
Njörd von Vanaland (Religion:
germ.).
1.
Frea (siehe
288114996822017).
Alrik von Schweden,
Kg. v. Schweden, geboren
um 290 (Religion:
nord.),
erschlug sich mit seinem Bruder Eirik gegenseitig mit Pferdetrensen, Sohn von
Agni von Schweden (siehe
1152459987320832).
Verheiratet mit
Dagnid (Religion:
nord.), Tochter von
Dag (der Mächtige) (siehe
1152459987320834).
Havardr von Dänemark (Handramme), Kg. v. Dänemark (Religion: pag.), herulischer Prinz, Mitregent seines Schwiegervaters.
Verheiratet mit
N von Dänemark (Religion:
pag.), Tochter von
Frode III. von Dänemark (Fridsami) (siehe
1152459987320962).
3.
Hrodgar I.,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Vermund von Dänemark (Vitre),
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.),
gotischer Prinz, Mitregent seines Schwiegervaters, Sohn von
Wihtalac von Burgund (siehe
1152459987320964).
Verheiratet mit
N von Dänemark (Religion:
pag.), Tochter von
Frode III. von Dänemark (Fridsami) (siehe
1152459987320962).
1.
Alov (siehe
288114996830241).
Tetradius,
Senator, geboren
um 340 (Religion:
r.K.), gestorben
um 388.
Senator in Trier, Sohn von
Iamblichus (siehe
1152459987419332).
Verheiratet mit
Artemia N (Religion:
r.K.).
1.
Artemia (siehe
288114996854833).
576229993709676 = 144057498427532 Apollinaris.
Pontius, geboren
um 355 (Religion:
r.K.), Sohn von
Pontius Paulinus (siehe
1152459987419360).
Verheiratet mit
Anicia, geboren
um 360 (Religion:
r.K.), Tochter von
Quintus Clodius Hermogenianus Olybrius (siehe
1152459987419362) und
Turrania Anicia Iulia (siehe
1152459987419363).
Flavius Eparchius Philagrius, geboren
um 338 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 382,
notarius 361-363, comes Orientalis 382, Bf. v. Zypern nach 382, Sohn von
Flavius Philagrios (siehe
1152459987419376).
Verheiratet mit
Egnatia Avita Severa, geboren
um 355 (Religion:
r.K.), Tochter von
Quintus Flavius Egnatius Placidus Severus (siehe
1152459987419378) und
Antonia Marcianilla (siehe
1152459987419379).
Afranius Flaccilus Aelianus, geboren
um 315 (Religion:
r.K.), Sohn von
Afranius (siehe
1152459987420168).
Verheiratet mit
N, geboren
um 330 (Religion:
pag.), Tochter von
Syagrius (siehe
1152459987420170).
576229993710088 = 576229993709688 Flavius Eparchius Philagrius.
576229993710089 = 576229993709689 Egnatia Avita Severa.
N, geboren
um 330 (Religion:
pag.), Sohn von
Apollinaris (siehe
1152459987420256).
1.
N (siehe
288114996855064).
Artashes Mamikonian, geboren
um 312 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Wace I. (Vasak) Mamikonian (siehe
1152459987423744).
2.
Koms, geboren
um 342 (Religion:
gr.K.).
Vardan I. Mamikonian,
Sparapet, geboren
um 320 (Religion:
gr.K.), gestorben
365.
Sparapet v. Armenien 350-365, Sohn von
Hamazasp Mamikonian (siehe
1152459987423748).
Narses Souren Pahlav,
Katholikos v. Armenien, geboren
um 320 (Religion:
gr.K.), gestorben
373,
vergiftet.
Heiliger, Katholikos v. Armenien 353-359, 367-373, Sohn von
Atanakines Souren Pahlav (siehe
1152459987423752) und
Bambischu von Armenien (siehe
1152459987423753).
Merouzhan I. Artsruni,
Prinz v. Artsruni, geboren
um 355 (Religion:
gr.K.), gestorben
381.
Prinz v. Artsruni vor 363, Sohn von
Savasp I. Artsruni (siehe
1152459987423760) und
N Mamikonian (siehe
1152459987423761).
Rufius Valerius Messala, geboren
um 357 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 400.
PPO Italia u. Africa 399-400, Sohn von
Rufius Maecius Placidus (siehe
1152459987425552) und
Valeria (siehe
1152459987425553).
Verheiratet mit
Probiana, geboren
um 360 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gabinius Vettius Probianus (siehe
1152459987425554).
Synesius, geboren
um 360 (Religion:
r.K.), Sohn von
Synesius (siehe
1152459987425556) und
Gennadia (siehe
1152459987425557).
Acilius Glabrio Sibidius, geboren
um 365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 400,
vic. Gall. um 400, Sohn von
Acilius Glabrio (siehe
1152459987425560).
Verheiratet mit
Anicia Proba, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), Tochter von
Sextus Claudius Petronius Probus (siehe
1152459987425562) und
Anicia Faltonia Proba (siehe
1152459987425563).
Tarrutenius Maximilianus,
Konsul, geboren
um 370 (Religion:
pag.), gestorben
nach 400,
cos. 400, Sohn von
Tarrutenius Marcianus (siehe
1152459987425564).
Verheiratet mit
Aginatia, geboren
um 375 (Religion:
pag.), Tochter von
Aginatius (siehe
1152459987425566).
576229993712896 = 288115002530606 Richomer von Franken.
576229993712897 = 288115002530607 Ascyla.
Chlodio von Franken, Kg. Geboren um 345 (Religion: pag.). Kg. d. Franken in Köln.
Verheiratet mit
Blessinde von Alemannien, geboren
um 350 (Religion:
pag.), Tochter von
Guindomar von Alemannien (siehe
1152459987425798) und
N von Toxandrien (siehe
1152459987425799).
Erpes von Thüringen,
Kg. d. Thüringer, geboren
um 304 (Religion:
germ.).
Kg. d. Thüringer um 325, erhaut seinen Hauptsitz in der Nähe einer Furt über die Gera (Erfurt), Sohn von
Hoger von Thüringen (siehe
1152459987425824).
Anthemius,
Consul, geboren
um 370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 414.
Comes sacrarum larg. 400, mag.officiorum 404, praef.praet. im Osten 405-414, Cos. 405.
1.
N (siehe
288114996861477).
Esla von Sachsen,
Kg. v. Sachsen, geboren
um 411 (Religion:
germ.), Sohn von
Gewis von Sachsen (siehe
1152459992203264).
1.
Elesa (siehe
288114998050816).
Angeltheow von Angeln,
Kg. d. Angeln, geboren
um 400 (Religion:
germ.), Sohn von
Offa von Angeln (siehe
1152459992203392) und
Hervor von Angeln (siehe
1152459992203393).
1.
Emeric (siehe
288114998050848).
Aloc von Sachsen (Religion:
germ.), Sohn von
Benoc von Sachsen (siehe
1152459992211456).
Eparchius, geboren
um 370 (Religion:
r.K.),
vir nobilis in Toul, Sohn von
Flavius Eparchius Philagrius (siehe
576229993709688) und
Egnatia Avita Severa (siehe
576229993709689).
2.
Vicentius,
Priester (Religion:
r.K.).
Bf. v. Saintes?
N, geboren
um 360 (Religion:
pag.), Sohn von
N (siehe
1152459992220052).
2.
Hilarius von Arles,
Priester, geboren
401 (Religion:
r.K.), gestorben
5.5.449.
Heiliger (Fest 5.5), Mönch im Kloster Lérins, Bf. v. Arles 430 (nach einem Streit von Papst Leo I. 445 abgesetzt, aber später rehabilitiert).
Tryglis von Angeln (Religion:
germ.), Sohn von
Tytmon von Angeln (siehe
1152459992220672).
N, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), Sohn von
N (siehe
1152460007719120).
1.
N (siehe
288115001929780).
Arshavir II. Kamsarakan,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 420 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 455, Sohn von
Gazavon II. Kamsarakan (siehe
1152460008087552).
Verheiratet mit
Vardanoysh Mamikonian, geboren
um 425 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Vardan II. Mamikonian (siehe
1152460008087554).
1.
Narses II.,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 450 (Religion:
gr.K.), gestorben
485/90.
Fst. v. Arsharounik u. Shirak 485.
2.
N (siehe
288115002021888).
3.
Hrahat,
Nakharar, geboren
um 453 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 485.
Nakharar 485.
4.
Sahak I.,
Herr v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 455 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 505.
Herr v. Arsharounik u. Shirak um 490.
Smbat III. Bagratuni,
Botschafter, geboren
um 370 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 420,
persischer Botschafter um 420, Sohn von
Sahak Bagratuni (siehe
1152460008095744).
1.
Tiroç (siehe
288115002023936).
Arbak von Iberien, geboren
um 407 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Archil von Iberien (siehe
1152460008096000) und
Maria (siehe
1152460008096001).
Verheiratet mit
Sahadoukht von Gardman, geboren
um 420 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Barzabod von Gardman (siehe
1152460008096002) und
N Mamikonian (siehe
1152460008096003).
Flavius Valerius Leon (Leo I.) von Byzanz,
Ks. v. Byzanz, geboren
401 in
Thrakien (Religion:
gr.K.), gestorben
18.1.474, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 457, Sohn von
N (siehe
1152460008096004).
Verheiratet mit
Aelia Verina, geboren
um 432 (Religion:
gr.K.), gestorben
484 in
Papirius, bestattet in
Papirius,
488 umgebettet nach Konstantinopel, Tochter von
N (siehe
1152460008096006).
1.
Aelia Ariadne, geboren
um 450 (Religion:
gr.K.), gestorben
515 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Witwe v. Ks. Zeno.
Kirchliche Trauung (1)
467 mit
Zenon (Tarasicodissa),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 435 in
Tarasis.
Isaurien (Religion:
gr.K.), gestorben
9.4.491 in
Konstantinopel,
cos.I. 469, cos. II. 475, cos. III. 479, General, Ks. v. Ostrom 474-475, Ks. v. Byzanz 476-491, Sohn von
Kodisas und
Lallis.
Kirchliche Trauung (2)
20.5.491 mit
Flavius Anastasius I. von Byzanz (Dicorus),
Ks. v. Byzanz, geboren
um 431 in
Dyrrachium,
heute Durazzo/Albanien (Religion:
r.K.), gestorben
08.07.518 in
Konstantinopel,
oder 10.07. Bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Byzanz 491, Sohn von
Pompeius (siehe
288115002024096) und
Arriana (siehe
288115002024097).
2.
Helena (siehe
288115002024001).
3.
Leontia, geboren
um 452 (Religion:
gr.K.).
Kirchliche Trauung (1)
vor 470, geschieden
471 von
Flavius Iulius Patricius,
Konsul, geboren
um 422 (Religion:
r.K.), gestorben
471 in
Konstantinopel,
im Kaiserpalast ermordet,
cos. 459, caesar 470-471, Sohn von
Flavius Ardabur Aspar (siehe
1152460008096484) und
N (siehe
1152460008096485).
Kirchliche Trauung (2)
um 471 mit
Marcianus von Byzanz,
Konsul, geboren
um 454 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 472,
cos. 469, cos.II. 472, Sohn von
Procopius Anthemius (siehe
144057498430738) und
Aelia Marciana Euphemia (siehe
144057498430739).
4.
N, geboren
463 (Religion:
gr.K.), gestorben
463.
Sohn, starb mit 5 Monaten.
Asarkes III. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 374 (Religion:
gr.K.), gestorben
389/390.
Kg. v. Armenien 379, Sohn von
Papas von Armenien (siehe
1152460008096256) und
Zarmandoukht N (siehe
1152460008096257).
Verheiratet mit
Vardandoukht Mamikonian, geboren
um 370 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Manough I. (Manuel) Mamikonian (siehe
288114996855936) und
Vardanoys Mamikonian (siehe
288114996855937).
1.
N (siehe
288115002024064).
N, geboren
um 390 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gallus (siehe
1152460008096388).
1.
Arriana (siehe
288115002024097).
2.
Clearchus (Religion:
r.K.).
Arianer.
Petronius Maximus,
Ks. Geboren
396 (Religion:
r.K.), gestorben
22.5.455 in
Rom,
ermordet und in den Tiber geworfen,
praet.um 411, tribunus et notarius um 415, comes sacrarum largitionum um 416-419, praefectus urbi Romae und praefectus praetorio italiae zwischen 419-439, cos.I. 433, praefectus praetorio italiae 439, cos.II. 443, patricius 445, Ks. 17.3.-22.5.455, Sohn von
Anicius Petronius Probinus (siehe
1152460008096392) und
Magna (siehe
1152460008096393).
Kirchliche Trauung (1)
um 415 mit
Eparchia Avita, geboren
um 397 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 435.
Palladia? Tochter von
Flavius Iulius Agricola (siehe
288114996855044).
Kirchliche Trauung (2)
um 445 mit
Volusiana (siehe
576230004048197).
Kirchliche Trauung (3)
455 mit
Licinia Eudoxia (siehe
72033358839819).
1.
Palladius, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), gestorben
Mai 455 in
Rom,
ermordet.
Caesar 455.
Kirchliche Trauung
455 mit
Eudoxia (siehe
36016679419909).
Volusiana (Religion:
r.K.), Tochter von
Rufus Antonius Agrypnius Volusianus (siehe
1152460008096394) und
N (siehe
1152460008096395).
Eusebius, geboren
um 400 (Religion:
pag.), Sohn von
Flavianus (siehe
1152460008096440).
Anicius Hermogenianus Olybrius,
Konsul, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), gestorben
395/414,
cos. 395, Sohn von
Sextus Claudius Petronius Probus (siehe
1152459987425562) und
Anicia Faltonia Proba (siehe
1152459987425563).
Verheiratet mit
Anicia Iuliana, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), gestorben
417/18, Tochter von
Anicius Auchenius Bassus (siehe
1152460008096450) und
Aurelia (siehe
1152460008096451).
2.
Demetrias,
Nonne, geboren
um 398 (Religion:
r.K.), gestorben
440/61 in
Rom,
ab 413 Nonne, Heilige.
Valerius Adelphius, geboren
um 385 (Religion:
pag.), Sohn von
Valerius Adelphius Bassus (siehe
1152460008096452).
Flavius Areobindus, Konsul, geboren um 400 (Religion: r.K.), gestorben nach 439. Gote, cos. 434, mag. mil. 434-439.
Verheiratet mit
N, geboren
um 405 (Religion:
r.K.), Tochter von
Dagalaiphus (siehe
1152460008096482).
Ardabur (der Jüngere),
Konsul, geboren
um 420 (Religion:
r.K.), gestorben
471 in
Konstantinopel,
im Kaiserpalast ermordet,
cos., magister militum per orientem und Patricius, Sohn von
Flavius Ardabur Aspar (siehe
1152460008096484) und
N (siehe
1152460008096485).
Verheiratet mit
Anthousa, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), Tochter von
Flavius Sabinus Antiochus Damonicus (siehe
1152460008096486) und
Anthousa (siehe
1152460008096487).
576230004048244 = 288115002024112 Anicius Probus.
576230004048245 = 288115002024113 Adelphia.
576230004048246 = 72033358839818 Flavius Placidius Valentinian III..
576230004048247 = 72033358839819 Licinia Eudoxia.
Valervans, geboren
um 300, Sohn von
Vultuulf (siehe
1152460010121696).
Guntharich III. von Burgund, geboren
um 275 (Religion:
germ.), gestorben
um 330.
Kg. d. Burgunder um 300, Sohn von
Hilderich von Burgund (siehe
1152460010122368).
Ararich, geboren
um 255 (Religion:
germ.), gestorben
335,
gefallen.
Fürst d. Westgoten um 271, Sohn von
Argaith (siehe
1152460010122384).
1.
Aorich (siehe
288115002530596).
Athanarich,
Fst. d. Westgoten, geboren
um 320 (Religion:
r.K.), gestorben
21.1.381 in
Konstantinopel, bestattet in
Konstantinopel.
Fst. der Terwingen (Westgoten) vor 346, 366 vom Stammesrat zum Richterkönig gewählt, Sohn von
Rothestes (siehe
1152460010122416).
1.
N (siehe
288115002530604).
Mellobaudes von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 320 (Religion:
pag.), gestorben
nach 380,
354 tribunus armaturarum der römischen Armee in Gallien, comes domesticorum unter Gratian, 378 stellvertretender Kommandant der Armee in Gallien, Söhne unsicher, weitere Vorfahren unsicher, Sohn von
Ratheric von Franken (siehe
1152460010122424).
2.
N (siehe
576266870718555).
Donaton,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 310 (Religion:
pag.), gestorben
um 370.
Kg. um 360, führt die Hunnen nach Europa, Sohn von
Liu (siehe
1152460010123072).
1.
Uldin (siehe
288115002530768).
2.
Basiq,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 325, gestorben
um 370.
Kg. um 370.
3.
Balamber,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 327, gestorben
390.
Kg. um 370.
Ghanm ibn 'Adi al‑Khazraji, Sohn von
'Adi ibn Najjar al‑Khazraji (siehe
1152460010949248).
Mazin ibn Najjar al‑Khazraji, Sohn von
Najjar ibn Thalabah al‑Khazraji (Taym Allah) (siehe
576230005474672).
Najjar ibn Thalabah al‑Khazraji (Taym Allah), Sohn von
Thalabah ibn Amr al‑Khazraji (siehe
1152460010949344).
Jundub ibn 'Amir, Sohn von
'Amir ibn Ghanm al‑Khazraji (siehe
288115002737312).
Adiy ibn Haritha, Sohn von
Haritha ibn Amr (siehe
1152460010949380).
Ghalib ibn Fihr, geboren
250, Sohn von
Fihr ibn Malik (siehe
1152460010949392) und
Layla bint Sa'd (siehe
1152460010949393).
Verheiratet mit
Atikah bint Yakhlud, Tochter von
Yakhlud ibn al-Nadr (siehe
1152460010949394) und
Unaysah bint Shayban (siehe
1152460010949395).
Verheiratet (1) mit
Ghalib ibn Fihr (siehe
576230005474696).
Verheiratet (2) mit
Muharib ibn Fihr (siehe
576230005474702).
Wuhayb ibn Dabbah, Sohn von
Dabbah ibn al-Harith (siehe
1152460010949400) und
'Atikah bint Ghalib (siehe
1152460010949401).
Muharib ibn Fihr, Sohn von
Fihr ibn Malik (siehe
1152460010949392) und
Layla bint Sa'd (siehe
1152460010949393).
Verheiratet mit
576230005474703 = 576230005474697 Atikah bint Yakhlud.
Mu'awiyyah ibn Bakr, Sohn von
Bakr ibn Hawazin (siehe
1152460010949440) und
'Atikah bint Sa'd (siehe
1152460010949441).
al‑Harith ibn Fihr, Sohn von
Fihr ibn Malik (siehe
1152460010949392) und
Layla bint Sa'd (siehe
1152460010949393).
Zarib ibn 'Ayadhah, Sohn von
'Ayadhah ibn 'Amr (siehe
1152460010949616).
'Amir ibn Zarib, Sohn von
Zarib ibn 'Ayadhah (siehe
576230005474808).
Verheiratet mit
Shaqiqah bint Ma'n, Tochter von
Ma'n ibn Malik und
Sawda bint Usayyid.
2.
'Atikah bint 'Amir.
Verheiratet mit
Malik ibn Nadirah, Sohn von
Nadirah ibn Ghadirah.
'Amir ibn Sa'sa'ah, Sohn von
Sa'sa'ah ibn Mu'awiyyah (siehe
288115002737968).
Nathan ben Kahana,
Kronprinz, geboren
um 365 (Religion:
jüd.), gestorben
413, Sohn von
Kahana I. ben Abba (siehe
1152460010950656).
4.
Rava ben Nathan, geboren
um 390 (Religion:
jüd.), gestorben
431.
5.
Ashi ben Nathan, geboren
um 395 (Religion:
jüd.).
Rosh Yeshiva in Sura.
576230005475344 = 576230005475328 Nathan ben Kahana.
576230005475360 = 576230005475328 Nathan ben Kahana.
576230005475840 = 576230005474696 Ghalib ibn Fihr.
576230005475841 = 576230005474697 Atikah bint Yakhlud.
Ka'b ibn al-Qayn, Sohn von
al‑Qayn ibn Jasr (al-Nu'man) (siehe
1152460010951684).
Verheiratet mit
'Atikah bint Kahil, Tochter von
Kahil ibn 'Udhrah (siehe
1152460010951686).
576230005475844 = 576230005474702 Muharib ibn Fihr.
576230005475845 = 576230005474697 Atikah bint Yakhlud.
Wa'il ibn Qasit, Sohn von
Qasit ibn Hanb (siehe
1152460010951692).
Verheiratet mit
Mawiyyah bint Dubay'ah, Tochter von
Dubay'ah ibn Rabi'ah (siehe
1152460010951694).
576230005475848 = 576230005474800 al‑Harith ibn Fihr.
Kinanah ibn Khuzaymah, geboren
um 101, Sohn von
Khuzaymah ibn 'Amr (siehe
1152460010951704) und
Awanah (Hind) bint Sa'd (siehe
1152460010951705).
Verheiratet mit
Dudan ibn Asad, Sohn von
Asad ibn Khuzaymah (siehe
1152460010951708).
'Awf ibn Ghanm (al-Jadir), Sohn von
Ghanm ibn Amir (siehe
1152460010951712).
Jusham ibn Kinanah, Sohn von
Kinanah ibn 'Amr (siehe
1152460010951728).
Ka'b ibn Afrak, Sohn von
Afrak ibn Budayl (siehe
1152460010951736).
'Amr ibn Rabi'ah (al-Khuza'i), Sohn von
Rabi'ah Luhayy ibn Haritha (siehe
1152460010951744).
Buhthah ibn Sulaym, Sohn von
Sulaym ibn Mansur (siehe
1152460010951808).
Kilab ibn Rabi'ah, Sohn von
Rabi'ah ibn Nizar (siehe
1152460010951824) und
Majd bint Taym (siehe
1152460010951825).
Husays ibn Ka'ab, Sohn von
Ka'ab ibn Lu'ayy (siehe
144057501368960) und
Makshiyyah (Layla) bint Shayban (siehe
144057501368961).
576230005475936 = 576230005474720 Mu'awiyyah ibn Bakr.
'Ayidh Allah ibn Sa'd, Sohn von
Sa'd ibn al-'Ashirah (siehe
1152460010951904).
al‑Himas ibn Rabi'ah, Sohn von
Rabi'ah ibn Ka'b (siehe
1152460010951920).
576252209574136 = 72028749213766 Simplicius.
Budig II. von Britannien (Emyr Llydaw), geboren
um 465 (Religion:
r.K.), gestorben
544, Sohn von
Erich ap Aldrien von Britannien (siehe
1152504420040704).
Verheiratet mit
Elayne ferch Gwyrlys von Cornwall, geboren
um 475 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gorlois (Gwyrlys) von Cornwall (siehe
1152504420040706) und
Ygerna (Igraine) ferch Amlawdd (siehe
1152504420040707).
Riotham von Dumnonée, geboren
um 440 (Religion:
r.K.), Sohn von
Deroch I. von Dumnonée (siehe
1152504420040708).
576252210020356 = 36016679354370 Maelgwn ap Cadwallon von Gwynedd (Hir, der Lange).
Gwallwen (ferch Afallach), geboren um 490 (Religion: r.K.).
Rhun ap Einion von Britannien (Ryfedd Fawr, of Great Wealth), geboren
um 490 (Religion:
r.K.), Sohn von
Einion ap Mor von Britannien (siehe
1152504420040716).
Urien ap Cynfarch Oer von Rheged,
Kg. v. North-Rheged, geboren
um 482 (Religion:
r.K.), gestorben
um 590, Sohn von
Cynfach ap Meichion von Rheged (Oer, The Dismal) (siehe
1152504420040736) und
Nyfain ferch Brychan von Brycheiniog (siehe
1152504420040737).
Verheiratet mit
Morgan ferch Gorlois von Cornwall (le Fay), geboren
um 473 in
Tintagel (Religion:
r.K.), Tochter von
Gorlois (Gwyrlys) von Cornwall (siehe
1152504420040706) und
Ygerna (Igraine) ferch Amlawdd (siehe
1152504420040707).
Lot von Gododdin (von Lothain),
Kg. v. Orkney, geboren
um 480 (Religion:
r.K.),
in der Schlacht von Terabil von Pellinore getötet, bestattet in
Camelot.
St. Stefan.
Kg. v. Orkney oder Lothian, Sohn von
Cynfach ap Meichion von Rheged (Oer, The Dismal) (siehe
1152504420040736) und
Nyfain ferch Brychan von Brycheiniog (siehe
1152504420040737).
Verheiratet mit
Anna (Morgause) ferch Uther Pendragon von Britannien, geboren
um 482 (Religion:
r.K.).
Vater entweder Uther, oder Gorlois, hatte, weil sie ihn nicht als solchen erkannte, ein inzestuöses Verhältnis mit ihrem (Halb-)Bruder Arthus, Tochter von
Uther von Britannien (Pendragon) (siehe
1152504420040742) und
Ygerna (Igraine) ferch Amlawdd (siehe
1152504420040707).
nichteheliche Verbindung, verheiratet (1) mit
Arthur (Artus) von Britannien,
Kg. d. Briten, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), gestorben
537, Sohn von
Uther von Britannien (Pendragon) (siehe
1152504420040742) und
Ygerna (Igraine) ferch Amlawdd (siehe
1152504420040707).
Verheiratet (2) mit
Lot von Gododdin (von Lothain) (siehe
576252210020370).
nichteheliches Verhältnis, verheiratet (3) mit
Lamorak von Listenoise,
Ritter der Tafelrunde, Sohn von
Pellinore von Listenoise,
Kg. v. Listenoise.
2.
Gawan von Orkney,
Kg. v. Orkney (Religion:
r.K.).
Ritter der Tafelrunde.
Verheiratet mit
Ragnelle (Loathly Lady).
3.
Agravain von Orkney (Religion:
r.K.).
Ritter der Tafelrunde.
4.
Gaheris von Orkney (Religion:
r.K.),
wurde bei der Befreiung Guineveres unglücklicherweise von Lancelot erschlagen.
Ritter der Tafelrunde, töt seine Mutter, als er diese im Bett mit Lamorak erwischt.
Verheiratet mit
Lynette.
5.
Gareth von Orkney (Religion:
r.K.),
wurde bei der Befreiung Guineveres unglücklicherweise von Lancelot erschlagen.
Verheiratet mit
Lyoness.
6.
Mordered,
Kg. d. Briten (Religion:
r.K.),
lässt seinen Vater Arthus, als dieser auf dem Kontinent war, für tot erklären und heiratet dessen Witwe, wird aber nach Arthus Rückkehr von diesem erschlagen.
Verheiratet (1) mit
Guinevak, Tochter von
Leodegrance von Cameliard,
Kg. v. Cameliard.
Verheiratet (2) mit
Cwyllogm von Gwynedd.
Verheiratet (3) mit
Guinevere (Religion:
r.K.), Tochter von
Leodegrance von Cameliard,
Kg. v. Cameliard.
7.
Cundrie von Orkney (Religion:
r.K.).
8.
Itonje von Orkney (Religion:
r.K.).
9.
Soredamor von Orkney (Religion:
r.K.).
10.
Elaine von Orkney (Religion:
r.K.).
Mihr‑Adashir von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 490 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 555.
Fst. v. Sjunik 555, Sohn von
N von Sjunik (siehe
1152504491802624).
1.
Vahan (siehe
288126122950656).
Mihr von Gardman,
Prinz v. Gardman, geboren
um 460 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Vardan K'aj von Gardman (siehe
1152504491819008).
1.
Armayel (siehe
288126122954752).
Eógan mac Néill von Irland,
Kg. v. Aileach, geboren
um 370 (Religion:
r.K.), gestorben
465, Sohn von
Niall von Irland (Noígíallach, of the Nine Hostages) (siehe
1152533739339776) und
Rignach (siehe
1152533739339777).
Muiredach von Irland (Tirech),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 280 (Religion:
pag.), gestorben
343.
Hochkg. v. Irland 310-343 (FFE) oder 326-356 (AFM), Sohn von
Fiacha von Irland (Sraibhtine) (siehe
1152533739339792) und
Aife (siehe
1152533739339793).
Verheiratet mit
Murieann ingen Fiachah von Cineal Eoghain, geboren
um 292 (Religion:
pag.), Tochter von
Fiachaid von Cineal Eoghain (siehe
1152533739339794).
Fidach von Munster (Fiodach),
Kg. v. Munster, geboren
um 310 (Religion:
pag.), Sohn von
Daire von Munster (Cearb Cerbba) (siehe
1152533739339796).
Cormac mac Urb, geboren
um 387 (Religion:
r.K.), Sohn von
Urb mac Aed (siehe
1152533739339808).
Tewdrig von Brycheiniog,
Kg. v. Brycheiniog, geboren
um 380 (Religion:
r.K.).
Kg. v. Brycheiniog u. Gathmadryn, Sohn von
Dydwal ap Anwm von Glamorgan (siehe
1152533739339812) und
Morfudd von Garthmadryn (siehe
1152533739339813).
Aeternus (Edern) ap Padarn, geboren
um 355 (Religion:
r.K.), gestorben
429, Sohn von
Paternus (Patern) ap Tacit (Pesrut, of the Red Robe) (siehe
1152533739339840).
Coel von Britannien (Hen, der Alte "Old King Cole"),
Kg. v. Nordbritannien, geboren
um 350 (Religion:
r.K.), gestorben
um 420.
Kg. v. Nordbritannien nach Abzug der Römer, wahrscheinlich vorher letzter "dux brittanniarum", Sohn von
Tegfan ap Telpuil (siehe
1152533739339844).
Verheiratet mit
Ystradwal von Britannien, geboren
um 360 (Religion:
r.K.), Tochter von
Gadeon (Cadfan) von Dumnonia (siehe
1152533739339846) und
Gwladys ferch Llewfer (siehe
1152533739339847).
Ruduac von Cambria,
Kg. v. Cambria, geboren
um 350, gestorben
nach 383,
erneuert um 383 das Königreich Cambria.
Cwch ap Cychwein, geboren
um 375, Sohn von
Cychwein (siehe
1152533739339864).
Aniel.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 380, Tochter von
Achuir (siehe
1152533739340094) und
N von Albany (siehe
1152533739340095).
2.
Talorg II. von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 420, gestorben
461.
Kg. v. Albany 457.
576266869670048 = 144066717417520 Ceretig von Strathclyde (Guletic, the Land-Holder).
Ainel (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
N (Religion:
r.K.), Tochter von
Erp (siehe
1152533739340102).
1.
N (siehe
288133434835025).
576266869670054 = 288133434835024 Erb (Erbin) von Strathclyde.
576266869670055 = 288133434835025 N.
Cinhil, Sohn von
Cluim (siehe
1152533739340160).
1.
Cynloyp (siehe
288133434835040).
Theodosius,
General, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
Ende 376 in
Kathargo,
hingerichtet,
comes Britanniarum 368, mag.equ. praesentalis (oder per Gallias) Ende 369, Sohn von
Flavius Honorius (siehe
1152533741437096) und
Placidia (siehe
1152533741437097).
Verheiratet mit
Thermantia (die Ältere), geboren
um 325 (Religion:
r.K.).
2.
Honorius,
Offizier, geboren
um 350 (Religion:
r.K.), gestorben
383.
Verheiratet mit
Maria, geboren
um 350, Tochter von
Claudius und
Aemilia Materna.
Flavius Valentinianus (Valentinian I.),
Ks. Geboren
321 in
Cibalis (Religion:
r.K.), gestorben
17.11.375 in
Brigetio.
Ks. im Westen 364, Sohn von
Gratianus Funarius (Gratian) (der Ältere) (siehe
1152533741437100) und
Fausta (?) (siehe
1152533741437101).
Kirchliche Trauung (1)
vor 359, geschieden
nach 367 von
Marina Severa, gestorben
nach 370.
Kirchliche Trauung (2)
370 mit
Flavia Iustina Aviana (siehe
576266870718551).
1.
Galla (siehe
288133435359275).
2.
Flavius Gratianus,
Ks. Geboren
18.4.359 in
Sirmium (Religion:
r.K.), gestorben
25.8.383 in
Lyon,
ermordet,
cos. 366, Augustus 367, Ks. im Westen 375-383, erklärt am 27.2.380 die katholische Kirche zur Staatskirche.
Kirchliche Trauung (1)
374 mit
Flavia Maxima Faustina Constantia, geboren
361/62,
posthum (Religion:
r.K.), gestorben
383, Tochter von
Flavius Iulius Constantius (Constantius II.),
Ks., und
Faustina.
Kirchliche Trauung (2)
383 mit
Laeta N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 383.
3.
Flavius Valentinianus (Valentinian II.),
Ks, geboren
Herbst 371 in
Trier.
Konz/Mosel? (Religion:
r.K.), gestorben
15.5.392 in
Vienne,
erhängt oder erdrosselt.
Augustus im Westen 375.
4.
Valeria Just(in)a, geboren
um 374 (Religion:
r.K.).
Ehe unsicher.
Verheiratet mit
Theodemer von Franken (siehe
288114996856448).
5.
Grata, geboren
um 375 (Religion:
r.K.).
Flavia Iustina Aviana, geboren
um 340 (Religion:
r.K.), gestorben
um 388, Tochter von
Vettius Justus (siehe
1152533741437102) und
Neratia Galla (siehe
1152533741437103).
Kirchliche Trauung (1)
vor 353 mit
Flavius Magnus Magnentius,
Ks. Geboren
um 303 in
Amiens (Religion:
pag.), gestorben
10.8.353 in
Lyon.
Selbstmord.
Gegenks. 350-353.
Kirchliche Trauung (2)
370 mit
Flavius Valentinianus (Valentinian I.) (siehe
576266870718550).
576266870718552 = 288133435359274 Flavius Theodosius I. (der Große).
Aelia Flavia Flacilla, geboren
355 (Religion:
r.K.), gestorben
386, Tochter von
Afranius Flaccilus Aelianus (siehe
576229993710084) und
N (siehe
576229993710085).
Baudogast (Bauto),
Konsul, geboren
um 340 (Religion:
pag.), gestorben
nach 385.
Franke, magister militum unter Gratian, magister peditum praesentalis 383, cos. 385, Ratgeber Valentians III., 388 tot, Sohn von
N (siehe
1152533741437108).
Verheiratet mit
N von Franken, geboren
um 355, Tochter von
Mellobaudes von Franken (siehe
576230005061212).
N N (Religion:
pag.).
1.
Asclepiodotus,
Konsul (Religion:
pag.), gestorben
nach 423,
cos. 423.
2.
N (siehe
288133435359279).
Geta (Religion:
germ.), Sohn von
Taetwa (siehe
1152533741445120).
1.
Godwulf (siehe
288133435361280).
Iustus,
Bauer (Religion:
gr.K.).
Gote, Bauer u. Schafhirte, angeblich ein bekannter Schläger.
2.
Flavius Iustinus (Justin I.) von Byzanz,
Ks. v. Ostrom, geboren
um 450 in
Bederiana,
bei Skopje (Religion:
gr.K.), gestorben
01.08.527, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Ks. v. Ostrom 518.
Verheiratet mit
Lupicina (Euphemia) (Religion:
gr.K.), gestorben
524,
vor November, bestattet in
Konstantinopel.
Apostelkirche.
Al‑Harith IV. ibn Hijr,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 450 (Religion:
gr.K.), gestorben
512.
Phylarch der Ghassaniden 486, Sohn von
Hijr ibn al-Nu'man (siehe
1152533790380032).
Djurash Masgut, geboren
um 475, gestorben
vor 499, Sohn von
Bal‑Kermak (siehe
1152534067019776).
Probus, geboren
um 510 (Religion:
pag.), gestorben
542, Sohn von
Areobindus (siehe
1152534067020044) und
Georgia (siehe
1152534067020045).
Verheiratet mit
Aviena, geboren
um 520 (Religion:
r.K.).
Abkunft unsicher, Tochter von
Rufius Magnus Faustus Avienus (siehe
1152534067020046) und
Barbara (siehe
1152534067020047).
1.
Proba (siehe
288133516755011).
576267033510024 = 36016680948742 Theodorus von Byzanz.
576267033510025 = 36016680948743 Vigilantia von Byzanz.
576267033510026 = 9003593813252 Johannes von Byzanz (Mystakon).
576267033510027 = 9003593813253 Placidia.
N von Byzanz, geboren
um 484 (Religion:
gr.K.), gestorben
515/30, Sohn von
Sabbatius (siehe
288133447589950) und
Vigilantia (siehe
288133447589951).
2.
Boraides, geboren
um 507 (Religion:
gr.K.), gestorben
548.
3.
Iustus, geboren
um 510 (Religion:
gr.K.), gestorben
544.
Eutharich von Italien, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), gestorben
522.
Westgote, Vorfahren unsicher, Sohn von
Widerich (siehe
1152534067020116).
Kirchliche Trauung
515 mit
Amalswintha von Italien, geboren
um 495 (Religion:
r.K.), gestorben
30.04.534,
auf der Insel Martana im See von Bolsena, Latium.
Regentin in Italien 516-534, Tochter von
Theoderich von Italien (der Große) (siehe
1152534067020118) und
Audofleda von Franken (siehe
1152534067020119).
2.
Athalarich,
Kg. d. Ostgoten, geboren
516 (Religion:
r.K.), gestorben
2.10.534.
Kg. v. Ostgoten 526.
Generation LI
Wilcke II. von Sachsen,
Prinz v. Sachsen, geboren
um 131 (Religion:
germ.), gestorben
190, Sohn von
Witekindus von Sachsen (siehe
2304919974576128).
1.
Marbod (siehe
576229993644032).
Agni von Schweden,
Kg. v. Schweden (Religion:
nord.),
von Skjalf, des finnischen Häuptlings Prosti Tochter an seinem goldenen Halsband am Sund Almarestäket (Stockholm) aufgehängt,
letzter Alleinherrscher in Schweden, alle seine Nachfolger waren nur Teilkönige, Sohn von
Dag von Schweden (siehe
2304919974641664).
1.
Alrik (siehe
576229993660416).
Dag (der Mächtige),
Kg. (Religion:
nord.).
1.
Dagnid (siehe
576229993660417).
Frode III. von Dänemark (Fridsami),
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Kg. v. Dänemark um 300, Sohn von
Dan von Dänemark (Mykillate) (siehe
2304919974641924) und
Frovor (Drott) von Dänemark (siehe
2304919974641925).
1.
N (siehe
576229993660483).
2.
N (siehe
576229993660481).
3.
N (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Visimar,
Kg. d. Vandalen (Religion:
pag.).
Kg. d. Vandalen u. Dänen als Mitregent seines Schwiegervaters.
Wihtalac von Burgund (Religion:
pag.), Sohn von
Ascaric von Burgund (siehe
2304919974641928).
1152459987320966 = 1152459987320962 Frode III. von Dänemark (Fridsami).
Iamblichus, geboren
um 310 (Religion:
pag.), Sohn von
Himerius (siehe
2304919974838664).
Pontius Paulinus, geboren
um 325 (Religion:
r.K.),
aus Bordeaux, praefectus Galliae, Sohn von
Pontius Paulinus (siehe
2304919974838720).
1.
Pontius (siehe
576229993709680).
Quintus Clodius Hermogenianus Olybrius,
Konsul, geboren
um 335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 384,
consularis Campaniae 361, proconsul Africae 362, praesectus urbis Romae 369-70, praefectus praetorius Illyrici um 376 praefectus praetoriae Orientis um 378, consul 379, im Herbst 378 im Gefolge Gratians in Sirmium, lebt noch 384, 395 tot, Sohn von
Clodius Celsinus Adelphius (siehe
2304919974838724) und
Faltonia Betitia Proba (siehe
2304919974838725).
Verheiratet mit
Turrania Anicia Iulia, geboren
um 340 (Religion:
pag.), Tochter von
Anicius Auchenius Bassus (siehe
2304919974838726) und
Turrania Honorata (siehe
2304919974838727).
1.
Anicia (siehe
576229993709681).
Flavius Philagrios,
Präfekt v. Ägypten, geboren
um 295 in
Kappadokien (Religion:
r.K.), gestorben
nach 340,
praef. Aeg. 335-337 u. 338-340.
Quintus Flavius Egnatius Placidus Severus, geboren
um 335 (Religion:
pag.), gestorben
nach 365,
vic. urb. 365, Sohn von
Quintus Flavius Maesius Egnatius Lollianus Mavortius (siehe
2304919974838756) und
Cornelia Severa (siehe
2304919974838757).
Verheiratet mit
Antonia Marcianilla, geboren
um 340 (Religion:
pag.), Tochter von
Antonius Marcellinus (siehe
2304919974838758) und
Pontia Privata (siehe
2304919974838759).
1.
Flavius Egnantius, geboren
um 360 (Religion:
pag.).
Afranius, geboren
um 275 (Religion:
pag.), Sohn von
Flavius Afranus Hannibalianus (siehe
2304919974840336) und
Eutropia (siehe
2304919974840337).
Syagrius, geboren
um 300 (Religion:
pag.), Sohn von
Syagrius (siehe
2304919974840340).
1.
Syagrius, geboren
um 340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 381,
380/82 Praefectus praetorio Italiae, cos. 381.
2.
N (siehe
576229993710085).
Apollinaris, geboren
um 300 (Religion:
pag.), gestorben
nach 340.
Praefekt in Gallien 337/40.
1.
N (siehe
576229993710128).
Wace I. (Vasak) Mamikonian,
Sparapet v. Armenien, geboren
um 285 (Religion:
gr.K.), gestorben
338.
Sparapet v. Armenien 314, Sohn von
Artavazd I. Mamikonian (siehe
2304919974847488) und
N von Iberien (siehe
2304919974847489).
2.
N (siehe
18439360129400833).
3.
Artavazd II.,
Sparapet v. Armenien, geboren
um 315 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 350.
Sparapet v. Armenien um 338-um 350.
4.
N (siehe
4609840032385027).
Hamazasp Mamikonian,
Prinz, geboren
um 292 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Artavazd I. Mamikonian (siehe
2304919974847488) und
N von Iberien (siehe
2304919974847489).
2.
Vasak (siehe
2304919974847522).
Atanakines Souren Pahlav,
Diacre, geboren
um 300 (Religion:
gr.K.), gestorben
348/53, Sohn von
Yousik Souren Pahlav (siehe
2304919974847504) und
N von Armenien (siehe
2304919974847505).
Verheiratet mit
Bambischu von Armenien, geboren
um 305 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Chosroes III. von Armenien (Godak, der Kleine) (siehe
2304919974847506).
1.
Narses (siehe
576229993711876).
Savasp I. Artsruni,
Prinz v. Artsruni, geboren
um 320 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 357.
Prinz v. Artsruni um 350/57, Sohn von
Vace I. Artsruni (siehe
2304919974847520).
Verheiratet mit
N Mamikonian, geboren
um 335 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Vasak Mamikonian (siehe
2304919974847522).
Rufius Maecius Placidus, geboren
um 335 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 370,
consularis vir 370, Sohn von
Postumius Rufius Festus Avienus (siehe
2304919974851104) und
Maecia Placida (siehe
2304919974851105).
Verheiratet mit
Valeria, geboren
um 335 (Religion:
r.K.), Tochter von
Lucius Valerius Maximus Basilius (siehe
2304919974851106) und
Vulcacia (siehe
2304919974851107).
2.
Rufius Avienus, geboren
um 355 (Religion:
r.K.).
Gabinius Vettius Probianus,
Stadtpräfekt, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 377.
PUR 377, Sohn von
Gabinius Barbarus Pompeianus (siehe
2304919974851108) und
Vettia (siehe
2304919974851109).
Synesius (Religion: pag.), ?
Verheiratet mit
Gennadia, geboren
um 340 (Religion:
pag.),
? Tochter von
Gennadius (siehe
2304919974851114).
Acilius Glabrio, geboren
um 330 (Religion:
r.K.),
c.v. Sohn von
Marcus Acilius Faustinus (siehe
2304919974851120).
Sextus Claudius Petronius Probus,
Konsul, geboren
um 328 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 388,
cos. 371, Sohn von
Petronius Probinus (siehe
2304919974851124).
Verheiratet mit
Anicia Faltonia Proba, geboren
um 355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 413, Tochter von
Quintus Clodius Hermogenianus Olybrius (siehe
1152459987419362) und
Turrania Anicia Iulia (siehe
1152459987419363).
Tarrutenius Marcianus,
Stadtpraefekt, geboren
um 350 (Religion:
pag.), gestorben
nach 410.
PUR 409, Sohn von
Tarrutenius (siehe
2304919974851128).
Aginatius, geboren
um 335 (Religion:
pag.), gestorben
nach 368,
vic. urb. 368.
Guindomar von Alemannien,
Kg. v. Alemannien, geboren
um 295 (Religion:
pag.), gestorben
356, Sohn von
Waldomar von Alemannien (siehe
2304919974851596).
Verheiratet mit
N von Toxandrien, geboren
um 300 (Religion:
pag.), Tochter von
Ragaises von Toxandrien (siehe
2304919974851598).
Hoger von Thüringen,
Kg. d. Thüringer, geboren
um 280 (Religion:
germ.), gestorben
um 325.
Kg. d. Thüringer, anglo-warnischer Adeliger, erbaut 319 die Mühlburg.
1.
Erpes (siehe
576229993712912).
Gewis von Sachsen,
Kg. v. Sachsen, geboren
um 383 (Religion:
germ.), Sohn von
Wig von Sachsen (siehe
2304919984406528).
1.
Esla (siehe
576229996101632).
Offa von Angeln, geboren
um 375 (Religion:
germ.), Sohn von
Wermund von Angeln (siehe
2304919984406784).
Verheiratet mit
Hervor von Angeln, geboren
um 375 (Religion:
germ.), Tochter von
Angantyr I. von Angeln (siehe
2304919984406786).
Benoc von Sachsen (Religion:
germ.), Sohn von
Brond von Sachsen (siehe
2304919984422912).
1.
Aloc (siehe
576229996105728).
1152459992220048 = 576229993709688 Flavius Eparchius Philagrius.
1152459992220049 = 576229993709689 Egnatia Avita Severa.
N,
Senator (Religion:
pag.).
1.
N (siehe
576229996110026).
2.
Honoratus von Arles,
Priester, geboren
um 350 (Religion:
r.K.), gestorben
16.1.429 in
Arles,
oder 430, bestattet in
Arles.
Heiliger (Fest 16.1.), wird als Jugendlicher Christ, lebt ab etwa 368 mit seinem Bruder als Einsiedler in Griechenland, kehrt nach dssen Tod nach Gallien zurück und lebt zurückgezogen in den Bergen von Fréjus, nach seiner Priesterweihe gründet er um 400/10 auf der Insel Lérins das Kloster St. Honorat, Bf. v. Troyes 425.
3.
Veneantius,
Mönch, geboren
um 352 (Religion:
r.K.), gestorben
um 368 in
Methone.
Achaia,
wird als Jugendlicher von seinem Bruder Honoratus zum Christentum bekehrt und mit diesem Einsiedler in Griechenland.
Tytmon von Angeln (Religion:
germ.), Sohn von
Caser (siehe
2304919984441344).
1.
Tryglis (siehe
576229996110336).
N, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), Sohn von
Adelphius (siehe
2304920015438240).
1.
N (siehe
576230003859560).
Gazavon II. Kamsarakan,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 395 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 428, Sohn von
Hrahat I. Kamsarakan (siehe
2304920016175104).
Vardan II. Mamikonian,
Sparapet v. Armenien, geboren
um 400 (Religion:
gr.K.), gestorben
02.06.451.
Sparapet v. Armenien um 432-451, Sohn von
Hamazasp Mamikonian (siehe
144057498427968) und
Sahakanoysh Souren Pahlav (siehe
144057498427969).
2.
Chouchanik, geboren
um 430 (Religion:
gr.K.).
Verheiratet mit
Varsken von Gogarene,
Vizekg. v. Goragene, geboren
um 430 (Religion:
gr.K.), gestorben
467/70, Sohn von
Arschouscha von Gogarene,
Vizekg. v. Gogarene, und
Anouyshvram Artsruni.
Sahak Bagratuni,
Aspet, geboren
um 340 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 389,
aspet 374/389, Sohn von
Smbat II. Bagratuni (siehe
2304920016191488).
2.
N, geboren
um 372 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 378.
Kirchliche Trauung
vor 386 mit
Valashak II. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), gestorben
386.
Kg. v. Armenien 384-386 als Mitregent des Bruders, Sohn von
Papas von Armenien (siehe
1152460008096256) und
Zarmandoukht N (siehe
1152460008096257).
Archil von Iberien,
Kg. v. Iberien, geboren
um 370 (Religion:
gr.K.), gestorben
435.
Kg. v. Iberien 411, Sohn von
Varaz‑Bakur I. (Asphagur II.) von Iberien (siehe
2304920016192000).
Verheiratet mit
Maria, geboren
um 385 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Varronian (siehe
2304920016192002).
1.
Mithridates V.,
Kg. v. Iberien, geboren
um 405 (Religion:
gr.K.), gestorben
447.
Kg. v. Iberien 435.
Verheiratet mit
Sagdouxt von Ran (Religion:
gr.K.), Tochter von
Barzabod von Ran,
Prinz v. Gardman.
2.
Arbak (siehe
576230004048000).
Barzabod von Gardman,
Prinz v. Gardman, geboren
um 400 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Xours von Gardman (siehe
2304920016192004).
Verheiratet mit
N Mamikonian, geboren
um 407 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Hamazasp Mamikonian (siehe
144057498427968) und
Sahakanoysh Souren Pahlav (siehe
144057498427969).
N, geboren
um 370 (Religion:
r.K.).
2.
Euphemia, geboren
um 405 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 457 in
Konstantinopel.
N, geboren
um 500 (Religion:
r.K.).
2.
Flavius Basiliscus,
Ks. v. Byzanz, geboren
um 430 (Religion:
r.K.), gestorben
476/477 in
Kappadokien,
im Winter, verhungert,
mag. mil. in Thrakien, cos. 465, 468 Oberbefehlshaber des Heeres gegen die Vandalen, Gegenks. v. Byzanz Jan. 475 - Aug.476, danach mit Frau und Sohn Marcus in eine trockene Zisterne in Kappadokien geworfen, wo sie verhungerten.
Verheiratet mit
Aelia Zenonis (Religion:
r.K.), gestorben
476/477 in
Kappadokien,
im Winter, verhungert.
Papas von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
360 (Religion:
gr.K.), gestorben
374.
Kg. v. Armenien 370, Sohn von
Arsakes II. von Armenien (siehe
2304920016192512) und
Pharandzem von Sjunik (siehe
2304920016192513).
Verheiratet mit
Zarmandoukht N,
Kgn. v. Armenien (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 384.
Kgn. v. Armenien 378-379, gemeinsam mit Manuel Mamikonian 379-384.
2.
Valashak II.,
Kg. v. Armenien, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), gestorben
386.
Kg. v. Armenien 384-386 als Mitregent des Bruders.
Kirchliche Trauung
vor 386 mit
N Bagratuni, geboren
um 372 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 378, Tochter von
Sahak Bagratuni (siehe
1152460008095744).
1152460008096258 = 288114996855936 Manough I. (Manuel) Mamikonian.
1152460008096259 = 288114996855937 Vardanoys Mamikonian.
Gallus, geboren
um 370 (Religion:
r.K.), Sohn von
N N (siehe
2304920016192776) und
Anastasia (siehe
2304920016192777).
1.
N (siehe
576230004048194).
Anicius Petronius Probinus,
Konsul, geboren
um 374/75 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 395,
cos. 395, Sohn von
Sextus Claudius Petronius Probus (siehe
1152459987425562) und
Anicia Faltonia Proba (siehe
1152459987425563).
Verheiratet mit
Magna, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), Tochter von
Magnus Maximus (Macsen Wledig) (siehe
2304920016192786) und
N N (siehe
2304920016192787).
Rufus Antonius Agrypnius Volusianus,
Stadtpraefekt, geboren
um 370, getauft (
r.K.)
436,
getauft auf dem Totenbett, gestorben
6.1.437 in
Konstantinopel,
procos. Africa, quaestor, PUR 417-418, Sohn von
Caeionius Rufius Albinus (siehe
2304920016192788).
Verheiratet mit
N (Religion:
r.K.).
Christin.
Flavianus, geboren
um 375 (Religion:
pag.), Sohn von
Eusebius (siehe
2304920016192880).
1152460008096448 = 1152459987425562 Sextus Claudius Petronius Probus.
1152460008096449 = 1152459987425563 Anicia Faltonia Proba.
Anicius Auchenius Bassus,
Konsul, geboren
um 355 (Religion:
r.K.), gestorben
408/30,
cos. 408, Sohn von
Anicius Auchenius Bassus (siehe
2304919974838726) und
Turrania Honorata (siehe
2304919974838727).
Verheiratet mit
Aurelia, geboren
um 365 (Religion:
r.K.), Tochter von
Quintus Aurelius Symmachus Eusebius (siehe
2304920016192902) und
Rusticiana (siehe
2304920016192903).
Valerius Adelphius Bassus, geboren
um 360 (Religion:
pag.), gestorben
nach 383,
v.c., consul. Venet. 383/392, Sohn von
Lucius Valerius Septimus Bassus (siehe
2304920016192904) und
Adelphia (siehe
2304920016192905).
Dagalaiphus, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), Sohn von
Dagalaiphus (siehe
2304920016192964).
1.
N (siehe
576230004048241).
Flavius Ardabur Aspar,
Konsul, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), gestorben
471 in
Konstantinopel,
im Kaiserpalast ermordet.
Feldherr, Konsul 434, Lehrer seines "Neffen" des Ostgotenkönigs Theoderich d. Große, 457 magister militum per orientem, lehnt 457 die Krone zugunsten von Leo. I. ab, ist aber bis zu seiner Entmachtung faktisch dessen Mitregent, Sohn von
Flavius Arbadur (der Ältere) (siehe
2304920016192968) und
N (siehe
2304920016192969).
Verheiratet mit
N, geboren
um 400 (Religion:
r.K.).
Schwester des Trianius, einem Verwandten von Theoderich dem Großen.
2.
Flavius Iulius Patricius,
Konsul, geboren
um 422 (Religion:
r.K.), gestorben
471 in
Konstantinopel,
im Kaiserpalast ermordet,
cos. 459, caesar 470-471.
Kirchliche Trauung
vor 470, geschieden
471 von
Leontia von Byzanz, geboren
um 452 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Flavius Valerius Leon (Leo I.) von Byzanz (siehe
576230004048002) und
Aelia Verina (siehe
576230004048003).
3.
Hermenericus,
Konsul, geboren
um 425 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 474,
cos. 465, floh 471 zu den Isauriern und blieb in Byzanz in großem Ansehen.
Flavius Sabinus Antiochus Damonicus, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
468,
vir illustris aus Antiochien, MUM 468, Sohn von
Antiochus (siehe
2304920016192972) und
N (siehe
2304920016192973).
Verheiratet mit
Anthousa, geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 468, Tochter von
N (siehe
2304920016192974).
Vultuulf, geboren
um 260.
Kg. d. Ostgoten, Sohn von
Achiulf (siehe
2304920020243392).
Hilderich von Burgund, geboren
um 250 (Religion:
germ.), gestorben
um 300.
Kg. d. Burgunder um 270, Sohn von
Ovida von Burgund (siehe
2304920020244736).
Argaith, geboren
um 215 (Religion:
germ.), gestorben
nach 248.
Kg. d. Vandalen um 235-nach 248, Sohn von
Knivida (siehe
2304920020244768).
1.
Ararich (siehe
576230005061192).
Rothestes,
Führer der Westgoten, geboren
um 290 (Religion:
r.K.).
Ratheric von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 295, Sohn von
Antharic von Franken (siehe
2304920020244848).
Liu, geboren
um 290, Sohn von
Liu‑Yan‑Shi (siehe
2304920020246144).
1.
Donaton (siehe
576230005061536).
'Adi ibn Najjar al‑Khazraji, Sohn von
Najjar ibn Thalabah al‑Khazraji (Taym Allah) (siehe
576230005474672).
1152460010949312 = 576230005474672 Najjar ibn Thalabah al‑Khazraji (Taym Allah).
Thalabah ibn Amr al‑Khazraji, Sohn von
Amr ibn Khazraj (siehe
2304920021898688).
1152460010949360 = 288115002737312 'Amir ibn Ghanm al‑Khazraji.
Haritha ibn Amr, Sohn von
Amr ibn Amir (siehe
2304920021898760).
Fihr ibn Malik, geboren
210, Sohn von
Malik ibn al-Nadr (siehe
2304920021898784) und
Jandalah bint Amir (siehe
2304920021898785).
Verheiratet mit
Layla bint Sa'd, Tochter von
Sa'd ibn Hudhayl (siehe
2304920021898786) und
Salma bint Tabikhah (siehe
2304920021898787).
Yakhlud ibn al-Nadr, Sohn von
al‑Nadr ibn Kinanah (siehe
2304920021898788) und
Ikrishah (Atikah) bint Adwan (siehe
2304920021898789).
Verheiratet mit
Unaysah bint Shayban, Tochter von
Shayban ibn Tha'labah (siehe
2304920021898790) und
Tumadir bint al-Harith (siehe
2304920021898791).
Dabbah ibn al-Harith, Sohn von
al‑Harith ibn Fihr (siehe
576230005474800).
Verheiratet mit
'Atikah bint Ghalib, Tochter von
Ghalib ibn Fihr (siehe
576230005474696) und
Atikah bint Yakhlud (siehe
576230005474697).
1152460010949404 = 1152460010949392 Fihr ibn Malik.
1152460010949405 = 1152460010949393 Layla bint Sa'd.
Bakr ibn Hawazin, Sohn von
Hawazin (siehe
2304920021898880).
Verheiratet mit
'Atikah bint Sa'd, Tochter von
Sa'd ibn Hudhayl (siehe
2304920021898786).
1152460010949600 = 1152460010949392 Fihr ibn Malik.
1152460010949601 = 1152460010949393 Layla bint Sa'd.
'Ayadhah ibn 'Amr, Sohn von
'Amr ibn Bakr (siehe
2304920021899232).
1152460010949620 = 576230005474808 Zarib ibn 'Ayadhah.
1152460010949888 = 288115002737968 Sa'sa'ah ibn Mu'awiyyah.
Kahana I. ben Abba,
Exilarch, geboren
um 345 (Religion:
jüd.), gestorben
415.
Exilarch 400-415, Sohn von
Abba (Mari) ben Mar-Ukba (siehe
2304920021901312).
2.
Gasyandukht, geboren
um 375 (Religion:
jüd.).
Verheiratet mit
Yazdagird I. von Persien (der Sünder),
Kg. v. Persien, geboren
um 370 in
Ktesiphon (Religion:
zarat.), gestorben
420 in
Mashhad,
ermordet, angeblich am See Sav, wo ihn ein aus dem See aufgestiegenes Wunderpferd erschlagen haben soll.
Kg. v. Persien 399, Sohn von
Bahram IV. von Persien,
Kg. v. Persien.
al‑Qayn ibn Jasr (al-Nu'man), Sohn von
Jasr ibn Shay (siehe
2304920021903368).
Kahil ibn 'Udhrah, Sohn von
'Udhrah (siehe
2304920021903372).
Qasit ibn Hanb, Sohn von
Hinb ibn Afsa (siehe
2304920021903384).
Dubay'ah ibn Rabi'ah, Sohn von
Rabi'ah ibn Nizar (siehe
1152460010951824).
Khuzaymah ibn 'Amr, geboren
um 68, Sohn von
'Amr (Mudrika) ibn al-Yas (siehe
2304920021903408) und
Salma bint Aslum (siehe
2304920021903409).
Kirchliche Trauung (1)
vor 101 mit
Awanah (Hind) bint Sa'd (siehe
1152460010951705).
Verheiratet (2) mit
Barrah bint Murr (siehe
2304920021903417).
3.
Asada ibn Khuzaymah (Abu Judham).
Awanah (Hind) bint Sa'd, geboren
um 76, Tochter von
Sa'd ibn Qays (siehe
2304920021903410) und
Da'd bint al-Yas (siehe
2304920021903411).
Asad ibn Khuzaymah, Sohn von
Khuzaymah ibn 'Amr (siehe
1152460010951704) und
Barrah bint Murr (siehe
2304920021903417).
Ghanm ibn Amir, Sohn von
Amir al Jadir ibn Amr (siehe
2304920021903424) und
N bint Harith (siehe
2304920021903425).
Kinanah ibn 'Amr, Sohn von
'Amr ibn al-Qayn (siehe
2304920021903456).
Afrak ibn Budayl, Sohn von
Budayl ibn Qays (siehe
2304920021903472).
Rabi'ah Luhayy ibn Haritha, Sohn von
Haritha (siehe
2304920021903488).
Sulaym ibn Mansur, Sohn von
Mansur ibn 'Ikrimah (siehe
2304920021903616).
Rabi'ah ibn Nizar, Sohn von
Nizar ibn Ma'add (siehe
2304920021903648) und
Sawda bint 'Akk (siehe
2304920021903649).
Verheiratet mit
Majd bint Taym, Tochter von
Taym ibn Ghalib (al-Adram) (siehe
288115002737348) und
Fatimah bint Mu'awiyyah (siehe
2304920021903651).
1152460010951840 = 144057501368960 Ka'ab ibn Lu'ayy.
1152460010951841 = 144057501368961 Makshiyyah (Layla) bint Shayban.
Sa'd ibn al-'Ashirah, Sohn von
al‑'Ashirah (siehe
2304920021903808).
Rabi'ah ibn Ka'b, Sohn von
Ka'b ibn al-Harith (siehe
2304920021903840).
Erich ap Aldrien von Britannien,
Kg. v. Britannien, geboren
um 425 (Religion:
r.K.), gestorben
478, Sohn von
Aldrien von Britannien (siehe
2305008840081408).
Gorlois (Gwyrlys) von Cornwall,
Hg. v. Tintagel, geboren
um 452 (Religion:
r.K.), Sohn von
Sardog ap Pandoff (siehe
2305008840081412).
Verheiratet mit
Ygerna (Igraine) ferch Amlawdd, geboren
um 452 (Religion:
r.K.), Tochter von
Amlawdd (Wledig, the Imperator) (siehe
2305008840081414) und
Gwen ferch Cunedda Wledig von Gwynedd (siehe
2305008840081415).
Verheiratet (1) mit
Gorlois (Gwyrlys) von Cornwall (siehe
1152504420040706).
Verheiratet (2) mit
Uther von Britannien (Pendragon) (siehe
1152504420040742).
2.
Arthur (Artus),
Kg. d. Briten, geboren
um 480 (Religion:
r.K.), gestorben
537.
Verheiratet (1) mit
Guinevere (Religion:
r.K.), Tochter von
Leodegrance von Cameliard,
Kg. v. Cameliard.
nichteheliche Verbindung, verheiratet (2) mit
Anna (Morgause) ferch Uther Pendragon von Britannien (siehe
576252210020371).
Deroch I. von Dumnonée, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), Sohn von
Gwidol von Dumnonée (siehe
2305008840081416).
1.
Riotham (siehe
576252210020354).
Einion ap Mor von Britannien, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), Sohn von
Mor ap Ceneu von Britannien (siehe
2305008840081432).
Cynfach ap Meichion von Rheged (Oer, The Dismal),
Kg. v. North-Rheged, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), Sohn von
Meirchion ap Gwrast von Rheged (Gul, der Magere) (siehe
2305008840081472) und
Essylt ferch Culwynedd (siehe
2305008840081473).
Verheiratet mit
Nyfain ferch Brychan von Brycheiniog, geboren
um 458 (Religion:
r.K.), Tochter von
Brychan von Brycheiniog (siehe
144066717417476) und
Prawst ferch Tudwal (siehe
2305008840081475).
1152504420040738 = 1152504420040706 Gorlois (Gwyrlys) von Cornwall.
1152504420040739 = 1152504420040707 Ygerna (Igraine) ferch Amlawdd.
1152504420040740 = 1152504420040736 Cynfach ap Meichion von Rheged (Oer, The Dismal).
1152504420040741 = 1152504420040737 Nyfain ferch Brychan von Brycheiniog.
Uther von Britannien (Pendragon), geboren
um 410 (Religion:
r.K.), gestorben
495, Sohn von
Constantin (III.) (Flavius Claudius Constantinus) ap Selyfan von Britannien (siehe
2305008840081484) und
Ivoire ferch Lancelod (siehe
2305008840081485).
Verheiratet mit
1152504420040743 = 1152504420040707 Ygerna (Igraine) ferch Amlawdd.
N von Sjunik, geboren
um 465 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Gedeon von Sjunik (siehe
2305008983605248).
Vardan K'aj von Gardman,
Prinz v. Gardman, geboren
um 425 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 485/8.
Prinz v. Gardman 485/88, Sohn von
Barzabod von Gardman (siehe
1152460008096002) und
N Mamikonian (siehe
1152460008096003).
1.
Mihr (siehe
576252245909504).
Niall von Irland (Noígíallach, of the Nine Hostages),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 342 in
Antrim (Religion:
r.K.), gestorben
395 in
Niall's Ford.
Boulogne/Gallien.
Hochkg. v. Irland 368-395 (FFE) oder 378-405 (AFM), Sohn von
Eochaid von Irland (Mugmedón, Slave-Lord) (siehe
288133434834948) und
Cairenn (siehe
2305067478679553).
Verheiratet (1) mit
Inne (Religion:
r.K.), Tochter von
Lugaid N.
Verheiratet (2) mit
Rignach (siehe
1152533739339777).
2.
Fiachu mac Néill,
Kg. v. Uisnech (Religion:
r.K.), gestorben
nach 514.
Kg. v. Uisnech 480-nach 514, 507-514 vertrieben von Failge.
3.
Lógaire mac Néill,
Hochkg. v. Irland (Religion:
pag.), gestorben
458.
Hochkg. v. Irland 418-448 (FFE) oder 428-458 (AFM).
Verheiratet (1) mit
Angas (Religion:
pag.), Tochter von
Tassach Uí Liathain.
Verheiratet (2) mit
N (Religion:
r.K.), Tochter von
Noe.
Verheiratet (3) mit
Muirech von Dal Riada (Religion:
pag.), Tochter von
Eochu Muniremar von Dal Riada.
4.
Éndae mac Néill (Religion:
pag.).
5.
Maine mac Néill (Religion:
r.K.).
6.
Conall mac Neíll (Gulban),
Kg. v. Tír Conaill (Religion:
r.K.), gestorben
464.
Gründer des Königreiches Tír Conaill.
7.
Gulban mac Néill (Religion:
r.K.).
8.
Conall mac Néill (Cremthainne),
Kg. v. Uisnech (Religion:
r.K.), gestorben
481.
9.
Coipre mac Néill (Religion:
r.K.), gestorben
nach 485.
Rignach (Religion: r.K.).
Fiacha von Irland (Sraibhtine),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 245 (Religion:
pag.), gestorben
306.
Hochkg. v. Irland 372-306 (FFE) oder 285-322 (AFM), Sohn von
Caibre von Irland (Lifechair) (siehe
2305067478679584) und
Aine ingen Finn von Irland (siehe
2305067478679585).
Verheiratet mit
Aife, geboren
um 275 (Religion:
r.K.).
Fiachaid von Cineal Eoghain,
Kg. v. Cineal Eoghain, geboren
um 255 (Religion:
r.K.).
Daire von Munster (Cearb Cerbba), geboren
um 278, Sohn von
Oilill von Munster (Flan Beag) (siehe
2305067478679592).
Urb mac Aed, geboren
um 371, Sohn von
Aed (Brosc) (siehe
2305067478679616).
Dydwal ap Anwm von Glamorgan,
Kg. v. Glamorgan, geboren
um 340 (Religion:
pag.).
Kg. v. Glamorgan, Brycheiniog u. Gathmadryn, Sohn von
Antonius Donatus (Anwyn Dynod) ap Macsen von Dyfed (siehe
2305067478679624).
Verheiratet mit
Morfudd von Garthmadryn, geboren
um 360 (Religion:
pag.).
Paternus (Patern) ap Tacit (Pesrut, of the Red Robe), geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
um 402, Sohn von
Tegid Tacitus (ap Iago) (siehe
2305067478679680).
Tegfan ap Telpuil, Sohn von
Telpwyll ap Urban (siehe
2305067478679688).
Gadeon (Cadfan) von Dumnonia,
Kg. v. Dumnonia, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
um 405, Sohn von
Conan von Britannien (Meriadoc) (siehe
2305067478679692) und
Ursula ferch Dynod (siehe
2305067478679693).
Verheiratet mit
Gwladys ferch Llewfer (Religion:
r.K.).
Cychwein, geboren
um 345.
Achuir.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 350, Tochter von
Dormach (siehe
2305067478680190) und
N von Albany (siehe
2305067478680191).
2.
Talorg I. von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 370, gestorben
414.
Kg. v. Albany 398.
Erp (Religion:
r.K.).
1.
N (siehe
576266869670051).
Cluim, Sohn von
Cursalem (siehe
2305067478680320).
1.
Cinhil (siehe
576266869670080).
Flavius Honorius, geboren
um 290 (Religion:
pag.), Sohn von
Flavius Valerius Constantius Dardanus (siehe
2305067482874192).
Verheiratet mit
Placidia, geboren
um 305 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Memmius Orfitus (siehe
2305067482874194) und
Vitrasia (siehe
2305067482874195).
Gratianus Funarius (Gratian) (der Ältere), General, geboren um 290 in Cibalis (Religion: pag.), gestorben 367, protector domesticus in Salona nach 305, tribunus in Illyricum um 321, comes Afr., comes Brit.
Verheiratet mit
Fausta (?), geboren
um 307 (Religion:
pag.), Tochter von
Bassianus (siehe
2305067482874202) und
Anastasia (siehe
2305067482874203).
2.
Flavius Valens,
Ks. Geboren
328 in
Cibalis (Religion:
pag.), gestorben
9.8.378 in
Adrianopel,
gefallen.
Ks. im Osten 364-378.
Verheiratet mit
Albia Domnica, geboren
um 337 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 378, Tochter von
Petronius.
Vettius Justus,
Gouverneur in Sizilien, geboren
um 315 (Religion:
pag.), gestorben
352/61,
consular, unter Constantius II. (337-361) hingerichtet, Sohn von
Vettius Iustus (siehe
2305067482874204).
Verheiratet mit
Neratia Galla, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), Tochter von
Flavius Iulius Constantius (siehe
2305067482874206) und
Galla (siehe
2305067482874207).
2.
Constantinianus, geboren
um 342 (Religion:
pag.), gestorben
nach 369,
trib.stab. 369.
3.
Cerealis, geboren
um 345 (Religion:
pag.), gestorben
nach 370,
trib.stab. 370.
1152533741437106 = 576229993710084 Afranius Flaccilus Aelianus.
1152533741437107 = 576229993710085 N.
N,
Kg. d. Chamaven.
2.
Nebigast,
Chamavenprinz, geboren
um 335,
urk. 358.
1152533741437110 = 576230005061212 Mellobaudes von Franken.
Taetwa (Religion:
germ.), Sohn von
Beaw (siehe
2305067482890240).
1.
Geta (siehe
576266870722560).
Hijr ibn al-Nu'man,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 425 (Religion:
gr.K.), gestorben
465.
Phylarch der Ghassaniden 453, Sohn von
al Nu'man V. ibn al-Harith (siehe
2305067580760064).
Bal‑Kermak, geboren
um 454,
posthum, gestorben
nach 475, Sohn von
Attila (siehe
36014375316346) und
Chriemhild (Hildico) von Burgund (siehe
2305068134039553).
Areobindus, geboren
um 485 (Religion:
pag.), Sohn von
Flavius Areobindus Dagalaiphus (siehe
144057501012060) und
Anicia Iuliana (siehe
144057501012061).
Verheiratet mit
Georgia.
1.
Probus (siehe
576267033510022).
Rufius Magnus Faustus Avienus,
Konsul, geboren
um 485 (Religion:
r.K.), gestorben
534/45,
cos. 502, PPO It. 527-28, Sohn von
Anicius Probus Faustus (siehe
2305068134040092).
Kirchliche Trauung
512 mit
Barbara, geboren
um 495 (Religion:
r.K.), Tochter von
Romulus Augustus (Augustulus, "Kaiserlein") (siehe
2305068134040094).
1.
Aviena (siehe
576267033510023).
1152534067020112 = 288133447589950 Sabbatius.
1152534067020113 = 288133447589951 Vigilantia.
Widerich, geboren
um 450, Sohn von
Berismund (siehe
2305068134040232).
Theoderich von Italien (der Große),
Kg. d. Ostgoten, geboren
451 in
Pannonien (Religion:
r.K.), gestorben
30.08.526 in
Ravenna, bestattet in
Ravenna.
Kg. v. Italien 493, Kg. v. Spanien 507, Sohn von
Theodemir (siehe
72028750632606) und
Eralieva (siehe
72028750632607).
Verheiratet (1) mit
N (Religion:
r.K.).
Konkubine (Theodora?).
Kirchliche Trauung (2)
493 mit
Audofleda von Franken (siehe
1152534067020119).
2.
Ostrogotha, geboren
um 475,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 500.
Kirchliche Trauung
nach 493 mit
Sigismund von Burgund,
Kg. d. Burgunder, geboren
um 470 (Religion:
r.K.), gestorben
1.5.524 in
Coulmiers.
Heiliger, Kg. d. Burgunder 516-523, Römischer Patricius seit 508, Magister Militum seit 516, Sohn von
Gundobald von Burgund (siehe
144057498870918).
3.
Theudigota, geboren
um 477,
illegitim (Religion:
r.K.), gestorben
nach 500.
Verheiratet mit
Alarich II.,
Kg. d. Westgoten, geboren
um 460 (Religion:
r.K.), gestorben
507 in
Vougle.
Kg. d. Westgoten 484-507, Sohn von
Eurich,
Kg. d. Westgoten, und
Ragnachildis N.
Audofleda von Franken, geboren
um 470, getauft (
r.K.)
um 498, gestorben
nach 526, Tochter von
Childerich I. von Franken (siehe
36014374607056) und
Basina Andovera von Thüringen (siehe
36014374607057).
Generation LII
Witekindus von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 82 (Religion:
germ.), gestorben
um 155, Sohn von
Sigwardus von Sachsen (siehe
4609839949152256).
Dag von Schweden,
Kg. v. Schweden (Religion:
nord.),
bei Vörvi von einem Knecht mit der Heugabel totgeworfen,
heerte bei Vörvi, Sohn von
Dyggvi von Schweden (siehe
4609839949283328).
1.
Agni (siehe
1152459987320832).
Dan von Dänemark (Mykillate),
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Kg. v. Dänemark 275, Sohn von
Yppr (siehe
4609839949283848).
Verheiratet mit
Frovor (Drott) von Dänemark (Religion:
pag.), Tochter von
Frolaf II. von Dänemark (siehe
4609839949283850).
2.
Domald,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
3.
Hoter,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.).
Ascaric von Burgund (Religion:
pag.), Sohn von
Ovida von Burgund (siehe
2304920020244736).
1.
Wihturic (Religion:
pag.).
Himerius, geboren
um 290 (Religion:
pag.), Sohn von
Sopater (siehe
4609839949677328) und
Urania (siehe
4609839949677329).
Pontius Paulinus, geboren
um 290 (Religion:
pag.).
Clodius Celsinus Adelphius, geboren
um 300 (Religion:
pag.), gestorben
nach 351,
corrector Apuliae et Calabriae, proconsul, praefectus urbis 07.06.-18.12.351, wird während seiner Amtszeit von Magnetius angeklagt, nach der Krone zu streben, entging aber der Verurteilung, Sohn von
Clodius Celsinus (siehe
4609839949677448).
Verheiratet mit
Faltonia Betitia Proba, geboren
um 315 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 353,
berühmte Dichterin, schrieb nach 353 über den Krieg zwischen Constantius u. Magnetius u. das noch erhaltene Werk "Cento Vergilianus de laudibus Christi", Tochter von
Faltonius Probus (siehe
4609839949677450) und
Betitia (siehe
4609839949677451).
Anicius Auchenius Bassus, geboren
um 320 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 382.
Proconsul von Campanien 379, praefectus urbis 382, Sohn von
Amnius Manius Caesonius Nicomachus Anicius Paulinus (siehe
4609839949677452) und
Caeionia Auchenia (siehe
4609839949677453).
Verheiratet mit
Turrania Honorata, geboren
um 320 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Turranius Honoratus (siehe
4609839949677454) und
Aurelia Iovina (siehe
4609839949677455).
Quintus Flavius Maesius Egnatius Lollianus Mavortius,
Konsul, geboren
um 305 (Religion:
pag.), gestorben
nach 355.
PUR 342, cos. 355, Sohn von
Egnatius Lollianus (siehe
4609839949677512) und
Flavia (siehe
4609839949677513).
Verheiratet mit
Cornelia Severa, geboren
um 315 (Religion:
pag.), Tochter von
Cornelius Severus (siehe
4609839949677514).
Antonius Marcellinus, geboren
um 315 (Religion:
pag.),
vir consularis, Sohn von
Antonius Marcellinus (siehe
4609839949677516).
Verheiratet mit
Pontia Privata, geboren
um 320 (Religion:
pag.), Tochter von
Pontius Paulinus (siehe
2304919974838720).
Flavius Afranus Hannibalianus,
Konsul, geboren
um 245 in
Syrien (Religion:
pag.), gestorben
nach 292.
Praetorianerpraefekt, cos. 292, Sohn von
N N (siehe
4609839949680672) und
Flavia (siehe
4609839949680673).
Kirchliche Trauung
um 270, geschieden
vor 283 von
Eutropia, geboren
um 250 (Religion:
pag.), gestorben
um 325, Tochter von
Eutropius (siehe
4609839949680674) und
Gordiana (siehe
4609839949680675).
Kirchliche Trauung (1)
um 270, geschieden
vor 283 von
Flavius Afranus Hannibalianus (siehe
2304919974840336).
Kirchliche Trauung (2)
vor 283 mit
Marcus Aurelius Valerius Maximinianus (Maximian) (Herculius) (siehe
9220269914718496).
Syagrius, geboren
um 270 (Religion:
pag.), Sohn von
Postumius Syagrius (siehe
4609839949680680).
Artavazd I. Mamikonian,
Sparapet, geboren
um 255 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 314.
Sparapet um 300, Sohn von
N Mamikonian (siehe
4609839949694976).
Verheiratet mit
N von Iberien, geboren
um 265 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Amazasp III. von Iberien (siehe
4609839949694978).
2304919974847496 = 2304919974847488 Artavazd I. Mamikonian.
2304919974847497 = 2304919974847489 N von Iberien.
Yousik Souren Pahlav,
Katholikos, geboren
um 280 (Religion:
gr.K.), gestorben
347.
Heiliger, Katholikos v. Armenien 341, Sohn von
Vertanes I. Souren Pahlav (siehe
4609839949695008).
Verheiratet mit
N von Armenien, geboren
um 280 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Tiridates III. von Armenien (der Große) (siehe
4609839949695010) und
Aschken (siehe
4609839949695011).
Chosroes III. von Armenien (Godak, der Kleine),
Kg. v. Armenien, geboren
um 275 (Religion:
gr.K.), gestorben
339.
Kg. v. Armenien 330, Sohn von
Tiridates III. von Armenien (der Große) (siehe
4609839949695010) und
Aschken (siehe
4609839949695011).
2.
Tiran (siehe
18439360129400834).
Vace I. Artsruni, geboren
um 290 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 314.
Vasak Mamikonian,
Sparapet, geboren
um 315 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 365,
sparapet um 335-365, Sohn von
Hamazasp Mamikonian (siehe
1152459987423748).
1.
N (siehe
1152459987423761).
Postumius Rufius Festus Avienus,
Konsul, geboren
um 310 (Religion:
pag.), gestorben
nach 366,
procos. Ach. u. Afr. 366, bekannter Dichter u. Schriftsteller, Sohn von
Rufius Festus Avienus (siehe
4609839949702208) und
Petronia Probina (siehe
4609839949702209).
Verheiratet mit
Maecia Placida, geboren
um 315 (Religion:
pag.), gestorben
nach 370, Tochter von
Marcus Maecius Memmius Furius Baburius Caecilianus Placidus (siehe
4609839949702210) und
Fabia Paulina Titiania (siehe
4609839949702211).
1.
Rufius Postumianus, geboren
um 345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 383.
PPO Or. 383.
Verheiratet mit
Adeodata, geboren
um 372 (Religion:
r.K.), Tochter von
N N (siehe
2304920016192776) und
Anastasia (siehe
2304920016192777).
3.
Rufius Festus, geboren
um 340 (Religion:
pag.), gestorben
nach 383,
trib. et not.
Lucius Valerius Maximus Basilius,
Konsul, geboren
um 295 (Religion:
pag.), gestorben
nach 337,
cos. 327, PUR 327-337, Sohn von
Lucius Valerius Maximus Basilius (siehe
4609839949702212).
Verheiratet (1) mit
Septimia (siehe
4609840032385809).
Verheiratet (2) mit
Vulcacia (siehe
2304919974851107).
1.
Valerius Maximus Basilius,
Stadtpraefekt, geboren
um 330 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 364,
procos. Ach., PUR 361-363.
Verheiratet mit
Melania (die Ältere),
Heilige, geboren
350 (Religion:
r.K.), gestorben
410.
2.
Valeria (siehe
1152459987425553).
Vulcacia, geboren
um 307 (Religion:
pag.), Tochter von
Neratius Iunius Flavianus (siehe
4609839949702214) und
Vulcacia (siehe
4609839949702215).
Gabinius Barbarus Pompeianus,
Konsul, geboren
um 290 (Religion:
pag.), gestorben
nach 333,
cos. Camp. 333, Sohn von
Gabinius Barbarus Probianus (siehe
4609839949702216).
Verheiratet mit
Vettia, geboren
um 300 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Vettius Cossinius Rufinus (siehe
4609839949702218) und
Petronia Probiana (siehe
4609839949702219).
Gennadius, geboren
um 320 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Ulpius Pupienus Silvanus Gennadius (siehe
4609839949702228).
Marcus Acilius Faustinus, geboren
um 300 (Religion:
pag.), Sohn von
Acilius Faustinus (siehe
4609839949702240).
Petronius Probinus,
Konsul, geboren
um 305 (Religion:
pag.), gestorben
nach 341,
cos. 341, Sohn von
Petronius Probianus (siehe
4609839949702248) und
Anicia (siehe
4609839949702249).
2304919974851126 = 1152459987419362 Quintus Clodius Hermogenianus Olybrius.
2304919974851127 = 1152459987419363 Turrania Anicia Iulia.
Tarrutenius, geboren
um 315 (Religion:
pag.), Sohn von
Tarrutenius (siehe
4609839949702256).
Waldomar von Alemannien,
Kg. v. Alemannien (Religion:
pag.).
Ragaises von Toxandrien, geboren
um 270 (Religion:
pag.), gestorben
307, Sohn von
Gundobaud I. von Toxandrien (siehe
4609839949703196).
1.
N (siehe
1152459987425799).
Wig von Sachsen,
Kg. v. Sachsen, geboren
um 355 (Religion:
germ.), Sohn von
Freawine von Sachsen (siehe
4609839968813056).
1.
Gewis (siehe
1152459992203264).
Wermund von Angeln,
Kg. d. Angeln (Religion:
germ.), Sohn von
Wihtlaeg von Angeln (siehe
4609839968813568).
1.
Offa (siehe
1152459992203392).
Angantyr I. von Angeln,
Kg. d. Angeln, geboren
um 350 (Religion:
germ.).
1.
Hervor (siehe
1152459992203393).
Brond von Sachsen,
Kg. v. Sachsen, geboren
um 271 (Religion:
germ.), Sohn von
Baeldaeg von Sachsen (siehe
4609839968845824) und
Nanna von Norwegen (siehe
4609839968845825).
2.
Benoc (siehe
1152459992211456).
Caser (Religion:
germ.), Sohn von
Odin (Wotan) (siehe
9004169855040) und
Frigg (siehe
9004169855041).
Adelphius, geboren
um 370 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 406,
406 Gastgeber des Hl. Johannes Chrysostomos.
1.
N (siehe
1152460007719120).
Hrahat I. Kamsarakan,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 370 (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 428, Sohn von
Gazavon I. Kamsarakan (siehe
4609840032350208).
2304920016175108 = 144057498427968 Hamazasp Mamikonian.
2304920016175109 = 144057498427969 Sahakanoysh Souren Pahlav.
Smbat II. Bagratuni,
aspet, geboren
um 315 (Religion:
gr.K.), gestorben
367/74,
aspet 367/74, Sohn von
Bagrat Bagratuni (siehe
4609840032382976).
1.
Sahak (siehe
1152460008095744).
Varaz‑Bakur I. (Asphagur II.) von Iberien,
Kg. v. Iberien, geboren
um 335, getauft (
gr.K.)
337, gestorben
nach 378.
Kg. v. Iberien um 369, Sohn von
N von Iberien (siehe
4609840032384000).
1.
Archil (siehe
1152460008096000).
Varronian,
Konsul, geboren
um 363 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 380,
nobilissimus, cos. 364, wurde von seinem Vater als Konsul eingesetzt, obwohl er noch sehr jung war, nach dem Tod des Vaters (angeblich) an einem Auge geblendet, um ihn als Thronkandidaten auszuschalten, trotzdem fürchtete er sich zeitlebens, wegen seiner kaiserlichen Abstammung ermordet zu werden. Sohn von
Flavius Jovianus (Jovian) (siehe
4609840032384004) und
Charito (siehe
4609840032384005).
1.
Maria (siehe
1152460008096001).
Xours von Gardman,
Prinz v. Gardman, geboren
um 375 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 422.
Prinz v. Gardman 422, Sohn von
Peroz von Gardman (siehe
4609840032384008).
2304920016192006 = 144057498427968 Hamazasp Mamikonian.
2304920016192007 = 144057498427969 Sahakanoysh Souren Pahlav.
Arsakes II. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 317 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 367.
Kg. v. Armenien um 350, Sohn von
Tigranes VII. von Armenien (siehe
4609840032385024).
Kirchliche Trauung (1)
um 440 mit
N N (Religion:
gr.K.), gestorben
vor 358.
Kirchliche Trauung (2)
vor 358 mit
Olympias, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
361, Tochter von
Flavius Ablabius,
Konsul, und
N.
Kirchliche Trauung (3)
um 360 mit
Pharandzem von Sjunik (siehe
2304920016192513).
1.
Papas (siehe
1152460008096256).
2.
Anaob, geboren
um 340 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 367.
Pharandzem von Sjunik, geboren
um 335 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 359, Tochter von
Andok von Sjunik (siehe
4609840032385026) und
N Mamikonian (siehe
4609840032385027).
Kirchliche Trauung (1)
vor 359 mit
Gnell von Armenien, geboren
um 335 (Religion:
gr.K.), gestorben
Aug. 359, Sohn von
Tiridates von Armenien.
Kirchliche Trauung (2)
um 360 mit
Arsakes II. von Armenien (siehe
2304920016192512).
N N, geboren um 245 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Anastasia, geboren
um 352 (Religion:
r.K.), Tochter von
Flavius Claudius Constantius Gallus (siehe
4609840032385554) und
Constantia (siehe
4609840032385555).
1.
Adeodata, geboren
um 372 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Rufius Postumianus, geboren
um 345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 383.
PPO Or. 383, Sohn von
Postumius Rufius Festus Avienus (siehe
2304919974851104) und
Maecia Placida (siehe
2304919974851105).
2.
Gallus (siehe
1152460008096388).
2304920016192784 = 1152459987425562 Sextus Claudius Petronius Probus.
2304920016192785 = 1152459987425563 Anicia Faltonia Proba.
Magnus Maximus (Macsen Wledig),
Ks. v. Rom, geboren
um 335,
in Spanien (Religion:
r.K.), gestorben
28.08.388 in
Aquilea,
hingerichtet,
magister militum per Gallias 369, 370-372 in Rhaetien mit Theodosius d.Ä., 373 in Afrika, comes Britanniae um 380, Ks. v. Rom im Westen 383 (Ursupator), Ehe mit Helena und Kinder wahrscheinlich legendär, Sohn von
Flavius Eucherius (siehe
4609840032385572).
Verheiratet (1) mit
N N (siehe
2304920016192787).
Kirchliche Trauung (2)
um 370 mit
Helena von Britannien (siehe
9220035360325903).
1.
Magna (siehe
1152460008096393).
2.
Flavius Victor, geboren
um 377 (Religion:
r.K.), gestorben
388 in
Trier,
ermordet von Arbogast.
Augustus 384.
3.
Servia, geboren
um 370 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Vortigern, geboren
um 370, gestorben
459, bestattet in
Nant Gwrtheyrn,
oder auf der Insel Lleyn.
4.
Maxima, geboren
um 382 (Religion:
r.K.).
7.
Constantin von Wales,
Kg. v. Nord-Wales, geboren
um 360 (Religion:
r.K.).
N N (Religion: r.K.).
Caeionius Rufius Albinus,
Stadtpraefekt, geboren
um 345 (Religion:
pag.), gestorben
nach 391.
PUR 389-391, Sohn von
Gaius Caeionius Rufius Volusianus Lampadius (siehe
4609840032385576) und
Caecinia Lolliana (siehe
4609840032385577).
2.
Caeionia Albina, geboren
um 368 (Religion:
pag.).
Kirchliche Trauung
vor 383 mit
Valerius Publicola (Religion:
r.K.), Sohn von
Valerius Maximus Basilius,
Stadtpraefekt, und
Melania (die Ältere),
Heilige.
Eusebius, Sohn von
Odenathus (siehe
4609840032385760).
2304920016192900 = 2304919974838726 Anicius Auchenius Bassus.
2304920016192901 = 2304919974838727 Turrania Honorata.
Quintus Aurelius Symmachus Eusebius,
Stadtpräfekt, geboren
um 342 (Religion:
pag.), gestorben
402/3,
procos. Afr. 373/4, PUR 384/5, cos. 391. Er gilt als der bedeutendste lateinische Redner seiner Zeit und wurde von Zeitgenossen mit Cicero verglichen. Mit seinem Plädoyer für religiöse Toleranz im Streit um den Victoriaaltar, das von Christen literarisch rezipiert wurde, scheiterte Symmachus allerdings. Verwicklungen in politische Intrigen und Parteinahmen für die Usurpationen gegen Kaiser Theodosius zwangen ihn dazu, sich zunehmend von der Politik fernzuhalten.
Besonders in seinen letzten Lebensjahren widmete sich Symmachus der Philologen- und Herausgebertätigkeit, wodurch er eine Tradition begründete. Dank seiner aus den Jahren 365 bis 402 umfangreich erhaltenen Korrespondenz ist sein Lebensweg für einen Nichtchristen des ausgehenden vierten Jahrhunderts außergewöhnlich gut dokumentiert. Als an der altrömischen Restaurationsbewegung im Westen maßgeblich beteiligter Akteur ist Symmachus nach seinem Tod sehr kontrovers beurteilt worden. Sohn von
Lucius Aurelius Avianus Symmachus Phosphorius (siehe
4609840032385804) und
Fabia Titania (siehe
4609840032385805).
Kirchliche Trauung
vor 371 mit
Rusticiana, geboren
um 345 (Religion:
pag.), gestorben
nach 386, Tochter von
Gaius Memmius Vitrasius Orfitus Honorius (siehe
4609840032385806) und
Rustic(ian)a (siehe
4609840032385807).
1.
Aurelia (siehe
1152460008096451).
Lucius Valerius Septimus Bassus,
Stadtpräfekt, geboren
um 328 (Religion:
pag.), gestorben
nach 379.
PUR 379/383, Sohn von
Lucius Valerius Maximus Basilius (siehe
2304919974851106) und
Septimia (siehe
4609840032385809).
Verheiratet mit
Adelphia, geboren
um 340 (Religion:
pag.), Tochter von
Clodius Celsinus Adelphius (siehe
2304919974838724) und
Faltonia Betitia Proba (siehe
2304919974838725).
Dagalaiphus, geboren
um 350 (Religion:
r.K.), Sohn von
Dagalaiphus (siehe
4609840032385928).
Flavius Arbadur (der Ältere), Alanenfürst, geboren um 375 (Religion: r.K.), gestorben nach 425. Fürst der Alanen, Generalissimus in Byzanz, cos. 427.
Verheiratet mit
N, geboren
um 385 (Religion:
r.K.), Tochter von
Plintha (siehe
4609840032385938).
Antiochus, geboren
um 385 (Religion:
r.K.),
dux Phoeniciae, Sohn von
Sabinus (siehe
4609840032385944).
Verheiratet mit
N, geboren
um 390 (Religion:
r.K.), Tochter von
Damonicus (siehe
4609840032385946).
N, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), Sohn von
Matronianus (siehe
4609840032385948).
Achiulf, geboren
um 235, Sohn von
Athal (siehe
4609840040486784).
Ovida von Burgund, geboren
um 220 (Religion:
germ.), gestorben
um 270.
Kg. d. Burgunder vor 249, Sohn von
Knivida (siehe
2304920020244768).
2.
Ascaric (siehe
2304919974641928).
3.
Ragaise (Religion:
pag.).
Knivida, geboren
um 180 (Religion:
germ.).
Fürst d. Westgoten, Sohn von
Filimer (siehe
4609840040489536).
2.
Argaith (siehe
1152460010122384).
Antharic von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 270, Sohn von
Regaise von Franken (siehe
4609840040489696).
Liu‑Yan‑Shi, geboren
um 270, gestorben
310,
getötet von seinem Bruder, Sohn von
Guangwen (Liu Yuan) (siehe
4609840040492288).
1.
Liu (siehe
1152460010123072).
2304920021898496 = 576230005474672 Najjar ibn Thalabah al‑Khazraji (Taym Allah).
Amr ibn Khazraj, Sohn von
Khazraj (siehe
4609840043797376).
Amr ibn Amir, Sohn von
Amir ibn Bariq (siehe
4609840043797520).
Malik ibn al-Nadr, Sohn von
al‑Nadr ibn Kinanah (siehe
2304920021898788) und
Ikrishah (Atikah) bint Adwan (siehe
2304920021898789).
Verheiratet mit
Jandalah bint Amir, Tochter von
Amir ibn al-Harith (siehe
4609840043797570) und
Hind bint al-Zulaym (siehe
4609840043797571).
Sa'd ibn Hudhayl, Sohn von
Hudhayl ibn 'Amr (siehe
4609840043797572).
Verheiratet mit
Salma bint Tabikhah, Tochter von
Amir (Tabikah) ibn al-Yas (siehe
4609840043797574) und
Atikh bint al-Asad (siehe
4609840043797575).
al‑Nadr ibn Kinanah, geboren
um 134, Sohn von
Kinanah ibn Khuzaymah (siehe
576230005475852) und
Barrah bint Murr (siehe
2304920021903417).
Verheiratet mit
Ikrishah (Atikah) bint Adwan, Tochter von
Adwan (al‑Harith) ibn 'Amr (siehe
4609840043797578).
Shayban ibn Tha'labah, Sohn von
Tha'labah ibn 'Ukabah (siehe
4609840043797580).
Verheiratet mit
Tumadir bint al-Harith, Tochter von
Al‑Harith ibn Tha'labah (siehe
4609840043797582) und
Ruhm Bint Kahil (siehe
4609840043797583).
2304920021898800 = 576230005474800 al‑Harith ibn Fihr.
2304920021898802 = 576230005474696 Ghalib ibn Fihr.
2304920021898803 = 576230005474697 Atikah bint Yakhlud.
2304920021898882 = 2304920021898786 Sa'd ibn Hudhayl.
'Amr ibn Bakr, Sohn von
Bakr ibn Yashkur (siehe
4609840043798464).
Abba (Mari) ben Mar-Ukba,
Exilarch, geboren
um 310 (Religion:
jüd.), gestorben
370.
Exilarch 350-370, Sohn von
Mar‑Ukba II. (III.) ben Nehemiah (siehe
4609840043802624).
2.
Nathan II. ben Abba,
Exilarch, geboren
um 340 (Religion:
jüd.), gestorben
400.
Exilarch 370-400.
3.
Safra ben Abba, geboren
um 343 (Religion:
jüd.), gestorben
399.
Jasr ibn Shay, Sohn von
Shay Allah ibn Asad (siehe
4609840043806736).
Hinb ibn Afsa, Sohn von
Afsa ibn Dum'mi (siehe
4609840043806768).
2304920021903388 = 1152460010951824 Rabi'ah ibn Nizar.
'Amr (Mudrika) ibn al-Yas, Sohn von
al‑Yas ibn Mudar (siehe
4609840043806816) und
Layla (Khindif) bint Hurwan (siehe
4609840043806817).
Verheiratet mit
Salma bint Aslum, Tochter von
Aslum ibn Haf (siehe
4609840043806818).
Sa'd ibn Qays, Sohn von
Qays ibn Aylan (siehe
4609840043806820).
Verheiratet mit
Da'd bint al-Yas, Tochter von
al‑Yas ibn Mudar (siehe
4609840043806816) und
Layla (Khindif) bint Hurwan (siehe
4609840043806817).
2304920021903416 = 1152460010951704 Khuzaymah ibn 'Amr.
Barrah bint Murr, Tochter von
Murr ibn Udd (siehe
4609840043806834).
Verheiratet (1) mit
Khuzaymah ibn 'Amr (siehe
1152460010951704).
Verheiratet (2) mit
Kinanah ibn Khuzaymah (siehe
576230005475852).
Amir al Jadir ibn Amr, Sohn von
Amr ibn Juthumah (siehe
4609840043806848).
Verheiratet mit
N bint Harith, Tochter von
Harith ben Mudad (siehe
4609840043806850).
'Amr ibn al-Qayn, Sohn von
al‑Qayn ibn Fahm (siehe
4609840043806912).
Budayl ibn Qays, Sohn von
Qays ibn 'Abqar (siehe
4609840043806944).
Haritha, Sohn von
Amr Muzayqiya Tarifa (siehe
4609840043806976).
Mansur ibn 'Ikrimah, Sohn von
'Ikrimah ibn Kbasafah (siehe
4609840043807232).
Nizar ibn Ma'add, Sohn von
Ma'add ibn Adnan (siehe
4609840043807296) und
Mu'anah bint Jawsham (siehe
4609840043807297).
Verheiratet mit
Sawda bint 'Akk, Tochter von
'Akk ibn al-Rayth (siehe
4609840043807298).
11.
Ubayd al‑Rammah ibn Nizar.
2304920021903650 = 288115002737348 Taym ibn Ghalib (al-Adram).
Fatimah bint Mu'awiyyah, Tochter von
Mu'awiyyah ibn Bakr (siehe
576230005474720).
Ka'b ibn al-Harith, Sohn von
al‑Harith ibn Ka'b (siehe
4609840043807680).
Aldrien von Britannien,
Kg. v. Armorica, geboren
um 372 (Religion:
r.K.), gestorben
464.
Kg. v. Armorica 446, Sohn von
Salomon I. (Selyfan) von Britannien (siehe
4610017680162816).
2.
Buldig I.,
Kg. v. Britannien, geboren
um 420 (Religion:
r.K.).
Sardog ap Pandoff, geboren
um 435 (Religion:
r.K.), Sohn von
Pandoff (Fawr, der Große) (siehe
4610017680162824).
Amlawdd (Wledig, the Imperator), geboren
um 425 (Religion:
r.K.), Sohn von
Cynwal ap Frwdwr (siehe
4610017680162828).
Verheiratet mit
Gwen ferch Cunedda Wledig von Gwynedd, geboren
um 427 (Religion:
r.K.), Tochter von
Cunedda von Gwynedd (Wledig) (siehe
288133434834960) und
Gwawl ferch Coel Hen von Britannien (siehe
288133434834961).
Gwidol von Dumnonée, geboren
um 360 (Religion:
r.K.), gestorben
um 421, Sohn von
Gradlon (Urban) von Britannien (Mawr) (siehe
4610017680162832) und
Tigridia von Irland (siehe
4610017680162833).
Mor ap Ceneu von Britannien,
Kg. v. Ebrauc, geboren
um 420 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ceneu ap Coel von Britannien (siehe
4610017680162864).
Meirchion ap Gwrast von Rheged (Gul, der Magere),
Kg. v. Rheged, geboren
um 440 (Religion:
r.K.), gestorben
535, Sohn von
Gwrast ap Ceneu von Rheged (Lledlwm) (siehe
4610017680162944).
Verheiratet mit
Essylt ferch Culwynedd (Religion:
r.K.), Tochter von
Culwynedd (siehe
4610017680162946).
1.
Elidyr (Llydanwyn),
Kg. v. South Rheged, geboren
um 462 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gwawr ferch Brychan von Brycheiniog, geboren
um 467 (Religion:
r.K.), Tochter von
Brychan von Brycheiniog (siehe
144066717417476) und
Prawst ferch Tudwal (siehe
2305008840081475).
2305008840081474 = 144066717417476 Brychan von Brycheiniog.
Prawst ferch Tudwal, geboren
um 420 (Religion:
r.K.), Tochter von
Tutwal von Dumnonia (siehe
4610017680162950) und
Gratianna (siehe
4610017680162951).
Constantin (III.) (Flavius Claudius Constantinus) ap Selyfan von Britannien,
Ks. v. Rom, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), gestorben
411.
Aug./Sept., hingerichtet.
Ks. v. Rom 407 als Gegenkaiser, Sohn von
Salomon I. (Selyfan) von Britannien (siehe
4610017680162816).
Verheiratet mit
Ivoire ferch Lancelod, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), Tochter von
Lancelod (siehe
4610017680162970).
2.
Constans (II.),
Ks. v. Rom, geboren
um 395 (Religion:
r.K.), gestorben
411 in
Vienne,
hingerichtet.
Caesar (Mitkaiser) seines Vaters 408.
Kirchliche Trauung
um 408 mit
N N (Religion:
r.K.), gestorben
nach 411.
3.
Julian, geboren
um 397 (Religion:
r.K.).
4.
Ambrosius Aurelianus (Emrys),
Kg. v. Britannien, geboren
um 403 (Religion:
r.K.).
Gedeon von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 440 (Religion:
gr.K.), gestorben
484.
Fst. apostat v. Sjunik 482/4, Sohn von
Varaz‑Valan von Sjunik (siehe
4610017967210496) und
N von Sjunik (siehe
4610017967210497).
1.
N (siehe
1152504491802624).
2305008983638016 = 1152460008096002 Barzabod von Gardman.
2305008983638017 = 1152460008096003 N Mamikonian.
2305067478679552 = 288133434834948 Eochaid von Irland (Mugmedón, Slave-Lord).
Cairenn (Religion: pag.). Skalvin.
Caibre von Irland (Lifechair),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
272.
Hochkg. v. Irland 245-272 (FFE) oder 267-284 (AFM), Sohn von
Cormac mac Airt von Irland (Ua Cuinn, Ulfada (Langbart)) (siehe
4610134957359168).
Verheiratet mit
Aine ingen Finn von Irland (Religion:
pag.).
Oilill von Munster (Flan Beag),
Kg. v. Munster, geboren
um 240 (Religion:
r.K.), gestorben
283, Sohn von
Fiacha von Munster (Muilleathan) (siehe
4610134957359184).
Aed (Brosc), geboren
um 340, Sohn von
Corath mac Eochaid von Irland (siehe
4610134957359232).
Antonius Donatus (Anwyn Dynod) ap Macsen von Dyfed,
Kg. v. Dyfed, geboren
um 300 (Religion:
pag.).
Abstammung unsicher, eventuell sagenhaft, Sohn von
Marcus Aurelius Valerius Maxentius (Macsen Wledig) (siehe
4610134957359248) und
Valeria Maximilla (siehe
4610134957359249).
Tegid Tacitus (ap Iago), geboren
um 290 (Religion:
r.K.), gestorben
370, Sohn von
Iago ap Gwyndog (siehe
4610134957359360).
Telpwyll ap Urban, Sohn von
Urban ap Gratian (siehe
4610134957359376).
Conan von Britannien (Meriadoc),
Kg. v. Armorica, geboren
um 305 (Religion:
r.K.), gestorben
um 395.
Kg. v. Armorica 383/83, Sohn von
Agripanius (siehe
4610134957359384) und
Thametes von Britannien (siehe
4610134957359385).
Verheiratet (1) mit
Ursula ferch Dynod (siehe
2305067478679693).
Verheiratet (2) mit
Dareca von Irland (siehe
9220035360325665).
Ursula ferch Dynod, geboren
um 305 (Religion:
r.K.), gestorben in
Köln, bestattet in
Köln.
Heilige, Tochter von
Dynod von Dumnonia (siehe
4610134957359386).
Dormach.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 320, Tochter von
Fergus (siehe
4610134957360382) und
N von Albany (siehe
4610134957360383).
2.
Garnot II. von Albany (Dives),
Kg. v. Albany, geboren
um 340, gestorben
398.
Kg. v. Albany 369.
Cursalem, Sohn von
Fer (siehe
4610134957360640).
1.
Cluim (siehe
1152533739340160).
Flavius Valerius Constantius Dardanus, geboren
um 255 (Religion:
pag.), Sohn von
Flavius Eutropius (siehe
4610134965748384) und
Claudia Crispina (siehe
4610134965748385).
2.
Flavius (siehe
9219680064771144).
Gaius Memmius Orfitus, geboren
um 285 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Memmius Caecilianus Placidus (siehe
4610134965748388) und
Maecia Certhegilla (siehe
4610134965748389).
Verheiratet mit
Vitrasia, geboren
um 285 (Religion:
pag.), Tochter von
Vitrasius Praetextatus (siehe
4610134965748390).
Bassianus, gestorben 314, ermordet.
Verheiratet mit
Anastasia, geboren
um 293, gestorben
nach 314, Tochter von
Flavius Valerius Constantius I. (Chlorus) (siehe
4610134965748406) und
Flavia Maximiana Theodora (siehe
4610134965748407).
2.
N, geboren
um 310 (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Flavius Ablabius,
Konsul, geboren
um 290.
Sohn heidnischer kretischer Eltern (Religion:
r.K.), gestorben
338,
hingerichtet,
cos. 331.
Vettius Iustus,
Konsul, geboren
um 295 (Religion:
pag.), gestorben
nach 328,
cos. 328, Sohn von
Gaius Vettius Cossinius Rufinus (siehe
4609839949702218) und
Petronia Probiana (siehe
4609839949702219).
Flavius Iulius Constantius,
Konsul, geboren
um 293 (Religion:
r.K.), gestorben
338,
ermordet,
cos. 335, patricius, Sohn von
Flavius Valerius Constantius I. (Chlorus) (siehe
4610134965748406) und
Flavia Maximiana Theodora (siehe
4610134965748407).
Kirchliche Trauung (1)
um 325 mit
Galla (siehe
2305067482874207).
Kirchliche Trauung (2)
vor 332 mit
Basilina, geboren
um 310 (Religion:
pag.), gestorben
332, Tochter von
Marcus Caeionius Iulianus Camenius (siehe
9219679899354906) und
Auchenia Bassa (siehe
9219679899354907).
3.
N (Constantia ?), geboren
um 327 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 352.
Verheiratet mit
Flavius Iulius Constantius (Constantius II.),
Ks. Geboren
7.8.317 in
Sirmium.
Illyrien (Religion:
r.K.), gestorben
3.11.361 in
Mopsukrenai.
Kilikien.
Caesar im Osten 324, Ks. im Osten 337, Alleinherrscher 353, Sohn von
Flavius Valerius Constantinus Augustus (Constantin I.) (der Große) (siehe
9219680064771110) und
Flavia Maxima Fausta (siehe
9219680064771111).
4.
Flavius Claudius Iulianus (Iulian II.) (Apostata (der Abtrünnige)),
Ks. Geboren
331 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
26.6.363 in
Maranga,
am Tigris.
Caesar im Westen 355, Ks. 361, fällt vor 355 vom Christentum ab und versucht durch Zurückdrängung des Christentums als Kaiser das Heidentum wieder als bevorzugten Kult einzuführen.
Kirchliche Trauung
355 mit
Helena, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
Nov. 360, Tochter von
Flavius Valerius Constantinus Augustus (Constantin I.) (der Große) (siehe
9219680064771110) und
Flavia Maxima Fausta (siehe
9219680064771111).
Galla, geboren
um 305 (Religion:
pag.), gestorben
nach 326, Tochter von
Neratius Iunius Flavianus (siehe
4609839949702214) und
Vulcacia (siehe
4609839949702215).
Beaw (Religion:
germ.), Sohn von
Sceldwa (Skjöld) (siehe
4610134965780480).
1.
Taetwa (siehe
1152533741445120).
al Nu'man V. ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 400 (Religion:
gr.K.), gestorben
453.
Phylarch der Ghassaniden 434, Sohn von
al‑Harith III. ibn al-Aiham (siehe
4610135161520128).
2.
al Mundhir II. ibn al-Nu'man,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 420 (Religion:
gr.K.), gestorben
472.
Phylarch der Ghassaniden 453 gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Amr und Hijr.
3.
Amr III. ibn al-Nu'man,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 422 (Religion:
gr.K.), gestorben
486.
Phylarch der Ghassaniden 453.
2305068134039552 = 36014375316346 Attila.
Chriemhild (Hildico) von Burgund, geboren
um 437 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 453, Tochter von
Gundowech von Burgund (siehe
36014375316324) und
N (siehe
36014375316325).
2305068134040088 = 144057501012060 Flavius Areobindus Dagalaiphus.
2305068134040089 = 144057501012061 Anicia Iuliana.
Anicius Probus Faustus,
Konsul, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 509,
cos. 490, PPO It. 509, Sohn von
Rufius Gennadius Avienus (siehe
144057498428194) und
Melleta Tarrutenia (siehe
144057498428195).
Romulus Augustus (Augustulus, "Kaiserlein"),
Ks. v. Rom, geboren
um 561 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 507,
letzter Ks. im Westen 475-576 (abgesetzt von Odoaker), dann Privatmann auf seinem Landgut bei Neapel mit einer Jahresrente von 6000 Solidi (etwa 2,7 Kg. Gold), lebte vielleicht noch 507/11, wo eine Schenkung Theoderichs des Großen an einen "Romulus" berichtet wird. Sohn von
Flavius Orestes (siehe
4610136268080188) und
Barbaria (siehe
4610136268080189).
1.
Barbara (siehe
1152534067020047).
Berismund, geboren
um 410, Sohn von
Thorismund (siehe
4610136268080464).
2305068134040236 = 72028750632606 Theodemir.
2305068134040237 = 72028750632607 Eralieva.
2305068134040238 = 36014374607056 Childerich I. von Franken.
2305068134040239 = 36014374607057 Basina Andovera von Thüringen.
Generation LIII
Sigwardus von Sachsen,
Prinz v. Sachsen, geboren
um 55 (Religion:
germ.), Sohn von
Svarticke II. von Sachsen (siehe
9219679898304512).
Dyggvi von Schweden,
Kg. v. Schweden (Religion:
nord.),
als erster König genannt, Sohn von
Domar von Schweden (siehe
9219679898566656) und
Drott von Dänemark (siehe
9219679898566657).
1.
Dag (siehe
2304919974641664).
Frolaf II. von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
N von Dänemark (siehe
9219679898567700).
4609839949283856 = 2304920020244736 Ovida von Burgund.
Sopater (Religion: pag.), gestorben 312. Berater Konstantins d. Großen.
Verheiratet mit
Urania, geboren
um 265 (Religion:
pag.), Tochter von
Iamblichus von Emesa (siehe
9219679899354658).
Clodius Celsinus, geboren
um 280 (Religion:
pag.), Sohn von
Clodius Celsinus (siehe
9219679899354896).
Faltonius Probus, geboren
um 295 (Religion:
pag.), Sohn von
Faltonius (siehe
9219679899354900) und
Maecia Proba (siehe
9219679899354901).
Verheiratet mit
Betitia, geboren
um 300 (Religion:
pag.), Tochter von
Betitius Perpetuus Arzygius (siehe
9219679899354902).
Amnius Manius Caesonius Nicomachus Anicius Paulinus,
Konsul, geboren
um 295 (Religion:
pag.), gestorben
nach 335,
cos. 334, PUR 334-5, Sohn von
Amnius Anicius Iulianus (siehe
9219679899354904) und
Caesonia Manilia (siehe
9219679899354905).
Verheiratet mit
Caeionia Auchenia, geboren
um 305 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Caeionius Iulianus Camenius (siehe
9219679899354906) und
Auchenia Bassa (siehe
9219679899354907).
Lucius Turranius Honoratus, geboren
um 300 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Turranius Venustus Gratianus (siehe
9219679899354908).
Verheiratet mit
Aurelia Iovina, geboren
um 300 (Religion:
pag.).
Egnatius Lollianus, geboren
um 265 (Religion:
pag.), Sohn von
Egnatius Lucillus (siehe
9219679899355024).
Verheiratet mit
Flavia, geboren
um 280 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Flavius (siehe
9219679899355026) und
Maesia (siehe
9219679899355027).
Cornelius Severus, geboren
um 285 (Religion:
pag.), Sohn von
Cornelius Severus (siehe
9219679899355028).
Antonius Marcellinus,
Konsul, geboren
um 295 (Religion:
pag.), gestorben
nach 241.
PPO It. 340, cos. 341, Sohn von
Antonius Marcellinus (siehe
9219679899355032) und
Amantia Marina (siehe
9219679899355033).
4609839949677518 = 2304919974838720 Pontius Paulinus.
N N (Religion: pag.), vornehmer Syrer.
Verheiratet mit
Flavia, geboren
um 225 (Religion:
pag.), Tochter von
Hannibalianus (siehe
9219679899361346) und
Flavia (siehe
9219679899361347).
Eutropius (Religion: pag.). Mitglied des "Forum Iulii".
Verheiratet mit
Gordiana, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Tochter von
Iunius Licinius Balbus (siehe
9219679899361350) und
Maecia Antonia Faustilla (Antonia Gordiana) (siehe
9219679899361351).
Postumius Syagrius,
Stadtpraefekt, geboren
um 235 (Religion:
pag.).
PUR 275, Sohn von
Titus Flavius (siehe
9219679899361360).
N Mamikonian, geboren
um 230, Sohn von
N Mamikonian (siehe
9219679899389952).
Amazasp III. von Iberien,
Kg. v. Iberien, geboren
um 225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 265.
Gegenkg. v. Iberien 260-265.
1.
N (siehe
2304919974847489).
Vertanes I. Souren Pahlav,
Katholikos, geboren
um 262, gestorben
341.
Katholikso v. Armenien 333-341, Sohn von
Gregor Souren Pahlav (der Erleuchter) (siehe
9219679899390016) und
Mariam (siehe
9219679899390017).
1.
Yousik (siehe
2304919974847504).
Tiridates III. von Armenien (der Große),
Kg. v. Armenien, geboren
um 250, getauft (
gr.K.)
301, gestorben
330.
Kg. v. Armenien 298-330, wird Christ 301, Sohn von
Chosroes II. von Armenien (siehe
9219679899390020) und
N von Bosporus (siehe
9219679899390021).
Verheiratet mit
Aschken, geboren
um 260, getauft (
r.K.)
301, Tochter von
Ashkhadar (siehe
9219679899390022).
1.
N (siehe
2304919974847505).
3.
Salome, geboren
um 295.
Kirchliche Trauung
vor 337 mit
Rev II. von Iberien,
Kg. v. Iberien, geboren
um 297, gestorben
361.
Kg. v. Iberien als Mitkönig 345-361, Sohn von
Mirian III. von Iberien (siehe
9219680064768000) und
Nana von Bosporus (siehe
9219680064768001).
4609839949695012 = 4609839949695010 Tiridates III. von Armenien (der Große).
4609839949695013 = 4609839949695011 Aschken.
4609839949695044 = 1152459987423748 Hamazasp Mamikonian.
Rufius Festus Avienus, geboren
um 285 (Religion:
pag.),
corr. Lucan. Sohn von
Rufius Festus (siehe
9219679899404416).
Verheiratet mit
Petronia Probina, geboren
um 295 (Religion:
pag.), Tochter von
Petronius Probianus (siehe
4609839949702248) und
Anicia (siehe
4609839949702249).
Marcus Maecius Memmius Furius Baburius Caecilianus Placidus,
Konsul, geboren
um 290 (Religion:
pag.), gestorben
nach 347,
cos. 343, PUR 346/47, Sohn von
Gaius Memmius Caecilianus Placidus (siehe
4610134965748388) und
Maecia Certhegilla (siehe
4610134965748389).
Verheiratet mit
Fabia Paulina Titiania, geboren
um 290 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Fabius Titianus (siehe
9219679899404422).
Lucius Valerius Maximus Basilius,
Stadtpräfekt, geboren
um 270 (Religion:
pag.), gestorben
nach 321.
PUR 319-321, Sohn von
Lucius Valerius Messala (siehe
9219679899404424).
Neratius Iunius Flavianus,
Praetor, geboren
um 275 (Religion:
pag.), gestorben
nach 312.
PUR 311/12, Sohn von
Neratius Gallus (siehe
9219679899404428) und
Aemilia Pudentilla (siehe
9219679899404429).
Verheiratet mit
Vulcacia, geboren
um 280 (Religion:
pag.).
1.
Galla (siehe
2305067482874207).
2.
Neratius Cerealis,
Konsul, geboren
um 300 (Religion:
pag.), gestorben
nach 358,
praef.An. 328, PUR 352, cos. 358.
3.
Vulcacius Rufinus,
Konsul, geboren
um 302 (Religion:
pag.), gestorben
nach 365,
cos. 347, PPO It. 365.
Gabinius Barbarus Probianus, geboren
um 260 (Religion:
pag.),
consularis vir, Sohn von
Gabinius (siehe
9219679899404432).
Gaius Vettius Cossinius Rufinus,
Konsul, geboren
um 270 (Religion:
pag.), gestorben
nach 316.
PUR 315, cos. 316, Sohn von
Gaius Vettius Gratus (siehe
9219679899404436) und
Cossinia (siehe
9219679899404437).
Verheiratet mit
Petronia Probiana, geboren
um 275 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Publilius Petronius Volusianus (siehe
9219679899404438) und
Annia (siehe
9219679899404439).
1.
Vettia (siehe
2304919974851109).
Marcus Ulpius Pupienus Silvanus Gennadius, geboren
um 295 (Religion:
pag.),
conuslaris vir, Sohn von
Marcus Ulpius Silvanus (siehe
9219679899404456).
Acilius Faustinus, geboren
um 275 (Religion:
pag.),
c.v. Sohn von
Acilius Glabrio (siehe
9219679899404480).
Petronius Probianus,
Konsul, geboren
um 270 (Religion:
pag.), gestorben
nach 322,
cos. 322, Sohn von
Lucius Publilius Petronius Volusianus (siehe
9219679899404438) und
Annia (siehe
9219679899404439).
Verheiratet mit
Anicia, geboren
um 270 (Religion:
pag.), Tochter von
Anicius Faustus (siehe
9219679899404498) und
Amnia Demetrias (siehe
9219679899404499).
Tarrutenius, geboren
um 285 (Religion:
pag.), Sohn von
Ovinius Tineius Tarrutenius Nonius Atticus (siehe
9219679899404512) und
Maxima (siehe
9219679899404513).
Gundobaud I. von Toxandrien, geboren
um 245 (Religion:
pag.), gestorben
289, Sohn von
Marcomir von Toxandrien (siehe
9219679899406392).
Freawine von Sachsen,
Kg. v. Sachsen, geboren
um 327 (Religion:
germ.), Sohn von
Frithugar von Sachsen (siehe
9219679937626112).
1.
Wig (siehe
2304919984406528).
Wihtlaeg von Angeln (Religion:
germ.), Sohn von
Bodo (Odin) von Sachsen (siehe
288114996822016) und
Frea von Vanaland (siehe
288114996822017).
1.
Wermund (siehe
2304919984406784).
Baeldaeg von Sachsen,
Kg. v. Sachsen, geboren
um 240 (Religion:
germ.), Sohn von
Bodo (Odin) von Sachsen (siehe
288114996822016) und
Frea von Vanaland (siehe
288114996822017).
Verheiratet mit
Nanna von Norwegen, geboren
um 247 (Religion:
germ.), Tochter von
Gewar von Norwegen (siehe
9219679937691650).
1.
Brond (siehe
2304919984422912).
4609839968882688 = 9004169855040 Odin (Wotan).
4609839968882689 = 9004169855041 Frigg.
Gazavon I. Kamsarakan,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 345 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 392.
Fst. v. Arsharounik u. Shirak 378, Sohn von
Spandarat I. Kamsarakan (siehe
9219680064700416) und
Arshanouysh von Armenien (siehe
9219680064700417).
Bagrat Bagratuni,
Aspet, geboren
um 290 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 353,
aspet 330/9, Sohn von
Smbat I. Bagratuni (siehe
9219680064765952).
N von Iberien,
Kg. v. Iberien, geboren
um 300, getauft
337, Sohn von
Mirian III. von Iberien (siehe
9219680064768000) und
Nana von Bosporus (siehe
9219680064768001).
Flavius Jovianus (Jovian),
Ks. Geboren
331 in
Singidunum,
heute Belgrad (Religion:
r.K.), gestorben
17.2.364 in
Dadastana, bestattet in
Konstantinopel.
Kaisermausoleum.
Ks. v. Rom 363, Sohn von
Varronianus (siehe
9219680064768008).
Verheiratet mit
Charito, geboren
um 340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 380, Tochter von
Lucillianus (siehe
9219680064768010).
2.
N von Byzanz, geboren
um 360.
Peroz von Gardman,
Prinz v. Gardman, geboren
um 350 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 380.
Prinz v. Gardman 380.
1.
Xours (siehe
2304920016192004).
Tigranes VII. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 297 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 350.
Kg. v. Armenien 339, Sohn von
Chosroes III. von Armenien (Godak, der Kleine) (siehe
2304919974847506).
2.
Tiridates, geboren
um 315 (Religion:
gr.K.), gestorben
364/75.
Andok von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 310 (Religion:
gr.K.), gestorben
363.
Fst. v. Sjunik, Generalissimus v. Armenien 355, Sohn von
P'isak von Sjunik (siehe
9219680064770052).
Verheiratet mit
N Mamikonian, geboren
um 317 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Wace I. (Vasak) Mamikonian (siehe
1152459987423744).
2.
Babik (siehe
18440071868841984).
Flavius Claudius Constantius Gallus,
Ks. Geboren
um 325/26 in
Massa (Religion:
r.K.), gestorben
354 in
Flanona,
hingerichtet.
Caesar 351, Sohn von
Flavius Iulius Constantius (siehe
2305067482874206) und
Galla (siehe
2305067482874207).
Kirchliche Trauung
351 mit
Constantia, geboren
um 320 (Religion:
r.K.), gestorben
354, Tochter von
Flavius Valerius Constantinus Augustus (Constantin I.) (der Große) (siehe
9219680064771110) und
Flavia Maxima Fausta (siehe
9219680064771111).
Flavius Eucherius, geboren
um 310 (Religion:
pag.).
Vorfahren unsicher, Sohn von
Flavius (siehe
9219680064771144).
Gaius Caeionius Rufius Volusianus Lampadius,
Stadtpraefekt, geboren
um 315 (Religion:
pag.), gestorben
371/402,
prat. 340, PUR 365, Sohn von
Gaius Caeionus Rufius Albinus (siehe
9219680064771152).
Verheiratet mit
Caecinia Lolliana, geboren
um 320 (Religion:
pag.), gestorben
nach 366, Tochter von
Rufius Caecina Postumianus (siehe
9219680064771154) und
Egnatia Lolliana (siehe
9219680064771155).
Odenathus, Sohn von
Wahballtes (siehe
9219680064771520).
Lucius Aurelius Avianus Symmachus Phosphorius,
Stadtpräfekt, geboren
um 316 (Religion:
pag.), gestorben
376.
Anhänger der traditionellen Götterkulte und mehrmal pontifex maior, praefectus annonae 340/50, vicarius urbis Romae 360, PUR 364/5, war 377 für das Konsulat vorgesehen, starb aber vorher, guter Rhetoriker und Dichter, Sohn von
Lucius Aurelius Valerius Tullianus Symmachus (siehe
9219680064771608) und
N (siehe
9219680064771609).
Verheiratet mit
Fabia Titania, geboren
um 320/25 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Fabius Titanus (siehe
9219680064771610).
Gaius Memmius Vitrasius Orfitus Honorius,
Stadtpräfekt, geboren
um 310 (Religion:
pag.), gestorben
um 369,
nob.v., PUR 357-59, Priester der Vesta, Sohn von
Gaius Memmius Orfitus (siehe
2305067482874194) und
Vitrasia (siehe
2305067482874195).
Verheiratet mit
Rustic(ian)a, geboren
um 330 (Religion:
pag.).
4609840032385808 = 2304919974851106 Lucius Valerius Maximus Basilius.
Septimia, geboren
um 305 (Religion:
pag.), Tochter von
Septimius Bassus (siehe
9219680064771618).
4609840032385810 = 2304919974838724 Clodius Celsinus Adelphius.
4609840032385811 = 2304919974838725 Faltonia Betitia Proba.
Dagalaiphus,
Konsul, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 366,
cos. 366.
Plintha,
Konsul, geboren
um 365 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 438,
cos. 419.
1.
N (siehe
2304920016192969).
Sabinus, geboren
um 360 (Religion:
r.K.).
Damonicus, geboren
um 365 (Religion:
r.K.),
vir nobilis aus Chalcis, praef. aug.
1.
N (siehe
2304920016192973).
Matronianus, geboren
um 345 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 382,
comes Isauriae 382, Sohn von
Asterius (siehe
9219680064771896).
1.
N (siehe
2304920016192974).
Athal,
Kg. d. Ostgoten, Sohn von
Hunild (siehe
9219680080973568).
1.
Achiulf (siehe
2304920020243392).
4609840040489472 = 2304920020244768 Knivida.
Filimer, geboren
um 145 (Religion:
germ.), gestorben
um 195.
Fürst d. gotischen Balten um 175, Sohn von
Guntharich I. (siehe
9219680080979072).
1.
Knivida (siehe
2304920020244768).
Regaise von Franken,
Kg. d. Franken, geboren
um 245, gestorben
306.
Kg. d. Franken gemeinsam mit seinem Bruder Ascaric, Sohn von
N von Franken (siehe
9219680080979392).
Guangwen (Liu Yuan),
Kaiser von China, geboren
um 235, gestorben
310.
Führer der Hsiung-Nu 290-304, König von Han 304, Kaiser von China (Han-Zhao) 308-310, Sohn von
Liu Bao (siehe
9219680080984576) und
Huyan (siehe
9219680080984577).
Verheiratet (1) mit
Huyan.
Kaiserin 304, Tochter von
Huyan Yi.
Verheiratet (2) mit
Dan, gestorben
310.
Selbstmord.
Kaiserin 310, Tochter von
Dan Zheng.
Verheiratet (3) mit
Zhang, gestorben
313.
Konkubine.
2.
Zhaowu (Liu Cong),
Kaiser von China, geboren
um 278, gestorben
318.
Prinz von Chu 304, Kaiser von China (Han-Zhao) 310-318.
Verheiratet (1) mit
Huyan, gestorben
312.
Kaiserin 310.
Verheiratet (2) mit
Wuxiao (Zhang Huiguang), Tochter von
Zhang Shi.
Verheiratet (3) mit
Wuxuan (Liu E), gestorben
314.
Kaiserin 313, Tochter von
Liu Yin.
Verheiratet (4) mit
Jin Yueguang, gestorben
315.
Selbstmord,
"Obere" Kaiserin 315, Tochter von
Jin Zhun.
Verheiratet (5) mit
Liu,
"Linke" Kaiserin 315.
Verheiratet (6) mit
Jin Yuahua,
"Rechte" Kaiserin 315, Tochter von
Jin Zhun.
Verheiratet (7) mit
Fan,
"Obere" Kaiserin 316.
Verheiratet (8) mit
Wang,
"Linke" Kaiserin 318.
Verheiratet (9) mit
Xuang,
"Mittlere" Kaiserin 318.
Verheiratet (10) mit
Liu Ying, gestorben
312.
Konkubine, Tochter von
Liu Yin.
Verheiratet (11) mit
Zhang.
Konkubine, Tochter von
Zhang Shi.
Verheiratet (12) mit
Wang.
Konkubine, Tochter von
Wang Yu.
Verheiratet (13) mit
Ren.
Konkubine, Tochter von
Ren Yi.
Verheiratet (14) mit
Wang.
Konkubine, Tochter von
Wang Zhang,
Herzog vom Dingxiang.
Verheiratet (15) mit
Fan.
Konkubine, Tochter von
Fan Long.
Verheiratet (16) mit
Ma.
Konkubine, Tochter von
Ma Jing.
3.
Xuantai (Liu He),
Kaiser von China, geboren
um 268, gestorben
310,
ermordet.
Prinz von Liang 308, Kronprinz 310, Kaiser von China (Han-Zhao) 310 (für 7 Tage).
4.
Liu Yu, geboren
um 272, gestorben
310,
ermordet.
Prinz von Qi 309.
5.
Liu Long, geboren
um 275, gestorben
310.
Prinz v. Lu 309.
6.
Liu Ai, geboren
um 295, gestorben
317,
ermordet.
Prinz von Beihai 310, Kronprinz 310-317 (abgesetzt), Prinz von Beibu 317, Sohn von
Guangwen (Liu Yuan) (siehe
4609840040492288) und
Dan.
7.
Liu Gong, geboren
um 290, gestorben
310.
Amir ibn Bariq, Sohn von
Bariq (siehe
9219680087595040).
4609840043797568 = 2304920021898788 al‑Nadr ibn Kinanah.
4609840043797569 = 2304920021898789 Ikrishah (Atikah) bint Adwan.
Amir ibn al-Harith, Sohn von
al‑Harith ibn Mudad (siehe
9219680087595140).
Verheiratet mit
Hind bint al-Zulaym, Tochter von
Zulaym ibn Malik (siehe
9219680087595142).
Hudhayl ibn 'Amr, Sohn von
'Amr (Mudrika) ibn al-Yas (siehe
2304920021903408) und
Salma bint Aslum (siehe
2304920021903409).
Amir (Tabikah) ibn al-Yas, Sohn von
al‑Yas ibn Mudar (siehe
4609840043806816) und
Layla (Khindif) bint Hurwan (siehe
4609840043806817).
Verheiratet mit
Atikh bint al-Asad, Tochter von
al‑Asad ibn al-Ghawd (siehe
9219680087595150) und
Zaynab bint Rabi'ah (siehe
9219680087595151).
4609840043797576 = 576230005475852 Kinanah ibn Khuzaymah.
4609840043797577 = 2304920021903417 Barrah bint Murr.
Adwan (al‑Harith) ibn 'Amr, Sohn von
'Amr ibn Qays (siehe
9219680087595156).
Tha'labah ibn 'Ukabah, Sohn von
'Ukabah ibn Sa'b (siehe
9219680087595160).
Al‑Harith ibn Tha'labah, Sohn von
Tha'labah ibn Dudan (siehe
9219680087595164).
Verheiratet mit
Ruhm Bint Kahil, Tochter von
Kahil ibn Asad (siehe
9219680087595166).
Bakr ibn Yashkur, Sohn von
Yashkur ibn al-Harith (siehe
9219680087596928).
Mar‑Ukba II. (III.) ben Nehemiah,
Exilarch, geboren
um 275 (Religion:
jüd.), gestorben
337.
Exilarch 313-337, Sohn von
Nehemiah I. ben Nathan (siehe
9219680087605248).
Shay Allah ibn Asad, Sohn von
Asad ibn Wabrah (siehe
9219680087613472).
Afsa ibn Dum'mi, Sohn von
Du'mi ibn Jadilah (siehe
9219680087613536).
al‑Yas ibn Mudar, Sohn von
Mudar ibn Nizar (siehe
9219680087613632) und
Rabab bint Haydah (siehe
9219680087613633).
Verheiratet mit
Layla (Khindif) bint Hurwan, Tochter von
Hulwan ibn Imran (siehe
9219680087613634) und
Dariyyah bint Rabi'ah (siehe
9219680087613635).
3.
Qama'ah (Umayr) ibn al-Yas.
Aslum ibn Haf, Sohn von
Haf ibn Quda'ah (siehe
9219680087613636).
Qays ibn Aylan, Sohn von
Nas ibn Mudar (Aylan) (siehe
9219680087613640).
4609840043806822 = 4609840043806816 al‑Yas ibn Mudar.
4609840043806823 = 4609840043806817 Layla (Khindif) bint Hurwan.
Murr ibn Udd, Sohn von
Udd ibn Tabikhah (siehe
9219680087613668).
Amr ibn Juthumah, Sohn von
Juthumah ibn Yashkur (siehe
9219680087613696).
Harith ben Mudad, Sohn von
Mudad (al-Jurhumi) (siehe
9219680087613700).
al‑Qayn ibn Fahm, Sohn von
Fahm ibn 'Amr (siehe
9219680087613824).
Qays ibn 'Abqar, Sohn von
'Abqar ibn Anmar (siehe
9219680087613888).
Amr Muzayqiya Tarifa, Sohn von
Amir ma' al‑Sama (siehe
9219680087613952).
1.
Haritha (siehe
2304920021903488).
'Ikrimah ibn Kbasafah, Sohn von
Kbasafah ibn Qays (siehe
9219680087614464).
Ma'add ibn Adnan, Sohn von
Adnan ibn Udad (siehe
9219680087614592) und
Mahdad bint Lihamm (siehe
9219680087614593).
Verheiratet mit
Mu'anah bint Jawsham, Tochter von
Jawsham ibn Julhumah (siehe
9219680087614594) und
Sulma bint al-Harith (siehe
9219680087614595).
'Akk ibn al-Rayth, Sohn von
al‑Rayth ibn Adnan (siehe
9219680087614596).
4609840043807302 = 576230005474720 Mu'awiyyah ibn Bakr.
al‑Harith ibn Ka'b, Sohn von
Ka'b (siehe
9219680087615360).
Salomon I. (Selyfan) von Britannien,
Kg. v. Armorica, geboren
um 350 (Religion:
r.K.), gestorben
446.
Kg. v. Armorica 434, Sohn von
Gradlon (Urban) von Britannien (Mawr) (siehe
4610017680162832) und
Tigridia von Irland (siehe
4610017680162833).
1.
Aldrien (siehe
2305008840081408).
Pandoff (Fawr, der Große), geboren
um 418 (Religion:
r.K.), Sohn von
Solor ap Owain von Wales (siehe
9220035360325648).
Cynwal ap Frwdwr, geboren
um 400 (Religion:
r.K.), Sohn von
Frwdwr ap Gwfawr (siehe
9220035360325656).
4610017680162830 = 288133434834960 Cunedda von Gwynedd (Wledig).
4610017680162831 = 288133434834961 Gwawl ferch Coel Hen von Britannien.
Gradlon (Urban) von Britannien (Mawr),
Kg. v. Armorica, geboren
um 330 (Religion:
r.K.), gestorben
434.
Kg. v. Armorica 421, Sohn von
Conan von Britannien (Meriadoc) (siehe
2305067478679692) und
Dareca von Irland (siehe
9220035360325665).
Verheiratet mit
Tigridia von Irland (Religion:
r.K.).
Ceneu ap Coel von Britannien,
Kg. v. Nordbritannien, geboren
um 382 (Religion:
r.K.).
Heiliger, Kg. v. Nordbritannien um 420, Sohn von
Coel von Britannien (Hen, der Alte "Old King Cole") (siehe
576266869669922) und
Ystradwal von Britannien (siehe
576266869669923).
Gwrast ap Ceneu von Rheged (Lledlwm),
Kg. v. Rheged, geboren
um 422 (Religion:
r.K.), Sohn von
Ceneu ap Coel von Britannien (siehe
4610017680162864).
Culwynedd (Religion:
r.K.).
Tutwal von Dumnonia,
Kg. v. Dumnonia, geboren
um 375 (Religion:
r.K.).
Kg. v. Dumnonia um 415, Sohn von
Guoremor (Gwrfawr) ap Cadfan von Dumnonia (siehe
9220035360325900).
Verheiratet mit
Gratianna, geboren
um 383 (Religion:
r.K.), Tochter von
Magnus Maximus (Macsen Wledig) (siehe
2304920016192786) und
Helena von Britannien (siehe
9220035360325903).
4610017680162968 = 4610017680162816 Salomon I. (Selyfan) von Britannien.
Lancelod (Religion:
r.K.).
Varaz‑Valan von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 410 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 451.
Fst. apostat v. Sjunik um 450, Sohn von
Valinak von Sjunik (siehe
9220035934420992).
Verheiratet mit
N von Sjunik, geboren
um 420 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Vasak von Sjunik (siehe
9220035934420994).
1.
Gedeon (siehe
2305008983605248).
Cormac mac Airt von Irland (Ua Cuinn, Ulfada (Langbart)),
Hochkg. v. Irland, geboren
174,
posthum (Religion:
pag.), gestorben
244.
Hochkg. v. Irland 204-244 (AFM) oder 226-266 (FFE), Sohn von
Art mac Cuinn von Irland (Oenfer) (siehe
9220269914718336) und
Achtan (siehe
9220269914718337).
Fiacha von Munster (Muilleathan),
Kg. v. Munster, geboren
196,
posthum (Religion:
pag.), gestorben
267, Sohn von
Éogan mac Oiloll Olum von Munster (Mor) (siehe
9220269914718368) und
Muncha ingen Dil (siehe
9220269914718369).
Corath mac Eochaid von Irland, geboren
um 290, Sohn von
Eochaid von Irland (Allmuir, Over-Seas) (siehe
9220269914718464).
Marcus Aurelius Valerius Maxentius (Macsen Wledig),
Ks. v. Rom, geboren
um 279 (Religion:
pag.), gestorben
28.10.312 in
Rom,
ertrunken in der Schlacht an der Milvischen Brücke.
Ks. im Westen 285, Sohn von
Marcus Aurelius Valerius Maximinianus (Maximian) (Herculius) (siehe
9220269914718496) und
Eutropia (siehe
2304919974840337).
Kirchliche Trauung
um 293 mit
Valeria Maximilla, geboren
um 280 (Religion:
pag.), gestorben
nach 312, Tochter von
Gaius Galerius Valerius Maximianus (siehe
9220269914718498) und
N N (siehe
9220269914718499).
1.
Valerius Romulus, geboren
um 294 (Religion:
pag.), gestorben
309, bestattet in
Rom,
in einem Mausoleum auf dem Gelände der Maxentiusvilla an der Via Appia.
Konsul 308 u. 309.
Iago ap Gwyndog, geboren
um 250, Sohn von
Gwyndog ap Cein (siehe
9220269914718720).
Urban ap Gratian, Sohn von
Gratian ap Rhifedel (siehe
9220269914718752).
Agripanius, geboren
um 285 (Religion:
r.K.).
Präfekt von Viennensis, Sohn von
Gerentonus (siehe
9220269914718768).
Verheiratet mit
Thametes von Britannien, geboren
um 285 (Religion:
r.K.).
Schwester v. Kg. Octavius I. (Eudaf I. "Hen", Kg. v. Britannien 328-333 u. 337-355, Tochter von
Einudd ap Gwrddwfn von Britannien (Ednyfed) (siehe
9220269914718770).
Dynod von Dumnonia,
Kg. v. Dumnonia, geboren
um 280 (Religion:
r.K.).
Fergus.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 290, Tochter von
Cathluan (siehe
9220269914720766) und
N von Albany (siehe
9220269914720767).
2.
Hungus von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 310, gestorben
369.
Kg. v. Albany 361-369.
Fer, Sohn von
Confer (siehe
9220269914721280).
Flavius Eutropius, geboren
um 230 (Religion:
pag.), Sohn von
Eutropius (siehe
4609839949680674) und
Gordiana (siehe
4609839949680675).
Verheiratet mit
Claudia Crispina, geboren
um 230 (Religion:
pag.), Tochter von
Flavius Crispius (siehe
9220269931496770) und
Aurelia Pompeiana (siehe
9220269931496771).
Gaius Memmius Caecilianus Placidus, geboren
um 260 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Memmius Caecilianus Placidus (siehe
9220269931496776) und
Pupiena Rufina (siehe
9220269931496777).
Verheiratet mit
Maecia Certhegilla, geboren
um 265 (Religion:
r.K.), Tochter von
Marcus Maecius Orfitus (siehe
9220269931496778) und
Furia (siehe
9220269931496779).
Vitrasius Praetextatus,
Pontifex, geboren
um 245 (Religion:
pag.),
pont. der Vesta Ende 3. Jh. Sohn von
Fundanius Vitrasius (siehe
9220269931496780) und
Asinia (siehe
9220269931496781).
Flavius Valerius Constantius I. (Chlorus),
Ks. Geboren
um 250,
31.3. (Religion:
pag.), gestorben
25.07.305 in
Eboracum.
Caesar 293, Ks. 305, Sohn von
Flavius Eutropius (siehe
4610134965748384) und
Claudia Crispina (siehe
4610134965748385).
Kirchliche Trauung (1)
um 270, geschieden
289,
aus politischen Gründen, um Theodora heiraten zu können von
Flavia Iulia Helena (siehe
18439360129542221).
Kirchliche Trauung (2)
um 289 mit
Flavia Maximiana Theodora (siehe
4610134965748407).
3.
Flavius Dalmatius,
Konsul, geboren
um 292, gestorben
Mai 337.
Konsul u. Zensor 333.
4.
Flavius Hannibalianus, geboren
um 296, gestorben
vor 337.
5.
Flavia Iulia Constantia, geboren
um 290, gestorben
um 330.
Kirchliche Trauung
März 313 in
Mailand mit
Valerius Licinianus Licinius,
Ks. Geboren
um 265, gestorben
325 in
Thessaloniki.
Augustus 307-324 (abgesetzt).
7.
Eutropia, geboren
um 298, gestorben
nach 350.
Verheiratet mit
Virius Nepotianus,
Konsul, geboren
um 295, gestorben
nach 336,
cos. 336.
Flavia Maximiana Theodora, geboren
um 273 (Religion:
pag.), Tochter von
Flavius Afranus Hannibalianus (siehe
2304919974840336) und
Eutropia (siehe
2304919974840337).
4610134965748408 = 4609839949702218 Gaius Vettius Cossinius Rufinus.
4610134965748409 = 4609839949702219 Petronia Probiana.
4610134965748412 = 4610134965748406 Flavius Valerius Constantius I. (Chlorus).
4610134965748413 = 4610134965748407 Flavia Maximiana Theodora.
4610134965748414 = 4609839949702214 Neratius Iunius Flavianus.
4610134965748415 = 4609839949702215 Vulcacia.
Sceldwa (Skjöld) (Religion:
germ.), Sohn von
Heremod (siehe
9220269931560960).
1.
Beaw (siehe
2305067482890240).
al‑Harith III. ibn al-Aiham,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 377 (Religion:
gr.K.), gestorben
456.
Phylarch der Ghassaniden 434, Sohn von
al‑Aiham (siehe
9220270323040256).
4610136268079106 = 36014375316324 Gundowech von Burgund.
4610136268079107 = 36014375316325 N.
4610136268080184 = 144057498428194 Rufius Gennadius Avienus.
4610136268080185 = 144057498428195 Melleta Tarrutenia.
Flavius Orestes,
Heermeister, geboren
um 435 in
Pannonien (Religion:
r.K.), gestorben
28.8.476 in
Placentia,
erschlagen,
ursprünglich ab 449 Sekretär (notarius) des Hunnenkönigs Attila, nach dessen Tod im Dienst der weströmischen Kaiser, Patricius und Heermeister 475, rebellierte 475 gegen Ks. Iulius Nepos und erhob seinen eigenen Sohn zum Kaiser, dessen Regierungsgeschäfte führt er aber selber, Sohn von
Tatulus (siehe
9220272536160376).
Verheiratet mit
Barbaria, geboren
um 440 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 507/1.
Abkunft der Mutter unsicher, Tochter von
Romulus (siehe
9220272536160378) und
Barbara (siehe
9220272536160379).
Thorismund,
Kg. d. Ostgoten, gestorben
nach 400.
Kg. um 400, Sohn von
Hunimund (siehe
9220272536160928).
Generation LIV
Svarticke II. von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 22,
n. Chr. (Religion:
germ.), gestorben
80,
n. Chr. Kg. d. Sachsen um 40, Sohn von
Svarticke I. von Sachsen (siehe
18439359796609024).
Domar von Schweden,
Fürst zu Upsala (Religion:
nord.),
in der Fyris-Niederung durch Feuerbestattung beigesetzt, Sohn von
Domaldi von Schweden (siehe
18439359797133312).
Verheiratet mit
Drott von Dänemark (Religion:
nord.), Tochter von
Dan von Dänemark (siehe
18439359797133314).
1.
Dyggvi (siehe
4609839949283328).
N von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
N von Dänemark (siehe
18439359797135400).
Iamblichus von Emesa, geboren
um 245 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Iulius Aurelius Sulpicius Severus Uranius Antoninus Sampsigeramus von Emesa (siehe
18439359798709316).
1.
Urania (siehe
4609839949677329).
Clodius Celsinus, geboren
um 245 (Religion:
pag.), Sohn von
Quintus Fabius Clodius Agrippianus Celsinus (siehe
18439359798709792).
Faltonius, geboren
um 260 (Religion:
pag.), Sohn von
Faltonius Pinianus (siehe
18439359798709800).
Verheiratet mit
Maecia Proba, geboren
um 270 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Maecius Orfitus (siehe
9220269931496778) und
Furia (siehe
9220269931496779).
Betitius Perpetuus Arzygius, geboren
um 285 (Religion:
pag.), gestorben
nach 312/4,
corr. Sicil. 312/24, Sohn von
Betitius (siehe
18439359798709804) und
Aurelia (siehe
18439359798709805).
1.
Betitia (siehe
4609839949677451).
Amnius Anicius Iulianus, geboren
um 265 (Religion:
pag.), gestorben
nach 329.
Proconsul Africae um 297, consul II. 322, praefectus urbi 13.11.326 bis 07.09.329, Sohn von
Anicius Faustus (siehe
9219679899404498) und
Amnia Demetrias (siehe
9219679899404499).
Verheiratet mit
Caesonia Manilia, geboren
um 275 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Caesonius Ovinius Rufinius Manlius Bassus (siehe
18439359798709810).
Marcus Caeionius Iulianus Camenius,
Stadtpräfekt, geboren
um 285 (Religion:
pag.), gestorben
nach 334.
PUR 333, Sohn von
Caeionius Proculus (siehe
18439359798709812) und
Alfenia Iuliana (siehe
18439359798709813).
Verheiratet mit
Auchenia Bassa, geboren
um 285 (Religion:
pag.).
2.
Basilina, geboren
um 310 (Religion:
pag.), gestorben
332.
Kirchliche Trauung
vor 332 mit
Flavius Iulius Constantius (siehe
2305067482874206).
Lucius Turranius Venustus Gratianus,
Prätor, geboren
um 270 (Religion:
pag.), gestorben
nach 300,
praet. um 300, Sohn von
Lucius Turranius Gratianus (siehe
18439359798709816) und
Venusta (siehe
18439359798709817).
Egnatius Lucillus,
Konsul, geboren
um 230 (Religion:
pag.), gestorben
nach 265,
cos. 265, Sohn von
Egnatius Lucillianus (siehe
18439359798710048).
Quintus Flavius, geboren um 255 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Maesia, geboren
um 260 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Maesius Fabius Titianus (siehe
18439359798710054) und
Iulia (siehe
18439359798710055).
1.
Flavia (siehe
4609839949677513).
Cornelius Severus, geboren
um 260 (Religion:
pag.), Sohn von
Cornelius Severus (siehe
18439359798710056).
Antonius Marcellinus, geboren um 265 (Religion: pag.), gestorben nach 313, praeses Lugd. prim. 313.
Verheiratet mit
Amantia Marina, geboren
um 280 (Religion:
pag.), Tochter von
Crepereius Amantius (siehe
18439359798710066) und
Caeionia Marina (siehe
18439359798710067).
Hannibalianus (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Flavia, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Flavius Stasicles Metrophanes (siehe
18439359798722694) und
Claudia Capitolina (siehe
18439359798722695).
1.
Flavia (siehe
4609839949680673).
Iunius Licinius Balbus,
Konsul, geboren
um 180 (Religion:
pag.), gestorben
nach 238,
cos. suff. Sohn von
Iunius Licinius Balbus (siehe
18439359798722700) und
Servilia (siehe
18439359798722701).
Verheiratet mit
Maecia Antonia Faustilla (Antonia Gordiana), geboren
um 190 (Religion:
pag.), gestorben
um 241, Tochter von
Marcus Antonius Gordianus Sempronianus (Gordian I.) (siehe
18439359798722702) und
Fabia Orestilla (siehe
18439359798722703).
Titus Flavius, geboren
um 195 (Religion:
pag.), Sohn von
Titus Flavius Titianus (siehe
18439359798722720) und
Postumia Varia (siehe
18439359798722721).
N Mamikonian, geboren
um 205, Sohn von
Mamik von China (siehe
18439359798779904) und
N N (siehe
18439359798779905).
1.
N (siehe
4609839949694976).
Gregor Souren Pahlav (der Erleuchter),
Katholikos v. Armenien, geboren
um 240 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 332,
30.9. Heiliger (Fest 30.9.), Apostel Armeniens, Begründer der armenischen Nationalkirche, Katholikos (Patriarch) v. Armenien 302(15)-325, bekehrte den armenischen König und seinen Hof; nachdem er das Christentum in Armenien gefestigt hatte, zog er sich in die Einsamkeit, zuletzt (331 n. Chr.) in eine Höhle am Fuß des Bergs Sebuh in Oberarmenien zurück, wo er nach einigen Jahren starb. Sohn von
Anak Souren Pahlav (siehe
18439359798780032) und
Okohe (siehe
18439359798780033).
Verheiratet mit
Mariam, Tochter von
David (siehe
18439359798780034).
1.
Aristakes,
Katholikos, geboren
um 260 (Religion:
gr.K.), gestorben
333.
Heiliger, Katholikos von Armenien 325.
Chosroes II. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 230, gestorben
265/93.
Kg. v. Armenien 253/293 Sohn von
Tiridates II. von Armenien (siehe
18439359798780040).
Verheiratet mit
N von Bosporus, geboren
um 230 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Iulius Cotys III. von Bosporus (siehe
18439359798780042).
Ashkhadar,
Kg. d. Alanen, geboren
um 240.
Kg. d. Alanen in Ossetien.
1.
Aschken (siehe
4609839949695011).
Rufius Festus, geboren
um 260 (Religion:
pag.), gestorben
nach 310,
consularus vir um 310, Sohn von
Rufius Festus (siehe
18439359798808832).
9219679899404418 = 4609839949702248 Petronius Probianus.
9219679899404419 = 4609839949702249 Anicia.
9219679899404420 = 4610134965748388 Gaius Memmius Caecilianus Placidus.
9219679899404421 = 4610134965748389 Maecia Certhegilla.
Quintus Fabius Titianus, geboren
um 265 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Maesius Fabius Titianus (siehe
18439359798710054) und
Iulia (siehe
18439359798710055).
Lucius Valerius Messala,
Konsul, geboren
um 245 (Religion:
pag.), gestorben
nach 280,
cos. 280, Sohn von
Lucius Valerius Claudius Poblicola Balbinus Maximus (siehe
18439359798808848).
Neratius Gallus, geboren
um 250 (Religion:
pag.), gestorben
nach 280,
consularis vir, Sohn von
Lucius Iunius Neratius Gallus Fulvius Macer (siehe
18439359798808856).
Verheiratet mit
Aemilia Pudentilla, geboren
um 255 (Religion:
pag.).
Gabinius, geboren
um 225 (Religion:
pag.), Sohn von
Gabinius (siehe
18439359798808864).
Gaius Vettius Gratus,
Konsul, geboren
um 245 (Religion:
pag.), gestorben
nach 280,
cos. 280, Sohn von
Gaius Vettius Atticus Gratus Sabinianus (siehe
18439359798808872) und
Asinia (siehe
18439359798808873).
Verheiratet mit
Cossinia, geboren
um 250 (Religion:
pag.), Tochter von
Cossinius Rufinus (siehe
18439359798808874).
Lucius Publilius Petronius Volusianus, geboren
um 250 (Religion:
pag.), gestorben
nach 285,
cos. suff. Sohn von
Lucius Publilius Probatus Iustus (siehe
18439359798808876).
Verheiratet mit
Annia, geboren
um 255 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Annius Anullinus (siehe
18439359798808878).
Marcus Ulpius Silvanus, geboren
um 265 (Religion:
pag.).
PPO Ende 3. Jh. Sohn von
Marcus Ulpius Tisamenus (siehe
18439359798808912).
Acilius Glabrio, geboren
um 250 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Acilius Glabrio (siehe
18439359798808960).
9219679899404496 = 9219679899404438 Lucius Publilius Petronius Volusianus.
9219679899404497 = 9219679899404439 Annia.
Anicius Faustus,
Konsul, geboren
um 240 (Religion:
pag.), gestorben
nach 300,
cos. II. 298, PUR 299-300, Sohn von
Sextus Cocceius Anicius Faustus Paulinus (siehe
18439359798808996) und
Asinia Iuliana Nicomacha (siehe
18439359798808997).
Verheiratet mit
Amnia Demetrias, geboren
um 245 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Claudius (siehe
18439359798808998) und
Flavia (siehe
18439359798808999).
2.
Anicia (siehe
4609839949702249).
Ovinius Tineius Tarrutenius Nonius Atticus, geboren
um 260 (Religion:
pag.), gestorben
um 290,
praet., XV v.s.f. Sohn von
Marcus Tineius Ovinius Castus Pulcher (siehe
18439359798809024).
Verheiratet mit
Marcomir von Toxandrien, geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
281.
Frithugar von Sachsen,
Kg. v. Sachsen, geboren
um 299 (Religion:
germ.), Sohn von
Brond von Sachsen (siehe
2304919984422912).
9219679937627136 = 288114996822016 Bodo (Odin) von Sachsen.
9219679937627137 = 288114996822017 Frea von Vanaland.
9219679937691648 = 288114996822016 Bodo (Odin) von Sachsen.
9219679937691649 = 288114996822017 Frea von Vanaland.
Gewar von Norwegen,
Kg. v. Norwegen (Religion:
germ.).
1.
Nanna (siehe
4609839968845825).
Spandarat I. Kamsarakan,
Fst. v. Taron, Arsharounik u. Shirak, geboren
um 325 (Religion:
gr.K.), gestorben
369/78.
Fst. v. Taron um 360, Fst. v. Arsharounik u. Shirak 369, Sohn von
Arshavir I. Kamsarakan (siehe
18439360129400832) und
N Mamikonian (siehe
18439360129400833).
Verheiratet mit
Arshanouysh von Armenien, geboren
um 325 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Tiran von Armenien (siehe
18439360129400834).
Smbat I. Bagratuni,
Aspet, geboren
um 265 (Religion:
gr.K.), gestorben
314,
aspet 314.
1.
Bagrat (siehe
4609840032382976).
Mirian III. von Iberien,
Kg. v. Iberien, geboren
um 277, getauft (
gr.K.)
337, bestattet
361.
Kg. v. Iberien 284-361, nimmt 337 das Christentum an.
Kirchliche Trauung (1)
vor 292 mit
Abeschura von Iberien, geboren
um 275, gestorben
292, Tochter von
Aspagur von Iberien,
Kg. v. Iberien.
Kirchliche Trauung (2)
nach 292 mit
Nana von Bosporus (siehe
9219680064768001).
1.
N (siehe
4609840032384000).
2.
Rev II.,
Kg. v. Iberien, geboren
um 297, gestorben
361.
Kg. v. Iberien als Mitkönig 345-361.
Kirchliche Trauung
vor 337 mit
Salome von Armenien, geboren
um 295, Tochter von
Tiridates III. von Armenien (der Große) (siehe
4609839949695010) und
Aschken (siehe
4609839949695011).
3.
N.
Verheiratet mit
Peroz von Gogarene.
Nana von Bosporus, geboren
um 280 (Religion:
pag.), gestorben
nach 337, Tochter von
Iulius Thothorses von Bosporus (siehe
18439360129536002).
Varronianus, geboren
um 300 (Religion:
r.K.), gestorben
363,
trib.leg. Ioviani, comes domesticorum unter Constans II.
Lucillianus, geboren
um 315 (Religion:
pag.), gestorben
363,
com. dom., mag. eq.
1.
Charito (siehe
4609840032384005).
9219680064770048 = 2304919974847506 Chosroes III. von Armenien (Godak, der Kleine).
P'isak von Sjunik, geboren
um 290 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 350,
senekapet um 350.
1.
Andok (siehe
4609840032385026).
2.
Valinak,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 308 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 339.
Generalissimus v. Armenien, Fst. v. Sjunik 330/39.
9219680064770054 = 1152459987423744 Wace I. (Vasak) Mamikonian.
9219680064771108 = 2305067482874206 Flavius Iulius Constantius.
9219680064771109 = 2305067482874207 Galla.
Flavius Valerius Constantinus Augustus (Constantin I.) (der Große),
Ks. Geboren
um 272 in
Naissus,
27.2. Getauft (
r.K.)
337,
auf dem Totenbett getauft, gestorben
22.05.337 in
Constantinopel, bestattet in
Constantinopel, Apostelbasilika.
Ks. im Westen 306, Alleinherrscher im Westen 312, Alleinherrscher im Gesamtreich 324, Sohn von
Flavius Valerius Constantius I. (Chlorus) (siehe
4610134965748406) und
Flavia Iulia Helena (siehe
18439360129542221).
Kirchliche Trauung (1)
um 305, geschieden
307 von
Minerva, gestorben
nach 307.
Kirchliche Trauung (2)
307 mit
Flavia Maxima Fausta (siehe
9219680064771111).
2.
Flavius Iulius Crispus,
Caesar, geboren
um 305 (Religion:
r.K.), gestorben
326,
ermordet.
Caesar im Westen 317, cos.I. 318, cos.II. 321, cos.III. 324.
Kirchliche Trauung
um 321 mit
Helena.
3.
Flavius Claudius Constantinus (Constantin II.),
Ks. Geboren
Sommer 316 in
Arles (Religion:
r.K.), gestorben
340 in
Aquileia.
Caesar im Westen 317, Ks. 337.
4.
Flavius Iulius Constantius (Constantius II.),
Ks. Geboren
7.8.317 in
Sirmium.
Illyrien (Religion:
r.K.), gestorben
3.11.361 in
Mopsukrenai.
Kilikien.
Caesar im Osten 324, Ks. im Osten 337, Alleinherrscher 353.
Verheiratet (1) mit
N (Constantia ?), geboren
um 327 (Religion:
r.K.), gestorben
vor 352, Tochter von
Flavius Iulius Constantius (siehe
2305067482874206) und
Galla (siehe
2305067482874207).
Kirchliche Trauung (2)
352 mit
Eusebia, gestorben
um 360, Tochter von
Eusebius,
Konsul.
Kirchliche Trauung (3)
361 in
Antiochia mit
Faustina, gestorben
nach 366.
5.
Flavius Iulius Constans,
Ks. Geboren
um 320/23 (Religion:
r.K.), gestorben
Febr. 350 in
Elne,
ermordet.
Caesar 333, Ks. 337, Alleinherrscher im Westen 340.
Aufgebot
vor 337.
Verlobung, die Ehe kam nicht zustande mit
Olympias, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
361, Tochter von
Flavius Ablabius,
Konsul, und
N.
6.
Helena, geboren
um 325 (Religion:
r.K.), gestorben
Nov. 360.
Kirchliche Trauung
355 mit
Flavius Claudius Iulianus (Iulian II.) (Apostata (der Abtrünnige)),
Ks. Geboren
331 in
Konstantinopel (Religion:
r.K.), gestorben
26.6.363 in
Maranga,
am Tigris.
Caesar im Westen 355, Ks. 361, fällt vor 355 vom Christentum ab und versucht durch Zurückdrängung des Christentums als Kaiser das Heidentum wieder als bevorzugten Kult einzuführen, Sohn von
Flavius Iulius Constantius (siehe
2305067482874206) und
Basilina.
Flavia Maxima Fausta, geboren
um 293 (Religion:
r.K.), gestorben
326,
ermordet, Tochter von
Marcus Aurelius Valerius Maximinianus (Maximian) (Herculius) (siehe
9220269914718496) und
Eutropia (siehe
2304919974840337).
Flavius, geboren
um 285 (Religion:
r.K.), Sohn von
Flavius Valerius Constantius Dardanus (siehe
2305067482874192).
Gaius Caeionus Rufius Albinus,
Stadtpraefekt, geboren
um 290 (Religion:
pag.), gestorben
nach 339,
cos. 335, PUR 337, Sohn von
Gaius Caeionius Rufius Volusianus (siehe
18439360129542304) und
Nummia Albina Dextra (siehe
18439360129542305).
Rufius Caecina Postumianus, geboren
um 295 (Religion:
pag.), gestorben
nach 366,
c.v. Sohn von
Gaius Caeionius Rufius Volusianus (siehe
18439360129542304) und
Caecinia Antonia Sabina (siehe
18439360129542309).
Verheiratet mit
Egnatia Lolliana, geboren
um 300 (Religion:
pag.), Tochter von
Egnatius Lollianus (siehe
4609839949677512) und
Flavia (siehe
4609839949677513).
Wahballtes, Sohn von
Septimus Odaenathus (siehe
18439360129543040) und
Iulia Aurelia Zenobia (siehe
18439360129543041).
Lucius Aurelius Valerius Tullianus Symmachus,
Konsul, geboren
um 285 (Religion:
pag.), gestorben
nach 330,
cos. 330, Sohn von
Chrysoarius (siehe
18439360129543216).
Verheiratet mit
N, geboren
um 290 (Religion:
pag.).
Quintus Fabius Titanus,
Stadtpräfekt, geboren
um 295 (Religion:
pag.), gestorben
nach 341.
PUR 339-341, Sohn von
Quintus Fabius Titianus (siehe
9219679899404422).
9219680064771612 = 2305067482874194 Gaius Memmius Orfitus.
9219680064771613 = 2305067482874195 Vitrasia.
Septimius Bassus,
Stadtpräfekt, geboren
um 270 (Religion:
pag.), gestorben
nach 319.
PUR 317-319, Sohn von
Lucius Septimus Severus (siehe
18439360129543236) und
Pomponia Bassa (siehe
18439360129543237).
Asterius, geboren
um 310 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 350/7,
comes Armeniae 350/7, Sohn von
Armenius (siehe
18439360129543792).
Hunild,
Kg. d. Ostgoten, Sohn von
Ostrogotha (siehe
18439360161947136).
1.
Athal (siehe
4609840040486784).
Guntharich I., geboren
um 115 (Religion:
germ.), gestorben
um 175.
Oberkönig der West- und Ostgoten um 140, Sohn von
Giuki (siehe
18439360161958144).
1.
Filimer (siehe
4609840040489536).
N von Franken, geboren
um 220.
1.
Regaise (siehe
4609840040489696).
2.
Ascaric,
Kg. d. Franken, geboren
um 247, gestorben
306.
Liu Bao, geboren
um 195, Sohn von
Yufuluo (siehe
18439360161969152).
Verheiratet mit
al‑Harith ibn Mudad, Sohn von
Mudad ibn Zayn (siehe
18439360175190280).
Zulaym ibn Malik, Sohn von
Malik ibn al-Harith (siehe
18439360175190284).
9219680087595144 = 2304920021903408 'Amr (Mudrika) ibn al-Yas.
9219680087595145 = 2304920021903409 Salma bint Aslum.
9219680087595148 = 4609840043806816 al‑Yas ibn Mudar.
9219680087595149 = 4609840043806817 Layla (Khindif) bint Hurwan.
al‑Asad ibn al-Ghawd, Sohn von
al‑Ghawd (siehe
18439360175190300).
Verheiratet mit
Zaynab bint Rabi'ah, Tochter von
Rabi‑ah ibn Wa'il (siehe
18439360175190302).
'Amr ibn Qays, Sohn von
Qays ibn Aylan (siehe
4609840043806820).
'Ukabah ibn Sa'b, Sohn von
Sa'b ibn 'Ali (siehe
18439360175190320).
Tha'labah ibn Dudan, Sohn von
Dudan ibn Asad (siehe
576230005475854).
Kahil ibn Asad, Sohn von
Asad ibn Khuzaymah (siehe
1152460010951708).
Yashkur ibn al-Harith, Sohn von
Adwan (al‑Harith) ibn 'Amr (siehe
4609840043797578).
Nehemiah I. ben Nathan,
Exilarch, geboren
um 240 (Religion:
jüd.), gestorben
313,
hingerichtet.
Exilarch 270-313, Sohn von
Nathan I. ben Huna (siehe
18439360175210496).
2.
Isaak ben Nehemiah,
Exilarch, geboren
um 277 (Religion:
jüd.), gestorben
338.
Exilarch 337-338.
3.
Huna III. (Huna‑Mar I.) ben Nehemiah,
Exilarch, geboren
um 280 (Religion:
jüd.), gestorben
350.
Exilarch 338-350.
Asad ibn Wabrah, Sohn von
Wabrah ibn Taghlib (siehe
18439360175226944).
Du'mi ibn Jadilah, Sohn von
Jadilat ibn Rabi'ah (siehe
18439360175227072).
Mudar ibn Nizar, Sohn von
Nizar ibn Ma'add (siehe
2304920021903648) und
Sawda bint 'Akk (siehe
2304920021903649).
Verheiratet (1) mit
Rabab bint Haydah (siehe
9219680087613633).
Verheiratet (2) mit
Jaddalah bint Walan, Tochter von
Walan ibn Jawsham.
Rabab bint Haydah, Tochter von
Haydah ibn Ma'add (siehe
18439360175227266).
Hulwan ibn Imran, Sohn von
Imran ibn Haf (siehe
18439360175227268).
Verheiratet mit
Dariyyah bint Rabi'ah, Tochter von
Rabi'ah ibn Nizar (siehe
1152460010951824).
Haf ibn Quda'ah, Sohn von
Quda'ah ibn Nizar (siehe
18439360175227272).
Nas ibn Mudar (Aylan), Sohn von
Mudar ibn Nizar (siehe
9219680087613632) und
Rabab bint Haydah (siehe
9219680087613633).
Udd ibn Tabikhah, Sohn von
Amir (Tabikah) ibn al-Yas (siehe
4609840043797574) und
Atikh bint al-Asad (siehe
4609840043797575).
Juthumah ibn Yashkur, Sohn von
Yashkur (siehe
18439360175227392).
Fahm ibn 'Amr, Sohn von
'Amr ibn Qays (siehe
9219680087595156).
Amir ma' al‑Sama, Sohn von
Harith al‑Ghitrif al‑Hirahi (siehe
18439360175227904).
Kbasafah ibn Qays, Sohn von
Qays ibn Aylan (siehe
4609840043806820).
Adnan ibn Udad, Sohn von
Udad ibn Hamaysa' (siehe
18439360175229184).
Verheiratet mit
Mahdad bint Lihamm, Tochter von
Liham (Lahm) ibn Jalhah (siehe
18439360175229186).
Jawsham ibn Julhumah, Sohn von
Julhumah ibn Amr (siehe
18439360175229188).
Verheiratet mit
Sulma bint al-Harith, Tochter von
al‑Harith ibn Malik (siehe
18439360175229190).
al‑Rayth ibn Adnan, Sohn von
Adnan ibn Udad (siehe
9219680087614592) und
Mahdad bint Lihamm (siehe
9219680087614593).
9220035360325632 = 4610017680162832 Gradlon (Urban) von Britannien (Mawr).
9220035360325633 = 4610017680162833 Tigridia von Irland.
Solor ap Owain von Wales,
Kg. v. Mid-South Wales, geboren
um 398 (Religion:
pag.), Sohn von
Mor ap Owain von Wales (siehe
18440070720651296).
1.
Glywys von Gwynllwg (Cernyw),
Kg. v. Glywysing, geboren
um 415 in
Caer-Gloui.
Gloucester (Religion:
r.K.), gestorben
3.5. Heiliger (Fest 3.5.).
Verheiratet mit
Gwawl ferch Ceredig von Ceredigion, geboren
um 450 (Religion:
r.K.), Tochter von
Ceredig von Ceredigion,
Kg. v. Ceregidion, und
Meleri ferch Brychan von Brycheiniog.
Frwdwr ap Gwfawr, geboren
um 380 (Religion:
r.K.), Sohn von
Guoremor (Gwrfawr) ap Cadfan von Dumnonia (siehe
9220035360325900).
9220035360325664 = 2305067478679692 Conan von Britannien (Meriadoc).
Dareca von Irland, geboren um 305 (Religion: r.K.).
9220035360325728 = 576266869669922 Coel von Britannien (Hen, der Alte "Old King Cole").
9220035360325729 = 576266869669923 Ystradwal von Britannien.
9220035360325888 = 4610017680162864 Ceneu ap Coel von Britannien.
Guoremor (Gwrfawr) ap Cadfan von Dumnonia,
Kg. v. Dumnonia, geboren
um 358 (Religion:
r.K.), gestorben
um 415.
Kg. v. Dumnonia um 405, Sohn von
Gadeon (Cadfan) von Dumnonia (siehe
1152533739339846).
1.
Tutwal (siehe
4610017680162950).
9220035360325902 = 2304920016192786 Magnus Maximus (Macsen Wledig).
Helena von Britannien, geboren
um 340 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 383,
historisch unsicher, bleibt in Britannien zurück, Tochter von
Eudaf (Octavius) von Britannien (Hen) (siehe
18440070720651806).
Valinak von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 362 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 410.
Fst. v. Sjunik, Sohn von
Babik von Sjunik (siehe
18440071868841984).
Vasak von Sjunik,
Marzban, geboren
um 390 (Religion:
gr.K.), gestorben
452.
Fst. v. Sjunik 410-452, Marzban v. Armenien 442-452, Sohn von
N von Sjunik (siehe
18440071868841988).
1.
N (siehe
4610017967210497).
2.
Babgen I.,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 415 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 457.
Fst. v. Sjunik 457.
3.
Bakur,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 417 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 457.
Fst. v. Sjunik 457.
4.
Amirnerseh, geboren
um 422 (Religion:
gr.K.).
Art mac Cuinn von Irland (Oenfer),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 120 (Religion:
r.K.), gestorben
Juli 173 in
Connacht,
gefallen in der Schlacht von Maigh Mucruimhe.
Hochkg. v. Irland 143-173 (FFE) oder 165-195 (AFM), Sohn von
Conn von Irland (of the Hundred Battles) (siehe
18440539829436672) und
Aife von Alba (siehe
18440539829436673).
Verheiratet mit
Achtan, geboren
um 155 (Religion:
pag.), gestorben
nach 174, Tochter von
Olc Acha (siehe
18440539829436674).
Éogan mac Oiloll Olum von Munster (Mor),
Kg. v. Munster, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
195 in
Magh Mucruimhe,
gefallen, Sohn von
Ailill von Munster (Aulom) (siehe
18440539829436736) und
Sabd von Irland (siehe
18440539829436737).
Verheiratet mit
Muncha ingen Dil, geboren
um 180 in
Carn Fhearadhaig (Religion:
pag.), Tochter von
Dil (siehe
18440539829436738).
Eochaid von Irland (Allmuir, Over-Seas), geboren
um 240, Sohn von
Art von Irland (Corp) (siehe
18440539829436928).
Marcus Aurelius Valerius Maximinianus (Maximian) (Herculius), Ks. v. Rom, geboren um 249 in Simium (Religion: pag.), gestorben 310 in Gallien, im Bett ermordet. Ks. 1.4.386-1.5.305 und Febr. 307-April 308.
Kirchliche Trauung vor 283 mit
9220269914718497 = 2304919974840337 Eutropia.
Gaius Galerius Valerius Maximianus,
Ks. v. Rom, geboren
um 250 in
Felix Romuliana,
später benannt nach seiner Mutter, heute Gamzigrad/Serbien (Religion:
pag.), gestorben
5.5.311 in
Serdica.
Krebs, bestattet in
Felix Romuliana.
Caesar 293, Ks. v. Rom 305, Sohn von
N N (siehe
18440539829436996) und
Romula (siehe
18440539829436997).
Geschieden (1)
293 von
N N (siehe
9220269914718499).
Kirchliche Trauung (2)
293 mit
Galeria Valeria, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), gestorben
315,
hingerichtet, Tochter von
Gaius Aurelius Valerius Diocletianus (Diocletian),
Ks. v. Rom, und
Prisca.
2.
Gaius Valerius Candidianus, geboren
um 297 in
Thessaloniki,
illegitim (Religion:
pag.), gestorben
313 in
Nikomedia,
oder 314, ermordet.
N N (Religion: r.K.).
Gwyndog ap Cein, geboren
um 210, Sohn von
Cein ap Doli (siehe
18440539829437440).
Gratian ap Rhifedel, Sohn von
Rhifedel ap Rhydeyrn (siehe
18440539829437504).
Gerentonus,
Präfekt, geboren
um 265 (Religion:
r.K.).
Präfekt von Viennensis (Provinciae), Sohn von
Ionans (Johanan) (siehe
18440539829437536).
Einudd ap Gwrddwfn von Britannien (Ednyfed),
Kg. v. Britannien, geboren
um 250 (Religion:
r.K.), gestorben
328.
Kg. v. Britannien u. Ewyas, Sohn von
Gwrddwfn ap Cwrrig von Ewyas (siehe
18440539829437540).
Cathluan.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 260, Tochter von
N N (siehe
18440539829441534) und
N von Albany (siehe
18440539829441535).
2.
Canutulachmet von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 280, gestorben
335.
Kg. v. Albany 305-335.
Confer.
1.
Fer (siehe
4610134957360640).
9220269931496768 = 4609839949680674 Eutropius.
9220269931496769 = 4609839949680675 Gordiana.
Flavius Crispius, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Sohn von
Flavius Numerius (siehe
18440539862993540) und
Claudia (siehe
18440539862993541).
Verheiratet mit
Aurelia Pompeiana, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Aurelius Commodus Pompeianus (siehe
18440539862993542) und
Mariana Minor (siehe
18440539862993543).
Gaius Memmius Caecilianus Placidus, geboren
um 240 (Religion:
pag.),
suf.mil. Sohn von
Marcus Memmius Caecilianus (siehe
18440539862993552) und
Baburia (siehe
18440539862993553).
Verheiratet mit
Pupiena Rufina, geboren
um 245 (Religion:
pag.), Tochter von
Publius Pupienus Maximus (siehe
18440539862993554).
Marcus Maecius Orfitus, geboren
um 245 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Maecius Probus (siehe
18440539862993556) und
Pupiena Sextia Paulina Cethegilla (siehe
18440539862993557).
Verheiratet mit
Furia, geboren
um 244 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Antonius Gordianus (Gordian III.) (siehe
18440539862993558) und
Furia Sabina Tranquillina (siehe
18440539862993559).
Fundanius Vitrasius, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Sohn von
Titus Fundanius Vitrasius Optatus (siehe
18440539862993560).
Verheiratet mit
Asinia, geboren
um 215 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Asinius Lepidus (siehe
18440539862993562) und
Vettia (siehe
18440539862993563).
9220269931496812 = 4610134965748384 Flavius Eutropius.
9220269931496813 = 4610134965748385 Claudia Crispina.
9220269931496814 = 2304919974840336 Flavius Afranus Hannibalianus.
9220269931496815 = 2304919974840337 Eutropia.
Heremod (Religion:
germ.), Sohn von
Itermon (siehe
18440539863121920).
al‑Aiham, geboren
um 352 (Religion:
gr.K.).
Vater nicht sicher, Sohn von
'Amr III. ibn al-Harith (siehe
18440540646080512).
2.
al‑Nu'man IV. ibn al-Aiham,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 375 (Religion:
gr.K.), gestorben
455.
Phylarch der Ghassaniden 434 gemeinsam mit seinem Bruder und Neffen.
Tatulus (Religion:
pag.).
Romulus (Religion: r.K.), comes in Petovi/Pannonien.
Verheiratet mit
Barbara, geboren
um 420 (Religion:
r.K.), Tochter von
Vibius (siehe
18440545072320758) und
Barbara (siehe
18440545072320759).
Hunimund,
Kg. d. Ostgoten.
Kg. d. Ostgoten um 390, Sohn von
Hermenricus (siehe
18440545072321856).
2.
Sigismund,
Kg. d. Ostgoten.
Generation LV
Svarticke I. von Sachsen,
Prinz der Sachsen, geboren
um 10,
v. Chr. (Religion:
germ.), gestorben
76,
n. Chr. Sohn von
Wilcke I. von Sachsen (siehe
36878719593218048).
Domaldi von Schweden,
Fürst zu Upsala (Religion:
nord.),
während einer Hungersnot den Göttern geopfert, Sohn von
Visbur von Schweden (siehe
36878719594266624).
1.
Domar (siehe
9219679898566656).
Dan von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
nord.), Sohn von
Rig von Dänemark (siehe
36878719594266628).
1.
Drott (siehe
9219679898566657).
N von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
N von Dänemark (siehe
36878719594270800).
1.
N (siehe
9219679898567700).
Lucius Iulius Aurelius Sulpicius Severus Uranius Antoninus Sampsigeramus von Emesa,
Kg. v. Emesa, geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
nach 254.
Kg. v. Emesa 235, Hohepriester des Baal von Emesa, verteidigte 252 Emesa erfolgreich gegen Shapur I. und galt als Ks. d. Ostens (253/54), wobei unsicher ist, ob er den Titel offiziell auch führte, dafür spricht allerdings, dass neun verschiedene von ihm geprägte Münztypen bekannt sind, nach Ankunft des Valerius 254 trat er freiwillig zurück, Sohn von
Iulius Aurelius Sulpicius Uranius Antoninus von Emesa (siehe
36878719597418632).
Quintus Fabius Clodius Agrippianus Celsinus,
Prokonsul, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
nach 249,
procos. Carie 249, Sohn von
Clodius Celsinus (siehe
36878719597419584) und
Fabia Fuscinella (siehe
36878719597419585).
Faltonius Pinianus,
Prokonsul, geboren
um 235 (Religion:
pag.), gestorben
nach 286,
procos. As. 286/305, Sohn von
Faltonius Restitutianus (siehe
36878719597419600).
18439359798709802 = 9220269931496778 Marcus Maecius Orfitus.
18439359798709803 = 9220269931496779 Furia.
Betitius, geboren
um 255 (Religion:
pag.), Sohn von
Betitius (siehe
36878719597419608).
Verheiratet mit
Aurelia, geboren
um 265 (Religion:
pag.), Tochter von
Aurelius (siehe
36878719597419610).
18439359798709808 = 9219679899404498 Anicius Faustus.
18439359798709809 = 9219679899404499 Amnia Demetrias.
Lucius Caesonius Ovinius Rufinius Manlius Bassus,
Konsul, geboren
um 245 (Religion:
pag.), gestorben
nach 285,
cos. suff. um 285, pont. maior Sol. Sohn von
Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinus (siehe
36878719597419620) und
Ovinia (siehe
36878719597419621).
Caeionius Proculus,
Konsul, geboren
im 250 (Religion:
pag.), gestorben
nach 289,
cos. 289, Sohn von
Marcus Caeionius Varus (siehe
36878719597419624) und
Rufia Procula (siehe
36878719597419625).
Verheiratet mit
Alfenia Iuliana, geboren
um 265 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Alfenius Virius Iulianus (siehe
36878719597419626).
Lucius Turranius Gratianus,
Stadtpräfekt, geboren
um 240 (Religion:
pag.), gestorben
nach 291.
PUR 290-291, Sohn von
Lucius Turranius Gratianus Crispinus Lucilianus (siehe
36878719597419632).
Verheiratet mit
Venusta (Religion:
pag.).
Egnatius Lucillianus,
Legat, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
nach 244,
leg. Brit. 238-244, Sohn von
Lucius Egnatius Victor Lollianus (siehe
36878719597420096).
Gaius Maesius Fabius Titianus, geboren
um 235 (Religion:
pag.),
c.i., patricius, Sohn von
Gaius Maecius Aquilius Fabius Titanus (siehe
36878719597420108) und
Fonteia Frontina (siehe
36878719597420109).
Verheiratet mit
Iulia, geboren
um 240 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Iulius Camilius Asper (siehe
36878719597420110).
1.
Maesia (siehe
9219679899355027).
Cornelius Severus, geboren
um 230 (Religion:
pag.), Sohn von
Gnaeus Cornelius Paternus (siehe
36878719597420112).
Crepereius Amantius, geboren um 255 (Religion: pag.), vir consularis.
Verheiratet mit
Caeionia Marina, geboren
um 260 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Caeionius Varus (siehe
36878719597419624) und
Rufia Procula (siehe
36878719597419625).
Titus Flavius Stasicles Metrophanes,
Priester, geboren
um 190 (Religion:
pag.).
Priester des Zeus, Sohn von
Titus Flavius Clitosthenes Iulianus (siehe
36878719597445388) und
Claudia Frontoniana (siehe
36878719597445389).
Verheiratet mit
Claudia Capitolina, geboren
um 195 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Claudius Bassus Capitolinus (siehe
36878719597445390) und
Numeria Marcella (siehe
36878719597445391).
1.
Flavia (siehe
9219679899361347).
2.
Flavia (siehe
18439359798808999).
Iunius Licinius Balbus, geboren um 140 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Servilia, geboren
um 145 (Religion:
pag.), Tochter von
Servilius Prudens (siehe
36878719597445402) und
Ceionia Plautia (siehe
36878719597445403).
Marcus Antonius Gordianus Sempronianus (Gordian I.),
Ks. Geboren
um 159 (Religion:
pag.), gestorben
12.4.238 in
Karthago.
Selbstmord durch Erhängen nach dem Tod seines Sohnes,
cos. 223, procos. Afr. 238, Ks. März 238, vom Senat anerkannt 2.4.238, Sohn von
Marcus Antonius (siehe
36878719597445404) und
Sempronia Romana (siehe
36878719597445405).
Verheiratet mit
Fabia Orestilla, geboren
um 165 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Annius Severus (siehe
36878719597445406) und
Silvana (siehe
36878719597445407).
2.
Marcus Antonius Gordianus Sempronianus Romanus (Gordian II.),
Ks. Geboren
um 192 (Religion:
pag.), gestorben
12.4.238 in
Karthago,
gefallen.
Mitkaiser März 238.
Titus Flavius Titianus,
Konsul, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 200,
cos. suff. um 200, Sohn von
Titus Flavius Claudius Sulpicianus (siehe
36878719597445440) und
Flavia Titiana (siehe
36878719597445441).
Verheiratet mit
Postumia Varia, geboren
um 175 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Postumius Festus (siehe
36878719597445442) und
Vibia Paulla (siehe
36878719597445443).
Mamik von China, geboren
um 178 (Religion:
pag.), gestorben
nach 213.
In seiner um 483/85 vollendeten "Geschichte Armeniens" beschreibt Moses von Choren die Anfänge des Hauses Mamikonian drei Jahrhunderte früher so:
"Sie sind Nachkommen des Vorfahren unserer Nation, Aramaneak, aber sie kamen aus China in den Jahren von Artabanes, dem König der Parther, und von Chosroes des Großen, dem König Armeniens. Als ich von dem großen Mann hörte, der als Botschafter vom König Chinas zu König Chosroes gekommen war, befragte ich ihn am königlichen Gericht: 'Es gibt eine edle Familie in Armenien, von der gesagt wird, dass sie aus deinem Land gekommen sind'. Und er sagte mir: "Die Barden unseres Landes sagen auch in ihren Liedern, dass Mamik und Konak zwei tapfere Männer und Blutsbrüder von hohem Ansehen waren, Söhne von Prinz Karnam, der der Zweite [in der Reihe] im Königreich Chinas war. Nach dem Tod dieses Mannes nahm ihr König seine Frau in die Ehe. Von ihr war ein Sohn geboren, der nach dem Tod seines Vaters auf dem königlichen Thron seines Vaters nachfolgte. Seine zwei Brüder - von der Mutter, nicht dem Vater - empörten sich gegen ihn. Eine Abteilung der Prinzen und der Armee bekehrend, schwörten sie einen Eid der Einheit. Sie brüteten einen bösen Plan aus, ihren Bruder zu ermorden, Chenbakur, den König des Landes, und sein Königreich zu übernehmen. Mamik und Konak sammelten ihre Kräfte gegen ihn in einem Gebiet ihres Landes; die Armee des Landes wurde in zwei Teile geteilt. Als Chenbakur diese Nachrichten hörte, sammelte er auch die Armee seines Teils und ging aus, um ihnen im Kampf entgegenzutreten. Sie griffen einander an, schlugen einander mit dem Schwert, und die Rebellenarmee wurde zerstört. Mamik und Konak flohen zum Arsakidenkönig, der in Bahl-Shahastan im Lande Kushan wohnte. Und es gab Frieden zwischen den zwei Königreichen.
Dann ersuchte Chenbakur mit großem Beharren den Parthischen König: 'Dass er sie ausrotten solle, sonst wird der Friedensvertrag zwischen uns gebrochen'. Aber er verschonte die zwei Männer und gaben sie nicht in seine Hände, sondern schrieb ihm auf eine freundliche Weise: 'Lass den Friedensvertrag, sagte er, fest zwischen uns zu bleiben, weil ich ihnen geschworen habe, dass sie nicht sterben werden. Aber ich ließ sie nach Westen an den Rand der Welt bringen, wo die Sonne in ihre Mutter eingeht'. Dann befahl der Parthische König seiner Armee, sie unter schwerer Bewachung, mit ihren Frauen und Söhnen und allen ihren Habseligkeiten nach Armenien zu seinem Verwandten zu bringen, dem Arsakidenkönig, der der König Armeniens war. Und dort vergößerte sich ihre Zahl außerordentlich und sie wurden ein großer Klan von Mamik und Konak".
Die Partherkönig Artabanos IV. herrschte 213-224, Chosroes I. von Armenien 190-214/16, demnach läßt sich der Zeitpunkt der Flucht der Brüder sehr genau in die Zeit zwischen 213 und 214/16 datieren. Zu dieser Zeit regierte in China Kaiser Xian (189-220). Der Bezeichnung "Chenbakur" für ihn ist kein echter Name, sondern eine Verbindung von Chen (=China) + Bakur (=Bag Pour, iranisch: "Sohn des Gottes") und korrespondiert mit dem chinesischen Kaisertitel "Tianji" (Sohn des Himmels). Auch die Namen des Prinzen Karman und seiner Söhne Mamik und Konak sind nicht chinesisch, sondern ihre armenischen Bezeichnungen. Ihre chinesischen Namen sind nicht überliefert.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist somit die Abkunft der Mamokinian von den letzten Königen der chinesischen Han-Dynastie zu vermuten.
Moses von Choren gilt als der zuverlässigste armenische Historiker der Antike. Er schreibt nicht im Auftrag der Mamikonian, sondern der mit ihnen rivalisierenden Bagratuni. Im 4. Buch seiner Geschichte Armeniens, das unter seinem Namen 300 Jahre später ebenso im Auftrag der Bagratuni von einem unbekannten Historiker verfasst wurde, der gegenüber der Familie Mamikonian kritisch eingestellt ist, wird die Geschichte der Brüder Mamik und Kona ebenso dargestellt. Im Altertum wird sie auch von Pawstos Buzand (5.Jh.), im Mittelalter von Vardan Areweltsi (+ 1271) und in jüngerer Zeit von R.W.Thomson, Bedrosian (1989) und Wong (2000) unterstützt. Freilich gibt es auch gegensätzlichen Theorien von Adontz (1908), Skold, Toumanoff und Svazian (1976). Sohn von
Karnam von China (siehe
36878719597559808) und
Wang (siehe
36878719597559809).
Verheiratet mit
Anak Souren Pahlav,
Herr v. Ekegheac, geboren
um 220 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Tiridates II. von Armenien (siehe
18439359798780040).
Verheiratet mit
David.
1.
Mariam (siehe
9219679899390017).
Tiridates II. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 195 (Religion:
gr.K.), gestorben
253.
Kg. v. Armenien 217-253, Sohn von
Chosroes I. von Armenien (siehe
36878719597560080).
Tiberius Iulius Cotys III. von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
233.
Kg. v. Bosporus 228-233, Sohn von
Tiberius Iulius Rhescuporis III. von Bosporus (siehe
36878719597560084).
1.
N (siehe
9219679899390021).
Rufius Festus, geboren
um 240 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Rufius Proculus (siehe
36878719597617664) und
Pubilia (siehe
36878719597617665).
18439359798808844 = 18439359798710054 Gaius Maesius Fabius Titianus.
18439359798808845 = 18439359798710055 Iulia.
Lucius Valerius Claudius Poblicola Balbinus Maximus,
Konsul, geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
nach 253,
cos. 253, Sohn von
Lucius Valerius Claudius Acilius Priscilianus Maximus (siehe
36878719597617696).
Lucius Iunius Neratius Gallus Fulvius Macer,
Legat, geboren
um 230 (Religion:
pag.), gestorben
nach 260,
leg. Thrac. um 260, Sohn von
Lucius Iunius Aurelius Neratius Gallus Fulvius Macer (siehe
36878719597617712).
Gabinius, geboren
um 190 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Gabinius Barbarus Pompeianus (siehe
36878719597617728).
Gaius Vettius Atticus Gratus Sabinianus,
Konsul, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
nach 242,
c.p. (um 215), cos. 242, Sohn von
Gaius Vettius Gratus Sabinianus (siehe
36878719597617744) und
Attica (siehe
36878719597617745).
Verheiratet mit
Asinia, geboren
um 220 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Asinius Lepidus (siehe
18440539862993562) und
Vettia (siehe
18440539862993563).
Cossinius Rufinus,
Prokonsul, geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
nach 270,
procos. As. um 270.
Lucius Publilius Probatus Iustus, geboren
um 225 (Religion:
pag.), gestorben
nach 255,
curator Benevent, Sohn von
Marcus Pubilius (siehe
36878719597617752) und
Petronia (siehe
36878719597617753).
Gaius Annius Anullinus, geboren
um 220 (Religion:
pag.),
consularis vir, Patron Diokletians, Sohn von
Gaius Annius Anullinus Geminus Percennianus (siehe
36878719597617756).
1.
Annia (siehe
9219679899404439).
Marcus Ulpius Tisamenus, geboren
um 240 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Ulpius Pupienus Maximus (siehe
36878719597617824).
Marcus Acilius Glabrio,
Konsul, geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
nach 256,
cos. 256, Sohn von
Manlius Acilius Glabrio (siehe
36878719597617920) und
Gabinia (siehe
36878719597617921).
Sextus Cocceius Anicius Faustus Paulinus, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
nach 268.
Procos. Afr. 264/68, Sohn von
Anicius Faustus Paulinus (siehe
36878719597617992) und
Cocceia (siehe
36878719597617993).
Verheiratet mit
Asinia Iuliana Nicomacha, geboren
um 215 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Asinius Nicomachus Iulianus (siehe
36878719597617994).
Tiberius Claudius, geboren
um 200 (Religion:
pag.), Sohn von
Tiberius Claudius Themistocles (siehe
36878719597617996).
Verheiratet mit
Flavia, geboren
um 220 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Flavius Stasicles Metrophanes (siehe
18439359798722694) und
Claudia Capitolina (siehe
18439359798722695).
Marcus Tineius Ovinius Castus Pulcher,
Konsul, geboren
um 240 (Religion:
pag.), gestorben
nach 274,
c.v., cos. suff., pontifex nach 274, Sohn von
Lucius Clodius Tineius Pupienus Bassus (siehe
36878719597618048) und
Ovinia Paterna (siehe
36878719597618049).
18439359875252224 = 2304919984422912 Brond von Sachsen.
Arshavir I. Kamsarakan,
Fst. v. Arsharounik u. Shirak, geboren
um 300 (Religion:
gr.K.), gestorben
353/59.
Fst. v. Arsharounik u. Shirak 325, Sohn von
Kamsar Karon Pahlav (siehe
36878720258801664).
Verheiratet mit
N Mamikonian, geboren
um 310 (Religion:
gr.K.), Tochter von
Wace I. (Vasak) Mamikonian (siehe
1152459987423744).
Tiran von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 295 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 360.
Kg. v. Armenien 339-350, Sohn von
Chosroes III. von Armenien (Godak, der Kleine) (siehe
2304919974847506).
Iulius Thothorses von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 260 (Religion:
pag.), gestorben
308.
Kg. v. Bosporus 285, Sohn von
Tiberius Iulius Reskuporis V. von Bosporus (siehe
36878720259072004).
1.
Nana (siehe
9219680064768001).
18439360129542220 = 4610134965748406 Flavius Valerius Constantius I. (Chlorus).
Flavia Iulia Helena, geboren um 249 in Drepanon, getauft (r.K.) 312, gestorben Ende 329 in Rom, bestattet in Rom, später Constantinopel. Kaiserin 325, Heilige (18.08.).
18439360129542222 = 9220269914718496 Marcus Aurelius Valerius Maximinianus (Maximian) (Herculius).
18439360129542223 = 2304919974840337 Eutropia.
18439360129542288 = 2305067482874192 Flavius Valerius Constantius Dardanus.
Gaius Caeionius Rufius Volusianus,
Stadtpraefekt, geboren
um 255 (Religion:
pag.), gestorben
nach 321,
cos. suff. um 290, cos. II. 311, cos. III. 314, PUR, Sohn von
Marcus Caeionius Varus (siehe
36878719597419624) und
Rufia Procula (siehe
36878719597419625).
Verheiratet (1) mit
Nummia Albina Dextra (siehe
18439360129542305).
Verheiratet (2) mit
Caecinia Antonia Sabina (siehe
18439360129542309).
Nummia Albina Dextra, geboren
um 265 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Mummius Albinus (siehe
36878720259084610) und
Dextra (siehe
36878720259084611).
18439360129542308 = 18439360129542304 Gaius Caeionius Rufius Volusianus.
Caecinia Antonia Sabina, geboren
um 275 (Religion:
pag.), Tochter von
Aulus Caecina Tacitus (siehe
36878720259084618) und
Antonia (siehe
36878720259084619).
18439360129542310 = 4609839949677512 Egnatius Lollianus.
18439360129542311 = 4609839949677513 Flavia.
Septimus Odaenathus,
Exarch v. Palmyra, geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
267 in
Emesa.
Frühjahr, ermordet.
Exarch v. Palmyra 251, 258 vir consularis, "Kg. d. Könige" 260, Sohn von
Septimus Hairanes (siehe
36878720259086080).
Verheiratet (1) mit
N N (Religion:
r.K.).
Verheiratet (2) mit
Iulia Aurelia Zenobia (siehe
18439360129543041).
Iulia Aurelia Zenobia,
Kgn. v. Palmyra (Religion:
r.K.), gestorben
290 in
Tibur.
Königin 267-272 (abgesetzt), lebte ab 272 in Rom, später auf einem Landgut bei Tibur, Tochter von
Iulius Aurelius Zenobius (siehe
36878720259086082) und
Zabbai von Arabien (siehe
36878720259086083).
Verheiratet (1) mit
Septimus Odaenathus (siehe
18439360129543040).
Kirchliche Trauung (2)
nach 272 in
Rom mit
N N (Religion:
pag.),
römischer Senator.
Chrysoarius,
Konsul, geboren
um 250 (Religion:
r.K.),
cos. suff. Ende des 3 Jh. Sohn von
N (siehe
36878720259086432).
18439360129543220 = 9219679899404422 Quintus Fabius Titianus.
Lucius Septimus Severus, geboren
um 245 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Septimius (siehe
36878720259086472).
Verheiratet mit
Pomponia Bassa, geboren
um 250 (Religion:
pag.), Tochter von
Pomponius Bassus (siehe
36878720259086474) und
Pomponia Gratidia (siehe
36878720259086475).
Armenius, geboren
um 275 (Religion:
pag.), gestorben
nach 303/6,
comes Aegyptiae 303/6, Sohn von
Armenius (siehe
36878720259087584).
Ostrogotha,
Kg. d. Ostgoten.
Kg. um 240, Sohn von
Isarna (siehe
36878720323894272).
1.
Hunild (siehe
9219680080973568).
Giuki, geboren
um 90 (Religion:
germ.), gestorben
um 140.
Kg. d. Goten.
Yufuluo,
Kg. d. Hunnen, geboren
um 160, gestorben
195.
Kg. d. Hunnen 188-195, Sohn von
Ch'iang‑Ch'u (siehe
36878720323938304).
1.
Liu Bao (siehe
9219680080984576).
2.
Luanti Qubei, geboren
um 190 (Religion:
pag.).
Mudad ibn Zayn, Sohn von
Zayn ibn Malik (siehe
36878720350380560).
Malik ibn al-Harith, Sohn von
al‑Harith (siehe
36878720350380568).
Rabi‑ah ibn Wa'il, Sohn von
Wa'il ibn Qasit (siehe
576230005475846) und
Mawiyyah bint Dubay'ah (siehe
576230005475847).
18439360175190312 = 4609840043806820 Qays ibn Aylan.
Sa'b ibn 'Ali, Sohn von
'Ali ibn Bakr (siehe
36878720350380640).
18439360175190328 = 576230005475854 Dudan ibn Asad.
18439360175190332 = 1152460010951708 Asad ibn Khuzaymah.
18439360175193856 = 4609840043797578 Adwan (al‑Harith) ibn 'Amr.
Nathan I. ben Huna,
Exilarch, geboren
um 210 (Religion:
jüd.), gestorben
270.
Exilarch 259-270, Sohn von
Huna II. ben Mar-Ukba (siehe
36878720350420992).
2.
Mar‑Ukba II. ben Nathan,
Exilarch, geboren
um 242 (Religion:
jüd.), gestorben
313,
ermordet.
Exilarch 313.
Wabrah ibn Taghlib, Sohn von
Taghlib ibn Hulwan (siehe
36878720350453888).
Jadilat ibn Rabi'ah, Sohn von
Rabi'ah ibn Nizar (siehe
1152460010951824).
18439360175227264 = 2304920021903648 Nizar ibn Ma'add.
18439360175227265 = 2304920021903649 Sawda bint 'Akk.
Haydah ibn Ma'add, Sohn von
Ma'add ibn Adnan (siehe
4609840043807296) und
Mu'anah bint Jawsham (siehe
4609840043807297).
Imran ibn Haf, Sohn von
Haf ibn Quda'ah (siehe
9219680087613636).
18439360175227270 = 1152460010951824 Rabi'ah ibn Nizar.
Quda'ah ibn Nizar, Sohn von
Nizar ibn Ma'add (siehe
2304920021903648) und
Sawda bint 'Akk (siehe
2304920021903649).
18439360175227280 = 9219680087613632 Mudar ibn Nizar.
18439360175227281 = 9219680087613633 Rabab bint Haydah.
18439360175227336 = 4609840043797574 Amir (Tabikah) ibn al-Yas.
18439360175227337 = 4609840043797575 Atikh bint al-Asad.
18439360175227648 = 9219680087595156 'Amr ibn Qays.
Harith al‑Ghitrif al‑Hirahi, Sohn von
Tha'laba al‑Hirahi (siehe
36878720350455808).
18439360175228928 = 4609840043806820 Qays ibn Aylan.
Udad ibn Hamaysa', Sohn von
al‑Hamaysa' ibn Salaman (siehe
36878720350458368).
Liham (Lahm) ibn Jalhah, Sohn von
Jalhah ibn Jadis (siehe
36878720350458372).
Julhumah ibn Amr, Sohn von
Amr ibn Barrah (siehe
36878720350458376).
al‑Harith ibn Malik, Sohn von
Mailk ibn Ghanm (siehe
36878720350458380).
18439360175229192 = 9219680087614592 Adnan ibn Udad.
18439360175229193 = 9219680087614593 Mahdad bint Lihamm.
Mor ap Owain von Wales,
Kg. v. Wales, geboren
um 378 (Religion:
pag.).
Kg. v. Cernyw (Wales), Sohn von
Eugenius (Owain) von Wales (Finddu, Black Lips) (siehe
36880141441302592).
18440070720651312 = 9220035360325900 Guoremor (Gwrfawr) ap Cadfan von Dumnonia.
18440070720651800 = 1152533739339846 Gadeon (Cadfan) von Dumnonia.
Eudaf (Octavius) von Britannien (Hen),
Kg. v. Britannien, geboren
um 283 (Religion:
r.K.), gestorben
355.
Kg. v. Britannien 328-333 u. 337-355, Sohn von
Einudd ap Gwrddwfn von Britannien (Ednyfed) (siehe
9220269914718770).
1.
Helena (siehe
9220035360325903).
Babik von Sjunik,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 337 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 374, Sohn von
Andok von Sjunik (siehe
4609840032385026) und
N Mamikonian (siehe
4609840032385027).
1.
N (siehe
18440071868841988).
2.
Valinak (siehe
9220035934420992).
3.
Dara,
Fst. v. Sjunik, geboren
um 360 (Religion:
r.K.).
Fst. v. Sjunik um 378.
N von Sjunik, geboren
um 365 (Religion:
gr.K.), Sohn von
Babik von Sjunik (siehe
18440071868841984).
1.
Vasak (siehe
9220035934420994).
Conn von Irland (of the Hundred Battles),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 97 (Religion:
pag.), gestorben
136, bestattet in
Brugh na Boinne.
Hochkg. v. Irland 116-136 (FFE) oder 122-157 (AFM), Sohn von
Fedlimid von Irland (Rechtmar, the Lawgiver) (siehe
36881079658873344).
Verheiratet (1) mit
Lann von Laigin (Religion:
pag.), Tochter von
Crimthann von Laigin.
Verheiratet (2) mit
Lendabair von Laigin (Religion:
pag.), Tochter von
Crimthann von Laigin.
Verheiratet (3) mit
Aife von Alba (siehe
18440539829436673).
2.
Connla, geboren
um 118 (Religion:
r.K.),
soll sich der Sage nach in eine Fee aus Mag Mell verliebt haben und mit dieser in einem Kristallboot in die Unterwelt gefahren sein.
3.
Saraid, geboren
um 115 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Conaire von Irland (Cóem),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 100 (Religion:
r.K.), gestorben
143.
Hochkg. v. Irland 136-143 (FFE) oder 157-165 (AFM), Sohn von
Mug von Irland (Láma).
4.
Moen (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Imchad mac Ogomon von Fiatach,
Kg. v. Fiatach (Religion:
pag.), Sohn von
Ogomon von Fiatach,
Kg. v. Fiatach.
5.
Eochaid (Religion:
pag.).
7.
Sabd (siehe
18440539829436737).
Aife von Alba (Religion:
pag.), Tochter von
Ailpin von Alba (siehe
36881079658873346).
Olc Acha,
Schmied (Religion:
r.K.), gestorben
nach 174,
gibt in der Nacht vor der Schlacht von Maigh Mucruimhe König Art Unterkunft und seine Tochter zur Bettgenossin; diese empfängt in dieser Nacht den Sohn Cormac.
1.
Achtan (siehe
9220269914718337).
Ailill von Munster (Aulom),
Kg. v. Munster, geboren
um 145 (Religion:
pag.), gestorben
234.
Kg. v. Munster 157, Sohn von
Éogan von Munster (Mor, Mogha Nuadhad) (siehe
36881079658873472) und
Berea ingen Heber (siehe
36881079658873473).
Verheiratet mit
Sabd von Irland (Religion:
pag.), Tochter von
Conn von Irland (of the Hundred Battles) (siehe
18440539829436672) und
Aife von Alba (siehe
18440539829436673).
Verheiratet (1) mit
Lugaid mac Niad von Corgu (Religion:
pag.).
Verheiratet (2) mit
Ailill von Munster (Aulom) (siehe
18440539829436736).
Dil,
Druide (Religion:
pag.).
Art von Irland (Corp), geboren
um 190, Sohn von
Caibre von Irland (Rigronn) (siehe
36881079658873856).
N N (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Cein ap Doli, geboren
um 170, Sohn von
Doli ap Dumn (siehe
36881079658874880).
Rhifedel ap Rhydeyrn, Sohn von
Rhydeyrn ap Euddigan (siehe
36881079658875008).
Ionans (Johanan), geboren
um 245 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 318,
urk. 318 Besucher beim Papst als Verwandter Jesu, Sohn von
Isaak (siehe
36881079658875072).
Gwrddwfn ap Cwrrig von Ewyas,
Kg. v. Ewyas, geboren
um 210 (Religion:
r.K.), Sohn von
Cwrrid ap Meirchion von Ewyas (Fawr, der Große) (siehe
36881079658875080).
N N.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 235, Tochter von
Muthut (siehe
36881079658883070) und
N von Albany (siehe
36881079658883071).
2.
Uipoig von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 255, gestorben
295.
Kg. v. Albany um 285-295.
Flavius Numerius (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Claudia, geboren
um 190 (Religion:
pag.), Tochter von
Claudius Apellinus (siehe
36881079725987082) und
Bassina (siehe
36881079725987083).
2.
Marcus Aurelius Claudius (Claudius II. Gothicus),
Ks. Geboren
10.5.213/4 in
Sirmium (Religion:
pag.), gestorben
Jan. 270.
Pest.
Ks. 268.
3.
Marcus Aurelius Claudius Quintillus (Quintilius),
Ks. Geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
April 270 in
Aquileia.
Selbstmord.
Ks. 270 (77 Tage).
Verheiratet mit
N N (Religion:
pag.).
Lucius Aurelius Commodus Pompeianus,
Konsul, geboren
182 in
Antiocheia (Religion:
pag.), gestorben
211/212,
hingerichtet,
cos. 209, während der großen Säuberung nach dem Tod des Ks. Geta von Ks. Caracalla hingerichtet (Ende 211/212), Sohn von
Tiberius Claudius Pompeianus Quintianus (siehe
36881079725987084) und
Aurelia Vera (siehe
36881079725987085).
Verheiratet mit
Mariana Minor, geboren
um 185 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Iulius Marius (siehe
36881079725987086) und
Pedania (siehe
36881079725987087).
Marcus Memmius Caecilianus, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Memmius Caecilianus (siehe
36881079725987104).
Verheiratet mit
Baburia (Religion:
pag.).
Publius Pupienus Maximus, geboren
um 225 (Religion:
pag.),
c.p. 234/8, Sohn von
Marcus Pupienus Africanus (siehe
36881079725987108) und
Cornelia Marullina (siehe
36881079725987109).
Marcus Maecius Probus, geboren
um 220 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Pomponius Maecius Probus (siehe
36881079725987112).
Verheiratet mit
Pupiena Sextia Paulina Cethegilla, geboren
um 225 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Pupienus Africanus (siehe
36881079725987108) und
Cornelia Marullina (siehe
36881079725987109).
Marcus Antonius Gordianus (Gordian III.),
Ks. v. Rom, geboren
20.01.225 in
Rom (Religion:
pag.), gestorben
11.2.244 in
Dura-Europos,
entweder in der Schlacht getötet oder ermordet.
Ks. v. Rom 338, Sohn von
Iunius Licinius Balbus (siehe
9219679899361350) und
Maecia Antonia Faustilla (Antonia Gordiana) (siehe
9219679899361351).
Kirchliche Trauung
241,
im Sommer mit
Furia Sabina Tranquillina, geboren
um 225 (Religion:
pag.), gestorben
nach 244, Tochter von
Gaius Furius Sabinus Aquila Timesitheus (siehe
36881079725987118).
1.
Furia (siehe
9220269931496779).
Titus Fundanius Vitrasius Optatus, geboren
um 180 (Religion:
pag.),
c.v. Sohn von
Titus Fundanius Vitrasius Pollio (siehe
36881079725987120) und
Cornelia Optata (siehe
36881079725987121).
Gaius Asinius Lepidus,
Konsul, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
nach 222,
cos. suff. um 220, leg. Capp. 222, Sohn von
Gaius Asinius Nicomachus (siehe
36881079725987124) und
Claudia Antonia Lepida (siehe
36881079725987125).
Verheiratet mit
Vettia, geboren
um 195 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Vettius Gratus Sabinianus (siehe
36881079725987126) und
Cornelia (siehe
36881079725987127).
1.
Asinia (siehe
9220269931496781).
2.
Asinia Praetextata, geboren
um 220 (Religion:
pag.).
3.
Asinia (siehe
18439359798808873).
Itermon (Religion:
germ.), Sohn von
Hathra (siehe
36881079726243840).
1.
Heremod (siehe
9220269931560960).
'Amr III. ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 312 (Religion:
gr.K.), gestorben
356.
Phylarch der Ghassaniden 330, Sohn von
al‑Harith II. ibn Jabalah (ibn Maria) (siehe
36881081292161024).
2.
al‑Nu'man II. ibn 'Amr,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 350 (Religion:
gr.K.), gestorben
418.
Phylarch der Ghassaniden 391.
Vibius (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
Barbara, geboren
um 395 (Religion:
r.K.), Tochter von
Probianus Pompeianus (siehe
36881090144641518).
1.
Barbara (siehe
9220272536160379).
2.
Vibius Barbarus Probianus, geboren
um 415 (Religion:
r.K.),
consularis vir.
Hermenricus, geboren
um 266, gestorben
376,
110 Jahre alt.
Kg. d. Ostgoten vor 360, Sohn von
Achiulf (siehe
2304920020243392).
Verheiratet mit
Sunilda, gestorben
um 375,
gevierteilt.
Generation LVI
Wilcke I. von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 44,
v. Chr. (Religion:
germ.), gestorben
30,
n. Chr. Kg. d. Sachsen 8. n. Chr. Sohn von
Anserich von Sachsen (siehe
73757439186436096).
Visbur von Schweden,
Fürst zu Upsala (Religion:
nord.),
von den Söhnen seiner verstoßenen Frau verbrannt, Sohn von
Valandi von Schweden (siehe
73757439188533248) und
Driva von Finnland (siehe
73757439188533249).
1.
Domaldi (siehe
18439359797133312).
Rig von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
nord.),
erster Kg. v. Dänemark.
1.
Dan (siehe
18439359797133314).
N von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
N von Dänemark (siehe
73757439188541600).
1.
N (siehe
18439359797135400).
Iulius Aurelius Sulpicius Uranius Antoninus von Emesa,
Kg. v. Emesa, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
235.
Kg. v. Emesa um 210, Ursupator (218?)222, Sohn von
Gaius Iulius Sulpicius von Emesa (siehe
73757439194837264).
Clodius Celsinus, geboren
um 185 (Religion:
pag.),
consularis vir, Sohn von
Marcus Clodius Macrinus Hermogenianus (siehe
73757439194839168).
Verheiratet mit
Fabia Fuscinella, geboren
um 190 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Fabius (siehe
73757439194839170) und
Fuscinella (siehe
73757439194839171).
Faltonius Restitutianus,
Präfekt, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
nach 253,
praef. Vig. 244, praef. Aeg. 253.
Betitius, geboren
um 230 (Religion:
pag.), Sohn von
Betitius (siehe
73757439194839216).
Aurelius, geboren
um 235 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Aurelius Cominius Arzygius (siehe
73757439194839220).
1.
Aurelia (siehe
18439359798709805).
Lucius Caesonius Lucillus Macer Rufinus,
Konsul, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 230,
cos. suff. um 230, Sohn von
Gaius Caesonius Macer Rufinus (siehe
73757439194839240) und
Manilia Lucilla (siehe
73757439194839241).
Verheiratet mit
Ovinia, geboren
um 205 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Ovinius (siehe
73757439194839242) und
Claudia (siehe
73757439194839243).
Marcus Caeionius Varus, geboren
um 225 (Religion:
pag.), gestorben
nach 285.
PUR 284/5, Sohn von
Caeionus (siehe
73757439194839248) und
Flavia Postumia Varia (siehe
73757439194839249).
Verheiratet mit
Rufia Procula, geboren
um 240 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Rufius Proculus (siehe
36878719597617664) und
Pubilia (siehe
36878719597617665).
Lucius Alfenius Virius Iulianus,
Arvalbruder, geboren
um 230 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Alfenius Avitianus (siehe
73757439194839252) und
Viria Iuliana (siehe
73757439194839253).
Lucius Turranius Gratianus Crispinus Lucilianus, geboren
um 215 (Religion:
pag.).
Lucius Egnatius Victor Lollianus,
Konsul, geboren
um 190 (Religion:
pag.), gestorben
nach 254,
213 unter die sodales Antoninianes kooptiert, leg. Aug. pr. pr. Galat. 218, cos. suff. um 219, leg. Aug. pr. pr. Bithynia et Ponti, procos. Asia um 244-247, PUR 254, Sohn von
Lucius Egnatius Victor (siehe
73757439194840192).
Gaius Maecius Aquilius Fabius Titanus,
Konsul, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
nach 245,
cos. ord. 245, Gelehrter, Sohn von
Gaius Maecius Fabius Titianus (siehe
73757439194840216).
Verheiratet mit
Fonteia Frontina, geboren
um 215 (Religion:
pag.), Tochter von
Fonteius Maximus (siehe
73757439194840218).
Gaius Iulius Camilius Asper,
Konsul, geboren
um 205 (Religion:
pag.),
cos. suff. Sohn von
Gaius Iulius Camilius Asper (iunior) (siehe
73757439194840220).
1.
Iulia (siehe
18439359798710055).
Gnaeus Cornelius Paternus,
Konsul, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
nach 233,
cos. 233, Sohn von
Gnaeus Cornelius Aquilius Orfitus (siehe
73757439194840224) und
Tarrutenia (siehe
73757439194840225).
36878719597420134 = 36878719597419624 Marcus Caeionius Varus.
36878719597420135 = 36878719597419625 Rufia Procula.
Titus Flavius Clitosthenes Iulianus, geboren
um 160 (Religion:
pag.), Sohn von
Titus Flavius Clitosthenes Iulianus (siehe
73757439194890776).
Verheiratet mit
Claudia Frontoniana, geboren
um 165 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Claudius Frontonianus (siehe
73757439194890778) und
Themistoclea (siehe
73757439194890779).
Tiberius Claudius Bassus Capitolinus,
Konsul, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
nach 245,
cos. suff., procos. Asiae, leg. pr. pr. Arab. um 245, Sohn von
Tiberius Claudius (siehe
73757439194890780).
Verheiratet mit
Numeria Marcella (Religion:
pag.).
Servilius Prudens, Konsul, geboren um 120 (Religion: pag.), gestorben nach 166, cos. 166.
Verheiratet mit
Ceionia Plautia, geboren
um 122 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Ceionius Commodus (Aelius Caesar) (siehe
73757439194890806) und
Avidia (siehe
73757439194890807).
Marcus Antonius, geboren um 135 (Religion: pag.), tr. pl., praet. des.
Verheiratet mit
Sempronia Romana, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Flavius Sempronius Aquila (siehe
73757439194890810) und
Claudia (siehe
73757439194890811).
Marcus Annius Severus, Konsul (Religion: pag.), cos. suff.
Verheiratet mit
Silvana, geboren
um 134 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Plautius Lamia Silvanus (siehe
73757439194890814) und
Aurelia Fadilla (siehe
73757439194890815).
Titus Flavius Claudius Sulpicianus,
Konsul, geboren
um 130 (Religion:
pag.), gestorben
193/211,
cos. suff. 170, FA. 186, procos. As., PUR um 200, Sohn von
Titus Flavius Sulpicianus Dorion (siehe
73757439194890880) und
Claudia (siehe
73757439194890881).
Verheiratet mit
Flavia Titiana, geboren
um 135 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Flavius Titianus (siehe
73757439194890882).
Marcus Postumius Festus,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 162,
cos. suff. 160, Sohn von
Postumius (siehe
73757439194890884).
Verheiratet mit
Vibia Paulla, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Clodius Vibius Varus (siehe
73757439194890886).
Karnam von China, geboren
um 157, gestorben
um 180, Sohn von
Liu Chang von China (siehe
73757439195119616) und
Xiaocheng (Dong) (siehe
73757439195119617).
Verheiratet mit
Wang, gestorben
181,
vergiftet.
Konkubine.
Verheiratet (1) mit
Karnam von China (siehe
36878719597559808).
Verheiratet (2) mit
Ling (Liu Hong) von China, geboren
156, gestorben
189.
Marquis von Jieduting, Kaiser von China (östliche Han) 168, Sohn von
Liu Chang von China (siehe
73757439195119616) und
Xiaocheng (Dong) (siehe
73757439195119617).
1.
Xian (Liu Xie), geboren
181, gestorben
234.
Kaiser von China (östliche Han) 189-220 (abgedankt), danach Fürst von Shanyang 220, letzter Kaiser der Han-Dynastie.
Kirchliche Trauung (1)
190 mit
Fou Shou, gestorben
214,
ermordet.
Konkubine 190, Kaiserin 195-214, Tochter von
Fu Wan und
Yang'an von China.
Kirchliche Trauung (2)
213 mit
Xianmu (Cao Jie), gestorben
237.
Konkubine 213, Kaiserin 215-220 (abgesetzt), Fürstin von Shanyang, Tochter von
Wu (Cao Cao),
General, Prinz von Wei.
Kirchliche Trauung (3)
213 mit
Cao Xian.
Konkubine, Tochter von
Wu (Cao Cao),
General, Prinz von Wei.
Kirchliche Trauung (4)
213 mit
Cao Hua.
Konkubine, Tochter von
Wu (Cao Cao),
General, Prinz von Wei.
Verheiratet (5) mit
Dong.
Konkubine.
2.
Mamik (siehe
18439359798779904).
3.
Konak, geboren
um 179, gestorben
nach 213.
Verheiratet mit
N N, gestorben
nach 213.
36878719597560064 = 18439359798780040 Tiridates II. von Armenien.
Chosroes I. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 165, gestorben
216/17.
Kg. v. Armenien vor 193, Sohn von
Vologaises V. von Armenien (siehe
73757439195120160).
Tiberius Iulius Rhescuporis III. von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
228.
Kg. v. Bosporus 211, Sohn von
Tiberius Iulius Sauromates II. von Bosporus (siehe
73757439195120168).
Gaius Rufius Proculus, geboren
um 202 (Religion:
pag.), gestorben
nach 236,
cur. (oper.) 236, Sohn von
Gaius Rufius Festus Laelius Firmus (siehe
73757439195235328) und
Lusia Marcella (siehe
73757439195235329).
Verheiratet mit
Pubilia, geboren
um 220 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Pubilius (siehe
36878719597617752) und
Petronia (siehe
36878719597617753).
Lucius Valerius Claudius Acilius Priscilianus Maximus,
Konsul, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
nach 256,
cos.I. 233, cos.II. 256, PUR 255, Sohn von
Lucius Valerius Messala Apollinaris (siehe
73757439195235392) und
Claudia Acilia Priscilliana (siehe
73757439195235393).
Lucius Iunius Aurelius Neratius Gallus Fulvius Macer,
Militärtribun, geboren
um 205 (Religion:
pag.), gestorben
nach 230,
trib. mil. um 230, Sohn von
Lucius Neratius Iunius Macer (siehe
73757439195235424) und
Fulvia (siehe
73757439195235425).
Gaius Gabinius Barbarus Pompeianus,
Konsul, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 212,
cos. suff. 194, procos. As. 211-212, Sohn von
Gabinius (siehe
73757439195235456) und
Clodia (siehe
73757439195235457).
1.
Gabinia (siehe
36878719597617921).
Gaius Vettius Gratus Sabinianus,
Konsul, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
nach 221,
quaest. um 215, cos. 221, Sohn von
Gaius Vettius Gratus Sabinianus (siehe
36881079725987126) und
Cornelia (siehe
36881079725987127).
Verheiratet mit
36878719597617746 = 18440539862993562 Gaius Asinius Lepidus.
36878719597617747 = 18440539862993563 Vettia.
Marcus Pubilius, geboren um 195 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Petronia, geboren
um 205 (Religion:
pag.), Tochter von
Gnaeus Petronius Probatus Iunior Iustus (siehe
73757439195235506) und
Caecilia (siehe
73757439195235507).
1.
Pubilia (siehe
36878719597617665).
Gaius Annius Anullinus Geminus Percennianus,
Arvalbruder, geboren
um 190 (Religion:
pag.), gestorben
nach 240.
FA 231-240, vorher Suffektkonsul.
Marcus Ulpius Pupienus Maximus, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
nach 230,
consularis vir in Athen um 230, Sohn von
Marcus Ulpius Eubiotus Leurus (siehe
73757439195235648) und
Pupiena (siehe
73757439195235649).
Manlius Acilius Glabrio,
Konsul, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
nach 210,
cos. 210, Sohn von
Manlius Acilius Glabrio (siehe
73757439195235840).
Verheiratet mit
Gabinia, geboren
um 190 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Gabinius Barbarus Pompeianus (siehe
36878719597617728).
Anicius Faustus Paulinus,
Konsul, geboren
um 185 (Religion:
röm.), gestorben
nach 230,
cos. suff. 220/25, Legat in Moesia inferior 225/30, Sohn von
Quintus Anicius Faustus (siehe
73757439195235984) und
Vesia Rustica (siehe
73757439195235985).
Verheiratet mit
Cocceia, geboren
um 190 (Religion:
pag.), Tochter von
Sextus Cocceius Vibianus (siehe
73757439195235986) und
Claudia (siehe
73757439195235987).
Gaius Asinius Nicomachus Iulianus,
Konsul, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
nach 230,
cos. suff um 215/20, Consularischer Proconsul von Asien um 230, Sohn von
Gaius Asinius Protimus Quadratus (siehe
73757439195235988).
Tiberius Claudius Themistocles, geboren
um 155 (Religion:
pag.), gestorben
nach 220/5, Sohn von
Tiberius Claudius Frontonianus (siehe
73757439194890778) und
Themistoclea (siehe
73757439194890779).
36878719597617998 = 18439359798722694 Titus Flavius Stasicles Metrophanes.
36878719597617999 = 18439359798722695 Claudia Capitolina.
Lucius Clodius Tineius Pupienus Bassus,
Prokonsul, geboren
um 220 (Religion:
pag.), gestorben
nach 250,
procos. Cret.-Cyr. um 250, Sohn von
Titus Clodius Pupienus Pulcher Maximus (siehe
73757439195236096) und
Tinea (siehe
73757439195236097).
Verheiratet mit
Ovinia Paterna, geboren
um 220 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Ovinius Pacatianus (siehe
73757439195236098) und
Cornelia Optata Aquilia Flavia (siehe
73757439195236099).
Kamsar Karon Pahlav,
Fst. v. Shirak, geboren
um 275 (Religion:
gr.K.), gestorben
325.
Fst. v. Shirak um 313, Sohn von
Perozamat Karon Pahlav (siehe
73757440517603328) und
N (siehe
73757440517603329).
36878720258801666 = 1152459987423744 Wace I. (Vasak) Mamikonian.
36878720258801668 = 2304919974847506 Chosroes III. von Armenien (Godak, der Kleine).
Tiberius Iulius Reskuporis V. von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 225 (Religion:
pag.), gestorben
267.
Kg. v. Bosporus 242, Sohn von
Tiberius Iulius Sauromates III. von Bosporus (siehe
73757440518144008).
36878720259084608 = 36878719597419624 Marcus Caeionius Varus.
36878720259084609 = 36878719597419625 Rufia Procula.
Marcus Mummius Albinus, geboren
um 265 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Mummius Albinus (siehe
73757440518169220).
Verheiratet mit
Dextra, geboren
um 250 (Religion:
pag.), Tochter von
Egnatius Dexter Maximus (siehe
73757440518169222).
Aulus Caecina Tacitus,
Konsul, geboren
um 240 (Religion:
pag.), gestorben
nach 273,
cos. 273, procos. Baet. Ende 3 Jh. Sohn von
Appius Caecina Suetrius Sabinus (siehe
73757440518169236).
Verheiratet mit
Antonia, geboren
um 250 (Religion:
pag.).
Septimus Hairanes,
Exarch der Palmyra, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 251.
Exarch 251, Sohn von
Septimus Vaballathes (siehe
73757440518172160).
Iulius Aurelius Zenobius,
Stratege v. Palmyra, geboren
um 205 (Religion:
pag.), gestorben
nach 242.
Stratege v. Palmyra 230-242, 232 Befehlshaber beim Perserfeldzug unter Severus Alexander, Sohn von
Malchus (siehe
73757440518172164).
Verheiratet mit
Zabbai von Arabien (Religion:
pag.), Tochter von
Hareth von Arabien (siehe
73757440518172166).
N, geboren
um 220 (Religion:
pag.), Sohn von
Symmachus (siehe
73757440518172864).
Lucius Septimius, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Septimius Severus Aper (siehe
73757440518172944).
Pomponius Bassus,
Konsul, geboren
um 225 (Religion:
pag.), gestorben
nach 271,
cos. II. 271, Sohn von
Pomponius Bassus (siehe
73757440518172948).
Verheiratet mit
Pomponia Gratidia (Religion:
pag.).
Armenius, geboren
um 245 (Religion:
pag.),
nobilis vir aus Kappadokien, Nachkomme des Orestes.
Isarna,
Kg. d. Ostgoten, Sohn von
Amal (siehe
73757440647788544).
Ch'iang‑Ch'u,
Herrscher der Hsiung-nu, geboren
um 140, gestorben
188.
Herrscher der Hsiung-nu 179-188, Sohn von
Liu III. (siehe
73757440647876608).
2.
Yufuluo (siehe
18439360161969152).
36878720350380604 = 576230005475846 Wa'il ibn Qasit.
36878720350380605 = 576230005475847 Mawiyyah bint Dubay'ah.
'Ali ibn Bakr, Sohn von
Bakr ibn Wa'il (siehe
73757440700761280).
Huna II. ben Mar-Ukba,
Exilarch, geboren
um 180 (Religion:
jüd.), gestorben
259.
Exilarch 240-259, Sohn von
Mar‑Ukba I. ben Nakum (siehe
73757440700841984).
2.
Nasson I. ben Huna,
Exilarch, geboren
um 212 (Religion:
jüd.), gestorben
270,
hingerichtet.
3.
Peninah, geboren
um 215 (Religion:
jüd.).
Verheiratet mit
Yosef (Religion:
jüd.).
Taghlib ibn Hulwan, Sohn von
Hulwan ibn Imran (siehe
9219680087613634) und
Dariyyah bint Rabi'ah (siehe
9219680087613635).
36878720350454144 = 1152460010951824 Rabi'ah ibn Nizar.
36878720350454532 = 4609840043807296 Ma'add ibn Adnan.
36878720350454533 = 4609840043807297 Mu'anah bint Jawsham.
36878720350454536 = 9219680087613636 Haf ibn Quda'ah.
36878720350454544 = 2304920021903648 Nizar ibn Ma'add.
36878720350454545 = 2304920021903649 Sawda bint 'Akk.
Tha'laba al‑Hirahi, Sohn von
Imru'u al‑Qays al‑Batriq al‑Hirahi (siehe
73757440700911616).
al‑Hamaysa' ibn Salaman, Sohn von
Salaman ibn 'Aws (siehe
73757440700916736).
Jalhah ibn Jadis, Sohn von
Jadis ibn Jathir (siehe
73757440700916744).
Amr ibn Barrah, Sohn von
Barrah ibn Jurhum (siehe
73757440700916752).
Mailk ibn Ghanm, Sohn von
Ghanm (siehe
73757440700916760).
Eugenius (Owain) von Wales (Finddu, Black Lips),
Kg. v. Mid-South Wales, geboren
um 358 (Religion:
r.K.), Sohn von
Magnus Maximus (Macsen Wledig) (siehe
2304920016192786) und
N N (siehe
2304920016192787).
36880141441303612 = 9220269914718770 Einudd ap Gwrddwfn von Britannien (Ednyfed).
36880143737683968 = 4609840032385026 Andok von Sjunik.
36880143737683969 = 4609840032385027 N Mamikonian.
36880143737683976 = 18440071868841984 Babik von Sjunik.
Fedlimid von Irland (Rechtmar, the Lawgiver),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 75 (Religion:
pag.), gestorben
113.
Hochkg. v. Irland 104-113 (FFE) oder 110-119 (AFM), Sohn von
Tuathal von Irland (Techtmar, der Rechtmäßige) (siehe
73762159317746688) und
Baine (siehe
73762159317746689).
2.
Cathair (Mór, der Große),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 95 (Religion:
pag.), gestorben
122.
Hochkg. v. Irland 113-116 (FFE) oder 119-122 (AFM).
4.
Eochaid (Finn), geboren
um 100 (Religion:
pag.).
Ailpin von Alba,
Kg. v. Alba (Religion:
pag.).
1.
Aife (siehe
18440539829436673).
Éogan von Munster (Mor, Mogha Nuadhad),
Kg. v. Munster, geboren
um 105 (Religion:
pag.), gestorben
157, Sohn von
Magha mac Dearg von Munster (Neid) (siehe
73762159317746944) und
Sioda ingen Flann (siehe
73762159317746945).
Verheiratet mit
Berea ingen Heber, geboren
um 120 in
Kastilien (Religion:
pag.), Tochter von
Heber mac Modhna von Kastilien (Eibhear Mor) (siehe
73762159317746946).
36881079658873474 = 18440539829436672 Conn von Irland (of the Hundred Battles).
36881079658873475 = 18440539829436673 Aife von Alba.
Caibre von Irland (Rigronn), geboren
um 145, Sohn von
Fiacha von Irland (Suigde) (siehe
73762159317747712).
Doli ap Dumn, geboren
um 130, Sohn von
Dumn ap Anguerit (siehe
73762159317749760).
Rhydeyrn ap Euddigan, Sohn von
Euddigan ap Eifudd (siehe
73762159317750016).
Isaak, geboren
um 225 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 275, Sohn von
Elias (siehe
73762159317750144).
Cwrrid ap Meirchion von Ewyas (Fawr, der Große),
Kg. v. Ewyas, geboren
um 170 (Religion:
r.K.), Sohn von
Meichion ap Owain von Ewyas (siehe
73762159317750160).
Muthut.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 215, Tochter von
N N (siehe
73762159317766142) und
N von Albany (siehe
73762159317766143).
2.
Bridei von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 240, gestorben
um 285.
Kg. v. Albany um 275.
Claudius Apellinus, Gouverneur, geboren um 165 (Religion: pag.), gestorben nach 235. Gouverneur von Britannia inferior um 222-235.
Verheiratet mit
Bassina, geboren
um 172 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Septimius Severus (siehe
73762159451974166) und
Briget (siehe
73762159451974167).
1.
Claudia (siehe
18440539862993541).
Tiberius Claudius Pompeianus Quintianus, geboren
um 155 (Religion:
pag.), gestorben
181,
oder 182, hingerichtet,
wollte auf Anstiften seiner Tante Lucilla dessen Bruder Kaiser Commodus ermorden: als sich Commodus auf dem Weg ins Amphitheater befand, stürzte sich Quintianus, anstatt sogleich zuzustechen, mit den Ruf auf ihn: "Dies schickt dir der Senat". Dadurch gab er den Wachen die Gelegenheit, ihn zu überwältigen und so das Leben des Kaisers zu retten. Quintianus und sein Mitverschwörer Ummidius Quadratus wurden daraufhin hingerichtet. Lucilla wurde zunächst verbannt und später ebenfalls hingerichtet. Sohn von
Tiberius Claudius Quintianus (siehe
73762159451974168).
Verheiratet mit
Aurelia Vera, geboren
um 166 (Religion:
pag.), Tochter von
Ceionius Lucius Aelius Aurelius Verus (Lucius Verus) (siehe
73762159451974170) und
Annia Aurelia Galeria Lucilla (siehe
73762159451974171).
Gaius Iulius Marius, geboren um 155 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Marcus Memmius Caecilianus, geboren
un 180 (Religion:
pag.), gestorben
nach 217,
c.v., Patron von Gightis 198/217, Sohn von
Gaius Memmius Messius (siehe
73762159451974208).
Marcus Pupienus Africanus,
Konsul, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
nach 236,
cos. 236, Sohn von
Marcus Clodius Pupienus Maximus (siehe
73762159451974216) und
Sextia Cethegilla (siehe
73762159451974217).
Verheiratet mit
Cornelia Marullina, geboren
um 205 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Cornelius Cossonius Scipio Salvidus Orfitus (siehe
73762159451974218).
Marcus Pomponius Maecius Probus,
Konsul, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 228,
cos. 228, Sohn von
Marcus Maecius Probus (siehe
73762159451974224) und
Pomponia Arria (siehe
73762159451974225).
36881079725987114 = 36881079725987108 Marcus Pupienus Africanus.
36881079725987115 = 36881079725987109 Cornelia Marullina.
36881079725987116 = 9219679899361350 Iunius Licinius Balbus.
36881079725987117 = 9219679899361351 Maecia Antonia Faustilla (Antonia Gordiana).
Gaius Furius Sabinus Aquila Timesitheus,
Praetorianerpraefekt, geboren
um 190 (Religion:
pag.), gestorben
243.
Kohortenpraefekt vor 220, Procurator u.a. in Belgica, Germanien, Bithynien, Pontus, Paphlagonien uund in der Provinz Asia, procurator provinciarum Lugdunensis, praef. praet. 241, Sohn von
Furius Sabinus (siehe
73762159451974236).
Titus Fundanius Vitrasius Pollio,
Quaestor, geboren
um 145 (Religion:
pag.), gestorben
nach 180,
sal. pal. 170. quaest. um 180, Sohn von
Titus Pomponius Proculus Vitrasius Pollio (siehe
73762159451974240) und
Annia Fundantia Faustina (siehe
73762159451974241).
Verheiratet mit
Cornelia Optata, geboren
um 160 (Religion:
pag.), Tochter von
Gnaeus Cornelius Aquilius Niger (siehe
73762159451974242) und
Cornelia (siehe
73762159451974243).
Gaius Asinius Nicomachus,
Konsul, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
nach 200,
cos. suff. um 200, Sohn von
Gaius Asinius Frugi (siehe
73762159451974248) und
Gaia ...a Asinis Frugilla (siehe
73762159451974249).
Verheiratet mit
Claudia Antonia Lepida (Religion:
pag.).
Gaius Vettius Gratus Sabinianus, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
um 190, Sohn von
Gaius Vettius Sabinianus Iulius Hospes (siehe
73762159451974252) und
Grata (siehe
73762159451974253).
Verheiratet mit
Cornelia, geboren
um 170 (Religion:
pag.), Tochter von
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (siehe
73762159451974254) und
Sextia Arria (siehe
73762159451974255).
1.
Vettia (siehe
18440539862993563).
Hathra (Religion:
germ.), Sohn von
Hwala (siehe
73762159452487680).
1.
Itermon (siehe
18440539863121920).
al‑Harith II. ibn Jabalah (ibn Maria),
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 285 (Religion:
gr.K.), gestorben
327.
Phylarch der Ghassaniden 317, Sohn von
Jabalah I. ibn al-Harith (siehe
73762162584322048) und
Maria (siehe
73762162584322049).
1.
al‑Mundhir I. ib al-Harith (Senior),
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 305 (Religion:
gr.K.), gestorben
330.
Phylarch der Ghassaniden gemeinschaftlich mit seinen Brüdern 327.
2.
al‑Aiham ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 307 (Religion:
gr.K.), gestorben
330.
Phylarch der Ghassaniden 327.
3.
al‑Mundhir II ibn al-Harith (Junior),
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 308 (Religion:
gr.K.), gestorben
340.
Phylarch der Ghassaniden 327.
4.
al‑Nu'man I. ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 310 (Religion:
gr.K.), gestorben
342.
Phylarch der Ghassaniden 327.
6.
Jabalah II. ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 315 (Religion:
gr.K.), gestorben
361.
Phylarch der Ghassaniden 327.
Probianus Pompeianus,
Quästor, geboren
um 375 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 396/8,
quaest. 396/8, Sohn von
Gabinus Barbarus Pompeianus (siehe
73762180289283036).
1.
Barbara (siehe
18440545072320759).
36881090144643712 = 2304920020243392 Achiulf.
Generation LVII
Anserich von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 68,
v. Chr. (Religion:
germ.), gestorben
8,
n. Chr. Kg. d. Sachsen 4. v. Chr. - 8 n. Chr. Sohn von
Harderich von Sachsen (siehe
147514878372872192).
Valandi von Schweden,
Fürst zu Upsala (Religion:
nord.), Sohn von
Sveigdir von Schweden (siehe
147514878377066496).
Verheiratet mit
Driva von Finnland (Religion:
nord.), Tochter von
Jokull von Finnland (siehe
147514878377066498).
1.
Visbur (siehe
36878719594266624).
N von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
N von Dänemark (siehe
147514878377083200).
1.
N (siehe
36878719594270800).
Gaius Iulius Sulpicius von Emesa,
Kg. v. Emesa, geboren
um 150 (Religion:
pag.), gestorben
um 210, Sohn von
Iamblichus von Emesa (siehe
147514878389674528).
Marcus Clodius Macrinus Hermogenianus, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Clodius Macrinius Vindex Hermogenianus (siehe
147514878389678336) und
Laberia Pompeiana (siehe
147514878389678337).
Quintus Fabius, geboren um 165 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Fuscinella, geboren
um 165 (Religion:
pag.), Tochter von
Publius Seius Fuscianus (siehe
147514878389678342).
Betitius, geboren
um 205 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Betitius Pius (siehe
147514878389678432) und
Seia Fuscinilla (siehe
147514878389678433).
Marcus Aurelius Cominius Arzygius, geboren
um 205 (Religion:
pag.), gestorben
nach 249,
cos. des. 249, Sohn von
Marcus Aurelius Cominius Cassianus (siehe
147514878389678440).
Gaius Caesonius Macer Rufinus,
Konsul, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
um 230,
cos. suff. 197/98, procos. Afr. Sohn von
Gaius Caesonius (siehe
147514878389678480).
Verheiratet mit
Manilia Lucilla, geboren
um 180 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Manilius Fuscus (siehe
147514878389678482) und
Flavia Pollitta (siehe
147514878389678483).
Lucius Ovinius, geboren um 180 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Claudia, geboren
um 180 (Religion:
pag.), Tochter von
Claudius (siehe
147514878389678486).
2.
Ovinia (siehe
36878719597419621).
Caeionus, geboren
um 200 (Religion:
pag.), Sohn von
Caeionius (siehe
147514878389678496).
Verheiratet mit
Flavia Postumia Varia, geboren
um 200 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Flavius Titianus (siehe
18439359798722720) und
Postumia Varia (siehe
18439359798722721).
73757439194839250 = 36878719597617664 Gaius Rufius Proculus.
73757439194839251 = 36878719597617665 Pubilia.
Lucius Alfenius Avitianus, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
nach 241, Sohn von
Lucius Alfenius Avitianus (siehe
147514878389678504).
Verheiratet mit
Viria Iuliana, geboren
um 205 (Religion:
pag.), gestorben
nach 241, Tochter von
Virius Lupus (siehe
147514878389678506) und
Iulia (siehe
147514878389678507).
Lucius Egnatius Victor,
Legat, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 209,
cos. suff. vor 207, leg. Aug. pr. pr. Pann. sup. 207-209, Sohn von
Aulus Egnatius Priscilianus (siehe
147514878389680384).
2.
Egnatia Mariniana, geboren
um 195 (Religion:
pag.).
Kirchliche Trauung
vor 218 mit
Publius Licinius Cornelius Valerianus,
Ks. Geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 260 in
Gundishapur,
cos. suff. vor 238, princeps senatus 238, als Truppenkomandant in Rhätien zum Kaiser ausgerufen; Ks. 253-260, geriet 260 in Gefangenschaft der Perser.
Gaius Maecius Fabius Titianus, geboren
um 185 (Religion:
pag.),
setzt 197 u. 198 zusammen mit seiner Schwester als clarissimus puer Septimus Severus und Caracalla eine Ehreninschrift, Sohn von
Gaius Maesius Aquilius Fabius Titianus (siehe
147514878389680432).
Fonteius Maximus,
Legatus, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 233,
leg. Mes. inf. 233, Sohn von
Decimus Fonteius (siehe
147514878389680436).
Gaius Iulius Camilius Asper (iunior),
Konsul, geboren
um 180 (Religion:
pag.), gestorben
nach 212,
quaest. in Afrika unter seinem Vater, vor 212 Straßenkurator der Via Appia, cos. ord. 212 zusammen mit dem Vater, Sohn von
Gaius Iulius Asper (siehe
147514878389680440) und
Cassia Paterna (siehe
147514878389680441).
Gnaeus Cornelius Aquilius Orfitus,
Konsul, geboren
um 165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 200,
cos. suff. um 200, Sohn von
Gnaeus Cornelius Aquilius Niger (siehe
73762159451974242) und
Cornelia (siehe
73762159451974243).
Verheiratet mit
Tarrutenia, geboren
um 180 (Religion:
pag.), Tochter von
Tarrutenius Paternus (siehe
147514878389680450).
Titus Flavius Clitosthenes Iulianus, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Sohn von
Titus Flavius Clitosthenes Claudianus (siehe
147514878389781552).
Tiberius Claudius Frontonianus, geboren um 130 (Religion: pag.), gestorben nach 165.
Verheiratet mit
Themistoclea, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Claudius Sospes I. (siehe
147514878389781558) und
Claudia Philippe (siehe
147514878389781559).
Tiberius Claudius, geboren
um 135 (Religion:
pag.), Sohn von
Tiberius Claudius (siehe
147514878389781560).
Lucius Ceionius Commodus (Aelius Caesar),
Konsul, geboren
um 101,
13.01. (Religion:
pag.), gestorben
01.01.138,
cos. 136, cos. II. 137, Sohn von
Lucius Ceionius Commodus (siehe
147514878389781612) und
Plautia (siehe
147514878389781613).
Verheiratet mit
Avidia, geboren
um 105 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Avidius Nigrinus (siehe
147514878389781614) und
N (siehe
147514878389781615).
3.
Ceionia Fabia, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 175.
Verheiratet mit
Epidius Plautius Quintillius,
Konsul, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
um 160,
cos. suff. 159, Sohn von
Lucius Epidius Titius Aquilinus,
Konsul, und
Avidia Plautia.
Titus Flavius Sempronius Aquila, Sekretarius, geboren um 115 (Religion: pag.). Sekretarius ab epistulis Graecis.
Verheiratet mit
Claudia, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Tochter von
N N (siehe
147514878389781622) und
Claudia Tisamenis (siehe
147514878389781623).
Lucius Plautius Lamia Silvanus,
Konsul, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
nach 145,
cos. suff. 145, Sohn von
Lucius Fundanius Laemia Aelianus (siehe
147514878389781628) und
Annia (siehe
147514878389781629).
Verheiratet mit
Aurelia Fadilla, geboren
um 116 (Religion:
pag.), gestorben
134, Tochter von
Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus (Antoninus Pius) (siehe
147514878389781630) und
Annia Galeria Faustina (die Ältere) (siehe
147514878389781631).
1.
Silvana (siehe
36878719597445407).
Titus Flavius Sulpicianus Dorion, geboren
um 105 (Religion:
pag.), gestorben
nach 161/5,
arch Panhel. 161/5, Sohn von
Titus Flavius Sulpicianus Dorion (siehe
147514878389781760).
Verheiratet mit
Claudia, geboren
um 110 (Religion:
pag.).
Titus Flavius Titianus, geboren
um 95 (Religion:
pag.), gestorben
nach 131,
praef. Aeg. 126-133, Sohn von
Titus Flavius Clemens (siehe
147514878389781764) und
Flavia Domitilla (siehe
147514878389781765).
Postumius, geboren
um 95 (Religion:
pag.).
Titus Clodius Vibius Varus,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 160,
cos. 160, Sohn von
Titus Vibius Varus (siehe
147514878389781772).
2.
Vibia (siehe
590059524145353763).
Liu Chang von China,
Marquis von Jieduting, geboren
um 130, gestorben
vor 168, Sohn von
Liu Shu von China (siehe
147514878390239232).
Kirchliche Trauung
vor 156 mit
Xiaocheng (Dong), gestorben
189.
Kaiserinmutter 169-189, Kaiseringrossmutter 189.
1.
Ling (Liu Hong), geboren
156, gestorben
189.
Marquis von Jieduting, Kaiser von China (östliche Han) 168.
Kirchliche Trauung (1)
170 mit
Song, geboren
um 157, gestorben
178,
im Gefängnis.
Konkubine 170, Kaiserin 171-178 (abgesetzt), Tochter von
Song Feng,
Marquis, und
Liu.
Kirchliche Trauung (2)
vor 176 mit
Lingsi (He), gestorben
189.
Selbstmord durch Gift.
Konkubine, Kaiserin 180-189 (abgesetzt), Tochter von
He Zhen,
Fleischer, und
Xing.
Verheiratet (3) mit
Wang (siehe
36878719597559809).
2.
Karnam (siehe
36878719597559808).
Vologaises V. von Armenien,
Kg. d. Parther, geboren
um 130, gestorben
207/08.
Armen. Thronanwärter 162, Kg. d. Parther 190/91, Sohn von
Vologaises I. von Armenien (siehe
147514878390240320).
2.
Artobanos IV. von Medien,
Kg. v. Medien, geboren
163, gestorben
224.
Kg. v. Medien 207-213, Kg. d. Parther 213-227.
Tiberius Iulius Sauromates II. von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 150 (Religion:
pag.), gestorben
210.
Kg. v. Bosporus 174, Sohn von
Tiberius Iulius Rhoimetalkes von Bosporus (siehe
147514878390240336).
Gaius Rufius Festus Laelius Firmus, geboren
um 175 (Religion:
pag.),
vir consularis, Sohn von
Gaius Rufius Festus (siehe
147514878390470656) und
Laelia Firmina (siehe
147514878390470657).
Verheiratet mit
Lusia Marcella, geboren
um 175 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Lusius Sabinianus (siehe
147514878390470658).
2.
Gaius Rufius Marcellinus, geboren
um 200 (Religion:
pag.),
vir consularis.
3.
Lusia Rufia Marcella, geboren
um 205 (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
N N (Religion:
pag.).
73757439195235330 = 36878719597617752 Marcus Pubilius.
73757439195235331 = 36878719597617753 Petronia.
Lucius Valerius Messala Apollinaris,
Konsul, geboren
um 181 (Religion:
pag.), gestorben
nach 135/6,
cos. 214, procos. As. um 235/6, Sohn von
Lucius Valerius Messala Thrasea Paetus (siehe
147514878390470784) und
Coelia Balbina (siehe
147514878390470785).
Verheiratet mit
Claudia Acilia Priscilliana, geboren
um 185 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Claudius Cleobulus (siehe
147514878390470786) und
Acilia Frestana (siehe
147514878390470787).
Lucius Neratius Iunius Macer, geboren
um 185 (Religion:
pag.),
consularis vir in Saepinum, Sohn von
Lucius Iunius Macer (siehe
147514878390470848) und
Neratia Prisca (siehe
147514878390470849).
Verheiratet mit
Fulvia, geboren
um 192 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Fulvius Plautius Hortensianus (siehe
147514878390470850) und
Aurelia (siehe
147514878390470851).
Gabinius,
Ritter, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Gabinius Cosmianus (siehe
147514878390470912).
Kirchliche Trauung
um 145 mit
Clodia, geboren
um 145 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Clodius Macrinius Vindex Hermogenianus (siehe
147514878389678336) und
Laberia Pompeiana (siehe
147514878389678337).
73757439195235488 = 36881079725987126 Gaius Vettius Gratus Sabinianus.
73757439195235489 = 36881079725987127 Cornelia.
Gnaeus Petronius Probatus Iunior Iustus,
Konsul, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
nach 235,
procos. Cret. um 230, Sohn von
Petronius Iunior (siehe
147514878390471012).
Verheiratet mit
Caecilia, geboren
um 185 (Religion:
pag.), Tochter von
Sextus Caecilius Volusianis (siehe
147514878390471014).
Marcus Ulpius Eubiotus Leurus,
Konsul, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
nach 230,
cos.suff. um 230 aus Hypata, Sohn von
Marcus Ulpius Leurus (siehe
147514878390471296) und
Flavia Habroea (siehe
147514878390471297).
Verheiratet mit
Pupiena, geboren
um 190 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Clodius Pupienus Maximus (siehe
73762159451974216) und
Sextia Cethegilla (siehe
73762159451974217).
Manlius Acilius Glabrio,
Konsul, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
nach 198,
cos. I. um 173, cos. II. 186 zusammen mit Ks. Commodus, als dieser starb, wurde ihm die Kaiserwürde angetragen, die er aber ablehnte, Sohn von
Manlius Acilius Glabrio Gnaeus Cornelius Severus (siehe
147514878390471680) und
Annia Vibia Faustina (siehe
147514878390471681).
73757439195235842 = 36878719597617728 Gaius Gabinius Barbarus Pompeianus.
Quintus Anicius Faustus,
Konsul, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
nach 218.
Legat von Numidien 196-201, consul designatus 197 u. 198, Suffektkonsul 198/99, consul amplissimus 201, consularis 201, Legat in Moesia superior um 203-209, proconsul Asiae 217-218, Sohn von
Sextus Anicius Saturninus (siehe
147514878390471968) und
Seia Maxima (siehe
147514878390471969).
Verheiratet mit
Vesia Rustica, geboren
um 160 (Religion:
pag.).
Sextus Cocceius Vibianus,
Konsul, geboren
um 150 (Religion:
pag.), gestorben
nach 204,
cos. suff. vor 200, procos. Afr. um 200, XVvir sf 204, Sohn von
Sextus Cocceius Honorius (siehe
147514878390471972) und
Vibia (siehe
147514878390471973).
Verheiratet mit
Claudia (Religion:
pag.).
1.
Cocceia (siehe
36878719597617993).
Gaius Asinius Protimus Quadratus,
Konsul, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 235,
cos. suff. um 200, procos. Ach. um 211, Sohn von
Gaius Asinius Nicomachus (siehe
147514878390471976) und
Iulia Quadratilla (siehe
147514878390471977).
73757439195235992 = 73757439194890778 Tiberius Claudius Frontonianus.
73757439195235993 = 73757439194890779 Themistoclea.
Titus Clodius Pupienus Pulcher Maximus,
Konsul, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 224/6,
cos. suff. 224/26, Sohn von
Marcus Clodius Pupienus Maximus (siehe
73762159451974216) und
Sextia Cethegilla (siehe
73762159451974217).
Verheiratet mit
Tinea, geboren
um 195 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Tineius Sacerdos (siehe
147514878390472194) und
Volusia Laodice (siehe
147514878390472195).
Lucius Ovinius Pacatianus, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
nach 225, Sohn von
Lucius Ovinius (siehe
73757439194839242) und
Claudia (siehe
73757439194839243).
Verheiratet mit
Cornelia Optata Aquilia Flavia, geboren
um 205 (Religion:
pag.), Tochter von
Gnaeus Cornelius Aquilius Orfitus (siehe
73757439194840224) und
Tarrutenia (siehe
73757439194840225).
Perozamat Karon Pahlav,
Fst. Geboren
um 240 (Religion:
gr.K.), gestorben
um 290, Sohn von
Vehsachan Karon Pahlav (siehe
147514881035206656).
Verheiratet mit
N, geboren
um 255, Tochter von
Vzurk (siehe
147514881035206658).
1.
Kamsar (siehe
36878720258801664).
Tiberius Iulius Sauromates III. von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
232.
Kg. v. Bosporus 228, Sohn von
Tiberius Iulius Rhescuporis III. von Bosporus (siehe
36878719597560084).
Marcus Mummius Albinus,
Konsul, geboren
um 215 (Religion:
pag.), gestorben
263/75,
cos. suff. 247, PUR 256 u. 261-163, cos. II. 263, Sohn von
Marcus Nummius Senecio Albinus (siehe
147514881036338440) und
Attidia Praetextata (siehe
147514881036338441).
Egnatius Dexter Maximus,
Konsul, geboren
um 230 (Religion:
pag.), gestorben
nach 263,
cos. 263, Sohn von
Quintus Egnatius Gallienus Perpetuus (siehe
147514881036338444) und
Tarronia (siehe
147514881036338445).
1.
Dextra (siehe
36878720259084611).
Appius Caecina Suetrius Sabinus, geboren
um 215 (Religion:
pag.),
consularis vir, Sohn von
Aulus Caecina Tacitus (siehe
147514881036338472) und
Appia Suetria Sabina (siehe
147514881036338473).
Septimus Vaballathes, geboren
um 170 (Religion:
pag.), Sohn von
Nasor (siehe
147514881036344320).
Malchus, geboren
um 180 (Religion:
pag.), Sohn von
Malchus (siehe
147514881036344328).
Hareth von Arabien (Religion:
pag.), Sohn von
Thaalba von Arabien (siehe
147514881036344332).
1.
Zabbai (siehe
36878720259086083).
Symmachus, geboren
um 190 (Religion:
r.K.),
consularis vir, Sohn von
Symmachus (siehe
147514881036345728).
1.
N (siehe
36878720259086432).
Gaius Septimius Severus Aper,
Konsul, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
212,
cos. 207, Sohn von
Publius Septimius Geta (siehe
147514881036345888).
Pomponius Bassus, geboren
um 200 (Religion:
pag.), gestorben
nach 217,
trib. leg. Moes. inf. 217, Sohn von
Pomponius Bassus (siehe
147514881036345896) und
Annia Aurelia Faustina (siehe
147514881036345897).
Amal,
Kg. d. Ostgoten.
1.
Isarna (siehe
36878720323894272).
Liu III.,
Prinz, geboren
um 120, Sohn von
Liu II. (siehe
147514881295753216).
Bakr ibn Wa'il, Sohn von
Wa'il ibn Qasit (siehe
576230005475846) und
Mawiyyah bint Dubay'ah (siehe
576230005475847).
Mar‑Ukba I. ben Nakum,
Exilarch, geboren
um 155 (Religion:
jüd.), gestorben
240.
Exilarch 210-240, Sohn von
Nakhum II. ben Ahija (siehe
147514881401683968).
73757440700907776 = 9219680087613634 Hulwan ibn Imran.
73757440700907777 = 9219680087613635 Dariyyah bint Rabi'ah.
Imru'u al‑Qays al‑Batriq al‑Hirahi, Sohn von
Tha'laba al‑Bahlul al‑Hirahi (siehe
147514881401823232).
Salaman ibn 'Aws, Sohn von
'Aws ibn Buz (siehe
147514881401833472).
Jadis ibn Jathir, Sohn von
Jathir ibn Aram (siehe
147514881401833488).
Barrah ibn Jurhum, Sohn von
Jurhum (siehe
147514881401833504).
73760282882605184 = 2304920016192786 Magnus Maximus (Macsen Wledig).
73760282882605185 = 2304920016192787 N N.
Tuathal von Irland (Techtmar, der Rechtmäßige),
Kochkg. v. Irland, geboren
56,
posthum (Religion:
pag.), gestorben
100 in
Mag Line,
gefallen gegen Mal mac Rochride.
Hochkg. v. Irland 80-100 (FFE) oder 76-106 (AFM), Sohn von
Fiachu von Irland (Finnfoldaidh) (siehe
147524318635493376) und
Eithene von Alba (siehe
147524318635493377).
Verheiratet mit
Magha mac Dearg von Munster (Neid), Kg. v. Munster, geboren um 80 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Sioda ingen Flann, geboren
um 85 (Religion:
pag.).
Heber mac Modhna von Kastilien (Eibhear Mor),
Kg. v. Kastilien, geboren
89 (Religion:
pag.), Sohn von
Modhan von Kastilien (siehe
147524318635493892).
Fiacha von Irland (Suigde), geboren
um 98 (Religion:
pag.), Sohn von
Fedlimid von Irland (Rechtmar, the Lawgiver) (siehe
36881079658873344).
Dumn ap Anguerit, geboren
um 90, Sohn von
Anguerit ap Dubun (siehe
147524318635499520).
Euddigan ap Eifudd, Sohn von
Eifudd (Eudos) ap Afallach (siehe
147524318635500032).
Elias, geboren
um 205 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 250, Sohn von
Gallienus Quiriacus (siehe
147524318635500288).
1.
Isaak (siehe
36881079658875072).
Meichion ap Owain von Ewyas,
Kg. v. Ewyas, geboren
um 130 (Religion:
r.K.), Sohn von
Owain ap Cyllin von Ewyas (siehe
147524318635500320).
N N.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 185, Tochter von
N N (siehe
147524318635532286) und
N von Albany (siehe
147524318635532287).
2.
Garnot I. von Albany (Bolg),
Kg. v. Albany, geboren
um 220, gestorben
um 275.
Kg. v. Albany um 258.
Lucius Septimius Severus,
Ks. v. Rom, geboren
11.04.146 in
Leptis Magna (Religion:
pag.), gestorben
04.02.211 in
Eboracum.
York/England, bestattet in
Rom.
Augustusmausoleum, später in das Hadriansmausoleum umgebettet.
Ks. v. Rom 193, Sohn von
Publius Septimius Geta (siehe
147524318903948332) und
Fulvia Pia (siehe
147524318903948333).
Kirchliche Trauung (1)
um 170 mit
Briget (siehe
73762159451974167).
Kirchliche Trauung (2)
um 175 mit
Paccia Marciana (Religion:
pag.), gestorben
vor 187,
vornehme Afrikanerin römischer Abkunft.
Kirchliche Trauung (3)
187 mit
Iulia Domna, geboren
um 170 in
Emesa (Religion:
pag.), gestorben
217 in
Antiocheia.
Selbstmord, bestattet in
Rom.
Augustusmausoleum, später ins Hadriansmausoleum umgebettet, Tochter von
Iulius Bassianus,
Priester.
1.
Bassina (siehe
36881079725987083).
2.
Marcus Aurelius Severus Antoninus (Lucius Septimius Bassianus) (Caracalla),
Ks. Geboren
4.4.188 in
Lugdunum (Lyon) (Religion:
pag.), gestorben
8.4.217 in
Mesopotamien,
bei Harran ermordet.
Ks. 211-217.
Kirchliche Trauung
April 202 mit
Fulvia Plautilla, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
211 in
Lipari,
ermordet in der Verbannung, Tochter von
Gaius Fulvius Plautianus (Plautian) (siehe
295029756780941700) und
Hortensia (siehe
295029756780941701).
3.
Publius Septimius Geta,
Ks. Geboren
7.3.189 in
Rom (Religion:
pag.), gestorben
Dez. 211 in
Rom,
ermordet, bestattet in
Rom.
Hadriansmausoleum.
Mitkaiser 211.
4.
Bassus, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
211,
ermordet.
Briget (Religion:
pag.), Tochter von
Eugen (siehe
147524318903948334) und
Emerita (siehe
147524318903948335).
Tiberius Claudius Quintianus, geboren
um 130 (Religion:
pag.), gestorben
182/83, Sohn von
Claudius Quintianus (siehe
147524318903948336).
Ceionius Lucius Aelius Aurelius Verus (Lucius Verus),
Ks. v. Rom, geboren
15.12.130 (Religion:
pag.), gestorben
169 in
Altinum.
Pest oder Pocken, bestattet in
Rom.
Mausoleum des Hadrian (Engelsburg).
Ks. v. Rom 161, angeblich unehelicher Sohn Hadrians, Sohn von
Lucius Ceionius Commodus (Aelius Caesar) (siehe
73757439194890806) und
Avidia (siehe
73757439194890807).
Aufgebot
161.
Verlobung, kirchliche Trauung
164 in
Ephesos mit
Annia Aurelia Galeria Lucilla, geboren
7.3.150,
jüngere Zwillingsschwester des Gemellus (Religion:
pag.), gestorben
181 in
Capri,
hingerichtet, Tochter von
Marcus Aelius Aurelius Verus (Mark Aurel) (siehe
147524318903948342) und
Annia Galeria Faustina Minor (die Jüngere) (siehe
147524318903948343).
Aufgebot (1)
161.
Verlobung, kirchliche Trauung
164 in
Ephesos mit
Ceionius Lucius Aelius Aurelius Verus (Lucius Verus) (siehe
73762159451974170).
Kirchliche Trauung (2)
169 mit
Tiberius Claudius Pompeianus Quintianus,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 192,
leg. von Niederpannonien 164-167, cos.I. suff. 167, cos.II. 173, Sohn von
Claudius Quintianus (siehe
147524318903948336).
2.
N, geboren
165 in
Antiochia (Religion:
pag.),
jung.
3.
N, geboren
um 168 (Religion:
pag.),
jung.
4.
Tiberius Claudius Pompeianus,
Konsul, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
nach 212,
cos.suff. 212.
Gnaeus Sertorius Brocchus Aquilius Regulus Iulius Agricola Pedanius Fuscus Iulius Servianus (Gnaeus Pedanius Fuscus),
Gesandter, geboren
um 135 (Religion:
pag.),
leg. Dalm. Sohn von
Gaius Sertorius Brocchus (siehe
147524318903948348) und
Pedania (siehe
147524318903948349).
Verheiratet mit
Ummidia Cornificia Faustina, geboren
um 145 (Religion:
pag.), gestorben
182,
hingerichtet, Tochter von
Gaius Ummidius Quadratus Annianus Verus (siehe
147524318903948350) und
Annia Cornificia Faustina (siehe
147524318903948351).
Verheiratet (1) mit
N N (siehe
590059524145383590).
Verheiratet (2) mit
Gnaeus Sertorius Brocchus Aquilius Regulus Iulius Agricola Pedanius Fuscus Iulius Servianus (Gnaeus Pedanius Fuscus) (siehe
73762159451974174).
1.
Pedania (siehe
36881079725987087).
Gaius Memmius Messius, geboren
um 150 (Religion:
pag.),
flam.perp. in Gightis, Sohn von
Gaius Memmius Messius Pacatus (siehe
147524318903948416).
Marcus Clodius Pupienus Maximus,
Ks. Geboren
um 164 (Religion:
pag.), gestorben
29.7.238 in
Rom,
ermordet, von den Prätorianern durch die Straßen geschleift,
primus pilus (Obercenturio), trib. mil. praetor, procos. in Bithynien, Griechenland u. Narbonensis, legatus Germaniae, cos. I. 217, cos. II. 234, praef. urb. um 230, Ks. April 238 (zusammen mit Balbinus), Sohn von
Marcus Pupienus Maximus (siehe
147524318903948432) und
Clodia Pulchra (siehe
147524318903948433).
Verheiratet mit
Sextia Cethegilla, geboren
um 170 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Sextius Africanus (siehe
147524318903948434) und
Cornelia (siehe
147524318903948435).
3.
Pupiena (siehe
73757439195235649).
Lucius Cornelius Cossonius Scipio Salvidus Orfitus,
Legat, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
nach 198,
leg. Afr. 198, Sohn von
Lucius Cossonius Eggius Marullus (siehe
147524318903948436) und
Cornelia Nigrina (siehe
147524318903948437).
Marcus Maecius Probus,
Konsul, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 209,
cos. suff. 198/209, Sohn von
Maecus Probus (siehe
147524318903948448).
Verheiratet mit
Pomponia Arria, geboren
um 170 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Iunius Rufinus Proculianus (siehe
147524318903948450) und
Arria (siehe
147524318903948451).
Furius Sabinus, geboren
um 165 (Religion:
pag.),
? Sohn von
Lucius Furius (siehe
147524318903948472) und
Pontia Sabina (siehe
147524318903948473).
Titus Pomponius Proculus Vitrasius Pollio,
Konsul, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
nach 176.
IIIvir monet., quaest., praet., praef. alimentorum, cos. suff. I. um 150, Statthalter von Hisp. cit. 157-159 u. v. Moesia inf. vor 164, procos. Asia 165/66, cos. ord. II. 176, sodalis Antoninianus u. pontifex, partronus sacerdotii domus Augustae, Sohn von
Titus Vitrasius Pollio (siehe
147524318903948480).
Verheiratet mit
Annia Fundantia Faustina, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
190,
ermordet auf Befel Ks. Commodus, Tochter von
Lucius Fundanius Laemia Aelianus (siehe
147514878389781628) und
Annia (siehe
147514878389781629).
Gnaeus Cornelius Aquilius Niger,
Konsul, geboren
um 135 (Religion:
pag.),
cos. suff., procos. Narb. Ende 2. Jh. Sohn von
Gnaeus Cornelius Severus (siehe
147524318903948484) und
Aquilia (siehe
147524318903948485).
Verheiratet mit
Cornelia, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (siehe
147524318903948486) und
Aquilia Nigrina (siehe
147524318903948487).
Gaius Asinius Frugi, geboren
um 135 (Religion:
pag.), gestorben
nach 176,
archiereus, strategos 178, Sohn von
Gaius Asinius Rufus (siehe
147524318903948496).
Verheiratet mit
Gaia ...a Asinis Frugilla, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
N (siehe
147524318903948498) und
Gaia Asinis Iulia (siehe
147524318903948499).
Gaius Vettius Sabinianus Iulius Hospes, Konsul, geboren um 130 (Religion: pag.), gestorben nach 176, römischer Ritter, 166-168 Legat/Präfekt der 165 gegründeten "Legio III Italica Concors" an der Donau, cos. suff. 176.
Verheiratet mit
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus,
Konsul, geboren
um 145 (Religion:
pag.), gestorben
nach 190,
cos. 178, Sohn von
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (siehe
147524318903948486) und
Aquilia Nigrina (siehe
147524318903948487).
Verheiratet mit
Sextia Arria, geboren
um 155 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Nonius Arrius Mucianus Manlius Carbo (siehe
147524318903948510) und
Sextia Asinia Polla (siehe
147524318903948511).
Hwala (Religion:
germ.), Sohn von
Bedwig (siehe
147524318904975360).
1.
Hathra (siehe
36881079726243840).
Jabalah I. ibn al-Harith,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 265, gestorben
317.
Phylarch der Ghassaniden 307, Sohn von
al‑Harith I. ibn Tha'labah (siehe
147524325168644096).
Verheiratet mit
Gabinus Barbarus Pompeianus,
Stadtpräfekt, geboren
um 355 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 409.
PPU 408/9, Sohn von
Gabinius Vettius Probianus (siehe
1152459987425554).
Generation LVIII
Harderich von Sachsen,
Kg. d. Sachsen, geboren
um 111,
v. Chr. (Religion:
germ.).
Sveigdir von Schweden,
Alleinherrscher zu Upsala (Religion:
nord.),
heerte mit zwölf Mann durch Rußland bis in die Türkei, Sohn von
Fjölnir von Schweden (siehe
295029756754132992).
1.
Valandi (siehe
73757439188533248).
Jokull von Finnland,
Kg. v. Finnland (Religion:
nord.), Sohn von
Frosti von Finnland (siehe
295029756754132996).
1.
Driva (siehe
73757439188533249).
N von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
N von Dänemark (siehe
295029756754166400).
1.
N (siehe
73757439188541600).
Iamblichus von Emesa, geboren
um 110 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Iulius Longinus Sohaemus von Emesa (siehe
295029756779349056).
Marcus Clodius Macrinius Vindex Hermogenianus, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 200,
procos. Afr. um 200, Sohn von
Clodius (siehe
295029756779356672) und
Macrinia (siehe
295029756779356673).
Verheiratet mit
Laberia Pompeiana, geboren
um 125 (Religion:
pag.).
1.
Clodia (siehe
73757439195235457).
Publius Seius Fuscianus,
Konsul, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
nach 189.
Jugendfreund und Mitschüler Ks. Marc Aurels, Schüler des Fronton, cos. 151 (?), PUR 187-189, cos. suff. 188.
1.
Seius (siehe
295029756779356866).
Gaius Betitius Pius, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
nach 223.
Patron v. Canusium 223, Sohn von
Gaius Betitius Maximillianus (siehe
295029756779356864).
Verheiratet mit
Seia Fuscinilla, geboren
um 185 (Religion:
pag.), Tochter von
Seius (siehe
295029756779356866) und
Herennia Orbiana (siehe
295029756779356867).
Marcus Aurelius Cominius Cassianus,
Legat, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
nach 211,
leg. Num. 211.
Gaius Caesonius, geboren
um 130 (Religion:
pag.), Sohn von
Caesonius (siehe
295029756779356960).
Tiberius Manilius Fuscus, Konsul, geboren um 160 (Religion: pag.), gestorben nach 225. FA 190, cos. suff. 194/8, cos. II. 225.
Verheiratet mit
Flavia Pollitta, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 204, Tochter von
Flavius Rufinianus (siehe
295029756779356966) und
Antonia Callisto (siehe
295029756779356967).
Claudius (Religion:
pag.).
1.
Claudia (siehe
73757439194839243).
2.
Tiberius Claudius Sollemnius Pacatianus,
Gesandter, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
nach 225,
leg. Arab. 225/35.
Caeionius, geboren
um 175 (Religion:
pag.), Sohn von
Caeionius (siehe
295029756779356992).
147514878389678498 = 18439359798722720 Titus Flavius Titianus.
147514878389678499 = 18439359798722721 Postumia Varia.
Lucius Alfenius Avitianus,
Konsul, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
nach 231,
cos. suff. 213, Arvalbruder 218, Sohn von
Alfenius Avitianus (siehe
295029756779357008).
Virius Lupus,
Legat, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
nach 197,
leg. Brit. 197, Sohn von
Lucius Virius (siehe
295029756779357012) und
Antonia (siehe
295029756779357013).
Verheiratet mit
Iulia, geboren
um 180 (Religion:
pag.).
Aulus Egnatius Priscilianus, geboren
um 135 (Religion:
pag.).
Philosoph.
Gaius Maesius Aquilius Fabius Titianus,
Konsul, geboren
um 155 (Religion:
pag.), gestorben
vor 197,
cos. suff. vor 197, Sohn von
Gaius Maesius Picatianus (siehe
295029756779360864) und
Fabia Titania (siehe
295029756779360865).
Decimus Fonteius, geboren
um 160 (Religion:
pag.), Sohn von
Decimus Fonteius Frontinianus Lucius Stertinius Rufinus (siehe
295029756779360872) und
Numisia Celerina (siehe
295029756779360873).
Gaius Iulius Asper,
Konsul, geboren
um 155 (Religion:
pag.), gestorben
nach 218,
cos. suff. I. unter Commodus, procos. Afr. zwischen 200/1 oder 204/5, cos. ord. II. 212, zugleich PUR, fiel in Ungnade und wurde mit seinem Sohn verbannt, später begnadigt und für das Jahr 217/8 noch von Caracalla zum Prokonsul von Asia bestimmt, aber durch Macrinus am Betreten seiner Provinz gehindert und durch Quintus Anicius Faustus ersetzt, Sohn von
Gaius Iulius Asper (siehe
295029756779360880).
Verheiratet mit
Cassia Paterna, geboren
um 160 (Religion:
pag.), Tochter von
Cassius (siehe
295029756779360882) und
Larcia Calida (siehe
295029756779360883).
147514878389680448 = 73762159451974242 Gnaeus Cornelius Aquilius Niger.
147514878389680449 = 73762159451974243 Cornelia.
Tarrutenius Paternus,
Praetorianerpraefekt, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
183,
hingerichtet unter Commodus,
praef. praet. 179-183, Jurist, Leiter der Kanzlei ab epistulis latinis, bekannt ist sein Schrift "De re militari".
Titus Flavius Clitosthenes Claudianus, geboren
um 90 (Religion:
pag.), Sohn von
Kleitosthenes (siehe
295029756779563104).
Tiberius Claudius Sospes I.,
Daduchos, geboren
um 105 in
Melite,
bei Athen (Religion:
pag.), gestorben
um 150,
der Daduchos (Fackelträger) war einer der 2. Priester bei den Mysterien von Eleusis, Sohn von
Tiberius Claudius Lysiades VI. (siehe
295029756779563116) und
Antonia (siehe
295029756779563117).
Verheiratet mit
Claudia Philippe, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
nach 159, Tochter von
Tiberius Claudius Demostatus (siehe
295029756779563118).
Tiberius Claudius, geboren
um 100 (Religion:
pag.), Sohn von
Tiberius Claudius Capitolinus (siehe
295029756779563120).
Lucius Ceionius Commodus,
Konsul, geboren
um 73 (Religion:
pag.), gestorben
nach 106,
cos. 106, Sohn von
Lucius Ceionius Commodus (siehe
295029756779563224) und
Appia Severa (siehe
295029756779563225).
Kirchliche Trauung
um 100 mit
Plautia, geboren
um 75 (Religion:
pag.), gestorben
nach 120, Tochter von
Lucius Aelius Plautius Lamia Aelianus (siehe
295029756779563226) und
Fabia Barbara (siehe
295029756779563227).
Kirchliche Trauung (1)
vor 100, geschieden
um 100 von
Gaius Avidius Nigrinus (siehe
147514878389781614).
Kirchliche Trauung (2)
um 100 mit
Lucius Ceionius Commodus (siehe
147514878389781612).
2.
Avidia Plautia, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
nach 161.
Verheiratet mit
Lucius Epidius Titius Aquilinus,
Konsul, geboren
um 90 (Religion:
pag.), gestorben
nach 125,
cos. suff. 125, Sohn von
Marcus Epidius Titius Marcellus,
Konsul, und
Peducaea Quintilla.
3.
Caeionius, geboren
um 102 (Religion:
pag.).
Gaius Avidius Nigrinus,
Konsul, geboren
um 75 (Religion:
pag.), gestorben
118,
cos. suff. 110, leg. Dacie um 112/5, Sohn von
Gaius Avidius Nigrinus (siehe
295029756779563228).
Kirchliche Trauung (1)
vor 100, geschieden
um 100 von
Plautia (siehe
147514878389781613).
Kirchliche Trauung (2)
um 105 mit
N (siehe
147514878389781615).
1.
Avidia (siehe
73757439194890807).
N (Religion: pag.).
N N (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Claudia Tisamenis, geboren
um 100 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Claudius Atticus Herodes (Marathonios) (siehe
295029756779563246) und
Vibullia Alcia Agrippina (siehe
295029756779563247).
1.
Claudia (siehe
73757439194890811).
Lucius Fundanius Laemia Aelianus,
Konsul, geboren
um 83 (Religion:
pag.), gestorben
132/36,
cos. 116, procos. as. 131-132, Sohn von
Lucius Fundanius (siehe
295029756779563256) und
Plautia (siehe
295029756779563257).
Verheiratet mit
Annia, geboren
um 93 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Annius Verus (siehe
295029756779563258) und
Rupillia Faustina (siehe
295029756779563259).
Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus (Antoninus Pius),
Ks. v. Rom, geboren
19.09.86 in
Lanuvium (Religion:
pag.), gestorben
07.03.161 in
Lorium, bestattet in
Rom.
Mausoleum des Hadrian.
Ks. v. Rom 138, Sohn von
Aurelius Fulvus (siehe
295029756779563260) und
Arria Fadilla (siehe
295029756779563261).
Kirchliche Trauung
um 115 mit
Annia Galeria Faustina (die Ältere), geboren
um 100,
21.9. (Religion:
pag.), gestorben
140,
vor 24.10. Bestattet in
Rom.
Hadriansmausoleum.
Augusta 138, Tochter von
Marcus Annius Verus (siehe
295029756779563258) und
Rupillia Faustina (siehe
295029756779563259).
3.
Marcus Aurelius Fulvius Antoninus, geboren
um 118 (Religion:
pag.), gestorben
vor 138, bestattet in
Rom.
Mausoleum des Hadrian.
4.
Marcus Galerius Aurelius Antoninus, geboren
um 122 (Religion:
pag.), gestorben
vor 138, bestattet in
Rom.
Mausoleum des Hadrian.
Titus Flavius Sulpicianus Dorion, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
nach 129, Sohn von
Titus Flavius (siehe
295029756779563520) und
Sulpicia (siehe
295029756779563521).
Titus Flavius Clemens,
Konsul, geboren
um 60 (Religion:
r.K.), gestorben
95,
hingerichtet.
Heiliger (Orthodox Fest 22.6.) cos. 95, wurde Christ, stand im engem Verhältnis zu Papst Clemens, der vielleicht freigelassener Sklave von ihm war, im Jahre 95 unter Domitian hingerichtet, Sohn von
Titus Flavius Sabinus (siehe
295029756779563528) und
Cocceia (siehe
295029756779563529).
Verheiratet mit
Flavia Domitilla, geboren
um 65 (Religion:
pag.), gestorben
nach 95 in
Insel Ponza, bestattet in
Rom.
St. Nereus u. Achilles (Reliquien).
Heilige (Fest 12.5.) Christin, begründete eine bekannte christliche Grabstätte in den Katakomben von Rom (Domitilla-Katakombe), 95 auf die Insel Pontia (Ponza) verbannt, Tochter von
Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus (siehe
295029756779563530) und
Flavia Domitilla (die Jüngere) (siehe
295029756779563531).
2.
Titus Flavius Domitianus, geboren
um 88 (Religion:
pag.), gestorben
nach 95.
3.
Titus Flavius Vespasianus, geboren
um 90 (Religion:
pag.), gestorben
nach 95.
Titus Vibius Varus,
Konsul, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
nach 134,
leg. Cil. 131, cos 134, Sohn von
Titus Vibius Varus (siehe
295029756779563544).
Liu Shu von China,
Marquis von Jieduting, geboren
um 107, Sohn von
Xiao (Liu Kai) von China (siehe
295029756780478464).
Vologaises I. von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 95, gestorben
137.
Kg. v. Armenien um 116, Sohn von
Sanatroukes von Armenien (siehe
295029756780480640).
Tiberius Iulius Rhoimetalkes von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
153.
Mitkg. v. Bosporus 130, allein ab 131, Sohn von
Tiberius Iulius Cotys II. von Bosporus (siehe
295029756780480672).
Gaius Rufius Festus, geboren
um 145 (Religion:
pag.).
Ritter, procurator v. Dalma.-Histr. Sohn von
Gaius Rufius Festus (siehe
295029756780941312) und
Postumia Festa (siehe
295029756780941313).
Verheiratet mit
Laelia Firmina, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Laelius (siehe
295029756780941314).
2.
Rufia Procula, geboren
um 170 (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Publius Tullius Varro (Religion:
pag.).
Quintus Lusius Sabinianus,
Legat, geboren
um 135 (Religion:
pag.), gestorben
nach 160,
leg. Brit. 158/60.
Lucius Valerius Messala Thrasea Paetus,
Konsul, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
um 212,
cos. 196, Sohn von
Lucius Valerius Messala Thrasea Poblicola Helvidius Priscus (siehe
295029756780941568).
Verheiratet mit
Coelia Balbina, geboren
um 165 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Aquilius Coelius Apollinaris (siehe
295029756780941570).
Tiberius Claudius Cleobulus,
Konsul, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 213.
Senator in Ephesos, cos. suff. um 213, Sohn von
Tiberius Claudius Cleobulus (siehe
295029756780941572) und
Acilia (siehe
295029756780941573).
Verheiratet mit
Acilia Frestana, geboren
um 170 (Religion:
pag.), Tochter von
Manlius Acilius Glabrio (siehe
73757439195235840).
Lucius Iunius Macer, Konsul, geboren um 145 (Religion: pag.), gestorben nach 185, cos. suff. um 180, leg. Germ. um 185.
Verheiratet mit
Neratia Prisca, geboren
um 165 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Neratius Priscus (siehe
295029756780941698) und
Accia (siehe
295029756780941699).
Gaius Fulvius Plautius Hortensianus, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
212,
hingerichtet, Sohn von
Gaius Fulvius Plautianus (Plautian) (siehe
295029756780941700) und
Hortensia (siehe
295029756780941701).
Verheiratet mit
Aurelia, geboren
um 170 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Aurelius Gallus (siehe
295029756780941702).
1.
Fulvia (siehe
73757439195235425).
Lucius Gabinius Cosmianus,
Ritter, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
nach 198, Sohn von
Lucius Gabinius (siehe
295029756780941824).
147514878390470914 = 147514878389678336 Marcus Clodius Macrinius Vindex Hermogenianus.
147514878390470915 = 147514878389678337 Laberia Pompeiana.
Petronius Iunior, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
192,
consularis vir 192, Sohn von
Petronius (siehe
295029756780942024).
Sextus Caecilius Volusianis,
Konsul, geboren
um 160 (Religion:
pag.),
cos. suff. Sohn von
Sextus Caecilius (siehe
295029756780942028) und
Fulvia Numisia Aemiliana (siehe
295029756780942029).
Marcus Ulpius Leurus, geboren um 155 (Religion: pag.), consularis vir.
Verheiratet mit
Flavia Habroea, geboren
um 165 (Religion:
pag.),
aus Hypata.
147514878390471298 = 73762159451974216 Marcus Clodius Pupienus Maximus.
147514878390471299 = 73762159451974217 Sextia Cethegilla.
Manlius Acilius Glabrio Gnaeus Cornelius Severus,
Konsul, geboren
um 118/19 (Religion:
pag.), gestorben
nach 177,
cos. 152, Statthalter in Asien 164-167, Sohn von
Manlius Acilius Glabrio (siehe
295029756780943360) und
Cornelia Manliola (siehe
295029756780943361).
Verheiratet mit
Annia Vibia Faustina, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
nach 152, Tochter von
Marcus Annius Libo (siehe
295029756780943362) und
Vibia (siehe
295029756780943363).
2.
Acilia (siehe
295029756780941573).
Sextus Anicius Saturninus, geboren um 130 (Religion: pag.). Adeliger aus Uzappa.
Verheiratet mit
Seia Maxima, geboren
um 135 (Religion:
pag.).
Sextus Cocceius Honorius,
Legat, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
nach 163,
leg. pr.pr. Afr. 161/3, praet. des. Sohn von
Sextus Cocceius Severianus Honorinus (siehe
295029756780943944) und
Caesonia (siehe
295029756780943945).
Verheiratet mit
Vibia, geboren
um 130 (Religion:
pag.).
Gaius Asinius Nicomachus, geboren
um 135 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Asinius Rufus (siehe
147524318903948496).
Verheiratet mit
Iulia Quadratilla, geboren
um 145 (Religion:
pag.), Tochter von
Aulus Iulius (siehe
295029756780943954).
147514878390472192 = 73762159451974216 Marcus Clodius Pupienus Maximus.
147514878390472193 = 73762159451974217 Sextia Cethegilla.
Quintus Tineius Sacerdos,
Konsul, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
nach 219,
cos. suff. I. 192, Statthalter v. Bitynien, procos. Asia zwischen 200/210, cos. ord. II. 219 mit Elagabal, Sohn von
Quintus Tineius Sacerdos Clemens (siehe
295029756780944388).
Verheiratet mit
Volusia Laodice, geboren
um 165 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Avidius Cassius (siehe
295029756780944390) und
Volusia Maecina (siehe
295029756780944391).
1.
Tinea (siehe
73757439195236097).
147514878390472196 = 73757439194839242 Lucius Ovinius.
147514878390472197 = 73757439194839243 Claudia.
147514878390472198 = 73757439194840224 Gnaeus Cornelius Aquilius Orfitus.
147514878390472199 = 73757439194840225 Tarrutenia.
Vehsachan Karon Pahlav, geboren
um 210 (Religion:
gr.K.), gestorben
nach 245,
urk. um 245.
Vzurk,
Khazarenkhan.
1.
N (siehe
73757440517603329).
147514881036288016 = 36878719597560084 Tiberius Iulius Rhescuporis III. von Bosporus.
Marcus Nummius Senecio Albinus,
Konsul, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 227,
cos. 227, Sohn von
Marcus Nummius Umbricus Primus Senecio Albinus (siehe
295029762072676880) und
Vibia Salvina Varia (siehe
295029762072676881).
Verheiratet mit
Attidia Praetextata, geboren
um 198 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Attidius Cornelianus (siehe
295029762072676882) und
Cornelia Arria Sextia Praetextata (siehe
295029762072676883).
2.
Marcus Mummius Attidius Senecio Tuscus,
Konsul, geboren
um 225 (Religion:
pag.), gestorben
nach 258,
cos. 258.
Verheiratet mit
Annia Aurelia Flavia Archelais, geboren
um 230 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Flavius Archelaus und
Annia Aurelia Cornificia.
3.
Marcus Mummius Attidius Praetextatus, geboren
um 220 (Religion:
pag.).
Quintus Egnatius Gallienus Perpetuus, geboren
um 210 (Religion:
pag.), gestorben
nach 250,
c.v. in Allifae, Sohn von
Quintus Egnatius Proculus (siehe
295029762072676888) und
Maria Aureliana Violentilla (siehe
295029762072676889).
Verheiratet mit
Tarronia, geboren
um 210 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Tarronius (siehe
295029762072676890).
Aulus Caecina Tacitus,
Konsul, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
nach 250,
cos. um 230, PUR um 250, Sohn von
Gaius Caecina Largus (siehe
295029762072676944).
Verheiratet mit
Appia Suetria Sabina, geboren
um 200 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Octavius Appius Suetrius Sabinus (siehe
295029762072676946) und
Calpurnia Fidiana Ceia Aemiliana (siehe
295029762072676947).
Nasor, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Sohn von
Maliko (siehe
295029762072688640).
Malchus, geboren
um 145 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Iulius Bassus Nassum (siehe
295029762072688656).
1.
Malchus (siehe
73757440518172164).
Thaalba von Arabien (Religion:
pag.), Sohn von
Amir Muzeikya von Arabien (siehe
295029762072688664).
1.
Hareth (siehe
73757440518172166).
Symmachus, geboren
um 160 (Religion:
pag.).
Publius Septimius Geta,
Konsul, geboren
um 143 (Religion:
pag.), gestorben
nach 203.
Xvir stlitibus iudicandis, trib. laticl. leg. II. Aug., quaest. provinc. Cretae et Cyrenarum, aed. Cerealis, curator rei pub. Anconitanorum, praet. hastarius et tutel., leg. leg. I. Italicae, procos. Siciliae, leg. Aug. pr. pr. provinciae Lusitaniae um 190, , cos.I. suff um 191, leg. Aug. pr. pr. provinciae Mysiae inferioris in den Jahren 193/94, leg. Aug. pr. pr. provinciae Daciarum , cos.II. ord. 203, Sohn von
Publius Septimius Geta (siehe
147524318903948332) und
Fulvia Pia (siehe
147524318903948333).
Pomponius Bassus,
Konsul, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
221,
hingerichtet,
cos. 211, leg. Mes. inf. 217, Sohn von
Gaius Pomponius Bassus Terentianus (siehe
295029762072691792).
Kirchliche Trauung
um 200 mit
Annia Aurelia Faustina, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
nach 222, Tochter von
Tiberius Claudius Severus Proculus (siehe
295029762072691794) und
Annia Faustina (siehe
295029762072691795).
Kirchliche Trauung (1)
um 200 mit
Pomponius Bassus (siehe
147514881036345896).
Kirchliche Trauung (2)
Juli 221 in
Rom, geschieden
221.
Jahresende von
Varius Avitus Bassianus (Marcus Aurelius Antoninus) (Elagabal),
Ks. Geboren
204 in
Rom,
zwischen Herbst 203 und Frühjahr 204 (Religion:
pag.), gestorben
22.3.222 in
Rom,
von meuternden Soldaten ermordet und in den Tiber geworfen.
Ks. 218, Sohn von
Sextus Varius Marcellus,
Statthalter in Numidien, und
Iulia Soaemias Bassiana.
2.
Annia Aurelia Cornificia, geboren
um 210 (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Titus Flavius Archelaus, geboren
um 195 (Religion:
pag.), gestorben
240.
FA 218-240.
Liu II.,
Prinz, geboren
um 100, Sohn von
Liu I. (siehe
295029762591506432).
147514881401522560 = 576230005475846 Wa'il ibn Qasit.
147514881401522561 = 576230005475847 Mawiyyah bint Dubay'ah.
Nakhum II. ben Ahija,
Exilarch, geboren
um 115 (Religion:
jüd.), gestorben
170.
Exilarch um 145-170, Sohn von
Ahija ben Yakov (siehe
295029762803367936).
Tha'laba al‑Bahlul al‑Hirahi, Sohn von
Mazin Ghassan al‑Hirahi (siehe
295029762803646464).
'Aws ibn Buz, Sohn von
Buz ibn Qamwal (siehe
295029762803666944).
Jathir ibn Aram, Sohn von
Aram (siehe
295029762803666976).
Fiachu von Irland (Finnfoldaidh),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 10 (Religion:
pag.), gestorben
55.
Hochkg. v. Irland 28-55 (FFE) oder 39-56 (AFM), Sohn von
Feradach von Irland (Finnfechtnach) (siehe
295048637270986752).
Verheiratet mit
Eithene von Alba (Religion:
r.K.), gestorben
nach 56,
flieht nach dem Tode ihres Mannes nach Alba, wo sie ihren Sohn zur Welt bringt, Tochter von
N von Alba (siehe
295048637270986754).
Modhan von Kastilien, geboren
um 60 (Religion:
pag.).
147524318635495424 = 36881079658873344 Fedlimid von Irland (Rechtmar, the Lawgiver).
Anguerit ap Dubun, geboren
um 50, Sohn von
Dubun ap Eugein (siehe
295048637270999040).
Eifudd (Eudos) ap Afallach, Sohn von
Afallach ap Lludd (siehe
295048637271000064).
Gallienus Quiriacus, geboren
um 185 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 225,
225 als Haupt des Desposyni erwähnt, Sohn von
Nascien II. (siehe
295048637271000576).
1.
Elias (siehe
73762159317750144).
Owain ap Cyllin von Ewyas,
Kg. v. Ewyas (Wales), geboren
um 90 (Religion:
r.K.), Sohn von
Coellyn (Cyllin) ap Caradog (siehe
295048637271000640).
N N.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 160, Tochter von
N N (siehe
295048637271064574) und
N von Albany (siehe
295048637271064575).
2.
Uscubut von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 180, gestorben
235.
Kg. v. Albany 210-235.
Publius Septimius Geta, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
nach 198, Sohn von
Lucius Septimius Severus (siehe
295048637807896664) und
Vitoria (siehe
295048637807896665).
Verheiratet mit
Fulvia Pia, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
vor 198, Tochter von
Fulvius Pius (siehe
295048637807896666) und
Plautia Octavilla (siehe
295048637807896667).
3.
Septimia Octavilla (Religion:
pag.).
Eugen (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Emerita (Religion:
pag.).
1.
Briget (siehe
73762159451974167).
Claudius Quintianus,
Ritter, geboren
um 100 (Religion:
pag.).
1.
Tiberius Claudius Pompeianus Quintianus,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 192,
leg. von Niederpannonien 164-167, cos.I. suff. 167, cos.II. 173.
Kirchliche Trauung
169 mit
Annia Aurelia Galeria Lucilla (siehe
73762159451974171).
147524318903948340 = 73757439194890806 Lucius Ceionius Commodus (Aelius Caesar).
147524318903948341 = 73757439194890807 Avidia.
Marcus Aelius Aurelius Verus (Mark Aurel),
Ks. v. Rom, geboren
26.04.121 in
Rom (Religion:
pag.), gestorben
17.03.180 in
Wien,
im Heerlager bei Wien an der Pest.
Ks. 161, Sohn von
Marcus Annius Verus (siehe
295048637807896684) und
Domitia Lucilla (siehe
295048637807896685).
Kirchliche Trauung
April 145 mit
Annia Galeria Faustina Minor (die Jüngere), geboren
um 128,
16.2. (Religion:
pag.), gestorben
176 in
Halala.
Kappadokien, Tochter von
Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus (Antoninus Pius) (siehe
147514878389781630) und
Annia Galeria Faustina (die Ältere) (siehe
147514878389781631).
2.
Marcus Aurelius Commodus Antoninus Augustus,
Ks. Geboren
31.8.161 in
Lanuvium (Religion:
pag.), gestorben
31.12.192 in
Rom,
in seinem Bad erwürgt.
Ks. 180.
Kirchliche Trauung
177 mit
Bruttia Crispina (Religion:
pag.), gestorben
183 in
Capri (oder 192) im Exil ermordet, Tochter von
Gaius Bruttius Praesens Lucius Fulvius Rusticus,
Konsul.
3.
Titus Aurelius Fulvus Antoninus, geboren
31.8.161 in
Rom.
Zwillingsbruder von Commodus (Religion:
pag.), gestorben
166.
5.
Titus Aelius Antoninus Hadrianus, geboren
152 (Religion:
pag.), gestorben
152.
6.
Titus Aelius Aurelius, geboren
157/158 (Religion:
pag.), gestorben
157/158.
7.
Domitia Faustina, geboren
30.11.147 (Religion:
pag.), gestorben
151.
8.
Fadilla, geboren
159 (Religion:
pag.), gestorben
nach 196.
Verheiratet mit
Marcus Peducaeus Plautius Quintillus,
Konsul, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
205,
cos. 177, Sohn von
Epidius Plautius Quintillius,
Konsul, und
Ceionia Fabia.
9.
Cornificia, geboren
160 (Religion:
pag.), gestorben
um 212/13,
ermordet.
Verheiratet (1) mit
Marcus Petronius Sura Mamerticus,
Konsul (Religion:
pag.), gestorben
nach 192,
cos. 182.
Verheiratet (2) mit
Lucius Didius Marinus (Religion:
pag.).
10.
Marcus Annius Verus, geboren
162 (Religion:
pag.), gestorben
169,
caesar 166.
11.
Vibia Aurelia Sabina, geboren
169 (Religion:
pag.), gestorben
211/217.
Verheiratet (1) mit
Lucius Antistius Burrus,
Konsul (Religion:
pag.), gestorben
nach 181,
cos. 181.
Verheiratet (2) mit
Lucius Aurelius Agatyclus (Religion:
pag.).
Gaius Sertorius Brocchus, geboren
um 110 (Religion:
pag.), Sohn von
Sertorius Severus (siehe
295048637807896696) und
Aquilia (siehe
295048637807896697).
Verheiratet mit
Pedania, geboren
um 115 (Religion:
pag.), Tochter von
Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator (siehe
295048637807896698) und
Iulia Serviana Paulina (siehe
295048637807896699).
Gaius Ummidius Quadratus Annianus Verus,
Konsul, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
146/161,
cos. suff. 146, Sohn von
Gaius Ummidius Quadratus Sertorius Severus (siehe
295048637807896700) und
Annia (siehe
295048637807896701).
Kirchliche Trauung
136/37 mit
Annia Cornificia Faustina, geboren
122 (Religion:
pag.), gestorben
152, Tochter von
Marcus Annius Verus (siehe
295048637807896684) und
Domitia Lucilla (siehe
295048637807896685).
1.
Ummidia, geboren
um 140 (Religion:
pag.).
Kirchliche Trauung
um 160 mit
Gnaeus Claudius Severus (siehe
590059524145383588).
Gaius Memmius Messius Pacatus, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Sohn von
Memmius (siehe
295048637807896832) und
Messia Pacta (siehe
295048637807896833).
Marcus Pupienus Maximus, Senator, geboren um 140 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Clodia Pulchra, geboren
um 145 (Religion:
pag.), Tochter von
Appius Claudius Pulcher (siehe
295048637807896866) und
Sextia (siehe
295048637807896867).
Titus Sextius Africanus, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
nach 169,
c.v. Sohn von
Titus Sextius Marcus Vibius Ovinius Secundus Lucius Volusius Torquatus Vestinus Lateranus (siehe
295048637807896868) und
Asinia Polla (siehe
295048637807896869).
Verheiratet mit
Cornelia, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Gavius Squilla Gallicanus (siehe
295048637807896870) und
Pompeia Agrippinilla (siehe
295048637807896871).
Lucius Cossonius Eggius Marullus,
Konsul, geboren
um 145 (Religion:
pag.), gestorben
nach 198,
cos. 184, procos. Afr. 198, Sohn von
Lucius Eggius Marullus (siehe
295048637807896872) und
Cossonia (siehe
295048637807896873).
Verheiratet mit
Cornelia Nigrina, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (siehe
147524318903948486) und
Aquilia Nigrina (siehe
147524318903948487).
Maecus Probus,
Centurio, geboren
um 130 (Religion:
pag.), gestorben
nach 162.
Centurio der III. Legion Aug.
Lucius Iunius Rufinus Proculianus,
legatus, geboren
um 140, gestorben
nach 184,
legatus Dalm. 184, Sohn von
Lucius Iunius Rufinus (siehe
295048637807896900) und
Pomponia Triaria Vibiana (siehe
295048637807896901).
Verheiratet mit
Arria, geboren
um 150, Tochter von
Marcus Nonius Macrinus (siehe
295048637807896902) und
Arria Caesennia Paulina (siehe
295048637807896903).
Lucius Furius, geboren um 135 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Pontia Sabina, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Pontius Sabinus (siehe
295048637807896946) und
Flavia Varanilla (siehe
295048637807896947).
Titus Vitrasius Pollio,
Konsul, geboren
um 95 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 152,
cos. suff. 137, procos. Asia 151/52, Sohn von
Gaius Vitrasius Pollio (siehe
295048637807896960) und
Pomponia (siehe
295048637807896961).
147524318903948482 = 147514878389781628 Lucius Fundanius Laemia Aelianus.
147524318903948483 = 147514878389781629 Annia.
Gnaeus Cornelius Severus, geboren
um 110 (Religion:
pag.), Sohn von
Gnaeus Pinarius Cornelius Severus (siehe
295048637807896968) und
Sergia Paullina (siehe
295048637807896969).
Verheiratet mit
Aquilia, geboren
um 110 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Aquilius Niger (siehe
295048637807896970).
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus,
Konsul, geboren
um 115 (Religion:
pag.), gestorben
nach 163,
cos. 149 (oder cos. suff. 145/50), Sohn von
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (siehe
295048637807896972) und
Calpurnia Lepida (siehe
295048637807896973).
Verheiratet mit
Aquilia Nigrina, geboren
um 115 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Aquilius Niger (siehe
295048637807896970).
Gaius Asinius Rufus,
Senator, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
nach 136.
Senator 136, Sohn von
Gaius Asinius Frugi (siehe
295048637807896992).
N (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Gaia Asinis Iulia, geboren
um 115 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Asinius Frugi (siehe
295048637807896992).
147524318903948508 = 147524318903948486 Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus.
147524318903948509 = 147524318903948487 Aquilia Nigrina.
Marcus Nonius Arrius Mucianus Manlius Carbo,
Konsul, geboren
um 145 (Religion:
pag.), gestorben
nach 189,
cos. suff. 189, Sohn von
Marcus Nonius Macrinus (siehe
295048637807896902) und
Arria Caesennia Paulina (siehe
295048637807896903).
Verheiratet mit
Sextia Asinia Polla, geboren
um 138 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Sextius Marcus Vibius Ovinius Secundus Lucius Volusius Torquatus Vestinus Lateranus (siehe
295048637807896868) und
Asinia Polla (siehe
295048637807896869).
Bedwig (Religion:
germ.), Sohn von
Seskef (siehe
295048637809950720).
1.
Hwala (siehe
73762159452487680).
al‑Harith I. ibn Tha'labah,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 245, gestorben
307.
Phylarch der Ghassaniden 287, Sohn von
Tha'labah ibn 'Amr (siehe
295048650337288192).
147524360578566072 = 1152459987425554 Gabinius Vettius Probianus.
Generation LIX
Fjölnir von Schweden,
Fürst zu Upsala (Religion:
nord.),
bei einem Gelage in des Dänenfürsten Frodis Meettonne ertrunken, Sohn von
Ingvy‑Frey von Schweden (siehe
590059513508265984) und
Gerd (siehe
590059513508265985).
Frosti von Finnland,
Kg. v. Finnland (Religion:
nord.), Sohn von
Kari von Finnland (siehe
590059513508265992).
1.
Jokull (siehe
147514878377066498).
N von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
N von Dänemark (siehe
590059513508332800).
1.
N (siehe
147514878377083200).
Gaius Iulius Longinus Sohaemus von Emesa, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
110.
Adeliger Emeser, Sohn von
Gaius Iulius Sampsigeramus Silas von Emesa (siehe
590059513558698112) und
Claudia Balbilla (siehe
590059513558698113).
Clodius, geboren um 100 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Macrinia, geboren
um 105 (Religion:
pag.).
Gaius Betitius Maximillianus,
Konsul, geboren
um 145 (Religion:
pag.),
cos. suff. Sohn von
Gaius Neratius Proculus Betitius Pius Maximillianus (siehe
590059513558713728).
Seius, geboren
um 155 (Religion:
pag.), Sohn von
Publius Seius Fuscianus (siehe
147514878389678342).
Verheiratet mit
Herennia Orbiana, geboren
um 160 (Religion:
pag.).
2.
Lucius Seius Herennius Sallustius (Seius Sallustius),
Ks. v. Rom, geboren
um 180 (Religion:
pag.), gestorben
227,
hingerichtet.
Ks. v. Rom (Gegenkaiser 227).
Caesonius, geboren
um 100 (Religion:
pag.), Sohn von
Caesonius (siehe
590059513558713920).
Flavius Rufinianus,
Konsul, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
um 190/203,
cos. suff. um 190, Sohn von
Publius Flavius Hermocrates (siehe
590059513558713932) und
Vibia Polla (siehe
590059513558713933).
Verheiratet mit
Antonia Callisto, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Antonius Attalus (siehe
590059513558713934).
Caeionius, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Caeionius Silvanus (siehe
590059513558713984).
Alfenius Avitianus, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Alfenius Avitianus (siehe
590059513558714016).
Lucius Virius, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Sohn von
Quintus Virius (siehe
590059513558714024) und
Larcia (siehe
590059513558714025).
Verheiratet mit
Antonia, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Antonius Zeno (siehe
590059513558714026).
Gaius Maesius Picatianus, Praetor, geboren um 125 (Religion: pag.), gestorben nach 165. Xvir stlitibus iudicandis, trib. leg. I. Italicae, quaest. Africa, unter Antininus Pius inter tribunicios adlectus, praet., leg. Aug. pr. pr. in Numidien um 162-165.
Verheiratet mit
Fabia Titania, geboren
um 135 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Fabius Titanus (siehe
590059513558721730) und
Aquilia (siehe
590059513558721731).
Decimus Fonteius Frontinianus Lucius Stertinius Rufinus,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 163,
leg. Aug. pr. pr. Nunidia 160 u. 161/62,cos. des. 162, cos. suff. 162/63 in Abwesenheit, Sohn von
Decimus Fonteius Fronto (siehe
590059513558721744) und
Sterina Rufina (siehe
590059513558721745).
Verheiratet mit
Numisia Celerina, geboren
um 135 (Religion:
pag.).
Gaius Iulius Asper, geboren
um 125 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Iulius Asper Pansinianus (siehe
590059513558721760).
Cassius, geboren um 135 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Larcia Calida, geboren
um 135 (Religion:
pag.), Tochter von
Aulus Larcius Lepidus (siehe
590059513558721766) und
Volumnia Calida (siehe
590059513558721767).
Kleitosthenes, geboren
um 60 (Religion:
pag.), Sohn von
Stasikes (siehe
590059513559126208).
Tiberius Claudius Lysiades VI.,
Archont u. Daduchos, geboren
um 70 (Religion:
pag.), gestorben
nach 130.
Archont 117/36, Daduchos nach 120, Sohn von
Tiberius Claudius Leonides VII. (siehe
590059513559126232) und
Artemisia (siehe
590059513559126233).
Verheiratet mit
Antonia, geboren
um 80 (Religion:
pag.), Tochter von
Antonius Sospes (siehe
590059513559126234).
Tiberius Claudius Demostatus, geboren
um 75 (Religion:
pag.), Sohn von
Tiberius Claudius Nicoteles (siehe
590059513559126236) und
Claudia Philippe (siehe
590059513559126237).
Tiberius Claudius Capitolinus, geboren
um 65 (Religion:
pag.), Sohn von
Tiberius Claudius Balbillus (siehe
590059513559126240) und
N von Kommagene (siehe
590059513559126241).
Lucius Ceionius Commodus, Konsul, geboren um 35 (Religion: pag.), gestorben nach 80, cos. ord. 78, Leg.Aug.pr.pr. Syriae 79/80.
Verheiratet mit
Appia Severa, geboren
um 55 (Religion:
pag.), Tochter von
Sextus Appius Severus (siehe
590059513559126450).
Lucius Aelius Plautius Lamia Aelianus,
Konsul, geboren
um 45 (Religion:
pag.), gestorben
81/96,
hingerichtet von Domitian,
cos. suff. 80, Sohn von
Tiberius Plautius Silvanus Aelianus (siehe
590059513559126452).
Kirchliche Trauung (1)
vor 70, geschieden
70 von
Domitia Longina (siehe
590059513559126515).
Kirchliche Trauung (2)
um 75 mit
Fabia Barbara (siehe
295029756779563227).
1.
Plautia (siehe
147514878389781613).
2.
Plautia (siehe
295029756779563257).
Fabia Barbara, geboren
um 55 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Fabius Barbarus Antonius Macer (siehe
590059513559126454).
Gaius Avidius Nigrinus, geboren
um 50 (Religion:
pag.), gestorben
nach 90,
procos. Ach. um 90.
Tiberius Claudius Atticus Herodes (Marathonios),
Konsul, geboren
um 65 (Religion:
pag.), gestorben
138/39.
Archont, Hohepriester des Kaiers in Athen, Patronomos von Sparta, leg. Aug. pr. pr. in Judäa 99/100-102/03, cos. suff. 108 u. 132, wurde angeblich durch einen Schatzfund unglaublich reich. Sohn von
Tiberius Claudius Hipparchus (siehe
590059513559126492) und
Tisamenis (siehe
590059513559126493).
Verheiratet mit
Vibullia Alcia Agrippina, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
nach 160, Tochter von
Publius Vibullius Rufus (siehe
590059513559126494) und
Claudia Athenais (siehe
590059513559126495).
2.
Lucius Vibullius Hipparchus Tiberius Claudius Atticus Herodes Marathonios (Herodes Atticus),
Redner, Politiker und Mäzen, geboren
um 101 in
Marathon (Religion:
pag.), gestorben
177 in
Marathon, bestattet in
Athen.
Er wurde in Athen ausgebildet und bekleidete in dieser Stadt ebenso zahlreiche Ämter wie im Römischen Reich. Unter Kaiser Antoninus Pius, mit dem er verschwägert war, wurde Herodes Atticus 143 Konsul. Er diente auch als einer der Lehrer der zukünftigen Kaiser Mark Aurel und Lucius Verus.
Von seinem Vater erbte er ein großes Vermögen, das angeblich aus einem Schatzfund stammte. Er benutzte es für zahlreiche Stiftungen, vor allem Bauten an verschiedenen Orten. In Athen baute er das Panathenäische Stadion in Marmor aus und errichtete das heute noch nach ihm benannte Odeion am Südhang der Athener Akropolis. In Olympia ließ er eine Wasserleitung und eine prachtvolle Brunnenanlage (Nymphäum) erbauen. Weitere Bauten errichtete er in Korinth, Delphi, Alexandreia Troas in Kleinasien und anderen Städten.
Herodes' Privatleben verlief nicht glücklich; zahlreiche Familienangehörige und Freunde starben früh, darunter seine Frau Annia Regilla und sein Sohn Regillus, was zu einer Anklage gegen Herodes führte. Auch mit der Stadt Athen geriet Herodes in einen Rechtsstreit, der vor Marcus Aurelius ausgetragen wurde.
Herodes wirkte als Lehrer der Rhetorik in Athen; zu seinen Schülern gehörten Aulus Gellius und Aelius Aristides. Er war ein typischer Vertreter der "Zweiten Sophistik". Als solchen stellte ihn der Schriftsteller Philostrat in seiner Biographiensammlung dar, die wichtigste Quelle für das Leben des Herodes. Darüber hinaus sind zahlreiche Inschriften erhalten, die seinen Namen nennen. Von Herodes selbst ist nur eine fragmentarische Rede "Über den Staat" (peri politeias) erhalten, deren Echtheit umstritten ist.
Herodes war eng mit dem Beginn des Panhellenions verbunden. Er war der erste Archon der Panhellenen und Agonothet (Kampfrichter) der Panhellenia des Jahres 137.
Herodes Atticus besaß eine Villa in der Nähe von Marathon in Attika. Skulpturen aus dieser Villa sind neben weiteren archäologischen Funden in einem Museum in Marathon ausgestellt. Eine weitere große Villa besaß er in Arkadien beim heutigen Eva Dolianon in der Nähe des Klosters von Loukous. Diese Villa wurde in den späten 90er Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckt und ist noch nicht vollständig erforscht (nach Wikipedia).
Verheiratet mit
Appia Annia Regilla Atilia Caucidia Tertulla,
Priesterin, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
um 160.
Priesterin der Demeter, Tochter von
Appius Annius Gallus,
Konsul, und
Atilia Caucidia Tertulla.
Lucius Fundanius, geboren
um 55 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Fundanius (siehe
590059513559126512).
Verheiratet mit
Plautia, geboren
um 65/70 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Aelius Plautius Lamia Aelianus (siehe
295029756779563226) und
Domitia Longina (siehe
590059513559126515).
Marcus Annius Verus,
Consul, geboren
um 54 (Religion:
pag.), gestorben
141,
cos. 97, cos. II. 121, cos. III. 126, Sohn von
Marcus Annius Verus (siehe
590059513559126516).
Verheiratet mit
Rupillia Faustina, geboren
um 75 (Religion:
pag.), Tochter von
Decimus Rupilius Libo Frugi (siehe
590059513559126518) und
Galeria Fundania (siehe
590059513559126519).
4.
Annia (siehe
147514878389781629).
5.
Annia (siehe
295048637807896701).
Aurelius Fulvus,
Konsular, geboren
um 60 (Religion:
pag.), Sohn von
Titus Aurelius Fulvus (siehe
590059513559126520) und
Boiona Procilla (siehe
590059513559126521).
Verheiratet mit
Arria Fadilla, geboren
um 65 (Religion:
pag.), Tochter von
Gnaeus Arrius Antoninus (siehe
590059513559126522) und
Plotia Isaurica (siehe
590059513559126523).
295029756779563262 = 295029756779563258 Marcus Annius Verus.
295029756779563263 = 295029756779563259 Rupillia Faustina.
Titus Flavius, geboren um 50 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Sulpicia, geboren
um 55 (Religion:
pag.), Tochter von
Sulpicius (siehe
590059513559127042).
Titus Flavius Sabinus,
Konsul, geboren
um 28 (Religion:
pag.), gestorben
nach 72,
cos. I. 69, cos. II. 72, dann operum publicorum curator, Sohn von
Titus Flavius Sabinus (siehe
590059513559127056) und
Arrecina Clementina (siehe
590059513559127057).
Verheiratet mit
Cocceia, geboren
um 35 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Cocceius Nerva (siehe
590059513559127058) und
Sergia Plautilla (siehe
590059513559127059).
2.
Titus Flavius Sabinus,
Konsul, geboren
um 50 (Religion:
pag.), gestorben
nach 82,
cos. 82.
Kirchliche Trauung
81 mit
Julia Flavia, geboren
17.9.64 in
Rom (Religion:
pag.), gestorben
91, Tochter von
Titus Flavius Vespasian,
Ks., und
Marcia Furnilla.
Quintus Petillius Cerialis Caesius Rufus,
Konsul, geboren
um 27 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 83,
cos. suff. I. 70, Statthalter v. Britannien 71, cos. suff. II. 74, cos. suff. III. 83, Sohn von
Petilius Rufus (siehe
590059513559127060).
Verheiratet mit
Flavia Domitilla (die Jüngere), geboren
um 40 (Religion:
pag.), gestorben
vor 69.
Ehemann unsicher, Tochter von
Titus Flavius Vespasianus (siehe
590059513559127062) und
Flavia Domitilla (siehe
590059513559127063).
Titus Vibius Varus,
Konsul, geboren
um 75 (Religion:
pag.), gestorben
nach 115,
cos. suff. 115, procos. Cret.-Cyr. Sohn von
Lucius Vibius Varus (siehe
590059513559127088).
Xiao (Liu Kai) von China, geboren
um 82, gestorben
132.
Prinz von Heijan 90, Sohn von
Zhang (Liu Da) von China (siehe
590059513560956928) und
Sheng (siehe
590059513560956929).
2.
Liu Shu (siehe
147514878390239232).
Sanatroukes von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 65, gestorben
um 110.
Kg. v. Armenien um 80, Sohn von
Mithridates von Armenien (siehe
590059513560961280) und
Awde von Osrhoene (siehe
590059513560961281).
Tiberius Iulius Cotys II. von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
123.
Kg. v. Bosporus 123, Sohn von
Tiberius Iulius Sauromates I. von Bosporus (siehe
590059513560961344).
Gaius Rufius Festus, geboren
um 120 (Religion:
pag.).
Ritter, Nachkomme der Philosophen Musonius u. des Dichters Caesius Bassus; wie genau, ist aber völlig offen. Sohn von
Rufius (siehe
590059513561882624).
Verheiratet mit
Postumia Festa, geboren
um 125 (Religion:
pag.), Tochter von
Postumius (siehe
73757439194890884).
Marcus Laelius, geboren
um 115 (Religion:
pag.).
2.
Marcus Laelius Fabius Firmus, geboren
um 140 (Religion:
pag.),
viar. cur.
Verheiratet mit
Fulvia Maxima, geboren
um 145 (Religion:
pag.).
Lucius Valerius Messala Thrasea Poblicola Helvidius Priscus, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
um 170,
praet. des. Sohn von
Lucius Vipstanius Claudius Poplicola Messala (siehe
590059513561883136) und
Helvidia Priscilla (siehe
590059513561883137).
Marcus Aquilius Coelius Apollinaris,
Konsul, geboren
um 135 (Religion:
pag.), gestorben
nach 169,
cos. suff. 169, Sohn von
Publius Coelius Balbinus Vibullius Pius (siehe
590059513561883140) und
Aquilia (siehe
590059513561883141).
Tiberius Claudius Cleobulus, Prytane, geboren um 135/40 (Religion: pag.), gestorben nach 180. Prytane in Ephesos 180/196.
Verheiratet mit
Acilia, geboren
um 145 (Religion:
pag.), Tochter von
Manlius Acilius Glabrio Gnaeus Cornelius Severus (siehe
147514878390471680) und
Annia Vibia Faustina (siehe
147514878390471681).
295029756780941574 = 73757439195235840 Manlius Acilius Glabrio.
Lucius Neratius Priscus,
Konsul, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
nach 180,
cos. suff. um 180, Sohn von
Lucius Neratius Proculus (siehe
590059513561883396) und
Eggia Maruilla (siehe
590059513561883397).
Verheiratet mit
Accia, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Accius Iulianus (siehe
590059513561883398).
Gaius Fulvius Plautianus (Plautian),
Prätorianerpräfekt, geboren
um 150 in
Leptis Magna.
Afrika (Religion:
pag.), gestorben
22.1.205,
hingerichtet.
Enger Freund des Kaisers Septimius Severus, Prätorianerpräfekt ab 197, erhielt zwischen 197 u. 202 das mit dem Ehrenkonsulat, das er als erstes Konsulat führen durfte, cos. II. und ponifex 203, Sohn von
Gaius Fulvius Plautianus (siehe
590059513561883400).
Verheiratet mit
Hortensia, geboren
um 150 (Religion:
pag.).
1.
Fulvia Plautilla, geboren
um 185 (Religion:
pag.), gestorben
211 in
Lipari,
ermordet in der Verbannung.
Kirchliche Trauung
April 202 mit
Marcus Aurelius Severus Antoninus (Lucius Septimius Bassianus) (Caracalla),
Ks. Geboren
4.4.188 in
Lugdunum (Lyon) (Religion:
pag.), gestorben
8.4.217 in
Mesopotamien,
bei Harran ermordet.
Ks. 211-217, Sohn von
Lucius Septimius Severus (siehe
73762159451974166) und
Iulia Domna.
Lucius Aurelius Gallus,
Konsul, geboren
um 140 (Religion:
pag.), gestorben
nach 174,
cos. 174, Sohn von
Lucius Aurelius Gallus (siehe
590059513561883404).
1.
Aurelia (siehe
147514878390470851).
Lucius Gabinius, geboren
um 90 (Religion:
pag.).
Petronius, geboren
um 135 (Religion:
pag.), Sohn von
Petronius (siehe
590059513561884048).
Sextus Caecilius, geboren um 130 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Fulvia Numisia Aemiliana, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Fulvius Rusticus Aemilianus (siehe
590059513561884058) und
Gavia (siehe
590059513561884059).
Manlius Acilius Glabrio,
Konsul, geboren
um 90 (Religion:
pag.), gestorben
nach 140,
cos. 124, procos. Afr. 139, Sohn von
Manlius Acilius Glabrio (siehe
590059513561886720) und
Arria Plaria Vera Priscilla (siehe
590059513561886721).
Verheiratet mit
Cornelia Manliola, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
nach 123, Tochter von
Gnaeus Pinarius Cornelius Severus (siehe
295048637807896968) und
Sergia Paullina (siehe
295048637807896969).
Marcus Annius Libo,
Konsul, geboren
um 95 (Religion:
pag.), gestorben
nach 139,
cos. 128, Sohn von
Marcus Annius Verus (siehe
295029756779563258) und
Rupillia Faustina (siehe
295029756779563259).
Verheiratet mit
Vibia, geboren
um 95 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Vibius Sabinus (siehe
590059513561886726) und
Salonia Matidia (die Ältere) (siehe
590059513561886727).
Sextus Cocceius Severianus Honorinus, Konsul, geboren um 100 (Religion: pag.), gestorben nach 163, cos. suff. 147, proscos. Afr. 162/63.
Verheiratet mit
Caesonia, geboren
um 102 (Religion:
pag.), Tochter von
Caesonius (siehe
590059513558713920).
295029756780943952 = 147524318903948496 Gaius Asinius Rufus.
Aulus Iulius, geboren
um 120 (Religion:
pag.),
adeliger Epheser, Sohn von
Gaius Iulius Lupus Titus Vibius Varus Laevillus (siehe
590059513561887908) und
Iulia Quadratilla (siehe
590059513561887909).
Quintus Tineius Sacerdos Clemens,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 158,
cos. 158, pontifex, Sohn von
Quintus Tineius Rufus (siehe
590059513561888776).
Gaius Avidius Cassius,
Ks. Geboren
um 130 in
Kyrrhos (Religion:
pag.), gestorben
Juli 175,
ermordet,
cos. suff. zwischen 161/63, besiegt als Befehlshaber des Heeres 164 Vologaises III., Statthalter In Syrien 166-175, ab 172 von ganz Asien, wird 175 nach einer falschen Nachricht über den Tod Mark Aurels zum Kaiser proklamiert, weigert sich aber nach der Nachricht, daß dieser noch lebt, die Proklamation zurückzunehmen und bleibt Ursupator in Ägypten und Asien, nach 3 Monaten und 6 Tagen von einem Centurio ermordet, Sohn von
Gaius Avidius Heliodorus (siehe
590059513561888780) und
Iulia Cassia (siehe
590059513561888781).
Verheiratet mit
Volusia Maecina, geboren
um 135 (Religion:
pag.), gestorben
nach 175, Tochter von
Lucius Volusius Maecianus (siehe
590059513561888782).
Marcus Nummius Umbricus Primus Senecio Albinus,
Konsul, geboren
um 170 (Religion:
pag.), gestorben
nach 206,
quaestor cand, leg. Asia u, Africa, , praet. cand., cos. 206, Statthalter in Hispania nach 206, dann Statthalter in Asia, Sohn von
Marcus Mummius Albinus (siehe
590059524145353760) und
Umbria (siehe
590059524145353761).
Verheiratet mit
Vibia Salvina Varia, geboren
um 175 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Cornelius Salvius Tuscus (siehe
590059524145353762) und
Vibia (siehe
590059524145353763).
Lucius Attidius Cornelianus, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
198,
sal.pal. 190-198, Sohn von
Lucius Attidius (siehe
590059524145353764).
Verheiratet mit
Cornelia Arria Sextia Praetextata, geboren
um 180 (Religion:
pag.), gestorben
nach 239,
consularis femina 239, Tochter von
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus (siehe
73762159451974254) und
Sextia Arria (siehe
73762159451974255).
Quintus Egnatius Proculus,
Konsul, geboren
um 190 (Religion:
pag.),
cos. suff. Sohn von
Egnatius Proculus (siehe
590059524145353776).
Verheiratet mit
Maria Aureliana Violentilla, geboren
um 195 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Marius Perpetuus (siehe
590059524145353778).
Quintus Tarronius, geboren
um 185 (Religion:
pag.).
Gaius Caecina Largus,
Legat, geboren
um 160 (Religion:
pag.), gestorben
nach 190,
leg. Thracia um 190, Sohn von
Gaius Caecina Largus (siehe
590059524145353888).
Gaius Octavius Appius Suetrius Sabinus,
Konsul, geboren
um 175 (Religion:
pag.), gestorben
nach 240,
cos. I. 214, cos. II. 240, Sohn von
Gaius Octavius Suertius Procullus (siehe
590059524145353892) und
Appia Veturia Aurelia Coeciva Sabinilla (siehe
590059524145353893).
Verheiratet mit
Calpurnia Fidiana Ceia Aemiliana, geboren
um 185 (Religion:
pag.).
Maliko, geboren
um 110 (Religion:
pag.), Sohn von
Yarhai (siehe
590059524145377280).
1.
Nasor (siehe
147514881036344320).
Gaius Iulius Bassus Nassum,
Priester, geboren
um 115 (Religion:
pag.), gestorben
179 (Hohe-)Priester des Baal, Sohn von
Zenobius (siehe
590059524145377312).
1.
Malchus (siehe
147514881036344328).
Amir Muzeikya von Arabien (Religion:
pag.), Sohn von
Amir Maes‑Sama von Arabien (siehe
590059524145377328).
1.
Thaalba (siehe
147514881036344332).
295029762072691776 = 147524318903948332 Publius Septimius Geta.
295029762072691777 = 147524318903948333 Fulvia Pia.
Gaius Pomponius Bassus Terentianus,
Konsul, geboren
um 155 (Religion:
pag.), gestorben
nach 193,
cos. suff. um 193, praef. aer. mil. Sohn von
Terentius (siehe
590059524145383584) und
Pomponia Paetina (siehe
590059524145383585).
Tiberius Claudius Severus Proculus,
Konsul, geboren
um 167 (Religion:
pag.), gestorben
nach 200,
cos. 200, Sohn von
Gnaeus Claudius Severus (siehe
590059524145383588) und
Annia Galeria Aurelia Faustina (siehe
590059524145383589).
Verheiratet mit
Annia Faustina, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 200/8, Tochter von
N N (siehe
590059524145383590) und
Ummidia Cornificia Faustina (siehe
73762159451974175).
Liu I.,
Prinz, geboren
um 80, Sohn von
Ch'u‑Teh‑Jo‑Shih‑Chu‑Tsu (siehe
590059525183012864).
1.
Liu II. (siehe
147514881295753216).
Ahija ben Yakov,
Exilarch, geboren
um 90 (Religion:
jüd.), gestorben
um 145.
Exilarch um 135 nach Aussterben der alten Dynastie, Sohn von
Yakov ben Shlomo (siehe
590059525606735872).
2.
Johanan II. ben Ahija,
Exilarch, geboren
um 117 (Religion:
jüd.), gestorben
175.
Exilarch 170-175.
3.
Nathan ben Ahija, geboren
um 120 (Religion:
jüd.).
Mazin Ghassan al‑Hirahi, Sohn von
al‑Azd (siehe
590059525607292928).
Buz ibn Qamwal, Sohn von
Qamwal ibn Ubayy (siehe
590059525607333888).
Feradach von Irland (Finnfechtnach),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 25,
v. Chr. (Religion:
pag.), gestorben
25,
n. Chr. Hochkg. v. Irland 5-25 (FFE) oder 14-36 (AFM), Sohn von
Crimthann von Irland (Nia Náir) (siehe
590097274541973504).
N von Alba,
Kg. v. Alba (Schottland) (Religion:
pag.).
1.
Eithene (siehe
147524318635493377).
Dubun ap Eugein, geboren
um 10,
n. Chr. Sohn von
Eugein ap Afallach (siehe
590097274541998080).
Afallach ap Lludd, geboren
um 65, Sohn von
Lludd (Llaw Eraint, of the Silver Hand) (siehe
590097274542000128).
Nascien II.,
Präfekt von Narbonensis, geboren
um 165 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 200.
Präfekt von Narbonensis 200, Sohn von
Narpus (siehe
590097274542001152).
Coellyn (Cyllin) ap Caradog,
Kg. d. Silurer, geboren
um 50 (Religion:
r.K.), gestorben
um 99.
Heiliger, Kg. d. Silurer, Sohn von
Caradog ap Bran (Pendragon) (siehe
590097274542001280).
N N.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 130, Tochter von
N N (siehe
590097274542129150) und
N von Albany (siehe
590097274542129151).
2.
Caranrog von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 155.
Kg. v. Albany 195-205.
Lucius Septimius Severus,
Ritter, geboren
um 70 (Religion:
pag.), gestorben
nach 110,
römischer Ritter, Sohn von
Marcus Septimius Aper (siehe
590097275615793328) und
Octavia (siehe
590097275615793329).
Verheiratet mit
Vitoria, geboren
um 85 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Vitorius Marcellus (siehe
590097275615793330) und
Hosidia (siehe
590097275615793331).
Fulvius Pius, geboren
um 100 (Religion:
pag.), Sohn von
Fulvius Pius (siehe
590097275615793332).
Verheiratet mit
Plautia Octavilla, geboren
um 110 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Plautius Octavianus (siehe
590097275615793334) und
Aquilia Blaesilla (siehe
590097275615793335).
Marcus Annius Verus,
Praetor, geboren
um 97 (Religion:
pag.), gestorben
138,
praet. 138, Sohn von
Marcus Annius Verus (siehe
295029756779563258) und
Rupillia Faustina (siehe
295029756779563259).
Verheiratet mit
Domitia Lucilla, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
um 158, Tochter von
Publius Calvisius Tullius Ruso (siehe
590097275615793370) und
Domitia Lucilla (siehe
590097275615793371).
295048637807896686 = 147514878389781630 Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus (Antoninus Pius).
295048637807896687 = 147514878389781631 Annia Galeria Faustina (die Ältere).
Sertorius Severus,
Prätor, geboren
um 60 (Religion:
pag.), gestorben
nach 93/96,
praet. 93/96, Sohn von
Gaius Sertorius (siehe
590097275615793392).
Verheiratet mit
Aquilia (Religion:
pag.).
Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator,
Konsul, geboren
um 85 (Religion:
pag.), gestorben
nach 118,
cos. 118, Sohn von
Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator (siehe
590097275615793396) und
Iulia (siehe
590097275615793397).
Verheiratet mit
Iulia Serviana Paulina, geboren
um 95 (Religion:
pag.), gestorben
nach 118, Tochter von
Lucius Iulius Ursus Servianus (siehe
590097275615793398) und
Aelia Domitia Paulina Minor (siehe
590097275615793399).
1.
Pedania (siehe
147524318903948349).
2.
Gnaeus Pedanius Fuscus, geboren
um 118 (Religion:
pag.), gestorben
136,
hingerichtet.
Wurde verdächtigt, gemeinsam mit seinem Großvater Servianus den designierten Nachfolger Kaiser Hadrians, Lucius Aelius Caesar, ausschalten zu wollen. Angeblich strebte der jüngere Fuscus selbst die Kaiserwürde an. Er wurde daraufhin zusammen mit Servianus hingerichtet.
Gaius Ummidius Quadratus Sertorius Severus,
Konsul, geboren
um 83 (Religion:
pag.), gestorben
nach 134,
betätigte sich als Rechtsanwalt und lebte im Haus seiner Großmutter Ummidia, die er beerbte, cos. suff. 118, proscos. Afr. 133/4, Sohn von
Gaius Ummidius Quadratus Sallustius (siehe
590097275615793400) und
Sertoria (siehe
590097275615793401).
Verheiratet mit
Annia, geboren
um 92 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Annius Verus (siehe
295029756779563258) und
Rupillia Faustina (siehe
295029756779563259).
295048637807896702 = 295048637807896684 Marcus Annius Verus.
295048637807896703 = 295048637807896685 Domitia Lucilla.
Memmius (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Messia Pacta (Religion:
pag.).
Appius Claudius Pulcher,
Konsul, geboren
um 120 (Religion:
r.K.),
cos. suff. Sohn von
Claudius Pulcher (siehe
590097275615793732).
Verheiratet mit
Sextia, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Sextius Africanus (siehe
590097275615793734) und
Vibia (siehe
590097275615793735).
Titus Sextius Marcus Vibius Ovinius Secundus Lucius Volusius Torquatus Vestinus Lateranus,
Konsul, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
169/77,
cos. 154, procos. Africa 168-169, Sohn von
Titus Sextius Africanus (siehe
590097275615793734) und
Vibia (siehe
590097275615793735).
Verheiratet mit
Asinia Polla, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Tochter von
Asinius Pollio (siehe
590097275615793738).
Marcus Gavius Squilla Gallicanus,
Konsul, geboren
117 (Religion:
pag.), gestorben
nach 177,
cos. 150, proscos. Asiae, Sohn von
Marcus Gavius Squilla Gallicanus (siehe
590097275615793740) und
Cornelia Certhegilla (siehe
590097275615793741).
Verheiratet mit
Pompeia Agrippinilla,
Priesterin, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
nach 165.
Priesterin des Bacchus, Tochter von
Marcus Pompeius Macrinus Theophanes (siehe
590097275615793742).
Lucius Eggius Marullus, geboren
um 115 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Eggius Cornelius Ambibulus Pomponius Longinus Cassianus (Lucius Maecius Postumus iunior) (siehe
590097275615793744).
Verheiratet mit
Cossonia, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Cossonius Gallus Vecilius Crispinus Mansuanius Marcellinus Numisius Sabunus (siehe
590097275615793746) und
Clodia Patruina (siehe
590097275615793747).
295048637807896874 = 147524318903948486 Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus.
295048637807896875 = 147524318903948487 Aquilia Nigrina.
Lucius Iunius Rufinus,
Konsul, geboren
um 115, gestorben
nach 170,
cos. 153, procos. Asiae, Sohn von
Aelius Iunius Rufinus (siehe
590097275615793800).
Verheiratet mit
Pomponia Triaria Vibiana, geboren
um 120, Tochter von
Triarius Vibianus (siehe
590097275615793802) und
Pomponia (siehe
590097275615793803).
Marcus Nonius Macrinus,
Konsul, geboren
um 115, gestorben
nach 170,
cos.suff. 154, Sohn von
Marcus Nonius Mucianus Publius Delphius Peregrinus (siehe
590097275615793804) und
Manlia (siehe
590097275615793805).
Verheiratet mit
Arria Caesennia Paulina, geboren
um 120, gestorben
nach 161,
dom.figl. 138/161, Tochter von
Lucius Caesennius Antoninus (siehe
590097275615793806).
1.
Arria (siehe
147524318903948451).
Marcus Pontius Sabinus,
Konsul, geboren
um 120 (Religion:
pag.), gestorben
nach 153,
cos. 153, Sohn von
Marcus Pontius Pupienus Laelianus Larcius Sabinus (siehe
590097275615793892).
Verheiratet mit
Flavia Varanilla, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Flavius Varanillus (siehe
590097275615793894).
Gaius Vitrasius Pollio, geboren
um 65 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Vitrasius Pollio (siehe
590097275615793920).
Verheiratet mit
Pomponia, geboren
um 75 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Pomponius Proculus (siehe
590097275615793922).
Gnaeus Pinarius Cornelius Severus,
Konsul, geboren
um 75 (Religion:
pag.), gestorben
nach 112,
quaet. u. praet. unter Trajan, cos. suff. 112, augur, Sohn von
Gnaeus Pinarius Cornelius (siehe
590097275615793936).
Verheiratet mit
Sergia Paullina, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
nach 134, Tochter von
Lucius Sergius Paullus (siehe
590097275615793938).
Quintus Aquilius Niger,
Konsul, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
nach 117,
cos. ord. 117, procos. Sicilia.
2.
Aquilia (siehe
147524318903948485).
3.
Aquilia (siehe
590059513558721731).
Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus,
Konsul, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
nach 138,
cos. 110, PUR 138, Sohn von
Servius Cornelius Salvidienus Orfitus (siehe
590097275615793944).
Verheiratet mit
Calpurnia Lepida, geboren
um 90 (Religion:
pag.), gestorben
um 115, Tochter von
Lucius Calpurnius Piso Frugi Licinianus (siehe
590097275615793946) und
Lepida (siehe
590097275615793947).
295048637807896974 = 295048637807896970 Quintus Aquilius Niger.
Gaius Asinius Frugi,
Münzmeister, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
nach 116.
Münzmeister in Phrygien 98/116.
295048637807896998 = 295048637807896992 Gaius Asinius Frugi.
295048637807897020 = 295048637807896902 Marcus Nonius Macrinus.
295048637807897021 = 295048637807896903 Arria Caesennia Paulina.
295048637807897022 = 295048637807896868 Titus Sextius Marcus Vibius Ovinius Secundus Lucius Volusius Torquatus Vestinus Lateranus.
295048637807897023 = 295048637807896869 Asinia Polla.
Seskef (Religion:
germ.), Sohn von
Magi (siehe
590097275619901440).
1.
Bedwig (siehe
147524318904975360).
Tha'labah ibn 'Amr,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 225, gestorben
287.
Phylarch der Ghassaniden 270, Sohn von
'Amr ibn Jafnah (siehe
590097300674576384).
Generation LX
Ingvy‑Frey von Schweden,
Herrscher der Schweden (Religion:
nord.), Sohn von
Njörd.
Verheiratet mit
Gerd (Religion:
nord.), Tochter von
Gymir.
1.
Fjölnir (siehe
295029756754132992).
Kari von Finnland,
Kg. v. Finnland (Religion:
nord.), Sohn von
Fornjotur von Finnland,
Kg. v. Finnland.
1.
Frosti (siehe
295029756754132996).
N von Dänemark,
Kg. v. Dänemark (Religion:
pag.), Sohn von
Frode von Dänemark,
Kg. v. Dänemark.
1.
N (siehe
295029756754166400).
Gaius Iulius Sampsigeramus Silas von Emesa, geboren
um 60 (Religion:
pag.), gestorben
nach 79.
Prinz, Sohn von
Gaius Iulius Alexio von Emesa,
Kg. v. Emesa.
Verheiratet mit
Claudia Balbilla, geboren
um 60 (Religion:
pag.), Tochter von
Tiberius Claudius Balbillus (siehe
590059513559126240) und
N von Kommagene (siehe
590059513559126241).
Gaius Neratius Proculus Betitius Pius Maximillianus, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Betitius Pietas und
Neratia Procilla.
590059513558713732 = 147514878389678342 Publius Seius Fuscianus.
Caesonius, geboren
um 70 (Religion:
pag.).
Publius Flavius Hermocrates,
Philosoph, geboren
um 110 (Religion:
pag.).
Philosoph, stephanephoros, Sohn von
Flavius.
Verheiratet mit
Vibia Polla, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Tochter von
Fibius Rufus und
N.
Marcus Antonius Attalus,
Philosoph, geboren
um 125 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 185.
Sophist in Laodikea, Sohn von
Marcus Antonius Polemo,
Philosoph.
Marcus Caeionius Silvanus,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.), gestorben
nach 156,
cos. 156, Sohn von
Caeionius.
Lucius Alfenius Avitianus,
Militärtribun, geboren
um 130 (Religion:
pag.), gestorben
nach 167,
primus pilus, tr. mil. coh. urb. 167.
Quintus Virius, geboren um 110 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Larcia, geboren
um 125 (Religion:
pag.), Tochter von
Aulus Larcius Lepidus (siehe
590059513558721766) und
Volumnia Calida (siehe
590059513558721767).
Marcus Antonius Zeno,
Konsul, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
nach 148,
cos. suff. 148, Sohn von
Marcus Antonius Polemo.
1.
Antonia (siehe
295029756779357013).
Quintus Fabius Titanus, geboren um 105 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Aquilia, geboren
um 112 (Religion:
pag.), Tochter von
Quintus Aquilius Niger (siehe
295048637807896970).
Decimus Fonteius Fronto, geboren um 100 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Sterina Rufina, geboren
um 100 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Stertinius Noricus,
Konsul.
Gaius Iulius Asper Pansinianus, geboren
um 100 (Religion:
pag.).
IIvir in Antiochia, Sohn von
Gaius Iulius Asper.
Aulus Larcius Lepidus,
Konsul, geboren
um 105 (Religion:
pag.), gestorben
nach 144,
cos.suff. 144, Sohn von
Aulus Larcius Quirinus Priscus,
Konsul, und
Egrilia.
Verheiratet mit
Volumnia Calida, geboren
um 105 (Religion:
pag.), gestorben
nach 175/9.
1.
Larcia (siehe
590059513558714025).
Stasikes, geboren
um 30 (Religion:
pag.), Sohn von
Kleitosthenes.
Tiberius Claudius Leonides VII.,
Daduchos, geboren
um 35 (Religion:
pag.), gestorben
um 120.
Daduchos um 100, Sohn von
Tiberius Claudius Lysiades IV.,
Archont, und
Cephisodora.
Verheiratet mit
Artemisia, geboren
um 50 (Religion:
pag.), Tochter von
Alexandros.
Antonius Sospes,
Redner, geboren
um 45 (Religion:
pag.), gestorben
nach 90.
Redner in Korinth, Sohn von
N N und
Antonia Sedata.
1.
Antonia (siehe
295029756779563117).
Tiberius Claudius Nicoteles, geboren um 30 in Epidauros (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Claudia Philippe, geboren
um 50 (Religion:
pag.), Tochter von
Lykurgos.
Tiberius Claudius Balbillus,
Astrologe, geboren
um 3,
n. Chr. (Religion:
pag.), gestorben
um 79.
Astrologe der Kaiser Claudius, Nero u. Vespasian, Hohepriester am Tempel des Hermes in Alexandria und Direktor der dortigen berühmten Bibliothek, praef. Aeg. 55-59 unter Nero, Sohn von
Tiberius Claudius Thrasyllus,
Astrologe, und
Aka von Kommagene.
Verheiratet mit
N von Kommagene, geboren
um 40 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Iulius Antiochus IV. von Kommagene,
Kg. v. Kommagene, und
Iotape von Kommagene.
Sextus Appius Severus,
Quästor, geboren
um 35 (Religion:
pag.), gestorben
nach 70,
quaest. um 70, Sohn von
Sextus Appius.
Tiberius Plautius Silvanus Aelianus,
Consul, geboren
um 10 (Religion:
pag.), gestorben
nach 74,
cos. suff. 45, cos. suff II. 74, Hisp. cit 70-71, pontifex, sodalis Augustalis, Sohn von
Marcus Plautius Silvanus,
Praetor, und
Aelia.
Quintus Fabius Barbarus Antonius Macer,
Konsul, geboren
um 20 (Religion:
pag.), gestorben
nach 64,
cos. suff. 64.
Tiberius Claudius Hipparchus,
Priester, geboren
um 30 (Religion:
pag.), gestorben
um 95,
hingerichtet,
angeblich der reichste Mann Roms seiner Zeit soll er 100.000.000 Sesterzen (entspricht etwa 7.000 kg. Gold) besessen haben, wurde aber von Kaiser Domitian enteignet. Sohn von
Tiberius Claudius Herodes (Marathonius),
Priester.
Verheiratet mit
Tisamenis, geboren
um 40 in
Sparta (Religion:
pag.).
Publius Vibullius Rufus, geboren
um 55 in
Korinth (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Vibullius Saturnius.
Verheiratet mit
Claudia Athenais, geboren
um 60 (Religion:
pag.), gestorben
nach 80, Tochter von
Tiberius Claudius Hipparchus (siehe
590059513559126492) und
Tisamenis (siehe
590059513559126493).
Lucius Fundanius, geboren
um 25 (Religion:
pag.), Sohn von
Fundanius.
590059513559126514 = 295029756779563226 Lucius Aelius Plautius Lamia Aelianus.
Domitia Longina, geboren
um 52 (Religion:
pag.), gestorben
126/30, Tochter von
Gnaeus Domitius Corbulo,
Consul, Feldherr, und
Cassia Longina.
Kirchliche Trauung (1)
vor 70, geschieden
70 von
Lucius Aelius Plautius Lamia Aelianus (siehe
295029756779563226).
Kirchliche Trauung (2)
70 mit
Titus Flavius Domitian,
Ks. v. Rom, geboren
24.10.51 in
Rom (Religion:
pag.), gestorben
18.09.96.
Ks. 81, Sohn von
Titus Flavius Vespasianus (siehe
590059513559127062) und
Flavia Domitilla (siehe
590059513559127063).
Marcus Annius Verus,
Praetor, geboren
um 25 in
Spanien (Religion:
pag.), Sohn von
Marcus Annius Verus.
Decimus Rupilius Libo Frugi,
Konsul, geboren
um 50 (Religion:
pag.), gestorben
nach 101,
cos. suff. 88, pontifex 101, Sohn von
Decimus Rupilius und
Licinia.
Verheiratet mit
Galeria Fundania, geboren
um 55 (Religion:
pag.), Tochter von
Aulus Vitellius Germanicus,
Ks., und
Galeria Fundana.
Titus Aurelius Fulvus (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Boiona Procilla (Religion:
pag.).
Gnaeus Arrius Antoninus, Konsul, geboren um 30 (Religion: pag.), gestorben nach 97, cos. 69, cos.II 97.
Verheiratet mit
Plotia Isaurica, geboren
um 45 (Religion:
pag.), gestorben
um 100/110,
dom.figl. Caepionianae, Tochter von
Plotius und
Servilla.
2.
Arria Antonina, geboren
um 70.
Verheiratet mit
Lucius Iunius Caesennius Paetus, geboren
um 65, Sohn von
Lucius Iunius Caesennius Paetus,
Konsul.
Sulpicius, geboren
um 25 (Religion:
pag.).
Titus Flavius Sabinus,
Konsul, geboren
8 (Religion:
pag.), gestorben
20.12.69 in
Rom, bestattet
70 in
Rom.
Staatsbegräbnis.
Legionslegat in Britannien 43, cos.suff. um 45 (47?), leg. Aug. pr. pr. Moesia um 53-60, praef. urb. 62-68 u. 69, Sohn von
Titus Flavius Sabinus,
Bankier, und
Vespasia Polla.
Verheiratet mit
Arrecina Clementina, geboren
um 12 (Religion:
pag.), Tochter von
Arrecinus.
1.
Flavia, geboren
um 30 (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Lucius Iunius Caesennius Paetus,
Konsul, geboren
um 20 (Religion:
pag.), gestorben
72,
? cos.ord. 61, leg. Aug. pr. pr. Kappadociae 61, Statthalter in Syrien 70-72, Sohn von
Publius Caesennius Paetus.
Marcus Cocceius Nerva,
Jurist, geboren
um 5,
v. Chr. (Religion:
pag.), gestorben
nach 30,
n. Chr. Sohn von
Marcus Cocceius Nerva,
Konsul.
Verheiratet mit
Sergia Plautilla, geboren
um 10,
n. Chr. (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Octavius Laenas,
Konsul, und
Rubellia Bassa.
1.
Marcus Cocceius Nerva,
Kaiser, geboren
8.11.30 in
Narnia (Religion:
pag.), gestorben
27.1.98 in
Rom,
in seiner Villa in den Gärten des Sallust, bestattet in
Rom.
Mausoleum des Augustus.
Ks. 96.
2.
Cocceia (siehe
295029756779563529).
Petilius Rufus, geboren
um 10,
v. Chr. Gestorben
nach 28,
28 unter den Anklägern des Titus Sabinus.
Titus Flavius Vespasianus,
Kaiser, geboren
17.11.9 in
Falacrina (Religion:
pag.), gestorben
23.6.79 in
Aquae Cutiliae, bestattet in
Rom.
Augustusmausoleum.
Ks. 69, Sohn von
Titus Flavius Sabinus,
Bankier, und
Vespasia Polla.
Kirchliche Trauung (1)
um 38 mit
Flavia Domitilla (siehe
590059513559127063).
Lebensgemeinschaft (2)
vor 69,
nichteheliche Verbindung mit
Antonia Caenis (Religion:
pag.), gestorben
73/74.
Konkubine, trat aber bei öffentlichen Auftritten wie eine Ehefrau Vespasians auf.
1.
Titus Flavius Domitian,
Ks. v. Rom, geboren
24.10.51 in
Rom (Religion:
pag.), gestorben
18.09.96.
Ks. 81.
Kirchliche Trauung
70 mit
Domitia Longina (siehe
590059513559126515).
2.
Titus Flavius Vespasian,
Ks. Geboren
30.12.39 in
Rom (Religion:
pag.), gestorben
13.9.81 in
Aquae Cutiliae.
Ks. 79.
Kirchliche Trauung (1)
64 mit
Arrecina Tertulla, geboren
um 40 (Religion:
pag.), gestorben
65, Tochter von
Marcus Arrecinus Clemens,
Prätor, und
Iulia.
Kirchliche Trauung (2)
63, geschieden
65 von
Marcia Furnilla, geboren
um 45 (Religion:
pag.), gestorben
nach 65, Tochter von
Quintus Marcius Barea Sura und
Antonia Furnilla.
Lebensgemeinschaft (3)
um 69,
nichteheliche Gemeinschaft, vor 75 Verlobung mit
Iulia Berenike III. von Judäa, geboren
um 28 (Religion:
jüd.), gestorben
nach 79, Tochter von
Herodes Agrippa I. von Judäa und
Kypros von Judäa.
Flavia Domitilla (Religion:
pag.), gestorben
vor 69, Tochter von
Flavius Liberalis,
Quästor.
Lucius Vibius Varus,
Praetor, geboren
um 45 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Vibius Varus.
2.
Vibia Varia, geboren
um 73 (Religion:
r.K.).
Verheiratet mit
Gaius Iulius Lupus (Religion:
pag.),
?
Zhang (Liu Da) von China, geboren
57, gestorben
88.
Kronprinz 60, Kaiser v. China (östliche Han) 75, Sohn von
Ming (Liu Yang) von China,
Ks. v. China, und
Jia.
Kirchliche Trauung (1)
77 mit
Zhangde (Dou), geboren
um 60, gestorben
97.
Kaiserin 78-88, Kaiserinmutter 88-97, Adoptivmutter von Kaiser He, Tochter von
Dou Xun und
Piyang von China.
Verheiratet (2) mit
Dou, geboren
um 61, Tochter von
Dou Xun und
Piyang von China.
Kirchliche Trauung (3)
vor 75 mit
Jingyin (Song), gestorben
82.
Selbstmord,
82 mit ihrer Schwester durch falsche Anschuldigungen zum Selbstmord gezwungen, posthum als Kaiserin gewürdigt 97, Tochter von
Song Yang.
Kirchliche Trauung (4)
vor 75 mit
Song, gestorben
82.
Selbstmord, Tochter von
Song Yang.
Kirchliche Trauung (5)
77 mit
Gonghuai (Liang), geboren
62, gestorben
83,
posthum als Kaiserin geehrt 97, Tochter von
Liang Song.
Verheiratet (6) mit
Liang, geboren
um 60, gestorben
83, Tochter von
Liang Song.
Verheiratet (7) mit
Sheng (siehe
590059513560956929).
1.
Jen (Liu Kang), geboren
um 75, gestorben
94.
Prinz von Qiancheng 79.
2.
Dao (Liu Quan), geboren
um 76, gestorben
79.
Prinz von Pingchun 79.
3.
Xiao (Liu Qing), geboren
78, gestorben
106.
Kronprinz 79-82 (abgesetzt), Prinz von Qinghe 82, 121 posthum zum Kaiser Xiaode ernannt, kaiserlicher Ratgeber, Sohn von
Zhang (Liu Da) von China (siehe
590059513560956928) und
Jingyin (Song).
Kirchliche Trauung
vor 94 mit
Zou Xiao'e.
4.
He (Liu Zhao), geboren
79, gestorben
13.2.106.
Kronprinz 82, Ks. v. China (östliche Han) 88, Sohn von
Zhang (Liu Da) von China (siehe
590059513560956928) und
Gonghuai (Liang).
Kirchliche Trauung (1)
92 mit
He (Yin), geboren
um 80, gestorben
102.
Konkubine 92, Kaiserin 96-102 (abgesetzt), Tochter von
Yin Gang,
Marquis von Wufang.
Kirchliche Trauung (2)
95 mit
Hexi (Deng Sui), geboren
81, gestorben
121.
Konkubine 95, Kaiserin 102-106, Kaiserinmutter und Regentin 106-121, Tochter von
Deng Xun und
Yin.
5.
Hui (Liu Shou), geboren
um 80, gestorben
121.
Prinz von Jibei 90, Sohn von
Zhang (Liu Da) von China (siehe
590059513560956928) und
Sheng (siehe
590059513560956929).
7.
Huai (Liu Shu), geboren
um 85, gestorben
95.
Prinz von Chengyang 90.
8.
Shang (Liu Wansui), geboren
um 87, gestorben
93.
Prinz von Guangzong 93.
9.
Wude (Liu Nan), geboren
um 76, gestorben
nach 80.
Prinzessin 80.
10.
Pingyi, geboren
um 78, gestorben
nach 80.
Prinzessin 80.
11.
Yin'an (Liu Ji), geboren
um 81, gestorben
nach 94.
Prinzessin 94.
Sheng. Konkubine.
Mithridates von Armenien,
Kg. v. Armenien, geboren
um 45, gestorben
um 76.
Kg. v. Armenien 72/76, Sohn von
Vologaises I. von Parthien,
Kg. d. Parther.
Verheiratet mit
Awde von Osrhoene, geboren
um 45/50 (Religion:
r.K.), Tochter von
Mannos VI. von Osrhoene,
Kg. v. Osrhoene, und
N von Adiabene.
Tiberius Iulius Sauromates I. von Bosporus,
Kg. v. Bosporus, geboren
um 75 (Religion:
pag.), gestorben
123.
Kg. v. Bosporus 93, Sohn von
Tiberius Iulius Rheskuporis von Bosporus,
Kg. v. Bosporus.
Rufius, geboren
um 95 (Religion:
pag.), Sohn von
Rufius und
N.
590059513561882626 = 73757439194890884 Postumius.
Lucius Vipstanius Claudius Poplicola Messala, geboren
um 105 (Religion:
pag.), gestorben
nach 140,
sal. col., IIIIvir quinquennalis 140, Sohn von
Lucius Vipstanus Messala,
Konsul.
Verheiratet mit
Helvidia Priscilla, geboren
um 115 (Religion:
pag.), Tochter von
Publius Helvidius Priscus und
Plautia Quinctilia.
Publius Coelius Balbinus Vibullius Pius,
Konsul, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
nach 137,
cos. 137, Sohn von
Publius Coelius Apollinaris,
Konsul, und
Vibullia.
Verheiratet mit
Aquilia, geboren
um 115 (Religion:
pag.), Tochter von
Publius Metilius Secundus (Nepos),
Konsul, und
Aquilia.
590059513561883146 = 147514878390471680 Manlius Acilius Glabrio Gnaeus Cornelius Severus.
590059513561883147 = 147514878390471681 Annia Vibia Faustina.
Lucius Neratius Proculus,
Konsul, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
nach 144/8,
praef. aer. Saturn., cos. suff. 144/8, Sohn von
Gaius Neratius Proculus.
Verheiratet mit
Accius Iulianus,
Konsul, geboren
um 125 (Religion:
pag.),
cos. suff. Sohn von
Accius.
1.
Accia (siehe
295029756780941699).
Gaius Fulvius Plautianus, geboren
um 130 (Religion:
pag.), Sohn von
Fulvius Pius (siehe
295048637807896666) und
Plautia Octavilla (siehe
295048637807896667).
Lucius Aurelius Gallus,
Konsul, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
nach 146,
cos. 146, Sohn von
Lucius Aurelius Quirinius Gallus,
Konsul.
2.
Aurelia, geboren
um 145 (Religion:
pag.).
Verheiratet mit
Lucius Marius Quirinius Perpetuus, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Marius Perpetuus.
Petronius, geboren
um 110 (Religion:
pag.), Sohn von
Petronius.
Lucius Fulvius Rusticus Aemilianus,
Konsul, geboren
um 115 (Religion:
pag.), gestorben
nach 155,
cos. suff. 155/60, Sohn von
Lucius Fulvius Rusticus.
Verheiratet mit
Gavia, geboren
um 120 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Gavius Appalius Maximus,
Legat, und
Numisia Procula.
Manlius Acilius Glabrio,
Konsul, geboren
um 55 (Religion:
pag.), gestorben
95,
ermordet,
cos. 91, auf Befehl. Ks. Domitian ermordet, Sohn von
Manlius Acilius Aviola,
Konsul, und
Aedia Servilla.
Verheiratet mit
Arria Plaria Vera Priscilla, geboren
um 65 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Arrius Plarianus Aufidius Turbo und
Atilia Sabina.
590059513561886722 = 295048637807896968 Gnaeus Pinarius Cornelius Severus.
590059513561886723 = 295048637807896969 Sergia Paullina.
590059513561886724 = 295029756779563258 Marcus Annius Verus.
590059513561886725 = 295029756779563259 Rupillia Faustina.
Lucius Vibius Sabinus,
Consul, geboren
um 54 (Religion:
pag.), gestorben
um 100,
cos. suff. 97, Sohn von
Marcus Licinius Crassus Frugi,
Konsul, und
Sulpicia Praetextata.
Verheiratet mit
Salonia Matidia (die Ältere), geboren
68 (Religion:
pag.), gestorben
Dez. 119,
augusta 112, Tochter von
Gaius Salonius Matidius Patruinus und
Ulpia Marciana.
1.
Vibia Matidia (die Jüngere), geboren
um 75 (Religion:
pag.), gestorben
nach 136.
Verheiratet (1) mit
Quintus Laelius (Religion:
pag.).
Verheiratet (2) mit
Lucius Scribonius Libo Rupilius Frugi,
Konsul, geboren
um 45 (Religion:
pag.),
cos. suff. unter Domitian oder Nerva, Sohn von
Marcus Licinius Crassus Frugi,
Konsul, und
Sulpicia Praetextata.
2.
Vibia (siehe
295029756780943363).
3.
Vibia Sabina, geboren
um 85 (Religion:
pag.), gestorben
136.
Kirchliche Trauung
100 mit
Publius Aelius Hadrianus (Hadrian),
Ks. Geboren
24.1.76 in
Italica (Religion:
pag.), gestorben
10.7.138 in
Neapel.
Ks. 117-138, Sohn von
Publius Aelius Hadrianus Afer,
Praetor, und
Domitia Paulina Maior.
590059513561887890 = 590059513558713920 Caesonius.
Gaius Iulius Lupus Titus Vibius Varus Laevillus,
Quaestor, geboren
um 95 (Religion:
pag.), gestorben
nach 132,
quaest. Asia 132, Sohn von
Gaius Iulius Lupus und
Vibia Varia.
Verheiratet mit
Iulia Quadratilla, geboren
um 102 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Iulius Quadratus Bassus und
Iulia.
Quintus Tineius Rufus,
Konsul, geboren
um 90 (Religion:
pag.), gestorben
nach 132,
leg. Aug. pr. pr. in Thrakien 124-126, cos. suff. 127, leg. Aug. pr. pr. in Iudäa während des Aufstandes der Juden unter Barkochba und Elasar 132.
Gaius Avidius Heliodorus, Praefekt, geboren um 100 (Religion: pag.), gestorben nach 142, ab epistulis unter Hadrian, praef. Aeg. 138-140.
Verheiratet mit
Iulia Cassia, geboren
um 105 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Iulius Alexander Berenicinaus,
Konsul, und
Cassia Lepida.
Lucius Volusius Maecianus,
Jurist, geboren
um 110 (Religion:
pag.), gestorben
nach 161.
Jurist, praef. ann., praef. Aeg. 161.
Marcus Mummius Albinus, geboren
um 145 (Religion:
pag.),
c.v. Sohn von
Marcus Nummius Attidius Tuscus und
Aemilia Clara.
Verheiratet mit
Umbria, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Umbrius.
Lucius Cornelius Salvius Tuscus, geboren
um 155 (Religion:
pag.), gestorben
nach 204,
sal. pal. 181, Xvir sacr. fac. 204, Sohn von
Publius Salvius Iulianus,
Konsul.
Verheiratet mit
Vibia, geboren
um 155 (Religion:
pag.), Tochter von
Titus Clodius Vibius Varus (siehe
73757439194890886).
Lucius Attidius, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Sohn von
Lucius Attidius Cornelianus,
Legat.
590059524145353766 = 73762159451974254 Servius Cornelius Scipio Salvidienus Orfitus.
590059524145353767 = 73762159451974255 Sextia Arria.
Egnatius Proculus,
Konsul, geboren
um 167 (Religion:
pag.), gestorben
nach 219,
cos. suff. 219, Sohn von
Aulus Egnatius Priscilianus (siehe
147514878389680384).
Lucius Marius Perpetuus,
Konsul, geboren
um 165 (Religion:
pag.), gestorben
nach 203/4,
cos. 203/4, Sohn von
Lucius Marius Quirinius Perpetuus und
Aurelia.
Gaius Caecina Largus, geboren
um 130 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Caecina Largus.
Gaius Octavius Suertius Procullus,
Prätor, geboren
um 150 (Religion:
pag.), gestorben
nach 180,
quaest. Narbon., praet. Sohn von
Quintus Suetrius und
Cassia Maximilla.
Verheiratet mit
Appia Veturia Aurelia Coeciva Sabinilla, geboren
um 150 (Religion:
pag.), Tochter von
Appius Claudius Pulcher (siehe
295048637807896866) und
Sextia (siehe
295048637807896867).
Yarhai, geboren
um 85 (Religion:
pag.), Sohn von
Nasor.
1.
Maliko (siehe
295029762072688640).
Zenobius, geboren
um 95 (Religion:
pag.), Sohn von
Malchus,
Kg. v. Palmyra, und
Mammaea von Emesa.
Amir Maes‑Sama von Arabien (Religion:
pag.), Sohn von
Haretht El‑Qhitrif von Arabien.
Terentius, geboren
um 130 (Religion:
pag.), Sohn von
Decimus Terentius.
Verheiratet mit
Pomponia Paetina, geboren
um 135 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Pomponius Bassus Cascus Scribonianus,
Konsul.
Gnaeus Claudius Severus,
Konsul, geboren
um 133 (Religion:
pag.), gestorben
nach 173,
cos. I. um 167, cos. II. 173, Sohn von
Gnaeus Claudius Severus Arabianus,
Konsul.
Kirchliche Trauung (1)
um 160 mit
Ummidia, geboren
um 140 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Ummidius Quadratus Annianus Verus (siehe
147524318903948350) und
Annia Cornificia Faustina (siehe
147524318903948351).
Kirchliche Trauung (2)
um 167 mit
Annia Galeria Aurelia Faustina (siehe
590059524145383589).
Annia Galeria Aurelia Faustina, geboren
um 151 (Religion:
pag.), gestorben
nach 180, Tochter von
Marcus Aelius Aurelius Verus (Mark Aurel) (siehe
147524318903948342) und
Annia Galeria Faustina Minor (die Jüngere) (siehe
147524318903948343).
N N (Religion: pag.).
Verheiratet mit
590059524145383591 = 73762159451974175 Ummidia Cornificia Faustina.
Ch'u‑Teh‑Jo‑Shih‑Chu‑Tsu,
Herrscher der Hsiung-nu, geboren
um 60, gestorben
141.
Selbstmord.
Herrscher der Hsiung-nu 128-141, Sohn von
Hou‑Yeh‑Shih‑Chu‑Hou‑Ti (Khuganja VII Ch'an),
Herrscher der Hsiung-nu.
1.
Liu I. (siehe
295029762591506432).
Yakov ben Shlomo, geboren
um 60 (Religion:
jüd.), Sohn von
Shlomo ben Hunya.
al‑Azd, Sohn von
al‑Ghauth.
Qamwal ibn Ubayy, Sohn von
Ubayy ibn Haza.
Crimthann von Irland (Nia Náir),
Hochkg. v. Irland, geboren
um 65,
v. Chr. (Religion:
pag.), gestorben
5 in
Howth,
n.Chr., vom Pferd gefallen.
Hochkg. v. Irland 12 v.Chr.-5 n.Chr. (FFE) oder 8 v.Chr.-9 n.Chr. (AFM), Sohn von
Lugaid von Irland (Riab nDerg),
Hochkg. v. Irland, und
Clothru von Irland.
Eugein ap Afallach, geboren
um 30,
v. Chr. Sohn von
Afallach ap Lludd (siehe
295048637271000064).
Lludd (Llaw Eraint, of the Silver Hand), geboren
um 100, Sohn von
Beli ap Manogan (Mawr, der Große),
Hochkg. v. England, und
Don von Gwynedd.
Narpus, geboren
um 145 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 175, Sohn von
Celadion von Alexandria,
Bf. v. Alexandria.
Caradog ap Bran (Pendragon),
Kg. d. Silurer, geboren
um 10 (Religion:
r.K.), gestorben
54, Sohn von
Bran ap Llyr Lleddiarth (Fendidaid, der Gesegnete).
N N.
Verheiratet mit
N von Albany, geboren
um 100, Tochter von
N N und
N von Albany.
2.
Blieblith von Albany,
Kg. v. Albany, geboren
um 125, gestorben
177.
Kg. v. Albany 162-177.
Marcus Septimius Aper, geboren um 35 (Religion: pag.).
Verheiratet mit
Octavia (Religion:
pag.).
Marcus Vitorius Marcellus, Konsul, geboren um 60 (Religion: pag.), gestorben nach 105, cos. suff. 105.
Verheiratet mit
Hosidia, geboren
um 65 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Hosidius Geta.
1.
Vitoria (siehe
295048637807896665).
Fulvius Pius, geboren
um 70 (Religion:
pag.), Sohn von
Fulvius.
Lucius Plautius Octavianus, geboren um 90 (Religion: pag.), gestorben nach 150. Adeliger in Leptis um 150.
Verheiratet mit
Aquilia Blaesilla, geboren
um 90 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Aquilius Postumus und
Hateria.
590097275615793368 = 295029756779563258 Marcus Annius Verus.
590097275615793369 = 295029756779563259 Rupillia Faustina.
Publius Calvisius Tullius Ruso,
Konsul, geboren
um 70 (Religion:
pag.), gestorben
nach 109,
cos. ord. 109, Sohn von
Publius Calvisius Ruso Iulius Frontinus,
Konsul, und
Dasumia.
Verheiratet mit
Domitia Lucilla, geboren
um 70 (Religion:
pag.), Tochter von
Sextus Curvius Lucanus,
Konsul, und
Curtilla.
Gaius Sertorius, geboren
um 30 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Sertorius Brocchus,
Prokonsul.
Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator,
Konsul, geboren
um 50 (Religion:
pag.), gestorben
nach 85,
cos. suff. um 85, Sohn von
Gnaeus Pedanius Fuscus Salinator,
Konsul.
Verheiratet mit
Iulia, geboren
um 65 (Religion:
pag.), Tochter von
Iulius.
Lucius Iulius Ursus Servianus, Konsul, geboren um 45 (Religion: pag.), gestorben 134, hingerichtet, cos. suff. 90, Statthalter in Obergermanien 98, cos. II. 102, cos. II. 134, wurde verdächtigt, gemeinsam mit seinem Enkel Gnaeus Penaius Fuscus den designierten Nachfolger Kaiser Hadrians, Lucius Aelius Caesar, ausschalten zu wollen. Angeblich strebte Fuscus selbst die Kaiserwürde an. Er wurde daraufhin zusammen mit diesem hingerichtet.
Verheiratet mit
Aelia Domitia Paulina Minor, geboren
75 (Religion:
pag.), gestorben
130, Tochter von
Publius Aelius Hadrianus Afer,
Praetor, und
Domitia Paulina Maior.
Gaius Ummidius Quadratus Sallustius, geboren
um 45 (Religion:
pag.), gestorben
nach 63,
wird noch sehr jung im Jahre 63 Priester, Sohn von
Sallustius und
Ummidia Quadratilla.
Verheiratet (1) mit
Sertoria (siehe
590097275615793401).
Verheiratet (2) mit
Asconia Secunda, geboren
um 70 (Religion:
pag.).
Sertoria, geboren
um 62 (Religion:
pag.), Tochter von
Gaius Sertorius (siehe
590097275615793392).
590097275615793402 = 295029756779563258 Marcus Annius Verus.
590097275615793403 = 295029756779563259 Rupillia Faustina.
Claudius Pulcher, geboren
um 90 (Religion:
pag.).
Appius oder Publius, Sohn von
Publius Claudius Pulcher,
Konsul.
Titus Sextius Africanus,
Konsul, geboren
um 80 (Religion:
pag.), gestorben
nach 112,
cos. ord. 112, Sohn von
Titus Sextius Magius Lateranus,
Konsul, und
Volusia Torquata.
Verheiratet mit
Vibia, geboren
um 95 (Religion:
pag.), Tochter von
Marcus Vibius und
Iulia Vestina.
1.
Sextia (siehe
295048637807896867).
590097275615793736 = 590097275615793734 Titus Sextius Africanus.
590097275615793737 = 590097275615793735 Vibia.
Asinius Pollio, geboren
um 100 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Asinius Tucurianus,
Prokonsul.
Marcus Gavius Squilla Gallicanus,
Konsul, geboren
um 85 (Religion:
pag.), gestorben
nach 165,
cos. 126, Sohn von
Quintus Gavius,
Senator.
Kirchliche Trauung
um 115 mit
Cornelia Certhegilla, geboren
um 90 (Religion:
pag.), gestorben
nach 150, Tochter von
Servius Cornelius Salvidienus Orfitus (siehe
590097275615793944).
Verheiratet (1) mit
Gaius Calpurnius Piso,
Konsul, geboren
um 78 (Religion:
r.K.), gestorben
nach 111,
cos. 111, Sohn von
Lucius Calpurnius Piso,
Konsul.
Kirchliche Trauung (2)
um 115 mit
Marcus Gavius Squilla Gallicanus (siehe
590097275615793740).
Marcus Pompeius Macrinus Theophanes, geboren
um 100 (Religion:
pag.), gestorben
nach 165, Sohn von
Marcus Pompeius Macrinus Neos Theophanes,
Konsul.
Lucius Eggius Cornelius Ambibulus Pomponius Longinus Cassianus (Lucius Maecius Postumus iunior),
Konsul, geboren
um 95 (Religion:
pag.), gestorben
nach 126,
cos. 126, Sohn von
Lucius Eggius Marullus,
Konsul, und
Pomponia.
Lucius Cossonius Gallus Vecilius Crispinus Mansuanius Marcellinus Numisius Sabunus, Konsul, geboren um 75 (Religion: pag.), gestorben nach 119, leg. Gall. um 117, cos. suff. um 119.
Verheiratet mit
Clodia Patruina, geboren
um 100 (Religion:
pag.), Tochter von
Lucius Domitius Seneca,
Konsul, und
Clodia Decmina.
Aelius Iunius Rufinus,
Prokonsul, geboren
um 90, gestorben
nach 137/8,
procos. Maced. 117/138.
Triarius Vibianus, geboren um 85.
Verheiratet mit
Marcus Nonius Mucianus Publius Delphius Peregrinus,
Konsul, geboren
um 95, gestorben
nach 138,
cos.suff. 138, Sohn von
Marcus Nonius Mucianus,
Ritter, und
Delphia.
Verheiratet mit
Manlia, geboren
um 95 (Religion:
pag.).
Lucius Caesennius Antoninus,
Konsul, geboren
um 95, gestorben
nach 128,
cos. 128, Sohn von
Lucius Iunius Caesennius Paetus und
Arria Antonina.
Marcus Pontius Pupienus Laelianus Larcius Sabinus,
Konsul, geboren
um 95 (Religion:
pag.), gestorben
nach 173,
quaest, tr.pl. , praet., leg. leg. I Minerviae, Statthalter von Unterpannonien 141/42-143/44, cos.suff. 144, Statthalter von Oberpannonien 145/46-159, Statthalter in Syrien 150-153, Begleiter des Ks. Lucius Verus im Parther- u. Markomannekrieg 161-169, wegen seiner Strenge gefürchtet, Sohn von
Marcus Pontius Laelianus und
Larcia Sabina.
Titus Flavius Varanillus, geboren
um 95 (Religion:
pag.).
Gaius Vitrasius Pollio, geboren
um 35 (Religion:
pag.), Sohn von
Gaius Vitraius Pollio,
Praefekt.
Titus Pomponius Proculus, geboren
um 50 (Religion:
pag.).
Gnaeus Pinarius Cornelius, geboren
um 45 (Religion:
pag.), Sohn von
Gnaeus Pinarius Cornelius Clemens,
Konsul.
Lucius Sergius Paullus,
Konsul, geboren
63 (Religion:
pag.), gestorben
96,
? IVvir viar. cur., cos. des. 96 (?), Sohn von
Lucius Sergius Paullus,
Konsul.
Servius Cornelius Salvidienus Orfitus,
Konsul, geboren
um 45 (Religion:
pag.), gestorben
nach 87,
cos. suff. 80/7, Sohn von
Servius Cornelius Salvidienus Orfitus,
Konsul, und
Cornelia Certhegilla.
Lucius Calpurnius Piso Frugi Licinianus, geboren
um 60 (Religion:
r.K.), Sohn von
Marcus Licinius Crassus Frugi,
Konsul, und
Sulpicia Praetextata.
Verheiratet mit
Lepida, geboren
um 60 (Religion:
pag.), Tochter von
Servius Cornelius Salvidienus Orfitus,
Konsul, und
Cornelia Certhegilla.
Magi (Religion:
germ.), Sohn von
Móda.
1.
Seskef (siehe
295048637809950720).
'Amr ibn Jafnah,
Phylarch der Ghassaniden, geboren
um 205, gestorben
270.
Phylarch der Ghassaniden 265-270, Sohn von
Jafnah ibn 'Amr,
Phylarch der Ghassaniden.